1891 / 65 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

andern Fällen ist ein alter Name guf einem Außensarge man hat eine vollständige Galerie von Zerrbildern vor sich. Eine J] vom Aufsichtsrathe und der Direktion vorgelegte Bilanz und das

ü t und durch einen neuen ersetzt worden. Alles deutet darauf bin, wirklich soziale Idee gelangt in dem Dichtwerk nicht zum Aus⸗ Gewinn: und Verluft⸗Conto pro 1890 sowie die vorgeschlagene ö. ö 6 ö 9 der größten * angelegt ist. ; trage. Es berrschen die verschiedensten Auffassungen von Ghreè im Sividende von 80, welche sofort zur Autzablung gelangt. brit w Ee 1 t E e 1 I a 9g e Gbenso wie bei den Königsmumien ist cuch bei diesen dis etwaige Vorder- und im Hinterhaufe vor; von einem zu lösenden Problem, = Der Aufsichterath der Halleschen Maschin enf abr

q i i ü i ĩ ö i i ben großen Abschreibungen und . 1 . * 6 . Vergoldung des Gesichts und der Hände abgekratzt man siebt, daß von einem Konflikte, von einer Sühne ist keine Rede, vielmehr er und Eifengießerei beschloß, ne ö . 2 . diese Mumien von den alten Gräberdieb smaesuch scheint als Ergebniß der Darstellung die Uebergeugung des Dichters, Reservestellungen eine Divide / de von Z5 oo vorzuschlagen. Der Umsatz 58⸗ St ts 29 . fi. umien ü erdieben heimges daß diefe fo gearteten Menschen einmal nicht zu ändern seien. im Jahre 1891 beläuft sich auf 3 608 000 4 Um el en ll * n lll er Un 9m Tell en d l * Uzelger.

77 Papprusrollen, zum Theil von ungebeurem Umfang, . . . 664 ö 56 Ei enn, ,. en! . 4 , k ö . ; 31

in den üblichen Holzkasten in Gestalt des Ostris vor, für die Her. ritt auf, als hier der Held“ de ückes seine Schuld durch die ende x . ; z 2 2 6. des e ,, ein . 2 Auch an den (eigene Verlotterung büßt. Aber in was für einer Geseli. und Induftrie, die Dregdner Bank, Robert Warschauer und Comp. M G5. Berlin Montag, den 16. März 1399 2 Mumien selbst dürften sich noch viele Papyrus finden. schaft leßt diefer Held? Die in dem Stücke geschilderten Personen in Verlin., Sal. Orvpenheim jun, und Gomp. in Köln, die Württem⸗ ——— * . en, n, dee e

Besonders intereffant wird der Fund für die Genealogie dieser können als eine Musterkarte wurmstichiger Menschen bezeichnet werden, bergische Vereinsbank in Stuttgart, die Bremer Bank in . 3666 a eg. Priesterfamilien werden. Außer zahlreichen Namen der 21. Dynastie die sich und ibre Mitmenschen einfach als Bestien betrachten und haben mit dem bamburgischen Staat eine Anleibe über Statistik und Volkswirthschaft. Besitzverhältnisse in Schweden. die Sammlung der mathematischen Instrumente, nämlich di lein Pinozem, ein Masabarta Sohn des Pinozem u AY finden fich deren Grundsatz heißt: „Ich kann Alles, ich darf Alles!“ Zwei 539 Millionen Mark 3höoige Hamburger am ortisirbare Di dem schwedis S toi zffentli Reißfeder, deren sich einstmals de roße Albr hi Hi . auch solche der 26. und sogar der 19. Dynastie. Die Mumien, die Dichter, welche der naturalistischen Schule nicht angehören, haben Staatsrente abgeschlossen. Als Uebernahmecours wird 95,59 9/o Zur Lage der Arbeiter. JJ ,, . Zech nun gen . ; 86 e vgl. ö ,. k . „dh er, e beds , , d,, ,,, , , b, ,,, , .

; z ; m Bi ö ! j f in i i i g 5ße nge n . aus verschiedenen Quellen, welche der Veranlagung zu der sogenannt d ammlu⸗ der Medaillensammlung zu Theil. In di

Fragen erst die Oeffnung der Särge abzuwarten, an Ueberraschur gen * 2 ben r ge ich ö. 5 6 . i rr, een ben n g nnn e i, ö 1 Beschäftigung und genügendem Verdienst nicht fehlte, kann Bewilligung“ 83 und Personalsteuer) 1 . ö. uten letztere kamen neu eine Reibe lerer, Hob eue lern cer Mc illen ,,, also der neue Fund gleichsam die ö . . Scene di es 41 ö Hauptniannischen, Veistung sauber ausgeführte Abbildungen erläuterte, reiche Uebersicht über die , . w . G k . 96 e J ö J . e.

ĩ ilf ri 6 ien“ i iter ĩ ig ; h ĩ ĩ ĩ tili ͤ ; 5 fn ̃ e r : erhältnisien in Schweden. Danach hatte Fer ländlicke Grunpbesitz e n, , n,. e gelang rent der, braun. zweite Hälfte des berühmten „Verstecks der Königsmumien“, ö k . 6 . ö . 6 , ,,, , , ö für k ö. inen Scaätzungsmwert˖, ron 2203 418 001 Kronen. (gegen . line vellständige, Serie vor Abgüss en ä, ,, md, dee ee e de d, ,,,, n,, , , , , e n e, n , ,,

e 1 h h ; ; uf den verschiedenen Wegen, welche die auftretenden Perfonen be⸗ von Pacher, Professor Dr. von Cochenhausen, Friedri ischbach, bichenlgen füt! Schweinefleisch, nach Gestattun , J! e. . , d . hal ; angreich Fon 115.5560 v. Ehr. in Theben regierten. Ihre ge= ĩ teren, w nereder' ü gewinnen fei; daß der Mensch aber diefes Seorg. Böttichtt und Anderen. Von den Originalabhandlungen enn, , nn, nich . während für 43 103 256 Kronen läöndlicher Grundbesitz zu dem, Weich. an n immer, . ö u hercheen schwächte Macht war nicht mehr im Stande, die aus⸗ Hine lee durch Ruhe den Gern lh. und' durch Harmonie feiner geistigen heben wir den Aufsatz: „Ueber elektrische i ,, ö. Dir , , e rken Hufluff . k ,, k ,, ö . . . . . . ; . . k Gräberfelder der alten Hauptstadt vor den Krafte sich wieder zu erringen vermag, ist dem Dichter verborgen ge. Spinnereien und Webereien; welcher für weitere Kreise In . Senn stebent?n rern für ren ahr uin erfreulicher Weise die ebergeugung, Vovon für zo f iel bi Kronen zu den Landgemelnden , ,. 33. von Lutter, Melonchthon, den Kurfürsten von Sachsen und anderen

. V ö ö 3 ,, , ,, 3. , ö ,. . ,, . bäß geradè in den unteren Schichten der Bevölkerung die Erwerbs. Ganzen betrug also der Werth des ländlichen und städtischen Grund— hervorragenden Männern aus der Reformationszei. Diese Briefe * 8 2 23 1 .

! ; verhältnisse sich günstiger gestaltet baben. befitzes 3613 7061015 Kronen (3511 283 331 Kronen). Das Ein— wurden ron der protestantischen Kirchenderwaltung zu Neu— ßeren ' ichäßgtten wisscn, ihren Vorgängern, ben Königen Saönckalent Kiten een cbtz nd sr z kel uren rene, sn dl, geg elt ng don rfft fer iche fon, erf k . Auch in Fegierunzsbesirt Liegnitz hatte die Arbelterbevölkerung ö Dis dern, feng. 5! Rsch nne hem deponitr ür, bas? handels. ; D j f Si Menschbeit zu hoffen, daß sich vielleicht mit der Zeit noch für Gewebemusterung, sowie eine Anzahl eigens für die Monatschri in den letzten Monaten fast durchgehends rolle Beschättigung und 264 14 ge Gan; z . hem, ,,, n., gHruck v ift ; der zwanzigsten Dynastie, schmer genug gefallen war, Sie konnten twas Gutes aus derselb ingt!?üandererfeits geht die Schule gewebter Stoffproben (Neuheiten; Schließlich möge noch erwähnt rn, n . ; gang oder um 7I 7 Kronen. geringer als im Jabre 1839; das Ein— HN älterer Druchshtriften, erworben, daher nichts Anderes thun, als die in den einzelnen Gräbern noch nr. e, . J 6. n, i . Riten reno fm h nch ' Cem vorliegenden 66 6. 3 . ö. , ö kommen aus Staatsgehältern oder „Pensionen zu tz! S589 54 Kronen NS,, sůür das bistoris ch · x bar me zutisch ; Museum; in letzterer erhaltenen Mumien ihrer königlichen und priesterlichen Vorgänger bern, fondern dieselbe in pöpsifchem Sinne abzukonterfeien. Sie ent., neuesten Heft eine unverändert vortreffliche ist. fanden sie ,,,, ir e m J . ö. ö 36 ö aus, Prwwatdienst oder hertzens ds 4 n . y k , . aus diesen entnehmen, dis alten Särgz mothdürftig in Stand bebri jeder iz ealen. Auffaffüng in Wezug, uf esben und Dichtung: = Sas . Gem r bebslatt. für, das Ga o bbe tz o gyh un Arbeitnehmern ihr Ende. ö ö . 8. . K k . Neuwahlen i Hrrn Fo r 8 r. infor ug Hr belich! setzen und sie in zwei tiefen Grüften beiderseits vom Tempel die Liebe erscheint hier lediglich als Begierde, es herrscht- die „Zucht Hessen., Zeitschrift des Landesgewerbvereins, hat in der Nr. 11 . k . 3 ö. . ( ö. . k . 5 1 k. . i e b? ö i ĩ jalen j e om März 18 olgenden Inbalt: erwendun Q 35 ; rab net? n t, un. son. aufm. von Der⸗elbahri vor den Räubern verstecken. Weshalb diese wabl“. Die NRaturalisten gehen auf sozia lern Gebiete von der irrigen vom Mär; J 91 fol aden J balt: V . d 397 , . im Jahre 589. Von dieser . des Einkommens . Berlin, ein; ebenso durch Wahl für die Stelle des zweiten Direktors Arbeit in so großer Eile abgeschlossen werden mußte, wie dies Voraussetzung aus, daß die Gesellschaft in ihrer Gesammtheit ver⸗ im 2 9 ö. Beilage.) Aus den Ottsgewerbvereinen. Zur Arbeite chewegung, . Ho Jä5 sS5ss Kronen (02 So5 50 Kronen) gesetzlich steuerfrei. Die der bisherige Sekretär der Anstalt Hr Hans Bösch. Als zweitem Direktor in beiden Funden zu Tage crit, wissen wir nicht. um gt und verrottet sei; allein ihr , , ö k 4 * Fir; B. Z. B) Die Bilan der Bergwerks Die ‚Voss. Ztg.“ schrieb am Sonnabend Abend, der Sozial Bewilligung erbrachte 4373 27o Kronen (4 1b gs Krohenh, wo. wurde ihm nach vorheriger Statutenänderung die selbständige Leitung . zten Sitzung des Wissenschaftlichen Central f . , . . un ngk . gescri ga ft Fourk fuͤr das Jahr 1890 weist einen Gewinn von ,, es . Ernst damit, den . eines u. von 3 006 966 Kronen zuf das Einkommen und 1356 364 Kronen des Finanz wisens der Anstalt als Han ptaufgabe übertragen, er auch lt In der letzten Sitzung s 2. en 14 ö 1 ö 51 zelte Denn ö eseitig nin tr Autwögszarhäl zg ener kann heb do aaf. Hu Abfs t bare Fellen God , ver. 6 ergarbeiterausstandes, von dessen Rug chts psig⸗ auf den (ländlichen 799 789 Kronen, städtischen 566 575 Kronen) mit der Stellvertretung des ersten Direktors Dr, A. von Essenwein ,, spra. He ö. ,, Hei . ö. , 34 Senf n ö Dichterwerke einen wendet werden Der Reserdefonds soll mit 60 009 Æ dotirt und ein 21 ie Pagteifübrz lüherzengt, seifn; zn verhindern., Pie Abgz. Grundbesig entfielen. Ven der Steuer befreit ist zer Staatsgrund; betraut, der fast das ganze veifloßene Jahr hindurmn wögen an. e n J erg f: ö ö. ren i ͤ 4 , Rn erg n , . ö Sr cial.· Refer vefonds in Höhe von 34 000 46 geschaffen werden. Der u . . ö. . 3 K . umher kbesis im Werthe ven 139 913 380 Kronen (ländlicher , Vs 650 ane nden Unwohlsein? fern von . blieb, Am , . en, . . . ar len ,, i gen 2. . Der Archifekr pr fessß nt ird rich Thierf ch in München Aufsichtsrath schlägt die Vertheilung einer Dividende von 12 90½ vor; , 11 , geinratn ft J —ᷣ ö . Ils zto ö, . . k . . = mn. Sc ale setherend ft 'tärn gen die Haupireprazensanten ker ift vach äger Mittheilung dem Ctra. M. dr se aur den ber Kö. ul sent Kechhüng sollen ibn eribzgeheen weren. Die , e , . ,,, naturalistischen . , 6 . . k , ö ünste in Berlin zum ordentlichen ,,, ö * . w . 9 ,, . . . K einer cis i giachn Le ert en ure z fenen gene denn cherche von ibm aufstellen, mit deren Anfertigung der Lehrer. an der , 9. i . k 36 ö . ö. Die oirostenisd geograpbische Gesellschaft zu Rom hat handel. La! Plata. Grundmuster B. pr. März 4,27 , pr. April und , . e nen. . K im Jahre 1889. k ö ö. Veotschlands bewege. Der Raturalist überhaupt berämpft die Dr. Carl Peters zum Ehrenmitglied ernannt. ; 4,27 M, pr. Mai 430 ½ο, pr. Juni 4,380 , pr. Juli 4,323 1, ' nn! zefhhrmntthennd netger en glb grg, wild, Zu e , . k . egeben, sdeale Weltanschauung und die derselben huldigende Dichtung, = Aus Kairo meldet ein Telegramm des . Reuter'schen Bureaus“ pr. August 4 325 , pr. September 4,380 „, pr. . 6 PKörtnn een enortagäeänftreten beiden! schildembtratischen Cnunst un issenschaft. J , nne, far vor seiner ritt halten dis Schiller und Goethe nickt Stand. Ihm vom Pentigen Tzzz: Prefefsor Pr. Robert Koch, der gestern dier kr. . z 6. . ö6 , m,, Reichstags Abgeordneten und im Zusammenhange damit über die all. O Der soeben ausgegebeng siebenunddreißtgste Jahresberickt de; Janzar Februar 151 ferngt mit, daß Füärst Johann II. von und zu erscheinen die Dichter welche eine ideale Richtung verfolgen, als eingetroffen ist, hat sich für die Errichtung von Baracken zur Auf⸗ Umsatz 75 g. i . T. B) An der Küste 1 Weijen gemeine Lage geschrieben: Am Donnerstag fard in Dortmund eine Germanischen National⸗Musenms in Nürnberg, bezeichnet Liechtenstein seinen Jahresbeitrag von 100 Gulden verdoppelt und Lügner, als Schwachköpfe, welcke nicht die Kraft besttzen, den Weg nahme von Lungen kranken in Theben ausgesprochen, da er das London, 11. März. (W. T. B. große, von etwa 3000 Personen besuch te Volksverfammlung das vergangene Jahr 1880 als ein wichtiges für die Entwickelung der auf weiter? 10 Jahre bis 1901. bewilligt hat. Unter den der' Natur zu gehen und sich üher die letztere hinwegziuseßzzen suchen, dortige Klima für besonders günstig hält. ladung angeboten. 46 B. T. S) Gin Telegramm, des statt, in, welcher die sosialdemokratischen Reichstags Abgeordneten Anstalt, weil es in diesem Zattraum gelungen ist, einen beträchtlichen nenesten Stiftungen findet sich eine solche von 169 6 Seitens des Was aber fiken wir ing den, Schilderungen urd. Part lluncen der ; Lokon i, nn,, 96 Fires en „een betätigt Räac' und Singer aus Verlin lber die wirthschaftliche Lage und Theil der aufgengmmenen Schuld abutrasen, und. dabei noch nene Füärsten Woldemar zur Kippe für die Sulkewsli iche Sammlung aturalisten selber? Die Menschen, denen wir hier begegnen, treiben Land⸗ und Forftwirthschaft. Reuter'schen Bureaus ' aus . 3 6 2 . n deren Hehung zprachen. Der Zweg der Reise in den rheinisch-⸗west⸗ Quellen für Zaflüͤsse zu eröffnen, die sich künftig als befruchtend und verzeichnet. In den Mittheilungen“ handelt Dr. Th. die kanalsten Beschästigungen; die größten und verabscheuungẽ, . ö , . sälis gen Industriebezirt ist nach Äusfage Auer's in erster Linie der, fördernd ermweisen werden. Bie Fortschritte, welche das verflosene Polbehr üher die öfter srwähnte Reuerwerbung des Paulus im 6 ö . . V Die Jahresernte hat auch in dem Regierungsbezirk Liegnitz nicht ö 16. März. (W T. B. Aus Buenos Aires wird weiter 49 k . ö . JJ inn e Te . ö nn, , ß 3 e l, , a . Le ) ö . 2. z 7433 2 2 5 3 5 z 8 ö 9 2 * 1 *. . . 1*1 31 ) è e at, 1 e ahre * , ,, , , , , ,, , , der Vererbung oder der Tet mint on. le wc dh. Menschen ! h ö ch die starken e, T üssch tcin Sommer recht geschlofsen worden. 6 ** eiges Sieges rücksichtslos gegen die Bergleute vorgehen würden. Das der damit Hand in Hand gehenden, mehr systematischen Aufstelluig aus der Frühzeit des Meisters. Es, zeigt. cinen an einem Tische sonst hach und heilig ist, die Rücksichten der Pietät, die Nächstenliebe, , ö w . Hulu sß. Viale Halm- PB. T B) Die Ginfubt in. Frank sei ein schlechter Feldherr, der eine ihm angebotene Schlacht annehme mancher Abt heilungen und in Verbefferungen an Inventar. sitzenden Greis, der das Gesicht dem Beschauer zuwendet; die Augen die Vaterlandeliebe, sie sind dem Naturalisten fremd; er möchte die i bg , . Heim Ausdtusch vielfach einen geringen Körner⸗ eg (Ml nl n? Franken gegen auf einem für ihn ungünstigen Terrain. Er wolle damit sagen, daß An der Epitze des, mitgetheilten Verzeichnisses der im abge- sind sinnend zu Boden gerichtet der rechte Arm, dessen Hand die Feder . e nn, . ö , ö erß . Ettärennn, digen Alemnellten * tand man nud f mmnn s Fern kteich k die Zeit für einen allgemeinen Ausstand böchst un— , . . iu r fe gn Ce . . . 6 ö, ö , die linke Hand stützt sich K . nter Verücksichti ; ö ite i d e im Vorj . . ; ö . gung de en Erwerh der Sultowski schen Sammlung ent! guf den.; isch. „Von links her fällt in breitem ruhigen Strom ein mildes JRegirung alles Beflehenden gepredigt und die ganze Welt als mit ie nee , , n,, n, , 4 Mar; im . de ü der j8Der Dein für bergbauliche Interessen zu Swigau standenen Schuld ermöglichen sollen, steht Seine Majestät der Kaiser; Tagetlicht in das Gemach, während hinter dem ilch berge auf dem Dug und Trug, erfüllt und vollftändig durch, Krankheit nd sch? a, ,, zerafhen it, den Citrag böchftenz als Miittelsrnte ,, 3 Do. ist der ps. Ztg. zufolge in seiner am 17. März abgehaltenen Ver. ziele deutsche Färsten und Standesher ren, Städte, Korporatlonen und Tisch ein Licht zu stehen scheint, dessen Reflere en der Hand, dem Verbrechen verseucht, gezeichnet wird, go erscheint die hier , . e. Eerathen i. lte der c fe fen Säneefaü m ,, , , sammlung der Erklärung der am 7. dieses Monats in Berlin ver; Private reihen fich an. Von den Stiftungen zu besonderen Zwecken Aermel und der linken Wange zes Greisenantlitzes urückstrahlen. als Richtschnur dienenze Tendenz, überaus ungereckt 6 Tem ber hat befonders des Wild sehr gelitten. . en . ö 2 6554 89] Doll e , Vorwoche ammelt gewesenen Vertreter der gesammten deutschen prigaten verdient Hervorhebung die Seiner Königlichen Hoheit des Regenten Das durch diese zwiefache Beleuchtung hervorgerufene Schattenspiel . 2 . ö ö , k ö, Deze k. gegen 2 . * . JJ einstimmig beigetreten. (Vgl. Nr. 59 k k . ö 3 ö. nn ,, ,. . 4 ist ö. Acht gelassen, er Ider ird er Schilderung Verbrechen nicht ent⸗ , n, ands⸗ . . ö Beitrag 090. veck bewilligte, di nkmäler de die Lichtwirkung der Tageshelle eine gleichmäßig kühlere, aber zugleich rathen können, allein er hat. doch auch hier das idegle Ziel im Auge, ,, 3 ,, i . Verkehrs⸗Anftalten. Wie die „Köln. Volkeztg. meldet,ů haben sich in der Versamm⸗ braunschweigischen Regentenkauses zu sammeln, während das Herzoglich weittragendere ist, ae ee, die . ö schärfer reren en 3. guf. welches der. Glauke hinmzist währen 7. Naturglistß nut Cie Raten? Der Weizen ist scön grün und gesundfarbig. Einige Die Post von dem am 11. Februar aus Shanghai ab⸗ lung der Sulzbacher Gruben- Ausschußmitglieder (ine braunschwelzifche Staats Föinisterium durch Höchstdeffen Unregung ver, Flackernder seugtel, bre Wirkung abt suf einen en geren Fefis be . ,, , , Klagen sind über Sceden in Roggen und ausnahmsweise in Raps gegangenen Reichs- Postdampfer .- Bapern ist am Sonnabend Inspektion ganz, andere Inspektionen theiiweise gegen die Be. anlaßt wurde, den gleichen Betrag zu spenden, um Denkmäler des Landes schränkt ist.. Der Abhandlung ist ein guten Lichtdruck von dem Bilde bei⸗ Ideen nichts zu sagen weiß. Was sodann das für den Natitralisten . eworden . sn'Brindisti eingetroffen und soll für Berlin heute Vormittag schickung des Pariser Bergarbeiterkon gresses ausge im Museum zur Vertretung zu bringen. Der Beitritt von Kor- gegeben. Von den anderen Beiträgen beschreibt der eine, vom Direktor maßgebende Vrrerbungegesetz anlangt fo ist es sichee nich zu Leutznen. 1 zur Ausgabe gelangen. sprochen. Die Versammlung verlief ohne Resultat. . porationen, Instituten, Vereinen und Privaten ist 1. 1. auch dadurch bon Essenwein verfaßt: ein werthwolles altes Reliquienglas vom Jahre daß fich auch Eigenschaften gistiger Natur veretheng allein diesc zr. Handel und Gewerbe kut Hann burg, 14. März. (B. T. B) Der Sch nelldampser Die Aussperrung der, Ham bärger Ta ba ckar beiter, gzsordert uns die Beiträge in Folge öessen erhöht worderz zaß der 1519, welches man in einem Altar oerborgen aufgefunden hat. Der zweit: erbung trifft doch nicht ganze Familien Glied für Glied In eben dem Maße, n, . Augusta Vöietoria? der Hamburg ; Amerikanischen schreibt der Vorwärts“ hat mit einer Niederlage geendet. Ohgleich Anzeiger! des Museums künftig nicht mehr durch den Buchhandel Direktor Hans Bösch hat wieder die reichen archwalischen Schätze des wie degenerirte Generaticnen urg; neues Relut wieder fris ches Leben ge⸗ Tägliche Wagengestellung für Kobler, und Koks zackẽetfabrt.· Aktiengesellschaft ist heute Morgen in Lissfabon die Hamburger Arbeiter die best organisirten, krästigsten und leistung?.: er Re Postanflalten bezogen werden kann, sondern nur noch als Museums nutz zar gemacht; er theilt daraus die uns heute re ht Käarios winnen können, ist diet auch in Bezug auf einzelne Familien möglich, j an der Rubr und in Ober schlesien eingetroffen. . fähigsten Gewerkschaften Eesitzen, obgleich endlich die Arbeiterschaft Frei Exemplar zu erhalten ist und allen denjenigen Beitrg enden, die erfcheinenden Aaweisungen mit, welche ein Nürnberger Arzt im Jahre innerbalh deren das eine oder andere Glied der Verkommenbeit gin. An der Rub sind am 14. März gestellt 10861, nicht rechtzeitig 16. März (W. T. B) Der Post dam pfer Rugia“ ganz Deutschlan?s es an Geldunterstützungen, soweit es die gedrückle mindestens 19 6 jährlich zahlen, gratis zugestellt wird. Wat Bauten 1571 einem seiner Patienten gab, als sich dieser auf sei en Rath heimgefallen, und wenn die moralische Verseuchung den von den Na⸗ gestellt 10 Wagen. der Hamburg ⸗Amerikanischen Packetfahrt ⸗Aktiengelell⸗ Geschäfte lage gestattete, nicht fehlen ließ mußten die Hamburger Arbeiter betrifft, so ist im Jahre 1890 ein Lokal fertig geworden, das zur Auf⸗ wegen seines bösen Magens“ zur Kur nach Karlsbad begeben wollte. furalisten behaupteten Umfang besäße, so müßte Jängst die ganze In DOberfchlesien sind am 13. d. M. gestellt Soꝛ7, nickt fchaft ist, von Hamburg kommend, gestern Nachmittag in New⸗ den Kampf aufgeben. An anderer Stelle des Blatts wird berichtet, daß stellung einer Laböratoriumgseinrichtung neben der früher schon anfge⸗ ] Kulturhistorisch merkwürdig ist auch ein Beitrag zur Geschichte der

ö

l. e

1

Menschbeit in diesem Sumpfe, umgekginmen fein. Eben owenig ttich. tseitig ge I Wagen, am 14. d. M. gestellt 3961, nicht recht. ingetroff er Galicia“ derselben tr elner ein 153 d. Mi. in Altona abgehaltenen Versammlung des Ü nter. stellten Apotheke dient. Ferner ist die Heijungs einrichtung erweitert worten, Fastnachtsbelustigungen im 1. Jahrhundert. Es ist die Ein= haltig, wie die von der Vererbung, ist diz ehls van des Determin, * ,, . ; ,, ö ö J in St. Thomas stützungsvereing der Tabackarbeiter vom Vorstand mit Die Sammlungen haben eine Weiteren twickelung an en die, wie ladung zu . Kübelstechen ö dem ret iC; . lion, welche die Naturalisten predigen. Der Mensch ist nicht, wie cin eck roffen. Der Po dam pf er, Croatia derselben Gesellschaft Rücksicht auf den Mangel an Unterstützungsgeldern empfoh- e in dein Bericht heißt, der Mebrzahl der Besucher kaum auffällt die Ordnung dieses Stechenßz. Das Charakteristische dieser hier' gelehrt wird, das einfache Produkt von Klima, Eltern und Subhastations⸗Resultate. ist gestern Nachmirtag in Dover eingetroffen. len wurde, die Äussperrung für beendet zu erkläͤren. Sechzehn Wochen Und doch von großer Wichtigkeit ist. Vor Allem sind die Bestände Stecken bestand darin daß die Kämpfenden sich dabei in Amme, sondern er ist befähigt, für seine Handlungen vernünftige Beim Könislichen Amtsgericht J Berlin stand das Triest, 15. Marz. (W. T. B.) Der Llovddampfer haben die Ausgesperrten im Kampf ausgehalten. Das Ende dieser der großen Sulkowẽki'schen Sammlung nunmehr eingereiht worden, hölzerne Kübel oder Bottiche steckten und in dieser Aus⸗ Sründe maßgebend zu machen; er hat die Möglichkeit, von einem jm Grundbuch von Niederbarnim Band 73 Rr. Ilbd4 auf den Namen Guterpe“ ist. gestern Nac*mittag in Konstantinopel ein- Aussperrung, bemerkt das Blatt, sei wieder ein Beweis, daß die was zu Umstellungen eines großen Theils der älteren Sammlungen rüftung gegen einander anritten, um auf ihre eigenen Kosten den Zu⸗ schlechten wieder auf den guten Weg zu gelangen, und sein Gewissen des Kaufmanns Adolf Munk hier eingetragene, in der Mesanch, zekroften. Der Elovddampfer . Vesta' ist heute Nachmittag gegenwärtigen Organisationen der Arbeiter dem vereinigten Unter⸗ genöthigt hat. Da die Ausfüllung mancher Lücken möglich wurde, schauern Stoff zum Lachen zu bieten. Wenn diese Spiele nicht von wird ihm hier stets ein zuderlässiger Ratgeber sein. Thatsächlich ist 1bonstraße 18 belegene Grundstück zur Versteigerang. Das ge⸗ aus Konstantinopel hier eingetroffen. nehmerthum gegenüber machtlos seien, sofern nicht günftige Geschäfts. so konnte dies da und dort im Sinne mehr fystematischer Turnierfähigen selbst betrieben oder protegirt worden wären, könnte die Welt nicht lediglich von Verbrechern angefüllt, es giebt in ihr ringste Gebot wurde auf S0os M0 festgesetzt. Für das Meistgebot von ö . ö konjunkturen die Stellung der Arbeiter im Kampfe erleichtern. Vorführung der Schätze des Museumg erfolgen, zugleich man darin nur eine Parodie auf das Turnierwesen erblicken; das mit auch recht viel gute Menschen und segen reich Finrichtungen, welche * IH M wurden die Rentiers Siegmund Munk und Srnst Munk, Nord deut sicher Llayd in . J In Pots dam ist., wie der „Vorwärts“ berichtet, in einer aber auch in gefälligerer und besserer Erscheinung gefchehen. getheilte Aktenstück aber beweist, daß eine solche damit nicht beäb— das Ziel verfolgen, gute Venschen beranzubilden, wie die Familie, Votedamerstraße 70 a. Feiw. Tempeibofer Ufer 16, Ersteher. (Letzte Nachrichten über die Benegungen der . ampfer). Schneiderwerkstatt wegen Lohnkürzung ein Ausstand autgebrochen. Bei der Aufstellung der Waffensamm lung, welche die größte Ausdeh⸗ sichtigt sein konnte.

die Schule, die Armeg. Der Naturglist erf eint ferner zen der Ferner daz im Grundbuch von den Umgebungen Band 14. Nr. 6573 NewYork und Baltimore ⸗Linien: In Erfurt haben die ausständischen Arbeiter, welche bei den nung durch die Sülkomzkizsche Crwerbung erhalten hat, konnte leider Der Besuch der Technischen Hochschulen des Deut— naturwissenschaftlichen Pbrase des Jahrhunderts berauscht. Niemand uf den Namen des Kaufmanns Ferdinand Plewe hier eingetragene, . Bestimmung. . Schuhwaarenfabrikanten nicht wieder in Arbeit treten konnten, wieder nur von einem Provisorium die Rede seig. Eine Ungestaltung schen Reich? betrug, wie das „Tentral- Rl der Bauv.“ mittheilt wird die bedeutsamen Fortschritte unterschätzen, welche die Natur. in der Suffiten ftr aße belegene Grundftück. Das geringste Gebot ; Bremen 19. ö in 352 eine eigene Schuhwaarenfabrik begründet. Der Vorwärts bringt der äußeren Erscheinung der Gemälde⸗Galerie ist begonnen, aber noch im Winter · Halbjahr 1890591 insgefammt 3567 Studirende (gegen wissenschaften in den Letzten Jahrzehnten gemackt, noch die wurtt Lauf! S5 6 festgesetzz. SGrsteher wurden der Maurer— n. 7. März von zem, ö nun einen Aufruf an alle Arbeiler und Arbeiterinnen Deutschlands nicht weit gediehen; es wird noch zwei Jahre erfordern, bis die ent⸗ 3572 im Winter. Halbjahr 1839/9655. 1275 (106) Hospitanten und wesentliche Förderung verkennen, welche der Handel/ der Verkehr und werter M. B. Straßmann, die Kaufleute Sally Borchert, Bremen 1 6 ö ö mit der Aufforderung, nur noch Schuhwaaren aus der Deutschen sprechenden Rahmen für, viele Gemälde und die in Angriff genom⸗ 522 (343) Hörer, im Ganzen also 5362 (4821) Besucher welche das ganze Erwerbsleben durch die wichtigsten Entdeckungen aller Art Richmrd Rosahi und Genoffen hier. für das Meistgeboi New gor! 19. März in . Schuhfabrik in Erfurt zu kaufen, mene einfache aber würdige Ausschmückung der Säle fertig sein wird. sich auf die einzelnen Anstalten in folgender Weise vertheilen: erfabren haben. Aber darf man von dieser immer weiter reichenden hn 00e , Gin gestellt, auf drei Monate wurde New. Jorl 12. 2 in Jm. . ; In Leipzig beschloffen die Sozialdemokrgten in einer Alsdann sollen auch einige seither nicht aufgestellte Bilder zum Vorschein Aachen 1897 (gegen 215 im Winter⸗Halbjahr 1889/90), Berlin 1640 Erkenntniß der Naturgesetze zu der Folgerung schreiten, es sei nun das Verfabren der Zwangsversteigerung, betreffend das Grundstück in New · horl 8. Herr: ö. e , nn, on. Volksversammlung am Freitag, die Arbeit am 1. Mai d. J. nicht gebracht werden. Dies ist bereits mit einem großen Gemälde von (i457), Braunschweig 253 (211). Darmstadt 316 (2755, Bret den 463 ganz gleichwertbi n, ob ein Mensch oder ein Thier etwas thue? Wenn der Straße 35, dem Dachdeckermeister Louis Draeger gehörig. New Dor⸗ 11. : ar 2 ] ruhen zu lassen, jedoch L vom Arbeits yverdienste dieses Tages Willebort, einem Schüler von Rubens, Venus und Amor“ darstellend, ge. (3560) Sannober 5809 (420), Karlsruhe 585 (9624), München 882 Eis chlaruralisten die Forderung stellen, die Dichter sollten zur Ver. Ru erh eber wurde Tas Verfahren der F. Slgkrmschen Fwange. ( New. · Jort 13. Närj von Southampton. ausgesperrten oder im Lohnkampfe befindlichen Arbeitern als Unter schehen. Ginen werthvollen Zuwacht Hat die Galerie erhalten dutch (44h, Stuttgart 55 (455). breitung der naturwiffenschaftlichen Kenntznisse beitragen, so erscheint Lerftelgerung und die Termine am 15. und 18. April 18891, somie h . New . Vork 14. Mar: von Bremerhaven. stüß ung zukommen zu laffen und die eigentliche Maiseier Sonntag, ein kleines, aber bedeutendes Gemälde von Rembrandt, „Der hl. - auch das ungerechtfertigt; denn der Dichter bat es nicht mit das Verfahren, betreffend das Grundstück in der Wiesenstraße 30, . Bremen 13. Mär in ,, nn, am 3. Mai, stattfinden zu lassen. Zur einheitlichen Regelung diefer Paulus‘, welches, wie schon gemeldet, aus der Freiherrlich von Grverimenten zu tbun, sondern er felgt feiner Pbantasie. Die and Tie Termine am 7. Mai 1881. M . Bremen 53. März von Baltimore. Feier wurde, wie das Chemn. Tgbl. mitteilt, ein Comité aus Podeck schen Galerie in Ellgau bei Schweinfurt erworben worden ist Handel und Gewerbe. wahre Schönbeit in der Dichtung, wirkt sckon an sich, und jedes , 146 M J Stuttgart · Bremen 13. Nr! von Baltimore. änftehn in? den' verschicdenen Stabttheilen wohnhaften Personen G. u). Un sonstigen bemerkenswertheren Erwerbungen seien folgende Ränstwerk soll ein Stück Razur fein, obne daß man die Ankentung 8g , ag n j * , a; Brom. Baltimore 15. März in Bęoltimore, ernannt. hervorgehoben. Die Sammlung kirchlicher Geräthe wurde u. A be⸗ Paris, 14. März. (W. T. B.). Wie der Temps, mittheilt, iner naturwsssenschaftlichen Methode zum allgemeinen Gesctz erbeben Star af, mr? 3 * en . 9 ; meln . Ser e. . Dres den. Baltimore 5. Mari don Bremerhaven. dier in Berlin stand in einer am Sonnabend abgehaltenen reicher? durch eine geschnitzte Elfenbeinbüchse aus dem 16. —= 11. Jahr⸗ wäre die Regierung entschlossen, Behufs Verhinderung solcher Krisen, darf. Üm nunmehr zu dem wichtigen Gebiete der Liebe;! in den 1. . dnn. ö 37 ö 4 ö * ech Far ft Karlsruhe.. Baltimore 13. März Dover passirt. so zin lde mo ra ttsch en Ver fam m lung, die won etwa bhü Per hunbert, eine geftickte frätromanifche Mitra vorn 15. Jahrhundert, wie sie dem Comptoir di Eseompteâ“ und der „Socists naturaliftischen Dicht werken überzugehen, so baben hier die franzö—= 6 , in fairen d abt an . e . 9 . Brafil ˖ und La Ylatg · Linien; onen besucht war, die Frage der Maif eier auf der Taget ordnung ein Reliquienglas aug einem Altar von 1519, einen mächtigen, reich des bepets et dès comptes courants“ widerfuhren, einen sischen, die russischen und die nordischen Naturalien das 3 ü. en . 9 Her un 9 ib 3 6. 9 16 4 a. 2. „Leiprig . Bremen 12. März in Bremerhayen, Ge gelangtẽ der Voff' Ilg. zufolge folgende Refolution zur An geschnitzten Vortraghleuchter (Junftstange) aus dem 1I7. Jahrhundert. Gesetzent wurf vorzulegen, nach welchem die Geldinstitute ver Abstoßendste geschrieben, was man in der Literatur gener Bol er zab 1 64 . 302 731 . * * . 35 3 6, Frankfurt . ig Bremen 25. Febr. von Buenos Aires. nahme: * Die Ver sammtung erklärt sich mit den Be— 566 die Skulpturensammlung wurden erworben eine kleine hölzerne pflichtet wären, alle auf Sicht oder kurzzeitig eingelegten fannt. Belrübend aber und alt eine wabrha te Sckante Fapi i a. 1. iar S = 0j ** 6 . . , Berlin... a Plata 24 Febr. in Montevideo. schlüssen des internationalen. Arbeiterkongreffes zu Paris einder—⸗ rühgothische Madonna und eine große steinerne vom Ende deß 14 Beträge nur zum Gé*com pte? von Handels papieren, für uns Deutsche zu bezeichnen ist es, daß . Vertreter , . er . Fier. Conn o. zel d 2 6. Baltimore. Brasilien 20. Febr. in Bahia. kanden; sie erklart Jerner, daß Fe in Würdigung de? jetzigen Ge— Jahrhunderts, dann eine Verkündigung (kleine treff liche Holzschnitzerei welche Lon, der französischen Bank reescomptirt würden, oder der deutschen naturalistischen , . ö. , . 6. 6 3. 3 3. 4 8 h. Oldenburg La Plata 7. März in Rig. ö. schäftslage den Beschluß der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion kus der Schule Pacher's und eine Gifenbeinstatuetie der Maria mit zu Vorschüssen auf solche Titres zu verwenden, worguf auch die noch die Franzosen, die Russen und die Nordländer über · 7 . . jst⸗ ö 1 ; ger . ö. . . Hannover“. ö La Plata 12. März St. ZBimeent pass. als den Intersssen ber Arbeiterfchast und der Wärde der Partei ent⸗ dem Kindẽ aus dem I6. Jahrhundert. Mannigfache Vermehrungen Bank von Frankreich Vorschüsse giebt. Bezüglich der übrigen Depots boten baben Pier wird das ganze deutsche Velt als vollig ver · ar, e 8 9 D , . e r n , . 5 * Graf Bismarck Brasilien II. Närz Las Palmas pafs. sprechend anfteht, fie erklärt sich endlich ausdrücklich Famit ein. erhielten die Abtbeilungen der römischen ünd der germanischen Alter. bleibt den Instituten volle Freiheit. Die Bilanzen der Institute funmpft dargeftelll. Wohl wird die Leidenschaft der Liebe geschildert, ,,, . esi gien r Kere hl a 6. 3 37 *. . 6⸗ Darmstadt· Coruna, . 14 März von Antwerpen. verstanden, in! diesem Jahre die Maifeier am ersten Sonntag des Mai thümer. Die Sammlung der Hausgeräthe wurde durch einige werden deshalb genaue Details und ein vollständiges Inventar der in allein sie erscheint niemals in reiner Form, sondern stets nur als eine Starke 3 4 3 e . . ö , 4 6. en) ö i Rio, Ca Flata . , n intereffante Stücke Porzellan bercicheri. Das waͤlsche“ Tiroler ihrem Besitze befindlichen Titres enthalten müssen. Der Gesetz⸗ Betätigung der Sirnlichkeit, wäbrend doch Liebe und Sinnlichkeit im ,,,, ö 6 1 . . n, 3 . Linien nach Ost. Asien und Australien: . Kis aus Paris telegraphisch gemeldet wird, überreichten Zimmer aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts warde entwurf wird besondere Strafbestimmungen gegen Zuwiderhandelnde umgekehrten Verbältniß zu einander leben. Von einer platonischen grüne, Erbsen I uttererhsen 16 66, Leinsaat Bavern !.. Bremen 10. März von Port Said. j J grap 9 rd, überreichten fünf mit Tisch, Truhen und Stählen ausgestattet und gewährt enthalten.

Aer een der Liebe karmorischer Weister zu einander, von der Liebe 22 25, Linsen, grohe 36 4, do. mitte 26. Il, do, klein 8 244 Reckar... Bremen 14. März in Hongkong. e, , des ,,, , der jetzt en wenn auch immer noch nicht ganz fertiges, so doch In Folge des Rücktritts des Verwaltungsraths der aus Freundschaft ist bier nichts zu finden. Nachdem Redner eir zelne gelb. Senf 26 -= 365 e Kümmel z6-—=41 4, Buchweinen ls 1734 Mais Sachsen⸗ Sst · Asien 13. März in Singapore. undgebung am 1. Mai dem Präsidenten der Kammer richtiges und angenehmetz Gejammtbild. Die Kostümsammlung 380 6 te 458 dép5ts et des eomptes courants“ hat das Der widerwärtigen Scenen angedeutet, die sich auf diesem Gebiete in loco 134185 MS Pferdebohnen 14413 „, inländische weihe Bohnen Preußen ·· Sst · Asien 8. März von Southampton. . Ein , ,, . . . . daß , wurde durch eine größere Anzahl von Schmucksachen und Kleinig⸗ Handelsgericht der Seine die sofortige Einberufung einer General er robntten ker naturaliftischen Schule ab pielen, giebt er einn kurzen 29-235 * breite , 33 , Bohnen 1984 Pohemzollern.. Bremen 12. März von Genug. Fin t kel gten Ärbeitern am 1. Mal freigegeben werde. (Vergl. kerten aus verschiedenen Zeiten, bermehrt. Für die Waffensgu mlung dersammlung der Aktionäre, welche über die, freiwillige Liquidation Ueberblick äber die Literatur früberer Perioden, soweit sie sich mit 21 2 n, n o en f i, . 12941394, Hohenstaufen Bremen 4. März von Adelaide. e, ,. . bildeten sieben geschmiedẽte erserne Geschütze und Hansbüchsen ars Beschluß fassen soll, angeordnet. Zum provisorischen Administrator sozialen Piz b emen besckäftigte, und bespricht sodann die Dramen en örner R 1 9 een 2 8. 6 lot 117, Kaiser Wilh. II. Australien 7. März in Adelaide. . Ein Wolff'sches Telegramm berichtet, daß gestern in Neapel, dem 14. und 15. Jahrhundert einen werthöollen Zuwacht. Die Ab. resp. Liguidator wurde außer Mergel auch Edmond Moregu bestellt. feilen Fnhalts, welcke wir der modernen Schule verdanken. Wenn oggenkleie 11 118 , Rape chen 131114 . Mohn, weißer Braunschweig Australien 10. März von Suez. Macerata und Bologna Versammlungen beschäftzigun gs“ theilung der Gerichtsaltertbümer wurde bereichert durch eine Schand—⸗ St. Petersburg, 16. März. (W. T. B.) Ziehung der uch bieß bie Sudermann sce Gbre- einen glänzenden Sifglg zu ven 4 = öl 4, do. blauer 43 4 *, Hirse, weiße 29 23 6 Alles per sofer Arbeiter stattfanden, die ruhig und ohne Aueschreitungen sänle und einen mittelst eiserner Kette an den Fäßschellen zu be⸗ russischen Prämien -AnJeihe von 1866: 200 9000 Rbl. Nr. 21 zeicknen bat, so find die Charatterfchilderungen in dem Stück dennoch 100 kg ab Babn bei Partien von mindestens 10 000 Eg. verliefen. festigenden schweren steinernen Hund, der das Entkommen des Ver Ser. 13 951, 75 090 Rbl. Nr. 33 Ser. 890, 40 0090 Rbl. Nr. 33 cer naterwabr. Gin soches Verbäitt ißß zisCen Gltern und Kindern, Die ordentlich? Generalversammlung der Sclesischen brechets zu verhindern beftimmt war, Cine kostbare Reliquie er, Ser. 3581, 25 900. Rb. Nr. 12 Ser. 3535, ie 19 000 Rhl, Nr 4l wie es dort als normal hingestellt wird, giebt es eben einfach nicht; Dampfercompagnie vom 14. d. M. genehmigte einstimmig die hielt außer mehreren astronomischen Apparaten und Uhren I Ser. 11 252, Nr. 35 Ser. 980, Nr. 41 Ser. 86583, je 8000 Rbl.

Schnelldampfer