1891 / 67 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Königlich Preußischer

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Staats⸗Anzeiger.

ne r —— Bas Abonnement betragt vierteljährlich 4 n 50 5. Insertionspreis für den Raum einer gru⸗ gi elle 30 5. / Alle Bost-Anstalten nehmen 8estellung an; Inserate nimmt an: die Königliche Ezvedition für Grerlin außer den Post-Austalten auch die Exprdition des Zeutschen Reichs-Anzeigers 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich KHreußischen At ants. Anzeigers . Hummern noten 25 4. Berlin . Wilhelmstraße Nr. 32. 1 =

a2.

Berlin. Mittwach, n. 18. März, Aßends. 1891.

Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: dem Gemeindevorsteher und Standesbean

Standesbeamten, Landwirth . Eggers zu He uchefitz im Kreise Lüchow, dem isionirten Gerichtadiener Narroschk zu Kottbus, bisher zu

* 1 L en, und dem ehemaligen Stadt-Nachtwächter Wilhe lm aade zu Harburg a. d. E. das Allgemeine E sowie 26 4. . ö Kraus zer „Habicht“, mals an Bord S. M. rd die Re an. igs-Medaille am Bande

Seine Majestät der König haben Allergnä

dem Großherzoglich badischen MinisterialR berger zu Karlsruhe den Königli Hen Kr 3 Klasse; sowie dem kommissarischen Inspektor der Gendarme

in den Fürstenthümern Waldeck und Pytrn nont Major a. D. 2 ( J

N * Mad Mildirr⸗ * * * 2 Tienand zu Bad Wildungen den Königlichen Kronen-Orden 111 FI n . k z

drit Klasse zu verleihen

Kaiser haben dem Marine—⸗ itãtẽ iich Domeier die Reichsdienst mit Pension agen der bisherigen Uniform

Seine Ma jestät der Kaiser haben Allergnadigst geruht:

2. 21 *. —— *** 16 * * den Marine-Intendantur⸗Rath lrenth zum Marine— Intendanten mit dem Range eines z dritter Klasse zu

ernennen.

Der 2 Intendantur Referendar Dr. Anderson ist

um Marine⸗-⸗Intendantur⸗-Assessor ernannt worden. SFi e Ya mne ⸗Intendantur⸗ Referendare Gronau und tur⸗

1 P . 68 ** 211 5 Rar * * * * =. Röder sind zu Überetatsmäßigen Marine-Intendan sessor

Königreich Preußen.

Seine Majest könig haben Allergnädigst geruht dem General en der Königlichen Schauspiele Grafen von Hochl den persönlichen Rang der Ober Hofchargen zu ver dem Zahnarzt Jakob Wilhe Winand von Gusrard zu Berlin die Etlaubniß zu ertheilen, den ihm verliehe nen Charakter ne ßherzoglich m ecken burg⸗ k 6 eheime n Hofra dieser die fremdherrliche Verleih ung ersichtlich machenden Form zu führe

r icht vom 27. Februar d. J. genehmige

Ich, daß die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840

s 1 g S. 94 ff.) angehängten Bestimmungen

wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die im Mansfelder

Gebirge kreise, Regierung? zbezirks Merseburg, neu erbaute

Chaussee von Kloste r⸗Mansfeld über Tho f h

Siersleben zur Anwendu ung kommen. Die eing

erfolgt anbei zurück . Berlin, den 4. März 1891. Wilhelm R. von Maybach.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten

539* 701 5 6

Geheimes Civilkabinet Der Geheime Hoftath Mudlack i zum Bureau⸗

Der Vorsteher und

der bisherige Bureau⸗ Hülfsarbeiter Flügel zum Geheimen 1 im Geheimen Civilkabinet Seiner Majestät

des Kaisers und Königs ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Der bisherige Kreis-Wundarzt des Kreises Beuthen, Sanitäts-Rath Pr. Glatzel zu Beuthen O.⸗-Schl. ist zum Kreis⸗ Phystkus dieses Kreifes ernannt worden.

Den Stift Neuzelleschen Domänenpächtern Karl Müller zu Steinsdorf, Gustars Kuhlow zu Diehlo, Gu st av FJansfch zu Sssendorf und Paul Boldt zu Weine ist der Charakter als Königlicher Ober-Amtmann beigelegt worden.

35311911 ch 3 st 5sqchüul Berlin 2 ) 50 . Rieszähridgon OSsterferion fall; 8 13

Königliche Kunstschule zu Berlin. Im Laufe der diesjährigen Osterferien soll in Berlin der 2 3. * 2 . I * *

Klosterstraße Nr. J5. V tlichen Ferienkursen

7

such mit , s

* höheren an höheren

nee richts ans st alte 35 e dies in Kan hr d des t zäologischen Kursen im 7

w * 265 * —51** * = 8 8 82 * 2 Das Sommer-Semester beginnt am 6. April und 5sKRIlioßkt wit dorr 3 X.; R ö Ich lleßt mit dem 84 Juli 13891.

S gemacht werden, w J ; :

Unterrichts karten werden ausgegeben er natur wissen ischaftli iche Kursus

om 31 zrꝛ His ö r nalut wi ven 9 bi 2 nn . Zu 1. ö . . 3 35 ö s 11 Uhr, im Hör⸗ ö. 24 ene 5 y en, Instituts in ln eröffnet und here Auskunft ebenda. den 11. April d. J., geschlossen werden. Die König 33 den 17. März 1891. vinzial-Schul zen ind durch Erlaß des Kultus— e Direktion. ĩ vom 10 inlaßt worden, je zwei geeignete Professor Ernst Ewald Lehrer s Verwaltun Iirke, welche zur Theilnahme ar dem erwähnten Kursus . eit sind und dazu sich verpflichten,

zu ermitteln und einzuberufen.

mu Ebenso wir bezüglich der archäologischen Ferienkurse werd

auch für die Ab haltung des naturwissenschaftlichen Kursus ein

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs. Honorar a. beansprucht, aber auch eine staatliche Unter— und Staats⸗-Anzeigers“ wird ein D wegen stützung zu diesem Zweck den Theilnehmern im Allgemeinen Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Anleshescheine der nicht in Aussicht gestellt. Es kann nur vorbehalten bleiben, Stadt Frankfurt a. M. zum Betrage von 12 000000 M in einzelnen besonders dringenden Fällen für Lehrer an staat— Reichswährung veröffentlicht. lichen höheren Schulen, deren Kassen die Mittel dazu bieten,

mäßige Beihülfen zu gewähren.

2 . 42 Dig Verl asbi zandl . on M. 7 Neyo in Be 55y* 2 ichtamtliches. Die erlag buchha idlung von M. C. Ney? ö erlin

hat in der „Deutschen Lehrerzeitung“ unlängst eine Veröffent— Deutsches Reich. lichung gerlassen, wonach das in ihr. Verlage erschienene, angeblich unter Vik wirkung von Regierungs- und Schul— . Berlin, 18. März. räthen, Seminar⸗-Direktoren, Seminar⸗ und Volksschullehrern 4 herausgegebene „Preuß sche Normal⸗Alphabet“ (Schrift⸗ aiser d hörter n, , d,, . 2 ; k an n n. nn . duktus) bereits in neun Regierungsbezirken angenommen sei wr, doe sgi , . Fe,. 8 und die Einführung für die e Wöikaschulen des ganzen König— . , . 6 an. . r , d, selbn reichs Preußen zu erwarten stehe. Eine derartige Anordnung , , , andau, um dasemn ist dem Vernehmen nach von Seiten des Ministers der geist— ibung beizuwohnen. lichen Ac. Angelegenbheite ö 5 ‚— ; lichen 2c. Angelegenheiten nicht ergangen.

einer Schieß

Heute traten die vereinigten Ausschüsse des B Der Königliche Gesandts in. Stuttgart Graf zu Euler raths für Handel und . keßr und für Eisenbahnen burg hat einen ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub und Telegraphen, die vereinigten s 3 angetreten. Während seiner Abwesenheit fungirt der Legations— Steuerwefen und 1d eh Rath von Kleist als Geschäftsträger.

Ausschüsse für d und Handel und Verk igen JJ ö J tt Posen, 16. März. Vor Eröffnung der heutiger Sitzung des Provinzial-Landtages erschien in der Hirte

Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗ der Mitglieder der frühere Ober Präsident it, jetzige Minister Angelegenheiten hatte den Staatssekretär des Innern um eine der geistlichen ꝛc Angelegenheiten, Graf von Zedlitz⸗ Aeußerung darüber ersucht, ob die Versicherungspflicht nach Trützschler u ahm in bewegten Worten von den Pro— Maßgabe des Reichsgesetzes, betreffend die In validit at? vinzial ed mit Ecklärung, daß ihm das und Altersversicherung, vom 22. Juni 1889 sich auch Wohl nz stets am Herzen liegen werde, und mit auf die Organisten, Küster, Kirchendiener und der? ein freundliches Andenken zu bewahre Der Todtengraber, ern. auf die Angestellten bischöflicher Land Al dankte dem Grafen Zedlitz in wärmer Kanzleien, Chorsanger, Sakristane ꝛc., insofern deren Jahres Weise für seine Thätigkeit in der Provinz und schloß mit der einkommen 2000 e nicht übersteig Versicherung, daß das Andenken des scheidenden Ober—

Nach der Erwiderung des * tärs des Innern Präsidenten in der Provinz stets ein gesegnetes sein werde. Y dürften diese Personen der Versicherr flicht nach Maßgabe Nach persönlicher Verabschiedung von jedem der Anwesenden des angezogenen Gesetzes unterliegen. Ausnahme wird verließ der Kultus-Minister den Provinzial 28 idtag. indessen auch nach Ansicht des at etärs hinsichtlich Hierauf eröffnete der Landtags-Marschall die Sitzung. solcher Personen zu machen sein, e ö. durch höhere, Zunächst ergriff der Landtags Komimiffarius. Ober⸗Präsident insbesondere wissenschaftliche Bildung, so auch . Em- Freiherr von Wil amowitz⸗Möllendorff das Wort, um pfang der Weihen, über den Stand der Berufsarbeiter das Vertrauen und die thatkräftige Mitwirkung der Provinzial und der unteren Betriebsbeamten J,, . nd in stände für seine Amts hrung bittend.

Stellungen der bezeichneten Art nur vorübergehend, etwa Der Landtags-Marschall erwiderte hierauf und versicherte zur Aushülfe, zur Ausbildung oder aus ähnlichen Ober Präsidenten, daß ihm Seitens des Provinzial-Land— Gründen eingetreten sind. Denn der Versicherungszwang soll 3 v ertrauen entgegengebracht we

sich nach der Begründung des Gesetzentwurfs und den aus intritt in die Tages k e

den Verhandl lungen auch sonst er kennbaren Absichten des andtag zunächst aus dem Ver

Gesetzes nur auf solche Personen erstrecken, welche ihren Lebens⸗- auptmanns den Abschnitt, betreffend

unterhalt berufa na ßig als Arbeiter oder untere 3 beamte Uurch Kenntnitznahme, bei

erwerben oder in sozialer Beziehung diesen Personenklassen k Wün

sche in der Richtung laut wurden, die Landes wenigstens annahernd gleichstehen. Es werden hiernach in kultur-Rentenbank in erhöhterem Maße den Provinzial-E vielen Fällen, beispielsweise die Organisten, nicht als ver- gesessenen dien sthar zu machen.

sicherungspflichtig zu 86 n sein. Der Abschnitt des Verwaltungsberichts d ! Landes * uüpt⸗ manns, betreffend das raßenwesen, wurde ebens durch Kenntnißnahme erledigt und daran das E un an der Landeshauptmann geknüpft, zur Befreiung c Kunststraßen ; Sofern eine Kartoffeln verarbeitende landwirthschaft rom Sch ee eine größere Anzahl von 'chneepflügen in 1 liche Brennerei in Folge einer Mißernte nicht die volle Betrieb zu setzen. . . . für ihren Betrieb erforderliche Kartoffelmenge gewonnen hat Die Verwaltungs Etats der Provi— zial-Irrenanstalt zu und daher ohne daß eine Veräußerung von HSwinsk, der Provinzial Blindenanstalt uu Bromberg und der

Kartoffeln stattgefunden hat dazu übergegangen ist, Provinzial⸗Hebammen⸗Lehranstalt zu Me 8 für das Rechnung Mais entweder als Zumaischn, . oder nach Verbrauch des jahr 1891,32 und folgende wurzn, den, Vorschlagen des Kartoffel vorraths als alleiniges Maischmaterial zu verwenden, Provinzial⸗Ausschusses entsprechend Ieltgeste lt. Für den letzt so ist dies nach einer Verfügung des Finanz Ministers als genannten Etat wurde eine Miderung der Ausgaben fur ein den vorübergehenden Wechsel in der Betriebsart recht⸗ Medikamente als erstrebenswerth deze ichnet

fertigender besonderer Umstand anzusehen, welcher die Ver. Von den Uehersichten der dem Provinzial Lerbande anlagung der betreffenden Brennerei zu einem entsrechend hörden Liegen schaften und de, demselben gehoren den b

8 .

2 6

92 e⸗ zw.

52 —8ð * r ; in ge! 10 mmen.

enn, wan bs irde Ker herabgesetzten Kontingent nicht zur Folge hat. von demselben verw waltete n Fe ds wurde Ken Mit der von dem Pri nzial⸗Aussch vorge) chlage nen

, . * ntorhrina vor ] 18823915 . völligen Durchführung der Interdringung der Swangszogtinge