1891 / 62 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

ö.

K

. . ö 4 . .

5 .

;

V1

4

(.

ö.

ö .

ö

46 ö.

, . . . ; ö. . ! ; * 6 k 5 ö . ; 1 1 . 614 ; I. ; . * 893 . . . ö

r

Cigarretten, welche gleichzeitig als Mundstück dient.

Alasse.

79. Nr. 47125. Neuerung an der unter Nr. 43 8851

geschüßten Schutzbülfe für Cigarren und Ciga⸗ retten; Zusatz zum Vatent Nr. 43381. 82. Nr. 40 062. Centrifuge. S4. Nr. 45 076. Baggervorrichtung mit zwei sich kreuzenden Eimerleitern zur Ausschachtung von Kanälen und dergleichen. Nr. 45 151. Baggereimer, welcher durch das dem Eimer voranlauftnde Kettenglied gesteuert ist. Nr. 45 908. Baggermaschine. 85. Nr. 43 251. Apparat zum Geruch los machen des Inhalts von Abzugskanälen oder Kloaken u. . w. S6. Nr. 22 377. Scaftmaschine für mechanische

Webstũhle. . Nr. 40 573. Sewegurgs ˖ Eetriebe für Steck; schützen.

Nr. 42 749. Bewegungs⸗Settiebe jr Steck⸗ schützen; Zusatz zum Patente Nr. 40 573.

89. 3 43804. Apparat zur Herftellung von Stangen⸗ und Wärfelzucker.

44 2 7 5) Berichtigungen.

1) Bei der in Nr. 47 des Reichs Anzeigers unterm 23. Februar d. J. veröffentlichten Patentanmeldung Klasse 49 T. 2952 ist der Name des Patentsuchers insofern zu berichtigen, als derselbe Thomer (nicht Thomas) lautet.

2) Die in Nr. 56 des Reichs⸗Anzeigers am 5. d. M. bekannt gemachte Patentanmeldung B. 10 998 der Klasse 22 ist ein Zusatz zum Patente Nr 5 826

Kaiserliches Patentamt. 70571 Bojanowski.

Handels⸗Register.

Die Handelsregiftereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Einzang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die ũůbrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resv. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich. Berlin. Saudelsregifter 70575 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. März 1391 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsreginßer ist unter Nr. 1193, woselbft die Aktiengesellschaft in Firma: Versicherungsgesellschaft „Thuringia“ mit dem Sitze zu Erfurt und einer Zweignieder—⸗ lassung zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen: Der Direktor Julius Thieme ist aus dem Vorstande ausgeschieden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 102, wofelbst die Handlung in Firma: Siegm. Jäger C Cie. mit dem Sitze zu Köln und einer Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge—⸗ boben.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin t unter Nr. 21 488

Wilbelmstraße Nr. 21) und

(Geschäftslokal: Alexander

als deren Inbaber der Fabrikant Serdarovoulos zu Berlin,

unter Nr. 21 483 die Firma:

Max Pinner (Geschäfts lokal: Karlstraße Nr. 31) und als deren Inhaber der Kaufmann Max! Pinner zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 9788 die Firma:

J. FJ. Poppe Æ Ce Prokurenregister Nr. 40890 die dem Max Leopold Schul; zu Berlin für die vorgenannte Firma er⸗

theilte Prokura. Berlin, den 106. März 1891. Königliche? Amtsgericht J. Mila.

Abtheilung 56.

70203 Bernkastel. In unser Gesellschaftsregister ö beute unter Nr. 19, woselbst die Handelsgesellschaft Gebr. Leutzgen mit dem Sitze ju Bernkaftel vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Matbias Leutzgen setzt das Handelẽ⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ferner ist unter Nr. 81 des Firmenregisters die Firma Gebrüder Leutzgen mit dem Sitze zu Bernkaftel und als deren Inbaber der Gutsbesitzer Matbias Leutzgen daselbst eingetragen.

Bernkaftel, den 7. Mär; 1331. Königliches Amte gericht.

Bochum. Sandelsregister 70401 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

In unser . ist bei Nr. 224 be⸗ treffend die Firma C. Siekmeyer zu Herne am 10. März 1891 Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäst ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Siekmever jun. und den Kaufmann Fritz Siekmeyer, Beide zu Herne, übergegangen. Die nunmebr unter der Firma C. Siekmehyer be— stebende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 102 des Gesellscheftsregisters eingetragen.

Es ist sodann am nämlichen Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 102 die Firma C. Siek meyer zu Herne und als deren Inhaber der Kauf— mann Carl Siekmeyer jun and der Kaufmann Fritz Siekmeyer, Beide zu Herne, eingetragen.

T7osoꝛ]

KEremen. In das Handelsregifter ist eingetragen den 5. Mär 1891: Bittkau Reepen, Bremen: Nach beendeter

Julius Brühl * Sohn, Bremen: Die offene Handelsgesellicaft ist am 1. März 1891 auf gelöst worden und nach bereits erfolgter Liqui⸗ dation gleichjeitig die Firma erloschen.

J. S. Wm. Meyer, Bremen: Die Firmen. inkaberin bat sich am 1. Oktober 18530 mit Jobann Hinrich Abrens verbeirathet und das Feschäft mit Genebmigung ihres Ehemanns nnter unveränderter Firma fortgeführt. Am 1. Mär; 1891 bat der Ebemann das Geschäft mit Aktiven und Passiven durch Vertrag er⸗ worben und führt solches seitdem für seine Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fort.

den 7. März 1891:

Fritz August Eblers ist am 4. Februar 1891 gestorben und hat damit dessen Betbeiligung an dem Handelsgeschäfte aufgebött. Am nämlichen Tage ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Friedrich Wilbelm Meno Eblers als Theil⸗ kaber eingetreten unter gleichzeitigem Erlöschen der demselben ertbeilten Prokura. Die Firma ist unverändert geblieben.

Heinr. Rädike, Bremen: Am 4. März 1891 ist die Firma erloschen.

Bremer Brauerei X.-G.. Eremen: Die Generalversammlungen vom 27. Dez. 1890 bejw. 21. Febr. 1891 haben Aenderungen der §5§. 5, 8, 35, 36, 38, 39, 41, 42 des Statuts beschloffen. Hervorgeboben wird: Nach §. 5 beträgt das Grundkapital 600 000 40, eingetheilt in 6600 Aktien, jede zu 1000 1, welche voll ein⸗ gezablt sind. Nach 5. 35 besteht der Vorstand nach näberer Bestimmung des Aufsichts raths aus einem oder mehreren Mitgliedern. Nach §. 386 erwählt der Aufsicktsrath den Vorstand mit absoluter Stimmenmehrheit. Nach 5§. 38 müssen alle rechtsgültigen kunden, Verträge und Verbandlungen des Vor— stands mit seiner Unterschrift versehen fein. Die Zrichnung geschiebt in der Weise, daß der Zeichnende der Firma und den Worten der l Vorstand“ seire Unterfchrift binzufügt. Bestebt t der Vorstand aus mehreren Personen, so sind Willenserklärungen des Vorstands für die Ge⸗ sellschaft nut dann rechtsverbindlich, wenn die selben von wenigftens zwei Vorstandsmitgliedern,

oder einem Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗ kuristen abgegeben werden.

J. Ch. Borcherding Sohn, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Fe⸗ bruar 1591. Inbaber die in Bremen wohn— haften Särtner Johann Christian Borcherding senior und Johann Christian Borcherding junior.

ERremer Cementsteinfabrik, Julius Diss, Bremen: Die an Robert Kieserling ertbeilte Prokura ift am 1. März 1391 er⸗ loschen.

Bremen, aus Ter

C. H. Thulesius, Dr

Bremerhaven. Bekanntmachung. [I 70339 In das hiesige Handelsregifter ist eingetragen: 1) am 4. März 1891: Spinck K Rust. Haurtniedtrlassung: Stade. Zweigniederlassung: Bremerhaven.

ii = * j 2 ö . Irheber: Diedrich Friedrich Gerbard Spinck in Stade und Heinrich Julius August Ruft in

Zremerbaven. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1 Jannar 1891. 2) Am 5. März 1891.

F. Rodenbnrg. Bremerhaven.

Der Theilhaber Friedrich Thbeoder Carl Roden—⸗ st durch jein am 11. Januar 1891 erfolgtes

burg i

Ableben ausgesckieden und ist mit diesem Tage dessen Wittwe Jobanne Elise Juliane Auguste Rodenburg, geborene Wieting, als im Sammtgut

sißzende Wittwe und damit Rechtsrachfelgerin ibres weiland Ebemannes in die Gesellschaft eingetreten.

Die Gesellschaft wird seit diesem Tage von Friedrich Theodor Carl Rodenburg Ww. in Ge⸗ meinschaft mit dem Theilbaber Ricclaus Bernbard Heinrich Rodenburg in unveränderter Weise und unter der bisherigen Firma fortgesetzt.

Es ist vereinbart, daß nur der Gesellschafter Nicolaus Bernhard Heinrich Rodenberg die Gesell⸗ schaft vertreten und die Firma zeichnen soll.

Die den Kaufleuten Carl Heinrich Friedrich Ausust Engelking und Heinrich Christian Claußen ertheilte Prokura bleibt in Kraft.

Bremerhaven, den 7. Mär; 18 Der Gerichtsschreiber det Kammer für Handelssachen.

26. ö Trump.

RBreslau. Bekanntmachung. 703396

In unser Prokurenregister ist kei Nr. 930 das Erlöschen der der verebelichten Rosina Karsch, geb. Stähr, von dem Kaufmann Oscar Karsch bier für die Nr. 2732 des Firmenregisters einzetragen ge⸗

wesene Firma Oscar Rarsch hier ertbeilten Prokura beute eingetragen worden. Breslau, den 5. März 1891. Rönigliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 70397

Es ist beut eingetragen worden:

a. in unser Firmenregifter bei Nr. 7613 betreffend die Fitma India Rubber Compagnie und Flaschenverschlußfabrik Ziegler hier:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag an die Kaufleut? Paul Menz und Max Hentrich, beide zu Breslau, übergegangen und die nunmehr entstandene offene Handels gesellschaft, welche die Firma India Rubber Compagnie, Glashüttenwerke und Verschluß Fabriken Menz Æ Hentrich führt,

unter Nr. 2576 des Gesellschaftsregisters einge- tragen;

b. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2576 die von

1) dem Kaufmann Paul Men zu Breslau, 2j dem Kaufmann Max Hentrich iu Breslau am I. Jaruar 1891 hier unter der Firma India Rubber Compagnie, Glashüttenwerke und Verschluß⸗Fabriken Menz * Hentrich errichtete offene Handels gesellschaft. Breslau, den 8. Mär; 1891. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. I IToz3 98] In unser Firmenregister ist beut eingetragen worden:

a. Bei Nr. 2533, betreffend die Firma:

Serdain bei Breslau und als deren Inbaber der Kaufmann und Fabrikbefitzer Lonis Ledermann zu Herdain.

Buchen. Sandelsregiftereintrag.

register eingetragen worden:

Mainbard. Düren. Bekanntmachung. 0407]

wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma S. Rau Wwe * Sohn mit dem Sitze in Düren vermerkt fteht, eingetragen worden:

Gesellschaft ausgeschieden,

desselben, Maria, geb. Dehnecke, ohne Gewerbe, ju Düren wohnbaft, am 1. Januar 1831 als vertre⸗

gese schaft eingetreten.

Sera. Erklãrungen, Ur

worden:

des Uärternebmens ist unbeschränkt. Acriengefellschaft in Gera sind Janbaber der Firma.

bunderttausend Mark festgesetzt und zerfällt in wölf⸗ bundert Aktien zu je eintausend Mark, lautend auf den Inbaber.

von Straßenbahnanlagen behufs Personen und Gütern mittelft ; Dampfkraft oder anderer Motoren, sowie der Bau

der Stadt Ger

tion, welche aus einem Mitgliede bestebt. Der Tirektor und dessen etwaiger Stellvertreter werden Handelssachen, den 7. März 1391. vom Aufsichtsrath gewählt. Zur Gültigkeit der von

der Gesellschaft ausgebenden Schriftstücke ift erfor⸗ derlich, das dieselben mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift des Direktors oder eines Pro—⸗ kuristen verseben werden.

Der Ort der Niederlassang ist nach Herdain bei Breslau verlegt. b. Nr. 8210 die Firma Louis Ledermann zu

Breslau, den 7. März 1891. Königliches Amtsgericht.

70400

Nr. 2467. Unter O. 43. 131 ist zum Firmen-

Josef Martin Link in Mndau.

Buchen, den 6. März 1391. . Großb. Bad. Amtsgericht.

In das Gesellschaftsregister ist beute zu Nr. 48,

Der Kaufmann Karl Rau ist durch Tod aus der dagegen ist die Ebefrau

unge berechtigte Gesellschafterin in die Handels-

Düren, den 7. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

; Bekanntmachung. ö. .

In unser Handelsregister für den Staꝛtbeʒirk

ind beute auf Folium 556 folgende Einträge bewirkt

Geraer Straßenbahn Actiengesellschaft aut Gesellschaftsvertrags vom 9) Februar und Nach⸗ rags hierzu vom 25. Februar 18531.

Der Sitz der Gesellschaft ist Gera. Die Dauer

Die Inhaber der Aktien der Geraer Straßenbahn

Das Grundkapital ist auf eine Million zwei⸗

Zweck der Gesellschaft ist der Bau und Betrieb Beförderung von elektrijcher Kraft,

ind Betrieb von elektrischen Beleuchtungs anlagen in ; und deren Amgebungen. . Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Direk .

Der Aufsichtsrath besteht aus drei bis sieben Mit⸗ gliedern. Die Ausfertigungen seiner Beschlüsse werden mit dem zu der Firma der Gesellscaft tretenden Zusatze der Aufsichtsrath“ verseben und von dem des Aufsichtsratbs oder dessen Stell vertreter und einem weiteren Mitgliede unterzeichnet. Die Generalversammlungen der Aktionäre finden in Gera, Berlin oder Leipfig statt und werden be— rufen von dem Aufsichtsrathe oder dem Vorstande durch einmalige Bekanntwachung. Die Berufung soll mindestens 17 Tage vor der Generalversamm⸗ lung erfolgen, den Tag der Veröffentlichung und den der Versammlung nicht mitgerechnet. Der Zweck der letzteren ist bei der Berufung anzugeben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gescheben durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs Anzeiger. Gründer der Gesellschaft sind: a die Mitteldeutsche Creditbank in Berlin, b. die Firma Localbahnbau⸗ und Betriebegesell⸗ schaft zu Hannover Hostmann & Co. in Hannover, .

e. d. Bauunternehmer Carl Vering eben e Regierungs · Baumeister Carl Wächte Berlin, f. Kaufmann Carl Schmidt daselbst, und es haben dieselben sämmtliche Aktien nommen.

Vorftand ist der Betriebs in Hannover, Stell vertreter d Paul Ballhorn in Gera.

Mitglieder des Aufsichtsrat ;

1) Bankdirektor Anton Gustar Wittekind in

e

* un 21 . 9.

Berlin. . 2) Se. Excellen; der Wirkliche Gebeimrath

Baron Moritz von Cohn in Dessau, 3) Banquier Emil Blaufuß in Gera. Gera, den 7. März 1891. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiwill. Gerichtsbarkeit. Dr. Schopper.

Glei writrpr. Bekanntmachung. 70515 In unserem Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Leopold Kohn zu Gleiwitz folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Kohn zu Gleiwitz übergegangen. Demnächst ist unter Nr. 812 der Kaufmann Her— mann Kohn zu Gleiwitz als Inbaber der Firma Leopold Kohn zu Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 5. März 1891. Königliches Amtsgericht. Goch. Bekanntmachung. 70412 In unserem Prokurenregister ist beute unter Nr. 7 52 eingetragen worden: Die für die Firma Herm. Planken zu Goch dem Kaufmann Heinrich Planken daselbst

ertbeilte Prokura ist unterm 5. März 1891 gelõscht. Goch, den 5. März 1891. Königliches Amtsgericht. Goch. Bekanntmachung. 70413

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 34/384, woselbst die Firma Herm. Planken mit dem Sitze zu Goch vermerkt steht, in Spalte 6 folgende

„Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf die Kaufleute Heinrich und Matbias Planken zu Goch übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 24 des Gesellschafts registers übertragen. ;

Sodann ist unter Nr. 24 unseres Gesellschafts⸗

registers eingetragen worden:

Die unter der Firma Herm. Planken bestebende

offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Goch.

Die Gesellschafter sind: I) Heinrich Planken, 2) Mathias Planken, beide Kaufleute zu Goch. Die Gesellschaft hat am beutigen Tage begonnen.

sa aber ist der ledige Kaufmann Josef Martin n Ta S. Ehlers Æ Co., Bremen: Der Mitinhaber r* , fm i. 3 seit ber 343 der Firma * Vertretung der Gefellschaft ist ein Jeder der P. Müller betriebene Putz und Modewaarengeschäft

käuflich übernommen hat.

eñellschafter berechtigt. Goch, den 5. März 1891. Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Handelsregister 70415 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 5. März 1891 sind an

demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In urser Gefell schaftsrezister ist die am 1. Fe⸗ bruar 1891 begründete offene Handelsgesellschaft in Firma Rudeloff * Beißner mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Gesellschafter: I) der Twlograph Julius Rudeloff, 2) der Tolograph Johann Beißner, Beide zu Halle a /S.

unter Nr. 789 eingetragen. Gelöscht ist in unserem Firmenregister Nr. 1830 die Firma F. E. Wolf zu Halle a. / S. Halle a. S., am 5. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hanan. GBSekanntmachung. 704161 Im Handelsregifter ist unter Nr. 1064 heute Folgendes eingetragen: Das seither von dem Kaufmann Gustav Gerlach bier unter der Firma „Gustav Gerlach“ betrie⸗ bene Handelsgeschäft ist nach Anzeige vom 4. März d. J. auf den Kaufmann Wilbelm Eckel von Vilbel am 1. März d. J. vertragz mäßig übergegangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma „Guftav Gerlach Nachf.“ weiterführen wird. Sanan, den 4. März 1821. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

König sbers i. Pr. Sandelsregister. I7I0aI58] Der Faufmann Otto Hermes zu Königsberg i. Er. bat für seine Ebe mit Kathinka Mathilde Elisabeth Hermes, geb. Schier, dur Vertrag vom 2. Februar 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen; das eingebrachte Ver⸗ mögen der Ebefrau und Alles, was sie wäbrend der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonft erwirbt, soll die Eigenschaft des vor⸗ bebaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Februar d. Is. am 28. Februar er. unter Nr. 1261 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gutergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Br., den 3. Mär 1891. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Saudelsregister. 70429]

Die Frau Kaufmann Therese Lindtner, geb

Leitner, und der Kaufmann Hans Rosencrantz zu

Königsberg i. Pr. baben am hiefigen Orte eine

Handelsgefellschaft unter der Firma „T. Lindtner

cC Co“ begrũndet.

Die Gesellschaft bat am 1. März 1891 begonnen.

Die Befugniß, die Gesellichaft zu vertreten, stebt

nur dem Kaufmann Hans Rosencrantz zu.

Frau Therese Lindtner ist von dieser Befugniß

ausgeschlosfen.

Ties ist am 3. März 1391 in unser Gesellschafts⸗

register sub Nr. 1 25 eingetragen

Königsberg i. Pr., den 3. März 1331. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregifter. 70413] Die Firma Johannes Fähndrich ist in unserm Firmenregister bei Nr. 31065 am 3. d. M. gelöscht. Ftönigsberg i. Pr., den 3. Mär 1331. Königliches Amtsgericht. TII

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 70417] In unserm Prokurenregister ist bei Nr. 891 die Prokura des Herrn Friedrich Esselbrügge für die i Hermann Schalkau am 4. März 1391 ge löscht. stönigsberg i. Pr., den 4 Mär; 1831. Königliches Amtszericht. XII.

Korbach. Bekanntmachung. 70421 Die Firma „L. Vesper“ Nr. 6 des Gesellschafts⸗ registers Sit der selben: Korbach, Gesellschafter: Carl Vesper und Gustav Viper ist auf Antrag der Bttheiligten gelöscht. Korbach, den 5 März 1391. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht.

Labian. Bekanntmachung. 70425

In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 16 eingetragene Firma Rudolf Claafssen zu ˖ folge Verfügung vom 3. .d. Mts. und in unserem Prokurenregifter die unter Nr. 12 eingetragene, dem Commis Max Patschke für obige Firma ertheilte Prokura durch Verfügung rom 5. d. Mts. gelöscht worden.

Ferner ist in unferem Firmenregister zufolge Ver⸗ fügung vom 3. d. Mts. unter Nr. 165 die Firma Rudolf Claassen Nachfolger Gustav Lemke, Inhaber Kaufmann Guftas Lemke, Niederlassungsort Labian, eingetragen worden.

Labiau, den 7. März 13891.

Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Bekanntmachung. 70512 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 338 ein- getragene Firma „Emil Friefing“ in Leobschütz ist beute gelöscht worden. Leobschütz, den Hp. März 1891. Königliches Amisgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Liguidation ist die Firma am 20. Juni 1886 erloschen.

Lonis Ledermann hier:

Eintragung heute gemacht worden:

Anftalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen

* G2.

Siebente Beilage

Berlin, Donnerstag, den 12. März

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Gentral⸗Handels⸗NUegister für das Deutsche Reich.

Zeichen und Mußster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen

Nr. 626.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Das Ge ö g , j ; ; ̃ 3 . 2 6. . , , , urch, ale Polt 1nstalten, für . Das Central⸗-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das ,,, , . Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats- Abennem ent beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne an , 53. . 1 n, e . . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. ; = 3. 2 ist er gistereinrraäge aus dem Königreich Sachsen, dem ö wd 2 Handels Register. gonigreich Wärttemberg und dem Großherzog Fi ö n . . Die ee, Aber n , . kum Hefsen mr . der Rubrik Leipzig, resv. . , , . Jckaber der Firma and Kormmanditgefellschaften auf Aktien werden gack Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die 3 3 ö 28 Bingang derselben von den betr. Gerichten unter der Seiden ersteren wöchentlich, Mittwocks bezw. Sonn- ge., , Fr. *in . 1 Rax Rrbrit des Sizes dicker Gerichte, die ¶brigen Dandels⸗ abends, die lexteren monatlich. r, e,, . r , . Nülles . G1adpaen. . . Bekanntmachung. 7oz358] Derm. Nießen - ö , . Auf Grund des Reichs Gesetzes vom 30. März 18588 sollen nackstehende Firmen und Gesellschaften E. Neumann x , deren Lösgung auf dem regelmäßigen Wege nicht erfolgen kann. von Amtswegen gelöscht werden: Frau J Neunkirchen s Tautftau Se Frenremn, ö d ; ; /; ; . ; Herm. Nettftraeter ö Taufmann Hermann Nett straeter Fitma Sit der Firma Inhaber der Firma . . t Kaufmann FDoferhß Oslender** . 2 Swald Ostermann aufmann wald St ö. n J , r macher Müller M Gad bach , Di, , Bernard Kauen k E. Augsberger andelsfran Giifabeiß nas bern ö smann Feinard Lambert Pauen -. 9 = Handelsftau Elisabeih Augsberger Sermaunun Pauen ö Kaufmann Hermann Pauen Gust, Bornefeld * Cie. ĩ Kaufmann Jodann Friedrich Gustav Bornefeld P. S. Raggen . Raufmann Peter Heinrich Ragge J. V. Boehmer (. Kaufmann Jobann Vitus Boehmer Gebr. Raggen . Kaufmann Veter Heinrich 4 D. S. Becker 3 Kaufmann Diedrich Heinrich Becker Chr. Roßmann (. Kaufmann Gbristin Roßmann?“ f 8 Brück . Kaufmann Hubert Brück Geschw. Rothen Nachfolger Kauffrau Christian Kraut. W. Brüggen ; Kaufmann Wilbelm Brüggen Gustav Rieckel ö Kaufmann Gustav Rieckel J. n . ;. Taufmann Jobann Jacob Baumeister Martin Rilke ö Rautgrann Martin Rilke * ernhard . Taufmann Jacob Vernkard S* Rottkamp ö Kaufmann Johann Franz Heinrich Rottkamp 1 2 x Taufmann Friedrich Robert Beckmann Sebr. Rütten ; Naufmann Jobann Theobor Räten?“ 9 33 . ü Taujmann Ludwig Wilbelm Berthold F. S. Schmaldt ö Kaufmann Friedrich Heinrich Schmaldt Peter Boeter . Faufmann Johann Peter Bocker Schroeder *. Meuser ; Kaufmann Hermann Josef Meufer J. Bernthal Elberfeld Kaufmann Jacob Berntha Arthur Schrick ;. RFaufmann Ärtbur Schrich * mit einer Zweig⸗ Carl Schmalenbeck 2 Kaufmann Carl August Schmalenbeck niederlassung in Joh. Schrey Krefeld Kaufmann Johann Schrey Sc. Busch , . . mit einer Zweig— * ö . Gladbach Kaufmann Wilhelm Heinrich Busch nieder lafsung Wilhelm Bötterling R Kaufmann Friedrich Wilhelm Bötterlin M. Gladbach Guftav Brück f Guß grückenßaus . S i , e. dauf fftav Brückꝑenhaus ö Faufmann Gustab Brücken baus B. Schreiber M. Gladbach Faufmann Bernhard Schreiber Deinr. Beyers ö Kaufmann Jobann Heinrich Bevers S. Joseph Schippers ö Kaufmann Hermann Josef Schippers Emil Braß ⸗. Kaufmann Jobann Hermann Emil Braß J. Stadthagen Nachfolger 8 Tautmann Fran; Auguft Schmidt 23 A. Bohnen = Kaufmann Wilhelm Adolph Bohnen M. Schöller ; Kaufmann Moses Schöller . 2 Baulig t Kaufmann Karl Josef Baulig Carl Schmitz 3 Kaufmann Karl Matbias Hubert Schmitz Wilhelm Bird z Kaufmann Wilbelm Sird Schürmann E Peltzer = Raufmann Karl Schürmann O. Boosen ö d. Kauffrau Olga Boosen R. Stöckhardt Kaufmann Robert Stöckhard W. Beckers Söh a, ,, e,, . . Kau! Robert Stöckhardt eckers Söhne ö Kaufmann Hermann Beckers F. W. Schürmann ; Kaufmann Friedrich Wilhelm Schürmann 2. J. Bergmann ö Kauffrau Heinrich Jacob Bergmann Carl Stolten hoff Kaufmann Carl Christian Stolfen hoff .J. Bourcart ö Kaufmann Johannes Jacob Bourcart M. Sachs Eie. , Kaufmann Josef Hurwitz ** Som pes = Kaufmann Wilhelm Compes Wr Heinr. Thielen x Tauffrau Wittwe Peinrich Thielen 2. 21 . Kauffrau Charlotte Auguste Char C. Theißen ; Kauffrau Josef Theißen S Camp . ! Kaufmann Gerbard Wilhelm Camp E. H. Tümmers ? Kauffrau Heinrich Caspar Tümmers J. M. ECompes⸗ r Jaufmann Johann Michael Compes Wm. Vogelsang ü Kaufmann Friedrich Wilhelm Vogelsang S. Commes * Cie. . Kaufmann Johann Heinrich Eommes Deinr. Viehoff Korschenbroich Kaufmann Johann Heinrich Theodor Viehoff 2 Clement 6 Taufmann Hermann Clement Carl J. Wüsten M. ⸗Gladbach Kaufmann Karl Josef Wüsten . M. Deu ß x Kaufmann Peter Michael Deuß Tobias Wolf f Kaufmann Tobias Wolf Jos. David 8 Kaufmann Josef David Wilhelm Wirtgen ö Taufmann Wilhelm Wirtgen J. Driescher ; Kaufmann Jobann Driescher Sußmann Wolff ö Kaufmann Sußmann Wolff Aut. Davids ö Kaufmann Anton Davids Jof. Wefers g Kaufmann Josef Wefers F. Dunoyer ; Kaufmann Friedrich Dunover S. Wollenberger = Faufmann Samue! Wollenberger Trau Ad. Tünnbier . Tauffrau Peter Adam Dünnbier Louis Weyl . Kaufmann Logis Weyl Joh. Driescher . ö Kaufmann Johann Driescher Aloys Zimmermann ö Kaufmann Alovs Zimmermann A. Déjosez⸗Oslender C Cie. ö Taufmann Albert Aloxs Paul Dejose; Johann Zimmermann ö Kaufmann Johann Zimmermann Gebr. Erckens 8 Faufmann Friedrich Erckens Busch Taufs Kaufleute Wilhelm Heinrich Busch und Albert ; . Ol be lm Engels . Laufs ; . ö aufmann Jobann Bernard Guß ss tto Büttin s Cie. taufleute August ? ie O ütting⸗ r d eg ger . , ,, der. . Gustav Esser ghausen Cie = 3 August Monnier und Otto Bütting J Sermann Forder 2 Taufmann Jobann Hermann Forder S. Commes & Schmitz ö Kaufleute Johann Heinrich Commes & David Jac. 6 ö n, d e. 3 Fowinkel 8 Schmitz I FTFeiedri ö Laufmann Johann Aloys Friedrich Dresser C Blankenbach i Kaufleute Fritz Dresse Heinri Di , , n , , . Wittwe Julius Frentzen Diederich * Georg . JJ 2. 3 ; . taufmann Lazarus Frank Tiederichs Neuenhofer Kaufleute Karl Diederi Josef ? f A. Gotthelf Eie. ; Faufmann Abraham Gotthelf Dicks Neuen r Kaufleute Michael i. . . Fr. Gerhard . Kaufmann Friedrich August Lorenz Gerhard P. Hermkes E Cie. J Kaufleute Franz Josef Therstappen, Jacob Varh; Grünlings 3 Kaufmann Mathias Grünlings Srinrich Sulten fuß, Peter Permkes und R. Giesen Taufmann Rudolf Giesen . Georg Blümcke V. Geuenger ; Taufmann Heinrich Genenger Fr. Holter C Lennerz . Kaufleute Franz Josef Holter und Johann Gustay Goertz ; Taufmann Gerbard Gustar Goertz Heinrich Lenner; . Bet. Wilh. Gronen ; Kaufmann Peter Wilbelm Grenen Sennenbruch C Schroer Kaufleute Gerhard Schroer und Johann Franz Geile Cie. = Kaufmann Heinrich Geile Hennenbruch 6 X. GSreeven ; Kaufmann Karl Heinrich Theodor Greeven Gebr. Horn . Kaufleute Gottfried Heinrich Theodor Stöcker J. Hüpperling Cie. ö Kaufmann Johann Häpperling und Heinrich Horn M. Heuter . Taufmann Martin Heuter B. A. Henrichs ö Kaufleute Peter Anton Henrichs und Emil Th. Hemmer . Taufmann Franz Carl Theodor Hemmer Henrichs TDermann Sager. 3 Kaufmann Hermann Hager J. C A. Katzen ftein 3 Kaufleute Julius Katzenstein und Abraham Jos. Soenerbach ‚. Kaufmann Josef Hoenerbach Katzenstein Goitl. Hülsmann ö Kaufmann Gottlieb Hälsmann Kuhlmann Biefang C Cnuincke z Kaufleute Wilhelm Kuhlmann, Heinrich Joh. Heinrichs . Kaufmann Jobann Heinrichs Biefang, Hermann Quincke und Wilhelm Sußmann Hartoch Wolff ; Kauffrau Suß mann Wolff Erxerling Bil helm Junkers ö. Kaufmann Wilbelm Junkers Gebr. Krienen . Kaufleute Peter Leonhard Krienen und Peter Sugo Innker . Kaufmann Hugo Junker Josef Krienen Krabler Cie. 3 Kaufmann Albert Krabler Lauten E Cie. ö Kaufleute Wilbelm Lauten und Peter Wiemts C. BS. strapohl ö Kaufmann Caspar Heinrich Krapohl Geschw. Mevißen = Kauffrauen Wittwe Theodor Bongarts, Anna Joh. Peter Kaulen ; Kaufmann Johann Peter Faulen Gertrud Josefine Regina, geb. Mevißen J. G. Küppers ü Kaufmann Jobann Gerbard Kürvers und Lisette Mevxißen 6 A. Knönges ö Kaufmann August Knöpges Pfleger K Diftel . Kaufleute Robert Pfleger, Karl Distel und ein A. Kober Krefeld Faufmang Abrabam Kober . ̃ Tommanditist . mit einer Zweig · Geschwifter Pauen ö Kauffrauen Maria Katharina Elisabeth Pauen niederlaffung in und Margaretha Elisa Pauen . N. Gladbach Riehm 4 Cie. ö Kaufmann Wilhelm Riebm und ein Kommanditist Wilh. Kellermann Blanukenstein Kaufmann Wilhelm Kellermann Schmidt Frentzen ö! Kaufleute Heinrich Schmidt und Wilhelm mit einer Zweig⸗ Frentzen niederlafsfung in Schwarz K Schlafhorft 3. Kaufleute Ferdinand Schwarz und Wilhelm NM. Gladbach Adalbert Schlajhorst Serm. stoopmann N. Gladbach Kaufmann Hermann Koopmann Schmitz Schumacher ö Kaufleute Heinrich Schmitz und Wilhelm Abr. Kober ö Kaufmann Abrabam Kober Schumacher J. Friedrich Küppers = Kaufmann Johann Friedrich Küppers Sieg E Laufs . Kaufleute 1 Sieg und Albert Lauft A oey . . Andreas Koey F. Sangermann E Cie. k Kaufleute Franz Sangermann und Josef Hirsch Jacods Keller ö aufmann Jacob Keller W. C M. Schumacher f Kaufleute Wilbelm und Martin Schumacher Wm LFgreitz x Kaufmann Wilbelm Kreitz Siebert C Heuser Gummersbach Kaufleute Wilhelm Heuser und Richard Siebert P. W. Lüngen t Kaufmann Peter Wilbelm Längen mit einer Zweig⸗ Wm. Lauten C Cie. ö Kaufmann Peter Wilhelm Lauten niederlaffung in S. Loerner ö Kaufmann Heinrich Adam Loerver M. Gladbach . S. A. Lüngen ö Kauffrau Albert Lungen Steinhaus C Wartmann M. · Gladbach Kauffrauen Lydia Steinbaus und Emma Lamberts : Neuhaus ö Kauffrau Johann Heinrich Lamberts wartmann Wilhelm Lebeck x KRaufmann Wil belm Lebeck J. Tholen Cie. . Kaufleute Josef Tholen, Heinrich Gorhards Gust. Leyendecker ( Kaufmann Gustad Levendecker . ; Johann Teuchtenberg und ein Kommanditist TX. . Meer . Kaufmann Jobann Peter Meer S. J. Winter Cie. = Kaufleute Herz Josef Winter und Abraham Eduard Michels e Kaufmann Fduard Robert Hermann Michels . ; Winter. S. Moeller e Kaufmann Heinrich Moeller Die vorbejeichneten Inbaber werden desbalb in Gemäßheit des §. 2 des angeführten Gesetzes auf Carl Miß . ( Kaufmann Karl Miß gefordert, ibren etwaigen Widerspruch bis jum 15. Juli d. J. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichte— W. Mörschel jr. ö Kaufmann Wilhelm Mörschel schreibers geltend zu machen., . D. Mießen ! Kaufmann Johann Daniel Mießen M.⸗Gladbach, den 17. ebruar 1891. Feliz Monts . Kaufmann Felix Hubert Maria Montz önigliches Amtsg ericht. Abtheilung III. Carl Meyer jr. J ö Kaufmann Carl Meyer