1891 / 67 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

0 00 0 m , me, . .

; ürf b dessen so geist⸗ und humorvoller Vortrag üßer . .

t s zerbringen dürfe. Ja man erfuhr, daß auf der Hr. Muybridge, de t

n e ö 36 6 e , , . versammelt t i ien, ; um nötbigen Falls Momensybctographie und ihre Beziehungen zur darstellenden Kunst w e i e e i a g e

Getreide 6 7 3. in den letze: ie Expedition mit Gewalt zurückjuweisen. Der Fübrer der Expedition bereits dreimal vor gãnzlich überfülltem Hause in der Urania statt⸗ etre ö! ĩ ? 0

z ; 5 au ege Polu in Ebinesisch gefanden, hat sich nach vielfachem Erfachen bereit erklärt, am Freitag 2 2 P . . 66 ; en, verlangen n . ; n. daher, auf einem neuen 1 9 nach Po 95 der . 2 . 5 8 Turkestan vorjudrin en? luß an die letzte Reiseroute Abend noch eine Wiederbolung des Vortrages darzubieten. Am 2 2 * 5 * 666, also e, , . . 4 k . J ? . eines alten Gold. Donnerstag wird die dekarativ ausgestattete Nordlandfahrt mit dem um l en ll n ll er Un n l rell l en * lll 529 nzelger. ist und, den weiter welcher die sen We schon einmal gemacht haben wollte, wurde Titel „Die Werke des Waffers' noch wiederholt, bevor der neue längst

öͤnte bereit erklärt haben;, benegt,; ; . 8e 8 on in V ndliche Ausstattungt vortrag Die Kinder der 7 j j 22 ienst ui. e ,. ö. 3 w das ge be . wr e in . 364 , ö k 6 36 ju k zur Aufführung 6 ö Berlin, Mittwoch, den 18. März 1891. B e . zum 26 dei 21 Gofch bin lauf 63 . ö durch 66 neuentdeckten Russ en · Paß gelangt. Am Sonnabend endlich gelangt der fär die Urania neue . ; 8 . 53 * 53 ) e Wahl 18 000 Fuß die unwirtliche tibetanische Hochebene. * einer Kälte Vortrag, welchen Hr. Dr. K. Boeck über seine Reisen im . le,, ,, . Kommandit⸗Ge sellschaf ften auf uf Attien nu. Aktien ern . wirt? = von 50 6,6 gegen die sich zu schüßen man nur ein Feuer aus dem bereits einmal im . se, 33 och K . Aufgebote, d, , . u. derg] 2 * 2 Srmerks. und Wirthschafts Genc senschafter sofert 6 beit nieder⸗ Dünger des Waldes und der Pferde anzünden konnte, und bei dem unvollkommneren Projektions⸗ . es, ** en hat, zur a 6 . Un al. und nvaliditãts⸗· 35. Versicheru ng. 8 en 1 ** n eꝗ er ; ieder la sung ac. von Rechtsanwälten.

3. 6 . Vorgeben ze Wind Tatte die Expedition furchtbare Leiden aus- rung. Diesmal sollen die olorirten! Pho ographien, e,. 9 Verkãufe, em,, Verdingungen ꝛe. Bank Ausweise. 6 3. nan, Cie ö , j e,, Die Dunne der Taft in diefen enormen Höhen Dr. Boeck an Ort und Stelle selbst Lerstellte, zu größerer Wirkung Berloofung ꝛ. von Werihrar ieren IJ. Verschiedene Bekanntmachungen. . ö . m . rollen Glauben ö ger, n ,n, und Schwindel und be ö . c, ö gelangen. . ö 2 J ö k . beiter, alten Saße wetter . Noth m. ei a e 3 o otal ermattet lagerte ; 5 226 ad II. von zastwi Fran; ingen, Hückes⸗ (6310 Auf geschenlt batten , . J. ö. . . ö ae (. J des wasserlosen Jurung⸗ Das Kolossal⸗ n,, des santihen k e, . 1 Untersuchungs-Sachen. ö wag . . . 1 ö Kaufmanns Louis . Am rr gr , . bat

J . . telt, Kosch. Der Führer, von dessen Leben das Schicksal der Expedition Panorama in der Herwarthftraß: bewährt nac ö . 71962 vertreten durch den Rechtsanwalt Febling in! zeweti in Plescken, vertreten durch den Rechts uf. Mrz ö folgendes Aufgeb ot erk Effen.

ö. ; K. Württ. Staatsanwaltschaft Hall. Lübeck. r von Broe vi znbab ö n gh ppothek e, . für Friedb 2 19, ö

s rde n Finigung dabin de

. . 4 . bewilligen, uf die abbing, war schwer erkrankt. zwanzig Pferde aus Schwäche verendet. 23 ziehungskraft. . 4 , iet, l .

48 10 e 1 1 3 . 4 5 1 [ = k . ö . ö . ö . . . ger mit einem gemeinen Ausst and In er kritischen Lage beschloß man, den Rückn ig anjutre etn. Das ,, e an gert urg . . g. na Am k Der am 5. Februar 1889 gegen den Kaufmann Viese em Ant rag zemãß werden Alle, welche an des an erloren gegang Wechsels . e 33 und 9 IV Seite ö Getr gesammte Gepäck blieb mit Ausnahme des Geldes und der Patronen Birkung wahr anstlerische. Ge 36. . Friß Wohlfarth von Frailsßeim wegen betrüge, die bereic neten Urkunden Ansprüche zu baben ver— eschen, 12. Jann c ww fil Seite 48 und A5,

5. .

We degung zi m so ge nan inten . 3 1 . 51 1 9 5 28 ö. wird po den . befonnener am Fuß des Russenpasses zurück. Am 1. Ja mnuar wurde derfelbe bei Eintrittspreis auf 50 3 ermäßigt. rifchen Bankerutts erlaffene Steckbrief wird nach meinen, aufgefordert, solche Ansprüche spätestens in ( ; ) I 8 * 2 2 26 2 * E. 2 * 5 ö z 3 . 3 ö 26 1 eingetreteher Verjährung der Strafverfolgung kiermst dem auf Mittwoch, den 8. Juli 1891, Vor. ouis Sochaczews en, 1 Anwesen Haus Nr. in Frizz bers

r w X * * * G 2.

* 1 ei eb

3 *

*

1 . J e ,. : 350 wi * äbersckritte n und nach einigen Tagen einige . zisen aufnehmen, du einen am wied ö ö d agen ei ö x ö. R lick ;

die M lit. offer e gegen hohe Belohnung daz Jar ũckgelassene Gex ac güßbenan, 15. Mär. Ginen gꝛ05artigen. undi zurückgenommen. mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei seine R

genannten Vereins J dle *. je . 7 st t, so scheint ö . . ĩ rolina Brad nur zu den erhöhte . be ten, Tf dem sebe gesã bt ichen ö ö K . 6 P zu Den 14. März 1391. . dem unterzeichneten Amts zgerichte anzumelden und die im Aufgebotstermin am 21. Semler ger; e,. ? ö. ö . und . . Hunde rte n . 6 . 33 ö zen . ö Ii. ö . nn ö 6e ef Srster Staatsanwalt: Schäfer. . ö. P ö , . eile, daß k ö Uhr, bei dem unte fu ir schrieben: J iner k 1 erer n und Pserden eckt ist 1 rpedition n, hre] e 2 J ,, * k ie gedachten Urkunden für kraftlos erklärt werden Geri immer r. ö ; Ulus e ge r ieben: 8m ? . 6 9 2 abbenai 76 3 8 41 rder 2 ran de 9. e 2. Febr go endlich wieder in eine ö ̃ 2 iin. 9. fie Lübbenau a gleich einer Halbinsel in den bineinragt. ö ·· vorzulegen, widrigenfalls di

119

, hälter en gut befuckler * adrerpefs mmlung wurd 2. ; n . lich abgehaltenen gr J fte Tinen än prächtigen Rundblick bietet der d Lübeck, den 1I. Dezember 1830. selben erfolgen wird.

! ̃ in Die str vor zw s ] konnte, eiter g 2 2 ö eingeben spr chen. Die Maurer erstritten vor mt . 1 . ; ben a esserstandes. Das Waffer 5 l h t 6 ll l gen . Tabren durch einen allgemeinen Strike, der mehrere Monate wä— aa. in (Iltsch ppi tion 6 leine zu Zeiten heben. Wa sersta . , rie. ö 2 Ufge bote, uste Ungen Das Amtsgericht. Abtb. II. Pleschen, den 17. Feb * indeftlohn ie Stun Schon im dane ö. e h ain Osten daß der Kahn über Wiesen un ecker zu gleiten ve ö ö Dr. König liches

3 m , ich ein. Flaue in Neubauten ltend. f ĩ . iti Wer ven Lübbenau aus nach Burg fäbrt, nimmt sich irgend cinen und dergl Veröffentlict Y] Ce Teri hl zschreiber.

ahres, nanfsig n Om n, . , hier 7 Mon ö im Winte ier g Sur bohen Baum zum Ziel und fährt direkt auf diesen los. Die ö . ö K ö . * , . ; . dur chic chnittlich in der ing er fn ö f Spreewalddörfer ragen gleichsam wie Inseln aus der weiten Ueber⸗ 71856 Zwangs versteigerung. [71786 Aufgebot. karren Nag. -. 1 ? nu Angesig 3185

.

*

2 T

1

re, e, K

.

*

73 2

S CGI 1.

32. * 2 1

.

ü * 2. E * 2 *

.

3 2

32

versa ammlung daß, wenn illigen, am

12 Q —=— 3 *

S

luten ö anz zutre

März gelangte man 1n* . J (. . . ; s 1 6 * zablbar ar ; 8 eben mittel oder an die ö getragene, hierselbst in der Straße 62a und 66 be— Rechtsanwalt Ghrlich in Kottbus, wird der Inhaber zahlbar am 29. aus geste ö ö uf diesen Wechsel spätestens im Aufgebots— Wañsermaãn ge tz . z 24 5 7 . 2 9 2 rseęJI Bz Ffir 2 8 . Tl g reit?! k , i n ft ge⸗ einer Fläche von 9 a 96 am ur Grundsteuer, zur (Zimmer Nr. 7) anzum 24 und das Loos vor;zu— dr. II, anzumelden, widrigenfalls derselbe für kraft⸗ ö. k nens, n Trotz de .

zur . ; ; . i. ö! . . 1 2 2 Nüuf entf 3 ren X n. bem umliegenden den Folbgraßen schwemmung hervor. Piese erstregt sich wie die U,, Im Wege Ter Zwangsvollstreckunz soll das im los6-45] Aufgebot. . Antra; des Fabrikanten W. olu. Die Oder . mittheilt, von Burg aus bis nach wn Grundbuch von den Umgebungen im Niederbarnim⸗ Auf den Antrag des Feuerwerkers August Behlk k Köpenickerstraße 132, wird der dem weit den nunmehr Lübl denau is , und nimmt eine i. e schen Kreife Band I ir. 3704 auf den Ramen in Kottbus und des Arbeiters Martin' Nossia ö Agel. verloren, gegangenen e Es wurde erung bei den k ri die er des Maurermessters Fran; Rürnberg zu Berlin ein. Gulben bei Kottbus, Beide vertreten durch den Dal berstat, 3 3 z ö. z r . ; el b ; ; ü ; . 3 bespßen 5 geren 9 Ia u geben. Nachdem man sich aber endlich durch die bei legene Grundstück am 14. Mai 1891. Vor des angeblich verloren gegangenen Lotterielooses elfe 2 alberstazt, acceptirt von irt 123 des bay usfũhrungsges z . Va r . J . ] ; ö . 3 6 . ( ; * i . . 5 2 2 8 * 66 ; . . * Uhru i9gẽ ind Hanf doch Führer ve baff, Hatte, überschritt die . . ö de K V maͤttags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht Nr. 13 131 der IL Ma ar end ger Pferdelotterie R. re,. än fe orzeri seine e g Tivilt ro ore eg, ee. ; seßt schwierigen Päffe des Kwen Lan. , in den ben, die Ton dem . ahtig :; an ,, Nene Trier ta e Nr. 13, Hof, aufgefordert. Leine Rechte auf. ien Loos spätestens Ne 16. 31. St z w zeichn Recht 6 ichen Thibet angelangt, s i Exvedition Aügel O. Erdzeschoß, Sa? ö ersteigert werden. im ö K ꝰirn 1 , . . in Recht zr en g en, auf Antrag J 2 ö. Var Grindstüch eie Init i 7 er sertré Tun mittags 11 Ur, bei nn. uinfer eichneten Gerichte hr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimme e , . 6. ee Feet. in ethals n. ü itern Nen . ! , j ter . J, 3 , . . . . . 36. os erk erden w s 22. Mai herrschten noch ca. 240 C3; es hatte des halb . n Gebãudesteuer je doch noch nicht veranlagt. Auszug aus legen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos wird erklärt los er lärt werde en ind 9 ; reißender rome ange wach der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ werden. Halberstadt, den 11.

ö. = en te 8 d

(ar

*

, r C

2

die 6 tscherschmelze in den Gebirgen noch nicht en und in de . 3. ö le, ; 6. ĩ ,. . ö fe a rechtẽ⸗ ; ; j Fstpr., den 20. '. znialiches Am . 1 flosen Ebenen war kein Wasser zu finden, Da g Gen en zicht . . . 1 D0 ö re, , . blatts, etwaige Abschägungen und andere das Marienburg Wstr Pre, den h, e 30. Königliches Aim zei J Amtsgerichts üb er die Mittel verfägte, um in Polu bis zum Juli, dem ö Wall durch brochen. ,, m. te Grundstück Fetreffende Rachwẽeisungen, scwie be— Könlzlices Amtsgersch ö widrĩgenfalls

; ö ; f der B h 436 brochen. . ; ; ; —ĩ Reifetermin, warten zu können, wurde die endgültige Rück. Der Eisenbahndamm ist unterspült und der Bahnverkehr unter ö sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts ? Aufgebot. , ben

116

8

11 1 121

st ri iken de nehrere ö ' . . 3 if Der h t 5 uchstelle Halt machen und in gericht 6. . n. dae, g . i . J 3 . . , , . suchten auf , . Flügel P.. Zimmer 42, ein ˖ . Aufgebot. u tra ss Büdner? nann ide Friedberg, 200 Be ; us. . er mit , zband zusammenttaf. Ueber Kaschgar, den Kyspl⸗ Umtehren. ie Passagier 1 ge 3 gesehen werden. Alle Realberechtigten werden auf⸗ ö 28 , . en Brüsseler Tele 85 ö am 14 Gultscha und Osch kehrte die Ery edi ition am 20. Oktober Mieths wagen ihr 3 el zu erreichen. gefordert, die nicht von se ö uf den Ersteher über⸗ ischen . d n . P . 6 1 9 . M. * . 8 V n,, ö ö ö .

; , . Margelan zurück, nachdem sie in siebzehn i ne. ö. . K ö ‚. gehenden An mp 7 . J K irnuckasf eat ) = isgang wird de 33. s dem Grund . zur Jei der Ei . Hausdiene ichen s iff Naturschauspiel des Eis 344n es 6 6. 1. eit der Eintragung kn einem Guthaben von vernie Chin *, 3 O st⸗T ur ke stan betrifft, f t dat gelch ; 0k . . ungs ve rmerks nicht hervorging, ins—

nen e ö z n re, , hi

5.

.

*

83

2 ö

2 , , ,, rn, .

21. ; er aus nächster Nähe z ; ö . *atmeilen arge, von einer Million M Scwarzwafser nekst ge Forderungen von Kaxital, Zinsen, n EGigenthümer August Kliem hier, .*. e 3 N kur in dem E Fla * . einen meilen⸗ nden 1 en ö spãtestens . 3 d 6536 auszzestelst für verehel. Metall 21 2 . * * ere . 7 x vo * * * ; denge größere oder kleinere ODase den ö . . ; Stadt in den , , , ufforderung zur Ab= Auguste Grahlmann, geb. Hoenicke, J tin fe Ve a serun) cer ban . etrieben und W Tn. ze brei . 2 . . ö n, n , dee, e . anzumelden und, falls der be⸗ . än uth gen don 23 27 , bfsen, M uzernen, vol Sei * mannigfaltigsten Gebi e rstand it. ö ibende Gläubiger widerspri em Gerichte . ; uz: e G. ; n, durch . Erbsen, Mais, zernen Baumwalle gebaut und Se 4 . ö ö . Ter. osgenannte . e, . e,. p 3 de V ron Frau Auguste Grahlmann, geb. meinen durch geg en wãr . gelad; a ; getrieben wird. Pfirsie . Aprikosen, Granate n, Weintra 8 1 . e, e. wigrige en . Ilben e Hoenicke hier, Widerspruchsrechte im 1 zebo e am 9. Mai n; weiler ö Mallnßsse Mi J gedꝛibe 5 Wallnüsse elon gedeihen in herrlichster Fülle. .

ug a warm mme und r , . . . ̃ ; me ge . M re gan der Sch war wa J, die am Damme un ͤ 8 Selen be derücksichti⸗ ö Nr. 550 54, ausgestellt für Ricard Dierke, 1891, Vormittags 10 lie,. untèr dem' Flach, früheren Miaurers Gerhard d Besgen gemäß ie en ö . n, durch Goldgräberei und hir ter der

c 2 S g äus s an die Dächer e, e e, ; 2 ; m] früt . ö . Den ö . Af d ernstlich ge⸗ , gaeide geg mit einem Guthaben von 126, 13 tbeile der Löschung der Hohothet und der Kraftlos. Ab. 2 des Gesetzes vom 12. April 1888 ist, Ter Verkehr mit Ru ssiich Tarkestan, B 3. Baer a 5* ie beiden Kirchen in der n ich g x ̃ ; . 26.13. k J. ein zie mlich reger. Das überaus graulame ö uf dem ehemali ige de

180 er 2 . l. . . 6 ‚. ö 3 5.7 . der ; ; ; ; mehrere Fuß in den Fluthen. Die Bäume e . 5 , rom Drosckkenkutfcher Thristox5. Dierke erklärung der Sopothekenurkt de anzumelden. itlich zu dem auf den 30. , rr o 2 e. 8 4 ; rain der Alt tadt, wie auch auf den aämpen, ; 3 . ! 1 16 es hi Stavenhagen, am 14. iar; 1. anberaumten er Chinesen, an dessen Spitze der in Ka zer 23 26 X GSrundstucks anspruchen werden aufgefordert, ogliches z ;

. und neten d ihm der üb er ga ragen nur mit . n 29 aus den Wog en her v Or. und die

, ,,. ö . sz ven BFaben i * 26 ve sse siss und h

ut ir ende (Sang ⸗Tung) stehen, der men baben , , erlassen müssen durfte woh t ĩ evo der russischen dern schaft

ihrem Vieh in den B . der Ge . Aufenthalt genommen. Run st und Wifsenschaft. weichen. i h be 3 redanern Central, ftens Feiner be—

Wie es ihnen dort e d uns Nachrichten noch icht zuge⸗ 5 für Erdkunde. (Sitzung vom 7. März 1891) ö o und durch sei

3

*

De e , —— /

o , 2

82

e T e, . beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden igstermins die Cin. gefordert, spätestens den den uführen, widrigenfalls tober 1891 Mittags 12 uhr, vor dem un . ar gel in Tezag zeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Stelle des Grundstücks Flügel B. part, 32, an

151 anbe iéaun 11

/ . b 2 *

MC

ange . . enso ü och? err. aus den im Außen⸗ ei

; ; . r die Ertheilung es gebotstermine i ö . melden

Schwetze Ni iegende Ortsch a ften, wie Christ felde, 54 l ö Rid am 1 Mai 1891 3 ge . Stern ihre d ] anzumelden ; x 9 das 3. r fußhe . kunden vorzulegen, wi 3 falls die Kraftl

war unte Ande rem die Reproduktion der drei spra . odann über

he 1 efun Karten von ine ;

s ; Uhr, an obenbezeichneter Geri . z und rechts von ihrestehen die Gebäude h enbejeichnele der Ur unden erf lger K .

*

2 * 8

83 2 u z 8 stelle ve kün verden 8 4 . * 1 Fenster im Waf Auch hier haben die . 3 Verl Mãrz 1591. ; . ö 2 er in, 63 1. verlassen müssen. Das Wasser 4 der Chaussee zwischen Huinli K ö icht Glugonko reicht fast bis n. 31. Krone de 5 Dammes. ö . . amm. an der Stelle, wo früher —— B ück: gewesen, Rem 30 63. arsch nicht Widerstand leisten, so kann über die Ort⸗ 36 zen des Kreismaurermeisters Albe Hülfs bahn ter Ern t Germanus in nebig

1 12 4 51 * 1 . Niedwitz und Kossowo schwere Heimsuchung becẽin. , He ner i. s Aufgebot des auf seinen Name . Fasser ist heute zwar etwas gefallen. doch ist ein . w i. ; weg 6 lich verlore igenen Sparkass bug es der stãdtische

1

22

29 3

r , , a.

8G 8.

24

. n 8

. *

V

Tu *

*

Verkehrs⸗Aaftalten. an n mine : ö. su c . ggeschlossen, da die Wassermassen aus . arkasse zu Erfurt; L927 über 86 0 uchst den und die fraglic unde vorzulegen drigen irch . Nordder 54 2 J n B men lden nicht aus Sgesch der auf d 23 . a ; 1 . 927 übe 66 n ebst d n un, ragitlde Urtr egen ĩ gen ier Brinksiger Gerh ; 2 . . K ussischen Flüssen Narew und But no ch zu erwarten sind. / 9 cbre Ver kau fcter ; zinsen beantrag er der Urkunde wird auf⸗ taftl in . ichneten . rin r r hard Nachrichten über die Bewegungen der Dampfer). —— . ö. ö. a . . fc gefordert, spätestens in de auf den 6. Oktober New-⸗JYork⸗ und Baltimore⸗Linien: 13 8. März. Infolge weiterer Damm brüche ist Her. osliche⸗ 36. zericht Rid dagghaufen. 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich- K iner dee, Odermald völlig 2 C. K . ö neten Gerichte, Zim mer? ö. , . Auf⸗ * ; . . W estand vernichtet. Die Fluthen fallen lang gebots termin e seine anzumelden und die Bremen . März in Bremerhaven. r ö . nd, det k . IRär; von New⸗Vork w ö 20761 tunde vorzulegen, ige Ualls die Kra sSerklã rung * temen . 9 von ew⸗ Hort. M5 * 2 * N h 2 2 j z Breme Mr; von New Pork März. Die Elbe ist, wie der N. Pr. n,, . a r 87 x Bremen . 96 JatI3 Don New Hor 3. 22 1 T 2 hebl ich I ; Jul Vi. S. Der ) eb. 20 Al th lu 1 New. York ar, in New Mork itge in den letzten Tagen so erheblich ge . de Tei Pirna 3 Auf h ö btheilung Item York 7 Harn in Rew⸗Yort lie Niederungen, so weit das Auge reicht, überfluthet r e,. n, ; , König eilung VIII. . ew Yo Var in *e-w ee inter ist kein fo hode ,, ——— ( . jches J New Jork Do der vassirt ters ist kein ho her Wasserstaad beo . ö * . ö ö a n. An New York 3. März von Southampton ; lõa8os] graf gebot. . w—— 221 86 . 4 6 I. 91 M 84 Wi ss 28 . . . New Jork 5. März von Southampton. n, , ii. e m. . . f ) ö ; Der Steinbruchbesitzer Peter Anton Ingram zu [71325 Aufgebot tew. Vork . Mär; von Bremerhaven. anss id miling y ierge . . J 44 . 1391. Gr . hat das Auf gebot des für ihn aus—⸗ Auf Antrag . Bremer . März Dover passirt. , dc, . . ie i. u ind * ti den. Abtheilung Ib. , n Abrechnungsbuches über Sral dial en bei 66 . Former g Bauersfeld in Zor Bremen 3. tz von Baltimore. 8e. m * k Dãs zl er. dem Hanauer Kreditve Eren eingetragene Genossenschaft igten, na d als Schul durkande Val nim ore 3. Mär; in Baltimore. brac , ten? de nen Wöche K . . . mit unbeschränkter Hapftpflicht, ein Guthaben ron fertigte Kauf e. vom 20. Januar 1874, inhalt ltimore . März von Bremerhaven. fa ; ö. ge ö n,. = tz 71788 Acufgebot. 6631,25 S aus wenn, beantragt. Der Inhaber der dem Ban pag. 287 (jetzt Band 1 Mir ü. n i 1 * J . s 93 J = * 9 5 ge z 5 8 7 83 * 1 2 ** * * März Dover passirt. w e, , . en dieser und . Han . Auf den Antrag des Kirchenvorstandes zu Tolks— Urkunde wird aufgefordert, fvätestens in dem auf ] uchs von Zorge ver i verehelichte B a Pla ger . Mohren l gen . iese dorf per Hogendorf werden die Inhaber nachbenannter, den 6. November 1891, Vormittags 11 Uhr, nhar 3. ass. 28 zu Gunsten des Formers Schröder, im . von

* Ve e zu e * 3 czeugern einrict zu können. ferzeit ist durch Vertrag auf ta 21. August 188 5 em unterjeich ] abe en Auf.“ Friedri ̃ J f Fpbe nd VII. B ] Namen St. Vincent pass. eh 29. April festg ae s etzt . Dampfboots rr in der angeblich in . zum 21. August 1884 durch Ein. vor dem unterzeichneten Gorschte, anberaumten Auf“ 5 r . Kaufgeldrückstand Kö. and VII. Blatt 61 auf den Nar

in Montevideo. ersten Woche 3selben . it: als . werden die Theile des

.

c * *

*

* 7872 Urchspiels

R * Geester ö Grund stück.

14 06 g * 14 1238

*

S ö tr. de den

8

0 * Q * 133 SG 0E, 8G

3 chnelldampfer

* R *

6G car

s som se 8e Min

*

.

C 1m

8

82 8 8 *

K 3

1 B g g .

2 5*—

83 *

1318 9112

. * 3 * *. * *

D 6

2 3 88

Q

3

V *

6

bruch aus Kircke zu Tolks dorf gestohlenen Pfand⸗ gebote termine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗— . . 4 308 S6 87 8 eines Der ard Hermann Kötter eingetragenen Grur ss stpreuß unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung abbanden gekor stück: Nr. 323 Wieschlage, Weide . Liff Antw =. . * ö. f briefe der 8 r n schen : . vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung : steht. abbanden gekommen stücks Flur 34 N 3 Wieschlage, eide Baltimore ö . . 15. März von Bahia. . 120 t bir eren s verpackt, um ö . 1) Janfendorf Nr. 58 über g6 M, der Ackunde erfolgen . . 7a 38 am behufs ztitelberichtigung beantrag Oldenburg 84] Vlata Marz in Ri , . Ziel, d erden. 6. ur Zusa mnletzung de 2 Fanthen Nr. 72 über 1200 M, Hanau, den 13. Februar 1891. er She r tau des Bauers feld, Caroli ine geb. Es werden deshalb 6 , . ãtenden XV 1 Ul 1 . 142 2 . 5 15 ch 8 12 . . 52 * 1 . 98 . . ; . . . 3 . . * Jann feen, Ta FYlata 33r ö 6 . e angeworben. aufgef erdert, ihre m auf diese spätestens im Köni lr gr,. ericht, Abtheilung J. ö g hümerin d rn im Grundbu be don namentlich die tingetrager ien Ei rnthümer⸗ und en as , . K . = 9 Juli i 8 Bez 51 Band Ba 91 des Rechtsnachfolger ifgef de in . 18 „Graf B Bis mar Brasilien 5. März Vincen Southampton, 17. Mar. Der Dampfer Au gu st 2 Aufg gebotẽ erm nine den 7. . 1891, Vormittags ezzenbe rger. V an II. latt 47 l nd I. ö ; 1 des Rechts: achfol je ar ö ert, ; ihre Anspr uche un l. Kul, Bulon · Kul . / Vigo . . . ; cer Reise Heute Vo n . 10 uhr, bei dem unter eic chneten Gerichte anzu⸗ . Hypothekenregisters) verzeichneten W ziese im Rechte auf die bere en ten Grundstücke bei über den, . Darmstadt/ Rio, 2 lere Ein Goruna. Väctorig it von einer. Mittelmeer, 4 6 d a , melden und die Pfandbriefe vormlegen, widrigenfalls [719753 Aufgebot. ; ; Kunzenthale, Plan Nr. 761, 765 zu 1 ha 4a 44 4m, meidung des Ausschlusses und der Eintrag ung der Uhr nach unruhiger Fahrt hier eingeteoffen. n Bord ist Alles we die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Das Königliche Amtsgericht Ingolstadt bat auf auf welchem Grundstücke zu Gunsten des Bergmanns Antragsteller als , , spätes in bem auf

2 960 89 885 ö n 2 88 38 * 6 66.

r =

Ce * 2 CG * *

8 2 1 ‚—

F F cr

* 22 2

1m, =.

. ; ö. 5 Lee . 8 nglischer g ien nad. Ost. Asien und . 35 Pr. Holland, den 13. März 1891. Antrag der Tagelöhnersehefrau The rese Artmann August Hentrich in Zorge aus der Obligation dom den 23. Mai 1891, Vor n hee. 113 Uhr,

4. ö. 6 z ron Genua. Edinburg, 17. März Seit S onntag tast ein nordöstlicher ö 39 * 2. 9 ftlos. 10. I 1346 be; w vom 1 zember vo - unterzeichneten Gerichte uf lta, ö itt . . r 3** ; . g, Der norwenkhsche Königliches Amtẽgerich zt. Etting vom 20. Februar 1891 um Kraftlos⸗ 19. August 6 bezw. gessin vom 14. Dejember vor dem 1 neten Gerichte anberaumten Auf s des Ilv⸗Ssu te . Bremen ö kong. Orkan. Viele S456 fe suchen Schu im Forth. Der 81 w ,, des ibr durch Brandfall zu Verlust ge. 1847 eine Hyppothe E über 6 Thlr. 186 gebotstermine geltend zu machen.

zusammen *

den 1700 ang Sf. Aßen 3 7 in Sinnen n . 57 - ö . . ;

. bis n dhe gt. m 35 er Iꝛrtent d⸗ 4. . 34 ßen . ö. w. ö , Dreimaster Elisabeth' verunglückte in , . eg e m. lõ21 16] Aufgebot. gangenen, auf ihren Namen lautenden Sy artaffa⸗ Darlehn eingetragen steht, nachdem die Tilgung der Ibbenbüren, den 7. arz 1891.

Dar j: vor. Tas Thal 8 su ist mit so dichtem Bald bedeckt, Pr enß ll . . 3533 . i g. die Viana ist g 2. tet. * große . i nd kif erwart ten. Rücksichtlich der nachbenannten, angeblich abhanden kuches der Sparkassa Ingolstadt Nr. 30 225 über unterliegenden Forderung als vor dem J. Oktober Königliches Amtsgericht.

Vall ben emen 2. Marz von Genua. zon Berwi s e e. vartet z ge v 78 ge ba ind der Inbabe

man nur mit dem B ; brechen kann. Unte e,. traf J . . on . auf den Felsen e. ; Her wick a . ene . ( ö gekommenen ürfunden; ö. 200 t. Einlage vom 14 Mar; 1839 mit . . gescheben glaubhaft gemacht und der Inhaber w

man mit einer Expedition ben Kapitäns Horn hub zband zu⸗ * w I. , n, , , erreichte wunderbarer Weise wie . 1. des von der Deutf chen Lebens ⸗Versicherungs⸗ vom 23. Februar l. 33. das Aufgebot dabin er⸗ der Schuldurkunde unbekannt ist, Uinsi Aufgebot.

fammen, der in volitischer ö nach Kaschaar reiste. Der 2. 5666 zeig Rustralien Mär; in Aden. ö. * 38.8. Südfrankreich bat, wie W. T. B.“ Gesellschaft in Lübeck am 15. April 1877 über die lassen, der Inbaber des . genannten Sparkassabuchs werden die unbekannten Inbaber der ad 1 und 2 Auf den Antrag des Büchkalters Wilh

Srerlanf des Raskem und seine bedeuten: en Nebentbäler, die nech * raunsckweig Australier . . Dar ig, 18. März. In Südfr derrscht, oda ũeber· Verpfaͤndung der auf das Leben des Kürschnermeisters wird aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte an gedachten Urkunden und alle. Diejenigen, welche auf hierfelbft irn bessen Baker, der G nennen

völlig unbekannt waren, wurde nunmehr e nauer erforscht. Dieses gondgn, 17. März. (W. T. B.)? Telephonverkehr meldet, gestern ein großes Unwetter geo 36 Johann Bufowjetz in Ober. Glogau lautenden Tasselkes vätzstens im Aufgebgtstermine hei dem die 342 bezeichnete Hyr iht Ain pin in gen. auf. Wilkekm Ludwig Müller auz Neugatterzleben,

3 diet war ebemals ziemlich stark bervöltert ist ietzt aber . die wischen London und Paris ist ute) off icll eroffaet worden. schwenmmungen befürchtet werden. Feiden Policen Rr. 39 8660 und Rr. 6 84! aus, Königlicken Amtsgerichte Ingolstadt nzumelzen und gefordert, sgãte ten in dem aufden 22. Sep. oren am J. Jali 1877 zu Brumbp, nee wer ui igen Einfälle der Kursbuten total men Hhenl leer geword Ein Die Sten Verfa iche katten einen vollständigen Er Di Müillieder einer Komm ission gestellten Depositalscheines, das Sparkassabuch vorzulegen, widrigenfalls die , J., Vormittags 10 Uhr, anberaumten Darten le,, nad Um erika aus gen andeit u . after Stlavenhan del blüht überhaupt nc R mein in Fer h Tion- Dampfer ,. Angkran? ist gestern auf der Heim Sagliar is] 15. März g 6 ire Kestimmten 8 ertlich keiten JI. der Ton derfelben Gesellschaft am 9. Dezember K des selben erfeigen wirt. Aufgebotstermine ihre Ansprüche gelten? n machen Fordert, sich frätestens im Aufgebotstermine, den Theilen Astens. Der Expedition wurden von einem Kirzisen zreise von Gaxetomn abgegangen. welche die Abhaltung eines e, rr Je ene. Ieldung des 1575 über das Leben des Gastwirths und Baͤckerz Der Aufgebotstermin ist bestimmt . ö. ö . nn , n,, ,, , 2 dlar, 1852, Vormittags 9 ür, bei dem

einer Besichtigung unterzogen, Franz Schingen in Hückeswagen aus gestellten, auf 16. November 1891, Vormittags 9 Uhr, im den igenthümern der verpfändeten Grundstücke unter eich eten Gerigt. Zimmer Nr. 19, zu melden,

ge Mädchen fär 0 H angeboten. . ö. . h . J t : urch den 17 000 Fuß ho oben? Sugar. Patz . die Expedition Nannigfaltiges W. T. B. mufolge auf äinem Stege. Fünf blieben todt und jwet Inhaber lautenden Police Nr. S7 734, jroß A0 , Si ungs saale Zimmer Nr. 2, des Königl. Amts- 9. n,. für kraftlos e, und (ad 2) die wibrtaenfasis ein; , w a ‚. , B. fa dem 123000 3. wurden schwer verwundet. ist das Aufgebotsverfahren beankragt worden 3 i nn. gebruar 16g. , , , , 3. 1391. galbe a. S., den 12. Mar; 91. bohen K irgi en ⸗Aul Schachidula wurde längere Zeit Halt gemacht im Palmsonntag, 22. Vermittags 10 Uhr, findet in der . = = . und zwar ugoistadt, r J ; ch a3 e, n,. um den sebr mitgenommenen pirden. Rub n gönnen. rn. ; e e , Wine l 6 , n erf 6. iner 3. 3 st, ,. .. a n, 2 ad I. ö. jc Emilie ö des , ,. ,, . ann, nn n ö gerich Kälte von de werde eine Relogneszirung des 18300 Fuß hoben ron 127 Kadetten statt. 2 t ürschnermeisters Johann Busowjetz (Buso⸗ 3. re S Herges.

FRarakorumpasses vorgenommen, doch gab die indiĩche gRegicturg nickt . z en zertrümmert und 15 Personen verwundet wurden. witz; in Ober Glogau Wittwe, K k

die erbetene Erlaubriß, daß die rbedinion die kältesten Winter⸗

elm Müller

.