1891 / 55 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

1 ,

6 6

e , , ,, / . . r

Acerkürger Heinrick Kühne zu Schwanebeck gehörigen Plänen Kartenblatt 5. Parzelle 1402 b. und Karten. Flatt 1, Parzelle 372 - 375 45 in Abtheilung II N. 1u.2 aus der Verfügung vom 28. November 1820 ein⸗ getragenen Posten von je 6 für die Rottorf schen Erbenzins berechtigten;

5) a. die auf dem im Grundbuche der Häuser von Schwanebeck Band 1 Blatt 241 verjeichneten, dem Landwirth Heinrich Sievert zu Schwanebeck gehörigen Grundstücke in Abtheilung II. Nr. 3 zufolge Ver⸗ fügung vom 17. October 1823 für Kaiser's Erben eingetragene Post von drei drei viertel Scheffel Roggen

und die auf den im Grundbuche der Flur von Schwanebeck Band 6 Blatt 267 verjeichneten, dem selben Eigentbümer gehörigen Grundftücken in Ab⸗ tbeilung II. Nr. 116 —f zufolge Verfügung vom 5. Norember 1824 eingetragenen Poften und zwar:

ür Stefan Kaifer's Erben 123 Scheffel Weijen und Scheffel Gerfte,

Jaceb Becker 14 Scheffel Weizen und 1 Scheffel

Scheffel Weizen und 3 Hever 21 Scheffel Weizen und 24 Scheffel Gerste,

für Rathmann Ahrens 2 effel Weizen und 24 Scheffel Gerste und die zufolge Verfügung rom 1 Kaiser's Erben eingetragene Poß

7

der Ebefrau des Magdalene Sorhie. ge Nr. 300 in Abtheilung II Verfügung vom 5. Posten, und zwar:

für Stephan Kaiser's Erben und 123 Scheffel Gerste.

für Jacob Becker 16 Scheffel Weizen!

Cbhristoph Roloff, ert, gebörigen Hause z 10 aus der eingetragenen

8 2 12 el Weizen

* 3 .

r

1

j 7 den Antrag des Gutsbesitze

rnitz, vertreten durch de

Könnern, erkennt das 8

Könnern für Recht:

Der eingetragene Gläubiger der im Grundbuch von Dorf Torritz Bard II. Blatt 44 Abtheilung III. Nr. Lauf Grund des Kaufvertrags vom 31. Januar 1813 eingetragenen Hrvotbekenforderung von 51 Tha— lern, Ardreazs Baschleben jowie dessen unbekannte Rechtsnechfolger werden mit ihren Ansprüchen af die Post ausgeschlossen

Könnern, den 25

1

Königliche

D X

J w au

J d das Aufgebot eines in der Reitz 'schen ̃ hinterlegten Geldbetrages, Königliche Amtsgericht, Abtb. J. am 23. Februar 1891 für Recht erkannt: Diejenigen, welche aus den Posten 2 Abtb. II. Arf. 267 und 101 Abth. III. Act. 320 G. B. ron Raboldshausen bezüglich eines im Zwangeversteige⸗ des Peter Reitz zu

eines legitimirten

In Sache

Gläubigers z trages von werden in verfahren bei

Homberg, Der Gerichisse

Oeffentliche Zuftellung. usler Wolfgang Junglas in Döfering als V über das unebeliche Kind seiner Tochter Theres J as, Namens Karl, bat gegen den groß= jäbrigen D k . nun unbekannten Aufenthalts, Cham Klage wegen Vaterschaft und gestellt, mit dem Antrage, den Beklagten iu ver— urtbeilen, er babe: 1) die Vaterschaft zu dem von Tberes am 371. Deiember 1890 unehelich Kinde Karl anzuerkennen. 2 jäkrlich bis zum zurückgelegten 14. e des Kindes 50 Alimente, 3) das seinerzeitige Schulgeld, 4) die eventuell Leichenkoften innerhalb der Alimentation? pꝛriode 5 10 ö i 6) die Streitskosten zablen und werde das Urtbeil für vorläufi llstredbar erklärt. Kläger ladet den Beklagten zum fesigejetzten Ver⸗ band lärgstermin auf Dienftag, den 28. April h. Is., Vormittags 9 Uhr, zum KT. Amtt⸗ gerichte Cham. Cham, den 25. Februar 13891. Herichtsfchreiberei des K. Amtsgerichts Cham. (E. S) Scherbauer, Sekretär. 2 Oeffentliche Zuftellung. ö r frühere Hotelbesitzer Theodor Propfe in vertreten durch Justizrath Seckel, klagt Eruard von Bamberg,

(

bekannten Lufentbalis, wegen Darlebnsforderung mit dem Antrage, den Beklagten zur Bezablung von 165 006 M nebst Zinfen zu 5 Go seit J. Juli 1899 und in die Kesten zu verurtheilen, auch das Urtheil gegen angemesfene Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlicken Verbandlung des Rechtsstreits vor die Eirilkammer F des Königlichen Landgerichts iu Göttingen auf den 1. Juni 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ ftellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellunz wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C S.) Abich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

67189 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Fränkel C Co. in Leipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Häbler, daselbst, klagt gegen den Maschinenbauer Wilhelm Plönes, früber in Leisnig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zarũck· jablung eines Darlehns von 1200 . Einwilligung in die Verfteigerung eines dafür vervfändeten Web stubls und Zurückgewährung der Anzablung von zö5 6 für einen balbfertigen Webstubl mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zablung ron 1560 S mit Zinsen zu 6 seit der Klag⸗ zustellung, sowie dazu zu verurtheilen, daß er den Verkauf des der Klägerin verpfändeten Webstuhls im Wege der öffentlichen Versteigerung durch eine hierin verpflichtete Person für seine Rechnung ge= scheken affe, auch das Urtheil gegen Sicherheits- leiftung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Könislicken Sandgerickts zu Leipzig auf den 20. Mai 1891, Vormittags 9 Utzr, mit der Aafforderung, einen bei dem gedachten Gerickte zugelaffenen Arwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zastellung wird diefer Arszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, am 23. Februar 1891

tarke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

=

683331 Oeßentliche Zustellung.

Der Maschlnenfabrikant F. W. Fischer in Wer nigerode vertreten durch den Rechtsanwalt Pauli in Wernigerode klagt gegen den früberen Buch⸗ drrückereibesitzer C. Sachtleben Jun., früher bier, jetzt in unbekannter Arwesenbeit, wegen 104 6 66 3 für gekaufte Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten zur Jablung von 105 ½ 30 4 nebst

s cc Jirfen seit em j3 Arril 1836 zu verurtheilen = und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das

Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklãten, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu

Wernigerode auf den 5. Mai 1891, Vor⸗ . . ö x = . durch vorläufig vollstreckbares Urtk

mittags 10 Utzr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wernigerode, Februar 13891. Zütz ken f, Ger.»Assistent, Gerichtẽschreibe z Königlichen Amtsgerichts.

. Oeffentliche Zustellung.

Handels firma H. FPintze in Weimar, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Wernick in Eifenach, klagt gegen Clemens Adolf Oeser, früher in Eisenach, jetzt in unbekannter Ferne, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ ürtheilen, an die Klägerin 2000 * zu zablen und das Urtkeil gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig volstrecktar zu erklaren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts · ffreits vor die J. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts hier zu dem auf Montag, den 25. Mai d. J., Vormittags 10 Unr, an⸗ beraumten Termine, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Eisenach, 23. Februar 13851. Der Serichteschreiber beim Großherzogl. Landgericht: Burkhardt.

ntliche Zustellung.

Michael Ulbrich

Rechts anw Deumling zu 1

! de: Johann Stop⸗

2

* 11

elie benen

en Darlebns Berechnung aner⸗ S867 gelieferte

em Antrage

eisung des Beklagten zur Zablung von durch vorläufi Iriheil, und

en

1

1 Q 2 24

9

.

estenberg auf den 2. Juni Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Festenberg, den 25. Febtuar 1891. Malotki, Königlichen Amtsgerichts.

*7

2

3 C6

Zustellung. irand Haupt ju Komorowo den Justizrath Gaebel

3

*

r l, klagt gegen minderjährigen Julius Eduard Doege zu ittno, minderjäbrige Emilie Hulda Doege zu i zu 1 und 2 bevormundet durch den ebtsitzer Sudwig Bloch in Polajewo, den Gastwirtb Eduard Doege, den Brenner Heinrich Doege, die verebelichkte Emma Buhrow, geborene Doege, und deren Ehemann, den Stellmacher Bubrow, rie rerebelichte Bertha Krebs, geborene Doege, und deren Ebemann, den Bäcker Krebs, zu 3, 4, 5, 6 früher zu Schittno, jetzt in Nord⸗ Amerika unbekannten Aufenihalts, wegen Beibringung einer Erbbescheinigung und Bewilligung einer Auflaffung, mit dem Antrage, die Beklagten unter Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits zu verurtbeilen,

1) dem Kläger eine Erbbescheinigung nach den Alt ˖ sitzer Ludwig und Wilhelmine Doegeschen Gyheleuten zujustellen,

2) die Eintragung des Klägers als Eigenthümer des Grundstücks Sametschin Nr. 155 zu be⸗

willigen und ladet die Mitbeklagten

a2. den Sastwirith Eduard Doege,

B. den Brenner Heinrich Doege,

c. die verehelichte Emma Buhrow, geborene Doege, und deren Ehemann, den Stellmacher Buhrow,

d. die verebelichte Bertha Krebs, geborene Doege, und deren Ebemann, den Bäcker Krebs, früher zu Schittno, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verbandlung des Recktsftreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den 17. Juni 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

4

. S8. * HB. * 33

G2 G

f MN 3 zu Poremben,

jest unbekannten

s

.

Ter b 199 Verhandlung *

Vormittags

. geg vor

, . Mir BIF 9 151

nun unbekannten Aufenthalts, wegen D

dem gedachten Gerickte zugelassenen Anwalt zu be= stellen. Zum Zwede der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Tlage bekannt gemacht. . Bajerowiczg, / Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

68339 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Ernst Pfeifer in Leipzig, vertreten durch die Rechtsanwälte Fr. Jacobs II. und G. A. Müller in Gotha, klagt gegen den Kaufmann Glemens Adosff Oeser in Gotba, als alleinigen Inhaber der Firma „Neuer Wirtbaverband gegen⸗ feinger Empfeblung und Administratien der 6. D. G. Marven sammtlicher Cours büber, Reisebillets und Führer Clemens Oeser in Gotba!“ wegen einer Forderung von 500 M aus einem Keschättspnertrage mit dem Antrage, den Beklagten kestenxflichtig zur Zablung von 5655 M nebst 60 Zinsen seit 2. Juli I85 zu verurtheilen und das Urtbeil gegen Sicer-⸗ beitsleiftung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Herioglichen Landgerickts zu Gotha auf den 1. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gotha, den 2. März 1831.

Ditel, Landgerichtssekretãr,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

Ib8337 Oeffentliche Zuftellung. Der Häusler Carl Kübn ju Poremben Dobrjetz, verfreten durch den Rechts ant alt Deumling ju den Arbeiter Johann

jablt sind und welches vor länger Doc gekündigt worden ist, mit dem ge anf Ver⸗ urtbeilung des Beklagten zur 3 O 60

Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rech sfreits vor das Königliche Amtsgerickt zu Feftenbe ur den 2. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ẃird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Festenberg, den 25. Februar 1831. Malotki, als Gerichtsschreiber des Aöniglichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zuftellung. .

* . * vir in Thiergarten del

.

* 1 nter

gabe 27. Mai 1864 den wiesenen Gleichstellungs gelder von 0 Kr, 160 Fl, 1060 Fl. mit dem Anträge auf Uttbeil dabin, die zu Gunsten der Se—⸗ klagten bestebenden Einträge im Pfandbuch Thier⸗ garten Band z Seite 213 und in den Band T. Nr. 173 buch Band T. Fol 372 Srundbuch Theil T. bofen Grundbuch

8. ,

' 14 es 2 7 I 38 4 1 2

. 2393

wird Tieser Auszug de Offenburg, den 23

Gerichis

W & Mp xp

Oeffentliche Zuftellung.

Kaufmann Leonhard Burlein in Ehleben, und Reichstags Abgeordneter, vertreten 8. g 82 1 c 2 4 1 Rechtsanwalt Br. Thaler in Würzburg, den Schmied Georg Heß

Waarenforderungen zu in dem Königlichen Landgeri kammer J., mit dem Antra

J. Beklagter ist schuldig 20 5 6 Zinsen hieraus rom 214 S 76 3 Waarenichuld nebst 6 */ Januar 1891 ab; 50 Æ Darlesnsschu

Zinsen hieraus 26. März 183

sc 500 Zinsen arl h 3schu Darlebns schuld nebst 5 tember 1890 ab an den Kläger alle Kosten des Rechtsstreits zu weise zu erseßze

IͤJ. Das U Sicherheits leistung . che V t den Beklagten unter der Aufforderung, eine i dem Prozeßgerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt für sich zu bestellen, zum Zwecke der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treites zu dem rom Gerichte bie für anberaumten Termin rom Dienstag, den 2. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, an die Gerichtsstelle in den landgerichtlichen Sitzungssaal für Cixilsachen. Be—⸗ bufs öffentlicher Zustellung an den Beklagten wird dieler Auszug der Klage fiemit bekannt gemacht. Würzburg, den 1. März 13891. Gerichts schreiberei des Kgl. Landgerichts Würjburg. (L. S) Zink, Kgl. Ober⸗Sekretär.

1636335 Deffeutliche Zustellung.

Die separirte Schlosser Henriette Langer, geborene Maercker, zu Breslau, vertreten durch den Rechts anwalt Fabritzi zu Breslau, klagt gegen ihren Ebe⸗ mann, den Schlosser Hugo Langer, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rück⸗ zablung von 1809 4 in die Ebe eingebrachten Baar⸗ vermögens, mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin 1809 M n zablen und das Uriheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerickts zu Breslau auf den 9. Juni 1891, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

dem gedachten Gerichte zugelastenen Anwalt zu be stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 26. . 1891. * Stache,

Gericktsschreiber des Königlichen Landgerichts. na e ᷣᷣ—Q—QKuiei—i— e x 02x 222 x 2 22

3) Unfall⸗ und Invaliditatsꝛc Versicherung.

Keine. Kw—— —.—

9 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

68309 Verdingung.

Die Lieferung des Jahres bedarfs der Kaiserlichen Marine an Koblen für das Etats jabr 1892 93 joll am 10. März 1891, Nachmittags 3 Uhr, öffentlich verdungen werden. Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: „Angebot auf Koblen“ zu versehen.

Bedingungen liegen im Annabme⸗Amt der Werft aus, können auch von der unterzeichneten Behörde bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 2. Mär; 1831. Kaiserliche Werft. Verwaltungs- Abtheilung.

66347] Verding

von Lieferungen für die Stadtbahn Köln. Die Lickerung von Ao 4m Grauwacken⸗ Pflaftersteine für den Gäterbdahnbof Köln⸗Säd soll vergeben werden.

Zeichnung und Bedingungen liegen in unserem bau ⸗Burean, Trankgass hierselbst, vom Is. an zur t offen. nnen gegen rerto- 2 6 durch den

Trankgasse 23 kierselbst,

der Bedin

solche Unternebmer,

ibigkeit durch Vor⸗ neue Zeit genügend aus⸗ * d

ote find versiegelt unter der Auffchrift An mg von Pflastersteinen für Gäter⸗ * bis zum 9. März 1891,

Bekanntmachung.

Lieferung des Bedarfs der Königlichen Thier⸗

Hochschule a

Braunkohlen Steinkoblen 3 Kiefernklebenhol;

Hafer

Oderheu

Stroh

Weizenschalenkleie

ie Zeit vom 1. ich vergeben werden. edingungen könne 2

im Geschãft immer d

. —2 * nian

*

t für u. s. w.) bis zum 15. März I. 1 Unterzeichneten ei ü 8

8 g 3 3 3 8

16. 1

8

er Termin zur ffnung de Angebole ist auf den 18. März „Vormittags 11 Uhr,

J 9

im Geschaäftszimm es Abministrators

erfolgt spätestens den Is.

5. Februar 1891.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Bei der rlarmwäßig heute stattgebabten 6. Ver⸗ loosung der Anleitze des Kreis⸗-Communal-⸗ verbandes Braunschweig (Ane gabe vom Jahre 1884) sind die nachberzeichneten Schuldverschrei⸗ bungen gejogen worden:

Litt. A. Nr. 181 und 427 je über 100 6

Litt. B. Nr. 755 1014 1071 1085 1148 1370 und 1466 je über 200 6

Litt. C. Nr. 1509 1576 1628 1822 1844 und 2979 je über 200

Litt. G6. Nr. 3245 3281 3370 3629 3797 3870 und 3985 je über 1000

Die Ausjablung des Nennwerths dieser Schuld- verschreibungen erfolgt vom 1. Juli d. J. ab bei der Stadtkafse hie selbft.

Die nachrerzeichneten, bereits früher ausge⸗ loosten und aus der Verzinung gefallenen Schuld⸗ verschreiburgen des Kreis ⸗Communalverbandes Braunschweig (Ausgabe de 1884) als:

itt. X. Rr. 215 2681 384 und 62 je über 100 ,

Litt. B. Nr. 593 664 712 725 868 und 1028 je über 200 6,

Litt. C. Nr. 1501 über 50 46, .

itt B. Rr. 3033 3907 und 3908 je über 1000 6

find bislang zur Eiulösung nicht überreicht.

Braunschweig, am 2 Marz 1881.

Der Stadt · Magistrat. Retemeyer.

68458

zum Deutschen Reich

M 55.

1. Untersuchungs Sachen.

3. Aufgebote, Zustellungen n. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditãts · zx. ersicherung. . Verkãufe, Vervachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren

Dritte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 4. März

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger.

1891.

e,, .

Oeffentlicher Anzeiger.

z. Kommandit · Gejellschaften auf Aktien n. Aktien · Gesellsch. 7. Grwerbs und Wirthschafts Geno ñfenschaften.

8. Niederlafsung 2c. von Rechtsanwälten.

38. Bank Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

58460

5) Verloosung 2c. von Werthyapieren.

Aãusloosung Essener Sta Bei der am 20. Dejember v. J. und am 12. Februar d. J. bebufs Stadtobligationen III., LV. und V. Emiffion sind folgende Nummern gejogen worden: A. III. Emission von Littera A. àa 300 S

74 so 1198 138 182 205 217 223 245 369 380 446 6 581 6583 6ol 710 716 721 728

822 823 833 845 863 9857;

von Littera B. a 1500

12 13 18 53 55 62 71 79 201 225 231.

KRK. V. Emission von Littera A. 200 9 35 63 11s 141 210 241 279 36s 116 s33 S7 6s Joo 7os 783 837 862 106568 10s 1131 11865 12858 1,

1785 1808 1890 2045 2655 2155 2245 2265 2285 2315 2357 2378 A353 20;

von Littera B. a 500 M

333 370 411 421 457 510 537 545 552 613 763 70 774 S657 S804 803;

von Littera C. a 1000

3 64 113 157 224 3858 424 450 478,

52 91 109.

C.

von Littera D. a 3000 M

V. Emisfion von Littera A. a 2000

27 91 127 155 180 249 352 362 373; 47 158 181 1892 250 342 350 432 410 475 576 537 854 667 832 707 744 754 788,

von Littera B. a 1000 (6 von Littera C. à 500

10 14 36 53 55 58 108 1798 220 272 320 352 410 535 587 596 s5s S805 S842 866.

Den Inhabern dieser Anleibescheine werden diesglben ki . . aufhört und die Anleihesceine wit den noch nicht abgelaufenen Zinssckeinen und Zinsanweisungen gegen Empfangnahme des Nennwerthe eimjuliefern sind. Für die fehlenden nicht verfallenen Zinscoupons wird

Von den früher ausgelooften Obligationen sind noch folgende Nummern nicht eingelöft:

rirwendet zu werden.

a. von der III. Emission Littera A. 228 252 275 353 397 398.

b von der J7. Emiffion Fittera A. 502 1312 2248; B. 3894 749; C. 5 163 178

e von der 7. Gmiffion Littera B. 618 739 748; C. 2065 284 2535.

Die Inkaber diefer Obligationen werden ersucht, dieselken des Baldigsten mit den nicht verfallenen Zinsscheinen an die Gemeindekasse J.

hierselbft einzuliefern und des Kopital bierfür daselbst in Empfang zu rebmen. . . ankhause Sal. Dppenheim jun. E Cie in Köln und bei der

Die ausgeloosten Obligationen T. Ausgabe werden auch bei dem B

Direction der Tisconto Gesellschaft in Berlin zur Einlösung entgegengenommen.

Essen, den 23. Februar 1891.

Die städtische Anleihe⸗ und Schulden-Tilgungs-Kommission.

dtobligationen. Amortisation Tro 1891 rorgenommenen Ausloosung der Essener

lben kiermit zum 1. Juli d. J. derart gekündigt, daß mit di deren Betrag rom Kapital in Abijug gebracht, um zur Ein

;D. 172.

781 S801 8Sc4 S805 806

78 1397 1468 1482 1658 1753

i e die Verzinsung Gemeindekasse J. des Coupons

*

ö K

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

685662]

2 2 ü. Steinsalzbergwerk Inowrazlaw Actien⸗Gesellschaft.

X. ordentliche Generalversamm lung am Sonnabend, den 28. März 1891, Vormittags 9 Uhr, 1 auf dern Steinsalzbergwerk da⸗ selbst.

Zur Theilnahme an der Generalbersammlung ist jeder Aktionär berechtigt, zur Ausübung des Stimm- rechts jedoch nur ein Aktionär, welcher mindestens 5 Aktien besitzt.

Je 5 Aktien geben das Recht auf eine Stimme.

Die Aktien sind spätestens bis zum 21. März a. e. Abends bei der Gesellschaft in Jnowrazlaw, bei dem Bankbaufe Jacob Landau in Berlin und dei der Nationalbank für Deutschland ebenda selbst oder bei den Herren Rob. Suermondt „4 Co. in Aachen zu hinterlegen.

Die aagemeldeten Aktionäre mation? karten.

erhalten Legiti⸗ Tagesordnung:

1) Geschãftsbericht, Vorlegung der Silanz, sowie des Gewinn⸗ und Verlust ⸗Contos, Er- theilung der Decharge.

2) Beschluß über Reuwabl für den Aufsichts rath und eventuelle Vornahme der Wabl.

Berlin, 3 Mär 1891.

Der Aufsichtsrath des Steinsalzbergwerks Inowrazlaw, Aetien ˖ Gesellschaft. Th. Sulzer. W. Brenken.

58426

Die Aktionäre der

„Glückauf! Aktien Gesellschaft für Braunkohlen⸗Ver⸗ werthung werden bierdurch zu der am 26. März d. J.. Nachmittags 6 Uhr, in Berlin im Sötel „Norddeutscher Hof, Mohrenftraße 20 abzubaltenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein geladen. e, n, n, z

1) Vorlage des Jabresberichtes, der Bilanz und

der Gewinn · und Ver lust⸗ Rechnung pro 1380, Berichterstattung über die Prüfung der Jahres rechnung, der Bilanz und über die Vorschläge zur Gewinnvertheilung. Beschlußfaffung der Generalpersammlung über Genehmigung der Bilanz, über die Vorschläge zur Gewinnvertheilung und über die der Ver waltung zu ertheilende Entlastung.

3) Abänderung des 5. 16 des Statuts bezüglich der Pflicht der Aussichtsraths · Mitglieder zur Dinterlegung von Aktien.

4) Srgänjung und Abänderung des Stams, be⸗ sonders der S§ę. 4, 20 und II behufs Ausgabe von Vorjuge Aktien der Gesellschaft und Fest⸗ setzung der Rechte derselben.

8) Beschlußfaffung über die Erböhung des , . durch Ausgabe von Vorzugẽ⸗

en.

6) Beschlußfass über die Aufnahme einer , . ung fnah

uld. 7) Wabl von Aussichtsraths Mitgliedern.

Die Herren Akticnäre werden unter Bezugnahme auf Paragrapyben 19 und 20 der Gesellschafts Statuten eingeladen, ihre Aktien ohne Couvponsbogen nebst einem dorpelten Verzeichnisse, oder die be treffenden Depositenscheine bei einer der folgenden Stellen und zwar:

bei den Herren Albert Berger Æ Co. in

Berlin, Jerusalemerstraße 59 J. oder

bei der Direktion in Lichtenau in Schlefien spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bis Abends 6 Uhr zu binterlegen.

Berlin, den 3. März 1891.

„Glückauf“ Il ktien⸗Gesellschaft für Braun⸗

kohlen⸗Verwerthung.

Der Aufsichtsrath. Berger, Vorsitzender.

sss Elsässische Gesellschaft für Jute Spinnerei & Weberei zu Bischweiler (Elsaß).

Die Herren Aktionäre werden hiermit auf Samftag, den 4. April 1891, 2 Uhr Nach mittags, zur ordentlichen Generalversamm⸗ ang in dem Geschäftslokal zu Bischweiler ein— geladen.

Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden in Gemäßbeit des Art. 22 der Statuten gebeten, ihre Aktien bis spätestens den 25. März hierselbft in unserem Geschäfts lokal oder in Straßburg, Colmar und Mül⸗ hanusen bei der Socité generale Alsa- cienne de Banque zu depeniten.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Berichts des Vorstandes und des Aufssichtsraths, der Jabresbilanz und der Betriebsrechnungen, Genehmigung der Bilanz, Entlaftung der Verwaltung und Ver⸗ fügung über den Reingewinn.

2) Wahl von einem Aufsichts rathsmitglied.

Bischweiler, den 2. Mär; 1891.

Der Auffichts rath. A. Herrenschmidt.

3 2 Gersdorfer Stein⸗ kohlenbau⸗Verein.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur zwanzigften 2 welche Donnerstag, den 19. März 1891, Nachmittags 3 Uhr, Anmeldung von 3 Uhr ab, in Reichold's Sötel in Chemnitz,

abgehalten werden soll, ftatutengemäß eingeladen. Bie Legitimation ist bei dem in der General- verfammlaͤng amtirenden Notar durch Hinterlegung der Aktien oder einer Bescheinigung über Devo⸗ nirung der Aktien bei der Gesellsckaftskasse einer Bebörde, einem Bankinstitut oder einer der nach genannten Couxyonzablstellen .

Herren Becker Æ Co. in Leipzig,. Günther Æ Rudolph in Dresden, A4Kunath Nieritz in Chemnitz,

SJerd. Ehrler Bauch in Zwickau zu bewirken.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bi lanz pro 1890 nebst den Berichten der Herren Revisoren hierüber.

Genehmigung der Jahresrechnung pro 1880 und Entlastung für den Vorstand. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes, eventuell Beschlußfassung über gesetzmäßig eingebrachte Anträge von Aktionären. Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden Herrn Rechts anwalts Dr Opyre. Beschlußfafsung über den Ankauf des H. F. Heinz 'schen Gutes zu Gersdorf. Geschäftsberichte nebst Bilanz auf das Jabr 13890 können vom 5. März a. c ab in unserem Werks⸗ bureau, sowie bei den obengenannten Zablstellen der Gesellschaft in Empfang genommen werden.

Gersdorf, den 24 Februar 1891.

Gersdorfer Steinkohlenban Verein. Der Vorftand. H. Job st E. Kaulfer t.

58525 Als Nachtrag zu der Tagesordnung für die Mittwoch, den 11. März, Vormittags 10 Uhr, stattfindende Generalversammlung nnserer Ge⸗ sellschaft laut Ausschreiben vom 16. Februar kün⸗ digen wir hierdurch noch an: Wahlen zum Aufsichtsrath“. Straßburg i. Els., den 3. Mär; 1321. Ter. Aufsichtsrath der Elsässischen Druckerei⸗ C

Verlagsanstalt

vorm. G. Fischbach.

ss . . Spinn⸗ K Weberey Bramsche zu Bramsche.

Zu der am Dienstag, den 24. März er., Nachmittags 2 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung im Hotel Schaumburg hier werden die stimmberechtigten Mitglieder bierdurch geladen.

Tagesordnung: .

Erledigung der Geschäfte nach 5. 28 der Statuten.

Osnabrück, den 2. März 1831.

F. S. Ham mersen, Vorfttzender des Aufsichtsrathes.

san) Zuckerfabrik Göttingen.

Die Herren Aktionäre unserer Fabrik werden bier⸗ durch zu der am Freitag, den 20. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, im Hotel zum „Eng ischen Hof“, Jüdenstraße 35, hier, statt⸗ findenden .

außerordentlichen Generalversammlung ganz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht über die letzte Campagne. 2 Statutenãnderungen. 3) Verschiedenes. Göttingen, den 1. Mär; 1831. Vorstand der Zuckerfabrik Göttingen.

884656

Spinnerei & Weberei Steinen.

Die Herren Akticnäre werden biermit zur fünften

ordentlichen Generalversammlung auf Tienstag, den 31. März d. J., Vormittags 10 Uhr, in Stadtkafino in Bafel zur Behandlung folgen⸗ der Geschäfte eingeladen:

1) Prüfung und Abnahme des Geschäftsberichtes der Direktion mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsratbes.

Prüfung und Abnabme der Jahresrechnung und der Bilan.

SGntlastung der Direktion und des Aufsichts⸗ rathes auf Grund vorbezeichneter Berichte und Rechnungen.

Bestimmung über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes und die Höbe der auszuzablenden Dividende.

5) Berathung, und Beschlußfassung über all⸗ fällig an die Versammlung gestellten Anträge.

Jeder Aktionär, welcher an der Versammlung ibeilnehmen will, bat sich spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage durch Hinterlage einer Aktien bei der Baseler Handelsbank in Basel zu legitimiren. Hiergegen empfängt er die Eint karte, welche allein zur Theilnahme an der Ver— sammlung berechtigt. Unmittelbar nach der General- versammlung werden die Aktien gegen die Rückgabe des Hinterlegungsscheines wieder ausgeliefert.

Steinen, den 2. Mär; 1391.

Der Präsident des Auffichtsraths. A. Koechlin⸗Geigy.

ss k

58533 Ordentliche Generalversammlung der Actionaire der

Flensburger Privat⸗Bank am Montag, den 23. März 1891, Nachmittags 4 Uhr,

im Bahnhofs -⸗Hötel, Hier.

Vertheilung rro 13890, Decharge. Wabl eines Mitgliede ratbes an Stelle statutengemãʒỹ scheidenden Herrn M. Buca. Wahl des Ersaßmannes des V ratbes. Wabl eines Mitgliedes des an Stelle des statutengemäß Herrn Herm. S. Detbleffsen.

5) Wahl des Ersatzmannes des

Wegen Theilnahme weisen wir auf den nachstehenden 5. der Bank:

3. 25. Zur Theilnabhme an den Generalversamm- lungen sind nur solche Actionaire berechtigt, welche späteftens am Tage ror der Generalversammlrag ibre Actien resp. Interimsscheine oder Hinterlegungs⸗ scheine über dieselben mit einem Nummern⸗Ver⸗ i Rhniß 5 f r: 8 58 . jeichniz im Banklokal vorzeigen oder sich ander⸗ weitig in genug Weise beim Bankdirektor äber den Be

Cx b U 2. 2 C.

68538

e g, ö .

Steinkohlenbauverein Hohndorf.

Die Herren Aktionäre werden bierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 21. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Gasthof zur „Goldenen Sonne“ in Lichtenstein ergebenst eingeladen.

Die Anmeldung zur Generalversammlung erfolg von 11 Uhr ab.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos.

2) Genebmigung des Rechnungsabschlusses, Ent⸗ lastung des Direftor ums und Beschlußfaffung über die Vertheilung des Reingewinnes.

3) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern.

4 Beschlußfassung über etwa eingegangene An⸗ träge von Aktionären.

Gedruckte Geschäftsberichte und Bilanz pro 1890 können vom 10. März d. J. ab bei unseren Zahl⸗ stellen in Empfang genommen werden.

Hohndorf bei Lichtenstein, den 2. März 1891.

Das Directorium: G. Lie be. Gustav Singer.

685453

Bayrisch⸗Brauhaus zu Dresden. Die Herren Aktionäre werden biermit zu einer

außerordentlichen Generalversammlung, welche

den 20. März 1891, Nachmittags 3 Uhr,

im Brabanter Hof (Schäferftraße 21 a6 ge⸗

halten werden soll, eingeladen. Auf die Tages-

ordnung sind folgende Punkte gestellt: 1) Bericht über die Lage der Gesellschaft. 2 Beschlußfassung über eventuelle Verpachtungs vorschläge und dementsprechende Abänderung S. 2 des Gesellschaftsstatuts.

3) Beschlußfaslung über Nachzablung der Aktionãre und dementsprechende Maßnahmen wegen Zu⸗ sammenlegen der Aktien, Abänderungen von 5 5 des Gesellschaftsstatuts.

4 Neuwabl des Aussichtsratbes.

Dresden, am 2. März 1831.

Der Auffichtsrath.

Dr. Trömel.