2
, .
ö
k
3 3
ö
2
114.008 107 00b3G
1053, 006 76 560k G
128,506
Schl SAs⸗⸗Ss. 6 Schriftgieß. Huck 10 Stobwasser .. 0 Strl.Sxilk St 6 Sudenb. Masch. 20 dd Imm 40 ο 2 Tavetnfb. Nordh. Tarnowitz ö.
.
o
12 3 134, 106
1205096
— — W — Q — — — — — — — Q — — W — —— — — — — — 4— — —
— Q 90 — —— 1 1 —
nb. . Bergwrk
— * 15 1 7
52 [. — 12 243 r* Zeitzer Maschmen
= = =. . = = m. 3 = = = = O, e d= =.
0 0
36 oob Gkl..
Versicherungs⸗Gesellschaften. Court und Disidende = M pr. Std. ividende vro 18389 1890 v. 10000 LO — 1U11I06 40024 120 — — — 28256 5766
— 42006
o m ,, T 3 1 n GG bd,
2 1. 8 9
*
1
2 12
1231
, , wm 2 — 2 * 7 —
15
n
3 P 1
Fonds ˖ und Aktien ⸗Börse.
—
Berlin, 13.
5 3 C
an m 82 2 7 ten oder noch etwas ie günstigen Tendenz— . ö ende 15 *
ie . fr M37 382 en fremden Börsenplätzen
—
Gn f R R en
Deren Umsãätzen. er Priratdiskont wurde mit 28 * Arf eterrationalem Gebiet gingen rei jw etwas besserer und anziebender Notiz arc Franzosen und Lombarden waren dendach und Waischau⸗Wien leb— iche und andere ausländische Bahnen
ift ruhig. ise ktien waren fest bei mäßigen Täzer; Oftrrerzzicke Südbahn und Marienbutg—
Mlarka mehr beachtet
* ard ziemlich belebt, nament⸗ irer Derisen, in erster Linie ju höherer Notiz leb⸗
Laemeinen fest aber ruhig; ig belebt, nur Dortmunder
.
T. — Desterreichische
rien 109,25, Lombarden
OY, Dertaunder St. Pr.
833 M, Harvener Hütte 174,62,
nrabütte 125 50, Berl. Handels ⸗
rr ftädter Sent 153,12 Deutsche ickonto·ommandit 208
le 102 59, National ⸗Bank
s,. MM, Frafs. Bk. 86,30.
Sotthardbahn taliener 94,30. 1880 — —, Selertnte 92, 8 rf. Neten 239 75, 77,00, 3 0/0
d 13350, Canada
Frankfurt a. M., 12. März (B. Schluß Course — Tontoner 1 Pari De
ö 1*0 e. Sil berr SI 50.
Soldremt . 5 IH. Driertenm 76.19. w . ö 5709. Unt. 5 M
öhm. 244. Sbm. Nordbahn CGertrel Paci 188 20, Franesen 217, Gali 1288,
* ö
Gottbb. 153, 109. Hess. Ludwb. 115,20. Lomb. 1131, äbeck Büchen 165,59, Nordwestbahn 1903. Kredit⸗ afttien 2703, Darmstädter Bank 148 10. Mittel dentsche Kreditbank 107.00. Reichsbank 14140, Dis konto F omm. 203 30. Dresdner Bank 152,89.
Gourl Bergwerksaktien 90, 00, Privatdisk. 23 o Frankfurt a. M., 12. Mär. (W T. B) E sfekten· Societät. (Schluỹ.) Kreditaktien 713. Franzosen 2173, Lombarden 1135, Salizier — Egyrter —— 460 ungar. Goldrente 82.60, Sotthardbabn 153 40, Die konto⸗Kommandit 203 80, Dresdner Bank 15350, Laurabütte 126 00, Gelsen⸗ kir den 1861,30. Rubig. z Hamburg, 12. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 400 Consols 166, 00 Silberr. 81,20 Deff. Söoldr. 97. 50. 400 ung. Golde. 92.70. 1860 Loose 127,09. Italiener 91 10. Kreditaktien 270, 89. Franofsen 543 50. Lombarden 2845). 1880 Russen 97 40 1883 do. 10440, II. Drientanl. — —, Drientanleihe ——— Deutsche Bank 157,20 ute Kommandit 209370. Berliner Handelsges. Dresdener Bank 153,00, Nationalbank Deutschland 128,00. Hamburger Kommerz— 116 50, Norddentsche Bank 153 09, Lübeck ⸗ 5.56 Marienburg Mlawka 62 00, Südbabn 86,25, Laurahütte 124 50 Jute ⸗ Sxinnerei 115.00, A. C. 32 70 Hamburger Packetf Akt. 120,50,
A. 149 75 Priratdiskont 2 Oo
2. März. (W. T. B.) Abend⸗ e. Kreditattien 271,20, Fra azosen 544 00, Lombarden 285,00, Russische Noten 239,50, Die konto Koemmandit 204,20, Deutsche Bank 158,20,
1x **
242 75
— .
105,50. Ziemlich sest. Wien, 12. Mär;
8 W PVaxierr. 92 123, do. 55
(Sc luß5ß⸗-Cgurse) = ö 1601,95, do. Silber Soldrente 110,4 9 Ung Goldrente 2 Paxierrente 101,15, 1860er Loo tr. 166 50, Länderbank 21950, Uaionbank 246,75. Ungar.
O, Wiener Bankv. 117,50, Böbm. 0, Böhmische Nordbahn 203,00, 491,0), Elbethalbabn 222.50,
2
Galij. 213.00, No Czern. 235,00 rden 129,00, Nordwestbabn ; ; 8.25, Alp. Mont. Akt. 984 80, Amsterdam 95 35, Deutiche ner Wechsel 115,15, Paris ns 98, 143, Marknoten 55, Silbercoupons 100, 90 Wien, 12. März. (W. T. B.) Gänstig. Ungariscke. Kreditattien 357,25, Desterreichische 308. 50,6, Franzosen 246,25, Lom⸗ ; Halizi 214.00, Nordwest bahn 23,06, Dester. Papierrente 5 6M ung. Dapierrente nte 104,935, Martnoten Bankverein 117,75, Taback⸗ aktien 155.50. Länderbank 221,00. zou V. T. B.) (Schluß ⸗Course.) de 2 7νο Consols Preußische 4 * Conil 164 Italienische 5oöso Rente 83H, Com- barden 12. 4 * konsol. Rufen 1888 (II. Serie] 894, Konz. Türken 196. Oest. Silberr. 81 do. Feidrente 98, 4 M ung. Goldrente 914, 4 0so pan. 64. 33 0 Egvpt. 9833, 40½ unif. Egvpt. 8, 3 9,0 gar. 100, 41 o egvpt. Tributanl. S9, ons. Merikaner 885, Ottemans? 146. Suez⸗ anada Pac. 78 De Beers Aktien Tinto 223, Platzdisk. 25 Silber 71. Argentinier 5 M Goldanl. Arg. 44 90 äußere Anleihe 523.
— 3. CG een *.
o rer 3
56 50
. 1 1 * * Det d
—
Russ. Bankn. 134,75
en
;
G R m R =. 8 2 1 641 — 8
1 *
236
n 6 r Oc. *
mungen: Deutsche Plätze 20, »ß5 Wien 25 45, St. Peters burg 273.
ar (W. T. B.) Boulevard⸗
KRentt 85,ꝛ28, Italiener 94 80,
— —, Türken 1389,70,
Sranier 76, 33, Egypter — —,
ibank 626,87, Rie Tinto 5727,50, Taback⸗ 30 62, Panama 36, 25. ss
dr. 3. 47
39 60, 1
0 Egypt. 485,00, 4 o Anleihe 768. Konvertirte Türken 19,65, e Loose 77,60, MP0 wvrivril. Türken
1
9 * 2 — 23
0 6 3 1
86 **
foncier 1280,09, do. r nal · Aktien bol, 25, Panama Kanal- Akt. 35 26, 80 Obl. 31285, Rio Tinto Akt. 571 25,
Gredit zyonnais pour l'Gtrang. 5990, 00, Trantzatlantique 610.00, B. de France 4327, Ville de Paris de 1871 4089 00, Tabaes Ottom. 348, 24 9,0 Gons. Angl. — Wechsel auf deutsche Plätze 1215 Wechsel auf London 2522 Cheques auf London 25,236, Wechsel Wien k. 217735, do. Amsterdam k. 206,75, do. NMadrid k. 486,90, Comptoir d' GEscompte 630, II. Orient Anleibe 78, 127, Neue 3 0/0 Rente 93,530.
St. Petersburg, 12. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 84,55, Russ. II. Drieni⸗ anleihe 1024, do. III. Orientanleihe 10633, do. Bank für auswärtigen Handel 292, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 614, Warschauer Ditz onto. Bank —, St. Petersburger internationale Bank 5203, Ruf. 479 Bodenkredit⸗ Pfandbriefe —, Große Russische Eisenbahnen 2217, Russ. Süd⸗ westbabn · Aktien 1199
Amfterdam, 12. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Dest. Paxierrente Mai ⸗November verzl. 783, Oest. Silberr. Jan Juli verzl. 80, Oest. Goldr. —, 400 Ungarische Goldrente 15, Rusßsche große Eifenbabnen 1245 do. J. Orlentanleihe —, do. IH. Drientanl. 725, Konvert. Türken 1935, 38 o bolländische Anleibe 1003, 8 o garant. Trangv. Gisenb-Oblig. — Warschau⸗Wiener Eisenb. Akt. I35, Marknoten 58.25. Russ. Zoll ⸗Coupons 1921. Damburger Wechsel 53. 15, Wiener Wechsel 102,06.
Rew⸗Hork, 12 Mär (W. T. B.) (Schluß⸗˖ Course) Wechsel auf Lendon (60 Tage) 4 86t, Carle Trane fers 4393 Becstl auf Paris (60 Tage) 318. Becel af Berlin (66 Tage) 96TI,. 429 furrdirte Anleibe 122, Canadian Pacifie Aktien 758, Gentr. Pac. do. 286, Chicago u. Nertb⸗Wenterr da. 103 Chicago Milwauker u. St. Paul do. 534, Illinois Gentral do. 2, Lake
Sbore Michig. South do. 1086, Louigville u. Nashville do. 734. N. J. Lake Erie u. Weft. do. 183. N. J. Lake Erie West.,, 2nd Mort Bonds 98. N. Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 1012, Northern Pacifie Dref. do. 728. Norfolk u. Western PDref. do. 2 Pbiladelrhia u. Reading do 30 Atchison Topeka n. Santa. Fs do. 256 Union Pacisie do. 443 Wabask, St. Louis Pac. Pref. do 175, Silber Bullion 99.
Geld leicht, für Regierungsbonds 23, für andere Sicherheiten 24 0/s
Rio de Janeiro, 12. März. (W T. B9 Wechsel auf London 18.
Londen, 12. März * Bank 3. . Totalreserve 1581 447 000 Pfd. Notenumlauf. 264 900 Baarvorrath . . 23 317 000 4 183 090 Portefeuige . 32 333 000 — 1057 000 Guth. der Priv. 29 086 000 — 227 000 do. des Siaats 11778 000 — 475 000 Notenreserre. 14734 000 391 0600 Regierangssicher⸗ heiten 11339 000 — 4000 Prozentverbältniß der Reserve zu den 385 gegen 363 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 119 Millionen entfprechende Woche des vorigen Jahres Paris, 12. Marz. (W. T. B.) Bankausweis.
rath in
8 . 1213090 000 — Baarvorrath in
Silber 1339 9931 000 Portefeuille der
Hauptb. u. der.
Filialen Notenumlauf Lauf. Rechnung
der Privaten. Sutbaten des
Staatss 39563 000 — 1
Ses⸗ Vorschusse 0
282 471 000 — 1 . Zins⸗ u. Dis kont⸗
Erxtrãgni Je 7123 000 4 441 000 . Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorratbh 78, 15.
J
725 148 00 31338 748 000 —
1
0 360 838 000 4 928
3
1
Produkten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 12. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Dochste Niedrigste Vreise Per 100 Kg für: 3 Ricktstrob
ö —
Cn G — — — — — SSG ͤ
Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Ag Kalbfleisc)h 1 kg.. Hammelfleisch 1g. Butter 1 kg Eier 60 Smck Karpfen 1 kg. Aale ;
8!
8
Zander Vechte .
D Q i t- O, SO =
——
Barsche Sckleie Bleie . Krebse 60 Stück. e 11ung
88 S8
che Preissest⸗
Del, Petra⸗
O — N — — N 21 ] — — — — — — 1 — — — — — —
—— —
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) dr. 1000 Kg Loco unverändert. Termins höher. Gekünd. — t. Kündigrngsrreis — Æ Loco 190 - 214 6 nac Qualität. Veferungasqualität 211 M, per diesen
— e ver April · Mai
—214— 1335 bez., per Juni⸗Juli 213—,75 per Sexrtember⸗Oktober 203,5 — 204 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco klammer schwer ver⸗ käuflich. Termine schließen böher. Gekündigt 50 t. undigungevreis 184 M Loco 171— 182 Æ nach
tät. Lieferungsqualitãt 179 ., feiner inländ. — 180 ab Bahn bez, per diesen Monat —,
ö aärz⸗April —, per Avril ⸗Mai 183525 — 184
., ver Mai⸗Juni 181— 182,25 — 182 bej., ver Juni⸗Juli 179 - 1758,75 — 180,5 — 25 bez, per Juli⸗ Jugust 174 — 175,25 bez., ver September⸗Oktober 169,25 — 170,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Matt. Große und kleine 143 — 183 6 nach Qual. Futtergerfte 145 = 155
Hafer per 1090 kg. Loco fester. Termine ferner gestiegen. Gekündigt — t. Kündigunggspr. —. Loco 148 - 154 60 nach Qualität. Tieferungs-Qualitãt 152 Æ Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 150 — 1655, feiner 157-163 ab Bahn bez, ber diesen Monat — 6, per Märi⸗ April — rer Axril⸗Mai 155,25 — 155 — 156 bez., ver Mai⸗Juri 156 - 157 bei, per Juni-Juli 157— 168 bez, per Juni —. .
Mais per 1500 kg. Loco matt. Termine ftill. Gek. — t. Käͤndizungspreis — 6 Loco 150 155 M nach Qualität, ver diesen Mongt — *, , 143,75 bei, rer Mai⸗Juni 142,5 — 75 bez.
Erbsen ver 1000 kg. Kochwaare l50 — 150 M Futter⸗ wagre 1410-146 M nach Qualität. .
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gelündigt — Sad. Kündigungspreis — Æ, ver diesen Monat —, per Wyril ⸗Mai 25,15 bej,, ver Mai⸗Juni 24, 85 —,9 bez., ver Jugi⸗Juli 24,65 — 7 bez, per Juli⸗ August 24,15 —,2 bez, ver Sert.- Okt. 25,2 bez.
Rüböl ver 100 kg mit Faß. Höher. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß —, loco obne Faß —, per diesen Monat 615 M, ver April Mai 61,5 — 8 bez., ver Mai⸗ Juni — ver Sept. Okt. 63,5 — 63,8 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) Fer 105 kg mit Faß in Posten von 100 Gtr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — Kg Kündigung yr. —
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 1601 à 10000 — 10000 ½ nach Trallesz. Gekündigt —. Kündigungs preis — * Loco ohne Faß 71,0 bei.
Spiritus mit 70 MÆ Verbrauchszabgabe ver 100 1 à 100 00— 10 0000 nach Tralles. Gekündigt — 1. Ründigungspreis — Loco obne Faß 51,3 bez.
Spiritus mit 50 AÆ Verbrauchsabgabe ver 1001 à 1009/9 — 10 0090 * nach Tralles. Gekfündigt — I. Kündigungs preis — Æ Loco mit Faß —. ver diesen Monat —.
Sxiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe. Anfangs matt, schließt böber. Get. 10 000 1. Kündigungs preis 51 M Loco mit Faß —, per diesen Monat —, ver Arril⸗Mai 50,5 — 51,1. —- 51 bez., per Mai-⸗Juni 50,5 —,9 bez., ver Juni⸗Juli 50 6— 51 bez., ver Juli August 0, ĩ— 51,2 bej, ver August⸗Sert. 50, — 9 — 8 be., ver Sert. Okt. 46, 4— 7 bez., per Okt. Nov. 42,71 - 43 — 42,9 bez.
Weizenmehl Nr. 00 28,0 — 26,50, Nr. O0 26,25 — 24575 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.
Roggenmebl Nr. O u. 1 25,50 — 24,50, do. feine Marken Nr. O u. 1 26,50 — 25,50 bez., Nr. O 1,5 4 öber als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack.
Berichtigung. Gestern: Roggeu, inländischer mittel 173— 175, guter 177— 178, feiner 179,5 — 180,9 ab Bahn bez.
Posen, 12. März. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (56er) 68,00, do. loco obne Faß (70er) 18,30. Fester.
Magdeburg, 12. Mãrj. (W. T. B) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 829 18,60 Kornzucker, exkl. S8 0 Rendement 17,80 Nachprodukte, exkl. 75 Jo Rendement 15,206. Fest. Brodraffinade J. 28,50, Brodraffinade IH. — —. Gem. Raffinade mit Faß 28 25, gem. Melis J mit Faß 26, 75. Stetig. Robzucker L Produkt Transito 4. a. B. Hamburg vr. März 14,9073 bez., 14,10 Br., vr. Kyrmn go Gd. 14,606 Br., vr. Mal 155 Gd. 14077 Br., vr. Juni 14,10 Gd, 14,15 Sr. Fest.
Bremen, 12. März. (W. T. B.) Pe tro⸗ leum. (Schlußbericht) Schwach. Standard wbite loco 6, 40.
Hamburg, 12 März. (B. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, bolsteinischer loco neuer 194 — 202, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 185 — 190, russischer loco ruhig, 132 13 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübsl (unverzollt) fest, loco 61,900 Striritus still, vr. März 356 Br.ů pr. April⸗Mai 359 Br., pr. Juli-⸗August 56t Br., vr. September⸗Oktober 36 Br. Kaffee fest. Umsatz 2500 Sack. Petroleum matt Standard wbite loco 6 55 Br., vrt. August⸗ Dezember 6.80 Br.
Hamburg, 12. März. (W. T. B.) MNach⸗ mittagsbericht) Kaffee Good average Santos pr. März 873. vr. Mai 864 vr. Septembꝛr S2, pr. Dezember 73. Behauptet.
Zacke r markt. Rüben ⸗Robꝛucker J. Produkt Basis 88 a Rendement, neue Ufance, frei an Bord Hamburg vr. März 14.65, vr. NMiai 13, 854, pr. August 14,15, pr. Oktober 12, 30. Abgeschwächt.
Wien, 12 März (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen pr. Frühsabr 865 Gd. 8 68 Br., pr. Herbst 8, 18 Gd., 821 Br. Roggen pr. Frübsabr 755 Gd., 7,58 Br, pr. Herbst 6,50 Gd, 6.33 Br. Mais pr. Mai-⸗Juni S656 Gd., 6,589 Br., vr. Juli⸗August 6,60 Gd., 6, 63 Br. Hafer pꝛ. Frübiabr 7,55 Gd., 7.40 Sr., pr. Herbst 654 Gd. S. 57 Br. 3 5
London, 12 März. (W. T. B.) 36 6 Java⸗ zucker loco 153 stetig, Rüben ⸗Robzucker lo: 14 stetig. — Chili⸗Kupfer 5I, ve. 3 Monat 51.
Liverpool, 12. März. W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. Umsatz 14000 B., davon ür Spekulation u. Exrxort 2000 B. Fest. Middl. amerik. Lieferungen. März⸗April 47/3 Verkäuferpreis, April ⸗ Mai 47 *. Käuferpreis, Mai⸗ Juni 48186. Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 5irzz do., Juli⸗August 55 / a do, August⸗ September Ha /aa do., September⸗Oktober 55s do., Oktober⸗November ou /is d. do. ö
Liverpool, 12. März. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen) Amerikaner good ordinar. 43, Amerikaner lor middling 4, Aneritaner middling 43, Amerikaner middling fair 6ü is, Pernam fair Oz, Pernam good fair 6, 00, Ceara fair hu as, Ceara good fair is / is, Maceio fair 5, Maranham fair oJ, Egyrt. brown fair 57 / is, Egypt. brown good fair 5t, Egyptian brown good 6t, Egvpt. white fair 5t, do. white good fair 63, N. G. Broach * 41s, do. fine 443, Dhollerah fair 3M is, Dhollerah good fair 3u / is, Vholl, good Zis, 1s, Dhollerah fine 43, Domra fair 33, Oomra good fair 3, QDomra good 43, Domra fine 47 16, Scinde good A / i, Bengal gond fair t, do. good 3* / is, do. fine 13, Madras Tinnevellx fair Mis, do. good fair 41, do. good 4u is, do. Madras Western fair 36, do. Western good fair Zu / n, do. Western good 45, Peru rough fair —, Peru rough good fair S3 1s, Pern rough good Sis, Peru moder. rough fair 63. Peru moder. rough good fair 75 16, Peru moder. rough good 73, Peru smooth fair S* / 1. Perun smooth good fair 59YMis. Glasgow, 12. März. (W. T. S.) Robeisen (Schluß.) Leired numbres warrants 44 sh. 9 d. bis 44 sh. 3 d.
Amfterdam, 12. Märj. (B. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März 240, pr. Nov. 2536. Roggen vr. Marz 17441 7341723173, pr. Mai 16841694158, pr. Oftober 155a156.
Amsterdam, 12. März. (W. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordinar 615. — Bancazinn 543.
Antwerpen, 12. Mär; (XB. T. B.) HDetro- lergmm art. (Schlußbericht). Rafßnirtes, Type weiß loco 166 bei. und Br., pr. Mär; 16 Br., pr. Avril 16 Sr, pr. Mai 16 Br. Ruhig.
Nem ⸗York, 12. März (B. T. B. Waaren⸗ Berich Baumwolle in New ⸗ Jork 9 Lo, in New-⸗Orleans Su / it. Raff. Petroleum 7005/9 Abel Teft in New ⸗Jort 7,35 Gd., do. in Philadelphia 735 Gd. Rohes Petroleum in New-⸗Jork 7,10, do. Pipe line Certificates pr. April 73. Unregelmäßig. Schmalz loco 645, do. Rohe und Brothers 682 ucker (fair refining Muscovados) 55. Mais (New) pr. April — Rother Winterweizen loco 1173. Kaffee (Fair Rio) 20 Mehl 4 D. 05 G. Getreidefracht IJ Kupfer pr. April 13,90 nominell. Weizen pr. März 1155, pr. Mai 1114, pr. Juli 107. Kaffee Rio Nr. 7 low zrdinary vr April 17.42 vr. Juni 17.02
Eisenbahn ˖ Einnahmen. Lübeck⸗Büchener Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Im Februar 1891 provisor. 343 837 M gegen 350 242 4M im Februar 1890, mithin 13 595 9 Vom 1. Januar bis ult. Februar 1391 provisor. 608 545 A gegen 578 430 MÆ im gleichen Zeitraum des Vor⸗ jahres mithin — 689 885 4
Deutscher Reiehs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
28 Ale Post-Anstalten nehmen Gestellung an;
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Kümmern kosten 25 4.
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ½ 50 3.
Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 5.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Gerlin außer den KHost-⸗Austalten auch dir Expedition
.
des Jeutschen Reichs ⸗Anzeigerd
und Königlich Hreußischen Staats-Anzeigers
Berlin 8XN., Wilhelmstraße Nr. 32.
ü
M G4.
1 Berlin, Sonnabend,
1891.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem katholischen Pfarrer, Geistlichen Rath Bleutge zu Hattenheim im Rheingaukreise, dem katholischen Pfarrer Petry zu Rauenthal desselben Kreises und dem Ersten Gerichtsschreiber, Kanzlei⸗Rath Lucht zu Frankfurt a. O. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Dber⸗Postdirektions—⸗ Sekretär, Rechnungs Rath Rosenhagen zu Darmstadt den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem emeritirten Lehrer Arndt zu Sandau im zweiten Jerichowschen Kreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Kirchenvorsteher, Bauerauszügler Anton Ulbrich zu Alt⸗Jauernick im Kreise Schweidnitz, den Bahnwärtern a. D. Bühring zu Uelzen und Cordes zu Stelle im Kreise Winsen und dem Gräflichen Parkaufseher Martin Felka zu Schloß Ober-⸗Glogau im Kreise Neustadt D.-Schl. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Großherzoglich badischen Ministerial-Rath und Landes— kommissär a. D., Geheimen Rath Hebting zu Karlsruhe den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem Königlich württembergischen Major von Sonntag im Infanterie⸗ Regiment Kaiser Wilhelm König von Preußen (2. Württem⸗ — 2 Nr. 120 den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Postpacketvemrkehr mit Marocco.
Von jetzt ab werden neben den Dampfern der „Atlas linie“, welche die Maroccanischen Hafenplätze Casa— blanca, Mazagan, Mogador, Rabat, Safi und Tanger an⸗ laufen, auch die Mitte jedes Monats von Hamburg abgehenden und die Hafenorte Casablanca, Mazagan, Mogador und Tanger berührenden Dampfer der „Woermannlinie“ zur Beförderung von Postpacketen ohne Wexth⸗ angabe bis zum Gewicht von 5 kg nach den angeführten Maroccanischen Orten auf dem Wege über Hamburg benutzt werden. Die vom Absender im Voraus zu entrichtende Taxe für ein Postpacket aus Deutschland beträgt 1 6 60 3, Sperrgut 2 S6 40 3.
Ferner sind fortan nach Tanger (Marocco) auch Post⸗ packete bis zum Gewicht von 3 kg auf dem Wege über Frank— reich zulässig. Die Taxe für ein derartiges Postpacket aus Deutschland beträgt gleichfalls 1 M6 60 3.
Ueber die Versendungsbedingungen ertheilen die Post— anstalten auf Verlangen Auskunft.
Berlin W., den 11. März 1891. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.
Bekanntmachung.
Seitens der Absender von Packetsendungen nach Ost— Afrika, Ost-Asien und Australien, welche mit den Reich s-Postdampfern befördert werden sollen, wird bei Einlieferung der Sendungen auf den Abgang der Schiffe oft keine Rückficht genommen, sodaß die Sendungen u. U. mehrere Wochen bis zum Abgang des nächsten Dampfers, zum Nachtheil des Absenders und der Empfänger, im Einschiffungs—⸗ hafen lagern müssen. Zur Vermeidung eines solchen unnöthigen Stilllagers empfiehlt es sich, die mit diesen Postdampfschiffen zu besördernden Packetsendungen bei den Postanstalten in Berlin zu folgenden Zeiten einzuliefern:
I) Packete nach Ost-⸗Asien und Australien
bei der Leitung über Bremen (Bremerhafen) mindestens 2 Tage Hamburg mindestens 417 „ München und Brindisi mindestens 8 die Schweiz und Genua mindestens 10 die Schweiz und Brindisi mindestens 12 Desterreich mindestens 12
0, n,
n.
Bremen en n bez. Genua und Brindisi.
vor Abgang der Dampfer aus
2) Packete nach Deutsch⸗-Ost-Afrika (Bagamoyo und Dar⸗es-Salaam) sowie nach Sansibar (deutsche Postagentur) bei der Leitung über Hamburg mindestens 2 Tage die Schweiz und Neapel mindestens 11 Oesterreich und Neapel mindestens 12
Die Abfahrt der Dampfer erfolgt: a, nach Ost⸗Asien:
von Bremen (Bremerhafen): am 1. April, 29. April, 27. Mai, 24. Juni, 22. Juli;
von Genua: am 13. April, 11. Mai, 8. Juni, 6. Juli, 3. August;
von Brindisi: am 17. April, 15. Mai, 12. Juni, 10. Juli, 7. August;
Hamburg bez. Neapel.
vor Abgang der Dampfer aus
b. nach Australien; von Bremen (Bremerhafen): am 18. März, 15. April, Mai, 10. Juni, 8. Juli; 2. Genua: am 30. März, 27. April, 25. Mai, 22. Juni, Vul; . ⸗ ; - ; von Brindisi: am 3. April, 1. Mai, 29. Mai, 26. Juni,
Juli; c. nach Ost⸗Afrika: ö 30 Hamburg: am 1. April, 29. April, 27. Mai, 24. Juni, W. Juli; von Neapel: am 16. April, 14. Mai, 11. Juni, 9. Juli, 6. August. Berlin C., den 12. März 1891. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Gries bach.
Dr. Hastenrath bei dem Landgericht in Bonn und der Rechtsanwalt Metzler bei dem Amtsgericht in Swinemünde.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Metzler aus Swinemünde bei dem Amtsgericht in Wollin, der Rechtsanwalt Jahr aus Wollin bei dem Amtsgericht in Anklam und der Gerichts-Assessor Georg Müller bei dem Amtegericht in Iserlohn. -
Der Amtsgerichts-Rath Kannopsch in Neumark Westpr., der Rechtsanwalt und Notar Hahn in Neidenburg und der Rechtsanwalt Dr. Hugo Goldschmidt in Frankfurt a. M. sind gestorben.
inisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer Dr. Ernst Siecke am Lessing⸗Gym⸗ nasium zu Berlin, dem Rektor an der höheren Bürgerschule 1 zu Hannover Dr. Adolf Hemme und dem Oberlehrer an dem Lyceum II zu Hannover Dr. Fritz Sebald ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Bei dem Friedrich⸗Wilhelms⸗-Gymnasium zu Köln ist der ordentliche Lehrer Dr. August Friedrich Wilhelm Backhaus zum Oberlehrer befördert worden.
Unterrichts-Anstalt des Königlichen Kun stgewerbe-Museums SW. Königgrätzerstraße 120.
Die Ausgabe der Uaterrichtskarten für das Sommer⸗ Quartal 1891 (vom 6. April bis 30. Juni d. I) erfolgt vom 19. bis 25. März, von 9 bis 2 Uhr, im Bureau der Anstalt.
Die Aufnahme völlig neuer Schüler findet nur mit aus⸗ drücklicher Genehmigung des Direktors statt.
Der Direktor der Unterrichts-A1nstalt. Professor Ernst Ewald.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Assessor Freiherrn von Richthofen in Grottkau zum Landrath zu ernennen.
Auf Ihren Bericht vom 11. d. M. will Ich den anlie⸗ genden Nachtrag zu den reglementarischen Bestimmungen des Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kredit⸗ Instituts hierdurch landesherrlich genehmigen. Dieser Erlaß ist mit dem Nachtrage auf dem gesetzlichen Wege zu ver— öffvnZβeÿec.
Berlin, den 23. Februar 1891.
Wilhelm R. von Schelling. von Heyden. An den Justiz-Minister und den Minister für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten.
Nachtrag zu den reglementarischen Bestimmungen des Kur und Neumärkischen Ritterschaftlichen Keedit ⸗Instituts.
Insoweit bei der Zwangsversteigerung eines Grundstücks das auf demselben für das Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Kredit= Institut, beziehungsweise für die Centrallandschaft baftende Pfandbrief⸗ Darlehn mit allen Nebenforderungen nicht vollständig zur Hebung kommt, baftet für den Ausfall vorweg der für dieses Grundstück angesammelte n, n,,
Beglaubigt: L. S8
Der Minister für Landwirfbschaft, Domänen und Forsten. von Heyden.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath Freiherrn von Richthofen ist das Landrathsamt im Kreise Grottkau übertragen worden.
Justiz⸗Mi ni sterium.
Versetzt sind: die Landrichter Schaffeld in Beuthen Oberschl. und Curtius in Landaberg a. W. an das Land⸗ gericht Lin Berlin, der Amtsrichter Heynacher in Magde—⸗ burg als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amts—⸗ richter Herzfeld in Neuwied als Landrichter an das Land⸗ gericht daselbst und der Amtsrichter List in Darkehmen an das Amtsgericht in Insterburg.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechte⸗ anwalt, Justiz-Rath Kette bei dem Landgericht in Frank— furt a. O., der Rechtsanwalt, Justiz Rath Brauer bei dem Landgericht IL in Berlin, der Rechtsanwalt von Bruch⸗ hausen II. bei dem Landgericht in Essen, der Rechtsanwalt
Aichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 14. März.
Seine Majestät der Kaiser und König kehrten gestern von Potsdam gegen 5/4 Uhr Nachmittags zu Pferde nach Berlin zurück, empfingen hierauf den Staats⸗Minister Dr. von Goßler, um 5 Uhr den Kultus⸗Minister Grafen von Zedlitz— Trützschler und um 55½ Uhr den Ober-Präsidenten der Provinz Posen Freiherrn von Wilamowitz-Möllendorff in Audienz. Um 7 Uhr begaben Sich Seine Majestät nach dem Deutschen Theater.
Heute Vormittag begaben Sich Seine Majestät um S3 / Uhr zu den Offizier-Reitstunden⸗Besichtigungen des Garde— Kürassier⸗Regiments und des 2. Garde⸗Dragoner-Regiments und hörten von 10 Uhr an die Vorträge des Chefs des Generalstabes der Armee Grafen von Schlieffen und des Chefs des Militärkabinets von Hahnke.
Um 123 Uhr empfingen Seine Majestät die Deputation des Landes- Ausschusses von Elsaß⸗Lothringen Behufs Ueberreichung einer Adresse und ertheilten hierauf dem Chef der Schutztruppe Rochus Schmidt vor seiner Abreise nach Ost⸗Afrika die nachgesuchte Audienz.
Seine Majestät der Kaiser empfingen heute Mittag um 12/4 Uhr im Rittersaale des Königlichen Schlosses die Deputation des Landes-Ausschusses für Elsaß— Lothringen. Eingeführt durch den Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗ marschall Grafen zu Eulenburg, verlas der Präsident des Aus⸗ schusses Dr. Schlumberger folgende Adresse:
Allerdurchlauchtigster großmächtigster Kaiser und König,
Allergnädigster Kaiser, König und Herr!
Euere Majestät wollen dem versammelten Landes ⸗Ausschusse huldreichst gestatten, Allerböchstderselben folgende Bitte ehrfurchts voll zu unterbreiten. . .
Aus Anlaß gewisser, in jüngster Zeit im Auslande stattgehabter Vorgänge bat die Reichsregierung eine schärfere Handhabung der im Mai 1883 getroffenen Vorschriften über den Paßjwang verordnet, unter denen das Reichsland zwei Jahre bindurch so schwer gelitten hat und nun von Neuem leiden soll.
Euerer Majestät versichern wir, die berufenen Vertreter der elsaß ⸗lothringischen Bezölkerung, daß wir — treu auf dem Boden des Gesetzes und der bestehenden Verhältnisse verhartend — jede Ein mischung in unsere Angelegenheiten Seitens fremder, dazu nicht be⸗ rechtigter Elemente auf das Allerentschiedenste zurückweisen, und daß keine aus dem Auslande kommende Agitation je geeignet sein wird, diese unsere Gesinnungen zu erschättern.
Im Vertrauen auf das Webl wollen, welches Euere Majestät uns stets Allergnädiast haben zu Theil werden lassen, bitten wir unter tbänigst, die zwar nickt gegen unsere Berölkerung gerichtete, wesent⸗ lich aber dieselbe treffende Paßmaßregel aufheben oder doch, Falls dies
, , , , , , ,