Schl GAs⸗-Gs. 6* Schriftgieß. Huck 10 Stobwasser . 0
i issen. Bergwrk.
114,00 105,00 1g g
277, 75 bz
128,50 G
Spill. Stp 6
ö
-=.
53, 75 bi 124,106 120,50 G 95,00 z dõ, 75 b; G 16 506
.
— — — — — — 24 — —
ö
1 O X- O Q -d — — M = — —
* ( — — — — — — Q — — — — W — W — — — —— —
22 — *
. 1 . = . . . 9 . = . = O =, =, e.
er Maschinen 20
Aa
*
ö
2
232
1 R B
8
1 88. F
—— 3 —
88x 06 ** 2 88g . 32 86 88 g g
erf Ff B 1. — — . — y
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende — M pr. Std. Diridende vro 1389 1890 ch. M. Feuerv. 20½ v. 10090 440 111106 . G. 20M νιο v. 400M 120 — v. M /ov. 500 Mr 120 — G. 20 ! b.IO00Mν 176 28266 2M/ov 5716 42006
a er 166 3dr
do v. i G&M 206 o. 160M, 26!
2M v. 1065 fl.
v. 2400 16
2M ov. 1000 Ml Mo v. 190077 7 V. ⸗G. 100 7M.
tlant. Güt. 20 o v. 150 ν l.,
ion, Hagelvers. WMso v. 50M0σνπλ6 22 4
ctoria, Berlin 200½ v. 1000 Mr 15 35236 36M or 16h. S6 is56 B
ö 89: W 1 * 398 bz X
ö
. ; * r* 157 7fwer; 1 Y ** 8osrslen auf jJvetulaũre
Co den meld
.
tien⸗Börse. eutige Börse eröffnete in terer zumeist eiwas böheren fremden Börsenplatzen n günftiger lauteten. Häft entwickelte zu theilweise eiw trat in Folge von R g hervor und nach einigen
die Börse schwach. r Kapitalsmarkt erwies
1 N ej 2129p IIC 9 I ide Anlagen bei ziemlich regem V
a 2 * v z . festen Zins tragende Pariere ersch f
etwas
(Schluß · Course.)
* 5 w tceT
oO GM e . 8 . ! 6 .
*
1 .-HRI - — 2 ber mäßigen Umsäͤtzen; Italiener, Russische N besser. Privat besserer Notiz ziemlich barden fester, Schwei leshafter, andere auslän⸗ Auch inländische
en Werthstand gut be—
st; die spekulativen De⸗ d gingen lebhafter Tommandit, Berliner Aktien der Darm
öli wieder Ab⸗
fester Gesammt⸗ Montanwerthe
— * s schwächer.
. . V Frankfurt a. M., 9. März (W. T. ĩ Sours — Tondoner Wechsel 20 X. , , a. ; Wien. do. 177, 10, Reichsanl. 106 5 36 pg *, ' 5 *
1
24,35 Drientanl.
97,99,
1 161
141 160, ant 15 55,
ourl Bergwerksaktien 82,59,
— // / / m
rankfurt a. M., 3. März. (W. T. B.) g fr Societät. (Schluß.) Kredttaktien 70, anzosen 2188, Lombarden 1138, Galizier —, gyrter 97,90. 4 0½ ungar. Goldrente 92, 60, Gotthardbabn 151,90, Diskonto⸗Kommandit 204,10, Dresdner Bank 153,80, Laurabütte 123 40, Gelsen⸗ kircken 160,809. Schwach. ; Leipzig, 3. März (W. T. B.) (Schluß⸗Ceurse.) 30/0 sächs. Rente 87,75, 4 0,σ0 do. Anleihe 99 00, Bufchthierader Eisenbahn Litt. A. 216,10, Buschtb, Eis. Litt. B 222, 10, Böhm. Nordbabn⸗Akt. 124 75, Leipziger Kreditanstalt / Aktien 201,00, Leipziger Bank ⸗Aktien 127,25, Credit⸗ u. Sxarbank zu Leivzig 128,50, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 254 00 Sächsische Bank Aktien 114,75, Leipziger Kammg⸗— Spinnerei ˖ Akt. 170,00, ‚Kette Deutsche Elbschiff ⸗A. 72, 00, Zuckerfabr. Glauzig A. 120, 00, Zuckerraff. Halle⸗Aft. 151,50, Thür. Gas⸗Gesellschafts ⸗Aktien 152.00, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 108,060, Desterr. Barknoten 177,50, Mansfelder Kuxe 832.00. Samburg, 8. März (W. T. B. (Schluß⸗ Course. Prtuß 4 Confsols 195,70. Silberr. SI, 30 Oest. Goldr. 37, 99 4 ung Goldr 92,60, 1860 zoofe 125,20 Kreditaktien 270,5 Franzosen 544 09, zarden 283,0, 188 Russen 97 30 1853 rientanl. ——, III. Drientanleihe Bank 157.50 Diskonto Kommandi Berliner Handelsgej. 152 59. Dresdener o. Nationalbank für Dentichlan? 1630,
ban?
Lom barden ? Rassische Noten?
8 j * — 2 9 . nto Ftommandit 204,00, Deutsche Bank! zütte 123,30, Dortmunder 71,10, Pack
Truñ Dortmund ⸗
2, do. 55 do. 102, 066 Goldrente 110,40, 4 70
83 Var
283* Kredit WMesrFahr
3 . — ß — ——
83
307,62, 7 5 5 Galizier halbahn 224,25, Deß Goldrente —, 50 6 ungar. Gold Napoleons 98,113, Bankverein 117,80, Länderbank 221.80. ondon, 83 März W. T. B. nglische 29/0 Consols 8613
Canada Rio Tinto Rupees 763. 4, Arg. 4 o äußere Anleihe 52.
2 e 9 ‚. s 21 e 0 Reichs / Anleihe döt.
Türken Egypter
99,60, 4 * unif. E äußere Anleid J Turkische Loost Obl. 435, 00, Framomer Lombard. Prierttäten 342. Banque de Dari Credit sonciet 1280, 0 Meridional ·˖ Aktien 682,50, Panama 55,0 Ool. Suezkanal ⸗Atktien 2445 Gredit Lyonngisz 797 l Etrang. 590,00, T Franee 4345, Vtlie Tabaes Ottom. 248, Wechsel auf deutsche London 25,245, Cheques n Wechsel Wien k. 217 25, do. Amer do. Madrid k. 484,25, Comxtoir d III. Orient Anleihe 77,873, Neu St. Petersburg, 3. März. Wechsel auf London S5, 00, Ruß ö anleih: 1025, do. III. Drientanleibe 1633, Bank für auswärtigen Handel 2833. St. Peters er Diskonto⸗Bank 615, Warschauer Discon! St. Petersburger internationale Bank Russ. 4 υο 0. Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 140 Russische
OO, zombarden zanque ottomane uc d Escomxtt
mobilier
Amsterdam, 9 März. B. T. curse.) Oest. Papierrente Mai⸗N
ö 80, 4 59.
est. Silberr. Jan.⸗Juli verz. 80 Ungarische Goldrente 9516. Eisenbahnen 1248, do JI. Orientar II. Drientanl. —, Konvert. bolländische Anleihe 100, 8 8
Feurse. Wechsel auf London (69 Tage 485t, Cable Transfers 489. Wechsel auf Paris [160 Tage)
] Eisenbabnen 2217, Ruß. Süd⸗
5.193. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 851, 4000 fundirte Anleihe 1218, Canadian Pacifle Aktien 753, Centr. Pac. do. 28, Gbicago u. North ⸗Weftern ds. 1035. Chicago Hilwauker u. St. Paul do. 533 Illinois Central do. 91, Lake Sbore NMichig South do. 1083, Louisville u. Nasbville do. 724. J. Y. Lake Erie u. Weft. do. 183 N.J. Lake Erie West., 2nd Mort Bonds 238. N. Y. Gent. u. Hudson River⸗-Attien 1016, Northern Daciste Pref. do. 72, Norfolk u. Western Pref. do. W223. Philadelvhia u. Reading do 2895 Atchison Topeka u. Santa Fs do. 2564 Union Parisie do. 448 Wabaih, St. Louis Pac. Pref do 174. Silber Bullion 983. Geld leicht für Regierungsbonds 3,
Sicherheiten 3 9M.
St. Petersburg, 3. März. (W.. Tusweis der Reichsbank vom 9. M Kassenbestand .... 132 074 000 — Distontirte Wechsel 17191 000 — Vorsch. auf Waaren Vorschüsse auf öffentl. 11 Vorschüsse auf Aktien und Obligationen Kontokurr. d. Finanz⸗ Ministeriums ... 101 793 000 - 3 Sonstige Kontokurr. . 31 788 000 — 24 727 000 — ) Ab⸗ und Zunahme gegen den
— — **
7 439 000 —
11081 000 —
per 100 kg mit Faß. Anfangs f
zetünld. — Ctr. Kündigungspre
z — loco ohne Faß —, e ver Avpril⸗Mai 62 —–—, 16
— , 8 — 62,3 bez. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 190 kg mit Faß in Posten von 100 Cir. Ter- mine —. Gekünd. — Eg Kündigungs vr. — A Sxrirnus mit 50 A Verbrauchsabgabe ver 1601 08 — 19000 ½ nach Tralles. Gekündigt —. igungspreis — „z Loco ohne Faß 70,6 bez. mit 70 M Verbrauchsabgabe ver 1001 10909 — 19000 9½ nach Tralles. Gekündigt — ]. tünrdigungsrreis —. Loco ohne Faß 50, 6 —,8 bez. 2 mit 50 „ Verbrauchsabgabe ver 1001 3. — 10 000 c nach Tralles. Sekündig Kündigungsrreit — K Loco mit Faß —, diesen Monat —. itus mit 70 S6. Verbrauchsabgabe. digt — J. Kündigungspreis — 60 5 —, per diesen Monat —, per A 0,2 — 49, 9— 50,5 bez., per Juli⸗Argust
ir 16 8 =
1
20, 3 — 50,0 —,7 bez.,
ver Juni-⸗Juli So/S5s = 3 —
—5I1 = 50,9 bez., ver August⸗Sert. 50. 3— 2 — ] bez., ver Seryt. Okt. 46 4— 8 bez., ver Okt. Nov. — Weijenmehl Nr. 00 28,0900 —- 26,50, Nr. 0 26,25 — 24,475 bez. Feine Marken über Notiz bezablt. Roggenmebl Nr. O u. 1 25, 75 — 24,75, do. feine Marken Nr. O u. 1 26, 7ʒ5os — 25,75 bez., Nr. O 1,5 Löber als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sack. Stettin, 9. März. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco 189 — 202. ds. ver April Mat 207 59. do. px. Mai⸗Juni 207.00, Roggen fest, loco 168 — 176, do. S*. April⸗Mai 180,00, do. vx. Mai⸗Juni 177,50. Pomm. Hafer loco 142 - 14. Rüböl ruhig, pr. Axril⸗Mai 61, 00, pr. Sept. Okt. 62,009. Sxiritus fester, loco ohne Faß mit 80 M Konsumsteuer 68 10, min 70 4 Konsumsteuer 48,40, pr. April Mai mit 70 4 Konsumstever 48,50, vr. Aug. Sept. mit 70 A Konsumstener 48,90. Petroleum loco 11,40. Posen, 3. März. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 66,40, do. loco obne Faß (70er) 46,70. Flau. Magdeburg, 3. März. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 820,0 18, 55 Kornzucker, exkl. SSo/ 9 Rendement 17,60. Nachprodukte, exkl. 75 S0 Rend. 15. Ruhig, Preise theilweise nominell. Brodr. J. 28,50, Brodr. 11. 28, 00. Gem. Raffinade mit Faß 2825, gem. Melis J. mit Faß 26,78. Ruhig. Rohzucker JL Produkt Transito J. a. B. Hamburg pr. März 13,95 bez., 13,97 Br., pr. April 13,90 bez., 13,925 Br., pr. Mai 13,985 bez. pr. Juni 14.09 bei, 14024 Br. Seit. ;
21 R 22. re n
10010. RNKaps pr. Frühjahr —. Ruböl pr. Mai 324, pr. Herbst 333. Amsterdam, 98 März. (W. T. B.) Kaffee good ordinary 6I Z. — Bancazinn 343. Antwerpen, d März. (W. T. B.) treide markt. Weijen fest. unverändert. Gerste behauptet. Antwerpen, 3 März (W. T. B.) lea mm art:. (Schlußbericht) Rafñnirtes, weiß loco 16 bei. pr. Arril 16 Br, pr. Mai 16 Br. Fest. New York, 3. März (W. T. B.) Berrich! Baumwolle in
April Rohe
Certifiegtes pr. 763. 6 07, do.
(fair refining
Pipe line Schmalz loco 6 30 Zucker
116. Kaffee (Fair Rio 19 Getreidefracht 2. Kupfer pr. Weizen vr. März 11431, pr. Juli 1063. Kaffee Rio Nꝛ. 7 low pr April 17,67. rr. Juni 17,32.
loco 34, Java⸗
3) Ge⸗ Roggen fest. Hafer
Petro. ĩ Type und Br., pr. NTärj 16 Br.,
Waaren⸗ New ⸗ Jork 9, do. in New⸗Orleans 83. Raff. Petrolcum 70 0/0 Abel Test in New⸗JYort 7,50 Gd., do. in Philadelphia 7,50 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jort 7,19 do. Stetig. und Brothers — ĩ Muscovados) 56. Mais (New) pr. April 57 Rother Winterweizen loco Mehl 4 D. 05 G. April 14 nominell. Mai 1105, pr. ordinarʒj
Deutscher Reichs
und
Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
*. —
Aas Abonnement heträgt uierteljährlich 4 ½ 50 4.
Alle Post-Anstalten nehmen Kestellung an;
— 6 ö
ü für Ggerlin außer den Post-Austalten auch die Expedition
SW. Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne URummern kosten 25 4.
Insertionspreis für den Raum einer AÄruckzeile 30 4. Inserate nimmt an:
die Königlichs Expedition des Aeutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
z — — — — —
3 GI.
828 ?
Berlin, Mittwoch, den U. März, Abends.
1891.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Major z. D. von Thümen zu Liegnitz;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Zeug-Hauptmann Goetze vom Artillerie⸗Depot in Magdeburg und ö. . . dem Zeug-Hauptmann Krahn vom Artillerie-⸗Depot in Posen; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Obersten Freiherrn Schilling von Canstatt, Commandeur des Infanterie Regiments von Lützow (1. Rheinisches) Nr. 23, und dem Obersten Freiherrn Boecklin von Boecklinsau, Commandeur des 2. Thüringischen Infanterie-Regiments Nr. 32; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens: Dem Oberst Lieutenant von Gößnitz, Abtheilungs-Chef im Kriegs-⸗Ministerium; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Second Lieutenant von Tiedemann im Dragoner— Regiment von Wedell (Pommersches) Nr. 11, dem Second-Lieutenant Freiherrn von Türcke im 2. Thüringischen Infanterie Regiment Nr. 32, Adjutanten des Bezirks- Kommandos II Kassel, und . dem Lazareth⸗Verwaltungs⸗Inspektor Riese beim Garnison⸗ Lazareth zu Freiburg in Baden;
der Großherzoglich badischen silbernen Verdien st⸗Medaille: dem Büchsenmacher Keßler beim 2. Badischen Grenadier— Regiment Kaiser Wilhelm J. Nr. 110 und dem Hoboisten Wirth im 1. Badischen Leib-Grenadier— Regiment Nr. 108;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Groß— herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Oberst⸗ Lieutenant Bendemann, etatsmäßigen Slabepfsizier des Niederrheinischen Füsilier⸗-Regiments
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier -Lieutenant Zwenger im Infanterie— Regiment Heriog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ost— friesischss) Nr. 78, Assistenten der Gewehr -Prüͤfungs— Kommission, und ge dem Premier⸗Lieutenant Knorr von Rosenroth im Kürassier-Regiment Graf Wrangel (Ostpreußisches) Nr. 3, des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Rittmeister von Trotha im Leib⸗Garde-Husaren— Regiment; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen— burg⸗schwerinschen Greifen-⸗Ordens: dem Second⸗-Lieutenant Grafen von Montgelas in demselben Regiment; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Obersten Freiherrn von Funck, Commandeur des Infanterie⸗Regiments Graf Barfus (4. Wesifälisches) Nr. 17, des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: den Hauptleuten Giebeler und von Klaß im 2. Schle— sischen Jäger-Bataillon Nr. 6; des Ritterkreuzes zweiter Klasse dessel ben Ordens: dem Second-Lieutenant von Zimmermann in dem— selben Bataillon; der demselben Orden affiliirten silbernen Verdienst⸗Medaille: den Feldwebeln Menzel, Sachon und Rath in dem— selben Bataillon; des Fürst lich waldeckschen Militär-Verdienstkreuzes erster Klasse:
dem Obersten von Mayer, Commandeur des Infanterie⸗ Regiments von Wittich (3. Hessisches) Nr. 383
der Fürstlich waldeckschen Verdienst-Medaille:
den Feldwebeln Ebert und Baumann in demselben Regiment und
dem Vize-Feldwebel Trom mer im 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Di— visionsschreiber der 22. Division; sowie
des Ritterkreuzes des Ordens vom Königlich
niederländischen Löwen:
dem Flügel-Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums Braunschweig, Rittmeister von Seydewitz, à la suite des Königs-Ulanen-Regiments (1. Hannoversches) Nr. 13, und
dem persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums Braunschweig, Rittmeister Grafen von Bismarck-Bohlen, à la suite des 1. Garde Dragoner-Regiments Königin von Großbritannien und Irland.
Reich. haben
Deutsches Seine Majestät der Kaiser geruht: den ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität zu Halle a. S. Dr. Renk zum außerordent⸗ lichen Mitglied des Gesundheitsamts zu ernennen.
Allergnädigst
Bekanntmachung.
Gegen den Schluß dieser Woche wird der Umzug des Kaiserlichen Patentamts in das neue Dienstgebäude Luisen— straße Nr. 33 34 beginnen und voraussichtlich mit dem Ablaufe der nächsten Woche beendet sein.
Eine Unterbrechung des Geschäftsbetriebs tritt während der Umzugszeit nur hinsichtlich der Verabfolgung von Büchern ein; die öffentliche Auslegung der Patentanmeldungen und der Patentrolle, sowie die Entgegennahme von Gesuchen und Zahlungen erfährt keinerlei zeitliche Einschränkung.
Vom 19. d. M. ab befinden sich die Auslegehalle, die Briefannahmestelle und Kasse des Kaiserlichen Patentamts in dessen neuem Dienstgebäude Berlin NW., Luisenstraße Nr. 33/34.
Die Redaktionen der Tageszeitungen und Fachzeitschriften werden um Aufnahme dieser Bekanntmachung ersucht.
Berlin, den 9. März 1891.
Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts. von Bojanowski.
In Hamburg wird am 18. März d. J. mit einer Seesteuermanns-Prüfung und am 6. April d. J. mit e. Seeschifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kreis-Physikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Wilhelmi zu
Swinemünde den Charakter als Geheimer Sanitäts-Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Der ordentliche Lehrer Dr. Weisweiler am Gymnasium in Coblenz ist zum Oberlehrer am Marien-Gymnasium in Posen befördert worden.
Der praktische Arzt Dr. Kaemmerer in Erfurt ist zum 5 des Stadt- und Landkreises Erfurt ernannt worden.
Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Die sämmtlichen, bisher noch nicht zur Verloosung ge— kommenen 41M prozentigen Prioritäts-Obligationen J. Emission der Westholsteinischen Eisenbahn vom 1. Januar 1881 werden im Auftrage des Herrn Finanz⸗Ministers den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 1. Oktober d. J. ab bei der Staatsschulden⸗-Tilgungskasse hierselbst W., Taubenstraße Nr. 29 — gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen, alsdann noch nicht fälligen Zinsscheine Reihe II Nr. 3 bis 20 nebst Anweisungen zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sonn⸗ und Fest— tage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Einlösung geschieht auch bei den Königlichen Regierungs—⸗
Hauptkassen und in Frankfurt a. M. bei der Königlichen Kreiskasse. Zu diesem Zweck können die Obligationen nebst den zugehörigen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen einer dieser Kassen schon vom 1. September d. J. ab eingereicht werden, welche die Effekten der Staatsschulden— Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. Oktober d. J. ab bewirkt.
Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung dieser Prioritäts-Obligationen auf.
Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.
Formulare zu den Quittungen werden von den sämmt— lichen oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
Berlin, den 9. März 1891.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.
Aichtamtliches. Deu tsches Reich. Preußen. Berlin, 11. März. Seine Majestät der Kaiser und König arbeiteten heute Vormittag mit dem Chef des Geheimen Civilkabinets und mit dem Minister des Königlichen Hauses.
In der Tagespresse wird in neuester Zeit mehrfach die Frage aufgeworfen, aus welchen Gründen die Marine— Verwaltung sich veranlaßt sehe, von der Verwendung amerikanischen Salzfleisches für die Verpflegung der Mannschaften abzusehen. Dabei wird dem amerikanischen Erzeugniß neben dem niedrigen Preis eine besonders gute Beschaffenheit nachgerühmt, welche sich daraus erklären soll, daß bei dem außerordentlichen Vieh— reichthum der Vereinigten Staaten die Auswahl der zu pökelnden Fleischstücke mit großer Sorgfalt getroffen werden könne. In diesen Ausführungen scheinen manche Ueber— treibungen enthalten zu sein. Die Versuche, welche Seitens der Marine-Verwaltung mit amerikanischem Salzfleisch ange— stellt worden sind, haben jene gute Meinung jedenfalls nicht bestätigt.
Amerikanisches Salzfleisch ist in der Marine seit langer Zeit bekannt, da es von den im Auslande befindlichen Schiffen häufig angekauft werden muß, jedoch sind die mit diesem Fleisch gemachten Erfahrungen regelmäßig unvortheilhaft ge— wesen. Um zu ermitteln, ob dennoch unter besonderen Um— ständen einige Sorten des amerikanischen Salzfleisches als Verpflegungsgegenstand für die Marine⸗Mannschaften geeignet sein würden, sind Versuche mit solchem Fleisch gemacht worden. Auch diese Versuche sind bis jetzt nicht günstig ausgefallen. Es kam dabei Salzrindfleisch zum Preise von (0,60 FS für 1 Eg un— verzollt zur Verwendung. Die Verpackung des Fleisches war mangelhaft und die Fässer schwach und schlecht gearbeitet. Das Fleisch war sehnig und zu fett und bestand fast durchweg aus minderwerthigen Stücken (Rippenstücken, Bauchlappen und ähnlichen); Schulter, Nacken und Schenkelstücke fehlten.
Salzrindfleisch deutschen Ursprungs ist allerdings nicht unerheblich theurer. Der höhere Preis erklärt sich aber haupt— sächlich dadurch, daß bei der unter amtlicher Kontrole vorzu— nehmenden Pökelung nur Stücke, welche wirklich Fleisch ent— halten, verpackt werden dürfen. Ferner muß der Lieferant eine Garantie für die gute Erhaltung des Fleisches für die Dauer von 11½ Jahren übernehmen und besonders gute Fässer als Verpackungsmaterial liefern.
Da die Marineverwaltung dafür zu sorgen hat, daß die Mannschaften nicht nur billige, sondern auch gute Nahrung erhalten, so hat sie sich außer Stande gesehen, den erklärlichen Bestrebungen der amerikanischen Exporteure, ihren Erzeug— nissen in der deutschen Marine Eingang zu verschaffen, nach— zugeben. Im Uebrigen werden die Versuche mit verschiedenen Sorten amerikanischen Salzfleisches von der Marineverwaltung fortgesetzt.
Aus Anlaß eines Spezialfalles hat der Minister der eistlichen ꝛc. Angelegenheiten im Einverständniß mit dem Finanz⸗-Minister die Königlichen Regierungs⸗-Präsidenten darauf aufmerksam gemacht, daß die auf Grund des 5§. 11 der Be⸗ kanntmachung des Reichskanzlers vom 13. November 1875, betreffend die Prüfung der Apothekergehülfen, nach Beendigung dieser Prüfung von der Prüfunge kommission aus⸗ zufertigenden Zeugnisse über die Qualifikation der geprüften Lehrlinge zur Verwaltung einer Apothekergehülfen⸗-Stelle der Stempelsteuer unterworfen find. Es ist diese Gehülfenprüfung ein erstes Staats-Examen, welches der Apothekerlehrling abzulegen hat, und das darüber ertheilte Zeugniß kein vorbereitendes, sondern ein selbständiges — und darum
.
nicht stempelfreies — amtliches Attest in Privatangelegenheiten.