e .
—
22
659974
Eredit⸗Verein von Thorwest
6
Abschlnß für das Geschäftsjahr 1899.
Genehmigt durch die Generalversammlung vom 7. März 1891. Bilan z.
Xetiva.
Nägler C Co. in Cönnern.
Passiva.
—
Debitoren
i gi goh 7
6, 3 1 27536 92
Effekten , 23184 75 Creditoren
Haus⸗ und Ackergrundstũcke e Inventar. .
Debet.
7lIo*4 56 hoh =
Dis J Gewinn⸗ und V
Gewinn
Sididenden.· Conto x Disconto.—, Zinsen⸗
Aktienkapital. 1007846 42 Reservefonds Delerederefonds.
erlust⸗Rechnung.
u. pProvifions · to
9 375000 — 56320 73 27221 66 727012 45 20
775 80 35677 69
WW J Credit.
Cours verlust auf Gffeklenꝰ
Dividende 78 5...
Könnern a. S., den 7. März 1391. Der persönlich haftende Gesellschafter: Thorwest.
66 4 Unkosten .. d . 8I4 -
Extrakosten eines stattgefundenen Vergleichs 125261 ö
DR Conto zweifelhafter Forderungen... 184977
TT 5d
Hausmiethe⸗
Disconto⸗, Zinsen⸗ u. Provisiong⸗Conto: Einnahme einschließlich des Uebertrages vom Jahre 1889... Aus gabe M¶ 33708, 54 Uebertrag a. d.
Mn 72826, 97
.
3834263
Jahr 1891. 775.80 . 3445434
Effekten Provisions Conto . und Ackerpacht ⸗Conto
ol z 26
7 69726 W eb sss ) hHannoversche lor es. e . , , geree⸗
Actien Gummimaaren⸗Fabril. Activa. . 135 177 4 62 3.
i. ö ordentlichen Generalversamm⸗ den n an ge bal en eine, 668 40 64 . ; an Noten anderer Banken: 1 66 echsel Sonnabezs, aer, n zit . J . S sss W i, S. Hour, so s n. NDachmittag * Effekten * — 3. Sonstige Attiva:
in Kasten's Hotel (Georgshalle) in Saunover so sz; . 47 3 stattfindet, werden die Herren Aktionäre hierdurch ES siva. Grundkapital: 3 000 0o0 6 Re— eingeladen. . serve⸗ Fonds: 600 bo M) Banknoten im Umlauf 9 Erledi 36 8 8 *g. ö 2 208 500 ½ς Devositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ . , . * ; ck. bundene Verbindlichkeiten: 6 onstige
D Leere sihözärt 6. Tot. Zul w
ziebung des Mandats von drei Mitaliedern 6 . des Äufsichtsraibs, event. Neuwahl von drei . . 1 im Inlande jahlbaren
ö . des . ig ;
iejenigen Herren Aktionäre, welche an der 76 ;
Generalbersammlung theilnebmen wollen, haben ihre lor 26] 6 4 3 . * .
Aktien mit einem doppelten Verzeichnisse Behufs Status , . Jen tua 6
,, ö. , 5 ö 27 k —
des Statuts spätestens am 17. April der Direktion, e. ö Firn
Stärkestraße Rr. I5 in Linden, vorzulegen. 3 35 . . 180 92 Sanubver- w n , Guthaben bei Banquiers. . 56, 103
ö. Lombard ⸗ CLonto ..... 660, 235
Hermann Schaefer. Wechfel⸗Bestäãnde . ... bod 7713
TJ 5d
Der Vorfitzende des Aufsichtsrathes:
Rittweger.
69958
Rechnungs- Abschluß pro Ende JZezember 1890.
Wiechanische Weberei am Fichtelbach in Augsburg.
Realitäten“, Maschinen und Einrich⸗ ,,,, Cassa⸗, Wechsel⸗ und Gffecten-Conto Arbeiter ⸗Holz⸗Conto J Vorräthe an Garn, Waaren und Materialien . Reorganisations⸗Conto w ,,,, Verlust⸗Vortrag von 1889.
.
10916362 35 zi rag 6ʒ 1436 3
Actien ˖ Capital · Conto. Amortisations⸗Conto. Reservefonds⸗Conti Arbeiter Sustentations Ersparniß ⸗Cassa ⸗ Conto 140996 87 7 Creditoren 38625 701 Gewinn ⸗ und 313109 09 118570 1539467 90
Verlust⸗· Conto
Gewinn und Perlust - Conto.
fonds · Conto
1539467
„6 3 3656714353 io d ps 176566 — oiß6o 7375 73 161565 15 holt ij
Verlust⸗Vortrag von 18891. Amortisations⸗Conto.
Gewinn pro 1890. . Ab: obtger Verlust⸗Saldodoa.... . 1897.
n 604631.
. 11897 07 1175308 1 O 57oß64 10
8121425
Fabrications · Conto
8
Effecten . 196,574
e ⸗ Sorten und Coupond . 33, 697
Die Aktionäre der Dampfmühlen⸗Aetien - Gesell. Debitoren in laufender Rechnung. 11,532, 322
chaft zu Dresden werden hiermit zu der Diverse Debitoren... 3, 419, 504
14. ordentlichen Geueralversammlung, welche . Passiva.
Montag, den 13. April 1891, Nachmittags Aktien ⸗Kapitalli⸗. . 6 7,200,000
4 Uhr, (Eröffnung des Lokales 35 Ühr) im Depositen mit Einschluß des Check—
Hofbräu Restaurant, Wettiner ⸗Str. 12, part., WJ 3 6, 09, 819
stattfinden wird, ergebenst eingeladen, Feet, Tagesordnung: Creditoren in laufender Rechnung ; 2, So0, 459 1,354,388 3) Ertheilung der Decharge. 4) Wahlen zum Aufsichtsrath. Gesellschafts-Comptoir, Königsmühle in. Dresden⸗ machungen. ; lauen, sowie bei der Dresdner Bank in Dresden 68731) Erledigte Nachtwächterstelle. Der Aufichtsrath z00 A jährlich verbunden ist, ist zu besetzen. der Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesell⸗ Versorgungsberechtigte werden ersucht, sich binnen Ehrang, den 6. März 1891. Der Bürgermeifter. Just.
1) Geschäftsbericht über das Rechnungsjahr 1330. Diverse Creditoren . 2) Bericht und Befchlußfassung über den Rech⸗ Reserve⸗ und Delcredere⸗-Fonds nungtabschluß für 1890 und über Verwendung des Reingewinneg. R ᷣ—ᷣ——KLᷣ— ——pä——yuiͥi , eee, rem, X * 7 . Druckexemplare des Gefchäftsberichts und Rech— 10 Verschiedene Bekannt nungsabschluffes liegen vom 3. April d. J. im * unfere Aktionäre zur Empfangnahme bereit. Die Stelle eines RKachtwächters für die Ge⸗ Dresden, am 10. März 1891. meinde Pfalzel, mit welcher ein Gehalt von n 6 Wochen unter Vorlage ihrer Papiere bei dem schaft zu Dresden. Unterzeichneten zu melden. Carl Schleßmann, Vorsitzender. . Magdeburger
22
7) Erwerbs⸗ und Wi
M 6G.
—
Fünfte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 19. Mürz
5
ausgegeben.
—
Amtsgericht
Berlin J. . . Dresden .... Leipzig...
Chemnitz ... Nürnberg . .. Offenbach ...
Solingen ...
,
omen
Hamburg ...
) Frankenthal rankfurt a. M. .
Pforzheim. .
Stuttgart ..
Aachen
) München J. . . Plauen...
Schmalkalden .
Die Entwickelung des Mu sterregifters im Monat Febrnar 1891.
Im Monat Februar nachstehend benannten Gerichte im „Reichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen schützte Muster und Mode!le veröffent—
1891 haben die
Muster beber. bz. Mod. plast. Flächenm.
811 196 216 219 186 301 29 22 26 203 17 87 21 98 174 412
über neu ge—
LO.
ö
ö ir Muster davon Amte gericht heber. bz. Nod. plast. Flächenm. 90) Herford .... 4 — ‚ l) Hermsdorf u. K. 16 16 — 92) Hildesheim .. 3 3 93) Hohenstein⸗ Ernstthal ... . g5) Kassel 96) Kirchheim u. T. 97) Klingenthal . . 98) Königsbrück . 99) Königstein .. 100) Landsberg a. W. 101) Langenschwal⸗ . 102) Langenselbold 103) Leer 104) Lörrach.... 105) Ludwigsburg. on übel. 107) Lügumkloster . 108) Meerane 109) Merzig 110) Mörs 111) Mühlhausen n. 112) München II. . 1) nnn, Neu⸗Ruppin N ustadt (Orla) Niederwüste⸗ giersdorf Nossen
45 8 2 95 6 2 1 1
1
m J bol 106
Ori
1
J 1
829
Der Handel Japans mit Deutschland im Jahre 1889.
Der Gesammtbandel Japans im Jahre 1839 erreichte nach dem offiziellen Berichte des öster“ reichisch⸗ungarischen Koasulats einen Werth von 136 164472 Silberven, 5 003723 Silberyen mehr als in 1888. Hiervon gingen für 115 990 791 Silberyen Waaren durch die Hände der in den Vertragshäfen ansässigen ausländischen Kaunf⸗ leute, während der direkte Inport und Export durch japanische Kaufleute sich nur auf 16 427350 Silberyen belief. Die Summe von 3746331 Silberyen entfiel auf von der japanischen Regierung direkt bezogene Gegenstände. Der Gefammtwerth der Einfuhr stellte sich auf 56 103 766 Silberven gegen 65 455 234 Silberyen in 1888, der der Ausfuhr auf 70 060 706 Silberyen gegen 65 705510 Silberyean im Vorjahre. Wenn auch die Zunahme des Handels weit hinter der vom Jahre 1888, wo sich derselbe gegen 13887 um 7 Millionen Silberyen steigerte, zurückbleibt, so zeigt er doch noch immer die Tendenz, sich zu ver— größern. Das Mehr der Einfuhr von 18889 gegen die von 1888 im Betrage von 648 532 Yen erklärt sich aus dem gesteigerten Bezug an roher Baum wolle, welcher gegen das Vorjahr einen Mehrwerth von 1 812 000 Nen erreichte, ferner an Flanellen, nahen 5090000 Yen mehr, Drillich, Sammet, T-Cloth, Türkischroth— tuchen, an Reis, in Folge der Mißernte, an Petroleum, um mehr als eine Million Jen. an EFisenbahnwaggons, Dampfmaschinen und Wand uhren. Der Mehrwerth der Ausfuhr von 43 3655196 Silberyen wurde durch den gesteigerten Absatz ver— schiedener Artikel bedingt; so stieg die Ausfuhr von Textilfabrikaten um 1 2090000 Yen, von Steinkohlen um J 160000 Jen, von Kampher und Schwefel um 500 000 Jen, von Seide um 466 252 Jen. von
Leder, mit Aufnahme von Sohlenleder im Werthe von 4193283 Jen mit 51 82 Jen, an der von Roheisen im Werthe von 164 148 Jen mit 45 968 Ben, an der von Eisenbahn⸗ schienen im Werthe von 686870 Yen mit 384566 Yen und an der von Cisenplatten im Werthe von 335 910 Jen mit 11143 Yen be⸗ theiligt. Von Drahtstiften wurden bei einem Gesammtwerthe von 799 840 Yen, für 491 649 Yen, von Ei senwaaren, deren Gesammtimport einen Werth von 986 077 Jen hatte, für 59 623 Yen, von Wollgarnen bei einer Gesammteinfuhr im Werthe von 256 112 Jen, für 176 600 Yen, und von Wolldecken, welche für 725 336 Yen impor tirt wurden, für 11416 Ben aus Deutschland ein geführt. Flanell kam fast autschließlich aus Deutschland, da von dem Gesammtwerthe der Ein— fuhr in Höhe von 1029 986 Yen, 886 288 Jen auf deutsches Fabrikat tamen. An , Höhe von 1378 852 Nen partizipirte Deutschland mit 14 098 Jen, an der von Musselin, im Werthe von 1979 344 Jen, mit 149 676 Jen, an der von Tuch, im Werthe von 606323 Jen, mit 176121 Jen, an der von Halbseidenwagren, im Werthe von 319 52 Jen, mit 137716 Jen, an der von halbwollenem Tuch, im Werthe von 195 824 Ven, mit 2347 Yen, an der von Bier, im Werthe von 213 577 Yen, mit 69101 Jen, an der von Portland ⸗Cement, im Werthe von 219 970 Jen, mit 86437 Jen, und an der von Lampen und Lampentheilen, im Werthe von 107 991 Yen, mit 34 275 Yen.
Von den Ausfuhrartikeln Japans gingen nach Deutschland: für 224708 Jen Kampfer, dessen Gesammtausfuhr einen Werth von 1391 372 Yen hatte, für 678 628 Nen Reis, Werth der Gesammt— ausfuhr 7434 654 Jen, für 60 853 Nen vegeta—
=
E CGS L L NC — — 1
Heutigem Generalversammlungs ⸗Beschlusse zufolge wird unser Actien⸗Dividenden⸗Coupon Nr. 17
thschafts- Perein fur Dampfkesselbetrieb. rom 1. April an mit M 125. — bei Herrn Paul von Stetten hier eingelöst.
0 ⸗ . ; 24 Schwelm ... . Unsere geehrten Mitglieder werden hierdurch im . Uungoburg den . Matz 1561. . Genossenschaften. Auftrage und auf Besckiuß des Ausschusses zu der 25) Annaberg .. Der Aufsichtsrath: Der Vorstaud: Keine A. Reh. ö
23. ordentlichen Generalversammlung 26) Berlin II. Paul Paulin, Vorsitzender. eingeladen, welche Montag, den 23. März d. J., 27) Freiberg sss ö ö 6 . ö , . r K 28) Glauchau .. 998 i sells ft Ti ; T „ Kaiserstraße Fir. 93, abgehalten wird. 2 — Aetiengesellschaft Filzfabrik zu Fulda. 8) Niederl y urg ö 33 . j ̃, Bilan; per 31. Zejember 1890. Passiva. Nieder assung . von
1) Bericht des Ausschusses und des Direktoriums ü Mainz . . . . Rechtsanwalten. —
über das letzte Geschäftsjahr und über all Actien⸗Capital ˖ Conto: 69727]
gemeine Vereinsangelegenheiten. . 2) Vorlage des Jahrekabschlusses und der Bilanz 1500 Actien. 1600 Æ 150000 Der Rechtsanwalt Albert Metzler ist unter dem ür 1880. Reservefonde · Conto 13 heutigen Tage in die Liste der Rechtsanwälte des Betrag des gesetzlichen biesigen Gerichts eingetragen.
Oberndorf a. H. Offenburg . .. Oldenburg Radeberg ... Rheydt .. Riedlingen Roßwein Saargemünd . 26) Säckingen .. Schleusingen . Schneidemühl. Schwartau Schwarzenberg
Zündhöljern um nahezu 400 000 Jen, von Taback bilisches Wachs bei einer Gesammtausfuhr im üm rund 100 000 Yen. Die einzelnen Vertragshäfen! Werthe von 350 641 Yen, für 11493 Yen seidene betheiligten sich an dem Gesammthandel wie folgt: in Taschentücher, deren Ausfuhr überhaupt einen Vokohama belief sich der Werth der Ein! Werth von 2104459 Ven hatte, und für suhr in 1889 auf 34 320 91 Yen gegen 403 358 Yen japanische Kuriositäten, deren 36 846 151 Pen im Vorjahre, der der Ausfuhr auf Gesammtausfuhr einen Werth von 4154 039 Yen 41862129 Hen gegen 40714015 Yen in 1888; in erreichte. ö Aobe erreichte die Einfuhr einen Werth von Im Ganzen war Deutschland an der Einfuhr mit 26 035 331 Jen gegen 24 667 906 Jen in 1888, die 4887 900 Yen, an der Ausfuhr mit 1638 383 YJen Ausfuhr einen solchen von 203351 553 Yen gegen betheil gt.
18 304 070 Jen im Vorjahre; in Nagasoki stellte sich Der Verkehr ron Handelsschiffen in sämmtlichen der Werth der Einfuhr auf 2912 845 Jen, in Osaka Vertragshäfen Japans belief sich auf 1079 einge auf 2131442 Jen, in Hakedate auf 115 706 Jen, laufene Dampfer und 715 Segelschiffe mit bzw. gegen bez. 2 175 330, 1 622091 und 3 844 Jen im 1338 91 t und auf. 1061 ausgelaufene Dampfer Vorjahre, der der Ausfuhr auf bez. 6 183 062, und 682 Segelschiffe mit bzw. 1 320 221 und 122013 t.
27 Cl — . M
3
O R C-
— —
Bestand per 1. Jannar 1890 abzügl. Amorti⸗ c 336 253.72 6 725.07
3) Ergänzungswahl für die statutenmäßig aus 35) Altona scheidenden Ausschußmitglieder. 36 Apolda .... 4) Besprechung der von den Versammelten etwa 577 Bautzen .. ..
w / 2 00 Abschreibung pr. 1890
. O CCL O 0
Immohbilien⸗Conto: /
16 379 528 65 Neuanlage in 1390... 7594.35 Maschinen ˖ Conto: Bestand per 1. Januar 1890 abzügl. Amorti⸗ J 7009 Abschreibung pr. 1890. 27 402.51 S6 364 061.92 Neuanlage in 1890... 27508. 84 Fabrikation ˖ Conto: Rohstoffe, Materialien, fertige Waaren Spe en ⸗Conto: Vorräthe u. voraus bez. Versicherungen. Cassa · Conto: Baarbestand Wechsel⸗Conto: Wechselbestande Effecten Conto: M 170 000 4 υ, deutsche Hyp. B. Pfsb. 50 000 3 0o rhein. .
Debitoren Conto: a. Bankguthaben. b. Diverse Debitoren
Ma 263 859. 10 301 036.05
11490 36 410 181 1155
216 261 —
564 g95 15
Io Ss ĩᷣ
Reservefondsdd. .. 12157 337 123 — Reservefonds⸗Conto II: Disponible Spezialreserve Deleredere⸗Conto: Reserve auf Debitoren. Creditoren⸗Conto: Diverse Creditoren Gewinn u. Verlust ⸗Conto: 391 570 Gewinnvortrag aus 1889 ͤ S6 11476. 65 163 871 Reingewinn pro 1890. 308 52
30 000 30 115
10 565 88
319 999 99
T Fs is
Gewinn- und PHerlust=
Spesen⸗Conto:
Unkosten, Gebalte, Steuern Immobilien⸗Conto: Abschreibung.
Verluste und Mehrbetrag der Rückstellungen DJ
A 11 416. 66 305 32534
Gewinnvortrag aus 18889 Reingewinn pr. 1890
10. * 15 1494
6 nd or 27 402651
14 273 9
319 go9g gn
413 550 95
Conto.
Per Saldo⸗Vortrag
1889
Interessen⸗Conto:
Zinsen.
Effecten · onto: Gewinn auf verkaufte
Effekten
Fabrikations ˖ Conto:
Bruttogewinn
11476 65 12 97448
413 550 983
(698985
Aetiengesellschaft Filzfabrik
Fulda.
Durch Beschlu5 beutiger Generalversammlung ist
die Dividende pro 1890 auf: 182 — * 1890 für jede Aktie
festgeseßt worden. Die Einlösung der Dividenden⸗
ine Nr. 2 erfolgt sofort:
in Frankfurt a. / M. bei Herren Baß E Herz,
J. . Finck,
Gesellschaft, in Fulda bet der Kasse der Gesellschaft. Fulda, den 4. März 1891.
69957
Tagesordunng:
1) Rechnungs⸗Ablage pro 1890.
in Berlin dei der Direction der Disconto⸗ 2 Genebmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge.
3) Neuwabl der austretenden Mitglieder des Votstandes und des Aufsichtsraths.
Eschweiler Mühlen⸗ Aetien⸗Gesellschaft.
Gemäß 8§. 26 unserer Statuten werden die Herren Aktionäre zur diesjährigen Generalversammlung auf Freitag, den 20. März er., Vormittags 9 . auf Ichenberger Mühle ergebenst ein- geladen.
Wollin i. / Bomm., den 5. März 1891.
Foͤnigliches Amtsgericht. aufgeworfenen Fragen.
Magdeburg, den 8. März 1891. J Das Direktorium. 69728 Bekanntmachung. C. Cario. Th. Lan ge. J. Lach. In der Liste der bei dem Königlichen Land J K . zu , e, ö 697321 der Rechtsanwalt Justizrat raner zu Berlin au * . ke,, ,, , n , erlin, den 28. Februar 1891. zu reifswa m,, j R 2 5 lll Landgericht. IJ In der Zeit vom 2. Oktober v. J. bis zum 2. . d. 3 . ö. . Er⸗ 6972 ; . mittelungs⸗ und Verwaltungskosten 102 656 607 3 lte gegtear?enrrsech, goldschmihe i6 erke Rien ser gecgsanöen en Hüetä. in det Rechtsanwalrs-Lifte des kiefigen Königlichen beiträge und Beiträge nach S. 2 von zuüsammen Landgerichts gelöscht. ö. . k 3 bleiben noch außzubringen Franffurt a. Main, den 4. März 1891. bs G 4Æ 86 8... ; ö Königliches ͤ Der beitragspflichtige Versicherungsfonds beträgt 3 239 323 350 . und wird der Beitrag auf 3 8 pro UauuauuuuuuuwuꝙuσuunWuueetbgßtGt. Der sich ergebende Ueberschuß
von 18759 ½ 11 bleibt für das nächste Semester 9) Bank⸗Ausweise.
zur Verfügung. 70081 Wochen⸗Uebersicht
Der Brand⸗Reservefonds hat die Höhe von 558 464 M 95 3 erreicht, d. s. O23 Prozent der . der Reich s⸗Bank vom 7. März 1891.
Versicherungssumme. Der 50 jährige Durchschnittsbeitrag für Tausend Mark berechnet sich in Klasse J auf 62 3, in Activa. 1) Metallbestaad (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und
Klasse II auf 93 4, in Klasse Ill auf 124 3 und in Klasse IV auf 155 . . Nach Beschluß der diesjäbrigen Hauptversamm⸗ lung sind die bisberigen Vorschriften über Mieten verficherung dabin verändert, daß der Erdrusch aus an Gold in Barren oder aus—⸗ Mieten fortan auch in den Gebäuden ohne besondere ländischen Münzen, das Pfund Versicherung entschädigt wird, der Aufschlag für fein zu 1392 6 berechnet). . Dampfdrusch bei Mieten fortfällt, dagegen der Bestand an Reichskaffenscheinen. Mietenbeitrag durchweg 25 pro Hundert beträgt. Noten anderer Banken Es sind hiernach die 55. 5 Nr. 26 Absatz 4, zu B. , Äbsatz? und am Ende; 8. 15 Nr. 1b. Absatz 3 und Tombardforderungen. S2. 880, 000 5. 20 am Ende der Brandversicherungs Bedingungen Fffeeten . .. 259,169 500 abgeändert. Ebenso tritt a. a. O. in 5. 9 zu C. sonstigen Aetiven . 27, 4l, 000 Absatz 2 statt der Hauptversammlung“ die Haupt Passiva. direktion“ ein. Das Grundkapital. 120, 000, 000 Als Hauptdirektor ist Herr Landes Oelonomie⸗ Der Reservefonds . 25,935,600 Rath von Loesewitz ⸗Lentschow wiedergewählt und Der Betrag der umlaufenden an Stelle des aus dem Revisions⸗Comits scheidenden Joten., .. 912.3729, oo0 Herrn Rittmeisters von Wedell Kannenberg tritt 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ der Rittergutsbesitzer Herr Assessor Mühlenbeck⸗ bindlichkeiten.. . .. . 433,744,000 Gr. Wachlin ein. s 12) Die sonstigen Passin n.... 342, 000 Greifswald, den 2. März 15891. Berlin, den 10. März 1891. Die Hanptdirektion. — Rieichsbank⸗ Direktorium. Graf Behr ⸗Behrenhoff, von Loesewitz⸗ Koch. Gallenkamp. Herrmann. Lentschow, Hing st. Dorow. von Koenen. Hartung. Frommer. Mueller. Schmidt, Syndikus. 1818 Mil;i ta z ; . Militair⸗Uorbildungs⸗Anstalt zu Cassel. Die Anstalt nimmt zum 1. April neue Zöglinge zur Vorbereitung zum Portepeefähnrich⸗ Examen auf.
86 88 6 — — —— — —
Gollner
Darmstadt
ö Ebersbach i. S. Eßlingen . .. Frankenberg
3) Gera Hannover . ..
Hof
NRöotbußs.. K nen ... k Limbach ....
) Lüdenscheid ..
Mannheim .. Maulbronn .. Neuhaldens⸗ leben
58) Norden.. 59) Oberweißbach. 60 Oelsnitz i. V.
Remscheid ... Saalfeld
Straßburgi. E.
Altenburg . . . Arnstadt. ...
3) Aschers leben
Ballenstedt . Bleicherode ..
9) Bünde
Cannstatt ... Deggendorf .. . Detmold Dortmund Ehrenbreitstein Erfurt
Falkenstein i. .
Frankfurt a. O. Gladenbach .. ee,
Gräfenthal .. Grenzhausen . Gh, Gütersloh
o bo b b NN DN DN DNN NPN NN DNN VNN ü ÿẽs—V? S&S & Ss K. K, K, L , , . -, - G Gi G Gi Gi COG O&‚ O — *
1 D Ce Gol 6 — DCN — I C
O N bt 27
8
.
O OO Gi Dio Codes
1
88 . 5 & = B- — — — S — — CSN C
M
. d= = 1 ol
2 8
—
D 9 & &. C O D
8
—̃⸗ . S & S&S
21 RI , e , re!
20 87
—
1
8 F -= — — — O
SGelni. . Spremberg .. Steinhach⸗ Hallenberg .. ) Stolberg Rhld. 5) Ueckermünde . Wächters bach. Weilburg ... 38) Weißenfels .. Wermelskirchen Zittau x — — Ischopau 2 21
Zusammen .. 393 8723 2688 6035
Soweit dies ersichtlich ist, hat keins der oben verzeichneten Gerichte zum ersten Male eine Bekanntmachung aus dem Musterregister ver— öffentlicht.
Unter den Urhebern, welche in Leipzig Muster und Modelle niedergelegt haben, befinden sich 3 Ausländer mit 32 Mustern (9 plastische und 23 Flächenmuster). 1 Oesterreicher ist mit S8 plastischen, JL Franzose mit 1 plastischen und 1 Belgier mit 23 Flächenmustern eingetragen worden.
Bei einem Vergleiche mit dem Monat Ja— nuar 1891 ergiebt sich, daß im Februar die Zahl der Gerichte um 12 und die der Urheber um 9 geringer geworden ist, während die der Muster und Modelle um 2360 (06 plastische und 1554 Flächenmuster) gestiegen ist.
Gegen den Monat Februar des vergangenen Jahres hat im Februar 1891 die Zahl der Gerichte um 11 und die der Urheber um 58
C — — Q — —
— — — — — — — — — — — — — — — — — Q — — — — — — — — — — — — — — — Q — — W — — Q — — Q — — — — — — Q — — — — — — — — — Or
zugenommen. Auch die Zahl der Muster und
Modelle ist um 3569 (848 plastische und 2721 Flächenmuster) größer geworden.
Seit der Eröffnung des Musterregisters am 1. April 1376 sind im„Reichs⸗Anzeiger“ Bekannt⸗ machungen über 901 903 neu geschützte Muster bezw. Modelle (259 199 plastische und 642 7104 Flächenmuster) veröffentlicht worden, darunter 5633 von Ausländern niedergelegte (von Oester⸗ reichern 3952, Franzosen 68, Engländern 376, Spaniern 21, Nord⸗Amerikanern 22, Belgiern 318, Norwegern 10, Schweden 7, Italienern 47 und Schweizern ?).
Tafel⸗Service und Kaffee⸗Serrice unter einer Fabriknummer ohne genaue Angabe der Stückzahl.
261 6013 und 781 447 Jen gegen 5 625 297, 372236 und 536 0564 Jen in 1888. In den anderen Häfen betrug der Werth der Einfuhr 585 528 Yen, der der Ausfuhr 631 502 Yen, gegen 341 822 und 153 838 Jen im Vorjahre.
Der Werth der dentschen Einfuhr blieb gegen das Vorjahr in dem Berichtsjahre um 375 0900 Yen zurück und waren die meisten Artikel dabei in Mit— leidenschaft gezogen So hat die in Japan mit Erfolg begonnene Bierfabrikation die Einfuhr dieses Produktes aus Deutschland ins Stocken gebracht. Im Jahre 1889 wurde nur für 69 042 Jen gegen 297 202 Yen im Vorjahre Bier eingeführt. Eine Nachfrage nach deutschen Katitunen, Drillich und Satin scheint nicht mehr zu bestehen, auch in der Einfuhr von Mousselin de Laine und Wolltuch fand eine bedeutende Abnahme statt, ebenso in Eisenbahn⸗ schienen, von denen für 38456 Jen importirt wurde. Dagegen nahm die Einfuhr von Flanellen, verschie— denen Eisenfabrikaten, Schießpulver, Spinn“ und Webemaschinen aus Deutschland zu. Der Mehr— werth der Ausfuhr nach Deutschland gegen das Vor⸗— jahr belief sich im Berichtsjahre auf 20 818 Jen. Die wichtigsten Artikel waren: Kampher, Lackwaaren, Porjellan und Reis.
Der Antheil Deutschlands an den wichtigsten Einfuhrartikeln stellte sich während des Be— richtsjahres wie folgt: An der Gesammteinfuhr von Waffen in Höbe von 142189 Jen war Deutsch— land mit 99 800 Yen betheiligt, Wanduhren wurden im Betrage von 345 350 Jen eingeführt, Eisenbabnwaggons und deren Bestandtheile für 450770 Ven, Dampfmaschinen und deren Bestandiheile für 632 883 Jen, andere Ma— schinen aller Art für 2219 490 Jen und wissen⸗ schaftliche Instrumente für 200 597 Yen. Wenn auch Beutschland bei der Ginfutzr dieser Artikel betheiligt war, so trat es doch weit gegen die übrigen Konkurrenten, England und die Vereiniglen Staaten zurück., da sein Antheil daran nur bejw. 27 274, 47 800, 23 878, 226 676 und 48112 Jen betrug. Aehnlich verhielt es sich mit Druckpapier, welches füc 178 336 Yen im⸗ portirt wurde, woron nur für 26 346 Yen auf Deutschland kamen, und mit Hüten und Kappen, bei denen Deutschland an der Gesammteinfuhr von 490 346 Hen nur mit 32590 Yen betheiligt war. Dagegen nahm etz den ersten Platz ein bei der Einfuhr von Salieylsäure, von der süt 64779 Yen bei einer Gesammteinfuhr im Werthe von 128433 Yen aun Deutschland kam, von Schießpulver, an dessen Gesammteinfuhr von 175 699 Jen war Deutschland mit 167323 Yen betheiligt, und von Anilinfarben waren für 227 450 Yen deutsches Fabrikat eingeführt worden, während sich der Gesammtimport nur auf 293 224 Yen stellte. An der Einfuhr von Fensterglas im Werthe von 267 248 Jen war Deutschland mit
Hiervon waren unter deutscher Flagge 146 beladen und 131 unbeladen eingelaufene Dampfer mit bzw. 125 773 und 72634 t, 10 beladen eingelaufene Segelschiffe mit 7418 t und 3 unbeladene mit 1116 t, sowie 276 Dampfer mit 291268 t, welche beladen, ?7 Dampfer mit 1854 t, welche unbeladen, 10 Segelschiffe mit 5338 t, welche beladen, und 2Segelschiffe mit 859 t, welche unbeladen ausliefen. Im Hafen von Jokohama, wo der gesammte Schiffsverkehr 482 eingelaufene Dampfer mit 349 694 t und 50 eingelaufene Segelschiffe mit 47 420 t, sowie 113 ausgelaufene Dampfer mit 254 408 t und 37 aus— gelaufene Segelschiffe mit 25 890 t umfaßte, liefen von Deutschland 41 beladene Dampfer mit 61163 t und 10 beladene Segelschiffe mit 7418 t ein, und dorthin 1 beladener Dampfer mit 1819 t, sowie 4 beladene Segelschiffe mit 1499 t und 2 unbeladene Segelschiffe mit 859 t aus. An dem Küstenverkehr betheiligten sich einlaufend 62 deutsche Dampfer mit 92667 t und 3 Segelschiffe mit 2732 t, auslaufend 59 deutsche Dampfer mit 86 187:t und 3 Segel schiffe mit 2733 t.
Dr. G. Scheibler's Neue ZSeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 9. — Inhalt: Rußland. Ertrag der Zuckersteuer im Jahre 1889. — Italien. Die Lage der Zuckerraffinerien. — Filter mit keilförmigen Filtertaschen für Zuckersäfte und andere Flüssigkeiten. Von Ludwig Sindelär in „ilynow (Russisch⸗Polen). Hierzu Tafel XI. und XII. — Anordnung einer schwimmenden Filterschicht bei Wasserreinigungs⸗Apparaten. Von Ernft Boeing in Bad Nauheim. (Mit 1 Holzschnitt,. — Ueber Holzzucker (ETylose) und Holzgummi (ETylan). Von Dr. E. W. Allen und B. Tollens (Schluß.) — Berichtigung, die Löslichkeit des Zuckers in Alkohol WasserMischungen. Von Prof. Dr. C. Scheibler. — Patent ⸗Angelegenheiten.
Centralblatt für die Textil ⸗Industrie. Organ für die Gesammt-Interessen der Wollen, Baumwollen⸗, Flachs und Seiden-Industrie. (Ver—⸗ lag: J. G. Fr. Schulze. Berlin). Nr. 19 — Inbalt: Die unentgeltlichen Stoffmuster. — Die Muster— krempel in der Tach und Buckekinsabrikation. — Seifen für die Textil Industrie. — Preßplatte. — Kontinuirlicher Dekatir- Apparat. — Rapport ⸗Appa⸗— rat für Flecht! und Klöppelmaschinen. — Vor richtung zur Regulirung der Vorgarn⸗ Walzen. — Deutsche Patente. — Ausländische Patente. — Sub missionen. — Rundschau. — Berliner Konfekltions⸗ Bericht. — Neu eingetragene Firmen. — Konkurse. — Marktberichte. — Bücherschau. — Telegramme.
6
12441 Jen, an der von Glaswaaren im Werthe
Heidelberg von 128110 Jen mit 26169 Yen, an der von
ö S9) Heidenheim ..
Der Vorstand: v. art nung, Königlicher Lieutenant a. D. und Instituts ⸗Vorsteher.
H. Schindewolf.
— — — — — — — — — — C — — — — — — — — — — — — — — — NR DN Nb
1
— O —
Eschweiler, den 6. Mär; 1891. Der Vorstand.