Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1391 Nachmittags 12 Uhr 38 Minuten
Nr. 11 130. Fabrikant Samuel Hahn in Berlin, 1Packet mit 4 Modellen für Buchzeichen und Karten, versiegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Fabrik- nummern 518, 519, 520, 2077, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 11131. Firma Franz Spengler in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Broncewaaren (Thür ⸗ drücker, Schlüssel 2c), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6, 6148, 515 D, 5168, 616 D, 630 BO, 631 BO, 700, 701, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1891, Nachmittags 12 Ubr 15 Minuten.
Nr. 11132. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Packet mit Ab— bildungen von 20 Mustern für ein- und mehrfarbige Decorat onen und Bilder für Blech Papier⸗, Holz⸗, Leder⸗Veipackungen und für Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1343 bis 1562, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1891, Nachmittags 12 Uhr 54 Minuten.
Nr. 11133. Firma J. C. Pfaff in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Möbel in eigenthümlicher Form ((Salonschränke, Schreibtische und Sophatische), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3351 bis 3557, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Fe⸗ bruar 1391, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.
Nr. 11 134. Firma E. Lewy K Söhne in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 17 Mo— dellen für Services, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 4116.ñ 18, 4170, 4155/57, 4119121, 4134/36, 4149,51, 4146/48, 4143 45, 3 122/24, 4158/60, 4164/66, 41615363, 1155/17. 41014, 416065 /8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 11132. Fabrikant Augnst Rausch in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Statuetten (Kaiser Wilhelm I) versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummer 182/1891, Schrtzfrist 3 Jahre angemeldet am 23. Februar 1891, Nach- mittags 12 Uhr 44 Minuten.
Nr. 11136. Fabrikant Emil Keßler in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Saulen. Consolen, Allegorische Ficuren und Büsten (Beethoven, Ajax, Minerva), versiegelt, Muster für plastische Erzeug ; nisse, Fabriknummern O2 bis 88, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr präzise.
Nr. 11137. Firma Thümler C Swartte in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Liqueur und Parfümflaschen in eigentbümlicher Ausstattung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 298, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25 Februar 1891, Vormittags 10 Uhr 48 Mi— nuten.
Nr. 11138. Firma v. d. Poppenburg E Schramm in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Griffe zu Kuchenkörben, Brotkörben, Zuckerkörben, Visitenschaalen ꝛe., versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabritnummer 557, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr 52 Minuten.
Bei Nr. 9058. Firma Nielbock Hees in Berlin hat am 26. Februar 1891 für die laut Anmeldung vom 27. Februar 1388 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Wand arme, Lyren, Ampeln, Kronen bezüglich der Modelle Fabriknummern 1465, 1470, 1471, 744 die Ver—⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.
Nr. 11139. Firma Brendel R Loewig in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo— dellen für Lampenfüße, versiegelt, Muster für pla— stische Erzeugnisse, Fabriknummern 4807, 4808, 4809, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.
Nr. 11 140. Firma A. Sala in Berlin, 1Packet mit 49 Mustern für Vorlagen zur Deko ration von Luxuspapier« und anderen Erzeugnissen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3615, 3615 a bis k, 3644, 3649, 3650, 3650 a bis d, 3651, 3651 a bis i, 3652 a, b, C, 3657, 3658, 3658 a, 3660, 3660 a, 3662, 3662 a, 3663, 4016, 52, 63, 2252, 2253, 2254, 5213, 5273, ha04, 3659, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.
Nr. 11141. Firma Curt Bartenstein in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo— dellen für Kronleuchter zur Glühlichtheleuchtung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 11, 12, 13, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 27. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.
Nr. 11 142. Firma L. Gehrs Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 24 Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2257 bis 2275, 2284 bis 2287, Schutzfrist 3 Jahre, an— geineldet am 27. Februar 1891, Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten.
Nr. 11113. Firma Franz Lieck K Heider in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Tapeten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mer 363, Schutz ˖ frist 5 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1891, Nachmittags 12 Uhr 42 Minuten.
Rremen. 69530
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 395. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, in einem versiegelten Packet 23 Muster von Innen⸗ und Außen- Etiquetten für Cigarrenkisten, Fabrik nummern 15415 bis 15418, 154278 bis 15435, 15445 bis 15448, 15479, 15493 bis 15594 und 127 Musterzeichnungen von Brenneisen für Ci⸗, garrenkisten, F.⸗Nrn. 278 bis 239, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Februar 1891, Nachm. 4 Uhr 30 Min. ⸗ ;
Firma Leopold Engelhardt Biermann in Bremen hat für die unter Nr. 292 eingetragenen, mit den Fabriknummern 1 bis 12, 1091 bis 166, 2701 bis 264, 50ol bis 50s, 5iI3 bis 516 versehenen, offen in einem Packet vorliegenden Muster zur Aus stattung von Cigarrenkisten, Verlängerung der Schutz⸗ frist für weitere 7 Jahre angemeldet.
Firma Beyer Brockmann in Bremen bat für die unter Nr. 294 eingetragenen, mit den Fabrik nummern 5 und 6 versehenen Muster, ersteres einer Schlußetiquette für Cigarrenkisten, letzteres eines Kistenbrandes, welche jetzt offen in einem Packet vorliegen, Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr 295 eingetragenen, mit den Fabriknummern 13929, 13930, 13974, 13975, 14001, 14002 ver⸗ sebenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen ⸗ und Außen-Etiquetten für Cigarrenkisten, Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 5. März 1891.
C. H. Thulesius Dr.
PDortmund. 69536] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 118. Lüner Hütte Ferd. Schultz C Co zu Lünen a./ d. Lippe, ein versiegeltes Couvert mit einem Muster für Fullreguliröfen, Fabr. Nr. 20 Nr. 39, drei Muster Nocheifenhalter Fabr. Nr. III. Nr. 17, 19, 18, ein Muster für Heerd füße, Fabr. Nr. 317 Nr. 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1891, Mit-. tags 12 Uhr.
Dortmund, 25. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Geislinsen. 69590 K. Württ. Amtsgericht Geislingen.
In das Musterregister Nr. 42 ist eingetragen:
Votteler, Emil, Rentamtmann, in Eybach, U unversiegeltes Couvert, enthaltend eine Zeichnung von 2 Eiserzenugungsapparaten, nämlich System A Geschäftsnummer 1, System B Geschäftsnummer 2. beide Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung am 25. Februar 1891, Vor⸗ tnittags 1099 Uhr.
Am 4. März 1891.
Amtsrichter St. V. Sigel.
Gera. 69533 In das Musterregister für unseren Stadtbezirk
sind im Monat Februar dss. Is. eingetragen worden:
Nr. 370. Carl Völsch in Gera, 43 Muster zu Kleiderstoffen, in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 4955, 5005 — 5008, 5012, 5019, 5039, 5040, 5055, 5056, 5058, 5059. 5069 — 5074, 5083, 5084, 5087, 5091, 5093, 5094, 5096, 5098, 5099, 5101, 5104, 5105, 51 14, 5115, 51 18 - 5126, 5131, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Februar 1891, Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 371. Frank Scheibe in Gera, 5 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 2748/1269, 2748/1270. 2745 / 1271, 748/1272, 2748/1273, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Februar 1891, Vor- mittags 103 Uhr.
Nr. 372. Carl Völsch in Gera, 13 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 4354, 4964, 5022, 5085, 5090, 5100, 5196, 530, 5I39 - 143, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Februar 189891, Nachmittags 33 Uhr.
Nr. 373 Wm Focke C Co. in Gera: 36 Muster wollener Webwaaren zum Theil mit Seide oder Mohair in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 9702 — 9704, 9706 — 9738, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 13891, Vormittags 94 Uhr.
Nr. 374. Wm Focke C Co. in Gera: 39 Muster wollener Webwaaren zum Theil mit Seide oder Mohair in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 9739— 9757, 9754— 9777, 9780, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1891, Vormittags ge Uhr.
Nr. 375. Wm Focke C Co. in Gera: 42 Muster wollener Webwaaren zum Theil mit Seide oder Mohair in einem verschlossenen Packete, Tabriknummern 9781, 9783 — 9823, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1891, Vormittags gi Uhr.
Gera, am 1 März 1891.
Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit Dr. Schopper.
Göppingen. 69627 In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 82. Firma Ch. Moll, Flaschnerei und
Herdfabrikation in Jebenhausen, zwei im
Kleinen hergestellte Kaminaufsätze, Modell A und B.,
offen, Geschäftsnummer 1 u. 2, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 27. Febr. 1891, Vormiitags 9 Uhr.
Den 28. Februar 1891.
K. württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Rapp.
Hasen i. W. 69538) Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Eingetragen am 28. Februar 1891.
Nr. 311. Firma Fritz Hucke zu Hagen, ein ge— schlossenes Couvert, enthaltend ein Musterblatt mit einer Zeichnung nebst Beschreibung eines Sackhalters, Geschäftsnummer 3673, plastisches Erzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1891, Nachmittags 4 Uhr. Hamburg. (69532
In das Musterregister ist eingetragen:
Zu Nr. 867 und 873. Firma Holm z Maack in Hamburg. — Am 14. Februar 1891 sind alle Rechte, welche dieser Firma aus den am 20. Ok— tober 1890 resp. 5. Dezember 1890 erfolgten An— meldungen von 1 Photographie von einer Baroque Leiste, Fabriknummer 55, und 1 Photographie, darstellend 1 Rahmenleiste, Fabriknummer 250, zu⸗ stehen, auf die Firma Plagemann Maack in Hamburg übertragen.
Nr. 891. Auguftin Krause in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend drei Muster für Schilder, welche an Dienstmützen anzubringen sind, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1891, Mittags 12 Uhr.
Nr. 892. Firma J. Wetzlar in Hamburg, ein ver⸗ siegeltes Coupert, angeblich enthaltend ein Muster eines Vorbemdenschoners, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1891, Nachmittags 2 Uhr 10 Minuten.
Nr. 8933. Firma O. F. Helberg in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend: ein Muster irn für gepreßte Seifen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 16291, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr S894. Firma Hamburg ⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich entbaltend 2 Abbildungen von Uhrgehäusen in Holz, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 234, 235, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 23 17. Februar 1891, Nachmittags 2 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Nr. 395. Firma Hamburg ⸗ Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend eine Abbildung eines Uhr— gehäuses in Holz, Muster für vplastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1124, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 21. Februar 1891, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.
Hamburg, den 1. März 1891.
Das Landgericht.
Leipzigs. 56 9528 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2559. Kaufmann Heinrich Haas zu Budapest in Oesterreich-Ungarn, ein eigenartiger Bund für Säcke, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 123, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. Januar 1891, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2560. Kaufmann Josef Miskolezy zu Wien in Oesterreich, ein undehnbares und unzerreiß— bares Bandmaaß, offen, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummer 1111, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. Januar 1891, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2561. Firma C. F. Rühl in Leivßzig⸗ Reudnitz, ein Packet mit 34 Zierschriften für Buch⸗ druckzwecke, offen, Flächenmuster, Fabriknum mern 1444 - 1460, 1467 - 1470, 14830—- 1484, 1420 - 1422, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. Januar 1891, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2562. Dieselbe, ein Packet mit 50 Vignetten für Buchdruckzwecke, offen, Flächenmusrer, Fabrik nummer 1541 —1590, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet den 31. Januar 1891, Nachmittags 4 Uhr.
Nr 256563. Dieselbe, ein Packet mit 45 Vignetten für Buchdruckzwecke, offen, Flächenmuster, Fabrik nummern 1591 — 1635, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet den 31. Januar 1891, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2564. Dieselbe, ein Packet mit 50 Vignetten für Buchdruckzwecke, offen, Flächenmuster, Fabrik nummern 1636— 1685, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 31. Januar 1391, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2565. Dieselbe, ein Packet mit 50 Vignetten für Buchdruckzwecke, offen, Flächenmuster, Fabrik nummern 1686 — 1735, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 31. Januar 1891, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2566. Dieselbe, ein Packet mit 38 Vignetten für Buchdruckzwecke, offen, Flächenmuster, Fabrik- nummern 1736 — 1773, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 31. Januar 1891, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2567. Dieselbe, ein Packet mit 1 Serie Ein⸗ fassungen (60 Stück) für Buchdruckzwecke, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 3041 — 3090, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 31. Januar 1891, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2568. Dieselbe, ein Packet mit einer Serie Keileinfassungen (12 Stück) für Buchdruckzwecke, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 3091 — 3102, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet den 51. Januar 1891, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2569. Dieselbe, ein Packet mit einer Serie Indische Fantasie - Einfassung für Buchdruckzwecke, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 5], Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. Januar 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 2570. Firma Ehr. Harbers in Leipzig, eine Kopirklammer aus Holz, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3639 a, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 2. Februar 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr .
Nr. 2571. Firma Hübel C Denck in Leipzig, eine Sammelmappe für Postwerthzeichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 206, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 2. Februar 1891, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 25722. Firma Schmidt E Römer in Leipzig Reudnitz, ein Packet mit Drucksachen zu 11 Gesellschaftsspielen und 2 Bilderbüchern, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1141 — 1148, 1251, T2654, 1255, 1414, 1437, Schutzfrist 3 Jahre, . . den 10. Februar 1891, Vormittags
1 2.
Nr. 2573. Kaufmann Wilhelm Thiele ig Leipzig, ein Packer mit Abbildungen von 6 Fenster— drehern mit eingelassener Zunge, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 42, 49, 51, 97, 98, 99, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2574. Firma Felix Lasse in Leipzig⸗ Reudnitz, ein Packet mit 1 Kammkasten und 1 Handfeuerzeng, offen, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 45 und 46, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 11. Februar 1891, Rach⸗ e,, .
Nr. 2575. Kartonnagenfabrikant Feliz Po in Leipzig, ein Packet mit Mustern von 5h lagen in Glasrahmen und Couverts für Schnell photographie, offen, Muster für plastische Erzeug—⸗ nisse, Fabrikͤummern 1—= 21, Schutzfrist 3 Jahre, ö. den 12. Februar 1891, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 2575. Firma 2. Houben . Co. zu Brüssel in Belgien, ein Packet mit 22 Etiketten zur Ausstattung von Cigarrenkisten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknum mern 265 — 286, Schutzfrist 3 Jahre, , den 16. Februar 1891, Vormittags
i
Nr. 26577, Firma Reinhold Wünschmann in Leipzig, eine Renaissance-Kerze mit Conis an der Basis und sechskantiger Spitze, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 101, Schutz- rist 1 Jahr, angemeldet den 15. Februar 1891, Nachmittags 4 Uhr.
Nr, 25753. Spinnerei⸗ und Webereibesitzer Emil Winkler zu Rougemont⸗le Chateau bei Belfort in Frankreich, Zeichnung einer Centrifugal⸗ trockenmaschine, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 265, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 16. Februar 1891, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2579. K. K. Finanz⸗-Commissar Dr. Benno Edler von Poanner-⸗-Ehrnthall zu Wien in DOesterreich, ein Packet mit 8 Bleiplomben mit Verschlußlappen, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 1—8, Schußtzfrist 3
Jahre, angemeldet den 18. Januar 1891, Mittags
12 ö . .
Nr. 2580. Firma Grimme C Hempel in Leipzig, ein Packet mit 2 Etiketten; offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4016, 46017, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Februar 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr 2581. Firma Wezel C Raumann in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 46 Contouren und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, ver⸗ siegelt. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 123, X 333, 136, 8167, 8187, 8188, 8192, 8201, 8217, 8218, 8236 — 8240, 8242 - 83250, 8253, 8304, 14587 - 14596, 15547 — 15552, 14623, 14624, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet den 19. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2582. Firma Gustav Kietz in Leipzig, ein Packet mit 4 Deckelbildern zur Ausstattung von Cigarrenkisten und einem Brandstempel, offen, Tlächenmuster, Fabriknummern 553, 53 a, b, c, d, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2583. Firma Expedition des Brief marken Album Alwin Z3schiesche in Leipzig, ein Muster mit 6 Einschnitten zum Einstecken von Couverts und Postkarten für den Briefmarkenhandel, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist ; 5. angemeldet den 21. Februar 1891, Mittags 2 Uhr.
Nr. 2584. Firma Meier C Weichelt in Leipzig -Lindengu, ein Packet mit 2 Ofenschirm füßen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9040, 9041, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 1753. Firma Vogel Heinemann in Leipzig ⸗Reudnitz hat für die unter Nr. 1753 niedergelegte Zeichnung von einem Croquet-Hammer⸗ stiel mit Metallhülse die Verlängerung der Schutz ⸗ frist auf 6 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1755. Firma Josef Müller zu Schönbach in Desterreich hat für die unter Nr. 1755 niedergelegte Stimmpfeife die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1770. Firma Moritz Prescher Nach⸗ folger in Leipzig hat für das unter Nr. 1770 niedergelegte Packet mit 30 Innen, und Außen⸗ Etiketten für Cigarrenverpackung und 10 Brand⸗ zeichnungen und zwar bezüglich der mit den Fabrik nummern 6334, 6338-6340, 6342. 6343 und 6363 versebenen Mustern die Verlängerung der Schutzfrist auf 6 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1781. Firma Hübel G Denck in Leipzig hat für das unter Nr. 1781 niedergelegte Packet mit 6 Einbanddecken und zwar bezüglich der mit den Fabriknummern 173 und 177 versehenen Mustern die Verlängerung der Schutzfrist auf 6 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1874. Dieselbe hat für das unter Nr. 1874 niedergelegte Packet mit 4 Einbanddecken und zwar bezüglich des mit der Fabriknummer 181 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist auf 6 Jahre angemeldet.
Leipzig, den 4. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger.
Meissen. 689256
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:
Nr. 89. Kaufmann Johannes Ludwig Quaas in Meißen, ein versiegeltes Packet mit neunund⸗ zwanzig Mustern für runde und stumpfeckige Blech⸗ dosen (Satz Blechdosen) theils mit, theils ohne Preßrand, theils mit gepretten Rumpftheilen, Fa⸗ briknummern 000. G. P., 06. G. P., O. G. P., Do. 8 6 , 1008 ass. col., 1008. 1/2/11. inside gold, 1008. 1.2.2. inside gold, 1009 152 inside gold, 10909 12/1. inside gold, 1009/2. gold, 1001. gold, 1001.1. marble, 1001 2. ass. col. inside gold, 1003. marble, 1003,1. gold, 1003/2. ass. col. inside gold, 1001. ass. col inside gold, 1004/1. gold, 1004/2 marble, 1906 marble, 1006/1. ass. col. inside gold, 1006/2 gold, 09. 8. G. P. Silber, 0. S. G. P. Silber, L8. G. P. Silber, 2 S. G. F. Silber, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Februar 1891, Nachmittags 35 Uhr.
Zu Nr. 52, Firma Ernst Teichert, Cölln⸗ Meißen hat für ihre unter Nr. 57 eingetragenen zwei Muster für Oefen die Verlängerung der Schutz— frist um drei Jahre angemeldet am 23. Februar 1891, Vormittags 312 Uhr.
Meißen, am 28. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Caspari.
Schmõlln. 69531
Musterregister des Herzoglichen Amtsgerichts zu Schmölln.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 63. Firma Windsch C Co in Gößnitz, 27 Muster von Seidenblumen, bez. Applikationen, offen, Fabriknummern 389, 390, 397, 398, 411, 412, 413, 414, 415, 416, 420, 422, 423, 427, 428, 430, 431, 432, 434, 435, 436, 437, 438, 439, 440, 441 und 442, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1891, Vormittags 114 Uhr.
Schmölln, am 5. März 1891.
Herzogliches Amtsgericht. rau.
Konkurse.
Konkursverfahren.
693771
Ueber das Vermögen des Schlossers und Schmiedemeisters August Borbeck zu Werdohl wird heute, am 5. März 1891, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Graumann zu Altena wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretenden Falls uber die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. April 1891, Vormittags 115 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
auf den 23. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen., für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis jum 10. April 1891 Ameigt zu machen. Königliches Amtsgericht zu Altena i. / Westfalen.
(69363 Bekanntmachung.
Auf Antrag des Gläubigers Kaufmannes Louis Steinharter in München und der von dem K. Advokaten Premauer dahier vertretenen Gemein schuldnerin Crescenz Oexle vom Heutigen hat Das Kgl. Amtsgericht Augsburg mit Beschluß, erlassen heute Nachmittags 4 Uhr, die Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Bäckers⸗Eheleute Matthias und Creseentia Oexle in Angsburg beschlossen, den Kgl. Advokaten Costa dahier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche dahier bei Gericht mündlich oder schriftlich zu erfolgen bat, eine Frist bis zum Mittwoch, den 15. April 1891 einschlüssig festgesetzt, und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und zur etwaigen Bestellung eines Gläubigerausschusses auf Donnersftag, den 2. April 1891, Vormit⸗ tags 9 Uhr, im Sitzungssaale III, links, parterre, des hiesigen Justizgebäudes, den allgemeinen Prüfungs⸗ termin aber auf Donnerstag, den 30. April 1891, Vormittags J Uhr, in demselben Sitzungssaale anberaumt.
Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Mittwoch, den 15. April 1891 einschlüssig, Anzeige zu machen. ö
Augsburg, den 4. März 1391.
Gerichtsschreiberei des Kal. baver. Amtsgerichts.
(L. 8.) Ley, Kgl. Sekretär.
69382 Konkurs⸗Edikt.
Von Seiten des Königlichen Gerichtshofes als Konkursgericht zu Bistritz wird bekannt gemacht, es sei über das gesammte wo immer befindliche beweg— liche und über das im Königreiche Ungarn — mit Ausnahme von Kroatien und Slavonien — gelegene unbewegliche Vermögen der handelsgerichtlich protokollirten Handelsfirma in Bistritz J. Keresztes der Konkurs eröffnet worden.
Zum Konkurs ⸗Kommissär wurde der Herr Königl.
Gerichtsrath Incze Gerö an diesem Gerichtshofe, zum Massaverwalter der Herr Advokat Dr. Carl Lang in Bistritz und zum Stellvertreter desselben , Advokat Johann Hofgräff in Bistritz be⸗ stellt. Alle diejenigen, welche gegen die allgemeine Kon kursmassa einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, werden aufgefordert, ihre diesbezüglichen An⸗ sprüche, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig fein sollte, bis einschließlich 16. April 1891 bei diesem Gerichte nach Vorschrift der 55. 126— 129 des Konkursgesetzes vom Jahre 1881, zur Vermei⸗ dung der in demselben angedrohten Rechtsnachtheile, behufs Liquidirung und Rangbestimm ung, wozu die Tagfahrt auf den 390. April 1891, V.⸗M. 9 Uhr, bei diesem K. Gerichtshofe bestimmt wird, zur Anmeldung zu bringen. ö
Es werden ferner diejenigen Gläubiger, welche ein Pfand ⸗ oder Retentionsrecht besitzen, aufgefordert, ihre erworbenen Rechte dem Massaverwalter anzu— zeigen und ihre Pfand und Retentionssachen über Aufforderung des Massaverwalters zur Schätzung
vorzuweisen. ;
Diejenigen, welchen Ausscheidungs- oder Rück forderungsrechte oder aber Rechte zur besonderen Befriedigung zustehen, werden ermahnt, daß durch die etwaige Unterlassung der Geltendmachung ihrer Rechte die Realisirung und Vertheilung der Kon— kursmassa nicht gehindert werden wird.
Endlich werden die Konkursgläubiger eingeladen, bei der auf den 3. Mai 1891, V. M. 9 Uhr, angeordneten Tagsatzung zur Vornahme der Wahl eines Gläubigerausschüsses unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Eigenschaft als Gläubiger ,, Behelfe vor diesem K. Gerichtshofe zu er
einen.
Aus der Sitzung des Königlichen Gerichtshofes.
Bistritz, am 1. März 13391.
(LS) (Unterschrift), K. Gerichtspräsident.
69368 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adam Stephani zu Poppelsdorf wird heute, am 4. März 1831, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren sröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Emanuel zu Bonn.. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April 1891. Anmeldefrist bis zum 10. April 1891. Gläubigerversammlung am 3. April 1891, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. April 1891, Vormittags 10 ühr.
Königliches Amtsgericht. Abth. V. zu Boun.
Ibꝰzbb] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Sckiefe zu Breslan, Kloösterstraße 83h, in gleich namiger Firma (Geschäftslokale: Ohlauerstr. 43 und Klosterstr. 85 b) ist heute, am 5. März 1891, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Hermann Hatscher zu Breslau, Sadowastraße 47. Anmeldefrist bis zum 15. April 1891. Erste Gläubigerverfammlung: den 2. April 1891, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: den 28. April 1891, Vor mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— ,. * r r en ö. 19 im,
r. 91. ener Arrest mit Anzeigepfli is zum 30. März 1891. .
Breslau, den 5. März 1891.
Jaehnisch, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
69355 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Brauereibefsitzers August Mielke, alleinigen Inhabers der Handlung Reichenkron C Mielke, zu Char⸗ lottenburg, Wallstr. 46, ist heute, Mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter ist der Kaufmann Paul Dielitz in Berlin, Holzmarktstr. 47. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26 April 1891. Rrist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 26 April 1891. Erste Gläu— bigerversammlung am 4. April 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 13. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, Kirchhof⸗ straße 3, 1 Treppe.
Charlottenburg, den 6. März 1391.
. Zacharias, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69319 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Christian Friedrich Bär in Deuben ist heute Vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Fieinus in Dresden (3weig— expedition in Potschappel) zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis 3. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. April 1891, 19 Uhr Vormittags. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3 April 1891.
Döhlen, am 5. März 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Illing. 698312
Ueber das Vermögen der Schnitt- und Woll— waarenhändlerin Frau Anna verehel. Bern⸗ hardt hier (Kurfürstenstraße 26) wird heute, am 5. März 1391, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Weinert hier, Johannesstraße 111II., wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 11. April 1891, Vormittags S Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1391.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.
69582 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Moldt zu Papenhagen ist am 5. März 1891, Nachmit⸗ tags 3 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Stadtkassenrendant Müller zu Richten⸗ berg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. April 1891. Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 1. Mai 1891, Vormittags 95 Uhr.
Frauzburg, den 5. März 1891.
Königliches Amtsgericht. 69385 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des weil. Uhrmachers Louis Winter in Fürstenan ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts heute, am 4. März 1891, Vormittags 103 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1891. Konkurs verwalter: Kanzleigehülfe Giesecke in Fürstenau. Ablauf der Anmeldefrist am 30. März 1891. Wahl⸗ und Prüfungstermin Freitag, den 3. April 1891, Vormittags 10 Uhr.
Fürstenaun, den 4. März 1891.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. 69351
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Carl Friedrich Blandin in Langen berg ist heute, Vormittags 1065 Uhr, das Kon— kursberfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt von Voß hier. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen: bis 4. April 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 2090. März 1891, Vormitt. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 16. April 1891, Bormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1891.
Gera, den 5. März 1891.
Te ich, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.
69351] . . Kgl. Württ. Amtsgericht Göppingen. Konkurseröffnung. ;
Ueber das Vermögen des Heinrich Luschner, Schäftemachers in Göppingen, ist heute, Nach- mittag 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Mayer in Göp— pingen. Anmeldefrist bis 1. April 1891. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am I4. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis 1. April 1891.
Den 4. März 189. ⸗
Hülfsgerichtsschreiber Koepf. 67904 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell schaft Joseph Halm C Söhne in Schlegel bei Hainichen, welche eine Wollspinnerei betreibt, ist den 26. Februar 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Priber in Frankenberg als Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1891 anzumelden. .
Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1891, Nachmittags 4 Uhr.
Prüfungstermin am 29. April 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr. ; ö
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1891.
Königliches Amtsgericht zu Hainichen.
eine. Veröffentlicht: Akt. Lotze, Gerichtsschreiber.
69369 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Ferdinand Muuß in Heide wird heute, am 4. März 1891, Vormittags 11 Uhr 40 Min., das Konkursver⸗
fahren eröffnet. Der Rentier Julius Schultz in Heide wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗
rungen sind bis zum 4. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Dien stag, den 24. März 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 30. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Juni 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Heide, Abth. J.
gez. Lentz. Veröffentlicht: Bahnsen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69579 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Heinrich Walther und Jakob Walther, Beide von Herborn, wird heute, am 6. März 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Emil Dilger von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. April 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Herborn, den 6. März 1391. Königliches Amtsgericht zu Herborn.
69374 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Bierlein in Lingolsheim wird heute, am 5. Mär; 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Schorong in Straßburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 1. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 31. März 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 12. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafft eiwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab—⸗ folgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch, nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. April 1891 Anzeige ju machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Illkirch i. E. Beglaubigt: Der Amtsgerichts ⸗Sekretär: Schreiber.
(693201 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Colonial- u. Deli⸗ kateßwaarenhändlers Friedrich August Man⸗ neck hier, Steindamm Nr. 176 b, ist am 3. März 1891, Vorm. 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Alscher hier. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. April 1891. Erste Gläubigerversammlung den 21. März 1891, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prü— fungstermin den 14. Mai 1891, Vorm. 105 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. März 1891.
Königsberg, den 3. März 1391.
Königliches Amtsgericht. VII a.
69317
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Lonis Faßmann, Inhabers der Weinhand⸗ lung unter der Firma Franz Faßmann hier, Münzgasse 18, ist heute, am 5. März 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt B. Freytag hier. Wahltermin: am 24. März 1891, Vor mittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 9. April 1891. Prüfungstermin: am 20. April 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 6. April 1891.
Königliches Amtsgericht Eeip ig Abtheilung IH. den 6. März 1891. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.-S.
69366 Konkursverfahren.
Nr. 3133. Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Moses Bloch Josefs Sohn in Sulz⸗ burg wurde auf Antrag des Gemeinschuloners heute, am 4. März 1891, Nachmittags 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rath— schreiber Stecher in Britzingen. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 16. März 1891, Vormittags 10 Ühr, zur Prüfung dir angemeldeten Forderungen auf Mitt-⸗ woch, den 15. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt und offener Arrest verfügt.
Müllheim, den 4. März 1891.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: Adler. 693621 Konkursverfahren. ;
Ueber das Vermögen des Landwirths Vinzenz Dosenbach von Bamlach, Amt Müllheim, Großh. Baden, ist am 4. März 1891, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Großh. Notar Ehret in Schliengen —
Amt Müllheim — ist zum Konkursverwalter er⸗
nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An—⸗ meldungsfrist von Konkursforderungen bis zum 25. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung sowie Prüfungstermin Samstag, den 4. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Müllheim, den 5. März 1891 Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Adler.
69581] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns u. Ge—⸗ treidehändlers Gustav Meistering zu Gr.“ Dedeleben, zur Zeit in unbekannter AÄbwesenheit, wird, da die Klein⸗Großhandlung H. & R. Wert heim zu Magdeburg den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt und sowohl eine ihr zu— stehende Forderung gegen den obengenannten Schuld— ner als auch dessen Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute, am 4. März 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechte anwalt Krause zu Osterwieck wird zum Konkursver— walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1891 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. März 1891, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 27. April 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mär; 1891 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Osterwieck.
gez. Fritz sche. Beschluß wird
Vorstehender hiermit öffentlich bekannt gemacht. Ofterwieck, den 4. März 1891.
Wil ke, Actuar,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts,
689325 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Wechselmann zu Ostrowo wird, da der Schuldner den Antrag auf Eröffnung des Verfahrens gestellt, auch seine Zahlungsunfähigkeit glaubbaft gemacht hat, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse vorhanden ist, heute, am 5. März 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heymann zu Ostrowo wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 18. April 13891 bei dem Gerichte anzumelden. Es
Abth. J.
wird zur Be—⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. April 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. II, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. April 1891 Anzeige zu machen.
Ostrowo, den 5. März 18391.
Fuchs,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 69338
Das K. Amtsgericht Pfarrkirchen hat über das Vermögen der Metzgerswirtwe Aloisia Hagn in Pfarrkirchen auf Antrag eines Gläubigers heute, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Senninger in Pfarr— kirchen. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. April 1891 einschließ⸗ lich festgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Konkursverwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen Donnerstag, 2. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin Donnerstag, 30 April 1891, Vor— mittags 9 Uhr. Die Termine werden im Ge— schäftszimmer des Kgl. Oberamtsrichters abgehalten.
Pfarrkirchen, den 5. März 1891.
Der K. Sekretär Schwimbeck. 69314 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der ledigen Eigen⸗ thümerin Luise Kientz von hier ist heute, um 11 Uhr Vormittags, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Geschäftsagent Höffner hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 26. März 1891. Erste Gläͤubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 3. April 1891, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtssaale hier.
Rappoltsweiler, 5. März 1891.
Der Amtsgerichts⸗Sekretär H. Krebs.
69384 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaffeewirths Georg Schneider in Straßburg, Kleberstaden, wird heute, am 5. Mär 1891, Rachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richter hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 10. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläͤubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Frei— tag, den 24. April 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kom. missionszimmer 6. Offener Ärrest und Anzeigefrist 15. April 158.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg.
1693311 ; Ueber das Vermögen des Drechslermeisters
Karl Sust zu Trachenberg ist heute, Nachmittags