1891 / 60 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Schl GA Gs. 65 4 1.1 600 sil4,00 s Schriftgieß. Huck J ** 1.1 1000 108, 00 Stobwasser.. 0 4 14 500 Strl.Srilf Stp 6 5 1.7 600 102, 0b; G Sudenb. Masch. 266 4 1.1 1000 Sĩudd mm 40MM 25 4 1.1 600 —— Tapet fb. Nordh. 77 4 1.1 300 128, 5606 Tarnowitz. . 9 4 1.7 300

do. St Pr. 7 6 1.7 300 B66, 590k Union, Bauge. 65 4 1.1 600 1534, 1B Vulcan Bergwrk. O 4 1.7 500 Weißbier Ger). 7 4 110 500 120,506

do. (Bolle). 3 4 1.10 00020 92,5086 Dilbelm Wnb.. 8 4 1.1 1000 85,25 bz Dien Bergwrk. 4 1.7 500 18, 00et. b; G Zeitzer Maschinen 20 4 17 300

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende * pr. Std. Diridende vro 1889 1890

Germania, Lebns v. 20 ov. 500 ννυλ,! 45

5 * Sr

D 28 86

38G 68

Gladb. Feuervrs. WM /o v. 19002, 39 Leipzig Jcuerprỹ. HM 0 νιοσ . 19093 720

1

Mach M. Feuerd. 20 0p. 100ον— 440 111106 Aach. Rückers. G. 2M . 40Mυπιά 129 Brl. Lnd. u. Wss v. WM / ov. 500 12909 ] Brl Feuerrs. G. 200 p. 1000 7M, I765 23266 Brl. I⸗A. G. 20 οo. 100005 30 56716 Brl. v. 1000 1765 42006 Tölt v. 500Qα. 0 3498 Cöln. 200 00. 500M, 45 1065p Eolonia, Feuerv. WMov. 1C00ονυά Q 989903 Concordia, Sebv. 20Mινο n 1009521 45 14753 Dt Reuerr Berl 20Mιυν v. 10003 965 1659 Dt Lord Berlin 20001. 1000 M, 200 3249 Deutscher Phõnix Mo v. 1000 fl. 14 Dtsch. Trnẽ p. V. 263 *so v. 0M 135 18658 rer Allg Irer. IG ν r 3650 B586 Düssld. Irsp. V. 1G /ov. 1000 ς 255 Elberf. Feuer vrs. WM v. 1000Mιt 270 Fortung, A. Vrs. 200 ½ο . 100020 200 2950

Magdeburg. Allg. V. G. 10034 30 89856 Magdeb. Feuerv. 207 0 v. 100972νn 203 4650 Magdeb. Sagelv. 33 0/0 v. 0 MινnÜ 25 32 574 Magdeb. Le 2äb o v. 500 λ 25 3726 Magdeb. Rückvers.Ges. 190631 45 9588 Riederrh. Güt. A. 10/0. 50 J95tιùtn 60 10508 Nordstern, Lebvs. Wo v. 1000933 84 Dldenb. Vers. Ges. 20 op. D0Qναλé 45 I1518ebG Preuß. Lebnsv. G. 20. b Q0λ6 375 715 Preuß. Nat. Vers. 250 o v. 40M 48 Vrorldentia, 10 60 von 1000 fl. 5 Rhein. ⸗Westf. Lld. 100 /ον. 100063 15 Rhein. Wstf. Rckv. 1M. QQ 18S Sächs. Rückv.⸗Ges. o/o v. 500Gzn 75 569883 Schls. Feuerv. G. 200lo v. 50 0σνσ 100 19006 Thuringia, V. G. 2 Mνο. 100M0ο0— 2 Transatlant. Gut. 2M v. 1500 120 15600 Union, Hagel vers. 20 /o v. 500 Gur 22 1490G. Bictoria, Berlin 20 ½ v. 10009Mn 159 35256 Wftdtsch. Bs. B. 206 ov. 10003M=n 90 1558

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin, 8. März. Die heutige Börse eröffnete in schwächerer Haltung und mit zumeist etwas niedri⸗ geren Conrsen auf spekulativem Gebiet, wie auch bie von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldunzen weniger günstig lauteten; auch andere auswärtige Nachrichten übten verstimmenden Einfluß auf die Tendenz aus.

Das Geschaäͤft entwickelte sich bei mangelnder Kauflust Anfangs ruhig und die Course mußten noch zum Theil eiwas nachgeben. Ju weiteren Verlaufe des Verkebrs machte sich in Folge von Deckungs— kaufen bei etwas größerer Regsamkeit eine kleine Befestigung geltend.

Der Kaxitalsmarkt erwies solide Anlagen bei normalen Umsätzen und fremde, festen Zins tragende Paxiere waren durchschnittlich fest aber sebr rabig. Der Privatdiskont wurde mit ö . J

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu abgeschwächter und schwarkender Notiz mäßig lebhaft um: Franzosen und Lombarden

sich fest für heimische

. 0 5B 94 .

schwaächer; Schweizerische Bahnen behauptet; andere 151311 E 3B 13a *I 7

ausländische Babnen ruhig und schwach

Inländische Eisenbahnaktien verkehrten in ziemlich fester Haltung sehr ruhig; Lübeck-⸗Büchner schwächer. Bankaktien waren in den Kassawerthen behauptet und rubig; die svekulativen Derisen etwas lebhafter

obzry watt? vent ih Dis nto ⸗˖ C mardi;

aber matter, namentlich Visconto Dmmandit,

ö 9 E.

Berliner Handelsgesellschafts ˖ Antheile und Aktien 2

ee, 2 der Darmstädter Bank. ö 6

c ö . 9 K ö Industrier gen rubig und schwach; Montan⸗

‚. z 3 * 5 3 .

ö. Flau. Desterreichische Sraniosen 108,00, Lombarden

f Dldern 1

geselli ch. 156 50

nale 1064,00, Narional⸗Bank t 158,50, Russ. Bi. S6, 50, kain zer 20, 00, Marienburger er 147,50, Elbethal 103 62, necr 10100, Gotthardbabn

236 60, Italiener 94,25,

3535 d, )

; Russen 1880 98,75, 80. Ct 3 Ungar. Goldrente 92,50. Ggypter 90, Turk Russ. Noten 238 600, Ruff. Orient I. 76, 60. do. do. MI. 76 60, 3 9W N. Reich ⸗Anl. S, 80, Nordd. Lloyd 129,75, Canada 4, . 7. März. (B. T. B. (Schluß⸗ 3 3 and. T andbr. N 75, 40,0 ungar. 33 80, Font. Türen 19,15, Turk. Loose 80, 25, Brsl ons rank 106,00, rel. Wechslr. 193,60, Schles. Bantzerein 121.00, Kreditakt. 175,60, Denn ers march. S6 109, Oberjchles. Sis. 74 25, Dep. Crzrert 100 765 Kramsta 12950, Laurgbütte 286 50, Verein Oe is. 106,366. Vest. Bantn. 177. 40, Ruff. Tate. 238 25 Schles. Zint aktien 187,00, DOberjichle . Dortlern-Gement 112, 50, Kattotritzer Aftien⸗ Ge en. Saft fat Bergbau und Hutten betr eb

28,69, Flötber Maschinenban 111,00. Frankfurt a. M., 7. Mär. (G. T. B) (Schluß. Course) Longener Wechsel 206585,

Tarif. c S0 723, Wien. d0. 177,35, Reichsanl. 106,40, , Pe, Sil bert. SI, A0, Zo, Labierr. S1, 59, do. ο Papierr. I 520, Ruff.

80 99, do. 4 Goldr. 97 60, 1860 Loose 125 07. 4 00 ungar. Soldrente 92,70. Italiener 4,3. . 1880 Rusen 89, 09, II. Drientans. 75, 80, III. Drientanl. 76, 50. 4 40 Spanier 76 90, Unif. Ezypter 38 00, 35 00 Egvpter 84.00. Keonvertirte Türken 193.10, 4b türk. Anleibe S5, 80, 3 */ vort. Anleihe 57.30, 5960 serb. Rente 8249, Serb. Tabackr. 92.00, 5 G0 amort. Rum. 39 80, 690 kons. Mexik. 8972, Böhm. Westbahn 306, Böhm. Nordbabn 1792 Central Pacifie 1069 90, Framosen 219, Gali 1893, Gottbb. 151,90, Heff. Sudwb. 116,40, Lomb. 115, Ubeck. Bücken 166,50 Nordwestbahn 1814. Kredit⸗ aktien 7712, Darmstädter Bank 149.39. Mittel deutfee Kreditbank 107,79. Reichsbank 141 40, Die konto ˖ Tomrm. 205 59. Dresdner Bank 155,60. Fourl Bergwerksaktien 94. 00, Privatdisk. 28 90.

Große Russtscke Eisenbahnen 2213. Ruff. Süd⸗ westbabn · Aktien 118. 3 Amfterdam, 7. März. (W. T. B) (Schlut- Courfe.) Oest. Papierrente Mai⸗Norember verzl. S0, Oest. Silberr. Jan. Juli verjl. 80, Oest. Goldr. —, 469 Ungarische Goldrente 91. Russische große Eifenbahnen 1245 do JI. Drientanleihe 713, do. II. Drientanl. 72, Konvert. Türken 183, 3*0o hbolländische Anleibe 1053 85e garant. Trans v. Eisenb -⸗Oblig. 1024, Warjschau Wiener Eisenb.- Akt. 1345, Marknoten 85, 30, Russ. Zoll- Couvons 1821. New⸗ York, 7 März (W. T. B) (Schluß⸗

Goeurse) Wechsel auf Lendon (69 Tage) 4856. Cable Transfers 489 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5184. Wechsel auf Berlin (66 Tage) 951. 409 funrirte Anleibe 1215, Canadtan PVacifte

Fraukfurt a. M., 7. Mär (W. T SB. Gffekten⸗ S- 1 *** 1 I. = , 2 9712. Franzosen —, Gotthardbahn Dresdner Ban

Aktien 755, Centr. Pac. * 283, Chicago u.

Ar —— 102 UI * *

Weizenmehl Nr. 00 28, 00 26,50, Nr. 0 26,25 24,555 bez. Feine Marken über Notiz bezablt. Roggenmebl Nr. O u. 1 25,75 24,75, do. feine Marken Ne O u. 1 26,75 25, 75 bez., Nr. O 15 6 öber als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack. Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ bandel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 3, 10 - 3,25 6M pro Schock, aussortirte, kleine Waare je nach Dualität 2.55 2.75 AK ver Schad, Kalkeier

je nach Qualität von Æ per Schock. Tendenz: Behauptet. Stettin, 7. Märj. (W. T. B) Getreide⸗

martt. Weizen steigend, loco 189 200, ds. ver April Mai 204 50. do. yr. Mai⸗Juni 205,00, Roggen höher, loco 168 - 178 do. pr. April-Mat 178,50, do. px. Mai Juni 175,59. Pomnt. Haier leco 112 147. Rüböl fest, pr. April⸗Mai hl oo,

—— 8 D C M De = x ——

kir den 64.86, ——r —— k Leipzi 7 z ; ür den Dient. e . Lau Ver⸗ Benennung Preis a , o /9 sächs. Re 8 9 36 sachs. Ne ; triebs⸗ Militar u. Ciel. Buschthierader fende ; der ; e eren Eis Litt. B. hand⸗ . . ö 1 1att ermarigter Kre⸗ Leipziger Kr Nr. lung Karten und Pläne ö h Bent, Aktien ] . . 2850 Al ; Mk. ! . t k . . . . . ; 14 Saclische 298 SS Topographische Karte über das Großherzogthum Baden 55 Blatt 1: 50 000 1,350 0,75 , 3 . ? ,, , 72,50, Zucker 2 Armee und alle · Att. 3 2 ö ; . 231 11 u Hes do- ein 30 SS Karte von dem Großherzogth. Baden, a. mit braunen Bergstrichen 1 1: 400 9013,50 175 Oesterr. Bankr 25 ö. . b. ohne Bergstriche . e 8 w 31 SS Uebersichtskarte von dem Großherzogthum Baden 6G —1 : 200000 100 0, 50 25 . 32 SZS Geognostische Uebersichtskarte des Großherzogthums Baden , , 27 wur noch Ylatt Jreibunt⸗ d 4157299999 6990 strreußen 8 6 28 . . nur noch Blatt Freiburg . 87 . . ö ö . Büchen 166, 00 33 * Schichten⸗-Karte des Großherzogthums Baden; nur noch Blatt Karlsruhe 1: 200 90090 2,00 13060 hütte 125 50, 3 n d ,, Ddonnntnunl 11Iatt 1: 200 000 1,00 0.50 schieden. . . ö Dam burg, 35 Schlacht, und Gefechts felderpläne, und zwar: Course.) Pre . vom Feldzug 1864: S1,590 Oest. Düppel und Sonderburg 181att 1: 25 000 1,3501 0,7? 1860 Lgoose ] ö Lag. a. mit Niveaulinien. 22609 Franz B. vom ʒeldzug 1866 b. mit Niveaulinien und Bergstrichen. k Chlum, die österreichischen Verschanzungen . 1 1 6255 639 918 K 2 Gradlitz w . 1 79 9 1 ISIoGnzo ROH ö 2 ö * ——. Dres * „Söschungen in Braun abgetönt) J e 30 Gig für Deutschl 2 Trautenau und Soor J n 1 5 030 0,15 . 116 39, 8 2 „Gergstriche in Braun) . , ö D G35 Büche 86.0 CEP: ; . . J Büchen 136.0 * Tobitschau . 24 JR ö 030 0,15 Dir reußi E 66 5 1 . 576 . 63 Nord eutsche * . ö z . 1 *. Su ang W. 15 SGitschin n, n Q 030 0,15 Dyn. Trust · A 32 ö. K . . 579 0,35 Wien, * Nachod, Skalitz, Schweinschädehl. a ,,,, r. 650 - * 0425 . 32 . ö ö . 1 . n 0 959 200, Gold 9p . . . n . 3 1 , . 38 Münchengrätz und Podol a. 2 * 9610 2043665 w 8 ö 59 —— 6 96 ö 138 00. Anel⸗ . b. 2 ö 6 96.5 Xreditattien 22 Podkost . ö 0,20 0,10 Kredit 350,2 282 . 1 ** 689533 916 Wefibabn 3 2 3 ö 9 4 . 6 22 Königinho . 2. 030 0.1 Gale Jj z b. * Königinhof Stadt 1 3 ; d 6950 Ciern. 2560, 0t 2 Langensalza ö . 6.579 66.365 l 6,59. Part * Würzburg . ; 9660 930 , . 2. Aschaffenburg. 361 ö ; . 8379 033 , 9. * Laufach. 1 4 ;. 9805 0, 40 a * Hundheim 1 0, 70 0, 3, Ruß. Bankn. H in 7 * . . ö ( 7 95 8 Wien, 9. Hammelburg . 3. . e. 90.80 . 9.1 Ungarns. 6 Kissingen 1 5 ö 0,80 0,40 . ; Gerchs heim ĩ 3 1410 0,5? ae, e, Elbert Helmstadt . . 1 . 1 . 1.10 J 0.5 92 123, do Tauber Bischofsheim 1 6 s 6985 640 101, 15, 4 Hühnerwasser . 1 ö 8 9e, 0, 1

56,45, Napol aktien 154,060. London, 7 Englische 2* Conloi? J barden 121186 993, Konr Selb renr⸗ 8

Erlänternngen sür den Being

Plankammer Die Kartenanmeldu

Stan. 16. . Rüdgabe unzulässig ist ogl. guch die für schnelle Erledigung ganz besonders zu beachtenden Randbemerkungen der Uebersichtsblatter 974, 30 / ga Die den Kartensendungen beigefügten Empfangs⸗Bescheinigungen sind Seitens der Truppentheile bzw. Behörden durch Unterschrift und Stempel . kons. M zu vollziehen und ebenso wie die einzuzahlenden Rechnungs⸗Beträge bei Sammelbestellungen von den Truppentheilen u. . w. 3 . Einzelbestellungen von den betreffenden Offizieren portofrei und unverzüglich an die Vertriebshandlung zu übersenden.“ neue 15 R 2 . 3 W ö ö K 14. * R Civilverwaltungs- Behörden biffd. vgl. die im ähnlichen Sinne gegebene Verfügung: R A d d Re 15e 7 1 87 . 8858 . *r. * . 2 9 M 1. 8 5 2 ö * . 5 . on . ö 9 Verzeichniß u. Uebersichten der von der Königl. Preuß. Landes⸗Aufnahme herausgegebenen Karten werden, soweit solche vorhanden, unentgeltlich abge . i. 2. u der en Richtighaltung vgl. auch die Miitolgn der Kartogr. Abthlg. im Milit.!W.⸗Bl. u. Dtsch. Reichs⸗Anz. über neu herausgegebene Karten 3 D* Verzeichnisse und Uebersichten der a. vom graphischen Bureau Königl. Bayerischen Generalstabes noch neben ihrem Antheil saris, h Sächsischen der ö . ö . Sch 1 ö. an der , t. . . . . kk. , Königl. Württembergischen Statistischen Landesamt Karte des deutschen Reiches, , . herausgegebenen Karten sind bei diesen Stellen e n n n , , . Uebrigen geben bezügl. Auskunft die betr. Vertriebshandlungen rtenloo u. zw.: für a. die Buch⸗ u. Landkartenhandlung Theodor Riedel in München 1 3 2 6 ö . 2 , 66 * * i ! 2 öʒ 2 Dtiomaꝝy cant „V. Karl Höckner's Königl. Sächs. Hofbuchhdlg. in Dresden und J. C. Hinrichs sche Buch- u. Landkarten aktien 350.00, handlung in Leipzig, Paris, „c. die bedeutenderen Buchhandlungen in Württemberg. 2 7 J 7 22 2 8 * . a9* De Mar J . ai str 7 5 3* 3 1. 6 4 3 J Course. Bestellzettel⸗Vordruce werden unentgeltlich von der Plankammer an die Registraturen der Königl. General⸗Kommandos zur Vertheilung a⸗

Rente v5, 55, 4,50, Test. 409 Rußfsen 99,75, 476

ãußere Anlci

Türkische T

auf Verlangen Lieferfristen betr.

anzusetzen:

„Der Bedarf an Blat . den Truppentheilen (Regi

on Rarten zum Jienstgebrauch.

Kriegs Minist. Verfügung 72. 4. 88. A. 1. Bestimmt: tern der vom Generalstab redigirten Kartenwerke zum Dienstgebrauch darf jederzeit, ien, Abth n), in besonderen Fällen auch von einzelnen Offizieren, unmittelbar bei der

Ba

der K. Le

ngen sind

ten Muster j. unten entsprechend, unter sorgfältiger Beachtung der betr. Uebersichtsblätter aufzustelle

bestell berechtigten Militär⸗Behörden und Offiziere abgegeben, und zwar vierteljährlich nach Bedarf;

in gleicher Weise auch an die Geschäftsstellen der Königl. Regierungen u. s. w. Die Karten sind nur in je 30— ö50 Blatt und unaufgezogen vorräthig.

4 5 Tage bei aufzuziehenden Karten und 3— 4 Tage bei nicht aufzuziehenden dergl.,

20 bei Vestellungen von 30 und mehr ein und desselben Blattes.

jedoch thunlichst gesammelt, vor

Als für i frist rina (bis 1 0 eima) 15 26 . Ra 64 ĩ Als kürzeste Lieferfrist für geringere Zahl (bis zu 10 etwa) ist vom Tag des Einganges der Bestellung bei der Plankammer ab gerechnet =

Obl. 456 50, Lombard. Pri- Banque d. α

GSeispiel:

Regiment Nr. n. oder Landrathtamt Briefkuch Nr. ..

oder u. s. w.

Brandenburg, den 6. Marz 1890.

Anmeldung auf Karten zum Dienstgebranch.

Credit onci Die Ttanfammer der Koniglichen Lant ez Aufnabme Berlin B. W. Herwarthstr. 23 wird ersucht, die nacher zeichneten Karten für den Dienstgebtauch zu ermäßigten Preisen anzumeisen Meridional · A Benennung, auc Maßstab des Nummern men cee n De neren err Wers r T. Tam ft er- Panama 8 Kartenwerfes u. 5 w. der einzelnen Glatter farbig E warzer bezw. schwarzen Blattern zu liefern. Sue kanal At Ausführung sollen aufgezogen werden Sonstige Bemerkungen. J . gcichzkart: 1: 1007, 24. ö . Geedit Lyon! enn nen, , mmm, 3 Vetetam . ĩ1 1èœ5Dder farbigen Blatter l'GEtrang. 58 . Gopenick 1 11 aufgezegen arise cee z teten ö. 2 J . 7. . M. France 4323 315 Zossen 3 1èœ der schwarzen Blatter beym. Berlin, . m. Tabacs Dtt 6 Seetcken . 3 1 aufgezogen J Wechsel aaf uunter schrift . * mit Angabe der Stellung. * d 9, . enn fre Far Mungfertiaumm, r mm, e m Bec iel Vier ' ; Bleibt frei für Ausfertigung der Plankzmmer. do. Madrid * * II. Drient A St. Peter Weng ö. Sr, =, ,,, e , =. anleihe 1023, do. III. Drientanleiß 103, do. mit Faß , Bank far auswärtigen Handel 29835, St her: r fr Jiesen Monat . Ter eil Mai ziä. Kaffe (hair Rich is? Mel g Tor 3 urge Tie konto / Sant fi Karcher Di conto· 2 ö 3353 . * , . 6. , . . Fre br. Ihr geminsl. , ,, oer 3 . . ö . uli⸗August 49,8 50,? be r i März 11: i 109 . . we ee. ; , , Aug h z, ve eizen pr. März 112 r. Mai 1 pr Bank —, Sn ere g e, Internationale Dank August⸗Seyt. 16. g bez, Per Sey r. Skt. 45,1 Juli 104 3 . * 7 low 8 Foo Bodenkrtdit⸗ Pfandbriefe 140, 1 —; bej., per Okt. Nov. 42,59 43,1 bez. pr April 17,92, pr. Juni 17,52.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

; x

des Qeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

R F

Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ½ 50 3.

Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an;

für Berlin außer den Rost⸗Austalten auch die Expedition ͤ

; 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

; Sinzelne Kümmern kosten 25 4. *

R 8 5

M GO.

Berlin, Dienstag, den 10. März, Abends.

1891.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Präsidenten des Evangelischen Ober-Kirchenraths,

Wirklichen Geheimen Rath Dr. Hermes den Rothen Adler—

Orden erster Klasse mit Eichenlaub zu verleihen.

Se ine Ma je stät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung ber ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Fürstlich waldeckschen Verdienst-Ordens

dritter Klasse:

dem preußischen Staatsangehörigen,

Göben zu Arolsen; des Großoffizierkreuzes des Königlich

italienischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens:

Postdirektor von

dem Contre-Admiral Koester, Direktor des Marine—⸗

Departements im Reichs-Marineamt;

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des

Königlich schwedischen Wasa-Ordens:

dem Geheimen Ober-Postrath Witt ko, Abtheilungs— Dirigenten im Reichs-Postamt; sowie des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Nor d⸗

stern⸗Ordens:

Dem QAber⸗Postrath Neumann, ständigen Hülfsarbeiter im Reichs⸗Postamt.

Deutsches Reich.

Dem zum Konsul der schweizerischen Eidgenossenschaft mit dem Sitze in Mannheim ernannten Kaufmann Johann Hafter ist das Exeguatur Nemens des Reichs ertheilt worden.

Der Postinspektor Dingeldey in Berlin ist zum Ge— heimen expedirenden Sekretär und Kalkulator im Reichs— Postamt ernannt worden.

Die im Reichsamt des Innern als Anhang zum Inter— nationalen Signalbuche herausgegebene „Amtliche Liste der Schiffe der deutschen Kriegs- und Händel s— Marine mit ihren Unterscheidungs-Signalen für 1891“ ist in dem Verlage der Buchhandlung Georg Reimer in Berlin erschienen.

Das Buch wird den Reichs- und Staatsbehörden bei direkter Bestellung, sowie den Wiederverkäufern zum Preise von 1ů20 6 für das Exemplar von der Verlagsbuchhandlung geliefert. Im Buchhandel ist dasselbe zum Preise von 160 für das Exemplar zu beziehen.

Bekanntmachung.

Auf die für das Jahr 1890 festgesetzte Dividende der Veichsbank-Antheile im Betrage von 8.31 Proz. wird die Restzahlung mit

129, 30 6

für den Dividendenschein Nr. 15 vom 11. März d. J. ab bei der Reichsbank Hauptkasse in Berlin, bei den Reichsbank— Hauptstellen, Reichsbankstellen, der Kommandite in Inster⸗ burg sowie bei den Reichsbank Nebenstellen in Barmen, e ni Darmftadt, Duitzburg, Heilbronn und Wiesbaden er— olgen. Berlin, den 10. März 1891.

Der Reichskanzler.

In Vertretung:

von Boetticher.

Bekanntmachung.

In ungefähr 530 53 N. Br. und 70 17 Oe. Lg. von Greenwich ist in der Nordsee ein zweimastiger Dampfer in etwa 22 m Wasser gesunken, dessen Name und Heimathsort bis jetzt mit Sicherheit nicht ermittelt ist. ö

Seine Masten ragen über Wasser hervor. Sie bilden bei der Lage des Wracks im helebtesten Theile des Fahr⸗ wassers ein gefährliches Hinderniß für die Schiffahrt.

Es wird deswegen beabsichtigt, dieselben sowie den Schornstein dicht über Deck zu sprengen, sofern eine baldige Hebung des Wracks nicht in sichere Aussicht gestellt werden kann. Indem dies zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, fordert das unterzeichnete Amt die betreffenden Schiffs und Ladungsinteressenten auf, ihre etwaigen Einsprüche un= verzüglich bei demselben zur Anmeldung zu bringen und die

bestimmte Erklärung abzugeben, daß mit der Bergung des Wracks sofort vorgegangen werden soll.

Erfolgt eine solche Erklärung in angemessener Zeit nicht, so wird die Sprengung der Masten ohne weitere Ankündigung zur Ausführung gelangen.

Berlin W., Matthäikirchstraße 9, den 8. März 1891.

Hydrographisches Amt des Reichs-Marineamts. In Vertretung: Mensing.

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Unter-Staatssekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten Dr. Friedrich Wilhelm Barkhausen unter Beilegung des Charakters als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat Excellenz zum Präsidenten des Evangelischen Ober-Kirchenraths zu er—⸗ nennen, und dem Dirigenten der Ministerial-Militär- und Bau— kommission, Geheimen Regierungs⸗Rath Kayser zu Berlin den Charakter als Geheimer Ober-Regierungs-Rath mit dem Range eines Raths zweiter Klasse zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Bekanntmachung.

Die diesjährige Aufnahme von Zöglingen in die evan— gelischen Lehrerinnen⸗Bildungsanstalten zu Droyssig bei Zeitz wird in der ersten Hälfte des Monats August stattfinden.

Die Meldungen für das Gouvernanten-⸗Institut sind bis zum 1. Juni d. J. unmittelbar bei mir, diejenigen für das Lehrerinnen-Seminar bis zum 1. Mai d. J. bei den Königlichen Regierungen bezw. in Berlin bei dem Königlichen Provinzial-Schulkollegium anzubringen.

Der Eintritt in die Erziehungs-Anstalt für evangelische Mädchen (Pensionat) daselbst soll in der Regel zu Ostern oder zu Anfang August erfolgen.

Die Meldungen für diese Anstalt sind an den Seminar— Direktor Moldehn zu Droyssig zu richten.

Die Aufnahme⸗Bedingungen ergeben sich aus den in dem Centralblatt für die gesammte Unterrichts-Verwaltung in Preußen für 1885. Seite 723 veröffentlichten Nachrichten über die Anstalten zu Droyssig, von welchen besondere Abdrucke Seitens der Seminar-Direktion auf portofreies Ersuchen mit— getheilt werden.

Berlin, den 28. Februar 1891.

Der Minister

der geistlichen, Unterrichts und Medizinal-Angelegenheiten. In Vertretung: Barkhausen.

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die am 1. April 1891 fälligen Zinsscheine der preußischen Staatsschulden werden bei der Staats schulden⸗Tilgungskasse X. Taubenstraße 29 hierselbst —, bei der Reichsbank-Hauptkasse sowie bei den früher zur Ein⸗ lösung benutzten Königlichen Kassen und Reichsbank-Anstalten vom 24. d. M. ab eingelöst.

Auch werden die am 1. April d. J. fälligen Zinsscheine der nach unserer Bekanntmachung vom 6. 8. M. mit genanntem Tage auf unsere Verwaltung übergehenden Eisenbahn-Prioritäts⸗ Anleihen bei den vorbezeichneten Kassen, sowie bei den auf diesen Zinsscheinen vermerkten Zahlstellen vom 24. d. M. ab eingelöst.

ga Zinsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen und Werthabschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem Verzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und den Betrag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist 4nd des Einliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht.

Wegen Zahlung der am 1. April fälligen Zinsen für die in das Staatsschuldbuch eingetragenen Forderungen bemerken wir, daß die Zusendung dieser Zinsen mittels der Post sowie ihre Gutschrift auf den Reichsbank-Giroconten der Empfangsberechtigten zwischen dem 18. März und 8. April erfolgt; die Baarzahlung aber bei der Staats *

schulden-Tilgungskasse am is. März, bei den Regierungs-Hauptkassen am 24 März und bei den? mit der Annahme direkter Staatssteuern außerhalb

Berlins betrauten Kassen am 1. April beginnt.

Die Staatsschulden⸗-Tilgungskasse ist für die Zins⸗ zahlungen werktäglich von g bis 1 Uhr mit Ausschluß des vorletzten Werktages in jedem Monat, am letzten Monatstage aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet.

Die Inhaber preußischer 4prozentiger und 3u½prozentiger Konsols machen wir wiederholt auf die durch uns veröffentlichten „Amtlichen Nach— richten über das Preußische Staatsschuldbuch“ aufmerksam, welche durch jede Buchhandlung für 40 3 oder von dem Verleger J. Guttentag (D. Tollin) in Berlin durch die Post f franko zu beziehen sind.

Berlin, den 7. März 1891.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.

für 45 3

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. Dem Thierarzt Wilhelm Tannebring zu Querfurt ist die bisher von ihm kommissarisch, verwaltete Kreis-Thierarzt— stelle des Kreises Querfurt definitiv verliehen worden.

Königliches Gymnasium zu Schöneberg Berlin W. (West⸗ Gymnasium).

Zu Ostern wird die Unter-Tertia eröffnet. Aufnahme— Prüfungen finden statt: Sonnabend, 14. März, ; Serta O. und 2. Borschulklasse; Montag, 16. Mär, Nachm. 2 Ubr: Quinta; Mittwoch, 13. März, Nachm. ? Ubr: Quarta und Tertia. Für die 3. und 1. Vorschulklasse, sowie für die Serta XM. können keine Schüler mehr aufgenommen werden.

Der Direktor: Professor Dr. Richter.

Angekommen: der Wirkliche Geheime Ober⸗-Regierungs⸗ Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichta⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten Dr. Schneider, aus der Provinz Schlesien

Aichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 10. März.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag die Marinevorträge, den Vortrag des Chefs des Militärkabinets und denjenigen des Reichskanzlers und daran anschließend militärische Meldungen entgegen.

Um 11,4 Uhr war Frühstückstafel zu Ehren des Geburts— tages Seiner Majestät des Kaisers von Rußland.

Heute traten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ raths für Zoll- und Steuerwesen und für Elsaß-⸗Lothringen sowie die vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr zu Sitzungen zusammen.

Die Königlichen Eisenbahn-Direktionen sind durch Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten von 2. d. M. ange—⸗ wiesen, in die Gütertarife für den Staatsbahn verkehr zur Erleichterung des Publikums folgenden Zusatz aufzunehmen:

Der Lauf der Entladefristen ruht für die Dauer der zoll- und steueramtlichen Abfertigung, sofern diese nicht durch Schuld der Partei verzögert wird. Die Verzögerung ist Seitens der letzteren durch amtliche Bescheinigung der Zoll- oder Steuerbehörde nachzuweisen.

In der letzten Stunde des 8. d. M. verschied hierselbst der Ober-Baudireklor fur den Hochbau im Ministerium der öffent⸗ lichen Arbeiten Endell. Mitten aus der umfangreich ien und von selten reichen und glücklichen Erfolgen begleiteten Berufethätigkeit ist derselbe in einem Alter, welches noch eine lange Zeit rühmlichsten und segenvollsten Schaffens und Wirkens erhoffen ließ, zum tiefsten Leidwesen seiner Vor⸗ gesetzten und seiner Berufsgenossen und unter Zurücklassung einer schwer auszufüllenden Lücke abberufen worden.

Karl Friedrich Endell, am 7. April 1843 zu Stettin geboren, wurde, nachdem er die beiden Staatsprüfungen, mit Auszeichnung bestanden, im Jahre 1873 zunächst als Land: Baumeister bei der Regierung in seiner Vaterstadt angestellt und von hier nach zwei Jahren als technischer Hülfsarbeiter

in die Bauabtheilung des, damaligen Ninisteriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Aibeiten berufen. In schneller Aufeinanderfolge wurde er hier im

Jahre 1575 zum Bauinspektor, 1875 zum Regierung, und Baurath, 1833 zum Geheimen Bau- und vortragenden Rath, 1335 jzüm Gehrimen Sber-Baurath und am Schluß des

4 ö . .