Im Ramen des Königs! Verkündet am 18. Februar 18911. rter Beb mer, als Gerichtsschreiber.
172115
Wilhelm Liedtke zu den Rechtsanwalt
zu Abbau] den Apel zu
6
9 *
G6
* e * s Rechtsanwalts Lan
5 ö. 3 17*— ——— 2 es Reichsmilitamrfistus,
ingetragenen Gläubiger folgender
uche von Schirotzken Nr. 15 ! zetragenen Post von 268 Thaler mutter ce minorennen Geschwister
tl ind Johann Mickael Liedtke für . aler zahlbar und verzinslich
gung vom 31. Auguft
1855. Ueber Svpothekenschein pro jnformatione bestebend aus beglaubigten Abschriften des Grundbuchblatts und der Verhanglungen vor und 26. April 18439 gebildet worden; 2.
im Grundbuch von Bresin Nr. 102 für
n des Antragstellers, Dominik Regosch, in
a Abth. unter Nr. L eingetragenen 165, 40 4
biheil, verzinslich vom 11. Dezember 1879
„oM aus der Schuldurkunde vom 11. Dezember
J
s dem Antragsteller ge⸗
wo Blatt Nr. 6 in der see Wusterhausen durs den? 10. Mär; 1891 für Recht erkannt:
nverehelichte Marianna Erbtheilsforderung von
1841 ab; . k 5) folgender im Grundbuch vo
4 Pf
ki alias
onek, welche nach der Bestimmung des Erblassers
n der Stanislaus Olszeweki alias Koltonek'schen Nachlaßsache vom 10. Februar 1821 demselben nach rreichter Großjährigkeit ausgezahlt und von der Zeit an, wo er sich jelbst sein Brod verdienen, mit 5 9/ perzinst nach der unterm 4. Matz 1821 erfolgten f ü Erbrezesses von obervormund ber am 29. Sep⸗ ngezahlt werden
Mest st dꝛeses d Besta 1 die es-
r
be ad
are ei
Erbrezesses vermöge
om 9. Oktober 1828 eingetragen; .
HI. Nr. 2 — 62 Thlr. 5 Sar. 8 Pf.
eil der Geschwister Qlszenski, Kunigunde
tharina, für jedes 31 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf.,
zinslich zu 5 Co, vom Tage des eigenen Unterhalts
nr zablbar bei erreichter Großjährigkeit auf Grund
dez Erbrezesses vom 25. Februar 1839 eingetragen
vigore decreti vom 25. Mai 184 ds) folgender im Grundbruche
ingetragen gewesener Posten: .
Nr. 1 — 200 Thlr. vãterli
if Anna und
* ** von
4
—
? 2 ; 3 64 1 . inem Oberbette, e
4 814*2 zUßBlaten,
eine
—
23 3
Muttererb
au 36, 37 übertragen worden, bezw. die
nachfolger jener Gläubiger werden zrüchen auf jene Posten ausgeschlossen.
Verfahrens tragen die Antragsteller
Im Namen des Königs!
Verkündet am 11. März 1861. Richter, als Gerichtsschreiber. en Antrag: ; . Koffaiken August Scklodder zu Weissagk, Halbbauers August und des 61 83 Ca Mirta beid 31 Raddusch bbauers Karl Wittan, beide zu Raddusch,
DoDa 2. ö . lächters Franz Otto Hermann Sten—
C C n
3289 Go C in e 2
112
cht zu Lübbenau durch ter Dr. Bö
stellern — einem jeden bezüglich seines Antrages — auferlegt.
72106
& iglicde Amtsgericht zu Walden kurg am 14 Mär 18917 durch den Amtzgerichtsratb Fürer für Recht:
Betrag von 80 Thlr. ursprüngliches Kaufgeld, .
ber rn ge, zufolge Verfügung vom 3. Januar 1863 für die minderjäb igen Geschwister
Emilie Müller zu
Nr. 3 Grundstücks kraftlos erklãrt.
d steller Klose zur La
6, 3 ich 25. Mal 1837 . Gr des gls, we e ,, , . vaterliche Gh alt Albert Werner zu Bleischwitz Nr. 6 Bleischwitz Sin zer Wil bes min Abtheilung Jil. unte 23. April cont. deg geb. Pehk, zu 1 1 3 2 . 2 6 , Zuittung vom 20. März 13837 unverzinslich einge⸗
bestebend l ᷓ ; der dachten Quittung und einem Hppotbekenbuchsausj;uge vom 25. Mai 1837, wird für kraftlos erklärt. Kosten hat der
⸗
von Diepensee Band 1 Blatt Nr. 3 lung 1 Rr. 1 aus dem Vertrage vom 25. Februar 18939 ein⸗ getragenen n 50. thalern nebst Zinsen, namens Friedrich Wilhelm Blanken⸗ burg und dessen unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen an die Post ausgeschlossen.
steller au
72118
Die Kosten des Verfabrens werden den Antrag—
Lübbenau, den 11. März 1831. Königliches Amtsgericht. II.
Bekanntmachung.
der Kloseschen Aufgebotssacke erkennt das
— In
und Zweigurkunde über den ein⸗ er notariellen Ukunde vom 6. No⸗
1) Die Hypotheken aus
Reinhold und lieder⸗Hermedorf in Abtheilung III des dem Rendanten Carl Klose gebörigen Nr. 73 Nieder ⸗Hermsdorf wird für 2) Die Kosten
es 5 It.
Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Fleischers Albert Werner zu ischwitz erkennt das Königliche Amtsgericht zu z durch den Amtsrickter Joptke für Recht: Hvpothekenurkunde über die ex decreto vom auf dem Grundstück des Fleischers
.
ie
Nr. ] für die Regina Werner, Bleischwitz aus der gerichtlichen ragenen 618 Thlr. 8 Pf. zugebrachtes Heirathsgut, aus der beglaubigten Abschrift der ge—
Die Antragsteller zu tragen. Leobschütz, den 13. März 1851. Königliches Amtsgericht. 72107 Im Namen des Königs. 55. 9 2971 8 ö ö. ( Auf den Antrag des Arbeiters Schulze zu Diepen⸗ bat das Königliche Amtsgericht zu Königs⸗ den Amtsrichter Irmler am
der im Grundbuche Abtheilung III
Der eingetragene Gläubiger
Hypothek von 50 Reichsthalern Courant
ö
111
Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag
Rechts Wegen. Irmler.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 5. März 1891. Götz, Gerichtẽschreiber.
Auf den Antrag des Landwirths Josef Marx zu Mellrich, vertreten durch Justizrath Lorsbach zu Lippftadt, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Erwitte durch den Amtsrichter von Kleinsorgen für
und deren Rechts-
2
ö *
1eg 11
Von vol. TV fol hierher übertragen am 9. Mai 1876 ⸗
werden mit ibren Ansprüchen
schlofsen und wird letztere a
im Grundbuch gelöscht werden .
Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag zur Last gelegt.
v. Klein sorgen.
Oeffentliche Zustellung. . everehelichte Dienstknecht Türk, Auguste Wil
mine Henriette, geb. Kottke, zu Berlin, vertreten gegen
ud unb mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu trennen und den Beklagten fur den allein schuldigen Theil u erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts II. zu Berlin, Halleschesufer 29/31, 1 Treppe, Zimmer 33, auf den
gelassenen Anwalt zu bestellen.
bekannt gemacht. w Berlin, den 9. März 1891. Gräben, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts I Civilkammer I.
72037 Oeffentliche Zustellung.
—
Fröedrichswalde, Klägers und Berufungeklägers, ver
1.
29. Juni 1891, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
In Sachen des Bergarbesters Angelo Rosetto in
treten durch Rechtsanwalt Dr. Körner in Dresden,
Oeffentliche Zustellung. . In der Prozeßsache der Ehefrau des Hande ls⸗ mannes Becker, Louise, geb. Schüler, zu Rotben˖ burg a /S. Klägerin und Bernfungtklägerin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Pabst zu Naumburg aS, wider ihren Ebemann, den Handelsmann Guß ar Becker aus Rothenburg, jetzt in unbekannter Abwesenheit, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen Ebetrennung, legt die Klägerin gegen das ihre CEbescheiwwungsklage abweisende Urtheil der IV. Civil kammer des Königlicken Landgerichts zu Halle a S. vom 19 Norember 13930 Berufung ein mit dem Antrage, die Ehe zu n Kosten des Peozesses legen und ladet den Beklagten zur mündlichen? ‚ lung über die Berufung vor den J Civilsenat de Königlichen Oberlandesgerichts zu Naumburg a. /S. auf den 19. Juni 1391, Vormittags 9 Uctzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt u bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Ausjug der Berufungsschrift bekannt gemacht. Naumburg a. Saale, den 13. Mär; 1391. Tänzer, Aktuar . Gerichtsschreiber des Königl. Oberlandesgerichts.
72100
zu trennen und dem Beklagten die
auf juerlegen, . Verhand
ẽ 2 5 5
72092 Oeffentliche Zuftellung. ⸗ Die Frau Minna Fifcher, geb. Friese, zu Erfurt, vertreten durch den Rechtfs anwalt Zander daselbst, klagt gegen den Lackierer Paul Martin Fischer, früher in Erfurt, jet in unbekannter Abwesenbeit, wegen Ebescheidung mit dem Antrage: ( die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu er— klãren
und ladet Len Beklagten zur mündlichen Verhandluns des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des König; lichen Landgerichts zu Erturt auf den 15. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwal zu bestellen. Kö . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diest Auszug der Klage bekannt gemacht. Erfurt, den 15. März 1891. Stüber, Gerichtsschreiber des Kön Civilkammer III.
igl. Landgericht
72094 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Nachstehender Auszug: . . 3 Königl. Landgerichte Zweibrücken, Cir⸗ mer =. —⸗ ; lar f ift far Maria Kraft, Näherin, in Ol arnbach wohnhaft, Ehefrau des daszlbst wobnbaf!, 3. Zt. unbekannt wo abwesenden Schusters Allf Stahl, Klägerin im Armenrechte, vertreten deh Rechtsanwalt König in Zweibrücken, gegen ihren = genannten Ehemann, Beklagten, megen Ehescheid g. Der Beklagte wird hiermit in die von dem Hen Prästdenten zu bestimmende, unten angegebene Sing fer Civilkammer des Königl. Landgerichts Zii⸗ brücken vorgeladen mit der Aufforderung einenmei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum in⸗ walt zu bestellen. t Für die Klägerin wird vorgetragen und beanigt erden: , es dem Königl. Landgerichte, bil⸗ kammer, die Trennung der zwischen den Passen bestebenden Ebe auszusprechen und dem Beklten die Prozesskosten zur Last zu legen.“ . Wird' kiermit dem obengenannten Azolf Gbl, da Teffen jetz zer Wohn. und Aufenthaltsort be⸗ kannt ist, mit dem Beifügen öffentlich zugestel daß durch Verfügung des Vorsitzenden der Cirilt mer des Königl. Landgerichts Zweibrücken vom 1MNärz 1831 zur mündlichen Berhandlung der Sc die öffentliche Sitzung der gen vierten Juni 1891, Vo stimmt und zugleich erklärt wurde, das versuch zwischen den Parthieen wege des Beklagten ohne bekannten Wohn. halisort nicht erforderlich it. Zweibrücken, den 14. März 1831. Königl. Landgerichtsschreiberei. Löwenberg, Königl. Secretär.
72098 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Maurer Wilhelmine Rerz, geb. Haring, in Neuwitzenburg, vertreten durch dRechtẽ⸗ anwalt Glimm in Halle . S. klagt ä ihren Ehemann den Maurer Christian Reuft, aus Reuwitzenburg jetzt in unbekannter Abwesert wegen böslichsr Verlaffung mit dem Antrage if Ehe scheidung und ladet den Beklagten zur ndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ fammer des Königlichen Landgerichts zu le a. S. auf den 1. Juli 1891. Vormittag' Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gäöten Ge= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieserszug der Klage bekannt gemacht. .
Halle a. / S., den 14. März 1891.
. Heinrichs, Aktuar .
als Gerichtsschreiber des Königlichen Oↄgerichts.
( T 2083] Oeffentliche Zustellung . In Sachen der Webersehefrau Joha Gebhardt von Marktleuthen, vertreten durch ichtsanwalt Militzer in Hof, gegen ihren Ehemar den Weber Andreas Gebhardt von dort, wegerhescheidung, hat die Civilkammer des Kgl. Landgets Hof. im Termine vom 15 Februar Ifd. Is. ( klägerischen
und ifent⸗
1
klagte für den schuldigen Theil erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Civilkammer N des Königlichen Landgerichts iu Hannorer auf Montag, den 8. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Hannover, den 16. März 1891.
Mandel, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landzerichts.
72093 Oeffentliche Zuftellung.
Die verebelichte Arbeiter Charlotte Henriette Mever, geb. Brattge hier, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt H. Lery hier, klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Johann Samuel Paul Meyer, zuletzt zu Berlin — jetzt unbekannten Aufenthalts — wegen böslicher Verlassung mit dem Antrag auf Ebe⸗ scheidung: 1) das zwischen den Parteien bestehende Band der Ebe zu trennen, 2) den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, 3) demselben die Kosten des Recktsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Civilkammer 132 des Königlichen Landgerichts J zu Berlin auf den 2. Juni 1891, Nachmittags 1 Uhr, Jüdenstr. 59 l, Zimmer 75, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 9. März 18 Funke,
Gerichtsschreiber des Königlichen
de Landgerichts l, Civilkammer 13 a.
Oeffentliche Zustellung. verehelichte Bertha Deckert, geb. Kanski, in Adlig Neudorf bei Blotte, Kreis Kulm, vertreten ) den Rechtsanwalt Littauer in Bromberg, klagt ihren Ehemann., den Wirthschaftsinspektor Deckert aus Bromberg, jetzt unbekannten itbalts, wegen Ehescheidung mit dem auf bös— e Verlassung gegründeten Antrage: die Ehe der teien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits die erste Civilkammer des Königlichen Land ichts zu Bromberg auf den 15. Juni 1891, rmittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen i dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
833
2 23
öh
8
de ffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
wird
Lande
Oeffentliche Zuftellung. ie Arbeiterfrau Henriette Wegner, geb. Haas, vertreten durch den Rechtsanwalt Lapp hier, gt gegen ihren Ehemann Carl Wegner, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr., Theaterplas Nr. 3/4, Zimmer Nr. 49, auf den 39. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königsberg Pr., den 12. März 13891. Hense Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
72101] Oeffentliche Zuftellung.
In Sachen der Ehefrau Dorothea Christine Wesch, Wiebener, zu Flensburg, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrath Ipsen daselbst, welche gegen ihren Ehemann, den Tischler Hans Christian Wesch, unbekannten Aufenthalts, wegen böswilligen Ver⸗ lassens auf Ehescheidung geklagt hat, ist zur Ab— leistung des der Klägerin durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, I. Civilkammer, in Flensburg, vom 31. Dezember 1830 auferlegten Eides, sowie zur weiteren mündlichen Verhandlung auf Antrag der Klägerin vom 30. Januar resp 6. März 1391 Termin auf Sonnabend, den 10. Oktober 1891, Vormittags 190 Uhr, vor der Il. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburz anberaumt. Der Beklagte wird zu diesem Termin mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Flensburg, den 13. März 1391.
Pahren, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
geb.
72096 Oeffentliche Zuftellung.
Der Eigenthümer Joseph Karschnia zu Rheda, vertreten durch den Rechtsanwalt Grolv, hier, klagt gegen die August Maleckschen Eheleute, früher zu Rheda, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Auflassung es im Jahre 18885 gekauften Grundstücks Rheda Blatt 67 mit dem Antrage, die Beklagten zu ver⸗ urtheilen: dem Kläger Auflassung bezüglich des Grundstücks Rheda Blatt 69 zu geben und das
. Civilkammer des u üsseldorf auf den 20. Mai 1891, Vormi . J ihr, bestim mi j .
72272
5 Zinsen aus 213 * 45 3 seit 1. Juli 1889 und zur Tragung der Prozeßnkosten.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bat das Königl. Amtsgericht Nürnberg Abtheilung If Termin auf Dienstag, den 9. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. II des biesigen Justizgebãudes anberaumt, wozu der Beklagte hiermit geladen wird.
Nürnberg, den 12. März 1891. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts.
(L. S) Hacker, Königl. Sekretär.
IT 1230
Oeffentliche Zuftellung.
Der Metzger Carl Sauter hier kiagt gegen die Marie, geb. Maier, geschiedene Ehefrau Böhler, früher Schenkwirtbin bier, z. Zt. ohne bekannten Wobn n und Aufenthalte ort abwesend, wegen eines Anspruches für im Jahre 1891 käuflich gelieferte Fleischwaaren, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 248 24 S½, und ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Mülbaufen i / E. auf den 15. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
en Amtsgerichts.
72086 Gir Nr. 752.
her .
2 1
5
Philipp
Schreiner
r, Gärtner Troll und
ier, seien dem Kläger
i und habe die Beklagte die g Lderselben als noch zum Vermögen des
Griesinger,
Des Eduard Schmitt gehörend zuzulaffen, soweit es zur Befriedigung der klägerischen Forderungen von 24 0 15 3 nebst 6 0½ Zins vom 8. B i 1890, 51 M nebst 68 Zins vom 1. Mai 1890 sowie 33 0 25 3 erforderlich ist, und ladet die Bet ö
8360 * e Bet lichen Verhandlung des Rechtsstreits Amtsgericht zu Karlsruhe Dien stag, 28. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellunz wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 7. Mär; 1891. W. Frank, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
172270) Oeffentliche Zustellung.
Der J. Schilling, Wirth zu Vallieres, klagt gege den Mathias Schaefer, Klempner, früher in' de Bordes bei Metz, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, wegen gelieferter Getränke, mit dem Antrage auf Zablung von S 285, 25 nebst Zinsen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtssteeits, vor das Kaiferliche Amtsgericht zu Metz auf den 30. April 1891, Vor— mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 5Fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Melchior, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
72099 Klage⸗Auszug. f Die Anna, geb. Rüff gens, ohne Geschãft, zu Ancken, vertreten durch Rechtsanwalt Junker da. elbst. klagt gegen ihren Ehemann Ountin Hardt, Schlossermeister, zu Aachen, mit dem Antrage: „Königliches Landgericht wolle die zwifcken Partelen bestebende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst llãten, die Gütertrennung aussprechen, Parteien zur is' inand er setzung vor dem Königlichen Notar Biesen zu Aachen verweisen und dem Verklagten die Kosten zur Last legen Termin zur mündigen Ver— handlung das Rechtsstreits vor der J. Eiviltammer des Königlichen Landgerichts u Aachen ist anberaumt auf den 2. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr.
Aachen, den 14. Mär; 1391.
, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
gegen Res — * —
720988
Die Ehefrau des Kolonialwaarenhändlers Josef Cremer, Maria, geb. Nauen, ju Grefeld, vert durch Rechtsanwalt Lingen hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrag auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Königlichen Landgerickts 3
Düfseldorf, den 14. März 1391.
63 rand. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bekanntmachung.
Fanny Bacharach, ohne Gewerbe, Ehefrau Leo
72104] Deffentliche Vorladung zum Entschädigungs - Feststellungs⸗Vercfahren. In dem Verfahren zur Feststellung der Ent⸗ schädigung für die Entziebung des der Frau Antonie Rosenthal, geborene Cohn, unbekannten Aufenthalts, gebörigen, zu Wernitz belegenen, in der Grundsteuer⸗ Mutterrolle von Wernitz Artikel 5 Kartenblatt Rr 2 Flächenabschnitte 40, 41, 42,40 und 43720 ein- getragenen und Band 1Blatt Nr. 5 des Grundbuchs von Wernitz verzeichneten Grundstücks von 9 ar 40 am Flächeninbalt, welches zum Bau der vor⸗ maligen Magdeburg ⸗Halberstadter Eifenbahn Ver⸗ wendung gefunden bat, babe ich, als vom Herrn Regierungs- Präsidenten ernannter Kommiffar, einen Termin auf Montag, den 6. April d. Is., Nachmittags 3 Uhr, auf dem Bahnhof zu Wuster⸗ mark anberaumt. Zu diesem Termine wird die Eigenthümerin des Grundstücks, Frau Antonie Rosenthal, geborene Cobn, unbekannten Aufenthalts, hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen, daß beim Ausbleiben der Geladenen ohne deren Zuthun die Entschädigung festgestellt und wegen Auszahlung oder Hinterlegung des Entschädigungs— betrages verfügt werden wird. Nauen, den 13 März 1891. Der Landrath.
Steinmeister.
3) Unfall und Invaliditãats:⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
72949 Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Devot soll die Lieferung von: I. ca. 2000 - 2500 kg gezogenem messing, II. ca. 4500 kg Aetznatron und ca. 2500 kg Ammoniaksoda. III. . Parallel ⸗Schraubstõcken ((System Koch) in öffentlicher Submission vergeben werden. Geschlossene Offerten sind dem Depot portofrei und mit bezüglicher Aufschrift versehen zu dem an— stebenden Termine Diensftag, den 31. März 1891, Nachmittags 4 Uhr, einzusenden. Be⸗ dingungen liegen im Bureau des Depots zur Ein— sicht aus und können gegen Erstattung von je 0, 56 abgegeben werden. Kaiserliches Torpedodepot zu Friedrichsort.
Sechs kant ⸗˖
*
71475 Bekanntmachung. Zur Verdingung von ca. 2600 Kg Roßhaare pro 1831.92 ist ein Submissionstermin auf Dienstag, den 24. März 1891, Vormittags 19 uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer, Wilhelmstraße 2, anberaumt, woselbst auch die Bedingungen zur Einsicht ausliegen, bezw. gegen Einsendung von 1 0 zu haben sind. Königsberg, den 13. März 1891. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
1331 92 jollen Dienstag, den 24. März 1891, Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Ge— schäftszimmer, Wilhelmstraße z, öffentlich verdungen werden.
Die Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von 1 4 ab⸗ schriftlich bezogen werden. Königsberg, den 16. März 1891.
Ftönigliche Garnisonverwaltung.
Ausschreibung von: t Steinkohlen für Lokomotivfeuerung, t Steinkohlen⸗Brode, t Steinkohlen für Gasbereitung, t Schmiedekohlen, t t t t
72268] der Lieferung 20 000 20000
Würfelkohlen für Kesselheizung, gewaschene Nußkohlen,
magere Kohlen,
30) t Groß ⸗Koaks,
S800 t Preßkohlen (Coupeekohlen). Der vorstehenden Ausschreibung werden die öffent— lich bekannt gemachten Bedingungen für die Be— werbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1835 zu Grunde gelegt. Eröffnung der Angebote am 2. April 1891, Vormittags 19 Uhr. Ende der Zuschlagsfrist am 21. April 1891, Nachmittags 6 Uhr. Die Ausschreibungs-Unterlagen liegen im Ma— terialien Bureau zur Einsicht offen und werden da— selbst einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu benutzenden Gebotbogens gegen 40 in Baar verabfolgt. . Köln, den 16. März 13891.
Materialien Bureau der Königlichen
Lieferungslustige wollen ibr Angebot portofrei und mit der Aufschrift Angebot auf Rüböl ꝛc.“ zu dem oben angegebenen Zeitrunkt einreichen.
Bedingungen und Musterangebote liegen bei der unterzeichneten Direktion aus, können auch gegen Entrichtung der Schreibgebühren von je 1 M für ein Exemplar eines jeden besondern Artikels ab— schriftlich bezogen werden.
Soweit bedingung gemãß sind dieselben spätestens bis einzusenden.
Erfurt, den 1 März 1891.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
Proben erforderlich, 2. April d. J. kostenfrei
5) Verloosung ꝛc. papieren.
zei der planmäßig heute stattgehabten 6. Ver— loosung der Anleihe des Kreis-Eommunal— verbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1884) sind die nachverzeichneten Schuld verschrei⸗ bungen gezogen worden:
Litt. A. Nr. 181 und 427 je
Litt. B. Nr. 7558 1014 1071 1370 und 1466 je über 200 6,
Litt. C. Nr. 1509 1576 1828 182: und 2979 je über 500 S.
Litt. ID. Nr. 3246 3281 3370 3629: und 3985 je über 1000
Die Auszahlung des Nennwerths dieser Schbuld— verschreibungen erfolgt vom 1. Juli d. J. ab bei der Stadtkasse hieselbft.
Die nachberzeichneten, bereits früher ausge— loosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuld— Lerschreibungen des Kreis⸗-Communalverbandes Braunschweig (Ausgabe de 1884) als:
Litt. A. Nr. 215 264 384 und 62 je über 100 4,
itt. B. Nr. 593 664 712 725 868 und je über 200 ,
Litt. C. Nr. 1501 über 500 ,
Litt D. Nr. 3033 3907 und 1000
sind bislang zur Einlösung nicht überreicht.
Braunschweig, am 2. Mär; 1391.
Der Stadt ⸗Magistrat. Retemeyer.
on Werth⸗
1028
3903 je über
72205 . 3. ö . ö Rumänische 56 0 (fundirte) Staats— anleihe von 1881.
Bei der am 1. März 1891 (n. St.) stattgebabten Verloosung sind folgende Nummern im Gesammt— betrage von 1 328 000 Fres. gezogen worden: 196 Obligationen a 500 Franes oder 400 Mark. 47071 47072 47073 47074 47075 47078 47079 47080 47081 47082 47085 47086 47087 47088 47089 47103 47104 47106 47110 48071 418073 18077 48078 18080 18584 438585 48587 48621 48622 18624 48628 48629 S0 027 S0185 80292 80418 80471 80497 0567 S0ß65 80749 0828 S1057 581132 81212 SI463 814382 81546 81706 777 81936 82084
47076 47083 47090 47107 418074 48581 18588 418625 80045 80440 80611
47077 47084 47101 47108 438075 48582 48589 48626
80452 S0 624
O O OO O ? O tp 8 9 = .
— — — MC 2
81777 82038 35331 82473
O OOO Oo CS — d —— Oc
83932 84291 84390 84634 85078 S5 155 85406 85523 85771 6104 S6 401 86649
O CO 0 Ꝙσ OM O0 Ꝙ&— ß E.
L O O Nσ,. O Ado cc Gr S L Co CO — M 2 0 n 80
O Ct — 1 C· — — O RO — OT — TC — C dd CMD
ö —— 8 ) S* ? 9 86
222
85091 S5 249 S5 447 S5 5 gh 85835 S6 145 85459 S5701 87010
J
9
—
85499 85730 86030
O O OO OO O« OO C0 D OG en Orr O Go K C —
C O—
6 O G&S & G66 & — 0 2888
c O c —*—
S952
89829 80013 90255 380459 90935
S S & G S D
OO CC , O0
CMO CO 1— — — 8 S KC. X o Ss O CO O CM Gο‚« 20 . ' *
90069 980289 30463
90386
980673 980685
90581
0052
91219 21638 913883 920383 22342 92473 92626 92815 93065 93200 933521
33760
33916
34145
94383
34216
34766
31929 25308
35493
5613
31099 91254 31673 91930 92127 92352 32484 92644 32915 93102 93209 93541 93761 93971 94149 94402 94422 94600 94609 94782 94857 94940
95323
91138 31301 91678 91964 92210 92214 92403 92415 92527 92555 92705 92720 393007 93006 83153 93161 93392 93412 33608 93654 93780 93813 94075 94082 94160 94261 94438
94634
94862
95121
35359
95501 95557. 49 35581 35616 9 35710 95795 353833.
166 Obligationen a 2500 Franks oder 2000 Mark.
506 16—- 20 50746—-50 50826— 30 5096670 51151 - 5 51256 - 60 51271 - 5 51396 - 400 51456 - 60 51535— 40 51646 — 50 5 671— 51881 — 52031 — 52071— 52311 — 52316—20 52606— 10 52706— 10 53006— 10 53026— 30 53096100 3501 - 5 53511 - 5 53621 —5 53816 — 20 53901— 33986 90 54141 —5 54261 — 54461—5 54566—
9 54791— 55131— 55186— 90 55326 — 30 o 341 - 554415 55816— 0 55861— 56006— 19 56161 - 5 56546 - 50 56561 - 556791 — 5 56876 — S0 57101— 57256— 50 57351—5 576015 57701 - 5 57731 —5 57961 —5 58131—5 58201 5 58256 - 60 58351 — 5 58426— 30 5853 1 - 5 58691— o 8751 -= 5 58846 -= 50 5893 1-5 59056 - 60 59 1865-760 9341-5 59571 - 5 59546 — 50 60056 — 80 6067 1— 5 oz 5ß - 60 60301 - 5 60311 —- 5 60391 —5 60501 - 5 ho 7 91 -= 5 61046 - 50 61126 - 30 61171 - 5 651211 - 5 61881 —5 62101 —5 62306 - 10 62356. — 60 6302 1-5 6532 16-20 b3 431-5 53506 - 10 63586 — 90 63691 — 63 936— 40 64026 — 30 54336 — 40 h 4581-5 65 141-5 65231 —5 ho 251 = 5 65826 - 30 66261 — 5 66566 —- 70 66703 109 566821 —5 66956— 60 67556 — 50 67596 — 500 b 776 -= 90 s7sSs 1-5 68458 - 5) 68575 - 30 55795— 800 68821—55 68835 — 40 68951— 69071—5 S9 766 - 70 69901 - 5 70321 - 5 70358 - 7071331 - 5 IIs91 - 5 71586 - 90 717256 - 30 71751 - 5 72651 - 5 721096- 10 72186 - 90 72201 - 5 723558 - 50 72981— 73026—- 30 73076 - 80 37 73856 —
7I4635— 0 753651 - 5 5991-5 76086 - 90 76091 - 5
91177 91379 31715 91974
31191 91465 91734 91985 92222 92418 932569 92755 933034 983169 983447 93715 93842 94092 94273 34470 94733 34363 95199 95374 95579 95827
931201 91477 91801 92026 32249 982462 32592 927382 93042 33199 983485 93743 93348 94133 94500 34506 94763 34906 95210
985443
93997 94158
— CO
6 = 530 77615— 0 77751—5 753255 70 16 8521 —5 78911 —-5 79191 — 5 79765 - 70 133 Obligationen a 5000 Franks oder
4099 Mark.
451 — 60 311 — 0 971 — 80 1021—0 1191 — 0
1871 - 80 2811 — 20 3071 - 380 3441 - 0 3061-16
4421 —n 0 4581 — 390 4781 — 90 4961 — 70 5261-76
3841 — 0 7071 — 89 7171 - 30 7331 - 40 7451-76
[621— 30 7661 —70 8481 —- 90 8851 - 60 8971 - 580
S981 - 90 9211 —- 20 9321 - 30 g5g1 - 6600 9581 - 986
19331— 00 11241 — 0 11771—0 11841 — 56 11861—? 9 12081— 0 12551—6 0 13231 40
13561— 20 14411 — 0 144431— 0 15141 - 50 3531— 9 17131—40 17351— 60 17461 - 76
13911— 20 19071—0 19491— 60 21631 — 96
21101 - 1021161 - 70 21651 - 60 21671 - 38 21591 —
G O — 010 . .
? 23261—70 23391 — 00 23441 —0 23853 1-40 24071 - 80 24131 - 20 24541 - 5024581 211I - 20 25361 — 70 25571 —- 30 25711 - 20 265771 —–-30 26521 —o 09 26951— 6 27701 16 27721 — 0 21831— 0 280851— 95 28261 76 288281— 9 28501— 0 29201— (10 29271 — 36 28541 —50 29651— 39 29791— 300 25851 - 955 30371— 9 31211— 20 31221— 30 31251 — 650 32081— 0 32671—0 33091 100 34151 - 96 34321 — 34741— 0 36091 — 100 37361 — 76 37501 —- 19 37541 —9 37721— 30 37871 — 86 35541 —- 59 38691— 00 39301 — 0 39451 66 39431 — 590 39671— 80 39741— 505 39961 — 76 41221—0 41511— 0 41511 — 6 41641 - 55 415811—0 41881— 30 42651 - 650
13021 — 30 15131— 0 43451 — 60
43881— 0 441331— 0 443681 - 90
41731 —0 43001 —10 45471—0 45711— 0 46241 — 50
43461——ᷓ30 45451 —– 60 49181 —90. Die Zahlung des Kapitals erfolgt gegen Rück⸗ gabe der verloosten Obligationen, welche mit den noch nicht fälligen Zinscoupons verfehen sein müssen, — vom 1. Juni 1891 (n. St.) ab in Berlin bei der Direction der Disconto— Gesellschaft, , S. Bleichröder, in Franks berechnet, zu dem s. 3 von den Vor— genannten bekannt zu machenden Kurse. Mit dem L. Juni 1891 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. „Nach Art. 71 und 79 des rumänischen Gesetzes über das öffentliche Rechnungswesen werden die in dieser Ziehung ausgeloosten Obligationen, welche bis jum 31. Mai 1885 nicht zur Zahlung vorgelegt sind, als zu Gunsten des Staates verjährt, nicht
90961 80986 90987 91007 91069 91075
mehr eingelõst. Ein Gleiches gilt auch von den am 1. Juni 1891 fällig werdenden Zinscoupons.
Recht: gen i n GJ SHyrothekendokument über die im Grund buch von . Band J. BI. 10 Ubtheilung III. Nr 4 eingetragen , , . , J, z sibBkeę im W ze von je 1 nn . age . . . K . . . zur Leistung. des ibm 36 ,, n, 3 M das Brvotbekendokument über die im Grund! zweiter Initanz vom 5 Januar 30 , buch von Raddusch Band 1II. Blatt 89 und Band II. Eides owie 39 2 g. . ,, . Ärr 223 in Äbrheilung II. Nr. J haftenden An, handlung des , n, , , sprüche der Marie Daschan, verehelichten Goertz, Königl. Sächs. , ö . guf Gewährung zweier Stiere und Einrãumung Donnerstag den Mai . 9 ö ernes Stück Acer? „von Kobsolls Wohnhause bis 10 utzr, k ie B , an die Läbbenssche Straße gelegen! zur Benutzung hierzu mit der in e,, , . . pe 6 auf Lebenszeit oder — statt dieser Ackernutzung — dachtem Gericht zugelassenen Re⸗ zanwalt; Este sn, 9 ZJerlung von 30 Thalern Courant, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies 595 Der yr orheken brief über die im Grundbuch bekannt gemacht. . von Lübbenau Band III. Bl. 113 Abtheilung III. Dresden, am 1. rng . Mr. 35 für den Kaufmann C. E. Saljenbrodt zu Der e d n, r. ö 6 Dohberswerda eingetragene Post von 1795 0 * nebst des Königl. 59 (e. andesgerichts. 5 Jo Zinsen von 138 M seit 17. Mai 1882, Henkel. werden für kraftlos erklärt.
Antrag die Verhandlung der Sache hre Sitzung vom Freitag, den 24. April 91, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vertagt. ü.
Zu diesem Termine wird der Lagte, dessen Aufenthalt zur Zeit unbekannt ist,it der Auf forderung, einen beim Kgl. Landchte Hof zu— gelassenen Rechtsanwalt zu bestell biemit vor— geladen. 2.
Hof, den 16. März 13891. .
Gerichtsschreiberei des Kgl. Lgerichts. (L. S.) Kirndorfer.
Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köänigliche Amtsgericht zu Neustadt Westpr, auf den 12. Mai 1891, Vor⸗ mittags 190 Uhr, Termin simmer Nr. 16. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . -
Neuftadt Westpr., den 12. März 1391.
Jaster, Gerichtsschreiber des Körgzlichen Amtsgerichts. — —— —
Dreyfuß, früher Metzger, jetzt ohne Gewerbe, Beide in Sulj;, vertreten durch Rechtsanwalt Abt in Colmar, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Abtheilung der Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. E. ist Termin auf den 1. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Der Landgerichts⸗Sekretär Jansen
gab] Bekanntmachung.
gegen seine Ehefrau Anna Rosetto, geb. Rannert⸗ berger, zuletzt in Freiberg, jetzt unbekannten Auf— entkalts, Beklagte und Berufungebeklagte, wegen Ehescheidung, ist auf. Antrag Klägers Termin
Fisenbahn Direktion (linksrheinische). 1 2.21 — 2 ͤ z kö Centralbank für Eisenbahnen in Luzern.
Couponszahlung. Die am 1. April und 1. Oktober fälligen Salbjahres- Coupons ab unseren 4 00 Obli- gationen werden jeweilen vom Verfalltage an bis auf Weiteres bei folgenden Zahlstellen mit Fr. T0. — ver Stück spesenfrei eingelöst: . In der Schweiz: bei der Hauptkasse der Gotthardbahn in Luzern, beim Basler Bankverein in Basel, bei der Basler Handelsbank in Basel, bei der Schweiz. Kreditanstalt in Zürich, bei den Herren Lombard Odier & Cie. in Genf. (in Markwähruns zum Tagescourse von kurzer Sicht Schweiz): bei der Direktion der Dis conto⸗Gefellschaft in Berlin, bei den Herren J. Dreyfus Cie. in Frankfurt a. M.
Die Coupons sind in Begleit eines Bordereau einzureichen, zu welchem Formulare bei genannten Zahlstellen bezogen werden können.
Luzern, den 16. März 1891.
Centralbank für Eisenbahnen.
70751) Bekanntmachung. Es soll die Lieferung von
125 900 Kg Rüböt,
25 000 kg Mineralschmiersl,
4500 m reinwollener Flanell,
17000 m Nessel, ungebleichter,
100 000 Stück baumwollene Putztücher,
3000 m Packleinewand,
kö
; g Puß (Flachs) Werg,
2600 kg Talg, ) z
5600 kg Schweinefliesen, 1900 kg Knochenleim im. Wege der öffentlichen Verdingung an den Mindestfordernden vergeben werden. Hierzu ist Termin auf Freitag, den 10. April er., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeichneten Direktion anberaumt.
72035] Oeffentliche Bek untmachung.
Mit Klage vom 18. vgrigmn Monats verlangt der Sewehrfabrilant Hugo Me iz zu Suhl die kosten⸗ Es wird bekannt gemacht, das der Buchdrucker lig: vorläufig, vollstredk re Verurteilung des Heinrich Jung zu Gütersloh Rr. 147 und feine , fler rin, ger, Her, ii, r, fie iche etzt unbekannten Aufentha „zur Zahlung von rt der Gütergemeinscha s ss j . S 75 3 Hauptsache . Laufe des Jahres gemeinschaft ausge chlofsen baben
72082 Oeffentliche Zustelh.
Der Weinküfer Paul Seidel Danngrer, ver treten durch den Rechtsanwalt Pfe daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Auguste, gebabenicht, früher in Hannover, jetzt in Amerika c sonstwo (unbe. kannten Aufenthalts), wegen bösli Verlassung mit dem Antrage, Königliches Landgs wolle die Ehe der Parteien dem Bande nach schn und die Be⸗
In Deutschland:
Gütersloh, den 4. Mär; 156. 1839 käuflich beiogene Gewsre und Gewehrtheile 1 inkl. 1 30 3 erwachsene Necherchekosten nebst