1891 / 54 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

krrar 1831 am 25. Febrrar 1881. Firmenakten Vol IX. BI. 88. Inbaber:

R. 2 G. 1. Den 25. Februar 1891. Der Kauf ˖ mann Gustar Carl Ludewig in Sreußen ist Inbaber der Firma. Eingetragen jufolge Anmeldung und ge⸗ ichilicher Verfügung vom 25. Februar 1891 am 25. Ferrrur 1891.

Firmenakten Vol. IX. BI. 38

Greusen, den 25. Februar 13831.

Fürstl. Schwarjb. Amtsgericht. Abth. I. Maemvel. HNahelschwerdt. Betkanntmachnug. 65125] In unser Prokurenregister ift beute bei Nr. 11 das Erlöschen der von der Firma J. Goldschmidt, Inbaber der Firma Kaufmann Jacohy Goldschmidt zu Habelschwerdt, dem Buchbalter Paul Herlitz zu Habelschwerdt ertbeilten Prokura eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 24. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Hapelsehwerdt. Bekanntmachung. 658124

In unfer Firmenregister ist am 25. Februar 1891 unter Nr. S8 der Uebergang der daselbst einge⸗ rrageren Firma „J. Goldschmidt“ zu Habel schwerdt durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Herlitz ebenda. der die Firma .J. Goldschmidt“ in der bisberigen Weise weiter eichnen wird, eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 25. Februar 1831.

Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Sandelseregifter 68122]

des Königlichen Amtsgerichts zu Sagen i. W.

Eingetragen am 70. Februar 1891:

Ad Nr. 177 F ⸗Reg, woselbst die M. Ostwald zu Hagen rermerkt stebt:

Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag

auf den Kaufmann Oscar Ostwald hier über⸗

ürma M. Oftwald ju

Faber der Kaufmann Oscar

. Firma

gegangen.

Nr. 950 F. R. Hagen und Ostwald zu

Hagen i. W. Handelsregister 68123 des stöniglichen Amtegerichts zu Sagen i. W. Eingetragen am 24. Februar 1891.

Nr. 381 Pr. Reg. Dem Kaufmann Hermann Stamm in Mögeldorf bei Nürnberg ist für die Firma Gebr. Girard 3 München mit Zweig—⸗ niederlassung in Hagen Prokura ertheilt. Heinsberg. Firm. Regift. Nr. 152. 558121] In das diesseitige Firmen. bew. Prokurenregister ist beute die Firma „C. Lennartz“ mit dem Nieder⸗ lassungscrte „Waldfeucht“ und Zweigniederlassung zu „Heinsberg“ und als deren Inhaber der Kauf mann Carl Lennartz zu Waldfeucht eingetragen worden. Derselbe hat dem Geschäftsmann Jobann Uebach aus Waldfeuckt Prokura ertbeilt und ist die Eintragung der Prokura unter Nr. 9 des Prokuren⸗ regifters erfolgt.

Seineberg, den 27. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. JI.

Herhbhertshöh. Beschluß. 68252 Gemäß Art. 14 des Handel gesetzbucks werden für den Bezirk des Kaiserlichen Gerichts des Schutz⸗ gebiets der Neu⸗Guinea⸗Kompagnie zu Herberts höb als öffentliche Blätter, in welchen im Laufe des nächstfolgenden Jahres die im Art. 13 a. a. O. vor- geschriebenen Bekanntmachungen erfolgen sollen:

1) der Deutsche Reichs⸗Anzeiger und Fö—⸗ niglich Preußische Staats Anzeiger (Vierte Beilage, Central ⸗Oandelsregifter

Deutsche Reich), as Deutsche Kolonialblatt, Amtsblatt für ie Schutzgebiete des Deutschen Reichs (her⸗ ausgegeben im Auswärtigen Amt), bierdurch bestimmt. Herbertshöh, den 15. Dejember 1890. (L. S.) Scmiele, Kaiserlicher Richter des Schugebiets der Neu / Suinea⸗Kompagnie.

Hirschberg. Bekanntmachung. 68126

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 200 die offene Handelegesellschaft „Stadt⸗ brauerei Nenrode, R. Rother“ mit dem Sitze zu Neurode und einer Zweigniederlassung in Sirsch berg wit folgenden Rechtsgerhältnifsen eingetragen worden:

Die Sesellschafter sir am 25. Januar 1890 g Richard Rother:

1) die Wittwe Selma Rother, geb. Rausch,

2) die minderjährigen Geschwister Rother:

a. Einst, geboren am 8. Oktober 1882,

d. Klara, geboren am 9. Mai 1884, bevormundet durch die ju 1 genannte Wittwe Rotber,

sämmtlich zu Neurode.

Die Gesellschaft kat am 25. Januar 1890 be⸗ gonnen.

Zur Bertecetung derselben ist nur die Wittwe Selma Rother, geb. Rausch, befugt.

Hirschberg, den 25. Februar 1331.

Königliches Amtsgericht. Hmenan. Bekanntmachung. 568127]

In das hiesige Hardelsregister ist It. Beschluß von berte Fol. 185 Sd. IJ. die Firma Bernhard Küchler C Ce hier betreffend eingetragen worden:

Der Kaufmann Gottlob Kummer ist als

Mitinhaber ausgeschied en.

Ilmenau, den 25.

Eroỹpberʒoal.

Dr.

Kõnisspberg i. Er. Sandelsregifter. 65129] In das am hieñsigen Orte urter der Firma Robert Claasz Feftebende Handelsgeschäft des TSaufmanns Robert Claas; ist der Kaufmann Arthur Niemierski zu Köéigeberg am 25. Februar 1891 als Gefellschafter eingetreten. Beide setzen das Handelsgeschäft unter unrer nderter Firma für gemeinsame Rechnung fort, Des balb ist die gedachte Firma am 2. Februar 1831 in unserem Firmenregister bei Nr. 32390 ge- lösckt und in das Gesellschaftẽ register sßnb Nr. 1024 e e. i. Pr., den 24. Februar 1891. 8g i. Pr., den 24. Februar Ftẽnigliches Amtẽ gericht. WII.

das 2) d d

nd die Testaments erben des

estorbenen BSrauereibesitzers

KRõͤnissberg 1. Pr. Sandels eegister. 65130

Aus der am hiesigen Orte unter der Firma Rich. Wedekind X Co. bestebenden Handels. zefelschaft ist der Kaufmann Arthur Niemierski ausgtschieden; das Handelsgesckäft wird von dem bigberigen Mitgeselsschatter Kaufmann Richard Werekind ju Königs berg unter underänderter Firma nunmebr für eigene Rechnung fortgefübrt.

Desbalb ist die gedachte Firma am 24. Februar 1891 in unserm Gesellschaftsregifter bei Rr. 3985 ge⸗ lösct und in das Firmenregifter sub 3333 einge⸗ tragen.

Königsberg i. Br., den 24. Febrrar 1891.

Königliches Amtsgericht. XII.

R onitrꝶ. Bekanntmachung. 65134

Zufolge Verfügung vom 21. Febwar 1891 ift bente bei Nr. 183 des diesseitigen Firmenregisters das Erlöschen der Zweigriederlassung in Czersk ron der in Berlin Festebenden Firma A. Grabow et Comp. eingetragen worden.

Ftonitz, den 21. Februar 13831.

Königliches Amtsgericht. IV.

653121 Krereld. Die offene Handelegesellschast sub Firma Linskens Lefen Æ Ce mit dem Sitze in Krefeld ist durch vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil der biesigen Königlichen Kammer für Handels⸗ fachen vom 13. Februar 1891 für aufgelöst erklärt und ist der Mitgesellschafter Mathias Conrad Linskens dahier zum Liquidator bestellt worden. Vorstebendes wurde beute bei Nr. 1911 des Handels gesellschaftsregifters biesiger Stelle einge⸗ tragen.

Krefeld, den 25. Februar 18891. Königlickes Amtẽgericht.

a813: Krereld. Die offene Handels gesellschaft

Firma Niederrheinische Celluloidwaaren⸗

Fabrik Butzon C Bercker mit dem Sitze in

Krefeld i z z5 unterm 23. Fe⸗

deren Firma erloschen

derselben mit alltn Rechten

n ö auf den Mitgesellschafter,

ju Kewelaer wohnbaft, überge⸗

n. zur Fortsetzung des Geschäftes

irma Niederrheinische Celluloidwaaren.

Fabrik Butzon angenommen und den ju Krefeld

wohnenden Hermann Sckmidt und Hermann Saas

die Kollektivprokura zur Zeichnung dieser Firma

ertbeilt.

Vorftebendes ist beute bei Nr. 1927 des Handels ˖ Gesellschafte⸗ und sub Nr. 3624 des Firmenregisters, beiw, sub Nr. 1485 des Prokurentegisterẽ biesiger Stelle eingetragen worden.

Krefeld, den 26 Februar 1821.

Königliches Amtsgericht.

z 5 = r* Unt derembdarun

68132

Krereld. . 3584 des ö

registers biesiger Stelle, betreffend die Firma

E. Moebius C Ce in Krefeld, wurde auf

Anmeldung heute eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Krefeld, den 26.

Kõniglic

Bei Nr.

Kreuznach. Sei Nr. 422 des hiesigen Fi registers, woselbst die Firma Martin Plager mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inbaber der Weinhändler Martin Plager daselbst verzeichnet stebt, ift heute nachstebender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. streuznach, den 238. Februar 13831. Königliches Amtsgericht. Abtheilung H. Labischin. Bekanntmachung. (68136 In unser Gesellschaftsregifter ist beute unter Nr. 3 die Firma Gerson C Lachmann mit dem Sitze in Bartschin zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Die Gesellschafter sind die Lewin Gerson und Nathan Lachmann in Bartschin. Labischin, den 25. Februar 1391. Königliches Amtsgericht.

oljbhändler:

65138 Landsberg i. Ostbpr. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Rr. 1 bei der Handelsgesellschaant „Mars n. Faufi“ in Raaben Folgendes eingetragen: Die Firma Mars n. Fauft ist aufgelöft und lõsch 236 . 1891 zufolge Ver ügung 891.

Lindlar. Bekanntmachung. (658138 Zufolge Verfügung vom bentigen Tage ist in das biesige Handels · (Gesellicafts) Register unter Nr. 8,

7

zaft

Lindlar, den 25. Fe 2 1

niglichen Amtsgerichts.

Ludinshaunsen. Handelsregister 65135 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdinghausen. Die unter Nr. 8 des Firmenregifters eingetragene Tir ma W. Brüning (Firmeninhaber die Ww. Dekonomierath Wilbelm Brüning, Chrifsting, geb. Hagedorn, zu Botzlar) ist gelöschkt am 28. Februar 1891. ö . 813) Lützen. In urser Firmenregister ist beute fol- gende Fitma eingetragen: Nr. 5986. Die Firma „Fr. Sturtz“ mit dem Si . Lützen und dem Karl Friedrich Sturtz als

er. Lützen, den 4. Febrrar 15831. Königliches Amte gericht.

Nannheim. Sand. Isregiftereintrãge. 653007

Zum y wurde eingetragen:

VDV Zu D- 3. 11 Firm. Reg. Bd. IL. Firma; Otto Ehmüller in Mannheim. Inbaber ist Kaufmann Otto Ehmüller in Mannheim.

2 3a O⸗3. 377 Firm ⸗Reg. Bd. H. Firma: „Berthold RVteyern in Mannheim. Die Firma ift erloschen. 24

3) Zu D. 3. 12 Firm Reg. Bd. I7. Firma: „Serthold Meyer s in Mann heim. Inhaber ist Hermann Dick, Kaufmann in Mannheim. Der am 20. Januar 1831 1wischen diesem und Therese Steidle von Pfaffenhofen in Nürnberg errichtete Ckerertrag bestimmt: Die Ver. sebten nnd künftigen Ehegatten schließthn biermit ibr gegenwärtiges und künftiges bewegliches (fabrendes) Gbeeinbringen sammt allen etwa daran haftenden Schulden, gleich dem liegenschaftlichen Chbeeinbringen und den etwa darauf baftenden Schulden von der Sütergemeinschaft aus, bis auf einen Betrag von 100 4, den jeder Theil in Gemäßbeit des Saß es Eintaufend fünfhundert des Badischen Landrechts zur Gütergemeinschaft giebt“.

4) Zu O3. 346 Gef. Reg. Bd. II. Firma: „Pansi & ülbrich⸗ in Mannheim. Dfene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Niko⸗ laus Pauli und Anton Ulbrich, Fabrikanten in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 begonnen.

5) Zu DO. 3 794 Firm.-Reg. Bd. II. Firma: „Gebrüder Stolzenberg“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. e

6) Zu O.-3. 347 Ges.⸗Reg. Bd. II FTirma⸗ „Ruffische Speditionsagentur Emil Müller bw Eo.“ in Mannheim alt Zwesgniederlaffung, mit Hauytsis in Leipzig. Dffere Handels gesellschaft. Die Gesellschafter find; Emil Müller, Robert zerche, Joer Liebrecht, Theodor Prollius und Arthur Wirckau, sämmtlich Kaufleute in Moskau. Die Ge⸗ sellschaft hat am 10. Dezember 1851 begonnen,

Dem Kaufmann Gustav August Carl Weeblke in Leirzig ist Prokura für die Zweigniederlaffung in Mannheim ertheilt.

Mannheim, 25. Februar 1331.

Großb. Amtẽgericht.

Stein.

Marienburs. Bekanntmachung. 68143 In unser Register zur Eintragung der Aus— schlleßung oder Aufhebung der ehelichen Sütergemein ˖ sckaft ist beute eingetragen, das der Kaufmann Gustav Fereth und dessen Eberau Martha, geb. Schultz, zu Marienburg ror Eingebung ibrer Ehe durch Vertrag rom 10. Fuli 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerkes ausgeschlofsen und nach Verlegung ibres Wobhnsitzes von Stettin nach Marienburg die Wiederbolung der Bekanntmachung des ausschließenden Vertrages beantragt haben. Marienburg, den 23. Februar 13891. Königliches Amtsgericht.

68145

Meisenheim. In das Firmenregister int 1a

die Fitma J. Stern Sohn zu Meisenheim und

als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Stern da⸗

selbst eingetragen worden.

Meisenheim, 27. Februar 1831.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Iburg, Sekretär.

Hemel. Bekanntmachung. 58144 In urser Firmenregister ist unter Nr. 941 der Kaufmann Serrbard August Debn in Memel, Ort der Niederlassung: Memel. Firma: B. A. Dehn ingefragen zufolge Verfügung vom 265. Februar 1891 1 bentigen Tage. Memel, den 25. Februar 13891. Königliches Amtsgericht.

Memel. Sandelsregifter. 65140

Der Kaufmann Hermann Petrowitz in Memel hat für seine Ehe mit der geschiedenen Gutsbesitzer⸗ frau Martha Barkowski, geb. Hanyt, in Memel durch Vertrag vom 25. Februar 1391 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 26. Februar 1891 in das Register über Ausschließung der ehelichen tergemeinschaft eingetragen worden.

Memel, dea 27. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

658142 Mülheim a. d. Ruhr. j

Aus der unter Nr. 225 des Gesellschafts registers eingetragenen Handelsgesellschaft Gebr. Müser zu Mülheim a. d. Ruhr ist der Mitgesellschafter Kaufmann Richard Müser urterm 1. Oktober 1890 ausgetreten und ist Firma und Geschäft auf den bisberigen Mitinhaber Gustar Müser übergegangen, welcher nunmehr alleiniger Inbaber des Seschäͤfts und der Firma ist.

Die Firma ist daher im Gefellschaftsregister ge⸗ löscht und unter Nr. 625 des Firmenregisters neu eingettagen.

Mülheim a. d. Nuhr, den 25. Februar 13891.

Königliches Amtsgericht.

ĩ 67535 Mülheim a. Rhein. Sandelsregister des Königlichen w zu Mülheim a. ein.

Unter Nr. 76 des Gesellschaftsregisters. wo die Dandelsgesellschait Jos. Norden Cie mit dem Sitze in Mülheim am Rhein eingetragen e ist . 21 5 . Anmeldunz ver⸗ merkt worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft worden ist. 3 ö

Münder, Bekanntmachung. 65141 In das hiefige Handelzregister ist heute Blatt 35 eingetragen die Firma A. Arensberg mit dem Niederlasungsorte Launen an a. als deren Inbaber: der Kaujmann Ber⸗ mann Arensberg in Lauenau und Wittwe Henriette, geb. Arensberg, aselbst, als Rechtrerbältnisse: offene Handelt gesell⸗ schaft seit 3. Februar 1891.

e. als Bemerkung: der n ,, Aron Areneberg bat das Geschäft unter unveränderter Firma an die jetzigen Fi inbaber abgetreten.

Münder, den . Sebraar 1881. s iches Amtsgericht.

(sI Venustadt. Nr. 1350. Unterm Heutigen wurde eingetragen: 2 ö

1 3u OD.-3. 72 des Firmenregisters:

Die Firma Jakob Kromer in Hammereisen⸗ bach ist als Firieifirma erloschen und wird als Gesellschafts nrma weitergefübrt.

2 O .-3. 593 des Gesellschaftsregisters:

ie Firma Jakob Kromer in Sammereisen⸗ bach, offene Handelsgefellschaft, mit Sitz daselbst, begonnen am 1. Januar 1891.

Die Gesellschafter sind:

a. Albin Kromer, lediger Holibändler in Ham—⸗

mereisenbach,

b. Fritz Kromer, lediger Holjbändler daselbst.

Neuftadt, den 18. Februar 1831.

Groß heriogliches Amtegericht. Guttenberg.

65165 X. Wildungen. In unserem Handels (Pro- furen⸗) Register ist beute auf Anmeldung eingetragen:

Zu Nr. 3, daß die von dem Kaufmann Andreas Fröedrich Emde aus Düsseldorf als Inbaber der Firma A. J. Emde zu Emdenan bei Wildungen dem Chemiker Friz Emde und dem Kaufmann Wil- belm Brockbaus, beide zu Emdenau, ertheilte Kollektix · Prokura erloschen ist.

Zu Nr 10, daß die Ehefrau des Kaufmanns Andreas Friedrich Emde aus Düffeldorf, geb. Leon⸗ bardt, als gerichtlich bestellte Pflegerin des letzteren Namens dir Firma A. F. Emde zu Emdenan bei Wildungen den Kaufleuten Tris Emde junior und Wilbelm Breckbaus, beide ju Emdenau, Einzel⸗ prokura erteilt bat.

N. Wildungen, den 23. Februar 1331.

Furstl. Amtsgericht. Abth. IH.

58147 Ofrenburg. Nr. 3553. Zu D.. 3. 83 ö * sellschaft?regifters Firma Malzfabrik Offenburg in Offenburg“ wurde beute eingetragen: In der Generalrersammlung vom 28. November 18890 wurde der 8 10 der Statuten abgeändert, wie zolgt: Alle von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt machungen erfolgen durch Einrückung in den ‚Deutschen Reichs Anzeiger“).

Offenburg, 23. Februar 1831. Gr. bad. Amtsgericht. Nu sser.

Paderborn. Sandelsregister 65150] des Königlichen Amtsgerichts zu Vaderborn. In unfer Firmenregifter ist unter Nr. 289 die Fitma L. Sturmthal iu Paderborn und als deren Inbaber die Wittwe Lajarus Sturmthal, Lifette, geb. Blumberg, ju Paderborn am 25. Fe bruar 1891 eingetragen. Paderborn, den 25. Februar 1331. Königliches Amtsgericht.

Pellworm. Bekanntmachung. 658152

In das Gesellschaftsregifter ist beute zur Firma Nr. 1113 „Pellwormer Dampfschifffahrtẽ⸗ Gesellschaft“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1891 sind an Stelle der ausscheidenden Direktion z mitglieder Hofbesizer Th. Andresen, Mattb. P. Jensen und Job. Petersen der erstere wieder, der n . Martin Lacht und Kaufmann Aug. M. Jürgenken, sämmtlich zu Pellworm, neugewähli worden. .

Pellworm, den 14. Februar 1891.

önigliches Amtsgericht.

68148 Prallendorr. Nr. 1099. In das biesige Firmenregifter wurde beute eingetragen zu O.-3. 6 Firma W. Kirsch J. Waldschütz Rachfolger in Pfullendorf:

Der Inhaber der Firma, Konditor Wilhelm Kirsch dabier, bat sich mit Rosina Roßknecht von bier verebelicht. Nach 5. 1 des Eberertrags vom 21. Januar 1891 wirft jeder Theil den Betrag von 20 M in die eheliche Gũtergemeinschaft ein, während alles übrige, bewegliche und unbewegliche, gegen- wärtige und känstige Vermögen, sammt den darauf baftenden Schulden ausgeschlossen wird.

Pfullendorf, den 17. Februar 13821.

Gr. Bad. Amtẽgericht. BSitzel.

Pillau. Sandelsregister. 65151]

Die am hiesigen Orte unter der Firma Gustav Moeller C Prentice bestebende 3*reigniederlassung des *, ,.. Handelsgeschafts ift nach dem Tode des Kaufmanng Carl Sadwig Emil Schweicher auf dessen Wittwe, Frau Marie Helene Schweichler, geb. v. Gijycki, zu Königsberg übergegangen, wel Se das Geschäft unter unveränderter Firma für eigene Recknung fortführt.

Deshalb ist die gedachte Firma am 12. Februar 1891 in unserem Firmenregifter bei Nr. 14 gelöscht und unter Nr. 22 unverändert eingetragen.

Ferner ist am 21. Februar 891 in unserem Prokurenregister bei Nr. 7 vermerkt, daß die Kollektivprokura der Herren Gastav Belgard und Richard Vogelsang beibehalten worden.

Pillau, den 24. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Pritzwalk. B

In unserm Firmenregister tragungen bewirkt worden: -

Rr. 81. Spalte 2. Der Kaufmann Zaulins Blaue zu PVutliz.

Spalte 3. utlitz.

Spalte 4. Julins Blaue.

Pritzwalk, 15. Februar 1831.

Königliches Amtsgericht.

mag. 166166 fer sfolgerd? Gin

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

BSerlin: Berlag der Grredition (Scholn.

Drug der Norddent chen Buchdruckerei and Verlag Anstalt, Berlta Sm., Wil belmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen

M 54.

Siebente

Beilage

Berlin, Dienstag, den 3. März

Staats⸗AUnzeiger.

Der Inkalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Anzeigers SWw., Wilhelmstraße 32, bejogen werden.

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuffchen Reichs und Königlich Preußischen Staats—

Abonnement

machungen aus den Handels⸗, Genossenschafts', Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif un

für das Deutsche Reich.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsch? Reich Crscheint in der Re beträgt 1 30 3 für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

**

*

(Nr. 54 B.)

5 * D 52 ge J n Einzelne Nummern kosten 20 J.

mm r mr.

x , x m , a a

ö

Handels⸗Register.

Die er, / ber Aktiengesellschatten End Kommanditgefellschaften auf Aktien werden nack Fingang derselben von den betr. Gerichten nnter der Frbrit des Sites diefer Gerichte, die ũbrigen Handels regiftereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Koͤnigreich Württemberg und dem Großberiog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, reid. Stuttgart und Darm stadt 3 die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bei. Sonn abends, die lezteren monatlich. ls Reetz X. M. In unserem Firmenregister ift die Unter Nr. 5 eingetragene Firma J. G. Pollen hierselbft beute gelös Et worden. Reetz N. M., den 25. Februar 1331. Königliches Amtsgericht.

58154 Remscheid. In die biesigen Handelsregifter wurde beute eingetragen. . .

1) unter Nr. 205 des Gesellsckaftsregisters ju der Firma Tesche Comp. iu Remscheid ⸗Hasten folgender Vermerk; JJ .

Die Gefesschaft ist aufgelöst. Der Schlei— fereibesizer August Tescke zu Remscheid⸗ Hasten setzt das Handel sgeschäft unter unveränderter Firma vort; . .

2) unter Nr 470 des Firmenregisters die Firma Tesche Comp. zu Remscheid⸗Hasten und als deren alleiniger Inbaber der daselbst wobnende Schleifereibesitzer August Tesche.

Remschetd, den 259. Februar 1331.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

658153 Remscheid. In das kiesige Handels ⸗Gesell⸗ schaftsrecister wurde beute unter Nr. b5 zu der Firma Bergische Stahl Indnstrie⸗ Gesellschaft in Remscheid eingetragen:

Burch Beschluß der außerordentlichen General- verfammlung vom 25. Oktober 189 ist 58. 3 des Sesellschafts vertrages wie folgt gefaßt: J

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mit der Ueberschrift der Gesellschafts ˖ firma und der Unterschrift entweder der Vor⸗ stand! oder „der Arssichtsrath! durch den Deutschen Reicks · Anzeiger.

Ferner ist von derselben Seneralversammlung be schloffen, das Grundkarital von 16500 000 auf 150 Odo M, also um 600 000 , eingetheilt in 500 Aktien zu 1200 6, von welchen jeder Aktie das der relte Stimmrecht wie der bis berigen zu 00 0, gewährt wird, zu erhöhen. .

Die Erböbung des Grundkaxitals ist erfolgt.

Remscheid, den 265. Februar 1331.

FKöniglickes Amtsgericht. Abtheilung J.

Riesenburg. Bekanntmachung. 65155 In unserem Firmenregister ift die unter Nr. 20 ein getragene Firma „Julius flüster“ unterm beutigen Tage gelöicht worden Riesenburg, den 27. Februar 1331. Königliches Amtsgericht.

Russ. Bekanntmachung. 658158 In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Gel l,, Col 2. DOffere Handelsge sellschaft M. Szeimies et. Comp. Col. 3. Skirwite ll. Col 4. Die Gesellschafter sind: 1) ter Kaufmann Herrmann Spangebl, 2 der Besitzer George Kubillus, 3) der Besiger Michael Szeimies von Skirwitell. Ruß, den 26. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

65160

Schnubin. In unser Register zur Eintragung der

Ausschließung der ebelichen Gutergemeinschaft ist zu⸗

folge Verfügung vom 27. Februar 1891 heute unter Nr. 11 eingetragen worden:

Der Faufmann Edmund Joachimowms ki aus

Znin bat für seine Ebe mit Klara, geb. Obft,

durch Vertrag 4d. 4 Schubin, den 351. Januar

1891, die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗

werbes ausgeschlossen. Schubin, den 27. Februar 1891. Königliches Amtegericht.

Schwerte. Handelsregister 65159 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. Unter Nr. 18 des Prokurenregisters ist am 27. Fe⸗ bruar 1891 eingetragen, daß Seitens der Aktien- gesellschaft Westfälisches Nickelwalzwerk zu Schwerte dem Kaufmann Ludwig Emmerich zu Schwerte Prokura ertheilt ift, indeffen nur unter Mitzjeichnung eines der Direktoren. 565162] Stadthagen. Im Handelsregister ist beute ein⸗ getragen die Firma Schaumburger · Brauerei Lagershansen, Ahimer * Lambrecht. Dffene Handelsgesellschaft feit 10. Februar 1891 mit dem Sitze ju Stadthagen. esellschafter:

1 8 * Kaufmann

Wilbelm Lagersbaufen, Anton Ablmer und Mühlenbesitzer Wilbelm Lam brecht, fänmtlich ju Stadthagen, jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Stadthagen, 27. Februar 1898. Fürstliches Amtsgericht. I. Langerfeldt.

55161 stauren. Nr. 1051. Zu D. 3. 141 des Firmen⸗ regifters, A. Riesterer in Staufen, wurde beute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Staufen, 25. Februar 18311. Großberjogl. Amtsgericht. Spiegelbalter.

Stendal. Bekanntmachung. 55096 Es stehen eingetragen in unserem Gesellschafts register die Handelsgesellschaften: a. unter Nr. 40: ; Ruszinneck C Fink, deren Inhaber sind: . 1) der Kaufmann Gustar Ruszinned zu Stendal, 2) der Kaufmann Fritz Fink daselbst; b. unter Nr. 45: Schreiber Thielmann, deren Inhaber sind: . I) der Klempeermeister Julius Max Schreiber, 2) der Kaufmann Charles Harry Thielmann, beide aus Stendal. and in unserem Firmenregister die Firmen: a. unter Nr. 259:

L. Jaeckel, - deren Inbaber ist: die Wittwe des Kaufmanns Friedrich Jaeckel, Louise geb. Haepe zu Stendal,

b. unter Nr. 229:

C. Schmidt, . deren Inbaber ist: der Former Carl Schmidt ju Vaethen. . . ö

Trotzdem diese Firmen erloschen sind, baben die hierzu Verpflichteten dies bisher nicht angemeldet.

Die ihrer Person und dem Aufenthalt nach un— bekannten Firmeninbaber bew. deren Rechtsnachfolger werden daber gemäß §§. 1 und 2 des Reicht gesetzes vom 30. Mär 1883 dierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Er- löschens der Firma in das Handelsregister bis zum 31. Mai 1891 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers bierselbst geltend zu machen, widrigenfalls die Emtragung des Erlöschens der Firma in das Handelsregister von Amtswegen er— folgen wird.

Stendal, den 23. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Wilnelmshaven. Bekanntmachung. 565163)

In das biesige Handelsregister ift heute Blatt 275 eingetragen die Firma Gebr. Sternberg mit dem Ned erlass ung orte Neuftadtgödens und als In haber:

I) der Viebhändler Heimann Levie zu Wedelfeld, Gemeinde Gödens, der Viebbändler Philipp Sternberg ju Neu stadtgõdens.

Rechtsverbältni5: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1891. Wilhelmshaven, den 24 Februar 1331. Königliches Amtsgericht.

Sternberg

565164 Winsen a. 4. L. In das hiesige Handels register ist beute auf Fol. zur Firma E. Wals⸗ leben C Ce in Winsen a. d. L. eingetragen:

Spalte: Firmeninbaber:

Nr. 2. Jobann Heinrich Ladiges zu Hamburg und Friedrich Wilhelm Hartwig Surgdorff zu Winsen a. d. L.

Spalte: Rechts erbältnisse:

Das Geschäft ist nach dem am 15. Nozsember 1890 erfolgten Tode des Erich Konrad Walsleben bis zum 1. Januar 1891 von dessen Erben in Ge⸗ meinschaft mit Johann Hemrich Ladiges fortgeführt und seit dem 1. Januar 1891 von diesem in Ge⸗ meinschaft mit Friedrich Wilbelm Hartwig Burg⸗ dorff zu Winsen a d. L. fortgesetzt.

Winsen a. d. L., den 27. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. JI.

Wollin i. FPom. Bekanntmachung. 565166] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: I bei der Firma „C. Hammer“ zu Nr. 27:

Die Firma ist erlolchen; 2) bei der Firma „Johannes Witte“ zu Wollin unter Nr. 41: Das Geschäft ist nach Misdroy verlegt, ver⸗ gleiche Nr. 66 des Firmenregisters; 3) unter Nr. 66 (früher Nr. 41): als Firmenindaber der Kaufmann Johannes Witte zu Misdroy, als Ort der Niederlassung: Misdroy, als Bejeichnung der Firma: Johannes Witte; 4) unter Nr. 67: als Firmeninhaber der Kaufmann Jobannes Lobrenz zu Wollin, als Ort der Niederlassung: Wollin, als Bejeichnung der Firma: Johs. Lohrenz; zu 1—4: Gingetragen zufolge Verfügung vom 23. Februar 1891 am 25. Februar 1891. 5) unter Nr. 68: als Firmeninbaber der Kaufmann Johannes

Müller zu Wollin,

Braumei ster

Frankenthal.

als Ort der Niederlafsung: Wollin,

als Bezeichnung der Firma: Müller.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

REordesholm. Bekanntmachung. 58131

In das biesige Genossenschastsregister ift am bentigen Tage ad Nr. 3 zu der Firma; „Genossen⸗ schaftsmeierei in Schierensee eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:

An Stelle des ausscheidenden Borstandsmitgliedes W. Borwig ist der Bödner F. Butenschön in den Vorstand gewäblt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar 1891.

Bordesholm, den 26.

Königliches

Februar 13891. Amtsgericht.

retten. Bekanntmachung. 58163

Zum Genossenschaftsregister wurde beute einge tragen:

„Landwirthschaftlicher Consumverein Diedelsheim, e. G. m. u. S.“

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 18981 wurde der Verein aufgelõst. Zu Liqusdatoren wurden bestimmt:

Jakob Rißy, Gemeinderath, Teonbard Henning, Wirth, beide in Diedels heim. Bretten, 25. Februar 1891. Gr. Amtsgericht. Holften.

Cannstatt. Bekanntmachungen 638178 über Einträge im Genossenschaftsregifter.

I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt: K. Amtegericht Cannftatt.

2) Datum des Eintrags: 26. Februar 1331.

3J a Wortlaut der Firma, b. Sitz der Genossen⸗ schast, C. Drt ihrer Zweigniederlassungen: a. Spar⸗ u. Consumverein Cannftatt⸗Fenerbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, b Cannstatt, . Feuerbach,

4 Rechtsverbältnisse der Genossenschaft: Durch Beschluß der General versammlung vom 8. Februar 1891 wurde in Feuerbach eine Zweigniederlassung errichtet, der Wortlaut der Firma in der nebensteben— den Weise geändert und zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen entweder der Neckarbote in Cann statt oder das Schwäbische Wochenblatt in Stutt- gart, oder die Feuerbacher Zeitung in Feuerbach be⸗ stimmt.

Z. B.: Landgerichtsrath: Römer.

658170

Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar.

Zu Nr. 23 Band II. des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossensckaft unter der Firma: „Consumverein „zur Einigkeit“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lautenbach“ wurde beute eingetragen:

Das Vorstandzmitglied Michael Stein Wirth ju Lauterbach ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Colmar, den 27. Februar 1391.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.

658171 Colmar.

Zu Nr. 32 Bd. II. des Genossenschaftsregzisters betreffend die Genossensckaft unter der Firma „Consumverein Eintracht“ eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ju Sulz (Ob. Els.) wurde beute eingetragen:

Durch Beschlußz der Generalversammlung vom 8. Februar 18591 ist Moritz Bueb, Schlichter in Sul (Ob. Els.) als drittes Mitglied in den Vor⸗ stand gewäalt worden.

Colmar, den 28. Februar 1891.

Der Landgerichte ˖ Sekreꝛũr:

Weidig.

Bekanntmachung. 63172

Auf Grund Gesellschattsgerttags vom 30 Mär; 1899 bestebt unter der Firma „Landwirthschaft⸗ licher Konsumverein Cppan, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze ju Oppau eine Gesellschaft ron nicht geschlossener Mugltederjabl.

Gegenstand des Unternebmens derselben ist: I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des laadwirthschaftlichen Betriebs; 27) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisfse.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorftandamitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts oerbind⸗ lichkeit baben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fitma der Ge—⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die ron der Gerossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vor- stands mitgliedern; die van dem Aufsichtsrathe aus:! gebenden unter Benennung def selben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind zu veröffentlichen in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftspresse!).

Johauues

Kaiserliches Landgericht Colmar.

ides sind dermalen: 1) Adam Direktor; 2) Karl August

r des Vor Rentner, ö! ebrer, Rendant, 3) Lorenz Friedrich Riede, tender Direktor, 4 Valentin Letsch, 5) Peter 6) Peter Schmitt VI., 7) Leonbard bn, alle in Oppau wobnbaft, und wo nicht ers gesagt, Ackerer. Die Einsicht der Liste der Genossen der Dienststunden des Gerichts Jedem g Frankenthal, 27. Februar 1331. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Frankenthal. Bekanntmachung.

Au Grund Gesellschaftsvertrags vom 24 nuar 1891 bestebt unter der Firma „Land⸗ wirthschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Rödersheim eine Gesellschaft von nicht geschlossener Mitgliederzabl.

Gegenstand des Unternehmers derselben ist; 1) ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs; Y) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erieugnisse.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—

durch Vorstands mitglieder

282 2 ! 61

99

Genossenschatt ausgebenden öffent⸗

ungen erfolgen urter der Firma

ft, gejeichnet von zwei Vorstands

mitgliedern; di dem Aufsichtsrathe ausgehenden,

unter Benennung desselben, von dem Präsidenten

unterzeichnet. zu veröffentlichen in der

„Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafts presse“.

Mitglieder des Vorstandes sind dermalen: 1) Vol⸗ manus Blaette, Direktor, 2) Johannes Grundboeter, Rendant, 3) Jakob Kraemer, Stellvertreter des Di⸗ rektors, 4) Jakob Kinsy und 5) Peter Nicklas, alle Ackerer, Nr. 1, 2 und 5 in Rödersheim, Nr. 3 und 4 in Alsheim wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Frankenthal, den 27. Februar 1891.

Kgl. Landgerichteschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär.

HallUle a. S. Genossenschaftsregister (68139 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 23. Februar 1891 ist an demselben Tage bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft: Consum Verein Amtsbezirk Teutschenthal eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Teutschenthal

221

du dem Vo Francke . der Bergmann Karl Koc ju Teutschenthal als Vorftands mitglied gewäblt. Hallle a. S., am 25. Februar 1891. Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung 7II.

Heilbronn. Bekanntmachungen 6653159

über Einträge im Genossenschaftsregifter.

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt: F Württ. Amtsgericht Heilbronn.

2 Datam des Eintrags: 19. Dejember 1890.

3 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ibrer Zweigniederlafungen: Darlehnskassen⸗ verein Neckargartach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrankter Haftpflicht. Sit in Neckargartach.

4) Rechts verbältnise der Genossenschaft:

Nach dem in der Generalversammlung vom 2. No-= vember 1890 angenommenen Statut bestebt der Gegenstand des Unternehmens in der Beschaffung der zum Geschäfts« und Wirtoschafts betriebe der Mit- glieder vöthigen Geldmittel und in der Annabme von Geldern, um den Mitgliedern Gelegenheit zu geben, müßig liegende Geldbeträge verzinslich an= julegen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraihs im Amtsblatt des Oberamisbezirks.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich dem Vorsteber und vier Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vor stebers gewablt ist.

ie derzeiligen Mitglieder des Vorstandes sind: Gemeinderath Karl Ekerdt, Vorsteher, Wilbelm Wörz, Bauer, Stellvertreter des Vor stehers Friedrich Dehler, Bauer, Beisitzer, Ghristof Willi, Bauer,

) Heinrich Bolch, Bauunternehmer, Beisitzer.

Sämmtliche Mitglieder haben in Neckargartach ihren Wobnsitz.

Rechts verbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen fit den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und jzwei weitere Miet⸗ glieder des Vorstandes.

Bemerkungen: Tie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestatte.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Januar und endigt mit dem 31. Dezember.

Z. B.: Landgerichts raih Gmelin.