169417]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts u Köln vom 4. Februar 13891 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Victualienbändler Nicelaus Sandgänger und Gertrud, geborene Schneider, zu Köln, Löwengaffe Rr. 3, aufgelöst worden. Mit der Auseinander ˖ setzung ist der Notar Fröhlich zu Köln beauftragt.
söln, den 6. März 1891.
Der Gerichtsschreiber: Küppers.
(69419 . Durch Urtheil der II. Civilkammer des Fönig lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 31. Januar 1891 ist Lie zwischen den Eheleuten Tagelöhner Hermann Jung zu Reinsbagen bei Remscheid und der Maria, geb. Wieber, daselbst bisher bestandene ebeliche Gätergemeinschaft mit Wirkung seit dem 28. November 1890 far aufaelöst erklärt worden. Hentges, Attuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
69440 Durch rechtskräftiges Urtheil der JL. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 4. Fe⸗ bruar 1851 ist die Gütertrennung zwischen den Ehe— leuten Walter Rittershans, Kaufmann, und Anna, geb. Spohr, Beide zu Düsseldorf, mit rechtlicher Wirkung bom 12. Dezember 1890 ab ausgesprochen. Düfseldorf, den 3. März 1391. Steinhaeuser, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
69447
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 3. Februar 1891 ist zwischen den Eheleuten Maurermeister und Bauunternebmer Theodor Schroeder und Therese, geb. Groß, zu Krefeld die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 13. Dezember 1890 an ausgesprochen worden.
Düfseldorf, den 2. März 1891.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
695751
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Civilkammer, zu Koblenz vom 29. Ja⸗ nuar 1891 wurde die zwischen den Eheleuten Nikolaus 86 Kaufmann und Gastwirth, und Bertba, geb.
ronarz, früher beide in Neuenahr, jetzt in Ander⸗ nach wohnend, bestandene eheliche Gutergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den König— lichen Notar Ilges zu Ahrweiler verwiesen.
Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
69463 Bekanntmachung. Es wird bekannt gemacht, daß der Buchdrucker Heinrich Jung zu Gütersloh Nr. 147 und seine Ehefrau Maria, geb. Müller, für ihre Ebe jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen haben. Gütersloh, den 4. März 1391. Königliches Amtsgericht.
*
3) Unfall⸗ und Inv aliditats c. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 68962
Die unterzeichnete, infolge Generalversammlung⸗ Beschlusses vom 28. Februar a. e. in Liquidation ein⸗ getretene Gesellschaft beabsichtigt ihre Fabriks⸗ anlage in Rummelsburg mit sämmtlichen maschinellen Einrichtungen event. Vorräthen zu verkaufen.
Reflektanten werden höflichst ersucht, baldmöglichst, da bereits Offerten für Uebernahme vorliegen, in Verhandlungen eintreten zu wollen. ö . Patentktisten⸗ Holzwaarenfabrik
¶ Actien⸗· Gesellschaft). Neue Roßstr. 7.
Lieben walde
Birken: 325 Nutzend. mit 114 im, ca.
Klob., 125 rm Knüp. aus den Schlagjagen 56 b, 57, 185, 135. 187, 2042 und 1146;
Elsen: 1590 Nutzend. mit 71 fin, 24 rm Nutz- rollen, 130 rm Klob.,, 160 rm Knüp. aus den Schlagjag. 57, 30, 77, 202, 187 und 114 b,
Kiefern: 730 Nutzstãämme mit 1061 fm, 35 rm Nutzkloben, 435 rm Klob., 87 rm Knüp. aus dem Schlagjag. 56 b, 57, 161, 187, 204 und 114 b, sowie 17 rm Nutzklob, ho0 rm Klob., 5905 rm Knüp. aus der Tét. der Schutzbez. Reb⸗ mate und Bernöwe,
werden am Dienstag, den 17. März d. J., von Vorm. 10 Uhr ab, im Lange'schen Gafthaus
zu Liebenwalde unter den alsdann bekannt zu machenden Bedingungen, gegen Anzaslung von 13 des Kaufpreises versteigert werden. Rehhorst, den 5. März 1331. Der Königl. Oberförster.
63572 Domänen Verpachtung.
Die Königliche Domäne Posorten einschließlich des derselben zugelegten Hopfenlandes im Forstrevier Kudippen, 3 Em von der Kreis und Garnisonstazt Allenstein entfernt, wird für die Zeit von Johannis 1892 bis dahin 18910 zur lizitationsweisen Verpach—⸗ tung hierdurch ausgeboten.
Bietungstermin:
Dienstag, den 21. April d. J., Vormittags 10 Uhr, in dem Plenar⸗Sitzungssaale der Königlicken Regie— rung hierselbst (Mitteltragbeim Nr. 3933, Zim— mer 170) vor dem Bietungskommissar, Regierungs⸗ Rath Caspar.
Größe der Domäne 584 ha, daron etwa 1233 ha Wiesen und 15 ba Horfenland. Grundsteuer⸗Rein⸗ ertrag 3511,50 * Gegenwärtiger Pachtzins 9200 4A Pachtkaution 2700
Pachtbewerber haben dem Kommissar bis zum 15. April den eigenthümlichen Besitz eines verfüg— baren Vermögens von 90 00) 4 nachzuweisen.
Vervachtungsbedingungen und Bietungsregeln, Karte, Vermessungsregister und Gebäude⸗Inventar liegen im Pächter⸗Wohnbause zu Posorten und in unserer Domänen⸗Registratur (Zimmer Nr. 193) aus; auch liefert die letztere auf Wunsch Abschrift der Verpachtungsbedingungen und SBietungsregeln argen vorherige portofreie Einsendung ron 1,A80 4 Schreibgebühren.
Königsberg, den 4. März 1891.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Tomänen und Forsten.
3892 lesen Bekanntmachung.
Das öoͤffentliche Anschlagswesen in biesiger Start soll vom 1. April d. J. 3 wiederum auf 10 Jahre pachtweise vergeben werden.
Die Bedingungen liegen im Rathbause — . 37 — während der Bureaustunden zur
insicht aus.
Pachtlustige wollen ibre Offerten schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: ; „Angebot zur Pacht des öffentlichen Anschlags— wesens dortselbst bis spätestens 12. März d. J. ein⸗ schließlich, Mittags 12 Uhr, abgeben. Die Eröffnung der Angebote wird am Donnerstag, den 12. d. Mts., Nachmittags 1 Uhr, in Gegenwart der erschienenen Submittenten im Zimmer 55 des Berlinischen Rathbauses erfolgen.
Die Auswahl unter den Bietenden bleibt vor behalten.
Wir machen insbesondere darauf aufmerksam, daß die Gebote die zu zahlende Pacht in besftimmter Jahressumme angeben müssen, davon abweichende eb ore aber nicht berücksichtigt werden können.
Berlin, den 6. März 1891.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt und Residenzftadt. Duncker.
69091 Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Devot soll die Lieferung von ca.: a. 200 kg Manschettenleder, b.. b leder, e. 75 SFahlleder, in öffentlicher Submission vergeben werden. Geschloffene Offerten sind dem Depot portofrei und mit bezüzlicher Aufschrift versehen zu dem an— stehenden Termine Montag, den 23. März 1891, Nachmittags 3 Uhr, einzusenden. Be— dingungen liegen im Bureau des Depots zur Ein— sicht aus und können gegen Erstattung von 0,50 S abgegeben werden. Kaiserliches Torpedodepot zu Friedrichsort.
5) Verloosung ꝛc. von Werth— papieren.
Bekanntmachung. ö Von den in Gemäßbeit des Allerböchsten Privilegii vom 13. Februar 1855 auszgegebenen Kreis- Obli⸗
6985753
gationen sind bei der diesjäbrigen vlanmäßig er— folgten Ausloosung die Obligationen:
itt. A. Nr. 11.
Litt. B. Nr. 18 22
Lätt. G. Nr. 170 177 2398 255 270.
itt. E. Nr. 45 985 107 163 257 316 364 375
380 499
gezogen werden.
Diese Obligationen werden biermit den Inbabern gekündigt und letztere aufgefordert, vom 1. Oktober d. Is. den Nennwerth derselben mit den bis dabin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Zinstermine bei der Kreis-Kommunal -Kasse hier⸗ selbft in Empfang zu nehmen.
Kolmar i. P., den 4 März 1891.
Namens des streis⸗Ausschufses.
. Der Vorfitzende: J. V.: Maetzke, Regierungẽ ˖ Assessor.
—
oss f
Gotthardbahn⸗Gesellschaft.
Resteinzahlung auf die Aktien II. Emission von 1888.
Nachdem die mit Publikation vom 2. Dezember 1890 per 1. Januar abhin eingeforderte Nest⸗
einzahlung von 59 M auf die im Januar 1888 bis beute auf 115 Stück noch ausstehend ist,
emittirten . werden die Inhaber der betreffenden Aktien, deren Num⸗
12 000 Stück Aktien unserer Gesellschaft
mern nachfolgend verzeicknet sind, nochmals eingeladen, genannte Resteinzablung von 259 Fr. nebst. 6 Jo Verjugszinsen bei den bekannten Zahlftellen der Gotthardbahn bis spatestens den 30. April nächst⸗
Fin zu bewerkstellizen, mit der Androhung, daß
im Unterlassungsfalle nach Maßgabe von Art. 7 der
Statuten die fäumigen Aktionäre der früher geleisteten Theilablung zu Gunsten der Gesellschaft verlustig erklärt, die betreffenden Aktien annullirt und an deren Stelle neue Titel ausgegeben würden.
Es betrifft dies die Aktien:
Rr 65153, 68537, 58557, 71, 569196, 69198, 59259 54, 69400402, 6g5 15, 695815, 69537156,
69882 /5, 0645 8,
699900,
70719722, 70872,
69904 5, 69932 48, 708872
9986 / 8, 7004459, 7038450, 70422, 70603, 71163, 711834, 71285, 7, 71416 8, 7145569,
7147 1, 71487, 72265 72, 73931, 3, 73949 / 5.
Luzern, den 3. März 15891.
Die Direktion der Gotthardbahn.
739398 4040 Gothenburger Stadt⸗Anleihe von 1884.
Zur Ausfübrung der vorgeschriebenen Amortisirung der von der Commerz und Disconto⸗Bank in Hamburg im Jahre 1884 übernommenen Anleihe der Stadt Gothenburg sind heute in Gegenwart des öffentlichen Notars folgende 43 Obligationen:
Nr. 24 53 120 144 147 148 273 3298 544 741
S838 893 917 1010 1141 1152 1225 1302 1315 1335 1375 1382 1439 1455 1804 1815 1879 2121 2276 2278 2432 2587 2618 26385 2577 2686 2360 2974 3002 3112 3113 3115 3202
ausgeloost worden.
Die ausgeloosten Obligationen, welche von der
Stadtkasse in Gothenburg,
e nr. und TDieconto⸗Bauk in Ham⸗
urg,
Nationalbank für Deutschland, Berlin. eingelöst werden, verfallen zur Zablung den 1. Juni a. c., nach welchem Tage alle Zins verguͤtung darauf aufhört. ; .
Gaut fräher vorgenommenen Verloosungen sind von umlaufenden Obligationen zur Zahlung fällig per 1. Juni 1890: ⸗
Nr. 3 1860 2193 2534 2554 2645 2924 St. .
Gothenburg, den 3. März 1391.
ie Stadtkämmerei.
69397 Bekanntmachung.
Wir bringen biermit zur Kenntniß der Inter— essenten, daß im Jahre 1890 eine Ausloosung von Anleihescheinen der Stadt Magdeburg nicht stattgefunden hat, der zur Tilgunz erforderliche Betrag vielmehr durch sreibändigen Ankauf be— schafft ist.
Magdeburg, den 3 März 1391.
Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Bötricher
69389
Auf Grund der über die Amortisation der Anleihe der Stadt Wolfenbüttel erlasseren gesetzlichen Be ⸗ stimmungen ist die auf das Jahr 1891 entfallende Rate in Höhe von 3000 M mittelst freihändigen Rückkaufs zurückgejahlt. Die dazu verwendeten ünf Schuldversckreibangen sind vernichtet.
Wolfenbüttel, 3. März 1891.
Der Stadtmagiftrat. Gerhard. Nicolai.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 693702 . . Actiengesellschaft für Herstellung ( Vertrieb von Charcutierwagren
(vorm. Chr. Eckert).
Wir beebren uns die Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche am Samfstag, den 28. März 13891, Vrrmit⸗ tags 10 Uhr, in dem Burean unserer Gesell— schaft G. 4 A dahier statifinden wird, höflichst einzuladen.
Tagesordnung: Neuwabl des Aussichtsrathes.
Die Legitimation zur Generalversammlung ist genügenden Nachweis des Aktienbesitzes is 3 Tage vorber in unserem Comptoir
. 27 dahier ju erbeben.
Augsburg, den 6. Mär 1891.
Der Aufsichtsrath. Der Vorfitzende: Friedrich Oertel.
69706 Düsseldorfer Actien Bierbrauerei in Düsseldorf.
Mit Bezug auf unsere Einladung vom 28. Februar ds. Is. zu der am 21. März ds. Is. stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung machen wir bekannt, daß diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien längstens bis zum 18. Mär; d. Is. bei dem Vorstande unserer Gesellschaft in Düsseldorf oder bei dem Bankbause Klein C Heimann in Frankfurt a Main zu hinterlegen haben.
Düsseldorf, 8. Mär 1831.
Der Vorstand. Fr. W. Windscheid.
69599 . „Augsburger Loealbahn“ Aktiengesellschaft.
Einladung zur 1. ordentlichen General—⸗ versammlung Donnerstag, 2. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Augs⸗ burger Börse.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.
2) Antrag dez Aufsichtsrathes auf Aufnahme eines Anlehens, behufs Erweiterung des Unternehmens.
Augsburg, 6. Mär; 1391.
Angsburger Localbahn. H. Buz, Vorstand.
69689 Die ron der Portland Cemeutfabrik cania“ Nienburg a. / S. abzjubaltende Geueralversammlung findet am 11. April er. Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal derselben statt, und werden die Herren Aktionäre hierzu ergebenst eingeladen. Tagesordunng: 1) Geschäftsbericht für die Zeit vom 1.1. bis 31.12. 90 und Dechargeertbeilung. 2) Statutenmäßige Wabl von Aussichtsraths⸗ mitgliedern. 8) Statutenergãnzung. 4) Aktienkapital ˖ Erböhung. Nienburg, den 7. März 1891. Der Vorftand der Portlaud⸗Cementfabrik „Ascania“. Rud. Schröder. H. Schneider.
„As⸗
59703
Generalversammlung der Königsberger Hartungschen Zeitung und Verlagsdruckerei, Gesellschaft auf Actien, Sonnabend, den 4. April c., Nachmittags 5 Uhr, im Konferenz- Zimmer der Börse (Eingang von der Köttel⸗
brücke). Tagesordnung: 1) Geschäftsberickt und Silanz 1890. 2 Bericht der Revisoren und Dechargeertbeilung pro 1890. 3) Wakl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths. 4) Wahl der Revisoren pro 1891.
Die Aktionäre, welche sid an der Generalver⸗ sammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenscheine nebst einem doppelten Verzeichniß derselben spätestens jwei Tage vor dem Versamm⸗ lungstage in den Vormittagsstunden von 8—12 Uhr bei der Direktion (Münchenhbofgasse 2) zu deponiren. Das Duplikat des Verzeichnisses wird mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs vearsehen zurückgegeben und dient als Legitimation zum Ein tritt in die Versammlung und als Nachweis des Umfangs der Stimmberechtigung.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz pro 1390 werden vom 18. März c. ab bei unserer Gesell⸗ schaftzkaffe (Münchenbofgasse 2) zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt sein.
Königsberg, den 7 März 1891.
Der Aufsichtsrath der
Königsberger Hartungschen Zeitung und Verlagsdruckerei, Gesellschaft auf Aetien.
Michael Michelly.
69597 . Born. Herzogl. Anh. Maschinen— bau⸗Anstalt & Eisengießerei Actien⸗Gesellschaft zu Bernburg.
Wir laden biermit die ꝛc. Inhaber der Aktien erster Emission unserer Gesellschaft (der Aktien Nr. 1—- 2500 a 300 M, Emißffion 1872) zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 4. April 1391, Vormittags 9 Uhr, nach dem Konferenzzimmer unseres Werkes ergehenst ein.
Tagesordnung:
Antrag auf Zustimmung der oben genannten Ak- tionäre (Inbaber der Aktien Nr. 1 bis 2500) zu dem Beschluffe der allgemeinen General versammlung vom 78. Mär 1890, betreffend Aenderung der 8S. 30 und 39 unserer Statuten, und zwar wird an Sielle des aufgebobenen §. 30 gesetzt: j
Bei Abstimmungen geben je fünfzehnhundert Mark Aktienkapital (Nominal) den Akttien⸗ ĩ eine Die Inhaber von
gesetzt: J 5 Bai der Beschlußfassung über den Antrag auf Auflösung geben je dreihundert Mark Aktien kapital (Nominal) eine Stimme. . Zar Ausübung des Stimmrechts sind ditjenigen Atltionäre berechtigt, welche späteftens am dritten Tage vor dieser Geueralversammlung bis Abends 6 Uhr ibre Aktien (von den Nummern 1 bis 2500) bei den Bankbäusern F. W. Krause c Co. in Serlin sw., Dingel Co. in Magde— burg oder bei unserer Gesellschaftskafse in Bernburg deponirt haben. Die Depotscheine über obige Aktlen werden an den betreffenden Stellen doppelt ausgefertigt, und zwar a. für diese außer ordentliche Generalversammlung, und b. für die sich unmittelbar anschließende ordentliche Generalver⸗ sammlung. Bernburg, am 5. März 13891. Der Auffichtsrath. H. Palm, Vorsitzender.
on Actiengesellschaft
Crimmitschauer Consum⸗Verein. Donnerftag, d. 26. März a. C., Abends von 8 Uhr au, findet im Saale des „Odeum“ eine außerordentliche Generalversammlung statt. Tagesordnung: .
1) Verlesen der Protokolle des Aufsichteraths, sowie Beschlußfassung hierüber. . Statutenabänderungen der §. 2. Absatz 2. Von den Mitgl. — ist zulässig; 5. 33 Abf. 3; 5. 36 Abs. 1 u. 5§. 41 Abs. 1. Zwischen d. Tage — inneliegen. .
3) Errichtung einer nenen Verkaufsstelle im untern Stadttheile. ĩ
4) Neubau unseres Restaurationsgebäudes.
5) Anträge von Mitgliedern.
6) Umfrage. .
Krimmitschan, d. 5. Mär; 1391. .
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Karl Ed. Stößel. Wilh. Kürschner. C. F. Oberländer. Aug. Jul. Wunderlich.
69712 Handelsbank zu Dresden.
Wir berufen bierdurch die Befitzer von Antheil⸗ scheinen unserer Gesellschaft zur ersten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 3. April, Nachm. 3 Uhr, im Geschäftslokale der Handelsbank zu Dresden, Pragerstr. 33 erfte Etage.
Tagesordnung;
Verhandlung und Beschlußfassung über die
im §. 22 unseres Statuts bezeichneten Gegen stãnde. . ;
Diejenigen Besitzer von Gesellschaftsantbeilen, welche an dieser Generalversammlung Theil nehmen wollen, werden gemäß 5. 19 der Statuten ersucht, ibre Antheile bis zum 1. April 1891, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu binterlegen.
Dieser Hinterlegung gleich zu achten sind Be⸗ scheinigungen der Reichsbank oder dazu befugter Behörden und Verwaltungen anderer Gesellschaften über das in ihren Händen befindliche Depst.
Dresden, den 9. März 13891.
Der Vorftand der Handelsbanuk zu Dresden.
(69716
Anglo Deutsche Bank in Hamburg. Der Geschäftsbericht pio 1839 fann von den Herren Aktionären vom 9. c. an im Bureau der Bank entgegengenommen werden. Samburg, 7. Mär 1831. Der Vorstand.
[sas 96) Ostrauer Kalkgenossenschaft.
Die geehrten Aktionäre Überschriebener Gesellschaft werden hierdurch zur 31. ordentlichen Geueralversammlung, welche Dienstag, den 24 März 1891, Vorm. IL Uhr, im Gasthof „Zum wilden Mann“ in Ostran i. / S. staitfinset, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschãftoberichts. 2) Vorlegung der Jahresrechnung 1890 und event. Richtigsprechung derselben. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Ge—⸗
4 den
E. Mehner Mochau und Schmorren. 5) Antrag des Aufsichtsraihs des Aktien⸗Kapitals. 6) Aenderung der Statuten (55. 4, 5, 6, 8, 14, . . 9 n 3696)
7) Eiwaige Anträge.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General- versammlung beiheiligen wollen, baben sich, nach §. 22 der Statuten, in der Zeit von 106 —11 Uhr, im Verhandlungslokale durch Vorzeigen der Aktien oder Legitimationskarten anzumelden.
Ostrau i. / S., den 5. März 1891.
Das Direktorium. Herm. Leubner.
A. Striegler -
auf Reduzirung
(69700 Preußische Central⸗Bodencredit⸗ Actiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden gemäß Artikel 47, 48 des Statuts zu der am Mittwoch, den 15. April d. Is., Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokale, Unter den Linden 34, hierselbft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Zweck der Generalversammlung:
1) Berichte der Direktion und des Verwaltungs⸗ raths in Gemäßheit der Artikel 239, 225 des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 unter Vor— lage der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vro 1890.
Bericht der Revisoren.
Beschlußnahme wegen Genehmigung der Rechnungen und der Bilanz pro 18590, sowie wegen Entlastung des Verwaltungsraths und der Direktion. Ersatzwahl für sechs statutmäßig aus scheidende Mitglieder des Verwaltungsraths.
5) Ersgtzwahl für einen im Jahre 1890 ver⸗ storbenen Revisor sowie für einen ausge⸗ schiedenen Revisor.
Wegen der Legitimation der stimmberechtigten Aktionäre wird auf Artikel 44 u. f. des Statuts mit dem Bemerken Bezug genommen, daß der Nach⸗ weis des Besitzers der Aktien behufs der Stimmen abgabe auch durch Hinterlegung der auf den Namen
scheine gef kõnnen in unse werden
Die Bilanz, die Gewinn und Verlust⸗Rechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 26. Märß er. ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Ein— sicht der Aktionäre aus und können von denselben im Abdruck in Empfang genommen werden.
Berlin, den 9. März 13891.
Der Präsident. J. V.: Klingem ann.
68697 Actien-⸗Commandit⸗Gesellschaft Peters & Ce in Crefeld.
Zu der auf Mittwoch, den 18. März 1891, Abends 7 Uhr, im Lokale Königsburg anbe— raumten ordentlichen Generalversammlnng werden die nach §. 29 der Statuten zur Theilnahme berechtigten Kommanditisten ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Rechenschafts bericht und Jö der Bilanz. 2) Entlastung der persönlich baffenden Gesell⸗ schafter. 3) Beschluß über die Verwendung des Gewinnes 9 1: . ö. Wabl eines Mitgliedes des Aussichtsrathes. Krefeld, 7. März 1891. , Der Auffichtsrath.
fees Actien⸗Commandit⸗Gesellschaft Peters & Ce in Crefeld.
Zu der auf Mittwoch, den 18. März 1891, Abends 8s Uhr, im Lokale Königsburg anbe⸗ raumten außerordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die nach §. 260 der Statuten zur Theil nahme berechtigten Kommanditisten, unter Hinweis auf 5. 22 der Statuten, wonach die Hälfte des stimmberechtigten Kapitals vertreten sein muß, er— gebenst eingeladen.
Tagesordnung: -
1) Neuwahl eines zweiten versönlich haftenden Gesellschafters an Stelle des verstorbenen Derrn Ed. Peters.
2) Erhöhung des Aktienkapitals. —
3) Aenderung des 5. 14 der Statuten, eine Ver⸗ mehrung der Zahl der Aufsichtsraths⸗Mit⸗ lieder betreffend. ;
4) Ezentuelle Wahl von Aufsichtsraths ⸗Mit⸗ gliedern.
Krefeld, 7. März 1891.
Der Anfsichtsrath.
69564 Die H:rren Aktionäre der
Chemischen Produktenfabrik Altdamm
werden biermit zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 28. März a. e., Nachmittags 6 Uhr, nach Berlin, Charlotten ftraße 332 zwei Treppen, eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäfts=
berichts, der Bilanz, sowie Gewinn. und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr. 2) Ertheilung der Decharge.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sin alle Aktionäre berechtigt, welche nach §. 16 de Statuten ihre Aktien bis zum Tage vor der General⸗ versammlung, Abends 56 Uhr, deponirt oder nach⸗ gewiesen haben.
Berlin, den 8. März 1391.
Der Vorfitzende des Aufsichtsraths. Julius Fickardt.
8 d 8
68958] Die Zeichner von Actien der ju errichtenden
Vereinsbank zu Colditz werden zu einer Generalversammlung behufs der Wahl des Aufsichtsratbes,
Sonnabend, den 21. März 1891, Abends 5 Uhr, im weißen Hause, hier ergebenst eingeladen. Colditz, den 4. Mär; 1891. Das Gründercomits.
69730
Ordentliche Geueralversammlung wird abge⸗ balten am 25. März d. J., Nachmittags 2 Uhr, in der Tonhalle in Tondern.
Creditbank Tondern.
C. Thom sen, Vorsitzender des Aufsichtsraths.
1 1 . 1 sss Union⸗Gießerei.
Die Aktionäre der Union⸗Gießerei werden bierdurch jur ordentlichen Generalversammlung, welbe am 31. März er., Abends 6 Uhr, im Ge schä ftslokale der Gesellschaft stattfindet, ergebenst eingeladen. Das Ausbleiben wird dem Verzicht auf die Stimme gleichgeachtet werden.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 30. März, 6 Uhr Abends, bei der Direktion zu devoniren oder deren anderweite Devo—⸗ sition auf eine dem Aufsichtsrathe genügende Weise nachzuweisen.
Tagesordunng: Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz. Bericht der Revisoren. Dechargierung der Rechnung pro 1889. Feststellung der Dividende pro 1890. Wakl eines Aufsichtsrathsmitgliedes §. 18. Wabl von 3 Revisoren gemäß Statuts. Königsberg i. Pr., den 7. Mär; Der Auffichtsrath.
gemãß
33 des
Carl Weise, Vorsitzender.
Rud. Laubmeyer.
60591]
Die Aktionäre des Grand Hotel zu Markirch, Elsaß, sind eingeladen, der am Dienstag, 24. März d. J., stattfndenden Generalversammlung beizuwohnen.
Markirch i. / E., 5. März 1891.
Der Präfident: N. Koenig.
6071
Mitteldeutsch
Einl . zur 36. ordentlichen Die Herren Aktionäre werden zu der am
e Creditbank.
adung Genueralversammlung.
Freitag, den 3. April 1891, Vormittags 10 Uhr,
im Banklokale, neue Mainzerftraße 32 dahier, stattfindenden
General versammlung hierdurch eingeladen.
sechs und dreißigsten ordentlichen
= Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Erstattung des Geschäftsberichts für 1890.
2 Genehmigung der von der Direktio Bilanz und Gewinn- und Verlustre Reingewinnes.
3) Entlastung der Direktion.
4 Entlastung des Aufsichtsraths.
1
mit den Bemerkungen des Aufsichtsratbs vorgelegte chnung und Beschlußfafsung über die Verwendung de
5) Wabl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Die Herren Aktionäre, welche an der Beschlußfassung in der Generalversammlung Theil nehmen
wollen, haben sich spätestens am 28. März
1891 durch Hinterlegung ibrer Aktien bis zum Schlusse
der Generalversammlung bei der, Direktion der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M. oder Berlin oder bei der Direktion der Filiale in Meiningen oder bei Herten Becker E Co. in
Leipzig oder bei Herren Bloch E Co. in Nürnb karten in Empfang zu nehmen. Im Uebrigen wird Der Geschäftsbericht pro 1890 kann vom Empfang genommen werden. Frankfurt a. M., den 2. Mär; 1321.
erg und München zu legitimiren und die Eintritts auf die 85 28 bis 30 des Statuts Bezug genommen. 15. März d. J. an bei den ztzenannten Stellen in
Der Auffichtsrath der Mitteldentschen Creditbank.
gez. Rudolph Sulzbach, Vorsitze
nder. Carl Klotz, Mitglied.
sg549]
Aetiva. Dilanz per 31.
Zwirnerei K Nähfadenfabrik Goeggingen.
Jezember 1890.
Passiva.
660, n. Immobilien ⸗Conto. Einrichtungs ˖ Conto. Neuanschaffungẽ · Conto Bau ⸗Conto . Arbeiterbaus u. Kinder⸗ bewahranstalt Anlage⸗ Conto Ir. d. S... Arbeiterhaus Anlage⸗ Conto HI. d. S. 2 Material · Sonts.. 2372 206 30 Seneral · Unkosten onto 61 373 49 Fabrikations · Conto.. 12 XI 38385651 Cassa· Gonto 24450 Wechsel · Conto 352 313 38 fFffecten ⸗ ont!
A I 038 279.09
3 272 873 66
102393124
188 345 09
1066 113 52 2896 465861
157097051
Dey ot
für Er. . sparnisse 70 000. — Depot ·˖ Conto. Reorganisations· Conto 3 266 04 Extra · Amortisations · . Conto. . 12467 30 Diverse Debitoren.
148498652 87 h06 42
o 223 00
DD ss J
60. * Actien⸗ Capital ⸗Conto. 1500000 — Reserve Conto , Special⸗Reserve⸗Conto
S6 437 859.02 do. lt.
8. 31 d.
Stat. pr.
ö h Neumotoren ⸗ Conto Dividenden ⸗Reserve⸗
Cento. JJ Dispositionsfond⸗Conto Amortisations⸗Conti Ersparniß⸗Conto der Arbeiter . Pensions⸗Conti. .. ppoth. Cto. d. B Hyp.
Wechselbk. inel. Stũck⸗ 1 Obligations ⸗Cto. I von 1375 6 340 000. —
do. IL von 1883 960 000. —
Obligations Jmnsen. Et. Cautions Depot · Conti in Effecten Diverse Creditoren. Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Gonto. .
2 056 449 76 2 4465 123 78
1383 576 51 29 835 —
300 Y0 -=
7 5e 42 463 565 3
ng per 31. Zezember 1890.
Gewinn- und Berlust-Rechnu
46 683 1154 393 7 g oa jñ 542370 1325313 8
General · Unkosten⸗Conto. Amortisationen . JJ Special ⸗Reservefond lt. 5. 31 der
Statuten JJ Gewinn
Fabrikations Conti. Interessen · Cento
143317466
I i 7s
W. Butz, Direktor und Vorstand. Zufolge Beschlufses heutiger Generalpersammlung wird der per 1. Mai h. J. fällige Dividenden Coupon Nr. 15 mit „Hundert und achtzig Mark“ bei den Herren Friedr. Schmid E Cie dahier
sofort e, .
ir geben ferner bekannt, daß nachstehende Partial⸗Obligationen
wurden und zwar
unserer Anlehen ausgeloost
von Anlehen von 18798 Nr. 59 77 112 181 182 187 211 225 2567 und 299. von Anlehen von 1883 Nr. 49 83 172 185 197 209 213 314 368 401 500 50 523 547
565 609 704
816 837 und 852.
Die 6 dieser Obligationen erfolgt bei den Herren Friedr. Schmid & Co. plangemäß
am 1. Januar 1892 und
ört mit diesem Tage die Verzinsung derselben auf.
Bon Aulehen von 1883 find von der vorjährigen Ziehung noch nnerhoben und
seit 1. Jannar 1891 außer Berzinsung die O Augsburg, den 5. März 15391.
bligationen Nr. 55 und 540.
Der Aufsichtsrath der Zwirnerei & Nähfadenfabrik Göggingen.
Der Vorfsitzende:
Albert Hertel.
696931 Die ordentliche Generalversammlung der Kommanditisten unserer Gesellschaft Fader am 1. April d. J., Mittags 12 Uhr, hierselbst in unserem Comtoir stait. Tagesordnung: 1) Jahresbericht vro 1899. 2) Genehmigung der Bilanz Ertheilung.
Juowrazlaw, den 7. Märi 1391.
Dampf mühle Grabski Wilkonski & Co.
69690
Limburger Gasbeleuchtungs— Gesellschaft.
Generalversammlung Montag, den 23. März c., Nachmittags 5 Uhr, im Gasthof zum Preußischen Hof dahier.
Tagesordunng: Jahresbericht und Beschlußfassung Vertheilung des Ueberschuffes. Limburg a. d. Lahn, den 7. März 1391. Der Vorstand. C. Korkhaus.
636321 Sekanntmachung.
Wir beehren uns biermit, unsere Herren Aktionäre iu der am Mittwoch, den 25. März d. Irs., Abends 77 Uhr, im Saale des Gafsthauses zum goldnen Stern dahier stattfindenden ersten Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Bekanntgabe der Rechnung pro 1 ktbr. 18389 bis 31. Dezbr. 1896, des Geschaͤft berichtes sowie des Berichtes der Reri kommission, Dechargeertheilung für die Vo standschaft und Beschlußfassung über die Ver— theilung des Reingewinnes.
2) Vornahme der nöthigen Wablen.
Die Rechnung mit Silanz, Gewinn- und Verlust⸗ berechnung, sowie die obenerwäbnten Berichte liegen von heute an zur Einsicht der Aktionäre in urserm Bureau auf, und wollen Anträge seitens der Aktio⸗ näre, welche in der Generalrersammlung zur Be—
ö .
Schwabach, den 6. März 13891.
Der stellvertretende Borsitzende des Aufsichtsrathes
des Vorsch. Vereins Schwabach Aetiengesellf
135 6
D /
=
Frd. Knoellinger.
O
(65635
Bielefelder Actien⸗Gesellschaft für Mechanische Weberei.
Zu der am Mittwoch, den 1. April er., Morgens 11 Uhr, im Lokale der Ressonrce hierselbft stattfndenden
ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Actionaire unserer Sesellschaft in Gemäßheit der 5§5§. 30 2c. unseres Statuts hiermit eingeladen.
Die Eintrittskarten sind nach §. 32 unseres Statuts bis späteftens am zweiten Tage vor der Generalversammlung zu beschaffen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗Rechnung pro 1880; Beschlußfassung über die Genehmigung d selben und über die Vertheilung des Rein gewinns.
2) Wahl von 4 Mitgliedern des Au
3) Wahl von 3 Revisoren.
Der Geschäftsbericht, sowie die Bilanz Gewinn ⸗ und Verlust⸗Rechnung liegen 16. März er. ab in unserem Comptoir zur Einsich der Herren Actionaire offen.
Bielefeld, den 7. März 1891.
Der Vorfitzende des Aufsichtsraths:
Herm. Delius.
69710 R
Stuttgarter Straßenbahnen.
Die diesjährige ordentliche (22.) General⸗ versammlung Findet statt am
31. März d. J., Vormittags 11 Uhr,
im Bürgermusenm. Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bilanz pro 31. Dezember 1890 nebst Gewinn und Verlustrechnung, Entgegennahme der Geschäftsberichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsraths, sowie Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Rein— gewinns.
2) Entlaftung des Aufsichtsraths und Vorstands.
3 Ergänzung des Aussichtsraths durch Wabl zweier Mitglieder auf die Dauer von 3 Jahren.
Die Eintrittskarten zu dieser Generalversammlung werden von jetzt an bis zum 28. März einschließlich
bei der Württb. Bankanftalt .
vorm. Pflanm Cie. in den Herren Dörtenbach ( Stuttgart C Cie. . und auf dem Centralbureau Königsbau verabfolgt. 2
Zur Theilnabme an der Generalversammlung ist jeder Besitzer einer Prioritärs., oder Stamm ⸗Aftie berechtigt, welcher sich über seinen Aktienbesiß recht⸗ zeitig bei einer der vorgenannten Anmeldestellen aus gewiesen hat.
Vertretung ist durch schriftliche, sor Beginn der Versammlung dem Vorstande vorzulegende Vollmach: zulãssig.
Gedruckte Ausfertigungen des Rechnungsabschlusses pro 1890 könen von den Aktionären vom 17. März an bei obengenannten Anmeldestellen in Empfang genommen werden.
Stuttgart, 8. März 1391.
Der Aufsichtsrath. Vorsitzender: Prinz Hermann zu Sachsen⸗ Wei mar⸗
7 32MsÆAF z der Gesellschaft im
Eisenach.