gefertigt, und mit Dividendenscheinen für zehn Jahre und einem Talon ausgegeben.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren oder stellvertretenden Direktoren, welche auch Vorstands mitglieder oder Beamte anderer Aktiengesellschaften sein dürfen, .
Der Aufsichtsratb wählt die Borstande mitglieder und bestimmt deren Zabl und die Art der Zusammen⸗ setzung des Vorstandes ᷣ
Alle die Gesellscaft verpflichtenden Erklärungen müssen von zwei Vorstandsmitgliedern oder Pro— kuristen, oder einem Vorstandsmitgliede und esnem Prokuristen abgegeben werden; das Gleiche gilt von der Vollziehung von Schriftstücken und Urkunden. So lange nur ein ordentliches Vorstandsmitglied laut Beschlusses des Aufsichtsraths angestellt ist, zeichnet dieser die . mit seiner Unterschrift allein, Prokuristen haben ihrer Unterschrist einen dieses Verhältniß anzeigenden Zusatz beizufügen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als in gesetzlicher Weise erfolgt durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichs⸗-Anzeiger, sowie in den zu Eisenach erscheinenden Tagesblättern .
Die Generalpersammlungen finden in Eisenach statt, die Berufung dazu erfolgt durch einmalige Bekanntmachung unter Angabe der Tagesordnung.
Gründer der Gesellschaft sind: .
1) die n n. Elektrizitätsgesellschaft zu Berlin, 2 die Stadtgemeinde zu Eisenach, 3) die Firma Severus Ziegler zu Eisenach, 4) Fabrikdirektor Albin Köllner daselbst, 3 Fabrikdirektor Eduard Schellenträger daselbst, 6) Kaufmann Wilhelm Stöhr daselbst, „ Hotelbesitzer Edmund Röhrig daselbst, S) Hofkonditor Franz Schmitz daselbst, welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben. Vorstand ist zur Zeit Leopold Aschenbeim aus Berlin.
Mitglieder des Aufsichtsraths — der aus 5. Per— sonen besteht und von welchen stets zwei zur Zeit ihrer Wahl in den Aufsichtsratb Mitglieder des Eisengcher Gemeinderaths sein müssen — sind:
Direktor Paul Mamroth zu Berlin, zugleich Vorsitzender, Direktor Felix Deutsch daselbst, zugleich Stellvertreter des Vorsitzenden, Dekonomierath Rudolph Dittenberger zu Eisenach, Fabrikdirektor Albin Köllner daselbst, Banquier Walter Severus Ziegler daselbst, zugleich Schriftführer.
Als Revisoren in Gemäßheit des Artikels 209 h. des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884, betreffend die Aktiengesellschaften, sind die Kaufleute Gustav Gott mann und Gustav Schlothauer zu Eisenach thätig gewesen.
Eisenach, den 13. März 1391.
K II.
Grenussen. Bekanntmachung. 718741 In das hier geführte Handelsregister ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: El. CLI. Firma Aug. u. Alb. Landgraf in Greuszen. Inhaber:
R. 2. E. 2szu Nr. 1. Den 26. Februar 1891. Der Mühlenbaumeister August Landgraf zu Greußen ist als Mitinhaber der Firma ausgeschieden.
Eingetragen zufolge Anmeldung und gerichtlicher Verfügung vom 26. Februar 1891 am 26. Februar 1891. Firmenakten Vol IX. Bl. 126.
Greußen, den 26. Februar 1891.
Fürstl. Schwarib. Amtsgericht. Abth. II. Maempel.
Hamburg. Eintragungen 71875 in vas Handelsregister. 1891, März 11.
Herrmann Durra C Co. Robert Franz Hirsch ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis— herigen Theilhaber Herrmann Durra, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Buschmann C Co. Inhaber: Gustav Adolph Buschmann und Carl Wigand Ludwig Buschmann.
Herm. Erichs. Inhaber! Hermann Heinrich Erichs.
e . Blumenthal. Inhaber: Alfred Blumen thal.
Blume C Berthold. Inhaber: Wilhelm Gustav Adolph Blume und Emil Julius Louis Berthold.
Aung Ehlers geb. Riemenschneider Co. Inhaber: Anna Dorothea Elisabeth, geb. Riemen⸗ schneider, des Georg Heinrich Ludwig Eblers Ehe— frau, und Felix Sckauer. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist nur die genannte A. D. E. Ehlert, geb. Riemen⸗ schneider, berechtigt.
März 12.
Damlos K Evert. Ernst Georg Wilhelm Evert ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge— schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis— herigen Theilhaber Johannes Jacob Julius Damlos, als alleinigem Inhaber, unter Unver— änderter Firma fortgesetzt.
Ludwig Cohn . Eo. Diese Firma, deren In— haber der am 39. Mai 1890 verstorbene Ludwig Cohn war, ist erloschen.
W. Weide. Inhaber: Heinrich Walther Weide.
Emil Aron. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Stettin. Diese Firma hat die an Ludwig Ascher ertheilte Prokura aufgehoben.
J. Senftenberger. Diese Firma, deren Inhaber der am 30. Juni 1890 verstorbene Jacob Löb Senftenberger war, ist erloschen.
Wandsbeker Lederfabrik (Actien ⸗Gesellschaft) in Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Februar 1891 ist eine Abände⸗ rung des 8. 3 der Statuten der Gesellschaft dahin beschlossen worden:
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf S 1 000000 festgestellt. Dasselbe zerfällt in 1000 auf Inhaber lautende, volleingezahlte Aktien A ½ 1000.
Dampf ⸗Kornbrennerei⸗ und Preßhefe⸗Fabriken Actien Gesellschaft (vormals Seinr. Selbing) Wandsbeck · Vvambnrg.
Die Delegation von Wilhelm Eduard Bablcke als Mitglied des Aufsichteraths, in den Vorftand der Gesellschaft ist bis zum 7. Mai d. J. ver— längert worden.
J. Janssen. Diese Firma hat an Johann Christian Adolf Janssen Prokura ertbeilt,
März 13.
Gebrüder Struck. Gustav Ludwig Eberhard Struck ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis— herigen Theilbaber Ludwig Christian Nicolaus Struck, als alleinigem Inbaber, unter der Firma L. C. V. Struck fortgesetzt.
3 Schüler. Inraber: Richard Albert Julius Schüler.
Richard Schüler. Diese Firma hat an Franziska Lina Schüler, geb. Dietze, Prokura ertheilt.
J. Lewi C Sohn. Nach dem am 13. April 1890 erfolgten Ableben von Julius Lewi wird das Ge— schäft von dem überlebenden Theilhaber Isidor Lewi, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Das Landgerickt Hamburg.
Hanan.
Bekanntmachung.
71877
Vachstehende im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firmen sind erloschen:
Nr. des Re⸗
gisters.
Firma.
Gegenstand.
Inhaber.
19 K. J. Wertheim.
79 Jean Zimmer.
8? Georg Krug u. Co. 148 G. Steinmacher. 1255 A. Kraushaar.
225 Philipp Maisch. 264 Joh. H. Grauling. 320 Peter Freund.
165 J. Schell.
418 J. Rehbein u. Co.
456 B. Wertheim n. Co. 460 Herrenmühle von Ham⸗ burger n. Co
Tettengeschäft.
Essigsiederei.
Mehlmühle.
Ernst Ph. Heimel. Etuisfabrik. F. M. Gnensch. Conrad Porth. t Bertram u. Jacob. Etuisfabrik. Bingemer u. Geibel. Kettenfabrik. Tony Fuchy.
Wissel u. Kurz. Christoph Vesper.
K. Vesper.
Leopold Müller.
A. Pfeil.
J. W. Kegelmann. Kraul u. Bier. Rieardo Klein.
K. Trottner.
Heck u. Hartung. Robert Haggenmüller. Adolph Glaser.
Kettenfabrik.
Mehlhandlung. Holzhandlung.
Agenturgeschäft.
Dopfenbandlung Steinkohlenhandlung. Bijouteriegeschaͤft.
Weißwaarengeschäft. Kurzwaarenhandlung. Schnittwaarenhandlung. Schirmhandlung.
Kleiderhandlung.
Hopfenhandlung.
Fleckenwasserfabrik. Cigarrenformenfabrik.
Bijouteriegeschäft.
Kleiderhandlung. Victualienhandlung.
Bijouteriegeschãst. Edelsteinhandlung. Bijouteriegeschaͤft. Bijouteriefabrik. Filjwaarenfabrik.
Bijouteriegeschãft. Die Anmeldung des Erlöschens kann zum Theil überhaupt nicht,
Kalman Wertheim. Jean Zimmer. Georg Krug. Georg Steinmacher. Auguste Kraushaar. Philipp Maisch. Johann Heinrich Grauling. Peter Freund und Philippine Jost. Jean Schell. Müller
Johann Adam Rebbein.
Bernhard Wertheim und Max Keiser.
Julius und Jacob Hamburger, Carl Friedrich Schwalm, Jacob Peisch, Lißmann Fürth, Carl Schwarz, Löb Herz und Peter Hartmann Erben.
Ernst Philipp Heimel.
Franz Max Gnensch.
Conrad Porth.
Victor Bertram Jacob.
Jacob Bingemer und Caspar Geibel.
Tony Fuchy.
Georg Wissel.
Chreistoph Vesper.
Karoline Vesper.
Leopold Müller.
Adram Pfeil.
Jean Wilhelm Kegelmann.
Gonstantin Kraul und August Bier.
Ricardo Klein.
Hermann Trottner.
Franz Heck und Friedrich Hartung.
Robert Haggenmüller.
Adolph Glaser.
zum Theil nicht durch alle
und Jacob
und Jean Christoph
hierzu Verpflichteten herbeigeführt werden, weil deren Aafenthaltzort nicht bekannt ist, es ijt daher das
Erlöschen der Firma und register einzutragen.
der für diese etwa eingetragenen Prokuren von Amtswegen in das Handels
Vor, der Eintragung werden die eingetragenen. Inhaber der Firma bezw. ihre Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum Ablauf von 3 Monnten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Hanau, den 5. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung J.
71876 Homburg v. d. Höhne. Bekanntmachung. Unter Nr. 76 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Firma „ Gebrüder Seck“ nit Zweig⸗ niederlassung in Oberursel verzeichnet steht, wurde beute Folgendes eingetragen:
An Stelle der bisherigen Liquidatoren Adolf Auerbach und Elik H. Blumenthal, welche ihr Ämt niedergelegt haben, ist Herr Rechtz anwalt Pr. C. E. Hoffmann zu Darmsiadt zum Liquidator ernannt.
Domburg v. d. Höhe, den 12. März 1851.
Königliches Amtsgericht. J.
Leipzig. Sandelaregifterelnträge [71811] im Künigreich Sachsern J(ausschlieftih Ser dir Jom anditgesellschaften auf Aktien und vie nA ktiengesellschaften betr. Einträge), zusam aen⸗ zestellt vom Königlichen Axrntsgericht Leipzig, Abtheilnug für Registerwesen. Buręstãdt. Am 4. März
Fol. 45, 71. 75, 99, 105. 117, 118, 119, 124, 160, 290. 293. 300, 348. 366 J. G. Saupe, F. W. Aurich, C. A. Dietrich in Hartmanns⸗ dorf, E. Hertel in Burgstädt, J. C. F. Aurich in, Hartmannsdorf, W. FJ. Pötzsch, J. A. Kühn, F. A. Heinig in Mühlau, Robert Kirchbach in Burkersdorf, J. F. Grauz in Mühlau, Born Krauße in Burgftädt, Wm Granz Nachf. in Mühlau, Oswald Engel E Co. in Mohsdorf, Louis Nitzsche in Hart⸗ mannsdorf und Emil Jacobi in Berthelsdorf
gelöscht. Am 7. März. Fol. 341 Carl Puschmann in Hartmanns dorf auf Friedrich Julius Puschmann Übergegangen. Ohemnitꝝ. Am 4. März. Fol. 3525. Stadtbez. Josef Zscherne, Inhaber Josef Zscherne Fol. 3525. Stadtbez. Kurth * Hainich, er— richtet am 253. Februar 1891, Inhaber Tylograph Tarl Friedrich Hermaan Kurth und Kaufmann Jobannes Paul Hainich. Fol. 353530. Stadtbeßz Max Bavay, Inhaber Victor Max Reinbold Bavay—
Am 6. März.
Fol. 3531. Stadtbez. Lieberwirth K Kaiser, errichtet am 1. März 1891, Inhaber Karoline Wilhelmine Meta Lieberwirth und der Koch Carl Richard Kaiser, Erstere von der Firmenvertretung ausgeschlossen.
Am 7 März.
Fel. 3532. Stadtbez. Raul Semmler, Inhaberin Christiane Emma, verehel. Semmler.
Fel. 3573. Stadtbez. Rudel . Busch, errichtet am 1. März 1891, Inhaber Kaufleute Richard Paul è3 und Friedrich Hermann Busch.
dboln. Am 9. März.
Fol, 41090. Richard Schlesinger — Zweig Fiederlassung — selbstständiges Geschäft geworden, Michael Max Posner Inhaber, künftige Firmirung „Richard Schlesinger Nachfolger, Max Posner.
Döõhlen. Am 5. März.
Fel. 2357. Paul Harig in Denben, Inhaber Paul Rudolf Harig
Am 10. März.
Fol. 258. Sächs. Gasmotsren Fabrik Otto
Böttger, Inhaber Einst Otto Böttger in Dresden.
Vrs zd ex. Am 5. März.
Fol. 56, „A. Beger, Lederimportgeschäft“, firmirt künftig „C. L. Hiebl“.
Fol. 4685. Hermann Liebsld, Karl Albin Liebold Mitinhaber.
Fol. 6533. Josef Uhrenbacher, Kaufmann Emilio Heydrich in Habana Mitinhaber, künftige Firmirung „Uhrenbacher & Heydrich“.
Am 6. März.
Fol. 579. Johs. Schmeißer ĩà Lesser, August Bernhard Henoch ausgeschieden.
Fol. 49532. „„Rirchhsff C Tübel, vereinigte Töpfer in Tresden“, Friedrich Aufust Tubel ausgeschieden, künftige Firmirung „Kirchhoff Comp., vereinigte Töpfer in Dresden“.
Fol. 54865. Hermann Stein, Heinrich Hermann Stein aus geschieden, Friederike Henriette, verw. Stein, geb. Tennemann, Inhaberin, Richard Gustav Stein Prokurist.
Fol. 5949. Max Franz Roft, Franz Bernhard Hermann Kramer ausgeschleden, ein Kommanditist
eingetreten. Am 7. März.
Fol, 6593. Arnold XC Petersilie, errichtet am 1. März 1891: Inhaber Malermeister Friedrich Eduard Clemens Arnold und Raufmann Paul Richard Petersilie.
Fol. S594. Otto Bauer, Inhaber Ernst Otto
Bauer. Am 9. März. Fol. 1311. Züder & Kaumann, Philipp Jacob Franz Heinrich Hammerschlag Peokurift. Hol, 6595. Carl A. Flemming in Mickten, Inhaber Carl Anton Flemming. Falkensteln. Am 4. März. *, 174. N. Buschick, Inhaber Karl Richard Buschick. Frankenberg. Am 3. März. Fol. 114. Moritz Ribbert — Zweignieder⸗ lassung —, Moritz Ribbert jun ausgeschieden.
Freiberg. Am 10. März. Fol. 13. Sugo Elßig, Paul Leopold Elßig ausgeichieden. Frohburg. . Am 6. März.
Jol. 1089. Theodor Mäde in Kohren auf Ida Selma, verw. Mäde, geb. Teichmann, übergegangen. Grosssohönan. :
ö Am 6. März. ; Ernst Paul in Großschönau, C. G. Linke daselbst und Erufst Richter in Seif⸗ heunnersdorf gelöscht.
Leolpzig.
. Am 4. März. Fol. 1519 Ferd. Sernau, Marie, verw. Sernau, geb. Hausschild, ausgeschieden, Kaufmann Konrad Ferdinand Sernau Mitinhaber, dessen
Prokura gelöscht, Walter Ferdinand Sernar = fur st . ö ö Fol. 7457. B. R. Brückner, Kaufmann Carl
Friedrich Wilhelm Scheidler Mitinhaber, künftige Firmirung „Brückner Scheidler .
Fol. 7740 gKuhno & Müller in Leipzig⸗ Plagmitz, Einst Eduard Kuhno ausgefchieden.
Fol. 7837. „Union — Leipzig (21. Bergmaun).“ Inhaber Anton Bergmann.
Fel 78483 „gZeitschrift für das gesammte . Josef Bauer“, Inhaber Jofef
auer.
Fol. 7849. „Schmidt, Kranz Co. Filiale Leipzig“ — JZeigniederlass ang des in Nord haufen unter der Firma Schmidt, Kranz & Co,. bestehenden Hauptgeschaͤfts —, Inhaber Friedrich Kranz jun in
Nordhausen. Am 5. März.
El. 7859. Leube & Werner, errichtet am 2. Mär; 1891, Inhaber: Kaufleute Ernft Louis Robert Leube und Hugo Clemens Werner, Prokurist Armin Felix Max Werner.
Am 6 März.
Fol. 563). „Leipzig⸗Reudnitzer Metallröhren⸗ fabrik. Krumbein A Wiegand, vorm. Ad. Thierfelder Co, in Leipzig ⸗Reudnitze firmirt künftig „Krumbein * Wiegand.“ .
Fol. IS51. „Fabrik Mäüller'scher Musik⸗ werke Müller Comp.“ in Leipzig⸗Plagwitz, Inhaber Fabrikant Johann Ludwig WMüller * per⸗ sönlich haftender Gefellschafter — und 5 Komman.
ditisten. Am 7. März.
Fol. 7017. Sinsel, Dorn & Co., Laura Adele Henriette Dorn, geb. Löbner, ausgeschieden, künftige ,, c Co.“
ol. 7832. „Eduard Pfeiffer, Buchhandlun . Inhaber Gottlo‘ Andreas Eduard . '
Fel. 5853. „Jacobi Æ Scheöter“, errichtet am 5. März 1391. Inkaber Kaufleute Bernhard Hugo Jacobi und Arthur Schröter.
Mar lenberg. Am 5. März. . Fol. 152. A. S. Lorenz, Düngemehlfaßrik in Reitzeuhagin, Inhaber Ricard Theodor Loren; jun. Prokurist Heinrich Louis Lorenz sen
Meissen. Am 4. März.
Fol. 29. Brücker u. Zinke in Cölln an der Elbe, Louis Hermann Rentzsch, Prokurist. Die dem Georg Gufrav Wilhelm Bal ertheilte PDrokura ist dahin abgeändert, daß derselbe die Firma nur in Gemeinschaft mit dem vorgenannten Rentzsch zeichnen darf.
Fol. 292. H. Rentzsch C Co. in Cölln an der Elbe, Franz Ewald Zinke ist nicht mehr Mit
Wilhelmine,
inhaber, 3 ö inke, geb. Zschetz sche. .
a. Emma b. Emma Flara Rentzsch, geb. Zinke, „Ewald Georg,
Emma Gertrud, Ewald Conrad, Emma Johanna, Emma Frieda, Ewald Alexander, i. Ewald Walter,
Mitinhaber, die unter 2a bis i. Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Neusalza. Am 6. März.
Fol. 49, 55. 114, 60, 61, 62, 88, 139, 51. Christian Gottlob Wendler in Spremberg, C. G. Kegler das., Carl Müller das., C. G. Fietze in Overfriedersdorf, Ch. F. Israel vaf., G. Kieftling das., Wilhelm Fabian Has., Louis Ernst Reimann das. und K F. Dres ler in Mittelfriedersdorf gelöfcht.
Fol. 185. Th . . är O
Fol. 135. Liedloff in ach, Theodor Liedloff ausgeschieden. .
Nelohenbaoh. . Am 7. März.
Fol. 5â6. C. R S. Paul, Karl Hermann Paul ausgeschieden.
Sohwarzenbeorg. ; Am 10. März. Fol. 282. F. W. Kutzscher un., Friedrich Wilhelm Kutzscher. Sobnitꝝ.
Am 4. März. Fel. 258. Max Endler, Püschel Mitinhaber.
Treuen. Am 6. März. Fol. 1909. Emil Hendel, Inhaber Franz Emil
Hendel. Am 11. März. Fol. 182. Tempel E Co. in Herlasgrün gelöscht.
Werdau. Am 11. März.
Fol, 540. Max Baron R Co. — Kommandit⸗ gesellschaft —, persönlich haftender Gesellschafter Max Baron.
Zittan.
Fol. 623.
verw.
unmündige
Geschwister Zinke
in Cölln,
Carl
Inhaber
Kaufmann Adolf
Am 4. März. Friedrich Hurling . Hannen
gelöscht. Am 6. März.
Fol. 268. C. L. Schäffer, Heinrich Wilbelm Küster ausgeschieden, Christian Theodor Carl Güt⸗ lich Inhaber geworden.
Am 9. März.
Fol. 88. C. G. Haucke E Comp., Wilhelm
Moritz During ausgeschieden. Am 11. März.
Fol. 652, Müller c. Ex, Inhaber Kaufleute Lermann Christian Emil Müller und Ferdinand Otto Ex.
Zwiekan. Am 4. März.
Eol. 1218. Sittig . Comp., errichtet am 2. März 1891, Inhaber Kaufleute Ernst Arthur Sittig in Reichenbach und Max Jaffe in Plauen.
Lübeck. Eintragung 71851] in das Handelsregifter. Am 16. März 1891 ist eingetragen: Auf Blatt 16575 die Firma: H. Bremer. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Heinrich Franz Rudolph Bremer, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 16. März 1891. Das Amtsgericht. Abtheilung H.
Funk Dr. Propp.
spandau. Bekanntmachung. 1890] Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 45 eingetragene Handelsgesellschaft in Firma „A. See⸗ land vormals C. Gericke E Eomp.“ ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Spandau, den 14. Mär; 1891. Königliches Amtsgericht.
Spam dan. Bekanntmachung. 71888 In unser Gesellschaftsregister 1 unter Nr. 108 die Handelsgesellschaft in Firma „A. Seelaud C Co.“ mit dem 5 zu Velten heute ein—⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind die Fa—⸗ briktheilbaber: Otto Sommer, August Heise, Farl Fielitz, August Seeland, sämmtlich zu Velten.
Die Hesellschaft kat am 13 März 1891 begonnen und is zur Vertretung derfelben ein jeder der vier Gesellschafter für sich allein berechtigt.
Spandau, den 14. März 15851.
Königliches Amtsgericht.
71886 Stettin. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 269 die Ehefrau des Kaufmanns Adolf Hartwig, Anna, geborene Lemberg ju Stettin mit der Firma „Amerieanische Verkanfshallen. A. Hartwig“ e. dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein⸗ getragen
Stettin, den 13. März 1891. Rönigliches Amtsgericht, Abtheilung XI.
Thorn. Bekanntmachung. 71894 Zusolge Verfügung vom 12. März 1891 ist am 13. März 1891 die in Thorn errichtete Handels niederlassung des Kaufmanns Paul Brosius eben- daselbst unter der Firma Paul Brofins in das diesseitige Firmenregsster unter Nr. 852 eingetragen. Thorn, den 13. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Thoxn. Bekanntmachung. 71892 „Die in unserem Firmenregister unter Nr. 646 eingetragene Firma B. Bernhard hierselost ist heute gelöscht. Thorn, den 13. Mär; 1891. Königliches Amtsgericht. Thorn. Bekanntmachung. 71893 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 6814 eingetragene Firma J. Menezarski hierselbst gelsscht. Thorn, den 13. Mär; 1891. Königliches Amtsgericht.
Wandsbek. Bekanntmachnug. 71895 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 124 eingetragen die Firma A. Carstens und als deren Inbaber Kaufmann Hans Adolph Wilhelm Carstens in Wande btk. Wandsbek, den 123. März 1891.
Königliches Amtegericht. J. Abtheilung. Wan dshbek. Bekanntmachung. 718961 Die im hiesigen Gefellschaftsregister unter Nr. Il ö Firma „M. Wald . Co.“ ist ge— öscht.
Wandsbek, den 12. März 1891.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Konkurse.
71958 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths und Schlofser⸗ meisters Peter Soffmann zu Wiedmühle bei Neustadt a. / Wied wird heute am 16. März 1891, Vittags 12; Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Schultheiß a. D. Manroth zu Rüddel wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: bis 16. April er. erste Släubigerversammlung: g. April er., Vormittags 10 Uhr. Prüfung⸗ termin: 13. Mai er., Vormittags 16 Uhr. 66 Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai dieses
ahres.
Königliches Amtsgericht zu Asbach.
71769
Ueber das Vermögen des früheren Apothekers, jetzigen Fabrikauten Moritz von Schleusen in Firma von Schleusen Co hier, Pots⸗ damerstraße 110 (Wohnung Blumenthalstraße 2), ist heute, Nachmittags 41 Uhr, von dem Königlichen Amtegerichte Berlin J. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Pots; damerstraße 122 a. Erste Glu bigerversammlung am S. April 1891, Vormittags 111 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Mai 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Mai 1891. Prüfungstermin am 5. Juni 1891, Vormittags 113 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 14. März 1891.
ö During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung a9. UI5317] Oeffentliche Sekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Johann Deinrich Rogge, in Firma Carl Rogge, Leinen⸗, Wäsche⸗ und Ausstenergeschäft, Faulenstraße 1 hier wohnbaft gewesen, ist das Liquidationsverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Heumann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. April 1891 einschlleßlich. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung 14. April 1891, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 19. Mai 1891, . 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer
2
Bremen, den 16. März 1891.
y Das Amtsgericht. 25. Abtheilung für Konkurg. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
71755 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Paul Sermann Graul ju Burgstädt wird heute, am 15. März 1891, Vormittags 11 Ühr, das
Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Preller zu Burgstäãdt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. April 189. Anmeldefrist bis 8. April 1891 und 1. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 16. Ayril 1891, Vormittags 9 Uhr. Burgftädt, am 16. März 1891. Königliches Amtsgericht. Bretschneider. (L. 8.) Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
71805 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wilhelm Rudolph Huschke — in Firma Ru⸗ dolph Huschke — in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Liebe in Chemnitz Kon— kursverwalter. Anmeldefrift bis zum 30. April 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 10. April 1891, Vormittags 10 uhr. Prü⸗ ung der angemeldeten Forderungen am 22. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April 1891.
Chemnitz, den 13 März 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötz sch.
71770
1 den Nachlaß des am 6. Dezember 1890 ver⸗ storbenen Ingenieurs und Kaufmanns Sally Cohnseld hier (Bismarckplatz 1) wird heute, am 14. März 1891, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Krug hier, große Schießgasse 6, wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 38. April 13891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 18. April 1891, Vormittags 8S Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April 1891.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung JIb. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
71771]
Ueber das Vermögen der Ofen, und Topf— wagreuhändlerin Anna Marie, verw. Böhme, in Pieschen (Oststraße 40) wird heute, am 14. Mär; 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler bier, Landhausstraße 13, wird zum Konkurse verwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum LJ. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste GSläu— bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 18. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1891.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Tb. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
71819 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Jacoby hierselbst, Herzogstraße Nr. 1, auͤeinigen Inhabers der hierselbst bestehenden Firma Alex. Jacoby, ist beute, am 14. März 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt van Werden hierfelbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 22. April 1891 bei dem Königlichen Amts gerichte, Abtheilung L, hierselbst anzumelden. Ter⸗ min zur ersten Gläubigerversammlung ist bestimmt auf den 11. April e.A, Vormittags 9 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Mai c., Vormittags 9) Uhr, im hiesigen Töniglichen Amtsgerichtsgebäude, Königsstraße 71, Zimmer 24. Es ist allgemeiner Arrest erlasen mit Anzeigefrist big zum 9. April e.
Elberfeld, den 14. März 1891.
Dehne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J. 71802
Ueber das Vermögen des Moses Weinhausen, Kleinhändler zu Eschweiler, ist beute, am 14. März 1891, Vormittags 11 Ühr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Kistemann zu Eschweiler. Offener Arrest mit An— zeigepflicht und Anmeldefrist bis jum 10. April 1891, erste Gläubigerversammlung am 3. April 1891, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin am 20. April 1891, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Eschweiler. Beglaubigt: Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1822] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 10. d. Mts. ver— storbenen Kaufmanns A. Richter zu Effen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs er“ öffnet. Der gerichtliche Auktionskommissar a. D. . hier ist zum Konkursverwalter ernannt.
ffener Arrest und Anzeigefrift bis 16. April 1891. Anmeldefrist bis 1. Mai c. Erste Gläubiger⸗ dersammlung S. April er,, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 12. Mai c., Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 51 des Amtsgerichtsgebäudes.
Efsen, den 16. März 1891.
d . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71821] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Kauf⸗ manns A. Richter hier ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der gerichtliche Auktionskommissar a. D. Hünewinckell hier ift zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und ÄUn⸗ zeigefrist bis Itz, April e. Anmeldefrist bis J. Mai d. J. -Erste Gläubigerversammlung 8. April c., Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 12. Mai . Vormittags 10 Ühr, Zimmer Nr. 51 des Amts“ gerichtsgebaudes. ö
Efsen, den 16. Mãärz 1891.
Weischer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71959 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Karl Wilhelm Thiel von Goddelau wird, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit nach—⸗ gewiesen hat, heute, am 15. März 1891, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sparkassekontroleur Herr Müller in Groß⸗Gerau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. April 1891 bei dem Ge— richte anzumelden. Allgemeiner Wahl« und Prü—⸗
fungstermin Montag, den 20. April 1891, Vormittags 19 uhr. Groß⸗Gerau, den 16. März 1891. Großh. Hessisches Amtsgericht Groß ⸗Gerau. (gez. Dr. Meißfel.
Veröffentlicht: Müssig, Gerichtsschreiber.
717631 Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 9. September 1890 zu Dalle a. / S. verstorbenen Bauunternehmers Friedrich Fiedler junior ift am 14. März 1891. Mittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ derfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor J. Ed. Peuschel zu Halle a / . Offener Rrrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs fer derungen bis einschließlich den 3 Mai 1591. Erste Gläubigerversammlung den 13. April 1891, Vormittags 191 uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 223. Mai 1851, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle (Saale) den 14. März 1391.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
71758) Ron kursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Wirth es Heinrich August Kramer zu Samburg, Rostocker⸗ straße 12, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, gr. Bleichen 5. Offerer Arren mit Anzeigefrist bis zum 6. April d. J. emsC ließlich. Anmeldefrtet diz zum 18. April d. J. einschließlich. Erste Glaäͤu— bigerversammlung den 7. April d. J., Vorm. 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Mai d. 82 Vorm. 10 Uhr. h
Amtsgericht Hamburg, den 14. März 1891.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsfchreiber.
71756 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Leinen und Wäsche⸗ Händlers Johannes Marcus Chriftian Hamer zu Hamburg, großer Burstah 26, in Firma Johs Hamer, wird heute, Vormittags 106 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Sffener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 6. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 7. April d. J., Vorm. 197 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 5. Mai d. J., Vorm. 101 Ühr. Amtsgericht Hamburg, den 16. März 1891. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. ( Konkursverfahren.
eber das Vermögen des Kaufmanns Christiau
Ernst Heinrich Becker zu Hamburg, in Firma: Chr. E. H. Becker, alte Gröningerstraße 365, l. Et, Inhabers eines Dampf ⸗Sägewerks in Rülau bei Schwarzenbeck, wird heute, Nachmittags 121 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April d. J. einfchließlich. Anmeldefrist bis zum 22. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 7. April d. J., Vorm. 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Samburg, den 16. März 1891.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
71757 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Tapeziers Joachim Friedrich Christian Hidde zu Ham burg, Niedernstraße 9, wird heute, Nachmittags 23 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrück 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. April d. F. einfchließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 31. März d. J., Vorm. 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 28. April d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 16. März 1891.
Gemäß S§. 193 Konk-Ord, sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorgenannten Gemein— schuldner hierdurch bekannt gemacht.
Holste, Gerichtsschreiber. 71806 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Franz Hermann Gruner in Hohen- stein wird heute, am 15. März 1891, Nachmittags
s Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reinhard in Hohenstein. Anmeldefrist bis mit 11. April 1891. Wabl⸗ und Prüfungs— termin den 18. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1891.
Königliches Amtsgericht G har.
Lippold. Veroͤffentlicht: Frmschler, G.⸗ S. 71450 Konkursverfahren.
¶ Auszug.)
Ueber das Vermögen der früheren Firma Gebr. Maack in Husnm, Inhaber Johannes Fer— dinand Maack und Otto Matthiessen daselbst, ist am 13. März 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kauf— mann Emil Friedr. Storm in Husum. Erste Gläubigerversammlung Dounerstag, den 2. April 1891, Nachmittags 3 Uhr. em Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 21. April 1891. Konkursforderungen sind bis zum 21. April 18981 beim hiesigen Amtsgericht, Abtheilung L, an⸗ zumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht Dienftag, den 5. Mai 1891, Nachmittags 3 Uhr.
Susum, den 13. März 13891.
Fresemann, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. J.
71813) ⸗ Ueber das Vermögen der Ehefrau des Drechslers Heinrich Raug, Maria, geborene Waltgenbach, Inhaberin einer Drechslerei zu Köln, wurde am 13. März 1891, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Recht anwalt Junker zu Köln. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 25. April 1881. Ablauf der An⸗ meldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger ⸗ versammlung am 11. April 1891 und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Mai 1891, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im dem Hause Mohren straße 27, Zimmer 5. öln, den 5. März 18911. Kohlhag s, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Vormittags 11 Uhr, in straße Nr. 27, Zimmer 5. Köln, den 11. März i1sgl1. Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
71514 . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Ofter, Inhaber der Firma „F. W. Oster“, zu Köln wurde am 14. Mäc 18597, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Oestreich zu Köln. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis zum 30. April 1891. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger⸗ dersammlung am 13. April 1891 und allgemeiner Prüfunggtermin am 9. Mai 1891, jedesmal dem Hause Mohren⸗
718041 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Krefeld verstorbenen Dr. med. Rudolf Zimmermann ist beute, am 13. März 1891, Vormsttags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Pr. Simon zu Krefeld. Anmeldefrift bis zum 1. April 13891. Erste Gläubigerversammlung am 10. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin am 24. pril 1891, Vormittags 10 Uhr, Rheinstraße 1566, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Ipril 1891.
Königliches Amtsgericht zu Krefeld.
715818) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tapezierers Josef Seibel von Limburg ist heute, am 14. März 1891, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Memels— dorff. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Ver walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 11. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anjeige⸗ frist bis zum 20. April 1891.
Limburg, 14. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Roemer, Gerichtsschreiber.
71746 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Her— mann Jacoby zu Magdeburg, Breiteweg Ne 12. ist am 14. März 1891, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Berufsgenossenschafts Sekretär W. Forke hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 27. April 1891. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 14. März 1391.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
71816 Konkursverfahren.
Nr. 13 254. Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Louis Gerlach in Mannheim N. 7.2 ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Kaufmann Fr. Bühler dahier. Konkursforderungen sind bis zum 18. April 1391 bei dem Gerichte anzumelden. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, des 11. April 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Samfstag, den 2. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte, Abth. IL, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs—⸗ mafsse gehörige Sache in Betz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgege— ben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. April 1891 Anzeige zu machen.
Mannheim, den 14. März 1891.
Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
Stalf.
71774
t Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, hat uͤber das Vermögen des Schuh⸗ waarenhändlers Johann Conrad Schwabe hier, Alte Hofstr. 2 (Wohnung Orlandostr. 7/III.) auf Antrag eines Gläubigers am 15. d8. Mts., Nachm. 45 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Alfred Eckert hier. Offener Arrest erlassen, An- zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4 April 1891 ein— schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung be—⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge— meinen Prüfungstermin auf Montag, 13. April 1891, Vormittags 9g Uhr, im Geschäfts immer Nr. 43 bestimmt.
München, den 14. März 1891. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn, Sekretär.
71956 Ronkursverfahren.
lieber das Vermögen des Gärtnerstellenbesitzers und Handelsmannes Johaan Hupka zu Pol— nisch⸗Mülmen wird, da derselbe am 16. März 1891 zu gerichtlichem Protokoll den Antrag auf Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens über sein Vermögen wegen Zahlungsunfähigkeit gestellt und eine Ueber sicht der Vermögensmasse eingereicht hat, beute, am 16. Mär; 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Theodor Bernard von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an- deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung beseich⸗ neten Gegenstände auf den 13. Mai 1851, Vor-
mittags 8 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten