1891 / 69 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

5 9 2

.

er

72298

Creditanstalt für Industrie und Handel.

Die Aktionäre werden hiermit zu der

Donnerstag, den 16. April d. J.,

Nachmittags 4 Uhr,

in Dresden im Saale der Kaufmannschaft, Offra Allee Nr. 9, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Das Lokal wird üm 3 Uhr geöffnet und pünktlich um 4 Uhr geschlossen werden.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes und Bericht über die Prüfung der Bilanz. . 2) Beschlußfassung über ben Rechnungsabschluß des verflossenen Geschäftsjahres, die Ver⸗ theilung des Reingewinnes und Ertheilung der Decharge.

3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre

Aktien gemäß 5§. 23 der revid. Statuten vom 2. Oktober 1890 bis 13. April a. e, Abends 6 Uhr, mit

doppeltem Nummernverzeichniß entweder

bei der Kasse der Gesellschaft, Schloßstraße 18L,

den Herren George Meusel C Comp. Sorn C Dinger

oder

Dresden

hinterlegt haben. Die über die Hinterlegung ausgestellten Empfangescheine dienen als Eintrittskarte zur Generakoersammlung. Bei obigen Stellen können anstatt der Aktien auch die mit Nummernverzeichniß versehenen Depotscheine der Reichsbank, oder der Gesellschaft über die Aktien hinterlegt werden. : Der Geschäftsbericht kann vom 1. April a. e. ab in Dresden in unserem Geschäftslokale, sowie bei den Herren George Meusel C Comp. und den Herren Horn & Dinger, in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, in Leipzig bei den Herren Hammer & Schmidt in Empfang genommen werden.

Dresden, am 17. März 1891.

Der Aussichtsrath der Creditanstalt für Industrie und Jandel.

von Stieglitz.

Karl Kaiser.

72489

In Gemäßheit des Artikels 6 der Statuten wird bekannt gemacht, daß der Auffichtsrath der

unterzeichneten Bank gegenwärtig besteht aus:

errn J. W. Lübbers, in Firma Haller. Söhle & Co., erstem Vorsitzenden,

errn A. S. Brauß, zweitem Vorsitzenden,

Herrn W. S. Kämmerer, Herrn Julins Richter.

sämmtlich in Samburg, Herrn E. F. Vogler, in Altona, Herrn Geh. Kommerzienrath W. Herz, Herrn General⸗Konsul Eugen Landau, Herrn Stadtrath A. Marggraff, ; Herrn Geh. Regierungsrath a. D. W. Simon, Verrn Justizrath Max Winterfeldt,

in Berlin. Hamburg, März 1891.

Hypotheken⸗Bank in Hamburg.

Die Direction.

2*6 Vereinigte Thonwerke zu Ratingen Bilanz per 31. Zezember 1890.

M Satzvey.

A Ctiv a. . sᷣ 4383 Immobiliar W 2TIS636 10 L006 p41bschreibungꝑ. 286 86 27 5900 14 Neubau. . EEId43Udb 87 1900 Abschreibung . 2560 96 Ds R Zugang in 18980 Isa 20320040 01 Mobiliar. k 36591 02 265 0,½! Abschreibung 890776 553 26 Zugang in 1890 JI3656 96 3429 22 Utensilien. w Shi] 10 10 ½ά Abschreibung. 85141 7667 68 Zugang in 1890 ö 3636 54 11299 23 Fuhrpark. w Ti 5s 10 9,½ Abschreibung ; 20 06. TVI 55 Zugang in 1890 Ib 26 00 395553 Maschinen . w SGI 77 8a 10 0½—Ä4Abschreibung 394728 . 350575 do Zugang in 1850 3910812 7465353 70 Waaren 1790 9 Materialien. S048 74 k 4091 27 Voraus gezahlte Versicherungsprämien 2601 63 Debitoren. , 13601282 I798819 35 Passiva. J „S, Aetien Gantt . Ginissteenn 360000 00 Desgleichen EI. Emisston M 156000 00 am 1.1. 91 eingezahlt , , ; zbbz 4 00 Prioritäts Anleihe M 350000. 00 noch nicht begeben Dppothek JJ 40099 00 . w 3 Helene dere ds nn,, 1849.05 P Abschreibung in 1890... 35393 33 z MS 1945.20 50/0 Zuweisung pro 1890 von S0 13019. 89 650.99 P 219619 Creditoren d, i 17123 34 Gewinn

Hiervon:

50 zum Reservefond . 4A 742.21 1006 Tantisme . 1484.42 33 6/0 Dividende 1225000 Vortrag auf neue Rechnung 367.53

S 1484416

Gewinn und Berlust⸗ Conto

145344 16

798819 35

6 . General Betriebsunkosten 32583 65 Vortrag aus 1889. Abschreibungen 11854 55 Fabrikation. Reingewinn 14843 16 Landwirthschaft. 6ßöffecten

46 38 194 57 5829419 769 57 24100

D J.

In der heutigen XI. ordentlichen Generalversammlung wurde vorstehende Bilanz genehmigt und Entlastung ertheilt. Die Auszahlung der Dividende mit M 35.07 pro Aktie erfolgt gegen Ein- lieferung des Dividendenscheines pro 1890 in Köln bei dem Bankhause Sal. Cppeuheim jr. 4 Eie.

und auf den Werken der Gesellschaft zu Ratingen und za Satzvey. Ratingen, 13. März 1851.

Der Aufsichtsrath.

1172581]

Zu der auf Freitag, den 10. April ordentlichen Generalversammlung in unserem die Aktionäre unserer Gesellschaft ein.

fassung darüber. 3) Statutenmãßige Wahlen. Eintritts und Stimmkarten sind gegen Morgens, im Geschäftslokal in Empfang zu nehmen. Altona, 20. März 1891.

Altonaer Quai- und Lagerhaus ⸗Gesellschaft.

d. J., 10 Uhr Vormittags, angesetzten vierten Geschäftslokal, gr. Elbstraße 141, laden wir

Tagesordnung: . 1 Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths über das Geschäftsjahr 1890. 2 Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung des Geschäftsjahres 1890 und Beschluß⸗

Vorzeigung der Aktien am 9. April, 10—12 Uhr Der AufsichtSrath.

135 für die Stammactien letzter

einzelnen Anstalten sowie bei den Herren Becker K Co., Sammer Æ Schmidt

Stellvertreter Herr Consul Becker in Leipzig. Leipzig, den 18. März 1891.

Der Auffichtsrath. Hase.

. Thüringer Gasgesellschaft. Geschãäftsjahr 1S90. Pebet. Dilanz am 31. Zezember 1890. Credit. 3 . 3 Cassenbestand 5271 56 Actien Capital. 4600000 Cautionen 72385 65 Hypotheken. 789597 45 Mobilien ; 986 70 Reservefonds. 689760 Beamten ⸗Cautionen 31900 Abschreibungen. .. 1239 60 . 81345 10 Diepositionsfonds. bobo) 0 Mirerfe De;̃ 108863 76 Diverse Creditoren bh 6 48 Bau⸗ und Betriebs⸗Capital der 21 7655163 97 Rückständige Dividende. 1151 eigenen Gasanstalten ... Dividende pro 1899 .. 405000 Betriebs⸗Capital der 3 verpachteten 14048871 Tante me pro 13990. 65773 06 Gn], Gewinnvortrag auf 1891 8221786 Sogb 105 40 Sogbaoh 4d Gewinn und Berlust-Conto. . 3 693 Allgemeine Geschäftsunkosten. . . 59004 82 Gewinnvortrag aus 1889 .. 7559 23 Zinsen.. ... 11290 14 Bruttoüberschuß der Anstalten I 69146 06 Coursverlust aus Convertirungen. 16564 30 Abschreibungen . J . 20509090 Dispositionsfond? .. 16642 05 Beamtenpensionskasse. 7133 06 Tantiemen J 66773 06 Mividendee A0b000 - Gewinnvortrag auf 1891 3297586 . 7767 os 29] 776 5 29

Die in der heutigen Generalversammlung für das Jahr 1890 auf 90'so 27 für die Prioritäts⸗Stammactien und alten Stammactien à 300 4M und

Emission à 1500

festgesetzte Dividende wird von heute ab ausgezablt: ; in dem Centralbureaun der Gesellschaft, Dorotheen⸗Platz 11. hier, und von deren

Leipzis,

J Frege C Co., Leipzig und Berlin,

dem Herrn Adolyh Stürcke, Erfurt und

w Otto Lingke, Altenburg. . ö Die statutengemäß aus dem Äufsichtsrathe ausscheidenden Herren Banquier Consul W. Schmidt in Leipzig und Apothekenbesitzer Rud. Streit in Altenburg wurden wiedergewählt.

Vorsitzender des Aufsichtsrathes ist auch für 1891 wieder Herr Justizrath Hase in Altenburg,

Thüringer Gasgesellschaft.

Der Director. Th. Weigel.

li2zos J latin Gesellschaft für Warps⸗ Spinnerei und Stärkerei zu Oldenburg.

Ordentliche Generalversammlung der Actionaire am

22. April d. J., Nachmittags 4 Uhr,

im Comptoir der Gesellschaft. Tagesorduung:

1) J der Direktion und des Verwaltungs⸗ raths.

2) Festnellung der Bilanz und Entlastung event. Wahl der Revisoren, Vertheilung des Rein gewinnes.

3) Ergänzung des Verwaltungsratbs.

Actionaire, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen. haben ihre Actien wenigstens drei Tage vor dem Versammlungetage bei der Olden⸗ burgischen Spar⸗ und Leihbank zu Oldenburg oder deren Filialen zu Jever, Wilhelmshaven und Brake, oder bei der Direktion der Gesellschaft zu deponiren.

Abwesende Actionaire können sich nur durch andere Actionaire auf Grund schriftlicher Vollmachten ver— treten lassen. ; 3

Diese Vollmachten sind ebenfalls mindestens drei Tage vor dem Versammlungstage bei der Direktion einzureichen.

nn,, den 18. März 1891.

er Verwaltungsrath. Ferdinand Schmidt, Vorsitzender.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

eine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. 72360]

Der Notar und Rechtsanwalt Schniewind zu Wiehl ist heute in die Liste der Rechtsanwälte beim Königlichen Amtsgerichte zu Wiehl eingetragen worden. ;

Wiehl, den 12. März 1891. Königliches Amtsgericht. J. Beglaubigt: Frank, Aktuar.

9) Bank⸗Ausweise.

72361 2 er Sächsischen Bank zu Dresden am 15. März 1891. Activa.

Coursfähiges Deutsches Geld . S 20 819 011. Reichs la sfensch tin 382 650. Noten anderer Deutscher

2 283 490. Son . Kassen⸗Bestände. . 620 504. Wechsel⸗Bestůnde. . . 65 247 650. Lombard Bestãnde .. . 3315 585. Effecten · Bestãnde . 1287814. Debitoren und sonstige Activa . 3 597 302.

Passiva.

Eingezahltes Actiencapital n 30 9009 900. Reservefonds. wd Banknoten im Umlauf 40 027 600. Täglich fällige Verbindlich

k An Kündigungsfrist gekundene

Verbindlich leiten... , 9376 101. , 404 554.

Von im Inlande zablbaren, noch nicht fällig

Wechseln sind weiter begeben worden: S 1636 760. 75 Die Direction.

1

10) Verschiedene Bekannt machungen. 72362

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Militsch mit dem Wobnsitze in Sulan und einem Jahres gehalt von 609 M ist zu besetzen.

Befähigte Medizinalpersonen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, unter Einreichung ihrer Approbation nebst sonstigen Zeug⸗ nissen und eines kurzen Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei dem Unterzeichneten sich zu melden.

Breslan, den 14. März 1891.

Königl. Regierungs⸗Präsident. Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs ⸗Rath. Frhr. Juncker von Ober⸗-Conreut.

70486

Real⸗Eneyelopädie für prot. Theologie in neuster Auflage, vollst. ungebraucht, 18 Bde. (Ladenpreis S 216. —) kann für M 140. baar von einer . gekauft werden. Gefl. Offerten sub Chiffre E. 57) an Rudolf Mosse Frankfurt a. / M.

61818

Examen auf.

Sa

Militair⸗Vorbildungs⸗Anstalt zu Cassel.

Die Anstalt nimmt zum 1. April neue Zöglinge zur Vorbereitung zum Portepeefãhnrich⸗

rtun

v. 9 Königlicher Lieutendnt a. S. und Instituts Voteher.

ö. 3 ö ö. . 2 4.

Fünfte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 20. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Gu. 6

Das . ister für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

3 G9.

Berlin auch . die Königliche

rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—⸗

Abonnement beträgt 1 ½ 50 3

Anzeigers 8SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 69 A. und 69 B.

1891.

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das ( . für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

—dM0

ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sa 36. dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn. abends, die letzteren monatlich.

72404

Bei Nr. 1567 des Gesellschaftsregisters, woselbft die offene Handelsgesellschaft unter der 6 „J. X J. Meyer“ mit dem Sitze zu

achen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Die Gesellschast ist durch gegenseitige Ueber ˖ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Joseph Meyer senior zu Aachen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Bei Nr. 1566 des Prokurenregisters, woselbst die für die vorstehende Firma dem Wilhelm Kruth und

hilipp Guttentag, Beide in Aachen, ertheilte

ollektivprokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.

Unter Nr. 4685 des Firmenregisters wurde die Firma „J. und J. Meyer“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Meyer senior zu Aachen ein— getragen

Aachen, den 16. März 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung. V.

Aachen.

Aldenhoven. Bekanntmachung. 72456 . nicht mehr bestehend wurden von Amtswegen ge t

a. im Firmenregister die Firmen:

Nr. 32. Heinrich Diart zu Gereonsweiler,

Nr. 87. Moritz Demmer zu Inden,

Nr. 166. Leopold Mainzer zu Linnich;

b, im Prokurenregister:

Nr. 7. die Prokura des Kaufmanns Friedrich Demmer zu Inden für die Firma Moritz Demmer daselbst. ñ

Aldenhoven, 16. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

T7251 Alslebem. In das hiesige Gesellschaftsregister 1 ö. heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Spalte 1. Nr. 12. Spalte 2. Wilhelm Böttcher, Holzhandlung und Schiffbanerei. Spalte 3. Mucrena. Spalte 4. Die Gesellschafter sind: Wittwe Böttcher, Emma, geborene Schrei⸗ vogel, und die sieben Geschwister Böttcher: a. Wilhelm, b. Elisabeth, Agnes, d. Emma, e. Edmund, f. Gertrud, g. Otto, sammtlich in Muerena. . Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die mit gemeinsamer Prokura betrauten Vertreter besugt. Vergleiche Prokurenregister Nr. 3. Alsleben, Saale, den 13. März 1891. Königliches Amtsgericht.

Alsleben, Saale. Prokurenregister. 72616] Zufolge Verfügung vom 13. Maͤrz 1891 ist an demselben Tage unter Nr. 3 eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals: a, Böttcher, Holjihandlung und Schiff auerei. Bezeichnung der Firma, welche der Prekurist zu zeichnen bestellt ist: Wilhelm Böttcher, Holzhandlung und Schiff bauerei. Ort der Niederlassung: Mucrena. Verweisung auf das Gesellschafteregister: Nr. 12 des Gesellschaftsregisters. Bezeichnung der Prokuristen: Wittwe Böttcher, Emma, geb. Schreivogel, und der Kaufmann Emil Böttcher zu

Mucrena. Dieselben vertreten die Gesellschaft gemeinschaft lich und zeichnen die Firma in gleicher Weise. Alsleben, Saale, den 13. März 1891. Königliches Amtsgericht.

Rerlin. Sandelsregister 72549 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 18. März 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 023, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: „Allianz“ ; Versicherun gs · Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und einer Jweignieder⸗ lassung zu München vermerkt steht, eingetragen: Otto Andrée zu Berlin ist stellvertretendes Vorstands mitglied geworden. Derselbe ist er⸗= a gt. allein für sich die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

In unser Gesellschaftstegister ist unter Nr. 4636, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: F. Prenzlowm Æ Ce

vermerkt steht, eingetragen: Die Vollmacht des Liquidators ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 38851,

wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Franke Winter mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö.

Die Handelsgesellschaft ist durch Urtheil des Königlichen Landgerichts J. Berlin vom 17. Fe⸗ bruar 1891 aufgelöst.

Die dem Gustav Ernst Louis Eduard Schulz ju Berlin für die vorgenannte Firma ertheilte Pro- kura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7942 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 506 die Firma: Carl Kaufmann,

(Geschäftẽ lokal: Oberwallstraße Nr. 162) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kauf mann zu Berlin, unter Nr. 21 507 die Firma: Guftas Baer,

(Geschäftslokal: Artilleriestraße Nr. 24) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Baer zu Berlin,

unter Nr. 1 508 die Firma:

Edwin A. Brydges, (Geschäftslokal: Königgrätzerstraße Nr. 101) und als deren Inbaber der Fabrikant Cdwin A. Brydges ju Berlin

eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 14181 die Firma: W. Dannenberg. Firmenregister Nr. 14 640 die Firma: R. Wolly, geb. Cohn. Firmenregister Nr. 19 603 die Firma: Emil Cohn. Berlin, den 18. März 1891. Königliches . I. Abtheilung 66. a.

KRerlin. Handelsregister 72650 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 18. März 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19669, woselbst mit dem Sitze zu Berlin die Handlung in Firma:

Berliner Volks⸗Brauer ei ö O. Gregorovius vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf die Aktien gesellschaft: „Berliner Kronen⸗Brauerei, . Aetiengesellschaft⸗/ (Gesellschaftgregister Nr. 12753) übergegangen; die Firma ist dadurch erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ist worden: Spalte 1. Laufende Nummer: 12733

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Kronen ⸗Branerei, . Actiengesellschaft. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechte verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, deren Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt worden.

Das Statut datirt vom 26. Februar 1891 und befindet sich im Beilage Bande Nr. 837 zum Gesell⸗ schaftsregister vol J. Seite 7 und folgende.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Brauereien sowie der Betrieb des Brauerei⸗ gewerbes und der dazu gehörigen Nebengewerbe, ins⸗ besondere der Absatz der von der Gesellschaft herzu- stellenden Fabrikate. Der Vorstand besteht aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren, welche. gleich den etwa zu ernennenden Stellvertretern, vom Aufsichtsrathe erwählt werden. Alle Urkunden, Bekanntmachungen und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Letzteren unterzeichnet oder unterstempelt sind und sofern:

ö der Vorstand aus Einem Direktor besteht, ent⸗ weder

a. die Unterschrift des Direktors oder b. diejenige zweier Prokuristen, sofern aber 2) der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, entweder a. die Unterschrift zweier Direktoren, oder b. die Unterschrift eines Direktors und eines Prokuristen oder e. die Unterschrift zweier Prokuristen tragen.

Stellvertretende Direktoren haben mit wirklichen Direktoren gleiche Vertretungsbefugniß.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch einmaligen Abdruck

1) im Deutschen Reichs und Königlich Preu⸗ ßischen Staats Anzeiger, 2) im Berliner Börsen Courier.

Die Gültigkeit der Bekanntmachung wird jedoch dadurch, daß die Bekanntmachung in anderen Blät⸗ tern außer dem Deutschen Reichs- und Königlich e . Staats: Anzeiger nicht oder zu spät er⸗ olgt, nicht beeinträchtigt. Bekanntmachungen des l sfichlierlbe sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.

eingetragen

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Zwischen dem Datum des Blattes, welches die Bekanntmachung enthält, und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten nicht mitgerechnet., muß ein Zeitraum von mindestens einundzwanzig Tagen liegen.

Das Grundkapital beträgt 1 390 000 S und ist eingetheilt in 500 Prioritäts⸗Aktien, 2590 Stamm Prioritäts⸗-Aktien und 640 Stammaktien. Die Aktien, jede auf 1000 ½ gestellt und auf jeden Inhaber lautend —, sind sämmtlich von den Grün, dern der Gesellschaft übernommen worden. Die Prioritäts⸗Aktien sind vor den Stamm ⸗Prioritäts⸗ Aktien, und letztere wiederum vor den Stamm⸗ Aktien hinsichts des Kapitals und der Dividende bevorzugt.

In Anrechnung auf das Grundkapital bringt der Aktionär Baumeister Oscar Gregorovius, nach näberer Maßgabe des Statuts, in die Gesell— schaft ein:

1) das Grundstück Alt⸗Moabit 47/49 (Grund⸗ buch des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin von den Umgebungen Berlins im Nieder ⸗Barnimschen Kreise, Band 25 Nr. 1303) nebst dem darauf von ihm unter der Firma Berliner Volks⸗Brauerei O. Grego⸗ rovins betriebenen Brauereigeschäfte, ein schließlich der Maschinen, Fastagen, lebenden und leblosen Inventarienstücke, der Vorräthe, Geräthschaften, Außenstände und Passiva nach dem Stande vom J. Dezember 1896,

2) das Grundstück Zwingli⸗Straße 18/19 ver⸗ zeichnet in dem rorerwähnten Grundbuche Band 79 Nr. 3360 und 3361,

3) ein baares Betrieb sfapital von 40 000 M

Der Werth dieser Einlagen ist auf zusammen 2296 000 M vereinbart worden, und wird derselbe dadurch belegt, daß die Gesellschaft die auf den ein— gebrachten Grundstücken haftenden Hypothekenschulden zum Betrage von 9l9 00041 als Selbstschuldnerin über⸗ nimmt und dem Einbringer von ihren eigenen Aktien 1386 als vollgezahlt anzusehende Stück (nämlich 496 Prioritäts ˖ Aktien 250 Stamm -⸗Prioritäts. Aktien und 640 Stamm⸗Aktien) gewährt.

Die nach dem Statut von dem Einbringer einge⸗ angene Verpflichtung, gewisse Bau und Pflasterungs⸗

rbeiten auf seine Kosten vornehmen zu lassen, ist demnächst durch anderweitigen Vertrag von der Ge— sellschaft selbst übernommen worden, und es hat hierbei der Baumeister Gregorovius als Gegen leistung sowie zur Deckung einiger noch rückständiger kleiner Rechnungen, ferner zur Deckung des eventuellen

Verlustes, der während seiner Geschäfts—⸗ führung in der Brauerei vom Dezember 1890 bis 26. Februar 1891 entstanden,

und um schließlich der Gesellschaft fernere Betriebs mittel zuzuwenden, der Aktiengesellschaft 100 Stück der von ihm gezeichneten Prioritäts⸗Aktien zum Zwecke des Verkaufs übereignet. . Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Baumeister Oscar Gregorovius, 2) der Malermeister Eduard Baufeld, 3 der Restaurateur Henri Pierrv, 4) der Kaufmann Richard Guthmann, s) der Bildhauer August Sander, sämmtlich zu Berlin wohnhaft. Den ersten Aufsichtsrath bilden: 1) der Rechtsanwalt Dr. Felix Steinitz, 2) der Baumeister Friedrich Hahn, 3) der Kaufmann Victor Petsch, sämmtlich zu Berlin wohnhaft. Alleiniger Vorstand ist zur Zeit: der Direktor Felix Arndt zu Berlin. Das Geschäftslokal befindet sich Alt⸗Moabit 4749. Berlin, den 18. März 1391. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila. 72405 Kraunschweig. In's hiesige Handelsregister Band V. Selte 153 ist heute die Firma: „Otto Weibezahl Æ Ce“ (Bank und Wechselgeschäft) als deren Inhaber die Bankiers Otto Weibezahl und David Pergamenter, beide hieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik . Rechtsverhältnisse hei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft begonnen am 15. März 1891. Braunschweig, den 14. März 1891. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.

KEremerhaven. Bekanntmachung. [72407] ö In das hiesige Handelsregister ist heute einge—⸗ ragen:

Niederschlesische Chamottewaarenfabrik,

Actien · Gesellschaft. Bremerhaven.

Die in den außerordentlichen Generalversamm⸗ lungen vom 17. Dezember 18390 bezw. 7. Februar 1891 beschlossene Erböhung des Grundkapitals um 40 909 4 hat durch Ausgabe von 40 Stück auf den Inhaber lautenden Prioritäts⸗ Aktien, jede über 1000 ½ stattgefunden. Die 40 000 M sind bei der Gesellschaft baar eingejahlt.

Bremerhaven, den 14. März 1891. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen.

Trumpf. 72418 Döbeln. Auf Folium 254 des hiesigen Handels⸗ registers, die Aktiengesellschaft Döbelner an

hier betreffend, ist heute verlautbart worden, daß

das Grundkapital um 450 9000 ½Æ, mithin im Ganzen auf 850 000 S erhöht und daß es zerlegt ist in 1462 auf Namen lautende Aktien, von denen 765 Stück auf den Betrag von 200 S und 697 Stück auf den Betrag von 1000 gestellt sind. Döbeln, am 17. Mär; 1891. Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.

Elber teld. Bekanntmachung. 72415

Der Kaufmann Mathias Dender zu Elberfeld bat für sein daselbst unter der Firma Math. Dender bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 2871) seinem zu Elberfeld wohnenden Sohne Wilhelm Dender Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1687 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Elberfeld, den 135. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

72422 Erkelenz. Aus der unter der Firma P. W. Sieben Söhne zu Erkelenz bestehenden Handels⸗ gesellschaft sind die dort wohnenden Mitgesellschafter August Sieben und Maria Christine Sieben seit 1. Januar 1891 ausgeschieden. Die Rechte derselben sind übergegangen auf die übrigen Gesellschafter. Die Vertretung der Firma steht nur deren Mitinhaber Jo⸗ hann Bernhard Sieben. Kaufmann zu Erkelenz, zu.

Erkelenz, den 17. März 1891. Königliches Amtsgericht. Eschwege. Bekanntmachung. 72420 In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 236 eingetragen worden: Firmg Carl Brill zu Eschwege. Lederfabrikant Johann Christof August Brill ist Inhaber der Firma. Dessen Ehefrau Marie, geb. Heinemann, hat Prokura laut Anzeige vom 13. März 1891. Eschwmege, am 17. März 1891. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Abtb. II. Humburg.

Essen. HSandelsregifster 72417 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 406 die

Aktiengesellschatt „Bürgerheim“ mit dem Sitze zu

Essen a. d. R. eingetragen:

. Gesellschaftsvertrag datirt vom 10. Februar

Zweck der Gesellschaft ist die Beschaffung und Bewirthschaftung eines Versammlungs und Restau⸗ rationklokals, insbesondere für den geselligen Verein P ö. ic ft ist auf

e Dauer der Gesellscha auf bestimmte Zeit nicht beschränkt. 3

Das Grundkapital ist auf 250 auf den Namen lautende Aktien zu dem Betrage von je 200 M fest⸗ gesetzt, deren Uebertragung an die Einwilligung der Generalversammlung und des Aussichtsraths ge bunden ist.

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern.

Die Gesellschaft verpflichtende Willenserklärungen des Vorstandes sind von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, sowie einem anderen Mitgliede des Vorstan des in der Weise zu jeichnen, daß den Worten Aktiengesellschaft Bürgerheim. Der Vorstand.“ die Namensunterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Mitglieder des Vorstandes sind:

Banquier Rudolph Brandstätter, Kaufmann Hermann Hohendahl, Kaufmann Carl Legewitt,

. sämmtlich zu Essen.

Mitglieder des Aufsichtsraths sind: Sparkassenrendant Hermann Kunolt, Kaufmann Ludwig Müller,

Kaufmann Friedrich Kollmann,

Kaufmann Hugo Schiesen,

Kaufmann Gottfried Bockamp, zu Essen.

Gründer der Gesellschaft sind:

Kaufmann e von der Weppen, Bauunternehmer Augast Diehl, Fuhrunternehmer Ernst von Eupen, Banquier Carl Schultz, Brennereibesitzer Otto Laupenmühlen, welche sämmtliche Aktien übernommen haben.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März

1891 am 16. März 1891.

Essen. Sandelsregifster T2419 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die dem Geschäftsführer B. Diedrichs zu Essen

für die Firma J. Oberembt zu Essen ertheilte,

unter Nr. 254 des Prokurenregisters eingetragene

Prokura ist am 14. März 1891 gelöscht.

Euskirchen. Bekanntmachung. 724211 Der Dampfmühlenbesitzer Mathias genannt Martin Reuter von bier ist gemäß heute erfolgter Eintragung un Gesellschaftsrenister aus dem Vorstande, der . „Euskirchener Volksbank“ aus⸗ geschieden. Euskirchen, den 13. März 1891. Königliches Amtsgericht.

Gartz a. / O. Bekanntmachung. 72423

In unser Gesellschaftsregister itt heute unter Nr. 2 (siehe Nr. 795 des Urnen. Gesellschaftsregisterk) bei der Firma: