1891 / 59 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

vw 1 8S3I*-

LE I LI

Kom

27

3 7

2

6G

ichungen. im Aufgebotstermine den 29. De—⸗

Vormi

ittma Gericht

k

d 1

Der ieder

Mannigfaltiges.

isen d Staat

2 2

ligten Kreil

in den Nachtrag zum die Mittel der Babnen

1

den bethe

de ist

er Freu en worde

E

Mit gro

liditãtẽ

pachtt

e

1

le 3

in

dap

Po Tachri

b

ß

n 1,

cht a

—— 2

*

N? *

* 8

Ci 06

fgenemm fũr

sen s- Etat

*

ter⸗ ibre

r* 211

m 18

ttags 9 Uhr, bei d

d

* 3 1

spãtesten erklãrun

6 2

8 . zember 1891,

eichneten

Tode

1

er (onen,

Ausfertigung. Aufgebot. 1

l.

nach benannten rtigten K

*

E Sd. 5

führt und

. 8*

J . 3*

Soh cagdal

66 J og 18

te Verm chnaittach,

2 8 2

5 28

*

8 *

v r T CS

e derun

wiede 11

ich net

23 2 a,. 5 .

e Gru sprüche un 89 S genf

uni erichte,

vie

d

3e

ihre gen An

* 8

An am 12. J utsge inzumelden, widrie

Aufgebot. Kaufmann ende

l

[55794

utzeit n Fran tor Emil Gut

uletzt in Grumbkow⸗

* *

s Bernbard G dom Kaufmann inistr

.

hlen,

ine h

. fo di

des La

erden in

Auf Antrag von Danzig it früber

zeit

Triebel zu Pillkallen dem Adm keit

6

exositen

e D

. .

en ausgeftell

auf d

O0 ,

L

(

über . nbaber dieser

51

kannte

6

e⸗

2 6

ũch den 1. Oͤktsber da

21

2

a

pr Zimmer Nr. 9,

ine An

ö 6 C CG! S 11

* ö

an dert

C. 17 23

*

ulegen, wi

vor;

en

8

und

J 1

—— * * 841118

J 1 Ur

ch 1 ũ

ich s cht

19

* 1

J

e

ahr

wesend,

22

a Kathari

n Reiser, von dort,

O9

r 1 L

3, seit imath a

chmeier, Al

14 70 ber 1789,

Y, e J tem

er O

19

16

n

gebor

tober 182 n

R

sei

)

*

2117 ö

Bri

9 31 math abw

zwittw

ere

seit länger al

Web

1

8

2 2 Q

rreich oder

1

2. 6.

l

.

gese 2 Sb

ider

0 6.

chn 4

tober 1

S

k

drich, O

9 1

erschollen,

Fri

er

8

6 11

344,

a tet ba

ö.

gebote

h Yar 2 ab Ee ab

Y eine

8 6

skund

* 1 6

ak

1

9 1 r* Leben

1ẽ

J

l

* 8

Gerrg die Ebefr

s

ohan na

on Lauf, tober 1821, Sohn

it ,. hari

Kat

und

* *

18

Q.

8.

aier von Unter

Y

2 6

d5ese diesem

m Lore

5d

56

ausgewa⸗ verscholle

ijl

nach Amerika

9

mit eit

Antra

= * nzli Dluen. 1s 4 aa legschaftsgerichte

84 5

n

om ren ergeht nun

5 Jahre g der v urat

Auf

hiermit g

4 L

J

ärung.

er M ö ase

*

61

uletzt d

kannten Erben

b

Seefa

en (Callesen), geboren

s Todeserkl

f /

erschollene

—*

Aufgebot behu ad a. Syl

ngeblich

alls

ietz, am

33 66,

8

ssen i

1, Skrz

S*

32

Pniow varka

n

i

* 6

ivie verlorenen

ö.

kr

eruv

5

365 2 6

k

inte

* I

Vormittags zu melden,

rkl * 1

X

raumten Termin

J

J.

8 =

n November

art u 2

2 .

2 1

10 Uhr, anb rechtigten Tinnum a

M

gebot behu

Auf

91 9)

5941 Auf

**

9 128

1

ö

C

nw Ir IU meiden

s 10 Uhr, r Nr.

1

ittag

m

1.

ar, 83

richte

8

16

rommeri ob anr nmerilodann

21

horn,

.

Ums

enen

. 5 *

r

* =

anwalt verst

* *

eL

8 ——

8

erden res

ad 1)

* am

5. September Hãuerli ster, in

rlings

*

eiland geb.

ng

5 26

erhorn,

*

s

Buck

t

1

Mur

ad 2)

. 5

n r So

Eller ehelich

5

1.

W

2181

116 s

De

1 * 2

au 8

als

1

ptemb

88

eb. Cord

2. 6

*

r 1811 e

er Anna Cathari

85 1

nd

25 * *

0 O,.

23

E

ds,

2 us

UU, 3 4

Schmuck

* 11

r Johan 2 J

.

13)

2

Montag, Vormittags

uf

1 111

gebot term

.

1.

ich

bei Geri

1.

1 1

f,

*

.

Lau

12

erich

g. bers

2 P

tste

823

4

1tsbo

' J 8 or

Bekanntmachun

VU

reitag,

. n

er

fgebotst gebotst

.

Ri 110 1,

P*ImraBderis e.

ekommene

* 1 1 rer I dzrer ü .

8

rzeichneten

te

stũck

zu Nieder

z ; Grund Abtbeilung II. Nr. 3

1

schner

07 0

auf dem

M

en n

Grund⸗

Abtheilung III.

ragen auf dem 5

ul er don

3 1

ich

irula des von

390 2 —— *

onnerftag,

D

8

t

te is in 1891,

erschrit

. enth unbekann

umten Termin hierse

7

Aufent

nes

14111 *

ericht. IH.

2 ,

..

leceptvermerk

erseher

)

69

N

e Hsel⸗

*

en

D

ier

; wird auf⸗ uf den 17. De⸗ 12 Uhr,

r Urkunde

.

ragt.

—* 1

drichs

Frie

itimi

er

ür

ckerb

7 194

Aufgebot.

yrer*

*

C8

** 11

11

1

2x

D. *

161

R.

r io re

Rrurnd des

2

** 5

SIe *

t.

. ch 2

rie

Mr r 32

86

r *r

11

1er!

**

i t; (Un

zug.

Au

Bekannt

Rechte

c erTIIne

CCC EU

Vbroldeteng 8

pw or be

C LEH

3 6 2 ö

richt hat

VIS 8E

machung.

Y 11

Mr

10 ützr,

nu melden,

6 * ö

.

Vormittags

1

* 3

* w 2

ö

é:

w w Y JX

.

Seri

0

1

* chnelen ren A erden. =. Peiskretscham,

5

3

Dm 6G. S*

ler

* 84 2

*

eb men,

zune hm 111

= D = —— . .

D .* r C = 1 . 1 2

* 2

5*

T E

Des 3 3 d ge,

* h

135

=

ntsgeric

Ir 1

9

lichen

onen

Aufgebot.

* * Ver

erfordert

5

*

uf Antr

21 Ter un 1

ckael Wiatr

1) der Knecht M

d M 1

0 6

linski a

* Dr

Vio Wie ; te

Cas N

* 1

z 3

edinger ö 8.

us ge ö

chen E

zelente i Lor

*

8

n, der A 2E õbner

iatr s

Elterr

tien

ittergut

3R

e Bz und Therla von Kij

abetb von K

*

imer d

* 1

Eli genth

ustina

sitei

4A

A der Igna

8

M

c 2,

ö

. 1

nun

SHporr 1

bw it

Antrag ibres A

te, auf

e

*

1

meindebezirk der

8 C2

Ungen,

. *

1 I JR a— inz die leb⸗

die Proy

mmen worden

1

*

ierung, d det allerieit

fgeno

S reg fin e

3

*

berg au

6

and en der Staat

u erschl

6 *

fte Jabr Meseritz- L estre

2

* 5

da ortretende

in urd

2

st e bier ber nach Möglichkeit dem Verkehr

baftefte Anerkennung.

us balt II

* 2

* M 3 ö

da

arl .

erhängt.

*

Sachen.

en Gla welcher

rief. ebene

chri

ch Nordhau

teckb

S

Gegen den unten be

) Untersuchungs

38 Ge⸗

u Aebtissin des

*

Fr

ießen, em di !

7

achd

2 8 27 Fra

Mäãri. Hen

cksichten ihr Amt nierergel

7 amxpaninif

st ein,

C

Fra

Grãflich

ö

sen, ift wegen

82

*

2

berg aus Untersuchun

rei

4 die E

B 8

i

dn

e die Bestallung itt nach dem Ab⸗

* 1

1

chwe

d der in

l

Barsckau au

wir

uleinstiftes k egt bat, frauen Ztg.

1

J 1

nken von

Sr

undbeit

z

in das

12 fern.

ften un

bꝛulie

ineid a

lben zu verh.

5

8

ulen a

5

ene

zu Nordha

gs ?

cht, m3 ;

*

1

* 8.

*

agefãng uchu

ri ibun

* 2 1

s wird Gericht Bescht

Der Unt

* 8 2 2

te

ion an⸗

* * 8

4 D

i

Rel

ufolg unmittelbar al bst der Ehre, da sion von schen 5

in ne

4 e Pen

is dah ãbrlich ; der katboli

ĩ

Die Koadjutorin tr ebt m

bezie

en Aebtissin obne weitere Wabl 3 bi

u dürfen,

n lende K

erlich. oadjutor

telle und

8 utorin error?

* *

Slesischen Haus 12 tzeitie n ihre trage te

ĩ

2 *

d der der; kreuz

u be

cheinenden, ift

einer Koa 3

er

3 von

durch

offãtben⸗

N. Pr. tun

1 1

run ch

dlicher ? cht

ersb en liegenden d, ift de R

1 1

sin

14 *

worden.

. 3

1

Gos 8d

8 =

egen

* 8

der Um

833:

223

R g r

*

*

OG 6 * 8

11

C )

C 86 *

nE

8 383 D = r* . 2

. = V Cn CCM an H?

ö 8

Fur de? d age

iche

6 ö

Kuntz, Herr

2c

57428

au!

7 Stra

*

en P

ß

866 2 T.

83 * ö ne der

2 8

ul

82 r 8

28521 1 ces

9

2 2 wi

ö

154 1 2

erw S -er

ker? Bre = w

O G ,.

o 86 3 Q *

c.

2

1nmrrne Ulme

.

8 r* .

chwemmt.

* νↄ

ber

= 60. D 6.

= 8

gervlanten

*

ichtet,

1

tuar ber

amen amen

SSE *

d e C w N :

mlich,

2 ö

1.

36

Aus

8 2 Onder⸗

Verl!

8 der de wendet werden.

für

6

* keit

E würdig

dabier Max

7

.

gabt worden

verau ngliiche

ist jeßt per

1 3

=

statuten⸗ eine er⸗

8

1 s

6

Un

esellschaf

ittun

die

terim t unter der glaubha

9 Q

*

*

In

en⸗ O emacht wurde, da

3 en

2 8 1 .

22 Akti . ung

laut

nab lichen Akt

lbe be

.

ilien

welche

ob Fin ö

D

U

ige die be;

r mit den

** **

=*

auf

9 0

3

ö 0

9

er 3

0m

12 .

*

Welt⸗

sen⸗ O

am Sonn⸗

Ei

Meilen

1

M

n mit dem Au

sonders man von alle

ahn

Zur Zeit der

nt be

1

2

1

se

*

und d vlatz.

32 93 icagoer

eichen olun

. *

b

err C

u

eier Er

8 583

Oed = gs R

2 n, soda

75388 ü

6 2 3 82 * 82 G ee G der R S

ft

9

antra ie en, das Au

Verse

en Beha

ö 1. ei verloren

tadttheilen

chen der Lake

lie

nba

S

n

1

8

schein) t dem

nz

* n.

ro 6

lben aufgefordert,

n ttags 9 Uhr, ser

Zimmer

17. No⸗

* 1

anberaumten

wird 3

1

ebot derse

8

.

i

Dienstag, de

Vorm

vptung, di 3ans

der Urkunde dem auf

Inhaber s in

Der sxateften rzeichneten Gerichte

*

emach vember 1891,

. f unt

reichem

und der erbindung

3 n umfang

1

2. tunde trans⸗

1 1

3Zwi eeu fer 10

per

S und Eis sonen

nnen. am

ff⸗ smittel sollen in Der

chi

90

igen k Stadt *

n 60

el

2

erden,

elegt w 5nnen.

ang rortirt werden k

ie ãrung

d

8 6

erkl

ftlos

2

die Kra 91.

er Gr. Amt

= 5

ll

bruar 1 5 16

ei

ö

Rechte anzumelden un 8

igenfa

eine

ulegen, widr zen wir

8

ine folg 16.

3

term

2 3

gebot Pforzhe

Urkunde vor der Urkunde er

7 Au

in allen ten fanden

tad

tag, an welchem wurde

5 e,

t ö. 5

ichts.

er!

8 5

8

Fe cht Rittelm

*

8 8

im,

* 1

e

ion

ssociat

ö

r n ische A en theilnahmen.

4

Oos or *

. 4.

Der Gericht

nn.

2

X. XV

n 1

e von Max If

tãrte

3

Kartoffe

3 *,

briken bei Frankfur

Fa

46 ,

t.

2

2 4

do.

Jair

ljucker Cavil

to fe Rum⸗Couleur

Ka

7A, Mait⸗ , do. (Stũcken)

451 3 Herbsen 15 —21 ,

rte 36—

ãrke (gr 28t.

e

1st ab trablen) 46

186

.

1

* 2 * m

saat 44, 24 b

2 che Bohnen 193

0 2

ein a ne

5

13—

*

5e B

/

o —15 24 - 34, do. kleine 5 —17 andische wei garis

K

nl un

1 1

J I

ö

Futtererb ier

4, do. mittel mel 36 41 ½0, Buchweizen 1 66, 1 66

12

2 5

große 34 -* ebobnen 14-1 22 - 265

Linsen

3

St 2

tarte 21 23. 4,

1

2

* *

icken 1

Wi

6,

13

3—

1

E.. .. r

*

*

8. 12 . *.

BL G *

2 d T

m

inna

*

***

w 2 2

1

83

2 * * 2 ö , .

D. * ö D

w *

2

, ir

en

1G 1 =*

325

w

* ö 11

a von W

18

*

;

tele?

*

41 Te

111

* 1.

rkehr mark

2

4

*

1 1

üäü= 8 3

v .* E

* 28 3c B

82 orden.

iet w

fyrei die i 1

1 1

9 w

6

An ãdchen

t, den Kau st

. M

. 8 C rn .

9

5 D. 3

*

C b LE a d Sg T.

D

. .

C an *, D NY * 42

858

er

gt wurden.

7 verpfle

=

J . 33 8

* 8 8 Bcer de R Y 3

, rie e

21

2 z Ce -= c

* 7*7T

2 der

n . ; ber

and⸗ und Forftwirthschaft.

L

213 * ö 869

5Gh 2d!

8 B. 2

w

D r- 2.

2

ö

4

***

y .

8 * 88

.

*

ti

* Q —.

1 x YC= 2 *

D E

.

3* get kein Arte

Irbeits

ĩ

D *

v 3 9 1 Q w

3 =

2337 8 8 * ) A3. *:

1

en

el

neir

83 6 Oe

llger

5 8607

38

3

38 8c .

w orb . ** 1 LU

8

en Ge

4

825

—*

5 r

*

.

—8 16

21 ö

8 =

51 *

ö

Auslande.

ionen im

?

4

am Fonyon 1. . Vr.

** 11

00

n 9990

95

1 1

Volksgart

)

im Kaut

1 ö —— *

DiIens

K

Verkehrs⸗Anftalten.

ler

C . = , 1

59 w

—*—

* c

683

* 1 8 = G.

22 LG N

Medea

lte erlen

re- 1I0r**

1

taltem

1

Q 28

einem

3

1

inen

ine

r

1

Saum

Handel und Gewerbe.

Quee hr von P

* 1

neur vor Einfu ) boten.

duver 8 9 6

t

2

Ge r

.

r v uU eiteres ve

r* ITIL T * 10e

1E 21

*

r en unden

af Inge w * 8 Ve 1

*

tellt 42

7

ge

8

rechtzeiti