1891 / 67 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

(67932 Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Die Herten Aktionäre der Preußischen Böden Credit ⸗Actien⸗Bank werden hierdurch in Gemäßheit des §. 46 des Statuts auf

Sonnabend, den 4. April er., Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale des „Englischen Hauses“, Mohrenstr. 49 hierselbst, zu der zwei und zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ein— geladen. Die Vorlagen für diese Generalversamm⸗ lung sind: I) Nach 5§. 48 des Statuts: a. der Geschäftsbericht der Direktion pro 1890, b. Bericht der Prüfungskommission, bestehend aus den von der ein und zwanzigsten ordent—⸗ lichen Generalversammlung nach §. 30 des Statuts zu Revisoren gewählten Herren Aktionären und Erledigung der etwa von dieser gezogenen Monita; die nach §. 30 des Statuts von dem Kura— torium festgesetzte Jahresbilanz;

die Feststellung der den Aktionären pro 1890 zu zahlenden Dividende; Ertheilung der Decharge für die Direktion auf Grund des ad b erwähnten Revisions⸗ berichts und des Antrages des Kuratoriums, S 30 alin 4 des Statuts; Wahl von 6 Mitgliedern des Kuratoriums, von welchen nach 5 40 des Statuts mindestens vier Domizil in Berlin haben müssen.

2) Wahl von 3 Rexisoren zur Prüfung der Bilanz

pro 1891 nach §. 30 alin. 1 d. St.

Die Legitimation der Herren Aktionäre zum Er— scheinen und zur Stimmenabgabe in der General— versammlung in Person oder durch Vertretung ist nach 5. 47 des Statuts durch Deposition der Aktien oder der Aktien ⸗Depositenscheine der Reichsbank bei der Direktion zum Nachweise des Besitzes bis zum 1. April er. zu führen. Die Eintrittskarten mit Angabe der den Herren Aktionären gebührenden Stimmenzahl können bei Niederlegung der Aktien oder Aktien⸗Depositenscheine der Reichsbank bei der Direktion in Empfang genommen werden.

Den Geschäftsbericht der Direktion und die Jahres— bilanz pro 1890 wird die Direktion vom 21. März er. ab an die Herren Aktionäre auf Verlangen verab— folgen.

Berlin, den 28. Februar 1891.

Der Präsident des Kuratoriums. Dr. Siemens.

69563 Preußische National⸗-Versicherungs—⸗ Gesellschaft in Stettin.

Die Aktionäre der Preußischen National ⸗Veisiche⸗ rung ⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Sonnabend, den 4. April er., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Börsengebäude abzuhaltenden 16ften ordentlichen Generalversammlung ein geladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Ver— lustrechnung pro 1890, des Geschäftsberichts der Direktion und der begleitenden Bemerkungen des Verwaltungsraths.

Bericht der Revisoren, sowie Beschlußfassung der Generalversammlung über Genehmigung der Bilanz und über die dem Verwaltungs— rath und der Direktion zu ertheilende Ent— lastung.

Beschluß der Generalversammlung über die Vorschlaͤge zur Gewinn-Vertbeilung

26 eines Mitgliedes des Verwaltungs raths.

Wahl von 3 Revisoren und 2 Stellvertretern derselben.

Der gedruckte Rechnungs⸗Abschluß pro 1890 nebst dem Direktionsberichte und den Bemerkungen des Verwaltungsraths ist vom 20. März er. ab auf unserem Bureau entgegenzunehmen.

Die Stimmkarten werden gegen Legitimation im Bureau der Gesellschaft, große Oderstraße 7, am 2. und 3. April er. verabfolgt und nur ausnahms⸗ weise an fremde, zureisende Aktionäre noch am Morgen vor der Generalversammlung im Versammlungẽlokal ausgefertigt werden.

Stettin, den 1. März 1891.

Der Verwaltungsrath der Preuischen National-Versicherungs⸗ Gesellschaft. Schlutow. C. Meister. Emil Schröder.

Theu ne. Braun.

Son. Chemische Fabrik von J. E. Debrient Actien⸗Gesellschaft in Zwickau.

Die Herren Aetionaire unserer Gesellschaft werden zu der am 9. April 1891, Nachmittags 3 Uyr, im Konferenzzimmer der Fabrik in Zwickau, Breithauptstraße 2, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungs ⸗Abschlusses für das Jahr 1890. Beschlußfassung über die in Vorschlag ge— brachte Vertheilung des Reingewinnes. Ertheilung der Entlastung an den Aufsichts⸗ rath und den Vorstand der Gesellschaft. Neuwahl eines Aufsichtsraths-Mitgliedes an Stelle des verstorbenen Herrn General⸗Konsul Dr. Rudolf Wachsmuth. ;

Die Berichte des Vorstandes und des Aufssichts rathes sowie die Bilanz nebst Gewinn und Verlust—⸗ Rechnung für das am 31 Dezember 1890 abge— laufene Gesckäftsjabr liegen in dem Geschäftslocale der Gesellschaft für die Herren Actionaire vom 21. März ab bereit. ;

Die Legitimation zur Generalversammlung erfolgt durch Vorzeigung der Actien bezw. durch Depositen⸗ scheine über bei der Allgemeinen Deutschen Credit anstalt in Leipzig oder deren Filialen und bei ., Hentschel & Schulz in Zwickau niedergelegte

ctien.

Zwickau, 11 März 1891.

Der Auffichtsrath.

Aug. Hentschel.

Der Vorstand. Ferd. Reuß.

71981] Gewerbebank Boeblingen.

Zu der am 5. April a. c. im Gasthof zur Poft hier stattfindenden Generalversammlung werden die Actionaire hiermit eingeladen.

Der Aufsichtsrath.

71988) Allgemeine Häuserbau Aktien ⸗Gesellschaft in Berlin.

Berichtigung.

Bei der in Nr. 64 d. Bl. veröffentlichten Bilanz pro 31. Dezember 1890 sind beim Gewinu⸗ und Verlust Conto die Ueberschriften verwechselt. Statt Debet muß es dort Credit, statt Credit

dagegen Debet heißen.

71099

Mittelrheinische Bank.

18. Ordentliche Hauptversammlung den 16. April 1891, Nachmittags 35 Ühr, im Hause der Bank zu stoblenz.

Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht.

2) Vorlage und Feststellung des Rechenschaftsberichts. 3 Entlastung der Direktion und des Aufsichtsraths. 4 Neuwahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths.

Mit Bezugnahme auf §. Al der Satzungen werden diejenigen Antheilinhaber, welche sich bei der Hauptversammlung betheiligen wollen, ersucht, ihre Antheile nebst einem doppelten Verzeichniß der selben spätestens zwei Tage vor dem Versammlungstage bei der Direktion zu hinterlegen.

Das den Antheilinhabern dagegen ausgestellte zweite Verzeichniß dient als Berechtigung zum Ein tritt in die Hauptpersammlung. Der Geschäftsabschluß. die Gewinn- und Verlustrechnung, sowie der Ge⸗ schäftsbericht liegen vom 31. März ab zur Einsicht der Antheilinhaber in unserem Geschäftszimmer aus.

Koblenz, 10. März 1891. Der Aufsichtsrath.

Wirthschafts—⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

71780 Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Landgericht zu— gelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. juris Carl Friedrich Schrader. Hamburg, 16. März 1891. Das Landgericht. Dr. Kalckm ann, Sekretär.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte Hannover zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 80 der Rechtsanwalt Dr jur. Gustav Cohen aus Hannover mit dem Wohnsitze in Hannover ein— getragen. Hannover, den 12 Mär; 1891.

Königliches Landgericht.

9) Bank ⸗Ausweise.

71953 Bank für Süddeutschland.

Stand am 15. März 1891.

Activa. p60. P

4 879, 83 8 11 355 =

Kasse: 1) Metallbestand . 2) Reichskassenscheine. 1 3) Noten anderer Banken 158.30. Gesammter Kassenbestand Y, 056, 9 Mi 8 83 Bestand an Wechseln II8, 268,845 13 Lombardforderungen 1,497,940 Eigene Effecten. 4, 766, 561 84 Immobilien. 433. 159 79 Sonstige Activa 1,593,991 63

31,7 10,517 22

Passiva. JI. Actiencapital . 15,572,300 II. Reservefonds 89 19

III. Immobilien⸗Amortisationsfonds 7, 69672 II. Mark⸗Noten in Umlauf. I3, 115,00 V. Nicht präsentirte Noten in alter

k

VI. Täglich fällige Guthaben

VII. Diverse Passiva ;

31,710, 5172 Verhindlichkeiten aus jum Ineasso Inlande zahlbaren Wechseln:

S 1,360, 815.60.

Eventuelle gegebenen, im

IUs26 . Stand der Frankfurter Bank am 15. März 1891.

Activa.

Cassa⸗Bestand: k Reichs Kassen⸗ ,, (

Noten anderer Banken .. ö

A 3,275, 100.—. 67, 500. —.

ig, 100 . * 3.3861, 700 763, Sh 24. 656. 466 8, gh. 850 57 G66 42604, 5606 26, 566

1.714, 300

A 17, 142, 900 1291566

Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel· Bestand J Vorschüsse gegen Unterpfänder. e, ,,,, Effecten des Reserve⸗Fonds. 1 Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten). .

ö n ,,,

Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital . Bankscheine im Umlauf.... . 8, 946, 300 Täglich fällige Verbindlichkeiten . . 5,003, 900 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. dd S ift, 2, 800 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine7 . 132,300 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inlaͤndischen Wechsel betragen M 1,032,600. —. Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. vautenschlaeger.

58319 Bekanntmachung.

Die neu begründete Kreis-Thierarztstelle für den Kreis Bremervörde mit einem Dienst— einkommen von jährlich 00 M ist zu besetzen. .

Qualifizirte Bewerber, welche das Fähigkeits ze ugniß für die Verwaltung einer Kreis ⸗Thierarztstelle erworben haben, oder sich verpflichten, der vorgeschriebenen Prüfung sich zu unterziehen, werden hierdurch auf— gefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines selbstgeschriebenen Lebenslaufes bis zum 15. April d. Is. bei mir zu melden.

Dem anzustellenden Kreis⸗Thierarzte, welcher seinen Wohnsitz in der Stadt Bremervörde zu nehmen hat, wird ein Zuschuß von jährlich 500 M aus der Kreis- kommunalkasse zu dem Gehalte und eine feste Ein⸗ nahme von 300 M jährlich für Unterrichtsertheilung an der Ackerbauschule in Aussicht gestellt.

Stade, den 26. Februar 1891.

Der Regierungs⸗Präfident. In Vertretung: Bodenstein.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 71781

Die Physikatsstelle des Kreises Pleß, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von jährlich 900 M verbunden, wird durch das auf Antrag des bis— herigen Inhabers erfolgende Ausscheiden desselben aus dem Staatsdienst zur Erledigung gelangen und soll baldigst wieder besetzt werden. . Geeignete Bewerber wollen unter Beifügung eines Lebenslaufes, der Approbation als Arzt und des Befähigungszeugnisses für die Verwaltung einer Physikatsstelle, sowie etwaiger sonstiger Zeugnisse über ihre bisherige Wirksamkeit ihre Gefuche an mich einreichen. Oppeln, den 13. März 1891.

Der Regierungs ⸗Präsident.

71782 ; . Dentsche Versicherung ⸗Anstalt gegen Trichinen und Finnen Gefahr zu Glogau. L. Gewinn- und Verlust Conto für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1890 bis 31. Dezember 1890.

Ausgabe. 1) Eingegangene, aber noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗Reserve, Prämien⸗ JI 2) Entschädigungen, einschließlich der Re⸗ gulirungskosten: a. für regulirte Schäden S6 606.08 hiervon 71 A 00 3 Regulirungẽkosten. b für noch nicht regulirte Schäden und für fest— gestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädi⸗ gungen reservirt (Schã⸗ ,, 3) Verwaltungskosten: . a. Provision der Agenten 6 365.20 2109 27 b. Sonstige Verwaltungẽ⸗ 138 30 kosten. . 1260 60 4) Gewinn

Einnahme II] I] Ausgabe I. Bilanz für das Rechnungsjahr pro 1. Januar 1890 bis 31. Dezember 1

Ausgabe. 1) Begebenes und noch vorhandenes

Kapital des Sicherheitsfonds. ]

2) k auf das nächste

Jahr:

a für noch nicht verdiente Prämien (Yrämien⸗Reserve, Prämien ⸗Ueber ˖ k

b. für noch nicht regulirte Schäden und für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädigungen (Scha⸗ den ⸗Reserve). w

3) Sonstige Passiva . 4) Gewinn⸗Uebertrag auf Jahr. J

Einnahme. „S s 1) Gewinn-Uebertrag aus dem Vorjahre 118657 2) Reserve ⸗Ueberträge aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗Reserve, Prämien⸗Ueber⸗ age b. für noch nicht regulirte Schäden und für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädigungen (Schä⸗ denen ,,, 3) Prämien⸗Einnahme für 310024 M Versicherungssumme: a. Prämien (Vorprämien): a für direkt geschlossene Ver— sicherungen . AM; 2109.27 ß. für übernommene Rückversicherungen, b. Nachschußpräm ie. 4) Erlös aus verwerthetem Vieh.

sos os

1625 80 1202 26

Einnahme.

1) Forderungen:

a. Rückstände der Versicherten

b. Ausstände bei Agenten. 2) Kassenbestand. . 3) Kapitalanlagen:

Sicherheitsfond, niedergelegt bei der

Kreissparkasse in Glogau

4) Inventar:

a Möbel und Hausrath

J 5) Noch zu deckende Organisations⸗ (Ein—

richtungs⸗) Kosten k w das nächste w 1202 26 720226

Passiva

A. Jubel.

Acti va Glogau, den 15. März 1891.

F. Soennechen'g

Eilfeder

(Kurrentschriftfeder)

1 Auswahl Federn in ver⸗ schiedenen Spitzen⸗

een, Diese Eilfedern schreiben ohne Druckanwendung, spritzen nie, verschönern schlechte Schrift und schreiben k schneller und leichter als die gewöhnlichen . Federn. Ausführliche Preisliste a. Wunsch kostenfrei. 3 2 6

Für Beamte.

Berlin *

ö denz. Unentbehrlich bei engen Wo n. 8 Abtheilung I. .

ut. Vettsopha,

ein und zweischläfrig, einz. Constructionen, welche nicht von der Wand abgerückt werden.

Patent⸗Bettstuhl „Komet“,

mit 2 Handgriffen in ein Bett zu verwandeln, mit Bezug 30 MS Abtheilung I.

Kranken⸗Möbel aller Art

Fahrstühle für Zimmer und Straße, Closets, Bidets re. FIllustrirte Preislisten für Abtheilung ü und I gratis und frances. Nach Auswärts gute Verpackung.

R. Jaekel“ s Patent-Möbel-Fabrik,

Größte Speeial⸗Fabrik Deutschlands,

Bonn *

71513]

Berlin SW., Markgrafenstr. 20, Ecke Kochstraße.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K

3 G7.

Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,,

Fünfte Beilage

Berlin. Mittwoch, den 18. März

Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Deutsche Reich kann durch alle Post:Anstalten, für Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats—

Das Central Handels ⸗Register für das Berlin auch ö. die Königliche Expedition des Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Insertionspreis

öniglich Preußischen Staats⸗-A1nzeiger.

Lag.

Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan Aenderungen der deutschen

für das Beuntsche Reich. 1. 6.

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 14650 5 für das Vierteljahr. Einzelne für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Nummern kosten 20 5.

r ,

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter den Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. . . ; 71857 . In unser Firmenregister ist Verfügung vom 11. März c. ein⸗

Alt- Landsberg. heute zufolge 9 ;

a. bei der daselbst unter Nr. 142 eingetragenen Firma; „A. Schultz“ in Spalte 6: .

Die Firma ist erloschen.“

b. Spalte 1. Nummer „1732.

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Ziegeleibesitzer Rudolf Schultz zu Herzfelde.

ö . 39. der Niederlassung: Herzfelde.

alte 4. ezeichnung der ĩ .

qu chnung Firma: Rudolf Alt⸗Landsberg, den 12. März 1391. Königliches Amtsgericht. KRexlin. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin“ Zufolge Verfligung vom 165. März 1851 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 6013, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: . Berliner Makler ⸗Berein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Der Kaufmann Hermann Schaper und der Kaufmann Gastav Jacoby sind aus dem Vor— stande auszuscheiden.

In der Generalversammlung vom 21. Fe⸗ bruar 1891 ist der §. 13 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Veilage⸗Bande Nr. 52360 zum Gesellschaftsregister, vol. II, Seite 309 und folgende befindet —, durch einen Zusatz ergänzt worden.

71983)

In unser Gesellschastsregister ist unter Nr. 50ss,

woselbst die Attiengesellschaft in Firma: Continental · Telegrap hen · Compagnie . . Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Direktor Friedrich Ferdinand Banse zu Berlin und der Direktor Dr. Heinrich Mantler zu Berlin sind Mitglieder des Vorstandes geworden. Dem Leopold Lindau zu Berlin ist für die vor— genannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ift 1) wenn der Vorstand nur aus Einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft,

2) wenn aber mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen sind, in Gemeinschaft mit einem Mit

S gliede des Vorstandes der Gefellschaft die Firma der Letzteren zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 8853 des Prokurenregisters eingetragen worden. . „Die dem Friedrich Ferdinand Banse zu Berlin für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektipprokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6866 des Prokurenregisters erfolgt.

Dem Gustav Block und dem Ernst Hoffmann, Beide zu Berlin, ist für die hiesige il stnd fer,

in Firma: . Actien · Gesellschaft für Fabrikation von Broncewaaren und ( ls J rene S vormals J. C. Spinn E Sohn. (Gesellschaftsregister Nr. J345) von n n en. rath derselben Kollektixprokura derart ertheilt, daß dieselben ermächtigt werden, in Gemeinschaft mit einander die Gesellschaft zu vertteten. Dies ist unter Nr. 8832 des Prokurenregisters eingetragen worden. Die Aktiengesellschaft in Firma: Trausatlautische Feuer · Versicherungs⸗ . Aetien . Gesellschaft mit dem Sitze zu Hamburg und einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 7572) hat 1) dem Johann Diederich Carl Hinrich Fahl zu Hamburg, 2) dem Johannes Conrad Hermann Klein zu 9 . . em Paul Hermann Otto Kluge zu Hambur dergestalt Ftollektivprokura ertheilt, daß der zu 1 21 nannte mit je einem der zu 7 und 3 Genannten die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich zu zeichnen hat. „Dies ist unter Nr. 534 des Prokuͤrenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftgreister ist unter Nr. 7672 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Moritz Gottschalk Söhne zu Berlin als Zweigniederlassung der zu Efssen

unter der Firma: „Moritz Gottschall“

bestehenden Hauptnied a. getragen: dauptniederlassung vermerkt steht, ein

schaft zu Berlin ist unter. Beibehaltung der für

diese Zweigniederlassung bisher geführten Frrma: Moritz Gottschalk Söhne

zur Hauptniederlafsung erhoben, und die Nieder—

lassung der Gesellschaft zu Essen unter der

Firma Moritz Gottschalk ist aufgehoben worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11612, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: G. Heymann C Eos mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9737, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Westendorf C Weinert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen; .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— eintunft aufgelöst.

Der Kaufmann Rudolf Wilhelm Gottlieb Westendorf hat die Aktiva und Passiva der auf— gelösten Gesellschaft übernommen und setzt bas Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 502 des Firmenregssters.

Demnächst ift in unser Firmenregister Nr. 21 502 die Handlung in Firma: Westendorf Weinert mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Wilhelm Gottlieb Westen— dorf zu Berlin eingetragen worden.

unter

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 600, woselbst die Handlung in Firma:

. M. Schneider mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Michael Josef Victor Schneider zu München übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma als Zweignieder⸗ lassung seiner zu München bestehenden Haupt⸗ niederlassung sortsetzt. Vergleiche Nr. 71 503 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 594 die Handlung in Firma:

M. Schneider mit dem Sitze zu München und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Jofef Victor Schneider zu München eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma:

Boigk X Rodewaldt

am 19. März 189 begrändeten offenen Handels— gesellschaft (Geschäftslokal: Alexanderstraße Nr. 46/48) sind der Kaufmann Otto Ewald Permann Boigk und der Kaufmann Albert Franz Rodewaldt, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12728 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Genzel E Machill

am 1. März 1891 begründeten offenen Handels gesell⸗ 64 k Nr. 29) sind er Kaufmann o Genzel und der Kaufmann Josef Machill, Beide zu Verlier ö Dies ist unter Nr. 12 729 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Si Berlin ; ö 1 unter Nr. 21 591 die Firma:

Julius Wallfisch (Geschäftslokal: Friedrichstrahe Nr. 99) und als deren Inbaber der Kaufmann Julius Wallfisch zu Pankow,

unter Nr. 21 503 die Firma: ö F. Auspach (Geschãftslokal: Albrechtstraße Nr. 4) und als deren Inhaber der Fond makler Charles Frangois Florent Anspach zu Berlin eingetragen worden.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma: . WP. E C. Habig mit dem Sitze zu Wien und riner Zweignieder— lassung in Berlin (Gesellschaftsregifter Nr. 10 932) hat dem Leopold Susanka zu Wien Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 8855 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. . Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 11629 die Firma: Wiltzelm Spiegel. Berlin, den 16. März 1891. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.

Rerlin. Bekanntmachung. 718671 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 2271 eingetragene Handelsgesellschaft in Firma Arnold Techow Co. mit dem Sitze zu Schöneberg ist aufgelöst und gelöscht worden.

Berlin, den 28. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

KRerlin. Bekanntmachung. 71868 Die Firma Internationale Gummi Fabrik

S. Semmel mit dem Sitze zu Nordend (Firmen-

Die bisherige Zweigniederlassung der Gesell⸗!

register Nr. 311) und die von derselben dem Otto Dermann Semmel hier ertheilte Prokura fProknren. register Nr. 64) ist gelöscht worden. ö

Berlin, den 4. März 1391.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII. Berlin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 95 die Firma E. A. Driebe mit dem Sitze in Neu— Weißensee und Als, deren Inhaberin die Frau Schlächtermeister Driebe, Emilie Amanda, geb. Rode, zu Neu ⸗Weißensee eingetragen worden.

Berlin, den 7. März 1351.

Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung VIII.

KRischotrsburg. Bekanntmachung. T7I858) . unserm Firmenregister ist unter Ne. 1 die Firma „Ffidor Gottschalk“ zufolge Verfügung vom 7. März 1891 gelöscht. . Bischofsburg, den 14 März 1891. Königliches Amtsgericht. J.

718691

KBisehofsbursg., Bekanntmachung. I7I559] In unserm Gesellschaftsregister ist die unter Nr.] eingetragene Firma der Gefellschaft „Isidor Gott— schalk⸗, nachdem der Kaufmann Martin Dyrenfurth ausgeschieden, zufolge Verfügung vom 7. März er. gelöscht. Bischofsburg, den 14. Mär; 1891. Königliches Amtsgericht. J.

. 71860 Eremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 13. März 1891:

H. Hofmann, Bremen: Am 9. März 1891 ist die Firma erloschen.

H. Lammers, Bremen: Am 10. Mär; 1891 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Hein⸗ rich August Lammers als Theilbaber einge ˖ treten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist unverändert geblieben.

Lindemann Frevert, Bremen: An Conrad Andreas Frevert ist am 9. März 1891 Procura ertheilt.

Sengstack C Müller, Bremen: Erwerbs gesellschaft, errichtet am 5. März 1891. In⸗ haber die in Bremen wohnhaften Inhaber emnes Fenster⸗Reinigungs-Instituts Johann Heinrich Sengstack und Wilhelm Heinrich Mäller. Rur von Ersterem wird die Gesellschaft vertreten.

Gottfried Schmidt Co, Bremen: An Bruno Reußner ist am 10. März 1891 Procura ertheilt.

Steil . Hoffmaun, Bremen: Die Handels— gesellschaft ist am 1. Nov. 1890 aufgelöst worden und besteht die Firma seitdem nur noch in Liguidation. Liquidator ist Friedrich Richard Steil.

Bremen, aus der Kanzlei der

Handelssachen, den 13 März 1891. C. H. Thule sius, Dr.

Kammer für

71861 Eremen,. In das Handelsregister ist eingetragen den 14. März 1891:

Meyer Krose, Bremen: Die an Franz Delius ertheilte Prokura ist am 31. Dezember 1890 erloschen und am 1. Januar 1871 der in Bremen wohnhafte Kaufmann Louls Nicolaus Rudolph Franz Delius als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist un. verändert geblieben. .

Zeteler Weberei Janssen Co., Filiale Eremen: Die Bremische Zweig⸗ niederlassung der in Oldenburg unter der Firma Zeteler Weberei Janßen & Co, bestehenden Hauptniederlassung ist am 1. Januar 1891 er— richtet. Inhaberin ist Sicste Wilken Janßen Ehefrau, Mathilde Caroline Wil helmin?, geb. Haas. An Siefke Wilken Janßen ist für die Dauptniederlassung und für die Zweignieder⸗ lassung und an Georg Epkens für die Zweig⸗ niederlassung Prokura ertheilt.

Serman Grote, Bremen: Gustav Grote.

The Royal Exchange Assurance, London: Am 26. Januar 1891 ist A. Fr. Janssen für die Feuerversicherungs-Branche Vollmacht für den Bereich des bremischen Staats mit der Befugniß, die Policen zu zeich— nen, ertheilt worden.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 14. März 13891. C. H. Thule fius, Dr. Rreslamn. Bekanntmachung. 1718565

In unser Firmenregister ist Nr. 8214 die Firma

Chr. Koschel Beerdigungsiunstitut hier und als deren Inhaber der Sargfabrikant Moritz Koschel hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

Inhaber Herman

Kreslanu. Bekanntmachung. 71864 In unser Firmenregisier ist bei Nr. 3513 das Erlöschen der Firma Otto Jaeschke hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

EBxeslau. Bekanntmachung. 71862 In unser Prokurenregister ist Rr. 1819 Martin Taterka hier als Prokurist des Kaufmanns Hein—

rich Taterka hier für dessen hier bestehende, in

PBortmun d. Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts

2 . unserem Firmenregister Nr. 3281 eingetragene Firma Gebr. Taterka heute eingetragen worden.

Breslan, den 11. März 1891. Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 718 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2: betreffend die hier unter der Firma Bresl ne Viehmarkts⸗Bank bestehende Attiengesellschaft heu

eingetragen worden: J- Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1891 sind die §5§. 25 und 31 der Sta⸗ tuten abgeändert worden. Breslau, den 12. März 1891. Königliches Amtsgericht.

KErombers. Bekanntmachung. T1863 In unser Gesellschaftsregistet ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft mit laufender Nr. 181 unter der Firma V. Wey⸗ nerowski . Sohn am Orte Bromberg unter nachstebenden Rechtsverhältnissen:

Die Gesellschafter sind:

) der Filischuhfabrikant Victor Weynerowski,

2) der Filzschuhfabrikant Anton Weynerowski,

beide zu Bromberg.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 begonnen. Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten steht jedem der Gesellschafter zu, zufolge Verfügung vom 13. März 1891 am 14. Mär; 1891, eingetragen worden.

Bromberg, den 14. März 1891.

Königliches Amtsgericht. 71871 zu Dortmund.

Unter Nr. 5c des Gesellschaftsregisters ist die am 1, März 1891 unter der Firma v. d. Becke C Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 13. März 1891 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: .

1) der Ingenieur Paul von der Becke, 2) der Kaufmann Otto Bolte, beide zu Dortmund. Dortmund. Handelsregister (71872 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

Die Aktien Gesellschaft Britet⸗ Verkaufs. Verein zu Dortmund hat für ihre zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 586 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Briket Verkaufs-Verein zu Tortmund eingetragene Handelsniederlassung den Heinrich Bock zu Zeche Altendorfer⸗Tiefbau bei Vahlhaufen als Proturisten bestellt, was am 13. März 1891 unter Nr. 428 des Proturenregisters vermerkt sst.

71870 Dülken. Gemäß Anmeldung der Bet i l ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gruteser, bei Lebzeiten zu Amern St. Anton wohnend und daselbft handelnd unter der Firma „F. W. Gruteser“ am 15. Februar 1891 gestorben und das von demselben unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven desselben und unter der Be— rechtigung zur Fortführung der besagten Firma auf die Miterben Jacob Gruteser und Arnold Grutefer, Beide Kaufleute in Amern St. Anton, übergegangen, und führen diese dieses auf sie übergegangene Han— delsgeschäft unter der obigen Firma „F. W. Gruteser“ für gemeinschaftliche Rechnung in Amern St. Anton, Sektion Geneschen II., Poststation Burgwaldniel, fort, was sub Nr. 83 des Gesell— schaftsregisters eingetragen wurde.

Dülken, den 14. März 1891.

Königliches Amtsgericht. II. . 71873 Eisenach. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 166 unseres Handelsregisters eingetragen worden:

Firma: Elektricitätswerk Eisenach, Aktien gesellschaft zu Eisenach.

Vertreter: Leopold Aschenheim aus Berlin, Vor— stand.

Aus den Satzungen der Gesellschaft und dem Gesellschaftsvertrag vom 12. März 1891 ist Fol⸗ gendes hervorzuheben:

Die Gesellschaft hat ihren Wohnsitz zu Eisenach, die Dauer derselben ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) der Bau und Betrieb von Centralstationen, Anlagen und Anstalten zur Erzeugung und Verwerthung von Elektricität;

2) die Lieferung von Elektricität und die Be— leuchtung von öffentlichen und privaten Grund— stücken und Gebäuden in Eisenach und Um— gegend, insbesondere die Ausnutzung und Aus— führung des von der Residenzstadt Eisenach mit der Allgemeinen Elektricitäts⸗-Gesellschaft zu Berlin geschlossenen Vertrags vom 28. Februar ö

3. Mar; 1890 als Rechtsnachfolgerin der Letzteren; der Vertrieb von den genannten Zwecken die nenden Waaren und Erzeugnissen aller Art;

4) der Erwerb von den genannten Zwecken (1-3) dienenden Grundstücken.

Das Grundkapital der Gesellschaft beirãgt 30 000 M in 300 Stück Attien zu je 1000 M; dir Aktien lauten auf den Inhaber und werden unter laufender Nummer, mit der Unterschrift einzs Mit glieds des Vorstands und einer Nan. ensunterschrist eines Mitglieds des Aussichtsraths, versehen, aus.