e .
1
—
.
6
e n e,. 22 1.
716519 ; . Braunkohlen⸗Verein zu Berlin.
Die Herren Aktionäre des Braunkoblen Vereins zu Berlin werden zu der am Mittwoch, den 15. April d. J., Nachmittags 5 Uhr, in dem Gefchäftslokal des Vereins, Wassergasse 17, statt⸗ findenden 38. ordentlichen Generalversamm lung hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Gesckäfts⸗ und Revisionsbericht. 2) Festsetzung der Dividende und Ertheil ung der Decharge. 3) Wabl des Rechnungsrevisors. Berlin, den 16. März 1891. Der Aufsichtsrath des Braunkohlen⸗Vereins zu Berlin. C. Schultze.
T1612 Bautzener Brauerei & Mälzerei Actiengesellschaft zu Bautzen.
Coupon Nr. 6 unferer Prioritätsanleihe vom 31. März 15888, am 1. April a. e. fällig, wird schon vom 15. März a. C. an hei
den Herren Albert Kuntze & Co. in Dresden, . BPötschke C Bosse in Bautzen und' an der Kasse der Gesellschaft daselbst, Neusalzaerstraße Nr. 2, mit Sechs Mark baar ein— gelöst.
Bautzen, den 14. März 1891.
Der Vorstand. Emil Schiller, Director.
ö Elsaässische Druckerei und Verlags⸗Anstalt
vormals G. Fischbach in Straßburg. Jahres⸗Bilanz vrs 31. Dezember 1899.
Activa. 66, 3
1) An Immobilien⸗Conto (Gebäude zc.) 155000 — 2j Maschinen (Typographie und Litho⸗
i
8 e,,
Lithographische Steine
Utensilien und Mobilien.
Verlag und Zeitungen
,,,,
Vorräthe (Typographie und Litho—
graphie):
Papiere, Farben, Bücher und For—
mulare . J 9) Ausstände:
8445 36 179235 690 11343 26
771 67
1 2154 72
71620
In Sachen des Chr. Hofmann in Mannbeim, Kläger gegen Actiengesellschaft Badische Brauerei in Mannheim, Beklagte,
Anfechtung von Beschlüssen der Generalversamm⸗ lung vom 15. November 1890 betr., ist Termin zur Fortsetzung der Verhandlung auf Freitag, den 1. Mai, 9 Uhr, festgesetzt. Der Vorfstand. Rudolph Sepp.
Titz os
J Preußische Hypotheken⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Die am 1. April 1891 fälligen Coupons unserer 4, 4 und 3 ½½ Syvpotheken ˖ Antheil · Certificate werden bereit? vom 15. März er. ab in Berlin an unserer Kasse, Mauerstraße 66, und auswärts bei denjenigen Gankhäusern eingelöst, welche 33 Verkauf der Certificate übernommen aben.
Preußische Zypotheken-Bersicherungs- Actien-Gesellschaft.
7160 Aufkündigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins.
Folgende heute ausgelooste Pfandbriefe 5 spo Litt. A. Nr. 1160 2067 2241 2265 2309 2420 2427 2583 2832 2906 2909,
Litt. E. Nr. 367 513 1653 1798 2281 3317 3438 3471 3609 37109 3884 4368 4369 4412 4561 4791 4839 4919 5453, 722 844 954 1143 2413
38 2504 2626 2678 3176
4150 4167 4279 4312
352 4497 4515 4577 4604 2 4809 4880 4887 4911
4934 49765 5004 5031
5043 5045,
Nr. 49 400 434 580 739 950 1058,
Litt. 62 437 449 1214 1237, 4 1Litt. 108,
Litt. 150 284 33 902
1206 1209 ; Litt. Nr. 37 186 270 372 478
Nr.
1660 itt.
Litt.
71420 Zu der am Donnerfstag, den 2. April 1891, Vormittags 9 Uhr, in Girnudt's Gasfthof zu Strasburg i. U. anberaumten außerordentlichen
Generalversammnlung
unserer Gesellschaft beehre ich mich, die Herren Attionäre der Zuckerfabrik Straßburg U.⸗M. hierdurch ergebenst einzuladen. Strasburg i. U., den 14. März 1891. Der Vorfitzende des Vorstandes. G. von Arnim ⸗Güterberg. . Tagesordnung:
1) Mittheilung über die Ablehnung der Ein⸗
tragung des Beschluses vom 20. Februar 1891 in das Handelsregister. Erneute Beschlußfassung über den Beschluß vom 20. Februar 1891 mit dem Zusatze, daß die Uebertragung der neu aus zugebenden Aktien an die Einwilligung der Gesellschaft gebunden wird, — gemäß Artikel 2072, Abs. 3 des Gesetzes vom 18. Juli 1884.
71607
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß heute vor Notar und Zeugen die zweite Verloosung unserer 490 Partial Sbligationen stattgefunden hat und nachstebende Nummern gezogen wurden:
Serie A zu S 3000 Nr. 29.
Serie B zu 6 1000 Nr. 384 413 474 482.
Serie 9 zu . 500 Rr. Sas 631 687 853 893.
Die Rückzahlung obiger Nummern erfolgt vom 1. Juli d. J. ab um Nennwerth mit einem Zu— schlag von 5 Co bei den Barkbäusern Bernh. Caspar, B. Magnus, Mendel Rosenthal,
D. Peretz in Hannover und der Dresdener
Bank in Dresden, und hört von diesem Tage ab
die Verzinsung auf.
Hannover, 19. Mär 1891. Continental⸗Caoutchoue⸗ und Guttapercha⸗Compagnie.
Der Vorstand. A. Prinz horn. S. Seligmann.
) Erwerbs- und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
.
—
bierselbst zugelasien und am 10. März d. J. in die Liste der Rechtsanwälte bei dem Königlichen Land—⸗ gericht IL zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 10. März 1891. Königliches Landgericht. II.
71480! Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem biesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist am 12. d. M. der Rechtsanwalt Simon Kotitsckke mit dem Wohnsitz hierselbst eingetragen worden.
Grottkan, 13. März 1391.
Königliches Amtsgericht. Berger.
9) Bank⸗Ausweise.
71830] Wochen⸗Uebersicht
der . 2 ' Reich s⸗Bank vom 14. März 1891. Activa.
1) Metallbestaad (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 60 berechnet))... Bestand an Reichskassenscheinen.
Noten anderer Banken Wechseln . Lombardforderungen. 8 sonstigen Activen.. Passiva. Das Grundkapital... Der Reservefonds. Der Betrag der , Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. w 12) Die sonstigen Passia ... Berlin, den 17. März 1891. Reichsbank ⸗ Direktorium. Koch. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen. Hartung. From mer. Mueller.
unilaufenden 904 602, 000
463 032, Oo 3 35g. O0
71484 Wochen ⸗Ueberficht der Städtischen Bank zu Breslau am 14. März 1891.
Activa. Metallbestand: 861 565 S 46 4. Bestand an Reichskaffenscheinen: 3220 s Bestand an Noten anderer Banken: 163 600 *. Wechsel: 5 519 555 Æ 27 8. Lombard: 2 845 500
S789. 277, 900
zum Deutschen Reich
3 GG.
Sechste Beilage
Berlin, Dienstag, den 17. März
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1891.
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem b
Central⸗Handels⸗Register
l t Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
. s Central⸗Handels-Register für das Berlin auch durch, die Königlie Anzeigers 8W., Wil belmstraße 32, bezogen werden.
esonderen Blatt unter dem Titel
für
Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, ? arif ⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der dent hen
Das Central ⸗Handels ⸗Register für
Abonnement betrãgt 1 6 50 3 fü n 1
r ertionspreis für den Raum einer Druckze
(Nr. 66 X.)
11 11H.
1 Vas .
20 4.
w Der UI Cel UI
' J ile 30 4.
— —
L-Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 66 A. und 666
ausgegeben.
Vom „Centra
Euntscheidungen deutscher Gerichtshöfe.
(Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
1) Kommissionsgeschäfte, welche den Ankauf und Verkauf zum Gegenstand haben, können im Ver— bältniß zwischen dem Kommittenten und Kommissio nären dann nicht als Börsengeschäfte betrachtet werden wenn die Lieferung und der Verkauf wirklich volljogen worden ist. Die bloße Absicht des Kommittenten, durch den Weiterverkauf an der Börse einen Gewinn zu erzielen, genüst nicht — Der Kommittent kann auch nach französisch-rheinischem Recht die sofortige Verzinsung seiner Vorscüsse beanspruchen. Urth. OS-⸗L. G. Tolmar v. 27. Juni 1890. Jur. Ztschr. f. Els. Lothr. Bd. 15 S. 568. 2) Dem ausscheidenden Gesellschafter ist in der Regel nicht zu versagen, zum Zwecke der Auseinander⸗ setzung nach Art. 130 H.-G. B. die Handels bücher der Gesellschaft unter Zaziebung eines Sachverstän digen einzusehen. Der Umstand, daß derselbe lange Zeit Kaufmann war und während der letzten 10 Jahre die Bilanzen ohne Bemängelung vollzogen hat, gestattet nicht den Schluß, daß derselbe mit der kaufmänniscen Buchführung hinlänglich vertraut ist, um die Prüfung der Handelsbücher und der Bilan; in sachgemäßer Weise durchführen zu können. U. J. Civils. R. GS. v. 22. März 1890. Bolze, Bd 9 S. 216.
3) Daraus, daß der gesellschaft Organ derselb Gesellschaft (General
6 9 N
Der Deutsche enschrift für die Nr. 428. nhalt:
unter dem Mikroskop. — Zisammenstellung der von
der Leinen Berufsgenossenshaft vom 1 Oktober 1890
bis J. Januar 1891 als entschädigungspflichtig an⸗ 1
Flachs, Hanf⸗ und
erkannten Unfälle. — Bericht über schlesische Bum⸗
wollen, Leinen. und Jutewaaren. — Die Arheiter= frage und ihre Gestaltung in England. — Markt- berichte. — Koblenmarkt.
Gewerbe. (Grün⸗ berg i. Schl.) Nr. 22. balt: Schußwãächter für mechanische Webstüble. (4 Zeichn) — Vorrich⸗ tung zum Glätten und Strecken von Geweben. (1 Zeichn.) — Maschine zum Trocknen und Plätten von Geweben. (I Zeichn) Preßplatte. (1 Zeichn.) — Lamb'sche Strickmaschine für gemusterte Rund⸗ waare. (1 Zeichn.) — eutsche und ausländische Patente. — Miusterieichnungen 4. — Entstehung und Verhütung noppiger Melangen. — Frage Nr. 18. — Submissionen. — Marktberichte.
Deutsche Chemiker ⸗Zeitung. Centralblatt für die Gesammiinteressen der chemischen Praxis. (Eugen Groser in Berlin sW., Wilhelmstr. 121) Nr. 10. — Inhalt: Filsner, Carbonisation der Wolle. — Trockne Reaktionen in der quali- tativen Analrse. — Kisch, Bestimmung des im Wasser gelösten Sauerfstoffs da, anderlichk? it des Gerbst
gewicht des Cbroms.
en ⸗ Ind u strielle. f Jute · In ⸗
Die Textilfasern tie lin SO. ,
d und Eigenthun 16sch
(Verlag von Paul vom 14. März : Handwerksbetrieb oder Fabrik- betriebe? Die Konkurrenz der Gefängnißarbeit. (Fortsetzang aus Nr. 4 vom 24. Januar 1891) — Werde ein Mann! — Die Frage der Gewerbesteuer pflicht der Kon sum vereine im preußischen Abgeordneten ⸗ haufe. — Rundschau. — Bedingungen für die Ver⸗
Arbeiten und Lieferungen in Preußen —
Die ier des Geabdenkmals für Fr. Wilh. Brandes. — Aus Innungs-Ausschüssen und Innungs ⸗Verbänden — Mittheilungen. — Reichs⸗ gerichtliche Entscheidungen.
Handels⸗Register.
8 *
2 6
2 e 3
** — 83
8 ẽ
* 1
Dic. p
temberg und den erzog
6
2 ejzjw. So
Bo: — De]
88 lan ⸗ 1 ö abends, die letzteren monatlich.
* — 2
. - . (16564 Bei Nr. 1786 des Gesellschaftsregisters, Firma
Lachen. Nr. 1785 de woselbst die Aktiengesellschaft unter der
R allenstedt.
nderstraße 5), enthält in seiner Nr. 11
gerode ist von der Meyer jun. K GC u ertheilt worden.
Rerlin. des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
mit dem Sitze zu elsregiftereinträge über Aktiengesellschaften
iditgesellschaften auf Aktien werden nach selben von den betr. Gerichten unter der
me e m Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. röffentlicht, die
Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 108 des Handelsregi ist heute fo
gender Vermerk eingetragen worden:
Selmar Meyer jun ; ffenen Handelsgesellschaft L. Harzgerode Prokura
Dem Kaufmann
Ballenstedt, den 12. März 1331. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Klinghammer.
Handelsregister 71784
Zufolge Verfügung vom 14. März 1391 sind am selbe ge folgende Eintragungen erfolgt: er Sesellschaftsregister ist unter Nr. 11 484, die Altienzgesellschaft in Firma: Berliner Bank Berlin vermerkt
un!
steht, einge⸗ tragen: In der Generalversammlung 1891 ist beschlossen worden: erbeizufü 5 Grundkapital der n Mark er—
vom 9. März
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 360,
wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Deutsche Control Wagen Aktien ⸗ Gesellschaft
mit dem itzt zu Berlin vermerkt
— 8
steht, ein⸗
iti Lieutenant a D. Ewald Wimmer
berufen. Se
welchem Sinn
ertheilt
VI. Civils. v. 28. Nove S889 a. a. O. S. 217.
Effekten: 13936 * 85 . Sonstige Aktiva:
29 166 Æ 62 43. Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Mp, Re⸗
serve⸗ Fonds: 600 000 M Banknoten im Umlauf:
„Aachener Actien Gesellschaft zur Unterstützung hülfsbedürftiger Personen männlichen Ge— schlechts“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet Kw . ⸗ stert, wurde in Spalte 4 vermerkt: durch Beschlus „Der Bankier Fedor Schweitzer ist aus dem
3370 Litt. O. Nr. Ii. Litt. N. Nr. Litt. M. Nr. eee, nr
Elsässer Journal, Straßburger Wochenblatt, Caution und verschie⸗ dene Debitoren J
lres Keffelfteinn;⸗ berg ist Mitglied des Borstandes ge
la, n. 8) Niederlassung 2c. von
583058 31 Passiva.
1) Aktien ˖ Kapital
2) Kreditoren. .
3) Amortisations⸗Conto .
4) Gesetzlicher Reservefonds ö 5) Tantieme ˖ Conto, zur Verfügung der Generalversammlung ....
5) Spezial⸗ und Dividenden ⸗Reserve. 7 Dividenden⸗Conto pro 1889
SJ Gewinn⸗Saldo Uebertrag von 1889
00000 — 34783 56 1876 60
340222
4462 31
7486, 1 6598,43
683068 31 Gewinn und Verlust⸗Conto.
An ; Soll. . Gehälter, Geschäfts⸗Unkosten, Be⸗ leuchtung und Heizung
Gewinn ⸗ Saldo
. h0701 24 58184 62 TS T Abschreibungen pro 1890 9772 52 Gewinn ⸗ Vertheilung; Gesetzlicher Reserve⸗ Fonds.
Aktien ⸗ Di⸗ 779 00 — go / 20000, vidende
vidende 40s 0 Super · Di⸗ ö ͤ
4 d 20000 — 40000 - Tantieme der Direction und des Aufsichtsraths.
2385, 658
50655
Saldo ⸗Vortra
Per Haben. Ertrag der verschiedenen Geschäfts⸗ , Mieths⸗ und Conto-Corrent⸗Zinsen Vortrag aus 1889 k 118835565 58134 62
58184 62
Gewinn⸗Saldo. Vortrag aus 1889
715895 Badeanstalts⸗Act. Ges. zu Gohlis.
Bilanz am 31. Dezember 1890. Activa. Passiva.
10000 —
289 369 —
58184 62
werden ihren Inhabern hiemit zum 1. Juli 1891 gekündigt, mit der Aufferderung, von da ab deren Jtominalbetrag entweder hier bei uns oder in Berlin bei der Preuß. Hypotheken⸗Versiche⸗ rungs- Aktien Gesellschaft oder in Königs—⸗ berg in Pr. bei Herrn Friedrich Laubmeyer oder in Marienwerder bei Herrn M. Hirschfeld während der üblichen Geschäftsstunden baar in Empfang zu nehmen.
Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den zu⸗ gehörigen, nach obigem Verfalltage fällig werdenden Foupons und Talons in coursfähigem Zustande ab— zuliefern; der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht.
Die Verzinsung der vorbezeichneten gekündigten Pfandbriefe bört mit besagtem Verfalltage auf und wird in Betreff ibrer Valuta und event. wegen ihrer gerichtlichen Amortisation nach 5. 28 unseres Statuts verfahren werden.
Reftanten von früheren Loosungen sind 5 oO Litt. A. Nr. 1758 gekündigt per 1.1.
Litt. BEB. Nr. 4801 gekündigt ver 1/7. 1889,
Nr. 4810 gekündigt per 1./7. 1890,
Rr. 4215 gekündigt per 1.1. 1891,
Litt. C. Nr. 4898 gekündigt per 1.1. 1889,
Nr. 793 4852 gekündigt per 1/7. 1889,
325 gekündigt per 1.1. 1891. gekündigt per 1.1. 1891, gekündigt per J./7. 1887, gekündigt per 1.1. 1891,
3 gekündigt per 1.7. 18809, z gekündigt ver 1.7. 1889, gekündigt per 1.1. 1890, 572 gekündigt per 1/7. 1890, gekündigt per 1/1. 1891,
per
2 1 . 1
; 9 Litt. H. Litt. G.
Litt. I. Litt. E.
gekündigt per 1/1. 1890, 56 350 gekündigt per l. 1. 1891,
2 600 791 gekündigt per 1.1. 1891. gekündigt per 1/1. 1891, 35 gekündigt per 1.1. 1891,
Danzig, den 18. März 1891.
Die Direktion. Weiß.
Litt. D.
3 0 60 Litt. RX. Litt. L.
—
ss, K 66, g 10000 — 20 — 7331
Bauconto Inventar GCafsfabestand Actiencapital . Creditoren ; Verlust⸗Vortrag v.
138381 89 Æ 4420, — in diesem Jahre. 1557,39 32973 . 16070 70 16070 70 Gewinn u. Verlust · Couto am 31. Dez. 1890. Debet. Credit.
15000 — 1067070
, 660 g 117409 41211 51072 1885 21
Arealxacht u. Steuern. Allgem. Geschãftsunkosten. Betriebsunkosten.. Abschreibungen.
Betriebs ⸗ Einnahme ⸗ Verlust in diesem Jahre
2925 44 Brand. Pisbach.
Der Vorstand:
isi Actien Gesellschaft für Chemische Industrie, Schalke.
Von den noch in Eikalation befindlichen Obli⸗ ligationen unserer Gesellschaft sind laut Akt vor Notar Graffweg zu Köln vom 11. d. Mts. folgende 50 Stück Nummern:
23724 25 47 75 115 122 152 181 184 188 195 217 251 A5 296 311 333 344 378 406 415 432 465 468 469 482 494 495 593 517 536 543 2 568 628 668 671 676 698 743 747 756 795 797 801 810 ausgeloost worden. Die Heimzahlung dieser Obli⸗ gationen erfolgt am 1. Juli d. J. Fei unserer Kaffe in Schalke oder dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein zu Köln gegen Ein⸗ lieferung der Obligationstitel nebst Zinscoupons p. 2. Januar 1892 sed. und Talon à S 660 per Stück. . ꝛ
Eine Verzinsung dieser ausgeloosten Obligationen über den 30. Juni d. T hinaus findet nicht statt.
Schalke, den 14. März 1391.
Der Vorstand.
71452
Rechtsanwalten.
Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Arthur Salomon zu Berlin, Oranienstraße 146 wohnbaft, ist zur Rechts anwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht II.
2179 900 1 Devositen-Kapitalien: Tägliche Ber bindlichkeiten 178 630 ƽ An Kündigungsfrist Ze⸗ kundene Verbindlichkeiten: 3 310 00 M. Senstige Passiva: 36 533 14 . Eventuelle Verbindlich= keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbarea Wechseln: 398 851 ÆK 58 5.
ü —/—/ Ml r bl — — — ———— — 1
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
71485
„Dresdner Anzeiger“,
Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Königl. Hauptsteueramtes, der Königl.
Polizei⸗Direktion und des Rathes zu Dresden, de
r Gemeinderorstände und Gemeinderäthe zu Strehlen,
Striesen und Blasewitz.
Der „Dresdner Anzeiger“, der als das
161. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten
as ältsste Dresdner Tageblatt bereits in seinem Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint,
in feinem politischen Theile täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen Begeben
heiten der Tagespolitik, aufklärende handlungen des
— Sächsischen Theil des „Dresdner
Landtags als
Anzeigers“ verfolgt die
8 59 7 8 23 stJtacIlenerme Qn. Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er b
politische Artikel und auch des
eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗ Deutschen Reichstags. Der unterhaltende Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen Königreichs ietet ferner Besprechungen aller wichtigeren Versamm⸗
lungen, vermischte Nachrichten und umfaßt eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge⸗
widmete Abtheilung. Vermöge de te st t Chemnitz, sowie die vollständige Gewinnliste aller m Morgen des der Ziehung folgenden Tages.
ante 16e
erber des Königl. Meteorologischen Instituts zu Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits
In gleicher Weise berichtet der „Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen Börsen⸗Beilage über
die an der Dresdner Börse notirten Course, sowie über die
bis Abends telegraphisch eingegangenen
Schluß⸗ und Abendcourse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notirungen der größeren
Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugsweise
dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab⸗
theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann.
darunter die
Der Aukündigungstheil des Dresdner Anzeigers enthält behördliche Bekanntmachungen, amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats- und der
84 ** Fei r sowiJod IH Geweirre 3 5a srtste he 9 . 5 Stadtschuldscheine, sew ie all gemeine, nach feststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen und erfreut sich vermöge der stetig wachsenden, jetzt 15 500 Stück umfassenden Auflage einer von Jahr zu Jahr zu⸗
nehmenden Ausdehnung.
Die Einrückungsgebühr für die 15 Pfennig, während die dreimal gespaltene 69 Pfennig berechnet wird.
sechsmal gespaltene
6 ze beziffert sich mit Seile unter
„Eingesandt“ mit
Burgiszeile der Abtheilung
IO 2 15 8 awo n 2 ⸗ . j Der Bezugepreis auf den „Dresdner Anzeiger“ beträgt innerhalb des Deutschen Reiches
9 Mark 50 Pfennig für das Vierteljahr, zu we ritt. O :
Außer in Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn nehmen auch sämmtliche Postanstalten Italiens
lchem Betrage in Desterreich noch der Stempelzuschlag
Rußlands und der Schweiz, sowie der übrigen Lander inner und außerhalb des Weltpostvereins Be⸗
stellungen auf den „Dresdner Anzeiger“ entgegen.
Zu dem am 1. April 1891 beginnenden Vierteljahrsbezug ergebenst einladend,
bitten wir,
8 4 . . en Rar ; ) 5 ; Bestellungen auf unser Blatt bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die
Versendung des „Dresdner Anzeigers“ stets mit d
Dresden, im März 18591.
en ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt.
Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoir. Hauptgeschäftsstelle: Altstadt, a. 8. Kreuzkirche 18 part, u. J. Nebengeschäftsftelle: Neustadt, Hauptstraße 17, J.
71121
ist die Berliner Tageszeitung großen Stils
arteilos aher nicht farblos
„Deutsche Warte“.
Unter der Divise „Imperium et libertas“ hat sich diese Zei ihre Leser i
der D . se Zeitung ihre Leser im Sturm erohert und gewinnt Dank ihrer Eigenart, Dank der Gediegenheit und Reichhaltigkeit ihres Inhalts, sowie der Knappheit ihres Stiles täglich neue Leser.
R' Preis J Mark vierteljährlich. M
umfaßt
4) In Art. 210 Abs. 3 S. G. B. ist nicht gefor⸗ dert, daß die Einzahlung der Aktie wirksam nur durch unmittelbare Einhändigung an den Vorstand geschehen kann. Es genügt die Einhändigueg an einen Dritten, der sich verpflichtet, sie zur Ver— fügung des Vorstandes der Attiengesellschaft zu halten, wenn dies mit Einwilligung des Vorstandes geschiebt. J. J. Civils. R. G. v. 9. Nov. 1889 a. a. O. S. 219.
5) In Bezug auf das Statut der Aktiengesellschaft ift es unerheblich, daß der Rachtragsvertrag nicht auch notariell oder gerichtlich verlautbart wurde. Der Formmangel des Art. 249 O-G. B. gilt als gedeckl dadurch, daß die Aktiengesellschaft mit dem Willen der Beklagten auf Grundlage der Verände— rung der urfprünglichen Festsetzungen sich an eine notariell aufgenommene Geunderklärung anschließt, die zu großem Theile wirksam geblieben, und zur Eintragung gelanzt ist. U. J. Civils. v. 9. November 1889 a. a. D. S. 219.
6 Art. 253d H. G. B. stebt nicht entgegen, daß durch Willenserklärung der Gründer, welche zugleich die einzigen Aktionäre waren, bestimmt wurde, daß die Gefelschaft außer der vereinbarten Vergütung für die Einlage die Kosten und Stempel des Kauf- vertrags trage. N. J. Civils. v. 14 Dezember 1889
S. 220.
Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 106. — Inhalt: Bekannt machungen des Kaiserlichen Patentamtes vom 3. Mãrz 1891, betr. den Umzug der Behörde bezw. das Er⸗ scheinen eines Hauptregisters zum Patentblatt, — Patentliste:; Anmeldungen; Zurückziebung; Ver⸗ sagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Er⸗ löschungen; Ablauf; Patenischrift n. — Neudruck von Patenischriften. — Nichtamtliches: Gerichtliche Entscheidungen (Kammergericht zu Berlin, 23. Sey⸗ tember 189555. — Statistlk (Auszug aus dem Jahres- berichte des Patentkommissars der Vereinigten Staaten von Amerika für 1880).
Allgemeine Zeitschrist für Textil ⸗In⸗ dustr ie. Fachorgan des Muster, Zeichner verbandes Deutschlands (vormals: . Wochenschrift für Spinnerei und Weberei ). (Teipzig) Nr. 10. — Jahalt: Deutfe lands Handels verträge. — Spinnen und Weben m alten Egypten. — Neuester Modenbericht. — Für die Färberel (Antbracitschwarz B). — Wendt s ver⸗ flellbarer Jeichentisch. — Wasserverlust des Dampf keffels wäßtend der Ruhe. — Aus unserer Rezept⸗ mappe: Zwei verläßliche Reaktionen für die ana— lyrüche Praxis der Deluntersuchungstechnik.! — Neue Erfindungen und Erfahrungen: Heilmann'sche Kämm⸗ Machine mit intermittirend wirkender Vorrichtung zur Klettenzerftücke lung. — Verfahren, um bedrudte oder gefärbte Stoffe während des Seitens zu schützen. — Rundschau: Mechanijcke Kratzenfabrik Meistweida i. S. — Französische Unduldsamkeit — Lohn · und Strite · Bewegung: Thalheim. — Cor respondenzen. — Ausland. — Aus dem Leserkreise. Bering nachrichten Musterzeichner - Verband Deutschlands. — Patente. — Fabrik zeichen · und Musterregister. — Neu eingetragene Firmen. — Konkurse. — Zahlungs ⸗Einstellungen. — Markt⸗ lage: Konfektion. — Wirkwaaren. Weißwaaren, Spvitzen, Stickereien ꝛce3.— Manufalturwaaren,. Französischer Textilmarkt. — Berliner Textilmarkt. X. Tuchmeffe zu Frankfurt a. Sder. — Wolle. = Baumwolle — Seide. — Flachs, Hanf und Jute. — Litteratur. — Der Vermittler. — Das Neueste. — Nach Redaktionsschluß. — Aachen. — Chemnitz.
Wochenschrift für den Papier und Schreibwaarenbandel und die Papier ver⸗ Trbeitende Industrie. (Dr. S. Hirschberg, Berlin 8m. Palleschestraße 17.) Nr. 11. — Inhalt: Vereins⸗ Fachrichten. — Die Zeitungsinsustrie der Nord— amerikager. — Neuheiten. — Uebertragung von Druck auf Glas. — Neue Geschäfte, Geschäfte⸗ Veränderungen und Geschäfts - Berichte. — Schutz marken. — Deutsche Patente. — Ausländische Patente. — Theure Buch-Illustrationen. — Allerlei.
Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. (Fr. Stoll jr. Stuttgart.) Nr. 11. — Inhalt: Verbands ⸗Angelegenbeit. — Das Aluminium und scine gewerbliche Verwerthung. — Ueber mangel⸗ hafte Bauarbeiten. — Verzeichniß sämmtlicher deutscher Petroleum ⸗Lampen - Brenner und Cylinder. — Die Spezialfabrik Sæiner'scher Verschlüsse in Godesberg a. Rb. — Maschinen und Apparate auf der fünften Kochkunst ⸗Ausstellung des dentschen Gast⸗ wirth Verbandes. — Verein von Kaufleutenaaus der Berliner Tampenbranche — Patent ⸗Beschreibungen. — Verschiedene Patentsachen. — Musterregister — Handelsregister. — Verschiedenes. — Su? missionen NMarẽttberichte — Neue Preiscourante und Muster⸗ bucher.
Der Metallarbeiter. Carl Pataky, Berlin Nr. 20. — Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rundschau. — Neue Bleirobrverbindung. — Deutschlands Leistungen und Anssichten auf technischem Gebiet. — Prüfvorrichtung für Ventile. — Technische Mit fheilungen. — Neue Patente. — Technische Anfragen. — Technische Beantwortungen. — Bücherschau. — Der Seschäftsmann. — Patent ⸗Liste.
Deutsche Uhrmacher ⸗ Zeitung. Fachblatt für Ubrmacher. (Verlag und Expedition bei R. Stäckel, Berlin 8W., Markgrafenstraße 165.) Rr. 5. — Inhalt: Abonnements⸗Einladung,. — Zum Beginn des neuen Schuljahres. — Neue Form der Arkerhebesteine in Taschenuhren. — H. Sie vert s verbeffertes Kalenderwerk. — Neue Art von Spring⸗ und Schlußfedern an Taschenuhrgebäusen. — PVrak⸗ tische Befestigung der Aufzugswelle in Uhren mit Rronen- Aufzug. — Die Schweizer Uhrenindustrie auf der Pariser Weltausstellung. Rl. — Aus der Werkstatf. — Fabnenweibe und Stiftungsfest des Teirziger Uhrmacher ⸗Gehülfenvereins. — Sprech saal. — Vermischtes.
Handels und Induftrie Zeitung für den Regierungsbezirk Magdeburg. Amt⸗ liche Mitteilungen der Handelskammer zu Halber⸗ stadt. Herausgegeben von Franz Siewert, Syndikus der Handelskammer. (Verlag der Handelskammer zu Falberftadt) Nr. 18. — Jnbalt; Bekannt⸗ mackung. — Ptotokoll. — Rhein Weser · Elbe Kanal. — Fernsprechverkehrs, Ergebnisse zwischen Halberstadt · Magdeburg. — Fernsprechperbindung mit. Hamburg⸗ Leipzig⸗ Halle a. S. — Personen · Tarifreform = Die Fsterreickischen Reisegepäcktarise. — Eisenbahn Blumen berg ⸗ Schönebeck. — Rücksendung der Frage⸗ bogen zum Jahresbericht.
der Generalversammlung der Aktionäre vom 24. F bruar 1891 ist an Stelle des aus dem Vorstan ausgeschiedenen Franz Josepyh Pütz, Rektor Alerianer⸗Anstalt zu Krefeld, der Dermann
Bank, Generaloberer der Alexianer Genossenschaft zu
Lachen, zum Vorstands mitglied gewählt worden. Aachen, den 11. März 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung FJ.
. J 71661 Aachen. Bei Nr. 1903 des Gesellschaftsregisters, unter der zu Burt
offene Handelsgesellschaft
Burtscheid und
lassung
Faufmann Anton Pelman zu Burtscheid eingetragen.
Aachen, den 13 März 1891. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
716621 Firmenregisters wurde die Firma „H. Pelman“ mit dem Sitze zu Burtscheid und als deren Inhaber der Kaufmann
Aachen. Unter Nr. 4684 des
Hubert Pelman zu Burtscheid eingetragen.
Aachen, den 13. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TJ.
71663 Aachen. Bei Nr. 1784 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und der Kaufmann Leo Pinagel zu Aachen jum alleinigen
Firma „Kindt K Cie.“
Liquidator ernannt. - ; Aachen, den 13 März 1891. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
70978] Altona. Der Arotheker Dr. Oscar Troplo- witz zu Altona bat für seine Ehe mit Gertrud, geb. Mankiewicz, durch gerichtlichen Vertrag vom 3. Januar 1891 eine Abweichung von dem an ihrem
Wohnorte geltenden ehelichen Guüterrechte vereinbart
Eingetragen im Regis
Altona, den 11. Mär; 1881. RKönigliches Amtsgericht, Abtheilung IIa.
70979
Altona. I) Bei Nr. 478 des Gesellschaftsregisters, zu Hamburg mit
Zweignicderlaffung in Cttensen, Gesellschafter Kauf- seute Johann Friedrich Christian Hagelstein und beide zu Hamburg, ist
Firma Dunckelmann C2
Adolph Ludwig Helmers, notirt:
Die Gesellschaft ist am 1. Mär; 1891 auf⸗ gelöst, der Kaufmann Helmers setzt das Geschãft
unter der bisberigen Firma fort. 2) Bei Nr. 2381 des Firmenregisters, Dunckelmann C Ce
mann Adolph Ludwig Helmers zu Hamburg. Altona, den 11. März 183911. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung Nl.
egister zur Eintragung der ebe⸗ lichen Güterverbältnise Nr. 30 am heutigen Tage.
Bernburg. Handelsrichterliche
„Firma zu Hamburg mit Zweig⸗ füederlaffung zu Altong ·Ottensen, Inbaber Kauf⸗
—
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Dentsche Ban ⸗Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 3582) bat dem Hermann Grübs und dem Otto Hoffmann, Beide zu Berlin, dergestalt Kollektirprokura ertheilt, daß jeder der selben
1) in dem Falle, wo nur ein Direktor der Gesellschaft bestellt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen,
2) in dem Falle aber, wo zwei oder mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, in Gemein schaft mit einem Direktor,
die Gesellschaft zu vertreten ermächtigt ist.
Dles ist unter Nr. S830 bezw. 88531 des Prokuren⸗ regifters eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. S039 unseres Prokuren⸗ registers, woselbst die dem Hermann Grübs und dem Otto Hoffmann, Beide zu Berlin, für die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollettiv ⸗ Prokura eingetragen steht, vermerkt worden, daß wegen Aende: rung der Prokuren-Verhältnisse die Prokuren dort gelöscht sind und diejenige des Hermann Grübs nach Nr. S830, diejenige des Otto Hoffmann nach Nr. 8831 übertragen worden ist.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. II182,
wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: C. A. Federhart Nachflg. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ( Die Vollmacht des Liquidators ist erloschen.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 21500 die Firma: Alfred Voigt (Geschäfts lokal: Leipzigerstraße Nr. 115) und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Gustav Voigt zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 1422656 die Firma: J. Friedeberger.
Prokurenregister Nr. 8554 die Prokura des Her⸗
mann Knies für die Firma: C. S. Walter Söhne. Berlin, den 14. März 1891. Königliches ann, . J. Abtheilung 56. Mila.
Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 907 des biesigen Handelsregisters, wo die Firma Schmidt Salzmann in Sanders leben. offene Handelsgesellschaft, eingetragen stebt, ist heute nachgetragen worden: „Bie Gesellschaft ist laut Anzeige vom 25. Fe⸗ bruar 1891 aufgelöst.“ Bernburg, den J. März 1891. Perzoglich Anbaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
71273]
712751 Bekanntmachung.
Fol. 9983 des biesigen Handelsregisters ist beute die Firma F. C. Schmidt, Bankgeschäft in Sandersleben, und als deren Inbaber der Stadt- rath Friedrich Carl Schmidt daselbst eingetragen worden.
Bernburg, den 7. Mär 1831.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.