113,006 107,75 B
102206
/
128286
9 50et. bz G 134, 106 120 006 95,50 B 97,50 bz
Schl GAs . Gs. Schriftgieß. Suck 19 EStobwasser . O. — 4 Str! Spilk Stp 64 — 5 Sedenb. Masch. 20 Südd Imm 400 2 Tapetnfb. Nordh. Tarnowig do. St. Pr. Union, Bauges. Vulcan Bergwrk. Weißbier ( Ger.) gen d, Wilhelmj Wnb. . ö 18906 Zeitzer Maschinen 20 240, 00 bz
Versicherun gs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende —= M pr. Stck. Dividende pro 1889 1890 Aach M. Feuerv. 2M v. 1900 Mn 440 — Aach. Rückvrs⸗⸗ G. Mo v. 4002 MMνn 120 — Brl. And. u. Wsso. WM /οv. 500 Mνn 129 Brl. Feuervf. G. 20 ½ v 1000500 176 Brl. dagel⸗ A. G. 2b ov. 100063dt. 39. Brl debens v. G. 2M o v. 1000 7M 1765 , ,,. 2Gᷣ / v. H 00πνιυάC,‚.· 0 Göin Rückorf. G. 200/ο v. Q υά᷑‚ 439) Colonia, Feuerv. WM / ov. 1900620 409009 Goncordia, Lebv. 200,0 v. 1000νt 45 St. Feuerv. Berl. 20 / v. 1090070 96 St. loyd Berlin 200 v. 10009 209 Deutscher Phönix 20 / v. 10001. 114 Stfch. Trnẽp. V. 26 36so v. 2402 135 Srsd. Allg. Trsp. 106,0 v. 1000741 300 BDüffld. Trsp. V. 1069 v. 19005310 255 Elberf. Feuervrs. 2M o v. 100003 270 Fortuna. A. Vrs. 20060 v. 1900 200 Germania, Lebnsv. 200 /ov. 00M 45, Gladb. Feuervrs. Mo v. 10007ν 30 Leipzig. Feuerprs. Ho / v. 1900 αν 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100910 3090 Magdeb. Feuerv. 20½ v. 190024un 293 Magdeb. Hagelv. 33300 v. 00 Mn 25 Magdeb. Lebend. 266 / v. HM tn 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100920 Niederrh. Güt.⸗A. 10/0 v. 500 6νυν 6 Nordstern, Lebvs. 200 v. 1000 MMn Dldenb. Vers.⸗Ges. 2M /0v. 00 Preuß. Lebnsv. G. 200, v. 500σσλφ Preuß. Nat. Verf. 26 /o v O0 un Provldentia, 10 60 von 1000 fl. Rhein. Westf. ld. I0O0/ov. 10009 RM Rhein. Wstf. Rckv. 1060 v. 4000νn Sächs. Rückv. Ges. ho / 9 v. 0 Mτνσ Schlf. Feuerv. G. 2M o v.50 100 Thuringia, V. G. 200, 00. 1000Yνn 240 Transatlant. Gut. Wo so v. 160Qνμι 200 Union, Hagel vers. 2000 v. 00Min 22 Victoria, Berlin 200/o v. 1000 zn 199 Wftdtsch. Vs. B. 206 /ο v. 10007 90
— te-
—— — 2 ö
0 &
. . ü, =, m . d w m . m
111106
28006 5716
345
10606 9900 1475 1650 3248
18553 3663
350 fob d 6
700et. bB 4675 3B 573 G 3726 970 bz B 1099 18006 165153 G
1MooG 3933 3566 16008 494
34056 1559
Berichtigung. Qicktamtliche Course.) Gestern: Fagonschmiede St. P. 166,006.
J , ä
— —
Fonds und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 3. März. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Courfen auf spekulativem Gebiet. Die ron den fremden Börsenrlätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten ziemlich günstig, boten aber be⸗ sondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft theilweise leb, hafter zu anziehenden Coursen. Im Verlaufe des Verkehrs machte sich in Folge von Realisationen rortkergehend eine kleine Abschwächung geltend, doch schloß die Börse wieder fester. .
Der Karttalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für beimische solide Anlagen wie für fremde, festen Zins jragende Papiere, bei mäßigen Umsätzen; ungarische o/ Goldrente und Italiener etwas besser,
Der Privatdiskont wurde mit 24 6g nęetirt.
Auf üüternationalem Gebiet gingen Desterreichische Greditaktien mit unwesentlichen Schmankungen ziemlich scbbaft um; Franzosen waren nach festerer Eröffnung abgeschwächl; Galizier, Dux Bodenbach, Warschau⸗ Wien, Schweiz crische Bahnen etwas anziehend und lebhafter. . ‚
Inländische Eisenbahnaktien bei mäßigen Umsãtzen durchschnittlich fester; namentlich Mainz ⸗Ludwigs⸗ hafen, Lübeck Büchen und Ostpreußische Südbahn.
Bankaktien feft; die spekulativen Devisen steigend und belebt, besonders Diekonto⸗Kommandit /, Berliner Handelsgefellschafts⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank.
Industriepapiere fester und tbeilweise belebt, Mon⸗ ianwerthe zu steigenden Coursen in gutem Verkehr. um 25 Uhr. Fest. — Desterreichische zreditaftien 174 50, Franzofen 109,25, Lombard. „6, 12. Dochumer Guß 139 25, Dortmunder St. Yr. 8625, Selfenktrchen 169,25, Harpener Hütte 184,15,
bernid 186,75, Laurahütte i289, 25, Berl. Handelt⸗ efell lc. 158,50, Darmstädter Sankt 155,00 Deutsche Hart 63, 56, Disk vnto-Kommandit 210 50, Dreghner ant 158.775, Jarcrnattoralse 109, 00, National-Sant 136,25, Dynamite Trast 159,87, Ruff. Bk. 56, 80, An beck E., 1567,75, Mainzer 119,25, Marienburger 35 09, Titre. 38,75, Duxer 248, 25, Elbetbal 103,10, Jaltier 83,70 Mittelmeer 102,40, Getthardbahn 1364, 0, Warschau Wiener 235,75, Italiener 96,00, Cest. 35 5er Lorse 12475, Russen 1880 98,70, To. Consels g9, 18, 1 ( Ungar. Goldrente 92.52 Eeorter —— Tücken 19,256, Ruff. Noten 238 00. Rar Drient L. 75.75. do. vo. III. 76 50. 3 cυάα N. Veich⸗Anl. S6, 12, Nordd. Lloyd 134,50, Canada
— *
75, 8).
Taönr !* e woönr le
Breslau,. 2. Mecz. (B. T. B.) Schluf⸗ Tourse) 359M Fans. Pfand br. 97,75, 4/9 ungar. Gir, 82, IG. Forf. Üürten 18,85, Rärk. LSoose 8350 B I. Fs rome ban 15,75, Bräl. Wechslr. 193, C0 Schles. BVarkrerein 120, 15, Kreditalt. 17300, Dennergrceckl, S6 25, Oberschles. Eis. 79560, S r, Gren i094. 50, Kramfta 130,50, Laurghütte Ds, 65, Verein. Velf. 106.25, Oeft. Bankn. 177,15, Ruff. Vanfn. 233.10, Schles. Zinkaktien 186.00. Oberschlef. Portland ⸗ Cement 115,75, Kattowitz er Iftien⸗/ Zesellschaf? ü Bergbau und Huͤttenbetrleb äs F, Fißther Maichinenbau 117.50.
Frankfurt a. Mi., 2. März. (B. L. 3 (Schluß Course.) — Londoner Wechsel 35667. Parif, . SC 70, Wien. do 176,70, Reichs anl. 106 55,
e. Siletr. 80, 75, do. Payterr. Sl, 19, dn. S Co Papierr. 30 26, do. 4 0½ Goldr. 7 00, 1860 oose 126, 00, 40
ongar. Goldrente 32.20. Italiener 934.39. 1880 Rusen 98. 10, II. Drientanl. 75, So. M. Drientanl. 76 40, 4 d½ο Spanier 77,20, Unif. Egypter S8, 16, z e Egvpter 33,89, Kenverttrtt Türken 18.30, ö tür? Anleihe 84.50. 3 */ port. Anleihe 7, 09. 5 o serb. Rente 9242. Serb. Tabackr. 91.80, 8 oM amgrt. Rum. 99 80, soo kons, Mexik. 89 66 ö Böhm. Westbahn 2974. Böbm. Nordbahn 177 Fentral Yactse 109 20, Franzofen 2166 Gali. 136, Gotthb. 149.435, He. Ludwb. 115,30. Bomb. 1131, Lübeck ⸗ Büchen — —. Nordwestbahn 130, Credit aäiien I68z, Darmimstädter Bank 48.70 Mittel · dertsche Kreditbank 10792 Reichsbank 140 80, Vis konto Komm. 204 50. Dresdner Bank 1652,30, Fourl Bergwerksaktien 92.00 Privatdiek, 3 0so.
Frankfurt a. M., . März. (W. T B; G er ten Societät. (Schluß.) Rreditaktten 2708, Franzosen 2185, Lorbarden 1143, Salizier 1861, Gotthardbahn ibo. So, Disgkonto· Aommandit 205 36. ISrtsdner Bank 153 40, Laurabürte 128. 50, Gelsen- firden 164,40, Schweiz. Centralbahn 165,20, Schweizer Nordostkahn 137,50, Schweizer Union⸗
bahn 117,80. Fest. . Hampurg, 3. März (W. T. B.) ESchluß⸗ Course) Preuß. 4 * GConsols 165 80, Silber. Si 65 Oefl. Göoldr. 36 70, 400 ung. Golde. 98220, 1850 oose 125,50, Italiener 94 20, Kreditaktien 259,25. Franzosen 542550, Lombarden 286, 90. 1880 Ruffen 7 65, 15533 do. 164 78, II. Drientanl. 73,79, II. Drientanleihe 74 50, Deutsche Bank 167770, Diskerto Kommandit 20450. Berliner Handelsges. 152.50, Dresdener Bank 152,20. National- -* für Dentschland 131,900, Hamburger Komm beat II7 00, Norddeutsche Bank 154 00, Lüb Büchen 163,109. Marienburg: Mlawka. 60 Sftpreußisch? Südbahn Sc 35, Laurahütte 127 RNorddtutsch? Jute Spinnerei. 116,00. A. Gunno. W. 151.70, Hamburger Packetf Akt. 121 Byn. Trust · A. 151 50 Privatdiskont 23 o. Hemburg, 2. März. (W. T. B.) Abe: 3r5fe. Desterr. Keeditaktien 269,560, Franz 545, 60, Lombarden 286, 00, 490 ung, Goldr — —, Ostpreußen 84 50, Lübeck ⸗ Büchen 16 Diskont Kommandit 204, 890, Laurahütte 127 Dortmunder 75, Hamburger Packetf. 120, 90, T Dynamit 151550. Ruhig. 3 Wien, 2. März 118. T. B.) (Schluß-Coeu CcsI. Pahierr. 91,75, do. sMαν do. 102. 05, do. Sill 9175, Goldrente 110,10, 4 c. Ung Goldt 165,50, 5 oSJ Papierrente 100,99, 1860er X 138.00, Anglo⸗Austz. 1665,75, Länderbank 22 Treditaktien 306,525, Unionbank 26,560. Un Kredit 34375, Wiener Bantp. 117,26, Bi Wefibahn — Böhmische Nordbahn 20: Bufchth. Fifenb. 48153530, Elbethalbahn 22 Gali. 211,70, Norbb. 2785, 00, Franz. ah, 623, Se Ezern. 235, 60, Lombarden 150,99, Nordwest 2I5,s765, Parbubiger 17850, Alp. Mont. Akt, 8, Vabackaktlen 157,90, Amsterdam 95, 30, Deu Plätze 6,50. Londoner Wechsel 11525, Pa Wechsel 45,6571, Napolcons 8,14, Marknoten bi Ruff. Bankn. L344, Silbereoupons 100, 99. Wien, 3. Marz. (B. T. B. Reser Ungariscke Kreritattien 344,265, Desterreich Kreditaktien 306,87, Franzosen 246,75, barden 130 25, Galizier 12,90, Nordwest — —, Elberbalbahn 723, 00, Oester. Papier s1.85, do. Goldrenie —, 5 Yu ung. Papier 160, 935, 4*½ ungar. Goldrente 164,80, Markt 6,65, Napoleons s, 13, Bankverein 117,25, Ta aktien 157,06, Länderbank 222, 40. . London, 2 März. 3. T. B.) Schluß ⸗Cor Englische 20/0 Consols 968 / is, Preußische GCensois 164. Italienische Hö Rente 334, Farben 12. 4 konsol. Russen 1688 I. E Türken 193. Oest. Silberr. 191. 38, 47 ung. Goldrente 911, 753. 330,0 Egypt. 838, A (0 unif. E 4g oν egypt. Tributanl.
Rußland. Paris, 2. März. (W. T. B.) verkehr. 3 G, Rente 95,51, Italiener 4 Yo ungar. Goldrente 9256. Türken !] Türkenloose — —, Spanier 76,97, Egypter Sltomanbank 628,45, Rio Tinto 581,8, T aktien 35187, Panama 38,00. Fest. . Paris, 2. März. (W. T. B.) (Se Course. — 3 0! amortisirb. Rente 95 66, Rente 75 b0, 4 υάδ Anl. 105,30, Ital. hoe S4, 60, ODest. Goldt. 98, z, 4 *½ ung. Goldr. 459 Russen 1889 989,50, M Ruffsen 99 40 43 unis. Egvpt. 494,37, 1190 spo äußere Anltitzt 764, Konvertirte Türken 1 Tärtisch 2esa 76.60, 4 eη privil. Dbl. 436,00, Frame sen 543,75, Lombarden 8 Lombard. Vr Iten 340, 00. Banque ottomane Banqut 82875, Banque d' Escompte 5 Crebit 5 do. mobilier 4 Meridional⸗ Panama * Suez ang ĩ Gredit Soöonnait; S800. Gat pour — Gtrang. 590, 00, Transatlantique 610, 0906, B. Krane 4512, Ville de Paris de 1871 413,00, Taback Stom. 351. 26 d Gons. Angl. 88, Wechsel uf deutsche Hlätzt 121151. Wechsel auf Tonhbon 25.23. Cheques auf London 25.243, Wechfel Wien k. A6 50, do. Amfterdam k. 06, 87, Do. Madrro J. 66 20, Comptoir d Egcompte 695. III. Drient Anleihe 77,68, Neue 3 o Rente 93,50. St. Petersburg, 2. März. (W. T. B.) Wechsel aut London 86,20, Russ. IHI. Drient⸗· anleiß? 1623, do. III. Drientanltibe 1039, do. Bank für auswärtigen Handel 2825. St. Peters⸗ durger Diekonto⸗ Bank 615. Warschauer Disconto. Bank — St. Petersburger internationale Bank sis, Ruf. 44 M Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1403, Große Russsche Eisenbahnen 222, Rufs. Süd⸗ westbahn · Aktien 117. . Amsterdam, 2. März. (W. T. B) (Schluß Course.) Oest. r ,. Mai · November verzl. 93, Sest. Silberr. Zan⸗Juli vert. 783, Oest, Goldr. — Too Angar ifch- Goldrente — Russische große Eifenbahnen 1245 do J. Orientanleihe 71It, bo. II. Drientanl. 725, Konvert. Türken 195. 3480 holländische Anleihe 1004. 8 c½ garant, Transv⸗
Goulev
Eifenb. Sblig. 102, Warschan⸗Wiener Eisenb.- Akt. 1I355, Marknoten 53, 30, Russ. Zoll ⸗ Coupons 1823.
Hamburger Wechsel 59.20. Wiener Wechsel 102.09.
Gourse. Eable Transfers 4383. Wecksel auf Paris (66 Tage) 1891, 4 Aktien 765, Centr. Pac. 20. IRerth⸗Western de. 1566. Chicago Petlwauter u. St. Paul do. 55 Illinois Central do. 26, Lake Sort Michig. South do. 1116, Louisville u. Nasbyille do. 73. 194 N. Y. Late Erie West.,
5
2
Northern Pacific Pref. Western Pref. do.
*
263. Union Pacifie Pref. do. 183, Silber Bullion 973.
Sicherheiten 4 90.
Kasfenbestand Diskontirte
Vorsch. auf Waaren Vorschüffe auf öffentl.
Vorschüsfe auf Aktien Kontokurr. d. Finanz⸗
New-⸗Hork, 2 Marz. (W. T. B. (Schluß⸗˖ 9 Wechsel auf London (60 Tage) 4,85.
(66 Tage) 895, Ganadian Pacifie 298, Chicago u.
Wechsel zuf Berlin fundirte Anleihe 121,
st. J. Lake Erie u. West. do. . . k 66 84. 5*. 5. t. u. Hudson Rirer⸗Altien ; . r ir, RHoriolt. u. 3 31iz Atchijon Topek u,. Santa Szs do. do. Az. Wabasb, St. Louis Pac.
Feld leichi, für Reglerungs bonds 4, für andere
St. Petersburg, 2. März. (B. T B.)...
Ausweis der Reichsbank vom 2. März n. St. ) 133 751 000 4 2645 000 Rbl.
Wechfel Ir bia Hod — 36 000
15 000 unverändert 7575 000 — 80 000 I 11108 000 — 4000
105116 000 — 3 355 600
Fonds
und Obligationen
Mini sterirnk
4 - h0 bez., bei, ver Seyt. Okt. 46,8 — 9 - 6 bez., Nob. 43,6 — 3 bez.
loco ohne Faß (50er) (70er) 47, 0. Höher.
? Hiladelrbla u. Reading 7 J ) 28,50 Brodraffinade II. 28, 00. Gem. mit Faß 28 25, gem. Melis J mit Faß 26,15 Fest. 1 Hamburg pr. März 13375 bez., April 13,70 bez. und Br., pr. 13.773 Br., vr. Juni 13,75 Gd. 13,82 Br. Matt.
duktenmarkt. . pr. Mai 21,50, Roggen pr. März 18,85, vr. Mai 18.30. Hafer pr. März 15,70, pr. Mai 16,536, Mais pr. März 14,80, pr.
markt. nener 194 — 200.
ver August · Sext. 50 - 50,2 -= 49, 8 per Okt.
Weizenmehl Nr. 00 2775 — 26, 26, Nr, O0 26,900 —
24,90 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Marken Nr. O u. 1 26,50 — 25, 50 bez., Nr. 0 1B5 4
Nr. O u. 1 25,50 – 24,50, do. feine
Fber als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sack. Posen, 2. März. (W. T. B.) Spiritug 66,60, do. loco ohne Faß (W. T. BS.) Zucker⸗
Magdeburg, 2. März.
bericht. Kornzucker exkl, von oM 18,70 Kornzucker, exkl. S8 o Rendement 17.375. Nachprodukte, exkl.
H ose Rendement 15,19. Ruhig. n, . J.
affinade
Rohzucker J. Produkt Transito J. a. . 13,V7 Br., pr. Mai 13,75 bez., Mannheim, 2. März. Weizen
(W. T. B.) Pro⸗ pr. März 21,40,
Mai — —. Bremen, 2. März. (W. T. B). Petr e⸗ eum. (Schlußbericht Rryhig. Standard white
Hamburg, 2. März. (W. T. B) Getreide- Weizen loco ruhig, bolsteinischer loco Roggen Ioch rubia. mecklenbura.
loco 6,50 Br.
Fir ma und Sitz
der in seri renden Gele! l! fat
Funhalt
Datum
des Reichs und Staatz. Anzeiger
Vereinigte Schuhstoff-Fabriken in Fulda . Vereinigte Thonwerke zu Ratingen und Satzvey Vereinsbank — Sebniriz⸗ ... Vereinsbank Schleswig — Schleswig. Vereinsbank zu Frankenberg in Sachsen. Vereinsbank zu Grimma. .
163 1 Vereinsbank zu Pirna
Verlags gesellschaft des Mainzer Tanblattes ö. Main) ; Geilenkirchen Sündhoden
Viehmarkt am Bahnhof zu Elbing. . Volksbank Geilenkirchen ⸗Hünshoven —
Vorschuß⸗ C Dieconto Verein — Döbeln.
Vorschuß⸗Verein Roth Aetiengesellschaft — Roth'
Vorschuß Verein zu Alsleben a. S. Wasserwerk St. Wendel — Landau.
1 2 Wechslerbank in Hamburg, . Weimarische Bank — Weimar.
Westfalia Actiengesellschaft für Fabtikation don? Portland⸗ Cement
und Wasserkalk zu Beckum i. W Wilhelmsburger Chemische Fabrik —
Westfälischer Gruben⸗Verein — Zeche ö. bei Dorimund? ⸗ amburg . P Württembergische Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei bei Eßlingen
9 Württembergische Hypothekenbank — Stuttgart Württembergische Notenbank — Stuttgart.
Zoologischer Garten — Hannover. Zörbiger Bank⸗Verein von Schröter, Zuckerfabrik Melno — Melno . Zucker ⸗Liquidations⸗Casse in Magdeburg...
Zwickauer Brückenberg Steinkohlenbau⸗Verein —
Kötner & Ce — Zörbig
Bilanz, Divid. 48 . General vers. 48 . Bilanz 51 Generalvers. 560 Bilanz, Diwvid. 49 General vers. 51 ö. 52 4185 52 50 51 57 50 47 47 *
Bilanz, Divid. 51 27. Bezug neuer Aktien 51 27.
General vers. 52 28.2.
Bilanz bl 27.2.
51 27 31 3. ; 18 2
. k ů417 Ausloosung 48 General vers. 49 *
Kündig. v. Schuldscheinen 49 25.“ Bilanz — 35 Generalvers. 50 Bilanz 47 Generalvers. 52
der Bekanntmachung I
— * k
S S R N N N Gs G6
o C X Ro N Te R N & , S 8 8 8 G , n, m.
— Q a9 2 9 9
8 — 1 8 11
General vers.
Zwickau
73. . 35.3.
Berlin; Redacteur: Dr. H. Klee. Direktgr. Verlgg der Cxpeditien (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW. , Wilhelmstraße Nr. 32.
— 2 8, VM — 1 — Q — 2 2 *
per Juni⸗Juli 24,10 bez, per Juli⸗August 23,60 bez. per September · Oktober —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Behauptet. Sekünd. — Ctr. Kündigungspreis — Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per April⸗Mai 60,5 —,3— 5 bez., per Mai⸗Juni 60,7 bez., per September⸗Oktober 61,4 — 6 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) Her 105 kg mit Faß in Posten von 100 CEtr. Ter— mine still. Gekünd. — Kg Kündigungevr. — KA
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsahgabe per 1001 à 100 0,½4 — 10000 / 4 nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis — “ Loco ohne Faß 69,4 bez.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1090] 100 9 6 — 100000 nach Tralles. Geiündigt — . Kündigungspreis — Loco ohne Faß 49,7 bez.
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100099 — 10 000 cο nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 710 M. Verhrauchsabgabe. Etwas matter. Gekündigt — J. Kündigungspreis — * Loco mit Faß — per diesen Monat —, per April⸗ Mai und Mai⸗Juni 49,9 — 50 - 49,4 bez, per Juni⸗ Juli 55 = Jo, 1487 ber, per Full- udust So,
— — — * e = m TVI. 1LIIIIAIINM.
Reizen be. är Isst, Pr. Nai 106g, pr. Juli io Kaffee Rio Nr. 7 low erdinary pr April 7.57. vr. Juni 17.05.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 2. März 1891.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend“ gewicht gehandelt werden. .
Rinder. Auftrieb 3254 Stück. (Durchschnitis⸗ preis für 100 Eg.) JL. Qual. 18 - 124 6, II. Qualität 108 - 116 1½, RI. Qualität 96 — 104 M6, LV. Qualitat 90 - 94 A . .
Schweine. Auftrieb 10970 Stüd. (Durchschnitts⸗ preis für I60 kg.) Mecklenburger 102 - 104 , Zand; schweine: a. güte 98 —– 100 46, b. geringere 97 gh 0 bei 20 d' Tara, Bakony Io? M bei 26 Eg Tara pro Stück. . .
Kälber. Auftrieb 1879 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1, 20 - 28 . JI. Qualität 1,158 - 1, 18 M, II. Qualität O, S8 - 1,06 66
Scha fe. Auftrieb 12 505 Stüc. (Durchschnittgyrel⸗ für 1 569 J. Gualilãt 6, 88 = 1, 60 M., II. Qualitât 6.78 = 0, 85 MÆ, III. Qualitt —
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 .
Königlich Prenßisch
Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
für Gerlin außer den Post⸗Austalten auch die Expedition
8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aummern kosten 25 4.
KR ss 1
J
= —
M 55.
K 28 R-
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Jeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Mittwoch, zen 4. März, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem evangelischen Pfarrer Hassenstein zu Allenstein und dem Kanzlei-Rath Heiler zu Rheda im Kreise Wieden⸗ brück den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Major a. D. Lütken, bisher Commandeur des Landwehr Bezirks Altenburg, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Haupt⸗Zollamts⸗-Assistenten a. D. Knieß zu Bremen und dem Fortifikations⸗- Sekretär a. D. Olbrich zu Büdelsdorf im Kreise Rendsburg den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Wallmeister a. D. Merkel zu Kiel, bisher von der Fortifikation zu Friedrichsort, und dem Eisenbahn-⸗Zug— führer a. D. Milster zu Bromberg das Allgemeine Ehren⸗ zeichen in Gold; sowie dem Depot Vize-⸗Feldwebel a. D. Glatthaar zu Ulm, bisher vom Artillerie-Depot daselbst, dem Kammfabrik⸗Werkmeister Hitzschke zu Naumburg a. S. dem Waldaufseher Rosinsky zu Radawnitz im Kreise Flatow und dem Leichendiener Joseph Bernier zu Aachen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Eisenbahn⸗-Stationsvorsteher J. Klasse Laurisch zu Görlitz; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog— lich sächsischen Haus⸗-Ordens der Wach samkeit oder vom weißen Falken:
dem Eisenbahn-Stationsvorsteher J. Klasse von Ran⸗ dow zu Breslau;
des Ehrenkomthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Obersten a. D. von Lettow⸗Vorbeck zu Olden⸗ burg, zuletzt Commandeur des Oldenburgischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 91;
des Fürstlich waldeckschen Verdienst-Ordens dritter Klasse:
dem Regierungs- und Baurath Zickler zu Kassel, ständigem Hülfsarbeiter bei dem Eisenbahn-Betriebsamt Kassel (Direktions⸗ bezirk Elberfeld);
des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich schaumburg-lippischen Haus-Ordens: dem Regierungs- und Baurath Maret zu Hannover, ständigem Hülfzarbeiter bei dem Eisenbahn-Betriebsamt Hannover⸗Rheine; sowie des Commandeurkreuzes des Päpstlichen Pius⸗Ordens: dem Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Hugo Sieger zu Köln.
Deuntsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den vortragenden Rath im Auswärtigen Amt, bisherigen Geheimen Legations-Rath von Frantzius zum Wirklichen Geheimen Legations-Rath mit dem Range eines Raths erster Klasse zu ernennen, und
dem Zweiten Bureauvorsteher beim Kaiserlichen Statistischen 4 den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Königreich Preußen.
Gesetz, betreffend die Vereinigung der Insel Helgoland mit der preußischen Monarchie. Vom 18. Februar 1891.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Preußen ꝛc.
verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Land— tages, was folgt: 81
Die Insel Helgoland nebst Zubehörungen wird in Perfolg des Reichsgesetzes vom 15. Dezember 1890 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 207) und in Gemäßheit des Artikels 2 der Verfassungs⸗ urkunde für den preußischen Staat, vom 1. April 1891 ab mit der preußischen Monarchie für immer vereinigt. Mit demselben Tage treten daselbst die preußische Verfassung
König von
8. 2.
Das Gesetz über die allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 (GesetzSamml. S. 195) und das Gesetz über die Zuständigkeit der Verwaltungs- und Verwaltungsgerichts⸗ behörden vom 1. August 1383 (Gesetz-Samml. S. 237) treten für Helgoland in Geltung. ;
8. 9.
Helgoland wird in Bezug auf die staatliche Verwaltung der Provinz Schleswig-Holstein und dem Kreise Süderdith— marschen, sowie für die Wahlen zum Hause der Abgeordneten dem diesen Kreis umfassenden Wahlbezirk zugetheilt, aber mit dem Kommunalverband der Provinz und des Kreises nicht vereinigt.
Das in der Provinz Schleswig-Holstein geltende Recht über die Veröffentlichung der Gesetze, Verordnungen und Ver— waltungsvorschriften tritt für Helgoland in Wirksamkeit.
4.
Für die Insel Helgoland werden die in der Provinz Schleswig-Holstein den Landräthen zustehenden Rechte und ob— liegenden Pflichten einem auf Helgoland seinen Wohnsitz neh— menden Hülfsbeamten des Landraths insoweit übertragen, als sie nicht von dem Landrath des Kreises Süderdithmarschen selbst wahrgenommen werden. Die örtliche Polizeiverwaltung nach Maßgabe der für Helgoland in Kraft tretenden Verordnung vom 20. September 1867, betreffend die Polizeiverwaltung in den neu erworbenen Landestheilen (Gesetz-Samml. S. 1629), und des dort ebenfalls in Geltung tretenden Gesetzes vom 23. April 1883, betreffend den Erlaß polizeilicher Strafverfügungen wegen Uebertretungen (Gesetz⸗ Samml. S. 65), wird dem Landrath und in dessen Vertretung dem Hülfsbeamten übertragen. Der Hülfsbeamte hat den dienstlichen Anweisungen des ö Folge zu leisten.
Für Helgoland treten in Kraft:
I) der 5. 6 des Gesetzes zum Schutze der persönlichen Freiheit vom 12. Februar 185 (Gesetz Samml. S. 45);
2) die Verordnung, betreffend die Organisation der Land⸗ gendarmerie in den neuerworbenen Landestheilen, vom 23. Mai 1867 (GesetzSamml. S. 777);
3) die Verordnung, betreffend die Verhütung eines die gesetzliche Freiheit und Ordnung gefährdenden Mißbrauchs des Versammlungs- und Vereinigungsrechts, vom 11. März 1850 (GesetzSamml. S. 277.
D.
Helgoland bildet eine Landgemeinde nach Maßgabe der dort in Geltung tretenden Verordnung vom 22. September 1867, betreffend die Landgemeindeverfassungen im Gebiet der Herzogthümer Schleswig und Holstein (Gesetz⸗Samml. S. 16063), und der ebenfalls dort in Geltung tretenden 85. 22 bis einschließlich 27 der Kreisordnung für die Provinz Schleswig-Holstein vom 26. Mai 1888 (Gesetz⸗Samml. S. 139).
Die im 5. 22 Absatz? und 4 4. a. O. geregelte Mit⸗ wirkung des Amtsvorstehers bei Bestätigung beziehungsweise Ernennung der Gemeindevorsteher und deren Stell vertreter findet in Helgoland keine Anwendung, und der Gemeinde— vorsteher wirkt dort hinsichtlich der Polizeiverwaltung — 5§. 26 a. a. D. — nicht als Organ des Amtsvorstehers, sondern als Organ des Landraths und dessen Hülfsbeamten.
Die Verfassung der Gemeinde wird im Näheren durch ein Statut bestimmt, welches, nach Anhörung von Ein⸗ gesessenen und des Kreisausschusses, vom Minister des Innern zu erlassen ist. 3.
61
Die Gemeinde Helgoland ist berechtigt, an den vom Kreistage des Kreises Süderdithmarschen zu vollziehenden Wahlen der Mitglieder des Kreisausschusses und der für Zwecke der allgemeinen Landesverwaltung angeordneten reiskommissionen, sowvie an den Wahlen der Abgeordneten zum Provinzial-Landtage durch einen von der Ge⸗ meinde zu wählenden Kreistags⸗Abgeordneten theilzunehmen. Für die Wahl desselben gelten die Bestimmungen der §8. 82, S4, 91, 92, g3 Absatz 1 und 3, 95 und 100 der Kreis⸗ ordnung für die Provinz Schleswig⸗Holstein vom 26. Mai 1888. Dem Kreistags⸗-Abgeordneten ist für die Theilnahme an den bezeichneten vom Kreistage zu vollziehenden Wahlen eine seinen Auslagen entsprechende Entschadigung von der Ge⸗ meinde Helgoland zu a ,,
Helgoland wird dem Bẽzirt des Amtsgerichts in Altona zugelegt. 80
Die für Rechnung des Gemeinwesens in Helgoland zur Hebung kommenden Zölle, Steuern. Pachtgefälle, Abgaben, Taxen u. s. w. sind bis auf Weiteres fernerhin zu den Zwecken, welchen sie bisher gedient haben, zu verwenden. Die Verwaltung der bezeichneten Einnahmen und die i hung derselben erfolgt unter staatlicher Leitung und ussicht. . . Eine Zuständigkeit der Verwaltungsbeschlußhehörden oder der Verwaltungsgerichtsbehörden tritt hinsichtlich dieser Ein— nahmen, beziehungsweise Vermögensstücke und Ausgaben, so⸗
dem Staat und der künftigen Gemeinde Helgoland stattgehabt haben wird, nicht ein. Diese Auseinandersetzung bleibt Königlicher Verordnung vorbehalten. §. 10.
Für die Wahlen zum Hause der Abgeordneten erfolgt die im §. 10 der für Helgoland in Kraft tretenden Ver— ordnung vom 30. Mai 1849 (GesetzSamml. S. 205) vor— geschriebene Eintheilung der Urwähler in drei Abiheilungen nach Maßgabe der in Helgoland zur Hebung kommenden Ein— kommensteuer.
14
In der Provinz Schleswig⸗-Holstein geltende, vorstehend nicht bezeichnete Landesgesetze können für Helgoland durch Königliche Verordnung in Kraft gesetzt werden.
Insoweit die Schonung der auf der Insel bestehenden Gesetze und Gewohnheiten es erheischt, können auf dem im Absatz 1 bezeichneten Wege, an Stelle einzelner Vorschriften der einzuführenden Gesetze, Uebergangsbestimmungen erlassen werden. Die Geltung solcher Bestimmungen erstreckt sich nicht über den 31. Dezember 1893.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin im Schloß, den 18. Februar 1891.
(L. S.) Wilhelm. von Caprivi. von Boetticher. von Maybach. von Goßler. Herrfurth. von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Miquel. von Kaltenborn. von Heyden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdozent Dr. Albert Nauds, zu Berlin ist zum außerordentlichen Professor in der philo— sophischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers am Gymnasium zu Montabaur, Oberlehrers Peter Johann Blömer zum etatsmäßigen Oberlehrer ist genehmigt worden.
Die Nummer 4 der Gesetz Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 9432 das Gesetz, betreffend die Vereinigung der Insel Helgoland mit der preußischen Monarchie. Vom I8. Februar 1891; und unter Nr. 9433 die Perfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Eupen, Cleve, Adenau, Coblenz, Meisenheim, Sobernheim, Bensberg, Mülheim am Rhein, Ratingen, Lennep, Remscheid, Wipperfürth, Wermelskirchen, Barmen, Elberfeld, Grumbach, Saarbrücken, Hermeskeil, Wadern, Trier und Saarburg. Vom 13. Februar 1891. Berlin, den 4. März 1891. Königliches GesetzSammlungs- Amt. Didden.
Abgereist: Se. Excellenz der General der Infanterie von der Burg, kommandirender General des II. Armee⸗ Corps, nach Stettin.
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 4. März.
Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag den Vortrag des Chefs des Geheimen Civil⸗ kabinets und empfingen um 121 Uhr den Erbdrosten des Fürstenthums Essen, Kammerherrn Freiherrn von Vietinghoff⸗ Scheel und darauf die Deputation des Ausschusses zur Förde—⸗ rung des Rhein⸗Weser⸗Elbe⸗Kanals in Audienz.
Heu traten die vereinigten Ausschüsse des Bundes— raths für Zoll- und Steuerwesen und für Rechnungswesen und die vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr zu Sitzungen zusammen.
—
Bayern. München, 2. März. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗ Regent hat der „Allg. Ztg.“ zufolge nachstehendes Hand⸗
sowie die Bestimmungen der nachstehenden §§.2 bis einschließ⸗ kiel in r mung other e, .
lange nicht hinsichtlich derselben eine Auseinandersetzung zwischen
schreiben an das Kriegs Ministerium gerichtet: