1891 / 63 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

5 n, ,,

8. 9

ermn·· .

.

m

r 2 er / . * 23 122 * ——

Konkurse erwalters auf öffentliche Versteigerung eines

zur Konkursmasse geböõrigen, auf circa 10000 A

1arirten Waldes bestimmt worden auf Montag,

den 23. März 1891, Nachmittags 5 Uhr. Königliches Amte gericht n Adenan.

(70601 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Königl. Amisgerichts Bavreuth vom Heutigen wurde das Konkurse verfabzen über das Vermögen der Kaufmannseheleute Sigmund

d Rosa Aures don hier als durch rechtẽkräftig

bestãtigten Zwangsvergleich erledigt aufgeboben. Bayreuth, den 11. März 128231. Gerichts f chreiberei des Königlicken Amtsgerichts. Der Königl. Sekretär: Koegler.

( 646 Rontursverfahren.

In dem Konkarsverfabren über das Vermögen des Wäschehändlers Markus Fenchel in Firma M. Fenchel, Cbauffeestrate 106, ist in Folge ins don dem Gemeinschuldner gemachten Vor schlaas zu einem Zwangẽvergleiche Veraleichẽ· termin auf den 26. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bier⸗˖ fesbft, Nene Friedrickftr. 13, Hof, Flügel C, part., Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 4. März 1831.

Paetz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtb. 50.

Io 48 stonkurs verfahren. .

In dem Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des am 14. Deiember 1889 verstorbenen Banquiers Wilhelm Jacobs, Jerusalemerstr. S9, ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 26. März 1891, Nach⸗ mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte J. bierselbst. Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel 0. varterte, Saal 365. anberaumt.

Berlin, den 5. März 1851.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtbeilung 50.

70549 Konkursverfahren.

Das Konkurk verfahren über den Nachlaß des am 24. Januar 1889 zu Berlin verstorbenen Rechts-⸗ auwalts Dr. jur. Georg Thielemann Markgrafenstraße 7o) ist in Felge Schluß oerthei · lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben werden.

Berlin, den 6. Mätz 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

1705645 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Sanne hier, Möckernstraße 1053. ift zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 209. März 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte L bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., vart., Saal 32, beflimmt.

Berlin, den 38. Mär 1881.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 43.

(706566 stonkurs verfahren.

In dem Korkursreriabren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Mulisch, in Firma C. Mulisch, in Bielefeld ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin r den 7. April 1891, Vormittags 11. Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer

Nr. 13, beftimmt. Bielefeld, den J. Mär; 1891. Agethen, Kanjlei Rarb, Gericktefereiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J.

70536 Konkurs verfahren. Des Kenkurfrerfabren über das Vermögen des

11

zember 1880 bestätigt ist, bierdurch aufgeboben. Bonn, den 7. Mär; 1891 Königliches Amtsgericht. V.

ros is3]

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Maklers Heinrich Georg Christoph Sitz ˖ maun hierselbst, ist nachdem der in dem Ver⸗ gleichetermine vom 28. Januar 1891 angenommene Zwangs dergleich durch rechtekräftigen Beschluß von Demselten Tage bestätigt ist, durch beutigen Beschluß

des Amtsgerichts aufgeboben. Bremen, den 11. Mär 18981. Der Gerichtsschreiber: Stede.

Cross) gont᷑ars verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des zulegt Ghriftstrase 32 hier selbst wobnbaft ge⸗ Teicnen Uhrmachers Reinhold Schleun wird rach erfelgter Ablaltung des Schlußtermins bier⸗

durch aufgeboben. . . Eharlottenburg, den 2 Mär 1391. Königliches Amtsgericht. Kleinschmidt.

170531 gonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnitt und Galauteriewagrenhäundlers Karl Wishelm Irmscher in Alt- Chemnitz wird, nach dem der in dem Vergleichs termine vom 19. Dezem ˖ ber 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechts kräftigen Befchlaß vom nämlichen Tage beftätigt ist,

bierdurch aufgeboben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B.

den 10. März 1891.

Böbme. . . Bekannt gemacht durch Act. Pötzsch, G. S. C obo] onkurs verfahren.

Das Konkurs derfabren über das Vermögen des Materialwaarenbandlers Franz Louis Aurich in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlurtermins hierdurch aufgehoben.

Königliche? Amtsgericht Chemnitz, Abtb. B.

den 16. Märj 1891. Bõbm'e. Bekannt gemacht durch Act. Põtzsch, GS.

Prüfung der Termin auf

Das Konkursperfabren über das verehelichten geb. Kreisel, hier wird, Vergleichs termine nommene Zwang

Sanne

Civ. Nr. 7305.

Karlsruhe Gemeinschuldner Zwangs vergleiche 20. März 1891, Vormittags 19 Uhr, dem Groß. Amtsgerichte bierselbst, Akademiestr. II. Stock, Zimmer Nr 13, anberaumt. Karlsruhe, den . Mär; 1891.

Konkursverfahren. abren über das Vermögen des

Das Konkurs ver?

Fleischhändlers Franz Engel hier wird nach

erfolgter Abbaltung des Sæasußtermins bierdurch

aufgeboben.

Königsberg, den 8 Mär; 13891. Königliches Amtsgericht. VII a.

Butter und Käsehändlers Hubert Worrings Bonn wird, nachdem der in dem Vergleiche terrire dom 3. Deiember 1880 angenommene Zwangs ˖ vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 3. De⸗

Konkurs über das Katharina Wiesmaier Sclußvertbeilung beendigt und aufgeboben.

Kötzting, am 38. März 1831. Gerichts schreiberei

Sermann .

a. W. ist nach erfolgter

termine aufgeboben. Zandsberg a W., den 28 Februar 13891.

on kurs verfahren. Kenkureverfabren über das Termögen des Baumeifters COekar Richard folgter Abbaltung des bierdurch aufgeb ĩ r iglices Amte gerict Chemnitz, Ibtbeilung B, den 10. Mär; 1891.

Böhme.

Sekannt gemacht durch Act. Põtsch, G- S

; Konkuraverfahren. In dem Konkursverfabren über das Schuhmachermeisters David Jacobsohn min, in Firma J. Jacobsohn, nachträglich angemeldeten Forderungen den 21. März 1891, Vormittags 10 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte bier selbft anberaumt. Demmin, den 10. März 18931.

GSoetsch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kon kurs verfahren. Konkurs verfabren

Claus,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des

Schneiders Friedrich Paul Messur hier wird

Abbaltung des Schlußtermins bier⸗

durch aufgeboben.

Dresden, den 11. März 1391. Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch. Habner, Gerichte schreiber.

Konkursverfahren.

*

Rost, Afs.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Stanelle, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Baumeifters Gustav Wisner eines von dem Vorschlags auf Freitag,

ift in Folge gemachten Vergleichstermin

W. Frank,

GSerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Das Konkurs verfabten über das Vermögen des Kaufmanns Robert Berdau hier wird, nac dem der in dem Vergleichstermin vom 20. Fe—⸗ bruar 1881 angenommene rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be- stãtigt ist, bierdurch aufgeboben. Königsberg, den 8. Mär 1881.

Königliches Amtsgericht. VIIa

Bekanntmachung. Amtsgerichts Kötzting,

des Kgl. Amtsgerichts Kötzting. Sternbauer, Sekt.

Bekanntmachung. Das Konkurs verfabren über das Vermögen der Biehhäudlersebelente Wilhelm und Dorotea Männlein von Kronach ist nach Abbaltung des Sclaßtermins durch Beschluß von beute aufgeboben

Kronach, 3. März 1321. Königlickes Amtsgericht.

Schmitt.

Zur Beglaubigung: Der Rgl. Sekretãr: Reich.

sonkurs verfahren.

Das Konkursrerfabren über das gaufmanns Eduard Cskar Hanisch in Firma Cohn's Nachfolger zu Landsberg Abbaltung des Schluß⸗

Doeh nert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Konkurs verfabren über das Vermögen des gaufmanns Paul Reubert ju Landsber ift nach erfolgter Abbaltung des Schlu aufgeboben. ö

Landsberg a. W., den 7. März 1891.

Doebnert,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkurs verfa ommanditgesellschaft unter scherlich Comp. allhier wird nach

Uhlig in Chemnitz Schlußᷣterminẽ

Toso7] sonkursverfahren.

äber das Vermögen des Kaufmanns Edwin Ekelmann, in Firma Görne E Ekelmann, in Großbauchlitz ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. April 1891, Nachmittags Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte biersel?dst anberaumt.

Döbeln, den 16 Mär; 1891.

T0791] Konkursverfahren.

Vermögen der Chriftliebe nachdem der vom 24. Januar zvergleich durch rechtskräftigen Be- sckluß vom 24. Jan uar 1891 beftätigt ist, bierdurch aufgeboben. Ehrenfriedersdorf, den 19. März 13881. Königliches Amtsgericht.

Tos 70

Zwangsvergleich durch

Vermögen des

bren über das Vermögen der 70520) sonkuraverfahren.

Abbaltung des Schlußtermins bierdarch aufgeboben. Scholz hier ird nach Abbaltung des

Leipzig, den 106. Mär 1881. Schlußtermins bierdurch aufgebo Königliches Amtegericht. Abtbeilung II Reichenbach n. E., den 16. März 1891. Steinberger. Königliches Amtegericht.

Bekannt gemackt durch: Beck, S.-S. , ,, . ([ oGBs50] stonkurs verfahren. Ver g ee, 8 w ö Das Konkurs verfabren über das Vermögen der as Konkursderfabren üter das Vermögen des Ehefrau des Fritz Gehrlein, Katharina, geb.

Ziegeleibefitzers Earl Beeck in Kleincorbetha Labbé, zu St. Johaun wird, nachdem der in Tirdꝰ nach erfeigter Actasturg des Schlustermins Tem Vergleich kermwine vam 21. Februag. 1851 an-

bierdurch aufgeboben. genommene Zwangs oergleich durch rechtskräftigen Be- Lützen, den 7. März 1891. 91 5 dom 21. Februar 1891 bestäti n mn e m, Königliches Amtsgericht. I. r, . 48 t bestãtigt ist, bierdurch Linde. n ene, i. 1891. 3 Königliches Amtsgeri UT 60612 Bekanntmachung. ; , ö In dem Konkursrerfabten über das Vermögen des 8 ,, Kredit Vereins Obernbreit, E. G. mit un. 706511 Bekanntmachung.

1 Haftpflicht, kat das & Amtsgerikt Der Kenkars üer das Vermsöcen des Böttcher Y arttkreit auf Antrag des Gemein Gealdners, da meisters Heinrich Geßner hier ist durch Schluß derselbe nach Ablauf der Anmeldefrist die Zustim · vertbeilung beendet

mung aller Konkursglärbiger, welche Forderungen Saugerhausen, den 6. Mär 1831.

n, . baben, beigebracht bat, unterm 7. d. M. Königliches Amtsgericht Das Konkursverfabren wird eingestellt. ö Marktbreit, den 16 Mär 183831. li Gs s]. ; Geri chtef crelberei des & Amtsgerichts. Nr 1857. In dem Konkursverfahren über das Rhein, &3I. Scetretar. Vermögen des Kaufmanns Josesi Meyer Jr. K don Vernau-⸗Riggenbach bat das Sr. Amtegericht

St. Blasien zur Verhandlung und Beschlupfassung über den dom Gemeinschuldner vorgelegten Ver

Das Konkursverfahren über das Vermögen des 4 ; gleich vorschlag Termin auf Donnerstag, 2. April

Uhrmachers Albert Augustin in Mirom : wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermind I. J. Vormitt. 10 Uhr, bestimmt. hierdurch aufgebekben. St. Blasien, 28. Februar 18931.

Der Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts.

Mirsw, den 11 Märj 18831 ö Das Großberjogliche Amtsgericht. Neuner. Dr. Müller. . 693315 stonkursverfahren. Jos o) In dem Konkurs verfabren über den Nachlaß des . weil. Maurermeisters Seinrich Guftav

Das Ko 15geri ünche Abtheilung A. ; . 2 Das Kgl. Amtsgericht München JL. Abtbeilu 8* Jessen in Schleswig ist jur Abnahme der Schluß

für Cirilsachen, bat mit Beschluß vom 6. ds. Mts. ĩ das am 18. Ottober 1890 über das Vermögen des kesnung des Vernalter r. CGrhebng von Tapezierers Heinrich Strüver dahier eröffnete un, g. . * Ronkursverfabren, als durch Zwangsvergleich beendigt, der Vertheilung n berückfichti genden Forderungen aufgeboben. und zur Beschlußfassung der Glãnbiger über die

nickt verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußft⸗

Ginwendungen gegen das Schluß dericichn i der bei

ü 7. Mãrj 1891. = J Vünchen, m 6 termin auf den 3. April 1891, Vormittags

Der Kei. Gerit schreibet: G S) (nterschrift) 19 nr, vor dem Köntaiichen Artzericht: dien.

selbst anberaumt, wozu alle Betbeiligten bierdurch vorgeladen werden. Das Schlußwverzeichniß und

Das Kgl. Bader. Amtsgericht München 1, Ab die Schlußrechnung sind auf der Gerichtsschreiberei

tbeilung B. für Civiliachen, bat im Konkurse über niedergelegt.

das Vermögen der Bäckermeistersehelente Alois Schleswig, den 5. März 1831.

und Margaretha Stoiber in München 1jur Ab— König.

nabme der Schlußrechnung und jur Erbebung von Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth II. Einwendungen gegen das auf der Gerichtsschreiberei ——

fur Ginsickt der Betbeiligten niedergelegte Schluß— 0569] Beschluñ. derzeichni5 Schlußtermin, jur Prüfung der nach dem Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forde, manns Louis Guenther ju Eydtkuhnen ist rungen des Hausbesitzers Anton Bauer und der beendet und wird daber aufgeboben.

Firma Ed. Mösch Nachfolger, Beide in München. Stallupönen, der 3. Märi 1891.

befonderen Prüfungstermin auf Freitag, den Königliches Amtsgericht. 3. April 1891, Vormittags 19 Uhr, Sitzungs . saal Nr. 18, WMariabilfplatz Nr. 17 II. in der Vor 70527] Beschluñ. stadt Au anberaumt . Das Konkursverfabren über das Vermögen des München, den 10. Mär 1851. gaufmanns Christian Herzberg hier wird Der Kal. Gerichts schreiber: nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins auf (C . 8.) Maggauer, Sekr. gehoben. Iii X. Xe 50. z 6 5 Stra -. . 3. März 189 lege , Gerten nne, In dem Konkursverfabren über das Vermögen des . gaufmanns Constantin Hocke zu Neisse ist rosss) auntursverfahren.

in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ * 2 . 3 wachké Vor sclags Mh einem Zrangerergieicke Ver .. Kenkurgdersahtmn üker de eblaf bea der. ,, ,

; n e i . beck wird rach erfolgter Abbaltung des Schluß mittage 103 ut, vor dem Königlichen Amts, termmins Kierdarch art oben z

gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt . h * Jicifse, den 16. Mär, 188. Waren, de 14 Mär ,. Decker, Großhberjogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht. ichtsschreiber des Königliche sgerichts. . wer , , . Gerichts schre K J ichen Amtsgericht aB . gerte, reren, * 7 * 52 ü8 3 N 7 053 ckanntmachnug. In dem Kenkurszerfabren übzz dae Vermögen des . 2. chung Schneidermeisters Franz Ewald Herrmann

Nachde der Kaufmann Gottlieb Maver bi 9 . ͤ ; s 26 em 1ün B 1 . , . * i in Zschopau ist in Folge eines von dem Gemein 24 mt als Verwalter in folgenden Konkurs schuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs derfabren: . T, , , . 9** 6 Nachlaß vergleiche Vergleichẽtermin auf den 23. März , mee, r e, , . benutz w ; n bier, sichen Amtsgerichte dierselbst anberaumt b. über das Vermogen de Daudels manns Ischopau , - Heinrich Finger aus Seiffersdorf, pau, * ö e uber das Vermögen des saufmanns , K. Eonstantin Hocke von hier, Gerichtsschreiber des Königl. Sãchsischen Amtsgerichts.

d. über den Naclaß des Orgelbauers Max

Hundeck aus Mittel Neuland, ** 6 ,,, , , e ls Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der ier zum Konkarsverwalter ernannt worden. . 83

Zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des- deutschen Eisenbahnen.

selden, ev. Neuwahl eines anderen Verwalters wird Cosi

70557 Bekanntmachung.

verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ ?

6 . 2 zur d , . 2 den 10. Mär 1891

er Gläubiger über die nicht verwert Ver⸗ 1 44 ; ; r. f e, , Wwe, Königliche Eisen bahn⸗ Direktion.

tags 11 Uhr, Zimmer Nr. 85, Termin anberaumt. ; * 36. , , . e , , , r. werden. Berlin. ie Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf det -gaiJ k Gerichtsschreiberei niedergelegt. T7015 Bekanntmachung. Ortels burg, den 6 Mär 1831.

706543 stonkursverfahren.

In Lem Koniurgderfahren äber das Vermögen des urd Tariniãtge, ber zus gesehen.

gerichte bierselbst, Lindenstraße 54, Vorderbaus Sannover, en 19 Mär 1331. 1 Treppe, Zimmer Nr 10, anberaumt. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Termin auf den 4. April er.ͥ, Vormittags . = J 105 Uhr, mit dem Bemerken anberaumt, daß sich An Stelle des Tarits für die Betörderung von die Schlutzrechnung des bis berigen Verwalters hinter Personen und Reisegeräck zwiscken Stationen

8 des Eisenbabn⸗Direktions bezirks Breslau und der

Derrn Jiegler befindet und dort einzuseben ist. 1 ; . Neiffe, den 10. Mär; 1881. Warschau. Wiener und Warschau⸗Bromberger EGisen= Königliches Amtsgericht. babn sowie der oder Fabrikbakn vom 1 Juli 1885

tritt mit dem 1. Mai d. Is. ein neuer Tarif, an

welchem auch die Königliche Eisenbabn - Direktion In Lem Konkutsberfabren über das Vermögen des Berlin mit der Sttien Free lzu Märkiscker abn. gaufmaunns A. urella= Friedrichshoff wir? *r Le delligt ißt. Der elbe entbält Jeben mehreren jur Abnahme der Sclutrechnung des Berwalters, , , 2 1 , * ut Erbebung von Ginwendungen gegen bas Schluß. Hökung der &ezäckrachtsatße er nden, me. * 2 ere. Nähere Auekanft bieräber ertbeilt unser Verkebrts

mögenestücke auf den 4. April 1891, Vormit-⸗ ; xe. 561 8 n ; mit · agleich Namens der Königlichen Gisenbabn Direktion

Im Westdertscken Verbande wird mit Gültigkeit Königliches Amtsgericht. vom 1. April d J. ein neuer Tarif für die Be k förderung von Leicken, Fahrzeugen und lebenden Thieren, Theil N, embaltend besondere Bestim mungen

aaufmauns Alcgander docnig . steßgin it St nene Tarif. durck welcher der kezüghiche zur Prüfung der an nh —è Tarif vonn 1. August 1385 qufgetaben wirt, karg a. W. tungẽn Termin auf den 20. März 1891, Vor. *! den Khfertiguageftell in eingesehen und daselbit termins mittags 10 Uhr, ror dem Königlichen Amts- auck käuflich be gen werhen.

ee, . 18. , , ö Kokot, als Gerichtsschreiber Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J. Berlin: . K Verlag der Erpedition (Scholi)

der Firma Mit. Das Konkursrerfabten über das Bermögen dee erfolgter

Handschuhmachers und Gastwirths Albert Anftalt, Berlia 8 MM., Wil belmstraße Nr. 32.

Dru der Nor deut chen Bachbruckerei an, Verlagg⸗

zum Deutschen Reich

M GZ.

Börsen⸗Beilage o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 13. März

.

1891.

Berliner Särse vom 13. März 1891. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs· Sätze.

1Dolla 428 Rat. 1 Franc, Stra, Sei, Beseta o so Mert. 192d Re- Basrung = . Rare, , galden add Bären = 13 Narẽ. 18221220 doll. Sahrung 1470 Mark 1 Mart Banco 180 Rar. 100 Rudel 326 Mark. 1 Sivre Stersing - 20 Nart

Wechsel. San: Din:

Amsterdam 1090 f. 8 T. do. w Brüsselu. Antwy. 100 Fres. 8 T. do. do. 100 Fres. 22 Slandin Platze. 100 Kr. 102. openhagen .. 100 Kr. 102. ne,, 14 8T. F, 1 3M. Lissab. u. Oporto 1 Milreis 14T. do. do. 1 Milreis 3 Madrid u. Bare. 100 Pes. 147. do. do. 100 Pef. 2 M. New · Jork , vis is , 100 Fres. 8 T. ö 100 Fres. 2M. Budapest ... 1091. 8 T do. , Wien, öst. Währ. 100 f. 8 T. HNJ̃ĩ 100 f. 2M. Schweiz. VNãtze 100 Fres. 102. Italien. Plätze. 100 Tire 102. do. do. 100 Lire 2M. St. Petersburg 100 R. S. 3 W. do. 100 R. S. 3 M. Warschaun.. 100 R. S. 8 T.

—— O C0 2

3 er en mme, me, ewe 4

* 2

.

*

. ö

1

176, 89 r dor;

7 ö E38, 5 367 6b;

239, 25 6

Geld Sorten und Banknoten. 7M 54

Vordische Noten 111. 80 bz Dest. Bkn xl MOI 177. 15 b Russ. do. x. 100 R 239, 45 b

ult. März 240239, 75 bz Russ Zolleouxr.

ult. April 240 50 Q265b3

Ostpreup. Pry . O. Peosen. Prov. Anl. Rheinprev. Oblig

, ,,

Schweiz. Not.

ö

* 2 *

ockerSt.⸗Anl.

styr. Prox ⸗Anl

/

C 0 Q ο .- G O, ö

9e

6

Zins fuß der Reichsbank: sel 30 M0, Lomb. 33 u. 40s

Fonds und Staats⸗Papiere. SF. Z- Term. Stucke zu

2

* 8

.

*

./ j 1

2 2 2 2 22 3 .

*

3

—ᷣ *

.

sch. SGM -- 2006

* 2

2— . h

164

0

2 2 8 88.

.

7

* * ö.

ö.

C00 - 200 S6. 506

G Ca Ce Car e , o,, ,.

8 2 2

.

Ostpreußische. . Pommersch

= ,,.

.

3 M mz QE 200su. März 86, 10

ö. 9 * j , 7 1. 2 2 .

2 = O oe e e.

, e,,

. 50639, 9065; G

Gg ne ,, 18 * 202

9

3

r

*

J 2 9 ö

00,

W D MM . K

3. 31

2

. 88338 6. 2

* * ö

*

.

96

88 52

8 . 254 *

52 3 t . . = w D n . ü 2 = w = 7 o

126 —2—

.

—— 1322227 ; . ö 1 1 M C C C C Q ) C Q O Q C C Q Q Q C

ö 2

dentenbrief

2

2

*

Dukat. px. St. 9 70G Amerik. Noten Sorergs St. = 1000 u. 5005 W Fre. Stũck 16, 16e. b do. kleine 4, 16256 S Guld Stack 16. 15 E; de. Ex ib. RI. 2 15358 Dollarẽ x St. = Belg. Noten 865. 75G an. r. Engl. Bku. 1 20, 37 b O. vr. I f Tr; Bkn 1007 80 75 FE do. . 3. . ö 3 he e nr, , Sta st e Nr , , 3 Tu FIlalten. NCrfen du Obz Ausländische Fonds. 83. 3 T*. Sta ce zu Argentinische Gold · Anl. 5 I.1.7 1005 Ves do. do. kleines 1i7 500-100 Hef do. de. innere 4 1.33 1000-100 Hef. do do kleine 4 1.3.9 100 Pes. do. do. äußere 4 1.3.9 100M —200 * do. do kleine 4 1.3.9 1060 * Barletta Logsec.. x. Stck 10 Lire Bukarester Stadt / Anl. 5 1.5.11 2000 00 do. do. kleine 5 15.11 400 6 do. do. v. 18885 16.12 20M 400 6 do. do kleine 5 1.6. 12 100 60 Buenos Anl 5 1.1.7 SOM 00 tz do. es 117 500 4106 do. 14 1.6.12 IMO ·¶ * do 4 1.6.12 20 * Ckilen 4 117 1000 - 200 * . 5 18.11 100 0 Dan. 2 4 1417 2000-200 Sr. o. 3 117 2000 - 400 Kr. 0 35 n 80060 200 Kr.

5. 4. 5.3 S 1.6. . 1 do. , 11.5. . Loose p. S Bali; Propinations-⸗ Anl. 4 1.1. Griechische An 1881845 1.1. o. do. Sd0Mer o. cons. Gold ˖ Rente I 1.4 O. do. 100er 4 14. o. do. kleine 14 do. Monopol / Anl. 4 11. do o kleine 4 11. do. Gld. 90 (Vir. Lat.) 5 182. do. do. mittel 5 15.8. do do. leine 5 138. ollãnd. Staats Anleihe 33 14. steuerfr. Hryp - Dbl. 4 1.4 do. Nationalbk ⸗Pfdb. 4 1.4. do. 0 do. 4 1.4. k 5 11 do. do kleine 5 1.1.

do. To. pr. vlt. Mar; do. amort II. IV. 5

* 385 1117 Kopenhagener Stadt · Anl. 3 141.7 4117

Lissab. St ⸗Anl. S6 J. N. do. do. kleine Luxemb. Staats Anl. vx. S2 4 1.4

Mailãnder Loose do. . Mexilanische Anleibe do. do.

do. de, kleine do. pr. ult. Mär;

Moskauer Stadt ⸗Anleihe 5 1.3. New · Jerker Gold Anl. 5 14. e, Orr bt Obi. 3 1. O. . ine 3 1.2. Desterr. Gold Rente 4 1.4. do. do. kleine 4 1.4. do. do. xx. ult. März do. Paxier Rente. 4 1.2. do. do. 481.35.

do. 2. vr. ult. Mär do. ö do. do. xx. ult. Mar

do. Si 4n1i. 1.7

ech *

= .

ä .

1 1 ö

.

.

1

1 1 —“

* 1

1 1.

C

1 **

MMO - 2M Kr

1D - 100

1 oe 2 3 ioo -= 86 3 jd u. 3d F

1000-20 *

H ob0 -= 4056 0

10 Mir 30 4

HCbö0 - 405 100

1056 065 M*.

5 OO C000 νt6 15 Fr.

1000-50 JI. er e. . D 00 n. MQ Fr.

SM Fr. 500 E 100 *

20 *

5000 u. 500 Fr.

S00 Fr. 500 X 100 * 12000 100 f. 250 Lire 500 gire 500 Lire

2000 - 100 Fr.

10 1000 FT.

50M Lire

1800. 900. 300

200M 00 46 40 6 1000 100 60 45 Zire 10 Lire 1000-500 2 100 *

20 *

100 - 100 RbI. P. 100 u. 500 5 G.

4500 450 6 20400 - 204 4

1000 u. Do fl. G.

20 fl. G. 10090 u. 100 fl.

1b u. ibo f. 5 13.9 1000 u. 100 fl. 0, So 1000 u. 100 fl. B1.50 6

1

ilber⸗Rente kl.

1 1 (6 / 288

1000 u. 160 f.

ö n

2 2

260 fl. K. M. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 f. - 125, 30a 26,253 403

100 u. 50 fl. 200 200 6 3000 - 100 Rbl. 3000 - 100 Rbl. 1000-100 Rbl.

2

ö

n 2 Q ND 2

3

2

23 22

32

1 K ö j 2 . 21 .

.

2 2

co eo

2

22 ** —*

lõb 5 Gfl. f.

id. Pfdbr. 4

I. v. 1888 8941

C1

, , , , g= w 6 2 2

6M

k = 6 889*

*

* 2 1 7 2 27 27 . . *

*

5 c .

100 Mee —= 150 fl. S.

2

c

6

rãm. Anl. 4

8 * 28

—*

7

. 2 —y

8 2 é * 2

, n , ö

2 .

(

x

4 36 ; 1

3 4 * 1 2 3 *

16000 400 . 0M u. 400 6 SMO, 500 X. G. 100 u. 500 8. G. 10636—111

100 u. 100 E

o Co

0 c ,

S 8 2 8 8 INN

Q W Q * **

e g= o

C..

ere

**

n —— —— c ö

18 2 8 S3 8 n

8

8 2

67 *

=

* * —— 2

83

n, e, ., ö r , r , ö, , eu oe, reer,

. ö 6 46 .

2 8 8 8 5 *

S S S 2 2 2 2 O D 2 2 2 Q H O G O6 11

* *

= , r e, = = e n , , O.

1

1

2

625 u. 125 Rbl. 1000 - 100 Rbl.

1000-135 Rhl.

8 0

——— W 0 0

* 2 ——

2 8 * 2 8909 9 D O B CG G

I 2003]

c e , Can =

1001 109 XRbI. D. 100 n. i Ri d.

1000 u. 100 RI. D.

14 5 C0

4

** ö

2 *

laooh0 1.

500 - 100 RhI.

1690 u. 100 Rbl.

*

3 2 1

e ge, , O, , = , , O, G, me-, we, nm.

2 *

, 42

3 ** 18 * 7

2

1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 n. 100 Rbl.

1000. 500. 100 Rb. SOM -- 500 A

Sooo - iooo A

3000 - 300 A oM - 800 A

600 u. 300 Æ 30M . 530

7 10060 - 1550 gr.

ö 88 ——

9.

Q Q

D ;; ;;; . n, n , .

De 1 C04

8 8 8

n ,

6 *.

rer, . , *

22 2 .

Shas Sda 50 8. Mb Gkl. f.

1 224

w 1

162 86G k..

9.

Stäãdte Pfd. 188 Schweiz. Eidgen. rz. 9 do. do. Serbische Gold⸗P do. Rente do. pr. ult. Mãrz v. 1885 5 1.5.

do pt. ult. Mar Spanische Schu 4 do. pr. ult Marz

C c G t 12

1 1

2(οοο - 100 Pes. Fsob M..

O 30M 10 E, 0 G Kur · n. Neumãrk. 1 JI 10 3009 36 io a0; MO 100 pS5.506 Zauenburger 1 11.7 36000 - 35 162 66 IMO u. 5M - ·ᷣ Pommersche ... 4 1.4. 10 3605 -= 36 od 35G IMs u. ss oo Hofensche .... n i. j 360 = 6 sios doch 1M u. bn · Preußische 4 1.4. 3000-30 lo? h ch Do 6 s 303 Rhein. u. Weftfal. 3 1.4. 606-35 ih doch LäMσ. SM s, bi Sãchsische 4 j1j4. 3006 30 los vo 6G * 60653, 36G Schlefische . . M 14. S666 - 30 si63 , ch ( Schisw.- Holstein 4 14. 5006 -= 36 io . 35 . 3 CQ) 150115, 506 . ö. 3000-300 . Badische Eisb. A. 4 versch. 20G) 200 , zoo -= 15 is S6 Baverische Anl. 4 versch. 2000 - 200 105,B 0G 300σ = 16567 35Eb; Brem A. 5, S7. 88 35 1.2.8 5000 - 500 357,60 bi B 160d . LSM, deo. 185655 12.8 300 600 57, sb B . wos d s ob; G Srshzgl. Gef St 4 3 n 3 = , Sambrg St - Rnt. 351.2. 8 2000 - 3001972063 F MMO 150 9, do. St. Anl. S6 3 1.5. 11 5000-500 835,975 G ö oo 1 or, do, amrt St. 1. 33 1.3. ji 30-006 66G , m , , ,. Meckl. Eist Schld. 3 1.1.7 3000 6000», 3; do. cons. Anl. 86 35 1.1.7 3000 100 95,90 do. To. 1880 3 1.4. 10 3000 - I00 6 go ; Reuß. d. Sxrark. 4 1.1. 7 5000 - 00 Sach Alt. SS. St. 3] versch. Hd = 100 - Sͤchsische St. A. 3 1.1. 7 1500 - 75 ö. Sächs. St. Rent. 3 versch. S000 500 87 80 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 versch. 2000 100 her bz B o. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000-75 H do. do. Kreditbriefe 4 versch. 200 200 ö do. Pfdbr.u. Kredit 4 versch. 00 100 . Wald Pyrmont. 4 I. I. 7 3606-3560 - Württmb. SI 83 * versch. 2000200 ö Prer 14 300 Kurbess p. Eick 120 Bad. Pr 1.2. 8 300 Baer 1.5. 305 050k 3 ; v. Stck 60 1604,66 6 65 d. 14. 19 300 37,75 b . Sefan St gen , m. 365 ö, . Hamburg. Loose . 3 1.3 150 139,90 B Lübecker Loose . 31.4. 150 15320063 2 Ieininger 7 1.8. p. Stck 123 EP7560b] 30 97 n , . 6. 3 V ndurg. Toose 59 12. 120 129,30 bz 10 3000-30 sioꝛ, 306 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 1. 10 3006 = 56 io 2, 85 G Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000 - 350 102,756 Stockhlm. Pfdbr. v. S4 85 41.1.7 . 40900 - 200 Kr. 102, 106 kl. f. do. do. v. 1886 4 1.5. 11 2000 260 Kr. I060, 006 do. do. v. 1887 1 13.5 z000— b Rr. ibo Soc; ö. do. Stadt Anleihe 4 166 1 S656 —- 166 Kr. lib z6Hß3G“ do. do. kleine 4 15.6. a S00 u. 400 Kr. . ; ö do. do. neue v. 4 is. 8. 2 8000-409 Kr. lob, obi G ‚. do. do. kleine 4 6. 6. 1 00 u. 400 Kr. ‚— do. do. 3515.3. 9000— 990 Kr. Tück. Anleihe v. S5 A. cv. I 153. 3 1050-30 do. do. B. 1 13.5 1000 0 7 25. 306 4 do. do. 8. 1 13.5 1069-5 ig, is; kl. ö do. , do. C. u. D. x. ult. Mär; ig 15 b;. do. Adminlstr. ... 5 I1.5. 11 4000 - 00 π06ũ q 36 75; . do. do. kleine 5 1.5. 11 400 6 ö 75 k; G 3. . Zoll Sblig. ue. 5 11.7 25000-5600 Fr. —— o. do. eine 5 1.1.7 500 F 93,40 b do. do. ult. Mar; . ö do. Loose vollg. .. . fr. p. Stck 400 Fr. 9 70 bz do. do. ult. War 1 73 7b; do. (GEgvpt. Tribut) 4 10 170 1000-30 4 1—— do. do. kleine 41 10.4. 10 20 * ö Ungar. Goldrente große 4 1.1.7 10000 - 100 fl. 93,00 do. do. mittel 4 1.1.7 500 fl. 93, 60 bz do. do. kleine 4 1.1.7 100 fl. 94,50 bz G ö do. do. p. ult. Mãrz g2 70nd 90 bz do. Eis. Gold. . S9 41.2. 8 1000 - 190 fl. Il62, 20et. 3 B do. do. mittel 45 1.2. 8 500 fl. oz, 20et. bz B do. do. keine 4 13. 165 oJ, 9ct. 63; ö. do. Gold. Inst. Anl. 5 1.1.7 1000 u. 200 fl. G. I03, 306 . do. 111i. 1000 —- 00 f. lol, 205 do. Papierrente 5 1.6. 12 1 CCM 100 . 89 80 bz ö do. do. p. ult. März do. Loof C v. Stck 100 1 2690 308 1 ö e, soo win na, B . do. 14. 10 1 J do. 14 io 10000-1600 si. —— do. 14 * 166M 160 fI. —— do. 15.11 3! S1 406 n . Stck 30 Lire 9, 75 bz G Wie 11 1 00 f ) 1 Zur I. 5. 12 Fr. 6 1 7 . 1 1 Eisenbahn⸗Prioritäts-Aktien und Obligationen. . ergisck Mack II. B. 3511.7 3000-c 300 87808 J do. II. G. 31.1.7 300 37.306 in X 1 ii.? ö . 86 ö 41.1.7 300-30 M lo6, 106 ö 4 1.1.7 300 . 10070 5 1M io 365 . 82 . 54 11.7 3300 - 06 0 P89 50 1 86 4 1.1.7 500 u. 30 ν0 ii, 50 B 1 il 41 6 3 ü 00 0. 80 303 4 gar. 4 1.1.7] 0d . Scr 4 I.3. 5 1000 u. S0 M 102. 106 ö 80 v. 185731 1X10 o0 . 2 . do v. 18581 4 1.2.38 1000 u. S0 ö 82. e 3 in 3 obo =S n, e obn 1 Meckl. Friedr. Fran · B. 3 1.1.7 5000 —-— 500 6 36 006 ö 1 Oker schlef. Tit. B... 31.1.7 300 0 57 466 1 26. Tit. E.. 31 J. io zoo - 306 Æ B67 16G ö do. Nrdschl. wgb 3 Ji. 7 6606 = 560 M 4 . do. Stargard Posen 41.1. 10 300 u. 150 66 *. Ostpreußische Südbahn . 45 1.1.7 1500 300 66 1 do. do. T. . 44 1.1.7 1500- 300 4 !. Rbeinijche...... i. doo . Sanglbabn ?...... st ii? 100 u. o —— Weimar Geraer. 1 OO -= 560 6 ( n. Werrabahn 1884-86. . 4 1.1.7 1500— 300 t 101,A,25 G6 Wismar ⸗Carow ..... 411.7 500 u. 100 M K ö.