betrieb feblenden Seldmittel und Ermöglichung ver⸗
inslicher Anlage der den Mitgliedern zeitweilig ent⸗ 3 8
bebrlichen Geldbeträge.
Die Zeichnung für den Verein gesckiebt dadurch, a5 die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Untersckriften binzufügen. Rechtsverbindlickkeit für den Verein kat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter burdertfürfzig Mark, wenn sie vom Vereinsrorsteber oder dessen Stell vertreter und einem
istzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ argelegenbeiten sind vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den Fällen, wo die Einladungen zu Generalversammlunaen nicht vom Vereinsvorfteber ausgeben, bat die Unterzeich⸗ mung durch den betreffenden Einlader zu erfolgen.
Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen dient das Waldeck'sche Regierungsblatt.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Bürgermeister Adam Störmer,
Vereins vorsteber, Bürgermeister a. D. Conrad Schaumburg, zugleich Stellvertreter des Vereinevorstebers, ) Landwirth Ludwig Thielemann, sammtlich iu Wega.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet.
N. Wildungen, den 13. Februar 1891.
Fürstl. Waldeck. Amtsgericht. Abtheilung II.
zugleich
68632 R. Wildungen. Ir unser Genossenschaftẽregister unter Nr. 6 ist zufolge Verfügung vom 23. Februar 15891 heute eingetragen: Landwirthschaftlicher Consum-Verein zu Waldeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Waldeck. Statut vom 17. Januar 1391. Gegenftand des Unternebmens: a. billiaste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus und Landwirthschaft, b. gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. . . Bekanntmachungen und Erlasse in Senossenschaits⸗ angelegenbeiten ergehen unter dem Namen der Se⸗ noffenschatt und werden durch die Waldec iche Zei- tung veröffentlickt Mit Genebmigung des Aufsickts⸗ ratßs kann der Vorstand auch ein anderes Blatt bierzu bestimmen. Namen und Wohnort Hermann Wittmer, Friedrich Söhne und Heinrich Wiesemann, als Beisitzer, sämmtlich zu Waldeck. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch der Senossenschafts firma beigefügte Namensunter der Zeichnenden und erfordert Vornahme durch ns 2 Vorstandsmitglieder. Die Höhe der Haftsumme ist auf 500 M festgesetzt. Die Sinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. N. Wildungen, den 23. Februar 1831. Fürstl. Waldeck. Amtsgericht. Abtheilung II.
68711] Viersen. Der Viersener Banverein, ein⸗ getragene Genofssenschaft in Biersen Nr! ves Gen. Reg!) ist aufgelsst und die Liquidation des Genossenschafts vermögens beendet. Viersen, den 27. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leivzig veröffentlicht.)
chri
Berlin. 68407
Die Verlängerung der Schutzfrist für die von dem Paul Bolle zu Friedenau bei Berlin am 6 März 1888, Vormittags 11 Ubr 50 Minuten, riedergelegten, unter Nr. 133 unferes Musterregifsters eingetragenen Muster für plaftische Erzeugnisfe, ke stekend aus einem versiegelten Umschlag mit 2 Ab— bildungen des Modells einer Wanddekoration in Ge⸗ stalt eines Engels als Leuch er, Halter, Consol- Träger und dergl. zu verwenden, Fabriknummer 24, ft um weitere 3 Jahre vom Tage des Ablaufs an- gemeldet und dies in Spalte 7 des Musterregisters vermerkt worden.
Berlin, den 27. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII. Breslau. 658408
In unser Musterregister sind eingetragen:
Rr. 97, Kaufmann Heinrich Meinecke jr. zu Breslau, ein Muster für eine Sammelbücse, offer, Mester für plastische Erzeugnisse, Fabrikations nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am uar 1891, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Nr 28. Kaufmann Heinrich Frischke zu Breslau, 2 Muster von Dovveltbüren, a zu Jimmer ⸗Heizsfen mit Hebelrerschluß, Fabrikations rummer 32, b. zu altdeutschen Zimmer⸗Heijöfen mit Hebelverschluß, Fabrikationsnummer 39, offen, NMuster ar vlastische Erzeugnifse, Schutz rist 3 Jakre, angemeldet am 26. Februar 1891, Vor- mittags 10 Ubr 45 Minuten.
Breslau, den 27. Februar 1891.
Käönizliches Amtsgericht.
4
Burgstädt. 68404 In das Musterregister ist im Monat Februar 1891 ungetragen: Rr. 142. Bernhard Karl Emil Scheer,
Alempnermeister in Burgstädt, 1 Muster ber.
Modell eines Wasserubren Stand. und Scutz lasten,
gerannt „ Universal Wasserubren⸗ Stand und Schutz
Easten*, verschlossen, Muster für plastisches Erzeugniß,
Fabriknummer 1, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet
am 30. Januar 1891, 16 Ubr Nachmittags.
Nr. 173. Firma Alban Aurich in Hartmanns. dorf, el Sto fbandschubmuster. verschlossen, Mußster für vlastische Erjeugnifse, Fabriknummern Nagnet Rr. 32935 und Meteor Nr. 3510. Schut.zfrist 3 Jabre, angemeldet am 31. Januar 1891, 16 Ubr Nachmittags.
Burgftädt, am 23. Februar 1831.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
! .
Dess an. 35409
In das biesige Musterrecäster ift eingetragen:
1 Nr. 128 Schlofsermeister Friedrich Knappe in Dessau, ein versiegeltes Packet eines Delf cneckenbobrers, Schkutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1851. Nachwittaas 4 Uhr.
Nr. 123. Fabrikbesitzer Ctto Lamprecht in Jennitz i. Anh., ein Exemplar einer Eisen⸗ alan blatte, Messingboden, ovaler Holigriff mit Daumenspitz? und eine dergleichen mit balbrundem Foljgriff und Schutzrosetten, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Dessan, den 25. Februar 13831.
Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Gast.
Durlach. 68642 Nr. 2921. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 158. Ludwig Kühn, markgräfliche Domänenpächter don Grötzingen: ein Muster fur ein Hertrocken gestell, offen. Flächen muster, Fabrik ˖ nummer 7, Schutzfrift 10 Jahre; angemeldet am 3. Februar 1891, Vormittags E10 Uhr.
Durlach, 28. Februar 13831.
Gr. Amtẽgericht. Diez.
58405
31
In das Nr.
dung zum Verschluß, offen, ür plastische Erzengnisse, Fabrik- nummern TI., XII. XIII.. Scutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1331, Nachmittags 5 Uhr. 1035. ̃ Wilh. Holthaus C Co. mit 2 Mustern und 103 33eich⸗ elstoffe, offen, Fläͤchenmuster, ne 35, 17 17 „1749, 1750, 175 756 ĩ frift 3 Jahre, angemeldet am 17. mittags 11 Ubr 10 Minuten.
Nr. 1086. Firma Koch Comp. in Elber⸗ feld, 1“ Packet mit 4 Medellen für Ubr⸗ und Bijouterieschilder mit Haken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3615. 36154, 36156, 36150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 138. Febrrar 1891, Vormittags 10 Ubr 45 Minuten.
Elberfeld, den 2. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Esslingen. 558411] Königl. Württemb. Amtsgericht Eßlingen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 3 Württ. Solzwaren⸗Manufactur Eñß⸗ lingen, Bayer Leibfried, 1 Packet mit Roll Jalcusie B, versiegelt, vlastisches Erzeugniß, Fabrik ⸗ Nummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1381, Vorm. 983 Uhr.
Zur Urkunde:
Oberamtsrichter Schwarzmann.
55
cr
— 38 — W 4 4 — 1
Gotha. 653540 n unser Musterregister ist eingetragen worden: 1 8 Briegleb, Hansen E Co. in ür die unter Nr. 55 eingetragene photo- gravbische Abbil ron Universal Well · Lagern eine Berlängerung der Schutfrist bis zum 27. Februar 1894 angemeldet. . Marmor- n. n es und e ege
Ein
*r HB.
o. Nr G. Schönemann in V ung von Musterschutz auf.? Plastische Erzen gnisse. Angemeldet am 30. Janua
1
8 R. — E .
D 3
: Spielwa Zwei rhotograr für vlastische
2
— ẽ̃ Nd,
ieb d durch zwei lange Zügel ju (Fabriknummer 600, in 86 xerschiedenen ) Plastische Erjeugnifse. Schutzfrist drei Angemeldet am 21. Februar 1891, 9 Uhr n. Vormittags.
Ne. 323. Bernhard Hagen in Tambach. Eine verbundene und dreimal versiegelte Schachtel mit der Ueberschrift: „Inliegend ein Couvert⸗ und Markenanfeuchter aus Metall mit eigenartigem Baronettrerf5Hhluß. Fabriknummer 131. Tambach, 235 7. 91. Bernbard Hagen.“ Plastisches Erzeugniß. Schrtz frist drei Jahre. Angemeldet am 21. Februar 1891, 11 Ubr Bormittags.
Gotha, am 3. Mär 1371.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. . 5. Lotz e.
Hainichen. 68410
In das Musterregifler ist eingetragen:
Firma C. F. Böhme in Hainichen, Nr. 52 ein versiegeltes Packet mit 6 Stück rerschiedenen Mustern für halbwollene Korfektionsstoffe, Schutz ˖ frift 3 Jahre, angemeldet den 23. Februar 1891, Nachmitiazs 4 Uhr.
Firma G. F. Leonhardt am Markt in Hainichen, Nr 53 ein rersiegeltes Packet mit 31 Stuck Mustern reinwollener lawn tennis Anzugsstoff, langgestreift, Fabrik ⸗Nr. 615 und 629, Dessins 1 b. m. 51.
Nr. 54 ein versiegeltes Packet mit 50 Stäck Mustern reinwollener Hemden und FKleiderflanelle — langaestreift und karrirt — Fabrik⸗Nr. 650, Dessins 1 b /m. 41 und 1001 b. m. 1009.
Nr. 55 ein versiegeltes Packet mit 13 Stäck
Mustern reinwollener Semden⸗ und Fleiderflanelle Meerane.
— langagestreift und karrirt — Fabrik ⸗Nr. 650, Dessins 1010 b. m. 1015 und 1021 b /m. 1026 und 21 Stück Muster reinwollener Moußfelinflanelle, lanageftreift, Fabrik Nr. 552, Dessins 1 bm. 21.
Nr. 56 ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Muftern reinwollener Nousselir flanelle, langgestreift Fabrik Nr. 652, Dessins 2 b. m. 71. .
Nr. 57 ein versieneltes Packet mit 50 Stũdł Mustern reinwollener Mousselinflanelle, langgestreift, Fabrik⸗Nr. 652, Dessins 72 b /m. 121. z
Nr. 58 ein rersiegeltes Packet mit 50 Stück Mußstern reinwollener Köverfinett Margherita“ langgestreift und karrirt, Fabrik⸗Nr. 631. Dessins 251, 263. 292 b /m. 312, 317 b / m. 319. 323 B. m. 331, 127, 1238, 1239, 1243, 1246, 1721 b. m. 1730 und
Nr. 59 ein versiegeltes Packet mit 50 Stäck Mustern reinwollener Körerfinett Margherita“, lanzgestreift und karrirt, Fabrik Nr. 631, Dessins 701 b /m. 730 und 1701 b./m. 1720.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. Fe— bruar 15891, Nachmittags 45 Uhr.
Hainichen, den 28. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Feine.
Hannover. 68402)
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
H Nr. 254. Student der Technik Karl Nam ⸗ melsberg zu Hannover, ein Packet mit Abbil- dung ron einem Apparate für elektrische Licht⸗ erzeugung, Geschäfts Nr. 1. offen, für plastische Er ⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. Fe⸗ bruar 1391, Morgens 11 Ubr.
2 Nr. 255. Firma Steinfeld Blasberg zu Hannover, eine Wirthschaftswaage, Geschäfts⸗ nummer 17, versiegelt, Muster für vplastische Erzeug⸗ niffe, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 26. Fe⸗ bruar 1891, Mittags 12 Ubr.
Hannover, 1. März 1891.
Königliches Amtsgericht. T.
Hmenan. 6863851
In das Musterregister des unterzeichneten Amts gerichts sind folgende Einträge bewirkt worden:
Nr. 138. Firma: Thüringische Glasinftru⸗ mentenfabrik von Alt, Eberhardt Jäger in Ilmenau. Angemeldet am 10 Februar 1891, 11 Ubr Vormittags. Ein verschnürtes und mit 3 Siegeln verschlofsenes Packet mit folgender Auf⸗ schrift: Musterschutzanspruch auf ein Paar neu⸗ konstruirte, eigentbümlich geformte Ohreneiterbecken von Glas, für rechtes und linkes Ohr. Plastische Erzeugnisse. Schutffrist 3 Jabre.
Nr. 133. Firma: Abicht E Ce in Ilmenan. Angemeldet am 2ͤ0. Februar 1891, 5 Ubr Nach
ᷣ I) eine Statuette aus Terralith in Ver⸗
mit einem Baumstamm als Makartbouquett-⸗ (Fabriknummer 2307). 2) ein Photograpbie⸗ (Nr. 2302), 3) ein Modellirkasten (Nr. 2309). ische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. menau, den 1. Mär; 1391. Großherjogl. Sãchs. Amtsgericht. II. Dr. Wittich.
Raiserslanutern. 638643
In das Musterreagister ist eingetragen:
Nr. 127. Ludwig Rheinberger, Lithograph in Kaiserslautern: 1 Muster für Aufwickeln von Zwirn, Dreikaisersternkarton. offen, Flächenmufter, Fabriknummer 100. Schutzfrist 3 Jabre; angemeldet am 28. Februar 1891, Nachmittags 41 Uhr.
Kaiserslautern, den 1. Mär; 12821.
K. Landgerichtsschreiberei. Mayer, k. Obersekretär.
68446
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 545 Firma „Rheinische Tintenfabrik von Paul Leveson“ iu Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend ein Tintenfaß von Glas, plastisches Erjeugniß, Fabriknummer 5. Schutzfrist 3 Jahre, ar gemeldet am 3. Februar 1891, Mittags 12 Uhr.
Köln, den 28. Februar 1891.
Koblhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Köln. 63445
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 545. Firma „Otto von Auw“ zu Köln⸗ Ehrenfeld, 1“ versiegeltes Packet, enthaltend 11 Muster ron gemusterten und verzierten Häkel⸗ nadeln, vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 51 bis 51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1331. Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Köln, den 238. Februar 1891.
Koblbaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
RKotthus. 63636
Im Monat Februar 1891 ist in das Muster⸗ Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 251 eingetragen worden:
Ein versiegeltes Packet mit zwei Exemplaren Ein⸗ schlagpapier für:
a Thee, Confütiren⸗ und Delikateß⸗Waaren,
b. Wein⸗ und Liqueur⸗Flaschen, Flächenerzeugnisse Schutzfrift drei Jabre. Nieder⸗ gelegt vom Druckereibesitzer Richard Koch zu Kottbus am 14. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten.
Kottbus, den 2. Mär 13891.
Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. 685645
In das biesige Musterschutzregister ist unter lfde. Nr. 68 eingetragen:
Weigelt, Ludwig, Patentanwalt in Ren⸗ hagen. Ein versiegeltes Couvert, enthaltend eine Zeichnung nebst Beschreibung einer Vorrichtung an Dreschmasckinen, welche bezweckt, das nur die abgetrennten Aebren, nicht aber das Stroh der Garbe gedroschen wird. Geschäftsnummer 32. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1891, Nachmittags 1212 Uhr.
Lüneburg, 2. März 13831.
Königliches Amtsgericht.
163649 In das hiesige Musterregister ift eingetragen worden:
Nr. 1159. Firma Focke Æ Baum in Meerane, 1 Packet mit 30 Mustern jür Kleiderstoffe, Flächen muster, versiegelt, Fabriknummern 2015 — 2044, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1891, Vormittag 11 Ubr;
Ne. 1150. Firma C. FJ. Schmieder Co. in Meerane, 1 Packet mit 50 Mußstern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1990 - 1949, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1891, Nachmittag M26 Uhr;
Nr 1161. Firma C. F. Schmieder E Co. in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 19850-1999, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 24. Februar 1891, Nachmittag 116 Uhr;
Nr. 1162. Firma Focke C Baum in Meerane, 1ẽPacket mit 50 Muftern für Kleiderstoffe, Flächen ⸗ muüster, versiegelt, Fabriknummern 2045 — 209934, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1891, Nachmittag 123 Uhr:
Nr. 163. Firma Focke C Baum in Meerane, 1 Packet mit 46 Muftern für Kleiderftoffe, Flächen mufter, versiegelt, Fabriknummern 20695 — 2149. Schutz frist Jabre, angemeldet am 25 Februar 1891, Nachmittag 123 Uhr; ;
Nr. 1164. Firma L. Thieme Æ Co. in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabꝛiknummern z769— 3518, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 28. Februar 1891, Vormittag 2111 Uhr.
Meerane, am 23. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Neumerkel.
HV. Gladbach. 63637
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 536. Firma: M. Lamberts C May in M. Gladbach, 1 Packet mit 33 Mustern für Jon—- pon double mit eingewebtem Rand, und 1 Muster für bunte Calmuc - Decken, karrirt, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 10145, 19141, 19159, 19146, 10154, Iol44, 10134, 10139, 10151, 10147, 19195, 10145, 10140, 10133, 10132, 10143, 10136, 19138, 10137, 101985. 10165, 10182, 10193, 101851, 19185, 10173, 10180, 10194, 10189, 11136, 11132, 11135, 11142, 500, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 7. Februar 1891, Rachmittags 3 Ubr 30 Minuten.
Nr. 537. Firma: Heintzenberg K Cie. in M. Gladbach, 1 Packet mit 135 Mustern für baum wollenen Unterreckstoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8377 bis 8392. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 7. Februar 1891, Nachmittags 5 Ubr 45 Minuten.
3240, 3250, 3260, 3270, 3280, 328 3310, 3340, 3350, 3330, 3410, 3420, 3430, 3440, 3539, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. Februar 1891, Vormittags 3 Uhr 30 Minuten.
Rr. 533. Firma: HSertmanni Æ Deußen in M. Gladbach, 1 Packet mit 31 Mustern für baum⸗ wolleren Unterrockstoff, versiezelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1890, 2000, 2100, 2130, 2140, M50, 2160, 2170, 2210, 2290, 2300, 2320, 2330. 2350, 2360, 2350, 2930, 2940, 2350, 2950, 29790. 2880, 2936, 30900, 3010, 3029, 3030, 30490, 3050, 3060. 3070, Schutzfrist 3 Jabre., angemeldet am 25. Februar 18931, Vormittags 9 Ubr 30 Minuten.
M.⸗Gladbach. Königl. Amtsgericht Abth. IIA.
Xürnberg. 84031
In das Mufterregister ist eingetragen:
I Nr. 1182. Jean Auer, Patentfstiftfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet. enthaltend einen Berloquestift, S. Nr O 224. Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 9. Fe⸗ bruar 1891, Nachm. 26 Uhr.
2) Nr. 183. Rudolf Bang , Blechspiel⸗ waarenfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, entbaltend ein Krokodil aus Blech, G⸗Nr 525 A, Muster für vlastische Erzeugnifse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet 93. Februar 1391, Nachm. 4 Uhr.
) Nr. 1194. Nürnberger Bürftenfabrik, vorm. Ferd. Dietz C Co., Firma in Rürn ⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend fünf Muster von Pupvenbürstengarnituren auf Karten und in Cartons, G. Nrn. 1001, 1002, 1006, 1009, 1012, Muster für vlaftische Exzeugnisse, Schutzfrist drei
Februar 1891, Vorm.
Jahre, angemeldet 10. 1095 Ubr.
) Nr. 1193. Erust Heinrichsen, Firma in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend ein Srxiel Die Hunnenschlacht?. G. Nr. 650, Mufster für plastische Erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet 17. Februar 18891, Vorm. 106 Uhr.
8) Ar. 1185. Huber, Jordan C Körner, Firma in Nürnberg, versiegeltes Couvert, ent- baltend zwei Legespiele, G. Nrn. 7015 und 7015 a, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet I9. Februar 1891, Nachm. 3 Uhr.
6) Nr. 118). Johann Arnold, Drechséler⸗ meifter in Lauf, versiegeltes Packet, entkaltend eine Zäblmaschine mit Schreibtafel, S.-Nr. 566, Muster är rlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 20. Februar 1891, Vorm. 11 Ubr.
7) Nr. 11983. Nürnberger Bleifstiftfabrik, S. Dünkelsbühler, Firma in Nürnberg, ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend einen Bleistiftmwitzer, G. Nr. 945, Muster für vlastische Erjeugnisse, Schutz frist drei Jabre, angemeldet 20. Februar 1891,
enthaltend ein Feuerzeug 9 ĩ G- Nr. 504, uster für plaftische sse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet 23. Februar 1891,
Nachm. 56 Uhr.
19 Nr. 1202. M. stritschgau, Spielwaaren⸗ fabrikant in Nürnberg, offene Schachtel, enthaltend das Muster eines Spieljeugs Taubenschlag“, S- Nr. (0, Muster für rxlaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet 25. Februar 1891, Nachm 34 Uhr.
12) Nr. 1203. Albert Klanke, Blechspiel⸗ waarenfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend einen Frosch aua Blech, E-Nr. 43, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 2 angemeldet 728. Februar 1891, Nachm.
Nürnberg, den 23. Februar 13831.
Kgl. Landgericht, Kammer H. für Handelssachen. . Der Vorsitzende: C. 8.) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.
Offenbach. In das Musterregister wurde eingetragen: Nr 2145. Firma Roos * Junge dahier,
sechs Grade Breite halbfette Renaissance ⸗Schriften,
Geich⸗ Nrn. 938 bis 843, versiegelt, Flächenerzeug⸗
nie, angemeldet 4. Febr. 1891, Vorm 11 Ubr.
Nr. 2137. Firma Suppe Æ Bender dahier, ein Bũgelsckloß, Gesch Ne. 26 39, versiegelt, plastische Erꝛeugnisse, angemeldet 4 Febr. 18891, Nachm. 3 Uhr.
Nr 2143. Firma F. L. Vembach dahier, eine Tiscklampe, Gesch ⸗ Nr. 2876, versiegelt, plastische Erjeugniffe, angemeldet 7. Febr. 1891, Vorm. 115 Uhr.
Nr. 2149. Actiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei n. Maschinenbau, vorm. J. M. Huck ce Comp. dahier, neue Zirkalarschrist auf Cicero⸗, Tertia⸗ und Doppeleicerokegel, Gesch. Nrn. 1834, 1835, 1836, versiegelt, Flächenerzeugnisse, angemeldet 11. Febr. 13931, Nachm 53 Uhr.
Nr. 2150. Ludwig Häge dahier, drei schiedene Beschlãge (Dess ins) fur Reisesackeinrichtun Gesch⸗Rrn. 18, 29, 33, 110, 112, 1151, 134, 45/1, 12. 5331, 8901, 9g113, versiegelt., vlastis Griengnisse, angemeldet 18. Febr. 1891, 105 Uhr
Nr. 2451. dahier, 86 * Nr. 3656. 9
658645
Vorm.
Kirschner, Katz C Comp. n Perlvassementerien: Böden, 3, Is52, 9671, 10010, 9825. 10051, 10050, er Nr. 142. 141, Nr. 9792, 9835, 45, Diadem, Nr. 96 144, 145, Bandeaux, Nr. 9810, 95845 9845, 9777, 97765, 9853, 9775, 967 zierungen, Gesch. Nrn. bis plastijche Erzeugnisse, Nachm. 5 Uhr
Verlängerung der Schutzfrist wurde angemeldet
zu Nr. 1734. Firma P. Schlefinger dahier, für die am 31. Janr. 1883 angemeldeten 2 Velociped⸗ satteltaschenschlösser, auch für Koffernverschlüsse ver⸗ wendbar, Gesch. Nr. 60, für weitere 2 Jahre;
zu Nr. 1931. Theodor Koch, jetzt Theodor Koch u. Hermann Borger dahier, für die am 19. Nov. 18893 angemeldete sog. Vielnarbenrlatte, Gesch.⸗Nr. 1093, für weitere 5 Jahre.
Offenbach, 2. März 1391.
Plauen. (68641)
In das Musterrezister ift eingetragen:
Nr. 1071. Firma Gardinenfabrik Plauen in Planen, 1 Paket mit 50 Mustern zu englischen Gardinen offen, Flãchenerzeugnisse, Geschãsts nummern
. 3 67
6236. 6327. 6335. 6462.
h887. 6914. 6958. 8009.
S035. 8043. S044. S047.
S064. 8070 S074.
S089 8094.
; S104; Schutzfrist angemeldet am 25. Februar 1891, Nach⸗
2. Mãrz 1891. Königliche Amtsgericht. Steiger. Remscheid.
In das Mäusterregister ist eingetragen:
Nr. 65. Fabrikant: von den Steinen Ernst, Kleinschmied in Remscheid; Packet mit 1 Muster „Schneideisen, ntues Modell; versiegelt; Muster für plaftische Erzeugnisse; Geschäftsnummer 192; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 24. Februar 15831, Vormittags 10 Ubr 15 Minuten. ö
Remscheid, den 2. März 1891.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Rheinsberg. Bekanntmachung. 68547
In das Mufterregister des unterzeichneten Amts gerichts ist Folgendes eingetragen werden:
Ne. 2. Firma Rheinaberger Steingutfabrik G. Jackson u. A. Horftmaun in Rheinsberg, 1Modell für Herstellung eines Waschservice und 1 Modell für Herstellung eines Markenanfeuchter?, offen, Muster für plaftische Erieuanifse, Fabrik⸗ nummern 137 bezw. 139. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Rheinsberg, den 25. Februar 1331.
Rönigliches Amtägericht.
Rheydt.
In unser Musterregifter ist eingetragen:
Bei Nr. *. Firma Hermann Schött in Rheydt bat für die unter den Fabriknum mern 21324, 21333 d, 130 eingetragenen Mufter für Etiguetten die Ver⸗ längerung der Schutzfrift bis auf 2 Jahre an- gemeldet.
Bei Nr. 25. Firma Hermann Schött in Rheydt bat für die unter den Fabriknum mern 2209 F, 2220 F, 2222 F, 2226 F. 2230 F eingetragenen Muster für Etiquetten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 25. Firma Hermann Schött in Rheydt hat ür die unter den Fabriknummern 2132 E. 2175, 21383, 2185 F eingetragenen Muster für Etiquetten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jabre angemeldet.
Bei Nr. 27. Firma Hermann Schött in Rheydt bat für die unter den Fabriknummern 2247F, 1731 E, 1732, 1733 E, 1733E. 1735 E, 1737 E, 1739 E, 1740 E eingetragenen Mufter für Etiquetten die Ver⸗ lãnzerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 25. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 20957. 2116 eingetragenen Muster für Etiqguetten die Verlängerung der Schutzfrift bis auf 2 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 29. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 400 , 418 H,
es635)
122 eingetragenen Muster für Etiquetten und Bänder die Verlängerung der Scutzfrist bis auf 2 Jabre angemeldet .
Bei Nr. 146 Firma Sermann Schött in Rheydt bat fũr die unter den Fabriknummern 5512 F, 6345, 6453 F, 6464 E, 6491 E, 6523 E, 6535 F, 6537, 6539 F, 6540 F, 6541 F, 6543 F, 6551 F, 6577 R, 6601 F, 6603 F, 6614 F, 6513 F, 6522 F, 6623 ein- getragenen Muster für Cigarrenkisten · Ausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jakre angemeldet.
Bei Nr. 147. Firma Sermann Schött in Rheydt hat ür die unter den Fabriknummern 6626 F, 5695 H, 307 H, 805 H 908, 911 H, 914 H eingetragenen Muster für Cigarrenkisten⸗Ausstattungen die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre an⸗ gemeldet.
Rheydt, den 28. Februar 13891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Sasan. 63412
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 18. Vandlung Mathilde Schroedter hier, 5 versiegelte Muster fü: Sbawls, Fabrik⸗ nummern 1011, 1915a2, 1015b, 10914b und 1020, Muster für plastische Erzeugnisse, Schatzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1891, Vormittags 114 Uhr.
Sagan, den 26. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht
Solinsen. 155197
Nr. 342. Fabrikant Otto Hoppe, Insftrumenten⸗ macher in Mittel Katternberg, Umsclag mit 1 Modell für Scheeren mit Hebelvorrichtung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 591, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 3. Fe⸗ bruar 1891, Mittags 12 Ubr 50 Minuten.
Nr. 943. Firma Pet. Dan. Baus rath, Umschlag mit 1 Modell für ; Brieföffner, offen, Muster für vlastische Exjzengn Fabriknummer 3106, Schutzfrist 3 JZabre, angemel am 4 Februar 1891, Vormittags 11 Uhr nien.
Zeichnung
iknummer 6, die Schutzfrist angemeldet am 12. Februar
und zwar 2 Modelle für Kramphaken, 2
Kramp. Karabinerkrẽpfe, 1 Modell
sämmilich zum Selbstbefestigen ohne
allen Metallsorten und Formen, bunt gepreßt und ciselirt, versiegelt, Muster für plastische Erjengnisse, Fabriknummern 100, 125, 150, 175, 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1891, Vor⸗ nittags 1 Uhr 45 Minuten.
Nr. 345. Firma F. von Brosy Steinberg in Gräfrath, Packet mit 1 Modell für eine Toriengäbelchen Klinge mit und obne Kropf, offen, Muster jür plastische Erzeugniffe, Fabriknummer 120, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1891, Vormittags 10 Ubr 30 Minuten.
Nr. 346. Firma Hartkopf Carl Albert, Scheerenhärter iu Erf, Gemeinde Höhscheid, Umschlag mit 1 Modell für eine Knepflochscheere mit Konstruktion zum Verstellen der Schreide, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 947. Firma Rob. v. zur Gathen in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für 2 gepreßte Metallsckaalen für Federmesser, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummer 3019, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 24 Februar 1891, Nachmittags 4 Ubr 30 Minuten.
Nr. 9483. Firma Edmund Beien in Wald, Umschlag mit 1 Modell für ein geprägtes Tisch⸗ messerbeft mit Kropf in allen Metallen und Größ offen. Muster für vlastische Erzeugnisse, nummer 120,
25. Februar 1891, Vormittags
Nr. 949.
rõßen,
Fabrik⸗ Scha frist 3 Jahre, angemeldet am
O0 Uhr 30 Minuten. Firma Handlungsgehülfe Ewald Hoppe iu Linden, Gemeinde Höhscheid, Packet
4 Abbildungen von Modellen eigenartiger Stell vorrich
mit 1 Modell und für Knepflochscheeren mit tung, versiegelt, für vplaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 7900, 7901, 7902, 7903, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1891, Vormitt 10 Ubr. Solingen, 28. Februar 13591. Königliches Amtsgericht. II.
Stettin. 68646
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 38. Firma Erunfst Gentzensohn zu Stettin. Ein verichlofsener Umschlagz mit 7 Mustern für Etikette und Plakate für Spirituosen und Liqueure — Fabriknummern 3256 bis 332 einschließlich — Flächenmuster. Schrtzfrist 5 Jabre; angemeldet am 24 Februar 1891, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Stettin, den 25. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht, Abth. X.
Treuen. 68406 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 52. Emanuel Gauglitz, Goldarbeiter
in Treuen, 1 verschlossenes Convert, eine aus
Messingdraht gefertigte Spirale obne Löthung, be⸗
nannt „Antrorbore“, entbaltend, GSeschäfts nummer
101, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jabre, an
gemeldet am 27. Januar 1891, 5 Uhr Nachmittags. Trenen, am 25. Februar 13591.
Das Königliche Amtsgericht. Käßberg.
68716
Tribers. ö ö . dies seitige Mustertegister
Nr. 1497. In das Bd. U ist eingetragen:
a. unter D.-3. 1109: Firma Rund. Bachrodt in Triberg. Sin offenes Couvert, enthaltend 15 Zeich nungen von Uhrgebäusen, Fabriknummern 349 bis inkl. 363. Muster ür vlaftische Erzeugnisse, Schuß frist drei Jabre, angemeldet den 18. Dejember 1890, Vorm. ½ñl2 Ubr.
b unter O- 3. 63: Union Clock Company, Merzbach, Lang Fellheimen in London, Zweigniederlassung in Furtwangen, hat für die unter S- 3. 63 eingetragenen Muster von Ubr— metallgebaãnsen und Zifferblättern die Verlängerung der Schutffrist bis auf 3 Jahre angemeldet.
C unter O.3. 111: Firma Badische Uhren⸗ fabrik, Aktiengesellschaft Furtwangen, ein ver⸗ siegeltes Packet, entbaltend ein Kartonnifferblatt für Automatennhren, Fabrikaummer 932, Muster für Flächenerzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 7. Februar 1891, Vorm. 9 Uhr.
d unter D-3. 112: Firma Rud. Bachrodt in Triberg, ein offenes Ccudert, enthaltend 16 Zeich⸗ nungen von Uhrengehãufen, Fabrikaummern 370-377, 458 - 490, 519 - 523. ferner 10 Zeichnungen von Barometergebãusen. Fabriknummern 236, 237, 504 - W. 366 - 369, Muster für plastische Erzeuanisse, Schrtzfrift drei J angemeldet am 23. Februar 18931, Nachm. 4 ö
Triberg, den
Viersen. das Mufterregister ist beute unte getragen worden: Firma Gebr. Dinsing in Viersen offen, füt Heerdthuren, vlastische Erze nummern 4, 31 chutzfrif
m, den 18. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
; 158633 as Musterregister ist eingetragen:
191. Sächsische Broncewaarenfabrik vorm. K. A. Seifert in Wurzen, (Actiengesell schaft), 13 Stück Photographien, 17 Mufter für Metall⸗ und Broncewaaren darstellend, Fabrik- nummern 1009, 1010, 1911, 1012, 1013, 10914 1015, 1016, 1017, 1015, 23865, 23985, 2399, 2400,
404 und 2405, plastische Erzeugnisse, Schutz
Jabre, angemeldet 5. Februar 1891, Nach⸗
ig te gericht Wurzen
ö 2 28. Februar 1831.
Konkurse.
Konkursverfahren.
68485 Vermögen des Klempnermeifters
Ueber das
Verwalter: der Kaufmant Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. April 1891. Erste Gläu⸗ bigerveriammlung am 18. März 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. April 1891, Vormittags 11 Uhr. Veröffentlicht: Alsleben, Saale, den 28. Februar 1391. Fabr, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Karl
68483
Ueber das Vermögen des Holzhändlers Gott⸗ fried Schulze hier, TDieffenbachstraße 24 26 (Woh nung: Dieffenbachstraße 30), ist beute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Goedel bier, Neanderstr. 10 Erste Gläubiger⸗ rersammlung am 16. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. April 1891. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis 28. April 1391. Prüfungstermin am 15. Mai 1891, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebnde, Neue Friedrichstraße 13, Hof,
n *
des Königlichen
684517
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Burggraf hier, Rüdersdorferstt. 47, i Nachmittags 6 Uhr, von dem Königli gericht Berlin IJ. das Konkursver Verwalter: Kaufmarn Rosenbach Wilhelmstraße 19. Erste Gläubige am 21. März 1891, Mittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. 18981. Frist zur Anmaeldung der Konkursforderungen bis 16. April 1891. Prüfungstermin am 14. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, im Seri gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32.
Berlin, den 2. Märj 1891.
Tr;ebiatows ki, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtbeilung 48.
63484
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Ludwig Kluge, in Firma E. L. Klage hier, Bellealliancevlatz 17, ist beute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Fonkurs⸗ verfahren erõffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Pots damerstraße 12 a. Erste GSläubigerversammlung am 28. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. April 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Mai 1891. Prüfungstermin am 2. Juni 1891, Vormittags 16 Uhr, im Gerichts gebäude, Reue Friedrichftraße 13, Hof, Flügel B., varterre, Saal 32.
Berlin, den 3. März 1891. .
Trzebiatowski, Gerichts schreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48 638480
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Petsch (in Firma Ferdinand Petsch) hier, Mohrenstr. 25, Privatwohnung Schützenfstr. 11 12, int beute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs verfahren eröffnet, Verwalter: Kaufmann Conradi bier, Weißenburger⸗ straße 65. Erste Släubigerversammlung am 26. März 1891, Mittags 12 Uhr. Oxfener Arrest mit Anzeigepflicht bis i. April 1861. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Mai 1891. Prüfungstermin am 39. Mai 1891, Vornaittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., varterre, Saal 32.
Berlin, den 3. März 1831.
Trzebiatows ki, Gerichts ichreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 435.
— ——
1168505 Konkurs.
Ueber das Vermõgern des Leinen händ lers Claus Peters in Bielefeld, e , t beute, am 3. Mär; 1891, Vormittags 19 Uhr, der Kenkurs eröffnet. Konkurszerwalter: Gerichte kaff en⸗ Rendant . D. Clauß in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1831. Frist z7r Anmel- dung der Forderungen bis zum 18 April 15931. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1891, Vormittags 10 Uhr, am Fiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. Allgemeiner Früfur àtermin der angemeldeten Forderungen am 28. April 1891, Vormittags 10 Utzr, am hiestzen Amte Xrichte, Zimmer Nr. 13. ;
Bielefeld, den 3. März 1831.
Gerichtẽschr
* — 2 Berg nhraße
Konkurs verfahren. das Vermögen des Wirthschafts besitze r n Eckert u Bolkenhain wird beute, am 1891, Mittags TE Ur, das Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann e lz zu Bolkenhain. Erste Gläubiger⸗ rersammlung den 24. März 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldeirist bis zum 4. April 1891 Allgemeiner Prüfungstermin den 15. April 1891,
.
5 a KRFJs Amts zerichtẽ
Gerichtsschreiber des
Konkursverfahren. Vermögen des Handelsmannes zu Sand ift am 2. 1891, Nachmittags 3 Uhr, 5 3 ff walter: Kaufmann Paul J Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 3
391 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 98.
31. Erste Gläubigerversammlung den 24. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗= ungstermin den 209. April 1891, Vormittags 93 Uhr, im hiesigen Gerichts gebaude, Termins zimmer Nr. 9.
Bunzlau, den 2. Mär Ne es Königlichen Amtsgerichts.
Term
Gerichts chreiber
ö 8494 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der geschiedenen Frau Wilhelmine Rosalie Markusch. geb. Nen⸗ mann, in Danzig, Koblenmarkt 35, ist am 2. März 1391, Vormittags Kon
— Robert Block
von hier, Frauengaff ener Arrest mit Anjeigefrift bis zum 1. April 1831. Anmeldefrist bis zum 4. April 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. März Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. t 15. April 1891, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Danzig, den 2. März 13891. ö Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.
das Vermögen der Putzmacherin Ida verehel. Schulhof, hier (Bauzner⸗ ) wird heute, am 3. März 1891, Vor⸗ n 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Faufmann Hentschel bi Bautznerstraße 6, wird zum Konkurs verwa Konkurs⸗ forderungen sind bis zun 1391 bei dem Gerichte anzumelden. Erste. Gläubiger ˖ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 7. April 1891, Vormittags S Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1891. Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Habner, Gerichtsschreiber.
as Vermögen des Postsecretairs a. D. Konrad Leopold Hartmann in Niederlößnitz (Borstraße 406) wird beute, am 3 Mätz issl, Vormittags 114 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Ortsrichter Barthel in Niederlößnitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Mär; 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerveriammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 7. April 1891, Vormittags St Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Theodor Hilgers, Bauunternehmer und Zimmermeister in Düfsseldorf, Kirchfeldstraße 36 : beute Montag, den 2. März 1891, ĩ Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der anwalt Belles hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener AÄArrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. März 1891. Erste Gläubigerder= sammlung und allgemeiner Prüfungstermin aut Samstag, den 28. März 1891, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justijgebãude, Saal 4.
Rönigkiches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abth. 7.
6535536
CobFnend wobnend,
(6 S5õ07] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fuhrhaern Adolf Naue in Ilversgehofen wird heute, am 2. März 1891, Mittags 12 Üübr, das Konkursverfahren eröffnet. Fonkursverwalter: Kaufmann Otto Stößel iu Erfurt. Der offene Arrest ist erlassen mit Anjeigefrist bis zum 3. Arril 1391. Bahltermin:? den 3. Apri? 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin? den 14. April 1891, Vormitags 11 Uhr. Erfurt, den 2. Mär; 13831. Königliches Amtsgericht. Abtb. 7I.
58516
Ueber das Vermögen Guts vachters Sugo Brauer zu Tishley i ute, am B. Februar 1891, Mittags 12 Ubr. K 3 erõff net. Verwalter: Rentier JF. Foelsch bieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist, desgleichen Anmeldefrist bis zum 4. April
1851. Eiste Glznbigeroariamminag am 209. März