k
3 H n , . = — — 0 . mann en er mem ./ // w . 3 — * 3 — 4 . rr . 2 237 K /// /// // 28 6 ö
—
—
——
= — — — — 6
ᷣ·
1G As. -Gs. 63, 45 Huck ;
*
Stobwasser O. Strl. Epil. St p 6 Sudenb. Masch. 260 Sndt Inm. eb 2. Tapetnfb. Nordh. IJ Tamowitßzz . 9
do. St. (Pr. 7 Union, Bauges. 67 Vulcan Vergwrk. 9 Weißbier (Ger. ). 7
do. (Bolle). 3 Wilhelm Wnb. 9 Wissen Bergwrk. = Zeitzer Maschinen 20
m . ü ü . 6 m ö ö m 9 ö m
kz
D — — —— e — — — — ——
Versicherungs⸗Ges.
Cours und Dividende —
Dividende pr.
Aach. M. Feuerv. 207 0 v. 100020 Aach. gRckerj G. 200υάJv. 400 Brl. nd. cu. Wssv. 200 /. S0 0. Brl Feuervs. G. 200½ . 1000 9RC Brl. Sagel A. G. 206 /ov. 190097 Brl. Lebens v. G. 2M o v. 100053 Cöln. Hagel vs. G. 200 v. ᷣ0ππν Göln. Rückvrs. G. 2060/0 v. 5007s Colonia, Feuerv. WM ov. 1900s Concordia, Lebv. 200½ά v. 100030 Dt. Feuerv. Berl. 200 v. 100070 Dt. loyd Berlin 20½νv. 1000920, Deutscher Phönix 200/90 v. 10090 Dtsch. Trnẽp. V. 2645 /o v. 240 Q. Drsd. Allg. Trsp. 10/0. 10000 Düssld. VArsp. V. 1G ο v. 100037 Elberf. Feuervrs. 20M0/ v. 100097 Fortuna. A. Vrf. 200 v. 190062. zermania, Lebnsv. 200 /op. M0 Ms Gladb. Feuervrs. 2 o v. 100080 Leipzig. Feuervrs. Ho /o v. 19000 Magdeburg. Allg. V. G. 100M Magdeb. Feuery. 200 v. 1090 Ms Magdeb. Hagelv. 3330/0 v. 5003 Mag deb. Lebens v. 200 / v. 00. Magdeb. Rückvers. Ges. 109 / Niederrh. Güt. A. 100/08. 0042 Nordstern, Lebvjs. 20M0υιο v. 10000 Oldenb. Vers.Ges. 200 /ov. H00&⸗s Preuß. Lebns v. G. 200υάG v. 500 M- Preuß. Nat. Vers. 250 /o v. 4002, rovidentia, 10 60/ von 1000 f hein. Westf. Lld. 100 ov. 10007 Rhein. Wstf. Rckv. 100 v. 4000 Sächs. Rückv. Ges. Ho / gv. 00 M⸗ Schls. Feuerv. G. 200ov. 00 Thuringia, V. G. 200. 1000 96M Transatlant. Güt. 200 o v. 1500 Union, Hagel vers. 200 / 0 v. 500 &M)⸗ Victoria, Berlin 20/0 v. 100097 Wstdtsch. Vs. B. 200 /o v. 1000).
Fonds- und Akti. Berlin, 16. März. Die h
und verlief im Wesentlichen i wie auch die von den fremd. liegenden Tendenzmeldungen gi
Geschäft entwickelte sich im Alle gewann für einige Ultimower Ausdehnung. Im späteren V traten kleinere Schwankungen? Börse fest.
Der Kapitalsmarkt erwies solide Anlagen, die theilweise wurden; fremde festen Zins kehrten gleichfalls in fester J und Renten mehr beachtet.
Der Privatdiskont wurde m
Auf internationalem Gebiet Kreditaktien zu etwas besserer um; Franzosen Anfangs fe geschwächt, Lombarden matt, und belebt, Schweizerische Ba
Inländische Eisenbahnaktien achtet, namentlich Ostpreußisch burg⸗Mlawka und Mainz ⸗Ludt
Bankaktien sehr fest und spekulativen Diskonto T omma delsgesellschaftsantheile, Akt. Bank ꝛe.
Industriepapiere fest und 1 steigend und belebt, namentlic Laurahütte, Dortmunder Unio
Gourse um 23 Uhr. Fest Kreditaktien 175. 75, Franjose 56,57, Bochumer Guß 131 00, 71,50, Gelsenkirchen 166, 15, Hibernia 184 00, Laurahütte 1 gesellsch. 15700 Darmstädter Bank 163 00. Diskonto Komm Bank 158 37, Internationale) 137,50, Dynamite Trust 168, Lübeck ⸗ Büch 169 62, Mainzer 68 75, Ostpr. 91,37, Duxer 27 Galizier 94,25 Mittelmeer I56, 060, Warschau Wiener 244 Dest 1860er Loose 126 60. do. Consols 99,50. 4 0½ Un Ggvvter 98 20 Türken 19,12, Rüfs. Orient II. —, — . do. N. Reich ⸗Anl. 86,20, Nordd. 7h, 50.
Frnnkfurt a. M (Schluß Course.) — Pari. S0 716, Wien. do. I7t De. Sti bert. SI 50, do. Papierr. 30 ho, do. 406 Goldr. 37 76. angar. Goldrente 8300, JI? Ruffen 99.10. IJ. Drientanl. 77,10, 4 *0 Spanier 76 30, 31 c Egopter 9400. Kony. 4 v0 ür. Anleibe 85, 20. 3 W 5 oo serb. Rente 90 80. E S G amort. Rum. 989 80, 6 Höhm. Westbahn 3074. Bö— Central Pacific C9, 10, Franzo Gotthb. 153 16. Hess. Ludwb. Lübeck Büchen 165,50. Nordi. aktien 2E, Darmstädter B deutsche Kreditbank 107,090.
Frankfurt a. M., 14 März. (W. T. B)
Sorte ai (Schluß.) Kreditaktien 715, Pref. do. 183, Silber Bull i e nf Galizier —, Geld leicht, für Regierungsbo gypter 97.90. 40/0 ungar. Goldrente 93,10, Sicherheiten 25 * /o. Gotthardbahn 153,20, Diakonto Kommandit 208 40, Rio de Janeiro, Bresdner Bank 154. 00, Laurabütte 125.00, Gelsen⸗· Wechsel auf London 181.
ranzofen 2173, Lombarden 1124,
253, Union Paeißie do. 154. Wabash, St. Louis Pac. Magdeburg, 14 März. (B. T. B). Zucker⸗
91. * ö 23, für andere erkl, 88 0so Rendement 17.85, Nachprodukte, exkl.
ber icht. Kornzucker exkl, von 9200 18,75 Kornucker, 75 bo Rendement 15, so. Ruhig. Brodraffinade J.
14. März. (B. T. B.) 28.66. Brodraffinade Il. =. Gem. Rafsinade
mit Faß 2825, gem. Melis L mit Faß 27,00. Stetiß. Robzucker L Produkt Transito f. a. B.
10. Verloosung: gekündigt zum 1. Januar 1891.
Abzuliefern mit Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe XXI.
Lit. A. zu GG Rthlr.
M 4895. 9110. 19987. 996. 20012. 21963. 22013.
23868. 13079. 83. 6 S751. Lit. E. zu 50 Rthlr.
M 6319. 393. 1090199. 216. 290. 12004. 5. 23. 963. 965. 966.
16632. 667. 684. 685. 693. 698. 17513. 550). 19944. 967. 991. 20026. 390.
Lit. C. zu 400 Rthlr.
7 5909. 912. 914. 927. 950. S924. 930. 919. 951. 954. 986 bis 994.
Lit. D. zu Zb, Rthlr.
8 5272. 288. 299. 314. 322. 361. 12816. 899. 959.
Lit. E. zu 20 Rthlr.
2991. 3057. 656. 72. 82. 93. 112. 113. 148. 12078. 82. 115. 133.
153. 333. 379. 404. 406. 454. 511. 512. 518. 525. 562. 13399. 406. 413. 430. 502. 507. 516. 19414. 415. 418. 434. 488. 489. 515. 516. Lit. E. zu 100 Rthlr. 1857. 870. 882. 907. 937. 944. 975. 979. 993. 994. 2002. 14. 51. ,. 1208. 221. 233. 250. 266. 287. 298. 320. 358. 370. 378. 384. 10601. 625. 640. 662. 672. 707. 750. 770. 781. 793. 823. 15187. 199. 211. 240. 248. 292. 321. 366. 401. 41881. 888. 905. 950. 42012. 64. 68. 117. 126. 135. 137. 157. 19014. 15. 31. 51. 54. 56. 60. 65. 169. 231. 288. 308. 321. 332. 334. 364. 376. 415. 422. 443. 453. 474. 495. 522. 525. 526. 542. 557. 558. 82. 600. 608. 616. 632. 634. 635. 638. 640. 53204. 252. 269. 302. 306. 309. 333. 361. 379. 393. 948. 986. 54013. 24. 25. 29. 30. 139. G 5042. 50. 60. 65. 91. 114. 120. 156. 210. 250. 269. 274. 275. GS266. 274. 276. 302. 338. 342. 354. 361 bis 376. 378. 384 bis 393. 395 bis 401. 403. 422. 7 6009. 88. 95. 102. 108. 111. 130. 131. 139. 148. 156. 163. 168. SO349. 359. 389. 399. 409. 441. 445. 493. 503. 506. 508. 528. S5 231. 235. 239. 308. 380. 389. 392. 399. 102477. 478. 495. 515. 516. 531. 566. 579. 609. 630. 635. 648. 650.
133. 139. 150. 164. 443. 472. 476. 780. 801. 862. 870.
S658. S6. 869. 908. 977.
996. 182033. 42. 52. 75. 79. 93.
M S899. 925. 927. 942. 955. 971. 979.999. 145. 467. 478. 498. 499. 503. 520). 201054. 93. 96. 151. 152. 158. 159. 165. 169. 182. 185. 186. 202. 205. 208. 210. 227. 216417. 418. 457. 460. 461. 499. 503. 574. 576. 503. 509. 616. 617. 869. 941. 965. 972. 217920. 33. 40. 113. 122. 123. 129. 219904.
103491. 514. 521. 528. 529. 531. 514. 518. 560. 597. 642. 645. 647. 655. 661. 666. 683. 704. 715. 739. 195691. 692. 694. 722. 738. 741. 742. S853. S854. S869. S83. 905. 929. 1096706. 714. 741. 785. 815. 816. S809. 878. 896. 916. 920. 938. 134935. 936. 978. 135014. 16. 22 bis 24. 35. 41. 64. 114. 128. 137246. 256. 258. 318. 371. 400. 431. 441. 112612. 613. 639. 642. 644.712.714. 744. 765. 114241. 268. 302. 337. 338. 350. 373. 385. 401. 402. 407. 419. 450. 754. 761. 775. 778. 781. 795. 796. S098. 1524188. 499. 502. 507. 515. 532. 541. 553. 583. 585 bis 595. 598. 679. 703.713. 726. 158174. 211. 227. 289. 164877. 964. 967. 984. 165060. 176916. 924. 934. 951. 964. 987. 999. 177000. 64 bis 66. 68. 69. 81. 88. 93 bis 98. 132. 181901. 901. 907. 918. 921. 965. 969. 970. 974. 976. 992. 183780. 7938. 854. 882. 893.
220261. 285. 286. 303. 313. 732.
Lit. Cd. zu 5p) Rthlr.
1007. 14. 21. 29. 31. 49. 50. 60. 62. 71. 78. 159. 177. 184. 191. 197. 198. 202. 431. 434. 436. 439. 442. 468. 476. 478. 480. 482. 486. 491. 496. 2091. 107. 125. 129. 136. 160. 4459. 470. 472. 503. 505. 516. 7986. 993. S004. 22. 37. 40. 45. 51. 276. 284. 293. 302. 305. 306. 308. 309. 322. 325. 346. 12095. 98. 109. 122. 165159. 160. 176. 186. 188. 189. 192. 195. 200. 202. 370. 371. 379. 682. 690. 7902. 706. 707. 710. 719. 727. 731. 17370. 379. 396. 403. 405. 410. 419. 422. 19286. 288. 290. 293. 295. 311. 329. 204141. 442. 150. 453. 456. 470 bis 477. 488. 21769. 773. 785. 793. 807. 821. S826. 827. 830. 833. 837. 860. 862. S69. 873. 912. 22294. 298. 300. 301. 309. 314. 348. 25972. 973. 988. 995. 26004.
28942. 944 bis 946. 968. 993. 995. 997. 29152. 162. 176. 189.
199. 206. 1136. 447. 480. 481. 33556. 564. 593. 606. 607.
41257. 261. 280. 282. 283. 301. 304. 306. 309. 312. 319. 321. 42639. 643. 646. 655. 564. 56. 673. 680. 682 bis 685. 699. 701. 44738. 743. 744. 769. 771. 773. 777. 780. 783. 789. 795. 48836. S658. 869. 871. 889. 88. 905. 54488. 489. 495. 511. 527. 528. 537. 541. 543. 55286 bis 288. 291. 292. 301. 303. 318. 320. 56187. 218. 229. 243. 314. 316. 318. 336. 318. 357. 362. 363.
Lit. H. zu 35 Rthlr.
2372. 383. 385. 406. 426. 437. 442. 444. 461. 468. 488 bis 490. 501. 509. 4868. 869. 871. 880. 891. 892. 898. 929. 921. 938. 962. 965. 968. 975. 979. 15650. 657. 667. 668. 673. 6706. 679. 698. 712. 721. 734. 7416. 761. 768. 21311. 316. 328. 339. 312. 343. 315. 350. 368. 372. 381. 382. 388. 395. 396. 399. 416. 25195 bis 198. 206. 215. 222. 256. 262. 291. 294. 302. 321. 325. 326. 335. 342. 344.919. 921. 26000. 1. 6. 10. 12. 13. 15, 25. 28454. 457. 472. 475. 489. 510. 512. 514. 516. 522. 523. 535. 536. 546. 550. 560. 564. 573. 57 6. 740. 755. 759. 760. 764. 769. 771. 806. 818. 820. 823. 831. 833. 840. 841. 848. 856. 30260. 273. 276. 348. 349. 359. 360. 371. 373. 381. 387. 389. 403. 405. 408. 409. 413. 428. 436 bis 4383. 37083. 84. 93. 95. 112. 115. 117. 120. 129. 134. 135. 144. 147. 161. 171. 187. 192. 196. 198. 206. 208. 209. 213.
40585. 591. 594. 611. 620. 626. 636. 643. 650. 655. 667. 670. 680. 682. 684. 691. 694. 698. 703. 707. 708. 710. 716. 42114. 115. 127. 138. 142 bis 144. 146. 277. 288. 291. 297. 300. 309. 315. 351. 359. 48336. 346. 352 bis 354. 357. 370. 373. 389. 406. 407. 413. 438. 441. 447. 452. 465. 53179. 188 bis 190. 201. 216. 219. 221. 228. 231. 250. 266. 277. 286. 287. 300. 304. 306. 5936. 943. 949. 951. 955. 970. 987. GM 0 O6. S. 14. 16. 19. 25. 30. 37. 48. 54. 61019. 22. 25. 37. 50. 61. 68. 75. 82. 86. 89. 90. 113. 114. 116. 123. 138. 143. 155. 62265. 266. 283. 285. 288. 299. 310. 320. 331. 334. 336. 338. 341. 346. 347. 350. 356. 363 bis 365. 372. 376. 378. 67222. 221. 225. 232. 238. 241. 252. 256, 267. 270. 274.
275 2oß. 30e 8lio iz st dite B, , , , .
940. 953. 954. 962. 964. 966. 986. 9858.
345 bis 348.
III. Rückstandige Stammaktie der Muͤnster-Hammer Eisenbahn.
11. Verloofung: gekündigt zum 1. Januar 1881. Abzuliefern mit Zinskupons Serie
147 3906. über 100 Rthlr.
IV. Ruͤckstaͤndige Prioritaͤts-Obligation der Taunus-Eisenbahn von 1862.
Restkündigung zum 1. Oktober 1888. Abzmatlefern mit Zinsscheinen Reihe Il Nr 13 bis 28 uns Auwes
Lit. A. zu 1000 Fl. M 265.
ug zur Abhebung der Reihe
Berlin, den 3. März 1891.
Königliche Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Sydow.
. — —— —
Berlin, gedruckt in der Reichsdrucherei.
— —
186309. 321. 374. 393.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
* 22
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 . / Alle RHost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; . für Gerlin außer den Post-Anstalten auch dier Expedition (6 6
SV., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 3.
1
4 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 4. P , Inserate nimmt an: die Königliche Exvedition
/ des Aeutschen Reichs ⸗ Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers
Berlin 8XW., Wilhelmstraße Nr. 32.
*
Berlin, Dienstag, den 17. März, Abends.
8 —
1891.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Rechnungs-Rath Bütow im Reichs— Marineamt den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit, der Schleife; dem Major a. D. Maiß zu Swinemünde, bisher von der 1. Ingenieur-Inspektion und Ingenieur⸗Offizier vom; atz in Swinemünde, und dem Second-Lieutenant Wagner im Invalidenhause zu Berlin den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; sowie dem Kreiswundarzt des Kreises Hirschberg Dr. méd. Scheurich zu Hirschberg den Königlichen Kronen— Orden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich württembergischen Oberst-Lieutenant z. D., Flügel-Adjutanten und Kammerherrn Seiner Majestät des Königs und Hofmarschall Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Frau Herzogin Wera von Württemberg von Baldinger⸗ Seidenberg den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; sowie dem Hofmarschall Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Großherzogin Marie von Mecklenburg-Schwerin, Kammerherrn von der Schulenburg den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Aßükn dern ng der Postordnung vom 8. März 1879.
Auf Grund der Vorschrift im 8. 50 des Gesetzes über das Postwesen des Deutschen Reichs vom 28. Oktober 1871 wird die Postordnung vom 8. März 1879 wie folgt abgeändert.
Der 8. 43, „Verkauf von Postwerthzeichen“ betreffend, erhält nachstehende Fassung:
45. Verkauf von Postwerthzeichen.
J. Die Freimarken, sowie die gestempelten Postkarten und Postanweisungen werden zu dem Nennwerihe des Stempels an das Publikum abgelassen.
II. Die Anstalt, in welcher die Postwerthzeichen hergestellt werden, übernimmt die Abstempelung von Postkarten mit dem Freimarkenstempel für das Publikum unter den bei jeder Postanstalt zu erfra genden näheren Bedingungen.
III. Außer Kurs gesetzte Postwerthzeichen werden inner— halb der durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und andere öffentliche Blätter bekannt zu machenden Frist bei den Post— anstalten zum Nennwerth gegen gültige Postwerthzeichen um⸗ getauscht. Nach Ablauf der Frist findet ein Umiausch nicht mehr statt. Die Reichs-Postverwaltung ist nicht verbunden, Postwerthzeichen baar einzulösen.
IV. Die Verwendung der aus gestempelten Postanweisungs⸗ formularen und Postkarten ausgeschnittenen Frankostempel zur Frankirung von Postsendungen ist nicht zulässig.
Zum Umtausch in den Händen des Publikums unbrauch— bar gewordener Postwerthzeichen (Freimarken, gestempelter Postanweisungsformulare und Postkarten) ist die Postverwal— tung nicht verpflichtet.
Die vorstehende Abänderung tritt sofort in Kraft.
Berlin, den 5. März 1891.
Der Reichskanzler. In Vertretung: von Stephan.
Königreich Preußen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Königliche Akademie der Künste.
Der Unterricht in den mit der Akademie der Künste ver⸗ bundenen akademischen Meister-Ateliers für Architektur unter Leitung
a . Geheimen Regierungs-Raths Professors H. nde, b. * Geheimen Regierungs-Raths Professors J. tzen für das Sommer⸗Semester 1891 beginnt am Montag, den 6. April d. J.
Meldungen zur Aufnahme werden Seitens der genannten Meister von jetzt ab entgegengenommen.
Berlin, den 16. März 1891.
Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.
Der Unterricht in den Lehranstalten der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste, für das So mmer-Semester 1891, und zwar
I) in den akademischen Meister-Ateliers der Professoren A. von Werner, O. Knille, H. Gude, R. Begas, J. Otzen, H. Ende und C. Köpping,
2) in der akademischen Hochschule für die bildenden Künste unter Leitung des Direktors, Professors A. von Werner,
beginnt am Montag, den 6. April 1891.
Die Anmeldungen haben zu erfolgen:
ad 1) innerhalb der ersten vierzehn Tage eines jeden Quartals bei demjenigen Meister, welchem die Aspiranten sich anzuschließen wünschen,
ad 2 am Sonnabend, den 4. April d. I, von 12 bis 4 Uhr im Sekretariat der Hochschule — Unter den Linden 38 —, woselbst auch Prospekte über die Aufnahme⸗ Bedingungen ꝛc. zu haben sind.
Berlin, den 16. März 1891.
Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.
Aichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 17. März.
Seine Majestät der Kaiser und König hörten im Laufe des heutigen Vormittags die Vorträge des komman— direnden Admirals, des Staatssekretärs des Reichs-Marine— amts, sowie des Chefs des Marinekabinets und nahmen daran anschließend militärische Meldungen entgegen. Am Nachmittage ertheilten Seine Majestät dem Präsidenten des Evangelischen Ober-Kirchenraths, Wirklichen Geheimen Rath Dr. Barkhausen, dem General-Auditeur der Armee, Wirklichen Geheimen Ober-Justiz-Rath Ittenbach und dem Präsidenten des Ober⸗-Verwaltungsgerichts, Wirklichen Geheimen Rath Persius Audienz.
Heute hielten die vereinigten Ausschüsse des Bundes— raths für Justizwesen und für die Verfassung eine Sitzung.
Das „Kirchliche Gesetzs und Verordnungsblatt“ veröffent— licht nachstehenden Cirkularerlaß des Evangelischen Ober⸗ Kirchenraths, betreffend den Nachweis der Taufe von Personen, welche die Trauung begehren.
Berlin, 15. Januar. Mit dem 1. Okrober v. J. sind sech⸗ zehn Jahre verflossen, seit der Taufzwang in Preußen durch das Personenstandsgesetz vom 9. März 1872 aufgehoben ist. Nach dem Reichsgesetze vom 6. Februar 1875 tritt die EChemündigkeit des männ⸗ lichen Geschlechtz mit dem vollendeten zwanzigsten Lebensjahre, die des weiblichen Geschlechts mit dem vollendeten sechzehnten Lebens jahre ein Diepensation ist zulässig. Es werden sich deshalb von nun an die Fälle; mehren, in denen es zweifelhaft sein kann, ob Personen, welche getraut sein wollen, getauft sind. Der um die Trauung angegangene Geistliche wird sich also hierüber in geeigneter Weise zu vergewissern, nöthigenfalls die Vorlegung eines Taufzeugnisses zu verlangen haben. Unnöthige Er— schwerung der Trauung ist auch in dieser Hinsicht thunlichst zu vermeiden. Eines Nachweises der Konfirmation bedarf es nicht, da diese nach der Trauungsordnung keine Voraussetzung der Trauung bildet. Wir beauftragen das Königliche Konsistorium, die Geistlichen hierauf hinzuweisen, auch die unentgeltliche Ausstellung solcher Taufzengnisse anzuordnen, welche der um die Trauung ersuchte Geistliche für nothwendig erachtet, und welche aus diesem Grunde unter Angabe des Zwecks erbeten werden. Evangelischer Ober Kirchenrath. Hermes. — An sämmtliche Königliche Konsistorien der älteren Provinzen.“
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Senator der freien und Hansestadt Hamburg Dr. Schroeder ist hier an⸗ gekommen.
Dem Landrath von Eisenhart-Rothe in Schubin ist die kommissarische Verwaltung des Lansrathsamts im Kreise Köslin, Regierungsbezirk Köslin, übertragen worden.
Der Regierungs⸗-Assessor Hans von Eisenhart⸗Rothe ist mit der kommissarischen Verwaltung des Landrathsamtes im Kreise Schubin, Regierungsbezirk Bromberg, beauftragt worden.
Dem Regierungs⸗Assessor Schul ze⸗Pelkum zu Kassel ist die kommissarische Verwaltung des Landrathsamtes im Kreise Norden, Regierungsbezirk Aurich, übertragen worden.
Der neuernannte Regierungs-Assessor Lukas von
Die Regierungs⸗Referendare Freiherr Ostman von der Leye aus Ssnabrück, Freiherr von Blomberg aus Stettin, Graf von Westarp aus Potsdam, Dr. jur. Friedheim aus Stade und Dr. jur. Schumann aus Liegnitz haben am 14. d. M. die zweite Staatsprüfung für den höheren Ver— waltungsdienst bestanden.
Das Uebungs-Geschwader, bestehend aus S. M. Panzerschiffen „Kaiser“ (Flaggschiffs, „Deutschland“, . Carl“ und „Preußen“ sowie S. M. Aviso „Pfeil“, Geschwader-Chef Contre-Admiral Schröder, ist am 14. März in Neapel eingetroffen und beabsichtigt, am 19. nach Port Mahon (Insel Minorca) in See zu gehen.
S. M. Kreuzer „Sperber“, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Foß, beabsichtigt, am 21. März von Sydney nach den deutschen Schutzgebieten (Neu-Guinea, Marschall⸗-Inseln) in See zu gehen.
Bahern.
München, 15. März. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Ludwig Ferdinand ist am 13. d. M. Abends von einer Prinzessin glücklich entbunden worden.
Bezüglich der Vermehrung der Schnellzüge der Königlich bayerischen Staatseisenbahnen ist die M. „Allg. Ztg.“ auf Grund genauer Informationen wieder⸗
olt in der Lage, hervorzuheben, daß keineswegs, wie einige
Blätter behauptet haben, in dieser Frage zwischen Preußen und Bayern eine prinzipielle Meinungsverschiedenheit bestehe. Wie bereits im Sommerfahrplan geschehen, würden auch im nächsten Winterfahrplan neue Schnellzüge auf den baye— rischen Eisenbahnen eingelegt, und wo sich ein Bedürfniß gel— tend mache, sollen dieselben auch die dritte Klasse erhalten. Die Entscheidung darüber werde von Fall zu Fall erfolgen, und es sei ganz selbstverständlich, daß die Verwaltung der Königlich bayerischen Staatseisenbahnen den Interessen des Verkehrs und den Bedürfnissen des Publikums in weitest— gehender Weise entgegenkommen werde.
Mecklenburg⸗Schwerin.
Schwerin, 16. März. Seine Hoheit der Herzog Heinrich ist von Dresden zum Zweck der Vorbereitung zu seiner Dienstag, den 24. d. M., stattfindenden Konfirmation hier eingetroffen.
Schwarzburg⸗Rudolstadt.
Rudolstadt, 15. März. Nachdem das Gesuch des Medizinal-Raths Dr. Clemens hier, ihn in den Ruhestand zu versetzen, genehmigt und er zum Geheimen Medizinal⸗Rath ernannt worden, ist nach der „Weim. Itg.“ zu seinem Nach⸗ folger als Medizinal-Referent im Ministerium und als Landrathsamts-Physikus der preußische Stabsarzt Dr. Rost in Depri unter Ernennung zum Medizinal-Rath berufen worden.
Dentsche Kolonien.
Durch Allerhöchste Ordre vom 5. März sind, wie das „Deutsche Kolonialblatt“ mittheilt, die folgenden Vorschriften über die von dem Gouverneur von Deutsch⸗Ost⸗Afrika zu führende Flagge und das ihm gegenüber von der Kaiser⸗ lichen Marine zu beobachtende Ceremoniell genehmigt worden:
1) Dem Gouvernement von Deutsch⸗-Ost -Afrika steht im Sinne des 5. 13 ad 2 des Allerhöchst genehmigten Flaggen. und Salut— Reglements das Recht zur Führung der Kriegsflagge zu.
2) Dem Gouverneur von Deutsch Ost -Afrika steht für die Dauer des Aufenthaltes innerhalb der Grenzen des Schutzgebietes das Recht zur Führung einer Flagge (der Handeltflagge mit dem Reichsadler im mittleren — weißen — Streifen) zu, sobald er sich auf einem Schiffe oder Fahrzeuge der Kaiserlichen Marine oder auf einem Regierungsfabrzeuge des Gouvernements eingeschifft hat. Diese Flagge wird im Großtopp gesetzt, das Kommandozeichen auf einem Schiffe oder Fahrzeuge der Kaiserlichen Marine bleibt dabei wehen. Auf einem Regierungsfahrzeuge des Gouvernements, falls dieses gemäß §. 16 des Flaggen; und Salut-Reglements den Kriegswimpel führt, wird dieser niedergeholt, sobald die Flagge des Gouverneurs gesetzt wird.
Die Flagge des Gouverneurs darf von demselben auch im Boot an einem Flaggenstock im Bug geführt werden.
3) Dem Gouverneur ist, innerhalb der Grenzen des Schutz gebietes von S. M, Kriegsschiffen, soweit dieselben salutfähig sind ein persönlicher Salut von siebzehn Schuß zu geben, und zwar; a. bel seiner ersten Einschiffung auf einem Kriegsschiff zwecks Ueberführung nach seinem Regierungssitz durch eines der anwesenden Kriegsschiffe S. M.; b. beim ersten Landen am Sitze seiner Regierung durch eines der anwesenden Kriegsschiffe S. M.; e. Fei einem offiziellen Besuch an Bord eines Schiffes S. M, und zwar beim Vonbordgehen — von dem besuchten Schiff, jedoch nur durch ein Schiff an demselben Tage und von demselben Schiffe —, sofern dasselbe den Kommandanten nicht gewechselt hat — nur einmal in demselben Kalenderjahre; d. beim Verlassen seines Regierungssitzes in Folge Entbindung von seinem Amt durch eines der anwesenden Kriegsschiffe S M. Ein
8 . er, VMI ** —— —— — — — 3 — — Vielonto Komm. 203, 0, Bresdner Bank 165400. Northern Pacifie Pref. zo, 715, Norfolk u. Posen, 14. März. (W. T. B.) Spiritus Gourl Ge m acht ler 90, b, Privatdisf. 23 ͤ0o, Western Pref. Do. 52, Philadelphia u. Reading loco ohne Faß (6er) 67,90, do. loco ohne Faß Deutsche Bank 160, 50. do. 283, Alchison Topeka u. Santa Fs do.! (0er) 4820. Matt.
Eisenhart⸗Rothe ist der Königlichen Direktion für die dem Gouverneur von Schi s Nat ‚‚ . ; n fremder Nat gege s Verwaltung der direkten Steuern zu Berlin überwiesen worden. wird nicht erwidert. . a,,