Schl GAs ⸗·Gs. 6* Schriftgieß Stobwasfer . Strl.Spilk. St?
Sudenb.
. * 1m. 4 9 9
114008 io õ5ñ s 102,006
277, 75bʒ
Huck 10
M 27
E656 53, 75 b 134,106 125 So 95, 00 bz 95, 75 b; G 16,50 G
.
detnft. ordh.
**
2 P dier Her]
olle) z ,
——— J — = — — — 1 — —
12 O X 2gO O ˖ d O — M S 9 — — ö 3 — — — —— — — — — — — — — —— —
L . . = . = . O = . - = , = , .
Aach. M. Feuery. 2M M0
Vr. Ind. u Wsv. WM ov. 5MMυνιά, 120 — Brl . G.
28
P
9
, 9.
SS-
23
— — 222
, Cours und Dividende — M vr. Stck. Diridende vro 1389 1890 v. 1000 440 111106 3. Rückyrs.⸗G. 306 o v. 40090 120 —
2826 G 5716
200 v. 10002 176 2M /ov. 10002Rιλ 30 2WMo v. 10009 0MMMυ 1761 42006 23. 320 0 v. 500 φάQꝛ*. 6 349 0 v. QQMMn, 46 10865 63 G 1. O0 GM 40 39008 k . 20b0,ο v. 100032ν 14752 B 1erv Berl. 5 o v. 1000 0Mν 16568 Berlin 200. 100M. 20 3249 * hönix 20½ v. 1000. nẽp. X. 23 y 246 . ö Trẽp. 10G0ο b. 1000, 300 B. 16 o v. 10007ιι 255 ervrs. 200 v. 1000 27 2000 p. 1000272 200 an Ji. ,, sr. 2 ov. 500 Mυνν 2M /ο v. 10002Muνs 6b s 6 v. 100 96‚r
— 9
**
́3——
Ge s 8 Ml.
Sc SSG G G CSS
CM COO — O 9
bein. de g, Tr . ov. 1000 MM 1. Wstf. Rckv. 10 46 Ml Rn . ö Me
Murr 100
d. 1000374 24
v. 1500
5 e .
—— — 4— t 0 t 00 0 On Cn On *
ö 6
flant. 35 üt 2
Hagelwvers. . zorn, .
96 f sch. V ⸗ B. 21 Mo, Vitdts
Fonds ⸗ und Aktien-Börse. Berlin, 10. März. Die heutige B ere eröffnete in er Haltung und mit zumeist eiwas bi sen auf spekulativem Gebiet, wie aue fremden Börsenplätzen vorliegende ungen günftiger lauteten. . aft e, . igelte sich ei was
8 ung kerrer un die Bötse schwach
r FTaxit: alsm art erwies
l fest für beimische zien alich ich *r
Verkehr; fremde, 16 tragende Paxi richter en Turchschnittlich * Noreen
gen Umsäͤtzen; ener, Ru ss sche Noten
8 2 t und Lombarden
in und gingen lebhafte nto Commandit,
ö beile und Aktien der Darm
schlieslich wieder Ab—
fe ter Gesammt⸗
ö iwerthe 144
elw , . — 3 sterreichisc *gg q Lomba r. Derr er. Sr . —
Farmstat ter . — 5 Dis konto ommandit 207 80, Dresdner G. National- Sar
25, Ruff. Bü. 86 75,
,, er
X= ** le 16 X Femme n ale Fwernattonagle
) . e . Rufsen 1880 —, G
oldrente 982 62.
t 23 rierr
125 20. 4 6/0
ner 94 360. 1880r
5.47. II. Orientanl.
ÜUntf. Egypter 587, 90,
C C — » 265 — 19,00, 57 16.
Reiche bari 14] 6.
Bank 154,69, 8 20
Berliner
1 1 Eisenbe⸗-Oblig. —, .
Frankfurt a. M., 3. März. (W. T. B.) g fret ten Soc te rät. ( Schĩus. ] Kreditattien 270, ranzosen 2188, Lombarden 1135, Galizier —, gypter 97,90. 40½ ungar. Goldrente 92, 60, Ger bardbakn Jol, 80, Diekonto- Rommandit 267. 16 Dresdner Bank 153,80, Laurabütte 123,40, Geljen⸗ kirchen 160,809. Schwach. Leipzig,; 98. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Ceurse.) 3 0½ sächs. Rente 87,75, 4 90 do. Anleihe 99, 00, Buüfchtklerader Eisenbabn Hätt. X. 26, 10, Busckth, Eis. Litt. B. 222,10, Böhm. Nordbabn⸗ Akt. 121575 Leipziger Kreditanstalt Aktien 20l, 00, Leipziger Bank ⸗ Aktien 127,25, Credit⸗ u. Sxarbant zu Leipzig 128,50, le e. Aktien ⸗ Brauerei 3 Sãchsisch Bank Aktien 114,75, 66 Kammg. Spinnerei Akt. 170,00, „Kette Ser e rf m , 72, 0, Zucker ahr. Glauzig ˖ A. 120,006, Zuckerraff. Halle⸗Aft. 151,50, Thür. Gas Gesels chats Aktien 15200, Zeitzer Paraffin˖ u. Solaröl ⸗Fabr. 1098,00, Desterr. Banknoten 177,50, Mansfelder Kux⸗ ö . Damburg, 3. NMãtz (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 * Consols 195,70 Sit ert. 81,30 Oest. Göoldr. 37,99 4 *, ung Goldr. 92.60, 1860 Lreost 125,20 Italiener 94 70, Kreditaktien 270.275 Franzosen 544 09, Lom harden 283,0, 188 Rusffen 97 30 18853 do, 04. 8 II. Drientanl. 2 — II. Orientanleihe 73 70, Deutsche Bank 157,56 Vis konto Kommandit 6 10 Berliner Handelsge. 152 59). Dresdener Bank 154,20, Nationalbank für . . Ham burger Ton mer bark 116390, No fee Bank 53, 25, 2übcd—- . üchen 165, 00. ienburg. . Dstpreußisch N dorddeutscke Guano W. Dyn.⸗Trust 5 ĩ Vvamburg, 4 9. ti. . bi ; 2 tert. Kreditatti en 270 Fb, Fra. Lomb arden 2534 0, R ssisch⸗ Noten 238 nto RFommandit 204,00, C fe Bank 15 tte 123,30, erte nnd . Vacket fc 6 ust Tpnamit 150 25, , n
3 3 — Te de, ioz n? 80 Id Trenie ji. o, 480 5 . errente k. 167 00 Lan S0, Unionbant Wiener Bankv. Böhr nische Ng 50, db. öh 0, Fran, n 5 9. . arden 126,44
1 73 50 91 ö bitzer 178 50, Alp.
. 1
— c
280d
ö eo? *
. oaö⸗
* 82 * — 2 Q 8
. 216,50, Mont. 9 Amsterdan . 852 2* 5
; 115, db,
74 . ark
.
2 —
— ö Kred en 350,25, ö 246,75,
307,52. Franzosen 13 es, Galizier 713,90, Nordwestbahn Elbethalbahn 224,25, Defter. Papierrente do. Goldrente —, 5 o ung. Papierrente o ungar. Goldrente 104,75, Nlarkroten 73, Napoleons 8,113, Bankverein 117,80, Taback— tien 155,50 Länderbank . S0. 8. März (W. B.) Schluß · Course.) 19 Goꝛ cl? ke 16, ZTreuß Fische 4 *9 Ital ie ni sche 5*/ ; 4 konsol. Ruffen' Türken si
Lom⸗
Kred itaktien
nf. FYꝛerifaner 804. J i Canada Pac. 158, Rio Tinto 223, 3 0 Ruxees 763. Arg zentinter n 1886 74, Arg. 43 0d quer Anleibe 52 Neue 3 0 Reichs ⸗Anleihe 83. Bank flossen 127 000 Pfd. Sterl. ? (W. T. B.) Boulevard⸗ ö, 33, Italiener 94 3 2,31, Türken 19,7 Spanie er 763, Egypter 28/12 Rio Tinto 578,12, T Tanama — —. Fest. ö mir, San oo amortisirb. zern 95. 20, 3 CM 43 9,6 Anl. 105,20, Ital. De Fenz: Goldt. 983, 4 ½ ung. Goldr. Rassen 1888 490 svanis⸗ ; Tuůrken 18 55, 77,40, 4 υ privil. Türken Framosen 545,00, Lombarden 305,00, ort ten 342,50, Banque ottomane 623,765, Aris 811,25, Banque d' Escompte 556, 25, 1 mobilier 439,00,
18355
YPlatzdie
C ir S 2
r C *
2 ; — * —w ** 8
88 Me
oO Rente Goldrente
ö.
4 2, 494,37 Konverr 6.
22
V.
1 . ö 1280,00 do.
ioral · Aktien 662/50, Panamg- Kanal -Akt. 36. 26, 53 Odbl. — —, Rio Tinto Akt. or. 5 al ⸗Tttien . Gaz Parisien 1455,00, ĩ 3 pour le Fr. et ne 618, 09. B. de Pari de 1871 43100, 2 Cons. Angl. —, 122. Wechsel auf auf ondon 25,26, * ö 6 Amfterdam f. 206,87, adrid 3. 434,25, Comptoir 5 compte 650, ent ˖ Anleibe 77,874, Neue 3 00 Rente 83, 20. St. n,, . März; (B. T. 8) Wechstl auf London 85 8 00, Ruff. II. Dꝛten.“ Hleiß: 1021 no. 11. Drientanleibe 1635, de. Bank für auswärtigen Handel 29833, St. Peters burger Diskonto⸗Bant 615, Warschauer Disconto- Bank — St. Petersburger intern ation ce Bank
II8z, Ruß. 43 G. Bodenkredit ⸗ Pfandbriefe ice Eisenbabnen 2213, Ruf.
Große Ruf westbabn · Aktien 118 Amsterdam, 83 März. (W. T. 9 (Schlun⸗· Course) Oest. Paxierrente Mai⸗Noxember ver;l. t, Oest. Silberr. Jan Juli veril. S0, Oest. Goldr. — 490 Ungarisch che Goldrente 21. Ruf ice Eisenbahnen 1243, do JI. Srientanleibe — II. Orientanl. —, Ronberf- Türken 189 bolländische Anleihe 100, 5 oe garant. Trans v.“ l Warschau Wiener Eisenb. Aft. 139, Marknoten 58, 25. Ruff. Zoll ⸗Cour ons 1621. Hamburger Wechsel 59,20, Wiener W Vecksel 102,66. New⸗York, 9 März (W. T. B.) (Schluß⸗ ö . Wecksel auf London (60 Tage) 4856, Cable Transfers 458 Wechsel auf Paris (60 Tage)
2 — d 88 * = =
3
68
23686 :
. — — *r
—
ä 100 0,½ —
5.193. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 951, 49o fundirte Anleihe 1214, ö Pacific Aktien 755, Centr. Pac. do. 28, Chicago u. North ⸗Western de. 10933, Chicago Hilwauker u St. Paul do. 538. IUinois Central do. 1, alk. Short Mechig South do. 1084, Louisville u. Nasbville do. 724. J. J. Lake Erie u. Weft. do. 188. N. J. Lake Erie West., 27nd Mort Bonds 98, N.. Y. Cent. u. Hudson River-Aktien 1011, Northern Paeifie Pref. do. 72, Norfolk u. Western Pref. do. 5227. Phlladelvhia u. Reading do 285 Atchison Topeka u. Santa Fs do. 256 Union Parisie do. 443 Wabash, St. Louis Pac. Pref. do 174. Silber Bullion 983. Geld leicht für Regierungsbonds 3, Sicherheiten 3 9a.
für andere
St. Keters burg, 9. März. (W. T. B.)
Ausweis der Reichsbank vom 9. März n. St. Kassenbestand. 132 074 060 — 1577 000 Distontirte Wecksel 17191 000 — 323 000
Vorsch. auf Waaren 15 000 unverändert Vorschüsse auf öffentl.
.., 7439 000 — 136 000 Vorschüse auf Aktien
und Obligationen 11081 000 — 270090 Kontokurr. d. Finanz⸗
Ministeriums ... 191 793 900 — 3323 000 Sonstige Kontokurr. . 31 788 000 — 7485 000 Verzinsliche Depots. 24727 000 — 451 000
Ab. und Zunahme gegen den Stand 2. März.
vom
Produkten ˖ und Waaren ˖ Börse. Berlin, 9 März. Markipreise nach Erxmitte⸗ es Königlichen Polizei⸗-Präsidiums.
Dõchstt Niedrigste VYreise
1 ungen 1ñU9 19e
don der Keule 1 kg .
Bauchfleisch 1 Eg. Schwein ecleisch 18 Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleif ch 1 R
20 80 40 60 69 40 40
Karpfen 1
Aale
1
S — — — — * —— —— — —
23* G & .
lei ö re
e,, 10. Mãr: sftellung von gr seiden Me le Em und Spiritus)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweiz zen) 1000 kg. Loco rubig. Termine schwankend. Gekünd. — t. Kündign igsgreis — Æ Loco 190 - 4 t. na Qualitat. Gteftrungsqualitãt 21 HM, per diesen
Per März⸗April —, per April ⸗MMai zij5,. 5 = 213,75 — . bez, per Mai⸗Juni 214,75
— 213,B,z5— 214 bez., per Ju ni · Juli 214, 75 - 215.25
is ber per Septemt er Oktober —.
Roggen per 1000 kg. Loco mverãndert
lic zen flar. Gek. — t.
*
O— R — Ntν ά —·—è 0 0 = .
2 —
. e Preisfest⸗ el, Petro⸗
22 6 9
Termine Kündigungspreis — „1 75 5186 6 ach Dual itẽt Lieferunge⸗· ät 180 , si lan! gr ter 178 - 179, feiner 180 —182 ab Bahn u, frei . bez, per diesen Monat pr. März-April —, per April⸗Mai 184 — 5 — bez, per Mai⸗Juni 183— 181,5— per Juni⸗Juli 181,25 — 179, 25 — 180, 25 ö li⸗ * gust 175,25 —- 176 - 5 - 175,50 bez.,
Oktob er 170,5 - 169, 75 - 170 bez. Wökg. Schwach begehrt. Große und ö *. nach Qual. Futtergerste 1415 —
per logg mg. See en Ferme Gekündigt = t. Kündigungs vr. — o 143 — 164 10 nach Qualitãt. LieferungsQuolitãt Æ Pommers cher, preußischer und schlesifcher guter 150 — 155, feiner 158-163 ab bez., per diesen Monat — S6, Fer März⸗ —, ver Axril⸗ Mai 155,25 — 154 bez., per Mai⸗Juni 156,5 —155 bez., per Juni⸗Juli 158 — 156 bez, per Juni —. Mai pe r 10 Dog. Sek. undigu 158 X 4 nal . April · Ma: 143.5 uni 143 g, d. bez 2, ver 1000 Fg. Rockwaarelßo 180. Futter · waare 140 - 145 ½ nach Qualität. J O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Termine schließt niedriger. Gelündigt Ki , nas preis — per dien Monat 265,7 er r. Yai 25 325 bez., per Nai s * , wee; i⸗ Juli 24, 93— Ver Juli⸗ Vu gust 24, 39 - 27, bez., rer
der⸗Oktober —.
ver 100 kg mit Faß. Anfangs fest, schließt
. 68. in m le — 4 nit F loco ohne, Faß —, per diesen
nat 35 A, ver April-Mat 62— 146 3 bez., ö. 62, 2 — 61,7 bez., per Sept. Sit. 63,5 29 be;
. (Raffinirte⸗ Standard white) Ver 10 kg mit Faß in Posten von 100 Cir. Ter mint —. Gekünd. — Kg Kündigunge yr. —
Sriritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe der 1601 O O00 0ο' nach Tralles. Getündigt — Kline igung6preis *. Loco ohne Faß 70,6 bez.
Spiritus mit 790 Der ran C sab ar, per 1001
100 9, — 10000 3, nach Tralles Gekůnd . 1 an igungspreis — . Loco ohne Faß 50, 6 — 8 bez.
Syrir tus mit 50 AÆ Verbrauchs abgabe ver 1001 à 1609 — 10 000 *½ nach Tralletz. Gekündig: — JI. Kündigungs rreis — AK Loco mit Faß —. pe: diesen Monan —.
Spiritus mit 70 S. Verbrauchs abgabe. Steigend. GSekündigt — J. Kündigungspreis — „ Loco mit Faß. 8 ver diesen Monat —, per Axril⸗Mai und
Lai Jun 50, — 49, 9— 50,5 bez., per Juni Juli 50,3 6 0-7 bez, per Juli⸗Argust 50,5 — 3 —
iatter. Termine niedriger.
— 51 = 650,9 bez., ver August⸗Sevt. 50. 3— 2 — ] be., ver Seyt⸗ Ort. 46.4 9 bez., per Dkt. Fmop. — 7
Weljenmehl Nr. do 28, O0 — 26,50, Nr. 0 26, 25 — 24,75 bez. Feine Marten mber Notiz bezahlt.
Roggenmebl Nr. O u. 1 25, 75 - 24,75, do. feine Marken Nr. O u. 1 26, 75 - S, d bez. Rr. O0 1,5 4 Löber als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sack.
Stettin, 3 März. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen fest, loco 189 — 202, de. ver April Mat 207.59. do. px. Mai⸗Juni 207,00, Roggen fest, loco 168 — 176, do. vr April⸗Mat 180,00, do. vx. Mai⸗Juni 177. 50. Pomm. Hafer loco 42 —- 145. Rüböl ruhig, pr. April⸗Mai 6100, ꝑr. Sept. Okt. 62,00. Sxiritus fester, loco ohne Faß mit 80 Ronsumffe uer 68.10, mit 70 M Konfumsteuer 4840, pr. April Mal mit 75 A Konsumstever 18356 vr. Aug.⸗Sept. mit 70 4A e,, . 48,90. Petroleum loco 11,40.
Posen, 9 Marz (B. T. B) Spiritus loco ohne Saß (50er) 66,40, do. loco obne Faß (70er) 46,70. Flau.
Magdeburg⸗ 9. März. (B. T. B.) Zucker⸗ be richt Kornzucker exkl., von 9260/0 18,55 Kornzucker, exkl. S8 0½ Rendement 17,60 Nachrrodukte, exkl. Fo vo Rend. 15. Ruhig, Preise theilweise nominell. Brodr. L236 Brodr. JI. 28,00. Gem. Raffinade mit Faß 28 25, gem. Melis J. mit Faß 26,75. Ruhig. Robzucker L' Produkt Transito J. a. B. Hamburg pr. März 183, 85 . . Avril 13,90 bez., 135, 923 Br., Nia: 13,95 bet. pr. Juni 14,00 bez., 1! 02 r Fest.
Köln, 9. März (W. T. B.) . markt. Weizen hiesiger loch 21,60, oo. fremder loco 2, 7h, pr. Mar; 2175, pr. Mat 22.00. Roggen hiesiger loco 18600. fremder loco 20, 25 pr. März 18 80, vr. Mai 18,75. Hafer biesiger loco 16.25, fremder 17100, Rüböl loco 63 05, pt. Mai 62,50, pr. Oktober 64,50.
Mannheim, 3. März. (W. T. B.) Pro⸗ duk tenmarkt. Weizen pr. März 21,40, pr. Mai 21,85, pr. Juli 22, 1l0, pr. November 20,65. Roggen pr. März 18,75, v. Mai 18,60, pr. Juli 18,15, pr. November 17,00. Hafer pr. März 15, 95, pr. Mai 16,50, pr, Juli bg o, pr. No⸗ vember 15,20. Mais pr. 14, . pr. Mai 14,70, pr. Juli — - —, pr. *
6 9. März. ö 8 Pe tro⸗ leum chlußbericht.) Behauptet. Standard white loco 369 B.
Hamburg, 9 März. (W. T. B. markt. Weizen loco fest, neuer 1984 — 20, Roggen loco loco neuer 182 — 185, 9 ö 132 136 Hafer fest.
(unverzollt) sest loco 6l, fester, Zr. März ZS5t 3 . i' a 51 . Juli⸗August 353 2 vr. September · ktober 363 Br. Kaffee fest. . 5500 Sa
ruhig Standard white loco 6 60 Br,
Dezember 6,85 Br.
Hamburg, 3. März (W. T. B.) Mach⸗ mitta sd richt) 3 word verage Santos pn. März 87 *. 871 ö Sertember pr. Dezember e, ,. c
Re . tent, nent . fre März 13.9795 pr Mai 20, yr Oktober 12923. Fe * März (W. 3 ĩ Wei Frühjahr 8 67 r.
Spiritus
82t
Weizen pr
Herbst 8, 28: Gd. , 8,81 B
Frübsabr 7,55 Gd. 58
Gd, 6i 85. 3 ai Kö
vr geen 688
vy. 1
Frühjahr 8,42
8,44 pr. Mai⸗Juni 8,29 Gd., 8 31 Br., pr. Herbst 7,38 Gd., 8, 95 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 7, 05 Gd. , 767 Br. pr. Herbst 6,24 Gd. 5,243 Br. Ytal⸗ pr. Nai. Jun: 1891 6 19 Gd. , Kosclraps vr. August⸗ September 13,954 14,05.
Xondon, 98. März. (W. T. B.) g6 „, Java⸗ zucker loco 158 ruhig, Ri Robzucker loro 159 fest. — Chili⸗Kupfer 52t, pr. 3 . 523.
London, 9. März. (8. T. B.) Getretve- markt. (Schlußbericht).! . Getreide arten allgemein thätig, steigend; englischer . fremder Weizen 1 bis 13 sbh. beurer als in vorig Woche, Mehl theurer, Stadtmehl 27 bis * fremdes Mehl 22 bis 35, Bohnen und Erbsen „ sh. theurer, Hafer stramm, ruhig.
iperp)yl. 8. Var: (. . B.) Baum⸗
1g. (Schlußbericht. Umsatz 10000 B., Lavon ür Spekula i DJ. w. Exrort 2056 B. Stetig. erf n midd 2 air 6, Egpptian brown , od fair 57, do. Vide!. amerik. Lief rungen; Marr Ar; il Verkãäuferpreis, April Mat 4585/0 do., Mai⸗Juni 45 e Werth, Juni⸗Juli 46383 Verãu ferpreis Juli Aut bi z. do. August ·˖ September 5*se do., September: Oktober 5 za Werth, O Dktober · Ac dember Hi sg d. V 3 uferpreis.
Amfterdam, 9. März. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen auf Termine höher, pr. März 2389, pr. Nov. 235. Roggen loco höher, auf Termine böber, vr. März 170171a17za1I71, pr. Mai 16641673168a167, pr. Oftober 1502415341544 1554154. Rars pr. Frühjahr —. Rüböl loco 34, pr. Mai 323, pr. Derht 338.
Amsterdam, 8 März. (W. T. B.) Kaffee good ordinary 61. — Bancazinn 541.
Antwerpen, 9 Mãtz G. B S treidemarkt. Weijen fest. Roggen fest. unverändert. Gerste behauptet.
Antwerpen, 3 Mär; (W. T. B.) Petro— lee mm art. (Schlußbericht) KRafsinirtes, Type weiß loco 163 3 und Br, vr. WNäri is Br* pr. Axril 16 G Mai 16 Br. Fest.
New Hork, 8 Inn (W. T. B.) Waaren⸗ Berich! Baumwolle in New Jork 9, do. in New⸗Orleans 83. Raff. Petrolcum 70 oso Abel Test in New⸗JYPort 7,50 Gd., do. in Philadelybia 7,50 Gd. Robes Pettoleym in l w⸗ Jork 7. 19 do. Pipe line Certificates pr. April 765. Stetig. Scmali loco 607, do. Rohe und Brothers 630 Zucker (fair refining Muscovados) 5t. Mais (New) pr. April 57 Rother Winterweizen loco 116. Kaffee (Fair Rio) 1995 Mebl 4 D. 05 GC. Getreidefracht 2. Kupfer pr. April 14 nominell. Weizen vr. März 1145, pr. Mai 110, pr. Juli 1063. Kaffee Rio Nꝛ. 7 low erdinary pr April 17,657. pr. Juni 17,32.
1 Weizen leo, feff, pr. d., 8,44 Sr.,
Java⸗
GSe⸗ Hafer
Actienge esesf ait für Spinnerei und Weberei an der hohen
*
. * ö
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Neem Staats⸗ Anzeiger.
* e
Aas Abonnement betrãgt vtertelsahriich 440 50 3 Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
* — 83
K
,, fa ᷣ arm einer 53 30 4
Inserate nimmt an: die Königliche Exiedition
für gerlin außer den Post-Austalten auch die Expedition
§W., Wilhelmstraße Nr. 32.
des Jeutschen Reichs -Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., wd n he. Rr. 32.
Einzelne KRummern kosten 25 4.
. derum ¶Nittwoch den I März Abends.
1891.
rdienst⸗Medaille: aumann in demselben
cr im 5. Thüringischen rzog von Sachsen), Di—
9
Deutscher . Anzeiger e un Ken nigtig
Königlich Preupischer e Staats⸗
öwen:
Königlichen Hoheit des zenten des Herzogthums dewitz, à la suite des erschesz Nr. 13, und iner Königlichen Hoheit
Anzeiger.
Inhaltsangabe zu Nr. 6
drs öffentlichen Anzeigers (Rommanditgesellschasten auf Aktien und Aktiengesellschaften)
für die Woche vom 2. bis 7. März 1891.
zenten des Herzogthums Bismarck⸗-Bohlen, egiments Königin von
rich.
Fir ma und
r in eri enden
Nr. Datum
haben Allergnädigst
des ? 68 J — . . medizinischen Fakultät
und Staat?⸗ . Anzeigers enk zum außerordent— ernennen.
Aachener Bank für Handel und Gewerbe . ner n, , nnen Mülheim a. d. Ruh Mülheim a. Aetien 83 . Berna . Actiengesellichaft Baugesellsch aft * mboldtsbain — Berlin Actiengesellschatt Breslauer Viehmarkts-Bank in Breslau Actiengeselschaft Consum-⸗Verein — Krimmit scau J Actiengesellschaft der chemischen Producten-Fabrik Pommerens⸗ dot K Stettin. Actiengesellschaft Stapf eilbakn Du rl ch. T Actiengesellschast Freihandel in Lü e . Actiengesellschaft für Eisen· und Wellblech Ton Breest & Co. — Berlin Actiengese lschatt für Haarschneiderei J. C. Zebme in Mũ inchen Akt tien YFellfchẽ rr für Handel &
arm erg in . ruclionenꝰ vorm.
& Hutfabrikati on vorm.
Scifffahrt H. A. D Dich in Main: ʒ Mart
bei Oberursel . Actiengesellschaft Gaswerk Bens heim — Aet enge sellschaft Harmonie Fulda — Fu gttien ge sellichaft Hotel Delle ne zu Dien
ö . gen.
ö ö ö. J Ietienge sellschaf . liens 6 3 ö fler * Cie zu a (d ber Elsaß tienge gesellschaft ebad Deringẽdorf — Derin zzdorf J 26 en dee ö. chaft Seebad Kahl! berg = Kablberg iengesellschaft vorm. Hans Kohler & Go Kunstanstalt, Plakat. & Etiquettenfabriken in RKäaurbeuren Wctiengesellschaft zum wilden Mann vorm. J. G. Seitz in ö 6 K J Actiengesellschatt zur Anlage eines Steindamm au f dem Bill ⸗ wälder Elb. Deich — Hamburg Actien · Schutz · Verei in der Mirzlieder der Dortinunder Vo ce ani in Liquid. — Dortmund..
iin. i Lithographische
.
De — vinntgitit de nYUYMLD—— D . Sve G o
Herzoglich braun schwe gi chen Ordens Heinrich's des Löwen:
dem Obersten Freiherrn von Funck, Commandeur des Infanterie⸗Regiments Graf Barfus (4. Westfalisches) .
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens:
den Hauptleuten Giebeler und von Klaß im 2. Schle— sischen Jäger-Bataillon Nr. 6; des Ritterkreuzes zweiter Klasse dessel ben Ordens:
dem Second-Lieutenant von Zimmermann in dem— selben Bataillon;
der demselben Orden affiliirten silbernen
Verdienst⸗Medaille:
den Feldwebeln Menzel, Sachon und Rath in dem— selben Bataillon; des F gärst lich waldecfsch en Milttär-Läherdienst kreuzes
erster Klasse:
dem Obersten von Mayer, Commandeur des Infanterie⸗ Regiments von Wittich (3. Heffisches) Nr. 83;
Generalders. ö. . 91
1 Mm; * Bilanz 5a ners npers Generalvers.
J . J Bilanz, Divid.
Bilan; Generalvers.
General rers.
91
91 wird der Umzug des 31 Dienstgebäude Luisen— 31 chtlich mit dem Ablaufe
zetriebs tritt während abfolgung von Büchern atentanmeldungen und me von Gesuchen und ischränkung.
die Auslegehalle, die rlichen Patentamts in NW., Luisenstraße
——
n und Fachzeitschriften chung ersucht.
Patentamts. i.
3.
. S D C O Q Q Q , Q QO, O3.
ärz d. J. mit einer m 6. April d. J. mit ße Fahrt begonnen
kö 0
Se O o re o r , e = =, O, ee m.
83
Divid.
u ß en.
Allergnädigst geruht: Dr. Wilhelmi zu er Sanitäts-Rath zu
nterrichts⸗ und eiten.
eisweiler am Gymnasium ] ehrer am Marien-Gymnasium in Posen befördert worden. Det praktische Arzt Dr. Kaemmerer in Erfurt ist zum ,. Wundarzt des Stadt- und Landkreises Erfurt ernannt worden.
Finanz⸗Ministerium. SHauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Die sämmtlichen, bisher noch nicht zur Verloosung ge— kommenen 41 prozentigen Prioritäts-Obligationen J. Emission der Westholsteinischen Eisenbahn vom 1. Januar 1881 werden im Auftrage des Herrn Finanz-Ministers den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 1. Oktober d. J. ab bei der Staatsschulden-Tilgungskasse hierselbst — W., Taubenstraße Nr. 29 — gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen, alsdann noch nicht fälligen ,, m. Reihe II Nr. 3 bis 20 nebst Anweisungen zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sonn⸗ und Fest— tage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Einlösung geschieht auch bei den Königlichen Regierungs⸗
Königlichen
Hauptkassen und in Frankfurt a. M. bei der nebst
Kreiskasse. Zu diesem Zweck können di J den zugehörigen Zinsscheinen und osscheinanweisungen einer dieser Kassen schon vom 1. 8 k eingereicht werden, welche die Effekten der Staat schulden⸗ Tilgungskkasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die K vom 1. Oktober d. J. ab bewirkt.
Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung die ser Prioritats⸗ ö auf.
Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehal ten.
Formulare zu den Quittungen werden von den sämmt— lichen oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
Berlin, den 9. März 1891.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.
3 Zi IM
Aichtamtliches. Deutsoches Reich. Preußen. Berlin, 11. März.
Seine Majestät der Kaiser und König arbeiteten heute Vormittag mit dem Chef des Geheimen Civilkabinets und mit dem Minister des Königlichen Hauses.
In der Tagezpresse wird in neuester Zeit mehrfach die Frage aufgeworfen, aus welchen Grunden die Marine? Ver waltung sich veranlaßt sehe, von der Verwendung amerikanischen Salzfleisches für die Verpflegung der Mannschaften abzusehen. Dabei wird dem amerikanischen Erzeugniß neben dem niedrigen Preis eine besonders gute. Beschaffenheit nachgerühmt, welche sich daraus erklären soll, daß bei dem außerordentlichen Vieh— reichthum der Vereinigten Staaten die Auswahl der zu pökelnden Ileischstücke mit großer Sorgfalt getroffen werden könne. In diesen Ausfüh rungen scheinen 42 Ueber⸗ treibungen enthalten zu sein. Die Versuche, welche Seitens der Marine-Verwaltung mit amerikanischem Salzfleisch ange— stellt worden sind, haben jene gute Meinung jedenfalls nicht bestätigt.
Amerikanisches Salzfleis ch ist in der Marine seit langer Zeit bekannt, da es von 9. im Auslande befindlichen Schiffen a angekauft werden muß, jedoch sind die mit diesem Fleisch gemachten Erfahrungen regelmäßig unvortheilhaft ge— wesen. Um zu ermitteln, ob dennoch unter besonderen Um— ständen einige Sorten des amerikanischen Salzfleisches als Verpflegungsgegenstand für die Marine⸗Mannschaften geeignet sein würden, sind Versuche mit solchem Fleisch gemacht worden. Auch diese Verfuche sind bis jetzt 6g günstig ausgefallen. Es kam dabei Salzrindfleisch zum Preise von G60 Ss für 1 kg un— verzollt zur Verwendung. Die Verpackung des Fleisches war mangelhaft und die Fässer schwach und schlecht gearbeitet. Das Fleisch war sehnig und zu fett und bel fast durchweg aus minderwerthigen Stücken (Rippenstücken, Bauchlappen und ähnlichen); Schulter. Nacken und Schenkel flücke fehlten.
Salzrindfleisch deutschen Ursprungs ist allerdings nicht unerheblich theurer. Der höhere Preis erklärt sich aber haupt— sächlich dadurch, daß bei der unter amtlicher Kontrole vorzu— nehmenden Pökelung nur Stücke, welche wirklich Fleisch ent⸗ halten, verpackt werden dürfen. Ferner muß der Lieferant eine Garantie für die gute Erhaltung des Fleisches für die Dauer von 11, Jahren übernehmen und besonders gute Fässer als Verpackungsmaterial liefern.
Da die Marineverwaltung dafür zu sorgen hat, daß die
Mannschaften nicht nur billige, sondern auch gute Nahrung erhalten, so hat sie sich außer Stande gesehen, den erklärlichen Bestrebungen der amerikanischen Exporteure, ihren Erzeug— nissen in der deutschen Marine Eingang zu verschaffen, nach⸗ zugeben. Im Uebrigen werden die Versuche mit verschiedenen Sorten amerikanischen Salzfleisches von der Marineverwaltung
fortgesetzt.
Aus Anlaß eines Spezialfalles hat der Minister der eistlichen ꝛc. Angelegenheiten im Einverständniß mit dem . Minister die Königlichen Regiexungs⸗-Präsidenten darauf aufmerksam gemacht, daß die auf Grund des §. 11 der Be⸗ kanntmachung des Reichskanzlers vom 13. November 1875, betreffend die Prüfung der Apothekergehülfen, nach Beendigung dieser Prüfung von der Prüfungskommission aus⸗ zufertigenden Zeugnisse über die Qualifikation der geprüften Ehrlinge zur Verwaltung einer Apothekergehülfen⸗Stelle der Stempelsteuer unterworfen sind. Es ist diese Gehülfenprüfung ein erstes Staats-Examen, welches der Apothekerlehrling abzulegen hat, und das darüber ertheilte Zeugniß kein vorbereitendes, sondern ein selbständiges — und darum nicht stempelfreies — amtliches Attest in Privatangelegenheiten.
0 —