b Mꝛ93] Bekar r utmachung.
Nr. 2468. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Keller voa Sinsheim hat das Gr. Amts- gericht Sinsheim am 5. März 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ recwalter Kaufmann Theodor Hoffmann hier. Anmeldetermin und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. März d. J. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin Donnerstag, 2. April 1891, Vormittags 9 Uhr.
Sinsheim, den 5. März 1891.
Der Gerichtsschreiber Gr. bad. Amtegerichts. Häffner. (69298 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgers Theodor Regal in Neuhof wird heute, am 5. März 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der ehemalige Gerichts volzieher Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgsforderungen sind bis zum 3. April 1891 bei dem Gerichte an zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Samstag, den 4. April 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kommissionszimmer 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 3. April 1891.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. / E.
69294 Konkursverfahren. ⸗
Ueber das Vermögen des Schankwirths Martin Szhynk und seiner mit ihm in Gütergemein— schaft lebenden Ehzefrau Bronislawa, geb. Felieka, zu Wongrowitz, ist durch das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz, heute, am 5. März 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hotelbesitzer Joseph Paszeweki zu Wongrowitz. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. April 1851. Anmeldefrist bis zum 11. April 1851. Erster Termin, den 3. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs. termin den 20. April 1891, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3.
Hardell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
698068) Konkursverfahren. ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schnhwaarenhändlers Wilhelm Dautzenberg in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Februar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ,
Aachen, den 3. März 1891. e
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Knein.
69158 Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Wirths und Weinhändlers Heinrich Rifse zu Altena ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 14. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vorgeladen werben. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richteschreiberei niedergelegt und kann daselbst ein gesehen werden.
Altena, den 27. Februar 1891. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6903531 onkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers und Restaurateurs Julius Vogel hier ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs—⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 24. März 1891, Vormittags 197) Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, au⸗ beraumt.
Berlin, den 25. Februar 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48. 6907651 ö ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Handschuhgeschäfts, Ludwig Friedrich Wilhelm Jürgens, in Firma Ludwig Jürgens hierselbst, ist, nachdem der in dem Ver gleich termine vom 11. Februar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.
Bremen, den 4. März 1851.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
69065 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisfters Karl Hermann Paul Riedel in Ehemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 3. März 1891.
Böhme. Bekannt gemacht durch Act. Põötz sch, GS.
69073 Konkursverfahren. ⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alexander Krawehl, Inhabers ein as Tapeten und Dekorationsgeschäftes in Düsseldorf, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. Fe—⸗ bruar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Februar 1891 be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Düfseldorf, den 28. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
69072 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jean Orleans, Cravattenfabrikant zu Düfsel⸗ dorf, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Februar 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Februar 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Düfseldorf, den 28. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. V. Becker.
69078 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Rudolph Hölken, früher zu Sonnuborn, sezt zu Remscheid wohnhaft, ift nach ae e, des Schlußtermins heute aufgehoben worden.
Elberfeld, den 28. Februar 1891.
Dehne, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. JI.
69019 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Paradies zu Blexen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Ellwürden, den 27. Februar 1891. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Abtbeilung II. J Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschr. Geh. 69029 . ö ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wollspinners Nicolai Christian Otto in Graveustein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 13. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Veröffentlicht: Gebhardt, als Gerichtsschreiber.
69030
J . Konkursverfahren über das Vermögen des Käthners Asmus Lorenzen in Laygaardholz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 25. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Veröffentlicht: Gebhardt, als Gerichtsschreiber.
69067 ( ö
In dem Alscher'schen Konkurse von hier ist zur
Prufung einer nachträglich von der Wittwe Pattloch
angemeldeten Forderung von 4650 66 Termin auf
den 12. d. Mts., 11 Uhr, angesetzt.
Friedland O. /S., den 2. März 1891. Königliches Amtsgericht.
— berufen. Goldap, den 25. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. 69030) Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Färbers Hermann Engel zu Hagen ist durch Schluß vertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Hagen, din 3. März 1891.
Königliches Amtsgericht. (69931 Konkursverfahren. .
Nr. 7167. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metzgers Karl Maier in Karlsruhe wurde, da eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, durch rechtskräftigen Beschluß Gr. Amtsgerichts Karlsruhe vom 29. Januar 1891, Nr. 3197, wieder eingestellt.
Karlsruhe, den 3. März 1891.
Wirth, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. 69026 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Engel in Kulmsee, in Firma J. Engel, ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumt.
Kulmsee, den 25. Februar 1891.
Duncker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69032 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Selz wohnhaft gewesenen und verlebten Ackerers Martin Löffler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lanterburg, den 27. Februar 1891.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Dr. Reinert. Beglaubigt: (L. 8) Der Amtsgerichtssekretär: Weil.
689070 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikauten Gottlieb Rudolf Behrisch in Löban wird, nachdem der in dem Ver gleichstermine vom 18. Februar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist. hierdurch aufgehoben.
Löban i. / S., den 5. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Bauer. Veröffentlicht: Act. Moese, G. S.
690241 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Eugen Doering in Memel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 18. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Memel, den 3. März 1891.
ö Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69160 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Bouillon, zuletzt in Fleury, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Metz, den 4. März 1891.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
69159 Konkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Refstaurateurs Franz Josepyh Böck zu Metz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Metz, den 4. März 1891. ;
Das Kaiserliche Amtsgericht.
(69162 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Ednard Fontaine zu Queulen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Metz, den 4. März 1391. .
Das Kaiserliche Amtsgericht.
69161 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeifters Karl Lennert, zuletzt in Metz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Metz, den 4. März 1891. .
Das Kaiserliche Amtsgericht. (69100 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Andreas Witter in Mühl dorf ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlags Vergleichs- termin auf Montag, den 23. März 1891, früh 9 Uhr, im Tiesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. Am 4. März 1891.
Deisenberger,
Kgl. Sekretär am Kgl. Amtsgericht Mühldorf.
(E92 97 AM snkurd verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Igugz Gloeß in Firma: Ig. Gloeß zu Mülhausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Januar 1891 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mülhausen, den 26. Februar 1891.
Kaiserliches Amtsgericht.
gez. Dr. Hock, Amtsgerichtsrath.
69027 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns und Firmeninhabers Peter Hin⸗
rich Steinfeldt zu Sprenge ist in Folge eines
von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu
einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf Mitt⸗
woch, den 18. März 1891, , ,
10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst
anberaumt.
Nenhaus a. / O., den 21. Februar 1891. Heim ann, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
169018 Beschlus.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Reinhols Jung zu Peterswaldau wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangevergleich vom 22. Januar d J,. hiermit aufgehoben.
Reichenbach u. E., den 4. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
68017 Konkursverfahren.
Das Konkurverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Ramm, in Firma Georg Ramm, in Cuxhaven wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Ritzebüttel, den 5. März 1891.
Dag Amtsgericht. (ge.) A. Reinecke Dr. Beglaubizt: H. Eckermann, Gerichtsschreiber,
lbꝰoꝛs Beschlusz.
In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckermeisters Friedrich Heffe in Schöppenstedt betreffend, hat der Konkursverwalter unter Ueberreichung antragt:
das Konkursberfahren einzustellen, da eine den Kosten desselben entsprechende Masse nicht vor— handen ist (K. O. 5§. 190.
Nachdem die Bekanntmachung Seitens des Ver— walters über Tinreichung der Schlußrechnung in den Braunschweigischen Anzeigen vom 15. Februar 1891 erfolgt ist, wird zur Beschlußfassung Über obigen Antrags und Entlastung des Verwalters resp. zur Erhebung von Einsendungen gegen die Schluß⸗ abrechnung und ev. Entscheidung uber die Verwen⸗ dung nicht verwerthbarer Vermägensgegenstände die Gläubigerversammlung auf den 4. April 1891, Vormittags 19 Uhr, in das Geschäftshaus des unterzeichneten Gerichts berufen.
Schöppenstedt, 3 März 1891.
Herjogliches Amtsgericht. ĩ gez. P. Peßler.
Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. C. Jeimke. Ilby936] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers Heinrich Steinle hier wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf Grund der vollzogenen Schlußvertheilung durch Ge— richte hef ß von heute aufgehoben.
Den 1. März 1891.
Gerichtsschreiber: Neuburger.
169935] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursver ahren über das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Mergenthaler hier wurde nach Ahnahme der Schlußrechnung des Ver— bart, ned z an, Schluß vertheilung
r eri eschluß von heute aufge .
Den 1. März 1891. ö
Gerichtsschreiber: Neuburger. 16034] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über dat Vermögen des Kaufmanns J. A. Krauß hier wurde nach Ab⸗ nahme der i , m des Verwalters auf Grund vollzogener Schlußvertheilung durch Gerichts- beschluß von heute aufgehoben.
Den 1. März 1891.
Gerichtsschreiber Neuburger.
bos 7] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Vas Konkursverfahren uber das Vermögen des
einer Schlußabrechnung be⸗
Schuhmachers Heinrich Straehle hier wurde
nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf Grund der vollzogenen Ehr och beik?rn durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 1. März 1891. Gerichtsschreiber: Neuburger.
69296] Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Oskar Fahl zu Wiesbaden ist gleichzeitig Gläubigerversammlung, sowie Termin zur Feststellung nachträglich angemeldeter Forde⸗ derungen auf Montag, den 23. März d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht L. hierselbst, Haus Marktstraße 2 4, Zimmer Nr. 22, anberaumt.
Wiesbaden, den 3. März 1891.
69295] Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Vermögens⸗ Nachlaß der Ehefrau des Gastwirths Oskar Fahl zu Wiesbaden ist eine Gläubigerversamm⸗ lung wegen des Hausverkaufs, Vergleichs im Prozeß mit dem Hypothetargläubiger und Vertragsabschlusses über den Anspruch der Kinder erster Ehe, sowie zur Feststellung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Montag, den 23. März d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht L hier⸗ selbst, Haus Marktstraße 2/4, Zimmer Nr. 22, an⸗ beraumt.
Wiesbaden, den 3. März 1891.
Stemmler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. 68531] Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Konkurse gegen Landwirth Fidel Nen⸗ meier von Haslach soll mit Genehmigung des Konkursgerichts die Schlußvertheilung erfolgen.
Dazu sind 2426 M 23 3 verfügbar.
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind damit nichtbevorrechtigte Forde⸗ rungen mit 4451 „ 82 3 zu berücksichtigen.
Wolfach, den 28. Februar 1891.
Ad. Neef, Konkursverwalter.
Tarif- z. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
69085 Rumänisch⸗Norddentscher Eisenbahn / Verband.
Mit Gültigkeit vom J. April J. J. gelangt zum Theil II, Heft 1,2 und 3 sowie zum Theil III. Heft 1, 2 und 3 je ein Nachtrag zur Einführung, enthaltend Verlängerung der lt. besonderer Bekannt⸗ machung zum 31. März l. Is. aufgehobenen Fracht⸗ sätze des Ausnahmetarifs Nr. 3 Ab und e (Eisen⸗ waaren in Ladungen von 600 und 10600 kg) sowie des Ausnahmeiarifs Nr. 3 Bb und e (Fagoneisen in Ladungen von 5000 und 10090 kg) über den 31. März l. Is, hinaus unter gleichzeitiger Abände⸗ rung des Artikelverzeichnisses und der besonderen Bestimmungen des Ausnahmetarifs Nr. 3.
Die bezüglichen Nachträge sind vom 10. d. Mts. ,, durch die Verbandstationen zu be⸗ zit hen.
Breslau, den 4. März 13891.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
Namens der Verbands -Verwaltungen. 69089
Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr, Tarifheft 2.
Nr 3661 . Für den Verkehr zwischen der Stationen Bergen, Berggießhübel, Berthelsdorf, Beucha, Bienenmühle, Bischheim i. Sachsen, Bischofswerda und Blauenthal einerseits und München, Centralbahnhof. München, Ostbahnhof, München, Südbahnhof, Münnerstadt u. Murnau andererseits, enthält das Tarifheft 2 in Folge eines Versehens beim Druck unrichtige Tarffkisometer⸗ angaben. Dieselben sind mit sofortiger Wirksamkeit berichtigt worden. Nähere Auskunft ertheilen die vorgenannten Güterexpeditionen.
Dresden, den 2. März 1891.
Königliche Generaldirektion der sächfischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.
[69084 Saarkohlen ⸗Tarif Nr. 9. ( Verkehr mit Elsaß Lothringen.)
Mit Gültigkeit vom 1J. März d. J. kritt zu vor⸗ bezeichnetem Tarife der IV. Nachtrag in Kraft, durch welchen die Stationen Quirscheid, Sulzbach Station Vemmetweiler der Königlichen Eisenbahn ⸗Dierektion Köln (lh) in den Saarkohlen Verkehr mit Elsaß—⸗ Lothringen Aufnahme finden.
Köln, den 3. März 1891.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion linksrh).
Iboos6] Rheinisch⸗ Westfälisch Belgischer Güter Verkehr.
Mit Gültigkeit vom 15. März d. Is. ab wird die Station Ferndorf des Eisenbahn⸗Ditektionbezirks Elberfeld in den im vorbezeichneten Verkehr be⸗ stehenden Ausnahmetarif Nr. 6 für Roheisen mit den um Fr. O03 für 1000 kg erhöhten Fracht- sätzen für den Verkehr mit Kreuzthal aufgenommen.
Köln, den 4 März 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion linuksrheinische). 69087 Am H. ds. Mts. wird der Güterbahnhof Köln Pantaleon, welcher gemäß Bekanntmachung vom 28. September 1889 mit dem 15. November 1889 für die Abfertigung von Kartoffel! und Obst⸗ sendungen in Wagenladungen geschlossen war, wieder 3 unbeschränkten Wagenladungs⸗Verkehr eröffnet. stöln, den 4. März 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶linksrheinische).
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholn. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anftalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
M 58.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Sonnabend, den 7. März
⸗Anzeiger. 1891.
Berliner Bärse vom 7. März 1891. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs-⸗Sätze. 1 Dollar — 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta — o, 8o Mart.
16Gulden
öfsterr. Bährung — 5 Mark. 7 Gulden südd. Währung —
131 Mart. 1 Gulden holl. Bährung — 1BJ0 Mart. 1 Mark Banco — 150 Mart. 100 Rubel — 326 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
23 .
o. ö Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...
London
. Budapest ....
do. . Wien, öst. Währ.
do. Schweiz. Plätze. Italien. Plätze.
do. do
1Milreis 1Milreis
St. Petersburg. do. 1 Warschau ....
ank⸗Disk.
re oO G ο & o
/
SC -. -
168,55 G 162 90 S0, 70 B S0. 40 111,906 111,95 bz 20, 37 bz 20, 29 bz
J
78, 35 bz 78, 00 bz 416, 756 S0, 65 bz S0 35 G
1
177, 30 bz 176, 40 bz S0 40G 79, 9h bz 79, 45 bz 237, 30 bz 236, 50 bz
1237,75 bz
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St.
Sovergs p St. 20 326 20 Fres.⸗ Stück 16, 13G Guld. Stück iß i 16
Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. S0 gf. do. neue...
is. 3B Imp.. h 00g n. = —
do.
Amerik. Noten 16b u. 3 ——
kleine 4, 16 bz do. Cp. b. N- J. 4,1675 G Belg. Noten 80, 706 Engl. Bkn. 1 20 3963 Frz Bkn 1007. 80,85 bz
olländ. gro isbn
talien. Noten 80, 65 bz
Nordische Noten 111 95bz
Dest. B ult. März
ploofl Ruff. do p. 100R
177,55 bz 233 5 b 238, 00bz G do. kleine 324,50 bz
Schweiz. Not. — Russ Zolleoup. 32
ult. April 238, 254, 50 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /, Lomb. 35 u. 40s
en n. und Staats⸗Papiere.
ö Rchs. Anl. 4 o.
do.
do. do.
do. do. ult. März do. Interimssch.
F. 8. Term. Stilcke zu M
1.4. 10 5000 — 200s106, 3 versch. S000 - 200 99, i0 3 1.1.7 5000 - 20086, 20
do. do. x. 5.5 j 3
Preuß. Cons. Anl.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do. ult. März do. Interimssch. do. do p. 13.3 Ji Pr. u D. R. g. St. J. do. do. p. 13.3. 91 Pr. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv.
Neumärk. do.
Oder⸗Deichb⸗Obl. . Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadi⸗Obl. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt · Anl. 18873 Charlottb. St. A. 4 1.1.7 2000100
do.
do.
do. do. do.
do. Crefelder Danziger
565 725
3000 - 150 3000-75 3000 - 150 99,90
101,9
3000300 versch. õ900 = 500 versch. S000 — 100 1L4. 15 5666 = 100 1.4. 10 5000 - 200 versch. 3000-200 I. 1.7 3606 - 260
39 14. io 36d -= 16 IJ versch Sd = 566 1 1.4. 165 2666-266
Ilberseld. bl. ev. 3 1.1.7 S660 = 560 ꝗ6, 60
Essen St. Sbl. IV. 4.
do do.
. St. Anl. 3 karlsruhe do. 86 Kieler Stadt ⸗Anl. Magdbg. St. Anl. 37
1.7 Zoo - 2565. = j Sb = 66 - —
33 o IG -= 366 5. 11
1
1
3 J
J ] 3 11 26 Iod ss, s n . 75000 - 200196, 00
4. 11 1.4. 1.5. 17. 1
1506
0bz bz bz G
versch. ooo 150 ob o 14 16 550 = 200 3 65 h; 11. 16 σάι·¶ 3h 3 po
bz
14. 105000 - 200865, 90 bz
1.4. 105000 20085 Job; Sh dbb
0bz
9, 80 bz G
bz G
3000 - 150 99,90 bz G
B
G B G
. S / IGa8tᷣet. b; G 3 1.4. 10 5000 - 200185,90 bz
do. do.
Berliner do. do.
do. do.
Pommersch o. Schsische
do. do. do. do. do.
ö
do. do.
, Kur⸗ u. Neumärk. neue..
Schles altlands d do
o. . do. ldsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A.
Schlsw. Hlst. do. d Westfãälische .. do. 2 kö rittrsch. J. B
* —
ö
5
Hannoyersche .. Hessen⸗Nassau.
w 8
34
Ostpreuß. Pry . O. 33 1.4. 10 3000-100195, 40 bz Pesen. Prov. Anl. 36 11.7 500 = 160 55 55 Rheinprov. Oblig 4 vers
*
— — — — — — — — — — — — — ——
andbriefe.
=
*
. 1. 1. 13 . .
1. 1 1 1 1 1 1 1 ö. 1 1 1 1 1 1 1 1
— — — — — — —
. ö. 5 ö 1 .
—— —— — — — —
1 1 1 J 1 1. 1 1 1 I
W — — — —— - —— - — — — — 2 — 2 — 2 2 2 2 — 2 — — —
*
1
ntenbriefe.
— — 9
sch. Io u. SH = — n per 6 7 98. 106 11.7 u. 500 —, — Preußis . Rostocker St. Anl. 395 1.1.7 30002 . . Schldv. dBrlKfm. 41 1.1.7 1500— 300 103,706 Westpr. Prov⸗Anl 37 1.4. 10 3000 - 200 95,106
366 =150 zõbh = 3b 500 — 156 zoo -= 15057, 5b; iGoο 156 ob = 15 7 o; 5600 = 156 35, 76 b; 60G = 156 59, 066 bo = 159 r 16h; Sd = 156 S000 - 76 SGG — I5 jzbboG = rh ooo = 75 == So - 200 102 106 S060 = 566 6, 30 b; 5606 - 7h S060 - 66 S000 — 66 zõbG = 150 Job - 156 506 - 156 bo — S600 - 156 0b - 156 zõbb 5000 2660 S660 - 360 - — S000 = 160 io, io 10006 160 = SGb6 — 200 96, g S060 - 60 6, 50 G S5 - 56
4. 10 3000 30 4. 10 3000 30
Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4. 10 3000— 30 Lauenburger ... 4 1.1.7 3000-30 Pommersche ... 4 1.4. 19 3009 - 30 Posensche 1.4. 10 3000-30 1.4. 53660 - 36 i.44. S506 = 36 I.4. 3000-30 1.4. 3000-30
4. 3000-30
95.50 Rhein. u. Westfäl.
Sãächsische .... Schlesische . . .. Schlsw.⸗Holstein.
103, 1063 103, 10 bz 103,103 103, 10bz 163. 166; 103,10 bz 103,25 bz 103, 106; 103,10 bz
116, 00bz 116. 366 104. 56
Badische Eisb. A. 4 Bayerische Anl.. 4 K 2. o.
Grßhʒzgl. Hess. Db. Hambrg. St.⸗Rnt.
do. St. ⸗Anl 6
do. amrt. St. A. 351. Meckl. Eisb Schld. ?
do. cons. Anl. 86 3
do. do. 1890 Reuß. Ld. Spark. 4 1.1.
102 006
g6 70G 6e 6 lo. 5 c
Sãchsische St. A. 4 1.1.7 1500-75 Sächs. St. -Rent. 3 versch. do. Ldw. Pfb. u. Kr. 39 ver do. do. Pfandbriefe 4 vers
do. do. Kreditbriefe 4 versch.
Rs 3006 = 3
Württmb. 1 - 83 4
2000-200 do. Pfdbr.u. Kredit 4 versch. 2000-100 Wald. Pyrmont. . 4 1.1.7 3000-300 versch. 2000 200
sch 2000 - 200 - — sch. 6G = 2600 los, 75 G ob -= 560 =* ob - 560 - 2606 - 26065 —— Joo — 5 7M οb(G 15600-56635. 366. 3 15660 - 566 57366 zoo -= H0 6 J6 , 28 G5 zb - I660 -
R ob — 366 Sachs⸗ Alt. Lb Ob. 33 versch. H 000 -= 100 – —
101,506
zo ho ß Sg zoo hb 56. 6 b3
159 Preuß. Pr. A. 55 331.4.
Kurhess. Pr. Sch. — p. Stck Bad. Pr. A. de 67 4 1.2. 83 Bayer. Präm. A. 4 1.5. Braunschwg. Loose FJoöln. Mb. Br Sch zr ig. Dessau. St. Pr. A.: ; Hamburg. Loose. ü Lübecker Loose.
1590
6, 90
los, lobz 03. 166;
172. 2ę 8 325 6 bz 111.56 ia 56G; 104.565 158356) 137 56 * 139, 568 15276 2760 126, Hobz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. - Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000 - 350102. 50b3 B
Argentinische do.
do. do. do. do.
do. do. do. do. do. Barletta Loose
Bukarester Stadt⸗Anl. .
do. do. do. do. do. do.
Buenos Aires . o. Geh n 88 4 ⸗ o. 8 Gold⸗Anl. 89 41 hinesische Staats ⸗Anl. 5 Dan. Landmannsb. Obl. 4]
do.
do
2 do. do.
do.
do. do. do.
do. do.
Gold Anl. h
v. 18885
35
Staats ⸗Anl. v. 86 37 Boderpfdb. gar. 3 Egyptische Anleihe gar. . 3 do. do. .
Ausländische Fonds.
3. F. 3. T
*
22
S —— * — 8 — 08d.
O 3 1 — —— —
kleine
8 = =
¶ d 0 .
kleine h
kleine h
— — — — Q —
kleine 5
Kw
kleine 45)
—
— * do
.
. kleine 4 1.5.
do. vr. ult. März
Egypt. Daira St.⸗Anl. 4
,,,, innländische Loose ... St. E.⸗Anl. 1882 4 v. 1886 4
do. do. do.
ö.
do. do.
cons. Gold Rente 4
do. do.
Monopol⸗Anl. . . 4
do.
6Gld. & (ir. Sar ]
mittel H 16.6. 12
do. . do
22
— —
— G08
100er 4 kleine 4
w 2 2
kleine 4
15.6. 12
kleine 5 is. 8. 1
. Staats Anleihe zr 1.4. 165
al. steuerfr. Hyp. Sb. 4 Nationalbl. fob. 4
do.
do.
do. do.
M
o. . Mexikanische Anleihe. do. do.
do. . do. Moskauer
do.
kleine 6 versch. Pr. ult. März Stadt⸗Anleihe 5 1.3. 9 ew Jorker Gold. Anl. 65 Norwegische Hvpbk. Obl. 395 do. Staats⸗Anleihe ?
o. do. Desterr. Gold⸗ Rent do. do. do. pr. ult. Mar are, n, ⸗ o. 4 do. pr. ult. Mãrz do
do. xx. ult. Miri Silber⸗Rente .. 49
kleine 1 kleine
14.10 1416 do.
kleine 5 1.1.
do. pr. ult. Hat
ö. ö , III. IV. 5
enhagener Stadt ⸗Anl. 3
ki sfab. St rr rer, !
8 kieine
duremb. Staats⸗Anl.v. S2 4 ailänder Loose ....
L 8
p. . — w. Stck
6 Nen 3536 versch.
— — dò =
C — — — —— —
8 3d TSE
* 2
Stücke zu 1000-100 Pes.
000 - 200 Kr.
2000-200 Kr. 1000-100 1000-20 *
100020 4
100 u. 20
1000-20 * 4050-405 M/ 10 Mun — 30 4050 - 405 4050 - 405 5000 - 500 (
4 5000 u. 500 Fr.
500 Fr. 500
100 4
20
12000 100 fl.
250 Lire 500 Lire 500 Lire
20000 = 100 Fr.
100-1000 Fr. 500 Lire
1809. 900. 300
1000 - 100 Rbl. P. 1000 u. 500 5 G.
4500-450 s
2400 = 20M , 1000 u. Vo fl. G.
200 fl. G.
10090 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.
53,00 bz G 63,006 53, 00 bz 33, 00 bz 52, S0 bz 52, 50 bz 45, 60 bz 97/606 77,75 G
38 20 hl, 00 bz 61, 00 bz
S9, 25 bz 110,25 bz G 110,506
92, 75G kl f. Id, 40 bz
93, 10bz klf. 92, 30 bz
98, 006
98, 006
8, 10497, 30 bz g6, 70 bz 99,60bz kl. f. 59, 90 bz
Iäoobi ; 2 70,50 bB S* ö, bz 72, 80 bz G 76,25 B
S9, 50 bz 9,50 bz
90, 00 b; G 9, go bz
76,25 bz kl. f. do, 9o bzkl f. * 99,70 bz. S 94,50 bz* 5 obo G6 * 94, 40a, 25 bz 953,00 b G
95, 006 74, 25 B 74,25
41,50 bz
20, 75 bz G
gi, 70 Bsborf 91, 70 bz 94, 70 B 75, 70 B
125, 106
do. do. pr. ult. März
do. Polnisch do. do. do. Liquid. ⸗Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888/8 do. do. kleine Raab⸗Graz. Präm. Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe JI. do. do. II VI. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. d do. mittel do. kleine do. 9. do. 1 Engl. Anl. v. do. kleine h do. v. 18593 cons. Anl. v. 1875 4 do. kleine 4 do. v. 1880 4 do. pr. ult. März
do. pr. ult. März
Gold⸗Rente 1883 6 do. 6 do. v. 1884 5
do. pr. ult. März St.⸗Anl. 1889. . 4 do. . III. Em. 4
do. pr. ult. März Orient⸗Anleihe . 5 do. II 5
do. pr. ult. März do. II 5
do. pr. ult. März Nicolai⸗Obl. . . . 4 do. kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine 4
do. v. 18665
do. gar. 1
Cntr:.· Bdkr.⸗ Pf. Isᷣ
do. Kurländ. Pfndbr. 5 Schwed. St. Anl. v. 1886 3 do. do. 1596 3 St. ⸗Renten⸗Anl. 3 H pf . .
yp. Pfbr. v. P do. v. 1878 4
do. mittel do. kleine 4 Stãdte⸗ Pfd. 1883 4 Schweiz. Eidgen. rz. 383 o. do. neueste 3 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente v. 18845 do. do. pr. ult. März do. do. do. do. pr. ult. Mär
. o- o- -
do. do. pr. ult. März
Loose v. 1854. . 4
1822 5 1.
inn. Anl. v. 18874
Pr.» Anl. v. 18645
3. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗Kredit . 5 I.
v. 18855
16. 4.
. 2 1. 2
do. 511.
— — — 8
— — — —
esterr. Silber⸗Rente kl. 48 1.1.7 d do . 481.4. ĩ kleine 48 1.4. 1
14
2
12
O — 2 — — — — —
o 100
888
100 fl. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
250 fl. K. M.
100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
0 4106 M6.
500 Lire 500 Lire 4000 60 2000 s 400 sc
111 4
100 u. 50 fl. 20000 - 200 10 3000 – 100 Rbl. P. 3000 - 100 Rbl. 1000 - 100 Rbl. S.
2
Mn — 150 fl. S.
16000400 S0
4000 u. 400 ,
oh = 6h60 8. G. 1000 u. 500 L. G. 1036 —111
1000 u. 100 * 100050 4 100 u. 50 K*
b25 u. 125 Rbl.
4. 10 100 - 100 Rbl. — —
10000 - 125 Rbl.
5000 Rbl.
1000-125 Rbl.
125 Rbl.
sch. 3125—125 Rbl. G. Si = 173 Rbf. &
; kleine 4 do. 1890 IH. Em. 4
cons. Eisenb.⸗Anl. 4
5060-20 500-20
125 Rbl.
1.6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
14147
— — — — — — — — — — L O Ꝙπ O8
8e w e — = .
— —
.
4
.
6
— * 298
222
1.*.
*
— — — — — — — — — D — = — — = — —
1.1. ö
1.1. 1.1. 1.9. 1. 1. 1.
5.
.
1000. 500. 100 Rbl. G ο 0 0 Mt.
ooo -= ioo M
2500 Fr. 500 Fr.
100 Rbl. 100 bl.
1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
100 6
10 Thlr.
3000 - 300 4A 4h00 — 300 4M
1500 60
600 u. 300 S 3000 300 Sc
1000 Fr.
10000 - 1600 Fr.
400 ½ 400 0.
1400 4
5. 11 100 u. 100 Rbl. P. ö 40s, 30 ff.
5. 11 11 10 500-100 Rbl. S. 2 150 u. 109 Rbl. S. 98
120, 40 bz 337,50 bz 125,40 bz B 125, 10 bz 326 90 9, o bz 4,306 kl. f. Ja, 356 7I, 80 bz S5. 96 bz B ß. S0 bz B 105,00 88, 50 83,50 bz G 167,75 * 102,40 bz 167, 106 100,00 bz G 100,006 87,20 bz 87,20 G 23, la, 2etb G 123, 13,7 eb G 90, 80 bz
102, 006. 102, 006 gag, 10bz G
lor, 106 1rf.
99,50 bz
75,60 G 75,296 klf. 75, HQ, o0 bʒ
76, 304, 25 bz 9g, 104, 20 bG 9, 10a, 20 bG 94. 75 bz 92,20 bz
1665, 306 S8, 70 bz B 112,25 B 105,506 94, 70 bz G 74,40 b Jö, do bz 96, 40 bz
S6, 1026
Sh, 00bz G 105,B 0086 kl. . 101,106
101, 106
101, 1066 101,70bz kl. f.
Spanische Sihulg. *r 4 fe, Aäoo0 = 1000 Pes. 7b; Głif.
92 0 bz G
4000 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 — 200 Kr. SoM = 6h Kr. S800 u. 400 Kr. Sooo 0h Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 100020 1000–20 100020 * 1000-20
4000 - 400 46 400 46 25000 - 500 Fr. 500 Fr.
Stockhlm. Pfr br. v. 84. S5 43 1.1.7 do. do. v. 18864 1.5. 11 do. v. 18874 1.3.9 Stadt ⸗Anleihe 4 is. 8. 1 do. kleine 4 15.8. 1 do. neue v. S5 4 is 6. do. kleine
. do. Türk. Anleihe v. 65 A. cv. do. , do. J do. de . C. u. D. p. ult. Mär; o.
Administr. .... 5 do. kleine 5 Zoll⸗Oblig.. . 5 do. kleine h do. ult. Mär; Loose vollg. . . . fr. p. Stck do. ult. Mär (Egypt. Tribut.) . 4 104. do. do. kleine 4 10. Ungar. Goldrente große 4 1.1. do. do. mittel 4 1.1.7 do. kleine 4 1.1. do. p. ult. März Eis. Gold⸗A. 89 431.2. do. mittel 2. do. kleine Gold⸗Invst. Anl. 5 I.. do. do. . Papierrente .. do. p. ult. März Loose Temes⸗Bega gar. ß . do. kleine 5 1.4. 10 do. Bodenkredit .. . 43 1.4. 10 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1.3. do. Grundentlast.Obl. 4
400 Fr.
1000 - 20 20 *
1000 — 100. 500 fl.
100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 – 400 fl. 1000-100 fl.
100 fl. Soo 166d fl. 100 l. 10000 160 fl. 16566 166 f
Venetianer Loose .. — p. Stck 30 Lire Wiener Communal⸗Anl. 5 1.1.7 1000 u. 200 fl. S. Züricher Stadt⸗Anleihe . 39 2 1000 Fr.
xo ð d
102,20 bz kl. f.
l, 40 bz 91,406
g3 . 60 bz S0 oo go basobj
1
92, So bz G 93, 50G 94,40 bz 92, 75a, 60 b 102, 306 102,40 102, 40 103,006 101,25 bz 39, 80 bz 89,50 bz 261, 75 bz
1
.
Sl, 50 G 29, 50G 106, Met. bz G 4, 106
Türk. Taba ls / Regie Akt. 12] do Fr. do. do. pr. ult. März
3000 300 46 300 600 3000-300 s 500 s 300
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 31.1.7 do. ö
Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 1.1. Braunschweigische . . . . 451.1. Braunschw. Landeseisenb. 4 1.1. Breslau⸗Warschau . . . . 5 1.4. D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 1.1. alberst⸗Blankenb. 84, 850 4 1.1. 41.1. ö . 3.
ge hh. n gare . Magdeh. Wittenberge... Mainz ⸗Ludwh. 68 / 69 gar. 4 1. do. 75, 76 u. 78 ev. 4
do. v. 1874 4 1.4
; v. 1881 4 1.2
do ö
. do. 3 Meckl. Friedr. ⸗Franz⸗B. 3 Oberschles. Lit. B. . ...
dw, do. Nrdschl. Zwgb. )
do. Stargard⸗Posen Ostpreußische Südbahn .
do. do Rheinische Saalbahn
Weimar⸗Geraer Werrabahn 1884 — 885 ..
ter- te- =-
S C C . s e
D ü S- - . or o
76 ob; 177, 100, 253176 75h
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
löl So tz 88, 560 10h, 106
C
Wismar ⸗Carow