1891 / 58 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

nä. Das geringste Gebot wurde auf 7 850 A fengeseßt. steker wurde der Kaufmann Felix Liebermann, HSoljmarktstraße 1 für des Meiftgebot von 264 000 M.

Berlin, 6. März. (Amtirche Pretstfeststellung fur Butter, Käse und Somalir.) Batter: Hof⸗ und Genossen⸗ schafts utter Ia 110-112 Æ, H. 10 1099 Æ6, HIa. do, abfallende IL - 10968 16, Land⸗, Prenßische Ss 80 4 Netz brũcher 80 = 88 , Pommersche 87 80 M, Poln. 385 88 6, Barer. Senn⸗ Futter 83 = IM M, do. Landbutter 83-87 *, Scles. 8 = 90 A, Saliniscke 75-78 Æ Margarine 40 - 0 M Käse: Schweizer, Grrmenfkaler 83-585 Æ. Baverischer 6 80 . do. Dft⸗ und Weft⸗ vreußischer, Ia. 72 78 6, do. HX 66 10 Æ, Holländer So 20 , Limburger C - 46 . Quadratmagertãse Ia. 22 2s 66, do. Ha. 12 - A Schmal: Prima Western 17 Ta. 37365 , reines, in Deutsch land raffinirt C0, M0. 43 90 M, Berliner Braterschmal; 42.00 - 46, 00 A Fett, in Amerika raffinirt Ss 509 *, in Deurfckland rafsnirt 385, 9-41, 00 0. Tendem: Butter: Die G, , Nachfrage befestigte Preise weiter.

mal: unverändert.

,, oberfchlesisen Eisen und Metallmarkt bericktet die Schl. Ztg.“! Die Lage des Ro beisenmarktes ist nach wie vor wenig Zünstig. Immer mehr macht sich eine Ueber. rrobuktion geltend, weil diejenigen Werke, welche für eigenen Bedarf Rokeifen vroduztren, in Folge der Verträge des Wal jwerks verbandes mit der Tonner marckbürte und der Tarnowitzer Hütte zuviel Rob⸗ ien im Bestande führen müssen. Oberschlesisches Roheisen kann, wie wiederbolt bemerkt, mit englischem nicht einmal

Breslau konkurriren, was einzig und. allein die Folge

zu boch sgeschraubten Koblenpreise, ist. Bei weiterem

en derfelben' dürfte nur das Aurblasen einiger Hochöfen dem

er markt gufbelfen. Auf dem Walzeisenmarkt tritt die Nackfrage nur langsam hervorz von dem beginnenden Frühjahr wird in flertzrer Eingang der Spezifikationen erbofft. Gegenwärtig arbeiten die Werke nur mit drei Viertel ihrer Leistungs fähigkeit. In Grobbtechen ist die Beschäͤftigung scwach und sind die Preise ge⸗ drückt, dagegen ist die Lage der Feinblechstrecken in letzter Zeit etwas beffer geworden, obne daß jedoch die verlustbringenden Preise sich ge⸗ bedert Fätten. Puddel⸗Robeisen kostet 50 , Gießerei ⸗Robeisen 565 S rer Tonne ab Ofen, Walieisen 140 6, Grobblech sowobl wie Feinblech ebenfalle 145 A pro Tonne franko Empfangsstation. Die Bismarckbütte wird die Fabrikatio von Gewehrläufen einfübren und Taber eine wefentliche Betrieb serweiterung erfahren. Die Eisen⸗ gießereien sind spärlich beschäftigt und suchen Arbeit zu stets weichenden Preisen. Das Robzinkgeschäft verblieb auch weiterhin bei unveränderten Preisen ein feste; Walzzink ist um 59 3 far 1090 kg im Preise erbößt. Blei und Bleifabrikate haben keine Veränderung erfahren. . .

Rö5ln, 6. März. (W. T. B.) Die Generalpersammlung der ö5tnischen Hagel versicherungs⸗Gesellschaft“ genehmigte beute die Vertheilung einer Dividende von 12 S pro Aktie. Die Verficherungssumme betrug im verflossenen Jabre 202 208 g84 , die Prãmieneinnahme 1764 865 4, der Reingewinn 93 575 66, für den Refervefords sind 194265 M, für Tantiemen 1835 M bestimmt.

Bei der beutigen Bromberger Schienen ⸗Submission waren die Mindestfordernden für 2358 t der Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation in Bochtm, für je 1670 t die Sute Hoffnungs Hütte in Oberhausen und das Stablwerk Hoesch in Dort mund; sämmtlich zu 125 pro Tonne ab Werk.

Leipiig, 8. März. (W. C. B.) Kammzug-⸗Termin⸗

Plata. Grundmuster B. vr. Mär 4275 ,

ü, vr. Mai 430 , pr. Juni 4.30 A,

Juli 4327 A*, pr. August 46328 Æ6, pr. September

135 R, pr. Oktober 4,377 AK, vr. Nopember 4377 „kü, vr Dezember 4,37 4, pr. Umsatz 20 0090 kg. Rubig

Bilanz der Oester⸗

8

Millionen von Paxiergeld soll nicht stattfinden.

Manch ester, 6. März. (W. T. B.) 121 Water Taylor 61, 30r Water Taylor st, 20r Water Leigh 7 30 Weter Clapton s', 327r Mock Brooke S3, 40 Mayvoll St, 40er Medio Wilktinson st, 32 Warpcops Lees S3, 36x Warpcops Rowland 3), 45 r Double Weston f, or Double Courante Dualität 122, 32 Utz vards 15 0 16 grer Printers aus 32r/46r 165. Ruhig.

Glasgow, 6. März. (B. T. B) Die Vorräthe von Robeifen in den Stores belaufen sich auf 543 844 Tone, gegen S61 657 Tons im vorigen Jahre.

Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 20 gegen 89 im vorigen Jahre.

Madrid, 5. Närjz. (W. T. B.) Die Zolleinnahm en

f Kuba wäbrend des Monats Februar weisen eine Abnahme 760 000 Dollars auf. Dieselbe wird auf Machinationen der welche der Regierung, die einige Re⸗ Schwierigkeiten zu be⸗

reiten suchten.

Bern, 5. März. (W. T. B) Mit einem Bankiyndikat, bestebend aus der Internationalen Bank in Berlin, der Dentf chen Bank in Berlin, dem Züricher Bankoerein in Zürich Und der Eidgenösfischen Bank in Bern ist unter den üblichen Vor⸗ bebalten socken ein Vertrag abgeschlossen worden, auf Grund dessen tie Eidgenosfenschaft von dem Syndikat 50000 Stück Central-⸗ babnaktien mit Disidendengenuß pro 1891 gegen 30 Franes Eidgensffische Rente per Aktie erwirbt.

Rewe York, 6. März. (W. T. B.). Baum wollen⸗ Wochenbericht. Zuführen in allen Unions bäfen 118 000 Ballen. Ausfuhr nach Großsritannien 70 00 Ballen, Ausfubr nach dem ntinent 68 0090 Ballen, Vorrath 680 000 Ballen.

2

staiser Wilhelm ⸗Gedächtnißkirche.

Verzeichniß der bis zum 1. März 1891 eingegangenen Gaben.

(Die in Berlin für die Kirchbauten in den Vorstadtgemeinden ein gegangenen Gaben werden später veröffentlicht.) .

Ss wird herzlich gebeten, weitere Gaben an den unterzeichneten Schas neist des Goangeltscken Kirchenbau⸗Vereins zu Berlin , Sebrenstr. 13/44, einzusenden; auch die Redaction des Reichs · und 1 Ecklärt sich zur Entgegennahme von Beiträgen zereit.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin 10 020 4 Seis? Raöerlick? und Königliche Hobeit der Kronprinz, Ibre König⸗ sichen Hoheiten die Prinzen Eitel Friedrich, Adalbert, August Wil⸗ helm, Oskar und Joachim je 100 4

GSerlin⸗ Charlottenburg. .

Gugen Protzen 16 00 M Decar Perp 195 6 Louis Kap, berz 200 , Fran Ww. Tiedemcnn 55 d, Wirkl. Geh. Admiralit ats rath Riter 10 . Sererel-Major a. D. b. Steinbach 10 * Oberst Graf rc or. 253 , Rissrd ron Hardt 209000 6 Engelbrecht Hardt Ao M, Frau Heinr. Hardt, geb. von Bernuth, 1000 0 Oberhof⸗ pred iger D. Rõgel 1090 M Commerzienrat Hergersher 500 M Geh. Jom mer ienrah von Han se mann 20 M, Wirkl. Geb. der · Reg. Rath von Bötticher S5 . Staate cuinifter Camphausen 00 ιο Staatèminister Delbrũck S0 40 Dr. Zudwig Darmstadter 40 Æ Freiherr Max von

Er

Puttkamer 10 0 General ˖ ꝛieut. von Lucadou 30 4 Trowitzsch T Sobn 505 Æ Wirkl. Seh. Rath v. Wilmoweki 100 6 Geb. Dber⸗ufti Kath von Wilmoweli 20 Æ JGeschwifter Wernicke 100 4 Faufmann Wernicke 26 6 Ditmar 109 * Geh. Reg. Rath Pr. Siemens I5 6605 Æ Ungenannt 30 000 60 Geh. Ober -⸗-Justir rath Delins 20 06. Kgl. Baurath Spitta 50 6 Reg. und Bau⸗ rath Eggert 20 6 au Pastor Oldenburg 5 Æ Fräulein von Jena 25 6 Frau Hedwig de la Croix 20 Ungenannt 50 (60 T. W. Merer 305 M Garl Praechtel 20 M Engen Brinckmever 15 7 F. Grund 20 106 C. Stocter 20 0 Oberst von Gay 50 ** Anna Runge 165 6 Hauptmann von Leutsch 1g ** Frau Direktor Klee 20 e Frau Liman 10 0 Premier Lieutenant Pechstein j05 6 Frau von Berger 36 Baurcth Kyllmann 200 6 Min- Direktor Fleck Iö5 M Frau Emilie Beringer 500 M Emil Beringer S350 , Frau Maria Hammer 10 * Geh, Reg. Rath Hopf 30 V Frau Anna Runge 200 6 H. Berthold 100 6 FRarl Rudorff 20 ½ Admiral Karcher 6 M Liertenant 3. S. Graf von Monts 3 Æ Gräfin von Monts 12 M06 Rechts- anwalt Mäseler 25 M Kaufmann August Berger 30 Æ Kaufmann Max Herrmann 10 M Kaufmann A. Hertling 5 Æ Frau von Stenalin 29 M Direktor Conrad Riecken 1500 M Geh., Hofrath Suerfen 25 6 Kaufmann Emil de Nee 10 46 Baumeister Rich. Seßfeld 29 M Baumeister Ed. Frank 20 Ad. O. Troitzsch IJ 0 Alfred Sr 20 46 GC. Waechter 20 6 Premier Lieutenant Roos 10 60 Fabrikbestzer Lindner 100 10 Uangenannt (Sr.) 20 * KRommerzienrath Wirth 1000 M0 Hofbuchbändler Srnst Schotte 160 . * Rudolyh Dertzog 5000 6 Ungenannt (durch Herrn Rich. von Hardt) 300 66 Reichskanzler von Caprivi 0 Stadtverordneter Sust. Bauke 50 M Geh. Kommerzienrath Frentzel 09 M. Oberst a. D. Jacobi 15 0 Frau Konsul Müller 190 * Delbrück Leo & Co. 305 M TPircklor Hundrich 100 6 Direktor Koch 2900 6 Fräulein von Alvensleben 1010 General Lieutenant von Krosigk 30 M Rechte anwalt Sprenckmann 10 6 Oberstlieutenant a. D. Freiherr v. Bodel⸗ schwingh 0 M, Ungenannt 40 6 Gebr. J. C. F. Hölzel 20 Staats minifter von Schelling 50 1 Staatsminister von Maybach 35 , Staatsminister von Berlepsch 50 * Staatsminister Miguel 60 M Staatsminister Herrfurth 8M M Staateminister v. Boetticher 50 , Rirkl Geb. Rath Dr. Bosse 20 M Gebeimer Commerzien⸗ rath Dechelbäuser 199 General⸗Direktor Dechelhäuser 59 0 Moly dom Rath 2000 660 Regierungs⸗Rath Dr. Schubart 25 6 DOberbofmeister Freiherr von Mirbach 300 16 Paul Holzapfel 20 6 Julius Herms 20 6 Profefsor Dr. Aegidi 50 Robert v. Mendelsohn 15 (09 46 Franz von Mendelsiobn 15 000 M Com- merzienrath Ernst Mendelsfohn⸗Bartholdr 17500 4 Fritz Buckardt 530 6, General der Infanterie von Werder 150 Frau von Wellenberg 66 60 Lieutenant von Humboldt 4 M6 Un- genannt 35 000 66 Referendar Schele 40 M Carl Zimmermann G03 0 Direktor A. Kremser 200 S Kaufmann Arthur Schmidt 360 6 Grster Ceremonienmeifter Freiberr von Romberg 20 Frau Commerzienrath Vollgzold 2 . A. Flinsch 300 Hotel⸗ besizer Julius Heudtlaß 50 M Wilhelm Zwicker 50 6 Geheimer Dber⸗ Regierungs- Rath Spieker 20 6 General der Infanterie Frei⸗ Terr Ton Lcsn 30 M Se. Durchlaucht Erbxrirz Christian Kraft zu Hohenlobe - Oehringen 300 ½ Arthur Bergmann 50 M. Fran Sekeim? Hofrath Wablländer 5060 6 Graf Guide Henckel von Donnersmarck 1000 S vo dem Bussche⸗Iprenburg gen. Keffel 500 M Durch Frau von Pommer - Esche 20 Oberst v. Bredow ⸗Wolsickendorf 20 69 Major Muller 12 Freiberr v. Wilamowitz⸗Möllendorf 300 Gustar Ebell 1020 4 Geheimer Commerzientath Becker 1600 Æ Otto Tidemann 20 Max Paasch 50 M Frau Profefsor Marie Meßner 50 6 DOber⸗ Hof- und Hausmarfchall Graf Pückler 1000 6. Fabritdireltor H. Siemens 105 M Ober-Ingenieur Henneberg 2 6 Ober- Ingenieur Frischen 20 60 Dber⸗Ingenieur Philipsbhorn 29 Eckert 20 46 Ober ⸗Elektriker Dr. Fröhlich 26 46. Rooch 10 J. Halske 40 166 G. Vogel 40 M E. Richter 20 4 Hoffmann 10 46 A. Schultze 10 6 Rob. Maaß 10 4 Nordmann 20 4 Banguier Piktor Benary 200 ½. Banquier Heinrich Leo 190 4 Justijrath Leffe 140 M Sammlung Adolph Engelhard 2100 Georg Fromberg 190 6 Offiziere der Kriegsakademie 302,81 6 Kommerzienrath F. W. Borchardt 500 . Wirklicher Legationsrath v. Dirksen 300 e Major v. Barton gen. v. Stedmann 20 6 Professor Dr Lampe 10 604 Privatdozent Dr. Jurisch 10 6 Dozent Vollmer 10 S Familie S. 000 4 Sammlung Wirklicher Lega tiensrath v. Dirksen 37? ½ Fran Staatsminister 9. Bülow 1090 4 ü. . 150 60 Dr. Toeche⸗Mittler 100 M von Carstanjen 660 4 Ober Gewand Kämmerer Graf Perponcher 300 416 Graf B. 307 4 Banquier Oscar Hainauer 1000 6 von Schmeling⸗Diringsbofen 2 S Graf Reichenbach ⸗Goschütz 50 60 Generallieutenant Graf von der Gröben 20 6 Summe: 211 589, 91 6

ö Provin;z Branden burg.

Kommerzienrath C. Buckardt in Schöneberg 100 Fiãulein B. Hornunz und Nichte in Potsdam 200 M Freifrau von Eberstein in Gensbagin 150 ½ Arbeiter ⸗Verein Freienwalde 30 66 General- major a. D. v. Liebeherr in Havelberg 6 ** . Beerfeldt in Sommer⸗ fels 20 M0 Fabrikbesitzer Max Krause in Steglitz 200 4 Samm⸗ lung Landrath von Jagow in Perleberg 147,30 Guts besitz er . Mann in Nieder ⸗Fesar 19 . Ritterschaftsratb von Winterfeld in Krieschow 50 M Rammerherr Frhr. von Wackerbarth in Briesen 30 M Major ron Schönaich in Werben 30 M Fabrikbesitzer H. Gründer in Peitz 0 6 Fabrikbesitzer A. Gründer in Peitz 30. Tandrath v. Funcke in Cottbus 30 6 Eman. Buchbol; in Peitz 30 6 Kirchenkasse zu Woldenberg N / M. 75 Rittergutsbenitzer Meurer in Radewiese 19 6 G. Koegel in Lüders dorf 100 Oberst p. Kleist in Gebersdorf 19 96 Graf zu Solms⸗ Baruth 300 (0. Sammlung Oberbürgermeister Reuscher in Brandenburg 259,60 60 Hermann Fritze in Tremmen 20 M Amtsvorsteher Neumann in Kl. Wasserburg 5 6 Bernau in Münchehof 5 Besteborn in Münchebof 3 46 von Nordenstjöld in Birkbof 3 Æ Kosa in Neuendorf 10 60 Kreisausschuß Sorau R/L. 5090 6 General-

aior ven Petersdorff in Frankfurt a. O. 100 4. Banquier O, Apponius in Jüterbog 19 . Rittergutsbesizer von Ribbeck in Ribbeck 20.6 Frau von Ribbeck, geb. von Krosigk, in Ribbeck 8 6 Pastor Wuttke in Ribbeck 10 16 Candidat der Theologie W. Lutze in Ribbeck 5 6 A. Gießler in Gr.-Lichterfelde 20 0 Geheimer Commerzienrath Wilke in Guben 2900 46 O. Haage in Schlabendorf 100 6. Oberprediger Wernicke in Wend. Buchholz 2 * Amtsrichter Teschendorf in Wend. Buchholz 2? * Axotheker Germershausen in Wenz. Buchholz 3 4 F. Demmler in Friedenau I0 S Magistrat in Spandau 500 M Reatsanwalt und Notar Schramme in Luckenwalde 5 4 Seyzel in Gosta 10 4. Schwarz in Hasenfeldt 15 16 v. Dievow⸗Gaerigk 10 6 Summe: 3591,90 4

. Provinz Ostpreußen.

Sammlungen sind eingeleitet und sollen erst, wenn sie vollendet, abgeführt werden.

Provinz Westpreußen.

Commerzienrath Franz Claaßen in Damig 100 M Graf v. Schlabrendorf in Alt⸗Prochnow 300 Æ Frau Major Hedinger in Ohra bei Danzig 100 1 Summe: 500

Provinz Pommern.

Kollekteur O. Heider in Grabow 2. O. 3 Æ Kammerherr w, Esbeck - Platen in Capelle 500 6 . Homeyer in Ranzin 100 4 General der Infanterie von der Burg in Stettin 100 4 Landrath Graf Behr ⸗Behrenhoff in Behrenhoff 69 M6 Ungenannt in Kl. Boschpol 3 6 Kammerherr von Behr in Schmoldow 50 M Graf von Behr ⸗Bandelin in Bandelin 109 Major a. D. von der Osten in Jannewitz 2000 ½ Baron von le Fort in Pulow 10 M v. Voß⸗Sr. Bolffradt in Lüfsom 109 6 Rinergutsbesitzer Schumann in Dar; 15 1 v. Quistorv in Crenjow 30 0 Summe: 3073

. Provinz Sachsen. . Profesor Dr. Heinzelmann in Erfurt 8 6 Kammerherr von Jagow in Crüden 25 6 F. Heine in Hadmersleben 20 9 Com- merzienrath Ludw. Berthke in Halle 300 6 Amtsvorsteher Marggraff in Bolfswintel 9. Landrath Graf Wartenzleben in Genthin 20 Æ Gommerzienrath G. Hübner in Halle 300 Æ Gemeinde

( bei Eisleben 24 6 Direktor Richard Riedel in Halle

, Baron Gller von Ellerstein in Morungen 50 Æ Summe:

1273 4 ; Provini Vosen. von Kalckreuth in Dbergorzig 3 6 Maior a. D. von Versen in Wellftein 3 * von Schmidt Wirnß in Kowalsti 20 60 Apo- tlefer Weiß in Neutomischel 19 4 S von Poncet in Kruschowo 5 , Sffüiere des 5. Armer Corps 2200 M Beiirkz-Kommando Rawitsch 180 Æ L. in Wollstein 5 M Haube in Schrimm 1 4

Summe: 2275,80 0 ; Provinz Schlesien.

von der Recke⸗Volmerstein in Kleinburg 1000 Æ Graf Roth⸗ kirch n. Trach in PVantbenau 100 60. Wirklicher Gebeimer Rath Frhr. v. Canitz in Sobra 100 M Graf von Wedel auf Sandfort 50 M Stadtrath von Korn in Breslau 500 6 von Löbbecke in Gisersdorf 10900 6 Frhr. von Tschammer in Quaritz 109 4 Graf Brandenburg in Domanze 500 ½ Graf Schlabrendorff in Serpau 3o0 6, General der Kavallerie Graf Brandenburg in Breslau 300 Frhr. von Zedlitz u. Neuktech in Sierakowo 100 6. Graf von Pückler in Rogau 350 M Graf von Schwerin in Bobrau 100 6 von Kuͤster in Lomnitz 50 0 Rittmeifter Schlöttgen in Kotzenau 300 6 Geheimer Fommerzienrath G. 7. Ruffer in Brea lau 1096 6 Graf von Rittberg in Modlau 300 Frbr. von Rotenban ⸗Buchwald 20 M Landes⸗ altester H. von Hoe in Cammerswaldau 150 von Prittwitz u. Gaffron in Moisdorf 50 66 Georg von Decker in Boberstein 100 S von Kessel in Zöbelwitz 1060 6 Graf zu Dohna in Rotzenau 300 ½ Seine Durchlaucht Friedrich Wilhelm Prinz zu Hohenlobe⸗Ingelfingen in Koschentin 390 66 Graf Limburg⸗ Stirum in Se. Peterwitz 100 Frhr. von Schlichting in Schlichtings heim 16 Æ. Graf von und zu Egloffstein in Rehrlach 105 69 Graf von Maltzan in Militsch 300 . Dr. jur. von Hellmann in Dalkau 300 6 Land und Forstwirtbschaftlicher Verein zu Wartenberg 60 660 Graf v. Magznis in Ullersdorf 307 6 Fräulein Marie S. Kramsta in Muhrau 5060 ½½ Kammerherr Frhr. v. Thiel⸗ mann in Jacobsdorf 70 M Rittergutsbesitzer v. Eynern in Halbendorf 30 M B. v. Prittwitz in Casimir 30 16 Frau Gräfin Iaabella v Harrach in Breslau 1000 6 Landrath Graf v. Harrach in Breslau 1000 ½ Se. Durchlaucht Herzog v. Ujest So0 Rohr⸗ mann in Krauschwitz 1000 6 Sammlung v. Prittwitz Cawallen 30 υοο Fehr. v. Falkenhausen in Bielau 3060 16 Frhr. v. Senden⸗ Bibran in Reisicht 10 M Frhr. v. Liliencron in Sproitz 50 6 Summe 12 130

Pro vin; Westfalen.

Landrath Frhr. v. Vincke in Hamm? 50 4A

R beinprovinz.

Aachener und Münchener Feuerversicherungsgesellschaft 500 66 Geheimer Kommerzienrath Frhr. von Stumm in Halberg 5000 6 Konsul G. Mallinckrodt in Köln 1000 M Frhr. von Diergardt in Morsbroich 30 * Julius Vorster in Köln 300 4 Friedr. Aug. Klinghol; in Bonn 20 ½ Graf von Fürstenberg in Stammheim 200 SM Landrath Gälcher in Ecpen 25 ½ Otto Backhausen in Nette hammer 500 0 Kommerjzienrath Herm. Hardt in Lenney 2009 6 Arnold Hardt in Lenney 10600 M Fritz Hardt in Lenney 1000 6. Alfred Reiß in Aachen 509 6 ngena-nt in Trier 30 S6 Regierungspräsident von Igtzenplitz in Roblenz 290 6 Geheimer Kommerjienrath C. Wagner in Aachen 2000 4 Geheimer Kommerzienrath E. Jansen in Dülken 200 * Kommerz ienrath Später in Koblenz 3000 . Frau Kommerzienrath Später in Koblenz 200 ½ Adolph und Frits Bingel in Koblenz 30 S Theodor Mittelsten Scheid in Barmen 300 ½ Justizrath Rob. Esser in Köln 1099 0 Robert Suermondt in Aachen 300 (6 Henri Suermondt in Aachen 100 6 P. von Carnap in Elberfeld 30 Æ Landrath Haldy zu Haus Ley 210 6 Dr. jur. Frowein in Elberfeld 150 46 Geheimer Kommerzienrath Gugen Langen in Köln I0900 ½Æς Jacob Langen in Köln 500 M Albert Langen in Köln 500 S Kömmerjienkath Theod. Croon in M. Gladbach 130 Kommerzienrath Karl Roechling in Saarbrücken 500 S6. Alfred Heuser in Aachen 100 M Regierungsrath Weegmann in Köln 100 0 Frau Landgerichtspräsident Eichhorn in Trier 50 60 Frau Stein in Trier 10 4 Philipp Bartels in Barmen 109 6 Regierungs ⸗Asseor Landsberg in Trier 10 S6 Regierungs⸗ Assessor Schneemann in Burtscheid 300 6 Verwittwete Frau Ge⸗ richtsdirektor Frowein in Burtscheid 10900 006. C. Steinmüller in Gummersbach 100 66 Louis Lekenbusch in Barmen 100 4 e, m, , von Hoffmann in Aachen 100 6 Kommerzien⸗ ratk Karl Delius in Aachen 300 Gebeimer Kommerzienrath Bückler in Düren 300 Sammlung Otto Poensgen in M. Glad⸗ bach 54 4 Graf Eduard von Steinberg in Brüggen 100 M Karl Graf zu Eltz -Burg Eltz 500 6. Regierungsrath Dr. von Voß in Koblenz 20 60 Ober ⸗Regterungsrath Koch in Koblenz 20 ½ Geheimer Commerzienrath Haniel in Rubrort 1000 6 Dr. G. G. Wittenstein in Barmen 106 6. Alexander Schoeller in Düren 300 6 Christ. und G. Müller in Bergneustadt 50 46 Ober ⸗Präsident Nasse in Koblenz 25 1 Freifrau Lon Diergardt in Bornbeim 1000 4 Kauf⸗ mann Robert Heuser in Köln 200 M Summe 32 193

Provinz Schleswig ⸗Holstein.

Kammerberr Graf zu Rantzau ⸗Breitenburg 107) 60

von Buchwaldt in Helmstorf 160 660 Summe: 200 6 Provinz Hannover.

Frau von Gadenstedt in Gadenstedt 40 M6 General ⸗Lieutenant

von Winterfeld in Hannover 100 S Summe: 140 S Provinz Hessen⸗Nalsan.

Premier, Lieutenant W. v. Hardt in Cassel 1000 M General- Lieutenant 3 D. v. Memerty in Wies aden 19 6 Direktor Stilge⸗ bauer in Frankfurt a. M. 29 * General⸗-Konsul de Neufville in Frankfurt . M. 109 4 Alfred v. Neufville in Frankfurt a. M. io0 M Ad. Grunelius in Frankfurt a. M. 106 4 Alexander

auck in Frankfurt a. M. 100 M. Wilhelm Meister in Frankfurt a. M. 100 0 Dr. Lucius in Frankfurt a. M. joo . von Guaita in Frankfurt a. M. 100 6 Ed. Grunelias in Frankfurt a. M. 200 ½ Geheimer Commerjienrath Manskopf in Franksurt a. M. 300 M Frau Marie Ostermann in Wiesbaden 20 0 Carl Metzler in Frankfurt . M 100 J Andreae ⸗Passa⸗ vant in Frankfurt a. M. 169 6 Frau Prever is Wiesbaden 100 4 von Scharfenberg ⸗Wanfried 190900 1 Summe: 12550 4

6. Sohenzollernsche Lande,

Seine Hobeit der Fürst von Hobenzollern 590 4 Sammlung des Regierungspräsidenten Frank von Furstenwerth in Sigmaringen 325,45 0 Summe: 825,45

. El saß⸗Lothringen.

Oberstlieutenant von Rabe in Saarburg 109 M Jafanterie. Regiment Nr. 97 in Saarburg 11,80 M Gendarmen des Beritts Rapxoltsweiler 98,5 M6 Summe: 121,55

. Anderweitige Gaben.

Referendar von Balmering in Riga 10 4 Sammlung Legations⸗ rath Stemrich in Antwerpen 201450 46 Rittergutsbestzer von Zeuner in Gr. Raden 20 0 Deutscher Botschafter von Schweinitz in St. Petersburg 190 6 Senator O Swald in Hamburg 1600 4 General · Tonsul O'Swald in Hamburg 100 * von Donner in, Hamburg 105 6 Albertus und Heinrich Freiherr von Ohlendorff in Hamburg 4000 S6 Seine Durchlaucht Kraft Prinz zu Hobenlohe ⸗Ingelfingen in Dresden 100 4 Baron von Cohn in Deffau 3009 . Graf von Alvensleben, Gesandter in Brüssel 50 Senat der Freien und Hansestadt Lübeck Ss 6 Seine Durchlaucht Fürst von Fürstenberg zu Donaueschingen 1000 . Gräfin Bentinck m Middachten 200 ½ Summe: 11 274,50

Gesammisumme: 302 424,11 . Evangelischer Kirchenbau ⸗Verein. Der Schatz meister:

A von Hansemann, Geheimer Kommerzienrath.

Kammerherr

zum Deutschen Reichs⸗Anz

M 58.

Untersuchungs⸗ Sachen. 2. Aufgebote, 3

tellungen u. dergl.

AUnfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. BVerloofung ꝛc. von Werthvaxieren.

Dritte Beilage

eiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 7. Mär;

Deffentlicher Anzeiger.

Staats⸗Anzeiger.

1891.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

) Untersuchungs⸗Sachen.

169090 Steckbriefs Erledigung. . Der gegen den Gutsbesitzer Friedrich Christian Rusche, geboren am 29. Sertember 18486 zu Gichen⸗ dorf, Kreis Kalbe a / S, wegen Meineides in den Akten L. R. II. 53 de is78 jetzt J. III. 365 de 1879 rep. unter dem 27. März 1880 erlassene und zuletzt unterm 3. März 1885 erneuerte Steck brief wird biermit zurückgenommen. Berlin, den 25. Februar 1891. . Staats anwaltfchaft beim Königlichen Landgericht J.

[69299 Beschluß.

3225 D J. 71 91. Da der Karfmann Rebert Konz, früher dabier wohnhaft. gegen welken Vor- untersucrng wegen Setrugs, Urkundenfälschung und betrüglichen Bankrutts eröffnet worden ist. sich der strairechtlichen Verfolgung durch seine Flucht ins Ausland entzogen hat und der am 6. Januar er. gegen ibn erlaffene Haftbefebl nickt hat vollstreck werden können, jo wird auf Grund des 5. 3 St. P. O. dessen im Deutschen Reich befindli Fermögen, insbefondere seig in Händen des Kauf⸗ manns Jacob Koux in München Gladbach befind⸗ sicher Antheil an dem elterlichen Nachlaß, mit Be⸗ schlag belegt. .

Frankfurt a. M., den 4. März 1391.

Königliches Landgericht, Strafkammer III.

Dr. Schrader. Herold. Sichen.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

Bekanntmachung.

Das Verfahren der Zwangeversteigerung des Grundftücks von den Umgebungen Band 7 Nr. 429 Koloniestraße 10 - 45 und die Termine am 8. April d. J. sind aufgehoben.

Berlin, den 28. Februar 1331.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.

569102] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot.

Der von den Erben der im Jabre 1883 verstorbe— nen Bauers ⸗Wittwe Barbara Kochendörfer von Tullau, O. A. Hall, gestellte Antrag auf Kraftlos⸗ erklärung der bescheinigtermaßen der letzteren ju ibren Lebzeiten abbanden gekommenen, auf den In⸗ baber deftellten Württembergischen Staatsobligation Iitt. H. Nr. 6079 über 560 Fl. wurde zugelassen und demgemäß Aufzebotstermin auf Montag, den S. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt.

Der etwaige r Sculdscheins wi des selben bei dem Amtsgerichte machen, widrigenfalls die Kraf kunde ausgesprochen würde.

Inhaber des gedachten fgefordert, unter Vorlegung in diesem Termin seine Rechte Stuttgart Stadt geltend zu

ärung der Ur⸗

Aufgebot. ö. ; ; . Die Union Bank of London, Limited, treten durch Rechtsanwalt Dr. Wörter

ondon, ver

Aufgebot der folgenden Schuldver en: Ueber 1600 S der badischen 40 ige

W

8

21

1

1

*

n-Anleihe ron 1875 Litt. B. Nr. über 500 M desgleichen Litt. C. Nr. 500 S desgleichen Litt. C. Nr.

über 500 S desgleichen Litt. C. Nr. 200 S desgleichen Litt. E. Nr.

d 464 S I C M eο. w CS 1 O8

Hr C D 9

22

Oo r n Q Q Q 2 1

*

Rheinischen Hrvotbekenbank in Mannbeim Serie 54 Litt. B. Nr. O416 von 1888, deren Ver⸗ lust glaubhart gemacht wurde, beantragt. Der In- baber der Urkunden wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 25. April 18941, Vormittags 8 Uhr, vor dem Großherioglichen Amtsgericht bierselbst anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Karlsruhe, den 23. Februar 1391.

Gerichts schreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. W Frank.

Aufgebot.

str. Fabrikant Ferdinand Kiebnle dahier hat durch Rechtsübertragung von Fabrikant Max Gerstner hier mit den Aktien Nr. 34 und 55 der Pforzheimer Immobilien⸗Aktien · Gesellschaft über je 10090 46, auf welcke laut Quittung die statuten- gemäße 10 0οge Einzablung gemacht wurde, das Recht auf die bezüglichen Aktien ⸗Interimsscheine er= worben. Derselbe beantraat unter der glaubhaft gemachten Behauptung, die Quittung (Interimĩͤschein) sei verloren gegangen, das Aufgebot derselben.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 17. No⸗ vember 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Pforzheim, 16. Februar 1391.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Rittelmann.

155791 Aufgebot. Der Tuachfabrikant Ferdinand Knops zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Schniewind zu Köln,

bat das Aufgebot der auf seinen Namen übertrage⸗ nen und mit der Nr. 1032 bezeichneten Aktie der Concordia Golnische Lebens versicherungsgesellschaft zu Köln über 3000 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerftag, den 17. September 1891, Vor- mittags Ji uhr, rer dem unterzeichneten Gerickte an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklã · rung derselben erfolgen wird.

Köln, den 22. Dezember 1890.

Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung 16.

(693112 Amtsgericht Hamburg. Aufgebot.

Wittwe Jobann Babtist Stephan, Elisabeth Stephan, Rezierungs ⸗Landmesser Chriftoph Stephan, Anra Stephan und Martha Stephan. jämmtlich vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. J. Wolffson, A. Wolfffon und O. Debn, bat das Aufgebot be⸗ artragt zur Kraftloserklärung des von Janus“, Lebens- und Pensions ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg ausgestellten Reverses gegen Police Rr 33 677 und des von derselben vorgenannten Ge⸗ fellschaft ausgestellten Reverses gegen Police Nr 33 678.

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 26. No- vember 1891, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Dammthorstraße 19, Zimmer Rr. 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an jumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hamburg, den 18. Februar 1891.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil ⸗Abtheilung III. Zur Beglaubigung: Romberg Dr, Gerichts ⸗Scekretär.

Aufgebot. itrae Wildhändlers Carl Knaul in vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Lübe

8

8 *

1865 auf das Leben des

t S 8. 8 Cx 6 *I

2 ,

Hahnemann, in Bernburg ausgestellten, zaber lautenden Police Nr. 34142 über 209 Thlr. . welche abbanden gekommen ist, aufgefordert, seine Reckte und Ansprüche auf dieselbe spätestens in dem auf Freitag, den 13. November 1891, Vormittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, auch die Police vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Lübeck, den 2. März 1391.

Das Amtsgericht. Ab Asschenf Veröffentlicht: W. Wetzel,

Aufgebot.

besitzer Carl Wimmer zu Arng⸗ dertreten durch Rechtsanwalt uf geb eantragt zur Kraftlos⸗ ns und Pensions⸗Ver⸗

8

.

68 ** = *

1

.

* 5 8

* 28 * *

*

35

1

2.8 1

2 3 ——

. ? 2 22 84 6

*

ifgefordert, svã⸗ 1 en 16. Mai Nachmittags: ; em unterzeich⸗ n Gerichte, Damm ü Zimmer Nr. 56, en Aufgeb Rechte anzu⸗ die Urk drigenfalls die

d

genfalls d r wird. Oktober 15390. 3. Civil⸗Abtheilung VIII.

2e kretär t Set telat.

Aufgebot. Römmelt 889 folgende

2 82

*

nle scein des Creditvereins Dettelbach

e aft in Liquidation

20. Dejember 1885 Nr. 4925 über ein

ibm angelegtes à 490i verzins liches von 500 ,

2 zleichen desselben Vereins vom 3. Mai

2.82

er .

verloren. . . . Die Inbaber dieser Urkunden werden biemit auf gefordert, spãtestens im Aufgebotstermine Freitag, den 25. September 1891, Vormittags 9 Uhr, tkre Rete unter Vorlage der Urkunden bei dem unterfertigten Gerichte anjumelden, widrigenfalls die Kraftloszerklärung der Urkunden erfolgen wird. Dettelbach, den 16. Febrrar 1391. Königliches Amtsgericht. (gez) Brebm. Beglaubigt: (L. 8) Der K. Gerichts schreiber: Kuhn. 63119 Aufgebot. . ö Das auf den Namen der Bauerfrau Tberesia HSahnel in Struwitz ausgefertigte Sparkassenbuch Ter färtischen Swarkasse zu Neisse, Nr. 5529 über 3037,30 S soll auf Antrag des durch den Rechts anwalt Starker bier vertretenen Vaters der Gläu—⸗ bigerin, des Bauerauszüglers August Meisel zu Heider dorf, welchem es auf bisber nicht ermittelte Veife abbanden gekommen ist, bebufs neuer Aus⸗ fertigung aufgeboten werden. ö . e an den Inhaber des gedachten Sparkaffenbuchs die Aufforderung, svätestens im

Aufgebotstermine den 24. Oktober 1891, Vor- mittags 9 Uhr, bei dem unterjeichneten Gericht, Terminszimmer Nr. 9, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Neisse, den 4 Märj 1891. Königliches Amtsgericht.

55801 Aufgebot.

Auf Antrag des Bauers Michael Präbofer, Be⸗ sitzers des Anwesens Hs. Nr. 13 im Stammham, Amtsgerichts Altötting, auf dessen Hyvotbhekenfolium im Hyp. Buche Stammbam J. S. 185 sich folgender Eintrag findet:

Am 4. Januar 1823: 145 Fl. 594 Tr. für den seit 19 Jahren abwesenden Josef End bammer lt. Uebergangsvertragsbriefs vom 14. November 1793.

werden, nachdem die Nachforschungen nach dem recht⸗ mäßigen Inhaber diefer Forderung bisher fruchtlos geblieben, auch vom Tage der letzten auf diese For⸗ derung sich beziehenden Handlung 30 Jahre verflossen sind.

Alle Diejenigen, welche auf diese Forderung ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung inner 6 Monaten, längstens im Aufaebotstermine selbst, unter dem Rechtsnachtheile aufgefordert, daß im Falle der Unterlaffung der Anmeldung die Forde⸗ rung für erloschen erklärt und im Hrp. Buche ge⸗ löscht werden würde.

Aufgebotstermin: Montag, den 13. Juli 1891, e,, . 8 Uhr, im dies gerichtlichen Sitzungs⸗ saale.

Altötting, 20. Deiember 1890.

Kgl. baver. Amtsgericht Altötting. vn. ge. Seljer.

69105 Aufgebot.

Der Agent nn Bremmers in Gronau Namens feines Vaters, des Mühlenbesitzers Hei Bremmers daselbst, das in der Steuergemein Flur 21 Rr. 62 88 age 21 4m, Flur 21 Nr. 65

1

3 9 8

3 . 86 2 656 51

garten, groß 38 am, und F rom Wege, Hoft., groß 17 am,

Alle unbekannten Eigentbumsr aufgefordert, ihre Rechte und Anspräche auf die Grundstücke spätestens in dem an der Gerichtsstelle zu Abaus auf den 6. Juli 1891, Morgens 9 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, und zwar unter der Verwarnung, daß im Falle der unter⸗ bleibenden Anmeldung sie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die Grundstücke werden ausgeschlossen werden.

Ahaus, den 25.

i es Amtsgericht.

zur arzellen

denten aufgefordert, dieses Grundstück spätestens in dem an hkiesiger Berichtsftelle auf den 6. Juli 1891, Morgens 9 Uhr, anberaumten Termine anzumelden und jwar unter der Verwarnung, das im Falle nicht erfol⸗ gender Anmeldung und Bescheinigung des vermeint⸗ lichen Widerspruchsrechts der Ausschluß aller Ei thumsprätendenten und die Eintragung des titels für den Ackerer Johann Wensing werde.

Betreffs der beiden juletzt aufgeführten Parzellen werden alle unbekannten Eigenthumsprätendenten ufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf diese beiden Grundstäcke sätestens in demselben Termine anjzumelden und zwar unter der Verwarnung, daß im Falle der unterbleibenden Anmeldung sie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf diese beiden Grundstücke werden ausgeschlossen werden.

Ahaus, den 26. Februar 1391.

Königliches Amtsgericht

14

69120 Aufgebot.

Der Dekonom Bernard Brockboff, gut. Haver⸗ schulte, zu Kirchspl. Schörpingen, vertreten durch Rechtsanwalt Driever in Ahaus hat das Aufgebot folgender Grundstücke:

Flur 1 Nr. 53, Nienkamp, Weide, groß 68 a S4 4m und Flur 1 Nr. 1153 65a Motdefeld, Weide, groß ha 45 a 44 4m, beide in der Steuergemeinde Metelen, behufs Eigenthumẽs, beantragt. .

Es ergeht desbalb an alle unbekannten Eigen— thumtprätendenten und dinglich Berechtigten hiermit die Kufforderung, ibre vermeintlichen Rechte und Ansprüche an die bezeichneten Grundstücke spätestens in dem auf den 13. Juni 1891, Morgens 11 Uhr, anberaumten Termin anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die Grundstucke ausgeschlossen werden.

Burgsteinfurt, 28 Februar 1891.

Königliches Amtsgericht, Abth. J.

69109 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Brandis in Abaus Fat Na— mens des Tagelsbners Gerhard Hermann Kruse in Gilermark, Kirchspiels Exe, das Aufgebot der nach bejeichneten, in der Steuergemeinde Kirchspiel Exe belegenen Parzellen Flur 2 Nr. 1516534. Bei Wesfelmanns Kamp, Weide, gre5 85 Ar 30 Meter,

Eintragung des

und Flur 2 Nr. 1517 54, Bei Wesselmanns Kam, Hofraum mit Wohnhaus, groß 80 Meter, be- antragt. Alle Eigentbumsprätendenten werden auf gefordert, ihre Anfvrüche und Rechte auf die Grund- stücke späteftens in- dem an der Gerichtsstelle zu Abaus auf den 6. Juli 1891, Morgens 9 Uhr, anberaumten Termine anjumelden, und zwar unter der Verwarnung, daß im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Bescheiniaung des vermeintlichen Wider spruchsrechts der Ausschluß aller Eigenthums prätendenten und die Eintragung des Besiztitels für den Tagelöhner Gerhard Hermann Kruse erfolgen werde. Ahaus, den 25. Februar 1891. Königliches Amtagericht. Aufgebot. D Rechtsanwalt Drierer in Polizeidieners Job. Törjann z

e anzu⸗ melden und zwar unter der V daß im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Bescheini g s vermeintlichen Widerspruchs rechts der Aus⸗

die Ein⸗

eidiener

5nigliches Amtsgericht. Aufgebot. ö Handdiensters Christian

417 E n] ubhaft gemach

er ,

* S X.

enen Wiese zu 1 Mo

Rektorwiese und und Fessel grenzt und im Grun tragen stebt, erworben habe, werden welche Rechte an der bezeichneten ) rermeinen, aufgefordert, iolche testens in dem auf den 24. April rmittags 19 Uhr, vor unterjeichnetem l gebotstermine anzumelden,

24 2 delle,

ce N X

*

260

*

der fraglichen Wies gen werden wird, un ; r ie ibnen obliegende aeldun lassen, ihr Reckt gegen inen

ebr geltend machen Sasselfeld 24.

Oeffentliches Aufgebot. In Sachen der Elise 5 des Herrn Ernst Friedrich Krafft, Fabrikanten in St. Blasiex, vertreten durch Karl Krafft, Fabrikant i Schopfbeim, gegen schaften betr., hat d unterm Heutigen verfügt: ( ie Ehefrau des Herrn Kommerzienr— rich Krafft in St. Blasien, Elise, ge aus Erbschaft nachfolgende Liegenschaften: M

* 1

92

ß erer nnn 71 ö Großherzogl. Amtsgericht 1

an G

2

2 * 21 *

im Gewann Branden, dem Hohlweg, andersei Jobann Läuger.

Wegen Mangels eines zu Tegernau werden auf An jene, welche in dea Grund un nicht eingetragene und auch dingliche oder auf einem Stammguts⸗ gutsverbande beruhende Rechte an diesen schaften zu haben glauben, aufgefordert, sol dem auf Mittwoch, den 15. April d. J., Vorm. 11 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls die- selben für erloschen erklärt würden.

Schopfheim, 25. Februar 1891.

Der Gerichtsschreiber: Hauser.

A Cc.

40

69122 Aufgebot. Glaubhafter Anzeige zufolge ist verscellen 3. Februar 1851 zu Lübeck geborene Christorb rich Ulrich Wilde. Sobn des Glasermeisters Fri Mattkias Hans Wilde und der Catharina Magdalena

gegangen sein;

feitdem feblt jede Kunde von ihm. .

Auf Antrag des Rechtsanwalts Dris. PVlitt für des Verschollenen Vollschwester Frau Caxitain Karstedt zu Lübeck, Rudolphine Dorothea Juliane, geb Wilde, ergebt hierdurch unter Anberaumung des Aufgebots ˖ termins auf Donnerstag, den 31. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, ein Aufgebot:

I) an den Verschollenen, sich svätestens im Auf⸗ gebotstermin ju melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt, und sein Vermögen den in Folge feines Todes dazu Berechtigten verabfolgt werden wird,