mern V0, 51. 52. 53, 54, eingetragen am 21. April 18858, Nachm 44 Ubr,
ämmtlich Flächenerzengnise.
Hof, den 13. Februar 1891.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Müůller, Vorsitzender. Hoyerswerda. 57031
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 7. Aktiengesellschaft für Glas iabrikation vorm. Gebrüder Hoffmann jzu Bernsdorf, cine verichls fene Kiste mit einer Milchalasalocke, Schrrpermuft er für plastische Erzeugnisse in allen Grsßen, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 12. Fe⸗ bruzr 1891, Mittags 12 Uhr. ö
Soyerswerda, den 183. Februar 18891.
Königliches Amtsgericht. Kassel. 572980
In das Musterregister ist eingetragen: .
Firm; Becker Marxhausen in Kassel, ein Paget Abbildungen zu 38 dericbiedenen Stöpjeln zu Trorfalaferr, verfiegelt, Mafter für vlastische Er⸗ engrifse, Fabriknummern 1 38, Schutz frist 3 Jahre. angemeldet am 19. Februar 1891, Nachmittags 44 Ubr.
Kassel, am 21. Februar 1891.
Königlickes Amtsgericht. Abtheilung 4.
Königstein i. /S. 63861
In das Musterregister ist beute eingetragen;
Nr. 14. Oberwerkführer Karl Robert Welde in Königftein, 1 Riemer verbinder, offen, vlastisches Erreugri65 Schutfrist 1 Jahr, angemeldet am 6 Februar 1891, Nachmittags 165 Ubr.
Königftein i. S., am 3. Februar 1891.
Königliches Amtsgerict. Brunst.
Rollberg. 64090 In unser Musterregister ist folgende Eintragung
erfolat:
Sralte 1. Nr. 1. .
Sralte 2. Schlossermeister Franz Klafsen zu Kolberg. .
Sxralte J. 2. Februar 18581, Vormittags 117 Ubr
Sralte 4. 1 Muster Abbildung) für schmiede⸗ eiserne Sitter, offen, Fabrik Nr. 1.
Sralte 5. Plaftische Exzeugnisse.
Sralte 6. 3 Jahr.
Spalte 8. Bd I. S. 2.
Kolberg, den 3. Februar 1831.
Königliches Amtsgericht. Rrimmitschan. 66606
In das Mußterregister ist eingetragen:
Nr. 147. Firma Julius Schmidt in Krim⸗ mitschan, 1 Muster für einfädige Effektgarne, offen, Fabriknummer 1 J
Nr. 148. Tieselbe, 1 Muster für einfadige Effertgarne, offen, Fabriknummer 29,
Nr. 1498. Dieselbe, 1 Muster für Effektgarne, offen. Fabriknummer 365.
Nr. 150. Dieselbe, 1 Mußster für Effektgarne, offen, Fabriknummer ,.0
Nr. 151. Dieselbe, 1 Muster für Effektgarne, offen, Fabriknummer 5, .
Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I6. Februar 1891, Nachmittags 4 Uhr.
Krimmitschau, am 20. Februar 1891.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kramer.
einfãdige einfãdige
einfãdige
Lauban. - 167571
In unfer Musterregister ist unter Nr. 27 eirge— tragen: J ö
Ingenieur Paul Ruppert in Langenöls, eine zugenagelte Kiste, enthaltend zwei Mußfter für wei Kohlenbebälter⸗Mäntel mit Scaufelführung, Fabriknummern H. B. 1540 und H. B. 154 d. Mußster für plastische Erzen gnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 24. Februar 1891, Vormit⸗ tags 8z Uhr.
Leer. 62647
In das Musterregifster ist eingetragen: .
Tide. Nr. 134 Firma Boekhoff Co., ein der- siegeltes Packet mit angeblich Abbil dungen von Re⸗ ulir⸗ Säulen. Ofen, Fig. 266, 267, 268, Regulir ˖ Unter⸗Ofen Fig. 259, Leucht ofen Fig. 272, 23, 274. plastis ce Erzeugnisse, Schutz frist 7 Jahre, angemeldet am 2. Ferruar 1891, Nachmittags 125 Uhr.
Leer, den 3. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht J.
Leer. 62863
In das Musterregister des unterzeichneten Amts gerichts ist eingetragen: ;
Sid. Nr. 135. Firma Tirks Æ Ce in Leer, ein rerfiegeltes Packet mit angeblichen Abbildungen der Oefen Fig. 128 und 129, vlaftische Erzeugnisse, Schatzfrist: vom 4. Februar 1891 bis 4. Februar ILö57, angemeltet am 4. Februar 1891, Nachmit⸗ tags 123 Ubr.
Leer, den 4. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
Lobenstein. 65003 In unser Musterregister ift eingetragen worden: Nr. 24 Klempnermeister Aug ust Pätz in
Wurzbach, Modell von aus einem Stück Pappe
geftanjten Pappkappen in allen Größen von 3 bis
j0 em Durchmesser in verschiedenen Stärken, das
Mußster ift far pvlastische Erzeugnisse beftimmt,
Scutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar
1891, Vormittags 1960 Uhr. -
Lobenstein, den 12. Februar 1391. Fürstliches Amtsgericht. Klopfer.
Lõban. 65191 In das Musterrezifter ist eingetragen worden; Nr. J. Firma Abin Lasch in Soöbau, 16 Me—
delle und jwar 1 Modell zu einem Zeitungsbalter,
3 Modelle ju Verschlußdeckeln für Gefäße aller Art
in verschiedenen Größen und Ausführungen, Muster
für rlaftische Erzengniffe, Fabriknummern 26, 28,
30, 51, 53, 23, 85, 87 und S0, Schutzfrist 5 Jahre,
, am J. Februar 1891, Nachmittag?
5 t.
Löban, am 13. Februar 13891. Das Königl. Sächs. Amtegericht. Bauer.
Nainꝝ. 63303
In das Musterregister ist eingetragen:
Ju der Firma „Nohascheck Æ Cin in Mainz, ein offenes Käftcken, enthaltend ein Muster eines ‚Kneiremeters', vlaftisches Erzeugniß, Fabrik ⸗ nummer 11, Scutzfrist drei Jabre, angemeldet am 5. Februar 18981, Vormittags 11 Uhr.
Mainz, am 10. Februar 1891,
Groß. Amtẽ gericht.
Mainꝝ. 63904
In das Musterregister ist eingetragen:
Ju der Firma „E. M. Mayer“ in Mainz ein offenes Couxert mit einem Muster eines Etiquettes Flächenerzeugniß, Fabriknummer 660, Schutzfrist drei 6 angemeldet am 6. Februar 1891, Nachmittags 44 Ubr.
Mainz, am 19. Februar 1831.
Großher ogliches Amtsgericht. Memmingen. 66192
In das diesgerichtliche Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Mech. Leinenspinnerei Memmingen. Ein versiegeltes Vacket mit einem Mufter von eigen ˖ trümlichem Flechtgewebe aus Leinen oder Baum weollgarn in Anwendung für Leibwäsche und Wäsche⸗ srücke. Fabriknum mer 66, Flächenerzeugniß, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1891, Abends 5 Uhr.
Memmingen, am 17. Februar 1891. Fönigl. Zandgericht, Kammer für Handelesachen. Der Vorsitzende:
(L. S8) Kießling, K. Land zerichts · Ratb.
Veumꝗünster. 67256
In unser Mufterregister ist am heutigen Tage eingetragen:
Nr. 7. Firma S. A. Vollert in Neumünster: ein Paget, enthaltend 2 Abbildungen zu gußeisernen Untersfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 und 2. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1391, Vormittags 114 Uhr.
Neumünfter, den 198. Febrrar 13831.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen. 53414
In das Mußterregister des Amtsgerichts zu Ober barsen ist am 7. Februar 1891 eingetragen:
Nr. 24. Firma Grillo & Fecht ju Oberhausen, ein unverscklofsenes Coupert mit einer Abbildung ron einer vlastischen Figur (Lande necht) für plastische Er zeugnisse, Fabriknummer 1460, Scutzrist 3 Jabre, angemeldet am J7. Februar 1891, Vor mittags 10 Uhr 30 Min.
Oberndorf a. X. 67568 In dem diesseitigen Musterregister ift eingetragen: Nr. 31. Firma Gebrüder Junghans in
Schramberg: 4 Mufter von Weckeruhren, ver⸗
schlofsen, mit nachstebenden Fabriknummern und
Fabrikationsbenennungen: Nr. 2263, Solo L., ganz
Gold matt und Glanz, Nr. 264, Solo II., stabl⸗
blau orvpdirt mit Gold, Nr. 2265, Solo III., Gold
und Silber, Nr. 2350, Solo TV., garz Silber matt und Glanz, Muster für plaftische Erzeugnisse,
Schutzfrist fänf Jabre, angemeldet am 23. Februar
1891, Voꝛmittags 8 Ubr.
Den 24. Februar 1891. K. württ. Amtsgericht. DAR. Klingler.
O sfenhburg. 67354
Nr. 3466. Zu O.-3. 95 den Mufterregisters Firma A. Schuhmacher, Bürstenfabrikant :n Offenburg“ wurde beute eingetragen; Boden⸗ wich bürfte mit Kantenfütterung zum Schutze der Bürste selbft und der Möbel, Geschäftsnummer l, Muster für plastische Erzugrässe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1891, Vorm. gt Ubr.
Offenburg, 20 Februar 13831.
Großb. Bad. Amtsgericht. Nüsser.
Ostrowo. 65005 In das Musterregister des biesigen Königlichen Amtsgerichts ist Nachstebendes eingetragen worden:
Spalte 1. Lfde. Nr. 3.
Sralte 2. Technischer Gymnasiallehrer M. Neumann in Ostrowo.
Spalte 3. 11/12. Februar 1891, Vormittags 11 Ubr 5 Minuten bejw. 16 Ubr 15 Minuten.
Sxalte 4: ei versiegeltes Packet mit 3 Mußstern und jwar 1 und 2 für ein Deutsches Würfel ˖ Lotto und J für einen Dertichen Kinder ⸗Scat.
Sxalte 5: zu 1. (Würfel) plaftische Erzeugnisse, ju 7 (Karten) Flächenerzeugniffe, ju 3. Flächen ˖ erzengnisse.
Svalte 6. 3 Jahre.
Spalte 8. Band 1 Seite 88.
Eingetragen zufolge Verfũgung vom 12. Februar 1891 an demselben Tage. (Akten über das Muster⸗ register II Gen. II Nr. d Blatt. 33)
Oftrowo, den 12. Februar 1891.
Königliches Amtẽgericht. Pegan. 66195
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 21. Metallwaarenfabrikant Carl Robert Theodor Schilling in Pegau, 1 versiegeltes Padet mit sechs Mustern: 5 6 22 Ketten für Christbäume, 161 Nr. 9. 3 28 . pon Zinn chmud in Ver⸗
wi hann mant ern, 39, 40 Zinnsterne als Christbaumschmuck, mit buntem und Solobrocat, vlastische Srjeugnisse, Schuffrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Februar 1891, Nachmittags 2 Uhr.
Pegan, am 19. Februar 13891.
Königliches Amtsgericht. Schuberth.
uakenbriück.
In das Mufterregifter ist eingetragen:
Nr. 1. Firma Schade C Ce in Ouaken⸗ brück, 1 Muster für Schrubber oder Leuwagen, offen, Muster für rlastische Erjengnisse, Fabrik ˖ nummer 257, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1891, Bormittags 16 Uhr.
Cuakenbrück, den 7. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
63623
Rastatt. ⸗ Nr. 2882. In das Musterrezister O. 3. 11 eingetragen: . Firma 4 reifuß und Roos in Muggensturm, ein verstegeltes Packet, entbaltend eine Cigarrenkiste, angemeldet am 3. Jaruar 1891, Bormittags 3 Uhr, Schutzfrift 3 Jahre; ferner unter O8. 12 Ra statter Herdfabrik Stierlin und Vetter, eine versiegelte Couverte, enthaltend Pbotograpbie eines Modells zur Regulirung des Feuers an Tochberden, angemeldet am 13. Februar 1891, Vormittags S8 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Rastatt, 13 Februar 1891. Gr. Amtegericht. Faren schon.
65230] ist unter
Reichenbach. ö (67572 In das Musterschutzreagister ist eingetragen worden: Rr. 1009 Keller Æ Löscher in Reichenbach,
ein verschlofsenes Padet, entbaltend 11 Muster Vall
kleiderftoffe, Dersin 2515, 28156, 2817. 2519. 2952,
2953, 2954, 2855, 2855, 25657, 2858, Flãchen⸗
erzergnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am
23. Febr 1891, Nachmitt. 6 Ubr. Reichenbach, den 25 Februar 13831.
Königliches Amtsgericht. Geyler.
Reutlingen. 65714 Jü das Musterregister ist eingetragen: ;
Rr. 34. W. Marggraff in Bezingen, ein versiegeltes Packet, ertbaltend mehrere Muster, von Geschirr⸗Ringen zur Fabrikation von Webgeschir ren, Flächenerseugniß, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar, Vormittags 8 Uhr.
Den I7. Februar 1891.
K. Amtsgericht. Landgerichtsratb Gmelin.
Rixdort. 67285 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 83. Otto Stolle Nachfolger, Rixdorf,
Kottbuserdamm 66. Ein versiegeltés Packet, ent ⸗
baltend ein Srxielzeug: Fellhund auf 4 Rollen,
Fabriknummer 142, plastisches Erzengniß, Schutz ꝗrist
3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1891, Vor⸗
mittags 10 Uhr 15 Minuten. Rixdorf, den 23. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Rosswein. 56604
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 35. Corset - Fabrikantin Erneftine Hed⸗ wig Görlt in Roßwein, 2 Muster für Gesund beits ⸗ Corsets, offen, Muster für vlaftische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummern 400, 401, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Februar 1891, Nachmittags 5 Ubr.
Roßwein, am 19. Februar 1391.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Kaden.
R ostock.
In das Musterrengister ist eingetragen:
Rr. 3. Firma Dr. Chr. Brunnengräber zu Roftock, 1 Bebälter für Materialien zur Herstellung von Zabnplombe, Muster für plastische Erzeugnisse, Seschäftẽ nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 18. Februar 1891, Nachmittags 5 Ubr.
Roftock, den 21. Februar 1891.
Grop̃herjogliches Amtsgericht. Piver.
67574
Saalfeld. 65716 Firma Schmidt und Harnisch hier, offenes Muster eines doppelt emaillirten gepreßzten Stahl- blechboders einer Waßschmaschine, vlast. Erzeugniß, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet heute, 83 Uhr, ein⸗ getragen Nr. 27. Saalfeld, den 13. Februar 1891. Herjogl. Amtsaericht. Abth. II. Fr. Trinks. Saar gemũün d.
In das Masterregister ist Nr. 115:
Actien⸗Gesellschaft Verreries et Cri- stalleries de Saint -Lonis- zu St. Louis, Lothr, ein versiegelter Umschlag mit 24 Mustern, Nr 612 bis 636 des Geschäftebachs, für plastische Erzeu nisse, Schutzftift 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1891, Vorm. 11 Ubr.
Saargemünd, den 5. Februar 1831.
Der Dber⸗Sekretã:: Erren, Kanzlei⸗Rath.
63413]
eingetragen unter
Saar g emũün d. 55007 In das Musterrenister ist tingetragen unter Nr. 116, Firma Utzschneider & Cp. zu Saargemünd ˖
ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Photo,
graphie eines Tafelservices, Madras, gerippte Form
Form cötelse, eingetragen ins Geschäftsbuch unter
Nr. 334, für rlastische Erjeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 18381, Vorm.
11 Ubr.
Saargemünd, den 14 Februar 1891. Der Obersekretär Erren, Kanzleirath.
Schleusingen. 67
In das Musterregister ist heute bei Nr. 2 getragen:
Wilhelm Jahn sen. zu Stützerbach hat für das unter Nr. 2 eingetragene Thermometermufter die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 12 Jahre, also bis 17. Januar 1892, angemeldet am 17. Januar 1891, Vormittags 98 Ubr.
Schleusingen, den 2. Februar 1821
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schneeberg. 65006
In das Mufterregifter ist eingetragen:
Nr. 57. Firma Ftöster & Uhlmann in Schnee berg, 33 Mußster von Schablonen für leinene Decken und Läufer, Fabriknummern 732 - 765, offen, Fläcenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr.
Schneeberg, am 11. Februar 1891.
Rönigliches Amtsgericht. Unterschrift.])
Schõnecłk. 65715
In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist Folgendes eingetragen: ;
Nr. 1. Fran Buchdruckereibeßitzer Armida Sangeon, geb. Weinreich, in Schöneck West⸗ preußen, 1 Bruchrechenapparat, offen, Muster für plastische Erzeugnise, Schrtzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16 Februar 1891, Vormittags 11 Uhr.
Schöneck, den 16. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht Unterschrift.)
Schwei dnitꝝ. 63860 In unser Mufterregister ist beute Nachftebendes eingetragen worden:
Nr. 123. FZabrikbesittzer Max Krause, in irma R. M. strause in Schweidnitz, ein ver⸗ siegeltes Packet Photographien von Mustern pla- stischer Erjeugnisse, verseben mit der Aufschrift M 25, enthaltend Nr. 705. 707, 708, 709, 710, 71, A2, 713, 714. 715, 716. U7, Schutzfrist drei Jähre, angemeldet am 7. Februar 1891, Vor⸗ mittags 11 Ubr.
Schweidnitz, den 9 Februar 13891.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. 67239]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 171. Commis Erufst Asbeck zu Schwelm, 1 Muster für Schraubftollen, offen, Geschäfts⸗ nummer 100, plafstische Erzengnisse, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 18. Februar 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten.
Schwelm, den 195 Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Sebnitꝝ. 64038 In das Mußterregister ist eingetragen worden: Nr. 74. Firma J. Labowsky in Sebnitz, ein
derschlofsenes Vacket, enthaltend 24 Muster für
Bettdrelle, Flaäcenerjeugnifse, Fabriknummern 507
bis mit 530, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am
6. Februar 1891, Nachmittags 4 Ubr.
Sebnitz, am 3. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.
Siegburg.
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 58. Firma Rolffs X Cie zu Siegfeld bei Siegburg, 1“ versiegeltes Packet, enthaltend 19 Muster bedruckter baumwollener Gewebe, Fabrik⸗ nummern 2108, 2416, 2462, 2471, 21372, 2473, 2474, 2480, 2481, 2489, 2480, 24191. 2492, 2493, 2494, 2495, 2495, 2488, 1846, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 12. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. .
Bei Nr. 3. Firma Rolffs Æ Cie zu Siegfeld bei Siegburg kat am 12. Februar 1881, Vor⸗ mittags 10 Udr, für das unter Nr. 3 eingetragene Muster baumwollener bedruckter Tücher, Fabrit⸗ nummer 388, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Königliches Amtsgerickt Siegburg.
sbõbs7]
Spxottan. 67828]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 5 Wilhelmshütte, Actiengesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei zu Enlau⸗ Wilhelm shütte, 1 versiegeltes Dacket mit 1 Muster für Schalen, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fafriknummer 502, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 23 Februar 1891, Vormittags 114 Uhr.
Nr 6. Wilhelms hütte, Actiengesellschaft für Maschinenban und Eisengießerei zu Eulan⸗ Wilhelms hütte, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend die Photographie des Modelles eines Badestubls, vlafsische Erzeugnisse, Fabriknummer 503, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1891, Vor⸗ mittags 114 Ubr.
Sprottau, den 25. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Stadthagen. 67830
Eingetragen im Musterregister, daß der dem Schmiedemeister Wilhelm Ehlerding zu Nord⸗ sehl, jeßt zu Sülbeck, für eine scheerenförmige be⸗ wegliche Gliederegge zustebende Musterschutz bis zum 14 Mär; 1897 verlängert ist.
Stadthagen, 25. Februar 1891.
Fürstliches Amtsgericht J. Langerfeldt.
Steinach.
In das Masterregister ist eingetragen:
Nr. 40. Zabrikant Johannes Fischer ju Igelshieb, J offener Karton mit 2 Mustern Kartons von Pappe bei. Hol; mit Auffatz ron Reliefkörfen unter Slazs auf Sammt und Plüsch mit und ohne Verjierung von Glasblumen für alle Farben und Größen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 3. Februar 1891, Nachmittags 26 Uhr.
Steinach, den 4. Februar 1831.
Herjogl. S. M. Amtsgericht. Abth. J. W. Hoßfeld.
62864
65795 Steinach. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 41: Firma Daniel Schellhorn Æ Söhne zu Lauscha?: 1 versiegeltes Käftchen mit 18 Musftern Glas blaserem⸗ Erzeugnifse mit Bilderverzierung far alle Farben und Größen; Muster für vlastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 270. Februar 1891, Nachmittags 3 Uhr.
Steinach, 20. Februar 1891.
Derjogl. S M. Amtsgericht. Abth. J. Höfling, i.
Völklinsen. ; 63145
In das Musterregister des biesigen Königlichen Amtsgerichts ist eingetragen:
Firma Rasypiller Cie zu Fenner Glas- hütte, ein verstegestes Pacer, entbaltend angeblich einen geyreßten Wafferbecker auf Fuß mit Schild, genannt Fteimaner Flora für pla iche Erjeng⸗ niffe, obne Fabrtknummer, Schutzfrist 3 Jahre, * gemeldet den 4. Februar 1891, Vormittags St Ubr.
Völklingen, den 4 Februar 1891.
Tönigliches
walkenried. s72s89]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 11. Wiedaer Hütte, Ei aaren · Actiengesellschaft in Wieda a H., Lich. oruckbild, offen, Mufter für 6 Reguliröfen mit und obne Kochröhren. Fabriknummern 147, 148, 1482 und 1509. Mufter für vlastische Erzeugnisse, Schutzirist 5 Jabre, angemeldet am 21. Februar 1891, Vor⸗ mittags 10 Ubr.
Walkenried, den 21. Februar 1391.
Herjoglickes Amtẽgericht. Voges.
Warsteim. (66199
In das Musterrezgister ist eingetragen:
Nr. 33. Warfteiner Gruben und Hütten⸗ werke zu Warstein, ein versiegelter Umschlaa, ent baltend die Photograrybie rom Gasofen R 4, vlaftisches Erzengniß, Schutzfrist 10 Jabre, ange⸗ meldet am 12. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr.
Warstein, den 18. Februar 1831.
Königliches Amtẽgericht.
Wen d. Buchholn. 67573
In das Mufterregister ist eingetragen:
Rr. 1. Reinhold Minkwitz zu Klein⸗Köris, 1Muster für ein Feldbabnlager in Gußeisen mit dem Zeichen R N. Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1891, Nachmittags 5 Uhr.
Wend. Buchholz, den 26. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. 65717
In unser Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr 84 die in Fürftlich Stolberg'sches Süttenamt umgeänderte frühßere Firma „Gräflich Stolberg⸗Wernigerödische Factorei zu Ilsen⸗ burg bat für die unter Nr. 84 eingetragenen 14 Mufter für vlaftische Erjengnisse auf 1 Photo- grarbie als Nr. 524 eine Sc aale (türkisch), Nr. 1278 ein Dolch, Nr 1315 ein Jagdmesser, Nr. 1316 ein Dolch, Nr. 13172 ein dto, Nr. 1318 ein dto., Nr. 1323 ein dto., Nr. 1325 ein dto, Nr. 1326 ein Schwert. Nr. 1327 ein dto., Nr. 1328 ein dto. . Nr. 1329 ein dto., Nr. 1330 ein Dolch, Nr. 1331 ein Bücherbrett, die Verlängerung der Schußtzftift um 3 Jahre angemeldet.
Wernigerode, den 13. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Wetzlar.
In das Mafsterregister ist eingetragen:
Nr. 12. Buch. und Steindrucker Louis Scharfe zu Wetzlar, ein versiegelter Umichlag mit K litbograpbirten Mustern, Flächenerjengnisse, Sckuz frist 3 Jabre, angemeldet am 13. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Wetzlar, den 14. Februar 1831.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
bol g2]
Witten. Mufsterregifter 65535 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. In unser Musterregifter 1st eingetragen:
Nr. 13. Ingenieur Johannes Loesewitvz in Witten, 6 Medelle von Hüälfswerkzeugen zur Her—⸗ stellung von Dichtungsringen für Eisenbahbnfabrzeuge (versclofsen), Muster für plastische Srzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr.
Zeitz. 63412 In unser Musterregister ist unter Nr. 127 ein⸗
getragen worden;
Firma Otto Kneisel in Zeitz, ein mit 5 Siegeln rersclofsenes Packet, enthaltend 2 Heite litho⸗ graphische Abbildungen zu Werkieugfabrikaten und J Heft über die Zufammenstellung einer Preislifte zu obigen Fabrikaten, vlastische Erjeugniffe, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1891, Nachmittags 46 Ubr.
Zeitz, den 4. Februar 1891.
Königliches Amtegericht. T.
TZeitꝶ. 57569 Ja unser Musterregifter ist unter Nr. 128 ein
getragen worden:
Firma Louis Gentsch in Zeitz, ein mit 3 Siegeln verschlofsenes Packet, entkaltend 4 Muster⸗ abschnitte Nr. 6290 Edelgard, Nr. 630 Isabella, Nr. 631 Eugenie, Nr. 633 Danna, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabr, angemeldet am 23. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr.
Zeitz, den 24. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Zittau. .
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 543. Firma: Wagner . Co. in Zittan, ein versiegeltes Packet mit ackt und vierzig Mustern für balbwollene Kleidersftoffe, Flächen⸗ erjeugnisse, Dessin · Nummern 3426 - 3473; Schutz frist drei Jahr. Angemeldet am 2. Februar 1891, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 544. Firma; Wagner Æ Co. in Zittau, ein versiegeltes Padet mit neun und Fierzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächen ⸗ erzeugnisse. Dessin · Nummern 3507 - 3316, 35320 bis 3322, 3335 — 3337, 3338 — 3364, 3367 — 3373; Schutzfrift drei Jahr. Angemeldet am 2. Februar 1891, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 545. Firma: Wagner Co. in Zittan, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für balbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugniffe, Dessin · Nummern 33 15 — 3385, 3387 — 3425; Schutz frift drei Jahr. Angemeldet am 2. Februar 1891, Vormittags 12 Uhr.
Zittau, den 4 Febrrar 1831. ⸗
Königlich Sach! Amtegericht.
Schröder.
E38 110
zittam. 67578
In dag Musterregister ist eingetragen:
Nr. 346. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein verstegeltes Packet mit drei und dreißig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin ⸗ Nummern 21655, 21656, 21657. 26568, 21659, 21651, 21662, 21664, 21666, 21667, 21682, 21697, 21715, 21719, 1501, 1517, 15260, 18531, 1549. 1546, 1558, 1564, 15683, 1577, 1586, 1589, 3, 20, 21, 35, 38, 47, 54, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 1891, Vormittags 5 Uhr.
Nr. 47 Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfig Muftern für halb- wollene Kleiderstoffe, Flächenerzengnisse, Dessin⸗ Nummern 23526, 23533, 23547, 13908, 13919, 13921, 30101, 30131, 30138, 30157, 30162, 25302, 733, 734, 735, 736, 24925, 24926, 24927, 24928, 24929, 24930, 24931, 24932, 24933, 24934, 24935, 24936, 24957, 249358, 24938. 24340, 24941, 24942, 24943, 24941. 4006, 4007, 4008, 4009, 4010, 12275, 1900, 1910 1920, 1930, 1940, 1950, 27173, 27190, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 22. Fe⸗ bruar 1391, Vormittags 19 Uhr.
Zittau, den 26 Februar 1851.
Königlich Sãchs. Amtsgericht. Schröder.
Konkurse. 67657
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Lippmann zu Anklam ist am 25. Februar 1851, Nachmittags 6 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Victor Schulje zu Anklam. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1 April 1891. Anmeldefrift bis 18. Axril 1851. Erste Gläubigerzersammlung zur Besckhluß ˖ fassung über die Wabl eines anderen Verwalters, aber die Beftellung eines Gläubigerausschusses und die Gegenstände des 5. 120 Kontursordnung am 18. März 1891, Vormittags 11 Uhr. Prä- fungs termin den 4. Mai 1891, Vormittags
11 Uhr. . Schacht, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
67703 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Bertha Lückenhaus, Ehefrau Robert Kköcke, Inbabe⸗ tin der Firma Lückenhans-Köcke hierselbst, ift am 26. Februar 1891, Nachmittags 7 Ühr, das Konkurs erfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Deuser hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 31. März 18981. Erste Gläubiger ⸗ versammlung am 19. März, Prüfungstermin am 9. April 1891, beide Nachmittags 5 Uhr, im Situngssaal.
Barmen, den 26. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. JI. 67638
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Edmund Hepner, Jerusalemerstr. II (Wohnung Großbeerenstt. 75), ist heute Vormittags 114 Ubr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eroffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg, Pots damerstr. 118. Erste GSläubigerversamm- lung am 14. März 1891, Mittags 12 hr. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis 18. April 18891. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. April 1881. Trüfungstermin am 9. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichftraße 15, Hof, Flügel C., parterre, Saal 35.
Berlin, den 27. Februar 1891.
Pae g, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts JL. Abtheilung 50.
67701] Ftonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen der Minorennen des am 4. Januar 1887 zu Essen verstorbenen Kaufmanns Jof. Beinen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der gerichtliche Auktions kommissar a. D. Hünewinckell bier ist zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. April d. J. Anmeldefrift bis 10. April d. J. Erfste Glãubigerversammlung 24. März c., Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 24. April c., Vormittags 11 Ühr, Zunmer Nr. 51 des Amts. gerichtẽgebandes.
Effen, den 27. Februar 1891.
Weischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
67684 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Gemünden hat unterm 26. Februar 1891, Vormittags 104 Uhr, beschloßsen:
Es wird über das Vermögen der Gebrüder Löb Kahn und Samuel Kahn II., Handelsleute und Metzger in Mittelfinn, der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Anton Filippi, Ge⸗ memde bevollmãchtigter in Mittelfinn, ernannt. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis 17. Mär; 1891. Anmeldefrist bis 1. Aprir 1831 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung Dienstag, den 17. März 1891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungs termin Dienstag, den 21. April 1891, Vormittags 9 Uhr.
Gemünden a. M., am 25. Februar 1891.
Serichtsschreiberei des Kgl. bayr. Amtsgerichts.
(L S.) Kgl. Sekretãr Scheidter.
57635 sonturs verfahren.
Nr. 1680. Ueber das Vermögen der Modistin Klara Thiergärtner von Gernsbach wurde beute, am 26. Februar 1891, Vermittags 11 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Waisenrichter Simon Seyfarth in Gernsbach wurde jum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrifst der Forderungen bis zum 1. April 1891. Termin jur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung emes Glãubigerausschufses: Donnerstag, den 2. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Pruͤ⸗ fungstermin: Donnerftag, den 16. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frift bis 31. Mär; 1891.
Gernsbach, den 26. Februar 1891.
Der Gerichts schreiber * Gr. Bad. Amtsgerichts. ut. 67875 sonkłkurs verfahren.
Nr. 10172. Ueber das Vermögen des Bäckers Paul Hablizel in Heidelberg wurde heute das Ko; kurgver a bten erõff net. Konkursverwalter: Wai en · richter J. C. Winter hier. Offener Arrest mit An⸗ jeige · und Anmeldefrift bis zum 23. Mär 1891 ein- schlienlich. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner PVrüfurgstermin am 1 April 1891, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Heidelberg, den 27. Februar 1891.
Der e Gr. Amtsgerichts. abian.
Donnerstag,
67683 gConkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des am 30 Januar 1887 verstorbenen Müllers Wilkelm Schlenke ron der Steinmühle bei Hofgeismar ist am 26. Fe⸗ bruar 1891. Vormittags 11 Ubr, das Konkurs ˖ verfabren erõffnet Verwalter: Privatsekretãr Blüse zu Hofgeitmar. Offener Arrest mit Arzeigefrist bis 18. Mär 1891 einschließlich. Anmeldefrii bis zum 1. April 1891. Erste & läubiaerrersammlung am 18. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Alge meiner Prüfunestermin den 190. April 1891, Vormittags 10 Uhr.
an r,. den 26. Februar 1891.
õnigliches Amtsgericht. Abtheilung J.
6765911 Ronkurs Eröffnung.
Ueber das Vermögen der ittwe Schuh⸗ machermeister Wilßelm van Rechtern, Ger- trud, geb. Soltappel und deren minderjährigen Kinder Peter Gerhard, Anna Margaretha, Friedrich und Maria Mechtilde, sämmtlich in Rayen, ist am 25. Februar 1891, Vormittags 11 Ubr, das Konkurs verfabren eröffnet worden. Ver- walter: Geschäftsmann ron Grambusch in Mörs, Offener Arreft mit Anzeige- wie auch Anmeldefrist bis zum 18. März 1891. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. März 1891, Vormittags 10 Uhr.
Mörs, den 25. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
(67874
Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. für Cirilsachen, bat über das Vermögen des vorm. Bäckers und Melbers Konrad Steeger hier, früber Baldestr. 13, nun Görresfstr. 320 wobn⸗ baft, auf deffen Antrag beute, Nachmittags 4 Ubr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Adrokat Müller bier. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderrngen bis 19 Märj 1891 ein⸗ schlieslich bestimmt Wabltermin zur Beschluß⸗ fafsung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines GSläubigerausschusses, dann über die in 8§. 120 und 125 der Konkursordnurg be⸗ jeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemei⸗ nen Prüfungstermin auf Donnerftag, 26. März 1891, Vormittags 95 Uhr, im Geschäfts immer Nr. 43 H bestimmt.
München, den 25. Februar 1891.
Der Kal. Serichtsschreiber: (L. 8.) Strober.
67875 Konkursverfahren.
Neber den Nachlaß des am 26. Dezember 1830 zu Tarnowitz verstorbenen Materialienverwalters Wilhelm Knittel aus Rosdzin ist durch Beschluß des Könizlichen Amtsgerichts zu Mpälowitz beute am 26. Februar 1891, Nachmittags 53 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ift erlassen mit Anzeigefrift bis zum 15. März 1891. Konkursverwalter: Kaufmann Arnold Grunwald zu Myslowitz. Ablauf der Anmeldefrist 25. April 1891. Wabltermin und zugleich Prüfungstermin 16. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr.
Myslowitz, den 26. Februar 1391.
. Kopp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(676521 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Rudolf Markmann (Hotel Germania) hierselbst wird, da derselbe zablungsunfäbig ist und deshalb die Er— öffnung des Konkursverfabrens beantragt bat, beute, am 26 Februar 1891, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kurs ver̃abren eröffnet Der Rechtsanwalt Wolf Dose bierselbsit wird zum Konkursverwalter ernannt Kon kursforderungen sind bis jum 25. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus schuffes und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. März 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den S8. April 1891, Vor- mittags 190 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ körige Sache in Besi haben oder zur Korkursmaffe etwas schuldig sind, wird auf⸗ zegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache ab— geionderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkurs derwalter bis zum 18. Mär; 1891 Anjeigt ju machen.
Königliches Amtsgericht zu Nenstadt i. Golst.
Lovenfosse.
67680] Ksnkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Weißgerbers und Hausbesitzers Friedrich Julius Dreißig in RNofsen ift am 25. Februar 1891, Vorm 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs ˖ verwalter ist Herr Rechtsanwalt Justizrath Klien in Nossen. Erste Släubigerversammlung am 18. März 1891, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am 3. April 1891, Vorm. 10 Uhr. Forderungsanmeldefrist bis zum 25 März 1891 und offener Arreft mit Anzeigefrift bis 135. März 1891.
Königlich Sächfisches Amtsgericht Nossen. Rosenhagen, H. R. Beglaubigt: Funke, G. S.
stonkurseröffuung. 2 Das Kgl. Amtsgericht Passau hat am 26. Fe-
bruat 1891, Vormittags 8 Ubr, Beschluß erlassen: Es wird über das Vermögen der Anna Heindl,
67595,
Krämerei⸗- sowie Weiß · und Wollwaaren⸗ geschäfts Juhaberin in Bassan das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter Kgl. Adrokat urd Rechtsanwalt Dr. Hermannseder in Paffau. Offener Arrest mit Ameigefrist bs 15. April 1891 einschließlich. Anmeldefrift bis 15. April 1891 ein - sckließlich. Wabltermin mit Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und über die in den 58. 120— 125 KO. bezeichneten Fragen
am Samftag, den 21. März 1891, Vormit tags 9 Uhr, Sitzungssaal 1371. Allgemeiner Prü-!
ungstermin am Samftag, den 2. Rai 1891, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 131. Passan, am 265. Februar 1891. Serichtẽschreiberei des Königl. Amtsgerichts Passau. Scherer, Kgl. Sekretär.
67550) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der unter der Firma „Denny Æ Häfner“ zu Pirmasens zum Be⸗ triebe einer Schuhfabrik bestebenden offenen Handelsgesellschaft, vertreten durch ibre Inbaber Ernst Denn, Kanfmann, und Martin Häfner, Schuhmacher, beide in Birmasens wohnhaft, bat das Kgl. Amtsgericht Pirmasens unter'm 25. Fe⸗ bruar 1891, Abends 74 Ubr, das Konkurs verfabren eröffnet, den Geschäftsmann Ludwig Kömmerling in Pirmasens jum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. April 1891 bestimmt, die erste Glaubiger⸗ dersammlung auf Montag, den 23. März 1891, Abends 5 Utz, und den allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerftag, den 23. April 1891, Nachmittags 3 Uhr, alle Termine im Sitz ungssaale dabier, anberaumt, offenen Arrest mit Anjeigefrift bis 10. NHär; 1891 erlassen.
PVirmasens, den 25 Februar 13891.
Der Gerichtsschreiber: Schenkel, Kgl. Sekretär.
576298) KK. Amtsgericht Stuttgart Stadt. ton kurs Eröffnung. Ueber das Vermögen der Emilie Schradin, JInubaberin der Tirma Vischer * Schradin, Tapisserie in Stuttgart, Königsstr. 58 wird beute, am 24. Februar 1891, Nachmittags 53 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stoll in Stuttgart, Christofsstr. 18, wird zum Konkurs verwalter ernannt. Wabltermin und Prüfungstermin: Montag, den 6. April 1891, Vorm. 8 Uhr, Justizgeb ande A. G. Saal 25. Ablauf der An⸗ meldefrift beim Konkursgericht: 256. März 18591. Ablauf der Anzeigefrist beim Konkursverwalter: 20. März 1891. Gerichtsschreiber Neuburger.
67685 Kon kurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Adolvh Ulrich in Treffurt ift am 25. Februar 1391, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Wiehe in Treffurt. Anmelde⸗ frift bis 31. Mär; 1391. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. März 1891. Erste Glänbigerver⸗ sammlung am 23. Marz 1891, Vormittags 10 Uhr und Prüfungstermin am 15. April 1891, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Treffurt.
675878 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Strohhutfabrikanten⸗ Ehelente Martin u. Johanna Wiedemann von Heimenkirch wurde am 25. d. M., Abends 6 Uhr. Konkurs eröffnet, offener Arrest erlassen und der Brauereibesitzer Salomon Karg in Heimenkirch zum prorisoriscken Konkursverwalter ernannt. Anjeige⸗ frist bis zum 26. Märj d. T. Erste Gläubiger⸗ versammlung Dienftag, 17. März J. JIs., Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer des K. Amts—⸗ gerichts dabier. Anmeldefrift bis jum 31. März I. Is. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, 15. April I. Is., Vormittags 9 Uhr.
Weiler, am 25. Februar 1891.
Der Gerichtsschreiber des & bay. Amtsgerichts
Weiler. Gretler, Sekr.
167637) Konkursverfahren.
Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Posamentiers und Weißwaarenhändlers Sugo Loeser hier, Brunnenstraße Nr. 453, ist in Folge Schlußvertheilung nach erfolgter Abbal— tung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 20. Februar 1891.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.
67535 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des Banguiers Wilhelm Otto Maximilian Fiedler in Firma Otts Fiedler, Lindenstt. 115 (Wohnung Blücherftr. 65) ift zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verjeichniß der bei der Vertheilung zu berückichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Marz 1891, Nachmittags 12 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht J. bierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., vparterre, Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 21. Februar 1891. ar Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
67644 Rornkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffran Jenny Modern, geb. Krakauer, hier, Oranienstraße Nr. 14, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Februar 1881 angenommene Zwangs vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom z. Februar 1891 bestätigt ift, aufgeboben, und zur Abnahme der Schlutzrechnung des Verwalters und zur Beschlußfafsung über die Vergütigung des Gläu—⸗ bigerausschufses Schlußtermin auf den 11. März 1891, Vormittags 112 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. bierselbst, Nene Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., vart, Saal 32, anberaumt worden.
Berlin, 23 Februar 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L Abtheilung 48.
67696 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des am 20. Juli 1389 zu Steglitz ver⸗ storbenen Maurermeifters Friedrich Gotthelf Herold ist der zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 5. März 1891 anberaumte Termin aufgeboben und anderweiter Termin zu diesem Zwecke auf den 23. April 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 298— 31, Zimmer 2, anberaumt.
Berlin, 25. Februar 1891.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung VII Richert.