.
dem, . .
, n mn ,. .
70108 Oeffentliche Zuftellung.
Der Oberkellner Hch. Piebler in Colditz, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Vierling in Werdau als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen den Schneider Moritz Penzold, vorm. in Werdau, jetzt unbe⸗ kannten Aufentbalts, aus ungerechtfertigter Bereiche⸗ rung und aus Schuldanerkenntniß, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 38 * sowie vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Werdau auf den 28. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Werdau, den 3. März 1391.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Reichert.
70084] Deffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Franz v. Struszinski zu Danzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Gall bier, klagt gegen 1) den Bäckermeister W. Dick, 2) dessen Ehe⸗ frau, Frau Dick, geb Wittkowèki, beide früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 396 Kauf⸗ preis für 30 Centner Weizenmehl, vom Beklagten ju JI im November 1890 entnommen, mit dem An . trag zu erkennen: .
a. Verklagter zu 1 ist schuldig, an Kläger zu
zahlen 396 „ nebst 60/0 Zinsen seit dem 20. November 1890,
Verklagte zu 2 ist schuldig, sich die Zwangs⸗ vollstreckong wegen der Forderung zu 1 in ihr Vermögen gefallen zu lassen,
c das Urtbeil ist vorläufig vollstreckbar, und ladet die Beklogten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 3. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. -
Danzig, den 4. März 1891.
Grubel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
70085 Landgericht Hamburg Civilkammer I.
In der öffentlichen Zustellung der Ladung in Sachen Detmers gegen Detmers vom 265. Februar dis. Is. muß der Geburtsname der Klägerin richt Finnen, jondern richtiger Fimmen lauten.
Hamburg, den 98. Mär; 1891.
W. CElauss, Gerichtsschreiber. 70105
Die Ehefrau des Handelsmannes David Schwarz zu Esch bei Elsdorf. Augusta, geborene Bähr, Prozeß bevollmächtigter Rechtsanwalt Schumacher zu Köln, klagt gegen ihren Ebemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 8. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Civilkammer.
Köln, den 7. März 1891.
Der Gerichtsschreiber: Schulz 69760
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 19 Fe- bruar 1891 ist die zwischen den Eheleuten Jakob Reinarz II. zu Königswinter, früher Hauderer, jLetzt im Konkurse sich befindend, und dessen Ehefrau beftandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.
Bonn, den 6. März 1891.
Gerichtsschreiberei des Königlicken Landgerichts.
(E S.) Vobis, Landgerichts ⸗Sekretär.
696761
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. CiDilkammer des Königlichen Landzerichts zu Bonn vom 10. Fe⸗ bruar 1891 ist die zwischen den Eheleuten Felix August Düpper, Kaufmann in Bonn, und Anna Maria, geborene Koch, Handelefrau in Bonn, be⸗ flandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.
Bonn, den 6. März 1891.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
(E. S.) Vobis, Landgerichts Sekretär.
69776 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der Abtheilung J. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. / Els. vom 6. März 1891 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Maria Gilg, Ehefrau Johann Stärck,
obne Gewerbe zu Horburg, und ihrem genannten
Ehemann, wegen Entmündigung, vertreten durch
seinen Gegenvormund Anton Harrer in Konstanz bestebenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.
Dem Ebemann wurden die Kosten zur Last gelegt. Der Landgerichts ⸗Sekretär: Jansen.
69807 Bekanntmachung. . Durch Urtheil der Abtheilung J. der Civil kammer des Kaiserlichen Landgericht zu Colmar i. / E. vom 27. Februar 1891 wurde die Trennung der jwischen den Cheleuten Barbara Richert, ohne Ge⸗= werbe, — zum Armenrechte zugelassen — Ehefrau von Karl Gberlin, Fuhrmann, Beide zu Colmar wohnend, bestehenden Gätergemeinschaft ausgesprochen. Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt. Der Landgerichts ˖ Sekretär: Jansen.
69775
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 5 Fe— bruar 1851 ist die Trennung der zwischen der zu Mechernich wohnenden Margaretha Hack, Ehefrau des Kappenmachers Martin Forsbach und ihrem genannten Ehemanne bestandenen Gütergemeinschaft ausgesprochen, die Parteien sind zur Auseinandersetzung vor' den Königlichen Notar Bedker zu Blankenheim verwiesen und dem Beklagten sind die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt worden.
Aachen, den 3. März 1891.
Dorn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
689769 Bekanntmachung.
Durch Uctbeil der 2. Abth. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 3. März 1891 wurde die zwischen den Ehe— leuten Katharina Sitt und Ludwig Haenn, Tagner, erstere zu Rufach wohnend, letzterer z. Zt. im Be—⸗ irksgefängniß zu Mülhausen detinirt, bestehende Güͤtergemeinschaft für aufgelöst erklärt.
(L. S) Der Landgerichts Sekretär Weidig. 69754
Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 289. Ja—⸗ nuar 1851 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Gheleuten Schneidermeister Jakeb Gierse zu Mül— heim am Rhein und Maria, geborene Mackenbach aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Justizrath Cramer zu Mülheim am Rhein beauftragt.
Köln, den 6 März 1891.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
70116
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 4. Februar 1891 ist die Guͤtergemeinschaft zwischen den Ehe— leuten Bildhauer Peter Münster und Bertha, ge— borene Junggeburth, zu Köln, Triererstraße 11, auf. geloͤst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Thurn zu Köln beauftragt.
Köln, den 6. März 1891.
Der Gerichtsschreiber: Küppers.
T7olos
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Köln vom 4. Februar 1891 ist die Gütergemeinfchaft zwischen den Ebeleuten Carl Westhoff und Anna, geborene Meyer, zu Köln, Hohenstaufenring Nr. 66, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Wilms zu Köln beauftragt.
Köln, den 6. März 1891.
Der Gerichtsschreiber: Küppers.
69755
Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Cirilkammer des Königl. Landgerichts hierselbst vom 3. Februar 1891 ist zwischen den Eheleuten Bäcker Anton Hellingrath und Elise, geb. Ringel, zu Gerres— heim die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 11. Dejember 1890 an ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 3. März 1891.
Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
69778)
Durch rechtskräftigen Beschluß der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 12. Februar 1891 wurde zwischen den zu Zabern wohnenden Ebeleuten Jacob Metz, Händler, und Fatharina Verle die Gütertrennung ausgesprochen.
Zabern, den 6. März 1891.
Der Landgerichts⸗Sekretär Berger.
I) unfall. und Invaliditäts. . Versicherung.
700
Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie, Section VIII. Nürnberg.
Gemäß S§8§. 31 u. 32 des Genossenschaftsstatuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der Sectionsversammlung vom 27. Febrnar ds. Is. in Nürnberg folgende Wahlen voll
zogen wurden:
1 Als Vorstandsmitglieder wurden wiedergewäblt:
Herr Gottlob Glafey⸗ Nürnberg, Wilh. Lambrecht jr. Nürnberg. Director C. A. Buz⸗Augsburg. Dr. L. Hurzig ˖ Schweinfurt.
Ersatzmann Herr Jos. Gautsch⸗München.
Anton Zimlich ⸗Eichstätt. JF. V. Samberger Rgsenheim. F. B. Silber mann ⸗ Augsburg.
12 1
2) Zu Vertrauensmäunern resp. deren Stellvertretern wurden theils wieder, theils neu
gewählt folgende Herren:
Vertrauensmann:
Stellvertreter:
Für Bezirk J. Oberpfalz und Carl Cberth, Apotheker, Amberg. J. Sattes, Axpotheker, Regens burg.
Regensburg.
Bezirk 1II. Schwaben. C. F. Wolfrum, Apotheker, Augsburg. Otto Perutz, München. Dr. S. Willemer, Landshut.
Bezirk III. Oberbayern. Bezirk ITV. Niederbayern.
Bezirk V. Oberfranken. / Bezirk VI. Mittelfranken. Bezirk VII Unterfranken. Bezirk VIII. Württember gischer Donaukreis.
Max Dessauer,
Wilhelm Hennis, Nürnberg. Fr. Drescher, Schweinfurt. C. Th. Cramer, Ulm.
Director W. Heyder, Augsburg.
Dr. A. Kaul, Fabrik Director, Heufeld. Franz Illinger, Seifenfabrikant, Landshut.
A. Schaal, Forchheim.
Emil Mahla, Nürnberg.
C. W. Geyer, Schweinfurt.
Bamberg.
3) Als Schiedsgerichts beifitzer und seine Stellvertreter wurden wiedergewãblt: Als Beisitzer Herr Wilh. Wirth Landshut. Als J. Stellvertreter Herr C. Sucker. Nürnberg.
Als II.
Erust Baßler⸗Nürnberg.
Die Amtsdauer sämmtlicher Vorgenannten beginnt mit dem 1. Oktober 1891.
Nürnberg, den 9. März 1891.
Der Sectionsvorstand.
Johannes Zeltner.
H. Kraft, i. Firma H. Gauger, Ulm.
70059 ; ö ; Brauerei C. Maälzerei⸗
Berufsgenossenschaft.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß:
I) daß der Vertrauensmann des 4 Bezirks der Section VIII, Herr Brauereibesitzer O. Haupt in Brand, durch Tod ausgeschieden ist;
27) daß der stell vertretende Vertrauensmann des 64. Bezirks der Section VI, Herr R. Rothe, sein Amt in Folge Ausscheidens aus der Genossenschaft niedergelegt hat.
Frankfurt a M., den 7. März 1891.
F. Henrich, Vorsitzender.
mme mm me m , mmm,
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc. 70178
Verkauf alter Materialien.
Die auf hiesiger Saline und den dazu gehörigen Werken lagernden alten Eisen⸗ und Metall. materialien sollen an den Meistbietenden verkauft werden. Die Angebote sind bis zum
20. d. Mt., Vormittags 19 Uhr, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Alte . dem unterzeichneten Salzamt einzu⸗ enden.
Die Nachweisung der einzelnen Verkaufsgegen⸗— stände, welche zugleich als Angebotsformular dient, und die Verkaufsbedingungen sind von der Saljamts⸗ Rexistrafur gegen Einsendung von 30 3 Schreib gebühr zu beziehen.
Schönebeck, den 5. März 1891.
Königliches Salzamt.
70062] Verdingung.
Die Lieferung von 60 Stück Seitenfenstern aus Bronce von 344 mm Glasdurchmesser für den Neu— Pau des Panzers, D* soll am 20. März 1891, Nach⸗ mittags 33 Üühr, öffentlich verdungen werden. Angebote sind guf dem Briefurschlage mit der Auf; schrift: „Angebot auf Seitenienster⸗ zu versehen. Bedingungen‘ liegen im Annahme⸗Amt der Werft aus, können auch gegen 0,50 „S6 von der unterzeich⸗ neten Behörde bezogen werden.
Wilhelmshaven, den 7. März 1891. Kaiferliche Werft. Verwaltungs Abtheilung.
70061
Die Arbeiten und Lieferungen zur Erbauung eines Tienstwohngebäudes mit Güterschnppen nebft Abtritts⸗· und Stallgebäude auf der Haltestelle Sundwig der Güterbahn Hemer — Sundwig sollen in IV Loosen getheilt vergeben werden. Voos L umfaßt die Erd⸗, Maurer ꝛc. Ar⸗ beiten, Loos I die Zimmer ⸗ ꝛc. Arbeiten, Loos III die Dachdecker, und Klempnerarbeiten, Loos LV die Tischler,, Schlosserl, Glaser⸗ und Anstreicher⸗ arbeiten. Die bebaute Grurdfläche der theils massiv, theils in Fachwerk mit Schiefer bezw. Pappeindeckung herzustellenden Gebäude beträgt rund Iss 4m. Zeichnungen und Bedingungen liegen im technischen Büreau des Betriebs amtes hier während der Tienststunden zur Einsicht offen. Verdings⸗ hefte können gegen postfreie Einsendung von O, 80 (6 für jedes einzelne Loos von dem Bureau vorsteher, Rechnungsrath Klingner hier, beiogen werden. Verfiegekte und mit entsprechender Aufschrift ver⸗ schene Angebote sind bis zum Eröffnungstermin am Dienstag, den 24. März 1891, Vormittags 11 Uhr, postfrei an uns einzusenden.
Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Altena, den 3. Mär; 1891.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
fro) Ausschreibung.
Die Lieferung von rund 38 chm kieferne Balken, 47 chm kieferne Bohlen und Bretter, sowie 3 ehm eichene Balken und 4 ebm eichene Boblen soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben wer⸗ den, Termin den 23. März d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungs gebäude.
Maffenberechnung und Lieferungsbedingungen liegen dafelbst zur Einsicht aus und können auch gegen portofreie Einsendung von 70 4 durch unseren Bureauvorsteher bezogen werden. Angebote mit ent⸗ sprechender Aufschrift sind bis zum obengenannten Termine portofrei an uns einzusenden. Zuschlags— frist 14 Tage. .
Halberftadt, im März 1391.
Königliches Eisenbahn ⸗Betriebsamt.
69163 .
Die Lieferung des Bedarfs an nachbenannten Schreib-, Zeichen und Verpackungs, Materialien so⸗ wie an geschnittenen Fahrkarten soll im Wege des sffentlichen Verdings vergeben werden, nämlich: Brief-, Kanzlei,, Konzept‘, Lösch«, Durchschreibe, Jeichen ., Pflanzen. und Packpapier, Pausleinen, Büttenaktendeckel, Aktenschwänze, Notizbücher, Preß⸗ und Spaltdeckel, Federhalter, Stablfedern, Gänse⸗ federn, rothe und blaue Tinte, chinesische Tusche, fluͤssige Ausziehtinte, Zeichenfarben, Zeichenpinsel, Heftzwecken, Zeichenbleistifte, gewöhnliche Bleistifte, Blau. und Rothstifte, Authographiestifte, Zeichen,, Waffel und Radirgummi, Siegelmarken, Stech⸗ garn, Nationalzwirn, Heftzwirn, Bint faden, Tinten⸗ fasser, Stempelfarbe, arabisches Gummi, flüssigen Bureauleim, Tuschnäpfe, Kalender und tägliche Notiz bücher, Briefumschläge, geschnittene Fahrkarten (Personenbillets)
Angebots- Formulare nebst Bedingungen und Nach⸗ weifung des ungefähren Bedarfs sind in der Haupt- Kanzlei hier einzusehen, auch können Abdrücke der selben gegen postfreie Einsendung von 70 Pfennig für das Heft von dem Kanzleirath Peltz hierselbst bezogen werden. ö
Die Lieferung ⸗Angebote wüssen den vorerwähnten Bedingungen entsprechen, um zum Mitbewerb zu⸗
gelassen zu werden und sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Schreib-
u. s. w. Materialien bis zum 19. März 1891 (einschliesfilich) nebst den Proben postfrei an uns einzufenden. Die Eröffnung derselben erfolgt am 20. März 1891, Vormittags 11 Uhr, in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Anbieter in dem hiesigen Hauptverwaltungk ˖ Gebäude, Zimmer Nr. 51.
Die Angebote und Bedingungen sind in Brief rmfchlag, die Proben in besonderen gehörig bezeich- neten Packeten einzusenden. Die Zuschlagsfrist beträgt 14 Tage.
Elberfeld, den 3. März 1891.
sönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.
63438 Bekanntmachung. Ausgebot von Arbeitskräften.
Mit dem 1. Juni er. werden in hiesiger Straf⸗ anftalt die Arbeitskräfte von ungefähr 40 weiblichen Zuchthausgefangenen, welche gegenwärtig mit Her stellung künstlicher Blumen beschäftigt sind, dispo⸗ nibel und sollen daher zu einer anderen, für weib— ö Gefangene geeigneten Beschäftigung, ausschließ⸗ lich der hier schon bestehenden Maschinennäherei in Weißzeug, Buntstickerei und Strickerei von Fisch⸗ netzen, an den Meistbietenden kontraktlich verdungen werden. Die Bedingungen, unter denen bezeichnete Arbeitskräfte zu überlassen sind, liegen während der Dienststunden im Büreau des Arbeits⸗Inspektors zur Einsicht aus, können aber auch gegen Erstattung von einer Mark abschriftlich mitgetheilt werden. Außerdem ist die unterzeichnete Direktion zu jeder etwa gewünschten weiteren Mittheilung gern bereit. Schon hier wird bemerkt, daß der Unternehmer eine Kaution von 1000 M bei der Anstaltskasse zu depo⸗ niren hat.
Unternehmungsgeeignete wollen ihre Offerten spätestens bis Montag, den 6. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einsenden.
Fordon, den 6. Februar 1891.
König liche Strafanstalts⸗Direktion.
5) Verloosung ꝛc. von Werth— papieren.
(61454 Bekanntmachung.
Die Verloosung der im Jahre 1891 zu tilgen⸗ den Brandenburger Stadt⸗Oobligationen wird in öffentlicher Sitzung der Stadtschulden ⸗Tilgungs⸗ Kommission am Mittwoch, den 18. März d. J., Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Rathhauses statt— finden.
Brandenburg, den 23. Jannar 1891.
Der Magistrat.
r / // / // // — — — ö
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
70271
Ihlesische Attien Gesellschast für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb.
Die Herren Actionaire der Schlesischen Aetien Gesellschaft für Bergbau und Zinkhütten— betrieb werden zu der am Montag, den 13. April e., Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Hotel de Silesie zu Breslau, Bischofstraße Nr. 4/65, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung in Gemäß— heit von Art. 29 des Gesellschaftsstatuts hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäjtsberichts, der Bilanz und des Gewinn und Verlust Contos pro 1890, Ertheilung der Decharge.
2) Feststellung der Dividende.
Die Legitimation zur Stimmberechtigung in der Generalverfammlung kann nur in der im Art. 28 des Statuts vorgeschriebenen Weise geführt werden. Die Actien oder die darüber lautenden Depotscheine der Deutschen Reichsbank müssen mindestens 14 Tage vor dem zur Generalversammlung festgestellten Tage nebst einem einfachen Verzeichnisse der Actien bei einer der nachbenannten Depotstellen hinterlegt werden:
in Breslau bei dem Schlesischen Bank ⸗Verein,
in Berlin bei den Herren Delbrück, Leo & Co. oder bei den Herren Breest & Gelpcke oder bei der Direction der Dieconto⸗ Gesellschaft,
in Paris bei den Herren Gust & Co,
in Lipine bei der Kasse der Gesellschaft.
Lipine, den 106. März 1891.
Der Vorstand. Scherbening.
n, Berliner Lagerhof⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur neunzehnten srdentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 8. April 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, nach dem Hotel Norddeutscher Hof, Mohrenstraße Nr. 20, eingeladen.
Tagesordnung:
I) Bericht über die Geschäftslage, Vorlegung der Bilanz, nebst Gewinn / und Verlust⸗Berechnung pro 1890. Bericht der Revisoren und Er⸗ theilung der Entlastung.
2) Aufsichtsratbswahlen.
3) Wahl von Revisoren.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder bezügliche Depotscheine der Reichsbank bis zum 7. April er., Mittags 12 Uhr, mit doppeltem Num · mernverzeichniß bei Herren Bergmann & Fraedrich, Berlin G6, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 1, oder bei der Gesellschaftskasse einreichen.
Berlin, den 10. März 1891.
Berliner Lagerhof⸗Actien⸗Gesellschaft.
Der Auffichtsrath. Martin Meyer, Vorsitzender.
M GI.
. Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 11. März
Untersuchungs· Sachen.
Aufgebote, 8 u. dergl.
AUnfall⸗ and Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
1891.
—
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genosenschaften. Niederlaffung 24. von Rechtsanwälten. Bank · Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
lb sz? Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Die Herren Aktionäre der Preutischen Boden Eredit ⸗Actien⸗Bank werden hierdurch in Gemaͤßheit des §. 45 des Statuts auf
Sonnabend, den 4. April er., Vormittags 19 Uhr, im kleinen Saale des „Englischen Hauses“, Mohrenstr. 49 hierselbst, zu der zwei und zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ein— geladen.
Die Vorlagen für diese Geueralversamm— lung sind:
15 Nach 5§. 48 des Statuts:
a,. der Geschäftsbericht der Direktion pro 1890
b. Bericht der Prüͤfungskommission, bestebend aus den von der ein und zwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung nach 5§. 30 des Statuts zu Revisoren gewäblten Herren Aktionären und Erledigung der etwa von dieser gezogenen Monita:
die nach 5§. 30 des Statuts von dem Kura⸗ torium festgesetzte Jabresbilanz;
die Festftellung der den Aktionären pro 1890 zu zahlenden Diridende;
Ertheilung der Decharge für die Direktion auf Grund des ad b erwähnten Revisions—⸗ berichts und des Antrages des Kuratoriums, S 30 alin 4 des Statuts;
Wahl von 6 Mitgliedern des Kuratoriums, von welchen nach 8 40 des Statuts mindestens vier Domizil in Berlin haben müssen.
2) Wabl von 3 Revisoren zur Prüfung der Bilanz
pro 1891 nach §. 30 alin. 1 d. St.
Die Legitimation der Herren Aktionäre zum Er⸗ scheinen und zur Stimmenabgabe in der General, versammlung in Person oder durch Vertretung ist nach 5. 47 des Statuts durch Deposition der Aktien oder der Aktien Depesitenscheine der Reichsbank bei der Direktion zum Nachweise des Besitzes bis zum 1. April er. zu führen. Die Eintrittskarten mit Angabe der den Herren Aktionären gebührenden Stimmenzabl können bei Niederlegung der Aktien oder Aktien⸗Depositenscheine der Reichsbank bei der Direktion in Empfang genommen werden.
Den Geschäftsbericht der Dircktion und die Jahres—⸗ bilanz pro 1890 wird die Direktion vom 21. März er. ab an die Herren Aktionäre auf Verlangen verab⸗ folgen.
Berlin, den 258. Februar 1891.
Der Präsident des Kuratoriums. Dr. Siemens.
7o0l96] Verein zur Verbesserung der Kleinen Wohnungen in Berlin.
Die zweite ordentliche Generalversammlung findet Donnerstag, den 26. März c., Abends 61 Uhr, im Hause der Disconto-Gesellschaft, Behren straße 43 44, stait.
AUnsere Herren Aktionäre, welche an derselben stimmberechtigt Theil zu nehmen wünschen, wollen ihre Aktien, ohne Dividendenscheine, bei den
Herren Robert Warschauer C Co., hier,
J Behrenstr. 48, bis srätestens Donnerstag, den 26. März, Mittags 12 Uhr, deponiren.
. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über den Jahresbericht des Aufsichtsrathes und Vorstandes über die Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung pro 18909.
Y Beschlußfassung über die Verwendung des Uebirschusses⸗
3) Decharge des Aufsichtsrathes und Vorstandes.
GeschäftSbericht nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung liegen vom 14. März ab im Ge— schäfts lokal der Gesellschaft, Mauerstr. 34, bei dem Bankbause Gebr. Arons hier zur Einsicht der Herrn Aktionäre aus.
Berlin, den 11. März 1351.
Verein zur Verbesserung der Kleinen
Wohnungen in Berlin. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Robert Warschauer.
70203] Mainzer Straßenbahn⸗ Attien⸗Gesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent ˖ lichen Generalversammlung emäß 5. 22 g. des Statuts auf Dienstag, den 31. März 1891, Nachmittags 3 Uhr, in das Bnreau der Di— rektion zu Mainz ergebenst eingeladen.
Zur Berathung und Beschlußfassung kommen:
1) Die in §. 26 des Statuts vorgesehenen Gegen⸗ stände. 2) Abänderung der §§. 3, 21, 22 des Statuts.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß und außerdem, wenn sie nicht päersönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimations-⸗Urkunden ihrer Vertreter in den üblichen Geschäftsstunden spätestens am 25. März 1891 bei der Direktion oder bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt zu deponiren.
Mainz, den 3. März 1891.
Der Anfsichtsrath. Krebs.
70186 Gemäß §. 17 unserer Statuten machen wir bier⸗ durch bekannt, daß unser Aufsichtsrath für die dies⸗ jährige Periode Herrn Wilhelm v. d. Hevde hier zu seinem Vorsitzenden und Herrn Ferdinand Schütte hier zu dessen Stellvertreter gewählt hat. Minden, im März 1891.
Weindener Bankverein.
702731 Rheinisch Nassauische Bergwerks- & Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft.
SDrdentliche Generalversammlung.
Die Aktionäre der Rheinisch Nassauischen Bergwerks- und Hütten-Actien-⸗Gesellschaft werden hierdurch zur achtzehnten ordentlichen Generalversammlung, welche am Montag, den 8. April d. J., um 3 Uhr Nachmittags, im Sitzungssaale des Bankhanses Sal. Oppen⸗ heim jr. Æ Ce in Köln, Große Budengasse stattfinden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes, sowie Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn und Verlust— Rechnung, ;
2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust Rechnung
und des Vorschlags der Gewinnvertheilung.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Vertheilung des Reingewinnes und die Entlastung des Vorstandes.
46) Wahl von Aussichtsraths mitgliedern.
Im Anschlusse an diese ordentliche Generalver⸗ sammlung findet 14 Uhr eine außerordentliche Generalversammlung mit folgender Tages⸗ ordnung statt: Abänderung des Statuts in allen seinen Theilen mit Ausnahme der drei ersten Paragraphen, namentlich mit Rücksicht auf die stattgefundene Erhöhung des Grundkapitals und die Vor⸗ 1 des Aktien⸗Gesetzes vom 18. Juli
Mit dieser Tagesordnung hat sich bereits die ordentliche Generalrersammlung vom 23. April v. Is. beschäftigt. Da dieselbe nicht beschlußfähig gewesen, so wird die jetzige Versammlung gemäß §. 14 der Statuten ohne Röcksicht auf die in der⸗ selben vertretenen Aktien mit einer Mehrheit von der anwesenden Stimmen über die Statutenänderungen beschließen können.
Der Entwurf der neuen Statuten liegt 14 Tage vor der Generalversammluug am Sitze der Gesell⸗ schaft zur Verfügung der Aktionäre
Die Hinterlegung der Aktien zur Theilnahme an der Generalversammlung, welche gemäß Artikel 13 der Statuten wenigstens fünf Tage vor der General- versammlung, also bis zum 1. April d. Is. inklusive, bewerkstelligt sein muß, kann gescheben:
bei dem Sitz der Gesellschaft zu Stolberg, Rheinland, in Köln bei den Herren Sal. Oppenheim jr.,
0 in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, in Lättich bei den Herren Nagelmackers & fils Stolberg, Rheinland, den 9. März 1891. Der Aufsichtsrath.
T7094
Actĩ va.
Berliner Bank. Bilanz pro 31. Zezember 1890.
Passiva.
A6. 3 Cassa · Conto: ,, 168573 90 Guthaben bei der Reichsbank und bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins ö 659885 46 Coupons und Sorten ⸗Conto: I Wechsel· Conto: Portefeuillebestand abzũgl. Rück⸗ 1 Devisen ˖ Conto: Wechsel in fremder Währung. / Effecten · Conto: a Eigene Effecten Deutsche Fonds und Pfand⸗ 11 Eisenbahn«, Bank und in dustrielle Werthe in 14 ,
Saldo xreportirter Effecten in 26 Gattungen... Noch abzunehmende Effecten
Consortialbetheiligungen:
Einzahlungen auf Consortial⸗
Geschäften. ; .
Debitoren ⸗Conto:
Guthaben bei Banken, Ban⸗
quiers und Behörden.
Gedeckte Debitoren.
Ungedeckte Debitoren. ;
Abschreibungen für zweifel⸗ hafte 410 62135. 57
abzũgl. Eingänge auf frũhere Ab · schreibungen. . 4355. 14
Hypotheken ˖ Conto.
Urensilien ⸗Conto: Buchwerth .. ab Abschreibung
s 906 do
232778 —
170900565 16 isi d.
1136422 264 22
.
S28459 35
17840 86
2843640 82 111435 40
300683 40 Reingewinn 1532884 25 410885 55 74995 28
2069553 30
217740 86 35000 —
. . Actien · Capital Conto: Voll eingezahltes Actien⸗ , 000000 — Reservefonds ⸗Conto: Betrag des Reservefonds 15099871 Speeial⸗Reservefonds . Cto.: Speeialreserve. ö 50000 — Accepten⸗Conto: Im Umlauf befindliche Accepte und Tratten . 13972070 Dividenden ·˖ Conto: Unerhobene Dividende pro 1889. . Creditoren · Conto: Auf feste Termine S 1613865. 95
Täglich fällig. . S92437. 66
1575 —
2506303 61 633421 33
S000 —
PLebet.
SiS 1118 35 Gewinn- und Berlustkechnung pro 1890.
R is Js Cxredit.
66 .
Unkosten⸗Conto: Handlungs⸗Unkosten, Kd Steuer⸗Conto: Gezahlte Steuern Conto-· Corrent Conto: Abschreibungen auf Verluste und zweifelhafte Forderungen 6 62135. 67
Gehälter, w; 118914 40
11337 60
Ab Eingänge auf frühere Abschreibungen Utensilien· Conto: Abschreibung Reingewinn
4355. 14
39654 22 5333131 3
S25418 08
o 4 4142 —
330926 58
Gewinn ⸗Vortrag aus dem Vorjahren. Zinsen⸗Conto:
Gewinn an Zinsen und Discont Derisen ⸗ Conto:
Gewinn auf Wechsel in fremder Wäh—
. Provision?⸗Conto:
Ueberschuß an Provisionen Effecten⸗ Conto:
ü eee ñ Gewinn an Consortialbetheiligungen Coupons - und Sorten ⸗Conto:
Gewinn. J
26412 46 2205342 44 135426 53 10413180
3987 27
825418 08
Berliner Bank.
Der Aufsichtsrath: Arnhold, Vorsitzender.
Der Vorstand; Goldschmidt. Simon.
Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn- und Verlust-Recknung babe ich geprüft und mit den Büchern der Berliner Bank übereinstimmend gefunden.
Berlin, den 9. Februar 1891.
August Wolff., gerichtlicher Bücherrevisor.
Die in der heutigen Generalversammlung festgef
etzte Dividende von 8oso — 6s 80 pro Actie
gelangt vom 10. Mätz a. 6. ab gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 2 in Berlin: bei der Gesellschafts kafse, Wall⸗Straße — 3.
sowie bei den Herren
F. W. Krause C Co., Bankgeschäft,
in Dresden: bei den Herren Gebr. Arnhold
zur Auszahlung.
UJoꝛ274]
Hanseatische —— * * * Jute⸗Spinnerei & Weberei.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zur erften ordentlichen Generalver— sammlung auf Sonnabend den 4 April d. J., 5 Uhr Nachmittags, in unserem Geschäfts⸗ lokale Martinistr. 40 eingeladen.
Tagesordnung: Berickterstattung Rechnungkablege und Decharge. Neuwahlen
Einlaßkarten können am 3 April d. Js am Contor der Gesellschaft gegen Legitimation in Empfang ge— nommen werden.
Besitzer von Inhaberaktien belieben, um stimm⸗ berechtigt zu sein, solche daselbst bis zum 31. März d. J. in hinterlegen (5. 10 der Statuten).
Bremen, 10 März 1391.
Der Aufsichtsrath.
F. Sorssen, Vorsitzer.
loss] Remscheider Bank.
Zu der am Samstag, 4. April a. c.. Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Saale des Herrn Hugo Korff hierselbft stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ein.
Tagesordnung: Abänderung der 5§. 1, 2, 5, 4, 6, 9, 10, 11, 1. 1 16 5 0. 390, 34, 33. 33. Zusatz zu 5. 32 und Entfernung der §5. 34 Ib, 36 und 37 der Statuten.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen woll en, baben ihre Aktien (ohne Coupons- bogen) bis späteftens 31. März e. beim Vor⸗ ftande der Bank zu deponiren.
Remscheid, 19. März 1891.
Der Aufsichtsrath.
76 2 * 3 rost! Remscheider Bank.
Zu der am Samstag, 4. April a. c., Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Saale des Herrn Hugo Korff hierselbft stattfindenden diesjäbrigen ordent lichen Generalversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ein.
Tagesordnung:
a. Vorlage der Bilan; pro 1390 und des darauf bezüglichen Geschäftsberichts.
b. Ettheilung der Decharge an den Vorstand.
e, Festsetzung der Dividende.
d. Ersatzwahl für statutgemäß ausscheidende zwei Mitglieder des Aufsichtsrathes.
e Wahl einer Commission von drei Mitgliedern und drei Stellrertretern zur Prüfung der Bilanz pro 1891.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnebmen wollen, haben ihre Aktien (ohne Couxons- bogen) bis spätestens 31. März e. beim Vor⸗ stande der Bank zu deponiren.
Remscheid, 19. März 1891.
Der Aufsichtsrath.
Jolss] Einladung.
Die Aktionäre der Danziger Privat. Actien⸗ Bank werden auf Dienstag, den 31. März c., Nachmittags 4 Uhr, in das Bankgebaude hierselbst, Lauggasse 33, unter Hinweis auf den §. 42 des Statuts hiermit eingeladen und zwar
J. zu der diesjährigen ordentlichen General—⸗ versammlung behufs
I) der Entgegennahme des Geschästsberichts mit der Bilanz und Gewinn⸗« und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr 1890,
2) der Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Über die Entlastung der Direktion und des Verwaltungsrathes,
3) der Ergänzungswahlen für den Verwaltungerath;
JI. zu einer an diese ordentliche Generalver⸗ sammlung sich anschließenden außerordentlichen Generalversammlung behufs der Beschlußfassung
1) über die durch den Wegfall des Noten privilegiums und der damit verbundenen Auf— sicht des Staats erforderlich gewordene Aenderung des Statuts, namentlich über die Aenderung der 5§5§. 1, 284, 40 u. 47, sowie über die Beseitigung der 8§. 16, 18, 19, 20, 21, 22, 50, 51 und 53.
2) über den Antrag des Verwaltungsrathes;
a, die entbehrlichen Bestimmungen in den §5. 12. 15, 48, Nr. 1, sowie die §§. 13, 17, 28b., 36, 40 u. 43 Absatz 1 des Statuts zu beseitigen,
die §§. 23 u. 27 des Statuts bezüglich der Zakl der Verwaltungsrathsmitglieder, den Z. 25 sowie den §. 27 des Statuts bezüglich des Vorsitzenden, sowie die §§. 25 u. 41 bezüglich der Worte „die Gesellschaftsblätter“, und den 5 4 durch Zulassung der Akklamation zu ändern,
die Direktion und den Verwaltungsrath zu ermächtigen, den Aenderungsbeschlussen ent⸗ sprechend das Statut im Ganzen neu zu fassen.
Die Einlaß. und Stimmkarten werden am 26. und 28. März e. im Bankgebäude an die in den Stammbüchern der Bank eingetragenen Aktionäre ausgegeben.
Danzig, den 9. März 1891.
Direction der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
A. Langerfeld t. J. J. Berger. * 2 55 n
Max Steffens.