Jahres 1889 zum Ober⸗Baudirektor befördert. Bei dem dies⸗ jährigen Ordensfeste wurde er mit dem Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub dekorirt.
Ausgezeichnete fachmännische Begabung und ungewöhnliche Veranlagung für den Verwaltungs dienst vereinigten fich in dem so früh Dahingeschiedenen in seltenem Maße mit Arbeits— freudigkeit, einer Schaffenslust und Hingebung an die ebenso umfangreichen wie schwierigen Aufgaben seines Dienstes. In dem eifrigen Bestreben, die von Jahr zu Jahr wachsen— den Anforderungen der sämmtlichen Verwaltungszweige in der Staats-Bauverwaltung in möglichst sachgemäßer und vollendeter Weise und zugleich unter sorgfältiger Wahrung der allgemeinen finanziellen Interessen befriedigen zu helfen, kannte er vom Anbeginn seiner Thätigkeit an bis zum letzten Tage derselben keine Schonung seiner körperlichen und geistigen Kräfte und keine Rücksicht auf die eigene Person. Sein glühender Arbeitseifer machte ihn für jeden Versuch einer Er— leichterung und Unterstützung in seinen Arbeiten und einer
die bobe Ebre und Freude gebabt, Seine Majestät den Kaiser und König mit Ibrer Majestät der Kaiserin und Königin in ihrer Mitte begrüfen zu dürfen. Sie werden von der buldreichen Ge— sinnung, die Ibre Majestäten der Provinz wiederbelt auszusprechen gerubten, mit ehrfurchts oller Dankbarkeit Kenntniß genommen baben. — Von den Mitgliedern des Landtages sind im Laufe der letzten zwei Jahre 8 gestorben, während 9 ibr Mandat niedergelegt baben; ich babe desbalb alsbald Neuwahlen angeordnet, und werden Ihnen die Wablverbandlungen, soweit sie zum Abschluß gekommen, zur Prüfung und Beschlußfassung gemäß §. 23 der Provinzial-Ord⸗ nung vorgelegt werden.
Seitens der Königlichen Staatsregierung werden Ibnen Vorlagen, betreffend Neuwahlen von Mitgliedern und Ersatzmännern der Bezirks ⸗ kommissionen für die klassiizirte Emkommensteuer sowie der Mitglieder und Stellvertreter der secks Ober⸗Ersaßzkommissionen der; Provinz, zugehen; außerdem wird Ihnen durch eine Vorlage Gelegenkeit zur Begutachtung der Frage geboten werden, ob der Erlaß eines Gesetzes betreffend die Entsckädigung für an Milzbrand gefallene Thiere al ein dringendes Berürfnitz für den Provinzialrerband von Schlesie anzuerkennen ist. Wie dem rom letzten Landtage beschlossenen? trage auf beschleunigte Regulirung der Nebenflüffe der s
2 — 1
1
Mecklenburg⸗Schwerin.
Schwerin, 9. März. Das Befinden Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin-⸗Mutter hat sich derart ge⸗ bessert, daß nach den „Meckl. Nachr.“ für die nächste Woche die Abreise nach Meran zu einem längeren Aufenthalte dort in Aussicht genommen ist. Der Geheime Rath Dr. Metten⸗ heimer wird die hohe Patientin begleiten.
Elsaß⸗Lothringen.
Straßburg, 9. März. Seine Majestät der Kaiser wird, wie die „Straß. Post“ mittheilt, die Abordnung des Landesausschusses von Elsaß-Lothringen, welche Allerhöchstdemselben die in der Sitzung vom Mittwoch den 4. März angenommene Adresse überreichen zu dürfen gebeten hat, Sonnabend, den 14. März, in Audienz empfangen. Die Stunde u. s. w. des Empfanges wird noch be⸗ stimmt werden. Dem Vernehmen nach werden sich der Erste Präsident und der Erste Schriftführer des Landesaus—⸗ schusses Dr. Jean Schlumberger und Baron Charpentier, als Vertreter des Vorstandes, nach Berlin begeben, außerdem noch
Italien.
Der Zustand des Prinzen Napoleon hat sich, wie „W. T. B.“ aus Rom von gestern Abend erfährt, weiter ver⸗ schlimmert, da die Entzündung auch auf den andern Lungen⸗ flügel übergriff. Prinz Victor Napoleon ist in Rom ein⸗ get offen.
Die Regierung hat beschlossen, einen besonderen Aus⸗ schuß niederzusetzen, der mit der Untersuchung der von Cagnazzi, Livraghi und Genossen begangenen Greuel⸗ thaten beauftragt werden soll. Der Ausschuß soll aus einem höheren Beamten, einem aktiven General und einem Var⸗ lamentarier bestehen.
Spanien.
Wie den „Daily News“ aus Madrid gemeldet wird, hat die spanische Regierung wegen Ausbreitung der auto⸗ nomistischen Agitatlon in Euba die Absendung von 6870 Mann Truppen nach Havanna befohlen.
Schweiz.
Wicken, Malz. Mehl, Grütze u. s. w. ab. Nach den Be— schlüssen der Kammer verbleibt somit der Zolltarif unver⸗ ändert. — In der Zweiten Kammer standen heute
Berathung.
gleichfalls die Anträge auf Abänderung des Zolltarifs zur Eine lange Verhandlung entspann sich über den
Antrag, betreffend die Aufhebung des Zolls auf Kartoffeln. Abg. Boström gab einen Ueberblick über die Schutzzollverhält⸗
Schweden haben müsse. Landwirthschaft unter den Schutzzöllen sich intensiv entw eckelt habe; auch die Lage der Arbeiter sei eine bessere geworden; wolle man jetzt die Preise für
die Kartoffelernte einige Wochen früher als in Schweden statt— finde; diese große Einfuhr verursache dann, daß der schwedische Landmann später sehr niedrige Preise erhalte. In der Ab⸗ stimmung wurde die Zollfreiheit für Kartof feln mit
niffe in anderen Ländern und wies auf die Gefahren hin, welche das Freihandelssystem für ein so kleines Land wie Allgemein werde anerkannt, daß die
die Arbeitsprodukte her⸗ absetzen, dann verringere man gleichzeitig auch die Arbeits⸗ löhne. Abg. Redelius glaubte noch auf die große Kertoffel—⸗ einfuhr aus Deutschland aufmerksam machen zu müssen, wo
1
Abg. Bohtz wünschte die Gewerbebetriebe der vierten Klasse, welche unter 1500 4 Ertrag zurückgehen, steuerfrei werden zu lassen.
Regierungs kommissar General-Direktor Burghart be⸗ zeichnete diesen letzteren Vorschlag als eine Zerstörung der ganzen Konstruktion des Gesetzes. ö.
Abg. Dr. Hammacher stimmte dem Regierungs kommissar bei und sprach sich außerdem gegen den Antrag von Itzen⸗ plitz aus.
S. 8 wurde mit dem Antrage von angenommen.
. und 12, welche die V lagung in Klasse etreffen, fanden nach kurzer Debatte unveränderte Annahme. S. 13 behandelt die Bildung von Ste 1ergesellschaften für die Klassen I. — IV, 5. 14 die Steuersätze für dieselben.
Die beiden Paragraphen sind von der Kommission un— verändert gelassen.
Abg. Broemel Steuergesellschaften. . Regierung kommissar General-Direktor
* =. 3a
theidigte dasselbe, indem er darauf hinwies, daß sich nicht wie
wandte fich gegen das
rbe e
Einschränkung des Umfangs seiner eigenen Thätigkeit unzugänglich. Die zahllosen großen Aufgaben, die er sich gestellt hatte und die doch nur allmählich erfüllt werden konnten, gestatteten ihm kein Ausruhen und kein Stillestehen; die Arbeit erfüllte sein ganzes Sein und Trachten, ihre Er⸗ folge waren seine größte Freude. Dabei stets streng sachlich, bescheiden und liebenswürdig, ein treuer Diener seines König— lichen Herrn, war er eine wahre Zierde des Beamtenstandes und seines Fachs. Bp 2E
Sein Andenken wird immerdar ein gesegnetes bleiben.
worden, werden Sie, meine hochgeebrten Herren, aus einer Ih dies älligen Mittheilung entnebmen, und aus den rerschiedene um Beibülfen zu
bei der Gebaudefteuer für jedes Haus auch bei der Gewe
123 gegen 91 Stimmen beschlossen. In einem Schreiben an den . r J . — r steuer für jedes Gewerbe = befondere Veranlagung vo
König soll um baldige bezügliche Aenderung des Zolltarifs ö ; 1d zeranl ersucht werden. Alsdann wurde über den Zell auf Speck nehmen lasse, abgesehen zem lästigen Eindringen in . . 2 . verhandelt. Der Ausschuß hatte die Beibehaltung des bis- individuellen Verhaltnisse, damit verbunden wäre. 5 Gemeinden steht das Ergebniß zwar noch aus, die erfolgte herigen Zols, eine Minderheit des selben die Herahsetzung auf Die §§8. 13 und zurden angenommen, ebenso ohne Annahme kann jedoch dadurch ine Aenderung nicht erleiden. 10 Dere per Kilogramm beantragt, Für die Herabsetzung Del die 85 Ber an anderer Stells bereits gemelökete Anlauf der des Zolls sprachen besonders die Abgg. Walden, Falk und Aktien der schweizerischen Centralbahn durch den Bund be- Herslow, indem sie die Einfuhr von amerikanischem Speck als deutet nichts Geringeres, als die Verstgetlichung er Furchaus nöthig für die Arbeiter in den nördlich: Provinsen d Fü Gedanken der Ver- bezeichneten. Die Kammer nahm schließlich die Herab— 4 ö . ,,, ö. x ro. Attion enisprungen und nur unter dim Gesichtzpunlt der n 33 der Fortsetzung der Verhandlungen in einer Abend⸗ int Stockmarr, Direktor des Militär-Oekonomie-Depar⸗ . . 3 grundbesizzes , Tirol ; gstrien vag we , , Verstaatlichun überhaupt lasse dieselbe sich richtig be— sitzung beschloß die Kammer u. A noch die Aufhebung des ements im Kriegs-Ministerium, in Genehmigung seines Ab⸗ 1885 aufgebob in tönigli zregierung ö , k , urtheilen. Der Bundesrath habe die Ueberzeugung gewonnen, Butterzolls mit 122 gegen 94 Stimmen. I 4 08a go chẽ 9 rloibitr do Kör 5311834 ö. ; * . * 2 z 96 16 3 E 1 ü 6 3 kammern in Wien, Görz Und Klagenfurt, o wie der Stadte⸗ daß die Eidgenossenschaft in den Besitz der schweizerischen ö ö = é. ö — . . zieda gesuchs und Rerleihung dez Königlichen Kręnen, Srdens nen, enn bezirke in Steiermark, Tirol und Vorarlberg statt. Bisher Bahnen gelaäügen! müsfe, und die Sberste Landesbehörde fei (GE) zistignig, s. März. Die Zalleinnghwen wäß, 1ster Klasse, mit Pension zur. Tisposition gestellt, und der sind dem „W. T. B.“ zufolge gewählt: 20 Polen, 6 Deutsch— e, el 3 malte, und die ober dane, hn, rend der erften acht Monate des laufenden Finanzjahres haben General-Major von Funck, bisher von der Armee und kom— nn, . . ö , einmuthig im Eatschluß, nach einem festen Plan auf das 15 431 378 Kr egen 16 809 398 Kronen im gleichen Zeit— . nteref ̃ iberale schnational Katholisch⸗ 1M ⸗ 3431 378 Kronen gegen 9g mand ur Nerirstu ö Tir s ves Milit5r⸗S ; 186 nteressententreilen r n 6 060 ̃ iberale, 5 Deutschnationale, ? Katholisch-Konservative, it⸗ Ziel loszusteuern Sie habe daher alle tau lichen Mittel ins . ; . . 8 O mandirt zur Vertretung des V rektors Des Militär⸗Oekonomie⸗ 1 75 * 51 9 8 C . ikl be J 21 e. ; 3 6; al 3121 1 35 . II. 8 1 be 6 1 32 . 9 6 1 raum des vo igen Finanzjahres betragen. Deyarten ent im Kriegs⸗-Ministerium, zum Direktor dieses Scltels ut . glied des Earoninik gibs, 1 Signeng und 1 nal on herne Auge gefaßt und vor etwa vierzehn Tagen auf Antrag des . 1 Texartements ernannt worden. . ö j vier Wahlen, darunter diesenigen das Gra; und. Vorstebers des Departements für Landwirthschaft und In— c . 166111 ü. P r 8 an ö 3st D ö ö ** * ⸗ f ö OD teh 8 — ö . 112 — * * e. . . nn,, Unter den Gewählten be dustrie, des Bu adesraths Deucher, beschlossen, es sei das en sich der Mignister von Zaleski und der frühere Obmann Wien bahn kepari ment einzusaden, einen Bericht einzu— Mmas s 2 * 2E; ö — 6 2 2 e — 1 11 7714 * * 8 5 3922 . ö! 1 e 3 Polenklubs, Jaworski. Den steisrischen Städtebezirk bringen, barreffent! die Erprobridtion der fchweize⸗ rischen Bahnen. Da die gegenwärtige Bundes⸗
zeibnitz verloren die Deutschliberalen an die Deutschnatio⸗ ö . . . . Der Coroniniklub verlor ein Mandat im Großgrund— gesezgbung der Exproprigtion nicht' günstig sei, wäre Ir der heutigen (35. Sitzung des Reichstage? 2 Görz an einen katholisch⸗konservativen Slovenen. eine Expropriation der Bahnen durch den Bund in der Staatssekretär Dr. von Boetticher beiwohnte, theilte ĩ 3 ü . ren, . w . . . 6. Nrösi 62 2 346 it Soß D z . Großbritannien und Irland. diesem Augenblick wohl ein finanzielles Wagnitz, Aber der Präsident von Sevetzow zunãchst mit, daß der Seheime . . ö t 2 . ö t eine Revision der Bundesverfassung od Legations-Rath Freiherr von Friesen zum Bevollmächtigten Die Königin tritt, wie schon gemeldet, die Reise nach die Frage, ob nicht eine Revpifion der Bundes gersassung. oder Trnm Bundesräth ernannt sei ö
der Riviera am 23. d. M. an. Wie „W. T. B.“ vernimmt der Bundesgesetzgebung in dieser Richtung anzustreben sei, ver⸗ zum . , ,. . wird die Kaiserin Frie drüch die Königin auf der Reife diene wohl in Erwägung gezogen zu werden. Und darin an?! he Her e serdnn ml fo nach dem Festland nicht begleiten, sondern bereits gegen den insbejondere werte die öffentliche Meinung dem Vundesrath münden den ö. e,. . 18. d. M. nach Deutschland zurückkehren. beipflichten, daß er Ausschau halte nach allen Mitteln, die zur das Schreiben des Stellvertreters
zer 38 Vor =rlin be nos J ah nnn
einige der Mitglieder, welche gleichzeitig dem Landesausschusse In Bellin zo ng hat, 1 und dem Reichstage angehören, wahrscheinlich Baron Bulach, über die Revision ,, des Kantons Teszin Dr. North und Dr. Petri. Indessen dürfte die endgültige Be— siattgefunden. Nach amtlicher Mittheilung wurde die dteviston stimmung darüber noch vorbehalten sein. mit 1111 gegen 10 825 Stimmen angenommen. Jon
.
Oesterreich⸗Ungarn. Fassung der Komm
2: 2 — ö . ö ; elung des Ertrages om! Wien, 10. März. Seine Majestät der Kaiser und önig trifft nach dem „Prag. Abdbl.“ hier am nächsten die Abreise Ihrer Majestät der Kaiserin
*
— —
rtodin
6 . . ; ; K,, Sor g ein: nel. DD ren . 1 141189 iI e ? 16 .
E 8 2
* T 2
D, Ir K N II0GrYw B] * . zr Far (us 8 T2 2 Durch Allerhöchste Kabinets-Ordre ist der General-Lieute—
4 — 2 * 77 4.
1 ö
. !. onen, Sätzen folgende . . waltung erweitert bat, lo wird Abzugsfäbig sind ferner die Zinsen fü von ̃ s8 i us dem valiritäts« und Alters versicherung , 83 r ie erledigte Beginn dieses Jahres in Kraft get en W;. inz il Ans pri 24 . igsbezirk V nden, 1M; 1 ö . . . Aus den zahlreichen Vorlagen, die erbreitet, und auf die ich im Einzelnen eingehen k weren Sie den günstigen Stand der Provinzial⸗Verwaltung und deiblich En wickelu — 9 d. selben * . ren Gebiet 5 M ö . . . . deihliche Entwickelung derselben auf dem weiten Gebiet ibrer Wirk Uebungs-Geschwaders „Kaiser“ ten entnebmen. Zum Stiuß darf ich die Versicherung aus spreche ö C . Ad . Sch 5 keit entneb men. um STluß dars ich die Ver si g g aus iprecGen, zef Contre- Admiral Schroder an daß ich e die Arbeiten Landtages „Pfeil“ find am . März in zu föt nd Ihnen zestrebung unserer und „Friedrich Carl“ an Provinz zur Seite zu steben. 6c sten
Der Landrath Dr. jur. Parlamentarische Nachrichten.
Kreise Norden, Regierungsbezirk A
Landrathsstelle des Kreises Herford, .
versetzt worden. Provinzial Ausf
Antrag vornehmlich
ei, wenn ein Gewerbetreibender fü
solle; dies sei aber der Fall, wenn die
zur Anlage oder Erweiterung des Geschäfts aufgenommenen Kapitalien bei der Steuer nicht in Abzug gebracht würden.
die Geschäftsordnung, seine Schulden z hlen Reichskanzlers vom Verfolgung des
wegen
die Be⸗
2
folgenden zweiten
8 2 94 ReriztR er
n ion z Reichstages berieth heute l
In val
egie
1.
—
en 91 es
ch 3
u
D
2 — O & — Q —
977
in gleicher Weise wie bisber mit Ei lange Sie mich an Stelle seber verleiht, dazu im e 386
an S S für den erneuten B
inwieweit die Kriegsindval validen
Württemberg. Dem ständischen Ausschuß ist der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Beschaffung von Geldmitteln für den Eisenbahnbau, sowie füͤr außerordentliche Bedürfnisse der Eisenbahnverwaltung in der Finanz—
ĩ n. a, n, —⸗ deri 1891/93, zur weiteren? dlung zu en. De Mitglieder des ProvinzialLandtages in der Haupt- und Pfarr— , . *. in n ien Behand u ⸗. zugegangen. Danach kirche zu St. Elisabeth, für die katholischen im Dome abgehaltene erden dem „StA. f. W. zufolge verlangt, für die, Bahn
r ,. kö ĩ gehaltenen von Lauffen a. N. nach Güglingen 636 109 66, für 5 sdienste f j ie S s Ita.“ j s . ö — . K , m, sand, wie zie Schles. Ztg. berichtft, genern die Bahn von Marbach über Beilsiein nach Heilbronn Mittag 12 Uhr, im Hauptsitzungs sagle des Provinzial⸗- SIZ 65 , füsr Erweiterungen und Verbesserungen JJ fröft refer r den, in. Betcieb be nziichen Bahnen s ss d . . 94. 2 ö die Vermehrung und Verbesserung des Betriebs materials tatt. Auf Vorschlag des früheren Porsitzenden, Herzogs der Bahnen 7200 500 6, für die Erwerbung von Bauplätzen von Ratibor, wurde der Königliche Landtags— 8 V,, re e. e n,, . ö ifff un', Ker Æensldent Sed ew bunch zu Familienwohnungen für Unterbedienstete der Verkehrs— e,, n. . ,, , ,. ,. 3. . 8 anstalten 740 060 i. Aus den verfügbaren Mitteln der , , d, dn, , , 53 ain Restverwaltung werden bestimmt: für die Bahn von Lauffen Landtags-Kommissarius folgten seine Räthe: Ober-Präsidial⸗ h Gugli n Ben 5661 g , ,. Faun r Gehe Re ö darunter stats, na üglingen ein Beitrag von 66 100 6, für die Bahn ath Baurschmidt, Geheimer Regierungs- und Univerfitäts,: von Marbach nach Beilftein' ein Beitrag , . h Kuratorial-Rath von Frankenberg und Proschlitz und Regierungs⸗ ! a eilstein ein Beitrag von 590 000 6 zu a. 0 9 9 . 9 . * ar 9 a den obengenannten Kosten, ferner zu Projektarbeiten für die iath von Bornstedt. Der Landtags- Kommissarius verlas Familienwohnungen Sh 6h ½ Zur Deck ö. 3 . hierauf von der Tribüne aus folgende Eröffnungsrede: , nne e, k 6 ren
. r , nn, ni, ,. ; Aufwands sollen Staatsanleihen aufgenommen werden Meine hochgeebrten Herren Mitglieder des Provinzial Landtages! .
Nachdem des Kaisers und Königs Majestät durch Allerböchsten Erlas Hessen.
mit einem jäbrlichen Ertrage von 1500 bis ausschließlich 4000 , oder mit einem Anlage und Betriebskapital von 3060 bis ausschließlich zb ho Abg. Metzner beantragt hierzu: ; ; . Im letzten Absatz des 5 6 sowie im ersten Absatz des 5.7 anstatt 1500 M” zu setzen
F ä 3 . ble ben.
worden.
Funft und Wißssenschaft.
20600 0, Seine Majestät der Kaiser bat, wie die N Or. 3. ; . 35 K 8 3 ittbelt, das von Sidnerv Hodges gemalte Porträt des verstorbenen Regierungskommissar, Geheimer Ober-Finanz⸗Rath a, e. . ele gäische Mu sen m in. Berlin Fuisting, die Abgg, von Tiedemann, (Bom) Und wm, denne bat dem Fünstler zu dem Bilde wãbrend Eberhard und der Finanz-Minister Dr. Miguel sprachen ene! Bczuch? in Enzland felbst gesessen. gegen, die Abgg. Bachem und Broemel für den Antrag — Za Enthüttung der Bü st en der verstorbenen Professoren Metzner. H. Spielberg urd Dr. E. Winkler in der Tech nisscchen Hoch⸗ 8. 6 der Vorlage gelangte unter Ablehnung des Antrages schule in Berkin⸗ Charlottenburg findet dem „Centre Bl. 2. Bauv.“ Metzner unverändert zur Annahme. zufolge daselbft in der Halle Lichtzg) des , ü. mogen 8. 7 wurde unverändert ohne Debatte angenommen. Mittwoch, 11. , , ee. k S in der Fassung der Kommission lautet: — bei der auch die Theilnabme der Damen vorgeseben ist. Betriebe, deren Zugebsöriakeit zu einer der Steuerklassen J, Al, Ill w lediglich durch die Foh des kö und Betriebs kapitals bedingt Land- und Forstwirthschaft. ist, sind auf Antrag des Steuerpflichtigen in die dem Srtrage ent— Stand der Landwirthschaft. sprechende Steuerklaffe zu versetzen, wenn der erzielte Ertrag nach- Wie aus dem Reg. Bez. Danzig geschrieben wird, hat die im weisslich zwei Jabre lang die Höhe von 30 go in Klasse l, Oktober durck das anbaltende kalte und nasse Wetter sehr beein 15 6600 A in Klaffe IJ und von 3560 M in Klaßse III nicht er⸗ Räctigte Vorbereitung der Felder für die nächste Frübizhrsbestellung in den Anfangs November eis getretenen besseren Tagen noch all gemein beendigt
reicht bat. werden knnen. Auch die Kartoffelernte konnte noch bei der günstigen
Breslau, 9. März. Nach einem für die evangelischen
PVort Augusta [(Sizilien) angekomm Auftrage den 34. Provinzial ⸗ Landtag der Peovin; Schlesien für 7 * 2 K ) —ͤ Verwirklichung eines en dene ichen Staatsaedankens X. Februar 1891, die strafrechtliche e Port Augusta (Sizilien) angekommen. ge den 54. Trobinzial-Sandtag = ; 1T Die Herzo ö Sdinb 6s f Verwuklichung eines großen schweizeriichen Staatsgedankens — 4 . * . 3 g , ,, n, e, . Derzogin von Edinburgh ist gestern Nachmitta 2 ö 8 , . 6 , , ,, ; ö . , n, , ,,. . , m J Schiffe werden am 14. wieder in See gehen. erõff net von London nach Coburg abgereist ö ö führen könnten. Darum handle es sich. Die Verstaatlichung kö K . Metger (Hamburg), . Tie lbge . . , . — 8 . * 8 2412 Nin 9 . 7 . LL an? 8 N Baer; 9 52 * 3. z 1 * ö ᷓ— — 2 * . ** — 1 868 89 3423028 * eam enbe eid 9 ö 9 nd. am en den R 9 well d Adzuf de — 0 1denzin er „Carola“, Kommandant Korvetten-Kapitän Nunmehr übernahm der Sandte 3 Abgeordnete Göheime Im Unterhause bestätigte gestern der Unter⸗Staats⸗ des wichtigsten Verkehrsmittels werde ein mächtigss nationales 6 JJ Abg. von Kehler) n, , , , 26 . ö nm S. März in Tissabon eingetroffen und Regierungs- Rath a. D. won Woyrsch auß Pilsniz, als sekretär Fergusson die (in Rr. 35 d. Bl, unter „Egypten“ Band werden, das die centrifugalen Tendenzen des öffentlichen b ö . J ii 6 , . 114. die Heimreise fortzusetzen. Alters-Präßsdent den Vorsitz, indem er zunächst ein dreifaches erwähnte) von dem General Grenfell verlesene Amnestie—⸗ Lebens zu bannen vermöge; sie werde das bedeutendste Stück ö a doch sei, unvereinbar Jei. Der 2 e, 3 . ö ; Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und König aus- Prokl i a5 h ,, . J wirthschaftlicher Einheit darstellen und zu Verkehrserleichte— Der Reichtag wolle delchlie hen; J unverändert angenommen, ebe e §5. 25, ? rachte, i , , Kaisler und König aus. Proklamation des Khedive und gab bei dieser Gelegen⸗ mi, ,. . , , n,, , ,. die beantragte Genehmigung zur Einleitung des Straiverfabrens 7 und nach kurzer Diskuffion 8. 25 brachte, in welches die Versammlung begeistert einstimmte. heit zualeich die Erkläru b: E habe die Ausül rungen führen, welche den „durch die Schutzzollpolitik der ;. . ö 5. und nach kurzer Tistussion 8. Bei der Wahl des Präsidenten wurd , ,, heit zugleich die Erklärung ab: Egypten habe die Ausübung , , - drückten / Industri , rei ande- gegen das Reichstags Mitglied Metzger (Hamburg während der Kw JJ . ö Alt 25 , ,, ,,,, . , . des Feiner Autorität in Tokar wieder aufgenommen; die Absicht, , , , , . er freihändle⸗= Daner der gegenwsrtigen Sisungspetiode nicht m ertkzilen Vie T* z30—–=33 enthalten die Vorschriften über die tt Posen, 9. März In der heutigen Sitzung des P ea K , . de. . . e. Tokar wieder zu räumen, bestehe nicht; endgültige Entschei⸗ rischen Schwei . ö. , , . W Ver Der Antrag der Kommisston wurde ohne Debatte an- Berufung. * Nach der Vorlage und dem Kommifsions beschluß vinzial-Landtages theilte der Landtagemarschall Freihe zum k 2er De og. nahm die Wahl 96 dungen würden erst nach der Rückkehr General Grenfell's nach verein achte Betrieb werde 4. ö ä n. Ausnützung genommen,. . ⸗ ; ; 297 die * . für die ö ve lañfe an den Finanz Minifter von Unruhe⸗Bomst mit, daß eine Nachweisung üb er Tan nrgih Lr n; . w der Thätigkeit Cairo getroffen werden. und Verwendung Leiner Kraͤste chern und seine Konkurrenz— Es folgte die zweite Berathung des Gesetzent wurfs, 1 . n K 4 6 Jö . und Lage der im Jahre 1859 durch den 25. Provinzial⸗-Landtag des vorngen stellvertretenden Präsidenten, des vor wenigen Im Oberhause erklärte der Premier⸗Minister Marqui fähigkeit im internationalen Wettbewerb erhöhen. betreffend die Abänderung von Bestimmungen des JJ ber zesenfländ 9 J tf Tagen versaiedenen Ober-Bürgermeisters Friedensburg; f . , . Minther argue * , f Berichts ? die Beschwerde gegen die Berufungsentscheidung beim Steuer— e athenen Gegenstände zur Kenntniß der Mitglie zer t ö ö k ,. 1: 6. gon (E alis der es fei nicht Englands Sache in der Belgien. Strafgesetzbuchs, auf Grund des Berichts der IX. Kom— , . d ung Landtages im Bureau niedergelegt sei. Sodann bildete ö ,, k lug er den Türkei repräsentative Institutionen zu befü n; ö It: J mission. ö ,, 8 K. ; TQandtansmarschall vier Ausscht ffe zur Vorberathung de Geheimen Rath von Woyrsch vor, welcher ebenfalls durch wenn das tuͤrtisch Volk elch . . ö,, Die Königin ist in Folge einer E kältung erkrankt und Berichterstatter ist Abgeordneter Dr. Horwi Abg. von Tiedemann (Bom) beantragte, Landtags marschall vier Ausichüsse zur Vorbergthung der Acclamation gewählt wurde . wenn das türtische Volk solche wänsche, werde es sie erhalten, schon seit einigen Tagen das Bett zu hüten genöthigt. , ,, , . rufung in allen Fe B r die Beschwerden Beschlußfassung des re, unterbreiteten Vorlagen. . n,, 3 K , . sonst würden dieselben weder die Wohlfahrt noch die Zufrieden⸗ Im Anschluß an die Befchlüfse der Antifklaverei⸗ Artikel J, welcher lautet: . darüber an da? —⸗ as r erste Ausschuß unter dem Vorsitz des Königlichen Kammer— Hieraꝗ olzog der Landtag zunachst die Uebergabe des heit der Bevölkerung herbeiführe . 1 ,, de, e, e,, ,. Der §. 276 des Strafgesetzbuchs öden, nn. a, eee. , n, . er. Modells des Ehrenschildes, welchen die Provinz dem Herzog a n,. ien, . kon ferenz hat die Depntirten ka mmer noch . Gꝛsetze Absaz: ö . Mit dieser Abänderu Angelegenheiten der allgemeinen Verwaltung, der Landes- von Ratibor anläßlich seines 50 jährigen Herzogs-Jubiläums Frankreich. u genehmigen, Das w belgischen Gleiche Strafe trifft denjenigen, welcher wissentlich schon ein. eben o ohne Debatte mellbrationen, des niederen landwirthschaftlichen Unterrichts, gestistet hatte Graf von Stosch, welcher im Paris, 10. März. Den Blättern ist, wie „W. T. B.“ ö Hohe w 4 . Jährlich . mal verwendete Post. oder Telegtarbenwerthzti den nacb. gänzlicher Um 14 Uhr wur N; ; 3 dre sr, Tandtages die bezügliche Ansprache hielt ies auf die lang eldet, eine Note der C syondaned Savas“ 3 . Kosten, welche die Unterhaltung des in Brüssel zur oder theilweiser Entfernung des Entwerthungszeichens zur Frankirung vertagt. Vi — der Posenschen Landtages die bezügliche Ansprache hielt, wies e lang neldet, eine Note der „CGorrespondance Yavas zugegange! . . ö ;. *. a 1. . . 6. * . . Kw c ; der Vrovinz: 616 Her tz n des? ins; ) we e ᷓ , , = wirksa en Bekämpfung des Negerhandels 3u err chtenden benutzt. Neben dieser Stra! e nit ie etwa wegen Entziehung der . ,,, , er , , Landtages hi n daß es der rio alten ; in er nationalen Amts erfordert. Die Jahreskosten be⸗ Post⸗ oder Tel fata pbengebähren begründete i, . verwicht ö. 366 4 k , ,, ,,, 68e swärtigen Ribot mit eine e, ,, . tragen 35 65 Fr. fur welch? die sichzehn Unterzeichner der würde ohne Debatte angenommen. Schluß des Blattes.) r ltersversicherung und der Inventarisation der Ku , , ĩ wn rnigeen i Brüßseler Generalakte aufkonimen müssen. Das zweite Gesetz , , , n , re,, en maler vorzuberathen. K Dem zweiten Auzschuß unter . Provinz zu nutzen. Korr ondenten, be reffend die jungsten Zwischenfalle . 214 . 3 6 e 3 . 2 . j . der h ti (653 S; des 8. ses d Ab⸗ ziehen, inwie wenn 5 , itte . a ee. ö ⸗ 9 . in Paris, erklärt wird, d , ö fügt dem belgischen Strafkodexr Bestimmungen hinzu, welche In der heutigen (53.) Sitzung 3es Hauses der e orüitz des Rittergursbesitzers Baron von Chiapowzki liegt Is bin tief zrräbrt son ,, nt Thin ehen Neschen del Eder bi Utebertieung der geordneten, welcher der Finanz- Minister Hr. Miguel, bei⸗ z Norbergathur ar 8 . 93 S sernmesensè kennung meine wachen Leistungen bei der Versammlung - vo Mint ster ch anger e , . ; ö 3 , . . 5 f ĩ 8 e Vorberathung der, Angelegenheiten des Strgßzenwesen und erkennang, . ; 2 — 5 11 en ister ö a. 1 ö . bi e . Bestimmungen in Betreff der Ptäzisionswaffen bestrafen. wohnte, wurde die zweite Berathung des Entwurfs. eines 3 Wegebaues sowie der Provinzial-Feuersozietät ob. — * 1. . non g nist . n. ö . . . . Gewerbesteunergefetzes fortgefetzöz, und zwar bei 5. 6. m 2 8 F / . — ß bes * *13it 8s⸗ elne 8 eder im Vein um 39h) J end eine 8⸗ 966 . ö 2. e , , n e , k . ö . — ** . im dritten Ausschuß, welcher unter dem Vorsitz des Ritterguts⸗- 3, o s einen Athem babe un ne ,,,, Fe Vereinigten Staaten die Bruffeler Gencralakte Derselbe lautet nach der gleichlautenden Fassung der Re⸗ bestzets von Koscielski ( tagt, sind die Angelegen⸗ Ren Ter rind zar , ,. ande bin, die Snte tigen Korrespondenten gepflogen und sich mit einem solchen 2 , ö. 666 . ö x . d die Angelegen⸗ essen der Provig; zu vertreten, ich dies immer mit der größten Freu bens enia Über di ,, mit großer Mehrheit verworfen hat. Diese unerwartete Nach—⸗ eiten des Land - 3we Serziehungs⸗, b⸗ hen, , n. Bott bat e bi w f . ĩ benso wenig über die von der französischen Regierung bei , ; . ö . ö z . eiten des Landarmen-, Korrigenden-, Zwangserziehungs⸗, Taub thun werde. Gott hat mir tzt Gesundhe nki . , V , , gie 9 ; richt hat in den Kreisen der Regierung und des Congostaats r klassen. ; . . stummen-, Blinden-, Irren⸗ und Hebammenwesens und der mir vergönnt, viele Jahre g an der Spitze diefer hoch ⸗ dem Besuche Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich in Varis . Beh . bervo . 3 . Beschluß des tee, me. nd era, deren jäbr⸗ in Erwäzung zu ziehn, inn iemein a rage in R, inner di sen Zwecken dienenden Anstalten überwiesen. — Der viert anfebnlicen Versammluan : Haltung, wie über irgend eine andere Frage , . , . eennnn,,,,,, , . n 5Swecen dienende 1berwiesen. Ver vierte amebntiden Venammin; ; les r 36 ; 2 * 2 chen Senats 77 l e Gefahr vas ganze B . 2 v k Gesetz es⸗ . an , f, ,,, , , ü. , . — , , ö, . nterhalten nischen Senats wird als eine Gefahr für das ganze Brüsseler ,,, ̃ , , e, n,. Hensionsgeseß⸗ esetze Ausschuß unter dem Vorsitz des Freiherrn von Massenbach ur rr teu 28 8 nic ters in- I . . Werk angesehen. In diesem Sinne schreibt die „ Indep. belge“: 6 ö beräth die Finanz. und Kassensachen und die Anträge auf In der gestrigen, Sizung der Deputirtenkamm eren ald wird Die Entscheldun , ,, rn, eee, ,,, ꝛ e ng wende stebende Res 1 Unterstützung künstlerischer, wissenschaftlicher und wohlthätiger erklärten . ur ö lle und der n. 2 Kron rdsch f ᷣ m ng . 1 * r ⸗ oder Reichstag wolle deschlieken, die verbündeten Regierunge Bestrebungen des Innern Constans in Folge einer Anfrage we nter n w . , , ö . , . ̃ den us den Kriegen e, , , . D, ,, , , , , 6 sechzehn Nächte, welche die Brüsseler General⸗Akte unter⸗ aussckließligd ] e, , In den Plenarberathungen des Landtags; tritt nunmehr . 5 zeichnet haben, ändern. Alle Parlamente, deren Zustimmung Zur Hewerbefteuerklasse Ill gehören die Betrieb; mit einem . eine Pause ein, bis die Vorberathungen der Ausschüsse soweit r, ,,, Fr, an mern einen Gesetzentwurf vorlegen, nach diefe Akte erwartet, schulden sie ihr selbst vorausgesetzt, daß jäbrlichen Ertrage von 1000 bis ausscklicßlic ?) 00 4. oder mit r⸗Präsident ediehen und die von diesen dem Plenum zu erstattenden Be— welchem die Renngesell chaften vorher die Genehmigung einholen der Widerstand der Vereinigten Staaten sie unnütz nacht einem Anlage. und Betriebe kapital im Werthe von 30 600 bis ? auen zum richte soweit eingegangen sind, daß genügendes Material für müssen; die Wetten würden bis zur Annahme dieses Gesetz— Sie werden sie ihr ercheilen ,, . auch n ihre ausschließlich 190 000 t. ; it ernannt die Plenarberathung vorhanden ist. entwurfs unterdrückt hle Die Kammer nahm eine diese 2 . mi . gunlosen e 4 , . ö ,. 3 ö Zur Gewerbesteuerklasse I7 gebören die Betriebe Die nächste Plenarfitzung ist auf Freitag, den 13. d. M Absicht der Regierung billigende Tagesordnung an. Mit 351 , 4 Die nãäch a 3 ig, der 5. z k . 5 28 des amerikanischen Beschlusses fuͤr die Zukunft der Civilisation ; asicht e gegen 177 Stimmen wurde sodann beschloss die Berathun * . 8 in Aussicht genommen. gegen . odann beschlossen, die Berathung und der europaischen Intereffen in Afrika.“ der 3ollgesetzvorlage am Sonnabend zu beginnen. ĩ . t : ꝛ. Die Budget-Kommission wählte Casimir Pésrier Schweden und Norwegen. . 6 D wir r ,,, w . . — ö. ; ö. . 8 mit 1? Stimmen zum Präsidenten; 2 Stimmen erhielt (E Stockholm, 7. März. Der Gesundheitszustand Brisson, s Stimmzettel waren unbeschriehben. . der Kronprinzessin hat sich, wie der sie begleitende Arzt „Der „Temps“ weist in einem Artikel, n welchem er die Dr. Lundberg hierher meldete, nach und nach gebessert. Das Krisis bespricht, die der Spiritus⸗ und Oel-Indußrje allgemeine Befinden ist vortrefflich und die Kräfte haben fich durch den bestehenden Maiszoll und den prejektirten Gel⸗ bedeuterd gehoben; der Husten und der Auswurf körnerzoll drohe, auf die Gefahren hin, welche eine blinde find sehr verringert und die Symptome an den Lungen Schutzz:olpolitik hergufbeschworen habe, und fordert die Regie—= sind wesentlich bessere geworden. Auf den Rath. des rung auf, einzugreifen, so lange es noch Zeit sei. Pr. Wildt in Kairo werden die Kronprinzlichen Herr— Rußland und Polen. schaften bis Anfang März in ihrem . ö e ,, 3 ; ss in Egypten verbleiben und alsdann langsam ga das win item d,, , . . woselc die Ankunft nicht vor en Wed.“ zufolge, verfügt — worüber den russischen diploma⸗ a , nr e ö Fi J tischen Beamten ein entsprechendes Cirkular zugegangen ist —, ae, n, d. ⸗ ben heute, nachdem der neu⸗ daß alle auständischen Juden, die nach Rußland kommen Die grste Kammer begann heute nachdem deren, - ernannte Prasident von Ehrenheim und der zum Vize Präsi⸗
3 ere , ,,, 3 ß k denten ernannte Graf Sparre in ihre Aemter eingeführt wor⸗ ,, 46 ö ,,, ö 96 den waren, die Verhandlungen uber die Anträge des Bewilli⸗ zu er e : n . fer Abschni . *, m , , Ta, lege, ,. ; des ,,,, Vifum an g n, 5 gungsausschusses, betreffend Abänderung gemisfer Abschnitte Auf Konsumvereine und Konst lter, mel; . ĩ een s. 8. die Einberufung . Prer nial Landtages Darmstadt, 9. März. Zur Berathung des Budgets Ausnahme ist nur für Re räsentanten hervorra ender Bank⸗ des Zolltarifs. Nach sehr langer und lebhafter Debatte deschloß gewerbesteuerpflichtig sind, sowie auf Gegen seitigleitẽ. Versicherunzs· Witterung des Nöbembers glücklich eingebrackt werden. Sie ist jwar der Previn; Scklesien zum beutigen Tage Allergyädißit zu befeklen tritt, wie der Köln. Itg.“ gemeldet wird k * ö . , die Kammer mit 101 gegen 33 Stimmen, die jetzt bestehenden Zölle gesellschaften findet diese Bestimmung keine Anwendung.. nicht sebrd ertragreich, aber doch verbällnißn sig befriedigend gewesen. Sie, der verfassungs mäßig ergangenen Einladung felgend, , ö ,. . emeldet 1D, . Finanz⸗ häãäuser und Finanzanstalten zugelassen worden, für die ein für Roggen, Weizen, Gerste Erbsen und Bohnen beizubehalten, Abg. von Itzenplitz beantragte, in Abs. 2 die Worte Der Frost bar gur den erst spät geernteten und den obne Anwendung bersarn melt FTaben', dereicht es. mir zu be. ausschuß der Ersten Kammer morgen, das Plenum am Beglaubigungsschreiben von ihren Ehefs genügt, um das 1 Aßmnin deren An? „sowie auf Gegenfeitigkeits-Verficherungegesellschaften“ zu er gebotenen Vorsicht eingekrachten Kartoffeln geschadet. Die Winter-
17. zusammen; die 3we Kam 3 Mär ] Biß / K * und lehnte alsdann ohne Abstimmung auch alle anderen An- glowie au! egenseitig g5g ꝛ t V ; feln 2 Susammen; die Zweite Kammer wird sich am 16. Marz Visum zu erhalten, das jedoch auch nur auf drei Monate J ,. zöͤlle f t Beim Eintritt des
Sie an dieser Stelle zu begrüßen. Seit der ö a f f der Zölle für Haf streichen legte Mal versammelt war, bat die Provinz! wieder versammeln. Gültigkeit hat träge des Ausschusses auf Herabsetzung der Zölle für Haser, en.
und Konsumanstalten, welche nach 8. 5
235*
7 * 270 1 I a . 522412 U saaten waren im Allgemeinen gut aufgegange