als deren Jababer der Kaufmann Friedri Barthel zu Rosenberg O. / S. am 23 Februar 1891 tragen worden. Rosenberg O. S., den 24. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim. Bekanntmachung. 67357 In das Firmenregister des hiesigen, Königlichen Amtegerichts ift beute bei Nr. 145. Firma Leon: von Beckerath zu Rüdesheim in Spalte 6 fol— gender Eintrag erfolgt: . . Nachdem der Kurt von Beckerath zu Rüdes heim in die Firma als Handels gesellschafter ein- getreten ist, ist die Firma bier gelösckt und die nunmehr entstandene Handelsgesellschaft in das Gesellschaftsregister, laufende Nummer 81 ein⸗ getragen worden. . Rüdesheim, den 21. Februar 1871. Königliches Amtsgericht. J.
Rüdesheim. Bekanntmachung. b 368 In das Gesellschaftsregister des hiesigen König-
lichen Amtsgerichts ist heute folgender Eintrag erfolgt:
I) Laufende Nr: 8.
2) Firma der Gesellschaft: Leon: von B ecke ·
rath. 3) . Gesellsckaft: Rüdes heim. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
1) Frau Wittwe Rudolph Leonhard von Becke—
rath, Laura, geb. Deus, zu Rüdesheim.
27) Kurt ron Beckerath zu Rüdesheim.
Ble Gesellschaft hat am 19. Februar 1881 be gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Handelegeseh schafter berechtigt.
Rüdesheim, den 21. Februar 1891
Königliches Amtsgericht. J.
Rüdesheim. Bekanntmachung. 7359
In das Prokarenregister des hiesigen. Königlichen Amtsgerichts ist heute bei Nr. 51, Firma Leon: von Beckerath zu Rüdesheim in Spalte 8 folgender Eintrag eifolgt: .
Die dem Kurt von Beckerath ertheilte Prokura ist erloschen; die dem Alfred Lenneberg ertheille Prokura bleibt arch für die heute unter Nr. 81 des Gesellschaftsregisters unter gleicher Firma eingetragene Handeltsgesellschaft bestehen und ist dieselbe daher unter Nr. 58 des Prokuren— registers neu eingetragen. .
Rüdesheim, den 21. Februar 1391. Königliches Amtsgericht. JI.
67360 Rüdesheim. In das Prokurenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute folgender Eintrag erfolgt: 1) Laufende Nr.: 58. 2) Bezeichnung des Prinzirals: die Handels gesellschaft Leon: von Beckerath. . 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Leon: von Becke— rath. 4) Ort der Niederlassung: Rüdesheim. 3) Verweisung auf das Firmen: oder Gesell⸗
Firma Becker C Sinn huber bestebende Handels⸗ gefellichaft mit dem Bemerken eingelrogen worden: 1) daß dieselbe ö 24. Dezember 189) begonnen, 27) daß die Gesellschafter sind: . 6 Raufmann Wilhelm Becker zu Stallu— pönen, . ; .
b. der Kaufmann Fritz Sinnhuber daselbst 3) daß jeder der beiden Gesellschafter zur selbst ; ständigen Vertretung der Firma berechtigt ist. Stallupönen, den 21. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Sy ke. Bekanntmachung. 672791 In das hiesige Handelsregister in beute Blatt 104 eingetragen die Firma: H. Willenbruch mit dem Niederlaffungkorte Colonie Syke und als deren Inhaber Kaufmann Johann Heinrich Willenbruch in Colonie Syke. Syke, den 24. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Tiegenhor. Bekanntmachung. 57280 Zufolge Verfügung vom 18. Februar 1891 ist heute in das hiesige Register. betr. die Ausschließung oder Auf⸗ hebung der cbelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, unter Nr. 26 eingetragen worden, daß der Kaufmann Hugo Schönwald zu Tiegenhof durch Vertrag vom 5. Februar 1891 für die Dauer seiner Ehe mit Elara Gäsbeck, geb. Dous, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes dergestalt ausgeschlossen hat, daß das gegenwärtige Vermögen der Braut fowohl, als auch alles dasjenige, was dieselbe später durch Erbfchaften, Geschenke, Glücksfälle oder auf andere Weise erwirbt, die Natur des gesetzlich vor⸗ bebaltenen Vermögens haben soll Tiegenhof, den 18. Februar 1391.
Königliches Amtsgericht.
67281 Wronk e. In uaser Fitmenregister ist bei Nr. 12, woselbst die Rirma F. Deutschländer vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol— gendes eingetragen worden; . Das Handelkgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Junge zu Wronke übergegangen, welcher dasfelbe unter der Firma „F. Deutsch— länder Nachf.“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Vzifügung vom 21. Februar 1831 am 23. Februar 18931 (Akten über das Firmenregister Band L Seite 1 - VII 35) Demnächst ist zufolge derselben Verfügung in unser Firmenregister unter Nr. l die Firma „F. Deutsch · länder Nachf.“ mit dem Orte der Niederlassung Wronke und als Inbaber derselben der Kaufmann Paul Junge in Wronke eingetragen. Wronke, den 23. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Tassen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2 Firma „Wilhelm Fiedler“ folgender eingetragen worden: . Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Ver ˖ fügung vom 16. Februar 1881 am 16. Februar 1891. Zofssen, den 16. Februar 1891.
Ellrich.
Bekanntmachung. 670271 In unser Gexossenschaftsregister ist Folgendes ein getragen: J
Ar. 4.
Spalte 1. Spalte 2. Consum Verein Ellrich a. Harz,
eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Saftpflicht. Spalte 3. Ellrich a. / Harz. Spalte 4. Die Genossenschaft bat sich durch schriftlichen Gesellschafts vertrag vom 4. Februar 1591 unter der Firma - Consum-Verzin Ellrich a (Harz, eingetragene Geneffenschaft mit beschränkter Haftpflicht? mit dem Sitze zu Ellrich a / Harz ge⸗ gründet. ; . Dlfeselbe bezweckt, ihren Mitgliedern Gegenstände für den Haushaltungsbedarf aller Art, vorzugsweil. Lebensmittel und Kleidung, von guter Besch affenbeit und entsprechender Menge zu möglichst billigen Preisen gegen Baarzahlung zu verabreichen. ; Die Haftsumme der einzelnen Genossen betrãgt 15 Mark. Der Vorstand bestebt aus: 1) dem Böäckermeister Karl
Direktor, . . 2) dem Maurer Heinrich Friese, als dessen
Stell vertreter, . : . 3) dem Schuhmachermeister Karl Opitz, als
Beisitzer, .
sämmtlich in Ellrich wohnhaft. Zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift von 2 Vorstandsmitaliedern erforderlich. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch Einrückung derselben in das Wochenblatt für Clrich a / Harz und in der Nordhäuser Zeitung. . Dieselben sind mit der Firma des Vereins von 2 Vorstandsmitgliedera zu unterzeichnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. am 21. Februar 1891. Das Original. Statut befindet sich Blatt 2 bis 12 der Generalakten II. 18. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäkrend der Dienststenden des Gerichts Jedem gestattet. Ellrich, den 21. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Samter. Bekanntmachung. 167045)
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, woselbst die Genossenschaft in Firma „Vorschuß ˖ Verein zu Obersitzko, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Obersitzko aufgeführt stekt, Spalte 4 nachstehende Eintragung bewirkt worden: In der Generakverfammlung vom 11. Februar 18351 ist an Stelle des Kaufmanns Michaelis Simonsohn zu Obersitzko der Kämmerer Heinrich Fechner daselbst as Direktor in den Vorstand der Genossenschaft gewäblt. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Februar 1891 am 18. Februar 1891.
Pawelecki, Gerichteschreiber. Samter, den 17. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Weichelt als
Zeichen⸗Register.
KBRerlin. Königl. Amtsgericht L. 65961
Abtheilung 56 11.
Berlin, den 19. Februar 1891.
Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 387 und 588 zu der Firma: Berliner Cichorien-Fabrik, Actiengesellschaft vormals Sp. L. Voigt in Berlin' laut Bekanntmachung in Nr. 30 des TVeutschen Reichs Anzeigers von 1881 für Cichorien und Kaffeesurrogate jeder Art eingetragenen Zeichen, b. das unter Nr. 589 zu der Firma J. A. Luhn in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 42 des Deutschen Reichs · Anzeigers von 1881 für Champagner Weine eingetragene Zeichen, e das unter Nr. 590 zu der Firma Philipp⸗ sohn 4 Leschziner in Berlin laut Bekannt- machung in Rr. 42 des Deutschen Reicht⸗-Anzeigers von 1881 für Kragen und Manschetten eingetragene Zeichen, . 4 das ursprünglich unter Nr. 346 des Zeichen registers zu Eöln, zu der Firma Rheinisch⸗West. fälische Bank in Cöln (jetzt in Berlin) laut Bekanntmachung in Nr. 36 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1881 eingetragene (später nach Nr. 1248 des diesseitigen Registers Übertragene) Zeichen für Krater ⸗Cement, e. das unter Nr. 694 zu der Firma E. Radicke Broncirfabrik in Berlin laut Bekanntmachung in Nr 71 des Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers von 18383 für Christbaum-Verzierungen eingetragene Zeichen.
66597 KBrotterode. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 ju der Firma: Eduard Baldenius Nach⸗ folger in Brotterode, laut Bekanntmachung in Nr.“ 129 des . Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers“ von 1880 für Zangen eingetragene Zeichen. Brotterode, den 14. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Klepper.
670891 Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unter- zeichneten Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 128 zu der Firma: Cohrs é Michaelis in Chemnitz, nach am 4. Februar 1891, Nachmittags 3 Uhr, erfolg⸗ ter Anmeldung als Marke für Möbelstoffe, Portisren und Tischdecken eingetragen das Zeichen:
Chemnitz, den 17. Februar 1891. nig iches Äuttszericht. Abtteilung B. Böhme.
66792 Flensburg. Als Marke * ist eingetragen zu der Firma: „Serm. G. Dethleffsen“ in Flensburg nach Anmel- dung vom 21. Februar 1891,
Vormittags 1085 Uhr, für
Messing, Zink, Maschinen, Goldleisten, Manufaktur⸗ waaren, Wollwaaren, Baumwollwaagren, Seiden ⸗ waaren, Eisen⸗ und Stahlwaaren, Nadelfabrikate, Knöpfe, Kurz. und Metallwaaren, Cement, Glas, k Essenzen, Konserven, Chemikalien, roguen, Wurmkuchen. Wein, Bier, Spirituosen, kondensirte Milch, Farben, Garne, Lichte, Dochte, Be⸗ F leuchtungsartikel, Glat⸗ waaren, Gold⸗ und Silber⸗ draht, Schirme, Schirm⸗ gestelle, Papier, Puloer, Gummiwaaren, Schuh waaren, Seifen und deren Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
66200 Iserlohn. Das unter Nr. 92 zu der Firma: Borgartz E Cie zu Iserlohn, laut Bekannt machung in Nr 24 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers von 1881 in das hiesige Zeichenregister zur Bezeichnung von Radeln und Fischangeln eingetragene Waarenzeichen ist gelöscht. Iserlohn, 12. Februar 1891. Königliches Amtsgericht
66201 Iserlohn. Das unter Nr. 93 zu der Firma: Clarfeld Köckler zu Iserlohn, laut Bekannt= machung in Nr. 48 des ‚Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats , Anzeigers“ von 1881 in das hiesige Zeichenregister zur Bezeichnung von groben und feinen Eisenwaaren eingetragene Waarenzeichen ist gelöscht. Iserlohn, 12. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. . 665981 Kiel. Als Marke ist eingetragen in das hierselbst geführte Zeichenregister unter Nr 59 zu der Firma: Brauerei zur Eiche ( vorm. Schwensen C Fenrs in Kiel, nach Anmeldung vom 26. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, für Biere das Zeichen:
auf Spulen oder Rollen aufgeklebt wird. Leipzig, den 14 Februar 1891, Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Leipzig. Als Marke ist ein⸗ getragen zu der Firma Valentiner
C Schwarz in Leipzig ⸗Plag⸗ witz, nach Anmeldung vom 16 Fe⸗ bruar 1891, Nachmittags 3 Uhr, für sprit⸗ und wasserlöslichen Moschusersatz unter Nr. 4916 das Zeichen:
als Etikett auf den Flaschen angebracht wird. Leipzig, den 17. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Leipzig. Als Marke
ist eingetragen
England, nach Anmeldung vom 2. Februar 1891
das Zeichen: SCINTILLLA
welches auf den Verpackungen angebracht wird. Leipzig, den 23. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Leipzig. Als Marke ist gelöscht
London in England,
baumwollene Nähzwirne, WebFabrikate, Teppiche, Fußbodenbekleidungen, Schreibmaterialien, mittel, gegorene Flüjsigkeiten, geistige Getränke, Mineral End kohlensaure Wässer, Lichte, Seife, Oele, Zündhöljchen, Wäscherei⸗Artikel, Elfenbein⸗ Knochen«, Holz,, Stroh⸗Waaren, Pfeifen, Bürsten, Kämme, Knöpfe eingetragene Zeichen.
Leipzig, den 25. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Tapeziererwaaren,
67291 Leipzig. Als Marke
oder als Etiquett auf Umschlägen mit solchen Waaren angebracht, auch auf Packeten oder Gefäßen mit solchen Waaren angebracht und als Etiquett
welches als Siegel auf dem Flaschenverschluß, sowie
67295 ; zu der Firma: Paul Martin C Co. zu London in
672932 das unter Nr. 2757 für die Firma Ferdinand Rösing zu lt. Bekanntmachung in Nr. 11 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1881 für Parfümerien, Essenzen, Toiletten -Artikel, Chemikalien, mathematische, Uhrmacher, musikalische und chirurgische Instrumente, Messerschmiedewaaren, schneidende Werkzeuge, Metalle und Metallwaaren aller Art. Glas, Kurzwaaren, Porzellan, Cement, Tuch, Kleidungsstücke, Nahrungs⸗
ist gelöscht das unter
Wei den. wurde eingetragen; Firma „Gebrüder Schulz“
deren Verpackung. —
Darstellung des Zeichens:
Weiden, den 19. Februar 1891. Königliches Landgericht Weiden. K. Landgerichts ⸗ Präsident: Unterschrift) ob go] Wiesbaden. Als Marke ist ein⸗
getragen unter Nr. 71 zu der Firma: „Wiesbadener Brunnencomp⸗
Nachmittags 11 Uhr 45 Minuten, für ein emisches toir Koch Vorwerk. zu Wies. Präparat zum Härten von Metallen unter Nr. 4917
baden, nach Anmeldung vom
12. Februar 1891, Vormittags 6
11 Uhr 30 Minuten, für Wies
badener Gichtwasser das Zeichen: H.
Wies baden, den 15. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. VIII.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.) Glauchau.
abgedruckte Bekanntmachung des Königl.
Eintragung die Firma lauten muß; Bößneck C Mever in Glauchau“.
. 66599 In das Zeichenregister Bd. J. Nr. 2
. Tafelglashütte mit der Haurtniederlassung zu Moosbürg, Amts—⸗ gerichts Weiden (Gesellschaftsregister Bd. J. Nr 47. — Angemeldet am 19. Februar 1891, Vormittags 115 Uhr. — Waarengattung: Tafelglaswaaren und
673291 Die in der 6. Beilage der Nr. 35 dieses Blattes Amts⸗ gerichts zu Glauchau vom 2. Februar, 1891, be⸗ treffend Musterregister, wird dahin berichtigt, daß bei der unter Nr 873 des Musterregisters erfolgten
Konkurse.
67132 Konkursverfahren. Oskar Hermann Rudolph in Borstendorf ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren
in Borstendorf zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 21. März 1891 bei hiesigem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20 März 1891. Erste Gläubiger verfammlung und Prüfungstermin: den 28. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Auguftusburg i. S., den 24. Februar 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Richter.
Ueber das Vermögen des Baukastenfabrikanten
eröffnet und der Srtsrichter Johann David Ender
. d V eber das ermögen des Handelsmanns Abraham Adelheim in Eisleben ist am 24. Fe= bruar 1891, Nachmittags 35 Uhr, das Konkure= verfahren eröffnet worden durch das Königliche Amts- gericht in Eisleben. Verwalter Banquier Paul Schauseil in Eisleben. Offener Arrest mit Anzeige ⸗ frist bis 29. März 1891. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 9. April 1891, Vormittags 107 Uhr. Frist k der Konkursforderungen bis 29. März 891.
Eisleben, den 24. Februar 1891.
. Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Nr. 1345. Ueber das Vermögen der Raver Echtle Wittwe Therese, geb. Fritsch, von Strohbach, Gemeinde Bermersbach, ist heute Mittags 712 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Wilhelm Harter dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1391. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 1. April 1891. Erste Gläubigerversammlung am Montag, 23. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, 15. April 1891, Vormittags 10 Uhr.
Gengenbach, 24 Februar 1891.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
(L S.) Stoll.
671438
67127 Ronuturs · Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr— mann Brinitzer zu Grünberg in Schlesien ist heute, den 24. Februar 1891, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kauf⸗ mann Robert Wenzel zu Grünberg. Termin zur Wahl, eines anderen Verwalters sowie zur Be⸗ schlußfafsung über Bestellung eines Gläubiger— ausschusses den 14. März 1891, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin den 15. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist. und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1891.
Grünberg, den 24. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht III. X.
671291 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhäundlers Rudolph Heine zu Halle a. S., Geiststraße Nr, ift am 23. Februar 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Inspektor J. Ed. Peuschel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis einschließlich den 24. April 1891. Erste Gläubigerversammlung den 21. März 1891, Vormittags 10) Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 15. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle (Saale), den 23. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
/ . . ,
*
Königliches Amtsgericht. Tafelaquavit unter Nr. 32 das
schaftsregister: Die Firma ist eingetragen . schaftsregis F .
unter Nr. 81 des Gesellschaftsregisters 6) Bezeichnung des Prokuristen: Alfred Lenne⸗
grub dem, den 21. Februar 1591. Genossenschafts Register. Königliches Amtsgericht. J. sror3)
. Augsburg. In das Genossen hafte register des unteczertigten Gerichts wurde heute eine Genossen
Nr. 2759 zu der Firma The Continental KEodesga Company zu Brüfsel in Belgien lt. Bekanntmachung in Nr. 54 des Deutschen Reichs— Anzeigers vom Jahre 1881 für Weine und Spiri—⸗ tuosen eingetragene Zeichen.
Leipzig, den 24. Februar 1891.
(Die ausländischen Zeichen werden
unter Leipzig veröffentlicht.) 288 . ; * s auf den Flaschen und auf der Verpackung X —
Altona. Als Marke ist — — 3 ,, . Flasch c 2 ö.
, , K 2 82 Flensburg, den 23. Februar . 8 3 .
zu der Firma J. Ste indler ö. Tönigliches Amtsgericht. Abtheilung III. — ö. 2
C Ce in Altong nach ; Königlich gerich keilung ö
Anmeldung vom 20. Fe⸗
67120
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Johann Klose hier, Oranienburgerstraße 66, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts— — gerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. . Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Neanderstr. 10. ö j Steinberger. Erste Gläubigerrersammlung am 17. März 1891, K ĩ K Nachmittags 125 Uhr. Offener Arrest mit
671301 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Paul Lorenz zu Giebichenstein, Schulgasse 1, ist am 24 Februar 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Holle a./S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 24. April
1 .
66791] 5 — R
*
* 2 j ö ĩ 78 —— 8 2 .. 3 . z 8 . 3 C —ö s , , . ö ; ö — 21 ; 5 2 . * J D ; . 82 k., wr, —— 21 2 ö S*
* ö 6 6 — , ( . = 2 ö 2 , . J 1 ⸗ E r . , , 8 6 — ** 6 * 3 ——— ) 2 x . 46 r T ssiri? 1 3 3 — 2 . 3 * 8. Tuns ute, 5 * 83 8 2 9 8 ö . 4 8 z. 6 —
— 7 8 9 *
67349 bruar
Rüdesheim. In das Firmenregister des hiesigen schaft unter der J
Königlichen Amtsgerichts sst bei Nr. 222 Firma Jacob Sahrholz in Rüdesheim“ in Spalte 6 fol gender Eintrag erfolgt: .
Nach dem Tode des Firmeninhabers wird das Geschaͤft unter der bisherigen Firma vog der Wittwe Jacob Sabrhol; unxerändert fortgeführt. Die Firma ist daher hier gelöscht und unter Nr. 262 neu eingetragen worden.
Rüdesheim, den 21. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. J.
67350 Rüdesheim. In das Firmennegister des biesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute folgender Eintrag erfolgt:
15 Lfd. Nr.: 262. .
2 Bejeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Jacob Sahrholz, Magdalena, geb. Basting, von Rüdesheim. ö. ;
3) Ort der Niederlassung: Rüdesheim.
4) Bezeichnung der Firma: Ja cob Sahrholz.
Rüdesheim, den 21. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
Bekanntmachung. 672761
Sandelsregifster
des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.
In unfer Gesellschaftsregister ist am 25. Februar 18351 bei Nr. 56, die Firma C. Hannesen zu Ruhrort betreffend, Folgendes eingetragen;
Der Kaufmann Gerhard Hannesen ist in Folge Absekens aus der Gesellschäft ausgeschieden. Sorau. Bekanutmachung. 67208
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 198. Februar 18321 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: J
7 zu Nr. 107 des Gesellschafts registers, woselbst die Firma F. Moebius mit dem Sitze zu Soran eingetragen steht: . ö.
Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber ein kunft aufgelöst. . ö.
Der Zimmermeister Franz Moebius zu Sorau setzt das Handelsgeschäft unter un verãnderter Firma fort. Vergleiche Nr 721 des Firmen⸗ registers. ö
2) im Firmenregister . .
3 721 ,, Nr. 107 des Gesellschafts⸗
registers) ;
Firma: * e, n,, . Ort der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: Zimmermeister Franz Moebius zu Sorau. Sorau, den 19. Februar 18
Ruhrort.
irma: Consumverein Breitenbronn,J, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft- flicht . . und wird über deren Rechteverhältnisse Folgendes bekannt gegeben: . ö
Die Statuten wurden am 16. Februar 1891 er⸗ richtet. .
Gegenstand des Unternebmens ist:
I durch Ankauf guter Waaren im Großen und deren Wiederverkauf gegen baar zu Tagespreisen Er⸗ sparnisse zu erzielen; serner geeignete Artikel von zu ve rlässigen Geschäfts leuten gegen einen bestimmten, der Genossenschaftskasse zufließenden Rabatt den Mitgliedern beschaffen zu lassen, .
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse⸗ .
Alle für die Genossenschaft vorgenommenen Willenserkläͤrungen sind von dem ersten und zweiten Vorsitzenden zu unterzeichnen; bei Verbinderung eines der beiden Vorsitzenden hat der Beisitzer dafür zu unterzeichnen. .
Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern.
Bie Jeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeich. nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens
tterschrist beifügen. un von . Genossenschaft ausgeben den Bekannt machungen erfolgen unter der vorerwähnten Zeich⸗ nung und n in der Neuen Augsburger Zeitung zu veröffentlichen. ö . wird auf die bei den Akten befind— lichen Statuten hingewiesen. . .
Die Derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) aver Leinauer. Oekonom. J. Vorsitzender,
2 Josef Knoll, Oekonom, II, Vorsitzender,
3) AÄnselm Merk, Oekonom, Beisitzer, sämmtlich von Breitenbronn.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu den üblichen Dienststunden in der Gerichtsschreiberei ein gesehen werden.
Augsburg, den 20 Februar 1891.
Kgl. Landgericht. Kammer für Dandelssachen. Der stellvertretende Vorsitzende: Oelhafen, Kgl. Landgerichtsrath.
57028
Ehrenbreitstein. In das Genossenschafts · register ist bei Nr. 35.2 (betr. Spar und Credit verein in Vallendar eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) zufolge Verfügung vom 17. Februar 1891 am heutigen Tage ein— ragen: 99 Stelle des verstorbenen Franz Ludwig Itschert ist der Kaufmann Alexander Bender in Vallendar in der Generalversammlung vom 5. Februar 1891 als Borstandsmitglied gewählt,
91. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
stallupönen. In unser SGesellschaftsregister ist heute unter Nr. 74 die zu Stallupönen unter der
67278]
Ehrenbreitstein, den 21. Februar 1831.
Mittags '. 67 120 Uhr, sür Desinfections / Imprägnir⸗ und Isolir⸗
stoffe, sowie Dachpappe,
das Zeichen: J
welches auf der Waare, deren Verpackung und Um- hüllung sowie auf Etiquetten angebracht wird. Altona, den 21. Februar 1831. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ula.
65965 Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 II.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1443 zu der Firma: Berndt C Co. in Berlin, nach Anmeldung vom 11 Fe— bruar 1891, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten, für Flecken reinigungs Mittel das Zeichen:
1891,
Kerlin.
Kerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 I.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1444 zu der Firma: R. A. Herrmann in Berlin, nach An—
meldung vom MARIE .
12. Februar Herrmann.
1891, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 13 Minuten, für Briquettes das Zeichen:
65962
Berlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 11. Als Marke ist eingetragen -
unter Nr. 1445 zu der Firma: * — Franz Spengler in Berlin, ,,, nach Anmeldung vom 17. Fe⸗ G , bruar 1891, Vormittogs 11 Ur ö. 37 Minuten, für Beschläge das Zeichen:
2
—
. 659631 Berlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 11.
Als Marke ist eingetragen unter Nr 1446 zu der Firma: Auguft Loh Söhne in Berlin, nach Anmeldung vom 18. Fe⸗ bruar 1391, Nachmittags 12 Ubr 26 Minuten, für weißen
65967 Frankenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr 44 zu der Firma: „Pfälzer Metallwaaren⸗ fabrik L. Moll“ in Lambrecht, nach Anmeldung vom 19. Februar 1891, Vormittags 8 Uhr, für ver⸗ silberte, vergoldete, verniclelte und ver⸗ zinnte Luxus⸗ ,, aus verschiedꝛnen Metallen kombinirt, theil⸗ 2 weise 3. Glas und Porzellan, das Zeichen: See, Frankenthal, 19. Februar 1891. K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober ⸗Sekretär.
löoꝛaor)]
Frank rart a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 239 das am 16. Februar 1891, Vorm, 11 Uhr, zu der hiesigen k Firma: ö. 1 „Firdinand Hirsch“ Sen für Schirme und . n Bestandtheile angemeldete * — folgende Waarenzeichen: — Frankfurt a. M., den 19. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
5658636] Freibers. Als Marle ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma Schippan, Galle Comp. in Freiberg in Sachsen, It. Bekanntmachung in Nr. IVö7 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1876 fuͤr aufgeschlossenes Kaochenmebl (Knochenmebl⸗ Superphosphat) und aufgeschlossenen Fisch⸗ Guano eingetragene Zeichen.
Freiberg, den 16. Februar 1891. Königl. Sächs. Amtsgericht. Abth. e. Große.
oe 9d Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr 1519 zur Firma: Kohrs K Rieckmann in Hamburg, nach Anmeldung vom 18. Februar 1891. Nach⸗ mittags 2 Uhr 158 Min, für Spanifche und Portugiesische Weine und deren Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
(66793 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1620 zur Firma: Otte, Janns Co in Dambnrg nach Anmeldung vom 19. Februar 1891,
Königliches Amtsgericht.
Metall⸗Putz das Zeichen:
Rachmittags 12 Uhr 30 Min, für Eisen, Stahl,
i n welches als Etiquett auf Flaschen Verwendung findet.
Kiel, den 20 Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
6678531
Köln. Als Marke ist gelöscht, das unter Nr. 631 zu der Firma: „Wilh. Nierstras jr.“ zu Roden⸗ kirchen, laut Bekanntmachung in Nr. 267 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1888, für Lack und Farbwaaren, eingetragene Zeichen.
Köln, den 18. Februar 1891.
Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
67294 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu ö. Firma: Röfing Brothers X Co. zu London, in England, nach Anmeldung vom 21. Januar 1891, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, für Eisen, Blei, Kupfer, Dampfmaschinen und Maschinen, Uhrmacher⸗ und chirurgiscke Instrumente und Ein richtungen, Waaren von Edelmetallen und anderen Metallen oder von Metalllegirungen, Glas, Por zellan und Töpferwaaren, Ingenieur⸗, Architektur⸗ und Baufach-Einrichtungen, Waffen, Munition und Vorräthe, explodirende Stoffe, Schiff bau ⸗Einrich tungen und Austüstungen, Wagen, Baumwollwaaren aller Art., Leinen⸗, Hanf und Jute Garne, Seiden waagyen aller Art, wollene, baumwollene und Haar Artikel aller Art, Oeltuch, Kammwoll⸗Matten, Teppiche, Decken und Matten, Leder, Sattlerarbeit und, Lederkoffer, bearbeitete und unbearbeitete Felle, Kleidungsstücke, Nrucksachen, Buchbinderarbeit, Schreibmaterialien, Siegellack, Federn, Tinte, Lösch⸗ blatiblöcke, Copirpressen und andere ähnliche Waaren von India Rubber und Guttapercha, Möbel, Polster⸗ waaren, Nahrungsmittel. gegohrene Getränke und Spirituosg, kohlensaures Wasser und. Getränke, Taback, Sämereien, Seifen, Kerzen, Reinigungs—⸗ mittel, Zündhölichen, Oele. Präparate für Wäsche, Parfümerie, Spiele jeder Art, Bogenschießern, Fisch⸗ fanggeräthschaften, Netze, Angelruthen, Billardtische, Rollschlittschuhe, Regenschirme, Taschen und Waaren von Elfenbein, Knochen, Holz, Stroh oder Gras oder von animalischen und vegetabilischen Sub stanzen, Knöpfe, Möbel, Pferdegeschirt und andere Politur, Schminke, Silberzeugputzpul ver, Steine, Schleifsteine, künstliches Brennmaterial, Schmirgel⸗ pulver, Schuhwichse, Wasserblei, Versilberungs auflösungen, Specksteine ⸗ Artikel, Cement. für Porzellan, Glas und Fantasie⸗Artikel, 7, * Saugflaschen, Steinttüße, Meßbänder 7 und Trinkflaschen und. Juwellerwaaren =* unter Rr. A914 das Zeichen: d 2
welches auf einigen Waaren als Etiquett angebracht,
66789
Marknenukirehen.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 22 zu der Firma: Dölling . Winter in Markneukirchen, nach der Anmeldung vom 16. Februar 1891, Vormittags 112 Uhr,
für Musikinstrumente und deren Bestandtbeile, sowie auch Saiten das Zeichen:
Königl. Sächs. Amtsgericht Markneukirchen, am 17. Februar 1891. Harold.
66600 München. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 159 zu der Firma: „Braunmehl⸗ und Con⸗ servenfabrik Carl Littmann's Nachfolger“ in München, nach Anmeldung vom 19. Februar 1891, Vormittags 104 Uhr, für Braun⸗ mehl, Suppenmehl und Conserven das Zeichen: ; Dasselbe wird auf der Verpackung angebracht. München, den 19. Februar 1891. K. Landgericht München J.
Kammer III. für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Kremer, K. Landgerichts ⸗Rath.
; los96zo] Schwelm. Als Marke ist unter Nr. 85 zu der Firma: Bever Klophaus zu Schwelm, nach Anmeldung vom 5. Februar 1891, Nach⸗ Q mittags 3 Üihr, für Cisen.. Stahl und Messing ˖ waaren sowie deren Verpackung das Zeichen: — eingetragen. Schwelm, den 6. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Tharandt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zur Firma: E. Mahn in Klingenberg, nach Anmel dung vom 19. Februar 1891, Nachmittags 4 Uhr, für . und Papiere das eichen:
bei anderen eingepreßt und auf Umschläge gedräckt,
Anzeigepflicht bis 15. März 1891. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 20. April 1891. Prüfungstermin am 19. Mai 1891, Vormittags io uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 25. Februar 1891. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
(67126 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schlachters und An⸗ bauers Heinrich Breustedt zu Querum No. ass. 16 ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsgerichtsschreiber Karl Pätz hieselbst. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 24. März 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. April 1891, Vormittags 195 Uhr. Braunschweig, am 24. Februar 13891.
. A. Heege, Registrator, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts Riddagshausen.
(67118 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Botenfuhrmanns Karl Gottlob Uhlemann in Hartinannsdorf wird heute am 25. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkarsverwalter: Rechtsanwalt Klinger zu Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. März 1891. Anmelde⸗ frist bis 5J. März 1391. 1. Gläubigerversammlung am 25. März 1891, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 13. April 1891, Nachmittags 4 Uhr. Burgftädt, am 75. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Hecker . (L. S.) Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
67156 Bekanntmachung. . ( Das Königliche Amtsgericht Deggendorf hat auf den unterm 21.24. d. M. Namens der Gemein schuldner vom Königl. Advokaten Halm dabier ge— stellten Antrag unterm Heutigen, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Krämers⸗ und Steinmetz Eheleute Georg und Josefa Hambauer von Deggendorf die Eröffnung des Konkursverfahrens beschlossen, den Rechtsanwalt Steiningen hier als Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist Termin auf Freitag, 13. März J. J.,, Vorm. 9 Uhr, beftimmt und offener Arrest erlassen. Anzeigefrist⸗ ende Freitag, 27. März J. J. Anmeldefrist 27. Mãrzʒ I. J. einfchließlich Prüfungstermin Freitag, 10. April I. J., Vorm. 9 Uhr. Am 24. Februar 1891. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Deggendorf. (L. S) DOhnesorg, Königl. Sekretär.
1891. Erste Gläubigerversammlung den 21. März
1891, Vormittags 101 Uhr. Allgemeiner Prü⸗
fungstermin den 8. Mai 1891, Vormittags
11 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle (Saale), den 24. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
67140 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Maxe Bartels, alleinigen Inhabers der Firma Max Bartels in Hildesheim, ist am 275. Februar d. J., Morgens 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Koch hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April d. J. einschl. An— meldefrist bis zum 10. April d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung S0. März d. J., 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 1. Mai d. J., 10 Uhr, Zimmer Nr. 50. Hildesheim, den 28. Februar 1391.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
67146 Bekanntmachung.
Ueber das Bermsgen des Klempnermeisters Carl Lemme nm Liebau ist heute, am 21. Fe⸗ bruar 1881, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfabren Verwalter: Kaufmann
1891, eröffnet worden. Paul Heinzel zu Liebau. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 18. April 1891. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5§. 120 der Kenkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. März 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr. Liebau, den 21. Februar 1891.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
67347 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der mit der Firma „Ge⸗ brüder Kaulmann“ dahier vorhandenen offenen Handelsgesellschaft wird beute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter wird ernannt: Rechtsanwalt Dr. Albert Dührenheimer hier. Konkursforderungen sind bis zum 18. April 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 21. März 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Samstag, den 2. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. II, Termin
anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗