rn, , ,, ,,, . 35
Das Festmabl, welches? gestern Abend aus Anlaß der Jubiläumsfeier des Lettevereins (vergl. Nr. 51 d. Bl) im w, des Kaiserhofes veranstaltet war, hatte eine sehr zahl- reiche Versammlung in dem im Lichterglanz und Blumenschmuck er—⸗ strahlenden Raum vereinigt. Unter den Anwesenden befanden sich der Finanz ⸗Minister Dr. Miquel, die Professoren Dr. Lessing und Meyer beim, Hofprediger D. Ftommel u. A. Aus Baden war Kammerberr von Heyy entsandt, aus Bremen, Stuttgart, Braunschweig und Breslau und von den zielverwandten Vereinen Berlins waren Delegirte erschienen. Der Gbrenplatz war der Fr. Schepeler ⸗Lette eingeräumt. Der erste Toast, vom tell vertretenden Vorsitzenden, Justiy⸗ Rath Hecker ausgebracht, i Sr. Majestät dem Kaiser. Der hohen Protektorin, Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich, gedachte der Wirkliche Gebeime DOber⸗Regierungs Rath Dr. Schneider. Staatssekretär Dr. Herzog be⸗ grüßte im Namen des Ausschusses die Gäste. Frl. Angerstein verberrlichte sodann in gebundener Rede das Lettehaus und den Schöpfer des Hauses,
zu retten und befahl, die beiden Boote berabzulassen. Die Barke ging auch bald darauf unter. Die Schiffbrüchigen befanden sich 900 Meilen von den Ajoren und 1200 Meilen von Barbadoes. 5 Tage blieben die beiden Boote zusammen, am 3. Februar aber geriethen sie im Dunkel der Nacht auseinander. Am 5., Nachmittags, kam die Jacht ‚Lancasbire Witch‘ in Sicht und nabm die Schiffbrüchigen auf, welche schon sehr erschöpft waren, da die Lebensmittel und das Wasser auf die Neige gingen. Dies geschah neunzig Meilen westlich von Barbadoes. Die Jacht traf am 5. Februar in Trinidad ein. Das jweite Boot soll glücklich in Pensacola angekommen sein. Der „Medway“ brachte gleichfalls die schiffbrüchige Besatzung der Aber⸗ deener Brigg „John Brown“ nach England, welche bei San Domingo scheiterte. London, 27. Februar. In der Untersuchung des Leichen beschauers über den jlngtten Frauenmord in Whitechapel gab
sind alle Erleichterungen bezüglich des Eisenbahn⸗ verkehrs mit durchgehenden Billets in Wegfall gekommen.
Spala to, 28. Februar. (W. T. B.) Gestern fand bei dem deutschen Vize⸗Konsul Illich zu Ehren des deutschen Geschwaders ein Festdiner statt.
Manchester, D. Februar. (W. T. B.) Die König⸗ liche Geog aphische Gesellschaft ernannte am 25. Februar Dr. Carl Peters einstimmig zum Ehrenmitglied.
Paris, 28. Februar. (W. T. B.) Der „Matin“ bezeichnet die in Börsenkreisen gestern Abend herrschend gewesene Erregung als grundlos, da es sich in der gestern vom „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ publi⸗ zirten Mittheilung nur um die Ausfolgung von Paß— karten an die französischen Händler in den Grenz—
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K
a 82.
—— —
e t - r-
Erste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 28. Februar
Personalveränderungen.
. Königlich PVreußische Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ze. Beförderungen und Versetzungen.
Ernennungen, Im aktiven Heere.
ee, ,
öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
im hoben Hause zur Vorlage gelangen kann. Das Kapitel wird bewilligt,
allen Kräften gefördert wird, daß ich aber im Augenblick nicht im e 53 6e 1 1 Stande bin zu sagen, wann er soweit gefördert sein wird, daß er hier
ebenso die Kapitel: Höhere
1891. —
dem. Willen Sr. Majestät die Repräͤsentationerflickt den Regiments
Dlhzteren gegenüber nur dem Regiments⸗Commandeur, die einem weiteren Kreise gegenüber nur dem kommandirenden General zusteken solle. Aus diesem Grunde bleibe feine ̃ ĩ dern
Hofprediger D. Frommel beredten Ausdruck.
Die Nachfrage nach Stenographen und die Verbreitung der Stenograpbie nebmen von Tag zu Tag zu. Dies ist auch die Ur— sache der sich fortwährend mebrenden Anfragen über das Wesen der Stenograpbie. Der Stenographische Verein zu Berlin (Vorsitzender Dr. F. Stolze) wird aus diesem Anlaß, wie er uns mit⸗ tbeilt, am Dienstag, den 3. März, Abends 8 Uhr, im Hörsaal der Königlichen Akademie der Künste, am Schinkelplatz 61, eine öffent⸗ liche Versammlung abbalten, in welcher der langjährige Unterrichts- leiter des Vereins Hr. L. Loepert einen Vortrag über das Wesen der Stenographie halten wird. Der Eintritt stebt Damen und Herren unentgeltlich frei. Im Anschluß an diesen Vortrag wird noch ein tbeoretischer Unterrichtskursus unter Leitung des Vortragenden eben daselbst Dienstag und Freitag Abends von 8z bis 9 Uhr stattfinden.
* alt demnach den verhafteten Heizer Sadler für nicht schuldig. Die Voruntersuchung gegen Sadler wird jedoch noch fortgesetzt.
Nizza. In den Seebädern wird es jetzt förmlich Mode, groß— artige Stege in das Meer hinein zu bauen, die sich schließlich zu einer gleichfalls auf eisernen Pfeilern ruhenden Plattform er— weitern. Die Erweiterung trägt meist einen etwas grell und phan⸗ tastisch ausgepußzten Palast aus Eisen und Glas, in welchem sich Concertsäle, Kaffeehäuser und wo möglich Spieltische befinden. Den Reigen eröffneten die englischen und amerikanischen Modebäder. Jetzt folgt ibnen, wie der. Nat. 3. mitgetheilt wird, Nizza mit einem groß⸗ artigen Stege, dessen Endplattform auf 250 eisernen Pfählen ruht. Dieselben tragen ein Cementgewölbe, auf welchem sich das 100 m breite und 130 m lange Kasino erhebt. Dasselbe weist eine Kuppel und zwei Thürme auf, von welchen aus man eine prachtvolle Aussicht
nossen auf das Strengste zu verurtheilen, da dieselben ge⸗ eignet seien, die Ruhe und den Frieden ernstlich zu gefährden.
Rom, 28. Februar. (W. T. Der Papst hat gestern seine Spaziergänge in den Gärten des Vatikans, welche der kalten Witterung wegen mehrere Wochen hindurch unter⸗ brochen waren, wieder aufgenommen. Das Gerücht, der Papst habe gestern einen Ohnmachtsanfall gehabt, entbehrt jeder Be⸗ gründung.
Madrid, 28. Februar. (W. T. B.) In einer Ver⸗ sammlung der Deputirten der Majorität erklärte der Minister-Präsident Cano vas: die Regierung werde in der Thronrede ihre Politik darlegen. Die konser— vative Partei sei keine Rückschrittspartei. Die Regie⸗
*. Brandenburg.) Nr. 24, zum Comp. Chef ernannt., v. Storch 3 Sec. Lt. von dems. Regt., kommandirt als Erzieher bei dem Kadetten? ; . k 0 5 E * 1. * ab zur Kriegsschule in Neiße, Stoermer, . 2 3.3 vom Mar; . ö der Kriegsschulen. fordert worden 171 Stellen für Bataillons Eommandeure zur 6. won Poꝛbielski
iiedersch ab au j Dienftleistung bei dem Königl. Marstall, . . r a. De, zuletzt im Inf. Regt. Herzog von Hosstein (Holstein.) Nr. S5 in der Armee, und zwar als Sec. Lt. der Res. des Inf. Rectz. Rr! 137, wiederangestellt und vom 1. März d. Is. ab zur Dien srleistung
bause zu Dranienstein, zum
Pr. Lt. befördert. er P efördert
vom 3. Bad. Inf. Reg. Nr. 111,
König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß ) Rr. 3 d. J. ab zur Dienftleiftung bei der Inf. de v. Holleuff er, Pr. Lt. vom Feld ⸗Art. Niederschles) Nr. 5, vom 1. April d. JF.
bei diesem Regt, — kommandirt. Berlin, 25. Februar.
Otto, Oberst⸗Lt. und Commandeur
vermessungswesen, Ingenieur- und Pionier⸗Corps, Frage der Rationen, welche beim Kapitel 32.
d emontepferde, erfolgen soll. Im Kapitel 24:
— *
ej und zwar alle diese Kapitel unter Vorbehalt der Entschließung über die
Ankauf der
Infanterie ˖ Regimentern, die sogenannten 13. Hauptleute, mit der Maß⸗
2839055 pe z 3 — Offiziere, aber die Gebübhrnisse 1 8.
1. 4
willigt, die Erhöhung abgelehnt.
Für Unteroffizier -Dien styrämmien verlangt die Regierung. für das preußische Kontingent 3 8043 500 Se; d Prämien sollen beteagen nach 5 Jahren 50 M, nach 6 Jahren 109 6, nach 7 Jahren 209 C, nach 8 Jahren 350 c, nach 8 Jahren 550 6, nach 10 Jahren 800 „6s, nach 11 Jahren 900 Je, nach 12 Jahren 10665 3
Bisher waren ju Beihülfen für Unteroffiziere, die nach 12 jähriger Dienstzeit mit dem Civilverforgungsschein bezw. der Anstellungsbescheinigung oder mit Pensionszulagen aus dem Heere ausscheiden, für Preußen nur 6d b ig ausgeworfen. Die Kommission schlägt vor, die Mehrforderung
1
der Regierung abzulehnen und nur die Position des alten
./
und] Auf, von wel. wrd, g,. * iti Duldung üben, werde aber mit Energie 8 Kö ö genießt, und enthält ein Theater, Ball- und Spielsäle, ein Kaffee⸗ rung werde politische een , ee. ⸗ schloß mi . des 3. Schlef Regts it f . 5 dies 0 , . ie Das Kuratorium der Kaufmännischen Fortbildungs- Anz ein Speisebaus. Der Steg, welcher die Plattförm it dem den Gesetzen Achtung verschaffen. Canovas schloß mit warmen liniform ö. ie , 2 ö fhelgfhns, är, diele, üb Tee, Lats diefen is. Hantztenten ich Ci, e. . schulen zu Berlin bält Montag, den 2. März, Abends 8 Ubr, im Festlande verbindet, hat eine Lange von 60 m und eine Breite Lobeserhebungen für die Königin⸗Regentin, welche bemüht 1 k mee der etzt. Irhr. L. Fürsten gegeben werden mögen. In der Kommisfion sei? Die Abgg. Dr. Hammacher und Graf Behr be— g, . , , , ,. . ber ꝛ ür. erg, Oberst.“ t. und etatsmäß. Stabsoffizier des Drag. Regts Artillerie⸗ Hauptleute anerkannt worde aß sie . ö . Römerbad (Verlängerte Zimmerstraße 4-5) eine Sitzung. ron 15 m sei, Spanien den Frieden zu erhalten. Freikerr v. Herfflinger (GReumätk) Rr. 3, zam Gommanheur be Sahärs ene mniertsnmt tor den; daß fe,; antragen, Dienstprämien für Unteroffiziere zu gewähren im 1 k Konstantinopel, 28. Februar. (W. T. B.) Blätter⸗ a , , , , , n, Sommandenz des Sigbeofftztere ausü6hbten, aber hervorgehoben, daß die Betrage von 319700 zwar oll die Prämie betrag? . N J MilheIaferas. 10 ; . * 2 pel, * ; . 5. Schles. Drag. Regts. Nr. 15 ernannt. Graf v. Klinck ow? räcksichten wie 18 6 be 3 3 Betrage von 3197 000 (6 und zwar soll die Prämie betrage . „Im Nordland - Panorama, Wilbelmftraße 19, war der Mexiko, z; Tbruar. Ein bestiget Sturm an, Ter Küste meldungen zufolge follte es zwischen dem Wali und dem sir gin, Major 2 1. gute beg Regtge der Garkez du GCörndh woe, Ring enie en mn, Kent nes amt Ylatze eien iir, eile Dienstzeit von Jahken. 66 e, donn . Besuch am letzten Sonntag ein sehr bedeutender. Auch morgen, ven Aucgtan bei San Felipe bat nach einer Meldung des if Konsul in W ; ̃ Rermür an Entbindung * k , arde du Korpé, unter auch in Bezug auf die 133 InfanterieHauptleute. Di d . Sonntag, den I. Mär, eträgt der Ginttittepreis für alle Aus. W. T. B. bedeutenden Schaden angericktet. Cine Brigg, zwei „ng ischen Konsul in an zu einem Zerwürfniß . dem Verhältniß als persönlicher Ajutant des e beurlauhten S00 , von 11 Jahren 900 66 und von 12 Jahren 1865 . , ö , , ekommen sein, weil der englische Konsul geäußert ; Prinzen Friedrich Leopold von Preußen Königlicher Hobeit, als etats— , ,, n. J 1 j igen 30. . Daß die getroffene Einrichtung, wonach jeder Be. Goeletten und dreizehn Schuten litten Schiffbruch, achtzehn Häuser b ̃ . ; di j . mäß. Stabsoffizier in das Drag. Regt. Freih Serfflinger (Ner ö Zeit ert u elerent bg. won Kegpell; Die, Regierung babe in der 1 fucher ein Kind unfer zebn Jabren jeden Mittwöck und Sonnabend warden zerft srt, mehrere Perfonen follen getödtek fein. Auch der habe, daß die Schaffung einer kurdischen Kavallerie . matt) N*. . J g. Regt. Freiherr v. Derfflinger Neu- der Beftände. ech in der Regel dem Oberstlieu Kommission auf den großen Mangel an Unterofftzieren hingewiesen 1 frei mit einführen kann, eine praktische ist, von der man gern Gebrauch Verlust an Rindvieh ist bedeutend. eine Provokation zum Aufstande für die Armenier sein würde Abfchiedsbewiltigungen. Im aktivens 8201 Kriegstücktiakeit des Heergs werde dadurch um gar nichts permekrt, ze dessen Beseitigung sie zwei Mittel vorgef lagen babe: erftens kie 1 ,,, ö ; Die Tigence de Constantinople;, ist ermächtigt, diefe Nachrichi 2A. denen fraß an, ssantt ver ret Köer Lün; Fendt Kt, fact des Säebäitg, Ker Karrticnte s. la, ict whreit, hne, Ute, mers le, n dane ble blies er, ö ö — — ö Afrika. In der Sahara, südlich von Tuggurt, sind der für unbegründet zu erklären; es hätte keinerlei ähnliche Aus— Inf. Regt. Großtzer sog Friedrich' Fran mmm, r, uh e ö 1 sofflziere bezögen. Durch die Kreirung dieser 15. Haupt.! Fhlagenen Bienstprämien. Bisher df 1 Serajewo, 2e Februar, Gestern wurde, wie das. W. T. B.“ „Nat. Ztg. zufolge im Monat Januar zwanzig Tage mit Fro st einandersetzung staitgefunden. Schwerin 4 Brandenburg) Rr 34 ee, P ' ö, i , . . Ras, lrancement in den, Regimentern besse Allgemeinen nach 9 Dienstjahren e ö. meldet, in Varcar Va kuf ein ron unterirdischem Getöse begleitetes und nur sechs Regentage festgeftellt worden. Zuweilen sank das Belgrad, 28. Februar. (W. T. B.) In einer Anftellung im Fivildtenst und der Regts. n , . auf liege ein Anlaß vor, noch weiter zu geben. leute zu werden 4 Gr eben zersrürt. das ctwa, fünf. Sekunden. wäbrte. Die Thermometer auf fünf Grad Celsius und die stebenden Gewässer Cirkularnote an alle Vertreter Serbiens im Auslande de ,, Ha ren 8 ienregtz; , Stellen az benutzen, um diejenigen, welche Seg au . Richtung der Bewegung ging von Nordost gegen Südwest. waren mit einer Eisdecke von einem Centimeter Dicke überzogen. Miniß . 2t* ; Uniform des Inf Reats. Sraf . Penstzs und zer Maier de beter, in ein: zünftigeren KWeise 1 K Die erste Februarwoche war regnerisch und trotz der niedrigen Tem hebt der Minister des Auswärtigen hervor, die ern es nf. Regts. Draf Werder C6. Rhein.) Nr. 0, — der würde das zu lükerm Pensionirungen führen r obn London, 25. Februar. Der geftern in Plymouth von Bar. Veratur bedeckt fich setzt der Sand mit jungem Grün, fodaß man auswärtige Politik es neuen Ministeriums Pasic Abschied bewilligt, v, d. Delsnitz, Hauptm. a. D., zuletzt Comp. schon belastete Pensionsfends dann noch rirk. * erakhl sos emn din London, 22. Februar. Ver gestern in Plymouth von Bar, Peratur bede ich letzt der Sand mit jungem Grun, sodaß man ö ; r — Chef im Rhein. Fuß ⸗Art Regt. Nr. 8, die Erlaubniß ; Tragen Die Fordern 66 In noch ltarter herangezogen werden. kgdocz eingetroffene Tamt er Medwar. bötte Lack einer der im räcksten Monet eins gute Weide zu erzielen hofft. werde ich in derselben Richtung bewegen und dem⸗ der Untform deß Sr mbe Fuß r zäegt? (ie nsflrubntß zum Kragen . Reaterung sel mit R gegen nut 3 Siiumen ab. ö. Dr. Se. weegangenen HMittkäcilung den Kaßitan Smberland vad ben Ziele zustreben, wie die Politik des Kabinets Rachwelfu ng der bet in Saniktäklee'Forps im Monat elebnt torten, . fünf Seeleute der Lirerpooler Barke Caribou“ an Bord, welche / Gruic; die Regierung werde alle Bemühungen dahin Januar 1891 eingetretenen Veränderungen Kö Kriegs-Minister von Kaltenborn-Stachau: / . h * auf bober See unterging. Die Schiffbrüchigen batten vierzehn N Schluß der Redakti z . richten, freundschaftliche Beziehungen zu allen Staaten Verfügung des ö e e, en, k 6 . 51 9 Fr., und es seien im gegenwärtigen Etat Tage bei stürmisck Wetter i in fenen Soote zukring ach — GI ed edattion eingegangene ; 53 88 8 3 des Genera!“ Stabsarztes der Arm ee. Meine Herren! Vie Heeres verwaltung hat die Forderung, die eben * Millionen Francs ausgeseßt, die sich mit der age bei suürmisckem Vetter in einem offenen Boote zakringen Depe schen zu erhalten und zu entwickeln, indem sie ihre Haltung so sz Januar. Conrad, einjäbrig-freiwilliger Arit rem Feld-Art. zur Ablehnung von der 5 issi sohlen n ä, deren, i ,, müssen. Die Sarikeu S Rar am 1. Jankar von Fernando Noronba ve] ; einrichte, daß dem Lande die werthvollen Sympathien HRegt. von Pencter (i. Schlefs Nr. 6, anter Cleichn iti * B. ur Ablebnung von der Kommission empfohlen worden ist, gestellt i auf J. rillionen steigern sollten, ien fuͤr die Pensis⸗ 1. 981 . - Ladung o h Gen ] 5 gien S j 5 X 9 5 * 2 2 * g — 5 . . 2 . . . k gel Tzeiliger Ver⸗ ĩ F eresse de Djiliak ej n 8 ö 2 8. . = Unrung don Unteroffizieren 25, 2 Uib ner 7 3 geworfen . . ö . ** Stra burg i. E, 38. Februar, Nachm. (B. T. B) des Auslandes für die serbischen Interessen bewahrt und sezüng zum Inf. Regt. Keith (J. Oberschlef Rr. 2, zun, Ünteratzt mn Fnteren der . und, wie sie meint. der Gerechtigleit, Ruch fei in der erhlt. gar di? her ständlich in das Schiff ein. Der stark. Seegang und Tie Stürme Das Min ist er um für Elia ß-⸗Lothr ingen hat durch korrekte und intime Beziehungen gesichert würden, insbesondere J K DJ . treijehaten Hauptleute sind faktisch getreten an die Stelle forderungen an die Leistungs abigkeit bergtöherken dag Ted lun die Pander erwfirf a fich flichkißh t. Ber fügung vom heutigen Tage bestimmt: Vom Dienstag, zu den Nachbarstaaten, an welche Serbien durch verschieden⸗ Gar k kö e n gige e eil er Arzt em der früheren etatsmäßigen Stabsoffiziere; sie thun fast genau denselben gewiesen worden. Uebrigens babe mon ' . — ö è * c 2 ö ö . ö . . . 4 : gleichzeitige . 1 31 wie ö , Sr z a . k . dere te roffi iervrã d . les gegen die immer ftärker eie dringenden Waffermasfen. Am 21. Ja. ö. K ö ͤ 323 ö ö ang ist artige ökonomische und kommerzielle Bande geknüpft sei. grr'fghn un' zer! erkeréerweltiger Bersetzung zum. Inf. Regt. Dienst, den diese Offiziere damnals thaten, und die früheren etatsmäßigen Ferg w . nuar stand das Wasser schon 6 Fuß boch im Schiff und stieg stündlich die Verordnung vom 22. Mai 1888, betreffend den Paß⸗ * ; ; ñ ; J J Stabsoffiziere bezogen alle das Stabsoffiziersgehalt. Wenn nun aus 6 lordert würden. Ven den Gegne z ; Fuß. Der apttan f ñ zall keit ei 85 in ] ; f ng des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten 21. Januar. Grim m, einjährig freiwilliger Arzt vom Kür. Me lere der Sta ssoffiziersgebalt. Wenn nun aus Er⸗ an mit dieser Ausgabe, die sich für das um 1 Fuß. Der Kapitän sah deshalb die Unmöglichkeit ein, das Schiff zwang, in ihrem ganzen Umfange zu handhaben. Insonderheit (Fortsetzung des Rich Beil. . ö 3 Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, i e r fem iifffn arnißzrücksichten im Jahre 1877 Abstand davon genommen wurde, diesen * , . 3 3 ö eila Arzt von der Untersff. Schule Potsdam, — zu Unterarten , fer 8 . d 2 *illienen Mart belaufen wärde, den angestreb m Ari 28 teroff. sdam, 3 nterärzten er-, Offizieren das Gehalt zu gewähren, das eigentlich für die Stelle erreichen könne. Außerdem ständen den Ünteroff J nannt, — sämmtlich mit Wahrnehmung je einer bei den betreffenden imm st . w ie nenen, , n, her dem fanden den Unter offliieren J ᷣ . ng e emer bei der eff end imer bestanden hatte, so glaubt die Heeresverwaltung doch, daß versorgungsstellen zur Verfügung, deren Befoldung im leßten Ras erberi t vom 28 Febrna 8 . Ober ⸗Regiñ ; Truppentbeilen beziehungsweise der Unteroffizierschule Potsdam offen nunmehr der . . ,, Wett erkezi cht dom 28, Febraar, 8. Sraeb. In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisfeur Wallner-Theater. Sonntag: Zum 23. Male: Vereinshaus. Wilhelmstr. 34. Montag, Assist. Arztstelle beauftragt. 3. . nen nunmehr der Moment gekommen wäre, zu erwägen, ob dieses Ver- (lrass Etat um, ctwa Mo grböbt worden fei wür mag 53 Mü. Morgens S Ubr. Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeifter Sucher. Anfang i ; z 2 ö unh hältniß noch s eiter bef all . ; ; lionen ausgeworfen habe. Aus diesen Gründen fei der Regieruns« — —.— . ; 2 7 Uhr. Miß Helyett. Vandeville in 3. Akten von Abends 3 Ubr: Robert Franz ⸗ Abend, veranstaltet XIII. (stöniglich Württembergisches) Armee⸗Sorps zaltuiß, nech, so weiter bestehen soll. Die Heeresverwaltung vorschlag abgelehnt worden, ben so'k anderer Borschlag. n nä, 822 S333 Schau spielbaus. 58. Vorstellung. Der Kauf ⸗ . , . er ibard Genẽe. 35 26 z 2 ei. 33 * gef liger Offiziere, Portepee⸗Fähnriche . E , . ist der Ansicht, daß diese fraglichen Offiziere wirklich Stabs, dem neunten Dienstzahre Unterof ftr. Tien pcie in , Tn fe. . 883 SS mann von Venedig. Lustfriel in 5 Arffägen ven Venht von E. Audran. Anfang g Uhr. Mitwirkung des Königlichen Concertm. Hrn. Stru 8. Ji , Fe e enst n Giak arten n, gen id enn, mne, ein nns, nr, nan, . Stationen . Wind Wett 25835 Shake ab 33 on A. W. v 3 ! Montag und folg. Tage: Miß Helyett. (Violine). — Eintrittskarten für 2 Æ (num er. PI. Be ssorder ungen und Perseßzungen. Im aktiven Heere, k = . WJ thun, , w m , mn, me, riger en. S n er. S838 Shalespeare, übersetzt von A. W. von Schlegel. 25 ; 20. Feb Goez, M Bats. ( J 3 8 da e Compagn ind äbnliche o 3 lenstzeit eine Prämie von 1260 (6 zu ertheil nd schließ der 553 * 1 ; 8 für 3 46) bei Hrrn. Bote u. Bock, im Bureau des Februar. Goez, Major und Bats. Coömmandeur im 5. Inf ö ompagnien und ahnliche Formationen nicht h 12 jähri ñ̃ los ,. k 8 = 52 8 In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regissenr Max Grube. Kö r dr ,, . ; ö gañ ; Regt. Nr. 121, à la suite des Regts. gestellt und nach Prenßen kommandiren, und daß sie auch i k ö Antrag, nach 12jähriger Dienstzeit 1006 M zu ertheilen 33 F. Anfang 7 Uhr. Vereinsbauses und Abends an der Kaffe. kemmandirt Behufs Verwendung als Bal. CG , ,., J geri Ninis— ; ö — . — ö 29 * ß 26 9 2 * 2 1 w—ebü!ls8 B Wwe 1 8 * 5p. 80m ndeur Xn? üufrar abe 9 gan ühriasrmr S* ar. 6 35 9 Egs⸗ ö ltenbe n⸗St . 1: 2228 — Montag: Dpernbaus. 53. Vorstellung. Auf Aller⸗ Triedrich ⸗Wilhelmstãdtisches Theater. Regt. Zurst Teopold Ton ng. Elan . ,,. , aufwand haben, der den übrigen Stabeoffhzieren auferlegt ist. Aus R asg 7686 8 3 *r 252 . z To⸗ S . ö 2 . 3 . . . * ö ö * 59 . * 6 k — . . 6489 8ded 3 Re. ese runde glaub spe Sew * Ir S *yse 55 7 z Meine Herren! Dem Antrage è r ommission der dahi * r . . te. ö äbsten Vefrt; Zar und Zimmermann. Je. Sonntgg: Pit neuer Auestattuns. 3 19 Male: Arania, Anstalt für volkethümliche Naturkunde. äs Februar. b. Fächer, Hkerst zt. ard „ere fslnäßf Sfabs. diesem Grunde glaubt sie dem vohen Hause empfehlen zu sollen, die eint Herren! Dem Antrage der Kommission, der dahin geht, . 36. 5 ö. ö , . in 3 AÄtten von Älbert Lortzing. An— Der w, k 1 Am Landes ˖ Ausstellunas / Park (Lehrter Bahnhof) offizier des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, mit einem Patent geforderte Position gegen den Widerspruch der Kommission zu be— von dem ganzen in dieser wichtigen Frage ge orderten Posten nichts . , 9 fang LS Uhr. n, — einer Idee des Biéville von Held und West. Musi . * glich ; rom 14. d. M. zum Dberst, Böhr kager, Pr. Lt. im Inf. R willigen. (Bravo! . u bewilligen, dem muß ich doch mit vier . . k, welle = e Ginhiuttarten fig dag Parat and den ' C ene, e e dr er u,, 2. an. 2 3. , , ö JJ . & V3 ö *. . . , . Stockholm 5635 SSW * wollenlos — 1 1. Rang werden zu die ser Vorstellung nur unter der Dirigent? Hr. Rapellmeister Federmann. Anfang i * aftlichen Theater. Näheres die Anschlag⸗ das 8. Inf. Regt. Rr. 126, zam Hauptni. und' Fonmh * Abg. Hahn: Seine Partei werde für die Regierungsvorlage Un Namen der Verlasfung und der Tächtigkeit de anda. 767 SSD (halb bed. — Bedingung verkauft, daß die Damen in heller Abend- hr. zettel. Nopper, Sec. St, im Gren . Roni an Ro m , Ghef, stimmen, freilich one Äksicht, die Mehrheit des Haufes dafar ju ge. Herr Referent angeführt hat, ist in der ni ö e. 1 Re 1 3. 3 an. die Herren in Frack und weißer Binde er, Nontag: Dieselbe Vorstellung. gas? 9 äberzahl. Pe. t. Glück, Sec. Wim M Re Fearser Kilb 't win en. ö. ö. Häarptleute erfüllten die Funkticnen der Stab, seblender Unteroffiziere anerkannt worder u... 7581 WS wo — (scheinen. 287 Rönig von Preußen . D shrdert BsF! Amn m offiziere nach allen Richtungen hin, hätten auch bezüglich der Repräs. 6 amtlicher Zuf stell d. . . halb . t . . 2 v Nr. 120, zum Pr. Et? — befördert. B 35 If siziere nach Richtungen hin, hatten auch bezüglich der Rexrä⸗— Grund amtlicher Zusammenstellungen dort Succrꝶ⸗ Schau sgielbauz. 58, Borstell ung. Der nene . Nordland ⸗ . Blbel mfr. 10 gt. im Inf, Regt. König Wilhelm 1. 124 K schiatigntoften, dig lben. Lalten, In der Kemmnisfien fabe wlan den preugfschen Torre nn,, town.. 770 SO 16 z Serr. Schauspiel in 7 Vorgängen von Ernst von Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten— 32 Panorama. Bat. Rr. Iz, als außerelatsmäßiger Sec. Lü in das Pin. Bat Nr. I; gemeint, daß die Schaffung der 13. Hauptmannsstellen überkaupt eine Fi-. J 1 still wolkenlos 7 Wildenbruch. Anfang ? Uhr. . burg. Sonntag; Zum 51. Malen Der selige Ton⸗ Sur rs Sch iu ff der 30 Pf. versetzt. . ,,, , Verbesserung des Avancements herbeiführen werde. Vas fei nicht bött!ð rechts) Das macht 7,9 co des Etats! Der.... 688 OSO 13Rebel 1è 2 Tierltag: Drern tant, 34. Verstz dung. Der pinel (Feu TGupinel. Schwan in' Iten Ausstellungen heute 9 Kaiserliche Mari Fichti; Die Verhältnisse der Armee feien reoßl Terbeffert; die statiren, daß unter den vorhandenen Unterofftzieren sich Ss0 befanden . ö . ge . k e. 6. . . 2 . . serliche arine. Avancementeverhaltnisse der Lieutenants auch ein klein wenig, aber die in der Erfüllung ibrer Dienstpflicht begr ffen kö 6 5 60 3 Te en, 1 JS ert. um Theil nach einem Volksmärchen; Der Moser. In Scene gesetzt Son Sigmund Lautenburg. ; . 2c. Ern ennungen, Beförderungen, Ver⸗ weil der Pauptmann jetzt 13 Pas machen müsse, um Stabeoffizier n han, w, ö ee, ge. , en, , . ö , a, , n, r , ,,, . ; k , 26. Februat. . Henk, Korr. Kapitän, zu werden, so sei der Vortheil der Lieltenants bei den Saut ilsenten k . die als Offtziers-Asptranten der Armee angehören). . — r, 5 Iwosteni j . Schau pielbaus. 50. Vorstellung. Das goldene Schanfriel in 1 tt von *5. In Scene gefeßzt von Familien⸗Nachrichten. 6 er Ste ung als Kommandant S. M. Fahrzeug „Loreley ent⸗ ausgeglichen, wenn nicht überwogen. Das Einkommen der Hauxtleute Wie eü in der Natur der Sache liegt, kommen diese Fehlstellen zum Aus⸗ Memel . SSO 4 wollenloas — 7 Blie ß. Dramatisches Serict in 3 Abtheilungen Sigmund Lautenberg. Anfang i hr. . unden, Graf v. Mol tke L, Kapitän Lt, zum Kommandanten sei, von den Serviszulagen akgejehen, seit 1818 underärbert!' ge. druck in der Truppe, und zwar in denjenigen Theilen, ie i erster Linie t 3 don Franz Srillrarjer. In Scene gesetzt vom RNontag: D seli Toupi Verlobt: Frl, Charlotte Neddermann mit Hrn. dieses Fahrzeuges ernannt. blieben, und auch damals fei dies Einkommen in Folge der bekannten damit beschäfriar fir e f , , , m. . 68 N wollen los — TFL. csi ö ; ontag: er selige Toupinel. Vorher . 8 = j * ei dies Cinkommen in Folge der bekannten damit beschäftigt sind, den a neund die Truppen vo 5 ö. . . e ,. 2 Hauptmann a. D. Maximilian Schramm (Schresber⸗ schlechten Finanzlage laut Königlicher Kabinets Ordre niedriger ö I , , 44 näund die Truppe n vor⸗ unfter. 8 RDO wollenkoes — 5 Gastfre und ite Abtbei . zum 3. Male: Die Kreutzer⸗Sonate. hau). — Frl. Gertrud Kiü ĩ 6 ö lag Ronigticher Kabine Yrdre niedriger an- zubereiten für den Krieg. Wenn man nun den Ursacken n h Rarlerube d, enen, Q Ter Gastfreund. Zweite Abtheilung: Die Ar— hau), g, Frl. Gertrud Krüger mit Orn. Dermann gesetzt worden, als man es eigentlich für nöthig gebalten babe, und e i:; Mies ßaden 771 ftin welten; 3 gonauten. Anfang 7 Ubr. Vist 866 6 = FiJ. Clisabetß v. Orhen mit die s jüngsten Hauptleute jedes Regiments erhielten noch nicht nmal aus denen die Manquements entstehen oder entstanden find, so ist als k , n Eee dhe, , g nn,, . d e, d, d, , ,,, , , , , ,, annit 22 2 xolt = Gavaut, Minard u. Co. Schwank in 3 Akten PWischbüsen (Königsberg i Pr) — Fil. Pelene 76. Sitzung vom 27. Februar, 12 Uhr deppelt gen gern kn , ne die Regierungsforderung vergangenen Jahres. Die Vermehrung betrug 2270 neue Stellen 3 4 . =. ö. ö. ag k 66 e . k i , . . . . ö . . Ang K w Es ist als eine zweite Ursache erkannt worden, daß die Neigung, die w . 2 ; — z r ö . 1 D 223 Rei chè 219 2 = ö — K le 12. 1 a au 55 f j schl ü? : Sresler SS 2 woltenloz — 5 Nortag: Tie Kinder der Excellenz. br. Berlin Ratheror) — Frl. Maria Posth mit ö unpbesrgihs., Der Reichskanzler don und jeder gehbtung bin Tier gurktig«é . dön Stec * uen mansent, Unteroffizierlaufbabn einzuschlagen, über bart abgenommen hat. nd = , 2 e e . Tiensta?. Das alte Lied. Montag: Gavaut, Minard u. Co. Drn. Huge Echternach Trier Breslau). 1 , 3 ö binn get cher, seiher⸗ mnie chile, d, fle; zwar aus tem Gränxe Keil rie sshelgerten zetäe halt c' eh'. . wol enlos 1 Die nächste Aufführung von Des Meeres und Verehelicht: He. Ger Assessor Dr. Richard von Maltzahn un ollmann, sowie der Kriegs⸗-Minsf , , ,, , . abe man füns Stabsoffiziere; den dd ,,, * 9 5 2 n uh ̃ t: Hr. ; ] . in, er Kriegs-Minister Regiments⸗-Commandeur, den Ober st ⸗Lieutenan 3 etats mäßi- ürgerlichen Erwerbszweigen derjenigen Leuten, die Selb? 2 — 2 Toltenlo?s 5 ver Liebe Wellen srdet am Rittwoch fratt. Bertram mit Frl. Wilbelma Steffen (Wermelz. von Kaltenborn⸗-Stachau. Stabtzgfftzier und die drei J d tei. , Shed, wmosteniss i Adolph Ernst-Theater. Sonntaz: Zum Arcen. Kiel. Hr. Vient. Asbert Veil mit Srl. Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der zweiten Mann Fabe den Rang Anes Stareüff cm e,, meg! rüörtt, zu fich und ihter Tüchtigkeit haben, viel befsere Cbancen bieten, als Fei Nachtfrost, Reif. ) Starker Reif 15. ale; Adam und Eva. Selangspofe . 2 Etat ergtp uz und zwar der Etat für die Verwaltung , , Gzmhasgie Chef lööhnösen und ihtn die geringet diet die Militärlauf kahn kieten kan Wenn man bedenkt, daß ein ) Reif. I Reif. Berliner Theater. Sonntag: Nächm. 24 Uhr: in Akten son Gtuard Jacoblon und Lerpold Ch, (Guhlau h 2 tl. Pedwig Hillmann es Reichs heeres. ⸗ . 96 . n Stabsoffizier überweisen m können, Tie wesentlich älterer Unteroffizier ein Sergeant, wenn man alle seine Kompetenzen, n m. Demetrius. Abends 7 Uhr: G Gouplets von Jacobsog und Gustab Sscß. Musit Geh Gin Gon ; i ; Abg. van Keudell⸗ als Referent für das Ordinarium *in besteße, daß, er zur Vertretung von Bataillons. Commandenrs inkl. Bekleidung, Wohnung, Verpflegung ꝛc. zusammenrechtlet, im neFbersts ber Qitterung- 1 . 2 1: * e, nn vo ir eint Ferron. Anfang ? Uhr ar, , ,, . bemerkt, daß der dis jährige Millar Etat geen wn ö ,,, Das beschränke sich aber auf wenige Wochen Ganzen über einen Tages verdienst von? * verfüat er . im Gir hobes barometrisches Maximum über? ontag: ? mar. if. ontag: Dieselbe Vor ö — ; ; Sch Hrn. 2 ; . J n, denn vot⸗ im Jahre. Man sage, daß die zum ersten Male eingezogenen Erfat— J . liegt Aber Lem, n , n, drm, . Dierstaz: Min na von Barnhelm. ö ö Mar Rockel (Breg lan) . Orn. Dr. Ernft Fischer . , von 1880 00 6 gufweise. refer sten unter Kelläng eine, Siber, ieh. ᷣ * 86 n n, westwäart nach Wen frankreich ert 3b ö (Lübben). — Hrn. Kammerherrn von Jerin (Geseß). seien 7 700 000 ¶Ss ausgeworfen: 1) für eine Ver- Las nicht richtig sel ergebe sich daraus, daß für die ganze Fnfanteric diese Carrisre nicht eimuschlagen, sondern in ibrem bürgerlicken Berute wma, , mranrreick ent endend, wären D Eine Tochter: Hra. Hauptmann Woite wandlung von 149 Hauptmannestellen in Ma sbrsstesl n, . raus, daß für die ganze Infanterie, diele Carrtste nicht eimuschlagen, sondern in ihrem bürgerlichen Berufe zu . ssing⸗ Theater. Thomas -Theater. Alte Jakobsttaße 30. Deren Seger, g g', , ,. H. füt Unieroffißser . mme agnes e beg e' reel. srl m ü henne e' willick' gde nen ten bleiben udlick abet, zeit Hetten wenn is nun waute gefunden baten, * 49 tr l- G r uert Fi- wache östliche un e ng- ö . Sonntag: Ter Probe⸗ Sonntag: Zum 27 Mal 4 D R . 7. f ssch . b ĩ E i 4. . , 3 * 1 Vegt 8 . 4 5 1 * 18 8 18er * 2 ; n., as au as Regiment etwa die zur Karitulation geneigt waren die also 862 U . . ö üdöftliche Luftftrömung bei rrockener fast en ; n m. 9 S z 27. Male: er Regiftrator meister Paul Fischer (Gharlotten 57 Hrn. eine Erweiterung des Kadettencorpa, 5) für zwei ne 4. Mann mache. Die Summe aller zur ersten, zweite d dritte d loser Hinerun kberalle or . i pfeil. Sn ssgiel ins Akten ron Oskar Blumenthal. auf Reisen. Pie mit Gesang bon A. CArronge, Madelung (Sacrau) — Hrn. Fritz Ritze (Ber fin). offizier⸗Vorschulen. Diese k r ,. , . Uebung in einem Jahre tin ge oc nen r r ge n . ergriffen kaben, so begegnen sie erheblichen Schwierigkeiten in der meift noch berabgegangen und es ift n der Teutsch= d * 9 d gien , ,,, n n . unn Steffens. 2 2 Kgl. e, Friedr. der Diskussion gewesen Der gieseren Kehali⸗ sich 6. 23 pas Regiment etwa 200 Mann, das Fei also eine starte Verfolgung ihres Zieles, nämlich der Civilrersorgung Ich möchte —=— w vn He nrsk IRsen. ; en Couplets von A. Bender. Cä ichtig⸗ Schicke — ; e, w , n ,. erer alt ; , 6 I e e , 5 , ] — — . Dien stag: Ter Probepfeil. Emil Thomas. Anfang 74 Uhr. ü . 56 5 3 en ein el uen Titeln die Bedenken der Kommission zur Sprache . ö. bilden 6 . . d . — — 4 — 1 2 Mittwoch: Die Ehre. Schauspiel in 4 Atten Mentag und folgende Tage: Der Regiftrator Sngel, geb. Spring (Koppenbrügge) — Hr. Dr. zu h . it . ö. ö . Commandeur steben müßten J . . verpflichtet, er dies thut in der Absicht, sich einen Cirxil— . welche nack und nack die Wrrternng junächst des Fon Dermann Sudermann. auf Reisen. Mattbias Koch (Berlin). — Hr. Rentier Adolrh as, *** l Kriegs ⸗Ministeriu m, M ilitär-Kassen⸗ eine Art Oberaussicht und Verantwortung für die richtige versorgungsschein und damit eine Aussicht auf eine Anstellung im . nordweftlichen Deut chlande beein Muffen dürften. Thieme (Berlim) , 3 litärin ten dantur und Militärgeistlichkeit Ausbildung der U bungskempagnieen, welche legtere wefertlich in Livldienft n bedienen, Ic lage, enn gut die lem Grunde die . . . 34 cer erh sen mag, , n,, 3 — kommandirten Offiziere liege. Die Leute die Kapitulation eingegangen sind, so begegnen sie nun im * 2 t . 22 ' 752 5 r 5 riegs.˖ ers j Er 15 337 e Tink eigne .. . 21 — ö. ö . . '. 966. . 28 ict Ehe . Sentag; gum 91. Male: oneert⸗Anzeigen. a r: Dr. 5 Alee, Direktor Abg Dr von ö 8. , nn urg s der ien n ns, I , , ,, ö k mt m e Q mmm, ; ö Red cteur: — 2 ' 41 8 ite 37 ; . . * ? 15. Dauphe eẽrgegange . . . j f ; w ; * er, n , 3 Concert-Jaus. Sonntag: Carl Merder Berlin: genannten gemischten Kommisston zur Herstellung einer neuen seien, müsse er (Redner) trotz der autJritatiben Stelle, von Ker' fte keiten, die sie sehr geneigt machen, ihre Laufbahn wieder aufjugeben, Theater⸗Anzeigen. bardt Ballcttoemr c fiisenen des 1j . . 8 1 Uhr. Verlag der Expedition (Scholy. Nilitar·Strafprozeßordnung gediehen seien k in, 6. i er 5 56 d . J ; ; an e , . mie Regiments liege an erster Stelle in der Hand des liegt d : die Anforderunge ie an den ffizi stel . . ; z 6 ontag eethoven / Abend. Anfang 7 Uhr. Dru tsch ; Verlag: = . - wa e. 3 erster egt daran: die Anforderungen, die an der eroffizier geste J Königliche Schauspiele. Sonntag: Oyvern—⸗ 42 — . 1 32 . 8 W w , 32 ö J. n e,, 1 3. 5 J eaten . ten . . . Lee. 64 . J . vod. Anf ; ᷣ ; . ü Ich kann dem Herrn Vorredner auf die gestellt ö rei, den ührigen kleinen Kommissionen, die derselbe babe, aff , ie dr d, . eh e. ken. . Vorftlellung. Tann aud der ? = . 4 ie gestellte Anfrage nur fei ichgůlti nem Cinrh ode? lm ält er, der neuen Bew e l tt 1 Sangerkrieg — * 1H — =, , 1 ,, Acht Beilagen erwidern, daß ein Entwurf zu einer neuen Strafgerichtsordnung für e , . . . ö e w 2 . ö. 2 r, . en. . ͤ ; nn erledigt würden. Von größerer Repräsentationepflicht d es ganzen modernen Wesens der Ausbildung außero ich 1 n 2 nor? 1 n 45 z 2 2 3 e . . ö. ü. 1 pflt 1 es valiz nen esenẽ er Ausbildung 61 e ( e . z. Der in 3 Akten von Richard Wagner. Ballet von leinschliehlich Bzrsen. Beilage) Deer in der Bearbeitung ist, daß die Bearbeitung desselben mit 1 I3. Hauptmanns Kenz insofern schon nicht die Rede sein, als nach ! stiegen. Es werden an seine Hahigleire 6 . . . ) ten Und an ẽ R Ter⸗ ;