1891 / 66 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Sellern.

Spalte 4 Rec tsrerhältnisse der Genossenschaft: Das Statut datirt vom 21. Februar 1891.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtkschaftlichen Betriebes.

Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von dem Vorstande, die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dem Hräsidenten unter— zeichnet, durch Einrückung in die Landwirthschaftliche Zeitung für das Nordwestliche Deutschland.

Den Vorstand bilden zur Zeit:

1) Hofbesitzer Kleine Nordhaus in Hörne als

Direktor und . 2) Gastwirth Morgenstern in Hellern als weiteres Mitglied ;

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft erfolgt durch beide Vorstandsmitglieder.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

tamensunterschrift beifügen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Osnabrück, den 10. März 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

Parchwitz. Bekanntmachung. 71298

Zufolge Verfügung vom 10. März 1891 ist an demselben Tage bei Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ registers. betreffend den Vorschnßverein zu Parchwitz, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Spalte 4 . Rechte verhältnisse der Genossenschaft“, Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des bisherigen Kassirers, Maurermeisters Wilhelm Scholz, ist in der Generalversammlung vom 15. Februar 1891 der Gasthofbesitzer Bruno Dietrich fuͤr die Zeit bis zum 31. Dezember 1893 als Kassirer gewählt.

An die Stelle des bisherigen Controleurs, Gasthof⸗ besitzer Bruno Dietrich, ist in der Generalversamm⸗ lung vom 8. März 1891 der Maurermeister Wilhelm Scholz bis zum 31. Dezember 1892 als Controleur gewählt.

Parchwitz, den 10. März 13891.

Königliches Amtsgericht.

Fritrwalk. Bekanntmachung. 71637 In unser Genossenschaftsregister . Nr. 1, betreffend den Vorschuß⸗ und Credit⸗

Verein hierselbft, ist zufolge Verfügung von heute

nachstehende Eintragung bewirkt:

Laut Beschlusses der Generalversammlung = 1891 ist das Statut dahin abgeändert, 3. März

daß zu den 3 bisberigen Vorstandsmitgliedern ein

viertes Vorstandsmitglied tritt, dessen Funktionen

lediglich in ciner Stellvertretung bestehen. Auch ist

§. 19 des Statuts, betreffend die Stellvertretung

der Vorstandsmitglieder, geändert. Zum vierten

Vorstandsmitgliede ist am 3. März 1891 gewählt

der Rentier Wilbelm Tuchel zu Pritzwalk und zwar

auf unbestimmte Zeit. Abschrift des Beschlusses befindet sich Band II

Bl. 82 der Akten.

Pritzwalk, 9. März 1891. Königliches Amtsgericht.

vom

71644 Saler. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute Band J. Blatt 22 eingetragen:

a, in Spalte 2: „Firma der Genossenschaft“: Consumverein Groistedt, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht;

b. in Spalte 3: „Sitz der Genossenschast“: Broistedt;

c. in Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Genossen⸗

schaft!:

Zweck des Vereins ist der gemeinschaftliche Ein— kauf von Lebens, und Wirtbschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen.

Das Statut ist vom 1. März 1891 datirt.

Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens zwei Vor— standsmitgliedern unterzeichnet.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Vereins erfolgt durch die Braunschweigischen An⸗ zeigen. Zu außerordentlichen Generalversammlun⸗ gen kann jedoch der Vorstand die Mitglieder auch nur durch Cirkular einladen.

Der Vorstand besteht laut Protokolls vom 1. März 1891 aus

dem Kotbsassen Heinrich Markwortb,

dem Briefträger August Lättich und

dem Anbauer Heinrich Büttcher, sämmtlich zu Broistedt.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗ dem mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ibre Unterschriften hinzufügen.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des unterzeichneten Gerichts von Jedem ein gesehen werden.

Salder, den 12. März 1891.

Herzogliches Amtsgericht. von Alten.

Schopr heim. Befanntmachnug. 71347

Nr. 2002. In das Genossenschaftsregister zu O. 3. 11136 wurde eingetragen: „Landwirtschaft⸗ licher Konsumverein Gresgen, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht! . Durch Generalrersammlung vom 3. Maͤrz 1890 wurde die Einführung eines neuen, auf GSrund des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 errichteten Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nach §S. 2: I) Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebes; 2) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Nach 5§. 39 er⸗ folgen die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern; die von dem Aafsichtsratb ausgehenden, unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet, im Landwirthschaftlichen Wochenblatt“. Nach §. 18 muß die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der

Weise, daß die Zeichnenden zu der firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Vorstande mitglieder sind: Johann Friedrich Grether, Bürgermeister. Direktor, Johann Friedrich Schleith, Stellvertreter dekselben. Karl Friedrich Schöne, Rechner, Fri Reif und Johann Jakob Eichin als weitere Vorstandzmitglieder. Die Ein sicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichtes gestattet Schopfheim, den 5. März 1991. Großherzogl. Amtsgericht: Weisser.

Schoptheim. Bekanntmachung. 71345 Nr. 2220. Zu O8 20 des Genossenschafts⸗ registers wurde eingetragen: „Landwirtschaftlicher sKonsumverein in Tegernau, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“). Durch Generalversammlung vom 2. Februar 1830 wurde die Einführung eines neuen, auf Grund des Reichsgesetzes vom 1. Mai 18893 errichteten Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternebmens ist nack 8. 2: 1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs; 2) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die öffentlichen Bekanntmachungen er— folgen nach F§. 39 unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die vom Aufsichtsrath ausgebenden, unter Benen« nung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet, im ‚Landwirthschaftlichen Wochenblatt“. Die Wil⸗ lenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß nach §. 18 durch zwei Vorstandsmitglieder er— folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗ lichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Die Liste der Genossen kann von Jedem während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden. Schopfheim, den 5. Mär 1891.

Großberzogl. Amtsgericht: Weisser.

Schoptcheim. Bekauntmachung. 71346 Nr. 2222. In das Genossenschaftsregister zu O8 14 und 38 wurde eingetragen: „Landwirt ˖ schaftlicher Konsum⸗ und Absatzverein Wies. leth, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“ Durch Generaloersamm lung vom 15. Februar 1399 wurde die Einführung eines neuen, auf Grund des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 errickteten Statuts beschlossen Segenstand des ach

Unternehmens ift vach §. 2: 1) Gemeinschaftlicher Emkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs; 2) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erjeugnisse. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen nach §. 39 unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; rie vom Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet, im Landwirtbschaftlichen Wochenblatt“. Die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß nach §. 18 durch zwei Vorstanssmitglieder erfolgen, wenn sie Dꝛitten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifetzen.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts eingeseben werden.

Schopfheim, den 5. März 1891.

Großherzogl. Amtsgericht: Weisser.

716401 Schweinfurt. Durch Beschluß der General— versammlung des Ramsthaler-⸗Darlehen«kassen ˖ vereins eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht v. 17. v. Mt. wurde Herr Heinrich Unsleber von Ran sthal statt des verlebten Johann Metzler als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Schweinfurt, 11. März 1891. Kgl. bayer. Landgericht, Kammer f. H. S. Der Vorsitzende: Stengel, Kgl. Landgerichtsrath.

Strassburx . Kaiserl. 71632 Landgericht Strasiburg.

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 52 eingetragen die Firma:

„Berstetter Darlehnskassen Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht“.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erferderlichen Geldmittel unter gemein— schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzalegen und zu verzinsen. sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsver— bältnisse der Vereins mitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindlicke Erklärungen enthalten, durch minde⸗ stens 3 Vorstandsmitglieder, in andern Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land— wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Freyß, Michel, Ackerer. als Vereinsvorsteber, 2) Wolff, Michel, Ackerer, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Doßmann, Valentin, Bei⸗ geordneter, 4) Irtmann Strub, Ackerer, 5) Bloch, Lorenz, Schmied, .

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden. Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dissen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen uber Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich ju machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ steber und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gefstattet.

Straßburg, den 12. März 1891.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzig.

als Beisitzer.

sStrassbnræ. Kaiserl. 71631

Landgericht Straßburg. Heute warde zu Nr. hi des Genossenschaftèregisters, bei der Firma Consum-Genossenschaft von Illkirch⸗Grafenstaden e. G. mit befchränkter Haftpflicht eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Schriftführers Friedrich Otto Penz ist das Vor- standsmitglied Friedrich Blenck zum Schriftführer und an dessen Stelle der Kesselschmied Remy Müller in Illkirch zum Beisitzer ernannt worden Straßburg, den 13. März 1891. .

Der Landgerichtè⸗Sekretär: Hertzig. 71635

Sülge (Meckl.). In das Genossenschafts- register fur Marlow ist zufolge beutiger Verfügung Nr. 1 Fol. 2 Lezüglich der Firma Genossenschafts⸗ Moltkerei Marlow, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit nunbeschränkter Haftpflicht“ zu Marlom eingetragen: ö ö An Stelle des ausgeschiedenen Domänenpächters J. Bastmann zu Fahrenhaupt ist in den Vorstand eingetreten der Gutspächter Ferdinand Stier zu Allerstorf. Sülze (Meckl.), am 14. März 1891.

Großherzogliches Amtegericht.

T1649 Villingen. Nr. 3773. Zu O. 3. 2 des Ge— nossenschaftsregisters, den Confumverein Villingen betr., wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 3. Januar 1891 wurde Ubrmacher Johann Thoma als weiteres Vorstandsmitglied gewählt. Villingen, 13. März 1891. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

71388

Völklingen. In unser Genossenschaftsregister

ist bei Nummer 3, den Allgemeinen Consum⸗

Verein zu Büttlingen e. G. mit beschränkter

Haftpflicht betreffend, heute Folgendes eingetragen

worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

22. Februar 1891 wurde festgesetzt. daß künftigbin

Aufsichtsratb und Vorstand aus je 3 Mitgliedern

besteben solle.

Die Aufsichtsrathsmitglieder sind die zu Püttlingen

wobnenden Bergleute:

1) Georg Mathis III. (vorfähriges Mitglied), 2) Johann Altmever 13 (wiedergewählt durch Generalversammlung vom Februar 1891),

durch General⸗ versammlung vom 22 Februar 1891)

ie Vorstandsmitglieder sind die zu Püttlingen nden Bergleute: Jacob Geblu] Heinrich Serf! Michel Speicher -⸗Engel (gewählt am 22. Fe— bruar 18891).

Völklingen, den 11. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

(gewählt am 4 Januar 1891),

VW eüinsber g. K. Württ. Amtsgericht Weinsberg.

In das Genoffenschaftsregister ist heute folgende Genosfsenschaft eingetragen worden:

Wortlaut der Firma: Darlehenskassenverein Maienfels, eingetragene Genossenschaft mit unbefchränkter Haftpflicht

Sitz der Genossenschast: Maieufels.

Rechte verbältnisse der Genossenschaft u. s. w.:

Die Genossenschaft ist am 15. Februar 1891 ge⸗ gründet worden.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtkschaftsbetriebe nötbigen Geldmittel in verzinslichen Darleben zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Der Verein wird vom Vorstand nach Maßgabe

igesetzes gerichtlich und außer⸗

Der Vorstand besteht aus dem

ind vier Beisitzern, deren einer zum

des Vorstehers gewählt ist. Rechts⸗

nöerklärung und Zeichnung erfolgen

oder seinen Stellvertreter und

zwei weitere Mitglieder des Vorstandt. Zeich⸗

nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften

der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen

von 100 „S und darunter genügt die Unterzeichnung

durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands⸗ mitglieder.

Vie Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steber bezw. Vorsitzenden des Ayufsichtsraths im Amtsblatt des Ober Amtsbezirks.

Die derzeitigen V

71344

Die *

Vorstandsmitglieder sind: Schultheiß Möck in Maienfels, Vorsteher, Georg Braun, Gemeinderath in Schweizerhof,

Siellvertreter des Vorstehers, Georg Glück, Privatier in Oberheimbach, Adam Bäuchle, Bauer in Bnusch, Gottfried Remm, Bauer in Brettach. Die Liste der Genossen kann während der gewöhn⸗ lichen Dienstftunden des Amtsgerichts von Jedermann eingeseben werden. Den 11. März 1891. Amtsrichter ˖ Stv. Schwarz. 71638]

Woltrenbüttez. Im Genossenschastsregister wurde

eingetragen die Firma: „Consumverein Immendorf, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht,

mit dem Sitze in Immendorf.

Das Statut datirt vom 22. Februar 1891. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkarf

Lebens mitteln und Wirthschaftsgegenständen im

Großen und Verkauf an die Genossen im Kleinen

gegen Baarzahlung.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in den Braunschweigischen Anzeigen“, der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß sämmtliche drei Vorstands mitglieder der Firma oder der Benennung des Vorstandes ibre Namensunter-⸗ schrift hinzufügen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Steueraufseher Otto Broschwitz in Immen⸗

2) Wegemärter August Tacke daselbst, Beisitzer, 3) Gastwirth Friedrich Bergmann daselbst, Kassirer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift während d,, unterzeichneten Gerichts Jedem ge— attet. Wolfenbüttel, den 9. März 1891.

Herzogliches Amtsgericht.

Reinbeck.

71633 Worms. Groh. Amtsgericht Worms Eintrag zum Genossenscaftsregifter.

Durch Beschluß der Generalversammlung des landwirthschaftlichen Consumvereins zu Fra⸗ mersheim vom 6. Mär; 1891 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Peter Elbert und Hinrich Bever, Beide in Framersheim, neu in den Vorstand gewählt Peter Deforth und Jakoh Metzger, Beide Landwirthe, in Framersheim wohnhaft. Zugleich wurde genannter Jacob Metzger

zum Direktor gewählt. Ver Gr. Amtsgerichtsschreiber: Kehr. 71646 Worms. Großh. Amtsgericht Worms. Zum Genossenschastsregister wurde eingetragen: Das Statut der unter der Firma:

1) Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft pflicht zu Erbes Büdesheim, am 21. Fe— bruar 1891,

Spar- und Darlehuskasse eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht zu Hesloch, am 28. Februar 1891, Landwirthschaftlicher Consumverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe— . Haftpflicht zu Nack, am 5. März

errichteten Genossenschaften. Der Gegenstand des Unternehmens zu 1) und )) ist der Betrieb eines Spar- und Darlebnskassengeschäfts zum Zwecke: a der Gewährung von Darleben an die Genoffen für ibren Geschäfts und Wirtbschaftsbetrieb, b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns; zu 5) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebes sowie gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtbschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aussichtsrath ausgehenden, unter Benen⸗= nung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der Deutschen landw Genossenschafts—⸗ presse! aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung sür die Genossenschaft muß durch 2 Vor⸗ standsmitglieder gescheben, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. , , er

beifügen. zu Erbes Büdestzeim aus: 1) Andreas Herberg V, Direktor, sãmmtlich 1

Erbes⸗

2) Jacoh Braunewell, Rendant, 35 J. Müller II, Stellvertreter des Direktors, Franz Regner, Peter Lahr, zu Heßloch aus: Heinrich Issel, Heßloch, Direktor, Hermann Madler, Heßloch, Rendant, 3) Fritz Madler, Heßloch, Stellvertreier der Di— rektors, Jarob Schilling, Dittelsbeim, Karl Kirschbaum, Dittelsheim. zu Nack aus:

Büdes heim.

von Nack. Einsicht der Liste der Genossen ist während Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Der Großh. Amtsgerichtsschreiber: Kehr.

Daniel Lied, Rendant,

Sonecker,

sämmtlich

71641 Zellerreld. In das Genossenschaftsregister J eingetragen zu laufender Nr. 2, Clausthal ⸗Zeller⸗ felder Konsumverein, eingetragene Genofsen« schaft mit unbeschränkter Haftpflicht:

Das bisherige Statat ist geändert und ersetzt durch das Statut vom 8. Februar 1891 mit Gültig⸗ keit vom 15. Febtuar 1891. (Blatt 48 der Akten).

Die Genossenschaft führt jetzt die Firma: Claus-⸗ thal · Zellerfelder Konsumverein, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Die Hastsumme, mit welcher jedes Mitglied auße . Geschäftsantheil haftet, ist auf 15 A fest⸗

esetzt.

Zellerfeld, den 11. März 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

RH arlsruhe. 70798 Nr. 5582. In das Musterregister ist eingetragen: ) L. Nr. 113. Karl Marg Jaeger, Bier-

brauer zu Karlsruhe, ein offenes Muster eines

Faßgelãgerreinigungs Apparates, Geschäft⁊nummer 80,

Muster für plastische Erjeugnisse. Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 16. Februar 1891, Vormit—

tags 11 Uhr.

2) L. Nr. 114. Firma Junker und Nuh zu Karlsruhe, ein offenes Muster zu einem eisernen permanent brennenden Cirkulationsfüllofen mit seinen Ornamenten, Fabriknummer 28, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist sechs Jahre, angemeldtt am 18. Februar 1891, Vormittags II12 Uhr.

Karlsruhe, 28. Februar 1891.

Großb. Amtsgericht. G. Müller.

Zschopau. J 7I660

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 37. Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzentuch⸗ fabrik zu Tittersdorf (Erzgeb), 1 versiegeltes Packet mit a. 11 Mustern für gestreifte Croise Stoffe, bestehend aus reinwollenem Fil; mit auf⸗

dorf, Geschäftsführer,

gejogenem halbwollenen, baumwollenen und seidenen

Streifen Tricot in allen möglichen Farben, Fabrik nummer 57 000, b. 2 Maustern für Dittersdorfer Tuch, bestehend aus reinwollenem Fil; mit aufge— zogenen wollenen Geweben mit wellenen und baum wollenen Streifen, Fabriknummern 58 000, Flächen= muster. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Fe=

bruar 1891, Bormittags 9 Uhr.

Zschopau, am 98. März 1891.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Dr Meier.

Konkurse.

71461 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Hubert Caspar Kürten, Inhabers der Firma H. C. Kürten in Burtscheid, wird heute, am 12. März 1891. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Der Rechtsanwalt Kux zu Aachen wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30 April 1891 bei dem Amtsgericht hier— selbst anzumelden. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung des Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in am der Konkurs- Ordnung bezeichneten Gegen⸗ tände am Mittwoch, den 1. April 1891, Vor—⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Sonnabend, den 9. Mai 1891, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31 März 1891,

Aachen, den 12. Mär; 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (UL. S.). Beglaubigt; Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Prüfungstermin

71483

Ueber das Vermögen des PoetschTiefbauten Aetiengesellschaft hier ist heute, Rachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin . das Kenkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Rosenbach hier, Kaiser Wilhelmstr. 19. Erfte Gläͤubigerpersammlung am 4. April 1891, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1391. Frist zur Anmeldung det Konkurs forderungen bis 19 Juni 1891. Prüfungstermin am 11. Juli 1891, Vormittags 19 Uhr, im, Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 33.

Berlin, den 14. Mär; 1891.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Awtsgerichts J. Abtheilung 48.

71460 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen tes Heinrich göllner, ge⸗ boren zu Ochtendung, Kreis Mayen, Woll händler und Maschinenftricker zu Bonn, Brüdergasse 20, wird heute, am 12. März 1891, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Cillis in Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. April 1891. Anmeldefrist bis zum 25. April 1891. Glãubiger⸗ versammlung am 11. April 1891, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr.

Königl. Amtsgericht zu Bonn, Abth. V.

71502] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren⸗ fabrikanten Friedrich Wilhelm Sachse in Mohsdorf wird heute, am 13. März 1891, Nach⸗ mittag? 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Klinger zu Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. März 1891. Anmeldefrist bis 4. April 1891 und 1. Gläubiger⸗ versammlung urd allgemeiner Prüfungstermin den 13. April 1891, Nachmittags 4 Uhr.

Burg städt, am 13. März 1851.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider. (L. S) Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

714891 r onrureeröffnung.

Ueber das Vermögen der Frau Eiara Borchard, geb. Blumenthal, in Danzig, Langgasse 80, ist am 13. März 1891, Nachmittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Rudolph Hasse von bier, Paradiesgasse 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April 1891. Anmeldefrist bis zum 25. April 1891. Erste Glau⸗— bigerversammlung am S8. April 1891, BVormit- tags 11 Uhr, Zimmer Nr. 43. Prüfungstermin am 4. Mai 1891, Vormittags 11 uhr, daselbst.

Danzig, den 13. März 1891.

Grzegorzews ki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. TI. Cosda]

Ueber das Vermögen des Kolons und Wirths Friedrich Linke, Nr. 14 zu Bentrup, ist heute, am 10. März 1891, Vormittags 96 Ubr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rathsherr W. Borsdorf zu Lage ist zum Konkurszverwalter ernannt. An melde⸗ und Anzeigefcist bis zum 3. April 1891. Wahl- und Prüfungstermin den 10. April 1891, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des Gerichtsgebäudes.

Detmold, den 10. März 1891.

Fürstliches Amtsgericht. I. gez. W. Piderit. Begl.: Pagenstecher, Sekretär.

71507 Konkursverfahren.

Nr. 489. Ueber das Vermögen des Jos. Vogt, Holzhändler in Surg, welcher flüchtig ist, wurde beute, am 13. März 1891, Vorm. 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Karl Keim, . dahier Anmeldetermin mit offenem Arrest is 4. April 1891. Prüfungstermin am 13. April 1891, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr.

Freiburg, 13. März 1891.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts.

Wagner.

Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Sattlermeisters Wilhelm Gottschalt zu Gleiwitz ist am 14. März 1891, VormittagY 111 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

71438

zum 26. März 1891. Anmeldefrist, bis zum 31. Mãrz 18951. Erste Glaͤubigerperfammlung . allgemeiner Prüfungstermin den 9. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Gleiwitz, den 14. März 13891. Min ckeln nnn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

71454] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmauus Jacob Beverftein und dessen Ehefran Elise, geb. Weinberg, zu Bevern ist heute, am 12. Mär; 1891, Nachmittags 5 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Schreiber Christian Ritterbusch hie⸗ selbst wird zum Konkarsverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 11. April 1891 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm lung am 7. April 1891, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin 21. April 1891, Vormittags 19 Uhr.

Herzogliches Amtsgericht Holzminden. gez. H. Cleve.

Veröffentlicht: OD. Müller, Gerichtsschreiber. 71450 Konkursverfahren.

Auszug.)

Ueber das Vermögen der früheren Firma Gebr. Maack in Husum, Inhaber Johannes Fer— dinand Maack und Otto Matthiessen daselbst, ist am 13. März 1891, Vormittags 11 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kauf⸗ mann. Emil Friedr. Storm in Husum. GErste Gläubigerversammlung Donnerftag, den 2. April 1891, Nachmittags 3 Utzr. Offener Artest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 21. April 1881. Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1881 beim hiesigen Amtsgericht, Abtheilung L, an= zumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht Dienstag, den 5. Mai 1891, Nachmittags 3 Uhr.

Husum, den 13. März 15891.

ö Fresemann, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. J.

71629 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Carl Hermann Diedrich Hollmann in Jever, In— habers der Firma C. E. Hollmann daselbft, ist heute, am 13. März d. J, Nachmittags 64 Uhr das Kenkursverfahren eröffnet Verwalter: Auktionator Minßen zu Jever. Offener Arrest mit Anzeige— bezw. Anmeldefrist bis zum 10. Mai d. J. Erste Släubigerversammlung am 6. April 1891, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr.

Jever, 1891, März 13.

Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Abth. J.

; . gez. Abraham. Veröffentlicht: Meyerholz, Gerichtsschreiber.

71543 Bekanntmachung.

Nachdem über das Vermögen. des Schnhmacher— meisters Max Herb in Kempten bereits unterm 2B. vor. Mts. der Konkurs eröffnet wurde, hat das K. Amtsgericht Kempten unterm Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, nunmehr auch über das Vermögen seiner mit chm in allgemeiner Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau Maria Herb in Kempten auf deren Antrag bei vorliegender Zahlungsunfähigkeit den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Rechts anwalt Heichlinger dabier aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. März 1891. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. April 1891. Termin zur Beschlußfassung der Konkurs⸗ gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Ver— walters, über die Bestellung eines Gläubiger ausschussts und über die in SS. 120 ff. der K. O. bezeichneten Fragen, sowie zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen Samstag, den 25. April 1891, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 des K. Amtsgerichts Kempten.

Kempten, 19. März 1891.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsl. K. Sekretär.

(L. 8.) Wurm.

T7 1453

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Gottlieb Erust Krause allhier wird heute, am 11. März 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Jung⸗ richter allbier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. April 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Mai 1891, Vormittags 10 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April 1891.

Königsbrück, am 11. März 1891. Der Gerichts schreiber beim Königl. Amtsgericht daselbst.

Richter.

71429

Ueber das Vermögen der Handelsfran Auguste, verehel. Hahn, geb. Hille, in Leipzig ⸗Seller⸗ hausen, welche daselbst unter der Firma Hermann Hahn, Juhaberin A. Hahn, ein Herren garderobegeschäft betrieben, ist heute, am 13. März 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Beck hier. Wahltermin: am 1. April 1891, Vormittags 117 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. April 1891. Prüfungstermin: am 25. April 1891, Vormittags 117 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April 1891.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II.

den 13. März 18591. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

71627] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma E. Weismann Nachfolger und deren alleinigen Inhabers Max Sppenheimer in Mainz wurde beute, Nachmittag 595 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmitt in Mainz. Anmeldefrist der Konkureforderungen bis zum 19. April J. J. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. J. M. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Dienstag, den 7. April 1. J.. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungttermin Samstag,

r ö April l. J., Vorm. 10 Uhr, Zim mer r. 30. Mainz, 13. März 1891. Gr. Amtsgericht. ö gez. Dr. Hobfeld. Veröffentlicht: Roo sen, Hülfs Gerichteschreiber.

71626 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Reifen⸗ berg, Schuhfabrik und deren Inhaber Louis Reifenberg und Max Reifenberg in Mainz, wurde heute, Vormittag 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts- anwalt Dr. Lucius dahier. Anmeldefrist der Kon. kursforderungen bis zum 15. April J. J. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April J. J. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 13. April 1. J. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag den 8. Mai l. .J. Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 36.

Mainz, 14. März 13891.

Gr Amtsgericht.

. ez. Dr. Hohfeld.

Veröffentlicht: Roosen, Hülfs-Gerichtsschreiber.

71452 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des KÄcker— bürgers Chriftoph Sasken, Maria, geb. Brand, zu Haselünne wird, da diefelbe ihre Jah— lungtunfäbigkeit naGgewiesen hat, heute, am 11. März 1891, Nachmittags 6 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Holling zu Meppen wird zum Konkursverwalter ernannt, Anmeldungstermin bis zum 15. April 1891. Erste Gläubigerversammlung den S8. April 1891, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin Mittwoch, den 29. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 8. April 1851.

Königliches Amtsgericht zu Meppen. 71468 Konkursverfahren.

Ueber das Bermögen des Geschäftsagenten Robert Sebaftian u Mülhausen, früher Mittel. bachgasse z. 3. Köchlinstraße Nr. S1 wohnend, wird heute, am 12. März 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Polizei-⸗Inspektor a. D. Wohlgemuth zu Mülhausen wird zum Kon kurßverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. April 1591. Erste Gläubigerversammlung am 13. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1891, Vormittags 10 uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. /E.

71494

Das Kgl. ö München 1 Abtheilung für Civilsachen, kat über das Vermögen der Konditorseheleute Karl und Emilie Gruber hier, Türkenstr. 49, auf deren Antrag heute, Nach- mittags 12 Ubr, den Konkurs eröffnet Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Dr. Troll hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 2. April 1891 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 8. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, 11. April 1891, Vormittags 97 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43 II bestimmt.

München, den 11. März 1891.

Der Königl. Gerichtsschreiber:

(L. 8.) Horn, K. Sekretär.

71625

Das Kgl. Amtsgericht München L, Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Hut— fabrikanten Rudolf Bauer hier, Läden: Wittels⸗ bacherplatz 3 und Theresienstr. 28 (Wohnung Schönfeldstr. 17) auf dessen Antrag am 13. ds. Ms., Nachmittagꝛt 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Alfred Eckert hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. April 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß— fassusg über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann Über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeich neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 13. April 1891, Vorm. 10 Uhr, im Seschaͤftszimmer Nr. 43,II. bestimmt.

München, den 14. März 1891.

Der Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. 8.) Horn, Stkretär.

71628

Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 14. März 1891, Vormittags 117 Uhr, ist über das Vermögen des Jakob Jacqus, Schützendiener und Wirth hier, der Konkurs eröffnet, der Geschäftsagent Weppler hier als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 31. März 1891 incl. und die Anmeldefrist auf 4. April 1891 inel,, der Wabltermin und der Prü— fungstermin auf 14. April 1891, Vormittags 19 Uhr, im K. Amtsgerichtsgebäude hier Zimmer Nr. 1 festgesetzt worden.

K. Amtsgerichtsschreiberei Nenstadt a. Haardt,

den 14. März 1891. Ser r, K. Sekretär. 71498 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Haudelsfrau Anna Stauelle aus Prausnitz ist heute, am 14. Mär; 1891, Vormittags 107 Übr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Hermann Müller ju Prausnitz. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 15. April 1891. Erste Gläu bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 23. April 1891, Vormittags 10 Uhr.

Prausnitz, den 14 März 1891.

. Scheich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

71439 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Huth zu Pritzwalk (Inhaberin: verwittwete Fran Mathilde Huth, geb. Schultze, daselbst) wird, da dieselbe sich für zahlungsunfähig erklärt hat, heute, am 13. März 1891, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankdirektor

l

A. Fabé zu Pritzwalk wird zum Konkursver⸗

walter ernannt. Konkursf zum 20. Mai 1891 melden. Es wird zur Beschlußfassung über Tie eines anderen Verwalters, sowie uber die Be—= stellung eines Gläubigerausfchusses und eintretenden Falls über die in 5§. 125 der Ronkursordnun bejeichneten Gegenstände auf den 9. April 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Mai 1891, Vormittags 1090 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hahen oder zur Konkursmasft etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfol die Verpflichtung auferlegt, von dem Sache und von den Forderungen, für welche der Sache abgesonderte Befriedigung in nehmen, dem Konkursverwalter bis zu 1891 Anzeige zu machen. Pritzwalk, den 13. Mär; 13891.

Königliches Amtsgericht.

71504 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Knufttischlermeisters Albert Kroemer zu Ratibor ist am 13. März 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Bandmann zu Ratibor. Offener Arrest mit Anzeige- und An— meldurgsfrist bis zum 25. April 1891. Erste Gläubigerversammlung den 13. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Mai 1891, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 31 im alten Landaerichtsgebäude. Ratibor, den 13. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

71440 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Firma „Geschwister Albert“ zu St. Johann wird auf Antrag der Gesellschafter, da dieselben ihre Zahlungsunfäbigkeit selbst glaubhaft einräumen, heute, am 12. März 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts— anwalt Dr. Brüggemann zu Saarbrücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. April 1891. Ablauf der Anmeldefrist: 4. April 1891. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 11. April 1891, Nachmittags 4 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Saarbrücken. Abtheilung 1I. Weidehase.

Coutkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Baptist Grandadam, Fermer und dessen Ehefrau Margaretha Parisot aus Benaville, Gemeinde Saulxures, ist der Konkurs eröffnet und offener Arrest angelegt. Zum Konkursverwalter ist der Ge⸗ richtsvollzieher Mandra in Schirmeck ernannt. Die Anmeldefrist läuft ab am 1. Mai 1891. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wabl eines definitiven Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses ist Termin auf den 9. April 1891 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht festgesetzt.

Schirmeck i. Els., den 14. Mäc; 1891. Kaiserliches Amtsgericht.

71433]

71456 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Fr. Ramm in Segeberg ist am 13. März 1891, Vor— mittags 10 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Buchbinder G. Meier in Sege⸗ berg. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 23. April 1891. Anmeldefrist bis 23. April 1891. Erste Gläubigerversammlung: 8. April 1891, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungsterrin: 30. April 1891, Vormittags 10 Uhr.

Segeberg, den 13. März 1891.

Königliches Amtsgericht. II. Veröffentlicht: Schütze, Gerichtsschreiber.

71483 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckers H. Hoppe in Segeberg ist am 13 März 1891, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Makler Hansen in Segeberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. April 1891. An⸗ meldefrist bis 27. April 1891. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung:; 2. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr.

Segeberg, den 13. März 1391.

Königliches Amtsgericht. II. Veröffentlicht: Schütze, Gerichtsschreiber.

71434 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Alsys Willer, Bäcker und Krämer in Jungholz, ist am 12. Mär; 1891, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver“ walter: Geschäftsagent Müller in Gebweiler. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 5. April 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 13. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Sulz (Ober⸗Elsaß), den 13. März 1391.

Kaiserliches Amtsgericht. 96 Beglaubigung: (L. S.) Der Amtsgerichtssekretär: Allwelt.

71444 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Otto Koeppe zu Tangermünde ist beute, am 14. März 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hoff⸗ mann zu Tangermünde ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1891 bei dem hiesigen Gerichte an—= zumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 1290 der Konkarsordnung bezeich— neten Gegenstände ist auf den 6. April 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Mai 1891, Vor- mittags 97 Uhr, vor dem Amtsgerichte zu Tanger münde Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- absolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗

erlegt, von dem Besitze der Sache und von den