K
2 ö 2 ,
w —
e er, , /
—— — — — 8368 282
70005 Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Firma S. C. Eduard Meyer in Oamburg, nach Anmeldung vom 2. März 1891, Vormittags 11 Uhr 40 Min., ür Farben, Kurzwaaren, Droguen Gummi⸗ waaren, Nadeln, Manufakturwaaren, Zündböljer und Schirme, sowie deren Vervackung,
unter Nr. 1625 unter Nr. 1626 unter Nr. 1627
das Zeichen: das Zeichen: das Zeichen: —è. K 35 5 3 * ; 1 3 — * J 3 ö
Das Landgericht Hamburg.
7o000O6ũ Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr 1628 zur Firma: Otto Herrmann in Hamburg, nach Anmeldung vom 3. Mar; 3 1891, Nachmittags 1 Ubr, für 61 18 Bier, Wein, 4 ö
Sxirituosen, Cham. ragrer, Vermouth, Bittern, Genever, 6 Cognac, Liqueure, Nachtlichte, Reiss ⸗ flarke, Posamentierwaaren, baum wollene. wollene und seidene Stick und Strickgarne und deren Ver ⸗ packrng das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
70494 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1629 zur Firma: Schiffmann E Meyer in Hamburg, nach Anmeldung vom 6 Marz 1851, Rachmittags 12 Uhr 20 Min, für Bier und dessen Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
Heilbronn. K. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Als Marken sind eingetragen unter Nummer 14 zu der Firma: Mech. Zwirnerei Heilbronn, vorm. C. Ackermann E Cie., zu Sontheim, nach An— meldung vom 3 März 1891, Bormittags 87 Uhr, für alle Sorten Baumwoll garne und Baumwollzwirne das Zeichen:
69599
Heilbronn, den 6. März 1391. Königliches Amtsgericht. Landgerichts Rath Gmelin. 70827]
Höchst a. M. Als Marken sind eingetragen, und zwar unter Nr. 124 — 127 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma: Farbwerke vorm. Meißfter Lucius & Brüning zu Höchst a / M., nach Anmel⸗ dung vom 28. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, für chemische Produkte insbesondere Anilinfarben und Alizarin die Zeichen:
Nr. 127:
welche in verschiedenen Größen und Farben auf der Verpackung angebracht werden. Söchst a. M., den 4 Mär; 1891. Königliches Amtsgericht. II.
69941 Iserlohn. Das unter Nr. 57 zu der Firma: Aurand C Sudhaus zu Iserlohn, laut Be—⸗ kanntmachung in Nr. 33 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeigers von 1878 in das hiesige Zeichenregister zur Bezeichnung von Reit- und Fahrgeschirrt Wagen⸗ und Koffer⸗ beschlägen eingetragene Waarenzeichen ist gelöscht.
Iserlohn, 3. März 1391. Königliches Amtsgericht.
69940 Iserlohn. Das unter Rr. 63 zu der Firma Gebr. Prinz zu Hemer, laut Bekanntmachung in Nr. 63 des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers' von 1879 in das
biesige Zeichenregister zur Bejeicknung von Nieten, Drahtft fte und Steinnußknõpfe eingetragene Waaren⸗ zeichen ift gelõscht Iserlohn, 3. Mär 1831. Königlich Amtsgericht.
9935 Iserlohn. Das unter Nr. 108 zu der Firma: C. W. Bals u Oese, laut Bekanntmachung in Nr. 66 des Deutschen Reich ⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers von 1882 in das hiesige Zeichenregister zur Bezeichnung von Messing⸗ Weißsilber und Eisenwaaren eingetragene Waaren⸗ zeichen ist gelöscht.
Iserlohn, 3. März 1891. . Königliches Amtsgericht.
59939 18erlohn. Das unter Nr. 124 zu der Firma: Ludwig Braß Erben iu Iserlohn laut Be— kanntmachung in Nr. 304 des ‚Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats. Anzeigers? von 1883 in das hiesige Zeichenregister zur Bezeichnung von Bronce ⸗ und Messinggußwaaren eingetragene Waarenzeichen ist gelöscht.
Iserlohn, 3 Mär 1391. . Königliches Amtsgericht.
looo
Iserlohn. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Gebrüder Chriftophery zu Iserlohn, nach der Anmeldung vom 2. Mãrz 1891, Nachmittags 6 Uhr, zur Bezeichnung für Nadeln aller Art. Nadeln⸗ Cartonage und Fischangeln, und zwar sowohl für die Waare selbst, als deren Ver⸗ packung das Zeichen Rr. 211: Iserlohn, 3. März 1391. Königliches Amtsgericht.
59260] RKIlingenthal. Als Marke
ist eingetragen unter Nr. 32 zu der Firma: F. A. Böhm in Untersachsenberg, nach An—
meldung vom 26. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, für Mund⸗ barmonikas das Zeichen: Das Zrichen wird mittelst einer Stanze auf Klingenthal, am 4 Mär; 1391.
Königliches Amtsgericht. Heyl
die Mundharmonikas angebracht.
Königsbers i. Er. Zeichenregister. 58539)
Als Marke ist das unter Nr 56 des Zeichen registers zu der Firma: Handels⸗Verein Borchardt, Hirschfeld K Ce, laut Bekannt
machung in Nr. 54 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers“ vro 1881 eingetragene Zeichen als Etiguette für den in den Handel gebrachten Thee gelöscht.
Königsberg i. Pr., den 28. Februar 1331. Königliches Amtsgericht. XII.
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Fir
nach Anmeldung vom 23. Dezember 1830, Vormittags 10 Ühr, für
62542 ma: John Ezshaw zu Bordeaux in Frankreich ognac unter Nr. 4895 das Zeichen:
unter Nr. 43897 das Zeichen:
—— — —— ——— — — — —— —— — ——
*
unter Nr. 4899 das Zeichen:
J okHfN E5⸗ SEM BokbRan
welche auf Kisten oder Fässern angebracht oder auf Gtiketten oder Kapseln der Flaschen gedruckt werden.
Leipzig, den 293. Januar 13891.
Königliches Amtsgericht.
Stein
unter Nr. 49090 das Zeichen:
d ·· / ·
—
unter Nr. 4991 das Zeichen:
unter Nr. 4909 das Zeichen:
J. EXSHMM BObDEALX
Abtheilung Ib. berger.
639331 Leiprig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma Les Fils de Fensseot Freren zu Valentignen in Frankreich, nach Anmeldung vom I. ober 1830, Vormittags 19 Uhr 30 Minuten für Werkjeuge aus Gußstabl
. — * O0 NM. nter Nr. 4921 das Zeichen: * 52
— — * 3
X
; ; — unter Nr. 4922 das Zeichen: ä
2 — — — ö
.
welche auf den Waaren mittelst Stempels ange- bracht werden. . Leipzig, den 3. Mär; 1391. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
70823] Leipziz. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: The Zynkara Company, Limited zu Feweastle-on-LTyne in England, nach Anmeldung vom 23. Februar 1891, Mittags 12 Uhr, für eine Flüssigkeit zur Verbinderung der Zer⸗ fressung 1 , . von Dampfkesseln. unter Nr 492 das Zeichen: 2V N KA RA welches auf der Umhüllung bejzw. Vervackung an⸗ gebracht wird. Leipzig, den 5. Mär; 1391. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
T7oszs] Leipzigs. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Vachon⸗Bavoux C Cie zu Lyon in Frankreich, nach Anmeldung vom 29. Februar 1891, Mittags 12 Ubr 30 Minnten, für Seifen und Parfuͤmerie⸗Artikel, unter Nr. 4924 das Zeichen:
ö
welckes auf der Verpadkung angebracht wird. Leipzig, den 5. Märj 1351. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: F. S. Eleaver X Sons u London in England, nach Anmeldung vom 3. März 1891, Vormittags 11 Ubr, für Toileit⸗ Seifen. Parfümerien, medi⸗ einische, pharmaceutische und Toilett Präparate aller
Art unter Nr. 4825 . e r g d , E Rig Leipzig, den 9. März 1391. 70824
önigliches Amtsgericht. Abtheilung IB. Steinberger.
7os26]
Leipzis. Als Marke ist einge⸗ tragen zu der Fi ma: Brach⸗ hausen C Rieß ner in Leipzig⸗ Entritzsch, nach Anmeldung vom 3. März 13891,
Vormittags 11 Ubr fũt
mechanische
Musik erke unter Nr. 4826 das Zeichen:
n Verpackung an⸗
welches auf der Waare und dere gebracht wird. Leipzig, den 3 März 1321. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.
7os?z2]
Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Duminy C Co. zu Uy in eee, . nach Armeldung vom . Märj 1891, Abends 5 Uhr, für Champagner unter Nr. 4927 Zeichen:
Maison Fondes ex 1314
ä DöonMikv & C'
MM(Cuaupachẽ)
welches auf den Flaschen angebracht wird. Leipzig, den 19. Mär; 1331.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
r
(69600 Hain. Die für die Firma „Mathias Olzem“ in Bingen eingetragene Marke ift zufelge Ver⸗ fügang Großb. Amtsgerichts Mainz vom 19. Fe⸗ bruar 1891 gelöscht worden. Mainz, am 6. Mär, 15801. Großh. Amtẽgerichtsschreiberei.
. 69588 München. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 160 zu der Firma: Actien brauerei zum bayerischen Löwen, vormals Mathäser!“ in München, nach An⸗ meldung vom 4. März 1881, Vormittags 8; Ubr, für das in der Brauerei ber; gestellte Bier das Zeichen:
Dasselbe wird angebracht durch Einbrennen auf den Fässern und durch Aufkleben auf den Flaschen als Etiquette.
München, den 4. März 13891.
K. Landgericht München J. Kammer III. ür Handelssachen. Der Vorsitzende: Kremer, K. Landgerichts ⸗Rath.
70498 Rostock. Als Marke ist gelösckt das unter Nr 5 zu der Firma Wilhelm Scheel in Roftock, laut Bekanntmachung in Nr. 11 des Deutschen Reichs ⸗Arzeigers von 1851, für die sämmtlichen Fabrikate der Firma eingetragene Zeichen. Rofstock, den 3. Mär; 13891. Großherjzogliches Amtsgericht. Piper.
(69263
Stuttgart. Als Marke ist
u. Honigfabrikate das Zeichen: K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Landgerichtsrath Pfizer.
Konkurse. Nosss]
Ueber das Vermögen des Wirths Gerhard Zumloh zu Feldmark Ahlen ist beute 5. Ubr Nachmittags das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ welter Rechtsanwalt Grönboff hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1891. An- meldefrist bis zum 3. Mai 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 28. März 1891, Vormittags 19Uuhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr.
Ahlen, den 10. März 1391.
Königliches Amtsgericht.
I oh5õs] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eisenwaaren⸗ händlers Johann Bernard hier wird heute, am 10. März 18981, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner Leopold Hartkopf bier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1891. Erste Gläubigerversammlung den 15. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 1. Mai 1891 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr.
Apolda, den 13. März 1351.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht, Abth. J.
gez. Kohlschm dt. (L. S.) Beglaubigt: A Lauch, als Gerichteschreiber.
170547 Veräußerungs verbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Handlung in Firma Paul Siegert hier, Große Hamhurgerstraße Nr. 38 (Inhaber Klempnermeifter Paul Siegert hier, Große Hamburgerstraße 3 und Kaufmann Paul Jaenicke kier, Lands berger Allee 6) beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse den Inhabern der Firma jede Veräußerung und Verpfändung von Bestandtbeilen der Masse hiermit untersagt.
Berlin, den 11. März 1891.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.
[705211 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des am 17. Januar 1891 verstorberen Bürgermeisters Rudolph Conrad zu Rade ga ft wird beute, am 109. Mär 1831, Nachmittags 1 Uhr. das Konkurs verfabren eröffnet. Der Herr Justij⸗˖ rath Bramigk in Cöthen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. April 1391 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung äber die Wabl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ˖ ausschuffes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. April 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ körige Sache in Betz haben oder jur K smasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den * ful zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Vervflichtung auf⸗ erlegt von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
verwalter bis zum 11. April 1891 Anzeige
in machen. (. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht zu Cöthen. Schwencke. Ausgefertigt: Cöthen, den 10. März 1851. C. 8) Berger, Bureau ⸗Diätar, ĩ i. V. des Gerichtsschreibers Herzoglichen Amtsgerichts
Tos 22] gonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen der am 17. Januar 1891 verstorbenen Frau Bürgermeifter Emma Con⸗ rad, geb. Gieseler, zu Radegast wird beute, am 10. März 1891, Nachmitiags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Herr Justijrath Bramigk in Cöthen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Befstellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenftände auf den 6. April 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Arril 1891 An⸗ zeige zu machen. . .
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht zu Cöthen. Schwencke. Ausgesertigt:
Cöthen, den 10. März 1891.
(L. S] Berger, Surean ⸗Diätar,
i. V. des Gerichtsschreibers Herzoglichen Amtsgerichts.
70544 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des am 17. Januar 1891 verstorbenen Rentiers Friedrich Gieseler zu Radegast wird beute, am 19. Mär; 1891, Nack⸗ mittags 4 Uhr, das Konkurs serfabren ersff net. Der Herr Justizrath Bramigk in Cötben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 11. April 1891 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Seschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be—⸗ stellung eines Släubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkurserdnung beieich⸗ neten Gegenstände auf den 6. April 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. April 1891, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Versonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs oerwalter bis jum 11. April 1881 Anzeige ju machen.
Herzogl. Anbalt. Amtsgericht zu Cöthen. Schwencke. Ausgefertigt: Cöthen, den 10. Marz 1851. (L. S) Berger, Bureau ⸗Ditar, i. V. des Gerichtsschreibers Herzogl. Amtsgerichts.
70610 Bekanntmachung.
Konkurs über das Gesellschaftsvermögen der Commanditgesellschaft Firma: August Kraft c Cie in Freising betr.
Das K. Amtsgericht Freising bat am 10. Mär; 1891, Nachmittags 3 Uhr, beschloffen: Es sei über das Gesellschaftsvermögen der Commandit⸗
esellschaft Firma: August Kraft Cie in Freifing der Konkurs zu eröffnen. Als Konturs⸗ verwalter wird der K. Gerichtsvollzieher Schanz da—⸗ bier ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 3. April 1891 einschließlich. Gläubigerversamm⸗ lung am 4. April 1891, Vormittags 8 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. April 1891, Vormittags 8 Uhr.
Freifing, den 19. März 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Freising.
Ficht, K. Sekretär.
(70567 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kappenmachers Hein⸗ rich Reppekus zu Gelsenkirchen ist beute, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Wirth Hubert Duesberg in Gelsenkirchen. Offener Acrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 2. ril 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 10. April 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5. (X. 5 — 91.)
Gelsenkirchen, den 11. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
70539 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Breuft zu Gröningen ist beute, am 10. Mär; 1891, Nachmittags 34 Ubr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Aktuar Wölfert in Gröningen. Anmeldefrist bis zum 4. pril 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 6. April 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen den 13. April 1891, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1891.
Gröningen, den 19. März 1891.
Schramm, Seklretãr,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
70603 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Gr. Kreisveterinär⸗ arztes Dr. Geist in Grünberg ist beute, Nach⸗ mittags um 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Sparkassenrechner Julius Karl ier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 3. April 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung 11. April 1891, Vormittags 10 Uhr, wo auch allgemeiner Prüfungstermin anstebt. *
Grünberg, Hessen, den 10. März 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht gemäß 8. 1035 der K. O. Wießner, Gerichtsschreiber.
Io526] . Württ. Amtsgericht Seilbronn. stonturs · Eröffnung über das Vermögen des Paul Siegrist, Wirths und Bäckers hier, am 19. März 18931, Nachm. 3 Ubr. Konkursverwalter Gerichtsnotar Collin hier. Offener Arrest mit Anzeige- und Forderungs anmeldefrist bis zum 10. April 1891. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 17. Ayril 1891, Vormittags 11 Uhr. Eerichtaschreiber: Haller.
70565] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers und JGast⸗ wirths Heinrich Specht in Besenkamp Nr. 30 ist beute, am 109. März 1331, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klasing zu Herford. Anmeldefrist bis jum 14. April 1391. Erste Gläubigerversammlung 3. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Alge⸗ meiner Prüfungstermin 21. April 1891, Vor. mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 14. April 1891.
Serford, 19. Mär; 1391.
ö Syeith, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
70524 Konkursverfahren.
Nr 7854. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ferdinand Küft in Karlsruhe wurde beute das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechts anwalt Oprxen⸗ beimer hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. April 13891 an— zumelden. Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Freitag, den 10. April l. Is., Nachmittags 4 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigeftift bis zum 3. April 1891.
Karlsruhe, 7. März 1331.
Wirth, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
70532 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Richard Prehl in Kirchberg wird beute, am 9. März 18591, Vormittags 11 Uhr 55 Min, das Konkursverfahren eröfnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bretschneider in Kirchberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1891. Anmeldefrist bis zum 6. Arril 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allzemeiner Prüfungstermin am 16. April 1891, Vormittags 10 Uhr.
Kirchberg i. S., den 9. Mär; 13891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hed rich.
70542 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Carl Dey aus Langenberg ist beute Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkarsverwalter ist Rechtskonsulent Effmann in Velbert ernannt. Erster Konkurstermin am 1. April 1891, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der bis zum 15. April 1891 bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Langenberg amu—
meldenden Forderungen am 29. April 1891,
Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale des bezeichneten Gerichts. Offener Arrest. Anzeigepflicht bis 15. April 1891. Langenberg, den 6. März 1391. Der Gerichte schreiber kö Amtẽgerichts. Lättich.
70600] Konkursverfahren.
Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Emil Bornefeld zu Ronsdorf wird beute, am 10. Mär; 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krieger in Lennep wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uber die in 5. 120 der Konkursordnung bezeich- neten Geagenstände auf Donnerstag, den 9. April 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 25. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lennep, Abth. II.
707 92 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 26. Dezember 1890 Gu Banerwitz) verstorbenen Lehrers Wilhelm Besdzik aus Königedorf ist beute am 19. Mär; 1891, Nachmittags 51 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichtsvollzieber a. D. Schlaack in Leobschütz zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 17. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie Prüfungstermin den 27. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 17. Axril 1891.
Königliches Amtsgericht zu Leobschütz. Beglaubigt: Lindner, Gerichtsschreiber.
70554] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Banguiers Gufstav Greiffenhagen zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 40, ist am 7. März 1891. Mittags 121 Uhr, Kon
kurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Ver . walter: Kaufmann Gustav Baron hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. April 1891. Erste
Gläubigerversammlung am 1. April 1891, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. ,, den 7. März 1891. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
70525 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Alfons Brsdhag, Krämer zu Homburg, wird beute, am 7. Maͤrz 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Wunnenburger zu Mülhausen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldefrist, offener Arrest wit Anzeigepflicht bis jum 19. April 1391. SGeste Gläubigerversammlung am 2. April 1891, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Ayril 1891, Vormittags 19 Üühr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhansen i. E.
70555 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vaul Wziontek aus Reichthal wird beute, am 19. März 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs verfahren er⸗ offnet. Der Kaufmann Johannes Marck aus Reich= thal wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 15. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters; sowi? über die Bestellung eines Gläubigerausfchrfes und ein tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 4. April 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen uf. den 6. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besis baber oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemweinschuldner zu der= abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Ansrruch neben, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mär; 1591 Anzeige ju machen. .
Namslau, den 19. Mär; 13891.
Königliches Amtsgericht zu Namslau.
70604 Oeffentliche Geramꝛtmachung. Auszug.
Das Kgl. Amtsgericht Nurnberg bat am 7. Mär; 1391, Vormittags 117 Ubr, über das Vermögen des Baders und Cigarrenhändlers Johann Polfter dahier, Karlsstraße Nr. 11171., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ver walter Julius Kaufmann dabier. Anmeldefrist bis 253. März 1891 und offener Arrest mit Anzeigefrift bis 26. März 1831. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin unter Verbindung dieser beiden Termine: Montag, den 6. April 1891, Nachmittags 4 Uhr, im Zimmer Nr. des biesigen Justizge däudes.
Nürnberg, 5. März 13891.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.
705582 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Heinrich Devant zu Bacharach ist heute, den 10. Mar; 1891, Vormittags 17 Uhr, Konkurs eröffnet Ver⸗ walter: Kaufmann Fritz Bastian auf der Mauer“ zu Bacharach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 3. April 1891. Erste Gläubiger dersammlung 25. März 1891, Vormittags 1I1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 16. April 1891, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht St. Goar.
70558] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Müller in Tilfit ist am 3. Härz 1391, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Jobn Sbm in Tilsit ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. April 1891 bei dem Gerichte anzu—= melden. Zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung beieichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 26. März 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 6. Mai 1891, Vormittags 109 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneien Gerichts, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitzz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursoerwalter bis jun 24. Mät; 1891 Anzeige zu machen. Tilsit, den 9. Mär; 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
70793
Gegen den entwichenen Georg Singer, Oel⸗ müller und früheren Gemeindepfleger von Korb, ist am 11. März 1891, Vorm. 12 Ühr, das Konkursverfabren eröffnet, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist des 5. 108 der K. O. sowie die Anmeldefrist bis 3. April 1881, der Wabl⸗ und Prüfungstermin auf Samstag, den 11. April 1891, Vormittags S Uhr, vor dem K. Amts- gericht bierselbst (Sitzungssaal) anberaumt worden.
Waiblingen, 11. Mär 18361.
Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Rõcker.
705041] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Wertingen (Bavern) bat am 9. März 1891, Nachmittags 55 Uhr, über das Vermögen des Oekonomen und Ziegeleibesitzers Josef Steiner in Unterthürheim den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichts vollzieber Springer in Wertingen. Srste Gläubigerversamm lung Mittwoch, den 1. April 1891, Vormittags 3 Uhr. Die Anmeldefrist endet am 11. April 1891. Prüfungstermin am Mittwoch, den 29. April 1891, Vormittags 9 Uhr, bei dem K. Amts- gerichte Wertingen. Offener Arrest erlassen. An⸗ zeigefrist bis 31. März 1891.
Wertingen, den 10. März 1891.
Der Gerichts schreiber des K. Amtsgerichts Wertingen.
(L. S.) Chormann, K. Sekretär.
T7 o0s05ũ
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Maria Lehmann, Spezerei⸗ und Mann fakturwaarenhändlerin zu Adenau wohnhaft, ist
Termin zur Beschlußfasfung über den Antrag des
6 6. J
. 4 * . ö. ö. .
9 4
.