Schl SAs . Gs. 63 — 112306 Schriftgieß. Huck lx — Stobwasser . O — Strl. Sxilk.Stp 67 — Sudenb. Masch. 20 — Sndt Imm MoM, 3 — Tapetnfb. Nordh. IJ — Tarnowitz.. . 0 — do. St.⸗Pr. 7 — Union, Bauges.. 66 — Vulcan Bergwrk. 9 — Weißbier Ger. ). 7 —
do. (Bolle. 3 — Wilhelmj Wnb. 9 — Wissen Bergürk — — 4
128 25 60 25 b; 111, 16h 121,006 95,50 bz 8, 55 b; 17,0 bz G 246, 75
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende — M pr. Stck. Dividende pro 1889 1890 Aach. M. Feuerv. 2M / ov. 10000, 440 — Lach. Růckors⸗· S. TMM o v. 103M, 1365 Brl. Lnd. iu. Wssv. M /οv. 500QMνυν 120 Brl Feuervs. G. 2M v. 10002 Mιυλ 176 Bil Heel z G. W d hh, . Brl. Lebens v.⸗ G. 2M Mo v. 100002Mνιυ 1763 Cöln. Hagelvs.· G. 200 0 v. 500M. 0 Cõln. Rückvrs. G. 20 ½ v. 500M. 45 Colonia, Feuerv. 2M /οv. 10000, 400 Goncordia, Lebv. 20 v. 1000. 45 Dt. Feuerv. Berl. 2M /o v. 10000! 96 Dt. Lloyd Berlin 200, v. 1000Mνν 200 Deutscher Phönix 20/9 v. 1000. 114 Dtsch. Trnẽp. V. 26 ** /o v. 40 0½ 135, Drẽd. Allg. Trsp. 10606 . 10900νν 309 Düssld. Trẽp. V. 10M.K0Jvv. 10000, 255 Elberf. Feuervrs. 2M /ο v. 1I000Mιn 270 . A. Vrs. 200 v. 1000Mι 200 ermania, Lebnsv. 2M ov. 500M. 45 Gladb. Feuervrs. 2M / 0 v. 1000631 39 Leipzig. Feuervrs. b MW /o v. 1000 2Mιυ6 720 Magdeburg. Allg. V. G. 10030 30 Magdeb. Feuerv. 2M /o v. 1000MMιυ6 203 Magdeb Hagelv. 33 0/o v. 500 Mνυλ-— 25 Magdeb. Lebensv. 2600 v. 500 7MMυsà. 25 Magdeb. Rückverf. Ges. 100100 45 Niederrh. Güt. A. 105/90. 500M, 60 Vordstern, Lebvs. 2M0sο v. 190066. 84 Oldenb. Vers. Ges. 2M / ov. 500 0ιυη:·?. 45 Preuß. Lebns p. G. 20.5 πάί&C· . Nat. ⸗Vers. 250 /o v. 40039240
— — — — — — — — 4 — —
. = . m , O . . . . O . . . — — 8
6
111106
28006 3716
345
10506 8900 1475 17060 3249
18558 3655
23508 10656 9953
700 46786 5716 3726
1069338 186653 15003 G
. Na 1100 bz 6 rovidentia, 109 C von 1000 fl. — hein. Westf. Lld. 100. 100909 Rhein. Wstf. Ro. 1M οv. 400M Sãchs. Rückv. Ges. Ho /o v. 00 v,) 75 Schls. Feuerv. G. 2M so v. 500 Mλνσ 100 Thuringia, V. G. 20 ½ν6. 10009ν0 240 Transatlant. Güt. 200 v. 1500 120 Union, Hagelvers. WM /o v. 5005. 22 Bictoria, Berlin 20/0 v. 1000, 159 Wstdtsch. Vs. B. 2060 / v. 10003 90
Fonds ⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 2. März. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenxlätzen vorliegenden Tendenz- meldungen günstiger lauteten.
Hier entwickelte sich das Geschäft zwar im All gemeinen ruhig, doch gingen einige Ultimowertbe recht lebhaft um. Im spaäͤteren Verlaufe des Ver⸗ kehrs trat vorübergehend eine kleine Abschwächung . hervor, doch schloß die Börse wie⸗ er fest.
Der Kapitalsmarkt zeigte gute Festigkeit für beimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; 3 0 Scrips der Reichs und Staats ⸗Anleihe gingen wieder recht lebbaft um; fremde, festen Zins tragende Papiere, auch Staatsfonds und Renten hatten bei fester Gesammthaltung ruhiges Geschäft für sich.
Der Privatdiskont wurde mit 2 o notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische Kreditaktien fester und mäßig lebhaft; Franzosen und Dux ⸗Bodenbach geschäftlich mehr beachtet, Schweizerische Bahnen fester und lebhafter, andere ausländische Bahnen behauptet und ruhig.
Inländische Eisenbahnen waren durchschnittlich behauptet und ruhig.
Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen lebhafter, Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile matter, Aktien der Deutschen Bank und Berliner Handels gesellschafts · Antheile etwas besser.
Industriepapiere zumeist behauptet und ruhig; Montanwerthe Anfangs fester und iheilweise belebt, spãter schwächer. ;
Gourse um 76 Ubr. Ziemlich fest. — Desterreich. Kreditaftien 173,37, Franzosen 108,62, Lombard. 57,75, Bochumer Guß 136 75, Dortmunder St. Pr. 74,75, Gelsenkirchen 167,75, Harpener Hütte 182,62, Hibernia 182.50, Laurahütte 127,62, Berl. Handelsz⸗ esellsch. 156 75. Darmstädter Bant 153,75 Deutsche
ant 162,75, Dis konto-Kommandit 208,12, Dresdner Bank 157,00, Internationale 107 50, National ⸗Bant 134,52, Dynamite Trust 158,75, Russ. Bk. S5, 80, Lübeck · Büch. 167 00, Mainzer : 18,75, Marienburger 64,12, Ostyr. S8, 62, Duxer 246 75, Elbethbal 103,25 GSaltzter 95,50 Mittelmeer 101,25, Gotthardbahn 153,00, Warschau Wiener 234 00, Italiener 94, 30 Deft, 186 er Loose 124 75, Russen 1880 98,50, do. Consols 99, 00, 4 0½ Ungar. Goldrente 92,75
388 6
15003 494
31056 1559
JI ,
Egypter 988,10, Türken 19,00, Russ. Noter 238 00
Ruff. Orient II. 75,90. do. do. II. 76 50, 3 0 N. Reich ⸗Anl. S5, 52, Nordd. Lloyd 136, 00, Canada 75, 50.
Frankfurt a. M., 28. Februar (W. T. B.) Schluß. Course,. — Londoner Wechsel 20, 652, ö de 80 683, Wien. do. 176. 835, Reichs anl. 106 50,
e. Sil bert. S0, S0, do. Papierr. 80 69. do. 0 / ο Vaxierr 89 89, do. 4 *½ Goldr. 96 9, 1860 Loose 125 39. 4 0o ungar. Goldrente 92,30. Italiener 943, 1880 Ruafsen 98,70, II. Drientanl. 75,70, HI. Drientanl 76 50, 4 * Spanier 77 10, Unif. Egypter 97,80, 35 9½ GEgypter 94060, Konvertirte Türken 18.90. 4 o½ν türk. Anleihe 85, 30. 3 */ port. Anleihe 56,90. 5 oo serb. Rente 92.099. Serb. Tabackr. 22.20, 5c amort. Rum. 99 80, 60/0 kons. Mextk. 90 60, Böbm. Westbahn 2974, Böhm. Nordbahn 1773, Centrol Pacifie 109 20, Frarzosen 2153, Gali. 186 Gotthb. 149,89, Hess. Zudwb. 11540, Lomb. 1135, Lübeck Büchen — —, Nordwestbahn 188, Kredit⸗ attien 2683, Darmstädter Bank 150 00. Mittel- dentsche Kreditbank 108 00. Reichsbank 140 80, Dis kento Komm. 206 00. Dresdner Bank 152,80 Courl Bergwerksaktien 92, 80, Privatdisk. 39.
Vondon
grautfurt a. M., 28. Februar. (W. T. B.)
Gffekten Societät (Schluÿß.) Kreditaktien 2675 Franzosen 2154, Lombarder 11241, Galizier —, Egyyter 987 80, 4 9υί ungarische Goldrente 91, 80, Russen — —, Gotthardbahn 14940. Di gkonto⸗ Kommandit 205.60. Dresdner Bank 151.40, Gelsen⸗ kirchen 163 00, Laurabütte 128 50, Neue 3 0 Reichs anleihe 855 Ruhig.
Leipzig, 28. Februar. (W. T. B) Schluß ⸗Ceurse.) 30/9 sächs. Rente 87,25, 40/9 do. Anleihe 98,80, Buschthierader Eisenbahn Litt. A 213, 50, Buschtb, Cis Litt. B 219,00, Böhm. Nordbahn -⸗Akt. 123,75, Leipziger Kreditanstalt / Aktien 201,30. Leixpziger Bank ⸗Aktien 127,B75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 12850. Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 255, 60, Sächsische Bank Aktien 113B 25, Leipziger Kammg⸗ Sxrinnerei⸗Akt. 174,060, Kette Deutsche Elbschiff⸗ A. 72, 735, Zuckerfabr. Glauzig ˖ A. 120,00, Zuckerraff. Halle ⸗Akt. 151ů50, Thür. Gas⸗Gesellschafts Aktien L656. 00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl ⸗Fabr. 109,90, Desterr. Banknoten 176, 8, Mansfelder Kux⸗ 820 00.
Hamburg, 28. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 * CGonsols 105.96, Silberr. S0, 70 Oest. Goldr. 96.70, 40g ung. Goldr. 92 40. 1860 Loose 126,00, Italiener 94 50, Kreditaktien 257.50. Franzosen 539, 20, Lombarden 283,00 188 Ruffen 97 20, 1883 do. 105,00. II. Drientanl. 73,70, II Drientanleihe 74 50. Deutsche Bank 157,50 Diskonzo Kommandit 205.20. Berliner Handelsges. 152,59. Dresdener Bank 152,50, Nationalbank für Deutschland 1351,50. Hamburger Kommerz ant 118 90, Norddeursche Bank 155 0, Lübeck. Büchen 16309 Marienburg Mlawka 6020, Ostpreußijche Südbahn 84 40, Laurabütte 12775 Norddeutsche Jute ⸗ Spinnerei 11600. A. C. Gu me W. 134 00 Hamburger Packet Att. 120, 75 Dyn. ⸗Trust A. 152,10 Privatdiskont 24 0
Samburg, 28. Februar (Bz. T. B. Abend⸗ börse. Desterr. Kreditattien 266,50, Franzosen 537,50, Lombarden 282, 00, 4 υί˖, ung. Goldrente al, 80, Russische Noten 257,00, Ostpreußen 84, 40, Marienburger 50, Lübeck⸗ Büchen 162,70, Dis konto⸗ Kommandit 203, 10, Deutsche Bank 156,00, Laura bütte 124, 90, Dortmunder 73, Hamburger Packetf. 11970, Trust Dynamit 151,50. Flau.
Wien, 28. Februar (2. T. B.) (Scluß⸗Coæurse.) Det. Dapierr. l 45, do. 30M do. 101.90, do. Silberr 145, Goldrente 110,10, 420 Ung Goldrente 104,50, 5 o/, Papierrente 100,5, 1869 er Loose 135 66 Anglo⸗ustt. I68 2 Tänderbank 222 50, Lreditaktien 305.50, Unionbank 245.75. Ungar. Kredit 339 50. Wiener Bankv. 11726. Böbm. Wesibahn 336,50, Böbhmische Nordbahn 20200, Buschtb. Eisenb. 486.00. Elbethalbabn 221,25 Galij. 211.90, Nordb. 2785. 00, Franz. 244 873, Lemb.« Cjern. 234,50, Lombarden 130,25, Nordwestbabn 215,25, Pardubitzer 178 50. Alp. Mont. Akt 96 30, Tabacdaktien 154,00, Amsterdam 95 30, Deutsche Plätze 56,55, Londoner Wechsel 115,15, Pariser Wechsel 45. 55, Napoleons 9, 13, Marknoten 56,55, Russ. Bankn. 1.33435, Silbercoupons 100,09
Wien, 2. März (W. T. B.) Fest. — Ungarische Kreditaktien 339,50. Desterreichische Kreditaktien 305,625. Franzosen 245,090, Lom⸗ barden 130,10, Galizier 211,75, Nordwestbahn — —, Elbethalbahn 221,350, DOester. Papierrente 9l, 50, do. Goldrente —, 5 bo ung. Vapierrente 100,0, 40/9 ungar. Goldrente 104,45, Marknoten 56,623, Napoleons 9, 14, Bankverein 117, 10, Taback⸗ aktien 155,09. Länderbank 221, 80
London, 23 Februar (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 28 0/g Consols 96z, Preußische 4 0, Consols 104 Italienische 5/0 Rente 93 Lem barden 12. 46 konsol. Russen 18589 I. Serie) 391, Konv. Türken 196. Oest. Silberr 7975 do. Goldrente 98. 4*½ ung. Goldrente 913, 4 9 Sran. 768 3 ο Egypt. 935, 4 00 unt. Egypt. 37It, z oso gar, 1015, 40 egvpt. Tributanl. Ist, 6 oo kons. Merikaner 9J!ꝛ Otteman? 144 Suez⸗ aktien 864, Canada Pac. 79 De Beers Aktien neue 15 Rio Tinto 223. PVlatzdisk. 3. Silber 445, 446/90 Rupees 769. Argentinier 50 Goldanl. von 18865 7635, Arg. 4 9, äußere Anleibe 573.
In die Bank flossen 10 000 Pfd. Sterl.
Paris, 28. Februar. (W T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 9 Rente 95.13, Italiener 94,20, Log ungar Goldrente 8200 Türken 19,35, Türkenloose 77, 12. Spanier 76.43, Egvpter 430 62, Ottomanbank 621,87, Rio Tinto 578,75, Taback⸗ aktien 346,87, Pasnama — —. Besser.
Paris, 28. Februar. (W. T. B.) (S Course. . — 390 amortisirb. Rente 95 05, Rente 849823, 45 ½ Anl. 104,72 Ital. c, 94.30. Dest. Geldr 98,30, 4 / ung. Golde. 91.93, 4. Rufen 1880 — —, 46 Rufen 1885 99,25. 42 uns Egypt. 491,25 4 *½ fyanis ch äußere Anleibt 766, Konvertirte Türken 19,273, Trkische Locse 7640. d υH priril. Tärken Dbl. 428, 10, Franzosen 535.90, Lombarden 29875, Lombard. Prioritäten 341 25 Banque ottomane 620 00. Bangue de Varis 3830 090. Bangue d' Escompte 552.50. Credit foncier 1277,50 do. mobilier 432,50. Meridional · Aktien 688. 75. Panama KRanal-Akt 3750, Panama 855M Dol. 3400 Rio Tinto Akt. 576 25. Suez anal / Aktien 2435.00. Gaj Partsien 1463,00 Credit Lvonnaiz S1I2 00, Ga; vour le Fr. et l'Gktrang. 590,00, Transatlantique 615, 00 B. de France 4305, Ville de Pacis de 1871 41300, Tabacs Ottom 343. 21 ½ Gons. Angl 97, Wechsel auf deutsche Plätze 121151 Wechfel auf 2523 Cheques auf London 265,243. Wechsel Wien k. 216 50, do. Amfterdam k. 206,81, do. Madrid k. 486,50, Comptoir d' GEtzcompte 655. III. Drient ˖ Anleibe 774, Neue 3 9 Rente 93, 10
Amsterdam, 28. Februar. (W. T. B.) (0 ß Course) Dest. Papierrente Mai. November verzl. 79t, Oest. Silberr. Jan ⸗Juli verm. 795, Oest Goldr. — oo Ungarische Goldrente 915. Russische große Eisenbahnen 1248 do I. Drientanleihe —, do IH. Orientanl. 2, Konvert. Türken 195 310 bolländische Anleibe 1006 5 9 garant. Trang v. Eisenb.· Oblig. 102, Warschau ⸗Wiener Eisenb. Akt. 134. Marknoten 53. 30 Russ. Zoll ⸗(Courons 1924.
New⸗York, 28. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course, Wechsel auf London (60 Tage) 4,85, Cable Transfers 4 8581. Wechsel auf Paris (60 Tage) b, 191. Wechsel auf Berlin (606 Tage) 651, 4 fundirte Anleibe 121, Ganadian Pacific Aktien I6t, Centr. Pac. do. 29, Chicago u. North Weftern do 10666. Chicago Pilwauker u. St. Paul do. 55s, Illinois Central do. 95, Lake Shore Michig. South do. 1114, Louisville u. Nasbville do. 744, At. J. Late Erie u. Weft. do. 198. N. J. Lake Erie West.6, 2nd Mort Bonds 10665, t. Y. Gent. u. Ondson River⸗Aktien 102,
Northern Paeisie Pref. do. 714, Norfolk n. Western Pref. do. 543. Philadelphia u. Reading de 321 Atchison Topela u. Santa Fs do. 266 Union Pacisie do. 455 Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 1841, Silber Bullion 973.
Geld leicht für Regierungsbonds 25, für andere Sicherheiten 2435/9.
Produkten ˖ und Waaren · Börse. Berlin, 28 Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Vol ite Vrãsidiums. Vochste Niedrigfte Vreise
Ver 100 Eg für
Richtftroh k. Erbsen, gelbe zum Kochen. Sveisebohnen, weiße. 22 / ..///)᷑ Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 g. Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1 Eg nn, ,. . , . U, utter 1 ; Gier 60 Stück. Karpfen 1 Rg
* 1
J 23 J — — Q — — L — W — — W — — *
9 98 4
ö O— R — — MQ N --. — — — —
Krebse 60 Stück. ö . 3
Berlin, 2. März. (Amtliche Preisest stellung von Getreide, Mehl, Del, Petre⸗ leum und Spixitu gz.)
Weizen (mit Ausschluß von Raubweijen) vr. 10900 kg. Loco still Termine in fester Haltung Gekündigt — t. Kändigungspreis — A Loco 135 - 205 M nach Qualitãt. xief · unasaualität 2602 MR, per diesen Fonat —, p. März ⸗April —. ver April Mai und per Mai⸗FJuni 204,5 — 204 75 — „5h bej., ver Juni⸗Juli 204, 25 — 204 - 205- 204,5 bez, per September · Oktober 192,9 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — M Loc 17091851 * nach Qualität. Lieferungs- gualität 177 , inländ. feiner 18 179 ab Bahn bej. ver diesen Monat — vr. März⸗ April — ver April ⸗Mai 178, I5—- 5— 179 —- 178,75 bez., per Mai. Juni 176, 25 — 176 — 25 bez, per Juni⸗-Juli 174.5 — 174 —- 25 bez., per Juli⸗August 169, 75 — 5 — 75 bez, ver September ⸗Oktober 165,75 — 5 - 166 - 165,75 bez.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 143-185 1 nach Qual. Futtergerste 145 — 194 4
Hafer per 1000 kg. Loco still. Termine schließen fester. Gekündigt — t. Kündigungspr. — Loco 148 - 162 A nach Qualitat. Lieferungs⸗ Qualität 152 . Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 119 — 153, feiner 157—160 ab Babn ber., per diesen Monat — S6, ver März= Avril —, per April - Mai 1515 — 151 — 152 bez., ver Mai- Juni 152.25 — 151.75 — 152.5 bez, per Juni ⸗Juli 154 —-— 152,15 — 1535 bez, per Juni —.
Mais per 10600 kg. Loco fest. Termine Anfangs niedriger, schließen höher. Gek. — t. Kündigungs preis — 66. oro 149 - 159 AÆ ach Qualität, per diesen Monat — S, per April⸗Mar 138— 140 bez., per Mai⸗Juni —.
Erbsen ver 1000 Eg. Kochwaare 50 — 180. 4 Futter wagre 1410 - 144 4 nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kEg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gekündigt — Sack. Kün— digungspreis —, per diesen Monat 25,? bez., per Avril Mai 24,65 bez., per Mai- Juni 2425 bez, ver Juni⸗Juli 24 068 bez, per Juli⸗August 23,5 bez. per September⸗Oktober —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Matter. Gekünd. — Etr. Kündigungspreis — * Loco mit Faß —, loco ohne Faß — ver diesen Monat 60,5 bez., per April Meat 60 —– 5 bez., per Mai-⸗Juni 60, 3— 7 bez, ver September Oktober 61, 3— 2 — 5 bez.
Petroleum. ( Karfinirtes Standard while) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine still. Gefünd. — Kg Kündigungspr. — “
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 u, — 10 000 *½ nach Tralles. Gekündigt — Ründigungspreis — “ Loco ohne Faß 69,4 bez.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 1009, — 10 000 99 nach Tralles. Gekündigt — 1 Kündigungspreis — Loco onne Faß 49, bez.
Spiritus mit s0 * Verbrauchsabgabe ver 1001 à 10019 — 10 0000 nach Trallesß. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — “ Loco mit Faß —, pe diesen Monat —.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Unter Schwankungen behauptet. Gekündigt — J. Kün— digungspreis — M Loco mit 3 — per diesen Mona 49,5 — 3 — 5 bei., per Febr. März —, per Avril · Mai 50 = 495 — 38 —– 5 — 3 bez., per Mai- Juni 30.2 — 498,5 — 8 — 5 — 8 bez., ver Juni Juli 56, 3— 49. - 50 bez, oe, Juli ⸗August 50,8 — 1 - 3 bej., ber August · Seyt h0,5 — 49, 9-50, 1 bez., ver Sept. Dkt. 46,9 —– 6 — 7 bez., per Okt⸗Nov. 43,6 — 1 bei.
Weizenmehl Nr. 00 27,75 — 26,25, Nr. O 26, o0— 245 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.
Roggenmebl Nr. 0 u. 1 75,5 — 24.5, do. feine Marten Nr. 0 u. 1 26,5 — 255 bez., Nr. O 1,5 S 0 öher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ftändigen Deputation für den Eter⸗ handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 3,10 = 3 25 1 pro Schock, ausfortirte, fein? Waar⸗ je nach Qualitãt 2.65 — 2, 75 AÆ ver Schock, galkeier le nach Qualität vor — — “ per Schock. — Tendenz: Matt.
Stettin, 28. Februar. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weijen matt, loco 137 - 186, de. ber April Mai 200,09. do. pr. Mai ⸗Juni 200,50, Roggen matter, leco 168 - 174, do. vr. April · Nai 177,50, do. pr. Mai⸗Juni 174,59. Pomm. Hafer loꝛo 11 146. Rüböl ruhig, pr. April ⸗Mai 65,06, gr. Sept. Okt. 61,00. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 80 M Konsumsteuer 66 86, mu 70 M Tonsumsteuer 4720, vr. April Mal mit 765 A Tonjumstener 47 30, yr. Aug - Sept. mit 76 A Konsumsteuer 47 80. Petroleum loco 11,460. . 6939 63 T. B. Spiritug
co ohne Fa er 70, do. loco ohne Fo
( 0er] 16. 10. Höher. .
Magdeburg, 28 Februar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 92060 18,70 Kornzucker, erxkl, S8 o/o Rendement 17,75, Nachprodukte, exkl. 75 0/0 Rendement 15, 10. Stramm. , . J. 28,50, Brodraffinade II. 28,00, Gem. Raffinade mit Faß 28 25, gern. Melis J. mit Faß 26,75. Sehr fest. Rohzucker JL Produkt Transito f. a. B. Hamburg yr Februar 1405 bez., vr. April 13,95 bez., 13,977 Br., vr. Mai 1492 ber, 14,00 Br., vr Juni 1400 bez, 1400 Br. Anfangs stetig, Sommertermine schwãcher.
Köln, 28. Februar (W. T. B.) Getreide⸗ markt Weijen hiesiger loco 13, 00, do. fremder Ioco 22 00. pr. Mar 21 15, pr. Mai 21,45. Roggen hiesiger loco 17.75 fremder loco 1975 pr. März 1570, vr. Mai 18,40. Hafer biesiger loco 15 50, fremder 17.00, Rüböl loco 63 00, pr. Mai 62,50, pr. Oktober 63, 80.
Bremen, 28. Februar. (BW. T. B.) Petro⸗
Ileum. ((Schlußbericht) Still. Standard white loco 6,50 Br Samburg, 28 Februar. B. T. S) Getreize⸗ markt. eizen loco fest, bolsteinischer loco neuer 194 — 200, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 185 — 192, russischer loco fest, 132— 135 Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unzerzollt) fest, loco 60 Spiritus besser, vr. Februar 366 Br., vr. Febr. März 36 Br., pr. März Mai 365 Br., br. Mai⸗Juni 36 Bre, Kaffee fest. Umsatz 4000 Sack. Petroleum 5 e, ,, white loco 6 65 Br., vr. März . r. Wien, 28 Februar (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen vr. Frübisahr 8 4 Gd. 867 Br, vr. Herbst 827 Gd.,, 8,32 Br. Roggen pr. Frühsabr 756 Gd., 7,59 Br, pr. Herbst 6.79 Gd, 652 Br. Maig vr. Mai- Juni 6,558 Gd., 6651 Br., pr. Juli⸗August 6,63 God., 6.565 Br. Hafer or Frühiabr 7,357 Gd., 740 Br, pr. Herbst 6,58 Gd. 6 71 Br.
London, 28 Februar (W. T. B.) I6 * Jayva⸗ zucker loco 155 fest, ruhig, Rüben ⸗Robzucker loco 137 matt.
Liverpogl, 2168 Februar (B. T. B.) Baum wolle (Schlußbericht. Umsatz 5900 B., davon ns . Spekarazttor u. Export 8 0 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferungen. März April A4i3/iz Verkäuferpreis, April⸗Ptai 4 do., Mai-Juni 4151s do, Juni ⸗Juli 5 do, Juli August 51/2 d6., Auguft⸗ September 5i / Käuferpreis, Septembei⸗-Oktober Hl / g d. do.
Amsterdam, 28. Februar. (B. T. B) Ge⸗ treidemarkt. Weizen vr. März 235, pr. Mai — Roggen vr. März 167, pr. Mai 161a160as ia 162, pr. Oktober 149
Amfsterdam, 28. Februar. (W. T. B.) Java-⸗ Kaffee good ordinary 594 — Bancagzinn 4.
Autwerpen, 28 Februar (. T. B.) Petre⸗ leummart! (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loco 166 bej. und Br., pr. Februar —, pr. März 16 Br., vr. April 16 Br. Ruhig.
New ˖ Jork, 28 Februar (W. T. B. Wanren⸗ Be rich! Baumwolle in New⸗Jort 89 do. in New⸗Orleans 34 Raff. Petroleum 70 :, Abel Teft in New⸗Jort 7,50 Gd, do. in Philadelphia 50 Gd. Rohes Petroleum in New ⸗Jort 7, 10 do. Pipe line Certificates pr. März —. Stetig. Schmalz loco 6 90 do. Rohe und Brotherz 6.32 Zucker (air refining Muscovados) 52. Mais (Nem) pr, März 64 Rother Winterweizen loco 1111. Kaffee (Fair Rio) 197 Mehl 3 D. 980 C. Getreidefracht ? Kupfer px. März nominell. . 56 . ö. 6 1098, or. Mai z affee io Nr. w ordi vr März 7.72 or. Mai 17.12. 3
Generalversammlungen. Attien⸗Gesellschaft für Grund⸗ besitz und Op otheken verkehr. DOrd. Gen.⸗ Ver). in Berlin.
14. Baugesellschaft Bellevue. Ord.
Gen. Vers. in Berlin.
ö Deutsche Spiegelglas · Actien · Gesellschaft. Ord. Gen. Verf. in e hinge Tamy
e e Dampfer⸗Compagnie,
vorm. Chr. Priefert. Din , r. .
äch Thüringische Aktien Geselschaft für Braunkohlen⸗ Verwerthung. DOrd. Gen. Verf. in Halle a. S. Magdeburger Privat⸗ Bank. Ord. Gen. Vers. in Magdeburg. Berlin Charlottenburger Ban⸗ verein. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Mag de burger Straßen · Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Ord. Gen. ⸗ Verf. in Magdeburg. Magdeburger Bergwerks⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Ord. Gen- Ver , in Magdeburg Berliner Immobilien⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. Ord. Gen.. Verf. in Berun. Baugesellschaft am kleinen Thier⸗ garten. Ord. und außerord. Gen. . 3 Berlin.
rundrenten - Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. in Berlin. ; Dannoversche Papierfabriken Al- feld ⸗ Gronau vorm. Gebr. Woge. Ord. Gen. -Vers. in Hannover. Königsberger Vereins ⸗Bank. Ord. Gen. Vers. in Fönigsberg i. Pr. Breslauer Straßen Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Ord. Gen. Verf. in Breslau. Süddentsche Bodencreditbank. Ord. Gen. Vers. in München Stettiner Chamotte · Fabrik vorm. Didier. Ord. Gen.-Vers. in Stettin. Coburg⸗Gothaische Credit Gesell schaft. Ord. Gen. Vers. in Coburg. Attien - Brauerei ⸗ Gesellschaft Friedrichs höhe vorm. Patzenhofer. Außerord. Gen. Vers. in Berlin. d Sypotheken⸗ Æ Wechselbant. Ord. Gen.⸗Vers. in Schwerin
Oesterreichische Credit ⸗ Anstalt für Oandel und Gewerbe. Drd. Gen. Vers. in Wien.
Bank für Handel Æ Indnstrie. Ord. Gen. ⸗Vers. in Darmstadt.
153. März.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
öniglich Preußischer
3 2 8 . 8 Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3.
und
Staats ⸗Anzeiger.
Aas Abonnement heträgt vierteljährlich 4 M 50 5.
Alle RHost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Gerlin auher den Post⸗Austalten auch die Expedition
8V., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Kummern kosten 25 58.
Inserate nimmt an: die Königliche Expeditisn
— XR .
des Jeutschen Reichs- Anzeigers
und Königlich BHreußischen Staats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
*
— 1 —
E-
M 54.
Berlin, Dienstag, den 3. März, Abends.
1891.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Großherzoglich badischen ordentlichen Professor der Anatomie an der Universität Freiburg i. B. Dr. Wieders⸗ heim den Rothen Adler-Orden dritter Klasse; sowie dem hanseatischen Branddirektor Kipping zu Hamburg den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Major a. D., Kammerherrn von Mutius auf Börnchen, Kreis Bolkenhain;
des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: dem stellvertretenden Bürgermeister, Kaufmann Glogner zu Hohenfriedeberg, Kreis Bolkenhain; des Ritterkreuzeszweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Hof⸗Kunsthändler Gurlitt zu Berlin;
des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Großherzoglich sächsischen Haus-⸗Ordens der Wach samkeit oder vom weißen Falken:
dem Bureau⸗Direktor des Hauses der Abgeordneten, Geheimen Rechnungs-Rath Kleinschmidt zu Berlin;
des Sterns der Com mandeure erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Senats⸗Präsidenten bei dem Ober⸗Landesgericht zu Naumburg a. S., Wirklichen Geheimen Ober-Justiz⸗-Rath Dr. von Brandenstein; des Fürstlich waldeckschen Verdienst-Ordens erster Klasse: dem Ober⸗Präsidenten der Provinz Westfalen Studt zu
Münster und . . dem Unter⸗Staatssekretär Magdeburg im Ministerium
für Handel und Gewerbe; der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Rudolf von Buttlar zu Fritzlar; des Fürstlich reußischen — älterer Linie — Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Prinzlich Carolath'schen Oberförster Kin ne zu Amtitz im Kreise Guben;
ferner:
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse mit dem Stern:
dem Banquier Robert von Mendels sohn zu Berlin;
des Ritterkreuzes des Kaiserlich und Königlich österreichisch- ungarischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Gräflich Hochberg'schen Rentmeister und Amtsvorsteher Rosemann zu Rohnstock in Kreise Bolkenhain; des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone: dem Gräflich Hochberg'schen Wirthschafts-Inspektor Pa eschke zu Rohnstock; des Kaiserlich und Königlich österreichisch— ungarischen goldenen Verdienstkreuzes: dem Gräflich Hochberg'schen Haushofmeister Duncke zu Rohnstock; des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone: dem Gräflich Hochberg'schen Kammerdiener Franke zu Rohnstock; des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens dritter Klasse: dem , und türkischen General Konsul Arthur Zwicker zu Berlin; der vierten Klasse desselben Ordens: dem Banquier und belgischen General-Konsul Georg Goldberger zu Berlin; der dritten Klasse des Kaiserlich japgnischen Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne: dem Regierungs- Präfidenten Grafen Hue de Grais zu
zu Potsdam;
meister zu Nauen;
Emden;
Berlin;
zu Krauchenwies; sowie
Potsdam;
der dritten Klasse des Kgiserlich japanischen Ordens des Spiegels:
dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Freiherrn von Richthofen
der vierten Klasse desselben Ordens: dem Landrath des Kreises Osthavelland Dr. Stein-
des Königlich belgischen Bürger-Ehrenzeichens erster Klasse:
dem früheren Königlich belgischen Konsul Brons zu
des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗-Ordens:
dem Banquier Louis Alfred Hahn zu Frankfurt a. M.; der Königlich dänischen Belohnungs-Medaille in Gold:
dem Baumeister Ehrenfried Scholz zu Berlin;
des Großkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone:
dem Geheimen Kommerzien-Rath von Hansemann zu
des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Fürstlich Hohenzollernschen Garten-Direktor Dreher
der Königlich rumänischen silbernen Verdienst— Medaille:
dem Kammerdiener Huppertz,
dem Hojjäger Voß,
dem Lakaien Preckel,
dem Garderobier Neusch,
dem Reitknecht ö etz ki und
dem Kutscher Klaiber, sämmtlich in Fürstlich Hollenzollernschen Hofdiensten zu Sigmaringen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Regierungs-Assessoren von Sydow zu Berlin, Passarge zu Marienwerder, Dr. Schmidt⸗Schwarzen⸗ berg zu Minden, Picht zu Breslau, Landsberg zu Trier, Behrendt zu Breslau, Dr. Blanckenhorn zu Bromberg, Jordan zu Köslin, Leipoldt zu Aachen. Dr. Lewald zu Posen und Dr. Lewald zu Gumbinnen zu Regierungs-Räthen zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bei dem Königlichen Leihamt hierselbst angestellten Rendanten Toussaint aus Anlaß seines Uebertritts in J Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu ver⸗ eihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Beförderung der ordentlichen Lehrer an der Real⸗ schule zu Bockenheim Ludwig Stelz und Julius Wilhelm Merz zu Oberlehrern ist 9 und dem ordentlichen Lehrer derselben Anstalt Or. Ar thur Sonntag der Titel „Oberlehrer“ beigelegt worden.
Bekanntmachung.
Die Studirenden des Bau⸗ und Maschinenhaufachs, welche die Vorprüfung nach den Vorschriften vom 5. Juli 1886 oder die erste Hauptprüfung nach den Vorschriften vom 6. Juli 1886 in der diesjährigen Frühjahrsperiode hier abzulegen beabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert, bis zum 31. d. M. schriftlich, unter Beifügung der vorgeschriebenen Nachweise, bei der unterzeichneten Behörde sich zu melden, die Studien⸗ zeichnungen aber im Präsidial⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion hierselbst abzugeben. Wegen der Julassung e . wird denselben demnächst das Weitere eröffnet werden. Meldungen, welche nach dem angegebenen Schlußtermin eingehen, müssen unberücksichtigt bleiben.
Hannover, den 1. März 1891. .
Königliches technisches Prüfungsamt.
Angekommen: Se. Excellen; der kommandirende General des IX. Armee⸗Corps, General der Kavallerie Graf von Waldersee, General-Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, von Altona;
Se. Excellenz der kommandirende General des V. Armee—⸗ Corps, General der Infanterie von Seeckt, von Posen.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 3. März.
Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag den Vortrag des Staatssekretärs des Aus⸗ wärtigen Amts Freiherrn von Marschall in dessen Wohnung entgegen. Nach der Rückkehr in das Schloß arbeiteten Se. Majestät mit dem Contre⸗ Admiral Karcher, dem Staats sekretär des Reichs⸗ Marineamts, Vize⸗Admiral Hollmann, und dem Chef des Marine⸗ kabinets, Kapitan zur See, Flügel-Adjutanten Freiherrn von Senden⸗Bibran. Darauf nahmen Se. Majestät die Meldung des kommandirenden Generals des V. Armee⸗Corps, Generals der Infanterie von Seeckt, mehrerer anderer Militärs und des Second⸗Lieutenants von Drigalski vom 4. Garde⸗Regiment 3. F. entgegen, welcher die Orden seines verstorbenen Oheims, des Generals der Kavallerie z. D. von Drigalski, überreichte.
Bekanntlich hat der w,, Deutscher Industrieller⸗
aus Anlaß der jetzt schwebenden Handel svertragsver⸗ handlungen mit Oesterreich-Ungarn die Erklärung veröffentlicht, daß die deutsche Industrie keine Vortheile an⸗ strebe, welche nur auf Kosten der Landwirthschaft erreicht werden könnten, eine Erklärung, welcher nachträglich auch der „Verein deutscher Eisen- und Stahlindustrieller“ und mehrere ähnliche Vereine beigetreten sind. .
Abgesehen davon, daß zu der dieser Kundgebung zu Grunde liegenden Annahme, die deutsche Regierung sei bei den Ver⸗ trags verhandlungen mit Desterreich⸗Ungarn von der Absicht geleitet, auf Kosten der Landwirthschaft die Interessen der Industrie zu fördern, ein Anlaß nicht gegeben ist, können wir auch die aus dieser Unterstellung in der Presse vielfach her⸗ geleitete Vorstellung, als ob die deutsche Industrie einem Tarif⸗ vertrage mit Oesterreich-Ungarn abgeneigt sei und sich von einem solchen keinen Vortheil verspreche, nicht für begründet erachten. Es genügt, einen Blick auf die Jahresberichte der Handels— kammern zu werfen, um die Unrichtigkeit dieser Folgerung zu erkennen. Dieselben sprechen sich, soweit sie auf die Frage des Abschlusses oder Nichtabschlusses von Handelsverträgen überhaupt eingehen, mit kaum einer Ausnahme zu Gunsten von Tarifverträgen und insbesondere eines solchen Ver⸗ trages mit Oesterreich Ungarn aus. Wir brauchen in dieser Hinsicht nur auf die Berichte aus den hervor⸗ ragenden Industrie⸗Centren, wie diejenigen der Aeltesten der Berliner Kaufmannschaft und der Kammern zu Rl Halberstadt, Sonneberg, Dortmund, Bielefeld, Iserlohn,
üdenscheid, Frankfurt a. M, Hanau, Barmen, Dusseldorf, Krefeld, Bingen, Dresden, Nürnberg und so weiter zu ver— weisen. : Ins bejondere finden sich in den Berichten auch zahlreiche Aeußerungen deutscher Gewerbetreibender, welche sich über die um Theil prohibitiv wirkende Höhn der österreichischen Ein⸗ fuhrzölle beklagen und den Wunsch aussprechen, daß eine Herabminderung derselben erreicht werden möchte, ein Verlangen, dem selbstverständlich anders als durch Abschluß eines Tarifvertrages nicht entsprochen werden kann. Es giebt kaum einen Gewerbszweig, aus dessen Mitte nicht solche Rufe laut geworden wären. Voran steht die Textilindustrie, aus deren verschiedenen Branchen in allen Theilen des Reichs die übereinstimmende Klage laut geworden ist, daß durch die jetzigen Zölle in Oesterreich ihre frühere Ausfuhr dorthin vernichtet oder doch wesentlich geschädigt worden sei. Mit gleichen Beschwerden folgt die Metallwaaren⸗ und Eisenindustrie (insbesondere die rheinisch⸗-westfälische Kleineisenindusteie und die In⸗ dustrie von Draht-! und Blechwaaren), die. Fabri⸗ kation von musikalischen Jastrumenten (insbesondere Klavieren), von Spielwaaren, Tapeten und Papier verschie⸗ dener Art, von Korbwaaren, von chemischen Produkten, Zünd⸗ hölzern, Leim, Erdfarben und Cement, ferner die Ziegel-, Thonwaaren- und Glasindustrie, der Schieferbergbau, die Buchbinderei u. s. w. und schließlich auch die Landwirthschaft des Allgäus mit ihrer Käseproduktion.
Wir wollen auf die Gründe, . verband Deuischer Industrieller! bezw. die mit der Leitung desselben betrauten Persönlichkeiten bestimmt haben mögen, einem Tarifvertrage mit Desterreich Ungarn
welche den „Central⸗
gegenüber eine gewisse Gleichgültigkeit zur Schau zu tragen,