1891 / 56 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz, Saal 39, J. Stock auf den 23. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird, da die Befolgung der für Zustel fungen im Auslande bestebenden Vorschriften unaus⸗ fahrbar ist, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Melchior, als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

68587 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Kolon Ernst Wilhelm Twente, Henriette, geb. Brünemeyer, zu Niederlengerich, Ge⸗ meinde Lergerich vertreten durch den Auctionator Meyer zu Tecklenburg klagt gegen die Ehefrau Fried rich Wilhelm Schowengerd, Friederike Elisabeth, geb. Dietermann, früher zu Lengerich, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Vertrage vom 3. October 1879 mit dem Antrage, die Beklagte durch vorläufig voll⸗ sireckbares Urtheil kostenpflichtig für schuldig zu er⸗ klären, der Klägerin ibren 1113 Antheil an den Par= zellen Flur 34 Nr. 85/2 und 138 der Gemeinde Lengerich aufzulassen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tecklenburg auf den 29. April 1891, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Asszu der Klage bekannt gemacht.

Backhaus, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68569 Oeffentliche Zuftellung. ;

Auf Gesuch von Christine Praß, obne Gewerbe in Landau wohnbaft. Wittwe des allda verlebten Gürtlers Georg Jakob Adam, als Universalerbin ibres Ehemannes, wurde durch Beschluß des kgl. Amtsgerichts dabier vom 27. Februar 1891 die öffentliche Zustellung nachbezeichneter Akten an Georg Schwenck aus Böchingen, jetzt obne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, bewilligt,

welche hiermit öffentlich zugestellt werden: 1) Ein am 2. Februar 1880 durch den früheren Notar Heuck in Landau errichteter Aft über einen Fauf mit Cession, wonach genannter Georg Schwenck von Eva Zoller, Wo von Heinrich Simon, in Böchingen ein Grundstück, Steuergemeinde Böchingen, Plan Nr. 1800, 11,80 Ar Acker an der Kuhhobl gegen einen Preis von 400 (S6 gekault hat, welchen auf- preis die Verkäuferin unter Einwilligung des Käufers an Georg Adam, Ebemann der Gesuchstellerin cedirt hat, und wonach dem Cessionar das Recht ein geraumt ist, wenn Käufer den Kaufpreis nicht wie . bezahlt, nach einer Zablungsaufforderung ind fruchtlos abgelaufenen, darin feftgesetzten Frist das Kaufobjekt öffentlich zun seiner Befriedigung wiederversteigern zu lassen;

2) Eine Aufforderung auf Zahlung des obigen Kaufpreises mit Zinsen vom 24. Februar 1886 an und der entstandenen Kosten binnen einer Frist von zwei Wochen von dieser Zustellung an, in welcher Aufforderung zugleich der eventuelle Wieder ver⸗ steigerungstermin vom 18. April 1891, Nach⸗ mittags 1 Uhr, zu Böchingen in der Wirthschaft zur Traube bei Becker mitgetheilt wird.

Landan, Pfalz, den 28. Februar 1891.

Kol. Amtsgerichtsschreiberei: Hatzfeld, k. Sekretär.

68589 ;

Die Ehefrau des Fuhrmanns Josexh Heidkamp zu Hebborn, Anna Maria, geb. Kühl heim, Prozeß berollmächtigter Rechts nwalt Gammersbach zu Köln, klagt gegen ibren Ehemann auf Güter trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 30. April 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Civil kammer.

Köln, den 28. Februar 1891.

Der Gerichtsschreiber Schulz. 68590 . .

Die Ehefrau des Bäckers Carl Gottfried Gräf, Auguste, geb. Korthaus, zu Nochen bei Hülsenbusch, ,, Rechts anwalt Julius Kyll zu köln, llagt gegen ibren Sbemann auf Güter- trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 9. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Civil kammer. .

Köln, den 28. Februar 1851.

Der Gerichtsschreiber Schulz.

68699

Die durch Rechtsanwalt Neele vertretene Maria Döbne zu Elberfeld, Ehefrau des Bäckers Carl Lucan, daselbst, hat gegen diesen beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. . . .

Zur mündlichen Verbandlung ist Termin auf den 20. April 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Cixilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Römer, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

68700

Die durch Rechtsanwalt Hünerbein vertretene Adele Wiedenfeld in Solingen, Ehefrau des Agenten Paul Gärtner daselbst, bat gegen diesen beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Termin zur mündlichen Verhandlung vor der J Civil. kammer des Königlichen Landgerichts bierselbst auf den 21. April 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. J ö Düsseldorf, den 27. Februar 1891. Steinhaeuser, , Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

63799 ;

Die Ehefrau des Reisenden Alfred Leendertz, Angela, geborene Hagemus, zu Düsseldorf. hat gegen ihren vorgenannten, daselbst wohnenden Cbemann die Gütertrennungsklage erhoben und ist Termin zur mündlichen Verhandlung ror der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts bierselbst auf den 21. April 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düfseldorf, den 27. Februar 1891.

Steinbaeuser, . Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

68719 ͤ Die E efrau des Milchbändlers Wilbelm Nelles, Katharina, geb. Schmitz, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Grieving bier, klagt gegen ihren ge⸗ nannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem An . trage auf Gütertrennung und ist Termin zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Ci⸗ vilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf cuf den 5. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr an— beraumt.

Düfseldorf, den 28. Februar 1891.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(68579 Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts Mäl— bausen vom 24. Februar 1391, in Sachen Marie Koehl gegen ihren Ehemann Josef Hoffer, Wirtb, beide in Felleringen wohnend, ist die zwischen den Parteien bestebende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklätt worden.

Mülhausen i. E., den 28. Februar 1391.

Der Landgerichtssekretãr: Stahl. 68580] Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülbausen vom 24. Februar 1891 in Sachen Katharina Wodey gegen ihren Ehemann Jacob Maurer, Käsehändler, beide in Mülbausen wobnend, ist die zwischen den Parteien bestehende Güter— gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Mülhansen i. E., den 28. Februar 1891.

Der Landgerichtssekretãär: Stahl.

3938 Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 31. Januar 1891 ist die zwischen den Ebeleuten Kaufmann Louis Lessing zu Elberfeld und der Elisabeth, ge6. Hader mann, daselbst bisber bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 12. Dezember 1890 für aufgelöst erklärt worden.

Hünninger,

Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

68586

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Köxiglichen Landgerichts zu Köln vom 22. Ja⸗ nuar 1851 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Josexrh Giovannini, Anstreicher und Maler, und Magdalena, geborene Gleuel, zu Köln aufgelöst worden.

it der Auseinandersetzung ist der Notar Hilgers

zu Köln beauftragt.

Köln, den 28. Februar 1891.

Der Gerichtsschreiber Rustor f.

82

ie J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen bat durch rechtskräftiges Urtheil vom 3. Februar 1891 die zwischen der Elisabeth, geb. Paas, Näherin zu Aachen, und ibren daselbst woh⸗ nenden Ehemann Wilbelm Daniel, Barbier, be— standene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien zur Aus⸗ einandersetzung vor Notar Matzerath in Aachen ver- wiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechts— streits zur Last gelegt.

Aachen, den 27. Februar 1891. Plũmmer, Landgerichts · Sekretär.

z unfall und Invaliditats c. . Versicherung.

Fuhrwerks⸗Berufsgenossenschaft. Sektion 4 (Berlin). .

Gemäß 5. 23 und 26 unseres Statuts laden wir die Mitglieder unserer Sektion zur ersten dies jährigen Sektions⸗Versammlung auf Don⸗ nersftag, den 12. März er., Nachmittags 33 Uhr vräzise, im Restaurant des Herrn C. Keller, stöpnickerftr. 96 97, hierdurch er⸗ gebenst ein.

Tagesordunng:

Hannover in der, Börse“, Osterstraße 16 R., ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Geschãfts bericht; Prüfung und Abnahme der Jabresrechnung von 1890. 2) Feststellung des Stats pro 1891. Wabl zur Ergänzung des Vorstandes der Seltioꝝn. . 4) Wahl eines Ecsatzmanns zum Vorstand. 5 ö für die Beisitzer zum Schieds⸗ gericht. Hannover, 7. März 1891. Der Sektions⸗Vorstand: F. G. Ruhm korff.

———

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

b86 94] Makulatur⸗Verkauf. ö Etwa 4550 kg Makulatur und gedrugdte Bücher sollen zum beliebigen Gebrauch und zum Einstampfen ungetheilt verkauft werden. . Fie Einsicht der Ver kaufsbedingungen, sowie die Besichtigung der Makulatur kann werktäglich von 10 bis 1 Ubr im Bureau, Wilhelmstraße Nr. 32, erfolgen. . Verschlossene Kaufgebote mit Angabe des Preises für 50 Kg der verschiedenen Gattungen sind unter der Aufschrift: „Angebot auf Makulatur“ porto. frei bei der unterzeichneten Dienststelle bis zum 19. März er. einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der Angebote in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter erfolgen wird.

Berlin, den 4. März 13891.

Königliche Expedition des ; Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeigers.

Scholz.

Klempner ⸗Arbeiten zur Herstellung der Hochbauten auf Babnhof Frobnhausen, J Loos II.: desgleichen auf Babnbof Wissenbach, Loos III.: desgleichen auf Bahnhof Eibelehausen, Loos T7. : desgleichen auf Bahnhof Straßebers⸗ bach. Maurer -⸗Materialien werden von der Bau⸗Ver⸗ waltung geliefert; die übrigen Materialien sind vom Unternebmer mit zu liefern. j . Verdingungke ⸗Unterlagen und Zeichnungen liegen im Abtheilungsbürean zu Dillenburg, Wilbelm⸗ straße 46, sowie im Sectionsbüreau zu Steinbrücken zur Einsicht aus; auch können die Verdingungè— Unterlagen gegen kostenfreie Einsendung von 2.50 für jedes Loos vom Unterzeichneten bejogen werden.

Die Eröffnung der Angebote, welche verschlossen und mit entsprechender Aufschrift versehen sein müssen, findet am 18. März d. Ihrs., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Amtszimmer des Unterzeich neten statt.

Zuschlagsfrist 30 Tage. .

Tillenburg, Reg.-Bez. Wiesbaden, den 24. Fe⸗ bruar 1891.

Der Abtheilungs⸗Baumeister. Geber.

5) Verloosung C von Werth papieren.

Keine.

1 8 J 8 8 6) Kommandit-Gesellschaften * * * * * w auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. los. 64 *. 89 * * 2

Eisengießerei Actien⸗Gesellschaft

vormals Keyling & Thomas.

Zu der am Freitag, den 3. April er, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Ge- sellschaft, Ackerstr. 129 hierselbft, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre obiger Gesellschaft hiermit ein⸗ geladen.

Tages ordnung:

1) Vorlegung des Zeschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vro 1890; Bericht des Aufsichtsrathes, bezw. der Rerisoren über die Prüfung dieser Vorlagen.

)Beschlußfassung über die Sewinn⸗Vertheilung und Festsetzung der Dividende, über Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes.

3) Aufsichteraths· Wahlen.

4 Wakl der Revisoren.

Dlejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗

versammlung tbeilnehmen wollen, haben ibre Aktien resp. Depositalscheine gemäß §. 26 des Statuts bei

4 Wahl eines Revisors.

Zur Theilnahme an der General tet ammlung sind diejenigen Aktionäre der Serien B. und 9. , welche im Aktienbuche als Eigenthümer der be- treffenden Aktien eingetragen sind, sowie diejenigen Aktionäre der Serie A. befugt, welche bis zum 2. März 1391, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die⸗ selben bei der Gesellschaftekasse in Berlin, Rauch⸗ straße 26, bei Herrn Carl Zimmermann deponirt haben. Ebendaselbst ist der Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnang ein⸗

zusehen.

Der Vorstand der Sũüttenhans⸗Aktiengesellschaft. Carl Zimmermann.

Theodor Kampffmeyer. 687951

Wasch⸗ EC Bade ⸗Alnstalt.

Generalversammlung der Actionaire

am Dienstag, den 24. März 1891, 3 Ühr Nachmittags, große Bleichen 29, 1. Etage.

Tagesordnung: Erledigung der im 3 14, Ab-⸗

satz l, der Statuten vorgesehenen Geschäste. Samburg, 4. Märj 1891.

Die Direktion.

68655 „Arnold“ Dampfschiffs⸗Gesell⸗ schaft: F. Gribel in Stettin.

Gewinn⸗ und Verlufst ⸗Conto.

Einnahmen. 160

Frachten, Zinsen ꝛc. . . 193 353. 38 Ausgaben. Sämmtliche Betriebskosten. ö. Erneuerungsfonds.

170 353 58 7250. S 250. 10209. 185 3553.

um Reservefonds ividende

Bilanz.

Activa. Dampfer „Arnold“, Baupreis , Effecten · Conto.

Passiva. Actien · Conto ; . Erneuerungsfonds.

Reservefonds Dividende

838383 31883

Stettin, den 31. Dejember 18399. Der Aufsichtsrath: Der versön ich hastende Th. Lindenberg. Gesellschafter: J. C. Sodemann. F. Gribel. A. Gramke.

lbs 6j 2 2 2 * 4 „Lina / Dampfschiffs⸗Gesellschaft Th. Gribel in Stettin. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Einnahmen.

S6 110485.45

ö Passagiergelder, Zinsen ꝛe. J M 117261.70

MS 90 42711 6 0660.09

Ausgaben. Sämmtliche Betriebskosten Zum Erneuerungsfonddz.. Vortrag auf neue Rechnung.. 4349.59 k

6 117 261.70

S ilau z. Activa. Dampfer „Lina“, Baupreis Betriebsfonds in Baar... d Effekten ˖ Conto.

Ss 213 0000 6 C0000 20774 59 .

66 31451459

Actien · Conto /// Renn, Erneuerungsfonds wd Vortrag auf neue Rechnung.. 4 349. 59 ,,, u 16 425.00

66 314514,559

Passiva.

Stettin, den 31. Dezember 1890.

Der Aufsichtsrath. Der persönlich haftende Louis Boldt. Gesellschafter: 8 Rein F. Gribel.

J. C. Sodem ann.

68657] . .

„Renata“ Dampsschiffs⸗Gesell⸗

schaft in Stettin: Th. Gribel.

Gewinn und Verlust⸗Conto. Einnahmen.

Frachten, Passagiergelder, Zinsen . M 238 274388

Don nge, 1622.86 S 239 3897.74

. . Ausgaben. ; Sämmtliche Betriebskosten S 197 665.09

los. 7]. Diseonto⸗Bank. Berlin, Prinzenstraße Nr. 76.

Zu der am Donnerstag, den 26. März 1891,

vracise Abends 5 Uhr, im Dresdener Garren, Dresdner ftr aße 45, stattfindenden III. ordent⸗ lichen Generalversammslung beehren wir uns, die Herren Aktionäre biermit einzuladen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung theilnehmen wollen, haben nach 8 30

unseres Statuts ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien bis spätestens fünf Tage vor der Versammlung bei unserer Kasse zu hinterlegen, worüber Quittungen ertbeilt werden, 42 als Eintrittskarten zur Generalversammlung gelten.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht.

2) Rechnungslegung mit dem Bericht des Auf⸗ sichtsra: bs.

3) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstandes und Beschlußfassung über die GSewinnvertheilung. .

4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

5) n, über die Veränderung im Vor⸗ stande.

6) Beschlußfassung über Reservefond.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto liegt vom 11. März er. in unserem Banklokale zur Einsicht aus.

Berlin, den 4 März 1891.

Der Aufsichtsrath der Disconto⸗Bank.

C. F. Biesel.

löst! Zuckerfabrik Brühl.

Außerordentliche Generalversammlung am

24. März er., Nachmittags 25 Uhr, im Sötel Belvedère zu Brühl.

J, n,, ö Anlage eines Schnitzeltrocken-⸗Apparates. Brühl, den 4. März 1891. = Der Aufsichtsrath. J. D. Kom v, Vorsitzender.

7691 los 6s! Bekanntmachung. In unserer am 2. er. angekündigten General- versammlung erstreckt sich Punkt 5 der Tages⸗ ordnung auch auf 5§. 25 8g. der Statuten. Döbeln, am 4. März 18391.

Döbelner Bank.

Louis Otto, Vorsitzender des Aufsichtsratbs.

sss! Ohberhohndorfer⸗

2 * Schader⸗Steinkohlenbau⸗Berein. Daß der seitherige Königl. Berginsrektor Herr Hubert Valentin Neukirch in Zwickau in den Vorstand des Oberhohndorfer⸗Schader Stein kohlenbau⸗Wereins gewählt worden ist und mit dem heutigen Tage die Oberleitung des technischen Betriebes unserer Werke übernommen bet, wird der Bestimmung in 5§. 9 Abs. 2 der Statuten gemäß

hiermit bekannt gemacht.

Oberhohndorf, am 2. Mär; 1891.

Der Auffichtsrath des Oberhohndorfer⸗Schader⸗Steinkohlenbau⸗

Vereins.

Ferd. Ehrler, Vorsitzender.

Extrazuweisung auf

68801 Vaterländische Hagel⸗Versicherm. ugs . Gesellschaft.

Zur dies jäbrigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 21. März er., Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Geschäfts⸗ lokale werden die verehrlichen Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Verlage der Jahresrechnung und Bilanz pro 1899 mit dem Geschäfts bericht der Direktion, Bericht des Direktorialrathes über Prüfung und Befund dieser Vorlagen, sowie Beschluß der Generalversammlung über Genehmigung der Bilan nebst Gewinn. und Verlustrechnung und Entlastung der Di—⸗ rektion. 2) Wahl der zu ersetzenden Mitalieder der Di⸗ rektion und des Direktorialrathes nebst ihren Stell oertretern.

Die Jahresrechnung und Bilanz mit dem Ge— scäftsbericht liegen im hiesigen Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre offen.

Elberfeld, 3. März 1891.

Die Direktion. Groneweg.

68796 Marienburger Ziegelei & Thon⸗ waarenfabrik, Actien Gesellschaft.

Die Herren Actiongire unserer Gesellschaft werden hierdurch zur neunzehnten ordentlichen General- versammlung u Montag, den 23. März a. c., Nachmittags 3 Uhr, in den Buettner'schen Gafthof zum Deutschen Hause in Marienburg ergebenst eingeladen.

Diejenigen Actionaire, welche sich bei der General⸗

l

1. Dresdner Bank.

Achtzehnte ordentliche Generalversammlung.

In Gemäßheit des 5 25 der Statuten werden die

Aktionäre zur achtzehnten ordentlichen General⸗

versammlung, welche Sonnabend, den 4. April

1891, Vormittags 10 Uhr, im Baukgebäude

Dresden, Wilsdrufferstr. 8, stattfinden wird, eingeladen.

. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Vortrag

der Bilan.

2) Bericht des Aufsichteratbes über die Prüfung

der Jahresrechnungen, der Bilanz und der

Anträge üter die Gewinnvertheilung.

3) Beschlußfassung über die Decharge des Vor⸗

standes und des Aussichtsrathes.

4) Beschlußfassung über die Vertheilung des

Reingewinnes.

5) Wahlen in den Aufsichtsrath gemäß 5. 18

der Statuten.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 8. 27 der Statuten nur diejenigen Attionäre berechtigt, welche ihre Aktien mindestens 14 Tage vor der Generalversammlung zur Empfangnahme eines laut §. 27 der Statuten ausgestellten Depositen⸗˖ scheines entweder

in Dresden bei der Dresdner Bank, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Leipzig bei der Leipziger Bank, in Frankfurt a. M. bei der Dengtschen Vereinsbank, in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank, oder in Hamburg bei der Anglo-Deutschen Bank deponirt haben.

Dresden, den 4. Mär; 1891.

Direktion der Dresdner Bank. E. Gutmann. Arnstädt. G. Holländer. Hartmann.

(68663 Palmengarten⸗Gesellschaft. Gemäß 8. I8—23 der Statuten werden die

Aktionäre der Palmgarten ⸗Gesellschaft hiermit zur

ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche

Dien stag, den 24. März 1891, Abends 7 uhr,

im Lokale des Palmengartens stattfindet.

Tagesorduung:

1) Bericht des Verwaltungsrathes. Bericht des Aufsichtsrathes. Antrag auf Entlastung für die seitberige Rechnungsführung und Beschluß—⸗ fafsung über die Verwendung des Reingewinns des Betriebs jahres 1890

2) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungs rathes.

3) Neuwahl des Arfsichtsrathes.

4) Ausloosung von S 12 000.— Hypotheken—

Ant beile ˖ Obligationen.

Die Herren Aktionare, welche der General versamm⸗ lung beiwohnen wollen, erfuchen wir, sich beim

Eintritt durch Vorzeigen der ihnen pro 1891 bhe—

händigten Eintrittskarten oder ihrer Aktien ausweisen

zu wollen.

Frankfurt a. M., 5. Mär 1891.

Der Verwaltungsrath der Palmengarten⸗Gesellschaft.

J. B. Pfaff, Justizrath Dr. Siebert,

Prãsident. Schriftfũhrer.

[sss 64 ö Sagebiels ö Ctablissement

Zilanz pro ultimo Zezember 1890. Activa.

An Grundfstücks⸗Conto.. k e Elektrisches Beleuchtungs Conto Dam pf · Heizungs · Anlage Conto. Accumulatoren · Anlage Conto Vorräthe⸗Conto ,, Diver se Debitoress⸗⸗⸗ Effekten Conto des Reservefonds Bank und Caffa⸗Conto Conto pro Diverse.

37148. 40 ö 7152.17 . 11976. 05 2 4124338. 57 ' 177.01 = 50009. 2 11093. 10 , 27602. 24 24538. 65 dJ

Passiva. Per Aktien ˖ Kapital Conto. . Prioritãten · Obligationen · Conto HSypothiken ˖ Conto . Sebãude⸗Erneuerungs · Conto.

750000. 430000. 70000 3911.22 29573. 56

13853. 42 1670436 230842 08 66 2036882. 54

Inrentar⸗ Erneuerungs Conto Elektrische

Beleuchtungs Er⸗ neuerungs⸗Conto. . Reservefonds · Conto. J Gewinn und Verlust⸗Conto

D der Mecklenburgischen Maschinen⸗ &

68673

der Montag, den 23. März 1891

geladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschästt⸗berichts pro 1380.

gewinns. Antrag auf Statuts 5) Neuwabl des Aussichtsraths. Frankenthal, den 4. Mär; 1381. Der Aufsichtsrath der Frankenthaler Volksbank. C. N. Koch, Versitzender.

368572 z sn Vereinslager. Einladung zur VIII. ordentlichen General— versammlung am Sonnabend, den 21. März 1891, ; Abends 7 Uhr, im Gewerbehanse zu Bremen. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Silan; und Ertbeilung der Decharge. 2) Srsatzwahl zum Aufsichtsrath. Diejenigen Actionaire, welche an der General⸗ versammlung theilzunehmen wänschen, haben idre Interimsscheine bis zum 20. März, Äbends 7 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Museumftraße Nr. 1, zu hinterlegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nebmen Bremen, März 2, 1591. Der Aufsichtsrath. D. Hollstein. Karl Hagemeister.

68778 Die Herren Aktioräre der Mecklenburgischen Maschinen ˖ C Wagenbau Actien Gesellschaft werden zu der am 26. März d. J. Nachmittags 3 Uhr, zu Güstrow im Geschäftslokale statt⸗ findenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

I). Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilan; und Gewinn, und Verlust⸗⸗ Rechnung; Beschluß⸗

gassung bierüber.

2) Beschlußfaffung über eine Nachtragsfrist zur Umwandlung von Vorzugsaktien und Stamm- aktien in Vorzugsaktien ersten Ranges durch Zuzahlungen. Die Höhe und die Modalitäten der Zuzahlungen festzusetzen, bleibt den Be— e der Generalversammlung anheim— gegeben.

3) Abänderungen des Gesellschaftsstatuts, ins⸗ besondere der §§5. 1 bis 26, sowie eventuelle Ermächtigung des Aufsichtsraths zur Abände⸗ tung gemäß Antrag ad 2. —⸗

4) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Abänderung des

Die Inhaber der Vorzugsaktien J. Ranges werden gemäß Art. 215 Abf. 5 H. G. B. zu elner besonderen Generalversammlung im vorbe⸗ zeichneten Lokale auf den 26. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, eingeladen.

/ Tages orduung:

ustimmung zu dem in der vorstehend ge— ladenen gemeinschaftlichen General versammlung zu Antrag ad 2 gefaßten Beschlusse

Die Inhaber der Vorzugsaktien werden gemäß Art. 215 Abs. 6 H. G. B. zu einer beson⸗ deren Generalversammlung im vorbezeichneten Lokale auf den 26. März d. J., Nachmittags 51 Uhr, eingeladen.

. Tagesordnung:

Zustimmung zu dem in der vorftehend ge— ladenen gemeinschaftlichen Seneralversammlung zu Antrag ad 2 gefaßten Beschlusse,

Die Inhaber der Stammaktien werden gemäß Art. 215 Abs. 65 H. G. B. zu einer besonderen Geueralversammlung im vorbezeichneten Lokale auf den 26. März d. J., Nachmittags 53 Uhr, eingeladen.

ö Tages ordnung:

Zustimmung zu dem in der vorftehend ge— ladenen gemeinschaftlichen General versammlung zu Antrag ad 2 gefaßten Beschlusse.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an den vor stehenden Generalversammlungen betheiligen wollen, haben ibre Aktien nebst doppeltem Verzeichniß späteftens zwei Tage vor dem Generalver⸗ sammlungstage bei der Gesellschaft in Güstrow oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisins Æ Ce Berlin, Ctarlotten⸗ straße 35 a, oder in sonstiger dem Art. 10 des Gesell⸗ schaftsstatuts entsprechender Weise zu deponiren. Güftrow, den 4. März 1891.

er Vorstand

Wagenbau Actien Gesellschaft.

Hamburg, den 3. März 1831.

(8774

Zu der am Donnerstag, den 2. April 1891,

Frantenthaler Volksbank Act. Ges.

ie Aktionäre unserer Bank werden hierdurch ju tag, Abends S Uhr, im Liederkranzsaale dahier stattfinden den ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein-;

Cntlastung. des Vorstan xs und Auffichtẽrathbe. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗

5§. 384 des

(68682

Export Bier Brauerei Bergschlößchen

Actien Gesellschaft in Duisburg am Rhein.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellscaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 26. Marz 1891, Vormittags 10 Uhr, im Haufe des Notar Nieffen in Düsseldorf stattsr denden Ge neralversammlung eingeladen.

. Tagesordnung: Erledigung der in §. 26 unseres Statuts auf- gefũbrten Gegenstãnde.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung find nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bis sechs Uhr Abends ihre Aktien auf dem Bureau der Gesellschaft deponirt haben.

Duisburg, den 3. Mär; 1891.

Der Aufsichtrath.

68770] Die Aktionäre der

Leipziger Westend⸗Baugesell—

2 2 . 2 * * schaft in Leipzig⸗Schleußig werden zu der Dienstag, den 24. März 1891, Vormittags 115 Uhr, im Locale der Gesell⸗ schaft, Leipzig ⸗Veuschleußig, Hauptstrasße 2, stattfindenden diesjährigen ordentlichen General- versammlung bhierderch eingeladen.

Gegenfstände der Tagesordnung find:

1) Der Geschäftsbericht, die Bilanz und das Giwinn und Verlust Conto auf 1890. Ertbeilung der Decharge für Vorstand und Aufsichtsratb. Beschlußfassung über Reingewinn. Neuwabl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des ausscheidenden, aber wieder wählbaren Rittergutsbes. Otto Braun.

Zur Theilnahme an der Generalxersammlung ist Jeder berechtigt, der sich als Aktionär vor Beginn der Verhandlung dem Notar durch Vorzeigung von Aktien, oder des über die erfolgte Hinterlegung von Aktien von einer Bebörde, einem Notar, ron der unterzeichneten Gesellschaft selbst, oder von der All⸗ gemeinen Deutschen Creditanstalt zu Leipiig aus- gestellten, auf seinen Namen lautenden, die Nammern der kinterlegten Aktien angebenden Derositenscheines legitimirt.

Der Geschättsbericht, die Bilanz und das Gewinn und Verluft⸗Conto auf 1890 liegen vom 7. Mär; 1391 ab zur Einsicht der Aktionäre im Gesellschafts⸗ lokale aus.

Leipzig Schlenßig, den 5. März 1391. Kaliwerke

Aschersleben. 28

Die Actiongire unferer Gesellschaft werden hier durch gemäß Art. 17 und 18 des Statuts zu der am Mittwoch, den 1. April d. J.,

. Vormittags 10 Uhr,

in den Geschäftsräumen der Direction der

Disconto Gesellschaft in Berlin, Behren—⸗

ftraße 13 44, stattfindenden

ordentlichen Seneralversammlung

eingeladen. Gemäß Art. 17 unseres St

jur Theilnahme an Lieser Generalrersammlung u

zur Ausübung des Stimmrechts in derselben di

jenigen Actionaire befugt, welche ihre Actien wenig

stens drei Tage vor der Generaloersammlung

bei der unterzeichneten Direction in Aschers—

leben, oder

bei der Direction der Disconto⸗-Gesellschaft

in Berlin

gegen eine Bescheinigung hinterlegt baben.

Verhandlungs Gegenstände:

1) Die Berichte der Direction und des Auf⸗ sichtsraths, und Beschlußfafsung über die Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung für das mit 31. Dezember 1890 abgelaufene Geschäftsjabr, sowie über die der Verwaltung zu ertheilende Entlastung.

2) Wablen zum Aussichtsratb.

Die Berichte der Direction und des Aufsichts⸗

raths, sowie die Bilanz nebst Gewinn und Verluft⸗

rechnung für das mit 31. Dezember 1890 abge⸗ laufene Geschäftsjahr w vierzebn Tage vor der

Generalversammlung in dem Geschäftslokale der

Gesellschaft zur Einsicht der Actionaire ausliegen.

Aschersleben, den 3. Mär; 1891.

Kaliwerke Aschersleben. Die Direction. Carl Fr. Ferber. H.

die Verwendung des

68631

Simon.

os 7 Baumwollspinnerei Himmelmühle bei Wiesenbad.

Die Aktionäre der Baumwollspinnerei Himmel⸗ mühle bei Wiesenbad werden hierdurch eingeladen, sich Mittwoch, den 25. März 1891, Mittags 112 Uhr, zur ordentlichen Generalversamm⸗

2 Reservefonds

um Ernenerungsfonds. Vortrag auf neue Rechnung Dividende .

1) Verlesung des Protokolls der letzten Sektionk⸗ Versammlung. . 2) Verwaltungsbericht gemäß §. 26 Nr. 7 der Statuten. ; 3) Bericht der Rerispren und Antrag auf De⸗ charge ˖ Ertheilung. 4) Etat pro 1891. 5) Neu resp. Wiederwabl der Revisions ⸗Kom⸗ mission vro 1891. 6) Rekonvalescenten ˖ Saus · Angelegenbeit. 7) Delegirtenwabl. 8) Geschãftliches Berlin, den 4. März 1391.

Der Aufsichtsrath. Die Direktion. 68662

* R]

Sebastianus Baugesellschaft. Bilance pro 31. Dezember 1890.

Activa.

Werth der Schüũtzenballe

Rückständige Zablungen auf Aktien.

.

Miethe der Bruderschaft pro 1890.

Rückstãndige Miethe aus 1889...

den Herren Born & Busse, Behrenstr. 31 hierselbst, zu deponiren. . Berlin, 4. März 1891. Der Aufsichtsrath der Eisengießerei Actien⸗Gesellschaft vormals Keyling Thomas. Born, Vorsitzender.

658777 Generalversammlung der

„Hüttenhaus⸗Aktiengesellschaft zu Berlin, Mittwoch, den 25. März 1891, Abends S Uhr, im Restauraut Leipzigerhof,

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 24. April 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Römer, . als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

versammlung betbeiligen und ibr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben nach Par. 21 u. 22 des Statuts ibre Actien vorber entweder bei der Gesellschafts Kasse zu Schloß Kalthof oder bei der Marien⸗ burger Privat Bank D. Martens in Marien⸗ burg, oder bei Herrn Hermaun Pape in Danzig, oder bei Herren Baum Æ Liepymann in Danzi zu deponiren und dagegen einen Depositenschein neb Stimmkarte in Empfang zu nehmen. Tagesordnung: 1) 9 t pro 1890 und Vorlegung der

Vormittags 11 Uhr, im kleinen Saale der nenen Börse zu Leipzig stattfindenden elften ordent lichen Generalversammlung laden wir bierdurch unsere Herren Aktionäre mit dem Ersuchen ein, sich vor dem Beginn der Verhandlungen durch Vorzeigung ibrer 2) Aktien oder eines darüber in Semäßbeit des 8 11 unserer Statuten ausgestellten Deposiienscheines zu 3) legitimiren.

lung Kronenstraße 31 in Chemnitz einzufinden. Gegenftände der Tagesordnung: 1) Vortras des Geschästsberichtes für Jabr 1890. Genehmigung des Rechnungsabfchlusses zer Ende Dejember 1890. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtrrathes. Tagesordnung: 4) Beschlußfassuag über Vertheilung des Rein- 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und Rech⸗ ewinnes. nungsabschlusses pro 1390, sowie Ertheilung der 5) , zar Aufnahme einer Hypothek. Entlaftung an Aufsichtsrath und Vorstand 6) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath.

66 2389 897.74 6. Bilanz. Activa. Dampfer Renata“ Baupreis Dampfer Theodor Baupreisd. Betriebs fonds . d e Gffecten ˖ Gaui 869600

S 615 2565. 865

p 2564 500 090 275 500090 5 50009

68701

; Die Jg Recktt anwalt Dr. Schweitzer vertretene Ebefrau des Schreiners Mox Holdaun zu Elberfeld bat gegen ihren vorgenannten Ehemann bei dem Kgl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem

Antrage auf Gütertrennung. . . Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 20. April 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzung saale der II. Civilkammer des Königl. Lardgerichts zu Elberfeld anberaumt. Römer, . als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

los os] , . Die Ebefrau des Schuhmachermeisters Heinrich Schmalhorst, Alwine, geb. Calmus, zu Düsseldorf,

Der Sektions Vorstand.

68745

Nor ; I i metall⸗Industrie⸗Berufsgenossen⸗ schaft, Section V. Hannover.

Die Mitglieder werden bierdurch zur ordentlichen Sektion versammlung auf Montag, den

Königgrätzerftr. 127. Tages ordnung: .

1) Borlcgung des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1880 und Beschluß über Genehmigung der Bilanz und Gewinn und Verluftrechnung und über Ertheilung der Entlastung,

Mittheilung über die ferner zu beobachtenden Maßnahmen für den Bau des Hüttenhauses.

bat gegen ibren vorgenannten, daselbst wohnenden Ebemann die Gütertreanungsklage erhoben und ist

23. März 1891, Nachmittags 35 Uhr, in

der Statuten.

Beschlußfassung über Aenderung des 5. 11

Passiva. Actien · gapital ... . w 510 90 Rene senee 6 0 gh Erneuerungsfonds JJ Vortrag auf neue Rechnung... 1732.65 Dividende ö 25 500 060

S615 256.65 Stettin, 31. Dezember 1890. Der Auffsichtsrath. Der persönlich haftende Thb. Lindenberg. Gesellschafter.

Rud. Dorschfeldt. F F. Gribel. A. Gram ke. .

ilanz. 2) Bericht der Nevisoren über Prüfung der Bilanz event. Ertheilung der Deckarge. 3) Wabl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. 4) Wabl von drei Rexisoren pro 1891. Die Bilan; und der Geschäftsberxicht pro 1890 liegen vom 7. März a. e. an im Geschäftslocale der Gesellschaft zu Schloß Kalthof zur Einsicht der Actionaire aus. Marienburg, den 3. März 1891. Der Aufsichtsrath: Der Vorstand. Bauer. Julius Kohn.

Aktienkapital... Guthaben der Volksbank.

1 ; n verwendender Rertt ... ö.

Ueberschuß zur Deckung von Geselsschaftsschulden zu verwenden.

. Summa s3yIs,.— Die Generalversammlung beschloß einstimmig, den

Zülpich, den 3. März 1891.

Fabrik Teipziger Musikwerke vorm. Paul

der Gesellschaft. 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein gewinnes. . 3) Ergänzungswahl für den Aussichtsrath. Leipzig⸗ Gohlis, q März 1891. Der Aufsichtsrath der

Ehrlich & Co. zu Gohlis bei Teipzig. ö. Georg Roediger, Vorsitzender. er

Rud. Woel ke. H. Weisse.

M. J. Schmitz. Pet. Jos. Klugb.

präcis 11 Uhr geschlofsen.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der Genergl⸗= versammlung betbeiligen wollen, haben ibre Aktien späte stens drei Tage vor dem Versammlungstage, diesen nicht mit gerechnet, bei dem Vorstande oder ig Dresden bei der Dresdener Bank, in Chemnitz bei Herren Hugo Heymann & Co. gegen Emwang rahme von Hinterlegungkscheinen niederzulegen. Simmelmühle bei Wiesenbad, 4 Mär 13831. Der Vorstand der Baumwollspinnerei Himmelmühle bei Wiesenbad.

Saal wird um 19 Uhr geöffnet und

H. Zimmermann.