1891 / 52 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

; , n M M n

na.

.

lich an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Dt. Eylan.

Ismar Sackur zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

b. in unser Prokurenregister Nr. 1814 der Gesell⸗ schaft'beamte Mathias Joachimssohn zu Breslau als Prokurist der hier bestebenden, in unserem Ge⸗ , Nr. 899 eingetragenen Aktiengesell⸗ chaft

Vereinigte Breslauer Oelfabriken Aktiengesellschaft

mit der Maßgabe, daß derselbe zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma der Ge— sellschaft per procura nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmifgliede oder einem Prokuristen der Ge sellschaft berechtigt ist.

Breslau, den 23. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 67503

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1717 das Erlöschen der dem Kaufmann Paul Menz von dem Kaufmann Ferdinand Ziegler hier für die Nr. 7613 des Firmenregisters eingetragene Firma India Rubber Compagnie und Flaschenverschlusz⸗ fabrik Ziegler hier ertheilten Prokura heute ein— getragen worden.

Breslau, den 23. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Ereslan. Bekanntmachung. (67502 In unser Firmenregister ist Nr. 8199 die Firma M. Tichauer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Tichauer hier heute eingetragen worden. . Breslau, den 24. Februar 13891. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 67507

Der Kaufmann Georg Andreas zu Bromberg hat fur seine Ehe mit Hedwig, geb. Wegner, durch Vertrag vom 12. Februar 1891 die Gemein schaft der Gäter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft zufolge Verfügung vom 19. Februar 1891 am 19. Februar 1891 ein getragen worden.

Bromberg, den 19. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 67242 In unfer Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. bös die Aktiengesellschaft in Firma „Danziger Tatter⸗ sall-Gesellschaft“ mit dem Sitze in Danzig ein— getragen. . .

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 8. Februar 185i. .

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her— stellung und Unterhaltung einer Arstalt zur Be⸗ förderung der Reit! und Fahrkunst, zur Pflege und Ausbildung von Pferden, svwie zum Betriebe und zur Vermittelung des Handels mit Pferden, Fahr⸗ und Reitgegenständen. .

Das Grundkapital beträgt 13 000 M und ist zer legt in 65 Actien zu je 200 „, welche auf den Ramen lauten und deren Uebertragung an die Ein— willigung der Gesellschaft gebunden ist. .

Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt. Die Gründer sind: ö

a. der Kaufmann William Klawitter aus Danzig,

b. der Kaufmann Siegfried Silberstein aus Danzi

der Felix Kawalki aus Danzig,

der Kaufmann Rudolph Deutschendorf aus Danzig,

der Kaufmann Paul Ilgner aus Danzig,

„der Kaufmann Ernst Mix aus Danzig,

der Kaufmann Max Domanski aus Danzig,

der Kaufmann Adolph Unruh aus Danzig,

i der Kaufmann Richard Sambue aus Danzig,

der Kaufmann Paul Bertram aus Danzig,

der Kaufmann Albert Meyer aus Danzig,

der Rentier Albert Rapelins aus Danzig,

Ter Kaufmann Carl Fuerstenkerg aus Danzig,

„der Bäckermeister Wilhelm Sobn aus Danzig.

sese 14 Gründer haben sämmtliche Actien über⸗

mmen und baar eingezahlt. .

ie Mitglieder des Vorstandes sind: Fare mann Paul Bertram als Direktor, F Kaufmann Felir Kawalki als Stellvertreter des Direktors. Die Mitglieder des Aussichtsraths sind: ann William Klawitter, ann Paul Ilgner, ann Ernst Mix, ann Max Domanski, Adolrb Unruh, s Vorstandes ist berechtigt, die und außergerichtlich zu ver—⸗ u zeichn

6

GSekanntmachung. 67513

er Sesellschaftzregister ist heute bei Nr. 456 FJetrogen Tic Löschung der hiesigen Zweignieder⸗ r, der der Seselscdatt Garrett Smith C Ce

Q

X.

Bekanntmachung. 67611 After, betreffend die Eintragung der e5ung der Gätergemeinschaft ist unter Nr. 51

2

Demmin.

. Pegi ter In umer Register,

= Max Kuhrt in Jarmen hat für seint Ebe mit der Wintwe des Kaufmanns Carl Berner, Ida, geborenen Kohtz, daselbst die Ge⸗ weinsckatt der Güter und des Erwerbes durch gericht lichen Vertrag v 2. Mai 1887 ausgeschlossen. Demmin, M. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

67510

Sandelsrichterliche GSekanntmachung. . ir Fol 358 des biesigen Handelsregisters ist ne die Firma Leopold Unger in Dessan und Is deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Leopold errwmarnn Friedrich Unger daselbft eingetragen worden. TDeffan, den 21. Februar 1891. Derzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Gast.

BDetgsan.

F *

.

,, 67511 Zufolge Verfügung vom 25. Februar 1891 ist an demselben Tage die in Bischofswerder bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Bernhard Templin ebendafelbst unter der Firma B. Templin in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 309 ein⸗ getragen. Dt. Eylau, den 23. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Dt. Eylanu. Bekanntmachung. . 67512 In das Firmenregister ist bei der bisher unter Nr. 188 eingetragenen Firma Em. Bukowski zu Bischofswerder in Col. 6 eingetragen: Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Februar 1891 an demselben

age. Dt. Eylau, den 23. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. o 245 Eisenach. Zu Fol. 125 unseres Handelsregisters: Firma Brauerei Kloster⸗Heiligenstein, Aktien⸗ gesellschaft zu Heiligenstein, ist eingetragen worden:

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 6. Dejember 1880 und vom 16. Februar 1891 sind die §5. 3, 4, 21, 24g und 246 des Statuts ab⸗ geändert worden.

Aus diesen Abänderungen ist Folgendes hervor⸗ zuheben:

Zu §. 4 des Statuts:

Das Grundkapital der Attiengesellschaft wird auf 200 000 S herabgesetzt. Die Herabsetzung wird wie folgt bewirkt:

I) Die im Umlauf befindlichen 400 Stück Aktien 1600 ƽ werden gegen 200 Stück à 1000 S ab⸗ gestempelte Aktien umgetauscht in der Weise, daß jeder Aktionär für je 2 Aktien eine durch Aufdruck stempel zu 1000 MS mit fortlaufender Nummer ab⸗ zustemvelnde Aktie zurückerhält.

2) Der Aufdruckfstempel lautet:

Inhaber ⸗Aktie Nr. der Brauerei Kloster Heiligenstein, Aktiengesellschaft zu Heiligenstein über 1000 Heiligenstein, den Vorstand. Aafsichtsrath.

3) Zu den abzustempelnden Aktien werden Divi⸗ dendenscheine von 10 zu 10 Jahren mit einem Talon für die nächste Serie Dividendenscheine ausgegeben.

4) Der Umtausch der im Umlauf befindlichen Aftien ist obligatorisch. * .

5) Aktionäre, die den Umtausch nicht bewirken, er— halten auf jede nicht umgetauschte Aktie nur die Jahresdividende auf den Betrag von 500 „SL und nur gegen Vorlegung der Aktie und des Dividenden scheins für das betreffende Bezugsjahr an der Ge— schäftskasse zu Heiligenstein. re, =

6) Die Aufforderung zum Austausch der Aktien hat in den Gesellschaftsblättern dreimal in geeigneten Zwischenräumen unter Hinweis auf die Folgen des unterlassenen Umtausches zu erfolgen.

Zu §. 3 des Statuts:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Abdruck im Deutschen Reichs Anzeiger und in der Hildburghäuser Dorfzeitung.

Eisenach, den 24. Februar 1891.

Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Voeller. Elberfeld. Bekanntmachung. 67630

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2235, woselbst die Handels⸗Kommandit-⸗Gesell⸗ schaft in Firma Gust. Coutelle Cie. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingeiragen:

Bie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft am 1. Januar 1891 aufgelöst worden. Der Kaufmann Gustav Coutelle zu Elberfeld hat die sämmtlichen Aktiven und Passiven der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 4075 die Firma Gnst. Contelle C Eie. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Coutelle daselbst eingetragen worden. 1

Elberfeld, den 25. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

FElIbing. Bekanntmachung. 57246

Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 23. Februar 1891 bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma Aktien⸗ gesellschaft Viehmarkt am Bahnhof zu Elbing Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 19. März 1887 sind:

I) der Rentier Gustav Kleinau in Elbing an Stelle des verstorbenen Friedolin Sonnenstuhl zum Direktor,

2) der Rentier Friedrich Wunderlich zu Elbing zum Delegirten des Aufsichtsraths gewählt.

Elbing, den 23. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. 67514 Errurt. In unser Einzelfirmenregister vol. II. pag. 140 ist unter Nr. 1069 folgende Eintragung:

1) Lfd. Nr.: 1069.

2) Bezeichnung des Firmen-Inbabers: der Kauf⸗ mann Hans Felix Koch in Erfurt.

3) Ort der Niederlassung: Erfurt.

4) Bejeichnung der Firma: Hans Koch.

5) Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 13. Februar 1891 am 14. Fe⸗ bruar 1891.

bewirkt worden. Erfurt, den 14. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 67515

Erfurt. In unser Einzelfirmenregister Vol. I. pag. 141 ist unter Nr. 1070 folgende Eintragung: 1) Laufd. Nr. 1070. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Jacques Biermann in Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Max:. Biermann. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver fügung vom 18. Februar 1891 am 18. Fe⸗ bruar 1891. bewirkt worden. Erfurt, den 13 Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Flensburg. Bekanntmachung. (67516 Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der

Firma: Dittmann C Eggers. Motorenfabrikt. am 1. Oktober 1886 begonnenen offenen Handels⸗ gesellschaft sind die Fabrikanten: 1) Gerhard Peter Heinrich Dittmann, 2) Heinrich Jacob Eggers, Beide in Flensburg. Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 293 heute eingetragen worden. Flensburg, den 25. Februar 1891. Königliches Amtsgericht Abtheilung III.

67517 Friedland. In das biesige Handelsregister Fol. 83 Nr. 97 ist zur Firma „P. Köhn Hever- nick, Bankgeschäft“ zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen worden: Col. 3. Die Firma ist gelöscht. Friedland, 25. Februar 1891. . Großherzogl. Mecklenbg. Amtsgericht. von Rieben.

Gelsenkirchen. Haudelsregifter 167522] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 94 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Februar 1891 unter der Firma Bänmer Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 24. Februar 1891 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Uhrmacher Joseph Bäumer zu Krefeld,

2) der Uhrmacher und Goldarbeiter Heinrich

Edel zu Gelsenkirchen.

67519 Gemünd. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 29 eingetragen worden die Handelsgesellschaft Holzpappenfabrik und Holz— schneiderei unter der Firma „Rudolph Haas 8 mit dem Sitze zu Nierfeld bei Gemünd Eifel. Die Gesellschafter sind die Kaufleute:

1) Rudolph Haas zu Schleiden,

2) Gustav Haas zu Gemünd und

3) Julius Haas zu Schleiden.

Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1891 be—⸗ gonnen und sind zur Vertretung derselben nur die Kaufleute Gustav und Julius Haas berechtigt.

Gemünd, den 25. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

67518 Gera. Auf Fol. 595 des Handelsregisters füc unseren Stadtbezirk ist heute die Firma Bauer Schmidt und sind als Inhaber derselben der Kauf— mann Franz Oskar Bauer in Gera und der Kauf mann Franz Hermann Schmidt daselbst eingetragen worden.

Gera, am 26. Februar 1891.

Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiwill. Gerichtsbarkeit. Dr. Schopper. 67520 Görlitz. Die unter Nr. 1096 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma Mechanische Weberei James Fraenkel ist heute gelöscht worden.

Görlitz, den 25. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

67521] Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 541 eingetragen zur Firma „S. Hirsch C Ce“: Das Geschäft ist am 1. Januar 1891 auf den Kaufmann Siegfried Hirsch hier als alleini⸗ gen Inhaber ühergegangen. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgehoben.

Göttingen, den 21. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. III.

Guttstadt. Bekanntmachung. 67523 Die in unserem Prokurenregister für die Firma E. Schwarz eingetragene Prokura des Kaufmanns Bernhard Schwarz aus Wartenburg ist bei Nr. 7 am 25. Februar 1891 gelöscht. Guttstadt, den 25. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Halle a. / 8. Prokurenregister 67251]

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S. Der Maschinenfabrikant Ernst Weise zu Halle a. /S.

Inhaber der hiesigen Firma:

Weise C Monski

(Firmenregister Nr. 937). hat dem Direktor Joseph

August Schwicker hierselbst für genannte Firma Pro⸗

kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 445 unseres

Prokurenregisters am heutigen Tage eingetragen

worden.

Halle a. / S., am 21. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Hamburz. Eintragungen 67525] in das Handelsregister.

1891. Februar 21.

Muselins C Peine. Diese Firma hat die an . Martin Steffens ertheilte Prokura auf—

gehoben.

Geschw. Kratochvile. Inhaberinnen: Leontine Klara Maria Johanna Kratochvile und Emilie Maria Karoline Johanna Kratochvile.

E. Vittali. Inbaber: Karl Emil August Vittali.

Lebensverzekering Maatschappy Dordrecht zu Dordrecht. Die Gesellschaft hat Karl Emil August Vittali, in Firma E. Vittali, zu ihrem hiesigen Generalagenten und Bevollmächtigten be⸗ stellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, Anträge auf Lebens versicherungen entgegenzunehmen und der Gesellschaft zu über mitteln, Prämien in Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den biesigen Gerichten zu vertreten.

Wilhelm Joseph

Wilh. Siegler. Inhaber: Siegler.

C. Friedr. Gesing C Co. Ernst August Heinrich Gesing ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschaͤft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Carl Friedrich Gesing in Ge⸗ meinschaft mit dem neu eingetretenen Gmil Oskar Zimmermann unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt.

Februar 23.

Adolph Plambeck. Inbaber: Adolph Heinrich Friedrich Plambeck.

Joft Æ v. Almelo. Christoph Jost ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Gerhard van Almelo, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

O. Zellmann Wwe. Das bisher unter dieser 36 von Paul Christian Friedrich Borm und

ohann Ludwig Christian Borm geführte Ge

schäft wird von denselben unter der Firma Gebr. Borm vorm. O. Zellmann Wwe. fortgesetzt.

Baumeier * HSHarling. Nach dem am 26. No⸗ vember 1830 erfolgten Ableben von Friedrich Julius Baumeier ist das Geschäft von dem über⸗ lebenden Theilhaber Johannes Adolph Ludwig Harling, sowie für Rechnung der Erben des ver storbenen J. 5. Baumeier bis zum 31. Dezember 1890 fortgeführt worden, wird aber seitdem von dem genannten J. A. L. Harling, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Mayntzhusen C Werckenthien. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Heinrich August Mayntzhusen und Johann Gustav Werckenthien

waren, ist durch das am 31. Dezember 1890 er⸗ folgte Ableben des genannten H. A. Mayntzhusen aufgelöst und das Geschäft alsdann für Rechnung der Erben desselben in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber J. G. Werckenthien fort⸗ geführt worden, am 14. Februar 1891 aber in Liquidation getreten und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Werckenthien allein gezeichnet.

J. G. Werckenthien. Werckenthien.

Sossidi freres. Das bisher unter dieser Firma von Nicolaus Sossidi und Athanase Sossidi ge⸗ führte Geschäft wird von denselben unter der Firma , , Creres de Constantinople ortgesetzt.

Sossidi crèxes de Constantinople. Diese . hat an Theodor Jonni Danou Prokura ertheilt.

Sprengfstoff A. G. Carbonit. Das in den Vor⸗ stand delegirt gewesene Mitglied des Aufsichts⸗ rathes Christian Friedrich Bichel ist aus dem Vor⸗ stande der Gesellschaft ausgeschieden.

Februar 24.

W. G. G. Beckdorf. Das unter dieser Firma bisher von Wilhelm Gustas Georg Beckdorf ge⸗ führte Geschäft ist von Augusft Johann Jacob Hagen und Friedrich Ferdinand Steen übernom⸗ men worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter der Firma W. G. G. Beck⸗ dorf Nachfg. fortgesetzt.

Johs. G. C. Schween. Nach dem am 165. Oc tober 1890 erfolgten Ableben von Johannes Georg Christian Schween wird das Geschäft von dessen Wittwe Clärchen Antonie Emma Schween, geb. Hertel, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Schiffmann . Meyer. August Reifenberg ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge—⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inbabern Ludwig Schiffmann hieselbst und Alfredo Meyer in Rio8 de Janeiro unter un⸗ veränderter Firma fort.

Freytag C Bielefeldt. Wilhelm Carl Freytag Richard Carl Bielefeldt.

Ernsft Kleinpaul. Inhaber: Kleinpaul.

W. Reehorst.

Th. Ziburts.

Inhaber: Johann Gustav

Inhaber: Herrmann und Ernst Heinrich

Ernst Immanuel

Inhaber: Wessel Reehorst Inhaber: Friedrich Carl Theodor Ziburts.

D. Lehmann. Diese Firma hat an Max Joseph Lehmann Prokura ertheilt.

Richter C Winter. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber der am 16. Juni 1888 verstorbene Paul Richter und Friedrich Wilhelm Winter waren, ist aufgelöst. Laut gemachter An⸗ zeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Das Landgericht Hamburg.

Hanan. Bekanntmachung. 67252

In unserem Handelsregister ist auf erfolgte An⸗ zeigen das Erlöschen folgender Firmen in Hanau eingetragen:

I) unter Nr. 52: H. Bergenthal,

2) unter Nr. 162: Andreas Schäfer,

3) unter Nr. 230: F. v. Niegelmann,

4) unter Nr. 289: H. Gieser C Co,

5) unter Nr. 311: Joh. Ludw. Haeusser,

6) unter Nr. 319: C. Th. Seibel,

7) unter Nr. 350: Carl Strauß,

8) unter Nr. 356: A. Hensler,

9) unter Nr. 464: Carl Stautz,

10) unter Nr. 453: M. Sporleder,

1I) unter Nr. 572: Jean Scholling,

12) unter Nr. 576: Augufst Platzer,

13) unter Nr. 599: F. v. Riegelmann jr.,

14) unter Nr. 1040: Wilh. Vogt.

Hanau, den 23. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hannover. Bekanntmachung. (167249

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4474 eingetragen die Firma Zander R Krug mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Paul Zander zu Hannover und Fabrikant Hermann Krug daselbst.

Offene Handelsgesellschaft seit 23. Februar 1891.

Hannover, 24. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 67250

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4475 eingetragen die Firma Ernst G. Kulp mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Heinrich Georg Kulp zu Linden 6. . Prokurist Kaufmann Theodor Stisser zu

ameln.

Hannover, 24. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8 w., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗

M 52.

Siebente

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 28. Februar

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗-Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel tsch

Central ⸗Handel s⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

für das Deutsche Reich. nu 323)

del 2 . 4 as Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats, Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten S0 J.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus. dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

. loro Harzburg. Auf Blatt 70 des hiesigen Handels⸗ registers für einfache Firmen ze. ist heute bei der Firma Wilhelm Lüders, vormals S. Har⸗

degen, eingetragen: Die dem Kaufmann Otto Lüders ertheilte

Prokura ist erloschen. Harzburg, den 23. Februar 1891. Herzogliches Amtsgericht. Mitgau.

Harburg. Bekanntmachung. 67527 Anf Blatt 469 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Noblse Thörl's Palm⸗ kernölfabrik zu Harburg eingetragen: „Die an Julius Menke in Harburg ertheilte Prokura erlischt am 28. Februar 1891. Harburg, den 25 Februar 1891. Königliches Amtsgericht. J.

Harburg. Bekanntmachung. 67526 Eingetragen in das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 518 zur Firma Noblse C Thörl zu Harburg, daß die an Julius Menke zu Harburg ertheilte Prokura mit dem 28. d. Mts. erlischt. Harburg, den 25 Februar 1891. Königliches Amtsgericht. J.

Naspe. Sandelsregister 67614 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Nr. 56 des Firmenregisters eingetragene

Firma Ewald Krüner zu Haspe (Firmeninhaber

der Kaufmann Ewald Krüner zu Haspe) ist gelöscht

am 20. Februar 1891.

67248 Hersreld. In unser Handelsregister ist am 21. Februar 1891 unter Nr. 225 folgender Eintrag bewirkt worden:

Nach Anzeige vom 20. Februar 1891 betreiben Kaufmann Otto Schoenfeld und Landwirth Friedrich Roeber in der Kupfermühle zu Kalkobes ein Handels⸗ geschäft unter der Firma Schoenfeld Roeber mit Mehl und Hol, mahlen und schneiden für Lohn und fabriziren Senf.

Hersfeld, 21 Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Israel.

Abtheilung J.

Hohenlimburg. Haudelsregister [67528] des Königl. Amtsgerichts Hohenlimburg. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 6 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

„Moritz Ribbert“ zu Elsey am 25. Februar 1891

vermerkt worden, daß der Fabrikbesitzer Moritz

Ribbert jun. aus der Handelsgesellschaft ausge—

schieden ist.

Hassel. Handelsregister. 67259 Nr. 24. Firma ö. Schirmer“ in Kassel. Die dem Kaufmann C. Eysel in Kassel ertheilte

Prokura ist erloschen; eingeiragen laut Anmeldung

vom 19. Februar 1891 am 21. Februar 1891. Kafsel, den 21. Februar 1891. ̃

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 673321

Kempen (Rhein). Zwischen den Kaufleuten,

Inhabern einer Destillerie. Rudolph Raves und

Franz Raves, beide zu St. Tönis wohnhaft, ist

unterm 2. Januar d. J. eine offene Handelsgesell⸗

schaft mit dem Sitze in St. Tönis und unter der

Firma:

Gꝛschw. Raves . errichtet worden. Vorstehendes ist heute auf An⸗ meldung bei Nr. 36 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen worden.

Kempen (Rhein), den 23. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

67333 HKempen (Rhein). Die offene Handelsgesell⸗ schaft sub Firma Geschw. Raves mit dem Sitze in St. Tönis ist unterm 1. Januar d. J auf gelöst, deren Liquidation beendigt und die Firma erloschen. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 17 (alte Nr. 1665) des Handelsgesellschafts⸗ registers eingetragen.

Rempen (Rhein), den 23. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 675321

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

L in das Gesellschaftsregister ad Nr. 463, be⸗ treffend die Firma Meller Froelich in Fiel, Gesellschafter: Korvetten ⸗Kapitän a. D. Johannes Carl Lobegott Meller und Ingenieur Julius Oskar Froelich, Beide in Kiel. .

*

Der Gesellschafter, Ingenieur Julius Oskar Froelich, ist aus der Gesellschaft ausgetreten und diese aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Il. in das Firmenregister sub Nr. 1831 die

Firma: Meller mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kor vetten⸗Kapitän a. D. Johannes Carl Lobegott Meller in Kiel. Kiel, den 25. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kleve. Bekanntmachung. 67529 Im hiesigen Prokurenregister ist heute bei Nr. 78 vermerkt, daß die von der Firma Simon van den Bergh zu Kleve dem Eduard Brandes daselbst er— theilte Prokura erloschen ist. Kleve, den 13. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Königsberg i. Er. Sandelsregister. 67255]

Das am hiesigen Orte unter der Firma H. Dörk⸗ sen bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Julius Harms zu Königsberg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „H. Dörksen Nach folger“ fortführt.

Beshalb ist die gedachte Firma am 20. Februar 1891 im Firmenregister bei Nr. 19 gelöscht und mit jenem Zusatze sßunb Nr. 3331 neu eingetragen.

Gleichzeitig ist die Prokura des Kaufmann Julius Harms im Prokurenregister bei Nr. 227 gelöscht.

Königsberg i. Pr., den 20. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. XII.

Könissberg i. Er. Handelsregister. 67254)

Der Kaufmann und Apotheker David Lasker zu Königsberg hat für seine Ehe mit Anna Kierski aus Schöneberg durch Vertrag d. 4. Berlin vom 20. Dezember 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Ver mögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschasten, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 20. Februar 1891 an demselben Tage unter Nr. 1260 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 21. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Pr. Handelsregister. 67253)

Der Kaufmann Joseph Leimkühler von hier ist aus der hiesigen Handelsgesellschaft Reuter ( Leimkühler am 1. Januar 1891 ausgeschieden.

Der bisherige Mitgesellschafter, Kaufmann Wil— helm Reuter, setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma für eigene Rechnung fort.

Deshalb ist die gedachte Firma im Gesellschafts⸗ register Nr. 680 am 23. Februar 1891 gelöscht und gleichzeitig in das Firmenregister Nr. 3332 ein getragen.

Königsberg i. Pr., den 23. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. XII. RKHKosten. Bekanntmachung. (67257

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) Nr. 277.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Pantoffel⸗

macher Wincenty Iwaszkiewiez.

3) Ort der Niederlassung: Czempin.

4) Bezeichnung der Firma: Wincenty Iwasz⸗

kiewiez.

Koften, den 23. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Krenzburz O. / S8. Bekanntmachung. 67256 1) In unser Prokurenregister ist am 23. Oktober 1890 bei Nr. 15 das Erlöschen der dem Otto Kahl⸗ mann hier von dem Rentmeister Wilhelm Schwinge zu Poln. Würbitz für die Nr. 232 des Firmen— registers eingetragen gewesene Firma Wilhelm Schwinge hier ertheilten Prokura eingetragen, und 2) in unserm Firmenregister ist heute die Firma Nr. 247 S. Danziger hier gelöscht worden. Kreuzburg O. /S., den 16. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

67258 unser Firmenregister ist bei der irma H. Röpnack Nr. 46,208: Wittstock olgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Februar 1891 am 24. Februar 1891. Kahritz, den 24. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. enz.

Labischin. Bekanntmachung. (67534

In , n nn, . ist heute unter Nr. 49

die Firma „Franz von Kulesza“ mit dem Sitze

in Bartschin und als deren Inhaber der Apotheker

Franz von Kulesza in Bartschin eingetragen worden. Labischin, den 23. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Lahr. HSandelsregister. 67628] Nr. 2706. Unterm heutigen wurde in das dies⸗

seitige Gesellschafteregister zu O. 3. 149, betreffend

bie Firma „Brauerei und Mälzerei L. Stauf⸗ ert, Aktiengesellschaft in Dinglingen“ mit r. 151 eingetragen:

Kyritz. In

In der Generalversammlung vom 14. Februar 1891 wurde die Herabsetzung des Aktienkapitals von 650 000 S auf 450 006 S beschlossen. Der Auf— sichtsrath bestebt zur Zeit aus den Herren: GC. A. Kramer, Fabrikant in Lahr, Vorsitzender; Moritz Schauenburg, Buchdruckereibesitzer in Lahr, Stell- vertreter des Vorsitzenden; Viktor Tafel, Stadtrath in Freiburg; Dr Sigismund Lennig, Rechtsanwalt in Straßburg; Alexander Bürklin Bankier in Neu—⸗ stadt a. d H.; Brauereidirtktor Ampt in Erfurt; Bankier Karl Bader in Lahr. Die bisherigen Vor standsmitglieder C. A. Marquier, Alfr. Th. Hurter, C. W. Zahler haben ihr Amt niedergelegt. An ihre Stelle warde gewählt: Herr Georg Ladewig, Brauereidirektor von Erfurt. Prokura wurde ertheilt Herrn C. A. Marguier in Dinglingen.

Lahr, den 21 Februar 1891.

Großh. Amtsgericht. Neckel.

67263 Lanenburg i. Pomm. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Auß— schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist zufolge Verfügung vom 22. dieses Mts. heute eingetragen unter Nr. 38:

Der Fabrikbesitzer Herman Priester zu Launen burg i. Pomm. hat für seine Ehe mit dem Fräu— lein Helene Adam zu Seusburg laut gericht licher Verhandlung vom 19. Januar 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen.

Lauenburg i. Pomnt., den 23. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Leer. Bekanuntmachnng. 672611 Auf Blatt 5. des hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Georg Börner in Leer einge— tragen: Die Firma ist erloschen.“ Leer, den 23. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. J. 67262 Leipzig. Auf dem die hiesige Zweigniederlassung der in Radeberg unter der Firma „Vereinigte Radeberger Glashütten (vorm. WB. Rönsch C Gebr. Hirsch)“ bestehenden Aktiengesellschaft betreffenden Fol. 6596 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Erlöschen der Herrn Johann Georg Brähmer er— theilt gewesenen Prokura verlautbart worden. Leipzig, den 24. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. 67260 Lemgo. In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter lfd. Nr. 26 eingetragen die Firma „Gebrüder Sauerländer“ in Lemgo. Die Gesellschafter sind: 1) Schuhmachermeister Heinrich Sauerländer und 2) Schuhmachermeister Wilhelm Sauerländer, Beide hierselbst. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Firma befugt. Lemgo, den 18. Februar 1891. Fürstliches Amtsgericht. I. Pothmann.

67533 Lennep. In das Gesellschaftsregister des hiesigen Königlicken Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 10 eingefragenen Firma: „Aug. Bornefeld jr. in Ronsdors“ in Spalte 4 eingetragen worden: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 12. Februar d. J. aufgelöst. Der Rechtsanwalt August Heuser in Barmen ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Lennep, den 19. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Lübeck. Eintragungen 67330 in das Handelsregister. Am 25. Februar 1891 ist eingetragen: . Auf Blatt 1308 bei der Firma Mannheim c Wagner: Die Firma ist erloschen. Auf Blatt 1573 die Firma: S. Wagner. Ort der Niederlassung: Lübeck. ö Inhaber: Samuel Joseph Wagner, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 25. Februar 1891. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Funk Dr. Propp.

Mas deburg. Sandelsregifter. 67264

1) Die Kunst! und Handelsgärtner Carl Camin und Berthold Elsner, beide hier, sind als die Ge⸗ sellschafter der seit dein 1. Oktober 1889 unter der Firma Camin * Elsner hier bestehenden offenen Handels gesellschaft Handel mit Blumen unter Rr. 1603 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

I) Dle Firma A. Reinhardt hier ist unter Nr. 936 des Firmenregisters gelöscht. e

3) Der Bildhauer Franz Kiefhaber ist seit dem 1. Februar 1891 aus der unter der Firma Franz Kiefhaber hier bestandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Rätgesellschafter Kaufmann Johannes Haase setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der Firma

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

J 2 Franz Kieshaber Nachf. Johannes Haase fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2535 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Gesellschaftsfirma unter Nr. 1539 des Gesellschafts—⸗ registers gelöscht.

Der Kaufmann Julius Hesse hier ist als der Inhaber der Firma Inlius Hesse hier Ge— treide, und Landekprodukten Kom missionsgeschäft unter Nr. 2536 des Firmenregisters eingetragen.

5) Der Kaufmann Eduard Jacob Weinmann in Aussig hat eine Zweigniederlassung des von ihm zu Aussig unter der Firma Ed. J. Weinmann be⸗ triebenen Handel geschästs Kohlenbandel unter gleicher Firma in Magdeburg errichtet. GSingetrazen unter Nr. 2537 des Firmenregisters.

Magdeburg, den 19 Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

67268 Mans feld. Firmenregister ist heute eingetragen:

I Bei Nr. 9, die Firma Saul Dember be—⸗ treffend:

Die Firma ist durch Vertrag vom 2. Juni 1888 auf den Kaufmann Max Plilippsthal zu Leimbach übergegangen;

2) unter Nr. 32, früher Nr. 9:

Die Firma Saul Dember mit dem Sttze in Leimbach und als deren Inhaber der Kaufmann Max Philippsthal zu Leimbach.

Mansfeld, den 21. Februar 1891.

Königliches Amtcegericht.

In unser

Melle. Bekanntmachung. 167530 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 157 zur Firma W. Ebermaier in Melle eingetragen: Spalte 3: F. W. Ebermaier ist gestorben. Das Geschäft wird von dessen Sohn Ernst Ebermaier in Melle unter bisheriger Firma fortgesetzt. Melle, den 25. Februar 1391. Königliches Amtsgericht. JI. Memel. Sandelsregister. 635351 In unserem Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. an demselben Tage die unter Nr. 221 eingetragene Prokura des Konsuls Herrmann Schröder Lund für die Firma J GE. G. Stern⸗ berg hierselbst gelöscht worden. Memel, den 24. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

MHesskirech. Bekanntmachung. 67265 Nr. 1776/77. Unterm Heutigen wurde eingetragen: a. In das Firmenregister O3. 76:

„Die Firma Johann Stärk von Mestkirch ist erloschen.

b. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 11:

Offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Stärk in Meßkirch.“

Inhaber der Gesellschaft sind der ledige Bier⸗ brauereibesitzer und Maljfabrikant Fritz Stärk in Meßkirch und der mit Caroline Heitzmann von Meß kirch verehelichte Bierbrauereibesitzer und Maljz— fabrikant Ernst Stärk von Meffirch.

Nach dem Heirathsvertrag vom 22. Januar d. J. wirft jeder Theil 10) ½ in die Gemeinschaft ein, währerd alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen jeglicher Art von der Gemeinschaft aus— geschlossen und verliegenschaftet ist.

Die Gesellschaft hat am 1. Jmnuar 8d. J. begonnen und ist jeder der Gesellschafter befugt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Meßkirch, 23. Februar 1891.

Gr. bad. Amtsgericht. A. Kaiser. 67531

Mühlhausen i. / Ehr. In unserem Prokuren—

register ist bei der sub Nr. 64 für den Kaufmann

Aug. Ernst Gottfried Doenhardt von hier eingetra—⸗

genen Prokura der hiesigen Firma Julius Gut—

wasser in Spalte 8 bemerkt worden, daß die Pro⸗ kura erloschen ist.

Mühlhausen i. / Thr., den 23. Februar 1391. Königliches Amtsgericht. ITV. Münsterberg. Bekanntmachung. 67537 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 106 eingetragene Firma „Carl Lomnitz Nach⸗ folger“ gelöscht, und unter Nr. 193 desselben die irma „Earl Lomnitz Nachfolger“ und als deren 3 der Kaufmann Georg Wilhelm Kuntze zu Muͤnsterberg mit dem Ort der Niederlassung Münster⸗ berg eingetragen worden.

Münfterberg, den 24. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

656 10]

Nienburg a. W. Auf Blatt 114 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: L. Bricke in Nienburg eingetragen: „Die Firma ist erloschen“ Nienburg a. W., den 26. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Nordhausen. Bekanntmachung. 67538 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein— getragen: . I. in unser Firmenregister bei der unter Nr. 273 vermerkten Firma Lonis Schomburg. Spalte 6: Die Firma ist durch Erbgang auf

die beiden Geschwister Marie Schomburg in Nord