Die unter Nr. 285 eingetragene Firma wurde so⸗ darn gelöscht und unter Nr. 487 des Dandel (Firmen!) Registers die Firma „Louis Fischer mit der Niederlassung in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Fischer daselbst wohnend, eingetragen, ⸗
Koblenz, den 7. März 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
9864 Koblenz. In das hiesige Handels- (Gesellschafts) register wurde beute unter Nr. 1155 die Handels gesellschaft J. Laskow t Cie mit dem Sitze in Koblenz, welche am 1. März 1891 begonnen hat, eingetragen: Die Gesellschafter sind: 1) . Laskow, wohnen . 2) WBittwe Maria Stempel, geb. Schaehkling, in Berlin wohnend, von denen nur der unter 1 genannte ze. Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Koblenz, den 7. März 1891. Königliches Amtsgericht. II.
Kaufmann, in Koblenz
Laskow zur
Königsberg i. Er. Sandelsregister. EWsS6d] Das am hiesigen Orte unter der Firma J. 8. Ouatz bestehen?« Handelt geickäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers duf den Kaufmann Anten Thiel aus Memel übergegangen, welcher dasselbe unter der veroͤnderten Firma „J. S. Ouatz Nachfolg.“ für eigene Rechnung fortsetzt. Deshalb ist die frühere Firma in unserem Firmen⸗ register bei Nr. 1687 gelbscht und die veränderte Firma daselbst sub Nr. 8334 am 3. Mäcz 1891 ein⸗ etragen. . ; Königsberg i. Br., den 3. März 1891. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg icr. Pr. Sandelsregifter. 6988) Der Kaufmann Bendix Levy ist durch Tod aus der am hiesigen Orte unter der Firma „Bendix Lewy“ bestebenden Handelsgesellschaft ausgeschieden. Dle Kaufleute Alexander Strich, Carl Wilhelm August Müller und Siegbert. Sommerfeld zu Berlin sind in dieselbe als Gesellschafter eingetreten. Dick ist in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 688 am 3. März 1891 vermerkt. . Königsberg i. Pr., den . Mär 1391. Königliches Amtsgericht. XII.
Könissvinter. Bekanntmachung. 69861 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind im
hiesigen Handels- Firmenregister die nachstebenden
Firmen gelöscht worden:
Nr. det
Firm ⸗ Regi⸗
Bezeichnung der Firma. Sitz der Firma.
sters.
10 Steph. Gürtler Sohn Königswinter. 11 .
14 Jacob Lauten 15 Wilh. Rhein 20 Vh. Anuschel 24 Jos. Becker 27 H. A. Fuchs
Obercassel. Königswinter. Sonnef. Niederdollen⸗ dorf. 29 Wm Volkmuth Königswinter. 31 Joh. Spindler . 32 Wwe R. Rom ö 36 Michael Schmitt Königswinter, den 5. März 1891. Königliches Amtsgericht.
69872 Landeshut. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma N. Minaty Fata vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gefellschafters Ludwig Falta am 1. Januar 1891 aufgelöst.
Ferner ist in Nr. 449 die Landeshut Nicolaus Minaty worden. Landeshut, den . Königliches Amtsgericht.
. Minaty C Falta zu deren Inhaber der Kaufmann ̃ 1891 eingetragen
Liegnitz. Sekanntmachung. 69873 Zufolge Verfüßung vom 5 März 1891 sind an demselben Tage in unserem Firmenregister folgende Eintragungen he n: a. Bei Nr. 574, die Firma Julius Arndt zu Liegnitz betre ; Die Firma ist anwalt Dr. jur gegangen
irbaang auf den Rechte ; 1”Liegnitz über⸗ Nr. 1600 des en worden. ö 7
1er r. = s Arndt zu Liegnitz und als deren Ir der Rechtsanwalt Dr. jur. Arthur Arndt zu Liegnitz. Liegnitz, den 5. Mäcz 1851. Königliches Amtegericht.
u ,
Masdeburg. Sandelsregif Der Kaufmann Eduard Jacob W . wieder!
iganieder!a J. We
lbf er ĩ
1 —— or L. der s unter der p 6. tr Unlerk Lt' 6
— 1 — zr agr. Vie Firma ist desha
Weinmann er eingetragen. Magdeburg, de
, Königliches Amtsge
Mans feld. m 1
In unser Firmenregister ist unter
Nr 33 die Firma „Karl Telle“ mit dem Sitze in Leimbach und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Telle zu Leimbach k i Mansfeld, den 3. Mä Königliches Amtsgericht.
66878 Mans feld. In unser Firmerregister ist unter Nr. 34 die Firma F. R. Ackermann mit dem Sitze in Leimbach und als deten Inhaber der Kan fmann F. R. Äckermann zu Leimbach heute ein— getragen . ;
Mansfeld, den 5. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Marsberg. Handelsregifter 69876 des Königlichen Amtsgerichts zu Marsberg. Die dem Simon Stern zu Marsberg für die Firma Heinemann Stern zu Marsberg ertheilte, unter Nr. 1 des Prokurenregisters und die dem Abraham Traugott zu Marsberg für die Firma S. Traugett Wittwe zu Marsberg ertheilte unter Nr. 2 des Prokurenregisters eingetragenen Prokuren sind am 2. März 1891 gelöscht.
Mülhausen i. E. Handelsregifter [69875 des Kaiserl. Landgerichts in Mülhansen i. / E. Unter Nr. 195 Band 1 des Firmenregisters ist beute die Firma „H. Flühr“ in Thann einge— tragen worden. Inhaber ist Herr Taver Flühr, Fabri⸗ kant daselbst.
Mülhausen i. / E., den 6 März 1891.
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.
Mülhauseni. E. Handelsregifter 63874 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen i. E. Unter Nr. 196 Band 1V. des Firmenregisters ist beute die Firma „B. Bernheim“ in Pfastatt eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Herr Benjamin Bern— heim; Prokurist dessen Sohn Herr Paul Bernheim daselbst. Mülhausen i. / E., den 5. März 1891.
Der Landgerichts Ober ⸗Sekretär:
Welcker, Kanzleirath.
69882 Reumünster. G eingetragen:
J. am 28. Februar 1891: a. in das hierselbst geführte Gesellschaftsregister zu Nr. 40, betreffend die Firma Gebrüder Greve in Neumünster, Inhaber die Kaufleute Claus Greve und Wilhelm Theodor Greve daselbst:
Der Gesellschafter Claus Greve ist am 1. Februar 1891 aus der Gesellschaft ausgetreten. Das Ge— schäft wird von dem Kaufmann Wilhelm Theodor Grere unter der bisherigen Firma fortgesetzt, ver— gleiche Nr. 190 des Firmenregisters,
b. in das hierselbst gefübrte Firmenregister unter Nr. 190 die Firma Gebrüder Greve in Neu münster und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Theodor Greve daselbst,
II. am 2. März 1891:
in das hierselbst geführte Register zur Eintragung der ehelichen Güterverbältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen unter Nr. 6:
Der Kaufmann Fritz August Diedrich Seiffert und dessen Ehefrau Maria Elsabea Seiffert, geborene Schubert, in Neumünster haben laut Vertrag vom 31. Januar 1891 für die Zukunft für ihre Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes und das Verwaltungs- und das Nießbrauchstecht des Ehemannes am Frauengut aus— geschlossen.
Neumünster, den? März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Ror den. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist eingetragen: 1) Bl. 207 zur Firma E. H. Gatena zu Norden: Die Firma ist erloschen. 2) Bl. 424. Firma: E. H. Gateng C Co zu Norden. Inhaber: Kaufleute Eilert Harms Gatena und Hermann Julius Gatena zu Norden. Offene Handelsgesellschaft am 20. Januar 1891. 3) 125. Firma: Jürgen Norden. Inhaber: Kaufmann Jürgen Müller daselbst am 16. Januar 1891 426. Firma: Tido Thiemens zu
69880)
Müller zu
4) Bl. Norden. Irbaber: Kaufmann Tido Jacobs Thiemens zu Norden am 19. Januar 1891. „Firma: Diedr. Meyer zu Norden. Kaufmann Diedrich Jacobus Meyer
6) Bl. 428. Firma: A. Norden. Inhaber: Kaufmann Johann Albers Tillmann 31 Norden am 23. Februar 1891. 129. Firma: C. A. Molter zu Norden.
5eür** — w *? 261 1 .I. 52 7 . aufmann Ghristoph Albertus Molter
Tillmann zu
— Ferhard Albertus Molter
daselbst.
8) Bl.
Norden. — J.
Inhaber:
daselbst
Onno Behrends zu
h 2 n ** 450. Firma:
6 . an?! 68 o Bren Kaufmann Oano Georg Behrends ruar 1891.
Aug. ten
am 28. Feb 9) Bl. 431. Norden. Inhaber: Kaufmann Augustinus Tammes ten Cate daselbst am 3 Mär; 1891. Norden, den 3. Me l
Königliches
Firma:
Cate
Amtsgericht. 69385
Oderberg i. M. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 4. März 1891 am 5. März eingetragen:
de .
des Prinzirals Kaufmann
Col. 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: ; F. 45 ,,
Col. 4. Ort der Niederlassungen; ö Friedrich Wilhelms Mühle bei Liepe mit einer Zweigniederlassung in Berlin.
Col. 5. Verweifung auf das Firmen ⸗ oder Ge⸗
ellschaftsregister:
ö hin n. ist eingetragen unter Nr. 21 des Firmenregisters. 5
Col. 6. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Fritz Münnich zu Berlin.
Oderberg i. M., den 5 März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. BSekanutmachung. b 884 Zu der Blatt 251 des hiesigen Handel registers eingetragenen Firma Friedrich Holstein ist heute getragen: ö 3. Der Kaufmann Friedrich Eduard Willhelm Holstein zu Osnabrück ist als Gesell⸗ fcafter am 6. März 1891 in das Geschäft ein⸗ getreten. 9 Spalte 4. Offene Handelsgesellschaft vom 6. März 1891 an. Osnabrück, den 6. März 1891. Königliches Amtsgericht. III.
Osterode a. IH. Bekanntmachung. 169883] In unser Handelsregister ist beute Blatt 338 zu der Firma Papierfabrik Marienthal Actien⸗ gesellschaft zu Marienthal bei Osterode a. H. eingetragen: . . An Stelle des verstorbenen Dr. phil. Fritz Koch zu Grünenplan ist in der Generalversammlung vom 19. Februar 18981 der Fabrikdirektor Dr. Knopf aus Schalke in den Aufsichtsrath gewählt. Osterode a. H., den 3. März 1891. Königliches Amtsgericht. II.
Perleberg. Bekanntmachung. (b9886 In unser Gesellschaftsregister ist am 4. März 1891 unter Nr. 78 eingetragen die Firma C. L. Bodin mit dem Sitze der Gesellschaft in Perleberg. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Carl Bodin, der Kaufmann Gustav Blume, Beide zu Perleberg. Perleberg, den 4. März 1891. Königliches Amtsgericht.
68155 Recklinghausen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zu der laufenden Nr. 54, betrffd. die Firma „C. Mittelviefhaus“ hier folgende Eintragung bewirkt worden: ; Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmanns Clemens Mittelpiei haus übergegangen und von dieser auf ihren Sohn, den Kaufmann Clemens Mittelviefhaus, übertragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Februar d. J am 23. Februar 1891: Akt. btffd. das Firmen register Gen. JI. Nr. 26.
Recklinghausen, 19. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. 69882
Rummelsburg i. Pom. Bekanntmachu
Ju unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 6 — Firma H. Neumann — Spalte 3 folgender Vermerk eingetragen:
Es ist eine Zweigniederlassung in Berlin, Fehr bellinerstraße 82, errichtet unter der Firma: „H. Neumann, Tuchfabrik Rummelsburg Pom mern, Filiale Berlin.“
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Februar 1891 am 21. Februar 1891.
(Vgl. Akten Über Führung des Gesellschaftsregisters Band J. Seite 466.)
Rummelsburg i. / Pom., den 21 Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
69887
Rummelsburg i. P. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist folgender Vermerk eingetragen worden: 7 2) Bezeichnung des Prinzipals: H. Neumann Rummelsburg i. Pommern. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prekurist zu zeichnen bestellt ist: H. Neumann Tuchfabrik Rummels burg i. Pommern Filiale Berlin.
4) Ort der Niederlassung: Rummelsburg i. / P. lassung in Berlin. =
5) Verweijsung auf das Gesellschaftsregiste Die Gesellschaft ist unter Nr. 6 de sellschaftsregisters eingetragen.
6) Bezeichnung des Prokuristen: . Eigenthümer Johannes Carl Brook zu Berlin.
7) Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Fe—⸗ bruar 1891 am 21. Februar 1891. (Vergleiche Akten über Führung des Pro— kurenregisters Band J. Seite 335) Rummelsburg i. P., den 21. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
mit Zweignieder⸗
y *
1
8 Ge⸗
Friedrich
Saalreld. Hanvelsregister. 69889 Eingetragen Nr. 274 die Firma Saalfelder Holzschuh⸗ und Pantoffelfabrik Seiferth, Knackmuß u. Comp. in Saalfeld und als In⸗ haber Richard Seifert aus Schmölln, August Knackmuß aus Dornewitz und Oskar Vogel aus Schwaara. Saalfeld, den 3. März 1891. Herzogl. Amtsgerickt. Abth. III. Fr. Trinks. Schmölln. Bekanntmachung. 589890 Auf Folium 82 des Handelsregisters für Schmölln ist beute die Firma M. Lichtenftein daselbst ein⸗ etragen und dabei verlautbart worden, daß der Kaufmann Moritz Lichtenstein in Berlin Inhaber ieser Firma ist. Schmölln, den 5. März 1891. Herzogliches Amtsgericht.
69892] Sehöningen. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichte bezirk ist beute Bd. J. Blatt 148 die Firma M. Steinbrecht und als deren Inhaber: der Kaufmann zartin Steinbrecht hierselbst mit dem Ort der Niederlassung Schöningen einge—⸗ tragen.
Schöningen, den 5. März 1891.
Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)
Seel Gw. Bekanntmachung. 69891) Unter Nr. 3 unseres Gesellschaftsregisters, die Firma Gebr. Koppe zu Voßberg bei Wollup ,, ist in Spalte 4 folgende Eintragung be⸗— wirtt:
Die Frau Amteräthin Koppe, Wilhelmine Sido⸗ nie, geborene von Gansauge, zu Kienitz, ist am 4. Februar 1891 verstorben und von den Gesell⸗ schaftern, Rittergutebesitzer Georg Koppe zu Lindow und Rittmeister Otto Koppe zu Hofgeismar beerbt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März 1891 am 5. März 1891.
(Akten über das Gesellschaftsregister Bd. II.
Bl. 122.) ; Seelow, den 5. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Sömmerda. Bekanntmachung. 69896 Die dem Kaufmann Karl Franz Schreiber jetzt in Schallenburg für die Firma Franz Schreiber hier, Inhaberin die Frau Ckarlotte Louise Schreiber, geb. Bähr, ertheilte unter Nr. 1 (1654) des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist heute gelöscht worden.
Sömmerda, den 6. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
69893 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Bei Nr. 358. Die Firma Kellerstrast C Comp. mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber: ) der Kaufmann Ernst Kellerstraß zu Wiedenhof, Gemeinde Solingen, 2) der Kaufmann Samuel Lauterjung zu Schützenstraße, Gemeinde Solingen wohnhaft; zur Vertretung der Gesellschafz ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt.
Solingen, den 5. März 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
6898947 Stadtilm. Auf Fol. 67 des biesigen Handels registers, woselbst die Firma L. Regis Sohn Tuchgeschäft in Stadtilm verzeichnet stebt, ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden:
Der bisberige Mitinhaber der Firma, Tuchmacher⸗ meister Friedrich Karl Hermann Regis hier, ist durch den Tod aus der Firma ausgeschieden.
Stadtilm, den 2. März 1891.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. (Unterschrist.) 69895 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1028 bei der Firma „A. Joseph“ ein⸗ getragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Stettin ver⸗ legt. Die Hauptniederlassung zu Pasewalk ist auf⸗ gehoben und die Zweigniederlassung zu Stettin zur Hauptniederlassung erhoben. Der Gesellschafter Wilhelm Joseph hat seinen persönlichen Wohnsitz nach Stettin verlegt.
Demnächst ist in unser Prokurenregister beute unter Nr. 807 die Prokura des Kaufmanns Emil Joseph zu Stettin für die Firma „A. Joseph“ und die Prokura des Kaufmanns Georg Joseph sür dieselbe Firma, eingetragen unter Nr. 808 des Pro kurenregisters, gelöscht.
Stettin, den 3. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 69897] Trierx. wurde eingetragen: unter Nr. 438 des hi sigen Gesellschaftsregisters: die Handelsgesellschaft Roedelins & Co. mit dem Sitze zu Trier. Die Gesellschafter sind: 1) OLkar Roedelius, Kaufmann, 2) Wittwe August Taute, geborene Schuhmann, beide zu Halle a. / S.
Die Gesellschaft hat am 7. März 1891 begonnen und ist nur der Mitgesellschafter Oskar Roedelius zur Vertretung derselben berechtigt.
Trier, den 7. März 1891.
Stroh, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Zufolge Verfügung von heute
Weimar. Bekanntmachung. 65995
Laut Beschlusses vom heutigen Taae sind Fol. 185 Band C des Handelsregisters unterzeichneter Behörde folgende Einträge bewirkt worden:
I) die Firma Lonis Tappert in Weimar fir⸗ mirt künftig:
Lonis Tappert Nachf. .
2) der Uhrmacher Louis Tappert in Weimar ist als Inhaber der Firma ausgeschieden.
3) Der Uhrmacher Hermann Roßberg in Weimar ist Inhaber der Firma.
Weimar, am 5. März 1891.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Michel.
Wes e. Handelsregister 68902 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Der Kaufmann August Böhm zu Wesel hat für
seine zu Wesel bestehende unter der Nr. 556 des
Firmenregisters mit der Firma Aug. Böhm ein—
getragene Handelsniederlassung den Kaufmann August
Böhm jr. zu Wesel als Prokuristen bestellt, was
am 6. März 1891 unter Nr. 196 des Prokuren
registers vermerkt ist.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
g Arnold Pattri zu Liepe,
essen Testamentsvollstrecker.
Grau.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilh elmstraße Nr. 32.
n GO.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 10. März
1891.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutf Gisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗R
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1 —
—
egister für das Deutsche Reich. a. son
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 1M 50 g für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . ;
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog tum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Witten. Handelsregister 69900 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 259 die
Firma Heinr. Goeker zu Crengeldanz und als
deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Goeker zu
Crengeldanz, Gemeinde Witten, am 5. März 1891
eingetragen. Derselbe hat für seine vorgedachte,
unter Nr. 259 des Firmenrtgisters eingetragene
Handelsniederlassung seine Ehefrau, Emilie, geb.
Gerber, zu Crengeldanz, als Prokuristin bestellt,
was am 5 März 1891 unter Nr. 853 des Prokuren⸗
registers vermerkt ist.
Witzenhausen. Handelsregister (69901) des Königl. Amtsgerichts Witzenhausen. Ins hiesige Handelsregister ist eingetragen:
1) unter Nr. 41 zu Firma Conrad Müller — Witzenhausen:
Das Geschäft ist seit dem 1. November 1888 unter Beibehaltung der Firma auf den Bierbrauer August Müller in Wi enha usen als jetzigen Inhaber über gegangen laut Anmeldung vom 77. Januar 1891,
2) unter Nr. 60 zu Firma Heinrich Burhenne, F. Sohn in Roßbach,
und unter Nr. 142 zu Firma MaxozqHeilbronn in Witzenhausen,
wie unter Nr. 145 zu Firma C. Windemuth in Witzenhausen:
Die Firma ist erloschen.
laut Anmeldungen vom 21. Januar 1891
23. Februar 1891,
3) unter Nr. 154:
Firma Hugo Schulz, Sitz Witzenhausen, In haber Kaufmann Hugo Schulz in Witzenhausen
laut Anmeldung 21. Januar 1891,
4) unter Nr. 155:
Firma F. L. Apel, Sitz Witzenhausen, In baber Kaufmann Friedrich Ludwig Apel in
Witzenhausen
laut Anmeldung 24. Januar 1891,
5) unter Nr. 156:
Firma Carl Kleinhans, Sitz Witzenhausen, Inbaber Kaufmann Carl Kleinhans in Witzen hausen
laut Anmeldung 24 Januar 1891,
6) unter Nr. 157:
Firma D. Ey, Sitz Witzenhausen, Inhaberin Ehefrau Dorette Ey in Witzenhausen
laut Anmeldung 6. März 1891.
Witzenhausen, den 6. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Dr. Ceppel.
bezw.
698899 Woltach. Nr 2634. Unter O. 3. 262 des dies seitigen Firmenregisters wurde heute die Firma „Benjamin Uhl“ in Hausach eingetragen. In— haber ist Benjamin Uhl von Hausach. Derselbe be— treibt ein Müblengeschäft und einen Branntwein handel und ist seit 24. August 1868 mit Marie, geb. Maier, von Schramberg ohne Errichtung eines Thevertrags verheirathet. Wolfach, 4. März 1891. Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Zeitz. Bekanntmachung. 69993 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage haben solgende Eintragungen stattgefunden: I) in unser Firmenregister bei Nr. 488, betreffend die Firma Richard Opel in Zeitz: . Der Kaufmann Hermann Kuhne in Zeitz ist in das Geschäft als Handelsgesellschafter einge⸗ treten, und die nunmehr unter der Firma Opel * Kühne bestehende Handelsgeselsschaft ö. Nr. 185 des Gesellschaftsregisters einge⸗ ragen. 2) in unser Handels Gesellschafteregister Nr. 183: Die Gesellschafter der zu Zeitz unter der Firma Opel Kühne am 28. Februar 1891 begonnenen Handelsgelell schaft sind: 2. der Kaufmann Richard Opel in Zeitz, b. der Kaufmann Hermann Kühne in Zeitz. Zeitz, den 3. März 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Genossenschafts⸗Register.
ALenrade. Bekanntmachung. (69917 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5, noselbst die zu Rothenkrug unter der Firma „Genosffenschaftsmeierei Rothenkrug E. G. m. unbeschr. Haftpfl.“ bestehende Genossenschaft eingetragen stebt, in Spalte 4 vermerkt worden: Die Vorstandsmitglieder Kaufmann Jürg. Lorentzen in Apenrade und Muller H. J. Jacobsen zu Rothe—⸗
Als Vorstandsmitglieder sind die Hufner P. Willatzen in Süder-Enleben und Anker Andersen in Ries neu gewählt.
Apenrade, den 28. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cohen.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [69911] Nach Statut vom 22. Februar 1891 ist mit dem Sitze in Johannesberg unter der Firma Darlehens— kassenverein Johannesberg — Oberafferbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein Verein gegründet worden, dessen Zweck ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts— oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu besckaffen, sowie Gelegenheit zur verzinslichen Anlegung müßig liegender Gelder zu geben; mit der Vereinskasse soll eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein kann die in 5§. 1 Ziffer W—6 des Ges. vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke ver⸗ folgen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu gefügt werden durch den Vorsteher (Stellvertreter) und zwei Beisitzer; bei Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von höchstens 75 „S und bei Einlagen in die Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder. Die vom Vorsteher zu unterzeichnenden Bekannt— machungen der Genossenschaft sind in die Aschaffenb. Zeitung und in den Beobachter a. M. aufzunehmen.
Der Vorstand besteht aus: ö
1) dem Vereins vorsteher Adolf Knüß, Pfarrer in Johannesberg,
2) dessen Stell vertreter Konrad Fecher, Bürger meister von Johannesberg, dann den Beisitzern
3) Hieronymus Eisert, Bürgermeister von Ober⸗ afferbach,
4) Josef Seitz, Gastwirth von Johannesberg,
5) Valentin Geis, Tüncher von Oberafferbach.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Aschaffen burg, am 4. März 1891.
Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Mack, Kgl. Landgerichtsrath. Kernburg. Bekanntmachung. 69915
Durch Statut vom 4. Februar 1891 hat sich unter
der Firma: „Molkerei Kl: Mühlingen — Zens ein getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Klein Mühlingen eine Genossen— schaft gebildet. Der Verein bezweckt durch gemein schaftlichen Betrieb einer Molkerei die Milch der Milchkühe der Genessen auf gemeinschaftliche Rech— nung zu verwerthen.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und werden mindestens von zwei Ver— stands mitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des
Stadt ⸗ und Landboten, Amtliches Kalbe'sches Kreisblatt“.
Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern. Die Zeichnung geschieht rechtsgültig durch den Vorsitzenden bezgl. dessen Stellvertreter und ein Mitglied des Vorstandes in der Weise, daß der Firma der Ge— nossenschaft der Name der Zeichnenden beigefügt wird.
Der Geschäftsantheil eines jeden Mitgliedes be— trägt 300 ½. Für die Verbindlichkeiten der Genossen⸗ schaft haftet jeder Genosse mit seinem Vermögen bis zur Höhe von 3000 SI
Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Mitgliedern:
a. ,, Gustav Kampe in Klein⸗Müh— lingen, Vorsitzender;
b. Gutsbesitzer Christian Kühne in Zens, stell vertretender Vorsitzender;
c. i, Gustav Engel in Klein⸗Müh— ingen;
d. ,,, Wilhelm Schade in Klein⸗Müh⸗ ingen;
e. Gutsbesitzer Gustav Hühne in Zens;
ad c. — e. Beisitzer.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bernburg, den 6. März 1891.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. V.: Dr. Sachsenberg.
. 689910 Düren. Unter Nr. II ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen auf Grund der Statuten dom 26. Februar 1891 der „Consum Verein Düren, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Die Genossenschaft bat ihren Sitz in Düren. Der Gegenstand des Unter— nebmens ist, den Genossen gute und unverfälschte Waaren zum Tagespreise gegen sofortige Baar— zablung zu verschaffen und ihnen hierbei Gelegenheit zu geben, Ersparnisse zu erzielen. Die von der Ge— nossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen erfolgen durch Veröffentlichung in der Roer Jeitung, der Dürener Volkszeitung und dem Dürener Anzeiger. Das erste Geschäftsjabr dauert vom 26. Februar bis zum 30. Juni 1891. Die weiteren Geschäfts« jahre sind auf je 6 Monate bemessen, beginnend mit ) z Januar und dem 1. Juli eines jeden Kalender jahres.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Heinrich Bergerhausen, Postassistent,
mühle sind ausgeschieden.
2) Jakob Brock, Fabrikmeister,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch gemeinsame Unterschrift der beiden Vorstands⸗ mitglieder.
Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist gleich dem Geschäftsantheil eines Jeden. Der Geschäfts— antheil beträgt für jeden Senossen 30 (1
Düren, den 4. März 1891.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Fraustadt. Bekanntmachung. (69921 In dem Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma: „Fraustaedt'er Molkerei, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht?
folgende Eintragung bewirkt worden:
Das in Folge des Gesetzes vom 1. Mai 1889 abgeänderte Statut datirt vom 31. Oktober 1889. In der Generalversammlung vom 26. Oktober 1890 ist der 8 26 Absatz 1 des Statuts, betreffend die Aufkündigung der Genossen, abgeändert und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gutsbesitzer Robert Vollmar zu Ober -Pritschen
der Rittergutsbesitzer OZtcar Vater zu Klein— Tillendorf als Vorstandsmitglied gewählt worden. Fraustadt, den 5. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Freiburs i. Er. Bekauntmachung. [69909
Das Möbelmagazin der vereinigten Schrei⸗ nermeister in Freiburg betr.
Nr. 6797. In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 43 eingetragen:
Durch die Beschlüsse der außerordentlichen General versammlungen vom 28. September 1889 und 13. Januar 1891 wurde die Genossenschaft mit Wirkung vom 18. Januar 1891 in eine solche mit „beschränkter Haftpflicht“ umgewandelt und das Statut dementsprechend abgeändert. Die Haftsumme ist auf 2000 „S, der Geschäftsantheil auf 60 „ fest⸗ gesetzt. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli des einen und endigt mit dem letzten Juni des fol— genden Kalenderjahres.
Der Aufsichtsrath besteht aus fünf von der General versammlung auf die Dauer von 3 Jahren zu wählen— den, der Vorstand aus 2 von dem Aufsichtsrathe er nannten Genossen.
Als zweiter Vorstand wurde Martin hier erwählt.
Freiburg i. Br., den 5. März 1891.
Gr. Bad. Amtsgericht. Reich.
Fink von
. 69026 Fritzlar. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist nach Anmeldung vom 25. Februar 1891 und bezw. von heute unter Nr. 1 eingetragen:
Uttershäuser Darlehnskassenverein, ein getragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht mit dem Sitz in Uttershausen. Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Statut vom 21. Februar 1891, die zu Darlehn an die Mit— glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem land— wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht ans folgenden Personen:
1) Bürgermeister Justus Jäger zu ÜUttershausen,
zugleich als Vereinsvorsteher,
2) Johannes Schröder zu Uttershausen, zugleich
als Stellvertreter des Vereins vorstehers,
3) Hermann Jäger IV. zu Uttershausen,
4) Johannes Dickhaut zu Uttershausen, 5) Heinrich Schröder zu Uttershausen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach— benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 Æ und über die eingezahlten Geschäfts— antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden dahier Jedem gestattet. Fritzlar, den 5. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Dorn.
Grimmen. Bekanntmachung. 69916 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver—= fügung vom heutigen Tage am 4. März 1891 fol— gende Eintragung bewirkt:
Spalte II. Firma der Genossenschaft: Die vollständige Firma der Genossenschaft lautet:
beide zu Duͤren wohnhaft.
- — — — Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Eingetragen auf Grund des Antrages des Vorstandes der Molkerei⸗Genossenschaft Kirch— Baggendorf mit unbeschränkter Haftpflicht vom 28. Februar 1891. Grimmen, den 3. März 1891. Königliches Amtsgericht. JI.
Grottkan. Bekanntmachung. (69924 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Grottkauer Volksbank, Eingetragene Ge— nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Grottkan folgender Vermerk eingetragen worden:
An Stelle des Kaufmanns Oskar Thiel ist der Tischlermeister Franz Specht zu Grottkau zum Kassenkurator gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. März 1891 am 4. März 1891
Grottkau, den 4. März 1891.
Königliches Amtsgericht. (69922 Hohenwestedt. In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 326 Genossenschafts— meierei zu Nindorf, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Landmann C. Sievers in Nindorf ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar d. J. der Landmann H. Rohweder daselbst in den Vorstand gewählt worden.
Hohenwestedt, den 16. Februar 1391.
Königliches Amtsgericht.
Kalau. Bekanntmachung. 69915 Zufolge Verfügung vom 25. Februar 1891 ist am 26. Februar 1891 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 1, woselbst die Genossenschaft in Firma: Vorschuß⸗Verein zu Altdoebern, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt steht, eingetragen: J. Vorschußverein zu Altdöbern, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. ; II. Nach dem revidirten Statut vom 12. August 1889 beträgt der Geschäftsantheil der einzelnen Ge— nossenschafter 109 M6 Bei der Aufnahme jedes Mitgliedes wird vom Vorstand und Aufsichtsrath bestimmt, auf wie viel Geschäftsantheile sich dasselbe betheiligen soll. Eine Betheiligung mit mehr als 100 Geschäftsantheilen ist nicht gestattet. Kalau, den 26. Februar 1891. . Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
69928 Kempten. Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen der Kimratshofener Darlehens— kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Das Statut ist vom 14 Februar 1891. Gegen stand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein— schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen und einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsver— hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min destens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittunßen über Einlagen unter 500 S6 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechte verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleich zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neu wied; soweit sie nicht rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, genügt für dieselben die Unterschrift des Vereins vorstehers.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Leopold Gromer, Bürgermeister in Kimrats⸗
hofen, Vorsteher,
2) Johann Baptist Konrad, Maler daselbst,
Stellvertreter des Vorstehers,
3) Josef Moser, Gastwirth in Oberhofen,
4) Leonhard Kiechle, Oekonom in Schreiloch,
5) Josef Anton Dorn, Oekonom in Einsiedeln. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, 4. März 1891.
K. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Bracker.
bohls] Liebenburg. In das hiesige Genossenschafts register ist heute eingetragen:
In den Vorstand des Consumvereins Salz gitter E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht
sind
Schlachtermeister L. Schütte und Maurer L. Steinwedel,
Beide in Salzgitter, für die ausgetretenen Vorstandsmitglieder Hummers und Eggeling in der Generalversammlung vom 1. März 1891 gewäblt und eingetreten. Liebenburg, den 5. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Molkerei Genossenschaft Kirch Baggendorf,