1891 / 55 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

des Gesellschaftsregifters einzetrag nen Handels ˖ aeiellschaftt Lübbert R Sohn hier ertheilten Kollektiv Prokura beute eingetragen worden. Breslau, den 25. Februar 138891. Königliches Amtsgericht.

EBRreslan. Bekauntmachung. 68356 In unser Firmenregister ist Nr. 8202 die Firma Wilhelm Kliem hier und als deren Inhaber der Faufmann Wilhelm Kliem hier hꝛute eingetragen worden. Breslau, den 25. Februar 13891. Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. Bekanntmachung. 683561 Bei Nr. 14 unseres Gesellschaftoregisters ist heute in Solonne 4 Nachstebendes eingetragen worden: Durch Vertrag vom 30. Deiember 1380 ist

das Handelsgesckät auf den Mitgesellschafter William Helbig übergegangen, welcher das ĩelbe Unter der bie berigen Firma W. Helbig

fortsetzt. ö. Demnächst ist unter Nr. 163 Firmenregisters die Firma W. Helbig mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inbaber der Kaufmann William Helbig zu Bunzlau eingetragen worden. Bunzlau, den 13 Febrrar 1891, Königliches Amtsgericht.

Banzlau. Bekanntmachung. 68357] In unser Firmenregister ift beute unter Nr. 164 die Firma Robert Krusche mit dem Site zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Kruscke zu Bunlau eingetragen worden. Bunzlau, den 25. Februar 13891. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 357 die Firma „Heinrich Spanier“ mit dem Size iu Charlottenburg und als deren Jababer der Kauf mann Heinrich Spanier zu Charlottenburg ein getragen worden.

Charlottenburg, den 27. J

FKönisliches Amtsgericht.

Pobrilugsk. Bekauntmachung. (65363 In unserem Firmenregister ift zu Nr. 2/83 bei der Firma Wilhelm Hanfland Folgendes ein getragen: ; Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Februar 1891 an demselben Tage. Dobrilugk, den 25. Februar 1391. Königliches Amtsgericht. Unterschrift.) 57776 Doberan. Auf gerichtliche Verfügung ist heute in das Handeleregister zu Nr. 76, betr. die Firma Bockhahn Æ Brockmann in Doberan, in Columne 3 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Doberan, den 27. Februar 1891. Krull, Gerichtsschreiber des Groöb. Meckl. Schwerinschen Amtsgerichts.

Eschweiler. Bekanntmachung. 677581 Bei der unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts eingetragenen Aachen SHöngener Bergwerks⸗Alöetien Gesellschaft zu Höngen wurde heute Folgendes vermerkt:

„Die Gesellschaft ist zufolge des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 12. April 18990 auf- gelöst. Die Liquidation geschieht durch den Vorstand.“

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Sesellschaft zu melden.

Eschweiler, den 25. Februar 1891. Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Frank rurt a. O. Sandelsregister (65353 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. C. Der Kaufmann Friedrich Wilbelm Eduard Friecke zu Frankfurt a O. ist in das unter der Firma Eduard Friecke 3 Frankfurt a. O. bestebende, früher Nr. 544 des Firmenregisters eingetragene ne,, des Kaufmanns Herrmann Julius idaard Friecke als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die am 258. Februar 1891 errichtete offene Handelsgefellschaft unter der Firma Ednard Friecke Enter Rr. II unferes Geselschaftsregisters zufolge Verfügung vom 258. Februar 1591 am nämlichen Tage eingetragen. Als Gesellschafter sind vermerkt: II Kaufmann Herrmann Julius Eduard 2 Kaufmann Friedrich Wilbelm Eduard beide zu Frankfurt a / J. Frankfurt a. O., den 28. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. JJ. Abtheilung.

Friecke, riecke,

6583665 Goiha. Aus der Firma Grammophon Fabrik sämmer Reinhardt Æ Co. in Waltershansen ist der Kaufmann Franz Reinhardt das. ausgeschieden. Die Firma firmirt künftig: Grammophon · Fabri Kämmer Æ Co. End bat dem Kaufmann Udo Sörgel ebendas. Pro. kura ertbeilt. Zur nz der Firma sind jwei Theilbaber der Gesellschaft, oder ein Theilbaber und ein Prokurist erforderlich. Solches ist auf Änzeige vom heutigen Tage im Handels register Fol. 1445 eingetragen worden. Gotha, am 23. Februar 1891. Herjogl. Sächs. Amtsgericht. II. E. Lotze.

Grünberg. Bekanntmachung. 68365 In unser Firmenregister ift beute unter Nr. 496 eir getragen worden die Firma Aug. Hanke, als deren Srbaber der Kaufmann Auguft Hanke zu Grünberg und als Ort der Niederlafsung Grünberg in Schleien. Grünberg, den 27. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. III. Hamburg. Eintragungen (68365 in das Handelsregister. 1891. Februar 25. J. A. Ströhlein. Irbaber: Jobann Adam Strõhlein.

S. Suedders. Inbaber: Peter Cduard Hinrich Lũdders. . ü

Sermann Ruben C Co. Kon manditgesellschaft Persõnlich baftender Gesellschafter: Hermann Ruben.

A. Cohn jr. Nachfolger. Nach dem am 13. Oktober 1839 erfolgten Ableben von Feis Meyer Herzberg r das Geschäst von dessen Erben in Gemeinschaft rnit Tem überlebenden Tbeilbaber Wolff Möller fortgefübrt worden, wird aber seit dem 31. De⸗ zember 1890 von dem genannten W. Möller als alleinigem Irkaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Otto Friedrich Timmermann. Diese Firma, deren Irbaber Otto Friedrich Timmermann war, ist aufgeboben.

Senning Ahrens. Mar Emil Svies ift in das unter diefer Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselke in Semeinschaft mit den big herigen? Inbabern Maria Friederica Bertha, geb. Kinkel, des Henning Abrenz Ww. und Hermann Ahrens unter unveränderter Firma fort.

Ernfst Stern. Diese Firma, deren Inhaber Ernst Stern war, ist aufgehoben.

E. Eraass Eo. Vifette Emilie Friederite geb. Matz, des Franz Hinrich Gduard Craass Wittwe sst aus dem unter diefer Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis berigen Treilkaber Loren; Hermann Heinrich Land. als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesẽtzt.

Februar 26.

Siegfried Freundlich. Inhaber: Freundlich.

Gottfriedt Schöne. Inbaber: Friedric August Heinrich Christian Sottftiedt und Julius Henry

Otto Schöne.

Februar 27.

J. S. W. Dietz. Diese Firma, deren Inbaber Jehkann Heinrich Wilkelm Dietz war, ist auf— geboben.

J. Deutschmaun Æ Co. Zweigniederlafsung der alciknamizen Firma zu Mannheim. Emil Wolff e Mannheim ist in das unter dieser Firma ge—⸗ führte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinfchaft mit den bisherigen Inbabern Moses Wolff zu Mannheim, Carl Deutschmann zu Mannbeim, Ludwig Deutschmann bieselbst und Flifabetb Mass Ww. geb. Wolff, zu Mannbeim unter unveränderter Firma Fort. . ;

Zur Vertretung der Gesellschakt und zur Zeschnung der Firma sind vur die genannten M. Wolff, C. Deutschmann, 8. Deutschmann und E. Wolff berechtigt.

Moritz Hellbut. Inbaber: Moritz Richard Hellbut.

Elbfchloß⸗Branerei Nienftedten. In der Ge⸗ neralverfammlung der Actionaire vom 15. De- cember 1890 ist u. A. eine Akänderung des Statuts der Gesellschaft, betreffend die 558. 2 und 5, scwie der Wegfall von 5. 15, Absatz 2 und des §. 35 beschlossen worden.

Der 5. 2 ift namentlich dabin verändert:

Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung und der

Betrieb einer Bierbrauerei und Mälzerei, wofür

die Gesellschaft ein in Nienstedten belegenes

Grund stück zum Werth von 16 400 900 erworben

bat, fowie der hiermit zusammenhängenden Ge⸗

schãfte;

und der 5. 5 u. A. dahin: .

Das Grundcapital der Gesellschaft betrug bei der Frrichtung derselben im Jahre 1881 , 1 5659 669, wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. December 1338 um e S6 O60 erböbt und beträgt jetzt Æ 2000 O00, eingetbeilt in 2060 Actien zu je Æ 10009. Diese Actkien sind rolleinbezablt.

Das Landgericht Hamburg.

Siegfried

Hannover. Bekanntmachung. 68371 Im biesigen Handelsregister ist beute Blatt 3152 zu der Firma S. Erythropel eingetragen: Die Riederlassung ist nach Wülfel verlegt. Saunover, 28. Februar 18591, Königliches Amtsgericht. T.

Haspe. Sandelsregister 68362 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Nr. 38 des Firmenregisters eingetragene

Firma C. Oufermann (Firmeninhaber der Kauf

mann Carl Snfermann zu Twitting, Gem. Wester⸗

bauer) sst gelöscht am 28. Februar 1891.

Hattingen. Königliches Amtsgericht 63451] zu Hattingen. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 280 Die Firma Julius Hein und als deren Inbaber der Faufraann Julius Hein zu Hattingen am 28. Fe⸗ bruar 1891 eingetragen.

68370 Hildesheim. Im Handelsregister ist auf Blatt 1682 (Fortsetzung von Blatt 248) zur Firma Gebr. Propfe in Hildesheim eingetragen;

Der Mitgesellschafter Heinrich Propfe ist am 17 Nai 1890 verftorben und wird die offene Han ˖ dels gefellschaft von den bieberigen Mitgesellschaftern Wittwe Dorothee Propfe, geb. Kattentist, und Fa—⸗ brikant Hermann Propfe hieselbst von denen Grftere von der Geschäftsführung und Vertretungs- befugniß ausgeschlossen ist unter obiger Firma fortgesetzt.

Hildesheim, 238. Februar 1831,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 6337 In das biesige Handelsregister ift beute Blatt 160 eingetragen die Firma: Eicke Æ Falke mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber die Kanfleute Theodor Eicke und Guftar Falke zu Hildesheim. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. März 13891. Hitdesheim, der 7. Mär 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

2 35

Hõtenslehen. Bekanntmachung. 68357 Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts gerschts ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: „Brandes Co.“ in Offleben Folgendes einge tragen worden: Colonne 4. Folgende Gesellscafter sind aus der

Gesellschaft ausgeschieden:

der Halbspãnner Heinrich Kebbel zu Offleben, die Rittree Friederike Wagenfũühr, geb. Bock⸗ mann, zu Offleben, .

die Ebefran des Helzbãndlers Heinrich Paul mann Marie, geb. Wagen führ, zu Schöningen, die Gkefrau des Rittergutsbeñttzers Julius Vorreger Hermine, geb. Wagen führ, zu Stern berg bei Eulmsee in Westvreußen, , Georg Niemann orf,

die Wittwe

zu Reins⸗

des Oekonomen Peter Trog,

Danna, geb. Bäbenroth, zu Harbke,

der Oekcnom Reinhold Wunderling zu Som—⸗ mer? dorf,

der Ackermann Jacob Deicke zu

dorf, . der Halbspänner Peter Jäger zu Sommers⸗

Sommer?

dorf, . der Halbspänner Christoyh Jacob Hosang N zu Sommers dorf, . ) 2. Palbfpänner Friedrich Günther zu Barne⸗ erg, . die Wittwe Mathilde Kücken, geb. Müller, früber zu Neuwegersleben, jetzt zu Dessau, Fra Glla Pord, geb. Kücken, früher. zu euwegergleben, jetzt zu Auerbach in Hessen, Fräulein Anna Kücken, Fräulein Hedwig Kücken, früher zu Neuwegerẽ⸗ leben, jetzt zu Dessau, . 16) der Dekoͤnom Heinrich DOeblmann ju Schö⸗ ningen. J Folgende neue Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten: ; ; 1) die Wittwe des Ackermanns Ludwig Tägt· mever, Sophie geb. Niemann, zu Reinsdorf, 2) der Dekonom Jobannes Trog zu Darbke, 3) der Gutsbesitzer Gasta Hosang zu Sommers⸗ dorf, 4) die Erben des Halbspänners Peter Jäger alt: 2. dessen Witwe Dorothee Jäger, geb. Bremer. b. deen Kinder, die Geschwister Franz und Gustav Jäger iu Sommersdorf, 5) . Lckermann Friedrich Guntber zu Barne⸗ erg, 6) der Ackermann Fram Andreas Günther zu Alversdorf,

15

D der Landwirtb Albert Wagenfübr zu Qffleben. Gingetragen zufolge Verfügung vom 10. Februar 1891 am gleichen Tage. Hötensleben, den 10. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Sandelsregister 684531 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

In unser Firmenregifter ift unter Nr. 334 die Firma Gustav Edelhoff und als deren Inbaber der Fabrikant Guftav Edelboff zu Iserlobn am 23. Februar 1891 eingetragen.

Iserlohn. Sandelsregister 68452 des Königlichen Amtsgerichts Iserlohn. Bekanntmachung.

In unser Register über Ausschließung der ebe⸗ lichen Gätergemeinsckaft ist unter Nr. 15 zufolge Verfügung vom 24. Februar 1891 am selben Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Reiß ert zu Iserlohn nach Verlegung seines Wobnsitzes von Dortmund, woselbst er mit feiner Cbefrau, Martha, geb. Fliege, laut gerichtlicher Bescheinigung vom 30. September 1880 in getrennten Gütern gelebt, nach Iserlohn laut gerichtlichen Akts vom 5. Fe⸗= bruar 1891 für seine Ebe auch fernerbin jede Art

von Güterge meinschaft ausgeschlossen bat.

Ise rlohn, 24. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Kirchen. Bekanntmachung. 68478] Im Gesellschaftsregister des biesigen Königlichen Amtsgerichts, woselbst bei lfd. Rr. 2 die Firma Gebr. Fuchs ron Niederfischbach eingetragen stebt, ist zufolge? Verfügung vom heutigen Tage in Col. 4 folgende Eintragung erfolgt: Die Handelsgesellschft Gebr. Fuchs in Niederfischbach ist erloschen.“ Kirchen, den 24 Februar 13851. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Schindler.

Könisshũtte. Bekanntmachung. 684731 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 206 ein⸗ getragene Firma L. Blumenthal ist gelöscht. Königshütte, den 26. Februar 13831. Königliches Amtsgericht.

Langenberg.

Bekanntmachung. Die eingetragenen Inbaber der unten genannten Firma des hiesigen Handelsregisters oder deren Recktsnachfolger werden aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung der Firma im register bis 25. Juni 1891 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

6773

Handels⸗

Nummer des Firmen bejw. Gesellschaftẽ · registers

Firma

Drt der Niederlassung

Ernst Brauß. Gebrüder Hendrix. Karl Wiegold.

449. Elberfeld. 768. Elberfeld. 7753. Elberfeld. 1074. Elberfeld. 1208. Elberfeld. 1708. Elberfeld. 2846. Elberfeld. 5. 2862. Elberfeld. 3449. Elberfeld. 451. Elberfeld. 492. Elberfeld. 1000. Elberfeld.

3. 2230. Elberfeld. 330. Elberfeld. Langenberg, den 138. Februar 1891.

Guft. Wieschmann. C. Chrift.

Friedr. Bornemann. J. Umfermann. Osmann et Co.

Gebr. Scheben.

Wilh. Esser et Comp. S. W. Cleff Jun. Wittwe.

Bornemann et Strücker. Trappmann et Zassenhaus in Liquidation.

Geb. Schrick in Liquidation.

Langenberg. Neviges. Langenberg. Neviges. Das.

Das.

Das. Langenberg.

Das.

Das. Dohrmühle. Toenisheide. Langenberg. Seiligenhaus.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Sandelsregiftereinträge nr, , auf Aktien und die Aktie ngesellschaften betr. Einträge), zusammen geftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Regifterwesen.

Adorf. Am 21. Februar. Fol. 45. W. Weniger, Kaufmann Hermann Arthur Weniger Mitinhaber. Angustusburg. Am 20. Februar. Fol. 143. Frenzel & Helbig in Eppendorf, Inbaber die Guts.“ und Jiegeleibesitzer Carl Her mann Frenzel und Carl Hermann Helbig.

Bautzen. Am 18. Februar. Fel. 35. Goetjes & Schulze gelöscht. Bis ohofs v er da. Am 20. Februar. Fol. 47. Adolf Mothes, Friedrich August Adolf Mothes ausgeschieden, Moritz Paul Mothes

Inhaber. Am 21. Februar. Fol. 198. Otto Giga's Sohn gelöscht. Fol 235. P. Seyfert firmirt künftig „Paul Senfert . 3

. Am 17. Februar. Fol. 325. Ernst Müller gelöscht.

Chemnstæ. Am 17. Februar.

Fol. 3050, Stadtbez. Max Heinrich & Müller, Kaufmann Carl Ernft Juliuz Simon Mitinbaber.

Fol. 3424. Stadtbe; Chemnitzer Metall⸗

n,, Ludewig Æ Bernhardt,

einrich Sswald Ludewig gusgeschieden, Kaufmann Albin Hermann Hofmann Mitinhaber, künftige Fir⸗ mirung „Hofmann Æ Bernhardt“.

Fol. 3522. Stadtbei. Traug. Böhmer, In⸗ haber Carl Traugott Böhmer.

Fol. 3523. Stadtbej. Herm. Ende Co., errichtet am 1. Februar 1391, Inhaber Kaufleute Friedrich Hermann Ende und Bruno Ramẽthaler.

( Am 21. Februar.

Fol. 475. Landbez. Bruno Eckert in Burk⸗ hardtsdorf, Jnbaber Ernst Bruno Cdert.

Fol. 3027. Startbej. Hermann Heinrich, Carl Hermann Heinrich ausgeschieden, Paul Hermann Heinrich Inbaber geworden.

Fol. 3395. Stadtbe; „Chemnitzer Metall⸗ waaren⸗Fabrik und Gießerei, Franz Rey * Gebr. Schweizer“ aufgelöst, Hermann Paul Schweijer Liquidator.

Fol. 3381. Stadtbej. Guido Colditz sen. Sit nach Altchemnitz verlegt und nunmehr auf Fol. 476 des Landbezirks eingetragen.

Fol. 3471. Stadtbeji. Sächsische Wirknadel⸗

68306 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die

fabrik A. Zickmann Æ Co., Clara Ida, verebel. Porstmann, ausgeschieden, Emil Bruno Fischer In⸗ haber geworden.

Fol. 3524. Stadtbezirk. Cigaretten⸗ Fabrik Schabschal de St. Petersbourg F. Daiber, Inkaber Conrad Friedrich Daiber.

Colditæ. Am 21. Februar. Fol. S6. Louis Nürnberger gelöscht.

Dresden. Am 19. Februar.

Fol. 58945. Maschinen Fabrik „Vulkan“ Dose Æ Krumpelt, Ernrst Georg Dose ausge⸗ schieden.

Am 20. Februar. ö ö

Fol. 5060. C. Wolf, Karl August Gustas Wolf Prokurist.

Fol. S585. Alfred Ludewig, Inbaber Ernst Alfred Ludewig.

Fel. 6587. Beutler & Welz in Plauen, errichtet am 1. Ottober 1380, Inhaber die Schlofser⸗ meister Zohann Paul Gustav Beutler und Franz August Georg Welz.

Fel. SSI. G. A. Gäbler, Richard Guftas Säbler und Ernst Alfred Gäbler Mitinhaber, des Ersteren Prokura gelöscht.

Am 253. Februar.

Fol. 6588. Max Roll, Inhaber Johann August Max Roll.

Fel. 5583. Carl Alexander, Inhaber Carl Alexander, Prokurist Georg Berger.

Am 24. Februar. 16 44571. Petzold Deil in Pieschen ge⸗ öscht.

Fol. 6442. Petzold Æ Hartig in Löbtau, Heinrich Ezuard Philipp Julius Bode Hartig aus- gesckieden, Kaufmann Ernst Herwann Georg Wuttig in Plauen Mitinhaber.

Ebersbach.

Am 24. Februar.

Fol. 178. C. A. Müller & Sohn in Wald dorf, Carl Heinrich Müller ausgeschieden, Amalie Auguste, verw. Müller, geb. Gocht, Inhaberin.

Falkenstein. Am 19. Februar. ;

Fol. 173. C. S. Brückner, Inhaber Carl Louis

Brückner. Am 21. Februar. Fol. 141. J. Bauer gelöscht. Fol 155. Banner R Michael, Immanuel Bauer . Am 723. Februar. Fol 172. Wilde Æ Guttentag, Robert Gustab Paul Wilde Liquidator.

Frelberg. Am 20. Februar. ; Fol. 166. Carl göthen, Emil Hoffmann? Prokura geloscht.

Jobannes

behpli. 1 Am 13. Februar. Fol. E401. Gebr. Bresch auf Samuel Friede⸗˖ berg übergegangen. . Fol. 7833. Wilhelm Brandes in Leiyzig Schlenßig, Irhaber Adolph Maria Wilhelm

Brandes. Am 20. Februar. Fol. 7177. Welsch * PBrösdorf, Friedrich Gruard Welsch und Ernst Oscar Prösdorf ausge

schieden. Am 21. Februar.

Fol. 7I452. Sãchsische Röhrenfabrik A. Thier⸗ feider Comp, in Leiyzig ˖ Reudnitz, Ingenieur Friedrich Robert Hoppe Mitinhaber.

Am 23. Februar.

Fol. 2607. Theodor Hauser auf Curt Hauser she g smnoen. August Heinrich Rieche s? Prokura gelöscht.

Fol. 6305. Sermaun Rose in Leinzig Sounewitz auf Rofalie, verw. Rose, geb. Sam- kerg. übergegangen, Argust Ferdinand Krüũger

Prekurist. Am 24. Februar. .

Fel. 434. Franz Bernhardt, Paul Fischer ausgeschieden.

Fol. 885. Sammer * Schmidt, Carl Robert Krost's Prokura gelöscht.

Fel. 7511. Carl Ritter Æ Cæ., Carl Friedrich Ritter ausgeschieden, Kaufmann Carl Friedrich Richard Broesa Mitinbaber, künftige Firmirung „ungewitter Æ Broesa n.

aoh. Am 21. Februar.

Fol. 99. J. A. Pefter, Johann August Pester ausgefchieden, Kaufmann Matthaeus Woerner Mit- inhaber.

Narkneukirohen. Am 19. Februar.

Fol. 152. R. W. Rahm in Gunzen, Inhaber Robert Wilhelm Rabm.

Am 24. Februar.

Fl. 153. Theodor Heyden, Inbaber Theodor

den.

NHeerane. Am 24. Februar. Fol. 5355. Mazx Keftermaun, Inhaber Friedrich Max Kestermann.

Meissen. Am 21. Febrrar. Fol. 303. Johannes COnaas, Inhaber Johannes Ludwig Quaas.

Nossen. Am 21. Februar.

Fel. 143. Adolf Sefse im Zellwalde bei Siebenlehn firmirt kanftig „Adolf Hesse“ .

Plauen. Am 17. Februar.

Fsl. 311. „Joh. Ad. Steinhaenser, Buch“,

Kunft⸗ und Musikalien Handlung“ gelöscht. Am 24. Februar.

Fol. 545. F. A. Morgner gelöscht.

Fol. 1042. S. R. riedrich Deutsches Nachschlageblatt), Inhaber Hermann Reinbard Friedrich.

Relohenbaoh. Am 20. Februar.

Fol. 6383. M. Schmidt Æ Co, August Ludwig ausgeschieden.

Nlesa. Am 21. Februar.

Fol Theodor Schäfer Æ Co., errichtet am 1. Januar 1891, Inhaber Kaufmann Theodor Ulexander Schäfer in Dresden. Baumeister Mori Dewald Helm in Riesa, Restaurateur Friedri Auzust Bretschneider das. und Kaufmann Gustav Alwin Clemens Müller in Dresden, die letzteren drei sind von der Firmenvertretung ausgeschlossen.

Treuen. Am 25. Februar. Fol 133. Louis Jahn auf Johanne Magdalene, verw. Jahn, geb. Lohse, übergegangen. Nolkenstein. Am 20. Februar. Fol. 19. Gebrüder Schüller in Venusberg, Johann David Schüller ausgeschieden.

Friedrich

222

6 Leipzig. Auf FEol. 1673 des vormaligen Handels registers für die Stadt Leipzig ist beute das Aus⸗ scheiden des Herrn Julins Thieme aus dem Vor- stande der Firma „General Agentur der Ver⸗ sicherungs Gesellschaft Thuringia zu Erfurt in Leipzig, Zweigniederlassung der Bersicherungs gesellschaft Thuringia in Erfurt, verlautbart worden. Leipzig, den 28. Februar 1891. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung IB. Steinberger.

Lengsfeld. Bekanntmachung. 68373 Zu Fol. 55 des biesigen Handelsregifters, wo die Firma:

Fasterling Cie Zuckerfabrik Dermbach . in Dermbach eingezeichnet steht, ist heute eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft befindet sich in Liquidatign. Der Kaufmann Anton Mittermüller in Dermbach ist zum Liquidator bestellt.

Lengsfeld, den 27. Febraar 1851.

Großherzogl. Sãchs. Amtsgericht. Abth. II. Kaestner.

Limburg. Bekanntmachung. 68378 Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nummer; 71. I) Firma der Gesellschaft: P. Gotthardt. 3) Sitz der Gefellschaft: Limburg a. d. Lahn. H Rechts verbältnisse der Gesellschaft: Die Gesekllschafter sind: J 1) * Peter Gotthardt Wittwe Maria, geb. eters, 2) Kaufmann Joserh Flügel, Beide zu Limburg. Die Gesellschaft hat am 25. J. Mis. begonnen und zur Vertretung derselben ist ein jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt. Firmenregsfter ist sodann die Firma P. Gotthardt unter Nr. 71 beute gelöscht worden. Limburg, den 28. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

J 88376) Lübbecke. Die in unserem Firmenregister unter nachstehenden Nummern eingetragenen Firmen:

Nr. N, G. W. Bruns in Pr. Oldendorf,

Nr. 72, P. Grãfe in Br. Oldendorf,

8. 85. F. W. Hildebrand Junr. in Frot

eim,

Nr. 1273, Ludwig Eick in Lübbecke,

Nr. 141, Theodor Wiethüchter in Lübbecke,

Nr. 182, S. Nagel in Levern, und die in unserem Gesellschaftsregister eingetragenen Firmen:

Nr. 9, L. Vogel Söhne X Siewers in

Lübbecke, Nr. 26, S. Fischer & Dreckmener in Tengern, sollen von Amtswegen gelöscht werden.

Eiwaige Widerprüche biergegen sind binnen drei Monaten schriftlich oder zum Protekoll auf der biesigen Gerichte schreiberei geltend zu machen.

Lübbecke, den 27. Februar 1391.

Königliches Amtsgericht.

68375

Lübbecke. In unserem Firmenregister sind die unter nachstebenden Nummern eingetragenen Firmen: Nr. 53. F. A. Nettelhorst in Pr. Olden⸗

dorf, Nr. 164. Chr. Böning in Defstel, Nr. 167. Julius Söwenstein in Br. Olden⸗ dorf, heute gelöscht worden. Lübbecke, den 27. Februar 13891. Könialiches Amtsgericht. Lũbeck. Eintragung in das Handelsregifter. Am 2 März 1891 ift eingetragen: auf Blatt 473 bei der Firma Charlotte Erasmi Fabrik haltbarer Speisen: Die Prokura des Wilbelm Barez ist erloschen. Lübeck, den 2. März 1391. Das Amtsgericht. Abth. . Funk, Dr. Propv.

Mas debdurs. Dandelsregifter. (6853801

1I) Die Firma Ed. Steffens Nachf. hier ist unter Nr. 2292 des Firmenregisters gelöscht.

2) Der Kaufmann Carl Otto Lindemann ist seit

dem 24 Februar 1891 aus der unter der Firma Wilcke E Lindemann hier bestandenen offenen Handel sgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitaesellichafter Kaufmann Friedrich August Wilcke segt das Geschäft für alleinige Rech⸗ nung unter der Firma F. A. Wilcke fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2533 des Firmen registers eingetragen, dagegen die bisherige Gesell. schaftefirma unter Nr. 799 des Gesellschaftsregisters gelõscht. Die Prokura des Kaufmanns Rudolph Liebgott für die Handels gesellschaft Wilcke Æ Eindemann ist unter Nr. S861 des Prokurenregisters gelöscht und der Kaufmann Rudolph Liebgott als Prokurist der Firma F. A. Wilcke unter Nr. 10286 des Pro- kurenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 23. Februar 1831.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

(68450

. ö. 683798 Marburg. Im Firmenregister von Marburg ist ju Nr. 75 bei der Firma Heinrich Körner ein⸗ getragen: Der bisherige Inbaber Kaufmann Wilbelm Körner ist verstorben. Die Firma ist durch Erbgang übergegangen auf defsen Kinder und Erben: Theodor Heinrich, geboren 11. Juli 1870, . Theobald Friedrich, geboren 11. Juli 813, Ernst August, geboren 4. Norember 1875, Louise Elisabetrh Caroline Wilkelmine, ge⸗ boren 22. Oktober 1877, Wilbelm Carl, geboren 3. April 83 1—5 Geschwister Körner, unter Vormundschaft ibrer Mutter: Wittwe Franz Wilbelm Körner, Christine Elisabeth, geb. Ernst, zu Marburg. ; Eingetragen jufolge Verfügung vom 25. Februar 1891 am 25. Februar 1891. Marburg, am 26. Februar 18931. Königliches Amtsgericht, Abth. J. Uanterschrijt.

Münden. Befanntmachung. 685374 In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 261 zur biesigen Firma Münden Hildesheimer Gummi ⸗Waaren⸗Fabriken Gebrüder Wetzell, Actien⸗Gesellschaft heute eingetragen: Rechts verhãltnisse;

Dem Dr. phil. Ernft Brandis in Moritzberg bei Hildesheim ist auch die Befugniß ertheilt, neben dem bei Verhinderung des Vorstandsmitgliedes Oscar Witt zur Mitzeichnung der Firma befugten Hand- lungsgehũlfen August Schröder die Firma zu jeichnen.

Münden, den 27. Februar 18981.

Königliches Amtsgericht. I.

. 68382 Nenwedell. Nachstebende Firmen: Nr. 8. David Lewin (Inhaber Kaufmann David Lewin zu Zatten), Nr. 14. W. Rosenberg Nachfolger (Inbaber Kaufmann Albert Stein zu Neuwedell), Nr 135 W. Tiede (Inhaber Müblenmeister Wilhelm Thiede ju Buchthal) sollen als nicht mehr bestebend gemãß dem Reichsgesetz vom 30. März 1888 (R. G. BI. S. 129) von Amtswegen in unserem Firmenregister gelöscht werden. Demzufolge werden die Inhaber bejw. deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widei⸗ fpruch gegen die Löfaung bis zum Ablauf von drei Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Nenwedell, den 27. Februar 1391. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. 683584 Die Firma S. Seifert, Nr. 413 unseres Firmen registers, ist gelöscht. III. E. II. 1. IV. 19./1. Oppeln, den 26. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

68386 Reichenbach u. E. Bekanntmachnug. In unserem Firmenregister ist unter Rr. 698 die

Firma „Paul Seidel“ mu Reichenbach und als

Inbaber derselben der Kaufmann Paul Seidel da selbst heut eingetragen worden. Reichenbach u. E., den 25. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Rheinsberg. Setanntmachung. 68385 Die verwitwete Kaufmann Müller, Angufte, geb. Völcker, zu Rheinsberg bat für ihr hierselbst unter

der Firma:

. Guftav Müller

(Firmenregister Nr. 25) bestebendes Handels geschãft dem Kaufmann Gustav Müller zu Rheinsberg Pro- kura ertheilt und ist dieselbe zufolze Verfügung vom 24. Februar d J. unter Nr. 1 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Rheinsberg, den 25. Februar 1391.

Königliches Amtsgericht. Rheinsbers. Bekanntmachung. 658383

In unserm Firmenregister ist zufolge Verjügung vom 24. d. M. bei der unter Nr. 7 verzeichneten Firma „Gustav Müller“, welche bisber im r des Königlichen Amtsgerichts zu

eu Ruppin unter Nr. 341 verzeichnet war, Fol gendes in Spalte 6 eingetragen worden:

Das Handels gejchãft ist durch Erbaugeinander⸗ setzungs · Vertrag auf die verwittwete Kaufmann Müller, Augufte, geb. Voelcker, zu Rheinsberg übergegangen, welche dasselbe unter unver- änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 des Firmenregisters.

Gleichzeitig ist in unserm Firmenregister zufolge Verfügung vom 24 d. M. eingetragen worden unter Nr. 25:

die Firma Gustav Müller und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Müller, Anguste, geb. Voelcker, zu Rheinsberg mit der Niederlassung zu Rheinsberg.

Rheineberg, den 25. Februar 13891.

Ln ie liches ars gericht.

Saarlouis. Bekanntmachung. 168387 Die eingetragenen Inhaber der unten genannten Firmen des hiesigen Handelsregisters oder deren Erben und Rechtsnackfolger werden aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Lõöschung der Firma im Handelsregister bis 1. Juli 1891 schriftlich oder zu Protokell des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Sitz

Bezeichnung der Firma. . der Firma.

NReaisters

Saarlouis. Saarlouis. Saarlouis. Schwalbach. Saarlonis. Saarlonis. Saarlouis. Saarlonis. Saarlonis. Saarlsuis. Soutyhof. Saarlouis. Ensdorf.

36 Krantz.

Courtier.

W. Sicins. Marx Hirsch. Wittwe Karg.

Voigt ·˖ Larouette. Karl Wagner. Fran Voigt⸗Laronette. Bechthold' sche Branerei.

Clemens Alegander K Cie Angust Schütz. Jakob Klein. Claudins Node.

J. Welches⸗ Schütz. Z. Albert.

P. Chasseur. Wittwe Dutt. 58 Myrti l Levy.

5 Gebrüder Samuel. 258 J. Hammerschlag Cie

Waller⸗

fangen.

Sütscher

Mühle.

Waller⸗

fangen. Saarlouis. Saarlouis. Binshof bei Saarlonis. Saarlonis, den 26. Februar 1391.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schmölln. Bekanntmachung. 683931] Auf dem die Firma Robert Rüger in Schmölln betreffenden Fol. 48 des dasigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Josef Ciossek und der Kaufmann Curt Rüger Prokuristen sind, aber die Firma nur gemeinschaftlich jeichn en dürfen. Schmölln, den 28. Februar 1891. Herjogliches Amtsgericht. Grau.

Sömmerda. Bekanntmachung. 678153

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 23. Februar 1891 am 24. dess. M. unter Nr. 9 die Firma

C. A. nacker's Wittwe und Söhne mit dem Sitze zu Sömmerda eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe des Buchdruckers C. A. Knacker Anna, geb. Adam. 2) der Buchdrucker Heinrich Knacker, 3 der Buchdrucker Karl Knacker, sämmtlich in Sommerda.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 be⸗ gonnen und sind zur Vertretung der Gesellschaft nur der Buchdrucker Heinrich Knacker und der Buch2 drucker Karl Knacker in Soömmerda, und zwar jeder derselben für sich berechtigt.

Sömmerda, den 24. . 1891.

Köxigliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 6833881 Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist in das diesseitige Gesellschafteregister zu Nr. 136, woselbst die Firma der Gesellschaft Lubienski Æ Comp. vermerkt ist, eingetragen: .

Die Zweigniederlafsung in Goftyn ist aufge⸗

Th 9 22. Februar 1891 . orn en 22. ebruar 2 ; which Amtsgericht. V.

685389 wWanrried. In das Handelsregister, woselbst unter Nr. 31 die Firma Peter Israel zu Wan⸗ fried vermerkt stebt, ift eingetragen:

Das Fabrikgefchäft ist durch Erbgang anf fol- gende Betheiligte:

b. Fabrikant Carl Jarael,

3. ö Arthur Israel,

c. Fräulein Lonise Israel.

Wadg affen.

1168447]

4. Clara Israel, e. Ernst Järael, f. Friedrich Jsrael, übergegangen and wird unter der „Peter Israel“ fortgefübrt. Zur Vertretung der Firma ind ausschließlich be- fugt und zwar sowobl gemeinschaniluch als auch jeder für sich: der Fabrikant Arthur Jsrael und der Fabrikant Carl Jsrael Die der Frau Auguste Jsrael, geb ng, schon früber ertheilte Prokura bleibt fürtbeste laut Anmeldung vom 24. Februar 1391. Wanfried, den 24 Februar 1331. Königliches Amtsgericht. Hertwig.

alten Firma

38390 Weinheim. Nr. 2202. Unterm . unter O-⸗3. 55 des Gesellschaftaregisters Firma K. Leift Æ Cie in Weinheim eingetragen:

Der Gesellschafter Gmil Karl Michael Borg ist seit 17. d. MtS. aus der Gesellicaft ausgeschieden, an dessen Stelle ist vom gleichen Tage an Kaufmann Friedrich Hermann Coester, . Zt. in Frankfurt a. M., eingetreten mit der Berechtigung, die Gesellschaft zu vertreten.

Kaufmann Coester ist seit Juni 1877 mit Dorothea Gaqugin aus Hanau obne Gbeverttag verheiratbet, Die ehelichen Güterrechtsverbältnisse richten sich nach dem in Hanau a. M. geltenden Rechte.

Weinheim, den 21. Februar 1821.

Großh. Bad. Amtsgericht. v. Bodman.

Wiesbaden. J 3 biesige aan ,, wurden heute bezuglich irma Gebrüder Weber

chstehende Einträge gemacht:

J. In das Gesellschaftsregister bei Nr. 2897:

Die Gesellschaft ist durch das am 15. Januar 1891 erfolgte Ausscheiden z Wilhelm Weber aufgelöst. Christian Weber hat das Gejchäft mit den Attiven and Passiven übernommen und führt es unter der bisberigen Firma weiter.

II. In das Tirmenregister unter:

Laufender Nr. 1007.

Tirma: Gebrüder Weber.

Ort der Niederlassung: Biebrich ⸗Mosbach.

Inbaber der Firma: Kaufmann Christian Weber zu Biebrich⸗Mosbach.

Wiesbaden, den 24. Februar 1831.

Königliches Amtsgericht. VIII.

68474

Wiesbaden. In das hiesige Firmenregister wurde beute folgender Eintrag gemacht: ö

Laufende Nr. 1006.

Bezeichnung des Firmeninbabers: Kaufmann Karl Lieder zu Frankfurt a M.

Ort der Niederlassung: Frankfurt a. / M. Zweigniederlassung in Wiesbaden.

Bejeichnung der Firma: Wittwe Hafsan.

Wiesbaden, den 24. Februar 1321.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Zehdeniek. Bekanntmachung. 1658393 In unser Firmenregister ist unter Nr. 35 die Firma A. Crohn, als deren Inhaber Frau Anna Crohn, geb. Nelson, und als Ort der Niederlassung Zehdenick unterm heutigen Tage eingetragen worden. Zehdenick, den 26. Febraar 1891. Königliches Amtsgericht. Zossen. Bekanntmachung. 53394 In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 bei der Firma „A. Guercke“ folgender Vermerk einge— tragen worden: Die Firma ist erloschen, eingetragen Verfügung vom 21. Fe 1891. Zossen, den 24. Februar 18591. Königliches Amtsgericht.

züllichau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregifter ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Firma Julins Müller in Sralte zufolge Verfügung vom 23. Februar d. Is. heute eingetragen worden:

Bie Firma ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittweté? Müblenmeister Müller, Karoline, gebor. Müller, zu Schönfelder Mühle über gegangen; vergleiche Nr. 344 des Firmen ˖ regifters.

Unter Nr. 344 des Firmenregisters ist die Firma Julius Müller in Schönfeld und als Jahaberin derfelben die verwitwete Mähblenmeister Mäller, Karoline, gebor. Müller, zu Schönfelder Müble jufolge Verfügung vom 25. Februar d. J. beute eingetragen worden. . .

Die vorgenannte Wittwe Müller hat dem Mäblen⸗ meifter Ernst Poelchen zu Schönfelder Müble fär ibre unter Nr. 344 des Firmenregifters eingetragene Firma Prokura ertbeilt und ist die letztere unter Nr. 28 des Prokurenregisters zufolge Verfüzung vom 23. Februar 1891 heute eingetragen worden. Züllichau, den 24. Februar 13831.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Ucher das Vermögen des Buchbindermeisters Julius Mundhaß hierselbst wird heute, am 78. Februar 18981, Varmittags 98 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Doring bierfelbst wird um Konkursverwalter bestellt. An meldefrist bis zum 24. März d. J. Erste Gläu⸗ bigerversammmlung und Prüfungstermin 32. April d. Is. , . 10 Uhr.

zufolge . J. ebruar am 24. Februar

682385)

Tefsan, den 28. Februar 1391, . Herzoglich es Anhaltisches Amtsgeri⸗ ht.

gez. Gast.

Ausgefertigt: Dessan, den 28. Februar 1891, Der Gerichteschreiber des Herzogliden Amtsgerichts. Schumann, Sekretãr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers Otto Brafß auf n Blick bei Löttringhaufen ist beute das

Konkurs verfahren eröff net und der Buchhalter Fable