1891 / 65 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 7 eingetragenen, bom Erblasser Gustav Beblein] 71375

bestellten Hrrotbek don 3000 6 mit dem Antrage, den Beklagten als Miterben des Fleischermeisters Gustav Beblein ju verurtheilen, nach Kräften des Nachlaffes des Letzteren an die Klägerin 67,50 4

infen zu 45 9, für die gedachte Hrvotbek auf die 37 vom 1. Juli bis 31. Dezember 1890 zu zahlen und die Kosten des Rechtsftreits zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Landeshut in Schlesien auf den 26. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Landeshut in Schlesien, den 12. März 1891.

,unzig,; ͤ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

71237 Gütertrennungsklage.

Maria, geborene Rohmen, hat gegen ihren Ebe⸗ mann Josef Brun, Ackerer, zusammen in St. Ludwig wohnend, eine Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Landgericht zu Mülhausen durch Herrn Rechtsanwalt A. Klug eingereicht. 9 .

Termin zur mündlichen Verbandlung ist auf Dienstag, den 21. April 1891, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Ge⸗ richts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 9 März 1891.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

71366 Die Ehefrau des Hubert Terhaag, Katharina, geborene Klink, ohne Geschäft, zu Köln, Zülpicher⸗ straße Nr. 23, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Bock, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 13. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Civil kammer.

Köln, den 11. März 1891.

Der Gerichtsschreiber: Windeck.

713665

Die Ehefrau des Conditors Theodor Lanser, Anna, geborene Dahlhausen, zu Köln, Severinstraße Nr. 175, Prozeßbevollmächtigter Rechts anwalt Jüssen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 13. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, IH. Civilkammer.

Köln, den 11. März 1891.

Der Gerichtsschreiber: Windeck.

71369 .

Die Ehefrau des Schreiners Franz Josef Pepping, Margaretha, geb. Lock, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Strauven hier, klagt gegen ihren ge⸗ nannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem An⸗ trage auf Gütertrennung, und ist Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 12. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, beftimmt. .

Düsseldorf, den 19. März 1391.

Arand, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71373 l Die Ehefrau des Bierbrauers Anton Renne⸗ feld, Anna, geb. Droak, Wirthin zu Düsseldorf, hat gegen ihren vorgenannten daselbst wohnenden Ehe⸗ mann die Gütertrennungsklage erhoben und ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts bierselbst auf den 29. April 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Düfseldorf, den 7. März 1891. Steinhaeuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71374

t Die hefran des Anstreichers Wilhelm Langeleh, Johanna, geb. Trapmann, zu Düsseldorf, hat gegen ihren vorgenannten daselbst wobnenden Ehemann die Gütertrernungsklage erboben, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor der J. Civil kammer des Königlichen Landgerichts hierselbst auf den 29. April 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düffeldorf, den 7. März 1891. Steinbaeuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71372 Die Ehefrau des früheren Kappenmachers, jetzigen Reisenden Hermann Gustav Ebert, Maria Elise, geb. Schelberg, zu Düsseldorf, hat gegen ihren vorgenannten, daselbst wohnenden Ehemann die Gürertrennungsklage erhoben und ist Termin zur mündlichen Verbandlung vor der IJ. Civilkammer hierselbst auf den 29. April 1891, Vormit⸗ tags 9g Uhr, bestimmt. Düsseldorf, den 7. März 13891. Steinhaeuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71371

Die kKefrau des Kleinbändlers Heinrich Zander, Maria Anna, geb. Beaujeau, ohne Geschäft zu Geistenbeck, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Euler hier, klagt gegen ihren genannten daselbft wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung, und ist Termin zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor der II. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Duͤsseldorf auf, den 12. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 11. März 1891. Arand, J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71370

, Die lgefran des Schlossers Gustav Flasbarth, Gertrud, geb. Stocks, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Juftizrath Holl hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Givilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 12. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düfseldorf, den 10. März 1891.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Durch rechts kräftiges Urthil der JL Civilkammer des Köriglichen Landgerichts bierselbst vom 10. Fe—⸗ bruar 1891 ist die Gütertrennung jwischen den Ebeleuten Karl Herding, Schneider, und Christine, geb. Funk, beide iu Düsseldorf., mit rechtlicher Wirkung rom 25. Norember 1890 ausgesprochen.

Düsseldorf, den 7. März 1891. Steinhaeuser, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

71338

t 5 rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des hiesigen Königl Landgerichts vom 10 Februar 1891 ist zwischen den Eheleuten Uhrmacher Theodor Schmitges und Elise, geb. Schrader, Schirm— macherin zu Krefeld die Gütertrennung mit recht- licher Wirkung vom 20. Dezember 18965 ab ausge sprochen worden.

Düfseldorf, den 5. März 1891. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

71234

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 8. Januar 1891 ist die zwischen der Elisabeth Cönen, Ehefrau von Hermann Berger, ohne Ge— werbe zu Wegberg wohnhaft, und ihrem genannten Ehe⸗ mann, früher zu Wegberg wohnhaft, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, hefe nde eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, die Parteien sind zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Michiels zu Wegberg verwiesen und der Be⸗ klagte ist verurtheilt worden, die Kosten des Rechts—⸗ streits zu tragen.

Aachen, den 10. März 1891.

Dorn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

70922 Verkauf alter Wagen⸗ und Lokomotiv⸗Rädersätze. In der hiesigen Werkstätte bezw. auf hiesigem Bahnbofe steben: 61 Wagen ⸗⸗Rädersätze mit Scheibenrädern, 45 Wagen⸗Rädersätze mit Speichenrädern, 7 Wagen⸗Rädersätze mit Gußstahlscheiben⸗ rãdern, ; 5 Wagen ⸗Rädersätze mit Schaalengußrädern und 7 Lokomotiv· Rädersätze, welche nach Maßgabe der unterm 20. Juli 1885 er⸗ lassenen, im „Deutschen Reichs⸗· und Preußischen Staats ⸗Anzeiger! Nr. 176 veröffentlichten Bedin⸗ gungen im Wege des öffentlichen Verdings verkauft

schmiedeeisernen

werden sollen. Angebote hierauf sind bis zum 253. März d. Is., Vormittags 11 Uhr, portofrei und versiegelt, und jwar die Angebote auf Wagenräder⸗ sätze getrennt von den Angeboten auf Lokomotip⸗ k mit der Aujschrift Angebot auf alte Wagen ⸗Rädersätze' bezw. Angebot auf alte Loko⸗ motir⸗Raädersätze an uns einzureichen. ;

Die Angebote werden zur angegebenen Stunde in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter geöff net. Die besonderen Verkaufsbedingungen können im Werkstätten · Bureau hierselbst eingeseben, auch gegen portofreie Einsendung von 50 in Baar oder in deutschen Reichspvostmarken von uns bejogen werden.

Witten, den 11. März 1891. 6.

Königliche Eisenbabn⸗Hauptwerkstätte.

71205 Gekanntmachnng.

Die Lieferung von eirea 360 060 kg befter ober schlesischer Würfelkoble aus der Königsgrube und 200 600 Kg rauchfreier westfälischer Förderkohle aus der Zeche Bommerbänker⸗Tiefbau i. W., worüber der Nachweis durch Frachtbrief zu führen ist, für das Königliche Joachimstbal'sche Gymnasium, Kaiser⸗ Allee W., soll im Wege der Submission vergeben werden.

Offerten mit der Aufschrift:

Kohblenlieferung? sind bis zum 24. d. M., Mittags 12 Uhr, an die Hausverwaltung des genannten Symnasiums, woselbst die Bedingungen während der Vormittags⸗ stunden ausliegen, portofrei einzusenden.

Berlin, den 13. Mär; 1891.

Sausverwaltung des Königl. K G mnasiums. endt.

713941 Bekanntmachung.

Die Tieferung von ea. 1060 cbm kiefern Kloben⸗ bol; L. Klasse für das Königliche Joachimsthal'sche Gymnasium, Kaiser⸗Allte Wei, soll im Wege der Sub mission vergeben werden.

Offerten mit der Aufschrift:

Holjlieferung sind bis zum 24. d. M., Mittags 12 Uhr, an die Hausverwaltung des genannten Gymnasiums, woselbst die Bedingungen während der Vormittags stunden ausliegen, portofrei einzusenden.

Berlin, den 13. März 1891.

Sausverwaltung des Königl. eee, n, Gymuasiums. endt.

71201 Bebufs Verdingung der Lieferung von 152 t Laschen und 31 t Laschenschrauben ist Termin am 26. März 1891, Vormittags 11 Uhr, im Materialien ⸗Bureau zu Erfurt (Löber⸗ straße 32) anberaumt.

Der Verdingung liegen die durch die ö

Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 7. Juli 1885 zu Grunde, die allgemeinen und be— sonderen Bedingungen nebst Zeichnungen können im genannten Bureau eingeseben, auch gegen Nachnahme der Schreibgebühr von daher bezogen werden.

Zuschlagsfrist: 10 Tage.

Erfurt, den 10. März 1891.

Materialien Burean der Königlichen Eisenbahn Direktion.

69571

Es betrifft dies die Aktien:

69882, 5, 69900, 6990436,

70646/ 8, 70719, 22, 70872,

71471, 71487, 72265 /72, 739313, Luzern, den 3. Mär; 1891.

7 Verlposung ꝛc. Gotthardbahn⸗Gesellschaft. Resteinzahlung auf die Aktien II. Emission von 1888.

Nachdem die mit Publikation vom 2. Dezember 1890 per 1. Januar abhin eingeforderte Nest⸗ einzahlung von 590 oso auf die im Januar 1888 emittirten 12 000 Stück Aktien unserer Gesellschaft bis heute auf 115 Stück noch ausstehend ist, werden die Inbaber der betreffenden Aktien, deren Num⸗ mern nachfolgend verzeichnet sind, nochmals eingeladen, genannte Resteinzablung von 2590 Fr. nebst 6 0 Verzugszinsen bei den bekannten Zahlstellen der Gottkardbahn bis spätestens den 30. April nächst—⸗ hin zu bewerkstelligen, mit der Androhung, daß im Unterlassungsfalle nach Maßgabe von Art. 7 der Statuten die säumigen Aktionäre der früher geleisteten Theiljablung zu Gunsten der Gesellschaft verlustig erklärt, die betreffenden Aktien annullirt und an deren Stelle neue Titel ausgegeben würden.

Werthpapieren.

Nr. 68193, 68537, 6856771, 69196, 69198, 69250 54, 694001402, 69515, 69815, 6987156, 69932 49, 708879. 73 949/50.

69986 /8, 70044150, 7038455, 70422, 70603. 71163, 7118534, 712857, 71416 8, 7145569,

Die Direktion der Gotthardbahn.

71209 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Mai 138531 auszefertigten Anleihescheinen des Kreises Teltow sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Einziehung im Jahre 1891 aus⸗ gelooft worden:

1) von dem Buchstaben A.

die Nummern 72 129 223 276 346 348 365 403

421 454 536 652 665 673 734 737 774. 2) von dem Buchstaben KE.

die Nummern 35 58 88 136 142 143 182 203 274 344 361 435 444 480 522.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gebötigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Juli 1891 ab Fei der Teltower Kreis-Kommunal⸗Kasse, Berlin W., Körnerstraße Nr. 24, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Juli 1891 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Restanten: von dem Buchstaben X.: die Nummern: 174 505, von dem Buchfstaben C.: die Nummer: 3. Berlin, den 11. März 1391. Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Teltow. Stubenrauch, Königlicher Landrath. 524761 Schuldverschreibungen der Stadt Uerdingen.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 24. Januar 1887 ausgegebenen Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Uerdingen wurden

bente ausgelooft die Nummern 39, 58, 70, 88, 232, 280, 294 über je 1000 6 Die Rückzahlung der Beträge erfolgt am 1. Juli 1891 bei der Stadtkasse hierselbst. Uerdingen, den 15. Dezember 1890. Der Bürgermeifter: Krahe.

71333 J

Steuerfreie 314 * Staats⸗Eisen⸗

bahn⸗Anleihe des Großfürstenthums Finland vom Jahre 1889.

Bei der beut erfolgten Verloosnng von Ohbli⸗ gationen obiger Anleihe wurden die nachstehend verzeichneten Nummern im Gesammtbetrage von 87 000 Mark gezogen:

Litt. A. à 5000 Reichsmark Nr. 465 485.

Litt. EB. à 2000 Reichsmark Nr. 1126 1508

586 1607 2393 2540 3078 3491 3640 6875 6917 6977 7102 7163 7490 7519 7626 7754 8025 8109 S169 8241 8431.

Litt. C. à 509 Reichsmark Nr. 359 427 679 1800 2553 2866 3065 3208 3489 3515 3831 3930 3983 4013 5581 6398 6424 6569 S814 9642 9818 10454 16535 10720 11347 12031 12149 13076 13589 13682 14272 14453 15462 15770 15857 15971 16619 16639 17479 17702 17870 19752 20507 20545 20594 20820 20912 21139 21214 21484 21529 21625 21682 21733 21743 21768 21775 219985 22476 22548 22633 22988.

Alle vorstehend verzeichneten Obligationen werden am 1. Juni 1891 zurückgezahlt und hört von diesem Tage die Verzinsung auf. Für die bei der Einlösung etwa fehlenden Zinscoupons wird der ent⸗

sprechende Betrag vom Kahital in Abzug gebracht.

Die Rückiablung findet statt:

in Helfingfors bei der Finlands Bank,

in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder,

in Berlin bei der Direction der Discouto⸗ Gesellschaft. z

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rotbschild & Söhne,

in Hamburg bei Herren Haller Söhle & Co.,

in Paris bei Herren Gebrüder von Rothschild,

in Amsterdam bei Herrn A. Gansl.

Von den aus früheren Verloosungen gezogenen Obligationen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gelangt:

Verfallen den 1. Juni 18890:

Litt. B. à 2000 Reichsmark Nr. 31.

Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 737 3941.

Verfallen den 1. Tejember 1890:

Litt. B. à 2000 Reichsmark Nr. 56 A894. 36. C. à 500 Reichsmark Nr. 232 381 4611

Obligatio agen, die 20 Jahre nach Fälligkeit nicht präsentirt worden sind, werden als verfallen an⸗ gesehen.

Helsingfors, den 1. März 1821.

Finlands Statskontor.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

fuss F. Butzke & Co.

Aktiengesellschaft für Meta ll⸗Industrie

in Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der dritten ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 3. April er., Nachmittags 44 Uhr, im Norddentschen Hof, Mohren straße 20, hier, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn ˖ und Verlust⸗Contos und des Geschäftsberichts für 1890.

2) Rerisions bericht über die Rechnungen, der Bilanz und und Verlust⸗Contos für 1890.

3) Beschlußfassung über die Ertbeilung der Decharge und Festsetzung der Dividende.

4) Wahl eines Rerisors.

Für die Theilnabme an der Generalversammlung sind die im 5. 7 unseres Statuts aufgeführten Bestimmungen maßgebend. Die Devonirung der Aktien hat spätestens 3 Tage vor dem Versammlungẽ⸗ tage (den Versammlungstag nicht mitgerechnet)

in Berlin bei der Deutschen Genossenschafts⸗ bank von Soergel, Parrisius & Co., bei den Herren C. Schlesinger Trier & Cie. oder auf unserem Bureau . zu erfolgen, woselbst auch der Geschäftsbericht vom 23. März d. J. ab zur Einsicht bereit liegt. Berlin, den 14. März 1891. Der Vorfitzende des Aufsichtsraths: F. Butzke.

Prüfung der des Gewinn⸗

71417 . ᷣᷣ— Pommersche Provinzial⸗Zucker⸗ Siederei in Stettin. Nachtrag zur Tagesordnung für die dies jährige ordentliche Generalversammlung am

2. April a. c., Vormittags 10 Uhr, in der Börse, im kleinen Saale der Abendhalle

Erhöbung des Grundkapitals um 1200 000 Mark durch Ausgabe von Stammaktien. Feststellung der Modalitäten für die Ausgabe der neuen Aktien.

8) Festsetzung des Stimmrechts der neuen Aktien.

Stettin, den 15. Mär; 1391.

Der Aufsichtsrath. Ds car Kisker. Dr. Heinr. Do hrn. Rud. Abel.

Franz Gribel. Jul. Tresselt.

Aetien Feilenfabrit Sangerhausen.

Generalversammlung 31. März, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Fabriklokale.

Stimmberechtigung nach 5§. 20 der Statuten.

Tagesordnung:

Bericht über die Attien Zeichnung und Ergänzung der Beschlüsse zu der in der Generalversammlung dom 6. Januar 1891 ausgesprochenen Aktienkapital Erhöhung.

Der Aufsichtsrathsvorsitzende: Hornung.

rols?] ö Die Limmerbrunnen Act. Ges. bat

ihre Auflösung beschloffen und ist der Beschluß ins Firmenregister eingetragen; die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich beim unterzeichneten Liquidator zu mel zen. Hannover, den 9. März 1891. Wilh. Plöger.

714058

J Aktiengesellschaft Stahlbad Imnau. Außerordentliche Generalversammlung Samfstag, den 4. April 1891, Nachmittags 4 Uhr. Tagesordnung: 1) Verkauf des Geschãfts. Beschluß über Kaufsanträge. 2) Liquidation, Verhandlung und Beschlußfassung bierüber. .

3) Wahl eines neuen Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung und den Abstimmungen derselben ist jeder Aktionär be= rechtigt, welcher seine Aktien oder eine glaubhafte Bescheinigung über den Besitz derselben in der Ge⸗ neralversammlung vorlegt.

Imnau, den 13. März 1891.

Der Auf sichtsrath.

Joh. Steur.

niszss)

„Silesia Dampsschifffahrts⸗ Aetien⸗Gesellschaft Stettin.

Die dies jäbrige ordentliche Generalversamm lung findet am Dien stag, den 31. März a. C., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal des Serrn Rechtsanwalts Brunnemann hier, Angustaftraße Nr. 12, statt, wozu die Aktionäre der Gesellschaft eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Votstandes und Vor⸗ legung des Rechnungsabschlusses mit Bilanz für 1399, sowie Beschlußfassung über Deckung des Verlustes.

2) Decharge ⸗Ertheilung für den Vorstand und Aufsichtẽrath.

3) Neuwakl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths gemãß 5. 13 des Statuts.

Stettin, den 14. März 13891.

Der Vorfitzende des Aufsichtsrathes. O. Braennlich.

71402 . . Commandit⸗Gesellschaft auf Actien Barmer Bauk⸗Verein Jinsberg, Tischer & Co.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit auf Grund der §§. 19 und 20 des Statuts ergebenst eingeladen zu der 25. ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Freitag, der 19. April a. C., Nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude, Winklerftraße Nr. 11 hier, stattfinden wird.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto und des Geschäftsberichts.

2) GBenebmigung der Bilanz. Ertheilung der Decharge und Beschlußfassung über die zu vertheilende Dividende.

3) Ernennung einer Kommission von 5 Mit⸗ gliedern und 5 Stellvertretern behufs Veri⸗ fizirung der Bilanz des laufenden Jahres.

4 ,, von 5 Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes.

Barmen, 14. März 1891.

Der Auffsichtsrath. Otto Jäger, Vorsitzender.

n Danziger Schiff ahrts⸗Actien⸗Gesellschaft.

Am S. April e. findet Nachmittags 5 Uhr in der Refsource „Concordia“, Langemarkt Nr. 15, zwei Treppeu hoch, die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschaftsberichts mit der Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung und Beschlußfaffsung über die Genehmigung der Bilanz und ESntlastung des Vorfstands.

2) Beschlußfassung über Versicherung der Schiffe und Schiffsantbeile gegen Seegefahr.

3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

4) Wahl von 3 Revxisoren für das laufende Geschãftẽjahr.

Die Perren Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnebhmen wollen, werden gebeten, ihre Absicht bis zum nämlichen Tage, bis 1 Uhr Nach mittags, im Komptoir von Alex Gibsone, Heilige Geistgafse Nr. 84, kund zu tbun und Stimmkarten dort entgegen zu nebmen, woselbst auch die. Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung ausliegen.

Danzig, den 14. März 1891.

Danziger Schiff ahrts⸗Actien⸗Gesellschaft.

John Gibsone.

7iaig] . ö Haunoversche Badehalle.

Die Aktionäre der Hannoverschen Badehalle werden hiermit zu der Donnerstag, den 2. April d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Hause Nr. 25 der Ferdin end Straße hieselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn! und Verlust-Rechnung für das Geschästsjabr 1899 und Beschlußfassung über diese Vorlagen.

2) Antrag auf Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths für das Geschäftsjahr 1890.

3) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Die unter Nr. 1 aufgeführten Vorlagen können rom 16 März ab im Geschäftszimmer der Bade⸗ halle, Friedrichstraße 18, eingesehen werden, und wolle man sich dieserhalb an den Inspektor Moses daselbst wenden. Die Anmeldung der Aktien für die Theilnahme an der Generalversammlung erfolgt ekendaselbst am 31. März und 1. April von Vor—⸗ mittags 10 bis Nachmittags 1 Uhr. Ohne diese vorherige Anmeldung ist die Theilnahme an der Generalversammlung nicht gestattet.

Hannover, 15. März 1891.

Der Vorstand. Bolenius.

e aosn Chemische Fabrik von J. E. Devrient Actien⸗Gesellschaft in Zwickau.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden zu der am 9. April 1891, Nachmittags 3 Uhr, im Konferenzzimmer der Fabrik in Zwickau, Breithauptftraße 2, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnangs -Abschlusses für das Jahr 1890. 2) Beschlußfassung über die in Vorschlag ge brachte Vertheilung des Reingewinnes. 3) Ertheilung der Entlastung an den Aufsichts⸗ rath und den Vorstand der Gesellschaft. Neuwahl eines Aufsichtsratbs-Mitgliedes an Stelle des verstorbenen Herrn General⸗Konsul Dr. Rudolf Wachsmuth.

Die Berichte des Vorftatdes und des Aufsichts— rathes sowie die Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ Rechnung für das am 31. Dezember 13890 abge— laufene Sesckãfts jahr liegen in dem Geschäftslocale der Gesellschaft für die Herren Actionaire vom 21. März ab bereit.

Die Legitimation zur Generalversammlung erfolgt durch Vorzeigung der Actien bezw. durch Depositen⸗ scheine über bei der Allgemeinen Deutschen Credit anstalt in Leipzig oder deren Filialen und bei Herren Hentschel & Schulz in Zwickau niedergelegten Aetien.

Zwickau, 14 März 1891.

Der Aufsichtsrath.

Aug. Hentschel.

Der Vorstand. Ferd. Reuß.

7140] ö. Frankfurter Rückversicherungs⸗ Gesellschaft.

33. ordentliche) Generalversammlung.

Die Aktionäre der Frankfurter Rückversiche⸗ rungs ⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. werden hiermit zu der Dienstag, den 14. April I. J., Vormittags 195 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, kleiner Hirschgraben Nr. 14 daselbst staitfindenden 34. (33. ordentlichen) Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: ID Bericht der Birektion und des Verwaltungs raths über das verflossene Geschäͤftsjahr. 2) Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses. 3) Genebmigung der Jahresrechnung und der vom Verwaltungsrath bestimmten Dividende pro 1890.

4) . des Rechnungssprüfungsausschusses pro

5) . von Mitgliedern des Verwaltunge—

raths.

Die Eintrittskarten, auf welchen die Anzahl der dem Aktionär zustebenden Stimmen bezeichnet ist, sind nach erfolgter Anmeldung der auf den Namen des Aktionärs in die Register der Gesellschaft ein— getragenen Aktien vom 6. April I. J. ab auf dem Bureau der Gesellschaft zu erheben.

Aktionäre, welche ihre Eintrittskarten in Karls— ruhe zu empfangen wuͤnschen, können diese vom 6. bis 8. April J. J. auf dem Bureau der Sektion des Deutschen Phönix daselbst erheben.

Frankfurt a. M., den 14. Mär; 1891.

Der Verwaltungsrath.

71407 Württembergische Transport-Ver— sicherungs⸗Gesellschaft zu Heilbronn.

Gemãß e 17— 22 unserer Statuten laden wir biermit die Actionaire unserer Gesellschaft ein, an der Dienstag, den 7. April d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungszimmer der Harmonie⸗ Gesellschaft hier stattfindenden dreiundfünfzigften ordentlichen Generalversammlung theilzu⸗ nehmen. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Gef äftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1890, sowie des hierauf bezüglichen Berichts der Revisions Kommission.

2) Beschlußfassung über die dem Vorstande und dem Aufsichtsratbe zu ertheilende Entlastung.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrathes.

5 6 der Rerisions Fommission für das Jahr

Seilbronn, den 16. März 1891. Der Vorstand. Ph. Stieler. Franz Enß.

ids! Bonner Bank

für Handel u. Gewerbe. Actien⸗Gesellschajt.) Einladung zur 16. ordentl. Generalversammlung Mittwoch, den 15. Ayril er., Nachm. 3 Uhr, im großen Saale des Bonner Bürger-Vereins. Tagesordnung: 5 1) Geschäftsbericht über das Jahr 1890 unter Vorlegung der Bilanz. 2) Bericht der Revisoren und Ertheilung der Decharge. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes. Wahl von 3 Aufsichtsraths Mitgliedern. Wahl von 3 Revijoren pro 1831. Mittheilung betr. Statut Aenderungen.

Indem wir hierdurch die Herren Aktionäre ein laden, bemerken wir, daß Eintrittskarten vom 7. April cr. ab auf dem Comptoir der Bank, Hunds⸗ gasse 10, in den Geschäftsstunden in Empfang ge— nommen werden können.

Die Bilanz, die Gewinn und Verlustrechnung und der Geschäftsberickt liegen vom 31. März er. ab im Gesellschaftslokale zur Einsicht für die Aktio⸗ näre offen.

Bonn, den 11. März 1891.

Der Aufsichtsrath der Bonner Bank für Handel und Gewerbe. Peter Berg, Vorsitzender.

(71411 Rheinische Wasserwerks⸗Gesellschaft zu Bonn.

Gemäß S§. 17 des Gesellschafts⸗Statuts werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zur neunzehnten ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 25. April d. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr, in das Geschäftslokal des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Köln ein— geladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsratbes.

2) Geschäfisbericht der Direktion, unter Vor⸗ legung der Bilanz, sowie der Gewinn- und Virlust⸗Rechnung pro 18980.

Bericht der Rexisoren und Decharge⸗Erthei⸗ luns, Verwendung des Reingewinnes. ) Wahl von Aufsichtsraths ! Mitgliedern.

5) Wahl von drei Revisoren pro 1891.

Unter Bezugnahme auf §. 13 des Statuts be— merken wir, daß die Eintrittskarten vom 24. April er. ab auf dem EGffekten⸗Bureau des A. Schaaffhausen⸗ schen Bankvereins ausgereicht werden.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 10. April er. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Bonn, Wilhelmstraße 25, für die Aktonaire offen.

Bonn, den 12. März 1891.

Der Vorstand. F. Thometzek.

fich Spinnerei Vorwärts in Gadderbaum bei Bielefeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 24. April 1891, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Vorftands⸗ ge bäudes stattfindenden 37. ordentlichen Ge—⸗ neralversammlung unter Bezugnahme auf §5. 20 bis 24 unseres Statuts und auf nachstehende Tagesordnung ergebenst eingeladen.

1) Vorlegung des Jahresberichtes und der Bilanz für 1830.

2) Bericht der Rechnungs⸗Revisions⸗Kommission.

3) Antrag auf Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes.

4) Beschlußfassung über Reingewinnes.

5) Ersatzwahl für die im regelmäßigen Turnus ausscheidenden drei Mitglieder des Aufsichts⸗ rathes und ferner für ein durch den Tod aus— geschiedenes Mitglied desselben.

s) Wabl von drei Rechnunge⸗Revisoren für 1891.

Die Legitimationskarten werden an diejenigen Aktionäre, welche drei Tage vorher ihren Aktienbesitz unter Nummernangabe bei unserem Vorstande an gemeldet haben, gegen Vorzeigung der Aktien oder der Depotscheine eine Stunde vor Eröffnung der Versammlung im Comptoir der Gesellschaft aus— gegeben.

Gadderbaum, den 14. März 1891.

Der Vorsitzende des Auffichtsrathes:

die Vertheilung des

Forst mann, Justijz⸗Rath.

71311]

Mainzer Aetien⸗Bierbrauerei in Mainz.

A4SMον Prioritäts Anleihe vom Jahre 1881. Die am 2. März 1891 behuf Heimzablung vor Herrn Justizrath Dr. Wilhelm Bruch, Groß—

he. zoglich

essischer Notar, gezogenen neunzig Stück PrioritätsSbligationen obiger Anleihe, nämlich:

Nr. 58 67 88 123 151 162 185 211 2652 380 314 389 439 471 B53 567 573 585 598 525

674 677 718 742 783 739 792 797 817 828 838 S45 S5d S684 gI8 951 g66 965 898 1052 1070 1133 1223 1280 1321 1325 1331 1350 1495 1422 1423 1457 1477 1498 1500 1537 15358 1560 1624 1682 1700 1730 1785 1789 1828 1876 1882 18834 18586 1897 19828 1951 1967 2036 26044

1694 1611 2048

2058 228 2140 2190 2230 2246 2250 2348 2367 2407 2488 2492 werden vom 1. Juli d. J. an auf dem Büreau der Brauerei zur Ausjahlung kommen.

Mainz, 10. März 1891.

Der Aufsichtsrath der Mainzer Actien⸗Bierbrauerei.

TiIdog]

Ultramarin⸗Fabrik Wilhelm Büchner Actien⸗Gesellschaft in Pfungstadt.

Einladung zur Generalversammlung auf den 11. April 1891, Mittags 3 Uhr, in der Behaufung des Serrn Wilhelm Büchner.

Tagesordunng: Rechnungs Ablage über das Geschäftsjahr 1890. 2 Decharge Ertheilung für den Vorstand und

Aufsichtsrath.

3) Neuwahl des Aufsichtsrathes und der Ersatz⸗ manner.

4) Antrag auf Reduktion des Actien ⸗Capitals.

5) Genehmigung zum Verkauf von Liegenschaften durch den Vorstand.

. Der Vorstand. Jun Verhinderung des selben der Stellvertreter: Wilh. Büchner senior.

71330

Die Herren Aktionäre der G auf

Stuttgarter Gewerbe kasse.

Stuttgarter Gewerbekasse werden

zur achten ordentlichen

amstag, den 18. April a. c., Vormittags 11 Uhr, in den Rathhaussaal hier,

. . Tagesordnung; I) Mittheilung der Bilanz per 31. Dezember 1880; Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. 2 Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes. . 3) Ersatzwahl für die durch das Loos ausscheidenden vier Mitglieder des Aufsichtsrathes.

eingeladen.

Zur. Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt,

welcher sich

wenigstens drei Tage vor dem Versammlungstage über den Besitz einer Aktie bei dem Vorstande ausweist.

Jede Aktie giebt eine Stimme.

ĩ Die Bilanz und die übrigen Vorlagen für die Generalversammlung liegen vom 1. April a. e. an in dem Geschäftslokale der Gesellschaft auf und können daselbst eingesehen werden.

Stuttgart, 12. März 1891.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Dr. K. Steiner.

7142] Fabrik für Eleetrotechnik & Maschinenbau Bamberg.

Die Herren Aktionäre werden zur 1I1I. ordentl. Generalversammlung auf Dienstag, den 31. ds. Monats, Vormittags 19 Uhr, in Tas Geschäftslokal der Fabrik ergebenst eingeladen.

Tagesordunng:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes des Vorstandes nebst Bilanz, Gewinn und Verluft⸗= Rechnung pro 1890 sowie des Präfungs— berichtes des Aufsichtsrathes. ͤ Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge. ö

3) Abänderung des 5. 25 der Statuten, betr. Verlegung des Geschäftsjabresschluͤsses von Ende Dezember auf Ende Februar.

4) Ergänzungswabl zum Aufichtsrath.

5) Wabl jweier Revisoren.

Die Herren Akticnäre, - welche der Generalver⸗ sammlung anwohnen wollen, belieben sich zur Vor— jeigung ihrer Aktien vor Beginn der Generalver— sammlung zu legitimiren.

Bamberg, den 14. März 1891.

Der Aufsichtsrath. Carl Groß, Vorsitzender.

[71151

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Reuftädter Bank in Neuftadt i. Sachsen findet Freitag, den 3. April 1891, Nachmittags 13 Uhr, in Hartmanns Saal in Neuftadt statt, und werden die Herren Aktionäre zum Besuche derselben hierdurch eingelader.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Contos auf 1890,91.

Berickt des Aufsichtsraths und der Prüfungs— Kommission über die Prüfung der Bilanz. Ertheilung der Entlastung. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein— gewinns.

Beschlußfassung über die eingegangenen An2— trãg⸗ betreffs Uebergang von Aktien in anderen Besitz.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur die im Aktienbuche eingetragenen Besitzer von Aktien unserer Gesellschaft berechtigt.

Neuftadt i. / Sachsen, den 13. März 1891.

Der Vorstand der Neustãdter Bank.

Bruno Bätz.

. Dresdner Dünger⸗Export⸗Gesellschaft.

Die geehrten Aktionäre unserer Sesellschaft werden bierdurch zu der am 31. März a. C., Nachmit⸗ tags 4 Uhr, in der JI. Etage des Wald schlößchen ˖ Stadtrestaurauts, Sophienstraße, abzubaltenden XIX. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Prüfung des Geschäftsberichts und Rechnungs abschlusses, Entlastung des Verwaltungsra nach angehörtem Bericht des Aufsichtsra und Feststellung der Dividende. Beschlußfassung über Auflösung und Ver— theilung der Betriebs“, Erneuerungs-, Bau⸗ stellen, Krankenkassen⸗ und des Reservefonds, soweit er die gesetzliche Höhe übersteigt. Beschlußfassung uͤber Auflösung der Gesell— SHajt,

Festsetzung der zu gewährenden Remuneration an die nach §. 36 des Statuts zu wählende Liquidations⸗Kommission

58) Wahl der Liquidations⸗Kommission.

6) Festsetzung der während der Liquidations« dauer zu gewährenden Entschädigung an den Aufsichtsrath.

Der Jahresabschluß für 1890 liegt vom 16. dieses Monats an in unserem Contor, an kirche 1, J. Etage, für unsere Aktionäre; aus und können Druckexemplare desselben 23. März an entnommen werden.

Dresden, am 13. Mär; 1891.

Der Verwaltungsrath. Rost, d. 3. Vors.

71057 4 proc. Hofbrauhaus⸗Partial⸗ Obligationen.

Bei der am 9. Mär; d. J. durch Herrn Notar Justizrath Emil Arthur Hähnel vorgenommenen Ans⸗ loosung der in Gemäßheit der Anleihebedingungen am 1. Juli d. J. zur Rückzahlung gelangen⸗ den proc. Partial ˖ Obligationen sind

5 Stück zu n 1000 Nr. 143 146 195 324 397, 12 Stück zu M 500 Nr. 516 623 623 715 791 944 1005 1095 1129 1134 1223 1400 gezogen worden.

Die Auszahlung dieser ausgeloosten Partial⸗ Obligationen, deren Verzinsung mit dem Tage de Fälligkeit aufhört, erfolgt vom 1. Juli d. F. a gegen Rückgabe derselben

bei der Gesellschaftskasfse in Cotta oder bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin.

Gleichzeitig ersuchen wir die Inhaber der bereits am 31. März 1888 ausgeloosten, am 1. Juli des—⸗ selben Jahres fällig gewesenen Partial. Obligation

zu M 500 Nr. 935, sowie der bereits am 24. Februar 18930 ausgeloosten am 1. Juli desselben Jahres fällig gewesenen 5 Partial ˖ Obligationen zu S 500 Nr. 960 1266 solche zur Vermeidung weiterer Zinsverluste ebenfalls bei vorgenannten Kassen zur Einlösung zu bringen. Dresden, den 10. März 1891.

Sofbrauhaus, Aetienbier⸗ brauerei u. Malzfabrik.

Cl. Löhnert. ppa. Otto Klingelhöffer.