112,506
4
Schl GS As. -G. 63 Schriftgieß. Huck 10 Stobwasser O Strl.Exilk Sto 6 Sudenb. Masch. 20 Sũdd Imm 0M 21 Tapetnfb. Nordh. 7 Tarnowitz
10s 106
16 003 51,00 G 14, 10 bz G
121,006 98, 75 bz B 39,50 G 17,50 G
4
deißbier(Ger.) Bolle). Wilhelmj Wnb. . Wissen. Bergwrk. Zeitzer Maschinen 20
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende — M pr. Stck. Dividende pro 1889 1890 Aach M. Feuerv. 20MM v. 10003M½ς 440 — 111006 Aach. Rũckrrs . G. Wo v. 400 ννς 120 — Brl. Ind. u. Wssv. 2000. 500M 120 — Brl. And.“ u. W UV. * 6 2 n Brl Feuervs. G. 200½0 v 10000ν 176 28006 — 1 euer? 2 44 W. ĩ 28 Brl. Hagel ⸗ A. G. 2G ο. 1000320 39 5716 Brl Tebensv. G. 20. 1000ν, 176 . Cõln. Hagelvs. G. 200,0 v. 500 Mυννυλ.‚. O0 345 B Cöln. Rückvrs.· G. 2000 v. 90 0ινλν 45 108063 G Colonia, Feuerv. WM / ov. 190063 409 39 908 Concordia, Lebv. 2000 v. 10004hMnY 45 1480 Dt. Feuerv. Berl. 200 ο v. 1000820 96 17060 Dt. Lloyd Berlin 200, v. 100020 200 3300 Deutscher Phönix 20/0 v. 10001. 1 — 2 Dtsch. Trnsp. V. 26 */ v. 2400 136 1865 Drsd. Allg. Trẽp. 100 v. 00αmœ 30 3390 Düssld. 1061pv.100037½ς 2 f v. 100092
—
. ä . . = = m . . . . . O = m. m.
yrf 2090/9
5 O0 grJ. 1
hein. ·Westf. ld. IOM ο. 10007 Rhein. Wstf. Rckv. 10 /ον. 4 000υm Sächs. Rückb. Gef. Sr so v. M chen 3388 Schls. Feuerv. G. 2M /ov.5Qοσφάέ 10 19006 Thuringia, V.⸗G. 200,0. 10007, 2 2 Transatlant. Güt. 20/0 v.] 00 611 Ih 9B. Union, Hagelvers. 2 Mo v. 500M: 27 500 bz G Victoria, Berlin 200½ v. 1000 16 34056 Wstdisch. Vs.⸗ B. 200 v. 1000 M 1585
Fonds ⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 27. Februar. Die beutige Bürse eröffnete in schwächerer Haltung und mit tbeilweise eimas niedrigeren Coursen auf spekularivem Gebiet. Die von den fremden Börsenrlätzen vorliegenden Tendenz meldungen lauteten weniger günstig und wirkten in Verbindung mit anderen auswärtigen Nachrichten verstimmend. Hier entwickelte sick das Geschãäft Anfangs ruhig, später trat in Folge von Deckungs« und AMReinungskäufen eine Belebung und Befestigung
s Verkebrs hervor. . der. Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische lolide Anlagen auf bei mäßigen Um— säͤtzen; neue 300 Reichs. und Preußische Anleiben wurden zu 869 oso gehandelt; fremde, festen Zins tra⸗ gende Papiere ziemlich behauptet, Staatsfonds und Renten schwach und rubig . z
Der Privatdiskont wurde mit 23 0so notirt
Auf internationalem Gebiet stellten sich Oesterr, reditaktien nach schwächerer Eröffnung fester bei Figen Umsätzen; Franzosen und Lombarden zu
rer Netiz mehr beachtet, Dux Bodenbach ächer Gotthardbahn behauptet; andere aus
che Bahnen wenig verändert und rubig ndische Eisenbabnaktien wenig lebhaft und eml bebauptet; Ostpreußische Südbahn und ienburg⸗Mlawka abgeschwächt. - ien in den Kassawerthen ruhig; die speku— isen Anfangs matt, später unter Schwan anziehend, namentlich Aktien der
ö
big und behauptet; Montan d, später fester, theilweise leb⸗
Liguidationscourse ver ult. Februar 1891. 3 0so Reichs ·˖ Anleil 50, 3 ,ο Consols S6, 50, Oesterr. OU, Lombarden 58,0, Franzolen
ir Handels- Gesellschaft 158,00,
Aktien 154, 50, Deutsche Bank⸗
iskonto Kommandit ⸗Antheile
Inleih
ank 157,00, Internatio⸗ eldeutsche Kreditbank 112,00,
.
ö 6 18327
*
—
h 248,00, Galiz 1è154,00, Italienische
lienische Mittelmeer 102,090, Jura⸗
n-Aktien 84,00, Oesterreichische Nordwest⸗
efterreichische Nordwestbahn Elbe⸗
ichisck Lokalbabn 78,50,
—ͤ Südwestbahn⸗ Aktien
Tentralbahn 163,50, do. Nordostb.
n 11800, do. Westbahn — —,
ier 236,96, Egvptische Anleihe 4 0,0
. Italienische 50½ Rente 9ö, 0b,
Mexikaner 92.50, do. neue 90 00,
esterr. Goldrente — —, do. 41 / 8 Co Paxier ˖ Rente
81.25, do. 5 C Papier — — do. Silber- S1, 26,
do. 1860er Loose I25, 50, 4 0,ο Russ. Konsols 99, 75,
409 Ruff. Anl. de 1880 99,25, 5 Gο Steuer-Russen
1884er — — 5 00! Russ. Orient ⸗Anleihe II. Em.
76,50, 5 CG do. II. Em. 77,25, Serben, alte — —,
e Türken, conv. 19,25, do.
172,50, do. Zoll⸗
Go Goldrente 95,00,
752 KRK en oose do, oo,
8
Ungarische Paxier⸗Rente S8, 25, Bochumer Guß stabl 141,00, Konsolidation 195,50, Tannenbaum 124,50, k S7, 00, Dortmunder Union 6 ½ Stamm-⸗Prior. 168, 90, Guano 157.56, Hamburg Pagetfahrt 127 00, Harpener Hütte 185,00, Hibernia 183,ů 00, junge 165,00, Königs. und Laurahütte 133,50, Norddeutsch. Lloyd 138 50. Phönix A. Attien 982, 00. Trust Comp. 160,50. Russ. Banknoten 238,009. Heutiger amt licher Durchschnittfcours für andere deutsche Fonds und Eisenbahn ⸗ Actien. Amtlicher Durchschnitts⸗ cours vom 27. d. M. für Oesterreichische Noten, Wechsel per Wien und St. Petersburg.
Frankfurt a. M., 26. Februar. (W. T. B59 (Schluß - Course) — Lonzoner Wechsel 20,66, Paris. «. S0 65, Wien do. 176, S2, Reichsanl. 106 30. De. Sil berr. S1 QO, do. Vavierr. S 09 do. do Vaviert 30 00, do. 4 Goldr. 97 49, 1860 Loose 125 50. 4 0so0 ungar. Goldrente 983,10. Italiener 84 80, 1880r Rufsen 988,80. II. Drientant. 76. 5). MI. Orientanl. 77,30, 4 *½ Spanter 77 30 Untf. Egppter 88.26, 36 */ Egvpter 94 40, Keonvertirte Türken 1310 4*½ türt. Anleibe 85,60. 3 * port. Anleibe 57 40 oö serb. Rente 93 360. Serb. Tabackr. 983 00, 8 Co amort. Rum. 8 80, Co/o kons. Mexik, 910, Böbm Westbahn 2895. Böbm. Nordbabn 178, Central Pacitpe 169 20, Franzosen 2177, Galij. 1872 Gotthb. 150,6 Heff. Ludwb. 115,70. Lomb. 1153, Lübeck. Büchen 161,00. Nordwestbabn 1806. Kredii⸗ attien 2705. Darmfstädter Bank 150.206. Mittel deutsche Kreditbank 108 56. Reichsbank 140 60 Diskonto Komm. 207 30 Dresdner Bank 153,20. Courl Bergwerksaktien 93,00, Privatdisk. 23 Jo.
Frankfurt a. M., 26. Februar. (W. T B.) Effet ten ·Societât (Schluß.) Kreditattien 269 Franzosen 217, Lombarden 1141, Salizier [. Ggrpter 88 00, 40,0 ungarische Goldrente 82,90. Rufsen Gotthardbahn 150,40, Digkonto ˖ Kommandit 265,20, Dresdner Bank 182.40, Gelsen⸗ kirchen 163,20, Laurabütte 133. 10, Nordd. Lloyd 133. Matt.
Hamburg, 26. Februar. z Course.) Preuß. 4 Confols 105,70.
SD 80 DOeft. Göosdr. 37.40 40,9 ung. Golꝰ
1860 xoose 125,20. Italiener 85 10. Kreditattien 26598 50. Franzosen 844 00, Lombarden 287,9 188. Russen 8720, 1883 do. 105 00. II. Orientanl. 74 20, III. Drientanleihe 75 19, Deutsche Bank 157,50. Diskonzo Kommandit 20650 Berliner Handelsges. 153 00, Dresdener Bank 1852,20, Nationalbank für Dentschland Hamburger Kommerz ⸗ dank 119 20, Norddeutsche Bank 158.00, Lübea—⸗ Büchen 163.20. Marienburg Mlawka. 61 20, Osftpreußische Südbahn 85, 50, Laurabütte 13220 Norddeutsche Jute ⸗⸗ Spinnerei
120, 00. A. C. Gu mo W. 1854 50 Hamburger Packet Akt. 120,00 Dyn. ⸗Trust. A. 153 60 Privatdiskont 24 9,
Vamvurg, 25. Februar. (W. T. B. Abend⸗ börse. Sesterr. Kreditattien 268,25, Franzosen b42, 00, Lombarden 285,00, Russische Noten 237,25, 40o—O ung. Goldrente 2,8), Lubeck Büchen 162,50, Diskonto Kommandit 205,40, Nordd. Bank 197,10, Laurabütte 131,25, Do ctmunder Union 77,75, Ham⸗ burger Packetsahrt 119,75, Trust Dynamit 152. Flau auf Paris. . .
Wien, 26. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Den. Papierr. 82 00, do. 80M do. j02. 00, do. Silbeit. 92 00, Goldrente 110,15, 4 0 Ung Goldrentt 105,350, 8 5 Papierrente 100,895, 1860er 138 00, Anglo⸗Austr. 166 50, Landerdank Keeditaktien 307,0, Uaionbank 247,25, Kredit 33800, Wiener Bankv. 118,00, Böbr Wefsibahn 338,50, Böbmische Nordbahn 202,75, Buschth. Eisenb. 487, 900. Elbetbalbahn 223,20, Galij. 212.40, Nordb. 2785, 00, Franz. 246 573, emb.“ Ciern. 235,50, Lombarden 130,0. Nordwestbabn 216,09. Pardubitzer 178 50, Alp. Mont. Att. 96 60, Tabackaktien 185,50, Amsterdam 95, 85, Deutsche Pläße 56,55, Londoner Wechsel 11815, Pariser ö 45,60, Napoleons 9, 143, Marknoten 56,55, Rufs. Bankn. 1,341, Silbercoupons 100,00.
Wien, 27, Februar. (. T. B.) Schwankend. Ungariscke Krerxitaktien 359,25, Desterreichische Kreditaktien 505,87. Franzosen 245,50, Lom⸗ barden 13025, Galizier 2712,50, Nordwestbahn 215,75, Elbethalbabn 222,75, Oester. Papierrente 1,75, do. Goldrente —, 5 9υν ung. Papierrente 100,85, 4,0 ungar. GSoldrente 105,0, Marknoten 56,55, Napoleons 9, 164, Bankverein 117,50, Taback⸗ aktien 153,75, Länderbank 222,10. . ;
London, 26 Februar. W. T. B.) (Schluß-⸗Course.) Englische 2490/0 Consols 87, 00, Preutzisde 4 Consois 164 Italienische 5/0 Rente g33 Lom— garden 111,13 4 konsol. Russen 1888 (II. Serie, 996, Konv. Türken 193. Oest. Silberr. 793 do. Goldrente 88, 4 * ung. Goldtente 82 4 San. 164 34 , Egypt. 946, 40,0 untf. Egvpt. 975, 3 0/o gar. 1014, 410 egypt. Tributanl. 989, 6 o kons. Merikaner 81lt Ort man- 45 Suez- aktien 87, Canada Pac. ISI, De Beers Aktien neue 158, Rio Tinto 23, Platz eist. 23 Silber 441, 4856/0 Rupees 763. Argentinier 5 5ο Goldanl. von 1886 76, Arg. 49 70 äußere Anleibe 563.
Reue 3 Yο Reichs Anleihe 83.
In die Bant floffen 75 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deursche Plätze 20.55 11,65, Paris 25 464, St. Petersburg 2718 16.
Paris, 26. Februar. (W. T. B. Boulevard verkehr. 5 Rente 95,27, Italiener 984. 75, 4 ,. ungar. Goldrente 923, Turten 19,50, Türkenloose 78,00, Spanier 76,83, Egvpter 493,75, Onomanbank 623K, 75, Rio Tinto 580,00, Taback⸗ aktien 344,06, Panama —, —. Bewegt.
Paris, 25. Februar. (W. T. B.) (Sclun⸗ Course. — 3 d0 amortisitb. Reme 95 45, 8 o Rente gö,17. 4570 Anl. 165,00, Ital. S6, Rent 94. 65, Dest. Goldt. 98, 40. 40,0 ung. Goldr. 92,873, 40 Rufsen 1880 99,5, e Russen 1889 29.60. 4a uni. Egypt. 495,755, 4 *½ spanis⸗ äußere Anleihe 7564, Konvertirte Türken 19350, Turtische Loose 78, ), 4 0 priril. Türken Obl. 436,25, Framosen 54125, Lombarden 306. 25, Lombard. Prioritäten 340,090, Banque otto mane 625,00, Banque de Parit 855, 00, Banque d Escompte 556, 25, Credit foncier 1282,09, do. mobilier 430,00. Meridional · Aktien H91. 25, Panama Fanal - Akt. 37 50, Panama 8og Odbl. 35, 00, Rio Tinto Akt. 573,75 Suezkanal ⸗Attien 2449.09, Gaj Parisien 1462, 00, Gredit Lvonnais S817, 60, Ga vour le Fr. et l'Gtrang. 597, (0, Tranzatlantique 618,09. B. de France 4505, Ville de Pariz de 1871 413 00, Tabacs DOttom. 347, 2, Gons. Angl. S7, Wechsel auf deutsche Pläße 1211 1 Wechsel auf
2 98 91 * 2am 55 941 Londen 25,224, Cheques London 25,245,
zoo 223,20, Ungar.
Böbm.
Wien
Wechsel Wien k. 217 00, do. Amfterdam k. 206.75, do. Madrid k. 486 50, Comptoir d' Escompte 657. II. Orient · Anleihe 78.60, Neue 3 060 Rente 93. 55
St. Petersburg, 26. Februar. (W. T. B) Wechsel auf London 85. 10, Ruff. II. rien“ anleibe 1033. do. III. Drientanleib: 1043. do. Bank für auswärtigen Handel 283. St. Peters burger Diskonto · Bank 611 Warschauer Discomo. Bank — St. Petersburger internationale Sank 518, Ruff. 435 J Bodenkredit - Pfandbriefe 1401, Große Russtsche Eisenbabnen 222. Rufs. Sünd⸗ westbabn · Aktien 117 .
New⸗York, 23 Februar (W. T. B.) (Schluß Course) Fest. Wechsel a. Lond. (60 Tage) 480, Cable Transfers 4886 Wechsel auf Paris (50 Tage) d.18J, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 951 43 fundirte Anleibe 121, Ganadian Pacific Aktien 763, Centr. Pac. 0 285, Cohirago u. Nortb-⸗Western de 107, Chicago Hilwauker u. St. Paul do. 554 Illinots Central do. 95, Lake Sbore Michig Soufh do. 1114, Louisville u. Nasbville do. 5 6. J. Lake Grie u. West. do. 1384. N. J. Late Erie West., 2ꝛnd Mort Bonds 1054, RH. Cent. u. Hudson Rirer⸗Aktien 102. Northern Pacifie Pref. do. 711. Norfolk u. Western Pref. do. 543. Pbtladelrota u. Reading de 321, Atchison Topeka u. Santa Fè do. 268. Union Pacisie do. 57 Wahasb, St. Louis Pac. Prer. do 183, Silber Bullion 97.
Geld leicht. für Regierungsbonds 22, Sicherheiten 2 9.
für andere
Wien, 26. Februar. (W. T. B.) . Ausweis der Oesterr. Ungar. Bank vor. 23. Februar“) Notenumlauf So 3398 000 — 5 99898 000091 Metallschaz in Silber 165 558 000 182 00.
do. in Gold. 54 217 000 9 900. In Gold zablb. Wechsel 24 399 00 300 Vortefeuille. 136779 000 3568 000 e,, 0 2 321 0 Ovvpotbeten · Darlebne 114 385000 16000 Pfandbriefe im Umlauf 107 402 000 108 000 Steuerfreie Noten⸗
en,,
) Ab. und 15. Februar.
London, 25. Februar .
Bantauswei 16148 0080 — 52 23 615 000 — 2420090 ? 23 314 000 — 288 000 Portefeuille . 31 191 000 4 1161000 Guth. der Priv. 28 470 000 4 312000 do. des Staats 13 028 000 1437 000 Notenreserve 15112000 4 593 000 Regierangssicher⸗ j heiten. 124535 000 unverändert
Prozentverhältniß der Reserve zu den 381 gegen 388 in der Vorwoche. ᷣ
Clearingbouse ⸗ Umsatz 124 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jabres — 1 Mill.
Paris, 26. Februar. (W. T. B.)
Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1215766 0090 — 109200 Fr. 291 000
56 Oc0 C00 7762 000.
Zunahme gegen den Stand vom
—
* ö
ooo Pfd. Si
1 D Im,
Totalreserve Notenumlauf. Baarvorrath
Passiven
Baarvorratb in
Silber. 1242 594 000 — Portefeuille der
Hauptb. u. der.
Filialen S08 466 000 4 Notenumlauf . 3 132 951 000 —
Lauf. Rechnung der Privaten. 354 858 0900 15195000 Guthaben des 1988 399 000 — 7450 000 Ges.⸗Vorschüfsse 280 651 000 — 5164 000 Zins u. Dis kont⸗· Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 8, 46.
6 082 000 11 8899 000
Staatẽschatzes Ertrãgni Je. 5 827 000 4 266 000
Produkten und Waaren ˖ Börse. Berlin, 26. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Prasidiums Pöchste Niedrigst: Vreise
Per 100 Eg für: * Richtstrob
J Erbsen, gelbe zum Kochen. Sxeisebobnen, weiße. 8
Kartoffeln
Rindfleisch
von der Keule 1g.
Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Rg. Hammelfleisch 1 kx. Butter 1 Rg Eier 60 Stück Karpfen 1 Eg.
Aale ö
25 echte
Barsche
Schleie
Bleie .
Krebse 60 Stück. ᷣ 3
Berlin, 27. Februar. (Amtliche Vreisfen- ftellung von Setreide, Mebl, Del, Petre⸗ leum und Sviritus.)
Weijen (mit Ausschluß von Rauhweijen) pr. 1000 kg. Loco höher. Termine ferner gestigen. Gekündiat — t. Kündigungspreis — Æ Soco 186 — 206 S nach Qualität. Lieferungsqualitäͤt 202 *, gelber mäck. 200 — 206 ab Bahn ber, per diesen Nonat 205,5 bez., per Februar ⸗Märj — ver März ⸗April —, ver Arril⸗Mai 205,25 — Wb bei,, ver Mai⸗Juni 205,25 — 206 bez., per Juni Juli 206-35 — 205,B 75 — 206 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco höher. Termine köber. Gekündigt — t. Kündigungzpreis — A Loco 172 —182 Æ nach Qualität. Lieferunqe- aualität 177 , inl. mittel I75 - 177, feiner 178 - 130 ab Bahn bez., per diesen Monat 183 ber, pr. Mär⸗(April — per April Mat 180, 25 — 5 - 179,25 — 180 bei., per Mai Juni 17775 - 177-178 bez, per Juni-Juli 175,5 — 175 — 175.5 be., per Juli⸗ August 170, 5— 171,25 — 170,75 bez., per September Oktober 166 - 75 - 25 — 167, 25 –- 1565 beʒ.
Serste per 1000 Kg. Flau. Große und kleine 143 — 135 * nach Qual. Futtergerste 1146 —- 1954 M
J
31 81 23 2 — O — 83 8
2
D CQ l — — — — Q 8 — W — — — — H —
C O . QO O O —
— 1 —
s 138631 181 12
O — N — — Q — — Q — — —
.
2
2
(
J
1000 kg. Loco höher. Termine 366 Gekündigt 59 t. Kündigungsrr. 1535 * Loco 149 - 163 * nach Qualität. Cieferungs⸗Qualitãt 153 Æ Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 149 — 155, feiner 156— 161 ab Babn bei,, per diesen Monat 15355 bez., per Februar Mär; — Fer März ⸗ April — ver April Mai 154,55 — 75 — 154 bez., ver Mai⸗Juni 155,75 — 154 25 —, 75 bez, ver Juni⸗Juli 156—- 154.75 — 155,25 bez, per Juni —. . Mais per 1600 kg. Loco böber. Termine höher. Gekünd. — t. Käandigunge preis — * Loco 149 — 160 * nach Qaalität, per diesen Monat —, ver Febr-März — ver März ⸗April —, per April⸗ Mai 137 —138,75 bez., ver Mai⸗Juni —. . Erbsen per 1000 Rg. Kochwaare l s0 — 180 * Futter waare 110-143 M nach Qualität. . Roggenmehl Nr. 0O u. 1 per 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine höber. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — M, ver diesen Monat 25,60 , rei Februar März 25,3 — 4 bez, ver April⸗Mat 24B75— 8 bez, per Mai⸗Juni 24 35 — 4 bez., per Juni-Juli 24,15 — 2 bez, per Juli ⸗August —. Ruͤbol per 100 Rg mit Faß. Höber. Detünd. — Ctr. Kündigungspreis — „ Loco mit Faß —, loco ohne Faß — ver diesen Monat 60, 9 Æ, per April ⸗Mai 61— 3 bez., per Mai⸗Juni 61, 1—,4 bez, ver September Oktober 62 — 5 bei. Petroleum. ( Raffintrtes Standard wbite) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Gekünd. — kg Kündigungsvr. — A Spiritus mit 50 * Verbrauchsabgade per 1001 à 100 0,½ — 19000 ½ nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis — n Loco ohne Faß 68,4 bez. Spiritus mit 70 Æ VerbrauGsabgabe per 1001 à 10000 — 10 000 ½ nach Tralles. Getündigt — J Kündigungspreis — Loco obne Faß 48,7 bez. Spiritus mit 80 * Verbrauchsabgabe per 1001 à 10099 — 10 000 *½ nach Tralles. Getündig: — 1. Kündigungspreis — AÆ Loco mit Faß —. ver dtesen Monan —. . Spiritus mit 70 M6. Verbrauchsabgabe. Anfangs flau, im Verlauf steigend. Gekündigt — 1. Kundi⸗ gungsvreis — “ Loco mit Faß —, ver diesen Mona 48 18.5 434 bei, Ver Febr. März; per April⸗Mai und Mai⸗Junt 47,38 —– 6 - 4850 - 48,6 bez., per Juni-⸗Juli 48 — 47,8 — 48,5 bez, ver Juli August 48,3 — 1 — 49 — 48,8 bei, ver August⸗Sept. 48,1 — 48— , S— 7 be., ver Seyrt. Okt 45,2 —, — „6 bez. ver Okt ⸗Nov. 42, 1-42 —– 4 — 2 bez. Weijenmebl Nr. 00 27,75 — 26, 26, Nr. 0 26, 900 — 24,5 bez. Feine Marken über Notij bezablt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 25,5 — 24,5, do. feine Marken Nr O u. 1 26, 25 —26535 bez, Nr. 9 1,850 4 Löber als Nr. Ou. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sad. Posen, 265. Febcuar (W. T. B.) Sptrirug loco ohne Faß (50er) 65,50, do. loco obne Faß (70er) 45 9). Matt. Magdeburg, 25 Februar. (W. T. B.) Zucker
bericht. Kornzucker exkl, von 9200 18,40 Kornzucker,
exkl. S8 o/o Rendement 17, 0 Nachprodukte, exkl. Id „Mo Rendement 14.75. Sehr fest. Brodraffinade J. 28,50. Brodraffinade H — —. Gem. Raffinade mit Fas 28 00, gem. Melis L mit Faß 26,75. Fest. Rohzucker 1 Produkt Transito! a. B. Pamburg pr. Februar 13,80 bez, 13,825 Br., vr. April 13,0 bez. und Br., pr. Mai 13,B773 bez., 13,80 Br., vr Juni 13,823 Sd, 13,874 Br. Stramm.
Bremen, 25. Februar. (W. T. B.) Ve tro⸗ leum. (Schlußbericht. . Ruhig. Standard white loco 6, 50.
Hamburg, 26 Februar. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loco sest, bolsteinischer loco neuer 194 — 206, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 185— 1809, russischer loco fest 132 136. Hafer fest Gerste fest. Rüböl (underzollt) feft, loco 60 Spiritus matt, pr. Februar 35 Br., vr. Febr. März 35 Br.. pr. März Mai 35 Br., br. Mai⸗Juni 351 Br., Kaffee fest. Umsatz 1500 Sack. Petroleum rubig Standard white loco 6 65 Br., b. Mär; 6,60 Br.
Ham burg, 26. Februar (W. T. B.) QNach⸗ mittagsbericht. Kaffee Good average Santos vr J n n , wm, mn . I. Produkt
pr. September 779. Behauptet.
Zuckermarkt. Küben⸗ Robzucker Basis 88 , Rendement, neue Usance, fret an Bord Hamburg vr Februar 13,877 vr. März 1375, pvr Mai 13,773, pr. August 13,973. Sehr fest.
Wien, 26 Februar (W. T. B.) Getreide markt. Weizen vr Frübjabr 855 Gd., 858 Br, pr. Herbst 8,14 Gd., 8,7? Br. Roggen vr Frübjabhr 754 Gd. 7,57 Br, pr. Herbst 6,74 Gd, 6,77 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,55 Gd., 6,59 Br., vr Juli⸗August 6,61 Gd., 6,62 Br. Hafer vr Frühladr 7,29 Go., 7.332 Br, pr. Herbst 6,58 Gd., 661 Br.
London, 26 Februar. (W. T. B.) 968 „ Java⸗ zucker loco 185 fest. Rüben ⸗Robzucker loco 131 fest. — Chili⸗Kupfer 534, pt. 3 Monat 53.
Liverpool, 26 Februar. (W. T. B.) Saum wolle (Schlußbericht.) Umsatz 12900 B., davon ur Spekulatior u. Export 1200 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferungen, Februar März 4583 Werth, März ⸗ April 43 Käuferpreis, April⸗ Mai 45/ν do., Mai⸗Juni 451, do, Juni⸗Juli *, es Verkäuferpreis. Juli Auquft 53. do., August⸗ September 5s / Werth, Septem bei⸗Oktober ind. Kauferpreis.
Glasgow, 26. Februar. (W. T. B.) Roheisen (Schluß. ) Mlired numbres warrants 47 sh5. 15 d. bis 46 sh. 11 d.
Amfterdam, 25. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März 231, pr. Mai — Roggen pr. März 16641674168, pr. Mai 162316131623163, pr. Oktober 1493150
Antwerpen, 6 Februar (W. T. B.) Petro leummartt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loco 163 bez. und Br., vr Februar 163 Bra vr. Märj 16 Br., pr. April 16 Br. Ruhig.
New York, 26. Februar (W. T. B. Waaren“ Berich! Baumwolle in New⸗gork 9, do. in New⸗Orleans 8t. Raff. Petroleum 70 ½ Abel Test in New⸗Jork 7,50 Gd, do. in Philadelphia 50 Gd. Robes Petroleum in New⸗Jork 7,10 do. Pipe line Certificates pr. März 753. Ruhig, stetig. Schmal; loco 5.97, do. Rohe und Brothert 6 30. Zucker (fair refining Muscovados) 5t. Mais (New) pr. März 643 Rother Winterweizen loco 1114. Kaffee (Fair Rio) 197 Mehl 3 D. 80 G. Getreidefracht 2 Kupfer vr. März nominell. Weizen pr. Februar 10996, pr. März 1091, rr. Mai 1666 Kaffee Rio Ne. 7 low ordinary pr März 17,47, pr. Mai 16,87.
Deutscher Reichs
und
Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an;
Bas Abonnement beträgt virrteljährlich 4 * 50 4. ͤ für gerlin außer den RHost⸗-Austalten auch die Erpedition
S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne RAnmmern kosten 25 4.
* — *
Insertionspreis für den Raum einer Aruckyeile 30 46 JIuserate nimmt an:
.
straße Nr. 32.
Berlin, Sonnabend, den 28. Februar,
Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem praktischen Arzt, Geheimen Sanitäts- Rath Dr. Kr au se zu Liegnitz und dem praktischen Arzt Pr. Fischel zu Ohligs im Kreise Solingen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; alte im Kreise Tecklen— burg den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem
dem Postverwalter Mertens zu Lienen
Degemeister Claus zu Forsthaus Mühlenbrink' im Kreise
Springe das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen im Ressort des Ministeriums Allerhöchstihres Königlichen Hauses die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: dem Leibjäger Rollfing;
des Großherzoglich hessischen Allgemeinen Ehren— zeichens: dem Leibjäger Rau und dem Kammerlakaien Kluth;
des Herzoglich braunschweigischen Verdienstkreuzes erster Klasse des Haus-Srdens Heinrich's des Löwen: dem Garderobier Föllbach;
des Fürst lich lippisch en Ehrenkreuzes dritter Klasse dem Ober⸗Hofmarschallamts⸗Sekretär Hoogeweg; der Fürstlich schaumburg-lippischen silbernen Ver dienst⸗Medaille: den Portiers Walter, Schupp und Scheunemann;
der Fürstlich waldeckschen silbernen Verdienst— ; Medaille: dem Hofjäger Schasse, dem Portier Peters und dem Kammerlakaien Jarbot;
der Fürstlich reußischen — älterer Linie — Eh ren⸗Medaille: dem Salon⸗Kammerdiener Hoffmann;
ferner: des Kaiserlich und göniglich öst er reichisch⸗ ungarischen silbernen Civil-Verdienstkreuzes mit der Krone: dem Garderobier Wrede; sowie
derselben Dekoration ohne Krone:
dem Küchendiener Burand, dem Kellereidiener Graff und dem Silberdiener Bosse.
Königreich Preußen.
Dem Staats-Ministerium lasse Ich anbei Abschrift des von Mir heute bestätigten Nachtrages zu den Statuten des Fürstlich hohenzollernschen Haus-Srdens zur Kenntnißnahme und weiteren Veranlassung, insbesondere auch = Veröffentlichung durch den „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger“ zugehen.
erlin, den 23. Februar 1891.
Wilhelm R. An das Staats⸗Ministerium.
Wir Leopold, von Gottes Gnaden Fürst von Hohenzollern, Burggraf zu Nürnberg, Graf zu Sigma⸗ ringen. Veringen und Bergh, Herr zu Haigerloch und Werstein ꝛc. ꝛ2c. haben nach Genehmigung Sr. Wajestät des Königs von Preußen, des Allerhöchsten Chefs Unseres Hauses, den Entschluß gefaßt, dem Fürst⸗ lich Yen ener, Ten Haus-Orden eine Erweiterung in der Art beizufügen, daß zwischen der jetzt bestehenden ersten und zweiten Klasse des Ehrenkreuzes ein Ehren-Kom⸗ menthurkreuz eingeschoben wird. Dasselbe soll in der Größe zwischen dem Ehrenkreuz erster und zweiter Klasse ftehen, gleichen Avers und Revers wie letzteres haben and wird an einem weißen, dreimal schwarz gestreiften, gewässerten seidenen Jande von 5 em Breite um den Hals getragen.
Gegeben Sigmaringen, den 160. ö 1891.
Leopold, Fürst von Hohenzollern.
Dem vorstehenden Nachtrage zu den Statuten des Fürstlich , . Haus⸗Ordens ertheilen Wir hierdurch Unsere Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedruckiem Königlichen geg ch — ö Berlin Schloß, den 23. Februar 1891. (L. 8.) Wilhelm R. von Caprivi.
Se. Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Präsidenten der Königlichen Hofkammer, Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs-Rath von Wallenberg bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu verleihen; den bisherigen vortragenden Rath im Ministerium des Königlichen Hauses, Geheimen Ober⸗Regierungs-Rath von Goldbeck zum Präsidenten der Hofkammer, den Geheimen Regierungs-Rath von Roux, vortragenden Rath in demselben. Ministerium, zum Geheimen 'Ober— Regierungs-Rath mit dem Range eines Raths zweiter Klasse und den im Ministerium der öffentlichen Arbeiten beschästigten Regierungs-Rath von Risselmann zum Geheimen Re⸗ gierungs- und vortragenden Rath im Ministerinm des König⸗ lichen Hauses zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die der landwirthschaftlichen Verwaltung angehörigen Regierungs⸗Assessoren Lommatzsch zu Wiesbaden, Korb zu Rinteln, Ehrhardt zu Duderstadt und Pagenkopf zu Frankenberg zu Regierungs-Räthen zu ernennen und den Divisionspfarrer Johann Albert Wilhelm Bußler der 8. Division in Erfurt unter Versetzung als Erster Divisionspfarrer zur 34. Division nach Metz mit den Geschäften als Militär-Oberpfarrer des XVI. Armee⸗ Corps . zu beauftragen und ihm den Titel eines solchen bei— zulegen.
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Provinzial-Landtag der Provinz Ostpreußen zum 13. März d. J. nach der Stadt Königsberg zu berufen.
Staats⸗Ministerium.
Der Archivar erster Klasse Dr. phil. Paul Wagner in Koblenz ist als Staatsarchivar nach Aurich versetzt, der Archivar zweiter Klasse Dr. phil. Arnold Hagemann in Wiesbaden zum Archivar erster Klasse ernannt, der Archiv⸗Assistent Dr. phil. Walter Ribbeck von Düsseldorf nach Koblenz verfetzt und bei dem dortigen Staats— archiv als Archivar zweiter Klasse angestellt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Einem in Woldegk gebildeten Comité ist zu Händen des Grafen von Schwerin die Erlaubniß zur Vornahme der Vorarbeiten für eine Eisenbahn vsn Blankensee über Woldegk nach Strasburg in der Uckermark bezüglich des preußischen Staatsgebiets ertheilt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Dem OSrganisten und Chordirigenten an der St. Johannis—⸗ Kirche hierselbst Richard Kruckow ist das Prädikat „König⸗ licher Musik-Direktor“ beigelegt worden.
Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung.
Lehrplan
der akgdemischen Lehranstalten für die bildenden Künste für das Sommer-Semester 1891. A. Unterricht in den akademischen Meister-Ateliers: [„für Malerei: Professor A. von Werner, Professor O. Knille, Professor H Gude,
2 für Bildhauerei: Professor Re inhold Begas, ;
3) für Architektur: Geheimer Regierungs-⸗Rath., Professor 8 nde und Geheimer Regierungs- Rath, Professor Jo han nes
.
für Kupferstich: Professo: Carl Koepping.
Die Aspiranten hab sich Behufs ihrer Aufnahme inner— — 2 der ersten vierzehn Tage eines jeden Quartals bei dem eister zu melden, dem sie sich anzuschließen wünschen.
B. Unterricht in der akademischen Hochschule für die bildenden Künste. Direktor: Professor A. von Werner. . L. Kur sus. ;
1) Zeichenklassen (Studium des menschlichen Kopfes und der menschlichen Gestalt nach der Natur und der Antike; Ge— wandstudien und Kompositions⸗ Uebungen): Maler Böfe, Professor Brausewetter, Professor Ehrentraut, Pro⸗ sessor Friedrich, Professor Hancke. ; . 2) Proportionslehre und Anatomie des menschlichen
3) Perspektive, Projektion und Schatten⸗Konstruktion: Professor Streckfuß, Maler Hugo Herwarth.
4) Dekorative Architektur und Ornamentlehre: Professor Kuhn, Maler Wilhelm Herwarth.
5) Vorträge über Kunstgeschichte und klassische Dich⸗ tungen: Professor Dr. Dobbert.
II. Kur sus.
1 Malklassen (Malen von Stillleben, Köpfen, Händen und Halbakten nach der Natur; Gewandstudien und Kom⸗ positions⸗ Uebungen): Maler Koner, Professor Vogel.
2) Aktsaal für Maler (Malen nach dem lebenden Modell (Akt); Gewandstudien und Kompositions-Uebungen): Professor Michael.
3) Modelliren nach der Antike und dem lebenden Modell; Gewandstudien und Kompositions⸗ Uebungen: Professor A. Wolff.
4) Modellixen nach dem lebenden Modell (Akt); Gewand— studien und Kompositions- Uebungen: Professor Herter, Bildhauer Janensch.
5) Zeichnen und Malen von Meyerheim.
6) Zeichnen von lanoschaftlichen Studien:
gang. .
1) Atelier für Landschaftsmalerei: Professor Bracht, Maler Vorgang.
2) Atelier für Kupferstechen und Radiren: Meyer. ,
3) Atelier⸗Unterricht der Prosessoren Direktor von Werner, Friedrich, Herter, P. Meyerheim, Michael, Schrader, Vogel, Wolff und Maler Koner.
Der Unterricht des Sommer-Semesters 1891 beginnt Montag, den 6. April 1891. Neu Eintretende haben sich Sonnabend, den 4. April 1891, zwischen 12 und 4Uhr im Sekretariat — Unter ben Linden 38 — zu melden und einen selbstgeschriebenen Lebenslauf, ein polizeiliches Führungs⸗Zeugniß, die nöthigen Schulzeugniffe, sowie die schriftliche Eclaubniß des Vaters oder Vormundes zum Besuch der Hochschule gleichzeitig ebendaselbst einzureichen. Programme sewie Näheres über die Aufnahme eben—⸗ daselbst. Berlin, den 23. Februar 1891. Der Senat der Königlichen Akademie der Kunste, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.
Thieren: Professor P.
Maler Vor⸗
Professor H.
Just iz⸗Ministerium.
, sind: der Amtsrichter Stegemann in Dannen⸗ berg als Landrichter an das Landgericht in Hechingen, der Amtsrichter Kempf in Eddelak an das Amtsgericht in Kiel, der Amtsrichter von Falckenhayn in Namslau an das Amtsgericht in Neustettin, der Amtsrichter Lunau in Hohen⸗ stein an das Amtsgericht in Rastenburg, der Amtsrichter Boether in Deutsch-Eylau an das Amtsgericht in Elbing und der Amtsrichter Lissel in Hoyerswerda an das Amts— gericht in Neusalz. . .
In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Damrath bei dem Amtsgericht in Seehausen i. M. In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Da mrath aus Seehausen i. M. bei dem Amts⸗ ericht in Neuhaldensleben, die früheren Rechtsanwälte Wagen⸗ 6. und Ottomar Müller bei dem Landgericht Lin Berlin, der Gerichts-Assessor a. D Dreyer bei dem Land⸗ gericht in Görlitz, der Gerichts Assessor Dr. Hesse bei dem Landgericht in Hannover und der Gerichts-Assessor Jünger bei dem Amtsgericht in Langenschwalbach.
Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Anz LÄ in Essen ist gestorben.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Bergrevierbeamte, Bergmeister Humperdinck ist von Frankfurt a. O. nach Halle a. S. versetzt und mit der Verwaltung des Bergreviers Westlich Halle betraut worden.
Abgereist: Se. Excellenz der kommandirende General des J. Armee Corps, General der Infanterie Bronsart von Schellendorff L, nach Königsberg i. Pr.
Angekommen: Se. Excellenz der General des II. Armee⸗Corps, General von der Burg, von Stettin.
kommandirende der Infanterie
Körpers: Professor Skarbina, Maler Böse.