— — — —
283 .
8
.
114. 008 los, 55 G 103, 006 75, iH c
125, Oo G6
ob, 40bGkl. f. 132,25 bz G 120,506 93, 60 bz G 33,00 bz 17,60 G
238. 10G
Schl. S As - ·Gs. 6H — Schriftgieß. Huck 10 Stobwasser . O. Strl. Epil. St 61
2 SS — Q = — 2
Sudenb. Masch. 29 Sĩũdd ImImm 00/0 Tapetnfb. Nordh. Tarnowitz. ...
do. St. ⸗ Pr. Union, Bauges. Vulcan Bergwrk. Weißbier ( Ger. ). 7
do. (Bolle). 3 Wilhelmj Wnb.. 98 Wissen. Bergwrk. — Zeitzer Maschimnen 20 —*
.
1,
18 2 — 6 . . . . . . . 9 w 4 2 ö 2 6 m
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende — M pr. Stck. Dividende pro 1889 1890 Aach. M. Feuerv. 2M ov. 19008300 440 — Jach. Rückvrs. G. 20b/o v. 400 πιυα 120 — Grl. And. u. Wssv. 200/ v. H00Gνιn 129 — Brl Feuervs. G. 20 v.] O0νάλ⸗ i176 Brl. Dagel. A. G. 20 v. 1090030 39 Vril Lebensv. G. 200ν . 10005 1755 CEöln. Hagelvs.⸗ G. 200 v. 50 Gul, 0 Cöln . Kückvrf. G. 200 ½ (v. H00υs⁊ĩ 459 Eolonia, Feuerv. WM ov. 10002 49090 Concordia, Lebv. 200 ½ v. 1000 0αιη, 45 Yt. Feuerv. Berl. 200/ο v. 1000½ 86 Dr Lloyd Berlin 200½v. 100037 200 Deutfcher Phönix 20/0 v. 10001. 14 Ytsch. Trnẽp. V. 2646 so v. 2400 1395 rsd. Allg. Trsp. 109. 10002Rιν 399 Bü sfld. rp. V. 106 v. 1000Rιm 255 Elberf. Feuervrs. 206 /9 v. 100072 270 Fortuna, A. Vrs. 200, v. 10900 Mνιυt 200 Germania, Lebnsv. 2Mo. 00 Mτι. 45) Gladb. Feuervrs. WM /o v.10 ινάλ 39 Leipzig. Feuerprs. 6 Mo /o v. 1090003 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100034 30 Magdeb. Feuerv. 200½ v. 199077½ν 293 Mag deb. Hagel. Z3 zoo v. 0ιυä 5 Magdeb. Tebensv. 260,0 v. 00GhMιένm 25 Magdeb. Rückvers.Ges. 100 Men Niederrh. Güt.⸗A. 100490. 50 (0 Mh: Nordstern, Lebvs. 20 v. 1900 Mun Dldenb. Vers. Ges. 2Mov. 0M Mπιυάî‚⸗= Preuß. Lebnzv. G. 200νο v. 0, Preuß. Nat. Vers. 250 /o v 400 Tac Hrovpidentia, 10 5 von 1000 fl. Rhein. Westf. Lld. 100 /ov. 1000 340n. Rhein. Wstf. Rckv. 100 / 0.4000 Sãchs. Rückv. Ges. Ho / ov. 0M τνυσc Schl. Feuerv. G. 200 /o v. 500 Gn 100 Thuringia, V. G. 200,0. 100053 239 Transaklant. Gůt. 200 v. 150011 120 Union, Hagelvers. 20b /o v. SMMνινς 22 Victoria, Berlin 200 /0v. 100020 159 Wỹtdtsch. Vs. B. 2006/0 v. 100094, 90
575 bz 47006 349 10843 B 75600 1475 B 1650 32006
11,
.
2832 82 2
11 —
1 J
1915
13006 4916
3525 G 16589
. .
.
h
Fonds ⸗ nnd Aktien⸗Börse.
Berlin, 11. März. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit theilweise etwas nie⸗ drigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den' fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz— rmäeltungen lauteten gleichfalls weniger günstig, wie auch andere auswärtige Nachrichten zu einer Ver— stimmung der Spekulation beitrugen.
Vas Geschäft entwickelte sich bei mangelnder Kauslust Anfangs ruhig und die Course gahen noch etwas nach. Im spiteren Verlaufe des Verkehrs machte fich ziemlich allgemein eine kleine Befestigung geltend und auch die Umsätze gewannen an Belang. Der Börsenschluß erschien wieder schwach.
Der Kapitalfmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen, bei normalem Geschäft und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Wertkstand ziemlich bekaupten; Italiener und Ungarische 40ͤ Goldrente lagen schwach.
Ber Privatdiskont wurde mit 23 0so notirt.
Auf irternationalem Gebiet gingen Desterreichische reditaktien zu etwas niedrigerer und schwankender kotz ruhig um; Franzosen und Lombarden, andere esterreichsche und Schweizerische Bahnen schwächer;
ur- Bodbenbach und Warschau⸗Wien behauptet.
Inländische Eisenbahnaktien verändert und sehr ruhig; Läbeck⸗Büchen schwächer; Ostpreußische Süd⸗ bahn und Mainz ⸗Ludwigshafen fest.
Bankaktien lagen schwach; die spekulaltven De⸗ pien, namentlich Tiskonto“' Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschaftsantheile und Aktien der Darm⸗ fäödter Bank Anfangs mehr angeboten und weiterhin schwankend. ö
Industriepapiere ziemlich behauptet, theilweise ab⸗ geschwächt; Montanwerthe nach schwächerer Er⸗ ßffnung befestigt. J
Gourfe um 7 Ubr. Schwächer. — Desterreichische Krevitakttien 175,60, Franiosen 109, 0, Lombarden 57 25, Bochumer Guß 128 75, Dorm nnber St - Pr. 70 75, Gelftnfirchen 164, s8., Darhgener Hütte 1723.25,
nig 182,75, Laucahätte 124,75, Berl. Hankele— gesellsch. 166 509. Darmstädter Bank 152,87. Dentsche Bart 167.50, Diskonto⸗K»ommandit 207 37, Dresdner Bank 157,50, Internationale 1901,75, National · Bank L752, Byramtte Trust 157,30, Ruff. Bl. 86,37. Lãbec. Buch. 169 00, Mainzer 119,12, Marienburger 68 50, Ostpr. 90, 87, Duxer 350,37, Eibethal 1053,10, Galizter 94,70. NMiittelmeer 101.62, Gotthardbahn 166, 87, Warschau⸗Wiener 243. 59, Italiener 94,26, Ori. 1860er Loose 125 25, Russen 1850 — — H Gonfols 99, 30, 4 9, Ungar. HGoldrente 83, O0, EGzypter 98, 10, Türten 19, 10, Russ. Noker 239 265. Ruß. Drient II. — — do. do. II. 6 70. 3 Mo N. Reich⸗Anl. S6, 10, Nordd. Lloyd 130,560, Canada 74, 25. J
Frankfurt a. M., 13. Mäcz (B. T. BY) (Schluß. Gourse.) — Londoner Wechsel 203672, Parlf. . S0 683, Wien. do. 17720, Reichsanl. 106,60, Sr Sl bert. SI. 60, do. Papierr. Sl, 69, dę. o o Papierr. g 50, do. 4 9½ Goldr. 97 87, 1850 Loose 1236, 10, 4 0 ungar. Golvrente 982 80. Italiener 9445. 1880 sFfuffen 95, 90, II. Dritntanl. Ib,40, III. Orientanl. 77,106, 4 o Spanier 76 30, Unif. Egzwpter 98, go, 33 o Egypter 83 90, Konvertirte Türken 19.10, 40j0 türt. Anleihe So, 20. 3 0υ. port. Anleihe 26,60, oo ferb. Rente 170. Serb. Tabackr. 3140, 5 G0 amor. Rum. 99, 70, 6 oo tons. Mexik. 87 506, Böhm. Westbahn 3064, Böhm. JRordbahn 1814 Central Pacifie 1098. 10, Franzosen 2184, Gali. 18983, Gotthb. 153,709, Hef. Tudwb. 115,60, Lomb. 114t, Läbeck⸗ Büchen 165350, Nordwestbahn 1802, Kredit ⸗
Büchen 1585,59.
aktien 272, Darmstädter Bank 149 30, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 107,90. Reichsbank 14100. Viskonto⸗ Komm. 205 10. Dresdner Bank 154.80. Fourl Bergwerksaktien 90, 0, Privatdisk. 23 0so Deutsche Bank 16059. .
Frankfurt a. MR., 13 März. (W T S) Esekten⸗ Societät. (Schluß) Kreditaktien 372 Franzofen 2174, Lombarden 1133, Galizier G gypter —. 400 ungar. Goldrente 82370, Sotthardbahn 153 20. Dizkonto Kommandit 203.90, Dresdner Bank 154 60, Laurahütte 124,20, Gelsen⸗ kirchen 160,70. Still. . .
Leipzig, 13. März. (W. T. B) (Schluß Caurse,) 3 oso sächs. Rente S7, 75, 40s0 do. Anleihe 89.09, Bufchthierader Eisenbahn Litt. A 215,25, Buschth. Eis. Litt. B 222,75, Böhm. Nordbahn · Akt. 125,75, Leipziger Kretitanstalt Aktien 20100. Leipziger BVank⸗Aktien 127,40, Credit. u. Sparhank zu Leipzig 128.50, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 254 00
Sächsische Bank Aktien 113,5, Leipziger Kammg-⸗
Spinnerei ⸗Akt. 170, 0. Kette Deutsche Elbschiff ˖ A. fi, 5h, Zuckerfabr. Glauzig ˖ A. 120, 00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 150,50, Thür. Gas-Gesellschafts. Aktien Iös 60, Zeitzer Paraffin ⸗˖ u. Solaröl ⸗Fabr. 199,90.
SDesterr. Banknoten 177,30, Mansfelder Kuxe 82800.
chamhrtrg, 13. März (BW. T. B.) (Schluß⸗ Courfe. Preuß. 400 Consols 105 70 Silberr. 51,30 Oest. Golde. 7 60 400 ung. Golde. 9290, 1860 Loose 127,20. Italiener 94 30. Kreditartien 27I75. Franzosen 45 53, Lombarden 2840, 1880 Russen 7.30, 1883 do. 106 50. II. Orientanl. 74 00, JIf. Drientänleihe 74 70. Deutsche Bart 18209 Dißkente Ftommandit 204 00. Berliner Handelsges. 153,370. Dresdener Bank 155,20, Nationalbank für Deutschland 128.50 Hamburger Kommerz bank 6 50, Norddentsche Bank 163 10, Lübeck = Marienburg⸗-Mlawka 6490, Sstpreußlfche Südbahn 86, ib, Laurahütte 1233 72 Rorddentschö Jute ⸗ Spinnerei 15,99. A- EC. Gunner. W. 154 50 Hamburger Packet Akt. 120 50 Yyn. Trust . A. 150. 10 Privatdiekont 2* 0ιC
Bold in Barren pr. Rllogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 133,25 Br., 132, 5 Gd.
Wechfelnolirungen: London lg. 20.265 Br., M20. Gb. London kurz 20,37 Br. 20,32 Sd. London Sicht
25.39 Br., 20 36 Gd., Amsterdam lang 167,55 Br., is 23 G. Wien lang 178 55 Br. 175, 360 Sd,
Paris S025 Br, 75.95 Gd., St, Peterhbhurg lang 238, 60 Be. 236, 90 Gd, New⸗-Nort kurz 4,20 Sr..
4,14 Gh., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br. 410 Gd. Hamburger Straßenbahn Actien-Gesellschaft ver⸗
thelit 6 6s (gegen oo im Vorjahre) Dividende. Darburg, 13. Htärz. (W. T. B.) Abend- bötf e. Sestert. Kreditattien 271,25, Franzosen 54d 60, Lombarden 284 00, Marienburger 6,26, Diskonto- Kommandit 265,25, Deutsche Bank 158,00, Laurahütte 125 50, Packetfahrt 120, 265, Dortmunder
70,50. Matt auf Paris.
Tien, 13. März. (*. T. B.) (Schluß Course.) Den. Papierr. 2. 374, dy. Som do; 101 90, do. Silber:. 25, Goldrente 110,50, 40 Ung. Goldrenze Go, 3 oo Papierrente 101,20, 1869 er Loose 75, Anglo⸗Austr. 16775, Länderbank 221,20, aktien 309,25, Urionbank 247.75. 359.25. Wiener Bankv. 118,00, 347,00, Böhmische Nordbahn EGlbethalbahn
Ungar. Böhm. 206,25,
9 6
216, 00, Pa: Tahackakfien 156,756,
Plätze 65,35, Londoner Wechsel 114,80, Paristy WBechsel 46,55, Napoleons (, 15, Marknæten 9 tz, 374, Raff. Bankn. 135,25. Silbercoupons 100,00.
Wien, 14. März. (W. T. B). — Angarische Kreditattien 3568,26, Desterreichische Kreditaktien 308,12. Franzosen 245,90, don, barden 128,90, Salizier 713,50, Nordwesthahn — —, Elbethalbahn 722,75, Oester. Papierrente 92,15, do. Goldrente —, 5 υίë ung. Papierrente 101,15, 47, ungar. Goldrente 104,860, Marknoten 6,173, Napoleons 9, 133, Bankverein 117.260, Taback⸗ aktien 155.50. Länderbank 218,90.
London, 13. März. (B. T. B.) Schluß ⸗CGourse. Englische 2690/0 Consols 97,00, Preußische 4 * Cone, 164. Italienische Ho/g Rente 833. Lor= darden 121/16, 4 /n
Goldrente 93, 4 . ung. Goldrentt 92. 49
Span. 164, sz o, Egvpt. 94, 4 0 unf. Egppt. gs, 30/9 gar. 100, 40 egypt. Tributanl. S9 t, niedriger.
52 ** 223,B 25, tordb. 27 Len: b.
Schwach.
konsol. Russen 1833 (II. Senn 99t, Konv. Türken 185. Oest. Silherr. 81, do.
Pfandbriefe 1393. Große Russ. Eisenb. 214, Ruff. Südwestbahn⸗Aftien 119, St. Petersb. Diskb. 614, do. intern. Handelsbank 519, do. Privat ⸗Handelsbk. 279, Russ. Bank für auzwärtigen Handel 293, Warschauer Diskontobank — Yriratdiskont 3t Russ. 4 0½ 1889er Consols 1333. . Anmisterdam, 13. März. (B. T. B.) (Schluß Course.] Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. S0 4, Oest. Silberr. Jan⸗Juli verzl. 80. Oest. Goldr. =. Yo Unga: isch. Goldrente — Russische große Eisenbahnen 125 do. J. Drientanleihe — do. II. Orientanl. 723 Konvert. Türken 18ter * bolländische Anleihe 101. 5 vιο garant. Trans. Gifenb - Sblig. —, Warschau Wiener Eisenb. Akt. I383, Marknoten 59.25, Russ. Zoll Coupons 12823. Londoner Wechsel kur; 12,06. . New Jork, iz März (W. T. B) (Schluß⸗ Fourse.) Wöechsel auf London (60 Tage/ 4 85, Cabse Transfers 4,55 Wechfel auf Paris (60 Tage) 5.193, Wechsel auf Berlin (56 Tage) 951, 460 und irte Anlet, 122 Ganadtan Daciste Aktien 75? CGentr. Pac. do. 286. Chicago u. Jtorth - estern 0. 1036. Chieago Vitiwauter u. St. Paul do. 545 Ihmnolg Central do, 9335 Lake Short Wicdig. South do. 1096. Louitzvllle u. Nafshrillt r 733 3. Late Erie u. Best. do. i585 NJ. zate Erie West.,, 22d Mort Bonds g8. N. . Gent. . Hudson. RieerAttien 1013, Jäorthern Vacifte Pref. do 711er Norfolk u Western Pref. do. 2g Phlladelrhia u. Reading 285 Atcison Ropeka u. Santa Fs do. 25 Umon Pacisie he. 4435. Wahasp, St. Louis Pac. Pref. * 184, Stlpyer Bullion 993. . Geld leicht, für Reglernngtbondg 23. für andere
— * 5. Sicherheiten 24 70
Produkten ˖ und Waaren⸗Börse . Berlin, 13. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei- Präsidiums. Vöchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für:
Richtstroh d i Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße Linsen Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Tal fleisd ö Hammelfleisch 1 kg.
S!! ISS*ĩ
X O
Butter 1 kxg. Eier 50 Stück Karpfen 1 kg. Aale . Zonder Pechte
Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück. .
Berlin, 14. März. (An stellnung ven Getreide, M teum und Spiritug)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) Hr. 1000 kg. Loco matter. ermine niedriger. Gelünd. t Fan bigengzpreits — 6M Loco 190 - 214 6
„ FHariitè? . Gicferunggqualität 211 „6, gelb. märk.
—— N deo de k Ce — — — — —
Or- d
3 .
ci -*
1
* I I —— — — R - — — — 88 1 531
— — 3 Ce . .
nag, Ln sn
265— 190 ab Bahn bez., per diesen Tionat — per März⸗April —, ver April⸗Mai 213 25 212 ben, per Mas-Juni 212,5 — 21 bez., Per Juni-Juli 217, 75 — 711.25 bez, per September ⸗ Oktober 207,75 202 - 201,5 bez.
Roggen per 1060 kg. Loco nur feiner beachtet. Termine niedr ger. Getündigt 50 t. Kündigungs rei 183 75 * Loco 170 - 182 . nach Qualität. Liefe⸗ rung aus lität 179 4, inländ. guter 177 178, feiner 1792189 ab Bahn bez, per diesen Monat — pr. März-April —, per April⸗Mer 184 —183, 20 bez, per Mal-Juni 181,5 — 25 bez. per Juni⸗ Juli 180 — 179 bez, Per Juli⸗August 179 - 174,75 pez, per September ⸗Oktober 170,25 — 169,ů 75 bez.
Gerst? per 1000 kg. Flau. Große und kieme 45 183 S nach Qual. Futtergerste 145 — 154 6
Hafer pte 1000 kg. Loco behauptet. Termine Gekündigt — t. Kündigungspr. — „6
* konf. Mexikaner 89. Oztomans. 148, Suez Loco 149 — 164 ½ nach Qualität, Lieferungs Qualität
aktien 37. neue 155 . 155,16, 48 M Rupes 773. Argentinier 5 Go Goldanl von 1886 75, Arg. 43 Co äußere Anleihe 52.
Neue 3 0υ Reichs ⸗ Anleihe 838.
In die Bant flossen 10 000 Pfd. Sterl.
Paris, 13. März. (W T. B.), Boulera-n= verkehr. 3c, Kent 96,18, Jialiener 1 09 ungar. Goldrente , Türken
Dttomanhant 623,43, aktien 352.50. Ruhig.
Paris, 13. März. (W. T. B.)
Canada Pac. 78. Pe Beers Attrien 137 *. Pommerscher, Preußife Rio Tinto 223, Platzdist. 23. Silber mittel bis guter 150 — 155, feiner
94,62, Gek. 5 t. 19,06, 155 * . Türkenlo'⸗se — —, Spanier 76,56, Egypter ——, ver Avril ⸗Mai Rio Tinto 571,25, Taback⸗ Juni 142,B75 — 25 bez.
(Sac. lnß⸗ Course. — 30G amortisirb. Rente Yo. 17K, 0 do Rente S520, 435 9,6 Anl. 105,25, Ital. o/o Rente Sack.
preußischer und schlesischer 157— 163 ab Bahn bez, ver diesen Monat — M, per März- rril — per April. Mai 156, 235 — 75 —= 5 bez, per Mai⸗Juni 166,5 — 75 bez., per Juni⸗Juli 157,5 — 75 bez, per Juni —.
Mais per 1060 kg. Loco still. Termine niedriger. Kündigangspreis — s Loco 150 - nach Qualität, ver diesen Monat — M, 143,25 — 142,75 bez., per Mai⸗
Irbfer per 1600 kg. Kochwaare l d0 — 180 * Futter- waare 140-146 4 nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 190 kg brutto inkl. Termine matter. Geiündigt — Scck.
ga. 623, Hest. Goldz. — 40, ung. Goler. S5, 00 Kündigungspreis — , per diesen. Monat * 1, Ruffen 18890 ——, 4060 Rufen 189 Fer April- Mai 65. bez, per Mai⸗Juni 24, 8h
*
Tärktsché Loose 77,10, 4 Co
z 45, untf. Egppt. 4895,00, 4 0 spanijche bez. per äußere Anleihe 763, Konvertirte Türken 18502, 24315 bez, vrivil. Tuärken
Juni⸗Juli 24,65 bez, per Juli⸗August rer Sept. Okt. 23,25 bez. . Rüböl per 100 kg mit Faß. Höher. Ger.
Sbl 475, 00, Franzosen 546,90, Lombarden 303,5, — Etr. Kündigungspreis — „S6 Loco mit Faß —,
Zombard. Priorltãten 340 00. Banque ottomane 23, I5, loco ohne Faß
— per diesen Monat 61,8 6, per
Vonque de' Paris iz 50, Banqut d' ECscompte 27, 59), April, Nat 61, 8-62, 2 bez.t, per Mai⸗Juni 62,3
Credit foncter 1273,75, do. mobilier
Meridional · Aktien = —
dredit Zyonnais
France Tabacs Dttom. 362, 2* Jo Gons. Angl. — Wechfel auf deutsce Plätzt 1211516 Wechsel au Fondon 25,20 Cheques auf London
St. Petersburg, 13. März.
Wechsel London
115 00, M4 bez, Panama · Kanal · Akt. 338,75, Panama 5oo Obl. 30 00. Rio Tinto Akt. 471 25, Suezkanal eizttien 2415,09, Gaz Partsien 1455,00, mine —. 782.00, Gaz pour le Fr. it lGtrang. 587 00, Tranzatlantique 612.99. B. de J 100 υ, — 19000 o nach Tralles. 340, Ville de Paris de 1871 408 00, Rändigungpreis — “ Loco ohne Faß 71,2 bez.
Spiritus mit 70 A* Verbrauchsabgabe per 10691
per Sept. Okt. 63, 9 — k4,2 bez. Petroleum. (RNaffintrtes Standar whlte) Her 105 Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ Gekünd. — Rg Kündigung yr. — * Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1601 Gekündigt —.
à 105 9,0 10000 nach Tralles. Gekündigt — JI.
25,214, Kündigungspreis — Loco ohne Faß 51, bez. Wechsel Wien k. 217.060, do. Aufterdam k. 306,79, Tr. Riadrid k. 485, 50, Comptoir d' Ezeompte 637, à 109, — 10 00020 nach Tralletz. III. Drient⸗Anleihe 78, 125, Neue 3 o½ο Rente 95, 20 . . S4, 60. Wechsel Berlin 41,56,
Spiritus mit 0 X Verbrauchs abgabe per 1901 Gekuündigr — I. Kündigungspreiß — M Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 S6 Verbrauchsabgabe. Anfangs
Wechsel Amsterdam 69,90, Wechsel Paris 33,524, höher, schließt matter. Gekündigt — I. Kündigungs ⸗ FImwörials 679. Russische Prämien ⸗ Anleihe von preis — „S6 Loco mit Faß —, per diesen Monat —, Ja (geftrit.) 239, do. von 1866 (gestplt.) 2303, per Apcil⸗Mai und Mai⸗Juni 51,3 — 5 — 650,8 bez., Ruff. I. Drientanl, 1028, do. II. Orientanl. 1039, per Juni-⸗Juli ol, — 3 — 509 bez., per Juli ⸗August oö, Innere Anleiht — do. 44 0.ĩ0. Bodenkredit. I, — 5 — 1 bez., ver August⸗Sept. 51 - 507 bez.,
per Seyt. Okt. 46,8 —=6 bez., per Okt. Nov. 43,4
—, 3 bez.
Weizenmehl Nr. 00 28,070 - 26,50, Nr. O0 26, 25 — 24,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Zu hohe Forderungen erschwerten den Umsatz.
Roggenmehl Nr. 9 u. 1 25.50 — 24,B 560, do. feine Marken Nr. O u. 1 26,50 — 25,50 bez., Nr. O 1,3 4 söher als r. 65 u. I pr. 165 Kg' br. inkl. Sac dringend offerirt in fremden Marken.
Posen, 13. März. (B. T. B.) Spt́tritus loco ohne Faß (56er) 67, 90, do. loco obne Faß ( 70er) 18,2. Matt.
Magdeburg, 13. März. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker exkl., von 9206 18,75 Kornzucker, exkl. 88 c Rendement 17,85. Nachprodukte, exkl. 75 osso Rendement 15,39. Fest. Brodraffinade J. 258, 65, Brodraffinade H. — —. Gem. Raffinade mit Faß 2825, gem. Melis E mit Faß 27,00. Stetig. Rohzucker L Produkt Transito J a. B.
amburg pr. März 13,B923 bez., 13,973 Br;, vr.
pril 15,85 Gd., 13,90 Br., pr. Mai 13.87 bez., 135.9235 Br., vr. Juni 13,923 Gd, 13,974 Br. Matt.
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 199 000 Gtr.
Bremen, 13. März. T. B.) Petro⸗ leum (Schlaßbericht,. Matt. Standard white loco 6.40.
Hamburg, 13 März. (W. T. B) Getreie⸗ markt. Weize loco fest, holsteinischer loco neuer 194-202, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer is5 — ig90, rufsischer loco ruhig 132— 36 Hafer ruhig. Gerste ruhig Rübdl (unverzollt) fest, loco 61,0900 Spiritus still. pr. März 357 Vr, pr. April ⸗Mai 356 Br., Pr. Juli ⸗August 363 Br., pr. September⸗Oktober 36 Tir. Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. Petroleum malt Standard white loco 6 55 Br., vr. August—⸗ Dezember 6.30 Br.
Hamburg, 13. März. (S. T. B.) Nach. mistagsbericht) Kaffee Good average Santos pr. März 874. pr. Mei S64 pr. Septeraber 524, pr. Dezember 73. Behauptet.
Zuckermarnkt. Rüben Rohiucker J. Produkt Basis 88 e Rendement, neue Ufance, frei an Bord Hamburg hr. März 1399. vr. Mai 13,85, pr. August 14.00, pr. Oktober 12,825. Matt.
Wien, 15 März (W. T. B. Getreide markt. Weizen pr. Frühsahr 870 Ge 875 Sr., pr. Herbst 8 23 Gd., 8,2365. Br. Roggen r, Frühjabr 58 Gd., 61 Br, pr. Herbst 6. 89 d., 5 go Br. Mais pr. Mai- Juni 55 Gd., 662 Br., pr. Juli⸗August 6,66 Gd., 6,693 Br. Hafer ve. Frühiahr 737 Gd., 740 Br., pr. Herbst 5.56 Gd. 6,59 Br. ö ;
London, 13 März. (B. T. B.) 6 Tava⸗ zucker loco it fest, Rüben⸗Rohzucker lac 133 ruhig. — GFhili⸗Kupfer 514, vr. 3 Monat 511.
London, 13. März. (B. T. B.) Getcctde⸗ markt. (Schlußbericht. . Fremde Zufuhren seit letzten Mentag: Weizen 4190, Gerste 4420, Hafer hz 980 Qrts.
Weijen sehr fest, englischer gefragter anziehend, ruffiscker 4 bis 1' sh. mehr bezahlt als Montag, Mehl und Mais volle Preise, Hafer und Gerste ruhig, stetig, rufsischer Hafer nur 4 sb. niedriger verkäuflich, Bohnen und Erbsen anziehend.
Liverpool, 13 März (48. . E Sgum« wolle. (Scklußbericht. Umfatz 12 6 B.. davon fär Spekulazton u. Export 2000 B. Stetig. Ameriken middling 416/ 3, Middl, amerik. Lieferungen; März⸗Ayril 42/2 Verkäuferpreis, April⸗ tai 45166 do,, Nai -⸗-Junt Hiss do., Juni⸗Juli 55/ a do, Juli⸗ August 57e Käuferpreis, August⸗ September 5 do., Oklober⸗ November 5s / za d. Verkäuferpreis.
Liverpool, 13. März. (W. T. B.) (Baurn⸗ vollen⸗Wochenbericht) — Wochenumsatz 58 0090 X. (v. W. 27000), desgl. von amerikanischen 48 606 (lx. W. 537 0065, desgl. für Spekulation 100900 (v. W. 2000), desgl. für Export 1000 (. W. 3000, desgl. für wirkl. Konsum 37 900 (v. W. 32 000), desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuser) S4 600 (o. W. 15 000), wirklicher Export 9000 (vp. W. 5000), Import der Woche 81 C00 (v. W. 123 000), davon amerikanische 69 0090 (9. W. 110090), Vorrath 1 144 000 v. W. 1155 099090), davon amerikanische 840 000 (9. W. 843 000), schwim mend nach Großbritannien 216 002 (9. W. 260 000), davon amerikanische 200 000 (v. W. 230 000).
Glasgow, 13. März. (W. T. B.) Roh eilen (Schluß.) Yiired numbres warrants 44 sh. 3 d. bis 44 sh. 9 d.
Tt. Petersburg, 13. März. (. T. B.) Prodaktenmarkt. Talg loes 42, 0. Weizen loco 11,50. Roggen loco 7, 60. Hafer loco 4.50. Hanf loch 40 09. Leinsaat loco 12.40.
Amsterdam, 13. März. (W. T. B.) Kaffee good orbinazz 614 — Baneazinn 543.
Antwerpen, 13. März. (W. T. B.) Peteo⸗ len nm ar?! Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loco 1686 bez. ünd Bin, pr. März 16 Br., pr. April 16 Br, pr. Mai 16 Br. Ruhig.
New ˖ Jork, 13. März. (B. T. B. Waaren⸗ Berzich? Baumwolle in Nem-Norf. 9. xo, in New. Orleans Sir is, Raff. Petroleum 19 oso Abel Test in Rewe hort 7 — 726 Gd. do. in Philadelphia = 25 Gd. Robes Petroleum in Atem, hoct J990 30. Pipe line Certificates pr. April 733. Matter. Schmalz loco 6,22, do. Rohe und Brothers 675 6 fair refining Museovados) 53. Mais (New) pr. April 705. Rother Winterweizen loco II6. Kaffee (Fair Rio) 20 Mehl 4 D. 065 G. Getreidefracht IJ. Kupfer pr. April nominell. Weijen pr. März 1134, pr. Mai 110, vr. Juli 1055 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr April 17.42. vr. Juni 16.97.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 153. März 18981. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 58 Stück. (Durchschnittspr. für 100 Kg.) JI. Qualität — Æ6, II. Qualitat — 4M, IHII. Qualität 96- 104 M6, V. Qualität 90 - 94 4
Schweine. Auftrieb 1912 Stück. (Durchschnitt?⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger — t, Tandschweine: a. gute 96 — 100 M, b. geringere So — 94 S bei 20 0,ͤ90 Tara, Bakony 96 — 100 bei 25 kg Tara pro Stück,
Kälber. Auftrieb 954 Stück. (Durchschnittapr für 1 Kg.) J. Qualität 122 1,30 , II. Qualität 1,08 - 120 n, III. Qualität 0, S5 — 106 46
Sch af e. Auftrieb 1308 Stück. (Durchschnitts pr. für 1 kg.) I. Qualität — Mü. IH. Qualitt . 66, III. Qualitãt . 66
Ja da⸗
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
und
KR
gas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.
Alle PBost⸗-Anstalten nehmen Gestellung an; 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
für Gerlin außer den Post⸗Austalten auch die Expedition
SGinzelne AKummern kosten 25 3.
. .
8* 2
ö. w
Insertionspreis für den Raum einer gruizcilc 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Jeutschen Reichs ⸗ Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag, den 1. März, Abends.
M G5.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts-⸗Rath Bütemeister zu Göttingen den Rothen Adler-⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem General⸗Lieutenant z. D. Stockmarxr, bisher Direktor des Militär⸗Sekonomie⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse; dem Ober ⸗Postrath Rabe zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Buͤrgermeister a. D. Busse zu Clenze im Kreise Lüchow den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Hegemeister Schulz zu Hufenbruch im Kreise Soldin das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; dem Brückenwärter Au gust Krebs an der Klein-Glienicker Brücke bei Potsdam das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Lokomotivheizer Karl Schwarz— bach, früher zu Glogau, jetzt zu Stettin, die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Groß— herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's
des Großmüthigen:
dem Major von Wachter im 3. Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Königin Elisabeth, Adjutanten beim General— Kommando des VI. Armee⸗-Corps;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Major von der Lühe, persönlichen Adjutanten Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsen-A Altenburg; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich schaumburg-lippischen Haus-Ordens: dem Rittmeister von Wgllenberg im Husaren⸗Regi⸗ ment König Wilhelm J. CJ. Rheinisches) Nr. 7, kommandirt als Adjutant bei der 8. Kavallerie⸗Brigade; der Fürstlich schwarzburgischen Ehren-Medaille in Silber: dem Bezirks-Feldwebel Wittig vom Bezirks⸗Kommando Gera; sowie des Großkreuzes des Großherzoglich luxem— burgischen Ordens der Eichenkrone:
dem Major z. D. von der Schulenburg vom Land⸗ wehr⸗Bezirk Altenburg.
Deutsches Reich.
In Rostock wird am 1. April d. J. mit einer See⸗ dampfschiffsmaschinisten-⸗Prüfung begonnen werden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Senats⸗Präsidenten des Ober⸗Verwaltungsgerichts Rommel und von Meyexen den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range der Räthe erster Klasse zu verleihen; die General⸗Superintendenten und Konsistorial⸗Räthe D. Hahn in Hildesheim, Schün hoff in Stade, D. Schu ster in Hannover und D. Hartwig in Celle zu außerordentlichen geistlichen Mitgliedern des Landes-Konsistoriums zu Han⸗ nover, und den Konsistorial-Direktor Hagemann zu Hannover, den Landes⸗-Direktor Freiherrn von Hammerstein-Loxten zu Hannover, den Geheimen⸗-Regierungs⸗Rath, Landrath Grote u Osnabrück und den Ober Regierungs-Rath Förster bei er Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover zu außerordentlichen weltlichen Mitgliedern jener Behörde, sowie den Pfarrer Heinrich Wolff zu Weyer, Dekanat St. Gogrshausen im Konsistorialbezirk Wiesbaden, zum Dekan dieses Dekanats zu ernennen; ferner den praktischen Aerzten Dr. Koeppel, Dr. Karl Ruge und Dr. Woznitzka zu Berlin, den ö ern Dr. Ebner in Fraustadt und Dr. Scheider in Samter, sowie dem praktischen Arzt, Ober⸗Stabsarzt a. D. Dr. Goder in Lissa den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Auf Ihren Bericht vom 22. Februar d. J. will Ich , daß die dem Chausseegeldtarife vom 29. Fe⸗ uar 1846 (G.S. S. 94 ff.) angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf folgende, vom Kreise
Aschersleben, Regierungsbezirks. Magdeburg, erbaute Chausseen: I) von Quedlinburg über Warnstedt bis zur Landesgrenze in der Richtung auf Timmenrode, 2) von Suderode Über Friedrichsbrunn bis zur Landesgrenze in der Richtung auf Güͤntersberge, 3) von Gatersleben nach Nachter⸗ stedt, 4) von Aschersleben über Westdorf bis zur Landesgrenze in der Richtung auf Welbsleben zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Berlin, den 2. März 1891. Wilhelm k.
von Maybach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Dr. phil. Oskar Eberdt ist zum Bibliothekar der Geologischen Landesanstalt und Berg-Akademie zu Berlin er— nannt worden.
Finanz⸗Ministerium.
Die Kataster-Controleure Friedrich zu Rennerod und Karwasz zu Zabrze sind in gleicher Diensteigenschaft nach Biedenkopf, bezw. nach Beuthen O.-S. versetzt, sowie
die Kataster-Assistenten Anacker in Kassel und Wey— rauch in Magdeburg zu Kataster-Controleuren in Rennerod, bezw. in Zabrze bestellt worden.
Muptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung,
betreffend neu ausgelooste und früher gekündigte, aber noch nicht eingelöste Staats-Schuldurkunden.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich bewirkten J. Verloosung von Neumärkischen Schuld⸗ verschreibungen sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden.
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ge— kündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli 1891 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe XIV bei der Staatsschulden-Tilgungskasse, Taubenstraße Nr. 29, hierselbst, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 5 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Aus— schluß der Sonn- und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗-Hauptkassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können die Effekten einer dieser Kassen schon vom 1. Juni 1891 ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden-Tilgungskasse zur Prü⸗ fung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. Juli 1891 ab bewirkt.
Mit dem 1. Juli 1891 hört die Verzinsung der verloosten Neumärkischen Schuldverschrei⸗ bungen auf.
Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Jahabern der Schuldurkunden über die Zahlungsleistung nicht einlassen.
Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
Zugleich werden die bereits früher gekündigten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Schuldurkunden, nämlich: Staatsschuldscheine vom Jahre 1842, eine Stammaktie der Münster-Hammer Eisenbahn und eine Prioritäts⸗-Obligation der Taunus-Eisen⸗ bahn vom Jahre 1862, wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung derselben mit den Kündigungs terminen aufgehört hat.
Berlin, den 3. März 1891.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.
Aichtamtliches. Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 16. März.
Seine Majestät der Kaiser und König unternahmen am Sonnabend Nachmittag eine Spazierfahrt. Um 6 Uhr fand im Königlichen Schlosse ein größeres Diner zu Ehren der Deputation des elsaß⸗lothringischen Landes⸗Ausschusses statt.
Gestern wohnten Beide Majestäten dem Gottesdienste in der Dreifaltigkeitskirche bei und unternahmen am Nach— mittag eine Spazierfahrt. Im Laufe des Tages verblieben Seine Majestät im Arbeitszimmer und erledigten Regierungs— angelegenheiten. Zum Diner waren geladen die badischen Herrschaften, Herzog Ernst Günther, Lieutenant von Chelius und Professor Hertel.
Heute unternahmen Beide Majestäten einen Spaziergang im Thiergarten. Alsdann hörten Seine Majestät den Vor⸗ trag des Reichskanzlers und nahmen um 11 Uhr den Vortrag des Chefs des Civilkabinets entgegen. Um 127 Uhr eitheilten Seine Majestät dem Ober-Stallmeister von Rauch und um 1 Uhr dem Hofjägermeister Grafen Dohna Audienz.
Durch eine Cirkularverfügung des Justiz-Ministers vom 17. Juni 1881 war bestimmt, daß in den gemäß S§. 27 Absatz 3 des Forstdiebstahlgesetzes vom 15. April 1878 anzuberaumen— den sogenannten Einspruchsterminen Forstschutzbeamte als Zeugen nur erscheinen sollen, wenn dies von dem Gericht ausdrücklich verfügt ist, oder wenn bestimmte Kundgebungen des Angeklagten, bezw. sonstige thatsächliche Verhältnisse vor⸗ liegen, welche die Erhebung des Einspruchs in hohem Grade wahrscheinlich erscheinen lassen. In diesen Terminen werden die Verrichtungen der Staatsanwaltschaft durch die zuständigen Forstamtsanwälte wahrgenommen. Eine Aus⸗ nahme hiervon findet nach den bisherigen Vorschriften nur statt, wenn ein Forstamtsanwalt am Sitze des Amtsgerichts oder in dessen Nähe wohnhaft ist. In diesem Falle ist dem letzteren durch eine Cirkularverfügung vom 3. Februar 1883 die Vertretung der auswärts wohnenden, an sich zu— ständigen Forstamtsanwälte übertragen, sofern nicht an dem— selben Tage Sachen aus dem Amtsbezirke der letzteren zur Verhandlung anstehen, in denen eine Beweisaufnahme statt⸗ sinden soll, oder der auswärtige Forstamts anwalt von der in bem Erlasse des Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten vom 25. Mai 1881 ausnahmsweise ertheilten Er⸗ mächtigung Gebrauch gemacht hat, zu einem Termine Forst⸗ . ohne gerichtliche Anordnung als Zeugen zu gestellen.
Da einerseits bei zahlreichen Amtsgerichten Forstamts⸗ anwälte weder am Orte selbst, noch in dessen Nähe wohnhaft sind, andererseits die Einspruchstermine nicht immer an denselben Tagen mit solchen Terminen anberaumt werden können, in denen eine Beweisaufnahme stattfindet, so haben bei dieser Ordnung der Vertretung immer noch zahlreiche Dienstreisen der Forstamtsanwälte lediglich zum Zwecke der Wahrnehmung von Einspruchsterminen unternommen werden müssen. Die durch diese Reisen verursachten Kosten stehen in keinem angemessenen Verhältnisse zu dem durch dieselben erzielten Nutzen, weil es in jenen Terminen zu einer wirklichen Sachverhandlung nicht kommt. Im Einverständniß mit dem Minister für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten hat daher der Justiz⸗ Minister bestimmt, daß die nicht am Sitze des Amtsgerichts oder in dessen unmittelbarer Nähe wohnenden Forstamts— anwälte in Terminen der bezeichneten Art, wenn die Ver— tretung nicht nach der Cirkularversügung vom 3. Februar 1883 durch einen anderen Forstamtsanwalt erfolgen kann, durch den am Gerichtssitze wohnenden Amtsanwalt ver— treten werden.
Im Uebrigen bleiben die vorbezeichneten älteren Be⸗ stimmungen in Kraft, sodaß also die Vertretung der Forst⸗ amtsanwälte in den Einspruchsterminen in erster Linie den an dem Gerichtssitze oder in dessen Nähe wohnenden Forst⸗ amtsanwälten, und erst in Ermangelung eines solchen dem Amtsanwalt zusteht, auch den auswärtigen Forst⸗ amisanwälten die Befugniß gewahrt bleibt, in solchen Sachen, in denen eine Beweisaufnahme bevorsteht oder Forstschutz⸗ beamte von ihnen als Zeugen gestellt werden, die Termine perfönlich wahrzunehmen. Mit Rücksicht auf den in der Ver⸗ fügung vom 3. Februar 1883 gebrauchten Ausdruck, daß die bezeichneten Beamten in letzterem Falle ihre Zuziehung „ver⸗ langen“ können, bemerkte der Jufliz· Min ster in der hierüber an die Präfidenten der Ober-Landesgerichte und an die Ober⸗ Staatsanwälte gerichteten Verfügung vom Februar, daß der— selbe nicht wörtlich zu verstehen ist, sondern daß die Zuziehung von Amtswegen zu erfolgen hat, wenn auch ein ausdrückliches Verlangen nicht gestellt worden ist.
Von dieser Verfügung hat der Minister für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten den Königlichen Regierungen Mittheilung gemacht mit der Bemerkung, daß die Bestimmungen feiner Cirkularverfügungen vom 25. Mai 1881 und 16. Fe⸗ bruar 1883 im Uebrigen auch ferner maßgebend bleiben.
Der zunehmende Bedarf der Forstverwaltung an Kainit, Tho masschlacke und anderen mineralischen Düngungs— mitteln zur Verbesserung von Wiesen⸗- und Moorflächen macht es wünschenswerth, den Bezug dieser Stoffe in preis⸗ würdiger guter Beschaffenheit dadurch zu sichern, daß die Be⸗ stellung bel bewährten Lieferanten durchweg von der Verwaltung des Ministerinms für Landwirthschaft, Domänen und Forsten aus erfolgt. Zu dem Ende sollen die Königlichen Regierungen nach einem Erlaß des Miaisters für Landwirthschaft zc. jährlich zum 1. Juni ihren Bedarf an Dungmitteln der be—
zeichneten Art in tabellarischer orm unter Angabe der Ober⸗