1891 / 59 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

113, 106 108, 0

Ion oo

Schl. S As - Gs. 65 Schriftgieß. Huck 10 Stobwasser .. O0 4 Strl. Exilk Stp 63 5 Sudenb. Masch. 290 1. Sůdd Imm 400M 21 Tapetnfb. Nordh. 71 4 1.1 128, 606 iz. 8 1 1 15 5b St. Pr. 7 57,50 b G Union, Bauges. 66 154, 106 Vulcan Bergwrk. O0 Weißbier ( Ger). 7 120, 506 do. (Bolle). 3 4 1.10 92, 50G Wilhelm Wnb. 9 4 1.1 g6, 25 bz Wissen Bergwrk. —— 4 1.7 18006 Zeitzer Maschinen 20 4

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende M pr. Stck.

Dividende pro 1889 1890 Aach. M. Feuerv. 20½ v. 1000430 440 111106

Aach. Rüũckvrs.⸗ G. 200 v. 4002 120 Brl. Lnd. iu. Wssv. 200 /ov. 500 Mn 120 Brl Feuervs. G. 20M v. 100073α½ 176 rl e gel ll . h r öh, . Brl. Lebens v. G. 20 / v. 10002ν0 1763 Cöln. Hagelvs. G. 200 ½ο v. S0. Cöln. Rückvrf. G. 200 v. 500 MιυC. 48ę9 Colonia, Feuerv. WM /o v. 10007Mι& 4090 Concordia, Lebv. 200 ½ο v. 10003ν. 45 Dt. Feuerv. Berl. 200½ v. 1000α0 96 Dt. Llod Berlin 200, v. 100072ν 200 Deutscher Phönix 200/ v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp. V. 2630/o v. 2400 0 135 Drsd. Allg. Trsp. 1000 v. 10004αν 300 Düssld. Uxsp. V. 10 / v. 10002νιυ, 255 Elberf. Feuervrs. M/ v. 100093 270 2 A. Vrs. 200½ v. 10009αν 200 ermania, Lebnsv. 200 v. 500 MλυληC 45 Gladb. Feuervrs. WMso v. 1000 = 309 Leipzig. Feuervrs. o/ v. 19002Mιν 720

JJ e

28266 5716

42006 349

1065 B 9990 1475 1650 B 3249

18558 33963

293508 foo d 3565 B

5956 4550 5736 3726 963 B 1098

15766 158

Magdeburg. Allg. G. 1006240 30 Mag deb. Feuerv. 200, 0 v. 100072 203 Mag deb. Hagelv. 33 Jo / o v. 00 Men 25 Magdeb. Lebensv. 260 0 v. 00m. 25 Magdeb. Rückvers. Ges. 1005300. Niederrh. Güt. A. IN /o v. HMMν Nordstern, Lebvs. 2M v. 10002 Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 /ov. 500 Men Preuß. Lebns v. G. 200,0 v. 300 Mπιυι Preuß. Nat. Vers. 250 / 0 v. 40002. rovidentia, 10 0, 6 von 1000 fl. hein. Westf. Lld. 10O0/ov. 1000340. Rhein. Wstf. Rckv. 100 v. 400 Mun Sãͤchs. Rückv. Ges. ho / gv. 00 Mινυλ 75 Schls. Feuerv. G. 200 /o v. 00 Mλινν 100 Thuringia, V.⸗G. 200d. 1000RMν 240 Transaklant. Gut. 2 v. 1500 20 Union, Hagelvers. 2M /o v. 00 ιυ 22 Bictoria, Berlin 200 v. 10003νο 159 Wstdtsch. Vs. B. 2M / v. 10000Mαν. 90

oJ 19006

1500 4906

35256 1559

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin, 7. März. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit theilweise etwas niedri⸗ geren Notirungen auf spekulativem Gebiet; die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz—⸗ meldungen lauteten theilweise weniger günstig und hielten im Verein mit andern auswaͤrtigen Nachrichten die Stimmung unter einem Druck.

Hier entwickelte sich das Geschäft im Allgemeinen ruhig, nur vereinzelte Papiere hatten belangreichere Umsätze und festere Haltung für sich; nach einigen Schwankungen der Haltung blieb auch der Börsen— schluß wenig fest. .

Der Kapitalsmarkt war für heimische solide An— lagen theilweise etwas abgeschwächt und auch fremde, festen Zins tragende Papiere, namentlich Italiener und Ungarische 4 06 Goldrente erscheinen etwas niedriger.

Der Privatdiskont wurde mit 246 υίσ notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien mit wenigen Schwankungen ruhig um, auch Franzosen und Lombarden waren unbelebt und schwach; Schweizerische Bahnen fester und leb— hafter; andere ausländische Bahnen wenig beachtet.

Inländische Eisenbahnaktien waren fest und theil⸗ weise, wie namentlich Lübeck⸗Büchner, Mainz ⸗Lud—⸗ wigshafen und Marienburg⸗Mlawka, lebhafter.

Bankaktien lagen in den Kassawerthen rubg; die spekulativen Devisen durchschnittlich matter und nur mäßig lebhaft. . .

Industriepapiere sehr ruhig und zumeist wenig ver— ändert; Montanwerthe matter.

Course um z5 Ubr. Schwach. Bahnen fest. Oesterr Freditakt. 175 00, Franzosen 109,62, Lombard. 58,12, Wochumer Guß 133 00, Dortmunder St Pr. 74,20, Gelsenkirchen 1698, 50, Harpener Hütte 182,50, Hibernie 186,80, Laurahütte 126,00, Berl. Handels⸗ esellsch 15775, Darmstädter Bant 153,00 Deutsche ö. 62 50, Diskonto⸗Kommandit 209 25, Dresdner Bank 199,75, Internationale 110,00, National⸗Bank 137,12, Tväamite Trust 158,ů75, Russ. Bk. 86,00, Lübeck ⸗Büch 170.00, Mainzer 120,25, Marienburger 66,25, Ostpyr 90,25, Duxer 247 75, Elbethal 104 10, Galizter 94,75, Mittelmeer 101.12, Gotthardbahn 155,37, Warschau⸗Wiener 236 25, Italiener 94,265, Dest. 1860er Loose 125 10, Russen 1880 —, do. Consols 99,60, 4 Ungar. Goldrente 92,62, Egvpter 97,80, Türken 19,10, Russ. Noter 238 (0, Ruff. Drient II. 75,60, do. do III. 76 75, 3 CG N. Reich ⸗Anl. 85,87, Nordd. Lloyd 131,50, Canada

74. 7h. . Frankfurt a. M., 7. März. (W. T. B.)

(SSchluz' Course.) Londoner Wechsel 20,8, Paris. do. S0, 7258, Wien. do. 177,37, Reichsanl. 106 55. De. Silberr. S1 50, do. Papierr. 81 40 do. 0υά Papierr. 90 0, do. 4 Goldr. 97 60, 1860 Loose 125,30, 4 0o ungar. Goldrente 92,90. Italiener 24, 80. 1880r Rufsen 89,00, II. Orientanl. 75, So, III. Orientanl. Iö,60, 4 ,υίη,' Spanier 77 10, Unif. Egypter 38,30, z o, Egypter 9g4 10, Konvertirte Türken 12.20. 4 o) türt. Anleihe 85,70, 3 ½ port. Anleihe 57,40, 5 0 serb. Rente 91,990, Serb. Tabackr. 92.30, 5 o amort. Rum. 99 80, 60/0 kons. Mexik. 89 70, Böhm. Westbahn 2993. Böhm. Nordbahn 1793, Central Pacific 109,20, Franzosen 2191, Galiz. 1883, Gotthb. 151,09, Hess. Ludwb. 116,20. Lomb. 1151, Lübeck Büchen —, Nordwestbahn 1923, Kredii⸗ aktien 2724, Darmstädter Bank 150,40, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 10820. Reichsbank 141 40, Diskont Komm. 26 60. Dresdner Bank 156,80, Courl Bergwerksaktien 94,30, Priratdisk. 2 0 0.

Frankfurt a. M., 6. März. (W. T. B. Gffek ten ˖ Societät (Schluß.) Kreditaktien 2723, Franzosen 2198, Lombarden II5z5, Galizier —, Egypter 400 ungar. Goldrente 93, 00, Gotthardbahn 152,20, Digkonto⸗Kommandit 206,40, Dresdner Bank 156,20, Laurabütte 127 30, Gelsen⸗ kirchen 166,00, Schweizer Central 170, Schweizer Nordost 141,90, Ungar. Kreditbank 308,56. Fest.

Leipzig, 6. März. (W. T. B) (Schlus⸗Ceurse) 30 sächf. Rente 88, 00, 4 060 do. Anleihe 98,70, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 217,50, Buschth, Eis. Litt. B 223,75, Böhm. Nordbahn -⸗Akt. 125,00, Leipziger Kreditanstalt ⸗Aktien 201,59. Leipziger Bank⸗Aktien 127,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 12859, Altenburger Aktien - Brauerei 254, 00 Sächsische Bank ⸗Aktien 114,50, Leipziger Kammg. Spinnerei ⸗Akt. 173,50, „Kette“ Deutsche Elbschiff ⸗A. 72, 50, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 120,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 151,50, Thür. Gas⸗Gesellschafts ⸗Aktien Iod, 00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 109,00, Desterr. Banknoten 177,50, Mansfelder Kuxe 832,00.

Hamburg, 6. März. (W. T. B.) Avego⸗ börse. Desterr. Kreditattien 272,60, Fraazosen 548,50, Lombarden 287,50, Russische Noten —, Ostpreußen Lübeck Büchen 164.40, Diskonto⸗ Kommandit 206, 10, Laurahütte 126,50 Ruhig.

Hamburg, 6. März (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 n GConsols 166,60. Silberr. ol, 89 Oest. Goldr. S720 400 ung, Goldr. 93.00, 1860 Loose 125,00, Italiener 94 70, Kreditaktien 273,00. Franzosen 547 600, Lombarden 289, 07, 1880 Russen 97,30, 1883 do. 104,80, II. Drientanl. 73,50, III. Orientanleihe 74 20, Deutsche Bank 158,70 Viskonto Kommandit 206 60, Berliner Handelsges. 154 50, Dresdener Bank 156,50, Nationalbank für Deutschland 133,ů 5, Hamhurger Kommerz bank 116 50, Norddeutsche Bank 154 50, Lübeck⸗ Büchen 164,59. Marienburg, Mlawka. 6290, Ostpreußische Südbahn S640, Laurahütte 126 59 Norddeutsche Jute Spinnerei 116,909. A. C. Guans W. 154 50, Hamburger Packetf Akt. 118, 00, VDyn. -Trust · A. 151, 65, Privatdiskont 24 .

Gold in Barren pr. Kilogr. 2785 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 132,75 Br., 132,25 Gd.

Wechselnotirungen: London 19. 20,25 Br., 20,20 Gd., London kur; 20,38 Br., 20,33 Gd London Sicht 20,40 Br., 20,37 Gd., Amsterdam lang 167,50 Br., 167,20 G.. Wien lang 178 00 Br. 176,060 Gd. aris 80,25 Br., 75,95 Gd., St. Petersburg 36,0 Br., 234,50 Gd, New⸗Jork kurz 4.20 Br. 4, 14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,10 Gd.

Wien, 6 März. (W. T. B.). (Scluß⸗Gourse.) Vest. Papierr. 91, 9235, do. H0ιο do. 102,10, do. Silberr. 91, 9.9, Goldrente 110,10, 4 ,, Ung. Goldrente 104,80, 5 o/ Papierrente 101,19, 1860 er Loose 138,00, Anglo⸗Austt. 1686 30 Länderbank 222,80, Kreditaktien 308,623, Unionbank 248,00, Ungar. Kredit 345 50, Wiener Bankv. 118,10, Böhm. Wesibahn —, Böhmische Nordbahn 203,00, Buschth. Eisenb. 494,50, Elbethalbahn 224,25, Galij. 212.60, Nordb. 2785, 00, Franz. 247, 00, Lemb.“ Cjern. 255,25, Lombarden 131,40, Nordwestbahn 217, o), Pardubitzer 178 50, Alp. Mont. Akt. 96,30, Tabackaktien 186,50, Amsterdam 95, 00, Deutsche Plätze 56,25, Londoner Wechsel 114,70, Pariser Wechsel 45,45, Napoleons 8,09, Marknoten 56,275, Rufs. Bankn. 1,344, Silbercoupons 100,00.

Wien, 7. März. (W. T. B.) Fest. Ungariscke Kreditaktien 350,25, Desterreichische Kreditaktien 308,37, Franzosen 247,75, Lom⸗ barden 130,75, Galizier 212,75, Nordwestbahn —, Elbethalbahn 224,25, Oester. Papierrente 92, 00, do. Goldrente —, 5 G ung. Papierrente 101,10, 4 ungar. Goldrente 104,709, Marknoten 56,273, Napoleons 9, 083, Bankverein 118,00, Taback⸗ aftien 156,25, Länderbank 222.10.

London, 6. März. (W. T., B.) Schluß-⸗Course.) Englische 24 9ͤ/0 Consols 96719, Preußische 40, Consolz 1043, Italienische 5'/ Rente g4z, Lom darden 123, 4,0 konsol. Russen 188898 II. Serie) 99, Konv. Türken 195. Oest. Silberr. 80t, do. Goldrente S8, 4 ½M ung. Goldrente 914. 49 Span. 77, 34 0 Egypt. 94, 4 υ⏑, unit. Egypt. 98, 3 0½, gar. 1001, 49 0½ά, egypt. Tributanl. 99, 6 oo kons. Mexikaner 9l, Ottemanz? 18, Suez aktien 7, Canada Pac. 783 De Beers Aktien neue 15, Rio Tinto 23, Platzdisk. 23. Silber 441 / i, 40/0 Rupees 763. Argentinier 5 Goldanl. von 1886 75, Arg. 4 0½υ äußere Anleihe 56.

Neue 3 9ι˖, Reichs ⸗Anleihe 83.

Paris, 5. März. (W. T. S.) verkehr. 31, Rente 95,46, Italiener 94,77, 4 o ungar. Goldrente 92,93 Türken 18,62, Türkenloose —, —, Spanier 77,06, Egypter —, Ottomanbank 627,50, Rio Tinto 580,60, Taback⸗ aktien 353,12, Panama —,—. Träge. (.

Paris, 6. März (W. X. B.). (Schlu Course. . 3 amortisirb. Rente 95 59, 30so Rente 5 55, 44 96 Anl. 105,123. Ital. o Rente 94,95, Oest. Goldr. 9S8t, 4/9 ung. Goldr. 953,ů 124, 49M09. Russen 18860 ——, 6 Russen 1688 100,00 4 unis. Egypt. 495 31, 4 M spann äußere Anleide 774. Konverttrt! Türken 19,70, Tuürtische Loose 78,25. 4 Y privil. Türken DObl. 439, 00, Franzostn 547,50, Lombarden 310,00, Lombard. Vrtorltdten 342,50, Banque ottomane 628, 70, Banque de Hartt 830,00, Banque d Eszompte 56s, 756, Credit foneier 1285,00, do. mobilier 440,00. Meridional Aktien b97, 50, Paꝛnnama-Kanal⸗Akt. 37,90, Panama dog Odbl. 3250, Rio Tinto Akt. 580, 00, Suezkanal⸗Attien 2447,50, Gaz Parisien 1470,00, Gredit Lyonnaig 811,00, Gaz pour le Fr. el l'Etrang. 580,00, Transatlantique 611,00. B. de Franee 4355, Ville de Paris de 1871 416 00, Tabaes Dtiom. 553, 26, Gons. Angl. —„ Wechsel auf deutsche Plätze 1215/1 Wechsel auf London 25245, Chequeß auf London 25,26. Wechsel Wien k. 21775, do. Amsterdam kt. 206,81, do. Nadrid k. 486, 99, Comptoir d' Escompte 657. HI. Orient · Anleihe 77,81, Neue 3 0 Rente 93,573

St. Petersburg, 6. März. (W. T. B.) Wechsel London 85,95. Wechsel Berlin 41,75, Wechsel Amsterdam 70,30, Wechsel Paris 33,70, z-Impsrials 685, Russische Prämien ⸗Anleihe von 1864 (gestylt,, 237, do. von 1866 (gestplt.) 228, Russ. JJ. Orientanl. 1035, do. II. Orientanl. 1033, 5e innere Anleihe —, do. 44 Bodenkredit. Pfandbriefe 140, Große Russ. Eisenb. 222, Ruff. Südwestbahn ⸗Aktien 1174, St. Petersb. Diskb. 615, do. intern. Handelsbank 516, do. Privat⸗Handelsbt. 280, Rufs. Bank für auswärtigen Handel 293, Warschauer Diskontobank —, Priratdiskont 3

Russ. 40½ 1889er Consols 134.

Amsterdam, 6. März. (W. T. B.) (Schluß—

Boulepard⸗

Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. Sb,

garant. Trans v. Eisenb.-Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb. Akt. 1356, Marknoten 59, 30, Russ. Zoll Coupons 1925. Londoner Wechsel kurz 12.073. New⸗York, 6. März (W. T. B.) (Schluß⸗ CGourse) Wechsel auf London (69 Tage) 4861, Cable Transfers 4,885 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,193, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 951, 400 fundirte Anleihe 1215, Ganadian. Pacifie Aktien 766, Centr. Pac. do. 284, Chicago u. North⸗Western de 1633, Chicago Hilwauker u. St. Paul do. 53, Illinois Central do. 32, Lake Shore Michig. South do. 109, Louisville u. Nashville do. 723, N. J. Lake Erie u. Weft. do. 184, N. J. Lake Erie West.,, 2ꝛnd Mort Bonds 981, N. H. Cent. u. Hudson River⸗-Aktien 101, Northern Paecifie Pref. do. 71§8. Norfolk u Western Pref. do. 53, Phlladelphia u. Reading do, 306, Atchison Topeka u. Santa Fs do. 2654. Union Pacisie do. 44, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 174, Silber Bullion 97z. ö Geld leicht. für Regierungsbonds 24, für andere Sicherheiten 23 0½.

Produkten ˖ und Waaren ˖ Börse.

Berlin, 6. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Vöchste Niedrigste PVreise

Per 100 kg für! *

k 30 ,, 50 rbsen, gelbe zum Kochen.

Sveisebohnen, weiße. ...

e

. 50

Rindfleisch von der Keule 1 kg. 60 Bauchfleisch 1 Kg. 30

Schweinefleisch 1 Eg 60

Kalbfleisch 1 Eg. 60

ö 1g. 60

l

Eier 60 Stück

Karpfen 1 Kg 20

A 80

40

60

60

40

40

8 36 .

O—— dd d NM Q - = 821 J l dM do

Krebse 60 Stück. ö Berlin, 7. März. (Amtliche Preisfest stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro—⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweijzen) pr. 1000 kg. Loco höher. Termine animirt. Gekündigt t. Kündigungspreis Æ Loco 190 - 212 4 nach Qualität. Lieferungsqualität 210 A, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗ Mat 210 09,75 212 bej.,, per Mai⸗Juni und ver Juni-Juli 210— 212 bez, per September— Oktober 198,50 201,75 bez.

Roggen per 1000 kg. LoLco fester. Termine steigend. Gek. 100 t. Kündigungspreiz 182,50 M Loco 170-1858 M nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 179 M, inländ. mittel 173 174, guter 176 77, feiner 179-181 ab Bahn bez, per diesen Monat —, vr. März⸗April —, per April ⸗Mai 182 181,590 133 bez., per Mai⸗Juni 179,50 —, 25 181 bez, per Juni⸗Juli 177,50 —–- 177 178,79 bez, per Juli⸗August 171K? 5— 173,50 bez., per Sep tember · Oktober 168 50 25 169,560 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 143 185 1 nach Qual. Futtergerste 1415 154 M

Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungs vr. M Loco 149 - 163 M nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 153 * Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 149 155, feiner 157—162 ab Bahn bez., per diesen Monat S4, per März— April ver April. Mai 153 —– 155 154,75 bez., per Mai- Juni 154 75 155, 75 1655,50 bez, per Juni ⸗Juli 156 156,75 1656,50 bez, per Junt —.

Mais per 1000 kg. Loco fest und knapp. Termine still. Gek. t. Kündigungspreis S Loco 150— 160 M nach Qualität, ver diesen Monat , per April ⸗Mai 143,25 bez., per Mai⸗Juni 143 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 50 180 Futter wagre 110 - 144 M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine steigend. Getündigt Sack. Kün⸗ digungspreis per diesen . Monat 25,50 25,70 bez., per April⸗Mai 25, 00— 265,25 bez., per Mai— Juni 24. 50 24.85 ber,, per Juni⸗Juli 24,40 24,0 bez, per Juli ⸗August 23,80 A4, 10 bez., rer September ⸗Oktober —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Fest. Geründigi Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß loco ohne Faß per diesen Monat 61,1 , per Wril⸗ Nai bl, 4 bez, per Mai⸗Juni 61,5 bez., per Sept. Okt. 63 —– H2.9— 63 bez.

Petroleum. (Rafsfinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in posten von 100 Gtr. Ter— mine Getünd. Kg Kündigungs yt. 4

Spiritus mit 50 Verbrauchtzabgabe per 1001 à 100 0 19000 io nach Trallez. Gekündigt —. ündigungspreis Loco ohne Faß 69,3 bez. Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 à 00 1090000 nach Tralles. Gekündigt . Kündigungzpreis Loco obne Faß 49,5 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 10 000 ο nach . Getündig: JL: Kündigungspreis AK Loco mit Faß pe; diesen Mona! . .

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matter, mit festerem Schluß. Gelündigt P Kündigungs⸗ preis = 0. Loso mit Faß per diesen Monat —, per April Mai und Mai-⸗Juni 49,3 48, 9— 49, bez., per Juni⸗Juli 49,442 49, 1– 49,4 bez., per Juli⸗ August 49,5 - 49, 4— 49,7 bez, per August⸗Sexrt. 49,5 49, 49,6 49,5 bez., per Sept. Okt. 46 4538 –= 46,1 bej., per Okt. Nob.

Weizenmehl Nr. 00 28, o0 26,50, Nr. 0 26, 25 24,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Gute Frage.

*

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 26, 75 24,75, do. fei Marken Nr. O u. 1 26,75 25,79 bez., Ir 0 16

öher als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sack. Gute Frage.

Posen, 6. März. (W. T. B.) Spiritug loco ohne Faß (50er) 67, 00, do. loco ohne Faß (70er) 7,40. Matt.

Magdeburg, 5. März. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 82060 18,55 Kornzucker, exkl. S8 o/o Rendement 12660 Nachprodukte, exkl. TH 0/0 Rendement 14,90. Ruhig. Brodrarfinade J. 28,50. Brodraffinade IH. 28, 065. Gem. Raffinade mit Faß 28 25, gem. Melis J. mit Faß 26, 75. Ruhig. Rohzucker L Produkt Transito J. a. B.

amburg pr März 13,72 bez., 13,75 Br., pr.

il 13665 Gd. 13,67 Br., pr. Mai - 13,579 Gd. 13,725 Br., pr. Juni 13,0 Gd., 13,75 Br. Still. C Wochenumsatz im Rohzudergeschäft 261 000 Gtr.

Bremen, 6. März. T. B.) Pe tro⸗ leu m. (Schlußbericht.) Stetig. Standard white loco 6.50 Br.

Hamburg, 6 März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest. bolsteinischer loco neuer 194 200, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 178 - 155, russischer loco fe 137 156 Hafer ruhig' Gerste ruhig Rübök (unverzollt) fest, loco 61,900 Spyiritus matt, pr. März 355 Br., pr. April ⸗Mai 355 Br., pr. Juli⸗August 35 Br., pr. September⸗Oktober 37 Br. Kaffee steigend. Umsatz 3090 Sack. Petroleum ruhig Standard wbite loco 6.60 Br., vr August⸗

Dezember 6,95 Br.

Hamburg, 6. März. (W. T. B.) Mach⸗ mittagsbericht Kaffee Good average Santog pr. März 864. vr. Mai 86 pr. September S0z, pr. Dezember 72. Fest.

Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohzucker JI. Produkt Basis 88 0/0 Rendement, neue Ufance, frei an Bord Hamburg vr. März 13.75. vr. Mai 13,75, pr. August 13,90, pr Oktober 12778. Stetig.

Wien, 6 Märj;z (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühsahr 860 Gd., 863 Br, pr. Herbst 8,20 Gd., 8,23 Br. Roggen pr. Frühjabr 755 Gd., 7,58 Br, pr. Herbst 6,77 Gd, 6,80 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,55 Gd., 6,58 Br., pr Juli⸗August 6,s9 Gd., 6,62 Br. Hafer vr Frühjan 7,35 Gd.,, 741 Br, vr. Herbst 6,65 Gd. , 6,68 Br.

London, 6. März. (W. T. B.) 96 ½ Java⸗ jucker loco 158 ruhig, Rüben⸗Rohzucker locs 133 ruhig. Chili⸗Kupfer 52, vr. 3 Monat 52.

London, 6. März. CG. T. B) Getreide markt. (Schlußbericht. Fremde Zufuhren sen letztem Montag: Weizen 19950, Gerste 16050, Hafer 25 990 Orts.

Sämmtliche Getreidearten allgemein fest, ruhig. englischer Weizen 4 sh. theurer, knapp, fremder fester, Mehl 4 sh. theurer seit Montag. Hafer mit- unter 4 sh. höher, für Mais volle Preife, Gerste stetig, Bohnen und Erbsen anziehend.

Liverpool, 6 März (V5. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht) Umsatz 8500 B., davon für Spekulation u. Export i900 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferungen März ⸗April 46, Werth, April ⸗Mai 42/3 Käuferpreis, Mai⸗Juni 4/3 do, Juni⸗Juli 424/22 do., Juli Auguft Pöls do,, August· September 481 / do., September⸗Oktober 431/63 do., Oktober ⸗November 4515/6 d. do.

Liverpool, 6. März. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen Wochenbericht.) Wochenumsatz 47 0090 B. (v. W. 52000), desgl. von amexikanischen 357 0 (lv. W. 40006), desgl, für Spekulation 2000 lv. W. 5000), desgl. für Export 3000 . W. 3009, desgl. für wirkl, Konsum 32 900 (v. W. 32 000, desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhãuserj ö 6900 (9p. W. 70 000), wirklicher Export 55065 (v. W,. 6000), Import der Woche 1235 000 (9. W. 1II O00). davon amerikanische 110 000 (95. W. go 00), Vorrath 1 155 9000 w. W. 1112 000), davon amerikanische 845 000 (9. W. 801 000, schwimmend nach Großbritannien 206 0900 (9. W. 276 0060), davon amerikanische 230 900 (v. W. 250 000).

Glasgow, 5. März. (W. T. B.) Roheifen (Schluß.) Mixed numbres warrants 46 sh. 105 d. bis

45 sh. 5 d.

St. Petersburg, 5. März. (W. T. B. Prodnuktenmarki. Talg locs 42,995. Weizen loco 11,00 Roggen loco 7.50 Hafer loco 456. Hanf loco 40, 00. Leinsaat loco 12,00. Ausfsterdam, 6. März (W. T. B.) Kaffee good ordinarv 615 Bancazinn 54.

Amsterdam, 6. März. (W. T. B. Ge treidemartt Weizen auf Termine böher, pr. Mär —, pr. Nob. 231. Roggen loco unveränd., auf Termine fest, vr. März 165, pr. Mai 15941604 1613162, pr. Oktober 14841494150. Raps Frühjahr Rüböl loco 34, pr. Mai 323, pr. Herbst 33.

Antwerpen, S März (W. T. B.) Petro⸗ lenmmartz. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loc 166 bez. ünd Hr. pr. Mär; is Br., or. April is Br, pr. Mai 16 Br. Fest.

dem York, 6. März (W. T. B) Waaren« Berich! Baumwolle in New Jort 8§z do. in New-Orleansg 8. Raff. Petroleum 70 540 Abei Test in New⸗Jork 7,59 Gd, do. in Philadelphia 60 Gd. Rohes Petroleum in NewYork 7, 109 do. Pipe line Certificates pr. April 76s. Stetig. Schmalz loco 607, do. Rohe und Brothers 630 Zucker Fair refining Muscovados) Hi /i. Mais (New) pr. April Rother Winterweizen loco 1I35. Kaffee (Fair Rio) 195 Mehl 4 D. 00 G. Getreidefracht 2. Kupfer pr. April 14 nominell. Weizen vr. März 112, pr. Mai 108, yr. Juli 1935. Kaffee Rio Nr. 7 ow corhinary pr April 7.92 pr. Juni 1752

Java⸗

ö. Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 6. März 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. Ränder. Auftrieb 168 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität ÆA, II. Quasttät „M , III. Qualität 3965 - 104 Mƽ., IV. Dualität 30 - 94 6

Schweine. Auftrieb 1537 Stück. (Durchschnitts preis für 100 kg.) Mecklenburger 102 - 104 A, Landschweine: a. gute 98— 100 6, b. geringere 92 96 6 bei 2050 Tara, Bakony 100-102 bei 25—275 kg Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb So? Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 120 —- I, 23 M, II. Qualität 108 - 1, 18 „e, III. Qualität 9, Sss l',06 Schafe. Auftrieb 872 Stück. (BVurchschnittspr für 1 kg.) I. Qualität M, II. Qualitt 4A. III. Qualitat —— 4A

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

* Alle Bost-Anstalten nehmen Brstrllung an;

für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition

§8g., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 3.

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 .

* 2 * .

Insertionspreis für den Raum einer Yruch;eilQe 30 X. Inserate nimmt an: die Königlich Expedition

des Aeutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich BHreußischen Staats · Anzeiger

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. d jj

ö

AM 59.

1 9. März, Ahends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Ober⸗Regierungs Rath Beinert, vor— tragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts— und Medizinal-Angelegenheiten, den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Rechtsanwalt und Notar a. D., Justiz-Rath Brauer zu Berlin und dem Stadt⸗Baurath a. D. Kruhl zu Stettin den Rothen Adler— Orden vierter Klasse; dem Divisions-Auditeur a. D., Justiz— Rath Boecker zu Trier den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Gemeinde⸗Vorsteher a. D., Fähr— pächter und Bauerhofsbesitzer Riemer zu Zecherin im Kreise Usedom-Wollin und dem Provinzial-Straßenaufseher Hintz zu Lohausen im Landkreise Düsseldorf das Allgemeine Ehren— zeichen in Gold; sowie dem Maganzinverwalter Reucker zu Sinn im Dillkreise, dem Gerichtsvollzieher a. D. Rottke zu Schlochau, dem Gefangnenaufseher a. D. Naumann zu Glückstadt und dem Auszügler Anton Ruranusky zu Kochanowitz im Kreise Lublinitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich niederländischen Oberst-Lieutenant Baron Rengers vom 2. Husaren-Regiment den Rothen Adler— Orden zweiter Klasse; dem Königlich belgischen Lieutenant Docg vom 2. Guiden-Regiment den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem Kaiserlich und Königlich österreichisch— ungarischen Hauptmann Bayer vom Niederbsterreichischen Infanterie⸗ Regiment Freiherr von Bauer Nr. 84, dem Königlich belgischen Rittmeister de la Fontaine vom 1. Guiden— Regiment und dem Königlich niederländischen Rittmeister Jonkheer van Tets vom 3. Husaren-Regiment den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Ober⸗-Ceremonienmeister, Ober-Hof⸗ und Haus-Marschall Grafen zu Eulenburg die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Sachsen Majestät ihm verliehenen goldenen Sterns zum Großkreuz des Albrechts— Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Dem zum portugiesischen Konsul in Stettin ernannten Herrn Francisco de Menezes Meyrelles do Canto e Castro ist Namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs—⸗ und Staats-Anzeigers“ wird eine Üebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende Februar 1891 statt— gehabten Ausprägungen von Reichsmünzen ver— öffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kreis-Physikern Dr. Heinemann zu Eschwege und hr. Lambert zu Melsungen den Charakter als Sanitäts- Rath zu verleihen; sowie 3 Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Lüttringhausen getroffenen Wiederwahl den bisherigen un— besoldeten Beigeordneten Rentner Theodor Braselmann zu Beyenburg in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amts— dauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Geschichtsmaler Gustav Schauer in Berlin ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. Dem ordentlichen Lehrer am Pädagogium des Klosters Unser Lieben Frauen“ in Magdeburg Br. Gustav Hertel ist der Titel „Oberlehrer“ verliehen worden.

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung. Die Verwaltung der nachbezeichneten Eisenbahn-Anleihen: 1) der 2 proz. Köthen⸗-Bernburger Aktien und 2) der 3 proz. Magdeburg⸗Wittenbergesche Aktien der Magdeburg-⸗-Halberstädter Eifenbahn; ö der 4proz. Obligationen Litt A. vom Jahre 1845 der Berlin-PotsLdam-Magdeburger Eisenbahn;

der 31½ proz. Alte Rheinische Prioritäts-Obligationen von 1843 der Rheinischen Eisenbahn; der 41 /m proz. Prioritäts-Anleihe vom 1. 1860 und der 4 ½M proz. Prioritäts⸗Anleihe vom 1. Januar 1861 der Homburger Eisenbahn; der 3l/nproz. Prioritäts-Obligationen III. Serie und III. Serie Litt. B. und der 31/aproz. Prioritäts- Obligationen Litt. C. 1. und 2. Emission der Bergisch-Märkischen Eisenbahn; 9) der 31 proz. Prioritäts⸗Aktien Litt. B., 10) der 31 proz. Prioritäts Obligationen Litt. E. und 11) der 31 proz. Niederschlesische Zweigbahn-Prioritäts— Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn; 12) der 5 proz. Anleihe vom 2. Januar 1875 der Angermünde-Schwedter Eisenbahn; 13) der 41M proz. Prioritäts⸗-Obligationen J. Emission und 14) der 4proz. Anleihescheine II. Emission der Westholsteinischen Eisenbahn, und 15) der 31½ proz. Vorzugs⸗Anleihescheine 2. Reihe der Schleswig-Holsteinischen Marschbahn geht am 1. April d. J. von den betreffenden Königlichen Eisenbahn⸗-Direktionen auf uns über.

Die Zinsscheine dieser Anleihen werden alsdann bei der Staatsschulden-Tilgungskasse hierselbst W. Tauben—⸗ straße 29 —, bei den Königlichen Regierungs-Hauptkassen, den Königlichen Kreis⸗ bezw. Steuerkassen, den Kassen der indirekten Steuerverwaltung sowie bei den Reichsbankanstalten eingelöst. Außerdem kann die Einlöjung bis auf Weiteres noch bei denjenigen Königlichen Eisenbahn-Hauptkassen und Bankgeschäften erfolgen, welche als Zahlstellen auf den Zins— scheinen bezeichnet sind.

Die gekündigten Aktien und Obligationen werden vom 1. April d. J. ab nur von der Staatsschulden-Tilgungskasse eingelöst. Sie können jedoch mit den unentgeltlich abzu— liefernden Zinsscheinen nebst Anweisungen auch bei einer der Königlichen Regierungs-Hauptkassen und in Frankfurt a. M. bei der Königlichen Kreiskasse eingereicht werden, welche die Effekten der Staatsschuden-Tilgungskasse zur Prüfung vor— zulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung bewirkt.

Als Einlösestellen für die Zinsscheine und als Vermitte— lungsstellen für die gekündigten Attien bezw. Obligationen dienen außerdem:

1) Betreffs der Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn-Obli⸗ gationen Litt, A. die Bank für Handel und Industrie in Darmstadt und deren Filiale in Frankfurt a. M.

2) Betreffs der Anleihe der Angermünde⸗-Schwedter Eisenbahngesellschaft die Berliner Handelsgesellschaft hierselbst,

3) Betreffs der Westholsteinischen Prioritäts-Obligationen J. Emission das Handlungshaus L. Behrens und Söhne und die Wechslerbank in Hamburg,

4) Betreffs der Vorzugsanleihescheine Reihe zwei der Schleswig⸗Holsteinischen Marschbahn die Haupt-Seehandlungs— kasse und die Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft hierselbst, die Vereinsbank, die Norddeutsche Bank und L. Behrens und . in Hamburg sowie M. A. von Rothschild und Söhne in Frankfurt a. N.

Die neuen Zinsscheinbogen zu den Eingangs aufgeführten Eisenbahn-Anleihen werden vom 1. April d. J. ab nur von der Kontrole der Staatspapiere hierselbst Sw. Dranienstraße / 4. ausgereicht. Die Zinsscheine können indeß durch die Regierungs-Hauptkassen und in Frankfurt a. M. durch, die Kreiskasse sowie durch Vermittelung derjenigen Eisenbahnkassen bezogen werden, melche auf den Anweisungen (Talons) der zuletzt ausgegebenen Zins scheinreihe als Ausreichungsstelle bezeichnet sind.

Berlin, den 6. März 1891.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.

August

III. Serie

Aichtamtsliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 9. März.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten gestern Mittag um 123 Uhr einen kurzen Vortrag des Staats⸗Ministers von Heyden.

Heute Vormittag hörten Seine Majestät die Vorträge des Staatssekretärs . von Marschall und des Chefs des Civilkabinets. Um 12 Uhr begaben Sich Seine Majestät nach dem Mausoleum in Charlottenburg und verweilten auf der Rückkehr nach dem Schloß einige Zeit in dem Sterbe⸗ zimmer des Hochseligen Kaisers Wilhelm.

Die Grabstätte des Hochseligen Kaisers Wilhelm war heute an dem Todestage des Entschlafenen mit Kränzen, Palmen und Blumen reich geschmückt, welche Ihre Kaiser— lichen Majestäten, Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich, Ihre Königliche Hoheit die Ecbprinzessin von Sachsen-Meiningen und die anderen Mitglieder des Aller— höchsten Hofes, sowie die General-A Adjutanten, Generale W la suite und Flügel-Adjutanten des heimgegangenen Monarchen, mehrere Offizier corps, ferner viele andere Persönlich— keiten und Vereine in treuem Gedenken gespendet hatten.

Am J. d. M. fand hier eine Versammlung von Bergwerks— leitern und Bergwerksbesitzern aus allen Kohlenrevieren Deutschlands statt, zwecks Besprechung der Lage der Arbeiterverhältnisse.

Auf Einladung des Vereins für die bergbaulichen Inter— essen im Ober-Bergamtsbezirk Dortmund nahmen an derselben auch Beamte der Königlich preußischen, der Königlich bayerischen und der Königlich sächsischen Bergverwaltung Theil. Zu Beginn der Sitzung gaben diese die Erklärung ab, daß fie sich an den Diskussionen und Beschlüssen der Verhandlung nicht be— theiligen würden.

Nach der im Reichs⸗-Eisenbahnamt aufgestellten, in der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des „R. u. St.- A.“ ver⸗ öffentlichten Nachweisung über die im Monat Dezember 1890 auf deutschen Bahnen (ausschließlich der bayerischen) bei den Zügen mit Perso nenbeförderung vorgekommenen Verspätungen haben auf 36 größeren Bahnen bezw. Bahnnetzen mit einer Gesammtbetriebslänge von 36 154,59 kin von den fahrplanmäßigen Zügen überhaupt sich verspätet: 3554 Schnellzüge, 6709 Personenzüge und 655 zur Personen- sowie zur Güterbeförderung gleichzeitig dienende Züge, zusammen 10 898. Von den fahrplanmäßigen Zügen mit Personenbeförderung wurden geleistet: 13 3386 536 Zugkilometer, 274 570 817 Achskilometer. Von den Verspätungen wurden 1536 durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge veranlaßt, sodaß den aufgeführten Bahnen nur 6363 Verspätungen zur Last fallen. Davon kommen auf 1900 000 Zugkilometer 475,25 Verspätungen, auf 1000000 Achskilomeéter 23,16 Verspätungen. In Folge der Verspätungen wurden 7099 Än— schlüsse versäumt (gegen 30735 in demselben Monat des Vorjahres und 3034 im Vormonat). Bei 2 Bahnen sind Zugverspätungen und bei 8 Bahnen Anschlußversäumnisse nicht vorgekommen. In der Nachweisung sind diejenigen Bahnen, auf welchen Zugverspätungen vorkamen, nach der Verhältnißzahl (geometrisches Mittel) zwischen der Anzahl der von den fahr— planmäßigen, der Personenbeförderung dienenden Zügen auf 1000 009 Zug⸗ bezw. 1 000 000 Achskilometer entfallenden eigenen Verspaͤtungen geordnet. Danach nehmen die Bahnen im Bezirke der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Elberfeld und der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische) zu Köln sowie die Main-Neckarbahn die ungünstigsten Stellen ein. Wird die Reihenfolge der Bahnen statt nach der Anzahl der Verspätungen nach der Anzahl der Anschluß— versäumnisse bestimmt, so treten die Bahnen im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direttionen zu Elberfeld, (rechts— mheinische) zu Köln und (linksrheinische) zu Köln an die ungünstigsten Stellen. In den vorstehenden Angaben sind die Verspätungen und Anschlußversäumnisse bei denjenigen Bahnen, welche in Folge von Ueberschwemmungen der Geleise und von Schneeverwehungen ausfielen, unberücksichtigt geblieben. Aus diesen Gründen sind 35 Züge ganz und 55 Züge strecken— weise ausgefallen, wobei 28 AÄnschlüsse verfehlt wurden.

Dem heutigen Blatt ist als Sonder⸗Beilage ein Ver— zeichniß der von der Königlich preußischen Landes— Aufnahme herausgegebenen Kartenwerke beigefügt; das— selbe bringt am Schluß auch die Bestimmungen über den Bezug dieser Karten für den Dienstgebrauch, nebst einem Bei⸗ spiel für die gegebenen Falls an die Plankammer zu richten⸗ den Anmeldungen; die Beilage erscheint darum für alle Be— theiligten ganz besonders beachtenswerth. . Die Plankammer bemerkt noch dazu, daß zufolge der in diesem Jahr stattgefundenen reichlichen Vertheilung von Uebersichtsblättern vorläufig solche nicht mehr abgegeben werden können; bezügliche Wünsche sollen jedoch im Lauf des nächsten Rechnungsjahres nach Maßgabe der verfügbaren Mittel thunlichst Berücksichtigung finden.

Der Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Freiherr von Mirbach ist bis zum 20. d. M. nach Bonn beurlaubt.