1891 / 52 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. (67607

Der Rechtsanwalt Georg Jahr hier ist asf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Wollin i. Pom., den 24 Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise. 67423 , Sächsisch en Bank zu Dresden am 23. Februar 1891.

Aeti va. . Coursfähiges Deutsches Geld ½ 21 350 354 585 985.

Reichs kassenscheine . Deutscher 3 61670.

1

Noten anderer ö Sonstige Kassen⸗Bestände. 836 273. Wechsel⸗Bestůnde 66 933 936. Lom bard⸗Bestände . 2625 906. EGffecten⸗Bestůnd . 1477600. Debitoren und sonstige Activa. , 3663 985. Passt va. Eingezahltes Aetiencapital o 30 000 090. Nefservef ond; bah 135. Banknoten im Umlauf 40 151 600. Täglich fällige Verbindlich—⸗ ö,, JJ. An Kündigungsfrist gerundene Verbindlichkeitcenn 9574 128 Sonstige Passiva . J 129 484. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: S 1200477. 62 Die Direction.

2863 8 ö ö —— 7

10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen. (65890

Die Mitglieder der Gesellschaft zu gegen⸗ seitiger Hagelschäden Vergütung in Leipzig werden hierdurch zur Generalversammlung Sonnabend, den 7. März a. c., Vormittags 11 Uhr, im Kaufmännischen Vereinshause zu Leipzig, Schulftraße Nr. 3, eingeladen.

Die Theilnahme und Stimmberechtigung ist durch Vorzeigung der in Kraft befindlichen Police nach— zuweisen.

Tagesordnung:

I) Geschäfts bericht über das Jahr 1890.

2 Rechnungsablage und Entlastung der Ver waltung. .

3) , nnn über Schädennachbewilligungs⸗ gesuche.

4) Neuwahlen zum Verwaltungsrath.

Leipzig, den 18. Februar 1891.

Direction der Gesellschaft zu gegen— seitiger Hagelschäden-Vergütung.

Ernst Freiherr von Streit, Vorsitzender.

b 7642 Bekanntmachung. Luisen⸗Stiftung 1776 1876.

Die dier jährige Genertalversammlung findet am 10. März d. Is,, Abends 7 Uhr, im Herrenhause, Leipzigerstraßie 3, Mittel eingang, statt.

Tagesordnung:

1) Neuwahl von Mitgliedern für das Kura— torium an Stelle der beiden ausscheidenden. Feststellung des Stiftungs⸗Etats für das Jahr 1891. ö. Dechargirung der von den Revisoren geprüften Rechnung für das Jahr 1890. . Entgegennahae des Geschäftsberichts 1890 Wabl zweier Rechnungsrevisoren für 1891 aus der Zahl der Mitglieder.

Die geehrten Mitglieder werden um recht rege Beteiligung ergebenst ersucht.

Berlin, den 25 Februar 1891.

Kuratorium der Luisen⸗Stiftung 1776 1876. Freiherr von Heintze, Vorsitzender.

für

130814 2 X „Privat-⸗Buchführung!“ Wirthschafts . Merk · Kasse⸗ n. Hauptbuch.) m. Anleitung u. Einrichtung z. sof, Gebrauch f. alle Private, Beamte, Aerzte, Künstler ꝛc. vom Verf. des renommirten Lehr⸗Werkes

„Mein und Dein“, die gewerblich bürgerl. Buchführung f. d. Schul-, Privat u. Selbst⸗Unterricht. ; Beides wichtig f. d. Selbst ˖ Einschätzungspflicht. Als Feftgeschenk für junge Leute! Prosp. kostenfrei durch alle Buchh. u. vom Verfasser

67338

Einnahme.

Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre 188390... Prämien⸗Einnahme für M 21 463 000 Versicher⸗ Summe (inel. 568 350 in angrenzenden nicht deutschen Ländern): dd b. Nachschußprãmien ... 70 991, 73 Nebenleistungen der Versicherten (Policegt bühren) Zinsen (nach Abzug der verausgabten Zinsen).. ... Gemäß S8. 34 des Statuts aus dem Reservefonds entnommen Aus der Spezial Reserve

Forderungen früher abgeschrieben, nachträglich eingegangen.

160

Vacat

2 3. ͤ Zum Reservefonds (ein Zehntel der Vorpräãmie). 3121.08 29 090, 86 3 32156 1514,84

Hagel⸗Versicherungsbank für Deutschland von 1867 in Berlin. I. Gewinu⸗ und Verlust⸗Conto für das Jahr 1896.

Ausgabe. Entschädigungen einschl. der Regustrungskoften: a. Schäden aus 1890 . 406 213 598,77 hiervon M 11 523,95 Regulirungskosten

b Schadenreserve (für 1891). vVacat

Abschreibungen: a auf Inventar.. 60 2535,46 b. Ausfall auf Rückstände bei Versicherten i mi,, . 186,94 C Courtverlust auf Effectn . 2432654, 90 d Uneinziehbare und unsichere Nachschuß⸗ forderungen aus 18359799 ö Verwaltungskosten: a. Probision der Agenten einschließzl,. Poltce⸗Geb.⸗Antheil . ; S6 27 511,40 b. Organisations often 450836 C Sonst Verw. K. (Verw. R., Geh., Miethe, Porti, Insert.' u. Druckk. ꝛc5 . 17750, 67 2

Activa. Forderungen: 3. Rücst. d. Versichert. . 60. kJ c. Ausstände b. Agenten aus 1890... iel / Kapital Anlagen: a. Werthy. (Cours 31. 12 90) 14 0090 S 3 υ Berl. St.» Anl. à 95,90 13426, 32 000 Z do Centr. Pfandbrf. à 86 10 27 552, S 40 978, b. in Wechseln w 6890 35 Inv entar: Mobilien, Schilder, Drucksachen ...

179, 5904,63

Einnahme S 284 658 05 II. S ilanz für

504343 Æn 11127, 06 ö 38982. 88

41 658, 35 2119, 16

p 213 598,77

16 902,79

4392, 14

49 764,33

das Jahr 1890. Ppassi va.

Reserve⸗Ueberträge: Schaden ⸗Reserve für 1885111 4 Reservefonds: Bestand am 1. Jan. 1890. 60 69 052,90 Hierzu treten gem. 5. 33 d. Stat.: a. Ersparnisse u. sonstige Zahlungen. . 1316,90 b. 10 C der Vorprämie w zusammen S 87 272,59 Davon zur Deckung der Ausgaben. 29090. 86 . bleiben ö. Spezial⸗Reserve: Bestand am 1. Jan. 1890 S 4027,32 Davon zur Deck unvorhergesehen. Ausg., wie Coursverlust u. s. w. wd bleiben .

Ausgabe S 284 658, 05

vVacat

58 181,73

D056 .72

Activa Mάί

schlossenen Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 22. Februar 1891.

58 887,45 Das controlirende Mitglied des Verwaltungsraths: von Ferber⸗Turow. tie Vorstehendes Gewinn und Verlust-Conto und die Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten, pro 31. Dezember 1890 abge⸗

Passiva.

Die Direction: Koehne. Picht.

F. Schmidt, Gerichtlicher Bücher⸗Revisor.

lo 339] Vieh⸗Verficherungsbank

Einnahme.

Reserve / Ueberträge aus 1889:

a. Prämien Reserve

b. Schaden Nesere vacat Prämien Einnahme, für M 893 520 Vers⸗Summe:

a. Vorprämien (einschl. “„ 2050,80 für gestundete, im

Jahre 1891 fällig werdende Prämien) . M 28 230,95 b. Nachschußprämien (wie in allen

früheren Jahren seit 1851 war auch im

Jahre 1890 ein Nachschuß nicht er—

k - Nebenleistungen der Versicherten: (Policegebühr)) ... 1 ,,,, Zinsen (nach Abzug der verausgabten Zinsenn ... .. Gemäß §. 34 des Statuts aus dem Reservefonds entnommen

Mt 11 056,30 M11

für I. Gewinn und Verlust⸗Conto für das Jahr 1890.

28 230,95

1640,57 b.

Deutschland von 1861 in Berlin.

Ausgabe. Eingegangene Prämien für die in 18591 laufende Versicherungs— , ,, Entschädigungen einschl. der Regulirungskosten: a. Schäden aus 1880 (M 131,50 Re⸗ len,, os on. b Schadenreserve für 18916. . vacat

Zum Reservefonds (ein Zehntel der Vorprämie):. .. Abschreibungen: a auf Inventar. . 10,51 b. Ausf auf Rückfländdeeᷣ·̃ == 71, 80 G ane ten 687,30 232,50 Verwaltungskoften: . 777, 65 a. Provisionen der Agenten einschließlich Policegebühren⸗ 505,28 e J Q . —ꝰ) C. Sonst. Verw. *. (Verw. R., Geh., Miethe, Porti, a , ;

066, 30

S6 58 887,45

MS 11 640,60

14 093,95

2 823, 10

799,81

3 970,59 1490,

8 625.26

Einnahme 4M 43 HI. Bilan z Activa. Forderungen: a. ÄÜusstände bei Agenten aus 1890. b. gestundete, im Jahre 1891 Prämien aus 1890er Versich. . ö Kapital⸗Anlagen: Werthpapiere (Cours 31. 12. 90) 9 500 S 34 0υ= Berl. St. Anl. A 95,900 1500 6 3b Preuß. Anl. à 98,10 7100 ½ 35 9,½ Westpr. Pfb. à 96.30 Inventar. J

Mn 3 655,74 2050, 80 4

fallige

9110 50 1471356 6 S537 30,

5 706, 54

17419, 30

445,25 Ausgabe f ür das Jahr 1890. Passi va. Reserve⸗Ueberträge auf das Jahr 1891: a. noch en, verd. Präm. (Pr.Res.) ... b. noch nicht reg. Schäden (Schd.⸗-Res.) . Reservefonds: Bestand a. 1. Jan. 1890. Hierzu treten gem. 5. 33 d. Stat.: a. Ersparnisse u. sonstige Zahl.. 741,50 h 6d , Dor nntte . 82310 zusammen MS 13 363,57 Davon gem. §. 34 d. Stat. z. Deckung der Mogg, nrwender̃rr bleiben

a .

S 11 640, o Vacat

Sp 9 799, 07

872, 35

365,53

Das controlirende Mitglied des Verwaltungsraths: von

schlossenen Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 22. Februar 1891.

Activa 24 3653,70

S 43 443,25

M11 640,60

11723, 10 1000

Ferber ⸗Turow. Die Direction: Koehne. Picht

F. Schmidt, Gerichtlicher Bücher⸗Revisor.

61818 62867]

Kleinert Jampftogtt.

Examen auf.

Personen⸗ Schnell⸗

Zerlegba

einzelne Theile, Kessel, Maschinen und gu⸗ behör, baut in zweckmäßigster Ausführung X. Joltz in Harburg b. Hamburg. Ueber 600 schon geliefert, großes Lager.

Sataloge gratis. Prachtausgabe A 3.—. Beste Referenzen.

Gu fstav Schallehn, Magdeburg.

m,

Dis Stahlredernrabrik von --

C. Brandauer & Co. in Birmingham

i J Huüxtegrade“ Jedes Master diesar empfiehlt ihre „NVenę Serie K— ,

Serie wird in vier Härt en an

leicht zu unterscheiden sind.

3 dieses meme System wird die Auswahl der richtigen Elastizität wesentlich erleichtert und das 8 r,. J w m nes e, rr , ,,, 5* 2 ‚; n raare

Ein 1 en,, S. LS Vemhain. Herlin .- IL. Friedrichetr.

beziehen.

6606

E

SR Rio pen X Cas kadar Eũo sEBIEs Sis Mints

edermusters vermieden.

Die Anstalt nimmt zum 1. April neue

Militair⸗Uorbildungs⸗Anstalt zu Cassel.

ö. v. SSartung; Königlicher Lieutenant a. D. und Instituts⸗Vorsteher.

Deutscher

Das Deutsche Ehrencomitsé.

kausmänn. Adresshuch.

Das Einholen der Firmenkarten zu dem Anfangs Mai erscheinenden XI. Jahrgang pro 1891,92 ist beendet und wir ersuchen deshalb lie Interessenten von Berlin und ausserhalb, etwaige Nach- Täge oder Aenderungen uns gefl. aufzugeben. Das Buch wird uber

AO O00 Firmen

aus Berlin und anderen deutschen Flätzen enthalten, dig Branchen- Ueberschriften und das alphabetische BEranchen-Register erscheinen wie bisher in Heuisch. Engliisch und Französisch, und auch der Preis des iͤu Gauzleinen elegant gebundenen Buches bleibt unverändert J. 4] jn Berlin ader ss. 5, pus frei deutschland ld. Jester. Ungarn.

Uedaßtion und Tzhedition des erliner Adreßbuch

V. & S. Locwenthal, Berlin C., Grünstr. 4.

Fassi va M 24 563,70 Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto und die Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßi geführten, pro 31. Sezember 1890 abge⸗

Zöglinge zur Vorbereitung zum Portepeefähnrich⸗

Ausstellung * * London 1891

Die am 25. Februar stattgefundene Sichtung der eingelaufenen Meldungen ergab ein befriedigendes Resultat; es werden, soweit noch Raum vorhanden, weitere

Anmeldungen bis zum 15. März

angenommen, jedoch bitten wir um schleunigfte Entschließung und Mittheilung. über Zulassung erfolgt unverzüglich! Die Regierung arrangirt die gleiche Fracht- und Zollermäßi= gung wie bei früheren Austellungen. Officielle Eröffnung der Ausstellung am 9. Mai. Kommissariat Berlin W., Wilhelm str. 92, Architect enhaus.

67641 Benachrichtigung

M 52.

Sech tte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 28. Februar

1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-⸗, Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan Aenderungen der deutschen

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 321

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗AUnstalten, für

Berlin auch durch die Könik Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1—

önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 46 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. =

,

Vom „Eentral⸗Sandels / Register für das Deutsche Rei

ch“ werden heut die Nrn. 52 A. und 526.

ausgegeben.

Patentblatt. Herausgegehen von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 8. Inhalt: Patentliste: Anmeldungen, Zurückziehung, Versagungen, Er— theilungen, Uebertragungen, Aenderung des Vertreters, Erlöschungen, Ablauf, Patentschriften. Neu druck einer Patentschrift. Nichtamtliches: Gericht . Entscheidungen. Reichgericht, 15. Dezember

390.

Handels und Gewerbe⸗Zeitung, Organ für die Handels, technischen und gewerblichen Interessen deutscher Kaufleute und Industrieller (Ber lin, Verlag von E Bernhard). Nr. 8. Inhalt: Die Krankenversicherung der Handlungsgehülfen. Reform der Eisenbahn⸗Personentarife. Reichs⸗ gerichts⸗Entscheidungen. Interessantes aus dem Geschäftsleben. Literatur. Patent ⸗Anmeldun gen. Konkurse und neu eingetragene Firmen mit Angabe der Geschäftsbranche.

Der Metallarbeiter. Carl Pataky, Berlin. Nr. 19. Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rundschau. Das Tönen der Wasserleitungen. Verfahren, dünne Metallketten zu putzen. Technische Mit- theilungen. Neue Patente. Technische Anfragen und Beantwortungen. Bücherschau. Der Ge⸗ schäftsmann. Patentlisie.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereintraͤge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die letzteren monatlich.

67228 Aachen. Bei Nr. 1752 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Fritz Geller Æ Cie. i. L.“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver merkt: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet.

Aachen, den 23. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

67230) Achim. Ins hiesige Handelsregister ist auf Fol. 278 zur Firma Hemelinger Aktien⸗Brauerei eingetragen: Spalte 4. Rechts verhältnisse:

Die beschlossene Erhöhung des Aktien ⸗Capitals um

200 Aktien à 1900 ½ ist durch Zeichnung und Voll—⸗ einzahlung zur Ausführung gekommen.

Achim, den 21. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Dieckmann. Aken. Bekanntmachung. 67229

In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 10, betr. die Hafen und Lagerhaus ⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft zu Aken a. E., Folgendes eingetragen worden:

1) Der Gesellschaftsvorstand darf zunächst zur Be⸗ friedigung des laufenden Geldbedarfs von einem der Gesellschaft von der Bankfirma Lüdicke C Müller hier , . Blankokredit von 150 000 S Gebrauch machen,

2) Derselbe darf in Gemeinschaft mit dem Auf⸗ sichtsrathe der Gesellschaft auf den Namen oder auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen der Ge⸗ sellschaft zum Nennwerthe von 500 S und von 1000 66, welche bis zu fünf Prozent jährlich verzinst, und vom Jahre 1896 ab mit jährlich mindestens fünf Prozent des ausgegebenen Gesammtbetrages ausgeloost und nach Befinden mit einem Aufschlage bis zu höchstens drei Prozent zurückgezahlt werden, bis zum Höchstbetrage von 400000 ausgeben. Innerhalb dieser Grenzen bestimmt der Aufsichtsrath die Bedingungen des Anlehns, welches in verschiedenen Serien ausgegeben werden kann, sowie die Art und Weise und die Termine der Ausgabe der Schuld— verschreibungen,

3) Es dürfen Schuldverschreibungen nur bis zu einem solchen Betrage ausgegeben werden, daß die Gesammtsumme derselben mit dem der Bankfirma Lüdicke CC Müller geschuldeten Betrage 400 000 nicht üũbersteigt.

Eingetragen am 25. Februar 1891.

Aken, den 25. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht

67500 Altoma. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2575 eingetragen: der Kaufmann Hugo Mareus zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Hugo Marcus.

Derselbe hat für seine Ehe mit Louise, geb. Meyer, geschiedene Löwenthal, durch notariellen Vertrag vom 6/7. Februar 1891 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart.

Eingetragen im Register zur Eintragung der ehe⸗ lichen Güterverhältnifse Nr. 78 am heutigen Tage.

Altona, den 25. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.

67240] Karmen. Unter Nr. 1542 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Tirma Barmer⸗ Volksbank vermerkt, daß das Mitglied des Vor standes Carl Trösser gestorben und an dessen Stelle am 16. Februar 1391 durch den Aufsichtsrath der zu Barmen wohnende Bankbeamte Hermann Escher gewählt worden ist.

Barmen, den 17. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. J.

KRerxlin. Handelsregister 67677 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Zufolze Verfügung vom 26. Februar 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 162, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Pflanzer⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ getragen: ; In theilweiser Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 20. Oktober 1888 ist das Grundkapital um weitere 10 000 M er⸗ höht worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 326 000 und ist eingetheilt in 326 Aktien über je 1000 .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3114,

woselbst die Altiengesellschaft in Firma:

Aetien Brauerei · Gesellschaft Moabit mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein . getragen: ö

In theilweiser Ausführung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 22. Dezember 1890 sind 1407 Stück Vorzugs⸗Aktien über je 1500 M her⸗ gestellt, und bisherige Stamm Aktien zum Nenn werthe von 2110506 MM bei der Zeichnung derselben in Zahlungs Statt gegeben worden.

Bas Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 2 550 000 S und zerfällt in

a. 1407 Stück Vorzugs⸗Aktien über je 1500 „,

b. 1465 Stück Stamm-Aktien über je 300 66.

Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Die Vor⸗ zugs⸗Aktien haben vor den Stamm⸗Aktien hinsichts der Dividende und des Kapitals gewisse, im Statut näher festgesetzte Vorrechte.

Die §§. 5, 6, 33. 36, 37 und 38 des Statuts haben in Folge der Beschlüsse der General versamm⸗ lung vom 22. Dezember 1890 diejenige Fassung er⸗ halten, welche das Protokoll genannten Datums (Seite 377 und folgende, vol. III. des Beilage⸗ ö. Nr. 145 zum Gesellschaftsregister) näher an⸗ giebt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 217, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Kolischer C von Gaszyuski

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

getragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 160, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

v. Olszewski C Eie

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:; ö

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõöst.

Der Buchhändler Nicolaus Ferdinand Willy Schultz Engelhard zu Berlin setzt das Handels geschäft unter der Firma:

W. Schultz Engelhard fort. Vergleiche Nr. 21 451 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 21 461 die Handlung in Firma:

W. Schultz Engelhard mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Nicolaus Ferdinand Willy Schultz⸗ Engelhard zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10305, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Emil Meyer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—

tragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Jacob Sonnenfeld aufgelöst.

Die Wittwe Bertha Meyer, geborene Schmie⸗ gelsky, zu Berlin, setzt das Handelsgeschäft unter e, ,, , . fort.

Vergleiche Nr. 21 462 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 462 die Handlung in Firma: Emil Meyer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Bertha Meyer, geborene Schmiegelsky, zu Berlin, eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 460 die Firma:

A. Rosen (Geschäftslokal: Behrenstraße Nr. 34) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Rosen zu Berlin ein getragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 19 676 die Firma: Manfred Jonas vorm. Henri Littmann. Berlin, den 26. Februar 1891. Königliches e,. I. Abtheilung 56. a.

Birnbaum. Bekanntmachung. 567506

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 135 der Ziegeleifabrikant Carl Kupper zu Muchoein Hauland als Inhaber der daselbst unter der Firma „Carl Kupper“ bestehen den Ziegeleifabrik einge— tragen worden.

Birnbaum, den 24. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Eocholt. Sandelsregister 67234 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Unter Nr. 118 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Januar 1891 unter der Firma „Gebrüder

Essing“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Rhede am 12. Februar 1891 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Joseph Essing zu Rhede, 2) der Kaufmann Wilhelm Essing zu Rhede. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu. Bocholt, den 12. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

FHF ockenheim. Bekanntmachung. 67241]

Der Maschinenfabrikant Jakob Walter und Arthur Amann, Beide zu Bockenheim, haben dahier, zum Zwecke des weiteren Betriebs des bisher von J. Walter allein dahier geführten Maschinenfabrika⸗ tionsgeschäfts, eine offene Handelsgesellschaft mit dem Domizil in Bockenheim unter der Firma J. Walter C Co. mit dem 1. Februar d. J. be⸗ ginnend, gegründet.

Jeder Theilhaber ist zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt.

Eingetragen im hiesigen Firmenregister unter Nr. 250 auf Grund der Verfügung vom heutigen Tage. (F. R. 250.)

Bockenheim, den 19. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ronn. Bekanntmachung. 67508]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels Gesellschaftsregister unter Nr. 523, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Adler Peters mit dem Sitze in Bonn ver— merkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseilige Ueberein—⸗ kunft aufgelöst. Die Gesellschafterin Sophia, geb. Perz, Ehefrau von Isidor Adler, setzt das Handels—⸗ geschäft unter der Firma Frau J. Adler fort.

Zugleich ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 351 die Handelsfirma Frau J. Adler mit dem Sitze in Bonn und als deren alleinige Inhaberin die in Bonn wohnende Handelsfrau Sophia, geborene Herz, Ehefrau von Isidor Adler eingetragen worden.

Bonn, den 25. Februar 1891.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

EBorken. Bekanntmachung. 67509 Der Kaufmann Bernard Becker zu Raesfeld ist unter Nr. 53 des Prokurenregisters als Prokurist der unter Nr. 188 des Firmenregisters eingetragenen Firma Joh. Becker zu Raesfeld eingetragen. Borken, den 19. Februgr 1891. Königliches Amtsgericht.

Eoxberg. Sandelsregistereinträge. 67505 Nr. 2130. Zu O3. 135 des diesseitigen Firmen⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen: „Die Firma Joseph Henrich in Unterschüpf“ ist zufolge Aufgabe des Geschäfts erloschen. Boxberg, den 25. Februar 1891. Gr. Bad. Amtsgericht. Ketterer.

672321] Kralle. In das Handelsregister des Amtsgerichts Brake ist eingetragen: 1) auf Seite 66 Nr. 145, Firma H. Fahrenhorst in Brake: 3. die dem Herm. Hinr. Fahrenhorst ertheilte Prokura ist erloschen, 4. die Firma ist erloschen“; 2) auf Seite 68 Nr. 150, Firma H. Krieger in Brake: „3. die dem Johann Christian Friedrich Krieger zu Brake ertheilte . ist erloschen, 4. die Firma ist erloschen“; 3) auf Site 19 Nr. 56, Firma S. G. Müller in Brake: 3. die dem Johann Peter Vied zu Brake ertheilte Prokura ist erloschen, 4. die Firma ist erloschen“; 4) auf Seite 0s Rr. 2öb, Firma S. Meyer in Brake: 3. die dem Schiffsbaumeister Johann Hinrich Meyer ertheilte Prokura ist erloschen, 4. die Firma ist erloschen ); 5) auf Seite 67 Nr. 146, Firma Joh. Wal⸗ ling Ww in Brake: . 5. die dem Johann Albrecht Grönninger zu Brake ertheilte Prokura ist erloschen, 4. die Firma ist erloschen“. Brake, 1891, Februar 7. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. v. Fincke.

166

(67231 Erake. Es ist eingetragen in das Handelsregister: L. des Amtsgerichts Brake: 1X auf Seite 101 Nr. 209, Firma F. Strenge in Hammelwarden, 2 auf Seite 28 Nr. 73, Firma Wilhelm Pundt in Brake, 3) auf Seite 81 Nr. 171, Firma Bergen Hauschildt in Brake, 4 auf Seite 45 Nr. 107, Firma D. Rogge in Brake, 5) auf Seite 72 Nr. 155, Firma Paulsen Hufstede in Brake, 6) auf Seite 3 Nr. 9, Firma A. F. Addicks in Brake, 7) auf Seite 2 Nr. 6, Firma G. Schildt in Brake, 2 8) auf Seite 60 Nr. 134, Firma Beta Addicks in Brake, 9) auf Seite 13 Nr. 39, Firma J. D. Behrens in Brake, 10) auf Seite 6 Nr. 18, Firma Ahlers (E Nielsen in Brake, 11) auf Seite 27 Nr. 78, Firma A. Æ L. Büfing in Brake, 12) auf Seite 99 Nr. 204, Firma D. von Minden in Brake. 13) auf Seite 110 Nr. 224, Firma Braker Torfstreufabrik Herm. Ehlers Co. in Brake, 14) auf Seite 174 Nr. 234, Firma Th. Heißen⸗ büttel in Brake, 15) auf Seite 4 Nr. 12, Firma C. Wefer in Brake, 16) auf Seite 22 Nr. 65, Firma J. H. Ibsen Wwe. in Brake, 17) auf Seite 127 Nr. 240, Firma Gustav Gotthardt in Brake, 18) auf Seite 1068 Nr. 221, Firma H. W. Lübben in Strohausen, 19) auf Seite 131 Nr. 247, Firma Sp. Syassen senr. zu Brake, 20) auf Seite 18 Nr. 47, Firma Köppen Co. in Brake, 21) auf Seite 46 Nr. 106, Firma L. F. Paulsen in Brake, 22) auf Seite 95 Nr. 197, Firma H. T. Wilts in Brake, ; 235) auf Seite 60 Nr. 133, Firma Wilhelm Janßen in Brake, 24) auf Seite 49 Nr. 110, Firma J. F. Suhren in Brake, 26) auf Seite 199 Nr. 222, Firma H. Raabe junr. in Brake, 26) auf Seite 91 Nr. 189, Firma Muth E Böse in Brake, ; 27) auf Seite 89 Nr. 184, Firma F. G. Detjen n Oberhammelwarden, 28) auf Seite 9 Nr. 26, Firma Wilhelm Spark in Golzwarden,— 29) auf Seite 7 Nr. 20, Firma E. Stege in Brake, 30) auf Seite 18 Nr. 53, Firma J. C. Bruns in Brake. II. des vormaligen Amtsgerichts Ovelgönne: I) auf Seite 17 Nr. 34, Firma P. Busch in Ovelgönne, 2) auf Seite 11 Nr. 33, Firma G. W. de Reese in Rodenkirchen, 3) auf Seite 15 Nr. 43, Firma F. A. Menke in Rodenkirchen, . 4) auf Seite 3 Nr. 7, Firma Hayßen E Co. in Strohausen. III. des vormaligen Amtsgerichts Landwührden: auf Seite 9 Nr. 8, Firma A. Kirchner in Dedesdorf: „Die Firma ist erloschen.“ Brake, 1891, Februar 7. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. v. Fincke.

67233 Brandenburg a. /H. Bekanntmachung. Dem Kaufmann. Karl Hildebrandt zu Branden burg a. /H. ist für die Firma Franz Schüler Nachf. zu Brandenburg a. /H. Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 151 unseres Prokurenregisters ein getragen. Brandenburg a. / S., den 23. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

h 7504 Rraununschwmweig. Die im Handelsregister Band T. Seite 113 verzeichnete Firma „Lübeck Æ Co-“ ist heute im gedachten Register gelöscht. Braunschweig, den 25. Februar 1891. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.

Breslan. Bekanntmachung. 67501] Es ist heute eingetragen worden: a. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 899 be- treffend die Aktiengesellschaft Vereinigte Breslauer Oelfabriken rm, . . hier: Das Mitglied des Aufsichtsraths Kommerzienrath

Adolph Werther zu Breslau ist auf die Zeit vom 18. Februar 1891 bis 31. Dezember 1891 einschließ⸗