II419
Hamburg⸗Amerikanische Pa
Ordentliche Generalversammilung der Action aire am Dienstag, den 31. Marz 1891, Nachmittags 21 Uhr, im Waarensaale der Börsenhalle.
Tages or 1) Jahresbericht und Rechnungsablage. 2) Wahl eines Aufsichtsratbsmitgliedes. Die Abrechnung und der Jahresbericht sind Actien zu lösenden Einlaßkarten und Stimmzettel a
g und 1 Uhr, bei den Notaren Dres. Stockfletb, Bartels und Des Arts, große Bäckerstraße 13, entgegen ˖
zunehmen. Samburg, den 14. März 1891.
cketfahrt⸗Aetien⸗Gesellschaft.
dunng:
vom 16. d. Mtg. an, die gegen Vorjeigung der m 25., 26. und 28. d. Mts, Vormittags zwischen
Der Auffichtsrath.
71308
Vereinigung JFamburger Zattler.
Abrechnung, umfassend die Geschäftsperiode vom 1. Februar 1899 bis 31. Januar 1891. Gewinn und Verlust⸗Rechnung.
6 3 570261 2153 21 11967 35 41
Brutto⸗Gewinn auf verkaufte Waaren. Commissionsgebũhr . Zinsen⸗ Einnahme
Coursgewinn re.
—
Verlust an Waaren⸗Debitsres .
a nm z.
Verwaltung kosten. ö,, 24 3 Decorte für comptante Zahlungen Miethe und Handlungs ⸗Unkosten
Inventar ˖ Abschreibung Verlust auf einige Waaren.
217612 0rd go
Reingewinn
Lagerwerth Indentatwert h. Diverse Debitores. Kassenbestand. . Belegte Gelder.
14331660 178611 3309
184537 84
G. F. A. Junge,
Eingezahltes Actien⸗Caxital.
Diverse Creditores. TDiridende.
3. 16600 211600 — 7553 93 2008 91
Geltehenes Caxital Capital ⸗Reserze
1. Vorsitzender.
e Fommamndit⸗Heselschaft auf Ac in Barr
Zilanz pro 31. Zezember 1890.
ien Dietz, Baumhauer & CEit. Elsaß).
Soll. Haben.
ö. ,
Gesetzlicher Reservefonds Conto Vorsichts⸗Fonds⸗ ⸗
Genußscheine⸗ ö
Gratifikations⸗ (
Immobilien⸗ .
Maschinen⸗ u. Utensilien⸗ . Immobilien ⸗Amortisations ⸗ Contoo.. ... Maschinen⸗ und Utensilien⸗Amortijations⸗Conto Cassa⸗ Conto. JJ Waaren⸗ ö
Wechsel⸗
Acceyte⸗ -.
Debitoren.
8,
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto.
Gewinn⸗ Gesetzlicher Reservefonds Dividende 8 Cso Vorsichts fonds
und
Tantisme an die Herren Geranten Zur Verfügung der Herren Geranten.
Än die Genußscheine
Uebertrag auf den Versicherun gs ⸗Fonds
Barr, den 13. Mär; 1891.
Dietz, Baumhauer C Cie.
. 6
400000 — 2265 42 6687 80 1152 15 1152 15
1120 — 500 — 8349370 8349370 28977 87 2897737 751443 1118091
185837 421161030 98 1333098 26 14000 01 413009420
31047 38
11180 91 28791152
14730927 320822 68 31047 38
10927152
386 52 861140 24102 301624102 30
81445 88 1853949281 Verluft ˖ Conto.
15339495
606 4305.57 32000. — 309029 27812 62 3090.29 3990.29 1272234 ñẽ8611140
1713151 Activa.
Passiva.
Kassenbestand Eigene Efftkten. . Wechselbestand .. Guthaben kei Bankfirmen ... Anlage im Hyrotheken⸗ und Grund⸗ schuld . Sesckãkt .. Vorräthige und geftempelte Pfand⸗ brief / Formulare K Mobilien · Conto
40 323 051 38 491698 30 J 15 0890 05 Ti dd X
Debet. Gewinn⸗ und Verluft⸗Conto.
3 000000 — 42 6522 58
37 508 9069 — 326 647 37 695 — 1207 502 89 2089063 39 236 459 11
Reservefonds. w Emittirte Pfandbriefe. Noch einzulssende Pfandbrief · Couvons Noch einiulöésende Dividendenscheine Diverse Creditoren Noch zu rerzablende Hyrotbeken
R nn,
To TTV T Credit.
118 11725 65 504 580 171625 5 08431
1497211 . 167657 236 45911
Geschafts · Ankofsten ..... Communal und Gewerbesteuer Courtage , k ) Pfandbrief · Stempel u. Anfertigungs⸗˖
ö Abschreibung auf Mobilien.
Gewinn an Zinsen
Provision und k
387 541 20
Reingewinn
TF 7
Die Direction.
gei. Sanden.
Die rorstebende Bilanz, sowie das Gewinn und Verlust. Conto stimmen mit den Büchern der Bank überein. Berlin, den 10. Februar 1891.
Beutner, Regierungsrath a. D. Verwaltungs -Director der Norddeutschen Textil Berufs genossenschaft.
TF DIT
Schmidt.
L. Nauwe rk, Director der Preußischen Feuerversicherungs⸗ Actien⸗Gesellichaft.
71316 . ö Denutsche Grundschuld⸗Bank. Die für das Jahr 1880 auf Gz o/ festgefetzte Tividende wird gegen Finlieferung des Dividenden- scheins Nr. SH mit „* 65. — per Actie von heute ab an unserer Kafse sowie bei allen unseren Pfandbrief⸗Verkaufsftellen ausgezahlt. Berlin, den 13. März 1891. Die Tirectian. Sanden. Schmidt. 7
171317 . ; .
Die am 1. April 1891 fällizen Pfandbrief - Coupons werden vom 15. März a. er. ab in Berlin an unserer Cafse und auswärts bei den bekannten Pfandbrief Verkanfsstellen eingelsöst.
Deutsche Grundschuld⸗ Bank.
ag Nürnberger Wohnungs Verein.
Die diesjãhrige ordentliche Generalversamm ˖ lung findet am Donnerstag, den 2. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Lokale des Gewerbe vereins an der Fleischbrücke statt.
Tagesordnung: 1) Zabres bericht. r 2) Rechnung zablage, Revisionsbericht u. Decharge. 3) Feftsetzung der Dividende vro 1890. 4 Neuwabl des Vorstands und eines Theils des Verwaltungsrat hes.
Die Rechnung mit Belegen liegt von heute an im Bureau unseres Kassiers zur Einsicht auf.
Nürnberg, den 14. März 1891.
Der Vorstand.
71415
Württembergische Hypothekenbank.
Zufolge Beschlusses des Aufsichtsraths wird in dem Bankgebäude Schlaßstraße 36 hier ab⸗ gehalten: am Freitag, den 17. April d. J., Morgens 10 Uhr, die ordentliche General- versammlung der Aktionäre mit der Tages ˖ ordnung: 6 Mitiheilung der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts für 1399 mit Bericht des Aufsichts ˖ ratbs und der Rerisionskommission; Beschlußfaffung über die Vertheilung des Rein⸗ gewinnes und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths; . . Wablen für den Aufsichtsrath und die Revi⸗ sionskommission; . sodaun hieran anschließend eine außerordent⸗ liche Generalversammlung zum Zweck der Berathung und Beschlußfaffung über die An— träge des Aufsichtsraths auf: ö a. Ermächtigung der künftigen Generalversamm- lungen zu Bewilligung von Sxerial⸗R-serven (nach erfolgter Vollzablung des ordentlichen Reservefonds) und Bestimmungen über An⸗ legung derselben (5. 54 der Statuten), Feststellung der Normen für die Uebertragung der jetzt vollbejablten, auf Namen lautenden Aktien (5. 4 der Statuten). Zur Theilnahme an den Berathungen und Ab stimmungen dieser Versammlungen ist berechtigt jeder Aktionär, welcher sich späteftens 3 Tage vor dem 17. April über den Besitz einer Attie bei dem Vorstand ausweist. . Die Vorlagen für die Versammlung stehen vom 20.8 M. ab auf dem Bankbureau zur Verfügung der Attionãre. Morgens 11 Uhr die statutenge Ver⸗ sammlung der Pfandbrief Inhaber zum Zweck der Entgegennahme des Berichts des Pfandbrief gläubiger ⸗Ausschufses für das abgelaufene Jahr und Wabl zweier Vertreter für das Jahr 1851. Der bei der Versammlung nachzuweisende Pfandbriefbesiß gewäbrt für je S6 2000. — eine Stimme.
36, 652
Emittirte
Stuttgart, den 5. Mär; 1891. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Geh. Kommerzien⸗ Rath R. Kaosp.
Actien Gesellschaft
71403
Siebente ordentliche Generalversamm lung
Reservefonds Conto Central · Pfandbrief · und Com⸗
Rhederei des Barkschiffes Csncordia.
am Diensftag, den 31. März d. J., Nach⸗
hierselbft. Tagesordnung: 2) Vorlegung der revidirten Rechnung Decharge ⸗Ertheilung. ⸗ 3) Wahl von Vorstands⸗ und Aufsichtsratbe⸗ Mitgliedern. Statutengemäsß hat aus dem Di n. der Kapitän Carl C. Fischer aus—
mittags 2 Uhr, in Herrn Bnutzbach's Lokal
1) Berichterstattung über das Geschãftsjabr 18930. zur
zuscheiden und aus dem Aufsichtsrath der Taxitän P. P. Schütt. ! 4) Beschlußfassung über den eventuellen Verkaufs⸗ preis des Schiffes. ; 5) Beschlußfassung über die Versicherungssumme des Schiffes für das rächste Jahr. Apenrade, den 13. Mär; 1891. Der Vorstand Rhederei des Barkschiffes „Concordia“.
Erwerbs- und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Feine.
9) Bank ⸗Ausweise. riss2 Preußische Central⸗ Bodeneredit⸗Actiengesellschaft.
Status am 28. Februar 1891. Activa. Cassa⸗Bestand (incl. Giro⸗Gut⸗ haben bei der Reichsbank). 4 989 625. Wechsel⸗Bestand 2 023 214. Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ a 5 401 785. Laufende Rechnung mit Bank⸗ häufern gem. Art. 2 sub 8 ,, Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschãften Anlage in Communal⸗Dar⸗ nn,, Anlage in Werthpaxieren ge⸗ äß Art. 2 sub 8 des Statuts ö!
? 456 917. 300 465 272. 23 143 401.
3 761 828.
k 1400900. — Berschiedene Activa 5902568. 6343 544 614. — Passiva. Eingezahltes Actien ⸗Caxital ÆM 17 939 100. Emittirte kündbare Centeel⸗ Pfandbriefe kö S4 9 300. Emittirte 5 O0 unkũndbare Central Pfandbrief 33 550. Emittirte 44 00 unkũndbare Central ⸗ Pfandbriefe 141 200. 1417 682 000. 147 993 400. 13 900. 21 ß 80.
Grundstücks⸗Conto (Unter den
Emittirte 4 υο unkundbare Central ⸗Pfandbrieteecc . 3 90 unkũndbare Central⸗ Pfandbriefe ĩ Emittirte 4 90 Communal⸗ Obligationen w Emittirte 3591 Communal⸗ Obligationen , Depots gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß es Check⸗Verkehrs) 105 948. 141821.
munal · Obligationen ⸗Zinsen ·
Conto (noch nicht abgehobene
Kö Verschiedene Passira.
253 829. 989. ö 5434754. 42. 63413 544 6514 Berlin, den 28. Februar 1891. Die Direction.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 71481 66 l e. „La Veloce: Italienische Dampfschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft. Emittirtes und eingezahltes Kapital: Lire 15 000 09060. — Sitz in Genna. Tie Herren Attionäre der Italienischen Dampf schifffahrts ˖ Gesellschaft La Veloce“ werden bierdurch zu der am 31. März 1891, um 2 Uhr Nachmittags, am Sitze der Gesell⸗ schaft in Genua, Piazza Nunziata 17, statt⸗
findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ berufen.
Tagesordunng:
I) Bericht des Verwaltungesraths.
2) Bericht der Revisoren. .
3) Genehmigung der Bilanz pro 1880.
4) Wahl zum Verwaltungsratb.
5) Wahl der Redisoren und deren Stellvertreter
und Festsetzung ihrer Bezüge.
Sollte die Generalversammlung nach Maßgabe
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
71208 Bekanntmachung.
An Stelle des in Folge seiner Berufung Herjogl. S. Staats Ministerium zu Gotha aus der Rechts anwaltschaft ausgeschiederen bisberigen Rechtẽ⸗ anwalts Justizratbs Strenge zu Gotha bat der Vorstand der Anwaltskammer für den Bezirk des biesigen gemeinschaftlichen seinem stellvertretenden Vorsitzenden den anwalt Justizrath Friedrich Reichardt in Weimar gewäblt, was hierdurch nach Maßgabe des 5. 47 der Deutschen Rechtsanwalts ordnung bekannt gemacht wird.
Jena, 11. Mär; 1891.
Der Präsident des gemeinschaftlichen Thüringischen Ober Landesgerichts. Dr. K. Brüũger.
71207 Bekanntmachung.
In die Liste der bei uns zugelassenen Rechtsanwälte ist beute der Rechtsanwalt Dr jur. Max Geiger in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Frankfurt a. Main, den 11. März 13891.
Königliches Landgericht.
71206 In die Liste der bei dem hiesigen Gerichte zuge⸗ lassenen Rechts anwälte ist der Rechtsanwalt Wilhelm Berent zu Swine⸗ münde am heutigen Tage eingetragen worden. Swinemünde, den 13. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Ober · Landesgerichts zu Rechts
des Art. 18 des Statuts nicht beschlußfähig sein, so
wird schon hierdurch die zweite Einberufung auf den 20.
Vormittags 10 Uhr, mit der⸗
April cer, und werden die
selben Tagesordnung festgesetzt,
Herren Aftienäre darauf aufmerksam gemacht, daß . an jenem Tage in das
die Versammlung unabhängig von der Anjahl der anwesenden Aktionäre beschluß⸗ fähig ist.
Um an der Versammlung theil zunehmen, hat jeder Aktionär spätestens am 21. März wenigstens 20 Aktien bei der Gesellschaftskaffse in Genua oder ö den nachstehend bejeichneten Instituten zu hinter⸗ egen.
Si er Aktionär kann sich durch einen anderen,
zur Theilnabme an der Versammlung berechtigten Aktionär vertreten lassen. . Zur Gältigkeit der Versammlung bei der ersten Einberufung ist die Anwesenbeit von mindestens 20 Aktionären erforderlich, welche mindestens die Hälfte des Aktienkapitals vertreten. Die im Auslande wohnenden Aktionäre können ihre Aktien bei folgenden Banken hinterlegen: ; in Berlin bei der Berliner Handels. Gesellschaft, ; = Baak für Handel & Industrie, Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel & Industrie. Italienische Dampfschifffahrts ·˖ Gesellschaft „La Veloce.
T7o4s6] .
Real⸗Eneyelopädie für vrot. Theologie in neuster Auflage, vollst, ungebraucht, 185 Bde. (Cadenyreis Æ 216—) kann für Æ 149. — baar von einer Privatverson gekauft werden. Gefl. Offerten sub Chiffre HL. 5 an Rudolf Mosse Frankfurt a. / M.
schaffen will.
G. Arnold.
nian Monarchisch aber freimüthig
ist die in Berlin erscheinende Tageszeitung großen Stils
„Deutsche Warte“.
Dieses Blatt hat sich Dank seiner Richtung, der Gediegenbeit und Reichhaltigkeit seines
Inbaltes und der Knappheit seines Stiles im Sturme seine Leser erobert und wird von halten, der fich ein gediegenes parteilcses Blatt, seiner Familie eine anregende Unterhaltung ver⸗
PGM. Preis vierteljährlich 1 Mark. M
Jedermann ge⸗
M G5.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genoff
. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Montag, den 16. Mär;
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 63
Das Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für!
Berlin auch durch die Königliche Crpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
e
enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse,
Das Central ⸗Handels⸗
Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten
1891.
2 2 587 vm; TaRrr Mend 2 de arif ⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der dertschen
egister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
20 3. —
In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 53.
—
Vom Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn.
65 . und 65 B. ausgegeben.
Patente. I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände baben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.
er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen ,. Benutzung geschůtzt.
e.
1. V. 1591. Pochwerk mit selbsttbätiger Regu⸗ 6 — . 6 6 Bõbmen;
ertreter: B. J. E. Koch in Hamburg, Zeug bausmarkt Nr. X. ö .
3. R. S422. Spannrahmen für Lederstücke oder Handschube, welche mit Raupen zu benähen sind. — Albin Rudolph in Prag, Carolinenthbal; Vertreter: OH. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.
4. B. 11389. Oeldampfbrenner. — Richard Blümcke in Bremerbaven, Am Hafen 89a.
6. B. 11 471. Aufhack und Austrebermaschine. — Burchhardt Ziesler in Chemnitz.
ö D. 4558. Apparat zum selbstthätigen Heben und Senken von Küblschlangen. — Carl Deckart in Frankfurt a. O.
S. 10 094. Verfahren zur Vermehrung der Hefenkildung und zur besseren Vergährung von Maische. D JZJoseyh Hradil in Alt Dõbern N..
M. 7725. Verfahren und Maschine zum Aufbacken von Trebern. — Friedrich Müller in Cannstatt, Karlsstr. 65.
S. 5406. Neuerung in dem Verfahren zur Derstellung von Malzwein. — Dr. phil. Friedrich Sauer in Schöneberg bei Berlin.
S. O. 1473. Walzen ⸗Druckmaschine für Zeuge. — Siegmund Orbach in Königinbof. Böhmen; Vertreter: G. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler, in Berlin 8W., Anbaltstr. 61.
11. W. 7241. Photozraphien· Behalter. — Carl Ludwig Wetzler in Offenbach a. M.
13. J. 2399. JFeuerungseinsatz mit Zugschieber. — Hugo Jüngling in Neustadt a. Haardt. 14. A. 2691. Schiebersteuerung für Dampf⸗ masckinen. — H. Aderhold in Berlin 8W.,
Vorkftr. 66.
K. S452. Wasserstrahl⸗ Condensator. — Ernst Körting in Herrenhausen bei Hannover, Alleestr. 2.
15. D. 4579. Druckpresse mit festliegendem
Fundament und darüberbhin gefübrtem Druck- cylinder. — Georg Diehl in Cannstatt, Württem⸗ berg, Pfeifferftr. 7. St. 2535. Von einem Uhrwerk ausge⸗ schalteter Zeitstempel. — Charles Stahlberg in Ner⸗Jork, 431 EGleventh Street Avenue; Vertreter: Otto Wolff in Dresden.
17. N. 2333. Delabfübrungsapparat. — Adam Neubecker in Offenbach a/ M.
W. 7399. Gefriermaschine. — Carl Wiedemann in Hamburg, Böckmannstr. 7. 20. A. 2543. Seitenkurpelung für Eisenbabn⸗ wagen. — CG. H. Arp in Laboe a. / d. Ostsee.
B. 11507. Stellzorrichtung für Weichen⸗ signale. — H. Büssing in Braunschweig.
F. 5039. Druckhebel zum Abgeben von Eisenbabnsianalen. — Fontaine Saret) Sisnal Company in Detroit, Michigan, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SsW. Königgrätzerstraße 45.
K. S223. Leitradeinstellung bei Gleis⸗ wäblern. — Clemens Knipp in Kölr, Rhein, Aachenerftr. 82.
L. 6467. Drebgestell für Lokomotiven; Zusatz zu dem Patente Nr. 43181. — Loco— motivfabrik Krauß C Co. Attien ⸗ Gesellschaft in München.
St. 2787. Dampfausstrõmungsrohr. — Josef Strauß, Königl. Abtheilungs⸗Maschinen⸗ meister in Regensburg.
21. B. 11 538. Regelbare Stromschlußvorrich⸗ tung. — Hugo Becker und Paul Liebehenschel in Berlin 8W., Friedrichstr. 226/227.
S. 19 341. Rabmen zur Herstellung von Kohlenfãden. — Vincent Mogan Hobby in New ⸗ Jork, V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
22. A. 2470. Verfahren zur Herstellung rother, violetter und brauner Farbstsffe, welche Baum⸗ wolle direkt färben. — Actiengesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin 80. (33.
F. 4176. Verfahren zur Darstellung secun därer Digazofarbstoffe für Druck und Färberei aus der Amidorphtalsäure. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Cg. in Elberfeld.
S. 41238. Verfahren zur Darstellung echter Aiofarbstoffe für Färberei und Druck aus Amidocarbonsãuren. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer E Co. in Elberfeld.
S. 4742. Verfahren zur Darstellung fuchsin ˖ rother Azofarbstoffe aus der Diorvnaphtalir⸗ disulfosäure 8.; Zusatz zum Patent Nr. 54 116. — — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co. in Elberfeld.
F. 4941. Verfahren zur Darstellung von Tripbenvl⸗ bejiw. Dipbenvlnaphtylmethan⸗Farb⸗ stoffen. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co. in Elberfeld.
S. 4951. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Dipbenyvlnaphtylmethanreihe;
usatz zu F. 4941. — Farbenfabriken vorm.
riedr. Bayer C Co. in Elberfeld.
SF. 5064. Verfahren zur Darstellung von
Oxpflavo⸗ und ODryantbrapvurpurin. — Farben fabriken vorm. Friedr. Bayer Co. in Elberfeld.
Klasse. ⸗
22. F. 5111. Verfabren zur Darstellung aroma⸗ tischer Nitro und Amidoketone. — Farbwerke vorm. Meifter Lucins . Brüning in Höchst a. M.
G. 6352. Verfahren zur Darstellung von Auramin; Zusatz jum Patente Nr. 53 514. — Badische Anilin und Sodafabrik in Ludwigs bafen a. Rb. c
T. 2923. Verfahren zur Darstellung von Diamidocarbazol und Diamidodimetkylcarbajol. — Dr. Ernst Täuber in Berlin N., Loth⸗ ringerstr. 82 III.
24. T. 28366. Roststäbe. — Charles Tilloy in Lille, Frankreich; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiff bauerdamm 29a.
W. 7416. Schüttel Treppenrost. — Wenzl k 9 ile Prempslgafse 19; Ver⸗ reter: . J. G. Koch in Hamburg, Zeughaus markt Nr. 42. d .
27. M. 72818. Flüssigkeitszerstãuber. — Paul Eugene Manteaun in Reims, Frankreich; Ver⸗ treter: Specht. Ziese & Co. in Vamburg.
33. B. 11534. Eine in sich selbst federnde Schirmglocke. — Hugo Blaßberg in Wald, Rbeinland.
J. 2436. Ein Zelt mit Vorrichtung zum Nachspannen der Bekleidung. — A. Icke in Leipzig, Inselstraße 9.
34. W. 7223. Selbfithãtige Einstell vorrichtung für Ständer und hängende Träger; 2. Zusatz zum Patente Nr. 54 287. — Alfred Wahl in München, Promenadeplatz 5.
W. 7387. Bratenschüssel mit gezahnter Einsatzplatte. — Carl Weihmann in Dres den. A. Wettinerstr. 7.
35. W. 7243. Becherwerk für veränderliche FTörderböhe. — Heinr. Wiengreen in Hamburg, St. Pauli. Marien ⸗Str. 78.
36. T. 2956. Feldofen. — Alfred Savill Tomkins in London, 39 Pall Mall; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgräͤtzer⸗ straze Joi. ;
W. 7398. Ofen mit Ventilator. — Karl Werzinger sen. in Baden-Baden, Lange— Str. 389.
37. S. 10 485. Herstellung der Traufe von Ziegeldächern mit am unteren Ende ausge⸗ schnittenen Dachziegeln. — Sören Christian Hauff in Christiania, Norwegen; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.
Sch. 6968. Wände Decken aus mit Mörtel bekleidetem Netzwerk von Eisen— stäben und Zackenblechen. — Firma Gebr. Schultz in Münster i. W.
38. B. 11 134. Schaltrorrichtung mit Brems werk für Gatter. — G. Burthardt in Stutt- gart, Archisstr. 18, und Burkhardt C Söhne in Kloster Reichenbach, Württemberg
JI. 2478. Fügemaschine für Faß ⸗Dauben. — Carl Junghaus und Hermann Lottmann in Gehren i Thüringen.
44. S. 19 805. Shlixsnadelbefestigung. — War Hefse in Braunschweig, Elmstr. 13.
Sch. Z 095. Selbstthãtiger Getrãnkrerkãufer. — Henri Schloefing und Benjamin Dégre—⸗ mont in Marseille; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 51.
45. B. 11 458. Zweitbheiliges Hufeisen mit zwei getrennten, auswechselbaren, elastischen Ein⸗ lagen. Zusatz jum Patent Nr. 52 150. — Wilbelm Braun in Groß⸗Lichterfelde, Kyll. mannstr. 18 und Carl Mah in Berlin, Stra—⸗ lauer Platz 6/7.
46. B. 11 571. Steuergetriebe für Gasmaschinen. — Buß, Sombart Æ Co. in Magdeburg, Friedrichstadt.
S. 10 833. Regulirverrichtung für Gas—⸗ maschinen. — Dr. Siegfried Hamburger in Berlin. ;
49. G. 6408. Verfahren zur Herstellung von Carmoisirungen durch Stanzen. — 2. de Groote C Co. in Hanau.
50. G. 6524. Vorrichtung zum regelbaren
Andruck des Läufers bei Mahl gängen. — Arthur Benjamin Graß in Odessa, Njesbinskaja 74; Vertreter: Gerson & Sachse in Berlin SW, Friedrichstr. 233. M. 7735. In der Drehebene versetzte Achs⸗ schenkel an Kollergängen. — H. Mantey in Drizaba, Mexico; Vertreter: Len; C Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8.
PB. 5019. Sichtevorrichtung mit einstell⸗ barer Luftdüse. — Friedrich Pelzer in Dort⸗ mund, Hollandischestraße Nr. 18.
St. 2756. Kniehebel an Vorrichtungen zur Waleneinstellung. — W. Steinhorst Eo. in Berlin X., Chausseestr. Nr. 3.
51. K. S315. Griffknopf für Bogen zu Streich⸗
instrumenten. — Emil Ftohser in Dresden Ä,
Jobannesstr. 6. 556. T. 2961. Gnotenfänge. — P. R. Thom Staat Wisconsin,. V. St. A.;
in Appleton, Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin RW. Luisenstr. 25.
56. R. 6023. Verstellbares Kummet. — Johann Adam Ripper in Fechenbeim.
57. D. 435359. Plattenwechselvorrichtung an
und
vhotographischen Cameras. — George Dickinson
144 Morley Arenue, Wood Green N., in London, England; Vertreter: J. Brandt & G.
von Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78.
Klasse.
57. E. 2983. Lichtempfindliche Blättchen für vbotographische Zwecke. — Eastman Photo- graphic Materials Comp., Limited, in London; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin W., Schiffbauerdamm 29a.
K. S448. Vorrichtung an pbotograpbischen Cameras zum Wechseln der Platten. — Dr. Rudolf Krügener in Bockenbeim bei Frank— furt a/ M, Königsstr. Nr. 1II.
63. G. 6455. Lederscheiben jum Schmieren von Wagen ˖ EK sjapfen. — Timotkr Gingras in Buffalo, New ⸗Jork; Vertreter: A. Kubnt & R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38.
M. 2841. Nierrädriger Wagen, dessen hintere Sitze der Länge bejw. der Quere nach eingestellt werden können und dessen Vordertbeil als jweirädriger Wagen benutzbar ist. — Karl Matthes in Eschenwalde bei Tirschtiegel.
65. G. 6090. Neuerung an Lancitrobren. — Granowskti, Kaiserlicher Ottomanischer Tor⸗ pedo-⸗Ingenieur in Konstantinopel; Vertreter: Carl Grüntz in Berlin XW., Cbaritèéstr. 4.
K. S387. Vorrichtung zur selbstthbätigen Regulirung der Schwimmtiefe von Minen ꝛc. —2— Th. Kanlen in Neuwerk bei M. Gladbach.
68. G. 6501. Läut und Schließvorrichtung für Thüren. — Georg Großheim in Elberfeld.
J. 2363. Riegelschloß. — Gebr. Jndick in Velbert, Rheinland.
M. 7669. DHPendeltbürschließer. — Max Mechler in Berlin XW. , Flemmingstr. J.
78. T. 2999. Verfahren zur Herstellung von gegen Stoß, Schlag und Reibung unempfindlichen Schießpulver. — Dr. Ed. Thorn, George Westendarp und Carl Pieper, sämmtlich in Hamburg.
S0. K. S454. Reinigen von Thon. — bei Dresden.
T. 2848. Bohrverfahren für hartes Ge stein; Zusatz zum Patent Nr. 55 458. — Olaf Terp in Breslau, Villa Marschall Kleinburg.
SI. S. 10 282. Vorrichtung zum staubfreien Füllen von Cementsilos. — Ernst Hotop in Berlin W., Steglitzerstr. 7.
S. 5487. Eine Drabtseilluftbahn. derick R. Simms in Hamburg.
S5. A. 2679. Srausebad, bei welchem von der Aufsichtestelle aus jedem Badenden eine bestimmte Menge Wasser zugemessen wird. — G. Adriani in Hannover.
Sch. 7 08S. Badeofen. — Moritz Gustav Schramm in Dresden N, Fleischergaffe 4. 89. W. 7196. Wellenrabmen⸗Filter. — Emil
Weiß in Chalupska bei Mogilno, Prov. Posen.
2) Versagungen.
Auf die nachstebend bezeichnete, im Reichs ⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ meldung ist ein Patent versagt worden. Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten nicht eingetreten.
Klafse.
22. G. 5870. Verfahren zur Darstellung vo Disazofarbftoffen für Baumwolle mit Hälfe v Polychromin. Vom 5. Juni 1890.
* 7 3) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle
ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. P. R. Nr. 56 613 —·—56 719. Klasse.
6. Nr. 56 614. Malibereitungs apparat. — E. Craddock in London; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 107. Vom 10. Januar 1890 ab.
7. Nr. 56 665. Maschine zum Ueberziehen von
detallplatten mit Zian, Blei oder dergl. —
Pb. Rogers in 4 St. Georges Terrace,
Swansea, Grafsch. Slamorgan, Wales, und
J. Player in Clydach bei Swansea, Grafsch.
Glamorgan, Wales, England; Verireter: F.
Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalien⸗
straße 5. Vom 3. August 1890 ab.
S. Nr. 56 613. Färbemaschine für Gewebe. — C. Corron in St. Etienne, Nr. 14 Rue des Trois Meules, Loire, Frankreich; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 15. De⸗ zember 1889 ab.
Nr. 56 705. Neuerung im Bleichproze5. —
H. Thies in Laaken b. B. Rittersbausen,
Rbeinland, und E. Herzig in Reutlingen,
Württemberg. Vom 18. Jult 1890 ab.
Nr. 56 620. Sammel marpre. — R. Wichel-⸗ haus in Gevelsberg, Westfalen. Vom 26. Juli 1890 ab. . = 12. Nr. 56 621. Verfahren zur Darstellung von Pbenoldicarbonsäureestern und der entsprechenden Säuren. — Firma Dr. F. von Heyden Nachfolger in Radebeul b. Dresden. Vom 13. August 18980 ab. .
14. Nr. 56 654. Doppelwirkende Dampfmaschine
mit combinirten Dampfeinlaßorganen. — J. Th.
W. Schubert und C. G. A. Frederking in
Vorrichtung zum Zerkleinern und A. Knbnert in Löbtau
re .
11.
Leipzig. Vom 6. April 1890 ab.
Klasse.
14. Nr 56 686. Damp smaschine. M. Honig⸗
mann in Grevenberg. Vom 13. Mai 1330 45. Nr. 56 688. Vorrichtung zur Nutzbar—
machung des Auspuff dampfes zur Entluftung der
Saugeleitung bei Dampfvumpen. — L. Huber
und G. F. Raqus in Mannheim., Vom
6. Juli 1890 ab.
Nr. 56 699. Kraftmaschine mit um den Steuerungs japfen amlaufender Grurre Arbeits cylindern. — H. Wetzel in AfGersle Vom 250. Juli 1880 Z5. ö
Nr. 36 692. Zweicylindrige Damrfmascine. — D. D. Hardy in Chicago, V. St. A; Ver⸗ treter: C. Pataky in Berlin 8, Prinzenstr. 135 Vom 20. August 1890 ab. . . Rr. 56 694. Kraftmasckine mit schrauben⸗ förmigem Kolben. — GC. Filtz, J. Filtz und G. Filtz in Paris, Rue Lacourbe 3; Ver⸗ treter: C. Feblert & SG. Soubier, in Firma C. Kesseler in Berlin Sm, Anhaltstr. 65. Vom 25. Oktober 1890 ab.
15. Nr. 56 637. Farbeinricktung für Schreib- maschinen. — GE. S. Higgins, Rr. 6 Thorburn Sauagre, London, und H. Ch. Jenkins (J. R. S. M.) Nr. 35 Queens Crescent, Haverstock Hill; Vertreter: Biydges & Co. in Berlin 5 Königgrätzerstr. 161. Vom 11. Mal 1890 ab. Nr,. 56 653. Quittungs.! und Kontroll Druckapparat. — T. Ekroth in Stockholm Mosebacketorg 4; Vertreter: F. C. Slarer Königl. Geh. Kommisstone⸗Rath in Berlin Se., Lindenstr. 89). Vom 32. Arril 18990 ab.
16. Nr. 56 659. Apparat zum Zerkleinern, Mablen und Mischen von städtischen Abgängen behuis Verarbeitung derselben auf Dünger. . J. W. Lodge in Jorkshire, England; Vertreter: C. Feblert & G. Doubier, in Firma C. Keffeler in Berlin sw., Anbaltstr. 5. Vom 25. Ma 1890 ab.
17. Nr. 56 661. Verfabren der Kälteerzeugung. — The Century Ice Machine Go. in Nr. 1211 F. St. City of Washington. District of Columbia, V. St. A.; Vertreter: C. Feblert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anbhaltstr. 6. Vom 1. Juli 1890 ab.
19. Nr. 56 647. Schienennagel mit Vorrichtung zur Aufnahme eines Sicherbeitsnagels — J. Pfister in Agram; Vertreter: R. Lüders in Görlitz Vom 19. Oktober 1890 ab.
20. Nr. 56704. Auslaßoentil für Einkammer⸗ luftdruckbremsen an Eisenbabnwagen. — F. Matthiage in Rombach, Hättenwerke, Lothringen. Vom 18. Juli 1890 ab.
Nr 56 7096. Seilklemme für Förderbahnen mit Seilbetrieb. — P. Jorissen in Düsseldorf— Grafenberg. Vom 19. Juli 1890 ab.
Nr. 56 7099. Schienenreiniger. — J. N. Marr in 121 Peekbam, Rye, Surrey, England; Vertreter: Brandt & Fude in Berlin NW Marienstr. 23. Vom 21. August 1890 ab. j
21. Nr. 56 639. Kabelrelais. — K. Ochs in Ludwigsbafen a. Rh. Vom 19. Juni 1890 ab.
Nr. 56 648. Fernsprecher. — S. Säberlin in Osnabrück, Großestr. 2. Vom 22. Oktober 1890 ab.
Nr. 56 650. Vorrichtung zum Entfernen der Umbüllung von Leitungsdräbten. — Dr. D. Man in Frankfurt, Main, Neue Mainzerstr. 32. Vom 18. November 1890 ab. ,
22. Nr. 56 651. Verfahren jur Darstellung von Aiofarbstoffen dem in Alkobol leicht löslichen Tbiometarrlidin. — Dahl C Co. in Barmen. Vom 21. August 1888 ab.
Nr. 56 689. Farbenbindemittel. — G. Schmahl in Berlin SM., Wilbelmstr. 28. Vom 13. Juli 1890 ab.
26. Rr. 56 615. Bunsenbrenner für Plätteisen⸗
Heijzvorrichtungen und dergl. — Denutsche Con-
tinental⸗Gas⸗Gesellschaft in Dessau. Vom
6. April 1890 ab.
30. Nr. 56 662. Hörrobr. — W. H. Fassett
in London, 39 Baker Street; Vertreter: Brandt
&k Fude in Berlin NW., Marienstr. 29. Vom
3. Juli 1896 aß.
32. Nr. 56 664. Neuerung an Capillarglas⸗ röhren. — Thüring'sche Glas- Justru⸗
menten ⸗ Fabrik von Alt, Eberhardt 4
Jäger in Ilmenau i. Thür. Vom 12. Juni
18956 ab.
Nr. 56 674. Scheere zum Formen von Flaschenmundstũcken. — H. Friedrich in Düssel⸗ dorf. Vom 17. Oktober 1890 ab.
34. Nr. 56 641. Vorrichtung zum selbstthãtigen Anbeben der Auszugplatten beim Zusammen⸗ scieben des Tisches. — C. Oberländer in Stettin Grünhof, Pölitzerstr. 3. Vom 15. Juli 1890 ab.
Nr. 56 644. Schulbank. — . Bachmann, Kaiserlich Deutscher Konsul, und A. Mauchain in Genf, Schweiz; Vertreter: C. Feblert & G. Lonbier, in Firma C. Kesseler in Berlin s., Anhaltstr 6. Vom 23. September 1890 ab.
Nr. 56 646. Arbeitstisch mit Bank. — O Schatteburg in Holiminden. Vom 12. Ok= tober 1890 ab.
Nr. 56 649. Fuß⸗Badebütte. — M. L. W. Martinot in New-⸗NYJork, Grafschaft New. Jork, V. St. A.; Vertreter: H. & W. Patakd in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 21. Oktober 1890 ab.
en.
153 aus
38. Nr. 56 691. Antriebvorrichtung für Larb-⸗