.
2
——
X — 2— ——— — . 3 — =.
ö
9) Bank ⸗Ausweise.
loönz] Braunschweigische
Bank.
Stand vom 23. Febrnar 1891.
Activa. ietallbeftan . Reick skassenscheine Noten anderer Banken . Wechsel · Bestand. Lombard Forderungen Effeeten· Bestand Sonstige Activa. . Passi6va. 8 . Reserve fonds J SESpecial⸗ Refer vefonds Lunl aufende Noten Sonf stige tãglich fö Aige Ver⸗ bindlichkeiten An eine Kündigungs? rist ge⸗ hundene ö * Sonstige Passian .. Exer tuelle BVerbind lichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande 4 ahlbaren We echseln JJ
75. 188. 35. 065. 217 569. — 9175 5? 566. 65. 2235 496 6.7736. 825.
10500, 9g. 157666. zog 416.
2556 0060. 4173, 176
1,224, 150. 1359, 953
289,364
. den 23. Februar 1891.
Die Sirecti ox. Tebbenzoh
. Be wi 19.
Stand
zannsg.
der Badischen Bank
am 23. Februar 1891.
Activa.
Metall bestand
Reichs ka fen cheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lembard⸗Forderungen Effecten ; Sonstige Netira
6 077797 89 43 720 — 107 300 — 1994192963 6h4 990 — 92 503 66 173537741
DT v s 75
Passvrrt̃fs.
,
Fzeservefonds
Umlaufende ? Noten
Täglich fällige Verbindli ichteit en
Aar Ründigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten
Sonstige Passtva.
869 50l oʒ
Di, Fi 7
no nh 3n! 3 963,82.
Die weiter begebenen, Wechsel betragen 46 2
67171
Württemhergischen N
fälligen deutschen
K
otenbank
vom 23. Febrnar 1391.
Activa Darlehen an den Stast Act. 76 de
Activa.
Metall bestand eiche ka en ch eine ö Noten anderer Banken Bechselbestand Lombardforderungen . Fffe ten Sonstige Aktiva Passiva.
Reservefonds
be Li d 1
Uml gufenze Noten Täglich fällige Verb ad ich eiter An ven ln ngefetst gebundene
Verbindlichkeiten. w Sonstige ö. siva
Eventuelle Verbindlichtelten aus im Inlande zahlbaren Wechseln S
D nor nt . 9, 000, 000 —
67345
10,278, S21 89 21, 350 —
M7, 700 — 19,676, 083 80 604, 2003 bl, 295 59 766, S5 16
640, 368 88 21,257, od == 1,064,989. 72
ö. S, 200 — 1 Oosg. 56 0h
. begebenen 1,303, 593.94.
. Nebersicht
Bayerischein Notenbank
vom 23. Februar 1891.
Activa. Metallbestand . Bestand an Reichs assenscheinen Wechseln . . ö Lombard. Forderungen Eöffecten ; . sonstigen Activen ; Passiva. Das Grundceapital . Der Reservefonds.
Der Betrag der umlaufenden Noten
Die sonstigen täglich fälligen Ver kindlich eiten .
Die an eine Kůndigungsfrift gekun⸗ denen Verbindlichkeiten .
Die sonstigen Passiva.
Noten anderer Banken
i 32, 875, 000
. * 2
Verbindlichkeiten aug weiter begebenen, im Inlande
zahlbaren Wechseln.
A 1,619, 483.89.
München, den 25. Februar 1591. Bahyerische Notenbank.
Die Direction.
66920]
Eta lud der Frankfurter Bank
am 23. Februar 1891.
Activa. Cassa⸗Bestand:
Metall.. n 3, 119, 200.—.
Reichs · Kassen⸗
schein ö Noten anderer w
Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand .....
. S0, 900. —. 164,500. —
0 3,324, Soo 6530 565 2M, 155, 66
Eigene Effecten.. w 886, 300 Effecten . HRefervᷣe Fonds kö q, 204, 00 Sonstige 1,006, 200
Statuten). ; 1,714,300 Passiva. Eingezahltes Aetten⸗ k M 17, 142, 900 Reserve· Fonds ( J i, Bankscheine im mil auf ; 3319 599 Täglich fällige Verbindlichteiten J An eine Kündigungsfrist ö
Verbindlichkeiten. J, 445,000 Sonftige Passiva⸗ . 3, 200 Noch nicht zur Einlosung elangte
Guldennoten Schulds 66 ö
Die noch nicht fälligen, welter z gebenen inlandischen Wechsel Urtragen S 1,268, 600. Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Sautenschlaeger.
a, en, gegen untervfarder . M0 8,575, 00
6760665
Rechnungs⸗
10) Verschiedene Belannt⸗ machungen.
loss! Bekanntmachung.
Afsessor Schönhausen'sche Stipendium⸗ Stiftung für Studenten und Akademiker, Gymna⸗ siasten und Realgymnasiasten aus der Familie des ö Gerichts ⸗Assessors und Bürgermeisters
oachim, Christian Schönhausen zu Stendal.
Genußberechtigt sind Nachkommen des Stifters
1) er linea mascula,
2) Familienangebörige des Namens Schönhausen,
3) ex linea feminina.
Bewerbungen um Stipendien pro 1. April 1891 bis 1. April 1892 sind unter Nachweis der Abstam mung binnen 6 Wochen nach dieser Veröffentlichung bei uns einzureichen.
Stendal, den 17. Februar 1891.
Der Magistrat. Werner.
A. Gewinn- und Berlust-Conto.
62915
kenlral⸗ Viehversicherungs⸗Verein in Berlin 8sW., Friedrichstr. 232.
3 ö ordentliche Generalversammlung wird au Donnerstag, den 5. März 1891, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft anberaumt. Tagesordunng: 1) 3 des Aufsichtsrathes und des Directors; Dechargeertheilung. 2) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. 3) Wahl der Revistons⸗Commissison pro 1891. 4) Aenderung von Versicherungsbedingungen resp. des Statuts. Die Police berechtigt zum Eintritt. Der stellvertr. Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Paul Werner.
Abschluß für das 22. Geschäftsjahr vom 1. Januar 1890 bis 31. Dezember 1890.
Einnahme. 1) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre . vVacat 2 Prämien-Einnahme für 568752420 MS. Ver⸗ sicherungssumme: a. Vorprämie für direkt geschlossene . tungen. für? übernommene Rückveisicherungen vacat
b. Nachschußprämie (10 0,ο der Vorprämie) .
l.
3 y. 4
kosten: zr ssbos o
zr ssoo . 4166500
3) Nebenleistungen der Versicherten:
a. Beitrag zum Reservefonds, 10060 der Vor⸗ prämie nach 5§. 74 des Statuts zum Reserve⸗ fonds vereinnahmt; S 378800,87 (siehe Bilanz Pos. 4 der Passiva).
b. olicegeksthren. J
e. anderweit (nach 8. 27 der Ferie Bedingungen). .
4) Zinsen (abzüglich der verausgabten 6 5) Sonstige Einnahmen:
dem Reserbefonds entnommen gemäß . 75 des
Statuts. . ö
Zuschuß aus der E Special Reserve
J 20126 853
Summa
Zum Reservefonds,
57533 15 Abschreibungen auf: ö a. Immobilien.
232 8286 20 b. Inventar, 1606
schaffungswerth.
408645 86 zember 1880
4551768 563 d. Forderung . 1555...
6) Verwaltungs kosten:
Tantiêmen
kosten
Laut General⸗
J ? ——
kasse Penflonen . 7) Sonstige Ausgaben
rss TJ B. B il gn
2 Ausgabe. 66 Rückversicherungs⸗Praäͤmien .. Entschädigungen einschließlich der Regulirung⸗
a für regulirte Schäden... (hiervon S 234037, 53 Regulirangskosten) b. reservirt für festgestellte aber noch nicht ab⸗ gehobene Entschädigungen. C. für eine streitige Enifchädigungs⸗ Forderung
Vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen
1009½ der Vorprämie ͤ S6 378800, 87 L(vergl! Einnahme Pos. 32)
von t. 2165,75 An⸗
c. Werthpapiere, Verlust bei noch vorha andenen ͤ Effecten nach dem Course vom 31. De⸗
gen, Wechsel iu ak s aus . Jahre
e. Organisations : sten
ö Provisionen der General⸗Agenten u. Agenten b. Policegebühren⸗Antheil der General ⸗Agenten
c. sonstige Verwaltungskosten und zwar: Beamten⸗ Gehaͤller .
Papier und Dtuckkosten Insertionskosten. Büreaulokalkosten . Organisationskosten Portokosten .. Tagegelder und Reise⸗ des Verwal⸗ tungsraths inel. Ent- schädigung des control. m, Bezirksvereinskosten. Einziehungskosten des Nachschusses. ; allgemeine Unkosten inel. PVrozeßkosten . Zuschuß zur Vittwen⸗ u. Waisen⸗ u. zur Be⸗ amten · ,
* (t.
J
3728637 43
3736445
vVacat
Vacat
cl io
2766 vacai — J bb ol a
3567 Ha
p 16e 34,15 14218 8j 22344. 25 hi z4. 7? ga Jo 236287 6256 iʒ
22078, 20 15196 18
18700, 77 19429, 41
5687,52 4100. — 323098 20 Vacat —
Summa
32656 78
— —
ddr ss i
Activa. 1) , ,,. .
inel. h Osol Convention alstrafe.
c. Guthaben auf Giro⸗Conto bei der Reichsbank. bei der Kur⸗ u. Neumärkischen
Rückstände der Versicherten, Nachschuß aus 18 1
b. Ausstände bei den General⸗ Agenten v. Jahre 1596 S 100091,08 Ritterschaftl. Darlehnskasse . 15000 —
k 190954 1456422
7ög0 7] 1890
3) Sonstige Passiva
2) Cassenbestand . 3) Capital ⸗Anlagen:
märk. Ritterschaftl. Darlehnskasse in Berlin: 365300 S 3 0so Landschaftliche Central⸗ Pfandbriefe à 86, 10 333600 S delt à 101 ö.
c. Wechsel.
5) Inventar: Buchwerth am 1. Januar 1896 1890 hinzugekommen
schaffungswerth bleiben: a. Möbel und Hausrath
der Gesellschaft bescheinige . hierdurch.
Berlin, den 7. Februar 1891.
d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie antheilig auf das an, . treffen vacat ,, J
a. Hypotheken und Grundschulden .. vacat b. Werthpapiere nach dem Course vom 31. De⸗ zember 1330 im Depot bei der Kur- u. Neu—⸗
49 gbarleiterbrizei Starr
q. anderweit ö . ; . va cal 4) Bruttowerth der Grundfiůcke . vVacat
ab: 10060 Abschreibung von S 22155,78 3
b. sonstiges Inventar... . 6) Noch zu deckende Organisationskosten. . vacat
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Aufstellungen des Gewinn.
25001 08 4) Reservefonds:
Einnahme im Statuts:
2) Beitrag der
3) sonstige nahmen.
zl452z3 30 339333.
DJI F
21667 ITI J lungs⸗Beschluß — — bruar 1890
H 3) für Entschãdigung
wiesen
Summa
606296
Gruner, Director.
. Passiva. 8 2
I) Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Jahr:
für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Ent— schädigungen aus 1889 .
für eine streitige Gutscdi uugẽ. Ferberurn nut
2) Hypotheken und Grundschulden, pan sonsttge in Gele zu schätzende Lasten .. w
Bestand am 1. Januar 1390 Jahre 1890 gemäß 5. 74 des
1) die Zinsen seines Capitalbestandes
Versicherten, 10 9,½ der Vorprämie. . . 37 8800,87 extraordinäre Ein⸗
Davon sind gemäß 5§. 75 des Statuts zur Deckung der Ausgaben verwendet: die ad 1—3 auftzeführten Einnahmen
5) Special Reserve: Bestand am 1. Januar 1890 davon sind verausgabt: I) gerichtlich zuerkannte Hagel⸗ e r ting pro 1889 Wegmann ⸗Albrechtau
Erstattung eines Wechselaus⸗ falles laut Generalver amm.
nachtrãglich und zurück⸗ erstattete Beiträge resp. auf Ausfälle abgeschrieben. dem Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto zur , ö
aus 1890
Vac at sols oe 6 245303, —
öbdl. 99 410864586
T oss ß
. 4aosbas 8b bleiben ss2016 13127986
6S1514,A70
om 28. Fe⸗ w bewilligte
7092, 19
45917268 6b0b24 5)
bleiben
07 hh
760629 63
Summa
Norddeutsche Hagel⸗ Ve rficheruugs⸗ Gesellschaft.
und Verlust⸗Contos und der Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Büchern
Albert Flos, gerichtlich vereideter Bücher ⸗Reyisor.
M 51.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 27. Februar
1891.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen- und Muster⸗-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan. lenderungen der deutschen
gisenbahndt enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central ⸗Handels⸗RNegister für das Deutsche Reich. * 31)
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch, alle Post:-Anstalten, für Berlin auch durch die Kæönigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —
Abennement betrgt 1150 3 für das . — Einzelne Nummern kosten 20 8.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
83 —
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitz es dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Berlin. Sandelsregister 67409 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Februar 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 310, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Hohenstein C von Santen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.
Der Königliche Hauptmann z. D. Alfred Friedrich Wilhelm Carl von Santen zu Berlin etzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 457 des Firmen registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 457 die Handlung in Firma: Hohenstein C von Santen mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Königliche Hauptmann z. D. Alfred Friedrich e, nn. Carl von Santen zu Berlin eingetragen worden.
steht, ein⸗
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 567, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Kallweit C Boye mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Adolf Boye zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Carl Soyr
fort. Vergleiche Nr. 21 458 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 21 458 die Handlung in Firma:
Carl Boye mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Adolf Boye zu Berlin einge— tragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10941, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Koch E Bein . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen: ö
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.
Der Fabrikbesitzer Richard Ernst Carl Koch zu-Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 21 459 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 459 die Handlung in Firma:
Koch Bein mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Richard Ernst Carl Koch zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20787, vwoselbst die Handlung in Firma: ;
Germania . Geschaeft ott mit dem Sitze . Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen rechte durch Vertrag auf den Kaufmann Nathan Dresdner zu Berlin und die verehelichte Kauf— mann Lina Dresdner, geborene Behrendt, zu Berlin übergeßzangen, welche dasselbe als Handelsgesellschaft unter der Firma:
Versandhaus Germania N. Dresdner C Co sortsetzen. Vergleiche Nr. 12639 des Gesell⸗ schaftsregistert.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 699 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Versandhaus Germania N. Dresdner & Co mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 14. Februar 1891
begonnen.
Dem Leopold Dresdner zu Berlin ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8814 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 17 515 die Firma: Gustav Koehler. Firmenregister Rr. 14 838 die Firma: Hirschland Co. Prokurenregister Nr. 6886 die der Frau Franka Hirschland, geborenen Isage, zu Berlin für die vor genannte Firma ertheilte Prokura. Berlin, den 25. Februar 1891. Königliches ö JI. Abtheilung 56. a.
Kr vs lam. In unser Firmenregister ist Nr. 8196 die Firma
Bekanntmachung. 167 235 Julius Vogt hier und als deren Inhaber der Viehhändler Julius Vogt hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 20. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 672391
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2130 betreffend die offene Handelsgesellschaft Orenftein G Koppel mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Breslan heut eingetragen worden:
Der Gesellschafter FKaufmann Julius Freuden stein ist am 19. Januar 1891 aus der Handels gesellschaft ausgetreten.
Die beiden anderen Gesellschafter, Kaufleute Benno Orenstein, Oscar Kaiser setzen die Gesellschaft unter der bisherigen F Firma fort. Breslau, den 21. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 67236 In unser Firmenregister ist Nr. 8198 die Firma Julius Keiler Fleisch und Wurstgeschäft hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Keiler hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. EBxeslan. Bekanntmachung. (67257 In unser Firmenregister ist Nr. 8197 die Firma Julius Kövisch hier und als deren Inhaber der Viehhändler Julius Köbisch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
KRæes lan. Bekauutmachung. 67238 In unser . ist bei Nr. 701 das Erlöschen der Firma F. O. L. Gerhardt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Demmin. Bekanntmachung. 673561 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 21. Februar 1891 am selbigen Tage unter
Nr. 390 die Firma „A. Köpke“ mit dem Sitze
in Demmin und als deren Inhaber der Zimmer—
meister Albert Köpke hierselbst eingetragen worden. Demmin, 21. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Dinslaken. Handelsregister (67331 des Königlichen Amtsgerichts zu Dinslaken.
Unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters ist die am 7. Februar 1891 unter der Firma „Walzwerk Dinslaken Kommanditgesellschaft zu Dins— laken“ errichtete Kommanditgesellschaft zu Dinslaken am 14. Februar 1891 eingetragen und sind als per— sönlich haftende Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Wilhelm Roeb zu Duisburg, und
2) der Ingenieur Peter Duesing zu Dinslaken.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, haben die beiden persönlich haftenden Gesellschafter. Dieses Recht soll nur in Gemeinschaft ausgeübt werden. ,, zufolge Verfügung vom 13. Februar
Königliches Amtsgericht.
Dũüsseld ort. Bekanntmachung. 67244
In das Firmenregister ist unter Rr. 3018 einge⸗ tragen worden die Firma „B. Klein, vormals Josef Michels“ mit der Hauptniederlassung in Grevenbroich und einer Zweigniederlassung in Düfsseldorf.
Der Inhaber der Firma ist der Fabrikant Benedikt Klein zu Grevenbroich.
Düfseldorf, den 21. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Dũuüsseldort. Beranntmachung. 67246] Die Firma „Aug. Wagener“ hier — Nr. 2905 des Firmenregisters — ist erloschen. Düsseldorf, den 21. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreld. Bekanntmachung. 67247
Der Kaufmann Otto Ludwig Hoffmann zu Elber feld hat für sein daselbst unter der Firma Otto Ludw. Hoffmann bestehendes Handelsgeschaft (Fir menregister Nr. 3597) dem u Elberfeld wohnen⸗
den Ludwig Haase Prokura ertheilt und ist dieselbe
unter Nr. 1685 des Prokurentegisters eingetragen worden. Elberfeld, den 23 Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Graudenz. Bekanntmachung. 67351 Zufolge Verfügung vom 26. Februar 1891 ist an demselben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 40 eingetragen, daß der Kaufmann und Maler Gustav Breuning zu Graudenz als Inhaber der da⸗ selbst unter der Ju mg G. Breuning bestehenden Handelsniederlassung (Firmenregister Rr. 102) das Fräulein Olga Eckhardt bier ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Graudenz, den 75. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
66434)
burg. Folio dé? des hiesigen Handelsregisters zur Firma „Joh. Wöstendiek in Dissen“ ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Iburg, den 7. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. II. Kramer. Mannheim. Hande lsregiftereinträge. 67011
Zum Ddandelsregister wurde eingetragen:
I) Zu O43, 194 Firm-Reg. Bd. II. Firma: „Georg Seitz“ in Ladenburg. Der am 7. De— zember 1890 zwischen Georg Nicolaus Seitz und Wilhelmine Obenland von Ilsfeld in Ladenburg er— richtete Ehevertrag bestimmt: „Die Brautleute schließen ihr beiderseitiges Beibringen, das gegen wärtige und zukünftige, aktive und passive, von der Gütergemeinschaft aus bis auf den Betrag von 30 46 — dreißig Mark, — welche jeder der beiden künf— tigen Ehegatten einwirft, so daß sich das Gemein schaftsvermögen nach den LR. S. 1200 — 1504 richtet und das Vermögen der Gem einf haft in den einge 6 60 S½ und der künftigen Errungenschaft
este
2) Zu O-3. 621 Firm -Reg. Bd. III. Firma: „Julius Zwenger“ in Kassel mit Zweignieder⸗ laffung in Mannheim. Kaufmann Louis Elmen— dorff in Mannheim ist als Prokurist bestellt, mit der Berechtigung, die Firma gemeinschaftlich mit einem der beiden Prokuristen Heinrich Blecher in Stutt— gart bezw. Karl Volz dahier zu zeichnen
3) Zu Ons. . 345 Ges. Reg. Bd. VI. Firma: „Schaaff C Söhne“ in Feudenheim. Offene Handelsgesellschaft Die Gesellschafter sind: Johann Schaaff II., Landwirth, Jean Schaaff, Kaufmann, Ind Valentin Schaaff. Kaufmann in Feudenheim. Die Gesellschaft hat am 1. TJanuar 1890 begonnen.
4) Zu O3. 268 Ges.⸗Reg. Bd. TI Firma: „Leopold Hirsch Nachfolger“ in Mannheim. Die Gesellschaft wurde am 27 Januar 1891 auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist auf Kaufmann Adolf Hoch— städter, den Ehemann der bisherigen Theilhaberin Betti Hirsch, mit Aktiven und Passiven übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma weiter betrieben.
5) Zu O. 8. 16 Firm ⸗Reg. Bd. IT. Firma: „Leopold Hirsch Nachfolger“ in Mannheim. Inhaber ist Adolf Hochstädter, Kaufmann hier. Der am 2. Febrrar 1891 zwischen diesem und Betti Hirsch dabier errichtete Ehevertrag bestimmt: Alles gegenwärtige und zukünftige Vermögen der beiden Braut⸗ und künftigen Eheleute wird bis auf den Be— trag von fünfzig Mark, die jeder Theil zur Gemein— schaft giebt, sammt den auf dem Vermögen etwa haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausge schlossen und für ersatzpflichtig erklärt.
Mannheim, 18. Februar 1891.
Großh. Amtsgericht. III. Stein.
7266 M. GIa dbach. In das Firmenregister ist . Nr. 1984, woselbst das von dem Kaufmann Gustav Steinwertz zu M.Gladbach unter der Firma Gustav Steinwertz daselbst betriebene Handelsgeschäft ein⸗ getragen ist, vermerkt worden: Gustav Steinwertz ist am 19. Januar dieses Jahres gestorben und das von' demfelden geführte Handelsgeschäft auf seine Wittwe übergegangen.
Sodann ist das von der Wittwe HGustav Stein wertz, Karoline geb. Hegemann, Kauffrau, in M.“ Gladbach wohnend, daselbst unter der Firma Gustav Steinwertz errichtete Handelsgeschäst ein— getragen worden.
M.“ Gladbach, den 19. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
67267] M. Gladbach. In das Firmenregister ist bei Nr. 516, woselbst das von dem zu M. Gladbach wohnenden Kaufmann Hubert Jacob Braun da— selbst unter der Firma J. Braun betriebene , eingetragen ist, vermerkt worden:
ie Firma ist erloschen. M. Gladbach, den 19 Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Neustettin. Bekanntmachung. 6 269
In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 21. Februar er. heute eingetragen:
Nr. 18. Der Kaufmann Beniamin Freundlich hier⸗ selbst hat für sein hier unter der Firma B. Freund⸗ lich bestehendes und unter Nr. 130 des Firmen registers eingetragenes Handelsgeschäft seinem Neffen, dem Kaufmann Leo Freundlich hierselbst Prokura ertheilt.
. den 21. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Begl. Collatz, Amtsgerichts⸗Sekretär.
672709 Nenwedell. In unserem Gesellschaftsregister ist heute die Firma Meyer Fabian gelöscht.
Neuwedell, den 13. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. 572753 Auf Blatt 119 des hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma: „H. Ahrens“ Singetragen; Der Baumaterialienhaͤndler Fritz Ahrens in Peine hat das Geschäft durch Erbgang erworben und führt dasselbe unter der bisherigen Firma fort. Peine, den 21. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. JI.
bestellt:
Peine. Betannmmachung. 672721 Auf Blatt 44 des- . Handelsregisters ist heute zu der Firma: „C. Peter“ eingetragen: Die Firma ist w Peine, den 2. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. I.
67015 3. 38459
Pforzheim. Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister Band II, O
wurde eingetragen: Firma: „Allgemeine Gold⸗ und Silberscheideanstalt in Pforzheim“.
mit Gesells chaftsvertrag vom 20. Januar 1891. Die Gesellschaft ist eine Aktien ⸗Gesellschaft und bat ihren Sitz . Pforzheim. Gegenstand des Unternehmens ist: Ein! und Verkauf von Edelmetallen, das Schmelzen und Scheiden derselben mit Präparation der Abfälle, des Kehretfs und der Wäsche, ferner die Vornahme aller hierher gehörigen Geschäfte. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Aktien⸗ kapital beträgt 250 000 S und ist in 500 auf den Namen lautende und nur mit Genehmigung der Ge⸗ sellschaft übertragbare Aktien zu je 500 „S eingetheilt, . sämmtliche von den Gründern unter Ein. bejahlung von 25 ½ν übernommen worden sind. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Auf— sichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern. Zur giltigen Zeichnung für die Gesellschaft ist die Unterschrift entweder zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor- stands und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich. Die Ernennung des letzteren steht nur dem Aufsichtsrathe zu. Die spätestens im April jeden Jahres abzuhaltende Generalversammlung wird vom Vorstande innerhalb des Zeitraums von min— destens 14 Tagen vor dem Versammlungstage unter Bezeichnung der Tagesordnung durch einmalige Ein— rückung in den Gesellschaftsblättern bekannt gemacht. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, Pferzheimer Beobachter und Pforzheimer Anzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind die Firmen: Behner u. Cie., Gerth. u. Cie., August Kiehnle, Lotz u. Weiß, C. Mondon., S. Rößle, Hch. Schober u. Cie, Hch. Schütz, Meyer u. Veltman, Hch. ü und Emil Ziegler, alle hier.
Als Vorstandsmitglieder wurden die Fabrikanten Heinrich Witzenmann und Robert Moritz Kiehnle und als stellvertretendes Vorstandsmitglied Fabrikant Ferdinand Kiehnle, alle hier, bestellt.
Mitglieder des Aufsichtẽraths sind: Ferdinand Kiehnle, Friedrich Behner, Johann Burkhardt, Carl Wilhelm Luß, Carl Mondon, Gottlieb Rößle, Oskar Schober, Emil Schütz, Clemens Veltman und Emil Zie gler, alle hier wohnhaft.
Als Revisoren wurden von der Handelskammer die Fabrikanten Wilhelm Hepp und Albert Maischhofer hier.
Pforzheim, 21. Februar 1891.
Gr. Amtsgericht. II. Dr. Sau tier.
Pitschen,. Bekanntmachung. 67271
Die sub Nr. 57 und 212 im Firmenregister des früheren Königlichen Kreisgerichts zu Kreuzburg O S. eingetragenen Firmen „Wittwe Rosenstein und Sohn“ und „S. Opet“, welche erloschen sind, sollen in unserem Firmenregister gelöscht werden.
Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Firmen inhaber Kaufmann Robert Rosenstein und Kauf— mann Siegfried Opet, sowie deren event. Rechts- nachfolger werden hierdurch aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung der Firmen bis zum Ablauf einer viermonatlichen Frist vom Er⸗— scheinen dieser Bekanntmachung ab schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers bei unterzeichnetem Gericht geltend zu machen
Pitschen, den 19. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Ratings en. Bekanntmachung. 67277 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 20
eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Albert Hahn Röhrenwalzwerk mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassungen in Huckingen bei Großenbaum, Wien und Düsseldorf und als deren Gefellschafter ö
k Kommerzienrath Albert Hahn,
Berlin,
Kaufmann Heinrich Eisner daselbst,
Kaufmann Oscar Hahn daselbst,
Kaufmann Dr. Georg Heinrich Hahn in
Düsseldorf.
Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1879 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung jeder Gesellschafter für sich allein befugt.
Ratingen, 23. Februar 1891.
Koönlelithes Amtsgericht.
Rosenberg O. /s. Bekanntmachung. 672741 Die in unserem Firme nregister unter laufende Nr. 18 eingetragene Firma . Wolff zu Rosenberg O. /S. ist erloschen und im Register heute gelöscht worden. Rosenberg O. / S., den 22. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Rosenberz O. /S. Bekanntmachung. 57275 In unser Firmenrenister ist unter laufende Nr. 158 die Ficma F. Barthel zu Rosenberg O / S. und