1891 / 64 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

wre, , ,, ,

scaftẽ firma erfolgt durch Beifügung der Namens usterschrift des oder der Vorstan: smitglieder unter die volle Firma. In den Aufsichtsrath wurden die unter Rr 1—5 genannten Herren gewäblt: Geb. Kommerzien Rath Duttenhofer als Vorsitzender, Ingenieur Daimler als dessen Stellvertreter. Als Revisoren wurden bestellt: a. Kommerzien Rath Reiniger in Stuttgart und b. Hans Kettner, Fabrikant in Cannstatt. Die ordentliche General- gersammlung der Aktionäre findet spätestens im Oktober eines jeden Jabres statt und wird vom Borstand durch eine mindestens 21 Tage vor dem BVersammlungstermine im Deutschen Reichs⸗Anzeiger erlassene Bekanntmachung berufen. In derselben Weise erfolgt die Berufung der außerordentlichen Generalversammlung. Zeit und Ort der General- versamm lung wird vom Aufsichtsrathe bestimmt. Alle 5ffentlicken Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im ‚Deutschen Reichs ⸗Anzeiger? unter der Aufschrift: „Daimler Motoren ⸗Gesellschaft! und unter der Unterschrift: ‚Der Aufsichtsrath“, oder „Der Vorstand“, je nachdem die betreffende Ber zffentlichung von dem Etsteren oder von dem Letz teren zu ergehen hat. Die Benutzung anderer Blätter bleibt dem Vorstand bezw. Aufsichtsrath Uberlassen. Für bloße geschäftliche Bekanntmachungen ist Publikation durch den . Reichs- Anzeiger“ nickt erforderlich. Prokurist: Herr Karl J. C Linck, Kaufmann in Stuttgart, welcher die Firma durch Rollektivzeichnung mit dem Vorftand, Hin. Max G. Schrödter, vertritt. (20/1. und 23. 91.) .

RX. A. G. Eßlingen. Julius Mayer u. Cie., Eßlingen. Offene Vandelsgesellschaft seit 7. März 1591, zum Betrieb der Kolonial⸗, Material-, Farb⸗ Wanren⸗ u. Tapeten ⸗Handlung en gros u. en détail. Theilhaber sind: Julias Maper und Andreas Hof— mann, Beide Kaufleute in Eßlingen, welche je ein⸗ zeln die Gesellschaft vertreten und die Firma zu zeichnen befugt sind. (J. 3. 91) Motz n. Zischer, Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft seit 15. No⸗ vember 1890 zum Betrieb eines Baugeschäfts. Theil haber sind: Emil Motz, Werkmeister, und Carl Fischer, Bauführer, Beide in Eßlingen. Jeder der Gesellschafter ist zur Bertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. 7/3. 91)

R. A. G. Geislingen. Kemmel u. Weber, seitheriger Sitz in Geislingen. Die Firma ist als Gesellschafts firma erloschen. (4/5. 91.) .

RA G. Oberndorf. Fehrenbacher u. Heine in Schramberg. Offene Handelsgesellschaft zum Betrseb einer Branntweinbrennerei und Liqueurfabrik seit 21. Februar d. J. Die Gesellschafter, von wel⸗ chen Jeder die Firma allein zu vertreten befugt ist, sind: Tobias Febrenbacher, Branntweinbrenner, Karl Heine, Kaufmann, Beide in Schramberg. (4/3. 91)

R. . S. Tuttlingen. „Friedr. Jac. Geynßel“, Sitz: Tuttlingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1390. Gesellichafter; 1) Amalie Gevßel, Wittwe, 2) Friedrich Jakob Gevßel, Kaufmann in Tuttlingen, welche beide zur Vertretung der Firma berechtigt sind. War vorher Einzelfirma. (3. / 3. 91.)

Tremessen. Bekanntmachung. 71030)

In unser Firmenregister ist unter Nr. 175, wo- selßst die Firma R. Spaak eingetragen steht, Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Firma ist erloschen. ö

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März 1891 am 4. Märj 1891. .

Tremessen, den 4. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

Jo 34] Triberg. Nr. 1493. In das diesseitige Gesell⸗ schaftsregister wurde eingetragen.

O3. 35. Schönwälder Fabrik für Uhren⸗ bestandtheile und Glockengießerei Aktiengesell⸗ schaft in Schönwald. . .

Der Gesellschaftsvertrag vom 8. Dezember 1890 bestimmt: JJ ;

1) Der Zweck der Gesellschaft ist die Erwerbung des Fabrikations und Handelsgeschäfts des Josef Siedle in Schönwald zum Fortbetrieb und zur Erweiterung desselben. ö.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt,

ihr Sitz in Schönwald. . Das Grundkapital beträgt 110 000 M, ein⸗ getheilt in auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4. . Die Berufung der Generalversammlung er— folgt durch den Vorstand oder den Aufssichts⸗ rath durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern drei Wochen vor der Generalversammlung. 6 .

4) Der Vorstand ist ein vom Aufsichtsrath hie⸗ für bestellter Beamter; der Aufsichtsrath kann auch stellvertretende Direktoren, und zwar, wenn es sich um einen im voraus begrenzten Zeitraum handelt, auch aus der Zahl seiner Mitglieder ernennen und wieder entlassen. Die Firmenzeichnung darf nur durch den zum Handelsregister eingetragenen Vorstand, dessen Wohnsitz in Freiburg ist, gescheben. Im Verbinderungsfalle sind zwei stell vertretende Direktoren aus der Mitte des Aufsichtsratbs zu ernennen, welche die Firma gemeinschaftlich zeichnen 9 ö

Zur Bestellung von Prokuristen ist die Genebmigung des Aufsichksraths erforderlich. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im ‚Deutschen Reichs Anzeiger?̃. Das Grundkapital der Gesellschaft wurde in folgender Weise gebildet:

Die Gefellschaft übernimmt das Fabrika⸗ tions · und Handelsgeschäft des Fabrikanten Josef Siedle in Schönwald mit Liegenschaften, Wafferkraft, Maschinen, Vorräthen, Betriebs ˖ mitteln und Aktiben nach dem Inventar vom 16. August 1890 zum Gesammtwerth von 111122 ½ 67 , ferner die Einzahlungen, die Privatier Robert Wehrle auf Grund des stillen Gesellschaftsvertrags vom 24. Augnst 1890 leistete, mit 39 869 M, eine baare Gin lage mit 1508 M 84 3; aus Einzahlung von Aktien 20 000 4 .

Auf diese Aktiven von 172 5090 über · nimmt die Gesellschaft Geschäftsschulden im Betrag von 112 631 Æ Anf die Forderung des Privatier Robert Wehrle in le . im Betrag von 90 000 S übernimmt der elbe 30 Attien durch Verzichtleistung auf sein bis beriges Guthaben; auf die erstlichen 20 Aktien ift der volle Betrag mit 20 000 6 zur Ver⸗ fügung des Vorstands baar einbezahlt worden.

7) Die Gründer der Aktiengesellschaft sind: I Robert Webrle Prizatier in Freiburg, 2 Hugo Pampe, Kaufmann in Freiburg; 3 Hugo Freiberr von Tärkbeim in Freiburg, 4) Ernst Volpp, Kaufmann in Freiburg, 5 Julius Sckwarz, Kaufmann in Freiburg, 6) Josef Siedle, Frahikant in Schönwald.

Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen, ein Gründungsaufwand ist nicht entstanden.

In der Generalversammlung am S8. Dezember 18590 wurden als Mitglieder des Aufsichtsraths gewählt: . .

Robert Wehrle, Privatier, Freiherr Hugo von Türkheim, Julius Schwarz. Kaufmann, Ernst Volpp, Kaufmann, sämmtliche in Frei⸗ burg.

Als H stand wurde am 5. Dezember 1390 vom Aufsichtsrath Kaufmann Hugo Pampe in Freiburg bestellt; als Revisoren gemäß Art. 209 h S- G- B. wurden Spediteur Anton Burkardt und Handels⸗ kammer Sekretãt Franz Schuster in Freiburg bestellt.

Triberg, den 27. Februar 1891.

Großh. Amtsgericht. 3 1e. 71032 Warin. Ins hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 9. März 1891 eingetragen Fol. 12 Nr. 25 Firma Eduard Saner zu Warin: Col 5. Der Kaufmann Eduard Sauer ist gestorben und das Handelsgeschäft auf seine Wittwe Louise Sauer, geb. Möller, zu Warin übergegangen. . . Warin, den 10. März 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

Wegberg. Bekanntmachung. 71031 In unser Handeleregister wurde eingetrazen;

a. Nr. 4475 des Firmenregifters die Firma J. W. Smets mit dem Sitze in Niederkrüchten und als deren Inhaber die Wittwe Johann Wil— belm Smets, Elssabeth, geborene Peters, Inhaberin eines Manufaktur und Spezereigeschäftes in Nieder ktücten. .

b. Nr. 1349 des Prokurenregisters die von der Firma J. W. Smets dem Kaufmann Hubert Smets in Niederkrüchten ertheilte Prokura.

Wegberg, den 19. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 705812]

Nach Beschluß der Generalversammlung des Darlehenskassenvereins Krombach vom 19. Fe⸗ bruar 1391 wurde der 5. 12 der Statuten dahin ab⸗ geändert, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im ‚Fränkischen Landwirth‘ zu publiziren sind.

Aschaffenburg, 28. Februar 1391. (

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende. Mack, K. Landgerichts ⸗Ratb.

ö 70814

Castrop. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. ? (Consumverein „Glück ⸗Auf“, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht zu Castrop) am 5. März 1391 eingetragen worden, daß laut Anmeldung des Aufsichtsraths vom 19. Januar 1891 an Stelle des früheren Geschäfts⸗ führers Franz Müller das Aufsichtsrathsmitglied Josef Esser als Geschäftsführer vorläufig ernannt ist,

und am 7. März 1891 eingetragen worden, daß laut Anmeldung des Vorstandes vom 5. Februar 1891 in der Generalversammlung vom 2. Februar 1891 an Stelle des Geschäftsführers Franz Müller der Steiger Joh. Wilh. Villis in Obercastroy zum Geschäftsführer gewählt worden ist und daß in der genannten Generalversammlung folgende Nachträge jum Statut vom 13. Februar 1891 beschloßsen sind:

zu 5. 35: Der Geschäftsantheil jedes Genossen⸗ schaftsmitgliedes wird auf 40 4 festgesetzt. Dieser Geschäftsantheil kann sogleich beim Eintritt voll ein⸗ gezahlt oder nach und nach durch Einzahlungen er⸗ gänzt werden. Im letzteren Falle müssen die Ein⸗ zahlungen mindestens jährlich 6 4 betragen. Quartaljahlungen von 1 50 3 sind zugelassen;

zu §. 37: Die Haftsumme wird auf 50 s für den einzelnen Genossen festgesetzt. ; ;

Eingetragen am 7. März 1891 zufolge Verfügung vom 7. März 1891.

Castrop, den 7. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

Frankenthal. Bekanntmachung. I0789 Auf Grund Gesellschafts vertrags vom 22. Februar 1891 besteht unter der Firma „Landwirthschaft⸗ licher Konsumverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Dirmftein eine Gesellschaft von nicht ge— schlossener Mugliederzabl. .

Gegenstand des Unternebmens derselben ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtkschaftlicher Erzeugnisse. ; ;

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Gerossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der . der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vor tandsmitgliedern; die von dem Aussichtsrathe aus— ehenden unter Benennung desselben, von dem Fee ten unterzeichnet. Sie sind zu veröffentlichen in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftspresse ö.

Mitglieder des Vorstandes sind dermalen: 1) Heinrich Janson, Gutsbesitzer, Direktor; 2) Ro⸗ land Heinrich Stocke, Kaufmann, Rendant, 3) Jo⸗ hannes Mieser, der Dritte, Stellvertreter des Di⸗ rektors; 4) Johannes Metzger und 5) Johann Georg Sauer II, die drei Letztgenannten Ackerer, alle in Dirmstein wohnbaft. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Frankenthal, den 11. März 13891.

Kgl. Landgerichteschreiberei.

Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Nerzbers a. / H. Bekanntmachung. 70513]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zu der Firma „Counsum⸗Verein (eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) zu Steina Fol. 21 Folgendes eingetragen:

Col. 1. „Laufende Nr. 12. ö

Col. 2. „Firma der Genossenschaft“: Consum⸗ verein (eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht) zu Steina.

Col. 3. „Sitz der Genossenschaft⸗: Stein a.

Col. 4. Rechts vechältnisse der Genossenschaft:

Die Stafuten datiren vom 17. Februar 1891 und befinden sich im Driginal bei den Akten 6. Ne. 9 For 2. .

Gegenstand des Unternehmens ist, Gegenstände für den Haushaltsbedarf aller Art. vorzugsweise Lebensmittel und Kleidung, an die Mitglieder des Vereins gegen Baaczahlung zu verabfolgen.

Die Vorftandsmitglieder sind:

1) Ackermann Friedrich Morich,

2) Ackermann Louis Schinkel,

3) Ackermann und Weber Karl

Haus Nr. 29,

zu Steina. . .

Die Willenserklärungen des Vorstandes müssen mit der Firma von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet fein. Bekanntmachungen erfolgen durch den Vereins boten, öffentliche Bekanntmachungen durch die Herzberger Kreiszeitung und die Nordhãuser Zeitung. K .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Herzberg a. / H., den 25. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. 70737

Katzenelnbogen. Der Consumverein Brem⸗ berg E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht hat am 30. Mai 1886 seine Auflösung beschlossen.

Liquidation ist beendet.

Katzenelnbogen, 9 März 1831.

Konigliches Amtsgericht.

Linz a. / Rhein. Bekanntmachung. 707361

Hönninger Darlehnskafsen, und Consum.

Verein eingetragene Genofsenschaft mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht betreffend.

In der Generalversammlung vom 18. Januar 1831 ist an Stelle des verstorbenen Reinhard Graben, Kaufmann Alexander Schoop zum Vor⸗ standsmitglied gewählt worden.

Linz a. / Rhein, den 4. März 13891.

Königliches Amtsgericht. 7040 Lützen. In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 folgende Eintragung bewirkt worden; .

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Dampfmolkerei Lützen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. .

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft:

Lützen. . . Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Datum des Statuts: 6. Februar 1891. Gegenstand des Unternebmens: Verwerthung der

von den Theilnehmern einzuliefernden Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; auch kann die Genossenschaft durch Ankauf frischer, reiner Milch von Nichtmitgliedern die von den Mitgliedern eingelieferte Milch vervollständigen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden Seitens des Vorstandes von dem Vorsitzenden desselben und Seitens des Aussichts rathes von dessen Vorsitzendem erlassen und sind in dem Lützener Volkeboten zu veröffentlichen.

Das Geschäftejahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) C. A. Credner, Großgörschen, Vorsitzender,

2) E. Frauenheim, Lützen, Stell vertreter,

3) Th. Schneider, Poserna,

4 G. Niele, Starsiedel,

3) K. Herzberger, Lützen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen und zwar dergestalt, daß dieselben der durch Schrift, Stempel oder Druck hergestellten Bezeich⸗ nung der Firma ihre Namensunterschrift hinzusetzen.

Bie Höhe der Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsamheil fünfhundert Mark.

Mit mehr als fünfundzwanzig Geschäftsantheilen darf kein Genosse betheiligt sein. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lützen, den 7. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ĩ ö 70821]

Neuss. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die Firma

„Grimlinghausener Darlehnskassen⸗Ver⸗

ein eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschrankter Haftpflicht mit dem Sitze in Grimlinghausen eingetragen worden.

In dem Statut vom 25. Februar 1891 ist als Zweck der Genossenschaft bestimmt:

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung ju verbessern, die dazu nöthigen Ein—⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge—⸗ meinschaftlicher Garantie ju beschaffen, besonders 96. müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungẽfonds zur Förderung der Wirthschaftsperhältnisse der Ver= einsmitglieder anzusammeln. Dieser Stistungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezirks erbalten bleiben und zwar in der im 5. 35 des Statuts festgesetzten Weise.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtẽ verbindliche Erklärungen enthalten, durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen durch den Vereins vorsteber zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu

Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorftand besteht aus: .

1) dem Gutsbestzer Gustav Meese zu Grimling hausen als Vereinsvorsteher, . dem Gutzbesitzer Wilhelm Esser zu Grimling⸗ hauser Brücke als Stellvertreter des Vereins- vorstebers, dem Ackerer Peter Berger sen. zu Grimling⸗ hausen, .

4) dem Ackerer Fran; Mabr zu Grimlinghausen,

5H dem Ackerer Johann Togeratz zu Grimling⸗ bausen. - .

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeibnung hat mit Ausnahme der nach— benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Ouittungen oder Einlagen unter 500 M und über die eingejahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteber oder deffen Stellvertreter und mindestens einem Bei⸗ sitzer. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diej⸗nige eines Bei⸗ sitzers. 7. !

Die Einsicht der Lifte der Genossen während der

Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Neuß, den 10. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

707451 Recklinghausen. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 der zu Bruch bestehende Consum ⸗Verein „Zur nächsten Hülfe“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und über die Rechtsverbältnisse der Genossenschaft Folgendes ein⸗ getragen worden:

Urter der Firma Consum Verein „Zur nächsten Hülfe,“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, hat sich am 31. Dejember 1890 zu Bruch eine Genossenschaft gebildet, welche den Zweck verfolgt, den Mitgliedern durch gemeinschaftlichen Einkauf von Bier, Wein, Kaffee, Milch, Branntwein und Liqueuren aller Art im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mit- glieder diese Lebensbedürfnisse besser und billiger zu verschaffen.

Den Vorstand, welcher von der Generalversamm⸗ lung mittelst Akklamation oder Stimmzettel auf die Dauer von 2 Jahren gewählt wird, bilden:

I) der Händler Paul Teich zu Bruch als Vor—⸗ sitzender, als Stellvertreter der Bergmann Albert Roddey daselbst,

2) der Bergmann Gustav Kähler als Rechnungs⸗ führer, als Stellvertreter der Bergmann Friedrich Baar daselbst,

3) der Bergmann Friedrich Wiggershaus als Schriftführer, als Stellvertreter der Berg mann Paul Berger daselbst.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich. Die Zeichnung für den Verein ge⸗ schieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ibre Unterschriften hinzufügen.

Auch die Unterschrift der Stellvertreter hat bindende Kraft. Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen durch das Wochenblatt für den Kreis Recklinghausen und sind durch den Vereins—⸗ vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu unter- zeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist n, n, der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet. j

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. März 13891 am 9. März 1891. Act. gen. J Nr. 16, btfd. den Consum · Verein Zur nächsten Hülfe“.

Recklinghausen, 7 März 1891.

Das Registergericht.

707421

Reichenbach. Auf Fol, 4 des biesigen Ge- nossenschaftsregisters für die Erwerbs. und Wirth⸗ schaftsgenossenschaften ist unter dem heutigen Tage die in Gemäßbeit des Reichsgeset es, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, vom 1. Mai 1889 und laut Statuts vom 7. Februar 1891 errichtete Genossenschaft unter der Firma Mylauer Konsnmverein eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mylau i / V. eingetragen worden. ö.

Mitglieder des Vorstandes dieser Genossenschaft sind: a. Hr. Anton Halcher in Mylau, als Direktor, b. Hr. August Musterer daselbst, als dessen

Stell vertreter,

c. Hr. Ernst Heckel daselbst, als d. Hr. Louis Bretschneider daselbst, Beisitzer.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtbschafts- bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder der Genossenschaft. Die Haftsumme jedes ein zelnen Genossen beträgt 12 Zeichnungen der Genossenschaft werden mit für die letztere ver⸗ bindlicher Kraft durch zwei Vorstandsmitglieder be⸗ wirkt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen in dem Mylau. Netzschkauer Wochenblatte und Anzeiger, und zwar insofern darin nicht Willenserklärungen kundgegeben werden, welche die Genossenschaft verpflichten, durch den Direktor allein. Beruft der Aufsichtsrath eine General versammlung ein, so erläßt der Vorsitzende desselben die Einladung mit der Zeichnung: Der Aufsichts⸗ rath des Mylauer Consumvereins eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: X. X. Vorsitzender. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des anderen Jahres.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem Jeden gestattet.

Reichenbach, am 10. Mär; 1891.

Königliches Amtsgericht. Fryler.

Ritzebũüttel. Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1891. März 11.

Consum · Verein im Amte Ritzebüttel, ein ˖ getragene Genossenschaft mit nubeschräukter vaftyflicht. —⸗

In der Generalversammlung vom 1. März 1891 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Peter Christian Klare zum Vorstandsmitgliede ge—⸗ wählt worden: Johann Nicolaus Math.

Das Amtsgericht Ritzebüttel.

70738]

*

69919 Schweinrurt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung des Darlehenskassenvereins Steinach a. S. eingetragene Genoffenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht vom 22. v. Mts. wurde an Stelle des Gregor Sutor Herr Pfarrer Gamaliel Specht in Steinach a / S. als Vereins voꝛsteher gewählt.

Schweinfurt, den 5. März 1391. . Kgl. bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Stengel, Kgl. Landgerichtsrath.

70744 Treysa. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Januar 1891 bat der Gilserberger Dar⸗ lehnuskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gilserberg beftimmt, daß in Zukunft alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen durch das Ziegen hainer Kreisblatt erfolgen sollen.

Treysa, 4 März 1391. Königliches Amtsgericht.

Vacha. Bekanntmachung. 70741 Zufolge Beschlusses von heute ist zu Fol. 5 unseres Genossenschaftsregisters bei der Firma: Zweiter Vorschuß verein Vacha, eingetra⸗ gene Genofsenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht

Lu. A. eingetragen worden:

Der Verein hat ein neues Statut angenommen mit dem Datum des 4. Januar 1891.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel.

Alle Bekanntmachungen und Etlasse in Angelegen⸗ beiten des Vereins, sowie die denselben verpflichten den Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen erläßt, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung:

Der Aufsichtsrath des jweiten Vorschußvereins Vacha, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

N. N., Vorsitzender.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Eisenacher Zeitung“.

Der Vorstand zeichnet ür den Verein. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Vacha, den 7. März 1891.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Krug.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Auzssburg. 70800]

In das Musterregister ist unter Nr. 57 eingetragen: Augsburger mechanische Trikotwaarenfabrik Buntweberei und Färberei vormals A. Kob⸗ lenzer in Pfersee. Ein versiegeltes Packet, ent⸗ baltend zwei Muster Leinentrikot fär Unterkleider, n 1 und 2, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1891, Nachmittags 44 Uhr.

Augsburg, den 7. März 1891.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Warmuth, Kgl. Landgerichtsrath.

Aussburs. . 70799

In das Musterregister ist eingetragen unter Ziffer 58: Mech. Weberei am Mühlbach Gebr. Schnell in Pfersee. Ein offenes Packet, enthaltend a. zehn Muster Damast für Negligestoffe, Fabriknummern 74, 76, 77, 78, 79, 386, 31, 82, S3. 84, b. vier Muster Zephyr für Kinderkleider und Schürzenstoffe, Fabriknummern 248, 252, 253 und 254, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Februar 1891, Nachmittags 33 Uhr.

Augsburg, den 7. März 1891. .

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Warmuth, Kgl. Landgerichtsrath.

Johanngeorgsenstadt. 71047

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 28. Spitzenhändler Ernst Hermann Günther in Breitenbrunn: 1 versiegeltes Packet mit 6 Mustern für fertig gestellte Posamenten, Fläãchenmuster, Fabriknummern 478 - 483, Schutzfrift 7 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Johanngeorgenftadt, am 7. März 1891.

Königliwes Amtsgericht. Scheuffler.

Lũdenschei d. 70797] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 699. Firma Funcke R Brüninghaus zu

Lüdenscheid. Dreizehn Muster für Metall⸗Ver⸗

zierungen, in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗

nummern Olosl bis mit 0log3, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Februar

1891, Mittags 12 Uhr.

Nr. 700. Firma Carl Jüngermann zu Lüden⸗ scheid. Vier Muster für Verzierungen und fünf Muster für Metallknöpse, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 2020 bis mit 2023, 9026 bis mit S030, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1891, Nach⸗ mittags 54 Uhr.

Lüdenscheid, den 7. März 1391.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Ueber das Vermögen der Handels gesellschaft Paul Siegert hier, Große Hamburgerstraße Nr. 3, ift beute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursvomerfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißen⸗ burgerstraße 66. Erste Gläubigerversammlung am S. April 1891, Vormittags 105 Uhr. Offener

Nossz]

Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. April 1891. Prüfungstermin am 29. Mai 1891, Vormittags 197 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 12. März 1831.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

70913 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Colonen und Mühlen befitzers Johann Gerhard Hüging zu Borken wirthe, Kirchspiel Borken, ist am 109. März 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Amtsgerichts · Sekretär Eberling zu Borken ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Mai 1891 bei dem Gericht anzumelden. Wahltermin ist auf den 7. April 1891, Vormittags 10 Uhr, Prü⸗ fungstermin auf den 2. Juni 1891, Bormittags 9 Uhr, bestimmt.

Borken in Westfalen, den 10. März 1891.

ietz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

70920] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen ron Johann Joachim Heinrich Stapelfeld Wittwe, Emma, geb. Thier, vor dem Steinthor 76 hierselbft wohnhaft, Inhaberin eines Putzgeschäfts, welches sie unter dem Namen Dorothea Thier betreibt, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bulling hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Apris 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. April 1891 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 7. April 1891, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 5. Mai 1891, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 12. März 18581.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

708521 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗ rich Hoffmann zu Danzig, Altstädtischen Graben Nr. 1718, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 14. Februar 1891, Vormittags 1175 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Lor— wein von hier, Hundegasse 128. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1891. Anmeldefrist bis zum 31. März 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. März 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 14. April 1891, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 14. Februar 1891. J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. TI.

65782 Konkurs⸗Eröff nung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gregor Suchy aus Flatow ist am 19. Februar 1891, Vormittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Justizrath Knirim in Flatow ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1881. Anmeldefrist bis zum 1 April 1891. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10. Prüfungstermin am 11. April 1891, Mittags 12 Uhr daselbst.

Flatow, den 19. Februar 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Topolewski, Sekretär.

70536 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Gott hold Weber zu Görlitz, Dresdenerplatz, Restaurant Drachenfels“, wird heute, am 11. März 1891, Vor⸗ mittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sensal Heinrich Henschel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 15. April 1831. Gläubigerversammlung den 3. April 1891, Vorm. 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 27. April 1891, Vorm. 11 Uhr.

Königliches . zu Görlitz.

3 Schmidt. Veröffentlicht: Hoffmann, Gerichtsschreiber.

70893]

Ueber das Vermögen des Möhbelhändlers Mathias Caspers zu göln wurde am 5. März 1891, Vormittags 16 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Goerrig zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1891. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1891 und allgemeiner Prüfungstermin am 21. April 1891, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im Hause Mohrenstraße Nr. 27, Zimmer Nr. 5.

Köln, den 5. März 1891.

Kohl bags, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

70885 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Destillateurs Ephraim Herrmann, Vordere Vorstadt 23, ist am 10. März 1891, Vorm. 95 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Pfeiffer, Sackbeimer Kirchenstraße 13. Anmeldefrist für die Konkurs forderungen bis zum 30. April 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 28. März 1891, Vorm. 16 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 18. Prüfungstermin den 21. Mai 1891, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit An⸗ jeigefrist bis zum 31. März 1891.

Königsberg, den 109. März 1891.

Königliches Amtsgericht. VNa.

70881] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Davidson in Lötzen ist beute, Nachmittags 5 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Spediteur Paul Ebner in Lötzen. Anmeldefrist bis zum g. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung den 25. März 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 8. Juni er., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Verwalter bis zum 9g9. Mai 1891. Lötzen, den 39. März 1891.

Gehlhaar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

70212 gsoułurs verfahren. Ueber den Nachlaß des in Bretzenheim wohnhaft gewesenen und daselbst verlebten Spe⸗

zereihändlers C Fruchtmaklers Se bastian Regner VI. wurde beute, Vormittag 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet, Konkurgverwalter: Rechts⸗= prakt. Kattausch bier. Anmeldefrist der Konkurs- forderungen bis zum 10. April 1891. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung verbunden mit Prüfungstermin Freitag, 24. April I. J., Vorm. 10 Uhr, Jimmer Nr. 30. Offener Arrest mit Arzeigepflicht bis zum 30 d. M. Mainz, 3. März 1891. Gr. Amtsgericht.

gez. Dr. Hohfeld.

Veröffentlicht: Roosen, Hülfs⸗Gerichteschreiber.

71108] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma August Orth, Colonial · Spezereiwaarengeschäft in Mainz und deren alleinigen gleichnamigen Inhabers wurde heute Nachmittag 5 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Gerichts volljieber ⸗Acpirant Adam Kayser dahier. Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen bis zum 12. April l. J. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. J. M. Erste Gläubigerversammlung mit Prü⸗ fungstermin Dienstag, den 28. April I. J., Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 30.

Mainz, 11. März 1891.

Gr. Amtsgericht. ger Dr. Hohe d. Veröffentlicht: Roosen, Hülfsgerichtsschreiber.

711094 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der verstorbenen Wittwe des Ludwig Kolb, Caroline, geb. Müller, zu Marienberg, ist am 9. März 1891, Vormittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Friedrich Schlosser von Rennerod zum Konkurs— verwalter ernannt worden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. März 1891. Anmeldefrist bis zum 6. April 1891. Erste Gläubigerversamm- lung und Prüfungstermin den 14. April 1891, Vormittags 97 Uhr.

Marienberg (Westerwald), den 9. März 1391.

nn,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

70900

Ueber das Vermögen der unter der Firma Grundmann C Hößler in Meerane bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist am 12 März 1391, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Martini in Meerane. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis 6. April 1891. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1891, Vormittags 10 Uhr. An⸗ meldefrist: bis 20. April 1891. Prüfungstermin: am 30. April 1891, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Meerane, den 12. März 1891. Neumerkel. Veröffentlicht: Weigandt, Gerichtsschreiber.

T7088]

Das Kgl. Amtsgericht München 1. Abtheilung A. für Cirilsachen, kat über das Vermögen Des Weinhändlers Michael Schneider hier, St. Annastraße Nr. 40, auf läubigerischen Antrag am 9. März J. Js., Vormittags 109 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Frankenburger. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. März 1891 ein—⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5. 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, 9. April 1891, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43 IL bestimmt.

München, den g. März 1391. Der Königl. Gerichtsschreiber: ( L. 8.) Horn, K. Sekretär.

70915

K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Gegen den Bierbrauer Paul Lutz hier ist heute, Vorm 83 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anmeldefrist auf 4. April 1891 und die Arzeigefrist sowie der Wahl und Prüfungstermin auf 13. April 1891, Vorm. 9 Uhr, hieher anberaumt worden.

Den 12. März 1891.

Amtsgerichtsschreiber Eisenbar.

70874 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angu ft Burkhart zu Oels ist am 12. März 1391, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Reinhold Gubr zu Oels ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 17. April 1891. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie eventl. gemãß §. 126 der Konkursordnung ist Termin auf den 17. April 1891, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse gebörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verah⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1891 Anjeige ju machen.

Oels, den 12. März 1891.

Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

70875 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Sermann Werner zu Ostrowo wird, da der Schuldner den Antrag auf Eröffnung des Verfahrens gestellt, auch seine Zahlungsunfäbigkeit glaubhaft gemacht hat, da ferner eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse vorhanden ist, heute, am 11. Mär; 1891, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pawelitzki zu Ostrowo wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis jum 25. April 1891 bei

dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗

schlußfafsung über die Wahl eines anderen Ber walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. April 1891, Vormittage 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten 1 auf den 13. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur. Konkurgsmasse gehörige Sache in Sefiz baben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeir' schuldner zu berabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt,; von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An= spruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 9. April 1891 Anzeige zu machen.

Ostrowo, den 11. Mär; 1891.

; Fuchs, Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts

70878 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters und Wagenbauers Gustav Müller in Querfurt ist am II. März 1891, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Kossinna in Querfurt. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis 20. April 1891. Erste Glaäubiger⸗ dersammlung: am 11. April 1891, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin: am 4. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige= pflicht bis 20. April 1891.

Querfurt, den 12. März 1391.

w

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

T71IlI06] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Strumpffaktors Carl Louis Günther, alleinigen Inhabers der Firma C. F. Günther C Comp., in Meinersdorf ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schroeter in Stollberg. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 19. April 18981. Gläubiger⸗ versammlung:; 14. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 28. April 1891, Vormittags 10 Uhr.

Stollberg i. Erzgeb., am 11. März 1391. Der Gerichtsschreiber des Königl. Sãchs. Amtsgerichts. Jähn.

70846] Konkurs Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Robert Schenkel zu Swinemünde ist heute, den 9. März 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Konsul Edwin Schütz von bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 4. Mai 1891. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung den 8. April 1891, Vormittags 1093 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 13. Mai 1891, Vormittags 113 Uhr, vor dem Amtsgericht, Lindenstraße Nr. 14, Zimmer Nr. 4, zu Swinemünde.

Swinemünde, den 3. März 1391.

; Wiese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I7o 72

Ueber den Nachlaß des am 28. Februar 1891 zu Tapian verstorbenen Fleischermeisters Wilhelm Brandt ist am 19. März 1891, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter der Kaufmann Albert Olck von hier. Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis zum 6. April 1891. Prüfungs—⸗ termin und Gläubigerversammlung den 13. April 1891, Bormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April 13831.

Tapiau, den 10. März 1891.

Anterschrift) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

70918 Ueber das Vermögen des Oekonomen August Ferdinand Merkel in Treuen ist heute am II. März 1891, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkarsverwalter: Kauf⸗ mann Karl Friedrich Morgner in Treuen. An⸗— meldungstermin bis zum 6. April 1391. Gläubiger versammlung und Prüfungstermin den 15. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1891. Königliches Amtsgericht Treuen, am 11. März 1891. Martin, G. S.

70570 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 14 Oktober 1890 zu Großcorbetha verstorbenen Bauunternehmers Friedrich August Langrock ist heute, am 109. März I891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Otto Francke bierselbst. Anmelde! und Anzeigefrist bis zum 7. April 1891. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 7. April 1891, Vormittags 10 Uhr.

Weißenfels, den 10. März 1391.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

71105 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schaftenmachers und Lederhändlers Robert Sauer zu Wies⸗ baden ist am 12. März 1891, Mittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Rechts⸗ anwalt Kellerhoff zu Wiesbaden ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis jum 10. April 1891. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin: Montag, den 20. April 1891, Vormittags 9 Uhr.

Wiesbaden, den 12 März 1891.

Stemmler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

T7os839] Konkursverfahren.

AUeber das Vermögen des Kaufmanns SErnst Louis Leibiger, in Firma L. Leibiger jr. in Wolkenstein, ist am 10. März 1891, Nachmitt. 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs derwalter: Rechtsanwalt Stiebler in Anna- berg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. April