ve
27 ö
n=. 34
— ,
ee dee, ,
Laut Anmeldung vom 6. März 1891 eingetragen am 9. März 1891. Kafsel, den 9. Mär; 1831. Königlickes Amtsgericht. Abtheilung 4. Kattowitz. Bekanntmachung. 70786 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 286 eingetragenen Firma D. Conrant zu Laurahütte (Inbaber Aporbeker Darid Courant daselbst) heute as Erlöschen derselben vermerkt worden. Kattowitz, den 7. Mär; 1891.
Königliches Amtsgericht.
RHönigsbers i. Er. Sandelsregister. 70703]
Das am hiesfigen Orte unter der Firma S. Maeding“ Pestebende Handelsgeschäft des Kaufmanns Hugo Maeding ist ar
1 — auf dessen Ebefrau Martha Maeding, geb. Plehn, zu Königsberg über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der veränderten Firma „M. Maeding“ sortfübrt.
esbalb ist in unserm Firmenregister die frübere Firma bei Nr. 2810 gelöscht und die veränderte Firma sub Nr. 3335 eingetragen.
Gleichzeitig ist dem Ebemann Hugo Maeding Prokura ertbeilt und diese im Prokurenregister sub Nr. 1030 eingetragen.
Königsberg i. Er., den 4. Mär; 1891.
Königliches Amtsgericht. XII.
KHKönigsbers i. Er. Sandelsregifter. 70702]
In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1026 am 4. März 1891 eingetragen, daß die hiesigen Kaufleute Hermann Liebermann und Gustav Gold schmidt am hiefigen Ort am 1. März 1891 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Lieber—⸗
d Königliches Amtsgericht. Abt Königsberg i. Er. Handelsregister. 70704) Der Kaufmann Felix Albert Erdmann Kawalki zu Darzig hat für seine zu Danzig unter der Firma „Felix K,awalki“ bestehende Handelsniederlassung am biesigen Orte eine Zweigniederlassung mit un⸗ veränderter Firma errichtet. Dies ist in unserem Firmenregister sub Nr. 3336 em 5. März 1891 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 5. Mär; 13891. Königliches Amtsgericht. XII.
4
am 7. März 1891 eingetragen, daß . Fritz Sachs und Marcus Barschall von hier am 7. Mär; 1891 unter der Firma Sachs E Ce am hiefigen Orte eine offene Handelẽgesellschaft be— gruůndet haben. Königsberg i. Er., den 7. Mär; 1891. Königliches Amtsgericht. TII.
RHönigshbers i. Er. Sandelsregister. 0705] Die Kaufleute Louis Wolff und Louis Lehmann von bier baken am hiefigen Orte am 1. März
1851 unter der Firma Wolff Lehmann eine offene Handelkgesellichaft begründet. Solches ist im hiesigen Gesellschafteregister unter
d o i Nr. 1028 am 7. Mär; 1891 eingetragen. '! berg i. Pr., den 7. März 1891. Königliches Amtsgericht. XII.
Der Kaufmann Martin Arendt von hier ist am 1. März 1891 aus der unter der Firma S. Arendt c Co. bestandenen Handelsgesellschaft ausgetreten.
Der bisherige Mitgesellschafter Simon Arendt fübrt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma für eigene Rechnung fort.
Deshalb ist die Firma im Gesellschaftsregister bei Rr. 955 gelöscht und im Firmenregister unter Nr. 3337 am 7. Mär; 1891 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 7. Mär; 1891.
Königliches Amtsgericht. AII.
Königslutter. In das Hand d e ö 53
Lichtenftein in Berlin eingetragen. Königslutter, den 5. Mär; 1891. Herzogliches Amtsgericht.
Rofent hal.
7070) RKrenuzhurg O. S. In unser Firmenregister ist eingetragen worden: 1 am 4. d. M. bei Nr. 355 (Firma C. Knnisch zu Kreuzburg O. S.): die Firma ist erloschen, 2) beute unter Nr. 357 die Firma Josef Gurassa ju Kreuzburg O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Gurassa daselbst, und 3) beute unter Nr. 358 die Firma A. Blumen thal zu Kreuzburg CO. S. und als deren In— baber die verebelickte Frau Kaufmann Auguste Blumenthal, geb. Heilborn, daselbst. Kreuzburg O. S., den 5. Mär 1891. Königliches Amtsgericht.
Labischin. Bekanntmachung. [70708 Die unter Nr. 29 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma W. Wolfsohn in Labischin ist jufolge Verfügung vom 98. März 1891 am 98. März 1891 gelöscht worden. Labischin, den 8. März 1891.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 707039)
1) In unserem Gesellschaftsregister ift die unter Nr. 47 eingetragene Pandelsgesellschaft in Firma Gebr. Rofin beute gelöscht worden.
2) In un ser Firmenregifter ist beute unter Nr. 184 die Firma O. Rosin mit dem Ort der Rieder⸗ lasßung Luckenwalde und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Resin zu Luckenwalde eingetragen worden.
Luckenwalde, den 5. März 1821.
Königliches Amtsgericht. Lübeck. Eintragung 1760816 in das Handelsregifter.
Am 11. Marz 1891 ist eingetragen:
auf Blatt 1373 bei der Firma S. Blötzse:
Heinrich Friedrich Blöbse bat aufgebört Inhaber der Firma zu sein.
Jetzige Inbaberin:
Maria Dorotheg Sophie, geb. Drerxes, des Heinrich Friedrich Blöbse Ebefrau, Delicatessen⸗ und Cigarrenbändlerin zu Lübeck.
Lübeck, den 11. März 1891.
Das Amtsgericht. Abth. II. Funk, Dr. Propp. Mass ow. Bekanntmachung. 70788
In unser Register zur Eintragung der Aus schließung der ebelicken Gütergemeinschaft ist unter Nr. 2 jufolge Verfügung vom 6. März 1891 am 7. Mãrz 1891 eingetragen:
Colonne 1: Kaufmann Ferdinand Wilhelm Auguft Berg iu Mafssow,
Colonne 2?: bat für seine Ebe mit Ernestine Friedericke Wilhelmine Budde zu Mafsow die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen, eintragen zufolge Verfügung vom 6. März 1891 am 7. März 1891. (Akten über das Register zur Eintragung der Ausschließung der Eütergemein—⸗ schaft Bd. J. S. 5)
Gau, Serichtẽschreiber.
Massow, den 7. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Mülhausen i. E. Handelsregifter 70712) des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen i. / E.
Unter Nr. 259 Band f. des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Elie Dreyfus“ in Mülhansen ist heute die Eintragung erfolgt, das der Eesellschafter Herr Elias Dreyfus geftorben ist und die Gesellschaft ver⸗ tragsmäßig unter den übrigen Gesellschaftern fort— gesetzt wird.
Mülhansen i. E., den 7. Märj 1591.
Der Landgerichts · Ober · Sekretär:
Welcker, Kanzleirath.
Mülhausen i. Els. Sandelsregister 70711] des Faiserl. Landgerichts Mülhansen i. Els.
Unter Nr. 201 Band J des Gesellschaftsregisters betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Heilmann K Cie“ in Mülhausen ist heute die Eintragung erfolgt, daß den Herren Peter Friedrich Rettig, Cbemiker, Joseph Emil Remy, Ingenieur, und Karl Robert Wagner, Kauf⸗ mann, daselbst Kollektir⸗Prokura mit der Bestimmung ertbeilt worden ist, daß je zwei derselben in Gemein schaft zu zeichnen baben.
Mülhansen i. Els., den 7. März 1891.
Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.
Mülhausen i. E. Sandelsregifter 70713) des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 197 Band JV. des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Sigrift C Hummel“ in Mülhausen eingetragen worden.
Gesellschafter sind die Herren Jean Sigrist und Martin Hummel, Weinhändler in Mülbausen.
Mülhausen i. / E., den 7. März 1891.
Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretär: Welcker, Kanzleirath.
Mülhausen i. E. Sandelsregifter 70710] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 1533 Band IV. des Gesellschaftsregisters ist heute die Eintragung erfolgt, daß die Kom— mandit⸗Gesellschaft unter der Firma „Giraudi, Brunner C Cie“ in Mülhausen aufgelsst und die Liguidation beendigt ist. Mülhausen i. / E., den 7. März 1891.
Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretär: Welcker, Kanzleirath. Nimptseh. Bekanntmachung. 707141
In unser Firmenregister ist unter Nr. 107 beute die Firma R. Bischoff mit dem Sitze in Nimptsch und als deren Inhaber der Goldarbeiter Reinhold Bischoff zu Nimptsch eingetragen worden.
Nimptsch, den 4. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
70715 ortheim. In das biesige Handelsregister ist beute auf Blatt 189 zu der Firma S. Hirsch c Co eingetragen:
Spalte 3. Das Geschäft ist seit dem 1. Jannar 1891 auf den Kaufmann Siegfried Hirsch in Göt⸗ tingen als alleinigen Inhaber übergegangen.
n 4. Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelõst.
Northeim, 3. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Papenburg. Bekanntmachung. 70719 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 247 eingetragen die Firma S. Luitjens mit dem Nieder lassungsorte Papenburg und als deren Inhaber der Droguist Heinrich Luitjens in Paxenburg. Papenburg, den 3. März 13891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Peine. Bekanntmachung. 70718 Auf Blatt 278 des hiesigen Handelsregisters ist beute ju der Firma L. Schröder We in Eixe eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Peine, den 7. März 1391. Königliches Amtsgericht. J.
Pitsch en. Bekanntmachung. 170716 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 335 die Firma C. Deditius zu Pitschen und als deren Inbaber der Fleischer Karl Dedinus hierselbst am 5. März 1891 eingetragen worden. Pitschen, den 5. März 1891. Königliches Amtsgericht.
69476) Pr. Eylan. In unserm Prokurenregister ist bei Nr. 26, jetzige Nummer 3, das Erlöschen der dem Buchhalter Bruno Fischer für die Firma Eugen Krebs ertbeilten Prokura beute eingetragen worden. Pr. Eylau, den 2. Mär; 1891. Königliches Amtsgericht.
Quakenbrück. Bekanntmachung 70723] In das biesige Handelsregifter ist beute Blatt 171 eingetragen die Firma Theodor Fraatz mit dem
Niederlassungsorte Badbergen und als deren In⸗
baber der Apotbeker Theodor Fraatz zu Badbergen. Quakenbrück, den 6. Mär; 1891. Königliches Amtsgericht.
70722 Ribnitz. In das biesige Handelsregister ist unter Vr. 45 die Aenderung der bisberigen Firma „Eruft Biscamp's Buchhandlung“ (Inhaber Kaufmann Carl Sparkubl ju Ribnitz; in die Firma „C. Sy arkuhi“ heute eingetragen.
Ribnitz, den 11. März 1891. . Großherzogliches Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntmachung. 70794
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 188 die am 8. d. Mts. begonnene Gesellschaft Schopp⸗ meyer C Hansen in Schleswig mit den zur Vertretung derselben gleichmäßig berechtigten Gesell⸗ schaftern Gustav Nicolaus Martin Hansen und Franz Heinrich Schoppmeyer in Schleswig am 9. d. Mts. eingetragen worden.
Schleswig, den 9. Mär; 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Stel zer.
Schwei dnitz. Bekanntmachung. 70729 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 819 die Firma Max Sartmann Brauerei und Brennerei zu Tschechen und als deren Inhaber der Brauermeister Max Hartmann in Tschechen heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 3. Mär; 1891. Königliches Amtsgericht.
Soldin. Bekanntmachung. 70728 In unser Firmenregister ist bei Nr. 34, Firma „A. Winterfeldt“, zufolge Verfügung vom 6. März 1391 am 7. März 1891 Folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Soldin, den 7. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Soldin. Bekanntmachung. 70727 In unser Firmenregister ist bei Nr. 248 Firma: „Emil Efsser“ zufolge Verfügung vom 6. März
1891 am 7. März 1891 Folgendes eingetragen worden: . ; Die Firma ist erloschen.“ Soldin, den 7. März 1891. Königliches Amtsgericht. Sprembers. Bekanntmachung. 70725
In unser Gesellschaftsregister ist beute bezüglich der unter Nr. 8 vermerkten Handelsgesellschaft „Gebrüder Malade“ zu Spremberg Folgendes eingetiagen worden:
die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters August Malade aufgelõst. Zu Liqui⸗ datoren sind ernannt:
I) der Tuchfabrikant Gustav Malade zu Sprem⸗
berg, 2 . Fabrikbesitzer Wilbelm Schmidt zu Sprem⸗ erg.
Spremberg, den 6. März 1891. Königliches Amtẽgericht.
Spremberg. Bekanntmachung. (70726 In unser Firmenregister ist jzufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 434 die Firma „Wilhelmsthaler Pappenfabrik Max Krüger“ als Ort der Niederlassung Wilhelmsthal und als Inbaber der Firma der Fabrikbesitzer Max Krüger zu Wilbelmsthal eingetragen worden. Spremberg, den 7. Mär; 13891. Königliches Amtsgericht.
Großh. bad. 70796 Amtsgericht Stockach.
Nr. 4304. Zu D. Z. 15 des diekseitigen Firmen⸗ registers — Karl Helmle in Ludwigshafen — wurde beute eingetragen:
Inhaberin der Firma ist Karl Helmle Wittwe, Marie Barbara, geb. Dold, in Ludwigshafen.
Stockach, 10. März 1891.
Dr. Ottendörfer.
Stockach.
Sy Ke. Bekanntmachung. 70724 In das biesige Handelsregifter ist beute Blatt 165 eingetragen die Firma H. Holften mit dem Nieder⸗ lafsungsorte Leefte und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Holsten in Leeste. Syke, den 10. März 1891. Königliches Amtegericht. Abth. II.
Thorn. Bekanntmachung. 70730 Zufolge Verfügung vom 9. Marz 1891 ist am 10. März 1891 die in Thorn errichtete Handels⸗ niederlaffung des, Kaufmanns Mar Pünchera eben daselbst unter der Firma Max Pünchera in das diesseitige Firmenregister unter Nr. S51 eingetragen. Thorn, den 10. März 1891. Königliches Amtsgericht.
70731 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde . Nr. 2014 des hiesigen Firmenregisters eingetragen: Die Firma B. Oberhoffer mit dem Sitze zu 2 Inbaber Bernhard Oberboffer, Kaufmann aselbst. Trier, den 93. März 1891. Strob, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Uelzen. Bekanntmachung. IT707 32] In das biesige Handelsregister ist heute zu der Firma Otto Eichmann auf Slatt 245 einge— tragen:
Spalte (Abweichungen von dem ehelichen Güter⸗ rechte):
Der Mitinhaber der Firma Kaufmann Albert Eichmann in Uelsen und dessen Ehefrau Selma, geb. Böhme, daselbst, haben vor dem am 6. Januar 1891 erfolgten Abschlusse ibrer Ehe durch Vertrag vom 18. Dezember 1890 die Sütergemeinschaft des Ueljener Stadtrechts ausgeschlesen und leben in den Verhältniffen des römischen Dotalrechts.
Uelzen, den 4. Mätz 18981. Königliches Amtsgericht. J.
Wesel. Sandelsregister Tos 15] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Unter Nr. 256 des Gefellschaftsregisters ist die
am 1. März 1891 unter der Firma Gebrüder
Müller errichtete offene Hardelsgesellschaft zu
Oelmühle bei Dorsten am 10. Mär; 1891 ein
getragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1 der Chemiker Adolf Müller zu Delmühle vor der Hardt bei Gablen, 2) der Kaufmann Hermann Müller daselbst.
70787 Wiesbaden. In das hiesige Handelẽregister ist heute eingetragen worden: .
I. In das Gesellschaftsregister bei Nr. 338 (S. Salpert zu Wiesbaden):
Die Gesellschaft ist durch den am 14. Januar 1890 erfolgten Tod des Gesellschafters Sigismund Halpert aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist mit allen Aktiven und Passiven durch Vertrag vom 28. März 1880 an den Kaufmann Siegfried JIitmann zu Frankfurt a. M. übergegangen;
II. in das Firmenregifter unter Nr. 1008 (früher Nr. 338 des Gesellschaftsregisters):
Firmeninhaber: Kaufmann Siegfried Ittmann zu Frankfurt a. M.
Sitz: der Hauptniederlassung: Frankfurt a. M., der Zweigniederlassung: Wies baden. Firma: der Hauxptniederlassung: J. Ittmann, der Zweigniederlassung: S. Halpert.
Wiesbaden, den 3. Mär; 1891.
Königliches Amtsgericht. VIII.
rorz3] Wischwill. In unser Gesellschaftsregistrr ift unter Nr. 4 zufolge Verfügung rom 6. Mär; 1891
wol,
Col. 2. Berlowitz Spiero et Coe. Col. 3. Schmalleningken.
Col. 4. Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Herrmann Alexander Berlowitz in Schmalleningken,
2) der Kaufmann Jacob Sriero daselbst,
3) Herr Isidor Rosenfeld in Berlin. Die Gesellschaft bat am 1. April er. zu beginnen. Ein jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der
Gesellschaft befugt. Wischwill, den 7. Mär; 1831. Königliches Amtsgericht.
Zeitz. Bekanntmachung. 70735
Der Fabrikant Hermann Thieme in Zeitz hat für die Firma C. H. Oehmig-Weidlich, welche im Firmenregister sub Nr. 212 verzeichnet ist, dem Kaufmann Heinrich Wittenstein in Zeiß Prokura ertbeilt und ist dieselbe zufolge Verfügung vom beutigen Tage unter Nr. 82 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Zeitz, den 6. März 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Genossenschafts⸗Register.
Fronhausen. Bekanntmachung. 70171] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ift unter lfder. Nr. 5 folgender Eintrag bewirkt worden: Spalte 2. Firma der Genossenschaft:
Kirchspiel OTber- und Niederwalgern mit Wen kbach.
Spar, und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Niederwalgern. Sxalte 4 Rechtsverbältnisse der Genossenschaft:
Die Genossenschaft gründet sich auf das Statut vom 16. Februar 1891, dieselbe hat den Zweck, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern des selben die zu ihrem Wirtbschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirtbschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Ackermann Hans Jacob Heuser III, 2) Ackermann Jobannes Ruth,
3) Schubmacher Conrad Merte,
4) Ackermann Ludwig Rupp IH,
3) Ackermann Johannes Pieb,
. ämmtlich von Niederwalgern.
Die Zeichnung für den Verein geschiebt dadurch, daß die zeichnenden Vorstandsmitglieder ju der Firma des Vereins ibre Unterschriften binzufügen. Rechtsægerbindlichkeit für den Verein bat die Zeich⸗ nung bei Quittungen über Beträge unter hundert und fünfzig Mark, wenn sie vom Veremsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins angelegenheiten sind vom Vereins vorsteher oder dessen Stell vertreter zu urterzeichnen.
Nur in den in §. 33 des Statuts bezeichneten Fällen, wo die Einladungen zu Generalversamm⸗ lungen nicht vom Vereins vorfteber ausgeben, hat die Unterzeichnung durch die betreffenden Einlader zu erfolgen.
Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein des Blattes „Reichs⸗Herold“ und beim Eingehen desselben ist der Vorstand be⸗ fugt, an dessen Stelle ein anderes Blatt zu be⸗ stimmen.
4 Driginalstatut befindet sich Blatt 7 der en.
Eingetragen zufolge Anmeldung und Verfügung vom 28. Februar 1891 am 2. Maͤrz 1891.
Zugleich wird bekannt, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Fronhausen, den 2. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholn.
Drug der Norddeutschen Buchdruderei and Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 13. März
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch, alle Post. Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ent C 5 6 8 8 * Tw ü Insertionspreis für den Raum einer Druckzei
6 (Nr. g 3B.) R
8
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das em betrãgt 1 * 50 3 für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 3. — le 30 .
—
Jenosen hafts · Negisler.
Gelsenkirehen. Sandelsregifster 70745] des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Genossenschaftsrezister ift bei Nr. 2, betr. Konsumverein „Friedrichstraße“ zu Schalke, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, zufolge Verfügung vom 5. März am 6. März 1891 Folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. März 1891 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind: 1) der Bäckermeister Friedrich Laupenmüblen zu Gelsenkirchen und 2) der Kaufmann Gottfried Heuser zu Schalke bestellt.
München. Bekanntmachung. 70743 Münchener Induftriebank, E. G. mit unbeschr. Haftpfl. .
Herr Julius Kremser ist aus dem Vorstande aus- geschieden und Herr Josef Kempf eingetreten Der Vorftand bestebt nnn aus den Herren Thomas Pendele, Direktor, Josef Kempf, Kassier, Max Luber Kontroleur.
München, den 10. März 1891. ( Königl. Landgericht München I, Kammer II. für Handels sachen.
Der Vorsitzende: Braun, Königl. Landgerichtsrath.
Naumburg a. S. Bekanntmachung. 70732]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Firma Nr. 16 Vorschuß-Verein zu Kösen a. S. ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht nach Verfügung von gestern heute ein— getragen: ö
Spalte 4: Aus dem Vorstande ist Gottfried Al⸗ bert Scholvien ausgeschieden und in denselben Paul Kittner in Kösen eingetreten
Naum burg a. S., am J. März 12391.
Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
68250] Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 377 zu der Firma: Gebr. Kern in Aachen, nach Anmeldung vom 25. Februar 1891, Nachmittags 4 Uhr, für Nadelfabrikate aller Art das Zeichen:
Das Zeichen wird auf der Verpackung angebracht. Aachen, den 26. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
und 12 Uhr, für
70492 KRarmen. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 666 und 667 zu der Firma Robert Kaiser in Barmen nach Anmeldung vom 4. März 1851, Vormittags 10 Ubr 10 Minuten, für Waaren aller Art und deren Verpackung das Zeichen:
28759 Re sis tereg 8e *ter
Barmen, den 4. März 1331. Königliches Amtsgericht. I.
= 7odoꝛ] Bensberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr 6 zur Firma: Theiß ( Wolters in Bergisch⸗ Gladbach nach Anmeldung vom 4. März 1891, Vor⸗ mittags elf Uhr 45 Mi⸗ nuten für Postpapier das Zeichen:
Königliches Amtsgerickt Bensberg.
69309 Berlin. Fstönigl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 11. Berlin, den 28. Februar 13831.
Als Marke ist eingetragen unter — Nr. 1448 zu der Firma: Reiß . 8 Martin in Berlin, nach Anmeldung 5 vom 27. Februar 18981, Vormittags 2 10 Ubr 55 Minuten, für Maschinen. fabrikate das Zeichen: —
69308 Berlin. Königl. Amtsgericht J. zu . ; Abtheilung 56 11. Berlin, den 2. Marz 1391.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1450 zu der Firma: Rheinisch⸗ Weftfälische Bank in Berlin, nach Anmeldung vom 28. Februar 1891. Vor⸗ mittags zwischen 11
Krater ⸗ Cement das Zeichen:
. 59310 Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abttzeilnng 56 11. Berlin, den 5. März 1391. ö
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1451 ju der Firma: Felix cc Sarotti in Berlin, nach An⸗ meldung vom 3. März 1391, Vor⸗ mittags 11 Uhr 2 Minuten, für Chocolade und Zuckerwaaren das Zeichen:
KRerlin.
K Sci Eline.
*
69540 KEraununschweig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 28 zu der Firma C. Behrens hieselbst laut Bekanntmachung in Nr. 243 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1880 für Lack- und Firniß⸗ präparate eingetragene Zeichen. Braunschweig, den 5. März 1891. Herjogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Eremen. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 234 zu der Firma: Heinrich Kaeftner in Bremen, nach Anmeldung vom 2. März 1891, Mittags 12 Ubr, für von der anmeldenden Firma geführte Dachschiefer, bei deren Bersendung das Zeichen durch Aufkleben oder Aufstempeln auf der Waare benutzt wird, das Zeichen:
Bremen, aus der Kanilei der Kammer für Handels sachen, den 5. März 1891.
C. H. Thulesius, Dr.
J7orsmn
Bremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 233 zu der Firma: Andr. Müller in Bremen, nach Anmeldung vom 25. Februar 18591, Nach⸗ mittags 12 Ubr 40 Minuten, für die aus der Brauerei der anmeldenden Firma bervorgehenden Biere, bei deren Versendung das Zeichen auf laschen, Fässern unn Kisten in verschiedenen arben und Größen durch Aufkleben oder Auf- zeichnen auf diese Gegenstände benutzt wird, das Zeichen:
Bremen, aus der Canzlei der Kammer fär Dandelt sachen, der 10. März 1891. G. S. Thule sins, Dr.
Chemnitz.
12 Uhr, erfolgter Anmeldung als Marke für Unterk
er Im Waarenzeichenregister des unterzeichneten Amtsgerichts wurde beute unter Nr. 130 iu der Firma: Fischer, Maaß c Kappauf in Chemnitz, nach am 18. Februar 1381, Vormittags
—
leider eingetragen das Zeichen: 700)
J ö 31 233 X*ĩ . . ö z ö. 5 * 61 6. . . . . ö 5 X J . X ö m 41 V 8 . . . XM ö. 7 1 26 8 — ** 71 22 . . 3 — 638 — 2 5 146 28 8 1 D —— * ) * ——
D 91 .
K ö —
. 3 5 — —
ö hengechtheif
Ges e,,e, Hes Ch,,
Chemnitz, den 25. Februar 13891.
Bo
Königliches ö. Abtheilung B. me.
(69942 Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts wurden beute unter Nr. 129 zu der Firma: Aug. Marschel Æ Co in Chemnitz, nach am 11. Februar 1391, Nachmittags
kleider eingetragen die Zeichen:
— — '
ranlirt Kin Leinen
*
6
*
Chemnitz, den 17. Februar 1891. Abtheilung B
Königliches Amtsagericht. Böhme.
69262]
Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 277 zu der Firma: Ver⸗ einigte Eschebach'sche Werke Actiengesell⸗ schaft in Dresden, nach Anmeldung vom 26. Fe⸗ bruar 1891, Mittags 12 Uhr, für die von der genannten Firma berge⸗ stellten Fabrikerjeugnisse aller Art das Zeichen:
Dresden, den 28. Februar 13891. Königliches Amtsgericht Abtbeilung Ib. Dr. Neubert.
70000 Dũüsseldortr. Als Marke ist eingetrazen unter Nr. 180 zu der Firma: Saniel Lueg in Düffel⸗ dorf, nac Anmeldung vom 6. März 1891, Nachmittags 6 Uhr, für Eisen⸗ und Stablwaaren sowie Maschinen
16 Uhr, erfolgter Anmeldung als Marken für Unter⸗
170483 J.
Erank rurt a. M. Als Marken sind einge⸗ tragen zu der biesigen
Firma: „Leopold Casfsella C Co *“ die am 26. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, für Farb⸗ stoffe angemeldeten nachftehenden Waarenzeichen:
Freiburs i. schl. Siche Firmenregister.
Hagen i. W. Zeichenregifter 68251 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 28. Februar 1881.
Als Marke ist ein— getragen zu der Firma: Carl Winzerling in Volmarstein, nach An⸗ meldung vom 285. Fe⸗ bruar 1891, Nachmittags 44 Uhr, unter Nr. 136 des Zeichenregisters das
Zeichen:
Das Zeichen ist bestimmt für Verpackung von Eisenwaaren (speziell von Vorhangschlössern).
704896 Hamburg. Als Marke ist gelsscht das unter Nr. II56 ju der Firma: Ernst Ehrke in Ham burg, laut Bekanntmachung in Nr. 210 des ‚Deutschen Reichs ⸗Anzeigerss von 1888 für Biere, Weine, Liqgueure, Sxpirituosen und deren Verxackung einge⸗ tragene Zeichen.
Hamburg, den 258. Februar 1891. Das Landgericht Hamburg.
70495 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1630 zur Firma: H. G. H. Schmalz in Hamburg, nach Anmeldung vom 6 März 1831, Nachmittags 2 Uhr 30 Min, für Cigarren und Tabakfabrikate und deren Verpackung das Zeichen:
aller Art das Zeichen: Düsseldorf, den 7. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. l
Das Landgericht Hamburg.
, , ,,
w