No25l] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsmann Abraham und Sara, geb. Czaplinski⸗Blonski ichen Ehe leute u Tiegenort, ist am 10. Mär; 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren erõffner Sontursberralter: Herr Rechtsanwalt Stresau in Tiegenhof. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 11. April 1891. Anmeldefrist bis 6. April 1891. Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1891, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 18. April 1891, Vormittags 10 Uhr.
Tiegenhof, den 10. März 1891.
Südt ke,
als Eerichtsschreiber des Ronig glichen Amt⸗agerichte. T0251 gonturs verfahren.
Ueber den Nachlaß des weil. Kaufmanns Wil— helm Riechelmann aus Verden ist heute, Nach= mittags 12 Uhr 30 Minuten, von dem Raöniglichen Amtsgericht III. zu Verden das Konkursverfahren er fret. Konkursverwalter: Re ö anwalt Dr Krimke zu Verden. Anmeldefrist bis 1. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 3. April 1891, Vormittags 9 ühr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 22. Mai 1891, Vor⸗ mittags 91 Uhr. Der offene Arrest ist erlassen Anzeigefrist Eis J. Mal 1891.
Verden, den no März 1891.
Apvel, Gericktsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
T7029] K. Wü rttemb. Amtsgericht Waldsee.
Ueber das Vermögen des Bauern Leonhardt Stützle v Buch, Gde. Steinach, wurde beute, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Stahl hier zum Konkursverwalter, Gerichts notariats Assistent Heubach hier zu dessen Stellvertreter ernannt. Anmeldefrist bis 18. April 18981. Wahltermin am 2. April 1891, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1891, Vorm. 9 Uhr. Offener Arcest mit An—⸗ zeigefrist bis 8. April 1891.
Den 9. März 1891.
Gerichtsschreiber: Baumann.
70291
Ueber das Ve mögen des Kaufmanns Friedrich Gründler zu Wettin, in Firma Fr. Gründler daselbft, ist beute Nachmittags 5 Ubr Konkurs eröffnet; Verwalter Amtsgerichts sekretär Hering hier, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. April 1891. Anmeldefrist bis zum 20 April 1891, erste Gläubigerversammlung am 7. April 1891, 10 Uhr, Prüfungstermin am 1. Mai 1891, 10 Uhr.
Wettin, den 8. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht Schütte, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
70245 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Reftaurateurs Franz Naumann zu Zeitz, ist am 98. März 1331, Nach mittags 127 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechttanwakt Alt in Reit Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum April 1891. Anmeldefrist bis 14. April 1891. gef Glãubigerversammlung: 28. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüͤ— fungstermin: 25. April 1891, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5.
Zeitz, den 9. Märj 1891.
Königliches Amtsgericht.
70490 . Das Konkurs verfabren Matthäus Rau, Oberkochen, wurde nach erfolgter Abh aufgehoben. Aalen, den 9. März 1891. Haußmann, Gerichtsschreiber des k. Amtsgerichts.
Vermögen des Lammwirth in
über das früher
altung des Schlußtermins
70253) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Auguft Heidel weil. hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.
Altenburg, den 3. März 1891.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez. Döll. Veroffentlicht: ; Assistent Geisenbeiner, als Gerichtsschreiber.
70285 Beschluß.
Das Verfahren betreffend den Konkurs über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Wilhelm Tappe in Barmen wird, da eine den Kosten des selben ent sp rechen de Masse nicht vorhanden ist, auf Grund des 5. 190 Konkurs⸗ Ordnung eingestell
Barmen, den 3. März 1891.
Königliches Amtsgericht. 1
170228] Konkursverfahren.
Das Konkurs verfabren über den Nachlaß ö. Raria Anng Rinkwald, Wittwe von Jacob Biehler in Rheinau, wild nach ian. Abhal⸗ tung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.
Benfe ld, den 3. März 1891.
Das Kaiserliche Amtsgericht. Seglaubigt: Kern, Amtsg.⸗Seecretät.
170232 Konkursverfahren.
53 Konkursverfabren über das Vermögen des Serrengarderobenhändlers Paul Brunke, in Firma. Cölnischer Bazar Paul Brunke hier, ift in Folge Schlußvertheilung nach Abbaltung des Sclrßfermins aufgehoben worden.
Berlin, den 2. Märj 1891.
Tr;ebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.
T0303 Aon kurs verfahren.
Das Konkurs verfabren über das e n,. des Kaufmanns Jacob Schwarz Firma J. Berliner Nachfolger zu — 837 brücke Nr. 35, ist nach erfolgter Abhaltung des Sclußtermins und erfolgter Schlußvertheilung auf⸗ geboben worden.
Breslau, den 25. Februar 13891.
Jaehnisch, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
70297] sonkursverfahren.
Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Schmiede meifters Carl Tönjes in Wuls dorf wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und volliogener Schlußrertbeilung bierdurch auf⸗ geboben. ö.
Geeftemünde, den . Mär; 1591.
Königliches Amtsgericht. iI.
70283 gor tere verfahren Das Korkursverfabren über das Vermögen des Mehlhändlers Paul Jopypich zu Görlitz wird nach erfolgter Abbaltung des Scklußtermins und Vertheilung der Masse bierdurch aufgehoben. Görlitz, . 8. März 1891. Xõnigliches Amtsgericht.
70246 Konkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gau fmauns August Kehlbacher in Szittkehmen ist zur Abnahme der Schlußtechnung und zur Er— hebung von Ein wendungen gegen das Schluß er ni der bei der Vertheilung zu berũcksichti genden Forderungen Schlußtermin auf den 1. April 1891, Mittags 12 Aihr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, 8 Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Goldap, den 6. Nad 1891.
Gutzti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
70508 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Kaufmanns Otto Dannehl zu wird nach erfolgter Abhaltung des
hierdurch aufgeboben Greifswald, den 2. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Vermögen des Greifswald Schlußtermins
70248 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Schlofsermeisters Friedrich Clemens Keißelt in Großenhain wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Großenhain, den 7. Mar; 1891.
Königliches Amtsgericht. Scheuffler. 70250 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Cohn zu Halle a. /S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgeboben.
Halle a. S., den 5. März 1891.
Königliches Amtsger icht. Abtheilung VII. 70260 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schiffszimmermanns Joachim Matthias Kuntzen Risler, Steinwarder, wird, nas dem der in dem Vergleichstetmin vom 20. Februar 1891 angenommene rang vers leis durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 19. März 1891.
: Holste, Gerichtsschreiber.
Zur Beglaubigung 1705301 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Reißert zu Iserlohn ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangevergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.
Iserlohn, den 7. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
70240 Konkursverfahren.
Das Konkure verfahren über das Vermögen des Hansbesitzers und Fuhrmanns Franz Sein⸗ rich Wilhelm Krämer, Dammstraße 15 hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. Ja⸗ nuar 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
giel, den 9. Mär; 1891.
gRönigliches Amtsgericht. Abtbeilung III.
Veröffentlicht: Suk st orf, Gerichtsschreiber.
70234 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hauderers Jacob Reinarz II. zu Königs winter ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und jur Erbebung ron Einwendungen gegen das Schluß verʒeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf Mittwoch, den 1. April 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 32 selbst. Zimmer Nr. 5, bestimmt.
Königswinter, den 7. März 1891.
Wirtz, Assistent, als Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgericht.
70257 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sansbesitzer Hermann und Charlotte, geb. Brassear · Blaedtke'schen Ehelente aus Kuulmsee ift in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 29. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
tulmsee, den 7. März 1891.
Duncker, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.
70247 stonkursverfahren. Das Konkurtverfabren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Wilhelm Albert Bier zu Leipzig⸗Lindenan wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins . aufgehoben. Leipzig, den 9. März 1891 Königliches Air ten dn Abtheilung I. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
70255 Ronkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ehemaligen Gutsbesitzers Carl Heinrich Then in Oberaffalter wird nach . Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Lößmitz, den 10. März 1891.
s niglt g? Amtsgericht. Gaudi ch, A. R. Veröffentlicht: Ebrlich, Gerichtsschreiber.
70286] gConłkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen des E. W. Louis Mayer, Kaufmanns in Stuttgart, Inbabers der Firma Bierbrauerei Ernst Mayer n. Cie. in Ludwigsburg, ist durch Gerichts beschluß vom 28. Februar 13551 an Stelle des bis- berigen Verwalter, des Gerichtsnotars Fischbaber dabier, als Ronturgper walter ernannt worden:
der Gerichtsnotar Kobler in Stuttgart. Ludwigsburg, den 3. März 1391. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Sa eufferer.
1
In dem Konkurse über das Vermögen des Web⸗ schůtzenfabritkanten Karl Niepoth zu M. Glad⸗ bach wird auf Antrag des Verwalters bebufs Er mächtigung desselben zum Verkaufe der zur Masse gebörigen Fabrik nebst Zubebör an den Commis Robert Nie rot zu M. Gladbach jum Preise von 7500 M die Gläubigerversammlung auf Freitag, den 3. April 1891, Vormittags 9 ühr, in das Amtsgerichtelokal zu M. Glattbach, Zimmer Nr. 9, biermit berufen.
M. Gladbach, den 5. März 1331.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
70296 Bekanntmachung.
Nachdem der bisherige Massenvervalter Kauf⸗ mann Gottlieb Mapxer ron hier das Amt als Ver— walter der Kaufmann Max Ferche schen Konkurs⸗ masse von hier niedergelegt bat, ist der Kaufmann Heinrich Krumbhaar von hier an seiner Statt zum Fentutẽ ma en germalter ernannt worden.
Ueber Beibehaltung desselben, er. Neuwabl eines anderen Verwalters soll im Prüfungstermin den 21. Mär cr., Vormittags 9 Uhr, mit verhandelt werden. ie Schlußrechnung des früheren Ver— walters befindet sich binter dem neuen Verwalter Krumbhaar und kann bei diesem eingesehen werden.
Neifse, den 7. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
70519 Konkursverfahren.
Nachdem der bisherige Verwalter in der Rein hold Klinktzart chend Konkurssache von Neisse, Kaufmann Gottlieb Maper von bier, sein Amt niedergelegt hat, ift der Kaufmann Ferdinand Ziegler bon hier zum neuen Verwalier ernannt. Ueber Yeibekaltung desselben ep. Neuwahl eines anderen
Verwalters soll in dem in dieser Konkurssache bereits anderweit anstehenden Termin den 14. März 1891, Vormittags 9 Uhr, mitverbandelt werden. Die Schlußrechnung des früheren Ver⸗ walters befindet sich binter Herrn Ziegler und kann bei diesem eingesehen werden.
Neisse, den 9. März 13891.
Königiuces Amtsgericht.
70289 Bekanntmachung.
Das Konkurssverfabren über das Vermögen der Firma Nürnberger Feilen⸗Fabrik Karl Kuprion in Glaishammer und deren Inbabers Karl Kuprion daselbft wird nach erfolgter Schlußvertbeilung und Abnahme der Schlußrechnung aufgehoben.
Nürnberg; den 6. März 1891.
Der Königliche Amtsrichter. ¶ . 8.)
Schmauß. Zur KVeglaubt zung:
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl.
Amtsgerichts.
(L. S) Hacker, 53 Sekretãr.
70280 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 13. Januar 1890 zu Quedlinburg verstorbenen Johanne Hoeltge, Inhaberin eines Posa— mentengeschäfts zu Quedlinburg, wird nach er ⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— geboben.
Quedlinburg, den 6. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Kramer.
70509 Konkursverfahren.
Nr. 4457. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Ferdinand Wilhermsdörfer von Raftatt ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 18. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem e, ,, , Amtsgerichte bierselbst anberaumt.
Raftatt, den 3. Mär; 1891. (ünterschriỹt, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
170259
In dem Konkurgrerfabren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Jaffe ju Rostock ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 20. März 1891, Vor⸗ mittags 119 Uhr, dor dem , e eee Amtsgerichte bier selbst, 3 mmer Nr. 1, anberaumt.
Rostock, den 10. War: 1881.
Frever,
Gerichtsschreiber des Sroßh. Amtsgerichts Abth II.
702895 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wenzel Vogl in Schwarzenberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Februar 1891 Mn dgenommenẽ Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.
Schwarzen berg. den 106. März 1891. Königliches Amtsgericht. Kunz, Ass. 70231 gonturs verfahren.
Nr. 4253. Vurch Beschluß Gr. Amtsgerichts Stockach vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Adolf Her⸗ mann in Stockach, nachdem der vom Gemein⸗ schuldner gemachte Zwangs vergleichs rorschlag rechts krãftig bestãtigt ist, aufgeboben.
Stockach, 7. März 1331.
Der e ,, Gr. Amtsgerichtẽ. oz.
70294 BSekauntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Brauereibe iger Paul Protzer in Ujest ist in der ersten Gläubigeroersammlung ein Gläubiger—⸗ ausschuß, bestebend aus den Herren
1) Brauereibesitzer O. Prings beim in Oppen, 2) Kaufmann Ludwig Brenner, in Firma Jakob Krebs Nachfolger in Gleiwitz, gewãblt worden. Ujest, den 4. März 1891. Königliches Amtsgericht.
70236 Beschluß.
3 Konkars über das Vermögen der Schlachter Johann Hinrich Wilhelm Hagendorff und Juftus Conrad Richard Hagendorff in Wandsbek wird nach Abhaltung des Schloß termins und Vornahme der Schlußvertheilung auf— geboben.
Wandsbek, den 6. März 1891.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. gej. Selig.
Veröffentlicht: Hasse, als Gerichtsschreiber.
760511 Konkursverfahren.
Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Reftaurateurs Hermann Kraner zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wiesbaden, den 7. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
T0284 Konkurs verfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Schneiders und Kleiderhändlers Josef Hoerler hier ist in Folge eints von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. März 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts—⸗ gericht hier selbst, anberaumt.
Zabern, den 3. März 1891.
. Schmidt, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
70317 Niederländisch südwestdeutscher Güterverkehr. Die Station Wachenheim i. d. Pfalz der pfälzischen Eisenbahnen ist mit sofortiger Gültigkeit in den Ausnabmetarif für Torfstreu von Helenaseen (Nach⸗ trag III zu Tarifbeft IV) einbejogen worden. Die Frachtsatze betragen Æ 1331 bejw. Æ O 87 fũr ibo kg. Köln, den 7. März 1891. Namens der betbeiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion linksrheinische).
Anzeigen.
nmel,
besorgen a Verwerten
bianiss kli laymich
EE RLM W. Friedrich - Ste78. Alters har har pre ftur eau derte j Se gr
(os 82 l]
53881]
N ”ivis. Inge nit une,
¶ Branca b ssyldwrochi
Badom]
A Fuhnl 1h Neis gbr n e Plenlbureauberlin Ce
im C. Gronert
Ingenieur u. Patent Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
Seransgeber der Patent⸗ und Marken⸗ zeitung.
170275
Patentgesuche nur 20 . Patentauszüge nur 1 s
Wallmann, Berlin, Oranienstr. 173.
al i Hen
ertheilt M. M. ROorTTESRN, diplomirter 1ngenieur. früher Dozent an der technischen Hochschnle zu Znrich. KHerlin XW. schirrpaner damm Ve. 29a.
Gesch gtsgrinzeipę: Fer- Sul(iche. pro-
und energische Tertratung.
Iso53861]
Angele . anne
Mell
Ee; hd ö und uns rfgeldljehn
ö Muster u. Markenschutz
ERV 8M aum - Abs 86 ERr*e len, e
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee
Direktor. Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin SW., Wilhelmftraße Nr. 3.
örsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
E891.
M G2.
Berlin, Donnerstag, den 12. März
Berliner Zörse vom 12. März 1891. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs- Sätze; 1Dollar = 4258 Nark. 1 Franc, Lira, Zei, Peseta — o 80 Narkt. 1èẽ8ulden ssterr. Dährung — Nart. 7 Sulden südd. Bährung — 12 Nark 1 Gulden holl. Bährung — 1570 Mart. 1 Mark Banco — 1,80 Nart. 100 Rubel — 326 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Nart.
Amsterdam .
do. Brũsfelu. Aniwy 160 Frcz. do. do. 100 Fres. Skandin. Plãtze. 1990 Kr. Kopenhagen. 100 . do. ] K Liffab. u. Sports 1Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Bare. 100 Pes.
ö 6 36 , .
do. n apeñ ö 100 fl ; 100. . öst. Währ. 166. 100 fl. . Plãtze. 100 Fres Italien. ieh 100 dire do. doö. 10 Lire 9 . 1060 R. S.
100 R. p chan J
K I, , , e, g , , B .
100 R.
Geld Sorten u Dukat. pr. St. 9, 7I bʒ So vergs. pSt. a,,. YF res Stück 16, 163 do. ð Guld. Stack — — Dollars v. St. — — do. pr. 500 g f. — do. neue... — — ei. Imp. v. 500g n. ——
* . Amerik. Noten 1000 u. 5005 — — kleine —— ö 3 N⸗J. 4166 3 U ö ö 6 mper. pr. St. — — Eng n 55 — Frz Bkn 100F. 80, 735 b; G
Italien. Noten 86 5b
176,60 bz 175,30 bz S0, 40 bz 79, 85 bz 79,456 238. 65 bz 237, 85 bʒ 239. 0bz
Not. 168 5368
Nordis Oest. B
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/9, Lomb. 35 u. 40/0
Fonds
8.5. 3⸗Term. Stücke zu **
Dtsche. Rchs. Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Mãr do. Interimssch. do. do. p. 13.3. 91 Preuỹ. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Mär; do. Interimssch. do. Do, p. 13.3. 91 Pr. D. R. g. St. J do. T. p. 13.3. 3 25 Sts. Anl. 68 St. Schdsch. Kun dr Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Farmẽr St.“ Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt · Anl. do. 1887
Charlottb. St. A.
do. do. Tefelder do. Danziger do.
Elberfeld. Obl. ev.
Essen St. ⸗Obl. V. do. do. Hallesche St. Anl. Karlsruhe do. 86 Kieler Stadt ⸗Anl. Magdbg. St. Anl.
e Noten 111.95 bz plobofl 177, 156 Russ. do. x. 100R 235 156;
ult. Mãrz 236255 50 bz Russ Zollcoup. 321 50G do. do.
ult. April 239, 25a, 50 bz
Schweiz. Not. — —
Ostpreuỹ. Pry.· O. 3 14. 10 3000-100
do. kleine 34. 4 6bG do. do. 3 1.1.7
und Staats⸗Papiere. Pfandbriefe.
Berliner 5 1.1.7 3000-15 do. .
4 1.4. 10 5000 2007106, 75 bz 34 versch. S000 ‚= 20906399, 106
3 1.1.7 5000-20986, 20 b 85. 20et. bz 3 1.4. 10 5000 - 200386, 006 e.
O0 -= 1501105 z do. . ii e . ? Kur. u. Neumãrk 3 1.4. 10 5000-200 . neue
3 11.4. 10 5000 - 200 On reiche Pommersche ...
14. 10 5co - 200ß oh do.
. do. Land. Kr. 3000 0.150 ihr e, Vosensche 1.7 3000 - 75 39, 0b; G de 11 3000 - 159039. 30636 Sächsische 3000 - 150199, 90h G kö ö 1.1.7 3000-300 — —
. versch. SUM 0σ0 —˖ 5009 –— — 2 Idsch. Lt. A.C. 3 versch. 000 –=100 97,1063 do. do. Lit. 0 35 14. 10 5000 - 100367, 106 do. 1 1.4. 10 5000 200 ολσσίe do. 3) versch. 3000 200 — — do. 5 1.1.7 3600 - 200 - — ö . 4 1.1.7 3000 - 100 102,10 j
210 zb b 6 5 G Schlsw. git? r.
ö do. do. 2 200101, 096 6 4 5000 - 500 196,30 B
365 Ibs . Wer. rittrsch B obo - 606 - — do. do. H. 1000-200 - — do. neulndsch. II. 2000-200 88,50 G 3G -= 50 5 5G ob = 266. - —
3000 15 1000015 3000Q —-15 o 00O 15 3000-15 3000-75
ö
— 1 — 1 — — — — — — — — — — — — — — — — —— 1 — — — — — = — — —— - — 0
1
.
— —
Hannoversche . Semen Naffau ö
— 1 — — — — — —
Posen. Prov. Anl. 31 11.7 5000ÜL100 195.506 Rheinyrov. - Oblig 4 rersch. 1000 u. 500 -— 3 versch. 1000 u. 500189
3000 —- 300 110,006 3000 - 150 104,506
zoo = 1506 55, 0606 do. zoo -= 1560 - —
3000-75 3000-75 . 3000 - 75 — — 3000 - 200 102, 003 O 0O0Q —· 20096, 75 bʒ G 3000 75 3000 - 60 3000-60 3000 - 150 37,7 3000-150 3000 150 3000 - 150 97 3000 - 1509 3000-150 3000 - 150 000-200 500-200 - — 000-100 los 06 E000 - 100 - 5000 - 200 696 Job 000 - 200 96,8066 .
106 e. zo 10 3000- 30
35,50 bz B Kur⸗ n
88 SG
Schlsw.⸗
2 . Pommersche 4 Vosensche
1000 u. o0σQ—- — 3 ; Rost? dert nl 3. 1. SG o ss 58
Schldv. dBrlKfm. 41 1.1.7 1500-300 103, 256 Westyr. Prox Anl 3 1.4. 10 3000 - 200 635,506
hein. u Weftfãl. Säãchsische ... Sclesifche .
Neum
Holstein.
0 300 6 30
⸗. 3 C000 –—30 10 3000-30 O 3000-30 3000-30 300030 3000-30 300030 3000-30
os 306
103,006 103 6565 103, 006 103,006 103,006 103,10 103,006 103,006
OI 15,50 G Baveris
67, io; ö
O86, 30 bz O 85,60 bz
Ir och 9675 7 55 ri G dor
— —
Sächs.
Badische Eisb. A. Brem. e. 85, 87,8
Grỹhzʒ ö. SVess. Ob. Sambrg St. Nnt. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St. 253. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. 1890 Reuß. Ld.⸗ Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sãchsis
che Aal. ; 8 1890
che St. A.! St. Rent.
do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 v do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kredithriefe 14 do. Pfdbr.u. Kredit 4 Wald. ⸗Pyrmont. . 4 1.1.
Rürttib S1 = 3 versch.
. . . . . .
2000-200 —– 2000-200 S 5500-560 5000 - 500 2000-20 2000 - 500 5000-500 5000 500 3000-600 3000 -- 100 —- O 3000-100 5000 -= 500 5000 —— 100 1500-75 S000 - 500 2000-100 2000-75 2000-200 2000-100 3000-300 20060 - 200
3 .
*
1. .
—— — — — — 8 00. — —
27 — — = 880 10 is s 8 2 1
. 1 ö. 5 -= S
5
105 7oG 37 356 57 356 97258 7, 60 bz
*
95 3066
*
1
87 90bʒ 6, 10b3 6
Kurhess.
Dessau.
9 0B Oldenb
103,006 103,006
Preuß. Pr. 14 3
Pr S
Bad. Pr. A. 23. 2 Baer. Prãm. A. 4 Braunschwg. Loose — Cöln · Md. Vr Sch
Sr prä.
Ge uirg, Loose. Lübecke er Lo oose ‚. Meininger 7 fl.. — Loose 3 2 2
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O
Urg.
C C D 0
ö n 63
e Gier e m n Ge i G
S
300 120 309 300 60 30 300 150 150 12 120
3 1.4.
— — C — — CG. C.
1
i
1000 350
138,006 137, 90 B 139,90 132,50 bz 27,50 bz
129, 306
102.60 b3 G
Ausläudische Fonds.
8
3.5 Argentinische Gold ⸗Anl. 5 do. do. kleine õ do. do. innere 4 do. do. kleine 4 do. do. äußere 4 do. do. kleine 47 Barletta Loose Bukarester Stadt ⸗Anl. do. do. ine, do. do. v. 1888 do. do. kleine õ Buenos Aires Prov. ⸗Anl. do. kleine Gold⸗Anl. 88 4 do. kleine 4 Gbilen. Golde Anl. 89 14 Ghinesische Staats Anl. 5 Dän. Landmannsb. Obl. 45 do. do. 33 do. Staats⸗Anl. v. 863 do. Boderpfdb. gar.. cptisch sche Anleihe nt . 0
9
—
ro ie -= = .
ö 8. 3. S8. 8.
o
6
6 —— 200
1
2 — — L = D g , d G
153 —
CBB BLEBLLRXOπλ—έ O — k
— — — —
33 is. 4. 10 do. 5 4 1.5.11 do. do. kleine 41 1511 do. do. pr. ult. März
6. Daira St.⸗Anl. 4 16.4. 10
lãnd. Hor Ver. Anl. 4 15.3.9 2 Loose .. = p. 2 St. ⸗ E. ⸗Anl. 1882 4 1. do. v. 18864 1
; do. 1
. Loose p. aliz. Propinations⸗ Anl. 4 1
Griechische Anl. 1881845 1
1 1 1 1 1
R
12
6
8e 8
do. do. 500er do. cons. Gold⸗ Rente 4 do. do. 1090er 4 do. do. kleine t do. Monopol⸗Anl. .. do. do. kleine ; do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 4 do. mittel 5 o. do. kleine õ ind. Staats⸗Anleihe 3] ö 116 al. steuerfr. Hyp.-Obl. 4 1.4.10 do. Nationalbk. Pfdb. 4 1.4.10 do. ; do. 41 1.4. 10
4.
4.
do. ö do. ; L.. 1.
1.
17
ö
.
. 1 . —
1 . 1 1
— — — — Q — — — — — — —
— — — C C — —
1 1 7 7 do. do. pr. ult. Hi do. amort. III. IV. 5 1. Kopenhagener Stadt. Anl. 35 ]1. Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II. 4 1. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗ Anl. v. S2 4 1.410 Mailãnder Loose — vp. Stck do. do. .... — p. Stck Mexikanische Anleibe 4 1 do. do. ü 86 reg. ; do. kleine s vers do. pr. ult. Mãrz
Stücke zu 1000-1090 Pes. 500 –— 100 Pes. 1000-1090 Pes. 100 Pes. 100020 100 * 100 Lire 2000-400
2000-200 Kr. 2000 - 400 Kr. 5000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. 1000100 10090 — 20 4 1000-20 100 u. 20 *
1000-20 4050 = 405 10 Nin — 30 46 4050 - 405 6 4050 405 66 S000 = 200 6
Moskauer Stadt ⸗Anleihe 5 1.3.3 1000 - 100 94
zer, , g,. g . rwegi vpbk.⸗ gehn Anleihe 1 do. kleine Desterr. 96 Rente. do. kleine 4. pr. ult. März , .
. pr. ult. Mär
do. xx. ult. Mãr Silber⸗Rente.
O O
1
— — — —— —— ——i 880 D id N R-
7 . 8 83 10 10 . 8 61 49
* — *
II. I.7
1000 u. 500 5 4500-450 6 20400 - 204 A6
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 f.
. gr pobzG
57,50 bz G 57, 75 bz G 50,50 bz G 0 560bzG 49,60 b G 49,50 bz G 46,40 bz
7,380 bz G 37 3 . G
93, Ioßʒ
92 M0 bz 97, 90 bz 97, 90 bz 87,80 bz 6, 40 bz g39, 60 bz 59, 20 bz
1
/
31, 50 bz 82,106
90, 70 bz
1 66636 X 6 oki
70, 30 bz
73, 16k; 72, 60 bz 75, 80 bz
88 So bz orf. 88, 5666
S9 2663 Sgas?7, 90 bz 75.25 bi 125, 306
97, 668
*
97, 90 bz
ginobz; oo So G l obꝛ
31. 11. Oesterr. Silber⸗Rente kl. 48 1. do. 441. do. kleine 451. do. pr. ult. . Loose v. 1854.
Kred.⸗ Tepse . 55 1860er Loose.
do. pr. ult. Mãrz Loose v. 1864.
. Pfr. pi is. . Kö
ö. Liquid. Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888 35 do. do. kleine Raab⸗Graz. Präm. Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe J. do. do. H- VI. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. ? do. mittel do. kleine 5 do. amort. 5 kleine 5
250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. ö 1000. 500. 100 fl. 125,90 bz G 126, 25a 25,80 et A, 90 et. bz B 100 u. S5 fi. JI324. ober. be d 20000– 200 M 100,40 G kl. f. 3000 - 100 Rbl. P. 4,5036 3000 - 100 Rbl. P. I43086 . 16055 = 165 Rb. S. 72, 76h 1406 6 S5, 00b;
6 100 Ain =. 150 fl. S. 104, 8o bz 500 Lire 39 556 500 Lire 83,50 bz G 4000 4 102,106 2000 0 102,20 bz 400 102,206 16000 - 400 MS 99, 90 4000 u. 400 S 100,00 5000 - 500 L. G. 87,2063 1000 u. 500 L. G. 87,40 bz 1036—111 * 111 * 1000 u. 100 2 1000-50 * 100 u. 50 * 625 u. 125 Rbl.
1000 - 100 Rbl. ]
10000 — 125 Rbl. 107,256 1rf. 5000 Rbl. K do. 1000—- 125 Rl. — — do. 125 Rbl. ö do. vx. ult. Mãr . — — St. Anl. 1889. . 4 3125 — 125 Rbl. G. — — do. kleine 6256 — 125 Rbl. G. 100, 006 do. IS50 IJ. Em. 4 56060 — 20 4 100, la, 2 bz G do. III. Em. ᷓ doõob = 30 d ioo aok; R cons. Eisenb.⸗Anl. 4 125 Rbl. 3, 60a, 70 bz do. pr. ult. März S9, 50Qa, 40 bz Drient · Anleihe 5 10099 u. 1090 Rbl. P. 75, 0b; do. I 5 1000 u. 100 Rbl. P. I5,20bhi klf. do. 6. ult. Mãrz 76, 00 bz . II 5 1000 u. 100 Rbl. P. Eb, o bi kl. f. do. . ult. 4 6. 60a, 5 br 3 Obl.. 2500 Fr. 35, 106 500 Fr. 39, 10966 Soo (Ibo Rbl. S. 150 u. 109 Rbl. S
ö ꝗ⸗ ie 33345
0 6 atz⸗Obl. 4 90 bz
d an. 82, 706 100 Rbl.
100 Rbl.
do. kleine 4 2 Pr. ⸗Anl. v. 18645 77,60 bz 169. 28 6j
1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M.
do. v. 18665 i77oB
5. Anleihe Stiegl. 5ᷣ , ,. 5 do. 1000 u. 100 Rbl. 103,306 Cntr.·Bdkr.⸗ . 400 94,80 bz 1000. 500. 100 Rbl. — — 5000-500 M, 5,40 b5G 85,40
Kurländ. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. 1886 do. 1890 ; St. ⸗Renten⸗Anl. OO - 100 MÆ 886,206 Roose 10 Thlr. 34 50 b; dvr. fbr. v. iS g zoo 65 A io, S6 kl.. do. v. 1878 4500-300 Æ 101,006 do. un a d 1500 66 101,006 do. kleine b00 u. 300 M 1101,06 Stãdte⸗Pfd. 1883 3000 300 M 101, 90B Schweiz. Eidgen. rz. 98 1000 Fr. — — do. do. neueste 3 10000 16500 Fr. — — , . Gold Pfandbr. 5 I.. 400 AÆ 34,406 Rente v. 1884 ö 1. 400 6 91, 25 b G do. pr. ult. Mãrz — — do. v. 1385 5 1. 400 A loi, dobi do. pr. ult.Mãr; Spanische Schuld. A4 na 24000 - 1000 Pes. fre, Job; kl. f. do. do. pr. ult. Mär; — —
s 1
CC tνω.·¶· *
SS n . . . . , s . r
— 2 — —
e. CGndh' Anl. v. ĩS823 5 o. do. kleine 5 do, v. 1859 3
cons. Anl. v. 1875 11.
2
— O OO 2 = —
do. kleine 4 do. v. 18804 do. pr. ult. Mär; inn. Anl. v. 1887 4 do pr. ult. Mãrz Gold⸗Rente 18855 do.
k
— —* 8
= — 9 — — — — t 12
r —
588686
.
2
2 * w r —— —— — —— —
— , n, Gies & S - - C . - -
23 Mσꝛ⏑nsagz
86 .
K = r- 8.
. .
do. v. 1886 do. v. 1887 Stadt ⸗Anleihe do. kleine do. neue v. Sö do. kleine
; do. ürk. Anleihe v. 65 A ev. do, do. - do. D. do. C. u. D. p. ult. Mär; Administr
Loose vollg. do. ult. Mär, (Egypt. Tribut ). do. kleine ungar. Goldrente große do. mittel do. kleine do. x. ult. Mär; Eis. Gold⸗A. 89 do. mittel do. kleine 4 Gold⸗ Inyvst. t. Anl. do. do. Papierrente do. p. ult. Nr Loose Temes⸗Bega gar. do. kleine Bodenkredit ... o. Bodenkr. Gold⸗ bfr . Grundentlast. Obl. Venetianer Loose. Wiener Communal⸗ Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe.
6 Pfdbr. v. S4 / 85 4 1.1.7
4 1.5. 11 413. 4 18. 6. 4 18.5. 4 ls. 6. 4 15.6. 3 153. 9 1
8e de de ge, O. 2 — — 00000
K * 0
44 10. 41 10.6. . 4 1.1. .
4.
7 * 43 *
= = 6 10 0
5 4 65
w
— v. Stck 5 1.4. 10 5 14. 3
33 5 8 . ö — — 17 n,
831 * 6 —
4000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 -= 4090 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. go000 -= 900 Kr. 100020 * 1000-0 4 1000— 20 100020 *
4000 - 400 4 400 (6 25006 - 36065 Fr. 500 Fr.
400 Fr.
1009 26 *
1000-100. 500 fl. 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 — 400 fl. 1000 - 100 fl.
100 f. S000 = 10 fl. 1060 fl. 10000-1090 f. 1000 - 100 fl.
30 Lire 1000 u. 209 fl. S 100 Fr.
TDT 165. 165 B kl .f. loo io. 16d 566 ;
100, 50G
1
Soo bz G 6. 16 19, 168
30 85 bz B Ii bob; G 93, 00 bz 93, 00 bz 93,00 bz 79, 75 b; 9, S6 p;
1
92, 70 bz
93, 506 94,50 bz G 82 50 b 102, 306 102,306 102, 306 103,B50 63 101,406 89. het. bz B
Türk. Tabacks⸗Regie⸗ Akt. do. do. pr. ult. März
1
300 Fr.
9 ins, io T br 106;
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
Bergisch⸗Märk. III. A. B.
do. III. C.. Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. 9 Iran weig che . Braunschw. Landeseisenb. Breslau Warschau. ; D. N. Llovd (Rost Wr Salberst. Blankenb. S4. 8 dubec . Binchen . Magde Wittenberge Ha ar d 68. 69 .
⸗ do. do. 33
Meckl. e Oberschles. Lit. B do. Lit * . . I w gb argard. Posen Oi ft Südbahn. do,,
i . Weimar ⸗ Geraer Werrabahn 1ñ8384—· 86. Wismar ⸗Carow
.
6
ö
—— — —— ——
2
82 *
rot o- o. .- ö O
— — —— — —— — —— —— —— ——— —— —— — * — — 1 0 — — — — — 4 d kd,
/ 0 0 4
3000-5300 60 300 6 600 66
3000 - 300 500 !ᷣ 300 6
3000-500
500 u. 300
3000 - 500 600 vs 600 6
1000 u. 500 600 e 1000 u. 500
1000-500 .
50O0Q·‚-—-— 500 66 300
3000-300
3000-300 ,
300 u. 150 46
1500 300 6
1500 300 6 600 6
1000 u. 500 S
500-50
1500-300 6
500 u. 100 M
97, 90636 97, 90 b; G 106, 1096 156 556