69765 : 8879 ᷣ . der öffentli stellung wird dieser Auszu Es gefalle dem Kaiserlichen Landgerichte Mül⸗ lbs 65] Oeffentliche Zuftellung. lssLel. Oeffentliche Zustellung . n, n n, j haufen, Civilkammer, die Beklagten eigenen Namens
Der Schneidermeister Anton Rodder zu Dimmern, Der Stellenbesitzer Fran Koma iu Glinitz, ver⸗ t. ꝛ n eig . . ü ten! 8 e Lublinitz, ettftedt, den 37. Februar 1881. und als Erben des am 21. Juni 1889 verlebten 4 B I
nr, , , 6 , n,. re,. d ; ö N lker. Aktuar, . Rikolaus Weynacht zusammen für das Ganze, einzeln D r t t E ; E 1 n 9 e
. . . geb. Strzelczpk, verehelichte als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. nach Maßgabe ihrer Erbantheile haftend, zu ver⸗ ö.
. . . — ) die Maadalena, s ref gere Genen be? den Bet r . D 2. 66 . 3 Re are sioriche Zier Cmnsd e , . e, , Arbeiter Albert Schikora, [68751] Oeffentliche Zuftellung. eb er , r e, 3⸗ Anzeiger und K önigli Pren z 2 0
ö ; nte . . 6 ; . ia Sꝛawmen. iet unbekannten Beide juletzt in Glinitz wohnhaft, — jetzt un ⸗ Die Gemeinde Weiler, vertreten durch ihren auch fechzundsechs sig Pfennige mit 8 /o Zinsen vom 3 * s bekannten Aufenthalts — Bürgermeister Herrn Eduard Koechlin, Guts und 2 der Klage zu bejablen und den Beklagten die B l Men 10 Mä ; weaen Läschungebewilligung mit dem Antrage⸗ die wegen Löschungsbewilligung — mit dem Antrage: Fabrikbestger, in Weiler wohnend, vertreten durch Kosten des Prozesses zur Last zu legen, und ladet die erlin, TDienstag, den ; 13 ,, . äber weng, bie Facok Bie Beklagten durch vorläustg dollstreckbares 2 Rechtzanwast Däümmler, klagt gegen die Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. — —— — — — — — . nd edofte Czrmmekfhen Eheleute kei Dim mern Urtheil zu verurtheilen, und zwar: en, rr Rechtsnacfolger de, zu Weiler am streits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ Kommandit⸗Gesellschaften auf?
Nr I Äbtbeilung II. Nr. 2 eingetragene under; I) die beklagte Ehefrau: Darein zu willigen, daß 21. Juni 1857 perstorkenen Nikolaus Wepnacht als: gerichts zu Mülbaafen auf Dienstag, den 12. Mai L, e ef. J. . ) 9 8 Irwerbz⸗ und Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. E Cn 1 2 * nze iger.
MO — M
mali gel derf ing von 211 S 50 die für fie auf dem Grundstücke, Blatt 27 Glinitz J. Zofef Weynacht, Fabrikarbeiter zu Weiler, 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ k r ese, . , . und das Urtheil . in Abthig. III. unter Nr. w, , . J . 1 Bernacht, Wittwe Augustin Tschlaegle, . . 3 gedachten Gerichte zugelassenen Htg afe ngen chtanaen, Verdingungen * , veis
rianfeg vofff r erklãre ladet die Be⸗ von 13 Thlr. 27. Sgr. 63 Pf. nebft Zinsen im in Weiler, . ; mant n 965 . . . 5 Verschledene Bekanntmachungen
ö 6 n n Rec testreits Grundbuche gelöscht werde; Iff. die Kinder und Enkel van Maria Anna Wep / Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Verloofung c. von Werthvapieren. , . — kö Kantglicke Amtsgericht zu Drtelcbhurg, ) den berlagten gen e. ds r ef ü. . . Walter, im Leben in ö , K Rerfgnfe N ñ di ungen a z 9 . or nmer Nr. 10, auf 28. il 1891, Vor. gung seiner Ehefrau bezüglich der zu 1) bejeichneten eiler wohnend, nämlich? . eklagten 2 zartist studler. l ch . K k aur gen e , wr l fn , e. Zu / . zu genehmigen, rd ladet die Bellagten zur 1) Karolina Walter, Ehefrau von,. Fran Anton Termin vom 17. März d. J. nicht geladen werden ö. H Verkäufe, Verpa Ungen, er ing 9 . ). — omn * chu) Hagener gemeinnützige Zaugelellschatt. stellung wird bicser Aus ag der Klage bekannt ge- mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Behra, beisammen in Weiler, und diesen letzteren konnte, wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ [68381 e, K 2 auf Aktien U. Aktien⸗Gesellsch. Die diesjährige ordentliche Generalversamm. Beginn unserer MöSten soösghs] ö luna findet statt am Mittwoch, den 25. März
Königliche Ämiegericht ju Lublinitz=— Zimmer selbst, ; . macht. J. . r ; a, Rr , . auf den 8. Juni 1891, Vormittags ) Aggtba Walter, Ehefrau von Josef Walter, Mülhansen i / . den H. März 1891. Montag, den 6. Apr il men, Wgends 6. Uihr, im Lokale des Herrä
5 ots chr H ses zimtsgerttte p utzr. Zum Zecke der ssffentlichen Zustellung Fabrikae beiter, beifammen in Weiler, und diesen Stahl, . Die Herren. Attio ßäre der „Bolte. Zeitung Perm Tigges hierielbst. er d e e e n, 2 ö ber Klage befannt gemächt. letzteren . J Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 2 Ge . . laden wir zu der am Soun⸗ Tagesordnung: . ff i stellung. Lublinitz, den 4. Mär; 1391. 3) die inder von Johann Walter, erzeugt aus ö 9. 9669 — 582 en 28. cr.,, Nachmittags Geschäfts bericht and Silan; für loss 7a] SDeffentliche Zufte lung 2 1 Wäg Königlichen Amtsgerichts, deffen Ebz mit Maria Mura, beide in Weiler ver⸗ Il6373? ,.. 16 66 ö kö 3 . endung 935 1Rer 168
5* I 4
.
60
—
& . 0 d - —
2 ö 3
Der Orts agrmenverband zu Anklam, vertreten dur Der Gerichtsschreiber des d em; ö ö . ö Der Ortgarmenr e n , . 6 storben, nämlich: Die Ehefrau August Schumacher, Julie, geb, .
den Maßistrat daselbst, wieder vertreten durch den Jä kel, Sekretär. en, nãn . . . D . ,
ö aat geg 2 Rosalie Walter, großjährig, ledig, in Urbis Müsch, zu Rheydt, vertreten durch Rechts anwalt . : . . . ö r,, w . . — — bei Wefferling. 1 Srie olng hier, klagt gegen ihren genannten, da elbst enthaltend das radirte Werk von Daniel Chodoviechi in vorzüslichen alten Abdrucken ferner ) l ĩ s bericht Bilan . 3. ö lõ*L 80] b. Anton Walter, rechnenden Ebemann mit dem Antrage auf, Güter. Bildnisse, Kopfputz, Kleidertrachten d dir Gewinn— Verlustrechnung pro
890. w 8 1890; er n Beschluß⸗
79 * 896. T e *Iitrr 2 V, mim we 1 fassung über Vertheilung des Sewinns und
32M
81 6 15si ts rathes — — 1 2
X. s Vorstandes.
en 9. März 1391. Der Vorstand.
Becker, Die Fi X SH Stein Söhne in Mingolshei ; . 2 ; .
32 k ö E Firma J. H. Stein Söhne in Mingolsheim w . ) , , , e, ö !
, 3 ö . Ernst verkreten durch den Rechtsagenten Stumpf in Bein ⸗ , . . ö 5 ,. . schöõner Frauen und berühmter Manner
eide unbekannten Aufenthalts, 2 2. 8 5 ö 3, Uun V idschaft des — I ng des Rechts 3 * der 11. Eidi! n ö ; 33 . — ; . ung ͤ ;
, , n , , ne n, , 43 ,, ö sich in Kebis, . Königlichen Landgerichts zu Düseldorf auf den Garicaturen, Historienblätter, Stadteansichten, Sport- und dittenbilder Ertheikung der Entlastung lroo?⸗
er alen. n den Flager je ö , mu jahfen, 5 ,, ö. wn ber 1533 18. die Kinde; unde Enkel der verlebten Glisabetb 6. Mai 1891. Vormittags 9 uhr, beftimmt. Sohabkunst n ktirmanier J Far bendruck 2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes ie Herren Aktionäre der Cellulosefabrik zu
ihnen, nn, , a vollstecckhar mn er Weinheim (Müll) aus Kleiderkauf vom tober. Weynacht, lebend Ehefrau des Anton Lorentz in Düffeldorf, den 4. Mär 1851. in 181, In Herten Action Aren hiermit zu der Wr. ordent⸗
. vir 8 ö. Il lic . mit em Antra fe ten Vell agten bursh ein vor läuft Moosch namlich: Arand, von den hervorragendsten f en und englischen Künstlern ; beilner Dienstag,
e Be 419 en zu J Und . en 26 9 * s. 1 r 3 5 ei ö 1 15 4 9 ö '. ( 8 1 9 25 1 8 Da. 2 Saar 8 . ; w k ** 1 , . 5 ; z . 3 . Cn gliche Amts voll streckbar erklärte? Urtbeil anzubalte den Kauf. IJ die inder von Anton Lorentz verstorben in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. d t 85 tat
. in , n,, Jun 1651, Frei bon 35 7 8 * nebst 39 0 Zinsen hieraus Moöosch, nämlich: w—— Bartolozi, Cipriani, Boucher, Cosway, Debucourt, Des courtis, Farlom, Freudeberg, um Tag er Gener ö
. ĩ dom Klagzustellungs tage an zh benhlzn, ond ladet a. August Lorentz, großjährig in Bühl bei Seb⸗ [69758 . . / Green, Hogarth, Houston, daninet, Angelica Kauffmann, Lancret. Mac Ardell,. Moreau, ĩ ; weiler. Die Ehefrau des Geflügelhändlers Franz Xaver Father, Pichler, Joshua Reynolds, Rowlandson, Saint -Aubin, Singleton,
. 2 * 5
18t en französische J
*
*
. *
st o YI IFF Tagesordnung: ericht übe s Rechnung ja
1 4 6 142
ö 25.
Geschäftslokale
2 =*
Vormittags 10 Unt, ö 4 1. Sen Betf'gten zur mündlichen Verhandlung des 4 br 1890 Zu Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser R . gagericht einbeir ; * ; . 3 . ; 3 * . Zum Jwace der offentligen s ö Recht'streits vor das Er Amtsgericht , Weinbeim Pp. Jobann Theobald Lorentz, obne bekannten Völler, Hendrika, geb. Peer, zu M. Glazbach, ver. 8 Watson, Wheatley, Rille, Toung u. A. legen und d
Auszug, aus der Klag; beten t gemacht. auf. Dienstag, den 21. April 1891, Vorm. Wohn. und Aufenthaltsort abwesend, sreten durch Rechtsanwalt Cohen hier, klagt gegen Joge ; wir f.
8 2 6 2 8 **
9 *
fang von 50 Pfennigen in Briefmarken. zu nehmen.
SERLIN W. , den J. Mär
2 den 5. März 13591. obne und. . ; : inwa . rene an, Se * 9 uhr. w stell ird dies 3) ie Kinder des in Moosch verlebten Johann ibren genannten dafelbft wohnenden Ehemann mit . S zt, Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Lorentz, welche find: dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin M8 6 & J 83 6 23 . ich
; ehren- Strasse a. *
als erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. , . ö 6 s Ultra . .
als Gerichtsschrei ö. =. Roͤnial ch gerich nr r i re ben n gr. a. August zur 6 ,, 5369788 ff i Zuftellung. k 3 15891. . b. Maria 9 der II. Civilkammer es Königlichen zandger t lone, n Der Gerichte säreiber Sr. kad. Amtsgerichts. c. Gottfried und ö ju. Tüsseldorf auf den 6. Mai 1891, Vor—
Be Kaufwömäann Ludwig Late in Berlin, Köpnidker,. (E63 , , Ittj ( de strase Rr 0a, vertreten durch den Rechtsanwalt 6) Herberge K . mittags 9 Uhr, bestimmt, än zn Thorn, klagt im gewöbnlichen Prozesse — Alle noch minderjäbrig unter der gesetzlichen Vor— Düffeldorf, den 5. März 1 k K ; ie . ö . . ohn zu Thorn, klagt im gern,. . ö dfhärft ibrer Mütter Ebristine Meng, Wittwe Arand (Oelsaugekissen) für Lokomotiven und Wagen it eingezahlt vom Mitgl 7 gegen den Eigenthümer August Sobecki, zuletzt in 169751) mund a 3 K, . ,, 4ts . Termi 25. März 8 zormi 7 Li . Mai 1842 zu [67'841] J 10 J ? 99e en Cigerthun . 9 3 ; von Johann Toren Moosch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ermin am 25. März d. Is. Vormittags 7) Liebermann, 1. Mai 1842 zu lIadebur ger Mocker wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltes, Der Adlerwirth J von Jobann Lorens in gol , . erichtsschreiber des Konig K IL ühr, im Material . Burchu bierfelbst, Lᷣber⸗ Giebichenstein, 1843 iz, und 1594 1 22 ö ö — Saft: 1 Asen rückständiger Jinfen, für die Zeit vom 6. Sep- vertreten durch den Re 3) Luise Lorentz, Wittwe von Chrisostomus 1 ö S * n 8⸗E s ib in ursersm Con pioir wegen rückstandiger Zinsen, ; ; K stra J 1515/11, eingeiablt vom 2 Mühle: spe lel ü ĩ ; . ren ber Kis 6 Bezenber 13851. für ein auf dem in, Weinbeim k Heisler in Moosch, 697561 6 kö kt. ö ö eingejablt vom Bal Mühlen ⸗Inspektor * ern, . 9 ? Köni den 10. 1be ) . zembe 899, in au Weinbeim, 2 4 3 . n . ; ; =. — 1. NVerdingung liägen die du ö ie ng Teß Andr Liebermann: . . 6 88 ö . . i ftück⸗ des Wkiagten, Mocker Rr. 93 Ab⸗ altende ͤ . n Grünewald V. V. Die Kinder der verlebten Maria Anna Die Ebefrau des Kaufmanns Albert Pascher, 1 , , egen ĩ Resierungs. Ich. k mann . . Die in der berxtigen Gereralvrsammlung für das Der Aufsichtsrath der 2 2 D — * ö, 1 ö. . ö ö h * . 2 z 37 * 2 2 8b 3 im ge enen 2 ; f Artolphine Y) ] ö * 290 * 3we 142 eisia Ma r8g9 Ueftie — — . — y e heilung iI Nr. J, zu boso eingetragenes Restkauf⸗ von aus aus Dienft⸗ und Weynacht, im Leben Wittwe von Anton Peter in Antonie, geb. Höff gen, zu Opladen, vertreten durch Amtsblätter bekannt gegebenen 91 8) Fübce, prine Mol; Nathilge, . Jahr 1880 auf zwe dreißig Mark pro Actie Cell losefa brik u Köni⸗; tein then,, We ; ̃ . Be imlich - zsarwält Frings hier, klagt gegen ihren g t Bewerbung um Arbeiten un eferungen 106. November 1817 zu Bärw ö estgesetzte Dividende n gegen Einlieferung der ellulose a zu ? gstern. 2159 „6, mit dem Antrage, ) bei Ver— Werkderding mit dem Antrage, den Beklagten durch Weiler, nämlich; Rechtsanwalt Frings hier, klagt gegen ihren genannten, ene ng gg nin, rden men. ,,, , stgeseßte Dividende lann gegen inlltfergns e , , . meidung der zwar gevollstreckung, namentlich der ein vorläuftg rollstre bar erklärtes Urtbeil anzu⸗ 1 Mathias Peter, Tagner in Weiler, aselbst wobnenden Ebemann mit dem Antrage auf . S5, sonie allg meinz und be . 1 ö n Diriderden chene vom 28. d. M. ab Hermann Heringz, stellvertr. Vorsitzender eden n okfstreckung inn das Grundstück Mockter halten, den Be s z 3 J abzüglich einer 2) Anna Peter, Ebeftau, des Webers Josef Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen nn,, dne, ,,, ,. Grnughe 9) Miischek, Anna Elise Mattijde, geh.! Mär; in r, 2 . 3 Zwangs vollstreckung in das Sinn G . , , n nf 1 sellf * ara? des Rechtsstreits vor der II. Civil- Bie allgemeinen und Fefonderen Bedingungen nebst 1852 zu Braunschweig, 186 1 950, eingezahlt von in Emp ᷓ Vl. 75 3, 25, 18 t (fechsundzwanzig Mart 28 Pf nebst Gegenforderung aus Pacht in Pöhe don 18 , alf Sigrist in Mülbausen und . letzteren sel lia Verbandlung des, — 2 6 er F Am ebotbosrne ne Zeichnungen sind im Maßcrialien. der Großmutter., Mathilze Faspari, geb. Schultze; ; . 8 j ö ö. Peqhrsfraf 3 Urtpeils ; sti; 6 4 f 9 Zinser ieraus 35 Y r Anna Veter Fbefrau des Fabrit kammer des Königlichen Landgerichts zu * üRnel⸗ Angebe gen und Se ung id im Pateridilten der Großmutter ear hte 48 geb. Sculße; munen. n . es S uts von nje nigen vol⸗ ö Rechtẽktaft des Urtbeils an von restlich 16 ** o Zinsen hieraus ) Marig 1 Peter. s 5 . 4 . Vale kehr ascken Tre. gegen vortofreie Ginsendung 107 Palm, CGarl Wilbelm, geb 2. Mai 1802 zu zog 3 zember 18 ns do . ; ; z ö br ss von 85 in baarem Gelde Streblen, 1840 IV 28 070, eingezablt vom Landes⸗ Büchern der HBesesschaft als Eigentkümer der be⸗ kticr ) 2 3 25. 12348 . . 36. nud liche 5 h ndlun des letzteren selbst 9 Uhr bestimmt. . * t Velde Ireblen, 8*0 4 . nge i On Tan- es ö! 8 8 J! 41 9 1 nloul e Allte? at MI ; 1 tragen, 2) das Urtheil für vorlaufig vollstreckbar zu den Beklagten zur mündlichen Verbangg ig des tzteren selbst, . . ö . hr. n . = . er, ne, 0 , , , , , 1 (klären. und ladet den Beklagten zur mündlichen Rc festreils vor' das Gr. Amtsgericht zu Weinheim 4) Anton Peter, Fabrikarbeiter in Mülbausen Tüffeldorf, den 5. März 1891. berieben . alte ten en e., con aus (tte. Scr ben. ö ien eingetragen waren urch ein zu iner ordentlichen Gen eralversamm- (klären, und ar ezg engstreits vor das Königliche auf Dienstag den 21 April 1891, Vorm 3) Maria Peter, Ehefrau des Hubert Schaff⸗ Arand Zuschlagsfrist: 3 zen. 11) Pankow, Franz Heinrich Ludwig, geb S Apti] 27. Februar] lung uf Donnerstag, den 26. März a. C., . 64 ,, gar er en, urg? ö. . 6 mhaus er, obne ketannten Wohn und Aufenthaltsort Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Erfurt, den. März, 1371 1833 zu. Barböst, Fransburger Kres, 1819 1 wersicherungs-Gesellschaft. Abends 8 Utz, zum oberen Sage des Amtsgericht zu Thorn auf den d. 4 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser abmäfend, und den Cbemann selbst, . Materialien Bureau 27 377, eingezablt im Auftrage des Lootsen Pankow; Wirtzen Hubert Stollenwerk in Ronsdorf. Vormittags 9 Uhr. . ; . . ö kö rn dcs Zosef Rerothine, [69 50] Paris, Friedrich Wilhelm, geb. 25. Juli h Tagesordnung: Zum Zwecke der bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3) Theresia Peter, Ehefrau des Jolel ine kJ . J zu Reuzell'. 18553 J 2457, eingezablt dom 3 . ; ö Auszug der Klage bekannt gemacht Weinheim, den 4. März 18891. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Die geschäftslose Ehefrau des Brennereibesitz ers zu ö 1, r ta- . e n a. w , , . ; 2 7 L 11 ? ö . . . . ö 1: 9 F 2 R 1 6 153 a2 8 — * 29*4ar Xr odr ünilbesrr iw: * nbBour s oB Ba . . 3 . w. Reu de Der Gerichtsschreiber Sr. bad. Amtsgerichts. und den Ehemann selbst, a,, Dtto Pfeiffer, Emilie, geb, . zu . Friedrich Wilbelm din; Brandenburg nhaften Actionaire sir . . , ,. saerichts 8 Hersvperge Die Kinder der verlebten Katharina Weynacht, Butzenberg bei Hilgen, Kreis Sclingen, vertreten . . e sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 * Sersperger. VI. Die Kinder . ] - . , ö j 35 e jz. Panline Mathilde Gerichtsschre J ? . Ebefrau des Josef Arnold, beide in Weiler ver- durch Rechtsanwalt Freischem e,, gegen ihren J ieren 13), lie Amalie . 9787 ĩ f storbe ämlich: zenannten dafelbst wohnenden Ehemann mit dem P 9 tobe u Stettin, 1835 35 56978 entliche Zustellung. 89770 . . ö storben, nämlich: ö genannten daselb ohn mann mit 1 . , , , , . . . en, , , . , Znst⸗ u — ver⸗ 6770] SDeffentliche Zustellung.· L. Josef Arnold, Eisendreh er in Weiler, Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur 3. . — d 15423, einge d ern init Renten Magdeburger Hagelversicher ? er Kaufmann Max Kraemer nn Db , . Die Bauerswittwe Margareta Pofmann von 535 Bʒ; 3. GFefrau des Fabrikarbeiters ap Verh des Rechtsstreits de 49975 Bekanntmachung. und Rückgewähr⸗V alt für die Mutter, Frau Wilhelmstrase 118 Tn darch den Rechtsanwalt Pr. Nissen zu res lau , , 2) Philomene Arnold, Ehefrau des Fabritarbeiner⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der , . n 1 Lug? ĩ Mutter, Frau Wil helmstrase 118 kreten ur den ie . t D* . zu dern,, Uehlfeld, vertreten durch Herrn Rechts anwalt Martin Ictef Schacher in Weiler und diesen Jetzteren felbst, . Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Folgende Nummern der städtischen Anleihe von Or. chs; ; klagt gegen die Wurstlabri ant Wilhelm und Louie jn Neustadt a. A., beantragt in einer bei dem Kgl. — * 6 . I Johann W , Fg mr, mf 5. Mai 1891, V itt 15 Malstatt Burbach rom 2. Januar 1888, n miedecke, Henrie Christiane : . j ö Ge ft⸗ ht u Suchncrscken Fhelente, früher zu Breslau, jetz Amtsgericht daselbst gegen die Gütlergebeleute Vitus d cynacht, Hüssldorf 6 den 6. Mai K 1885, 1. Nopember 1888 und 2. Januar 18589 sind — ju Schneidem kl, 183 Logg un unferer Kasse zur ö,, e . . , Berliner Spediteur-Verein Reber,, 3 ere, Wntrage; die beiden Be—⸗ un ette z ron Birnbaum erhobenen Klage, 1 Johann Baptist Weynacht, Steinhauer in Düßsseldorf, den 5. März 1891. ge n , mag, ne ĩ die 83 84, einge abl Mitg 18 den Mär; 1891 ; dem Antrage; die beiden We.; die Beklagten unter solidarischer Haftung zu r. Weil Ar and uchstabe A. zu 1999 K½ Nr. 3 r: O ein gegen Sicherheit leitung vorläufig urtheilen, ihr von denjenigen 342 M 86 * welche . f 3 . w k Buchstabe EB. zu 500 S Nr. 288, tian, geb. 11. Avril zrtbeilen, ihr von dens c gend r h dikar ä spe' be s 2) Karolina Weynacht, Ehefrau des Bãckerẽ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , , 0 ; k ö. w sie von solcheng au d Erktheilungsrertrags Ardreas Vianß in Weiler und riesen lebteren jelbst, —— 365 KJ 311, eingezahlt vom Großvater, Dar ꝛ us fübrung des Beschlusses
Hö [69722] Behufs Verdingung s) Hoffmann, geb. Jansch, Johanne Christigne, 891. . der Weferung von 24 856 Stuͤck Schmierpolstern geb. 17 August 1853 zu Glogau, 1841 IV 39 426
d ; d
zi etien⸗Gesellschaft. Dr. O. Hermes.
, geld don
. . K . , Jinfen selt Ter 5 M Ebejr⸗ aht. ĩ ; güßel rfer Volksbank. Kluge zu zahlen . die Kosten des Rechtestreits zu vom Klagjustellungstage an, zu bezahlen und ladet arbeiters Gugen Rudler in Weiler und diesen dor aul den 6. Mai 1891, Vormittags z 4 w Kla zu 3a 8 ö. e unserer Gelselllwasft laden wir hier⸗
2 12* — 283 2 Der Anffich ä i . Aetien⸗Hejellschaft. d
w 1760 außerordent⸗ 6060
eil zu verurtheilen, an Kläger . o S mit 600 Zinsen seit a; 1890 , . , 2 1d 3 ,,, , ,, d, d, , m, e ,. K 8 . . ( —. . — vom 1. Mai 1890 zu hat, vorläufig den 35 Tusting We twe 9 777 1 329. uzust Bretthauer zu Braunschwei I ) ichen er vom 16. 831 6 * ie 4 S Wechselunkosten zu m . . a 4 Tlremn! s) Justina Weynacht, Wittwe Karl Feder in [637771 Bekanntmachung, ö ö ö 2 Nr. I und 63. kö WMechan. Weberei Fis n, Beklagten jur mündlichen Fost. k . 6. mündlichen kö J 66 Die 28 5 . des Scuben; , . 26 ö Ren ; . . ie, — n . ö e, , lung echtsstreits vor die erste , n ,, 1 ; 4) Melanie Weynach frau des ichael meisters Karl Schmidt, Beide zu Saarbrucen . 6 m , ,. 4 fz 9 ; 2 ö 66 é b. ber noch zur Convertirung ange w andlung Rechtestreits vor die erste Kammer Verhandlung des Rechtsstreits vor, das Kgl. Amts ö . . ,, . t. und den Ghe— bnend, Kl n ,, , . * 1er ö 9g. Serrember 1815 zu Kassel, , achken h ti d er nsrunq nm gefe, ner d, sährigen Bbrdentlichen Gen cralber aumm lung fü andelssache Königlichen Landgerichts zu . . ö ꝛ; Tschaen, ohne bekannten Wohnort, und den Ehe“ woynend, ägerin, vertreten durch. Rechts anwa . ö. Ser is zu. ĩ ca iert en on ö ich . für Handels achen nis g 1 ee gericht dahier auf den 30. April 1891, Vor⸗ Jann felbst ärhet, Sr cdeobann, klagt gegen ihren genannten s en am ingeiablt vom Mitglied. ; pons von inclusive 1380 a0 mit doppeltem Nummern ⸗ elch 4 stag, den 51. Marz d. J. Vor⸗ Breslau, am k 283 . Var mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 5 Katharina Weynacht, ledig, i Weiler, Fhemann auf Gütertrennung. . . 2. ist die Erbebung der fällig gewesenen 1 verzeichniß bei unserer Gesell schaftskasse, Blücher⸗ mittags 4 Uhr, im Gastzof zur Krone ¶ Neu⸗ ; R cinen hei sichung an den Fbig'n . It. aufent kalicänbekanttet S. Jofes Wermacht, ohne berannten Wohn und Zur Verhandlung ist die Sitzung der ivi . Ia . ie Verzim Fahren zehn auf einander f platz J hier, während der Gesckäftsstunden von eg. in Kempten abgehalten wird, höflichst ein— e 1 ᷣ— J ẽ 6. k 3ru3 Merz 15 Bi 41 7 2*b0 . — 2 . 6 . 2 ö. b eher T, Gem ßhei 28 ⸗ S 5 3 wü, e, bis 2 8 Pm 28 5 * geladen. . . an,. wird Aufenthaltsort bwefend, . kammer des Königlichen. Landgericht: zu k WJ Silber 3 Uhr fiüh biz Mac m tes, behufs Con, Selae— gegen ga ung wird dies. nere, d. wies, hee Chehnäacht, obne bekannten Wahnort, rücken vo8n 2s Aprit 1891, Vormitta⸗ ; . Inseret Ar alt erden dis berger art . Trtalitte, bertir eng rag, n,. der Beschlũffe der aufer. e en, nn,, . Reustadt a. A., am 5. März 1891. 83 Seseßne Wenn acht, Gbeftau des Fabrik.! 9 Uhr, bestimmt 2 omi die Vorbehaltsberechtigten und die etwa sonst ordentlichen Generalversammlung vom 31. Mai ch Fler er , r Ge schlußfass 1 1. * — * — 8 . 2 31 . 3. O] —FEII . ? 664 e. 8 ö 2 J — * eye Iiaten Bie 4 32 ö 2 * ö. ö Vorlage . * an; 860 un ,, . Der Gerichtsschreibker des Königl. Amtsgerichts: arbeiters Josef Deck in Fleims (Marne, Frankreich Saarbrücken, den 2 Februar 1891. . Betbeiligten bierdut aufgefordert, sich bei Verlust 1890 schleunigst ei Vorlage der Silanz und Beschlußfassung 8 der ihnen an die Anstalt zustehenden Rechte und Berlin, den 9.
z hierüber. 69723 Aufruf. Aniprüche binnen Jahresfrist, spätestens aber Berliner Spediteur ⸗ Verein
ö. 3 1 2 J 3 2 ** 9 yr * 37 z öh . ö . etzteren; f r r : die bis⸗
. Tagesordnung: Bericht der Gesellschafts⸗ Organe.
. S7 Schnizlein, Kel. Sekretär. und den Ehemann selbst, . . Bier, , ,,,. . . 3) Neuwahl des Aufsichtsrathes JJ I) und die Kinder von der verlebten Phbilomene 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . wa, ; . . ; dite ur ö oo 67 Oeffentliche Zustellung ä . Gbefrau des Jchann Theobald ö — — . Auf die Renten⸗ Verschreibungen der nachstehbend am 1. Dezember 1891, im Lokale der unter Actien · Gesellschaft. Mannen, . ö we Bari fin Kaiser & Ctrerbard in Metz, ver⸗ Weyr s, Tagner in Weiler, ramliq́: 39785 benannten Mitglieder unserer Anstalt: -. . zeichneten Direktion, Kaiserhofftraße 2. zu * Ter Aufsicht ratz. Pet. Par ern , ,, . sitzende 8. Amte gericht Stuttgart Amt. trek derch Jalttztarz Wagner tlagt geren die Che sef Weynacht, Tagner in Weiler, Die durch Rechtsanwalt Schmitz vertretene Adeline 1 Eunerth, Agnes Theodora; geb. 24. Juli melden und der Zuweisung des Guthabens gewãrtig R. Bergemann, Vorsitzender. ö * h . 1 n vu llzt alt —— * . . ger * . . * . . ö 3 K 22 1 23 ö 31 2 / . ö K Oeffentliche Zustellung. fran des Kämrfmanns Heinrich Duroy, Heborene Thil, Moria Weynacht, ohne bekannten Wohnort, jneider zu Elberfeld, Ehefrau des Klempners 1315 zu Görlitz, 180 III 24067), eingezablt vom zu 6. icht diese Meld icht, so wird die Mit. Ü'odss) 69975 FJofef Hermann zu S ir in Metz, jetzs ohne bekannten Wohn- und Karolin Weynacht, ledig in Weiler, Riemer daselbst, hat gegen diesen beim König. Mitglied; A . e. Die Vorzugs⸗Akti s Gesellschaft Steinkohl bauverein H dorf we , „Rechte. Rurerrb'lts” neden Wechselkordetung. mit dem d. Thbeckalz Wennacht and ichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit . Tenters, Jobanne Dorothee Cbatlott, zb. gliez scaft e. sense Her onen als grleschen zr. . di; Torsngg., tien ger ern e. schast Steinkohlenbauverein Hohn orf. irbalt; n. Wwechle n sot derung, . K . ; 27. Januar 1759 zu Störy, 1841 L. 23 57779, trachtet und der Verluft alles an die Anstalt für können in den Vermittagsstunden mwischen. 9 und Bei der am 1. März dis. Is. stattgefundenen
4 f G än Ren Qandserichts Gericktsschreiber des Königlichen Landgerichts.
vler in Eßlingen — Hag gen gen Antrage auf tenfälliße Verurteilung dersel e. Eugen Weynacht, beide letztere noch minder⸗ dem Antrage auf Gütertrennung.
9e 2 ; ; ; 386. s 56 ; * 9 1636 5 ; f ingez Mitglied; Vergangenheit und Zukunft zu chenden Anspruchs 17 Uhr bei Herrn Leopold Friedmann . f ; 8o nd ; * Re 2 ö. 9 288 B ö ; ö. 3 . . s esetlicken Vo af 8 n Me . ö erm eingejablt vom Mitglied; Vergangenhe ift zu machenden Anbpruws . . . . ri , Ausloosung unserer 5 70 Anleihe sind folgend . hen nr e ln 568. 50 negt r, . jährig und unter der ge etzlichen Vormundschaft Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Ficernaudt, üzerite Wilbelmine, geb. durch ein don der Unter eichneten? Direktion abzu- Berlin Ww, 20 Behrenstraße, gegen Quittung in e, n,. 9 s he sind folgende Zinsen seit dem Jann owie von Gernan d . ö ch . ö Nummern:
ihres Vaters 27. April 1891, Vormittags 9 Uhr, im . . —; , e, n. ; ; : — Empfang ge n were ö
. * . 2. . . . 8 gj ij 3 n C November 1517 ju Plettenberg, 1849 I 3466, fassendes, vom Kuratorium zu genehmigendes Re— mpiang genommen werden. Serie 1. à MÆ 500.— 9 126 214 251 256 3 Wechselunkosten, und ꝛ Beklagte zur münd⸗ und e nder der verlebten Franziska S ngfsaale der III. Civilkammer des Köni lichen 30. . ö . = J ; ; zu 9 . 9 h 5 YMöür; 18 Serie I. à „S6 500. 9 126 214 251 301 Wechselzntosten W, mn, mn, e, n., k— 4 ,, g , e. nli eingezablt vom Mitglied; solut, gegen welches kein Remedium, auch keine Be⸗ Berlin, 19 Mär 1831. 385 483 522 544 607 625 663 656 667 711
2 * 81
Mö 2 3
i , , n, , ne,, ,. echtsstreits v ie Wey im Leben Ehefrau des Jakob Rudler, Landgerichts ; S d anberaumt. . ö. ö 3 ; w . = . k — . . . ö 5. JJ, a, 4 , m, 9. . aun gh; . . auf ö Gebör stattfindet, ausge⸗ Actien - Brauerei- Gesellschaft Moabit. 715 729 507 815 s40 859 8651 993 le . er des Taler w Tandgerihis V 8 w . 1224 J . =. . . . j eb. 30. eje 7938 3 Seedli sprochen werden. . Kö J. . ? 9 , J 1 n Weile 8 ichtsschreiber des 9 J ; Friederike, geb 30. Dezember 193 zu Sr eedlitz ( . ö K und folgende Nummern: den SBetl w . ,,, 3 De e r , 4 k Thann als Gerites dreiber des Kötielicken wnrgericht bei Pirna, 1840 IV 29584, eingezablt vom Mit- Berlin, den 13. Februar 1891. 70072 Serie 1. 2 60 ooh. — 5 14 122 179 194 21 g des Rechtsstreits 4 I kö 3 in Pup Sar, Mar ill. — — — — glied; . . . ö Direktion der Tagesordnung zu der am 25. d. M., Nach ˖ gezogen worden 9. . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 3) Maria Anna Rudler, Wittwe Martin Hi ö 9 ; 6. 2 li 1 ; ; — 9 24 - . ö znialiche Amt ju Stuttgart auf . . aner, m Weiler 9 ö * 313 SCX. s) Hobusch, August Gustav, geb. 2 Juli 1840 ; h ; mittags 2 Uhr, in der Tonhalle zu Tondern Die Rückzahlung dieser ausgeloosten Obligationen mr, ,. i 1891, Nachmittags k ö . 98 ers Radler in Paris 3 Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. e r, . J 66 i n wenn Großdater, ö. . n, mn abzußaltenden ordentlichen Generalversamm⸗ n. . 1. 51 dss. Is. ab bei unserer nf d e n i, nder der verlebten Josefine zͤ 8 aufmann Darid Lehmann in Wulfen; Schlawe. artung. o hn. erkskaffe in Hohnderf bei Lichtenstein zegen en , Kaiser 5s) und die Kinder der verlebten Josefine. Rudler, V ch ' e n nage ns . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. , . 363 Anton Laruelle, Fabrikarbeiter ersi erung. lssosa . und Ent r e ö und der dazu gehörigen e n,, ,. , ö J Feine. 36 2237 z * z 38: Vertheilung Tes Reingewinns V früher gezogenen sind no sri! Oeffentliche Zustellunng;, s Fosehnt farhell, Göeftau, dee Joses ret, Kaiserliche Russische Reichsschulden Tilgungs⸗Commission k ö ö Oeffentliche Zuftellung. Der Rentier Ehristian Rammel zu Aseleben, ver. Fabrikarbeiter in Weiler und den letzteren selbst, ///. in St. Petersbur ! Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsratbs. die Nummern Serie J. M 500 — 66 583,
zeora Lorenz in q zer⸗ nTdurch den Rechtsanwalt Rein zu Eisleben, klagt p. Melanie Largelle, Ehefrau des Jakob Lotz 6. . . e 9g . ; e e . . ;
Georz Loren; in München, ver treten durch den Rechtsanwalt Rein zu Eis klag 2 — le, Jakob LTotz, V k 9 p ch Wal eines Frfatzmannes für den Auf⸗ die N 8 . ana ; . . k . 2 ni, m, ,. n h a ; 28 ͤ nes ie Nummern Serie II. à M 1000. - 18 133166.
an 7. hier, en die verebelickte Bergmann Schwanz, Bertha, Fabrikarbeiter in Weiler und den letzteren sel bst, 4 er aufe, er 9 tungen, Nummern ⸗Verzeichniß der am 16. 28. Februar 1891 gezsgenen Billete der fichtzratk. 266 , .
8 * 233 —
,. —
2
8
—
= n 2: 2
8 *
0
* B wn cn R .
12 —— / — —
Rectts an Sraltenstein, geg . erg: 1 T unt letzt — Wall sischkänger Carl Albert obne geb. Auguftin, in Amerika (näherer Aufentbalte ort unbe⸗ c. Eugen Laruelle, Fabrikarbeiter in Weiler, 2 2. 41 7½ Anleihe (von 1869). ; z 8 . , ,. 48 J 2 ö 93 brot, den Antrag: das Kaserliche kann), als Miterbin ihres verstorbenen Vaters, des d. . n ,, ledig in . e Verdingungen 2c. 2100 L. Sterl. Nr. 7. - S ioib i- Id 731 = 17500 2290 - 23000 27301- Tondern, i n, . ö ar, mern werden vom gedachten Tage ck aus— t Delle die Aufnabme des Verfahrens aus- Bergmwanns Johann Gottfried Äugustin zu Siers⸗ e. Marie Laruelle, Ehefrau des Fabrikarbeiters 68952 ; 27400 29061-29100 36301 - 36400 41851-41900 57801 - 7900 61501 - 61600. : geindn: . r ur Haudtfache erkennend, die mittels leben, wegen rückstandiger Zinsen von 1509 66 Dar— Alois Wermelinger in Weiler und den letzteren , Die ,, infolge Generalversammlung⸗ 54 25. Mai k Credit ban k To ndern. . , n 5. Auguft 1889 eingeleitete Klage lebn — eingetragen im Grundbuche von Siersleben k . . Befchluffes vom 28. Februar 3. 0. in Liquization ein⸗ Die Ausj;ahlung findet statt vom J Jun 1891, und werden später fällige Coupons, wenn C. Thom sen, p. t. Vorsitzender. in Tresden bei Derren Günther C Rüdol h r lader den Beklagten zur Band I.. Blatt 17 Nr. 123 Abtheilung. II. t. Gmilie Laruelle, ledig in Weiler, Jetretene Sefellschaft Heabsichtigt ihre Fabriks. sie bei dem Billete fehlen, von dem Betrage in brug gebract. — ö n 3 mündlicen Veräardlung des Rechtsstreits vor bie Rr. 5 und 5 — zu 5 Y für die Zeit dom 1. März g. Jeanette Laruelle, ledig, in Weiler, anlage in Rummelsburg mit sämmtlichen ie bei dem Billete fehlen, g,, 170073 Ottensener Bank. , . 53 , , Schulz 1 e e,, , D Baiferlichen Landgerichts zu 16 Juni 138390 it im Antrag bei e ei⸗ Alphons L och inde ãhri t j j 5 1 1. 21 ' , 186 8 . 5 z ö * ‚. wa * e ? J. Siniltamm des Fai 166 . is 1. . 368 . r ö ö ,, e,, ,. Einrichtungen event. Vorräthen Nummern ⸗Verzeichniß der Sillete der ö . Anlei (von 60) welche in den . Genera iversamm lung sowie bei unferer Werkskafse in Hohndorf bei Strasbnrg i, E. auf den 13, e me, en bei elezenen n,, ee, , ,, wien een Bard f. Vaters Anton , 6 . 67 * . den böflichst erfucht, baldmöglichst vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis IS. Februar 1891 noch nicht vorgewiesen am 31. März a. e., Abends 8 Uhr, Lichtenstein und gestatten wir uns zu bemerken, daß Aufrforderun b zener dbuche von Siersleben id JV. Vaters Anton Laruelle, eflektanten wer den höf e ⸗ it, 20. Mai r sen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der in Neu Rainville. der ab genanntem Tage sich nöthig machende Um⸗ — der in Parenthesen angegebenen Jahre bort eitere Vertinlung Tagesordunng: iausch der alten Talons gegen neue Talons und
mittags 19 U mit der 98, ein . 3 * . . ᷣ ⸗ ö ; — 2 n Säit zugelaffenen Anwalt zu be Blatt 177 Rr. 123 eingetragenen Grundstücke 18 6 i und das Kind des . Alois Larnelle. da bereits Offerten für Uebernahme vorliegen, in sind. Mit dem , 21 157 nnn ' zu . 1 1 ö. * * 15 voll ⸗ ben aes 2. ei 8 2 ' 2 ö. — ö . . . . a. h 1 — 2 efentlichen Zu tellung wird . ö 1 1 ö . ,, Verkandiur gen eintreten zu wellen. it 8 betreffenden 1) Vorlage der Bilanz Fr. iöz0 und Ertheilung Zinsscheine durch vorstehende Bankhäuser kostenlos 1, nd 1 d er gesle 4 * J ) ö. ; r Ms s9 ö 9. j Ire f erh ang *, Reh testrfits Mutter Katbart Ne,, Wittwe Albis Laruelle Patentkisten⸗ & Holzwaarenfabri — der Decharge. . desorgt werden wird. . ze z Berhandlung des Rechtesstreits Mutter Katdarina 2 eff, Wittwe ois Laruelle in =. . 2 25 8 A 5 s⸗Mitgliedern dei 2 r Mzen 18 * . e, d nf,. Rer. (2Alctien· csellschaft). a 100 L. Sterl. Nr. 1787 9 3 ) 2) Wahl von 4 Aufsichts ratbè Mitgliedern. Hohndorf bei Lichtenstein, den 7. März 1891. Landgerichts. u Hettstezt auf den Weiler, ; (iss? 5795 (18890), 42799 3413 3) Wahl von 2 Revisoren— Das Direktorium.
gorde ots. . 2Alzo3 (335) 1irt5 ier d), Wäg igen, or ; Das Tirettorium J, . e e , Ge g sor, bes, ehr ss . Ter An ficht rath. G6. 2ftk? Star Singer.