1891 / 53 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

en worden war, wird in den nächften J Bevorzugung des Auslandes bei der Koblenlieserung, der in Die Budget ⸗Kemm ission des Reichstages wendete E T st E B E J M 9 E

das Zar ien. Rundschreiben Handels⸗Ministers vom 2. F ar ck beute dem im Marine · Etat bei den einmaligen Ausgaben des ordent · dans Land verlalfen n ndichreiz des Handels-Minü Februar lichen Etats zurãckgestellten Poften von 16025 000 4 „ur Grwerbung

e,, , e e ,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

über Wagenmangel als Uebertreibung und meinte andererseits, Arg. HaFn Cfonf ) der Titel die Bezeichnung erbält: . Zur Erwerbung ꝓarlanentarijche Nachrichten. ber, b denen Hedürrsniß, Tas nur? wätzrend weniger Kochen ard. Die itz endes är d, d Hier rammt, das rial me . J 3 2 53. Berlin, Montag, den 2. März 1891.

ner, mee, e.

, . .

hervortrete, zu genügen, nicht das rollende Material ganz er- und das Ober- Kommando der Marine. Bei dem Eigt der Reiche In der beutigen (18) Sitzung des Reichstages, heblich vermehrt werden konnte. Redner fragte dann nach Huld. erklärte auf Anregung des Abg. Hermes (Brandenburg) der ee, welcher der Rei dekanzler von Caprivi, der Staatssekretär dem Stande der Tertiarbahnvorlage. Staats sekretãt Freiherr oon Malsahn, daß er die Atscht babe, eine . Pre von Boettich er und der Kriegs Minister von Kalten⸗ Fer Mimster für Handel und Gewerbe Freiherr von größte Anleib? 3 . als Kis ö. . r, * born? Stachau beiwobnten, stand auf der Tagesordnung die Berlepsch wies zur Berechtigung seines Rundschreibens, das ö ee e ,,, re, ,, e. ö . 2 zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die UVbrigens als vertraulich versandt worden und nicht für die . r, mn gen 2 3 Abe cbt abmugeben. Feststellung des Reichs haushalts Etats R Deffentlichkeit bestimmt gewesen sei, auf an ihn gerichtete . an der Königlichen Landwirtbfhaftlicen SHochsHule zu ibrer Wabrheit bestzben und babe auch immer einen guten Erfolg. juerst nur ganz gering sein sollte, doch unverkältnißmäßig mebr Ftatsjahr 1891 92 und zwar der Spezial Etat sur die Ser substantiirte Beschwerden hin, die ihm geradezu die Verpflichtung . Berlin, Invalidenstraße Nr. 42, Daß man diese Forderung und in diefer Söße macken würde, babe often keanfrruchen wärde, Abg. Haußmann babe das Verlangen waltung des Reichs heeres mit mündlichen auferlegten, eine Untersuchung einzuleiten. Zu seiner Infor⸗ . im So mmer⸗Semester 1891. er nicht erwartet, und er sei darum über den RTommiffione Feschluß des Bolts nas Erfparungen ketont, aber er (Redner) glaube, das Volk be- der Kommission für den Reichs haus Die Be- mation habe er sich an die Eisenbahnverwattung gewandt, I Landwirtbschaft. Ferstwirtbickaft und Garten/ 2 fich gar nicht beträbt geresen. Wenn er nun Loch mit dem willige AllQls, Kas für die Armee erforderlich fei, gern. Der soꝛial= rathung wird fortgesetzt mit Kap. 25 der zugleich aber auch die Handelskammern, die zur Feststellung Nr. 8 des Centralblatts der Bauverwaltung.“ van. Fehler Pr. Di rhß; Sprzieller Acker. Ind Pflanzenkan. Abg. Dr. Orteret, der Rezierung entssgeng:kommzn sei o Kamertt danotrati r; Redner bak die Cekötung des Arbeitelgbn:s zelerngnet, (Natur alũĩverpriegung) der Thatfachen am ehesten in der Lage seien, um ziffermäßiges Ferzus gegeben 1m Ministerium der öffentlichen Ar= Bonitireng des Bodens. Praktische Üebungen zut Boßenkunde. Lei— & r, r,, ,, , , re,, . . . ein lid au die Arbeiter banser , En Kan, '' Wäaturalvervflegung, Beklei- Vaterial gebsten. Die Anschuldigungen gegen die Jechen mache il, bat. folgenden. Inbalt:́ Amtliches, Rend Frlaß m Hör ecnsdere d sgrtkulturch Einer lÜnteesg nnen, m, Timm de,, l rides rg erf leer f, d . d unser nsung' der Truppen, Garnison- er nicht ohne Weiteres zu den seinigen; die eben seien auch nicht 15. Feblnaz 138i. Kehre fend die Ginfendung der Fragebogen ät Verbindung mit dem Afsiftenten Dr. Bersiu. Smdwirtb chaftlichke d sher, ,, ee, Gre Höher nad dan fer glgube er fir, e wtersifhhterrn en weden, rm m, ee, ne, ung und Ausru!t. ; ] . hi, ö d a , , Dt Dampfkeffel, Dampfmafcinen und Dampfkesselerplosionen. Nicht Se karsione; Profeffor Pr. Werner: Aeris der landwirtbichaft⸗ die Mindestfordetung eine mrfeklung (Heiterkeit. Ibr Antrag babe für Besoldung der köberen Stellen kereitgestelltzn Mittel verwaltung, Garn isonbauwesen, Nilitr-⸗Medi⸗ gegen alle Gruben erhoben. Er würde sich freuen, wenn sie zmiliches. Hckung der Geieise af der Rbein drücke in Köln und wen Prod akt ici älekte (Hetricbslsebre). Theil If. Rindoiebzucht zuch vor der Skalenprämis, Tie auf eine Gebätserbsßung, kinaus,. men M ker man länge doch nickt sede Thätigkeit gleichn f ? i ee. 3 ; ö ; K z laufe, den Vorzug, daß in Folg selben die Leute von felkft länger J jablen! Er sage ferner, die rechte Seite, die Aristokcaten,

.

Königreich Preußen. und dennoch kämen in jedem Haushalt täglick nere und unabweigliche Unterofflzierstellen nicht anerkenne und andererfeits ein Erk sbung ibrer ö - 4 * = Forderungen, und die MNMabnung könne nicht voll und ganz aufrecht Besoldungen anstrebe, so liege darin ein vrinzivieller Wider spruch; Verjeichniß der Vorlesungen trbalten werden. Sie bleibe aber doch in ibrem Wertke und in sie möge auch bedenken, daß eine Gebalt?erbõbung, auch wenn sie

2 * 11 m

zinalwesen, V der Train? Devots, Ver- fich als nicht begründet erwiesen. ; 1 K w e, d , re, . n, n,. . n. des f der as⸗ Reservemannschaften) Der Staats Minister von Na yb ach stellte die Tertiarbahn⸗ e, ,, ö 6 m , , nn ü. *r, KJ kei der Fakne lieben, daß sie de Prämie nickt fräb für andere ! die böberen Sffizierstellen r sich selbst bebalten und r lli vorlage für die e oder die nachste Seslson in Aus⸗ gebäundes in Kempen a. Rb. Tbeovbil Hansen . Ver- zucht. Molkereiwesen. Schweinezucht. Repetitorium der Thierzucht⸗ *. verwendeten, alf sur die e bestimm lei, nmlich für eine & Rarnm das Uebertreten der Untere siiere in diese Stellen; Im Kapitel 32 (Ankauf icht. Die Zahl der verlangten Wagen, welche nicht miscktes; Preisbewerbung um. den Entwurf, zu einer Kapelle und lebte inkl. Fütterungelebre. Jagenieur Schatte: Landwirt hschaft⸗ ö in Den , ,, und . is nic Dff ere dog, n Deen land don einem Examen ab langté der Etatsentwurf eschaffung von Dienst— hätten gestellt werden können, werde in übertriebener Höhe Pforte für den neuen Kirchbof der Luisen⸗Semeinde in Cbarlotten · liche Maschlaenkunde. Maschinen und bauliche Anlagen für Brauerei, 66 zeitig . 2 . 9 a ; ö . erer ern,, , ,,. zu, pferden für alle beri * Offiziere eine Vergütung, angegeben, und soweit ein Mangel wirklich hervorgetreten, sei urg. Preis bewerbung um Entwürte ür Häuser mit billigen Brennerei, Stärke, und Zuckerfabrikatien. Feldmessen und Nixelliren el, e . 1 e ,,, , , u,, welche für das ̃ 2051235 1 er haupt fachlich durch Elementarereignisse bedingt gewesen. Der Familien obnun zen ig. Stuttgatt. , , , är Landæirthe; Vortrag und Uebungen, 3a en- 4 da renn, , msn mnct wann, e, das, rer, , , . , n n ber, n ,, erfordert, bisher waren in betreffenden Titel Minister führte hierfür den zahlenmäßigen Nachweis und er⸗ JJ , , , i n die gerne nese,, f ne desté? ec dab nürt Pafür, renn daber rühre jg. wesen nur 145 857 60 ausgeworfen. Die Pferdegelder sollen klärte im Anschluß daran, daß. Die Verkehrs verhaltnisse, ab⸗ . . 1 ö offen dalten. ge- Hinter babe gesterr in fo aus. Ber Abg. Grillenberger kabe. (lies lit 33 3 für jedes Pferd für Generale und Stabsoffiziere 1300 6, für gesehen von vorübergehenden Erscheinungen, geiunde seien und . Raturwissenschaften. a. Botanik und Pflanjen geieichneter fachlicher Weise die Gründe für die Bewilligung der um, Untergefüiet und um Soldaten Femängeĩt, a Hauptleutẽ, Rittmeister, Tieutenants u. s. w. 1200 6 be- auch für die Zukunft eine gesunde fletige Entwickelung er— lol og re. Ptofessor Dr. Kny;: Mo ie det Pflanzen. Dien srrämien erörtert. r Redner sich ißm heinaße in Allen Belt beftebe eine bessere Kamerad chaftlichkeit al tragen. Die gommission für den Reichshaushalts Etat hat die warten ließen. ; iich mikroskerischer Kurfu3. Arbeiten ur zef ritt nete im Dantten ansch ließen dane. Sasse man ak einmal seine Stunde Lm ee, un nicht. . Geringken bert. verlangten Pferdegelder nur für die Sffiziere der Fußtruppen Abg. Graf Strachwit wünschte die Verwendung eines ichen Institut. Professor Lr. d rank; CGrperimental- k 6 1 . k mn 22 r. * , n. , d und zwar vom Stabsoffizier ausschließlich des Regiments⸗ Theils der jahrlichen Ueberschüsse der Eisenbahnverwaltung Nach Schluß der Redaktion eingegangene vbysie logie der Pflanzen. Dflanien r be cler Se- - ltikum. Arbeiten er un fen, . a , , fin der en r,. 1 e, e,, , . commändeurs abwärts in der geforderten Höhe für jedes Pferd zur Vermehrung des Wagenvparks, damit Kalamitäten, wie sie Deveschen. für J 9. ichrittenere im n, ,, , . 3 ö. Peefese⸗ . nn. ö. ö k der, , , deute ,, ,,, , bewilligt, daneben solche in Hohe von 25 für jedes Pferd im letzten Winter einget eien seien, künftig vermieden würden. . ö. . ; Bitt m ach K. i k zer re hn Und fend Freunde don der aäußerft cher, Fezeken nun en Unteroffi erer und auf fünf- (statt sech⸗ bezw. acht) jährige Dauer für Abg. Graf zu Limburg⸗Stixum bat den Minister der Koblenz, 2. März. (W. XT. B.) Das hiesige Eisen⸗ 4 K ö ö Sutter * diefer Sase * öglickft vereint zu de n, n pre mien gebe sei & zu früb, damit. schon nach Adjutanten, welche der Fuß-Artillerie oder dem Train ent- offentlichen Arbeiten, zu dem überreichen gesetzzeberischen bahn ⸗Betriebzamt giebt bekannt: Der Trajekt⸗ ö gie Geheimer Regierungs ; lei am Sichersten für seine Partei a'f dem Boden fünften. Diensijahte zu beginnen, weil das die Leute verführe nommen sind. . Material dieser Session nicht noch eine Tertiärbahnvorlage betrieb Bingerbrück für Personen ist am 1. März R 23 2 Groß Antiazs erreicht worden. Aber auch für die Uebrigen kirte aus der Unꝛerorfitierẽ carriẽ re au a cbei n; der richtige Sri . Der Berichterstatter Abg. von Keu dell beleuchtete aus— hinzuzufügen Den Vorschlag des Abg. Grafen Strach⸗ auch für die beiden letzten Tagesfahrten wieder . w,. es Hes ry 3 eine gute Vermittelung J mili c e. don mn. 4 Dienstiahte, we ein stark⸗ Uebe führlich die Forderungen des Etatsentwurss und die daron witz wies er als in der Budgetkommission eft er⸗ eröffnet, aber nur zwischen Bingen uns Rüdesheim, weil ; 58h J 2 Forderungen, die an , ,. la nen, mer uch di . und 3man t abweichenden Beschlüff der Kommission, und empfahl die ortert und nicht empfehlenswerth befunden zurück. Be⸗ Bingerbrück Bingen wegen niedrigen Wassers im Dunklen . Fabrikation des Zuck gat Dr. uc: , ö ,,, ä n,, , . letzteren zur Annahme. triebsstörungen in Folge von Ueberschwemmungen und nicht befahren werden kann. n * brungs Chemie. Priratdozent Dr. Marckwald: Analytische , ne e ,,. n mn, weil ban botan 38 . mr iiae Miteroffizier- ö,

Kriege⸗Minister von Kaltenborn⸗Stachau trat für Schneefallen begründeten keinen Vorwurf gegen die Leipzig, 2. März. (W. T. B). Im großen Saale . Shemie,. 2 ö w Prof lle bemüht seien, au zrkomm eine unveranderte Annahme der Positionen des Etats, Sisenbahnverwaltung. Wollte man so viele Geleise und des Reichsgerichts fand heute Mittag eine Versamm— Nin . . Big. kinter der Armee gn n , den entwurfs ein. Betriebsmitiel schaffen, um auch bei außzerordentlichen Ereig. lung der Mitglieder des Reichsgerichts einschließlich der w Ra niet, zie auswärfigen 3 iz ei, und diellei 2

Bei Schluß des Blattes ergriff Abg. Richter das Wort. nissen den Betrieb ungestsrt zu erhalten, so würden mindestens Reich- und Rechts anwaltschaft statt. Der neu ernannte D 6 z ite ganz besonders, daß man U wisse: zent wen fänden e ir, wenn. er aug rur Stü

20 Millionen mehr ausgegeben werden müßen. Das konne Pröäsident von Dehlschläger, durch den Senats Prãst⸗ 14. 1 ik Vrofessor Dr Börnstein: Exverimental⸗Physik, Rorarchen e, , ,. er, ee Umftanden her; . . ,,

In der beutigen (153) Situng des Hauses der Ab- die Industrie nicht verlangen, dem Interesse der Industrie Zenten Drechsler eingeführt, leistete den Amt seid und, hielt . Tteif. Pkyßtkaliscke Ürbungen. Ausgewählte Karpttel der mathe— es e, ,,, k ile geordneten, welcher der Miner der öffentlichen Arbeiten stehe hier das Inte resse der Steuerzahler gegenüber. darauf eine Ansp rache, in welcher er rühmend * . . . k ö K J,, k von Maybach, der Minister für Handel und Gewerbe Frei⸗ Abg. Schmidt (Hagen) bemerkte, daß die Zahl der fehlenden der großen Verdienste seines Vorgängers gedachte, dem . . dl er be r gn, ,n mne, ar-, hngesehn, Kr dab von n ie, , , , herr von Berlepsch und der Finanz-Minister Dr. Miguel Wagen deshalb . erscheine, weil die Jechen nicht selten nachzueifern in Treue und Pflichterfüllung sein eifriges Be⸗ . brins: Zeoiogie und ö. ? J ö.

als ; ucht. t ' .

. . . ; 2 inder patriotisch seien, nderen zufriedenbeit gesprochen; daß der R Allem dem beiwohnten, wurde die erste Berathung, betreffend die Er- mehr forderten,

2.

C *

9 *

1 11

ca M 4 cr

1

9

D e 2

83

8

1

**

U] trit

*

*

8

6 .

w * Cie 1

22 8e

=

. M=

r M

.

QW Q ——

ö 1.

5 22

2

831 2 ** 8 2

1

16

3.

3 5

; . e 3 ; . e. . = —— h W Ori c d Tste B in m sie brauchten. Er wandte sich dann gegen mühen sein werde. Hierauf ließ sich der neue Präsident die machn, ö . ö w 26. K . weiterung, Vervollständigung und bessere Aus- Re Kartelle und Ringe und billigte das Rundschreiben des einzelnen Herren vorstellen. Der n n, en, , Als Ter Borsitende J 133 82

2 6

C e é

* 6*1* 1.

2

rüstung des Staatseisenbahnnetzes, fortgesekzt. Handels⸗-Ministers. (Schluß des Blattes.) k ö . Abg. Schmieding brachte den im lezten Winter herror— / ; ö . . . r . ö n erfiologischen Laboratium. Thiervbrsiologisches Kellog⸗ etretenen Mangel an. Wagen bei Beförderung der ober⸗ Die Wahlprüfungskommission des Reichs⸗ (Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten B erertnärtunde Profefsor Br. Dieckerbossz. schlesischen und westfalischen Kohle zur Srrach. und ver⸗ tages beantragt: die Wahl des 3, ,, . IJ. Wahl Beilage.) 2. k ö. Dust lere , . ö: idi die 3 lt r egen den Vorwurf der kreise der Provinz Hann für gültig zu erklären. . Aleußere Krankbeiten der Pausthiere. Geheimer Resiernngsrath, theidigte die Zechenverwaltungen gegen de o f er Provinz Hannover für g 81 Profesßsor Müller: Anatomie der Hausthiere (Knochen, Maskeln,

7 r

649 82 .

. ü

nsichten klar und fest e

; es Patriotismus irgendwie bezweif den damaligen Kriegs-Minister gefragt babe, ob nach den damaligen ier in dieses Haus komm:, Bevilligungen noch mehr organische Vermehrungen des Militãr · Etats az zum Vaterlande sten in Aussicht ständen, babe der Kriegs⸗-Minister von Verdy erwidert, er

wolle ganz offen sagen, es seien zwei Punkte in Vorbereitung, der demokraten sich auf . n eine das Pensionswesen und der andere die Pferdegelder; also ron s der Abg. Geillenberger dies einer organiscken Maßtegel, betreffend das Unterosfiziercorvs, sei keine ibre Pläne zur Diskussion zu stel —ͤ Rede gewefen. Man habe damals keinen Nothstand gekannt. Die bringen. Er (Redner) wünschte seh 5 tze Vorlaze scheine erst im April 1890 ents n zu sein. Man Grillenberger von allen Genossen n also seiner Partei nicht verü enn sie die jetz ö. erhalb des Hauses gemach zolische Anschauung sebr (keptisch 6

2

= 8 c u e

** 36 *

2 5

Rerrbenfpstem, Sinnesorgane), verbunden mit Demonstrati onen. rit Küttner: Hufbeschlagẽlebre. Privatdozent Roßarzt . * 2 . ö. . . . Bes nrw s kei Srflege der Hausthiere Serien Dir k 9 . 8 * Fritzs ; . ö ö Hag : Gesundbeits pflege der Dansthiere. Friedrich Kind. Dirigent: Kapellmeister Kabl. von C. Zeller. In Scene gesent. por Julius Fritz ssche. zArania, Anstali fũr dolketbũmliche Naturkunde. ö . aud Stan ig wissenfchafi. Anfang? Uhr. Dirigent? Hr. Favpellmeifter Federmann. Anfang . 23 ö ö. Serdna: Allgemeine Nasional⸗ Oekonomie. Nati Schauspielbaus. 60. Vorstellung. Das goldene 7 Uhr. Am Landes Ausstellungs ˖ Park (debrher Babnbof). ö 8: meme . e, e, , . Geöffnet von 12 —11 Ubr. Täglich Vorftellung im ö ungen sswissenschaftlichen Semin /

8 2 N

—*

ein einer Versammlung der Droschker der Reichskanzler gesagt, Deutschla kön 8 bef 62 z 6 ? 2. : 8 1 8 . Grundsätze ausgesprochen. r ateroffiziercorpvs haben, wen Reichstag

Fg 2 5 3 6

A C g ä 2 . 13

*

r

wn

fizirt oder ihm gesag . zewillige. Aber am 6. Februar abe sein Amts (Groß tkeit.) e ühmte Rede gehalten, in schnitt in ruck gemacht babe: Was uns kein

*

wenn dies 3 recht

ber der Abg lenberg Bode d J ine n

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp.

Bließ. Dramatisches Gedicht in 3 Abtbeilungen Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. , . : w 1 2 , m, r,. , , eich an . a wiffenfchaftlichen Theater. Näberes die Anschlag⸗ . k TQber⸗Regisseur Max Grube. Erste Abtheilung: ö tettel. 3 , , n Der ir, e. 6 in 1 Aufzug. Residenz- Theater. Direktion: Sigmund Lauten · Zweite Abrbeilung: Tie Argonauten. Trauer. Farg. Dienstag: Zum 33 Male: Der selige Ton

2 183 2 **

—— egreife er Redner) nich können, daß der Reiche kanzler gesa be, die Armee sei da, etwaige Exzesse der Sozialdemokratie zu beseitigen. demokraten müßten anerkennen, daß es Strömungen hben Revolution drängten. Den

Ln, r, ,n, ; e mber g erstehen. Sozialdemokraten

machen kann, das ist das Material

offisizren; keine andere Armee kann auf s binweisen, wie wir. Das Maß de ffiziere ist bei uns ein viel

Lande, und darin besteb

Mächten, selbst wenn diese n.

w 1m 1. 4

Gtationen.

Wasserbau. Landwirihs

83

red. in Millim 393 Temperatur in o Celsius

= 60G. 40 R.

*, * ; 6 ; auwerken des Wasser⸗, Weg⸗ spiel in 4 Aufzügen. Anfang ?7 Uhr. xen R meB. 6 7 * . . 3 5 rn ,. * z 2 pinel (Feu Tounpinel). Swank in 3 Akten Familien⸗Nachrichten. d

Mittwoch: Dvernbaus. 55. Vorstellung K r ,,,, mn, , * von Alexandre Biffon. eutich von Guftar von Geometrie. Geodänsche Sturm. Zauber Komödie in 3 Aufzügen vo lexgadtz Sissen, Dent e, , ö stenten Friebe

ö 2 . Moser. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. 5 ö ö ch Skakespeare? Nach A. W. von Schlegels Ueber! Berker em J 4 JJ Verlobt: Frl. Bertba Riecke mit Hrn. Guts . dannen nn r ister . . ren, e, Lũcke .. ö. Unteroffiziere an sich nich larriren so . myaihie tonisch. nicht erst das Unte j

*

2 2 ö * 353

2

Mullaghmore Aberdeen. Ghristiansund Kopenhagen. Stodbolm aparanda

t. Petersb. NMoslan..

Gork. Queen?

*

* 1 s

2 1

*

* *

G&G

setzung. Mufik von Wilbelm Taubert. Tanz von Schansviel 4 8 5 besitzer Walter (Sutens wegen = Dster⸗ / ö auspiel in 1 Att von *.. In Scene gesetzt von sitzer B . 2 . * Emil Graeb, Anfang? Ubr. 1 Lautenberg Anfang 2 * elch weddingen ! Frl. Margarethe Brammer mit . X- Anal vsiẽ T der letzen; abr ; 12 ! . 28 ; . . . ö Scauspielbaus. 61. Vorstelluns. Das goldene Hittwoch: Der señge Toupinel. Vorher Hrn. Sec. ⸗Lieut. Alfred von Müller (Darburg . in zwei Srurp: ; 9. esen. Man habe gesagt: w gend im Rabmen der Milits sondern daß es ich steht. Man weise nun bin, 3 wolfenlozs Vließ. Dramatisches Gedicht in 3 Abtbeilungen um 3. Male: Die Kreutzer Sonate 2. G.). FJtl. Adelbeid Borchers mit Hrn, In⸗ * ,, d vlisqh . verwaltung die Mittel dafür gefunden 3 könnten, dann möge nach manchen = hin einen gewisten Ginz ruck, 2 Schnecr on Fran Grillparzer. Dritte Abtheilung: Medea. ö genieur Charles de Montignp, Ferronstree (Han. . en,, ,,, ir di eroffizie vas gescheben, außerhalb dieses Rahmens fzzier⸗Mar guement; aber mit demselben Reckt kön Trauerspiel in 4 Aufzügen. Anfang 7 Uhr. nover —Marseille) Frl. Gertrud Gaebel mit z Das Sommer⸗Semmester beginnt am 16. Avril t i 2 . Belle - Alliance - Theater. Dienstag: Zum 3. M. rn. Reg -Ast for Bernbard Janr (Betli)= rem me sind ut das Sekretariat zu erbalter. 1 Zeutsches Theater. Dienstaz: Das alte Lied. Gavanf,. Minar , den, nn, Slja. Steeniahn,. mit Drug Kaufmann Serkan, den 27. Jaruar 1571. Nittnot: Tes Meeres 5 ieh avant, Minard u. Co. Schwank in 3 Akten Friedrich Wellbansen (Derne a. X Lirpe Den- Der Rektor . 36 nnr ĩ e eeres un er Liebe . Goudinet. Deutsch von Weyl. Anfang . 53 Lilli Tändel mit Hro. Kaufmann der Königlichen Lan wirthichaftlicken HotEschul de, welche PVositio irt we önne, u bnen zu 9 . erdeg⸗ ö r ĩ t. Richard Wiechert (Memel Leipzig). k 98 1 : erspruch b en j ) Die böberen Gebälter rrämien. Donner stag: Das alte Lied. Mittwoch: Gavaut, Minard n. Co. * Verehelicht: Sr. gar mn S6. Bat mit Frl. Wittmack. 114 Die Kinder der E cellenz. Donnerstag: 1. Gastfpiel von Ernesto Rossi mit Friederike Meyer (Hannover) Die nãachste Aufführung von Der Pfarrer von seiner Gesellschaft Otello. Gnrerrn: Ein Sobn;: rn. Mar Pilger Kirchfeld findet am Sonnabend statt. erg i F von Sök (Ri 36 . Berlin). Hrn. 5. von Böbl (Rubow). . Reichst Berliner Thealer. Dieñ Ni ö Hrn. Paul Julius 36 e ich 9 Hrn. ö. Deu scher Reichstag. . ienstag: inna von . a Br jur. Grafen von Wartens leben (Berlin) 4 77. Sitzung vom 28 Februar, 12 Uhr Darutelr. Amang 7 Uhr. Adolph ErnstTheater. Dierks; 31 ge , r ,, dg wah elite. , , Mittwoch: Zum ersten Male: Arbeit. 13. Male: Adam und Eva. 5Sesangsposse Hräsidenten Anton Breslau)ẽ⸗ en. R. Heide. Am Tische des Bundesrathz: Der Reichskanzler von Donnerstag: Goldfische. n 4 Akten m, , n. Jacob on und Leopold Fly. mann (Klein - Pogul— Drn. Dewald Salle . Caprivi, die Staatssekretäre Dr, von Boetticher und Toupletz von Jacobson und Guftad Sotß. Musik (Schweidniß ). Gine Tochter: Hrn. Amts- . Hollmann, sowie der Kriegs-Minister von Kaltenborn— von Adolph Ferron, Anfang . Ubr. richter P. Dannel (Bützow). Drn. Prem - Stach au. iti orpz h woltenlos Tessing- Theater. Dienftaz: Der Probepfeil. Mittwoch. Dieselbe Vorstellung. . 2 Qeissz). k 66 Die Verhandlung über die Unteroffizier-Dienst— e, dnn, , K 17 5spiel i . w orf (Berlin) Srn. Otto Wirt oSkau) J ve, ,. 13 . willigung erreicht, so würde er riel g üthige ü vwollenlos w 2 Ge, D 1 . Orn. n. prämien wird fortgesetz Die Regierung verlangt, für das in der KHinficht müsse man erst Gr . Wenn nun 1 beiter Mittwoch: Die Ehre. Sckauspiel in 4 Atten ö ö ,, n,. , Bäumqgari preußische Kontingent stait der bisher aus geworfenen 360 00066 bier zwei der tüchtigften Generals e,. 3 e ber eunt von Hermann Sudermann. Thomas-Theater. Alte Jakobstraße 30. e ng ee. 5 Hrn. SG se e mr r. ; er zw k , Leipzig Neuschönefeld) 3.

.

9 B (.

ö *

2 148

1

GG GE 8 8 GG ts

*

1 142

*

O02 Q reo C

09

7 ——, 32 6

.

3G 3

nterof i

n E e nachd

Bedeutend!) erdegel . ission igt wor seien. ngen nicht obne sei ldes Rerners) Partei müsse il the be

inzel nen ver⸗ iegende erung nach deren eigenen Sründen unabbängig von an—

beschreiten, eren Rücksichten einrichten. In Bejug auf die Werthschäßung der

i fñʒie e ichts egier interscheide sic

Schätzung mancher

fñʒ und Unteroffiziere; aber

Regierung Unterschiede in Bezug

estãnden, so gingen sie dahin,

Die Forderung

jusammen mit der Tüch⸗

daß seine Partei die

erwenden wolle, zeige, daß

Welches Mittel

zu er⸗

egel vor⸗

*

O3

—— M O οO!

ö*

1.

un ern

Gets ts Gg Ge

GGG)

ig c g

328

**

2 8 —— 83

t *

ö —1 H Q 2 C «1

**

GIG

de .

r 3 3

=

m, , n= e.

—1 ** & 3G = J 5.

A

22 c. C63 2

8 8 * * R

.

3 woltenlos

3 wolkig

2 wolkig

L bedeckt still Dunst

3 *

*

ürften nicht behaupten, d wollen. (Sehr tůüchti Unterofiiercorps

—— 1 —— 1

OM CO—

66s

Q D *

C 2 M M 0

22

8

2 71

D O O0

.

= 1 ö

183

*

ö . Th 3 801 560 S mit der bekannten Skala von 5 Dienstjahren an. hätten, und wenn man köre, daß Offiziere auf eine ibne sehr notk⸗ ,, ö ist der ö Dienftag: Zum 28. Male: Der Registrator Leir i3) Die Kommission beantragt die Forderung, soweit sie 350 M0. wendige Aufbesserung zu Gunsten der Un iziere verzi en, dan banden? ,, fintet ant Freitag ftatt auf Reilen. Def mit Gesgng von A. 8 Arrenge, Gestorken: Or. Grmnasial-Oberlebrer a. D. übersteigt, abzulehnen; die Nationalliberalen und die Reichs; echt cht mindest: Verfuch wie das der Unter * 64 n ,, älter K ö 226 Wh. Friedr. Stöhr (Plauen i. B). Frau bern. partei (G5. Sammacher und Graf Behr) beantragen 3197 C60 machen. Aber et le die srerwaltung da An-; 3 196 meme ae e, Fiess der Tiebaren ist zu er. J ,, , , , ,,, . k zu bewihtgen, indem ste in ihrer Skala die unteren Stusen fen er ene mn bern, det r, =, ee, er einendè zeues Pictoria- Theater. Dienstaz: Zum 83 Male: Mirtheach und folgende Tage: Der Registrator 86 Werth 26 * , . ö der = jährigen Dienftzeit in Wegfall bringen und nur für Pan. Kerle? auh, o, mar om bobo ver abe. Sie Batterien und Bataillone ließen sich aus Minimum an dnl iche: ärästlicher Richtung i e e n , auf Reisen. ir , ese, . Fr. dern, Sanne -Farh Ida die höheren der 9 —12jahrigen Prämien von 50, S800, 800 machen könn. Zämnächst in der Erde stampyf man ebenso rasch Unteroffiziere mmh um, mr, mmer Ses Wetter mit start Die 6 3 , , Sc de,, ge Frantenftein Groß. Lichter felte)] ] und 1600 60 autsetzen; das Centrum (Dr. Windthorst und keit, Unteroffinicte zu finden vielleickt, d ; und Offiziere schaffen. 38 de, ee, rr ,. .. 2 ehr ö des 1 . . Dt. Ste del. Ter rant a. D. Julius Borchert (Wies. Dr. Orterer) beantragt, nur 2400000 s6 und zwar nur Zahl der Armer: Corps und der daten im Verlältniß zur Be. als im Jahre 1387 etats mäßig, zerla Tara mme mn, m. *utigen n * Raida. Balles ven C Sererint. In Scene Concert⸗Anzei Hater). Dr. Rer tier Ladmw. Otto Derm. Strauß 1000 S6 Prämie nach 12 jähriger Dienstzeit zu bewilligen. völkerung zu weit gegan sei. Indessen beute eine solche den mehrgeschaffenen . . r n * Leer,. = ,. esetzt von W. Hod Anfang Ubr. . ; zeigen. Berlin). Fr. verm. Frei phbrsikus Dr. Seinede, Abg. Br. Windrhorst: Der Reichstag abe sich bei dem sion zu beantragen, habe er nicht ut en wãre e Minister babe, indem er an die alte e, ,. v,, e,, F . ö ö. ; . ̃ geb. Schule ( Schorebeck a. Elbe). MilitärzFtat auf das Allernothwendigste zu beschränken und manche an der Zeit, dem Gedanken der zweijährigen ieder n alter erinnert h Om̃ ö Concert - Jzaus. Dienstag: Carl Meyder⸗ ö felbst wünschenswerthe Ausgabe zurücksufeßen. Auch die Forderung zu teeten. Damit würden die Lasten des Volks wesen i Concert. Duv. „Im Hochland, Gade. Mignon‘, ar die Pferde und alch für die Unteroffiziere Hätte nach einer selkst dann, wenn die weijät inige

3

GD e Gre GG

* .

86 *

*.

1

sondern 9,5 / . Bei der Infanterie ö Feld ⸗Artillerie 20 0. Das sei

nachdem das Reich seit 1887 die Kopfstärke 60 095 Mann und damit die der Unteroffiziere um

1 c * —— 2 *

tzulegen,

22 66

S8 3

8

U 2

2 . h wenn * hrige Dienstzeit einige

, , . Wallner -Theater. Dienstags: Zum 25. Male: Thomaz. Rear Vlasz, Mendelssobn. Die Glogen Redacteur: Dr. H. Alee, Direttor Meinung, als er Gtat eingebracht worden, sei, wohl noch verschoben erforderte. Diese steten Forzerungen müßten aufbõcen,

Dentsche See warte. Miß Helyett. Vaundevill:. in 3. Akten von von Helgoland., Walier von Siman. Fantast. zus . a x Herden können. Sine bindende Erklärung habe er damals nickt ab⸗ erliege unter den Lasten! (Z3ustimmung im Centrum. )ᷓ .

Maxime Boucheron. Deutsch von Richard Gene. der Sper Troubadour, für die Harfe ron Deer. Berlin: 9. 3. geben können, weil er richt im Namen feiner Fraktion gesprochen habe. Abg. Graf Behr: Die Regierung babe die Notbwendigkeit neuen Batai

Mußt von G. Audran. Anfang 6 Uhr thür, vorgetragen von Frl. Lemböck. Fantasie aus Verlag der Erwedition (Scholy. So sei es auch heute, Er sei auch jetzt noch der Meinung, daß der einer Forderung für Unteroffijierprämien Jo überzeugend nachgewiesen,

. Mittwoch und folg. Tage: Miß Helyett. der Dver Rienzi' von Wagner. ? Drad der Nord dentschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Reickstag alle Ursache habe, in Bensehung auf die Militärausgaben daß von verschiedenen Parteien größere oder geringere Betrãge dafũr

Theater⸗Anzeigen. ,, k Arsalt, Berlin S., Wil belmstraße Nr. 32 die arferste Sparfamkeit walten zu lassen. Man müsse diese Kgebilligt würden. Doch bandele es sich hier nicht etwa um einen

52 z 3283 ; 66 . 6 . ö Mahnung alljährlich mehrere Male wiederholen. Wenn man seiner Nothstand in dem Sinne, als wäre das Unteroffiziercgrps nicht mehr das der älteren

Königliche Schauspiele. Dienstaz: Dyern= Friedrich -Wilhelmstãdtisches Theater. Sing - Akademie. Dienstag, Abends 3 Ur: Acht Beilagen Partei verwerfe, daß fie dennoch ihre eigene Mahnung nicht befolst e gut wie früber; es Fi vielmehr dankbar anzuerkennen, da die scatze er aber die rei Station, W

bee, J. Verstelaag. Der Freischütz. Oper Dienstag: Mit neuer Ausftattung. 3. 13 Male: I. Goncert von Resa Oligti, nater Mitæirkung (infchlieglich Er fen Beilage) 363) babe, so habe de eine gewisse Berechtigung. In jedem Daus halt. age Regierung eden der Veri cle terung vorbeugen . Wem Jen, ,, in et e ern. en, Rien nnn fe fer g r.

1 3 Aker der C. M. don Weber. Tert jum Theil Der Vogelhändler. Oxerette in 3 Aufzügen nach des Piaristen Hrn. Sally Liebling. lem 3 j eder verstãndige Haus vater, jede vernünftige Hausfrau alle Tage dasselbe, ! die freisinnige Partei ein Bedürfniß zur ufbesserung der as könnte in bürgerlichen Verhältnissen Niemand für da e ae eee, BVeltenir der Der Freichüß ', don] einer Idee des Bisxville von Held und West. Musik

1

auf gewandt