das Königliche Amtsgericht zu Dierdorf auf den 29. April 1891, Vormittags 9 Uhr. ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Arszug der Klage bekannt gemacht. Wiedlina. ; Gerichtaschreiber des Königlichen Amtegerichts.
68926 Oeffentliche Zustellung.
Die Weinbandlung H. Loeb ⸗Klein zu Metz, Bischofstraße, klagt gegen den Unternebmer Virgil Rocca, früber zu Ekäteau-⸗Salins, jeßt ohne be. kannten Aufentbaltsort, aus Waarenlieferung aus dem Jabre 1896 und Kosten, mit dem Antrage auf Verurtbeilung des Beklagten jzur Zablung von 2580 M nebst 5 Prozent Zinsen seit Zustellung der Klage, und lader den Beklagten zur mündlichen Verband lung des Recktestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht u Chatean-Salins auf den 15. Aprii 1891, Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der 5ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schunk,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerickt'.
68823 Oeffentliche Zuftellung.
Der Reisennternebmer Robert Bartsch in Breslau, Nene Taschenstraße 18, vertreten durch den Rechts anwalt Parel in Breslau klagt gegen die geschiedene Handels frau Emma Elisabetb Baumann geb. Fuchs früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Grstattung von 160 4, welchen Betrag die Beklag te dem Kläger angeblich bei ibrer Anwesenheit in Breslau am 2. März 1889 entwendet bat., mit dem Antrage, die Beklagte durch ein obne Sicherbeitsleistung vollstred⸗ bares Urtheil zu verurtheilen:
I) anjuerkennen. daß sie verpflichtet ist, 1060 60 nebst 5 Gο Zinsen vom 2. März 1889 an den Kläger zu jablen und demgemäß zur Tilgung dieser Forderung darein zu willigen, daß der bei der Königlichen Regierung. Hinterlegung stelle, zu Breslau bei der Masse Baumann B. 1761 hinterlegte Betrag von 190 4 nebst den aufgelaufenen Zinsen an den Kläger gezablt werde, ö.
2) die Koften des Rechisstreits zu tragen,
und ladet die Beklagte zur mündlichen Verband lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 41, auf den 11. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 26. Februar 1891.
Kaßner, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
(69125 Oeffentliche Zuftellung.
Die Wittwe des zu St. Avold verlebten Tagners Peter Harck, Katharina, geb. Hamann, obne Ge— werbe, zu St. Avold wohnend, zum Armenrechte zugelassen, vertreten durch Rechtsanwalt Bartel, klagt gegen den Christian Hauck, Tagner aus St. Avold, obne bekannten Wohn und Aufenthalteort, n. G., aus einer Erbschoft, mit dem Antrage;
Kais. Landgericht wolle erklären und feststellen, daß Klägerin gegen Beklagte als Rechtsnach= folgerin des Peter Hau folgende Ersatzansprücke bat: 1) auf Grund Ebevertrags 240 4 für bestellte und eingebrackte Dos; 2) für Sonder. guter, die während der Ebe mit Peter Hauck veräußert wurden, 239 45 7 wolle die Beklagten in ihren angegebenen Eigenschaften verurzheilen, an Klägerin beide Beträge, zu ˖ sammen 479 ½ 45 3 mit Zinsen vom 20. De zember 1887 zu beiahlen,
und ladet den Beklagten zur mündlicken Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiferlichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 12. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte u⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saargemünd, den 4. März 13821.
Der Oberfekretãr Erren, Kanzleirath.
169129 Oeffentliche Zuftellung. —
Die Gewerksckaft der Grube Einigkeit“ bei Rödgen, vertreten durch den Gruben vorstand vämlich: 1) Johann Siebel in Anzbausen. 2) Jobann Schneider daselbst. 3) Jacob Stabl in Obersdorf, und dieser vertreten durch den Rechtsanwalt Benecke in Siegen, klagt gegen den Gewerken Peter Schneider aus Niederdielfen, zur Zeit in Amerika. unbekannten Aufertbalts, wegen Sablung der rückständigen Zubuße für i090 Rrre der Grube „Einigkeit“ laut Gewerken beschlusses vom 24 Oktober 1889 bezw. 27. Juni 153965, mit dem Antrage auf Verurtbeilung des Be⸗ klagten zur Zablung von 232 * nebst 5 o Zinsen seit Klagejustellung und Tragung der Kosten des Rechtsstreits durch vorläufig voll streckbares Urtbeil und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lung des Rechtsstreils vor das Känigliche Amtsgericht zu Siegen auf den 11. Mai 1891, Vormittags 9g Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug k. Klage bekannt gemacht.
rũger,
Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts.
(69136 Oeffentliche Zuste lung.
Der Sxediteur A. Siegert zu Großbreitenhach, vertreten durch den Rechts anwalt Gbor in Erfurt, klagt gegen den früberen Babr boftzvorfteber M. Kaufmann jzu Erfurt, jetzt in unbekannter Ferne, wegen Forderung mit dem Antrage: !
den Beklagten zu verurtbeilen, an den Klãger 409 M nebst 5 oιο Zinsen davon vom 12. Novemker 1890 zu jablen, die Kosten des Verfabrens ein schlieslich deren, des gegen den Verklagten vorauf - gegangenen Arrestrerfabrens zu tragen bej. zu er⸗ statten und das Urtheil gegen Sicherbeit für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklãren, ;
und ladet den Beflagten zur mündlichen Verband lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 27. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö
Erfurt., den 4 März 13561. ;
Stüber, Gerichts ichreiber des Königlichen Landgerichts. CGirilamm:r II.
69135 Oeffentliche Zuflellung.
Die Weingroßbandlurg Carl Schröder in Altona, vertreten durch den Justizrath Barnick in Wehlau, klagt gegen den ehemaligen Hotelrächter Carl staifer, früßer in Wehlau, jetzt unbekannten Auf ⸗ entkalts, ars dem Wechsel vom 28. Oktober 1880 über 225.50 M mit dem Antrage auf Zablung von 275 0 50 A nebst 6 *½ο Zinsen seit dem 28. Januar 1591. 7.55 1 Wechselanslagen und oo Provision mit 75 3 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlang des Rechtsfstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wehlau auf den 23. April 18291, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ZJustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Seblbaar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(68124 Oeffentliche Zustellung.
Der Heinrich Martzloff; ehemaliger Notar zu Metz, vertreten durch Geschäftsagent Frarz in Metz, flagt gegen den Isitor Bernard, Eigentümer ju Nancy, Rue de l'Etang 83 bis, wegen rückftãn diger Kosten, mit dem Antrage auf kostenfällige Verur⸗ tbeilung des Beklagten zur Zahlung ven 11 35 * nebst 500 Zinsen vom Klage juftellungs tage an, und ladet den Beklagten ur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts gericht zu Metz auf den 22. April 1891, Vor mittags 9 Uthr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
: Cherboura, .
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(691231 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Aulner ⸗Thierr. Näbmaschinenhandlung zu Metz, vertreten durch Geschäftsagent May in Metz, klagt gegen die Wittwe Maria Hintze, ge⸗ botene Adam, obae Gewerbe, früher zu Metz, jetzt zu Reims, Rue Gontiffroy 55, wegen rückständigen Kaufspreises für eine gelieferte Nähmaschine, mit dem Antrage auf kestenfällige Verurtheilung der Be⸗ klagten zur Zahlung von einhundert Mark nebst doso Zinsen dom Klagezuftellungstage ab und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Kaiserlicke Amtsgericht zu Metz auf den 22. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cherbourg, Gerichte schreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
68829 Ulm. Oeffentliche Zuftellung.
Die minderjäbrigen Kinder des * Koblenbändl ers Josef Geisel ven Gmünd, Josef. Magdalene, Emilie, Otto, Fran, Theodora Geisel, vertreten durch den Pfleger Kommissionär Wilbelm Hösch in Gmünd, vertreten durch Rechtsanwalt Kleinkneckt in Göppingen, klagen gegen den mit unbekanntem Aufentbalt abwesenden Schuhmacker Dionys Dillmann von Weißenstein, Oberamts Geislingen, wegen Forderung aus Darleben mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherbeitsleiflung für vorläufig voll streckbar zu erklarendes Urtheil den Beklagten kosten⸗ fällig zur Bezablung von S00 S nebst 40/0 Zins bieraus seit 1. Mai 1888 zu verurtheilen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verbandlung
es Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Um auf Samfstag den 16. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu— gelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der den Klägern durch Gerichts beschluß vom 14. Fe— bruar d. J. bewilligten öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 2. März 1891.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
Sekretãr Renner.
(68824 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung F. W. Baumann (Inhaber Julius Hammer) zu Staßfurt vertreten durch den Rechts- anwalt Marcuse daselbst klagt gegen die Frau Schlossermeister A. Röhr früber in Staßfurt zuletzt zu Lecpoldaball wohnbaft, jetzt in unbekannter At- wesenbeit, wegen in der Zeit vom 25. Januar bis 15. August 1890 känflich gelieferter Briguettes und Schmiedekoblen mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen:
a. an die Klägerin 50 M 70 3 nebft 60 Zinsen davon seit dem 15. August 1890 zu zahlen; b. die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des voraufgegangenen Arreftverfahrens in Arrestsachen Baumann .. Röbt — G. 6 91 — des Königl. Amtsgerichts zu Staßfurt zu tragen und ladet die Beklagte jr mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Bernburg auf den 13. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bernburg, den 3 Mär 12831. geji. Schmidt, Bureaudiãtar, Gerickteschreiber des Serzoglichen Amtsgerichts i. V. Beglaubigt Schmidt. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
(685827 Oeffentliche —
Der Spezereibändler und Gastwirth Anton Strüß zu Hochstatt, vertreten durch Geschäftsagenten Bilger in Altkirch, klagt gegen den Fabrikarbeiter Michael Claden aus Hochstatt, zur Zeit obne be—⸗ kannten Wobn⸗ und Aprfenthaltsort, wegen ge⸗ lieferter Waaren mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zablung von 286, 8a 4 nebst Zins zu 5 o vom Klagezastellungstage an und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Altkirch auf den 5. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Ausug der Klage bekannt gemacht.
Altkirch, 3. März 1891.
Parnemann,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
63834 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 65279. Der Maurermemer Jakob Wagner dahier, vertreten durch Rechtsanwalt Wagner zu Freiburg, klagt gegen den Akkordanten Johann Saccovini, zuletzt in Freiburg Haslach, nin an unbekannten Otten, aus Gession laut Urkunde vom 18. Februar d. Ja. mit dem Artrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 106 M, nebst 5 Jο Zinsen vom
Klagzustellungstage an und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsftreits vor das Großberjogliche Amtsgerickt zu Freiburg auf Dien s⸗ tag den 21. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg i. B, den 28. Februar 1891. (L. S)] Dirrler, J
Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
(68994 Bekanntmachung.
In Sachen des Zimmermanns Johann Wester maler in Untersendling, vertreten vom Rechtsanwalt Häbner, gegen den Holibãndler Alois Schober frũber Tier, nun unbekannten Aufentbalts, wegen Forderung, wurde die öffentlicke Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verbandlung über diese Klage die öffent- liche Sitzung der II. Cirilkammer des &. Land- gerichts München I. vom Montag den 25. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr bestimmt, woin der Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, reckt ⸗ zeitig einen bei diesseitigem Kgl. Landgerichte zu⸗ gelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: .
Der Beklagte ist kostenfällig schuldig. an. Kläger 500 S Hauptsache nebst 5 J Verzugtzinsen seit 93. Mai 1890 zu zahlen.
München, den 3 März 1891. . Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München .
Der K. Obersekretär Rodler.
(68835 Oeffentliche Zustellung. w Der Brinksitzer Heinrich Bratherig in Denstorff o ass. 4, klagt gegen den Dienstknecht Heinrich Hermann Voges aus Meerdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung, mit dem Antrage, den⸗ selben zu verurtheilen, ö . als gesetzlicher Miterbe der verstorbenen Wittwe des Häuslings Gebbard Kielhorn Dorothee, geb. Bratberig, in Siersse in die Löschung der für diese auf dem Brinksitzerwesen Ro. ass. 4 in Denstorff zufolge Vertrags vom 18. August 1854 eingetragenen Abfindung zu 80 Thlr. zu willigen, und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtegericht bier- selbst auf den 26. Mai 1891, Vormittags gie Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Vechelde, den 27. Februar 1891. (Unterschrift). Regiftrator, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amte gerichte.
683311 Oeffentliche Zuftellung.
Die Firma Robert Kübne Nachfolger in Leipzig, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Hothorn und Dr. Nienholdt daselbft, klagt gegen die Friederike verw. Heermeyer, früher in Leiprig, jetzt un= bekannten Aufenthalts, aus Kaufvertrag über gelieferte Spirituosen mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig zur Zablung von 255 6 35 3 nebst 6 9 Zinsen von 55 M seit dem 4. November 1890, von T2I.20 M seit 14 Norbr. 18890, von 26.40 0 seit I7. Norbr. 18890 und ven 59, 7I5 AÆ sert 27. No- vember 1830 zu verurtheilen, auch das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipiig, L Etage Zimmer 177 auf den 24. April 1891, Vormittags 10 Uhr. =
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 2. März 1891.
. Kämmerer, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
68330) Deffentliche Zuftellung.
Die Firma: Robert Kühne Nackfolger in Leixzig, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Hothorn und Dr. Nienbeldt daselbst, klagt gegen die Friederike verw. Heermeher, früher in Leixzig, jeßt undekannten Auftnthalts, aus Kauf ⸗ und Lieserungsvertrag mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zur Zablung von 213 „ nebst 6d Zinsen von 50 SY 75 4 seit 6. Dejember 1890, von 58 S 60 3 seit 15. De⸗ jember 1890 und von 1965 6 65 8 seit dem 24. Dejember 1390 — Kaupreis fur gelieferte Spirituosen — iu verurtbeilen, auch das Urtbeil für rorläufig vollstreckbar zu erkläctn und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzi. J. Etage, Zimmer 177 auf den 24. April 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwicke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 2. März 1891.
Kämmerer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
68928 Oeffentliche Zuftellung.
Der Landarmenoerband der Prorinz Westfalen, vertreten durch den Landeshauptmann, Geheimen Ober KRegierungstatb Owerweg zu Münster, dieser wiedervertreten durch den Rechtsanwalt Busch in Tilsit, klagt gegen den Lohgerber Robert Barth, unbekannten Aufentbalts, wegen demselben im Wege der öffentlichen Armenrflege im Clemens Hospital zu Münster in der Zeit vom 2. Juni bis 6. Oktober 1880 gewäbrter Verpflegung, mit dem Antrage auf Zablung von 126 „ nebst 50½ Zinsen seit dem Klagezustellungsstage, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tilsit auf den 25. Mai 1891, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 16. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Roland, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
691301
Die Ehefrau des Bäckers Jobann Simonis, Tberese, geb. Ackermann, zu Guüls, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Salomon, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ebemann arf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 27. April 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs saale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
69132
Die durch Rechtsanwalt Gick vertretene Bertha Wallbrecht ju Barmen, Ehefrau des Syeiere: hãndlers Hermann Kittler daselbst, hat gegen diesen beim
Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erboben mit dem Antrage auf Gäͤtertrennung.
Zur mündlichen Verbandlung ist Termin auf den 21. Ayril 18091, Vormittags 9 Uhr, im
Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hentges. Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
69133
Die durch Rechtsanwalt Krũüsemann N vertretene Emma Lackmann zu Barmen, Ehefrau des Handels mannes Friedrich Sensel dasel bft, bat gegen diefen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennan
Zur mündlichen Verhandlung ist Kenn auf den 21. April 1891, Vormittags 98 Uhr, im Sitzungssaale der 1I. Cixgilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
. Hentges, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
69139)
Die Hebamme Marie Niedelsbach, Ehefrau des Holjschuhmackets P. Jehl in Rheinau, vertreten durch Rechtsanwalt Lange, klagt gegen ihren ge- nannten Ebemann mit dem Antrage:
Die Gütertrennung zwischen den Parteien aus- zusprechen und dem Beklagten die Kosften des Rechtsstreits zur Laft zu legen.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ift die öffentliche Sitzung der L Civilkammer Kaiser= lichen Landgerichts zu Straßburg i. / E. vom 28. April 1891, Morgens 16 Uhr, bestimmt. Der Landgerichts ˖ Sekretãr. (L. S) Krümmel.
69128
Die durch Rechtsanwalt Kessels vertretene Ehefrau des Tagelõbners Ernft Wagner zu Elberfeld, dat gegen ibren Ehemann bei dem Königlichen Land- gericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gũtertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 27. April 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
; Römer, als Gerichtssckreiber des Königlichen Landgerichts.
68851 ö
Die Ehefrau des Metzgermeisters Alexander Bernstein, Clara, geborene Kahn, zu Köln, Thbieboldsgasse 108, Proießbevollmächtigter Rechts anwalt Schniewind zu Köln, klagt gegen ihren Che⸗ mann auf Gütertrennung. Termin jur Verhandlung ist bestimmt auf den 6. Mai 1891, Bormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II Cirilkammer.
Köln, den 28. Februar 1891.
Der Gerichts schreiber: Küppers.
685350]
Die Ehefrau des Faßbinders — bisher Inhaber eines Sxejereigeschäfts — Andreas Clemens, Anna, geborene Renson, ju Köln, kleine Sandkaul 4, Vroꝛeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Leyendecker zu Köln, klagt gegen ibren Ebemann auf Gütertren⸗ nung Termin zur Verbandlung ist bestimmt auf den 6. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer.
Köln, den 28. Februar 18391.
Der Gerichtsschreiber: Küppers.
ess53]
Durch rechts krãftiges Urtheil der IL Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Köln vom 7. Januar 1881 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Maurer Bartholomäus Wie senmüller und Cäcilie. geborene Halfen, zu Köln aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Hilgers ju Köln beauftragt.
Köln, den 28. Februar 1831.
Der Gerichtsschreiber: Küppers.
68825
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Civilkammer, zu Koblenz vom 23. Ja⸗ nuar 18981 wurde die zwischen den Ebeleuten Josef Baum, Schlosser, und Katharina. geb. Klaus, beide in Merl, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöõst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liguidation vort den König ⸗˖ lichen Notar zu Zell verwiesen.
z Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
69127 .
Durch Urtheil der II. Civilfammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 6 Februar 1891 ift die jwischen den Ebeleuten Fabrikarbeiter Otto Dreesen zu Elberfeld bis ber beftandene eheliche Gůtergemeinschaft mit Wirkung seit dem 8. November 1890 fũr aufgelöft erklãrt worden.
Römer, als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
53140]
Durch Beschluß der JL. Civilkammer des Kaiser lichen Landgerichts zu e, ,, i. E. vom 2. März 1851 wurde zwischen den Eheleuten Hein rich Wolff, Restaurateur zum Tannenjapfen, und Charlotte, geb. Weißbrod, beide in Straßburg. die Gütertrennung ausgesprochen und dem Ghemanne Wolff die Kosten des Verfahrens zur Last gelegt.
(L. 8) Der Landgerichts⸗Sekretãr: Krümmel.
62134
Durch Urtheil der IHI. Civillammer des König ˖ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 13. Januar 1891 ist die jwischen den Eheleuten Bierbrauer Carl Schölling zu Ronsderf und der Matbilde, geb. Kregeloh, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 12. No vember 1890 für aufgelöst erklärt worden.
Hentges, Attuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
68825
; 3 ke,. , des 2 Landg zu ur vom 24. Fe⸗
bruar 1891 wurde zwischen 24 Eheleuten Cduard
Nennreiter, Brunnenmacher, und Elisabetb, geb. Haffrer, zu Straßburg die Gütertrennung aus⸗ gesprochen und dem beklagten Ebemann Neunreiter die Kosten des Rechtsftreits zur Last gelegt.
(L. 8) Der Landgeri ts Setretãr: Krümmel.
(b 8852
Durch rechtekräftiges Urtheil der II. Civillammer des Königlichen Landgericktz u Köln om 28 Januar 1891 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe ; leuten Kaufmarn Siegfried Levinsohn und Smilie, geborene Emanuel, zu Köln, aufgelsst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Hilgers zu Köln beauftragt.
Köln, den 28. Februar 13831.
Der Gerichtsschreiber: Küppers.
— — —— —
3) Unfall⸗ und Invaliditãts:ꝛc. Versicherung.
geine. — — — — — — —
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.
658806
Am Donnerstag, den 12. März d. J., Vor⸗ mittags 11 Utzr, sollen im biesigen Kadetten⸗ baufe alte ausrangirte urd richt mehr für die An⸗ stalt zu rerwerthende Bekledungsstücke, Bau⸗ materialien. Utensilien ꝛc. in öffentlicher Auktion an den Meiftbietenden gegen göeich baare Bezahlung verkauft werden.
Potsdam, den 4. Mär 1891.
Das Kommando des Kadettenhanses.
68362
Die unterzeichnete, infolge Gencralversammlung Beschlusses vom 28. Februar a. e. in Liquidation en- getretene Gesellschaft beabsicktigt ihre Fabriks anlage in Rummelsburg mit sämmtlichen maschinellen Einrichtungen event. Vorräthen zu verkaufen.
Reflektanten werden bõflichst ersucht, baldmöglichft, da bereits Offerten für Uebernahme vorliegen, in Verbandlungen eintreten zu wollen.
Patenttisten⸗ & Holzwaarenfabrik ¶ Actien:Gesellschaft). Neue Roßstr. 7.
568930] Nãhñeide. J
Die Lieferung ven 44 kg Näbseide wird am Dienftag, den 14. April 1891, Vormittags 10 Uhr, beim unterzeichneten Artillerie Depot in öffentlicher Submission vergeben.
Bedine ungen körnen im Bureau eingesehen oder für 50 4 bejoaen werden. Bezügliche Offerten sind zu obigem Zeitwunkt ein⸗
zusenden. . Artillerie⸗ Depot Koblenz.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 69010
Ausloosung von 3 60 Stadt Mainzer Obli⸗ gationen des Anlehens Litt. L. Beꝛi der heute stattgehabten Berloosung wurden folgende Obligationen zur Rüchablung des Ka
vitals am 1. September d. J. berufen: a. von den Obligationen a 1900 :
Nr. 4205 4523 4673 4691 4699 5104 5213 5244 und 5284;
D. von den Obligationen a 500 4:
Nr. 2182 2219 2222 25189 2628 2572 29801 3541 3568 und 3804;
C. von den Obligationen a 200 6: . 54 95 216 377 417 480 632 654 1379 und
Die Kapitalbeträge sind gegen Ruücgabe der Obli⸗ gationen nebst dazu gehörigen Talons und nicht fälligen Caupens in Empfang zu nebmen
in Mainz bei der Stadtkasse, 2) in Bertin bei der General Direktion der See handlungs Societät, 3) in Berlin, Tarmftadt und Frankfurt a. M. bei den Niederlafsungen der Bank für Sandel und Induftrie.
Die Verzinsung der auggeloosten Obligationen bört mit Ende Auguft d. J. auf. Feblende Zins⸗ conpons werden von den Einlösungsstellen an dem auszujablenden Kaxitalbetrage gekürzt.
Von den in 1890 ausgeloosten Obligationen sind noch rückständig:
Nr. 5249 à 1600 6, Nr. 34 74 und 799 à 200
Mainz, den 2. März 1891.
Großh. Bürgermeifterei Mainz. Dr. Oechsner, Ober⸗Bürgermeister.
Ib8807! Bekanntmachung.
In Gemäßbeit des 8. 2 des Reichsgesetzes vom 27. Januar 1875 (R-G-Bl S. 18) und der dar⸗ auf verweisenden sräteren Reichsanleibegesetze, des §. 6 des Bunde? gesetzes vom 9. Norember 1867 (B. GB. S. 157 und des 5§. 6 der Preußischen Verordnung vom 16. Juni 1819 (G.S. S. 157), wird bekannt gemacht, daß dem Ockonomen Jobann Bätz iu Römmelsdorf. Post Burgprevpach, in Bavern die Schuldverschreibung der 3 7oigen Reichs anleihe von 1887 Lit. E. Nr. 5578 über 200 S enzgeblich abhanden gekommen ist.
Es wird Derjenige, welcher sich im Besitze dieser Urkunde befindet, biermit aufgefordert, solches der unterzeichneten Kontrolle der Staats papiere oder Derrn Bätz anzuzeigen, widrigenfalls das gerichtliche Aufgebots verfahren bebufs Kraftloserklärung der Urkunde beantragt werden wird.
Berlin, den 2. Mär 1831.
Königlich Preußische Kontrolle der Staatẽepapiere.
68933
Bekanntmachung.
Die von der urterzeichteten Bank ausgegebene, auf den Namen Jürgen Ernst Wil belm Selmke, Fabrikarbeiter in Harburg, lautende Zebensversicherungs-Polize Nr. 2178 Litt. A. über Drei⸗ hundert Thaler Courant vom 3. März 1879 ist als abbanden gekommen angemeldet und auf Grund des 8. 18 der Versicherungsbedingungen die Neuausfertigung einer Polije beantragt worden. Enrtgegenstebende Rechte sind spätestens bis zum 4. Mär; 1893 bei uss geltend zu machen.
Schwerin, den 4 März 1891.
Mecklenburgische Lebensversicherungs⸗ nu. Spar⸗Bank.
Aug. Kirchner.
K. Köpcke.
r rm mr , m , x m r -- 2 m ᷣ—Q——K—“i . „x32.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
(soo)
Afrikanische Dampfschiffs⸗Aetien⸗Gesellschaft
Woermann⸗Linie.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Sonnabend, den 28. März 1891, Rachmittags 2 Uhr. Große Reichenftraße 27, Hamburg. Tagesordnung:
1) Rechnungs ˖ Ablage.
2) Wabl eines Mitgliedes des Aussichtsrathes. Eintrittskarten zu dieser Generalversammlung sind gegen Vorieigung der Aktien vom 24. März ab bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, gr. Bäckerstraße r. 13,
Samburg, in Empfang zu nehmen.
sos Actiengesellschaft Baugesellschaft Humboldtshain.
Die Herren Aktionäre werden auf Grund des S§. 24 des Statuts ju der am TDonnerstag, den 26. d. Mts., Rachmittags 3 Uhr, im Hotel Kaiserhof hier, Eingaug vom Wilhelmsplatz, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Dit jenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betbeiligen wollen, baben ihre Aktien nebft einem dorpelten Nummernvderzeichniß derselben spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage
in Berlin bei der Dresdner Bank oder dem
Bankbause Georg Fromberg C Co., Mobrenstraße 36 J. in Hamburg bei der Anglo ⸗Dentschen Bank in Samburg zu deponiren. Das Duplikat des Nummern gerzeich⸗ niffes der Teponirten Aktien wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk der Stimmen⸗ zabl des Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. Tagesordnung: . 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz . der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
1890.
2) Beschlußfgssung über Genehmigung der Bilanz. Verwendung des Reingewinnes und Ertheilung der Entlastung.
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Berlin, den 5. Mäcz 13891. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Woldemar Nissen.
69052]
— 2 2 2 14 ——
Spinnerei & Buntweberei Pfersee. Die zebnte ordentliche Generalversammlung
findet Dienftag, den 31. März 1891, Nach-
mittags 3 Uhr, im Direttionsgebäude in
Pfersee ftatt.
Die Herren Aktionäre, welche an derselben Theil nehmen wollen, werden unter Hinweis auf §5. 19 und 20 des Statuts eingeladen, ibre Aitien bis späteftens zum 25. d. Mts. beim Vorfstand der Fe sellsckaft oder bei der Königl. Württ. Hofbank in Stuttgart, oder bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin zu dexoniren, um sich durch die über die erfolate Hinterlegung anszuftellende Bescheini ung zur Theilnabme an der Generalversammlung legi⸗ timiren zu können e, , m,.
1) Vorlage des Direktions ⸗ Berichtes, sowie der Bilanz pro 18980 nebst Gewinn und Verlust⸗ Rechnung, und der Bemerkungen des Auf⸗ sichtẽratbes hierzu;
2) Antrag auf Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtẽrathes; .
Aufsichts ·
3) Statuten gemãße Neuwahl des rathes. . ; 1 Die Einsicht und Empfangnahme der in Ziffer 1 beieichneten Vorlagen wird den Herren Aktionären auf dem Bureau der Gesellschaft vom 17. d. Mts. ab freigestellt. z ö Vfersee⸗Augsburg, den 3. März 1391. Für den Aufsichtsrath: Der Vorstand: Der Vorfitzendte C. Staib. G. Dietz sch.
sas! Berliner Aquarium Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien Dr. Hermes & Compagnie.
Die diesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung der Commanditiften unserer Gesell⸗ schaft findet am
Mittwoch, den 25. März a. C., ; Nachmittags 6 Uhr, in Janson's Hötel, Mittel straße 53554, statt, wozu die Herren Commanditisten unter Hin⸗ weis auf die ss. 21 — 6 des Gesellschaftsstatuts hierdurch ergeben eingeladen werden. Tages ordunng:
I) Mittheilung des Geschäftsberichts Vorlegung der Bilanz nebft Gewinn und Verlust⸗ Rechnung.
2) Feststellung der Dividende und Ertbeilung der Decharge.
3) Wakl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes.
Die Einlaßkarten zur General versammlung sind gegen Hinterlegung der Aktien, welche mit doppeltem Nummernver;eichniß zu verseben sind. von jetzt ab bis um 24. März, Abends 6 Ubr, in dem Bureau der Gesellschaft in Empfang zu nebmen.
Berlin, den 6. März 1831.
S. Schindler, Vorsitzender des Aufsichtsratbs.
698049
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch ju der am Sonnabend, den 28. März cr., Vormittags 11 Uhr, im Börsenlokale zu Magdeburg abzuhaltenden 7. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Gegenftände der Verhandlung sind:
1) Der Geschäftsbericht der Direktion und des Aufsichtsratbs pro 1880 und der Bilanz nebst Gewinn und Verlust ⸗Conto,
2) Entlastung des Verstandes und des Aufsichts⸗˖ ratbs für das Rechnungsjahr 1890, sowie
Feftsetzung der Dividende.
Die Herren Aktionäre, welche der General- versammlung mit dem Rechte der Theilnabme an der Beschlußfassung über die zur Verbandlung stebenden Gegenftände beiwobnen wollen, baben bis jum 27 März a e., Abends 6 Uhr, ibre Aktien unter Beifügung zweier Verjzeichnisse bei Herren Dingel & Co. in Magdeburz einjurcichen, wogegen sie Einlaßkarte und Stimmzettel in Empfang nehmen.
Der Geschäftsbericht, sowie die Bilanz und das Gewinn und Verluft ˖ Conto liegen vom 9. d. M. ab im Comtor der Gesellschaft zur Einsicht aus; gedruckte Cremplare können vom 18. d. M. bei den Herren Dingel C Co. in Magdeburg in Empfang ge⸗ nommen werden
Magdeburg Neustadt, den 4 März 1331.
Der Auffsichtsrath
der Metallwerke vorm. J. Aders Actien Gesellschaft zu Neustadt Magdeburg.
Lonis Schieß.
Sachenhof.
69056 ö Ludw. Loewe C Cæ Commandit Gesellschaft auf Actien, Berlin.
In Gemäß beit des 8. 24 unserer Statuten wer⸗ den unsere Herren Commanditisten zu der dies jäbrigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonn abend, den 28. März er., Vormittags 10 Uhr, nach unserem Geschäftslokale, Sollmannftraße Nr. 32 1., ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Geschãftẽ bericht des persönlich baftenden Ge⸗
sellschafters und Bericht des Aufsichtsraths. 2) Revisionsbericht der Prüfungs ⸗ Deputation
über die Rechnungslegung und Beschlußfassung
uber letztere (88. 35, 34, 35 der Statuten). . über die Aufnahme einer An⸗
eibe.
Aufsichtsraths · Wabl.
Die Einladung erfolgt mit Rücksicht auf obige Tagesordnung unter der Verwarnung, daß Ausbleiben dem Verzichte auf die Stimmen gleichgeachtet wird (gemäß S. 29 der Statuten).
Die Theilnabme an der Generalversammlung regelt sich nach den Bestimmungen des §. 10 Absatz 4 und der §5. 25 bis 27 der Statuten.
Die Anmeldung und Niederlegung der Actien resp. Bescheinigungen bat bis zum
Dienstag, den 24. März er., Nachmittags 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Hollmannstr. Nr. 32, jn erfolgen.
Berlin, den 5. März 1891.
Der K Aufsichtsraths. Born.
69055 Oberrheinische Dampsschifffahrts⸗ gesellschaft Speyer a. Rh.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschakt werden biermit zu der am Dienstag, den 31. März 1891, Nachmittags 3 Uhr, im Nebenlokale der Bierbrauerei zum Storchen dahier statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
a Vorlage der Jabresrechnung und Bilanz.
b. Bericht der Sirecktion und des Aufsichtsratbes.
. 9 der Direktion und des Aussichts
rathes.
d Verwendung des Reingewinnes.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalrersammlung Theil nebmen wollen, baben ihre Aktien bis spätestens den 25 Mãrz 1891
bei dem Bankhause J. F. Haid in Speyer zu hinterlegen.
Speyer, 5. März 1891.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: F. Haid.
62050 Bierbrauerei C Dampfmühlen Actien Gesellschaft
vormals Fr. Cronrath Buchenhof b Kirchen 1 a d. Sieg. 1 Ordentliche Generalversammlung am 23. März 1891, Vormittags 10 ÜUhr, in
Tages ordunng:
I) Bericht des Virektors über die Gesckäftslage
im Allgemeinen.
27) Vorlage der Bilanz des verfloffenen Geschäfts˖ jabress. 1 . 2
3) Beschklußfassung über die Genehmigung der Bilanz und event. Dechargeertheilung.
4) Neuwahl der Rechnungẽ R visoren.
5) . des Hausverkaufes in Jungen⸗
thal. 6) Sonstige Geschãfte angelegenheiten. Der Vorstand.
69043
Oberschwäbische Cementwerke.
Die erste ordentliche Generalversammlung
unserer Gesellschatt findet am Dienstag, den 321. März 1891, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Württembergischen Bank⸗ austalt vormals Pflaum Æ Ce, Calwer ˖ straße 10 L in Stuttgart statt, wozu die Aktionäre eingeladen werden. Zur Theilnabhme an der Generalversammlung ist jeder Aktionãr berechtigt, welcher seine Aktien drei Tage vor derselben bei der Gesellschaft Neckarstraße Nr. 84 hinterlegt bat.
Jede Aktie giebt das Recht aaf eine Stimme.
Zur Verbandlung kommen die in 8. 20 der Statuten aufgefübrten Gegenstände, sowie die Neu ⸗ wabl des Aufsichtsrathz.
Der Geschäftsbericht und die Silanz können vom 15. März 1891 an bei der Gesellschaft eingesehen werden.
Stuttgart, den 4. März 1891.
Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende: Alex. Pflaum.
69048 Dau⸗Gesellschaft Heilbronn.
Neunzehnte ordentliche Generalversammlung. Dieselbe findet am Mittwoch, den 25. März, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Harmonie hier statt. Auf der Tagesordnung steht: I) Mittheilung des Jahresberichts für 1890, Feststellung der Dividende, Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths, Wablen. 2) Antrag auf Statutenänderung, insbesondere Erhöhung des Artienkavitalz.
Die Karten zum Besuch der Versammlung können gegen Vorzeigung der Aktien auf unserem Geschäfts⸗ zimmer, Achtungstraßze Nr. 25, vom 11. Mänz an in Empfang genommen werden, von welchem Tage an auch die Bilanz und der Jahresbericht zur Einsicht aufgelegt sind.
Heilbronn, den 3. März 1831.
Der Aufsichtsrath. M. Scheuermann, Vorsitzender.
16896 Memeler Dampsschiffs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Rech nungs · Abschluß für das Geschäftsjahr 1890. Gewinn ⸗ und Verlust ⸗ Conto.
Einnahmen: Frachten v. 1880 S 505 33117
Ausgaben: Sämmtliche Betriebsunkosten ꝛc.. Abschreibungen:
a. Casco der 4 Schiffe
b Kesselerneuerungsfonds. Extra Reserve⸗Conto. Tantiemen , Dividende 63 To v. Æ 70 00
MS 433 480 63
12 390. —
3 509. — 2154 45099. —
45 500— 20 381.17
Bilanz. Activa: w 148 0009 — 216 100. — 244 400 — 249 700 - 100. — 2535.21 51 123.47 S8 054 80
2176.11 1002 188 25
2. . Agathe. D. Littuania D. „Cr Fowler Moltfe . ö Comptoir / Inventar · Conto Cassa · Conto w Guthaben beim Banquier Fffecten · Conto 3 Debitores 15 Creditores
a 2g 1567 36 330 s
Passiva: Actien⸗Caxital · Conto Reserver onde Conto . Extra · Reserve ⸗ Conto Schuldverschreibungs ˖ Conto. J Kesselerneuerungs fonds u. Rex Conto Dividenden Conto incl. Æ 140 nicht
abgebobener Dividende ;
70M 000. — 70 060 — 4617.23 26 O00. — S5 932.36
45 640. — S 1602 189.28 Memel, den 31. Dezember 1890.
Der Aufsichtsrath. Die Direction. Herm. Gerlach. R. Schneider. 2eouis Müller.
R. Schweders ky.
SH. Frentz el Beyme.
R. Fe bre.
Der vorstebende Rechnungsabschluß für das Ge- schäfttjabr 1890 ist in der am 2. März er. statt⸗ gebabten Generalversammlung genehmigt, die Divi- dende demnach auf 6! 9 festgesetzt, und wird die⸗ selbe gegen Einlieferung der Dividendenscheine vro 1890 mit M 65 vro Actie von Mittwoch, den 4. d. M. ab, in den Wochentagen von 10 bis
12 Ubr Vormittags, im Comptoir des Directors
. Gesellschaft, Herrn R. Schneider, aus gezablt. Memel, den 2. Mär; 1891. Der Auffichtarath.
Herm. Gerlach, Vorsitzender.